APPLE iphone 4 User Manual [de]

iPhone
Benutzerhandbuch
Für iOS 5.1-Software

Inhalt

9 Kapitel 1: Das iPhone auf einen Blick 9 iPhone-Überblick 9 Zubehör 10 Tasten 12 Symbole in der Statusleiste
15 Kapitel 2: Einführung 15 Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPhone 15 Voraussetzungen 15 Einsetzen einer SIM-Karte 16 Konguration und Aktivierung 16 Verbinden des iPhone mit dem Computer 17 Herstellen der Internetverbindung 17 Kongurieren von Mail und anderen Accounts 17 Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten 18 iCloud 19 Synchronisieren mit iTunes
21 Kapitel 3: Grundlagen 21 Verwenden von Apps 24 Anpassen des Home-Bildschirms 26 Eingeben von Text, Zahlen und Symbolen 29 Diktieren 30 Drucken 31 Suchen 32 Sprachsteuerung 33 Benachrichtigungen 34 Twitter 36 Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon 36 AirPlay 37 Bluetooth-Geräte 38 Batterie 40 Sicherheits- und Schutzfunktionen 41 Reinigen des iPhone 41 Neustarten oder Zurücksetzen des iPhone
43 Kapitel 4: Siri 43 Siri 43 Verwenden von Siri 47 Korrigieren von Siri 48 Siri und Apps 60 Diktieren
2
62 Kapitel 5: Telefon 62 Telefongespräche 66 FaceTime 67 Visual Voicemail 69 Kontakte 69 Favoriten 69 Rufweiterleitung, Anklopfen und Anruferkennung 70 Klingeltöne, Ein-/Ausschalter und Vibrieren 71 Internationale Anrufe 72 Festlegen der Telefonoptionen
74 Kapitel 6: Mail 74 Abrufen und Lesen von E-Mails 75 Verwenden mehrerer Accounts 75 Senden von E-Mails 76 Verwenden von Links und erkannten Daten 76 Anzeigen von Anhängen 77 Drucken von Nachrichten und Anhängen 77 Verwalten von E-Mails 78 Durchsuchen von E-Mails 78 Mail-Accounts und -einstellungen
81 Kapitel 7: Safari 81 Anzeigen von Webseiten 82 Links 82 Leseliste 82 Reader 83 Eingeben von Text und Ausfüllen von Formularen 83 Suchen 83 Lesezeichen und Verlauf 84 Drucken von Webseiten, PDFs und anderen Dokumenten 84 Web-Clips
85 Kapitel 8: Musik 85 Hinzufügen von Musik und Audiodateien 85 Wiedergeben von Musik und anderen Audiodateien 87 Weitere Bedienelemente für Audiowiedergabe 87 Bedienelemente für Podcasts und Hörbücher 88 Verwenden von Siri bzw. der Sprachsteuerung mit der App „Musik 88 Durchblättern von Albumcovern mit Cover Flow 89 Anzeigen aller Titel eines Albums 89 Suchen nach Audioinhalten 89 iTunes Match 90 Genius 90 Wiedergabelisten 91 Privatfreigabe
92 Kapitel 9: Nachrichten 92 Senden und Empfangen von Nachrichten 94 Senden von Mitteilungen an eine Gruppe 94 Senden von Fotos, Videos und anderen Inhalten 94 Bearbeiten von Unterhaltungen
Inhalt
3
94 Durchsuchen von Nachrichten
96 Kapitel 10: Kalender 96 Kalender 96 Anzeigen Ihrer Kalender 97 Hinzufügen von Ereignissen 97 Antworten auf Einladungen 98 Durchsuchen von Kalendern 98 Abonnieren von Kalendern 98 Importieren von Kalenderereignissen aus Mail 98 Kalender-Accounts und -einstellungen
100 Kapitel 11: Fotos 100 Anzeigen von Fotos und Videos 101 Anzeigen von Diashows 101 Verwalten von Fotos und Videos 101 Senden von Fotos und Videos 102 Drucken von Fotos
103 Kapitel 12: Kamera 103 Kamera 104 Aufnehmen von Fotos und Videos 104 HDR-Fotos 105 Anzeigen, Freigeben und Drucken 105 Bearbeiten von Fotos 106 Trimmen von Videos 106 Laden von Fotos und Videos auf Ihren Computer 106 Fotostream
108 Kapitel 13: YouTube 108 YouTube 108 Suchen von Videos 109 Anzeigen von Videos 109 Verwalten Ihrer bevorzugten Videos 110 Freigeben von Videos, Kommentaren und Bewertungen 110 Anzeigen von Informationen über ein Video 110 Senden von Videos an YouTube
111 Kapitel 14: Aktien 111 Anzeigen von Aktienkursen 112 Anzeigen weiterer Informationen
113 Kapitel 15: Karten 113 Finden von Orten 114 Abrufen von Wegbeschreibungen 115 Abrufen und Freigeben von Informationen zu einem Standort 115 Anzeigen der Verkehrslage 116 Kartendarstellungen
117 Kapitel 16: Wetter 117 Abrufen von Wetterinformationen
4
Inhalt
118 Kapitel 17: Notizen 118 Notizen 118 Verfassen von Notizen 119 Lesen und Bearbeiten von Notizen 119 Durchsuchen von Notizen 119 Drucken oder Versenden von Notizen
120 Kapitel 18: Uhr 120 Die App „Uhr 120 Verwenden von Weltuhren 120 Stellen eines Weckers 121 Verwenden der Stoppuhr 121 Festlegen eines Timers
122 Kapitel 19: Erinnerungen 122 Erinnerungen 122 Festlegen einer Erinnerung 123 Verwalten von Erinnerungen in der Listenansicht 124 Verwalten von Erinnerungen in der Datumsansicht 124 Standortbasierte Erinnerungen 124 Verwalten abgeschlossener Erinnerungen 125 Suchen von Erinnerungen
126 Kapitel 20: Game Center 126 Game Center 126 Anmelden beim Game Center 127 Kaufen und Laden von Spielen 127 Spielen von Spielen 127 Spielen mit Freunden 128 Game Center-Einstellungen
129 Kapitel 21: iTunes Store 129 iTunes Store 129 Suchen nach Musiktiteln, Videos und anderen Inhalten 130 Kaufen von Musik, Hörbüchern und Tönen 130 Kaufen und Leihen von Videos 131 Mitverfolgen der Aktivitäten von Interpreten und Freunden 131 Streaming und Laden von Podcasts 132 Prüfen des Status von Ladevorgängen 13 2 Ändern der Tasten zum Blättern 132 Anzeigen der Accountinformationen 133 Prüfen der geladenen Dateien
134 Kapitel 22: Zeitungskiosk 134 Zeitungskiosk 134 Lesen der neuesten Ausgabe
136 Kapitel 23: App Store 136 App Store 136 Suchen und Laden von Apps 137 Löschen von Apps 13 8 Store-Einstellungen
Inhalt
5
139 Kapitel 24: Kontakte 139 Kontakte 139 Synchronisieren von Kontakten 140 Suchen nach Kontakten 140 Hinzufügen und Bearbeiten von Kontakten 141 Vereinheitlichte Kontakte 141 Kontakte-Accounts und -einstellungen
143 Kapitel 25: Videos 143 Videos 143 Anzeigen von Videos 144 Suchen nach Videos 144 Anschauen geliehener Filme 145 Ansehen eines Videos auf einem Fernsehgerät 146 Löschen von Videos vom iPhone 146 Verwenden der Privatfreigabe 146 Festlegen eines Timers für den Ruhezustand 146 Umwandeln von Videos für die Verwendung mit dem iPhone
147 Kapitel 26: Rechner 147 Verwenden des Rechners 147 Wissenschaftlicher Rechner
148 Kapitel 27: Kompass 148 Kompass 148 Kalibrieren des Kompasses 149 Finden der Richtung 149 Verwenden des Kompasses mit der App „Karten
150 Kapitel 28: Sprachmemos 150 Sprachmemos 150 Aufnahme 151 Anhören einer Aufnahme 151 Anzeigen und Freigeben von Aufnahmen 152 Freigeben von Sprachmemos mit Ihrem Computer
153 Kapitel 29: Nike + iPod 153 Nike + iPod 153 Aktivieren der App „Nike + iPod 153 Verbinden eines Sensors 154 Training mit der App „Nike + iPod 154 Kalibrieren von „Nike + iPod 154 Senden von Trainingsdaten an nikeplus.com
156 Kapitel 30: iBooks 156 iBooks 156 Verwenden des iBookstore 157 Synchronisieren von Büchern und PDFs 157 Lesen von Büchern 159 Ändern des Erscheinungsbildes eines Buchs 159 Drucken oder Versenden einer PDF per E-Mail 160 Verwalten des Bücherregals
6
Inhalt
161 Kapitel 31: Bedienungshilfen 161 Funktionen der Bedienungshilfen 162 VoiceOver 174 Audio-Routing für eingehende Anrufe 174 Siri 174 Home-Dreifachklick 174 Zoomen 175 Großer Text 175 Weiß auf schwarz 175 Auswahl vorlesen 176 Auto-Text vorlesen 176 Mono-Audio 176 Kompatibilität von Hörgeräten 176 Eigene Vibrationen 177 LED-Blitz bei Hinweisen 177 AssistiveTouch 178 Bedienungshilfen in OS X 178 TTY-Unterstützung 178 Minimale Schriftgröße für E-Mails 179 Zuweisen von Klingeltönen 179 Visual Voicemail 179 Tastaturen im Querformat 179 Große Telefontastatur 179 Sprachsteuerung 179 Erweiterte Untertitel
180 Kapitel 32: Einstellungen 180 Flugmodus 180 WLAN 181 Benachrichtigungen 182 Ortungsdienste 183 VPN 183 Persönlicher Hotspot 184 Netzbetreiber 184 Töne und der Schalter „Klingeln/Aus 184 Helligkeit 185 Hintergrundbild 185 Allgemein 192 App-Einstellungen
193 Anhang A: Internationale Tastaturen 193 Hinzufügen und Entfernen von Tastaturen 193 Wechseln der Tastatur 194 Chinesisch 195 Japanisch 196 Eingeben von Emoji-Zeichen 196 Durchsuchen der Kandidatenliste 196 Verwenden von Kurzbefehlen 196 Vietnamesisch
198 Anhang B: Support und weitere Informationen 198 iPhone-Support-Website
Inhalt
7
198 Neustarten oder Zurücksetzen des iPhone 198 Erstellen eines iPhone-Backups 200 Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software 201 Dateifreigabe 201 Informationen zu Sicherheit, Software und Service 202 Verwenden des iPhone in einer Unternehmensumgebung 202 Verwenden des iPhone mit einem anderen Anbieter 202 Informationen zur Entsorgung und zum Recycling 204 Apple und die Umwelt 204 iPhone-Betriebstemperatur
8
Inhalt
Das iPhone auf einen Blick
Kopfhörer­anschluss
Hörer
Klingeln/Aus
Oberes Mikrofon
Lautstärketasten
Apple Retina-Display
Lautsprecher
Home-Taste
Frontkamera
Hauptkamera
LED-Blitz
SIM-Kartenfach
Dockanschluss
Ein-/Aus-Taste
Unteres Mikrofon
App-Symbole
Statusleiste
iPhone
Dock Connector-auf-USB-Kabel
Apple Earphones mit
Fernbedienung und Mikrofon
Werkzeug zum Auswerfen
der SIM-Karte
USB-Netzteil

iPhone-Überblick

1
Möglicherweise sehen Ihr iPhone und der Home-Bildschirm anders aus, je nachdem, welches iPhone-Modell Sie verwenden und ob Sie Ihren Home-Bildschirm angepasst haben.

Zubehör

Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang des iPhone enthalten:
9
Komponente Funktion
Ein-/Aus-Taste
Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon
Dock Connector-auf-USB-Kabel Verbinden Sie mit diesem Kabel das iPhone mit Ihrem Computer, um es zu
USB-Netzteil Verbinden Sie mithilfe des mitgelieferten Kabels das Netzteil mit dem
Werkzeug zum Auswerfen der SIM-Karte (nicht in allen Ländern oder Regionen im Lieferumfang enthalten)
Hören Sie Musik, den Ton von Videos und Ihren Gesprächspartner am Telefon. Weitere Informationen unter „Apple Earphones mit Fernbedienung
und Mikrofon
synchronisieren und zu laden. Das Kabel kann mit dem optionalen Dock
verwendet oder direkt an das iPhone angeschlossen werden.
iPhone und stecken Sie es in eine Steckdose, um das iPhone zu laden.
Önen Sie hiermit das SIM-Kartenfach, um die SIM-Karte auszuwerfen.
“ auf Seite 36.

Tasten

Ein-/Aus-Taste
Wenn Sie das iPhone nicht verwenden, können Sie es sperren, um den Bildschirm auszuschalten
und die Batterie zu schonen.
Sperren des iPhone: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
Ist das iPhone gesperrt, passiert nichts, wenn Sie den Bildschirm berühren. Das iPhone kann aber weiterhin Anrufe, Textmitteilungen und andere Aktualisierungen empfangen. Sie haben außerdem
folgende Möglichkeiten:
Hören Sie Musik. Â Passen Sie die Lautstärke während eines Anrufs bzw. der Musikwiedergabe mit den Tasten an Â
der Seite des iPhone an (bzw. mit den Tasten der iPhone-Ohrhörer).
Drücken Sie die Mitteltaste auf den iPhone-Ohrhörern, um einen Anruf anzunehmen oder zu  beenden bzw. um die Audiowiedergabe zu steuern (weitere Informationen unter „Wiedergeben von Musik und anderen Audiodateien“ auf Seite 85).
10
Entsperren des iPhone Drücken Sie die Home-Taste bzw. die Ein-/Aus-Taste und bewegen Sie
dann den Regler.
Önen der App „Kamera“ bei
gesperrtem iPhone
Anzeigen der Audiobedienelemente, wenn das iPhone gesperrt ist
Ausschalten des iPhone Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste einige Sekunden lang, bis der
Einschalten des iPhone Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste, bis das Apple-Logo angezeigt
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick
Drücken Sie die Home-Taste nach oben.
Drücken Sie zweimal die Home-Taste
rote Regler eingeblendet wird, und bewegen Sie den Schieberegler.
wird.
bzw. die Ein-/Aus-Taste und bewegen Sie
.
Wenn Sie den Bildschirm eine Minute lang nicht berühren, wird das iPhone standardmäßig
Lauter
Leiser
automatisch gesperrt. Informationen, wie Sie die automatische Sperre deaktivieren bzw. die Dauer für das Aktivieren der Sperre für das iPhone ändern, nden Sie unter „Automatische Sperre“ auf
Seite 188. Um einen Code festzulegen, mit dem das iPhone entsperrt wird, lesen Sie „Code- Sperre“ auf Seite 188.
Home-Taste
Mit der Home-Taste können Sie jederzeit zum Home-Bildschirm zurückkehren. Sie bietet auch andere praktische Kurzbefehle.
Zum Home-Bildschirm: Drücken Sie die Home-Taste .
Auf dem Home-Bildschirm kann eine App nur geönet werden, indem Sie darauf tippen. Weitere Informationen unter „Önen und Wechseln von Apps“ auf Seite 21.
Anzeigen der Multitaskingleiste mit kürzlich verwendeten Apps
Einblenden der Bedienelemente für die Audiowiedergabe
Starten von Siri (iPhone 4S) bzw. der Sprachsteuerung
Drücken Sie bei entsperrtem iPhone die Home-Taste
Bei gesperrtem iPhone: Drücken Sie zweimal die Home-Taste
. Weitere Informationen unter „Wiedergeben von Musik und anderen
Audiodateien Beim Verwenden einer anderen App: Drücken Sie zweimal die Home-Taste
und bewegen Sie den App-Umschalter von links nach rechts.
Drücken und halten Sie die Home-Taste Kapitel 4, „ Siri,“ auf Seite 43 und „Sprachsteuerung“ auf Seite 32.
“ auf Seite 85.
. Weitere Informationen unter
zweimal.
Lautstärketasten
Wenn Sie telefonieren oder Musik, Filme oder andere Medien abspielen, können Sie mit den
Tasten an der Seite des iPhone die Lautstärke anpassen. Andernfalls wird mit den Tasten die
Lautstärke für Klingeltöne, Hinweise und andere Töne gesteuert.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Hörschäden nden Sie im Handbuch
Wichtige Produktinformationen unter www.apple.com/de/support/manuals/iphone.
Um eine maximale Lautstärke für Musik und Videos festzulegen, önen Sie „Einstellungen“ > „Musik“.
Sie können die Lauter-Taste alternativ dazu verwenden, ein Foto oder ein Video aufzunehmen. Weitere Informationen unter „Aufnehmen von Fotos und Videos“ auf Seite 104.
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick
11
Schalter „Klingeln/Aus“
Klingeln
Aus
Mit dem Schalter „Klingeln/Aus“ können Sie zwischen dem Modus mit Klingelton und dem ohne Klingelton für das iPhone wechseln.
Wird der Modus mit Klingelton verwendet, spielt das iPhone alle Töne ab. Im Modus ohne
Klingelton gibt das iPhone kein Klingeln oder sonstige Töne aus.
Wichtig: Die akustische Ausgabe von Wecktönen, audiobasierten Apps wie „iPod“ und zahlreichen
Spielen erfolgt auch dann über den integrierten Lautsprecher, wenn das iPhone stummgeschaltet
ist.
Weitere Informationen zum Ändern der Töne sowie zu Vibrationseinstellungen nden Sie unter „Töne und der Schalter „Klingeln/Aus““ auf Seite 18 4.

Symbole in der Statusleiste

Die Symbole oben im Bildschirm in der Statusleiste zeigen Informationen zum iPhone an:
Symbol in der Statusleiste
Mobilfunksignal* Zeigt, ob Sie sich in Reichweite des Funknetzes benden
Flugmodus Zeigt, dass der Flugmodus aktiviert ist, d. h., Sie können
UMTS Zeigt, dass das 4G UMTS (GSM)-Netz Ihres
Bedeutung
und Anrufe tätigen und annehmen können. Je mehr
Balken angezeigt werden, desto stärker ist das Signal. Ist kein Signal verfügbar, werden die Balken durch den Hinweis „Kein Dienst“ ersetzt.
nicht telefonieren, nicht auf das Internet zugreifen und keine Bluetooth®-Geräte verwenden. Funktionen, für die keine Funkverbindungen erforderlich sind, stehen weiterhin zur Verfügung. Weitere Informationen unter „Flugmodus
Mobilfunkanbieters verfügbar ist und das iPhone
über dieses Netz auf das Internet zugreifen kann. (Nur
iPhone 4S. Nicht in allen Regionen verfügbar.) Weitere Informationen unter „Netzwerk
“ auf Seite 180.
“ auf Seite 186.
12
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick
Symbol in der Statusleiste
Bedeutung
UMTS/EV-DO Zeigt, dass das 3G UMTS (GSM)- oder EV-DO (CDMA)-Netz
Ihres Mobilfunkanbieters verfügbar ist und das iPhone über dieses Netz auf das Internet zugreifen kann. Weitere Informationen unter „Netzwerk
EDGE Zeigt, dass das EDGE (GSM)-Netz Ihres Mobilfunkanbieters
verfügbar ist und das iPhone über dieses Netz auf das Internet zugreifen kann. Weitere Informationen unter „Netzwerk
GPRS/1xRTT Zeigt, dass das GPRS (GSM)- oder 1xRTT (CDMA)-Netz
Ihres Mobilfunkanbieters verfügbar ist und das iPhone über dieses Netz auf das Internet zugreifen kann. Weitere Informationen unter „Netzwerk
WLAN* Zeigt, dass das iPhone über WLAN mit dem Internet
verbunden ist. Je mehr Balken angezeigt werden, desto besser ist die Verbindung. Weitere Informationen unter „WLAN
Persönlicher Hotspot Zeigt, dass das iPhone als persönlicher Hotspot für ein
anderes iPhone fungiert. Weitere Informationen unter „Persönlicher Hotspot
Synchronisieren Zeigt, dass das iPhone mit iTunes synchronisiert wird.
Netzwerkaktivität Zeigt Netzwerkaktivität an. Möglicherweise wird dieses
Symbol von Drittanbieter-Apps verwendet, um einen aktiven Prozess anzuzeigen.
Rufweiterleitung Zeigt, dass die Anrufweiterleitung auf dem iPhone
eingerichtet ist. Weitere Informationen unter „Rufweiterleitung
VPN Zeigt, dass Sie mit einem Netzwerk über VPN verbunden
sind. Weitere Informationen unter „Netzwerk
Schloss Zeigt, dass das iPhone gesperrt ist. Weitere Informationen
unter „Ein-/Aus-Taste
TTY Zeigt, dass das iPhone mit einem TTY-Gerät verwendet
werden kann. Weitere Informationen unter „TTY- Unterstützung
“ auf Seite 186.
“ auf Seite 180.
“ auf Seite 183 .
“ auf Seite 69.
“ auf Seite 10.
“ auf Seite 17 8.
“ auf Seite 186.
“ auf Seite 186.
“ auf Seite 186.
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick
13
Symbol in der Statusleiste
Bedeutung
Abspielen Zeigt, dass ein Musiktitel, Hörbuch oder Podcast
wiedergegeben wird. Weitere Informationen unter „Wiedergeben von Musik und anderen Audiodateien
Seite 85.
Hochformat-Sperre Zeigt, dass der iPhone-Bildschirm im Hochformat gesperrt
ist. Weitere Informationen unter „Anzeigen im Hoch- oder
Querformat
Wecker Zeigt, dass ein Wecker gestellt wurde. Weitere
Informationen unter „Stellen eines Weckers
Ortungsdienste Zeigt, dass eine App Ortungsdienste verwendet. Weitere
Informationen unter „Ortungsdienste
Bluetooth* Blaues oder weißes Symbol: Zeigt, dass Bluetooth aktiviert
und mit einem Gerät verbunden ist. Graues Symbol: Bluetooth ist aktiviert und mit einem
Gerät verbunden, das Gerät bendet sich jedoch außer
Reichweite oder ist ausgeschaltet.
Kein Bluetooth-Symbol: Bluetooth ist deaktiviert oder nicht mit einem Gerät verbunden.
Weitere Informationen unter „Bluetooth-Geräte
Seite 37.
Bluetooth-Batterie Zeigt den Batteriestatus eines unterstützten gekoppelten
Bluetooth-Geräts an.
Batterie Zeigt den Batterieladezustand oder den Status des
Auadevorgangs an. Weitere Informationen unter „Batterie
“ auf Seite 23.
“ auf Seite 12 0 .
“ auf Seite 182 .
“ auf Seite 38.
“ auf
“ auf
* Möglicherweise beeinträchtigt die Verwendung bestimmten Zubehörs mit dem iPhone die drahtlose Kommunikation.
14
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick
Einführung
2
·
ACHTUNG: Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit alle Anleitungen zum Umgang mit dem Gerät
in diesem Handbuch und im Handbuch iPhone – Wichtige Produktinformationen unter http://support.apple.com/de_DE/manuals/iphone, bevor Sie das iPhone verwenden.

Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPhone

Das iPhone-Benutzerhandbuch kann auf dem iPhone in Safari und in der kostenlosen App „iBooks“ angezeigt werden.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in Safari: Tippen Sie auf und dann auf das Lesezeichen
„iPhone-Benutzerhandbuch“.
Um ein Symbol für das Handbuch zum Home-Bildschirm hinzuzufügen, tippen Sie auf und dann auf „Zum Home-Bildschirm“. Tippen Sie auf „Sprache wechseln“, um das Handbuch in einer
anderen Sprache anzuzeigen.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in iBooks: Wenn Sie iBooks nicht installiert haben, önen Sie den App Store, suchen Sie danach und installieren Sie die App. Önen Sie iBooks und tippen auf „Store“. Suchen Sie nach „iPhone-Benutzerhandbuch“, tippen Sie darauf und laden Sie das
Handbuch.
Weitere Informationen zu iBooks nden Sie unter Kapitel 30, „ iBooks,“ auf Seite 156.

Voraussetzungen

Zum Verwenden des iPhone benötigen Sie Folgendes:
Einen Mobilfunkvertrag eines Anbieters, der den iPhone-Mobilfunkdienst für Sie bereitstellt  Eine Apple-ID (für einige Funktionen), die während der Einrichtung erstellt werden kann  Einen Mac oder PC mit einem USB 2.0-Anschluss und eines der folgenden Betriebssysteme: Â
Mac OS X 10.5.8 oder neuer Â
Windows 7, Windows Vista oder Windows XP Home oder Professional (SP3)  Eine Internetverbindung für Ihren Computer (Breitband wird empfohlen)  iTunes 10.5 oder neuer (für einige Funktionen), erhältlich unter  www.itunes.com/de/download

Einsetzen einer SIM-Karte

Wenn Sie eine SIM-Karte erhalten haben, setzen Sie diese ein, bevor Sie das iPhone kongurieren.
15
Wichtig: Eine SIM-Karte ist erforderlich, wenn Sie in GSM- und manchen CDMA-Netzwerken
Micro SIM-Karte
Micro SIM­Kartenfach
Büroklammer oder Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte
Mobilfunkdienste nutzen möchten. Wurde ein iPhone 4S in einem WLAN-CDMA-Netzwerk aktiviert, kann eine SIM-Karte ebenfalls benutzt werden, um eine Verbindung mit dem GSM-
Netzwerk herzustellen (hauptsächlich für internationales Roaming). Ihr iPhone unterliegt den
Bestimmungen und Richtlinien Ihres WLAN-Dienstanbieters. Möglicherweise beinhalten diese Einschränkungen im Hinblick auf Roaming und das Wechseln des Dienstanbieters. Dies kann auch nach Abschluss eines erforderlichen Servicevertrags der Fall sein. Wenden Sie sich an Ihren WLAN­Dienstanbieter, um weitere Informationen zu erhalten. Die Verfügbarkeit des Funknetzes ist vom WLAN-Netzwerk abhängig.
Einsetzen der SIM-Karte in das iPhone 4S
Installieren der SIM-Karte: Führen Sie eine aufgebogene Büroklammer oder das Werkzeug zum
Auswerfen der SIM-Karte in die Önung des SIM-Kartenfachs ein. Ziehen Sie das SIM-Fach heraus
und legen Sie die SIM-Karte wie hier gezeigt in das Fach ein. Richten Sie das Fach mit der SIM-
Karte aus und setzen Sie es vorsichtig wieder ein.
Konguration und Aktivierung
Um das iPhone zu kongurieren und zu aktivieren, schalten Sie das iPhone ein und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Die Einrichtung umfasst das Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk, das Anmelden mit bzw. das Erstellen einer kostenlosen Apple-ID, das Einrichten von iCloud, das Aktivieren empfohlener Funktionen wie den Ortungsdiensten und „Mein iPhone suchen“ sowie das Aktivieren des iPhone bei Ihrem Anbieter. Sie können das iPhone während der Konguration
auch aus einem iCloud- oder iTunes-Backup wiederherstellen.
Die Aktivierung erfolgt über ein WLAN-Netzwerk oder mit einem iPhone 4S über das Datennetzwerk Ihres Anbieters (nicht in allen Regionen verfügbar). Ist keine dieser Optionen verfügbar, schließen Sie das iPhone zur Aktivierung an den Computer an.

Verbinden des iPhone mit dem Computer

Wenn Sie weder über eine WLAN-Verbindung noch über ein Datennetzwerk verfügen, schließen Sie das iPhone an den Computer an, um die Aktivierung abzuschließen. Wenn das iPhone an den Computer angeschlossen wird, können Sie auch Informationen, Musik und andere Inhalte mit iTunes synchronisieren. Weitere Informationen unter „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 19.
16
Kapitel 2 Einführung
Verbinden des iPhone mit dem Computer: Verwenden Sie das mit dem iPhone mitgelieferte
Dock Connector-auf-USB-Kabel.

Herstellen der Internetverbindung

Das iPhone stellt immer dann eine Internetverbindung her, wenn diese erforderlich ist. Wenn verfügbar, wird dafür eine WLAN-Verbindung verwendet, andernfalls das Datennetzwerk Ihres Anbieters. Weitere Informationen zum Herstellen einer Internetverbindung über WLAN erhalten Sie unter „WLAN“ auf Seite 180.
Hinweis: Ist kein WLAN-Netzwerk verfügbar, fallen für bestimmte iPhone-Funktionen und
-Dienste zusätzliche Gebühren für die Datenübertragung über das Datennetzwerk an. Setzen
Sie sich mit Ihrem Anbieter in Verbindung, um Informationen zu den anfallenden Kosten für die Datenübertragung einzuholen. Weitere Informationen zur Verwaltung des Datenplans erhalten Sie unter „Netzwerk“ auf Seite 186.
Kongurieren von Mail und anderen Accounts
Das iPhone funktioniert mit iCloud, Microsoft Exchange und den meisten internetbasierten E-Mail-, Kontakte- und Kalenderdienstanbietern.
Wenn Sie noch keinen E-Mail-Account besitzen, können Sie bei der ersten Konguration des iPhone einen kostenlosen iCloud-Account einrichten. Dies ist auch später über „Einstellungen“ > „iCloud“ möglich. Weitere Informationen unter „iCloud“ auf Seite 18.
Einrichten eines iCloud-Accounts: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“. Einrichten eines weiteren Accounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
Sie können Kontakte außerdem mithilfe eines LDAP- oder CardDAV-Accounts hinzufügen, sofern Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation dies unterstützt. Weitere Informationen unter „Synchronisieren von Kontakten“ auf Seite 139 .
Sie können einen CalDAV-Account hinzufügen und iCal (.ics)-Kalender abonnieren bzw. diese aus Mail importieren. Weitere Informationen unter „Abonnieren von Kalendern“ auf Seite 98.

Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten

Sie können entweder über iCloud oder iTunes Informationen und Dateien zwischen Ihren iOS­Geräten und Computern übertragen.
 iCloud speichert Inhalte wie Musik, Fotos und mehr und überträgt diese drahtlos auf Ihre
iOS-Geräte und Computer. So sind Ihre Inhalte immer auf dem neuesten Stand. Weitere Informationen nachfolgend unter „iCloud“.
Kapitel 2 Einführung
17
Mit  iTunes können Sie Musik, Videos, Fotos und andere Inhalte zwischen Computer und iPhone synchronisieren. Wenn Sie auf einem Gerät Änderungen vornehmen, werden diese übernommen, wenn das Gerät das nächste Mal synchronisiert wird. Verwenden Sie iTunes, um eine Datei auf das iPhone zu übertragen und diese mit einer App zu verwenden. Oder übertragen Sie ein Dokument, das Sie auf dem iPhone erstellt haben, auf Ihren Computer. Weitere Informationen unter „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 19.
Sie können, je nach Ihren Bedürfnissen, iCloud oder iTunes oder auch beides verwenden. So können Sie zum Beispiel mit Fotostream in iCloud Fotos, die Sie mit dem iPhone gemacht haben,
auf andere Geräte übertragen und mit iTunes Fotoalben auf Ihrem Computer mit dem iPhone synchronisieren.
Hinweis: Synchronisieren Sie keine Objekte im iTunes-Infobereich (wie Kontakte, Kalender und Notizen). Verwenden Sie dafür iCloud, um diese Daten auf allen Geräten auf dem neuesten Stand
zu halten. Andernfalls können duplizierte Daten die Folge sein.

iCloud

iCloud speichert Ihre Inhalte, einschließlich Musik, Fotos, Kontakte, Kalender und unterstützte
Dokumente. In iCloud gespeicherte Inhalte werden drahtlos an Ihre anderen iOS-Geräte und
Computer übertragen, die mit demselben iCloud-Account konguriert wurden.
iCloud ist für iOS 5-Geräte, Macs mit OS X Lion 10.7.2 (oder neuer) und PCs mit der iCloud­Systemsteuerung für Windows (Windows Vista Service Pack 2 oder Windows 7 erforderlich) verfügbar.
Die iCloud-Funktionen umfassen:
 iTunes in the Cloud – Laden Sie Musiktitel und Fernsehsendungen, die Sie schon früher bei
iTunes gekauft haben, kostenlos und jederzeit auf das iPhone.
 Apps und Bücher – Laden Sie Apps und Bücher, die Sie im App Store und iBookstore gekauft
haben, kostenlos und jederzeit auf das iPhone.
 Fotostream – Fotos, die Sie auf einem Gerät aufgenommen haben, sind automatisch auf allen
anderen Geräten verfügbar. Weitere Informationen unter „Fotostream“ auf Seite 106.
 Dokumente in der Cloud – Mit iCloud-fähigen Apps können Sie Ihre Dokumente und App-Daten
auf Ihren Geräten immer auf dem neuesten Stand halten.
 Mail, Kontakte, Kalender – Halten Sie Ihre Mail-Kontakte, Kalender, Notizen und Erinnerungen auf
allen Geräten auf dem aktuellen Stand.
 Backup – Sichern Sie Ihr iPhone automatisch auf iCloud, wenn es mit dem Stromnetz und
einem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Weitere Informationen unter „Erstellen eines iPhone­Backups“ auf Seite 198.
 Mein iPhone suchen – Finden Sie Ihr iPhone auf einer Karte, zeigen Sie eine Nachricht an, geben
Sie einen Ton wieder, sperren Sie den Bildschirm oder löschen Sie die Daten darauf. Weitere Informationen unter „Mein iPhone suchen“ auf Seite 40.
 Freunde suchen – Lassen Sie Personen, die Ihnen wichtig sind, Ihren Standort wissen. Laden Sie
die kostenlose App im App Store.
 iTunes Match – Mit einem iTunes Match-Abonnement werden Ihre Musiktitel, einschließlich
der von einer CD importierten Titel und den nicht in iTunes gekauften Titeln, auf allen Geräten angezeigt und können bei Bedarf geladen werden. Weitere Informationen unter „iTunes
Match“ auf Seite 89.
18
Kapitel 2 Einführung
Sie bekommen in iCloud einen kostenlosen E-Mail-Account und 5 GB Speicher für Ihre E-Mails, Dokumente und Backups. Musik, Apps, Fernsehsendungen und Bücher, die Sie kaufen, sowie Ihr
Fotostream zählen nicht zu diesen 5 GB.
Wenn Sie über ein MobileMe-Abonnement verfügen, können Sie dieses von einem Mac oder PC auf www.me.com/move bis zum 30. Juni 2012 auf iCloud übertragen.
Hinweis: iCloud ist nicht in allen Regionen verfügbar. Die Funktionen können nach Region variieren.
Anmelden bei einem iCloud-Account (bzw. Erstellen eines iCloud-Accounts): Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“.
Aktivieren oder Deaktivieren von iCloud-Diensten
Aktivieren des iCloud-Backups Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher & Backup“.
Finden Ihres iPhone Besuchen Sie www.icloud.com, melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an und
Erwerben zusätzlichen iCloud­Speichers
Anzeigen und Laden vorheriger iTunes Store-Käufe
Anzeigen und Laden vorheriger App Store-Käufe
Anzeigen und Laden vorheriger iBookstore-Käufe
Aktivieren der Option
„Automatische Downloads“ für
Musik, Apps oder Bücher
Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“.
wählen Sie „Mein iPhone suchen“.
Wichtig: Auf dem iPhone muss unter „Einstellungen“ > „iCloud“ die
Funktion „Mein iPhone suchen“ aktiviert sein, damit Ihr iPhone geortet
werden kann.
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher & Backup“ und tippen Sie auf „Speicherplatz verwalten“. Weitere Informationen zum Erwerben zusätzlichen Speichers erhalten Sie unter help.apple.com/de/icloud.
Önen Sie iTunes und tippen Sie auf „Einkäufe“.
Tippen Sie im App Store auf „Updates“ und dann auf „Gekaufte Artikel“.
Tippen Sie in iBooks auf „Store“ und dann auf „Gekaufte Artikel“.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Store“.
Weitere Informationen zu iCloud nden Sie unter www.apple.com/de/icloud. Support erhalten Sie unter www.apple.com/de/support/icloud

Synchronisieren mit iTunes

Bei der Synchronisierung mit iTunes werden Daten von Ihrem iPhone auf Ihren Computer kopiert und umgekehrt. Sie können das iPhone synchronisieren, indem Sie es über das Dock Connector-auf-USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Alternativ können Sie in iTunes die Synchronisierung über WLAN einrichten. Legen Sie fest, dass iTunes Musik, Fotos, Videos, Podcasts, Apps und andere Inhalte synchronisiert. Weitere Informationen zum Synchronisieren des iPhone mit dem Computer erhalten Sie, indem Sie iTunes önen und dann im Hilfemenü die iTunes-Hilfe
aufrufen.
Kongurieren der iTunes-Synchronisierung über WLAN: Verbinden Sie das iPhone über das
mitgelieferte Dock Connector-auf-USB-Kabel mit dem Computer. Aktivieren Sie in iTunes im Bereich „Übersicht“ des Geräts die Option „Über WLAN synchronisieren“.
Kapitel 2 Einführung
19
Ist die Synchronisierung über WLAN aktiviert, erfolgt die Synchronisierung des iPhone jeden Tag
automatisch. Dazu muss das iPhone an eine Stromquelle angeschlossen und iTunes auf dem
Computer geönet sein. Sowohl das iPhone als auch der Computer müssen sich im gleichen WLAN-Netzwerk benden. Weitere Informationen unter „iTunes WLAN Sync“ auf Seite 187.
Tipps zur Synchronisierung mit iTunes
Wenn Sie mithilfe von iCloud Ihre Kontakte, Kalender, Lesezeichen und Notizen speichern, Â
synchronisieren Sie diese nicht auch mit iTunes.
iTunes Store- oder App Store-Käufe, die über das iPhone erfolgen, werden mit Ihrer iTunes- Â
Mediathek synchronisiert. Sie können auch Inhalte und Apps im iTunes Store kaufen und auf Ihren Computer laden und diesen dann mit dem iPhone synchronisieren.
Im Bereich „Übersicht“ des Geräts können Sie festlegen, dass iTunes Ihr Gerät automatisch  synchronisiert, wenn dieses an den Computer angeschlossen wird. Um diese Einstellung vorübergehend zu deaktivieren, halten Sie die Befehls- und Wahltaste (Mac) bzw. die Umschalt­und Strg-Taste (PC) gedrückt, bis das iPhone in der Seitenleiste angezeigt wird.
Wählen Sie im Bereich „Übersicht“ des Geräts die Option „iPhone-Backup  verschlüsseln“, wenn die Informationen, die auf Ihrem Computer gesichert werden, beim Erstellen des Backups mit iTunes verschlüsselt werden sollen. Verschlüsselte Backups sind durch ein Schlosssymbol
gekennzeichnet. Um diese wiederherzustellen, ist ein Kennwort erforderlich. Wenn Sie diese Option nicht wählen, werden Kennwörter (u. a. für E-Mail-Accounts) nicht in das Backup eingeschlossen und müssen erneut eingegeben werden, wenn Sie das Gerät wiederherstellen.
Wenn Sie im Bereich „Infos“ des Geräts E-Mail-Accounts synchronisieren, werden lediglich die  Einstellungen von Ihrem Computer auf das iPhone übertragen. Werden Änderungen an einem E-Mail-Account auf dem iPhone vorgenommen, wirkt sich dies nicht auf den Account auf Ihrem
Computer aus.
Wählen Sie im Bereich „Infos“ des Geräts unter „Erweitert“ die Optionen aus, mit denen Sie bei Â
der nächsten Synchronisierung die Daten auf Ihrem iPhone durch Daten auf dem Computer ersetzen möchten.
Wenn Sie einen Podcast oder ein Hörbuch teilweise gehört haben, wird die Stelle, an der  Sie die Wiedergabe unterbrechen, auch bei der Synchronisierung der Inhalte mit iTunes gekennzeichnet. Haben Sie den ersten Teil eines Hörbuchs mit dem iPhone angehört, können Sie die Wiedergabe in iTunes auf Ihrem Computer genau an der Stelle fortsetzen, an der Sie
unterbrochen haben – oder umgekehrt.
Im Bereich „Fotos“ des Geräts können Sie Fotos und Videos von einem Ordner auf dem Â
Computer synchronisieren.
20
Kapitel 2 Einführung
Grundlagen
Streichen Sie nach links oder rechts, um einen anderen Home-Bildschirm anzuzeigen.
Zuletzt verwendete Apps
3

Verwenden von Apps

Der hochauösende Multi-Touch-Bildschirm und einfache Fingerbewegungen (Gesten) machen das Verwenden von iPhone-Apps sehr einfach.
Önen und Wechseln von Apps
Drücken Sie die Home-Taste , um zum Home-Bildschirm zu gelangen und Ihre Apps zu sehen.
Önen einer App: Tippen Sie darauf.
Drücken Sie die Home-Taste , um zum Home-Bildschirm zurückzukehren. Streichen Sie nach
links oder rechts, um einen anderen Home-Bildschirm anzuzeigen.
Wenn Sie die Home-Taste zweimal drücken, wird die Multitaskingleiste mit den zuletzt verwendeten Apps angezeigt. Tippen Sie auf eine App, um sie erneut zu önen, oder streichen Sie nach links oder rechts, um weitere Apps anzuzeigen.
21
Entfernen einer App aus der
Legen Sie Ihren Finger auf den Index, um schnell zu blättern. Tippen Sie auf einen Buchstaben, um zu einem Bereich zu springen.
Multitaskingleiste
Legen Sie den Finger auf ein beliebiges Symbol, bis die Symbole anfangen, sich leicht zu bewegen, und tippen Sie dann auf . Sie können eine App auch aus der Multitaskingleiste entfernen, um die App sofort zu beenden.
Blättern
Bewegen Sie einen Finger auf dem Bildschirm, um aufwärts und abwärts zu blättern. Bei einigen Bildschirmanzeigen wie Webseiten können Sie auch seitlich blättern.
Beim Blättern mithilfe des Fingers werden die Objekte auf dem Bildschirm nicht ausgewählt oder aktiviert.
Streichen Sie mit dem Finger schnell über den Bildschirm, um schnell zu blättern.
22
Sie können warten, bis der Blättervorgang stoppt, oder den Bildschirm berühren, um den Vorgang sofort zu stoppen. Wenn Sie den Bildschirm berühren, um einen Blättervorgang zu stoppen, werden keine Objekte ausgewählt oder aktiviert.
Tippen Sie auf die Statusleiste oben auf dem Bildschirm, um schnell an den Anfang einer Seite zu
blättern.
Kapitel 3 Grundlagen
Tippen Sie auf einen Eintrag in der Liste, um das betreende Objekt auszuwählen. Je nachdem, um welche Art Liste es sich handelt, wird durch Tippen auf ein Objekt eine andere Aktion ausgeführt – etwa eine neue Liste geönet, ein Musiktitel abgespielt, eine E-Mail angezeigt oder die Kontaktdaten einer Person eingeblendet, sodass Sie diese anrufen können.
Verkleinern oder Vergrößern
Bei der Anzeige von Fotos, Webseiten, E-Mails oder Karten können Sie ein- und auszoomen. Ziehen Sie die Anzeige mit den Fingern zu oder auf. Bei Fotos und Webseiten können Sie durch
Doppeltippen (schnelles zweimaliges Tippen) einzoomen und durch nochmaliges Doppeltippen auszoomen. Karten lassen sich durch Doppeltippen einzoomen und durch einmaliges Tippen mit zwei Fingern auszoomen.
Das Zoomen ist eine Bedienungshilfefunktion, mit der Sie den gesamten Bildschirm einer App vergrößern können, um die einzelnen Bestandteile besser sehen zu können. Weitere Informationen unter „Zoomen“ auf Seite 174 .
Anzeigen im Hoch- oder Querformat
Bei vielen Apps für das iPhone können Sie die Anzeige im Hoch- oder im Querformat verwenden.
Drehen Sie einfach das iPhone – der Bildschirm wird automatisch mitgedreht und für die neue Ausrichtung angepasst.
Das Querformat eignet sich zum Beispiel für die Anzeige von Webseiten in Safari und für die Texteingabe. Webseiten werden im Querformat für die größere Bildschirmbreite skaliert, d. h., Texte und Bilder werden größer angezeigt. Auch die Bildschirmtastatur ist im Querformat größer.
Filme, die in den Apps „Videos“ und „YouTube“ angezeigt werden, werden nur im Querformat wiedergegeben. Ebenso werden Straßenkarten in der App „Karten“ nur im Querformat angezeigt.
Sperren des Bildschirms im Hochformat: Drücken Sie zweimal die Home-Taste und streichen
Sie dann unten auf dem Bildschirm mit dem Finger von links nach rechts. Tippen Sie dann auf .
Kapitel 3 Grundlagen
23
In der Statusleiste wird ein Symbol für die Hochformat-Sperre angezeigt, wenn der Bildschirm im Hochformat gesperrt wurde.

Anpassen des Home-Bildschirms

Neuanordnen von Apps
Sie können die Anordnung der App-Symbole auf dem Home-Bildschirm anpassen und auch die
Anordnung der Symbole im Dock unten auf dem Bildschirm. Wenn Sie möchten, können Sie die Symbole auch in mehreren Home-Bildschirmen anordnen. Sie können Apps auch verwalten,
indem Sie sie in Ordnern organisieren.
Neuanordnen von Symbolen
1 Legen Sie den Finger auf ein beliebiges Symbol im Home-Bildschirm, bis es anfängt, sich leicht zu
bewegen.
2 Ordnen Sie die Symbole an, indem Sie sie wunschgemäß bewegen.
3 Drücken Sie die Home-Taste , um Ihre Änderungen zu sichern.
Bewegen eines Symbols in einen anderen Bildschirm
Erstellen weiterer Home­Bildschirme
Zurücksetzen Ihres Home­Bildschirms auf die Standardanordnung
Bewegen Sie beim Anordnen von Apps ein Symbol an den Rand des
Bildschirms.
Streichen Sie beim Anordnen von Apps mit dem Finger bis an den rechten
Rand des Home-Bildschirms. Bewegen Sie dann eine App an den rechten Rand des Bildschirms. Sie können bis zu elf Bildschirme erstellen.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie auf „Home-Bildschirm“.
Durch das Zurücksetzen des Home-Bildschirms werden alle von Ihnen
erstellten Ordner entfernt und der Standardhintergrund des Home­Bildschirms wiederhergestellt.
Sie können auf dem Home-Bildschirm Apps hinzufügen, um Ihre bevorzugten Webseiten zu önen. Weitere Informationen unter „Web-Clips“ auf Seite 84.
Wenn das iPhone an den Computer angeschlossen ist (mit dem Dock Connector-auf-USB-Kabel), können Sie Ihre Home-Bildschirme in iTunes anpassen. Wählen Sie das iPhone in iTunes in der Liste unter „Geräte“ aus und klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf „Apps“.
Verwalten mithilfe von Ordnern
Mithilfe von Ordnern können Sie die Apps auf dem Home-Bildschirm verwalten und ordnen. Sie können bis zu 12 Apps in einem Ordner ablegen. Das iPhone benennt einen Ordner automatisch, wenn Sie ihn erstellen. Maßgeblich hierbei ist die Kategorie der Apps, mit denen Sie den Ordner erstellt haben. Sie können den Namen jederzeit ändern. Ebenso wie Apps können auch Ordner
durch Bewegen auf dem Home-Bildschirm neu angeordnet werden.
24
Kapitel 3 Grundlagen
Erstellen eines Ordners: Legen Sie den Finger auf eine beliebige App im Home-Bildschirm, bis sie
anfängt, sich leicht zu bewegen. Bewegen Sie dann die App auf eine andere App.
Das iPhone erstellt einen neuen Ordner, der beide Apps enthält, und zeigt den Ordnernamen an.
Sie können auf das Namensfeld tippen und einen anderen Namen eingeben.
Tippen Sie auf einen Ordner, um ihn zu önen, und tippen Sie dann auf eine App in diesem
Ordner. Tippen Sie auf eine Stelle außerhalb des Ordners oder drücken Sie die Home-Taste , um einen Ordner zu schließen.
Anordnen von Apps
Hinzufügen einer App zu einem Ordner
Entfernen einer App aus einem Ordner
Löschen eines Ordners Bewegen Sie alle Apps aus dem Ordner hinaus. Der Ordner wird
Umbenennen eines Ordners Tippen Sie, um den Ordner zu önen. Tippen Sie dann auf den oben
Bewegen Sie die App auf den Ordner.
Tippen Sie, um den Ordner zu önen, und bewegen Sie die App aus dem
Ordner hinaus.
automatisch gelöscht.
angezeigten Namen und geben Sie mithilfe der Tastatur einen neuen Namen ein.
Wenn Sie Ihren Home-Bildschirm wunschgemäß angeordnet haben, drücken Sie die Home-Taste
, um Ihre Änderungen zu sichern.
Hinzufügen eines Hintergrundbilds
Sie können ein Bild oder ein Foto als Hintergrundbild für die Anzeigesperre auswählen. Auch für
den Home-Bildschirm können Sie ein Hintergrundbild festlegen. Wählen Sie ein Bild, das bereits auf dem iPhone ist, ein Foto aus Ihrem Album „Aufnahmen“ oder eines aus einem anderen Album
auf Ihrem iPhone.
Hintergrundbild festlegen
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Hintergrundbild“, tippen Sie auf das Bild für die Anzeigesperre und
den Home-Bildschirm und dann auf „Hintergrundbild“ oder auf ein Album.
Kapitel 3 Grundlagen
25
2 Wählen Sie ein Bild oder Foto durch Tippen aus. Wenn Sie ein Foto gewählt haben, bewegen Sie
es an die gewünschte Position und vergrößern bzw. verkleinern Sie es durch Auf- und Zuziehen, bis es Ihren Wünschen entspricht.
3 Tippen Sie auf „Festlegen“ und wählen Sie dann, ob Sie das Foto als Hintergrundbild für die
Anzeigesperre, den Home-Bildschirm oder für beide verwenden wollen.

Eingeben von Text, Zahlen und Symbolen

Die Bildschirmtastatur wird immer dann eingeblendet, wenn Sie Text, Zahlen und Symbole
eingeben müssen.
Eingeben von Text
Geben Sie mithilfe der Tastatur Text ein. Die Tastatur korrigiert Rechtschreibfehler, schlägt während der Eingabe Wörter vor und lernt aus Ihren Eingaben. Je nachdem, welche App Sie verwenden, schlägt die intelligente Tastatur bei der Eingabe möglicherweise Korrekturen vor. Auf diese Weise können Tippfehler vermieden werden.
Eingeben von Text: Wählen Sie ein Textfeld aus, um die Bildschirmtastatur einzublenden, und
tippen Sie dann auf die Tastatur.
Während Sie tippen, wird der jeweilige Buchstabe über Ihrem Daumen oder Zeigenger eingeblendet. Wenn Sie auf eine falsche Taste tippen, ziehen Sie Ihren Finger oder Daumen einfach auf die richtige Taste. Der Buchstabe wird erst eingegeben, wenn Sie den Finger oder Daumen von der Taste nehmen.
26
Löschen des vorherigen Zeichens Tippen Sie auf .
Großbuchstaben Tippen Sie auf die Umschalttaste , bevor Sie einen Buchstaben
auswählen, oder halten Sie den Finger auf der Umschalttaste und bewegen Sie ihn von da aus zum gewünschten Buchstaben.
Schnelles Eingeben von Punkt und Leerzeichen
Verwenden der Auto-Korrektur
zur Eingabe von „’ll“ (in englischen
Texten)
Kapitel 3 Grundlagen
Tippen Sie zweimal auf die Leertaste. Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“
wählen.
Geben Sie „lll“ ein. Geben Sie zum Beispiel „youlll“ ein, um „you‘ll“ zu
erhalten.
Aktivieren der Feststelltaste Doppeltippen Sie auf die Umschalttaste . Tippen Sie nochmals auf die
Um ein alternatives Zeichen einzugeben, legen Sie Ihren Finger auf eine Taste und schieben Sie ihn dann auf die gewünschte Option.
Vorgeschlagenes Wort
Umschalttaste, um die Feststelltaste wieder zu deaktivieren. Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ wählen.
Eingeben von Zahlen, Satzzeichen oder Symbolen
Festlegen der Optionen für die Texteingabe
Tippen Sie auf die Nummerntaste um weitere Satzzeichen und Symbole anzuzeigen.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“.
. Tippen Sie auf die Symboltaste ,
Auto-Korrektur und Rechtschreibprüfung
Bei vielen Sprachen korrigiert das iPhone automatisch Rechtschreibfehler oder schlägt bei der Texteingabe Wörter vor. Wenn das iPhone ein Wort vorschlägt, können Sie dieses übernehmen, ohne die Texteingabe zu unterbrechen.
Hinweis: Eine vollständige Liste der unterstützten Sprachen nden Sie auf der folgenden Website: www.apple.com/de/iphone/specs.html
Annehmen eines Vorschlags: Geben Sie ein Leerzeichen, ein Satzzeichen oder ein
Zeilenendezeichen ein.
Ablehnen eines Vorschlags: Tippen Sie auf das „x“. Mit jedem Ablehnen eines Vorschlags für dasselbe Wort erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass
Ihr iPhone das von Ihnen geschriebene Wort als korrekt interpretiert.
Das iPhone unterstreicht auch Wörter, die Sie bereits eingegeben und möglicherweise falsch
geschrieben haben.
Ersetzen eines falsch geschriebenen Wortes
Aktivieren und Deaktivieren der Auto-Korrektur und Rechtschreibprüfung
Tippen Sie auf das Wort und dann auf einen der Vorschläge. Wenn das gewünschte Wort nicht angezeigt wird, geben Sie es erneut ein.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“.
Kapitel 3 Grundlagen
27
Kurzbefehle und persönliches Wörterbuch
Mit Kurzbefehlen können Sie ein paar Buchstaben anstatt eines langen Wortes oder Satzes eingeben. Der ausgeschriebene Text wird angezeigt, sobald Sie den Kurzbefehl wählen. So wird „adw“ beispielsweise zu „Auf dem Weg!“.
Erstellen eines Kurzbefehls: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ und dann auf „Kurzbefehl hinzufügen“.
Hinzufügen eines Wortes oder Satzes zu Ihrem persönlichen Wörterbuch, damit das iPhone es nicht korrigiert oder ersetzt: Erstellen Sie den Kurzbefehl, lassen Sie das Feld „Kurzbefehl“ jedoch
leer.
Bearbeiten eines Kurzbefehls Önen Sie „Einstellungen“ > „Tastatur“ und tippen Sie dann auf den
Kurzbefehl.
Bearbeiten von Text
Der Touchscreen-Bildschirm macht es Ihnen besonders leicht, bereits eingegebenen Text zu
ändern. Die Lupe erleichtert die genaue Positionierung der Einfügemarke an der gewünschten
Stelle. Mithilfe der Aktivpunkte können Sie schnell mehr oder weniger Text auswählen. Darüber hinaus können Sie Text und Fotos innerhalb einer App oder in mehreren Apps ausschneiden,
kopieren und einsetzen.
Positionieren der Einfügemarke: Tippen und halten Sie den Finger auf einem Textelement, um die Lupe einzublenden, und bewegen Sie im vergrößerten Ausschnitt die Einfügemarke an die
gewünschte Position.
28
Auswählen von Text: Tippen Sie auf die Einfügemarke, um die Auswahltasten anzuzeigen.
Sie können ein Wort auch durch Doppeltippen auswählen. Tippen Sie in Dokumenten, auf die Sie nur Lesezugri haben (z. B. Webseiten oder empfangene E-Mails), auf ein Wort, um es auszuwählen. Bewegen Sie die Aktivpunkte, um die Auswahl an Textzeichen zu erweitern oder zu verringern.
Kapitel 3 Grundlagen
Ausschneiden und Kopieren von Tex t
Einsetzen von Text Tippen Sie auf die Einfügemarke und danach auf „Einsetzen“. An der
Widerrufen des letzten Bearbeitungsvorgangs
Formatieren von Text (fett, kursiv, unterstreichen)
Nachschlagen der Denition eines
Wortes im Wörterbuch
Übernehmen von Wortvorschlägen Tippen Sie, wenn verfügbar, auf „Vorschlag“ und auf eines der Wörter.
Wählen Sie Text aus und tippen Sie auf „Ausschneiden“ oder „Kopieren“.
Einfügemarke wird der Text eingesetzt, den Sie zuletzt ausgeschnitten oder kopiert haben. Wählen Sie alternativ Text aus und tippen Sie auf „Einsetzen“, wenn der ausgewählte Text durch den eingesetzten Text ersetzt werden
soll.
Schütteln Sie das iPhone und tippen Sie auf „Widerrufen“.
Tippen Sie, wenn verfügbar, auf
Tippen Sie, wenn verfügbar, auf und dann auf „Nachschlagen“.
und dann auf „B“/„I“/„U“.
Tastaturbelegungen
In den Einstellungen können Sie die Tastaturbelegungen für Software- und Hardwaretastaturen
festlegen. Die verfügbaren Tastaturbelegungen hängen von der gewählten Sprache für die
Tastatur ab.
Auswählen einer Tastaturbelegung: Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Tastatur“ > „Internationale Tastaturen“ und dann eine Tastatur aus.
Es ist möglich, für jede Sprache unterschiedliche Belegungen für die Softwaretastatur auf dem Bildschirm und externe Hardwaretastaturen auszuwählen. Die Softwaretastaturbelegung
bestimmt das Layout der Tastatur auf dem iPhone-Bildschirm. Die Hardwaretastaturbelegung bestimmt das Layout des Apple Wireless Keyboard, das an das iPhone angeschlossen ist.
Verwenden eines Apple Wireless Keyboard
Sie können zur Eingabe von Text auf dem iPhone auch ein Apple Wireless Keyboard (separat erhältlich) verwenden. Das Apple Wireless Keyboard wird über Bluetooth verbunden. Weitere Informationen unter „Koppeln eines Bluetooth-Geräts mit dem iPhone“ auf Seite 37.
Nach dem Koppeln der Tastatur mit dem iPhone wird die Verbindung hergestellt, sobald sich die Tastatur in Reichweite (bis zu ca. 10 m) bendet. Sie können feststellen, dass die Tastatur verbunden ist, wenn die Bildschirmtastatur beim Tippen auf ein Textfeld nicht eingeblendet wird. Schalten Sie die Tastatur aus oder trennen Sie die Verbindung, um die Batterie zu schonen, wenn Sie sie nicht verwenden.

Diktieren

Mit der Diktierfunktion erstellen und bearbeiten Sie Text, statt ihn über die Tastatur einzugeben. So können Sie beispielsweise E-Mails, Nachrichten und Notizen diktieren. Da die Diktierfunktion auch mit Apps anderer Hersteller verwendet werden kann, können Sie unter anderem Ihren Facebook-Status aktualisieren, Tweets posten oder Instagramme zu schreiben oder zu senden. Sie können jederzeit diktieren, wenn die Bildschirmtastatur mit der -Taste angezeigt wird.
Hinweis: Aktivieren Sie Siri in „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“. Die Diktierfunktion ist nur auf dem iPhone 4S verfügbar und benötigt einen Internetzugang über eine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung. Möglicherweise ist die Diktierfunktion nicht in allen Sprachen oder Regionen verfügbar. Die Funktionen variieren je nach Region. Es können Roaming-Gebühren anfallen.
Kapitel 3 Grundlagen
29
Diktieren von Texten: Tippen Sie auf der Tastatur auf . Tippen Sie abschließend auf „Fertig“.
Tippen, um Diktat zu starten
Werden angezeigt, während Siri den Text nach Ihrem Diktat zusammenstellt.
Zum Hinzufügen von Text tippen Sie erneut auf und diktieren weiter.
Sie können die Diktierfunktion zum Einfügen eines Worts oder zum Ersetzen von ausgewähltem Text verwenden. Platzieren Sie die Einfügemarke an der Stelle, an der Sie weiteren Text einfügen möchten, oder wählen Sie den Text aus, der ersetzt werden soll. Tippen Sie dann auf und diktieren Sie den Text. Zum Ändern eines Worts wählen Sie es durch Doppeltippen aus, tippen auf
und sprechen das gewünschte Wort.
Zum Starten des Diktats können Sie das iPhone auch an Ihr Ohr halten, statt auf der Tastatur auf zu tippen. Zum Beenden des Diktats halten Sie das iPhone einfach vor sich.
Satzzeichen hinzufügen: Nennen Sie das entsprechende Satzzeichen.
Sprechen Sie beispielsweise „Liebe Maria Komma der Scheck ist in der Post Ausrufezeichen“ das Ergebnis ist: „Liebe Maria, der Scheck ist in der Post!”

Drucken

AirPrint
Mit AirPrint können Sie drahtlos auf AirPrint-fähigen Druckern drucken. Sie können in folgenden Apps drucken:
Mail: E-Mail-Nachrichten und Anhänge, die mit der Übersicht angezeigt werden können Â
Fotos und Kamera: Fotos Â
Safari: Webseiten, PDFs und andere Anhänge, die mit der Übersicht angezeigt werden können Â
iBooks: PDF-Dokumente Â
Karten: Kartenausschnitt, der auf dem Bildschirm angezeigt wird Â
Notizen: Angezeigte Notiz Â
Möglicherweise wird AirPrint auch von anderen im App Store verfügbaren Apps unterstützt.
Für AirPrint-fähige Drucker ist keine Druckersoftware erforderlich. Sie müssen lediglich mit
demselben WLAN-Netzwerk wie das iPhone verbunden sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter support.apple.com/kb/HT4356?viewlocale=de_DE.
Drucken eines Dokuments
AirPrint verwendet Ihr WLAN-Netzwerk zum drahtlosen Senden von Druckaufträgen an Ihren Drucker. iPhone und Drucker müssen sich im gleichen WLAN-Netzwerk benden.
30
Kapitel 3 Grundlagen
Drucken eines Dokuments: Tippen Sie auf , oder (je nach verwendeter App) und wählen
Sie dann „Drucken“. Wählen Sie einen Drucker und die Druckoptionen aus und tippen Sie auf „Drucken“.
Anzeigen des Status von Druckaufträgen
Drücken Sie zweimal die Home-Taste
und tippen Sie auf „Druckzentrale“.
Die App „Druckzentrale“ wird als zuletzt verwendete App angezeigt, wenn ein Dokument gedruckt wird. Auf der App wird ein Kennzeichen eingeblendet, das die Anzahl der Dokumente in der Warteschlange angibt.
Wenn Sie mehrere Dokumente drucken, wählen Sie einen Druckauftrag aus, um seinen Status
anzuzeigen.
Abbrechen von Druckaufträgen Tippen Sie zweimal auf die Home-Taste , tippen Sie auf „Druckzentrale“
und wählen Sie den Druckauftrag aus (sofern Sie mehrere Dokumente
drucken). Tippen Sie dann auf „Drucken abbrechen“.

Suchen

Sie können viele Apps auf dem iPhone durchsuchen, einschließlich „Kontakte“, „Mail“, „Kalender“, „Musik“, „Nachrichten“, „Notizen“ und „Erinnerungen“. Sie können einzelne Apps oder alle Apps
gleichzeitig durchsuchen.
Durchsuchen des iPhone: Gehen Sie zum Such-Bildschirm. (Wenn Sie auf der Hauptseite des Home-Bildschirms sind, streichen Sie mit dem Finger nach rechts oder drücken die Home-Taste
.) Geben Sie den gesuchten Text in das Feld „iPhone durchsuchen“ ein.
Die Suchergebnisse werden parallel zur Texteingabe angezeigt. Tippen Sie auf einen Eintrag in der Liste, um das betreende Objekt in der jeweiligen App zu önen. Tippen Sie auf „Suchen“, um die Tastatur auszublenden, sodass mehr Suchergebnisse angezeigt werden können.
Anhand der Symbole neben den Suchergebnissen können Sie erkennen, aus welcher App das
Suchergebnis stammt.
Das iPhone zeigt entsprechend Ihrer vorherigen Suchen die besten Treer an. Safari bietet bei den Suchergebnissen die Option an, das Internet oder Wikipedia zu durchsuchen.
Kapitel 3 Grundlagen
31
App Durchsuchte Elemente
Kontakte Vor-, Nach- und Firmennamen
Mail Felder „An“, „Von“ und „Betre“ und die Mitteilungen aus allen Accounts
Kalender Veranstaltungsnamen, eingeladene Personen, Veranstaltungsorte und
Notizen
Musik Musik (Namen von Musiktiteln, Interpreten und Alben) sowie Namen von
Podcasts, Videos und Hörbüchern
Nachrichten Namen und Text von Nachrichten
Notizen Textinhalt der Notizen
Erinnerungen Titel
Die App „Suche“ durchsucht außerdem die Namen der nativen und nachträglich installierten Apps auf dem iPhone. Daher können Sie, wenn sehr viele Apps installiert sind, die Suche auch dazu verwenden, nach einer App zu suchen, um sie gezielt zu önen.
Önen von Apps mithilfe der Suche Geben Sie den Namen der gesuchten App ein und tippen Sie in der
Ergebnisliste auf den Eintrag der App, um sie zu önen.
In den Spotlight-Sucheinstellungen können Sie festlegen, welche Inhalte durchsucht werden und in welcher Reihenfolge die Suchergebnisse angezeigt werden. Vgl. „Spotlight-Suche“ auf Seite 188.

Sprachsteuerung

Die Sprachsteuerung bietet die Möglichkeit, mittels gesprochener Befehle Telefonanrufe zu
tätigen und die Musikwiedergabe zu steuern. Mit dem iPhone 4S können Sie dank Siri das iPhone über Ihre Stimme steuern. Weitere Informationen unter Kapitel 4, „ Siri,“ auf Seite 43.
Hinweis: Die Sprachsteuerung steht möglicherweise nicht in allen Sprachen zur Verfügung. Wenn Siri aktiviert ist, steht die Sprachsteuerung auf dem iPhone 4S nicht zur Verfügung.
Verwenden der Sprachsteuerung: Halten Sie die Home-Taste gedrückt , bis der Bildschirm mit den Optionen für die Sprachsteuerung angezeigt wird und Sie ein akustisches Signal hören.
Alternativ können Sie auf den iPhone-Kopfhörern die Mitteltaste drücken.
32
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Folgendes beachten:
Sprechen Sie in das iPhone-Mikrofon, als würden Sie jemanden anrufen. Sie können auch das  Mikrofon Ihres Bluetooth-Headsets oder ein kompatibles Bluetooth-Auto-Kit verwenden.
Kapitel 3 Grundlagen
Sprechen Sie klar und deutlich. Â Verwenden Sie ausschließlich iPhone-Befehle und -Namen sowie Zahlen. Machen Sie zwischen Â
Befehlen kurze Pausen.
Verwenden Sie vollständige Namen. Â
Weitere Informationen zur Sprachsteuerung, einschließlich Informationen zur Verwendung der Sprachsteuerung in verschiedenen Sprachen, nden Sie unter support.apple.com/kb/ HT3597?viewlocale=de_DE.
Die Sprachsteuerung erwartet normalerweise, dass Sie die Sprachsteuerungsbefehle in der Landessprache sprechen, die für das iPhone eingestellt ist (im Bereich „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ > „Sprache“). Sie können in den Einstellungen für die Sprachsteuerung
eine abweichende Sprache für die Sprachbefehle festlegen. Für einige Sprachen werden darüber hinaus bestimmte Dialekte und Akzente unterstützt.
Ändern der Sprache und des Landes: Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ > „Sprachstrg.“ aus und tippen Sie auf die entsprechende Sprache oder
Region.
Für die App „Musik“ ist die Sprachsteuerung standardmäßig eingeschaltet. Sie können aber aus Sicherheitsgründen veranlassen, dass bei gesperrtem iPhone die Sprachwahl verhindert wird.
Verhindern der Sprachwahl, wenn das iPhone gesperrt ist: Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und deaktivieren Sie die Option für die Sprachwahl. Entsperren Sie das iPhone, um die Sprachwahl (Voice Dialing) zu aktivieren.
Weitere Informationen unter „Sprachwahl“ auf Seite 63 und „Verwenden von Siri bzw. der Sprachsteuerung mit der App „Musik““ auf Seite 88.

Benachrichtigungen

In der Mitteilungszentrale werden alle Ihre Mitteilungen angezeigt. Dazu gehören Mitteilungen über:
Verpasste Anrufe und Sprachmitteilungen  Neue E-Mail  Neue Nachrichten  Erinnerungen  Kalenderereignisse  Kontaktanfragen (Game Center) Â
Wetter Â
Aktien Â
Kapitel 3 Grundlagen
33
Anzeigen der Mitteilungszentrale: Streichen Sie auf dem Bildschirm von oben nach unten.
Durchblättern Sie die Liste, um weitere Mitteilungen zu sehen.
Mitteilungen werden auch auf dem gesperrten Bildschirm oder oben auf dem Bildschirm
angezeigt, wenn Sie das iPhone benutzen. In der Mitteilungszentrale sehen Sie alle aktuellen
Mitteilungen.
Viele Apps wie Telefon, Nachrichten, Mail und der App Store zeigen auf ihren Symbolen im Home­Bildschirm ein Kennzeichen mit einer Zahl (für eingehende Objekte) oder ein Ausrufezeichen (für ein Problem) an. Benden sich diese Apps in einem Ordner, wird dieses Kennzeichen auf dem Ordner angezeigt. Ein Kennzeichen mit einer Nummer zeigt die Anzahl der Objekte an, die Sie noch nicht bearbeitet haben, etwa eingehende Telefonanrufe, E-Mails, Nachrichten sowie
aktualisierte Apps zum Laden. Ein Kennzeichen mit einem Ausrufezeichen weist auf ein Problem mit einer App hin.
34
Antworten auf einen Hinweis in der Mitteilungszentrale
Antworten auf eine Mitteilung bei gesperrtem Bildschirm
Entfernen von Mitteilungen aus der Mitteilungszentrale
Festlegen der Benachrichtigungsoptionen
Tippen Sie auf den Hinweis.
Wischen Sie das Symbol, das in der Mitteilung angezeigt wird, nach rechts.
Tippen Sie auf
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mitteilungen“.
und anschließend auf „Löschen“.

Twitter

Melden Sie sich unter „Einstellungen“ bei Ihrem Twitter-Account an (oder erstellen Sie einen), um Tweets mit Anhängen von den folgenden Apps zu aktivieren:
„Kamera“ oder „Fotos“: Foto als Anhang  Safari: Webseite als Anhang Â
Karten: Ort als Anhang  YouTube: Video als Anhang Â
Kapitel 3 Grundlagen
Anmelden bei einem Twitter-Account (bzw. Erstellen eines Twitter-Accounts): Wählen Sie
Tippen Sie in „Kamera“ oder „Fotos“ auf die Aktionstaste, um ein Foto auf Twitter zu veröffentlichen.
Veröffentlichen Sie ein Foto auf Twitter.
„Einstellungen“ > „Twitter“. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort eines bestehenden Accounts sein oder tippen Sie auf „Neuen Account erstellen“.
Veröentlichen eines Fotos, eines
Videos oder einer Webseite auf Twitter
Anzeigen des Standorts mit Twitter
in der App „Karten“
Hinzufügen Ihres aktuellen Ortes zu einem Tweet
Hinzufügen von Twitter­Benutzernamen und Fotos zu Kontakten
Aktivieren/Deaktivieren von Twitter
für „Fotos“ oder „Safari“
Zeigen Sie das Objekt an, tippen Sie auf nicht angezeigt, tippen Sie auf den Bildschirm.
Um Ihren Standort hinzuzufügen, wählen Sie „Ort hinzufügen“. Aktivieren Sie die Ortungsdienste in „Einstellungen“ > „Ortungsdienste“.
Tippen Sie auf die Stecknadel, auf „Tweet“.
Tippen Sie auf
„Ortungsdienste“.
Önen Sie „Einstellungen“ > „Twitter“ und tippen Sie auf „Kontakte
aktualisieren“.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Twitter“.
. Aktivieren Sie die Ortungsdienste in „Einstellungen“ >
und dann auf „Tweet“. Wird
, auf „Ort senden“ und dann auf
Wenn Sie einen Tweet verfassen, zeigt die Zahl unten links im Tweet-Bildschirm die Anzahl der verbleibenden Zeichen an. Beachten Sie, dass Anhänge einige der 140 zulässigen Zeichen eines
Tweets beanspruchen.
Alternativ können Sie die Twitter-App installieren, um Tweets zu veröentlichen, Ihre Timeline anzuzeigen, nach trendigen Themen zu suchen und vieles mehr.
Installieren der Twitter-App: Önen Sie „Einstellungen“ > „Twitter“ und tippen Sie auf „Installieren“.
Um zu erfahren, wie die Twitter-App funktioniert, önen Sie sie, tippen Sie auf „…“, dann auf „Konten und Einstellungen“, „Einstellungen“ und anschließend auf „Handbuch“.
Kapitel 3 Grundlagen
35

Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon

Mitteltaste
Die Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon, die mit dem iPhone mitgeliefert werden, haben ein Mikrofon, einen Lautstärkeregler und eine eingebaute Taste, mit der Sie Anrufe
annehmen und beenden sowie die Audio- und Videowiedergabe steuern können.
Verbinden Sie die Ohrhörer mit dem Gerät, um Musik zu hören oder zu telefonieren. Drücken Sie die Mitteltaste, um die Musikwiedergabe zu steuern und Anrufe anzunehmen oder zu beenden. Dies funktioniert auch, wenn das iPhone gesperrt ist.
Anhalten eines Musiktitels oder Videos
Wechseln zum nächsten Musiktitel Drücken Sie die Mitteltaste zweimal schnell hintereinander.
Zurückkehren zum vorherigen Musiktitel
Schneller Vorlauf Drücken Sie die Mitteltaste zweimal schnell hintereinander und halten Sie
Schneller Rücklauf Drücken Sie die Mitteltaste dreimal schnell hintereinander und halten Sie
Anpassen der Lautstärke Drücken Sie auf die Taste „+“ oder „-“.
Annehmen eines eingehenden Anrufs
Beenden des aktuellen Anrufs Drücken Sie die Mitteltaste.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs
Wechseln zu einem eingehenden oder gehaltenen Anruf und Halten des aktuellen Anrufs
Wechseln zu einem eingehenden oder gehaltenen Anruf und Beenden des aktuellen Anrufs
Verwenden von Siri bzw. der Sprachsteuerung
Drücken Sie die Mitteltaste. Durch erneutes Drücken wird die Wiedergabe
fortgesetzt.
Drücken Sie die Mitteltaste dreimal schnell hintereinander.
sie gedrückt.
sie gedrückt.
Drücken Sie die Mitteltaste.
Drücken Sie die Mitteltaste und lassen Sie sie erst nach ungefähr 2
Sekunden wieder los. Zwei Pieptöne geben an, dass der Anruf abgelehnt
wurde.
Drücken Sie die Mitteltaste. Drücken Sie die Taste erneut, um wieder zurück
zum ersten Anruf zu wechseln.
Drücken Sie die Mitteltaste und lassen Sie sie erst nach ungefähr 2
Sekunden wieder los. Zwei Pieptöne geben an, dass der erste Anruf
beendet wurde.
Drücken und halten Sie die Mitteltaste. Weitere Informationen unter Kapitel 4, „ Siri,“ auf Seite 43 oder „Sprachsteuerung“ auf Seite 32.
36
Wenn Sie einen Anruf erhalten, während die Ohrhörer angeschlossen sind, wird der Klingelton
über den Lautsprecher des iPhone und über die Ohrhörer ausgegeben.

AirPlay

Mithilfe von AirPlay und Apple TV können Sie Musik, Fotos und Videos drahtlos an Ihr HD­Fernsehgerät streamen. Sie können mit AirPlay auch Audiodateien an eine Airport Express­Basisstation übertragen. Andere AirPlay-fähige Receiver sind von Drittanbietern erhältlich. Weitere
Details erhalten Sie im Apple Store.
Kapitel 3 Grundlagen
Streaming-Übertragung an ein AirPlay-fähiges Gerät: Starten Sie das Video, die Diashow oder
Musik, tippen Sie auf und wählen Sie das AirPlay-Gerät aus. Sobald das Streaming beginnt, können Sie die App schließen, die den Inhalt wiedergibt.
Das iPhone und das AirPlay-Gerät müssen sich im gleichen WLAN-Netzwerk benden.
Schneller Zugri auf die AirPlay-
Steuerung
Ändern der Tonausgabe von AirPlay zurück zum iPhone
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bildschirm zweimal die Home-Taste und scrollen Sie in der Multitaskingleiste nach links.
Tippen Sie auf
und wählen Sie iPhone.
Sie können mit dem iPhone 4S den iPhone-Bildschirm über Apple TV mit einem Fernseher synchronisieren. Alle Elemente des iPhone-Bildschirms werden auf dem Fernseher angezeigt.
Synchronisieren des iPhone-Bildschirms auf einem Fernseher: Tippen Sie links in der Multitaskingleiste auf , wählen Sie ein Apple TV und tippen Sie auf die angezeigte Taste
„Synchronisierung“.
Wenn die AirPlay-Synchronisierung aktiviert ist, wird oben auf dem iPhone 4S-Bildschirm eine
blaue Leiste angezeigt. Sie können den iPhone-Inhalt auch mithilfe eines Kabels mit dem Fernseher synchronisieren. Weitere Informationen unter „Ansehen eines Videos auf einem Fernsehgerät“ auf Seite 145.

Bluetooth-Geräte

Sie können das iPhone mit dem Apple Wireless Keyboard und anderen Bluetooth-Geräten verwenden, z. B. mit Bluetooth-Headsets, -Auto-Kits und Stereokopfhörern. Bluetooth-Kopfhörer
anderer Hersteller unterstützen möglicherweise die Bedienelemente für Lautstärke und
Wiedergabe. Beachten Sie die Informationen in der Dokumentation zu Ihrem Bluetooth-Gerät. Unterstützte Bluetooth-Prole nden Sie unter: support.apple.com/kb/HT3647?viewlocale=de_DE.
Koppeln eines Bluetooth-Geräts mit dem iPhone
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Hörschäden und zur Sicherheit im
Straßenverkehr nden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen unter http://www.apple.com/de/support/manuals/iphone.
Um ein Bluetooth-Gerät mit dem iPhone zu verwenden, müssen Sie es zunächst koppeln.
Bluetooth-Headset, -Auto-Kit oder anderes Gerät mit dem iPhone koppeln
1 Befolgen Sie die Anleitungen, die Sie mit dem Gerät erhalten haben, um das Gerät so
einzurichten, dass es erkannt werden kann oder nach anderen Bluetooth-Geräten sucht.
2 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie Bluetooth.
3 Wählen Sie das Gerät auf dem iPhone aus und geben Sie den Code oder die PIN-Nummer ein.
Weitere Informationen hierzu nden Sie in den Anleitungen zur Kennung oder PIN-Nummer, die
Sie mit dem Gerät erhalten haben.
Nach dem Koppeln eines Bluetooth-Geräts mit dem iPhone müssen Sie eine Verbindung
herstellen, damit das iPhone für Anrufe das entsprechende Gerät verwendet. Beachten Sie die
Informationen in der Dokumentation zu dem Gerät.
Wenn das iPhone mit einem Bluetooth-Headset oder -Auto-Kit verbunden ist, werden abgehende Anrufe über dieses Gerät weitergeleitet. Eingehende Anrufe werden an das Gerät weitergeleitet, wenn Sie Anrufe mit diesem entgegennehmen. Die Anrufe werden an das iPhone weitergeleitet,
wenn Sie sie mit dem iPhone annehmen.
Kapitel 3 Grundlagen
37
Apple Wireless Keyboard mit dem iPhone koppeln
Wird geladen Aufgeladen
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie Bluetooth.
2 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter am Apple Wireless Keyboard, um es einzuschalten.
3 Wählen Sie auf dem iPhone die unter „Geräte“ aufgelistete Tastatur aus.
4 Geben Sie die Kennung auf der Tastatur nach Anleitung ein und drücken Sie den Zeilenschalter.
Hinweis: Es kann nur ein Apple Wireless Keyboard mit dem iPhone gekoppelt werden. Wenn Sie eine andere Tastatur koppeln wollen, müssen Sie zunächst die Verbindung zur derzeit verwendeten Tastatur trennen.
Weitere Informationen unter „Verwenden eines Apple Wireless Keyboard“ auf Seite 29.
Bluetooth-Status
Das Bluetooth-Symbol wird oben im Bildschirm in der Statusleiste des iPhone angezeigt:
 oder : Zeigt, dass Bluetooth aktiviert und mit einem Gerät gekoppelt ist. (Die Farbe wird
durch die aktuelle Farbe der Statusleiste bestimmt.)
 : Bluetooth ist aktiviert und mit einem Gerät gekoppelt, das Gerät bendet sich jedoch außer
Reichweite oder ist ausgeschaltet.
 Kein Bluetooth-Symbol: Bluetooth ist deaktiviert oder nicht mit einem Gerät gekoppelt.
Trennen eines Bluetooth-Geräts vom iPhone
Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät nicht mehr mit dem iPhone verwenden möchten, können Sie es
trennen.
Bluetooth-Gerät trennen
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie Bluetooth.
2 Tippen Sie auf neben dem Gerät und dann auf „Dieses Gerät ignorieren“.

Batterie

Das iPhone hat eine eingebaute auadbare Batterie.
Auaden der Batterie
ACHTUNG: Wichtige Sicherheitshinweise zum Auaden des iPhone nden Sie im Handbuch
Wichtige Produktinformationen unter http://www.apple.com/de/support/manuals/iphone.
Das Batteriesymbol oben rechts im Bildschirm zeigt den Ladezustand der Batterie an. Sie
können den Ladezustand auch als prozentualen Wert anzeigen. Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Benutzung“ und aktivieren Sie die Option unter „Batterieverbrauch“.
38
Kapitel 3 Grundlagen
Auaden der Batterie: Verbinden Sie das iPhone über das mitgelieferte Dock Connector-auf-USB-
oder
Kabel und das USB-Netzteil mit einer Steckdose.
Hinweis: Wenn das iPhone an die Stromversorgung angeschlossen wird, kann dies zu einem iCloud-Backup oder einer WLAN-Synchronisierung mit iTunes führen. Weitere Informationen unter „Erstellen eines iPhone-Backups“ auf Seite 198 und „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 19 .
Auaden der Batterie und Synchronisieren des iPhone: Verbinden Sie das iPhone über das
mitgelieferte Dock Connector-auf-USB-Kabel mit dem Computer. Oder verbinden Sie das iPhone
über das mitgelieferte Kabel und das Dock mit dem Computer (separat erhältlich).
Verbinden Sie das iPhone mit einem USB 2.0-Anschluss Ihres Computers, es sei denn, Ihre Tastatur ist mit einem High-Power-USB 2.0-Anschluss ausgestattet.
Wichtig: Die Batterie des iPhone wird möglicherweise entladen anstatt aufgeladen, wenn das
iPhone mit einem Computer verbunden wird, der ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand bzw. Standby-Modus bendet.
Wenn Sie die Batterie laden, während das iPhone synchronisiert oder aufgeladen wird, kann der Ladevorgang länger dauern.
Wichtig: Bei geringer Batterieladung des iPhone wird unter Umständen einer der folgenden
Batteriewarnhinweise eingeblendet, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass das iPhone mindestens 10 Minuten lang aufgeladen werden muss, bevor Sie es wieder verwenden können. Ist die Batterie des iPhone nahezu vollständig entladen, bleibt die Bildschirmanzeige unter Umständen bis zu zwei Minuten lang leer, bevor einer der Batteriewarnhinweise eingeblendet
wird.
Kapitel 3 Grundlagen
39
Maximieren der Batterielebensdauer
Das iPhone verwendet eine Lithium-Ionen-Batterie. Weitere Informationen dazu, wie Sie die Lebensdauer der Batterie des iPhone maximieren und Batteriestrom sparen können, nden Sie auf der folgenden Website: www.apple.com/de/batteries.
Austauschen der Batterie
Die Anzahl der Ladezyklen von wiederauadbaren Batterien ist begrenzt. Daher müssen diese Batterien irgendwann ersetzt werden. Die Batterie ist fest im iPhone verbaut und darf nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Sie darf nur von einem autorisierten Apple Service-Partner ausgewechselt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.apple.com/de/support/ iphone/service/battery.

Sicherheits- und Schutzfunktionen

Die Sicherheits- und Schutzfunktionen helfen Ihnen, die Informationen auf dem iPhone vor unbefugtem Zugri zu schützen.
Codes und Datenschutz
Sie können einen Code festlegen, der eingegeben werden muss, wann immer das iPhone
eingeschaltet oder sein Ruhezustand beendet wird.
Festlegen eines Codes: Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und geben Sie einen vierstelligen Code ein. Geben Sie den Code danach ein weiteres Mal ein, um ihn zu bestätigen. Das iPhone fordert Sie dazu auf, den Code einzugeben, um es zu entsperren bzw. um
die Code-Einstellungen anzuzeigen.
Durch das Festlegen eines Codes wird der Datenschutz aktiviert . Die Schutzfunktion für Ihre Daten verwendet den Code zum Verschlüsseln von E-Mail-Nachrichten und deren Anhänge, die auf dem iPhone gespeichert sind. (Diese Funktion wird möglicherweise auch von einigen Apps verwendet, die im App Store erhältlich sind.) Unten auf dem Bildschirm für die Code-Sperre in den Einstellungen wird angezeigt, wenn die Datenschutzfunktion aktiviert ist.
Sie können die Sicherheit für das iPhone erhöhen, indem Sie statt eines einfachen Codes einen längeren Code verwenden, der aus einer Kombination von Zahlen, Buchstaben, Satz- und Sonderzeichen besteht. Weitere Informationen unter „Code-Sperre“ auf Seite 188.
40
Wichtig: Auf einem iPhone 3GS, das nicht mit iOS 4 oder neuer ausgeliefert wurde, müssen Sie
zum Aktivieren der Schutzfunktion die iOS-Software wiederherstellen. Weitere Informationen unter „Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software“ auf Seite 200.
Verhindern der Sprachwahl, wenn das iPhone gesperrt ist: Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und deaktivieren Sie die Option für die Sprachwahl. Entsperren Sie das iPhone, um die Sprachwahl (Voice Dialing) zu aktivieren.
Mein iPhone suchen
Die Funktion „Mein iPhone suchen“ kann Ihnen dabei helfen, Ihr iPhone zu orten und zu schützen. Verwenden Sie hierzu die kostenlose App „Mein iPhone suchen“ auf einem anderen iPhone, iPad oder iPod touch oder den Webbrowser auf einem Mac oder PC, wenn Sie bei www.icloud.com
oder www.me.com angemeldet sind.
„Mein iPhone suchen“ beinhaltet:
 Anzeigen der Position auf einer Karte: Die ungefähre Position Ihres iPhone wird auf einer
Karte angezeigt.
Kapitel 3 Grundlagen
 Senden einer Nachricht oder Abspielen eines Tons: Sie können eine Nachricht eingeben,
die auf dem Bildschirm Ihres iPhone angezeigt wird, oder einen Ton festlegen, der bei voller Lautstärke zwei Minuten lang wiedergegeben wird, und zwar auch, wenn der Schalter „Klingeln/ Aus“ in die Position „Aus“ gesetzt wurde.
 Code-Sperre per Fernzugri: Diese Funktion ermöglicht das Sperren des iPhone per
Fernzugri und das Erstellen eines vierstelligen Codes, sofern Sie noch keinen festgelegt hatten.
 Fernlöschen: Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihre privaten Daten schützen, indem Sie alle
Medien und Daten auf dem iPhone löschen und die Werkseinstellungen wiederherstellen.
Wichtig: Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie in den iCloud- oder MobileMe-
Einstellungen auf Ihrem iPhone die Option „Mein iPhone suchen“ aktivieren. „Mein iPhone suchen“ kann nur in einem Account aktiviert werden.
Aktivieren von „Mein iPhone suchen“ in der iCloud
Aktivieren von „Mein iPhone suchen“ mit MobileMe
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie „Mein iPhone
suchen“.
Önen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte Kalender“, tippen Sie auf Ihren MobileMe-Account und aktivieren Sie „Mein iPhone suchen“.
Weitere Informationen unter „iCloud“ auf Seite 18 oder „Kongurieren von Mail und anderen
Accounts“ auf Seite 17.

Reinigen des iPhone

Säubern Sie das iPhone sofort, wenn es mit Substanzen in Kontakt gekommen ist, die Flecken verursachen, wie etwa Tinte, Farbe, Makeup, Schmutz, Lebensmittel, Öle oder Lotionen. Zum
Reinigen des iPhone trennen Sie alle Kabel und schalten das iPhone aus (drücken und halten Sie
die Ein-/Aus-Taste und bewegen Sie dann den Finger auf dem Schieberegler). Verwenden Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes und fusselfreies Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Fensterreiniger, Haushaltsreiniger, Druckluft, Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltigen Reiniger, Ammoniaklösungen oder Scheuermittel für die Reinigung
des iPhone. Die Vorderseite des iPhone 3GS und die Vorder- und Rückseite des iPhone 4S und iPhone 4 besteht aus Glas und besitzt eine schmutzabweisende (oleophobe) Beschichtung.
Zum Reinigen wischen Sie diese Flächen mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab. Bei normaler Benutzung lässt die schmutzabweisende Wirkung mit der Zeit nach. Wenn Sie den Bildschirm mit Scheuermitteln reinigen, wird dieser Schutzeekt weiter verringert und die Bildschirmoberäche
kann Kratzer bekommen.
Weitere Informationen zum Umgang mit dem iPhone nden Sie im Handbuch iPhone Wichtige Produktinformationen unter www.apple.com/de/support/manuals/iphone.
Kapitel 3 Grundlagen
41
Neustarten oder Zurücksetzen des iPhone
Treten funktionelle Probleme auf, versuchen Sie, das iPhone neu zu starten, beenden Sie die betreende App sofort oder setzen Sie das iPhone zurück.
Neustarten des iPhone: Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste, bis der rote Schieberegler angezeigt wird. Bewegen Sie den Schieberegler mit dem Finger, um das iPhone auszuschalten. Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste, bis das Apple-Logo angezeigt wird, um das iPhone
erneut einzuschalten.
Wenn Sie das iPhone nicht ausschalten können oder das Problem weiterhin besteht, müssen Sie das iPhone möglicherweise zurücksetzen. Das Zurücksetzen sollte aber nur erfolgen, wenn ein
Fehler durch das Aus- und erneute Einschalten des iPhone nicht behoben werden konnte.
Sofortiges Beenden einer App: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste einige Sekunden lang, bis ein roter
Regler eingeblendet wird. Drücken Sie danach die Home-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis die verwendete App beendet wird.
Sie können eine App sofort beenden, indem Sie sie aus der Liste der Multitaskingleiste löschen. Weitere Informationen unter „Önen und Wechseln von Apps“ auf Seite 21.
Zurücksetzen des iPhone: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und die Home-Taste mindestens zehn Sekunden lang, bis das Apple-Logo angezeigt wird.
Weitere Informationen zur Fehlerbeseitigung unter Anhang B, „ Support und weitere Informationen,“ auf Seite 198.
42
Kapitel 3 Grundlagen

Siri

4
Siri
Siri ist der intelligente persönliche Assistent, dem Sie sagen können, welche Aufgaben zu erledigen sind. Siri versteht, was Sie sagen und meinen. Deshalb ist es auch nicht notwendig,
spezielle Befehle zu erlernen und sich an Schlagwörter zu erinnern. Sie können Ihre Anweisungen
auf unterschiedliche Art und Weise sagen. Sagen Sie zum Beispiel „Stelle einen Wecker für 6:30 Uhr morgens“ oder „Wecke mich um 6:30 Uhr“. Egal, wie Sie es sagen, Siri versteht es.
Mit Siri können Sie Nachrichten eingeben und senden, Termine festlegen, Telefonnummern wählen, Wegbeschreibungen abrufen, Erinnerungen festhalten, das Internet durchsuchen – und vieles mehr. Und das ganz einfach, indem Sie ganz normal sprechen. Siri versteht, was Sie sagen, und weiß, was Sie meinen. Siri reagiert auf das, was Sie gesagt haben, damit Sie wissen, ob es korrekt verstanden wurde. Und Siri fragt nach, wenn eine Klarstellung oder weitere Informationen erforderlich sind. Das ist einer Unterhaltung mit einer anderen Person sehr ähnlich.
Wenn Sie also sagen „Tree heute um 17 Uhr Tobias zum Kaee“, antwortet Siri und sagt, dass der Termin mit Tobias eingetragen ist. Wenn Sie dann sagen „Erinnere mich daran, ihn anzurufen, wenn ich ins Büro komme“ weiß Siri, dass Sie gerade von Tobias gesprochen haben und kann
deshalb die richtige Erinnerung einrichten.
Zusätzlich zu der internen Verarbeitungsleistung des iPhone verwendet Siri die Datenzentren von Apple, um Ihre Spracheingabe zu verstehen und die richtige Antwort zu geben. Siri verwendet zudem die Informationen aus Ihren Kontakten, Ihrer Musikmediathek, Ihren Kalendern usw., um zu verstehen, wovon Sie reden.
Siri unterstützt fast alle integrierten Apps auf dem iPhone 4S und ist intelligent genug, um zu wissen, welche App verwendet werden muss. Siri verwendet bei der Interaktion mit Ihnen auch
Such- und Ortungsdienste.
Es gibt so viele Dinge, die Sie Siri sagen können! Hier einige weitere Beispiele für Siri-Neulinge:
Rufe Tobias an  Stelle den Timer auf 30 Minuten Â
Wie weit ist es bis zum nächsten Apple Store? Â Wie wird das Wetter morgen? Â
Hinweis: Siri ist nur auf dem iPhone 4S verfügbar und benötigt einen Internetzugang über eine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung. Möglicherweise ist Siri nicht in allen Sprachen oder Regionen verfügbar. Die Funktionen variieren je nach Region. Es können Roaming-Gebühren anfallen.
43
Verwenden von Siri
Was Siri verstanden hat
Tippen, um mit Siri zu sprechen
Siris Antwort
Verwandte Informationen: Hier tippen, um die App zu öffnen
Starten von Siri
Siri wird durch das Drücken einer Taste gestartet.
Siri starten: Drücken Sie die Home-Taste , bis Siri angezeigt wird.
Sie hören zwei kurze Töne und auf dem Bildschirm wird „Wie kann ich behilich sein?“ angezeigt.
Sie können nun sprechen. Das Mikrofonsymbol leuchtet auf, um anzuzeigen, dass Siri Sie hört. Tippen Sie nach dem Starten eines Dialogs mit Siri auf das Mikrofonsymbol, um erneut zu
sprechen.
Siri wartet, bis Sie mit dem Sprechen aufhören. Sie können aber auch auf das Mikrofonsymbol tippen, um Siri mitzuteilen, das Sie fertig sind. Dies ist besonders nützlich, wenn viele Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Außerdem kann hierdurch die Unterhaltung mit Siri beschleunigt werden, da Siri nicht darauf warten muss, dass Sie eine Sprechpause machen.
Wenn Sie Ihre Spracheingabe beendet haben, zeigt Siri das Gesagte und die Antwort an. Siri bietet auch zusätzliche Informationen, die nützlich sein können. Bezieht sich die Information auf eine App, z. B. eine von Ihnen verfasste Textnachricht, tippen Sie auf den Bildschirm, um die App zu önen und weitere Details und Aktionen anzuzeigen.
44
Möglicherweise fragt Siri nach, wenn weitere Informationen benötigt werden, um die Anfrage zu bearbeiten. Sagen Sie z. B. zu Siri „Erinnere mich Mama anrufen“ und Siri fragt nach „Wann soll ich dich erinnern?“. Es ist nicht erforderlich, Siri alles auf einmal mitzuteilen. Siri fragt von sich aus die
benötigten Details ab.
Zum Sprechen mit Siri halten Sie das iPhone wie bei einem Telefonanruf einfach an Ihr Ohr. Ist der
Bildschirm nicht eingeschaltet, drücken Sie zunächst die Ein-/Aus-Taste oder die Home-Taste. Sie hören zwei kurze Töne, wenn Siri auf Empfang ist. Beginnen Sie zu sprechen.
Kapitel 4 Siri
Reagiert Siri nicht, wenn Sie das iPhone an Ihr Ohr halten, drehen Sie das iPhone zunächst so, dass
der Bildschirm zu ihnen und Ihre Hand nach oben weist.
Abbrechen einer Aufgabe Sagen Sie „Abbrechen“, tippen Sie auf oder drücken Sie die Home-Taste
.
Beenden eines Anrufs, den Sie mit Siri begonnen haben.
Drücken Sie die Home-Taste , bevor die Telefon-App geönet wird. Ist die Telefon-App bereits geönet, tippen Sie auf „Beenden“.
Mitteilen persönlicher Informationen
Je besser Siri Sie kennt, desto besser können diese Informationen genutzt werden, um Ihnen zu helfen. Siri ruft Ihre Informationen von Ihrer persönlichen Karte („Meine Info“) in den Kontakten
ab.
Sagen Sie Siri, wer Sie sind: Önen Sie „Einstellungen“ > „Siri“ > „Meine Info“ und tippen Sie dann
auf Ihren Namen.
Geben Sie Ihre Privat- und Ihre Geschäftsadresse auf der Karte ein, um Siri zu fragen: „Wie komme ich nach Hause?“ oder „Erinnere mich daran Diana anzurufen, wenn ich daheim bin“.
Da Siri auch etwas über die Personen wissen will, die Ihnen wichtig sind, geben Sie Informationen
zu den Beziehungen zu diesen Personen auf Ihrer persönlichen Karte ein. Siri kann diese
Informationen für Sie erfassen. Wenn Sie Siri beispielsweise zum ersten Mal auordern, Ihre Schwester anzurufen, fragt Siri Sie, wer Ihre Schwester ist (sofern Sie diese Informationen nicht
bereits auf der Karte angegeben haben). Siri fügt die Beziehnungsinformationen auf Ihrer
persönlichen Karte hinzu, sodass nicht mehr nachgefragt werden muss.
Legen Sie in den Kontakten Karten an, auf denen die Beziehungen zu allen wichtigen Personen sowie Informationen wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Privat- oder Büroadressen und Spitznamen vermerkt sind.
Kapitel 4 Siri
45
Online-Handbuch
Siri gibt Ihnen direkt auf dem Bildschirm Beispiele für die Dinge, die Sie sagen können. Fragen Sie Siri „Was kannst du für mich tun?“ oder tippen Sie auf , wenn Siri zum ersten Mal geönet wird.
Freisprecheinrichtung für Siri
Sie können Siri mit den mit Ihrem iPhone gelieferten Apple Earphones mit Fernbedienung und
Mikrofon oder mit anderen unterstützten Kopfhörern und Bluetooth-Headsets verwenden.
Verwenden der Ohrhörer zum Sprechen mit Siri: Drücken und halten Sie die Mitteltaste. Verwenden eines Bluetooth-Headsets zum Sprechen mit Siri: Drücken und halten Sie die
Anruftaste.
Zum Fortsetzen der Unterhaltung mit Siri drücken Sie diese Taste jedes Mal, wenn Sie sprechen
wollen.
Wenn Sie Ohrhörer oder Headset verwenden, spricht Siri die Antworten. Siri liest Text- und E-Mail-Nachrichten, die Sie diktiert haben, vor dem Versenden vor. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, die Nachrichten ggf. zu ändern. Siri liest auch den Betre von Erinnerungen vor, bevor
die Erinnerung selbst generiert wird.
Kontext
Siri merkt sich, wo Sie sich benden und was Sie tun, sodass es den Kontext versteht. Wenn Sie gerade eine Textnachricht von Diana erhalten haben, sagen Sie einfach „Antworten“ und Siri weiß, dass die Nachricht an Diana gesendet werden soll. Sagen Sie „Rufe sie an“ und Siri weiß, dass
Diana angerufen werden soll. Siri informiert Sie immer über die nächsten Schritte.
Festlegen der Optionen für Siri
Aktivieren oder Deaktivieren von Siri: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“.
Hinweis: Durch Deaktivieren wird Siri zurückgesetzt und vergisst alle Informationen über Ihre
Stimme.
Festlegen der Optionen für Siri: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“.
Sprache: Wählen Sie die Sprache aus, in der Sie mit Siri sprechen wollen. Sprach-Feedback: Standardmäßig spricht Siri die Antworten nur, wenn Sie das iPhone an Ihr Ohr
halten oder Siri mit Ohrhörern oder einem Headset verwenden. Soll Siri die Antworten immer sprechen, wählen Sie für diese Option „Immer“ aus.
Meine Info: Lassen Sie Siri wissen, auf welcher Karte in den Kontakten Ihre persönlichen Informationen zu nden sind. Weitere Informationen unter „Mitteilen persönlicher
Informationen“ auf Seite 45.
46
Kapitel 4 Siri
Sprechen: Zum Sprechen mit Siri halten Sie das iPhone an Ihr Ohr. Der Bildschirm muss eingeschaltet sein.
Zugri auf Siri erlauben oder verhindern, wenn das iPhone mit einem Code gesperrt ist:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“. Sie können Siri auch deaktivieren, indem Sie entsprechende Einschränkungen festlegen. Weitere
Informationen unter „Einschränkungen“ auf Seite 189.
Ortungsdienste
Da Siri Ortsbezeichnungen wie „aktueller“, „Zuhause“ und „Büro“ kennt, kann Siri Sie an bestimmte Aufgaben erinnern, wenn Sie einen Standort verlassen bzw. einen anderen Ort erreichen. Sagen Sie zu Siri „Erinnere mich meine Frau anzurufen, wenn ich das Büro verlasse“ und Siri tut genau
das.
Informationen zum Standort werden außerhalb des Telefons weder erfasst noch gespeichert. Sie
können Siri auch bei deaktivierten Ortungsdiensten verwenden, Siri wird jedoch keine Aufgaben ausführen, für die die Ortungsdienste erforderlich sind.
Deaktivieren der Ortungsdienste für Siri: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Ortungsdienste“.
Bedienungshilfen
Blinde oder sehbehinderte Benutzer können Siri mithilfe von VoiceOver verwenden, dem in iOS integrierten Bildschirmleseprogramm. VoiceOver liest vor, was auf dem Bildschirm geschieht. Hierzu gehört auch der Text in der Antwort von Siri. Auf diese Weise können Sie das iPhone auch verwenden, wenn Sie sehbehindert sind.
Aktivieren von VoiceOver: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“.
Durch das Aktivieren von VoiceOver werden Ihre Mitteilungen ebenfalls laut vorgelesen. Weitere Informationen unter „VoiceOver“ auf Seite 162.

Korrigieren von Siri

Siri hat Probleme
Es kann vorkommen, dass Siri Probleme hat, Sie zu verstehen. Laute Umgebungen machen es Siri zum Beispiel schwer zu verstehen, was Sie sagen. Wenn Sie mit Akzent sprechen, kann es sein, dass Siri länger braucht, um sich mit Ihrer Stimme vertraut zu machen. Wenn Siri Sie nicht richtig verstanden hat, können Sie das Gesagte korrigieren.
Siri zeigt das Gesagte und die Antwort an.
So korrigieren Sie Siri: Tippen Sie auf die Sprechblase, die anzeigt, was Siri verstanden hat. Bearbeiten Sie Ihre Anfrage, indem Sie das Gewünschte eintippen, oder tippen Sie auf , um Ihre
Anfrage zu diktieren.
Weitere Informationen zum Diktieren nden Sie unter „Diktieren“ auf Seite 60. Sind Teile des Texts blau unterstrichen, tippen Sie darauf und Siri schlägt Alternativen von. Tippen
Sie auf einen Vorschlag oder ersetzen Sie den Text, indem Sie ihn eingeben oder diktieren.
Korrigieren per Sprachsteuerung: Tippen Sie auf und formulieren Sie Ihre Anfrage um oder
korrigieren Sie sie. Sagen Sie zum Beispiel: „Ich meinte München“.
Achten Sie beim Korrigieren von Siri darauf, nicht zu sagen, was Sie nicht wollen, sondern Siri einfach zu sagen, was Sie wollen.
Korrigieren einer E-Mail oder Textmitteilung: Wenn Siri Sie fragt, ob die E-Mail oder Mitteilung gesendet werden soll, können Sie Folgendes sagen:
Kapitel 4 Siri
47
„Ändern zu: Ruf mich morgen an“ „Füge hinzu: Sehen wir uns da Fragezeichen“ „Nein, an Diana senden“ „Nein“ (dann wird die Nachricht nicht gesendet) „Abbrechen“ Damit Siri die Nachricht vorliest, sagen Sie „Bitte vorlesen“ oder „Lies die Nachricht vor“. Ist die
Nachricht korrekt, können Sie so etwas sagen wie „Ja, senden“. Weitere Informationen unter „Mail“ auf Seite 54 und „Nachrichten“ auf Seite 50.
Wie Siri lernt
Siri funktioniert sofort ohne Konguration und wird mit der Zeit immer besser. Siri lernt Ihren Akzent oder andere Charakteristika Ihrer Stimme und ordnet sie den Dialekten oder Akzenten zu, die Siri versteht. Je mehr Personen Siri verwenden und je mehr Sprachvariationen Siri kennenlernt,
desto besser wird die Spracherkennung und desto besser funktioniert Siri.
Laute Umgebungen
Halten Sie das iPhone in lauten Umgebungen dicht an Ihren Mund, sprechen Sie jedoch nicht
direkt in das untere Mikrofon. Sprechen Sie weiterhin klar und deutlich. Tippen Sie auf , wenn Sie fertig sind.
Sie können das iPhone auch an Ihr Ohr halten, um mit Siri zu sprechen.
Netzwerkverbindung
Möglicherweise teilt Siri Ihnen mit, dass es Probleme gibt, eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Da Siri zur Spracherkennung auf Apple-Server und andere Dienste zugreift, benötigen Sie eine gute, stabile 3G- oder 4G-Funk- oder WLAN-Verbindung zum Internet.

Siri und Apps

Siri unterstützt fast alle integrierten Apps auf dem iPhone 4S und die Apps, die es benötigt, um Ihre Anfragen zu bearbeiten. Siri weiß, wenn Sie eine App verwenden, also können Sie sich einfach auf die Elemente auf dem Bildschirm beziehen. Wenn Sie eine E-Mail lesen, können Sie zum Beispiel sagen „Antworte, es ist in Ordnung“.
Telefon
Verwenden Sie Siri zum Telefonieren oder Starten eines FaceTime-Anrufs. Sie können auf
Verwandte, Freunde und Geschäftspartner in Ihren Kontakten verweisen oder sagen, welche Telefonnummer verwendet werden soll.
Beispiel:
Wähle die Handynummer von Susanne Ring Â
Rufe Diana auf ihrer Geschäftsnummer an  040 1250043 anrufen  Rufe zuhause an  Starte einen FaceTime-Anruf mit Georg Â
48
Kapitel 4 Siri
Normalerweise wird durch die Angabe von Vor- und Nachname klar, wenn Sie anrufen wollen.
Sie können aber auch nur den Vornamen oder nur den Nachnamen sagen und Siri die richtige
Person nden lassen. Siri sucht zuerst in Ihren Favoriten. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird die betreende Nummer angerufen. Als nächstes prüft Siri alle Kontakte. Sind in den Kontakten mehrere Personen mit demselben Namen vorhanden, fragt Siri, welche Person angerufen werden soll. Siri fragt auch nach, welche Telefonnummer verwendet werden soll, wenn
mehrere Nummern aufgelistet werden.
Sie können Siri auch anweisen, ein Unternehmen in Ihren Kontakten anzurufen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Siri Informationen über Ihre Person mitgeteilt haben, damit Siri weiß, für wen der Anruf getätigt werden soll. Weitere Informationen unter „Mitteilen persönlicher
Informationen“ auf Seite 45.
Beenden eines Anrufs, den Sie mit Siri begonnen haben
Drücken Sie die Home-Taste
Tippen Sie auf „Beenden“, wenn das Telefonat noch andauert.
, bevor die Telefon-App geönet wird.
Musik
Weisen Sie Siri an, einen Musiktitel, ein Album oder eine Wiedergabeliste abzuspielen. Unterbrechen Sie die Wiedergabe und setzen Sie sie fort. Geben Sie eine Stimmung vor, indem Sie nach einer bestimmten Art von Musik fragen.
Oder sagen Sie einfach „Abspielen“ und lassen Sie Siri die Musik aussuchen. Wenn Sie den Titel nicht kennen, fragen Sie Siri „Wie heißt der Song?“.
Im Folgenden nden Sie einige Vorschläge, wie Sie Musik mit Siri wiedergeben können:
Spiele The Light of the Sun  Leg Trouble auf Â
Zufällige Wiedergabe von Taking Back Sunday Â
Spiele Alicia Keys  Spiele klassische Musik Â
Spiele meinen Party-Mix  Gib meine Wiedergabeliste für unterwegs zufällig wieder Â
Abspielen  Pause  Fortfahren  Überspringen Â
Kapitel 4 Siri
49
Sagen Sie „Genius“, um Songs abzuspielen, die dem gerade gehörten ähnlich sind. (Siri erstellt eine temporäre Genius-Wiedergabeliste, die jedoch nicht gesichert wird.)
Nachrichten
Sie können Textmitteilungen senden, neue Nachrichten von Siri vorlesen lassen und auf
empfangene Nachrichten antworten.
Fügen Sie den Namen der Person zum Text hinzu, oder warten Sie, bis Siri fragt, an wen die
Nachricht gesendet werden soll. Sie können eine SMS an eine Telefonnummer oder an mehrere Personen gleichzeitig senden.
Zum Senden einer Nachricht sagen Sie etwa Folgendes:
Sage Diana, ich bin gleich da Â
Sende eine Nachricht an Tobias Appel  Sende eine Nachricht an Georg und sage wie wärs mit morgen  Schicke eine Nachricht an Dianas Handy und sage ich komme heute später  Sende eine Nachricht an 0401270043  SMS an Georg und Tobias wo seid ihr Â
50
Zum Anzeigen oder Anhören von empfangenen Textnachrichten, können Sie sagen:
Lies meine Nachrichten  Zeig neue SMS an Â
Lies sie noch einmal vor Â
Wenn Sie gerade eine Textnachricht erhalten haben oder eine Nachricht lesen wollen, die Sie früher empfangen haben, sagen Sie einfach:
Antworte das sind tolle Neuigkeiten  Sag ihm ich bin in 10 Minuten dort  Ruf sie an Â
Siri versteht den Kontext und weiß, an wen die Antwort gehen soll.
Bevor die erstellte Nachricht gesendet wird, zeigt sie Siri an oder liest sie Ihnen vor, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist. Wenn Siri Sie fragt, ob die Nachricht gesendet werden soll,
können Sie Folgendes sagen:
Ändern zu: Ruf mich morgen an  Füge hinzu: Sehen wir uns da Fragezeichen Â
Kapitel 4 Siri
Nein, an Diana senden Â
Nein (dann wird die Nachricht nicht gesendet) Â Abbrechen Â
Soll Ihre Nachricht ein Smiley erhalten? Sagen Sie natürlich: „Smiley“ :-)
Bearbeiten von Nachrichten
Wenn Sie eine Textnachricht mit Siri erstellt haben, diese jedoch nicht genau das trit, was Sie sagen wollten, können Sie Siri zum Ändern auordern. Ist die Nachricht fast richtig, können Sie sie auch bearbeiten. Wenn Siri die Nachricht zur Prüfung anzeigt, tippen Sie auf die Sprechblase, um die Nachricht in der App „Nachrichten“ zu önen. Bearbeiten Sie die Nachricht dann, indem Sie den Text auf der Tastatur eingeben oder diktieren. Weitere Informationen unter „Diktieren“ auf
Seite 60.
Kalender
Fügen Sie neue Ereignisse zu Ihrem Kalender hinzu, ändern Sie vorhandene Ereignisse oder zeigen Sie Ihre Termine an. Beim Erstellen eines Ereignisses können Sie eine Uhrzeit, einen Ort, einen Titel und die Personen angeben, die eingeladen werden sollen.
Zum Erstellen eines Ereignisses können Sie sagen:
Termin um 9 einrichten Â
Erstelle eine Besprechung mit Christian um 9 Uhr  Neues Treen mit Georg am Donnerstag um 12 Uhr  Plane eine Besprechung wegen Urlaub morgen früh um 9 Uhr  Neuer Termin mit Diana Pelzl Freitag um 15 Uhr  Erstelle eine Planbesprechung heute um 8:30 Uhr im Tagungsraum Â
Zum Ändern oder Abbrechen eines Ereignisses können Sie sagen:
Verschiebe meine Besprechung von 15 Uhr auf 16:30 Uhr  Verschiebe meinen Termin mit Herrn Wilde auf nächsten Montag um 9 Uhr morgens  Füge Georg zu meinem Termin heute um 9 Uhr hinzu  Sage meinen Termin zum Thema Urlaub ab Â
Siri nach Veranstaltungen fragen:
Wie beschäftigt bin ich den Rest des Tages? Â Was steht am Freitag in meinem Kalender? Â Wann ist mein nächster Termin? Â
Kapitel 4 Siri
51
Wann ist die Besprechung mit Christian? Â Wo ist meine nächste Besprechung? Â
Wenn Sie ein Ereignis erstellen, ändern oder danach fragen, zeigt Siri Informationen darüber an. Tippen Sie auf das Ereignis, um weitere Informationen anzuzeigen.
Erinnerungen
Siri bietet eine hervorragende Möglichkeit, schnell eine Erinnerung festzuhalten.
Zum Erstellen einer Erinnerung sagen Sie etwa Folgendes:
Erinnere mich Mama anrufen  Denke dran Schirm mitnehmen  Erinnere mich morgen früh um 6 daran Medizin nehmen Â
Erinnere mich daran Tobias anrufen wenn ich das Büro verlasse  Neue Erinnerung für 18 Uhr Bericht fertigstellen Â
Siri fragt die Informationen ab, die es zum Erstellen der Erinnerung benötigt. Hierzu gehören Datum, Uhrzeit und Ort.
Durch die Angabe von Ortsinformationen kann Siri Sie an das zugehörige Ereignis erinnern, wenn Sie sich einem Ort nähern bzw. einen Ort verlassen. Bei dem Ort kann es sich um Ihren aktuellen Standort („hier“) oder eine Adresse in den Kontakten handeln. Wie Sie Ortsinformationen über Ihr Zuhause oder Büro Siri mitteilen, nden Sie unter „Mitteilen persönlicher Informationen“ auf
Seite 45.
Erinnere mich daran Mama anrufen wenn ich nach Hause komme  Erinnere mich daran meine Frau anrufen wenn ich im Büro ankomme  Erinnere mich dran Blumen abholen wenn ich hier weg gehe Â
Erinnere mich daran Uhrzeit prüfen wenn ich wieder hier ankomme Â
Erinnerungen werden in der Standardliste für Erinnerungen hinzugefügt.
Festlegen einer Standardliste für neue Erinnerungen: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Standardliste“.
Anlegen einer Liste ohne Angabe von Uhrzeit oder Ort für die Erinnerung:
Denke dran Milch kaufen  Füge Eier zur Einkaufsliste hinzu Â
Wenn Siri Sie fragt, wann Sie erinnert werden wollen, können Sie „nie“ sagen.
Wenn in den Erinnerungen eine Liste angezeigt wird, können Sie Objekte hinzufügen, indem Sie sagen: „Hinzufügen“:
Eier hinzufügen Â
52
Kapitel 4 Siri
Wenn Sie eine Erinnerung mit Siri erstellen, zeigt Siri diese an, damit Sie sie bestätigen.
Sie können Aktionen bestätigen, abbrechen oder Siri wissen lassen, dass Sie etwas ändern
möchten:
Ändere Uhrzeit in 7 Â
Gib stattdessen Dienstag an  Ändere es zu: Auto waschen und polieren  Beweg es in meine Arbeitsliste  Beweg es in meine persönliche Liste Â
Nachdem Sie die Erinnerung bestätigt haben, können Sie darauf tippen, um die App „Erinnerungen“ zu önen und die Erinnerung sowie deren Details anzuzeigen.
Karten
Verwenden Sie Siri, um einen Ort zu nden, Wegbeschreibungen abzurufen und die Verkehrslage
anzuzeigen. Beispiel:
Wie komme ich nach Hause?  Zeige 1 Innite Loop Cupertino California  Wegbeschreibung zu Papas Büro Â
Verkehrslage für den Heimweg  Finde das nächste Café  Finde das nächste Restaurant  Finde die nächste Tankstelle Â
Zeige gute mexikanische Restaurants Â
Kapitel 4 Siri
53
Wenn Sie nach einem Ort fragen, zeigt Siri ihn auf einer Karte an. Manchmal önet Siri direkt die App „Karten“. Ist dies nicht der Fall, können Sie die App durch Tippen auf die Karte önen.
Möglicherweise zeigt Siri eine Auswahlliste an. Wenn Sie beispielsweise nach einem Restaurant fragen, sucht Siri nach Restaurants in der Nähe und sortiert die Liste nach Lage der Restaurants. Haben Sie nach dem besten Restaurant gefragt, sortiert Siri nach Rang. Zum Ändern der Sortierfolge fragen Sie einfach „welches ist das beste?“ oder „welches ist am nächsten?“.
54
Mail
Mit Siri können Sie E-Mails senden, danach suchen und auf empfangene E-Mails antworten.
Für eine E-Mail sind mindestens ein Empfänger, eine Betrezeile (sagen Sie „Betre“) und der Text der Nachricht erforderlich. Sie müssen nicht alle Angaben sofort parat haben, denn Siri fragt die Informationen ab, die zum Vervollständigen der E-Mail benötigt werden.
Zum Senden einer E-Mail können Sie sagen:
Emaile Georg wegen Reise  Neue E-Mail an Diana Pelzl  Schicke eine E-Mail an Vater wegen der Überweisung Â
Sende eine E-Mail an Herrn Wilde mit dem Inhalt danke ich habe die Formulare erhalten Â
Kapitel 4 Siri
Eine E-Mail an Georg und Tobias senden mit Betre ich hatte heute viel Spaß Â
Zum Abrufen der E-Mail können Sie sagen:
Rufe E-Mails ab Â
Gibt es heute neue E-Mails von Christian?  Zeige neue E-Mails zum Mietvertrag  Zeige die E-Mail von Georg von gestern Â
Zum Antworten auf E-Mails können Sie sagen:
Antworte liebe Diana bitte entschuldige die späte Zahlung  Rufe ihn im Geschäft an Â
Bevor die E-Mail gesendet wird, zeigt sie Siri an oder liest sie Ihnen vor, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist. Wenn Siri Sie fragt, ob die E-Mail gesendet werden soll, können Sie Folgendes
sagen:
Ändern zu: verspätete Zahlung Â
Füge John hinzu (um einen weiteren Empfänger hinzuzufügen) Â
Ändere es zu: Dieses Wochenende Â
Bearbeiten von E-Mails
Wenn Sie eine E-Mail mit Siri erstellt haben, diese jedoch nicht genau das trit, was Sie sagen wollten, können Sie Siri zum Ändern auordern. Ist die E-Mail fast richtig, können Sie sie auch bearbeiten. Tippen Sie auf die Nachricht, um die App „Mail“ zu önen. Ändern Sie dann die E-Mail, indem Sie die Änderungen eingeben oder diktieren. Weitere Informationen unter „Diktieren“ auf
Seite 60.
Wetter
Mithilfe von Siri können Sie Wetterinformationen abrufen. Wenn Sie keinen Ort angeben, geht Siri davon aus, dass Sie den aktuellen Standort meinen. Wenn Sie keine Uhrzeit angeben, zeigt Siri die Wettervorhersage für heute an. Sie können jedoch auch Vorhersagen für jeden Tag der Woche
abrufen.
Wie wird das Wetter heute? Â Wie wird das Wetter morgen? Â Wird es in Detmold diese Woche regnen? Â Wie ist die Vorhersage für den Abend? Â Wie ist im Moment das Wetter in Frankfurt? Â Wie heiß wird es an diesem Wochenende in München? Â
Kapitel 4 Siri
55
Was wird die Höchsttemperatur am Donnerstag in Heidelberg sein? Â Wie ist die Außentemperatur? Â Ist es windig heute? Â Wann geht in Paris die Sonne auf? Â
Aktien
Mit Siri können Sie schnell die Kurse für Ihre bevorzugten Aktien abrufen. Informieren Sie sich
über den Börsenwert oder das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Fragen Sie nach bestimmten Indices und der allgemeinen Situation. Beispiel:
Was kostet die Apple-Aktie? Â Wie ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Apple? Â Wie ist der Schlusskurs von Yahoo heute? Â Wie steht der Dow Jones heute? Â Wie sehen die Börsen aus? Â Wie steht der DAX? Â
56
Uhr
Mit Siri können Sie die Weckzeit am Morgen einstellen, den Timer für den Kuchen im Ofen stellen oder die Uhrzeit an Ihrem Zielort in Übersee herausnden.
Zum Einstellen oder Ändern des Weckers können Sie sagen:
Wecke mich um 7 Uhr  Stelle einen Wecker für 6:30 Uhr morgens Â
Kapitel 4 Siri
Wecke mich in einer halben Stunde  Ändere meinen Wecker von 6:30 Uhr auf 6:45 Uhr  Schalte meinen Wecker für 6:30 Uhr aus  Lösche meinen Wecker für 7:30 Â
Wenn Sie den Wecker einstellen, zeigt Siri die Uhrzeit an, sodass Sie prüfen können, ob sie korrekt gestellt wurde. Sie können den Wecker durch Tippen auf den Schalter ein- oder ausschalten. Tippen Sie auf den Wecker, um die App „Uhr“ zu önen.
Zum Abrufen von Datum und Uhrzeit können Sie sagen:
Wie spät ist es? Â Wie viel Uhr ist es in Berlin? Â Welches Datum ist heute? Â Welches Datum ist diesen Samstag? Â
Siri zeigt eine Uhr für Sie an. Tippen Sie darauf, um die App „Uhr“ zu önen.
Zum Verwenden des Timers können Sie sagen:
Stelle den Timer auf 10 Minuten  Zeige den Timer  Halte den Timer an  Stelle den Timer wieder an  Setze den Timer zurück Â
Kapitel 4 Siri
57
Stopp Â
Siri zeigt einen Timer an. Tippen Sie darauf, um die App „Uhr“ zu önen.
Kontakte
Siri verwendet Ihre Einträge in den Kontakten, um Adressen zu nden, Telefonnummern oder
andere Informationen zu suchen oder Sie über den Geburtstag einer Person zu informieren.
Siri weiß sogar, wer Ihre Verwandten sind, indem Sie auf Ihrer Karte mit persönlichen Kontakten nachsieht. Weitere Informationen unter „Mitteilen persönlicher Informationen“ auf Seite 45.
Zum Abfragen von Informationen über Kontakte können Sie Folgendes sagen:
Was ist Christians Adresse?“  Wie ist die Telefonnummer von Diana Pelzl?  Wann ist der Geburtstag meiner Frau?  Zeige die private E-Mail-Adresse von Susanne  Wie ist die Geschäftsadresse von meinem Bruder? Â
Zum Suchen nach Kontakten können Sie sagen:
Zeige Tobias Appel  Suche Personen mit dem Namen Pelzl Â
Wo ist Christian Wilde? Â
58
Kapitel 4 Siri
Wenn Sie nicht genau wissen, welche Telefonnummer Sie für einen Kontakt verwenden sollen,
lassen Sie Siri die Kontaktinformationen für diese Person anzeigen. Zum Starten eines Anrufs
tippen Sie auf eine Nummer. Andere Objekte sind ebenfalls aktiv – tippen Sie auf eine E-Mail­Adresse, um eine neue E-Mail zu erstellen, oder tippen Sie auf die FaceTime-Taste, um einen FaceTime-Anruf zu starten. Mit der Anweisung „Zeige Tobias“ können Sie die Liste der möglichen Empfänger eventuell einschränken, wenn Sie wissen, das der Vorname Tobias lautet, sich aber
nicht an den Nachnamen erinnern können.
Notizen
Verwenden Sie Siri, um gesprochene Notizen anzulegen oder nach bereits vorhandenen Notizen
zu suchen. Sagen Sie etwa:
Notiere 12 Euro für Pizza Â
Notiz hör dir das neue Album von Alicia Keys an Â
Suche meine Restaurantnotiz  Erstelle eine Notiz Kinderbücher Â
Füge Max und Moritz zu meiner Notiz Kinderbücher hinzu Â
Siri zeigt die Notiz an, damit Sie sie prüfen können. Zum Bearbeiten der Notiz tippen Sie darauf. Siri önet die App „Notizen“ für Sie und Sie können die Notiz bearbeiten, indem Sie die Änderungen eingeben oder diktieren. Weitere Informationen unter „Diktieren“ auf Seite 60.
Safari
Mit Siri können Sie auch im Internet suchen. Geben Sie hierzu einfach die Suchmaschine an, die Sie verwenden wollen, oder suchen Sie auf einer Site wie Wikipedia. Beispiel:
Suche im Internet nach Sylt Â
Suche vegetarische Nudelrezepte Â
Suche im Internet nach Flugpreisen Â
Google nach dreißigjähriger Krieg  Suche auf Wikipedia nach Konrad Adenauer  Suche im Web nach Weltmeisterschaft Â
Bing-Suche nach Alicia Keys Â
Siri önet Safari und startet die gewünschte Suche. Wenn Sie keine Suchmaschine angeben, verwendet Siri die in den Safari-Einstellungen festgelegte. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“.
Kapitel 4 Siri
59
WolframAlpha
Fordern Sie Siri auf, bestimmte Informationen anzuzeigen oder Berechnungen auszuführen, und Siri wird auf WolframAlpha (www.wolframalpha.com) zugreifen. Die Antworten enthalten häug weitere Informationen. (Nur auf Englisch verfügbar.)
Hier einige Bespiele für Fragen und Anforderungen:
How many calories in a bagel? Â What is an 18% tip on $86.74 for four people? Â Who’s buried in Grant’s tomb? Â How long do dogs live? Â What is the Gossamer Condor? Â What’s the square root of 28? Â How many dollars is 45 euros? Â What’s the square root of 1983? Â How many days until Christmas? Â How far away is the sun? Â When is the next solar eclipse? Â
Show me the Orion constellation Â
What’s the population of Jamaica? Â How high is Mt. Everest? Â How deep is the Atlantic Ocean? Â What’s the price of gasoline in Chicago? Â
60

Diktieren

Wenn Siri aktiviert ist, können Sie auch Text diktieren. Weitere Informationen unter „Diktieren“ auf Seite 29.
Obwohl Sie E-Mails, Textmitteilungen und andere Texte im Dialog mit Siri erstellen lassen können, können Sie diese Texte auch diktieren. Mit der Diktierfunktion können Sie Nachrichten bearbeiten, statt den kompletten Text zu ersetzen. Durch Verwenden der Diktierfunktion haben Sie zudem beim Verfassen des Texts mehr Zeit.
Kapitel 4 Siri
Siri registriert Pausen, in denen Sie vorübergehend mit dem Sprechen aufhören, und nutzt die Zeit zum Antworten. Hierdurch können Sie eine natürliche Unterhaltung mit Siri führen, es kann allerdings vorkommen, dass Siri Sie unterbricht, bevor Sie wirklich fertig sind, da Sie zu lange nachgedacht haben. Mit der Diktierfunktion können sie so oft unterbrechen, wie Sie möchten, und jederzeit mit der Spracheingabe fortfahren.
Sie können Text auch zunächst mithilfe von Siri erfassen und dann mit der Diktierfunktion
fortfahren. Sie können beispielsweise eine E-Mail mit Siri erstellen und dann auf den Entwurf
tippen, um die Nachricht in Mail zu önen. Anschließend können Sie in Mail die Nachricht vervollständigen oder bearbeiten und weitere Änderungen daran vornehmen, etwa Empfänger hinzufügen oder entfernen, den Betre korrigieren oder den Account ändern, von dem Sie die E-Mail versenden.
Kapitel 4 Siri
61
Telefon
Anzahl verpasster Anrufe
Anrufen eines Favoriten mit nur einmal Tippen
Anzeigen der neuesten eingehenden und ausgehenden Anrufe, um zurückzurufen oder weitere Details anzuzeigen
Anruf, E-Mail oder Textmitteilung an einen Kontakt
Eingeben einer Nummer
Liste der Voicemail­Mitteilungen
Anzahl ungelesener Nachrichten
5

Telefongespräche

Anrufen
Zum Telefonieren mit dem iPhone müssen Sie lediglich auf einen Namen und eine Nummer
in Ihrer Kontakt- oder Favoritenliste oder auf einen Anrufer in der Anruiste tippen. Alternativ können Sie Siri verwenden und zum Beispiel sagen: „Rufe Diana an“ (iPhone 4S). Mit den Tasten unten auf dem Telefonbildschirm können Sie schnell auf Ihre Favoriten, die Anruiste, Ihre Kontakte und eine numerische Tastatur zugreifen, über die Sie eine Nummer eingeben können.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zum sicheren Fahren nden Sie im Handbuch Wichtige
Produktinformationen unter www.apple.com/de/support/manuals/iphone.
Zurückrufen eines Kontakts in der
Anruiste
62
Manuelles Wählen
Sie können den Ziernblock verwenden, um eine Telefonnummer einzugeben.
Wählen einer Nummer: Tippen Sie auf den Ziernblock, geben Sie eine Nummer ein und tippen Sie auf „Anrufen“.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
 Telefon: Tippen Sie auf „Anruiste“ und danach auf einen Namen oder
eine Nummer.
 Gesperrter Bildschirm: Wischen Sie das Symbol, das in der Mitteilung
angezeigt wird, nach rechts.
 In der Mitteilungszentrale: Tippen Sie auf den verpassten Anruf.
Einsetzen einer Nummer in den
Ziernblock
Hinzufügen einer weichen (2 Sekunden langen) Pause
Hinzufügen einer harten Pause (zum Anhalten des Wählvorgangs,
bis auf die Taste „Wählen“ gedrückt
wird)
Wählen der zuletzt gewählten Nummer
Tippen Sie über der Tastatur auf den Bildschirm und tippen Sie dann auf
„Einsetzen“.
Berühren Sie die Taste „*“, bis ein Komma angezeigt wird.
Berühren Sie die Taste „#“, bis ein Semikolon angezeigt wird.
Önen Sie den Ziernblock, tippen Sie auf „Anruf“ und dann nochmals auf „Anruf“.
Sprachwahl
Mit Siri (iPhone 4S) bzw. der Sprachsteuerung können Sie einen Teilnehmer anrufen, indem Sie
seinen in den Kontakten hinterlegten Namen oder seine Rufnummer in das Mikrofon sprechen. Weitere Informationen unter Kapitel 4, „ Siri,“ auf Seite 43 und „Sprachsteuerung“ auf Seite 32.
Tätigen eines Anrufs mit Siri bzw. per Sprachsteuerung: Aktivieren Sie Siri bzw. die Sprachsteuerung, sagen Sie „Anrufen“ oder „Wählen“ und nennen Sie dann den Namen oder die
Nummer. Siri: Wenn der Bildschirm nicht eingeschaltet ist, drücken Sie die Ein-/Aus- bzw. die Home-Taste
und halten Sie dann das iPhone an Ihr Ohr.
Sprachsteuerung bzw. Siri: Drücken und halten Sie die Home-Taste , bis Sie den Signalton hören. Alternativ können Sie auf den iPhone-Kopfhörern die Mitteltaste drücken.
Beispiel:
Hans Mustermann anrufen  Hans Mustermann Zuhause anrufen  Hans Mustermann mobil anrufen Â
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den vollständigen Namen des gewünschten Teilnehmers sagen. Bei der Sprachwahl müssen Sie jede Zier für sich sprechen, zum Beispiel: „vier eins, fünf fünf, fünf eins, eins zwei“.
Hinweis: Für den Vorwahlbereich „800“ in den USA können Sie „achthundert“ sagen.
Annehmen von Anrufen
Wenn Sie einen Anruf erhalten, tippen Sie auf „Annehmen“. Ist das iPhone gesperrt, bewegen Sie den Schieberegler. Alternativ können Sie auf den iPhone-Kopfhörern die Mitteltaste drücken.
Stummschalten eines Anrufs Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste oder eine der Lautstärketasten. Sie können
den Anruf auch nach dem Stummschalten noch entgegennehmen, bevor
er an Ihre Voicemail weitergeleitet wird.
Ablehnen eines Anrufs und Weiterleiten an Voicemail
Unterdrücken von Anrufen und
Beibehalten des WLAN-Zugris auf
das Internet
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
 Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste zweimal schnell hintereinander.  Halten Sie die Mitteltaste auf den iPhone-Kopfhörern zwei Sekunden
lang gedrückt. Zwei Pieptöne geben an, dass der Anruf abgelehnt wurde.
 Tippen Sie auf „Ablehnen“ (wenn das iPhone aktiviert ist, wenn der Anruf
eingeht).
Aktivieren Sie den Flugmodus im Bereich „Einstellungen“, tippen Sie auf „WLAN“ und aktivieren Sie diese Option.
Kapitel 5 Telefon
63
Ist das iPhone ausgeschaltet oder bendet sich im Flugmodus, werden eingehende Anrufe direkt
Stummschalten iPhone 4 oder neuer: Berühren und
Halten, um einen Anruf zu halten
Wählen oder Eingeben einer Nummer
Verwenden des Lautsprechers oder eines Bluetooth-Geräts.
Abrufen der Kontaktinfos
iPhone 4 oder neuer:
FaceTime-Anruf
iPhone 3GS (Taste „Halten“)
Halten eines Anrufs
Neuer Anruf
an Voicemail weitergeleitet.
Während eines Anrufs
Wenn Sie ein Gespräch führen, werden im Bildschirm verschiedene Anrufoptionen angezeigt.
Je nachdem, welches iPhone Sie verwenden, variieren die Anrufoptionen.
Verwenden anderer Apps während eines Anrufs
Beenden eines Anrufs Tippen Sie auf „Anruf beenden“. Drücken Sie alternativ auf den iPhone-
Gleichzeitige Anrufe
Sie können während eines Gesprächs einen weiteren Anruf tätigen oder annehmen.
Wenn während eines Anrufs ein weiterer Anruf eingeht, piept das iPhone und zeigt die Anruferinformationen sowie eine Liste mit verschiedenen Optionen an.
Hinweis: In einigen Regionen ist das Tätigen und Annehmen eines zweiten Anrufs eventuell nur im Rahmen eines optionalen Dienstes möglich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Netzanbieter.
Reagieren auf einen zweiten ankommenden Anruf:
 Einen Anruf ignorieren und an Voicemail weiterleiten: Tippen Sie auf „Ignorieren“.  Halten des ersten Anrufs und Annehmen des zweiten: Tippen Sie auf „Halten+Annehmen“.  Beenden des ersten Anrufs und Annehmen des zweiten: Tippen Sie auf „Halten+Annehmen“,
wenn Sie ein GSM-Netz nutzen. Tippen Sie im CDMA-Netz auf „Anruf beenden“ und beim Klingelzeichen des zweiten Anrufs auf „Annehmen“ oder bewegen Sie den Regler, wenn das
Telefon gesperrt ist.
Wenn Sie einen FaceTime-Videoanruf führen, können Sie den Videoanruf beenden, um den ankommenden Anruf anzunehmen, oder den ankommenden Anruf ablehnen.
Drücken Sie die Home-Taste
Tippen Sie auf die grüne Leiste am oberen Bildschirmrand, um den Anruf
fortzusetzen.
Kopfhörern die Mitteltaste.
und tippen Sie dann auf ein App-Symbol.
64
Kapitel 5 Telefon
Tätigen eines zweiten Anrufs Tippen Sie auf „Anruf hinzufügen“. Das erste Gespräch wird gehalten.
Wechseln zwischen Gesprächen Tippen Sie auf „Tauschen“. Das aktuelle Gespräch wird gehalten.
Im CDMA-Netz können Sie nicht zwischen Anrufen wechseln, wenn es sich
beim zweiten Anruf um einen ausgehenden Anruf handelte. Sie haben
jedoch die Möglichkeit, die Gespräche zusammenzulegen. Wenn Sie den zweiten oder den zusammengelegten Anruf beenden, werden beide Anrufe
beendet.
Zusammenlegen von Gesprächen Tippen Sie auf „Konferenz“.
Im CDMA-Netz können Anrufe nicht zusammengelegt werden, wenn es
sich beim zweiten Anruf um einen eingehenden Anruf handelt.
Telefonkonferenzen
Im GSM-Netz können Sie eine Telefonkonferenz abhalten, um (abhängig von Ihrem
Telefonanbieter) mit bis zu fünf Teilnehmern gleichzeitig zu sprechen.
Hinweis: In einigen Regionen sind Telefonkonferenzen möglicherweise nur als optionaler Dienst
verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Starten einer Telefonkonferenz
1 Rufen Sie jemanden an.
2 Tippen Sie auf „Anruf hinzufügen“, um eine weitere Person anzurufen. Das erste Gespräch wird
gehalten.
3 Tippen Sie auf „Konferenz“. Beide Gespräche werden zu einem zusammengelegt und alle
Beteiligten können einander hören.
4 Wiederholen Sie die Schritte zwei und drei, um weitere Teilnehmer hinzuzufügen.
Beenden eines Anrufs Tippen Sie auf „Konferenz“ und dann neben einem Anruf auf . Tippen Sie
danach auf „Anruf beenden“.
Sprechen mit nur einem Teilnehmer Tippen Sie auf „Konferenz“ und dann neben einem Anruf auf „Privat“. Tippen
Sie auf „Konferenz“, um die Konferenz fortzusetzen.
Hinzufügen eines eingehenden Anrufs
Tippen Sie auf „Halten+Annehmen“ und anschließend auf „Konferenz“.
Umfasst Ihr Dienst auch Telefonkonferenzen, steht dem iPhone neben der Telefonkonferenz eine
zweite Leitung zur Verfügung.
Hinweis: Solange Sie eine Telefonkonferenz führen, können Sie keinen FaceTime-Videoanruf
tätigen.
Verwenden eines Bluetooth-Geräts für Anrufe
Sie können ein mit dem iPhone gekoppeltes Bluetooth-Gerät verwenden, um Anrufe zu tätigen und anzunehmen. Weitere Informationen unter „Koppeln eines Bluetooth-Geräts mit dem
iPhone“ auf Seite 37.
Weitere Informationen zur Verwendung von Bluetooth-Geräten nden Sie in der Dokumentation des betreenden Geräts.
Umgehen Ihres Bluetooth-Geräts:
Nehmen Sie den Anruf an, indem Sie auf den iPhone-Bildschirm tippen. Â Tippen Sie während eines Anrufs auf „Audio“ und wählen Sie „iPhone“ oder „Freisprechen“ aus. Â Deaktivieren Sie Bluetooth in „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“. Â
Kapitel 5 Telefon
65
Schalten Sie das Bluetooth-Gerät aus oder platzieren Sie es außerhalb der Reichweite. Damit ein Â
Bluetooth-Gerät mit dem iPhone verbunden wird, muss es sich in Reichweite des iPhone (bis zu ca. 10 m) benden.
Notrufe
Auch wenn das iPhone mit einem Code gesperrt ist, können Sie damit Notrufe tätigen.
Tätigen eines Notrufs, wenn das iPhone gesperrt ist: Tippen Sie im Bildschirm „Code eingeben“ auf „Notruf“, geben Sie die Nummer über die numerische Tastatur ein und tippen Sie auf die grüne
Taste.
In den USA werden Informationen zu Ihrem Standort (sofern verfügbar) an Notfalldienste weitergeleitet, wenn Sie 911 wählen.
Wenn im CDMA-Netz ein Notruf beendet wird, wird das iPhone in den Notrufmodus versetzt, was
einen Rückruf durch die Rettungsdienste ermöglicht. In diesem Modus sind Datenübertragung
und Textnachrichten blockiert.
Beenden des Notrufmodus (CDMA): Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Tippen Sie auf die Taste „Zurück“.  Drücken Sie die Ein-/Aus- oder die Home-Taste  . Verwenden Sie den Ziernblock, um eine andere Rufnummer zu wählen. Â
Der Notrufmodus wird nach einigen Minuten, wie von Ihrem Anbieter festgelegt, automatisch
beendet.
Wichtig: Verlassen Sie sich bei wichtigen Anrufen, z. B. bei medizinischen Notfällen, nicht auf
Mobilfunkgeräte. Das Tätigen eines Notrufs mit dem iPhone funktioniert möglicherweise nicht
in allen Regionen oder in jedem Betriebszustand. Die Telefonnummern von Rettungsdiensten können in verschiedenen Regionen variieren; in manchen Fällen ist es aufgrund mangelnder Netzverfügbarkeit oder von Interferenzen nicht möglich, den Rettungsdienst zu verständigen. Einige Mobilfunknetze akzeptieren möglicherweise keine mit dem iPhone getätigten Notrufe, wenn die SIM-Karte nicht in das iPhone eingesetzt oder gesperrt ist, wenn Sie Ihr iPhone nicht aktiviert haben oder wenn das iPhone nicht kompatibel ist bzw. nur in einem bestimmten Mobilfunknetz funktioniert. Wenn Sie einen FaceTime-Videoanruf tätigen, müssen Sie diesen beenden, damit Sie eine Notrufnummer anrufen können.

FaceTime

Mit FaceTime (iPhone 4 oder neuer) können Sie den Teilnehmer, mit dem Sie sprechen, zugleich auch sehen. Videotelefonate können Sie mit Teilnehmern führen, die einen Mac oder ein iOS-Gerät mit FaceTime-Unterstützung besitzen. Es ist keine Konguration erforderlich, Sie müssen nur eine WLAN-Verbindung zum Internet besitzen. Standardmäßig wird bei FaceTime die Frontkamera verwendet, damit Ihr Gesprächspartner Ihr Gesicht sehen kann. Wechseln Sie zur rückseitigen Kamera, um Ihre Umgebung zu zeigen.
Hinweis: FaceTime ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.
Tätigen eines FaceTime-Anrufs: Wählen Sie einen Namen in den Kontakten aus. Tippen Sie auf „FaceTime“ und die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die die Person für FaceTime verwendet.
Wenn Sie eine Person anrufen, die ein iPhone 4 (oder neuer) besitzt, können Sie zunächst einen normalen Anruf tätigen und dann auf „FaceTime“ tippen.
66
Kapitel 5 Telefon
Wenn der Anruf zustande kommt, sehen Sie das Bild Ihres Gesprächspartners. Der Ausschnitt
Wechseln Sie zwischen den Kameras.
Ziehen Sie Ihr Bild an eine beliebige Stelle.
Schalten Sie den Anruf stumm (Sie können den Anrufer hören und sehen, der Anrufer kann Sie sehen aber nicht hören).
Anzahl verpasster Anrufe und ungehörter Voicemail-Mitteilungen
zeigt, was der Gesprächspartner sieht. Drehen Sie das iPhone, um FaceTime im Querformat zu verwenden.
Wenn kein WLAN-Netzwerk verfügbar ist (wenn Sie sich zum Beispiel außerhalb der Reichweite benden), haben Sie die Möglichkeit, die Nummer erneut anzurufen.
Hinweis: Beim Telefonieren mit FaceTime wird Ihre Telefonnummer auch dann angezeigt, wenn
die Anruferkennung unterdrückt oder ausgeschaltet ist.
Tätigen eines FaceTime-Anrufs mit Siri bzw. der Sprachsteuerung
Unterdrücken von FaceTime­Anrufen
Verwenden Ihrer Apple-ID oder einer E-Mail-Adresse für FaceTime
Drücken und halten Sie die Home-Taste , bis Sie den Signalton hören.
Bei Siri (iPhone 4S) können Sie das iPhone einfach bei eingeschaltetem
Bildschirm an Ihr Ohr halten. Sagen Sie „FaceTime“ und nennen Sie den
Namen des Teilnehmers.
Önen Sie „Einstellungen“ > „FaceTime“ und deaktivieren Sie die Option „FaceTime“. Sie können FaceTime außerdem auch über den Bereich „Einschränkungen“ deaktivieren. Weitere Informationen unter „Einschränkungen
Önen Sie „Einstellungen“ > „FaceTime“ und tippen Sie auf „Ihre Apple-ID für FaceTime“ oder „E-Mail-Adresse hinzufügen“. Weitere Informationen unter „FaceTime
“ auf Seite 189 .
“ auf Seite 66.

Visual Voicemail

Einrichten von Voicemail
Auf dem iPhone können Sie dank Visual Voicemail eine Liste Ihrer Nachrichten anzeigen. In dieser
Liste können Sie dann gezielt auswählen, welche Nachrichten Sie anhören oder löschen möchten, ohne Anweisungen oder die vorherigen Nachrichten anhören zu müssen.
Hinweis: Visual Voicemail ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar oder wird möglicherweise nur als optionaler Dienst angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter. Ist die Funktion für Visual Voicemail nicht verfügbar, tippen Sie auf „Voicemail“ und folgen Sie den Sprachanweisungen, um Ihre Nachrichten abzurufen.
Kapitel 5 Telefon
67
Wenn Sie zum ersten Mal auf „Voicemail“ tippen, fordert das iPhone Sie auf, ein Kennwort für Ihre
Bewegen der Abspielposition, um zu einem bestimmten Teil der Mitteilung zu gelangen.
Nicht gehörte Mitteilungen
Wiedergabe/Pause
Kontaktinfo
Navigationsleiste
Lautsprecher (Audio bei angeschlossenem Bluetooth-Gerät. Tippen, um die Audioausgabe zu wählen)
Zurückrufen
Voicemail festzulegen und eine Ansage aufzuzeichnen.
Ändern Ihrer Ansage: Tippen Sie auf „Voicemail“ und auf „Begrüßung“. Tippen Sie dann auf „Eigene“. Tippen Sie auf „Aufnehmen“ und nehmen Sie Ihre Begrüßung auf. Tippen Sie abschließend auf „Stopp“.
Tippen Sie auf „Abspielen“, um die Ansage anzuhören. Um eine neue Aufnahme anzufertigen, tippen Sie erneut auf „Aufnehmen“. Wenn Sie zufrieden sind, tippen Sie auf „Sichern“.
Verwenden der Standardansage Ihres Mobilfunkanbieters
Festlegen eines Hinweistons für neue Voicemail-Ereignisse
Ändern des Voicemail-Kennwortes Wählen Sie „Einstellungen“ > „Telefon“ > „Kennwort für Voicemail ändern“.
Tippen Sie auf „Voicemail“ und auf „Begrüßung“. Tippen Sie dann auf „Standard“.
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Töne“ und aktivieren Sie die Option „Neue Voicemail“. Der Warnton wird für jede neue Nachricht einmal ausgegeben.
Ist der Schalter „Klingeln/Aus“ auf „Lautlos“ gestellt, gibt das iPhone keine
Hinweistöne für Nachrichten aus.
Abrufen von Voicemail-Nachrichten
Wenn Sie auf „Telefon“ tippen, zeigt das iPhone die Anzahl der versäumten Anrufe und nicht
abgehörten Voicemail-Nachrichten an.
Tippen Sie auf „Voicemail“, um eine Liste Ihrer Voicemail-Nachrichten anzuzeigen.
68
Anhören einer Voicemail-Nachricht: Tippen Sie auf „Voicemail“ und wählen Sie eine Nachricht
aus.
Wenn Sie die Nachricht bereits abgehört haben, tippen Sie nochmals darauf, um sie ein zweites Mal abzuspielen. Drücken Sie oder , um die Wiedergabe zu unterbrechen bzw. fortzusetzen.
Nachdem Sie eine Nachricht abgehört haben, bleibt diese noch so lange verfügbar, bis Ihr
Mobilfunkanbieter sie löscht.
Abrufen von Voicemail-Nachrichten von einem anderen Telefon
Kapitel 5 Telefon
Wählen Sie Ihre eigene Nummer oder die Nummer für die Fernabfrage
Ihres Mobilfunkanbieters.
Nachrichten löschen
Löschen einer Nachricht: Legen Sie Ihren Finger auf die Nachricht und tippen Sie dann auf
„Löschen“.
Hinweis: In bestimmten Regionen erfolgt das unwiderruiche Löschen gelöschter Voicemail-
Nachrichten möglicherweise durch den Mobilfunkanbieter.
Anhören einer gelöschten Nachricht
Widerrufen des Löschvorgangs Tippen Sie auf „Gelöschte Sprachnachrichten“ (unter der Liste), tippen
Unwiderruiches Löschen von
Nachrichten
Tippen Sie auf „Gelöschte Sprachnachrichten“ (unter der Liste) und tippen
Sie dann auf die gewünschte Nachricht.
Sie auf die gewünschte Nachricht und tippen Sie anschließend auf
„Widerrufen“.
Tippen Sie auf „Gelöschte Sprachnachrichten“ (unter der Liste) und tippen Sie danach auf „Alles löschen“.

Kontakte

Im Info-Bildschirm eines Kontakts können Sie mit einem Fingertippen einen Telefonanruf tätigen, eine neue E-Mail erstellen, die Anschrift auf einer Karte anzeigen und vieles mehr. Weitere Informationen unter „Suchen nach Kontakten“ auf Seite 140.

Favoriten

Über „Favoriten“ können Sie schnell auf häug gewählte Telefonnummern zugreifen.
Hinzufügen der Telefonnummer eines Kontakts zu Ihrer Favoritenliste: Tippen Sie auf „Kontakte“ und wählen Sie einen Kontakt aus. Tippen Sie auf „Zu Favoriten hinzufügen“. Wählen Sie eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse (für FaceTime-Anrufe) aus. Wählen Sie auf dem iPhone 4 (oder neuer) aus, ob der Favorit als normaler Anruf oder als FaceTime-Anruf gesichert werden soll.
Wählen Sie im Bereich „Favoriten“ einen Kontakt aus, um diesen anzurufen. Wird neben einem Namen angezeigt, startet das iPhone einen FaceTime-Anruf.
Hinzufügen eines Kontakts aus der
Anruiste zur Favoritenliste
Löschen eines Kontakts aus Ihrer Favoritenliste
Neuanordnen Ihrer Favoritenliste Tippen Sie auf „Favoriten“ und dann auf „Bearbeiten“. Legen Sie Ihren Finger
Tippen Sie auf „Anruiste“ und dann auf Sie dann „Zu Favoriten hinzufügen“
Tippen Sie auf „Favoriten“ und dann auf „Bearbeiten“. Tippen Sie dann
neben einem Kontakt oder einer Nummer auf
„Löschen“.
neben einem Kontakt, um eine neue Position in der Liste dafür
auf festzulegen.
neben einem Kontakt. Wählen
und anschließend auf

Rufweiterleitung, Anklopfen und Anruferkennung

Rufweiterleitung
Sie können mit dem iPhone festlegen, dass alle eingehenden Anrufe an eine andere Nummer
weitergeleitet werden.
Hinweis: FaceTime-Anrufe werden nicht weitergeleitet.
Aktivieren der Rufweiterleitung (GSM): Wählen Sie „Einstellungen“ > „Telefon“ > „Rufweiterleitung“ und aktivieren Sie diese Funktion. Geben Sie im Bildschirm „Weiterleiten an“ die Nummer ein, an die Ihre Anrufe weitergeleitet werden sollen.
Kapitel 5 Telefon
69
Aktivieren der Rufweiterleitung (CDMA): Geben Sie auf der Telefontastatur *72 gefolgt von der
Nummer ein, an die Sie die Anrufe weiterleiten möchten. Tippen Sie dann auf „Anruf“.
Um die Rufweiterleitung zu deaktivieren, geben Sie *73 ein und tippen Sie dann auf „Anruf“.
Wenn die Rufweiterleitung aktiviert ist, wird das Symbol für die Rufweiterleitung in der Statusleiste angezeigt (GSM). Sie müssen sich in Reichweite des Funknetzes benden, wenn Sie die Rufweiterleitung auf dem iPhone aktivieren. Andernfalls werden die Anrufe nicht
weitergeleitet.
Anklopfen/Makeln
Die Anklopunktion ermöglicht es Ihnen, einen zweiten Anruf anzunehmen, wenn Sie bereits
einen Anruf tätigen. Sie können:
Den eingehenden Anruf ignorieren  Den aktuellen Anruf halten und den eingehenden annehmen  Den aktuellen Anruf beenden und den eingehenden annehmen Â
Wenn Sie bereits sprechen und das Anklopfen deaktiviert haben, werden eingehende Anrufe direkt an Voicemail weitergeleitet. Weitere Informationen unter „Gleichzeitige Anrufe“ auf Seite 64.
Aktivieren der Anklopunktion (GSM): Wählen Sie „Einstellungen“ > „Telefon“ > „Anklopfen/
Makeln“.
Bei CDMA ist „Anklopfen/Makeln“ standardmäßig aktiviert. Sie können die Funktion jedoch für einzelne Anrufe deaktivieren.
Deaktivieren der Anklopunktion beim Telefonieren (CDMA): Geben Sie *70 ein und wählen Sie die Rufnummer.
Anruferkennung
Bei der Anruferkennung wird bei einem Anruf Ihr Name bzw. Ihre Telefonnummer angezeigt, wenn die angerufene Person über die dafür erforderliche Ausstattung verfügt und Sie die
Anruferkennung nicht unterdrückt oder ausgeschaltet haben.
Hinweis: Beim Telefonieren mit FaceTime wird Ihre Telefonnummer auch dann angezeigt, wenn
die Anruferkennung unterdrückt oder ausgeschaltet ist.
Aktivieren oder Deaktivieren der Anruferkennung (GSM): Wählen Sie „Einstellungen“ > „Telefon“ > „Meine Rufnummer senden“.
Bei CDMA ist die Anruferkennung standardmäßig aktiviert. Sie können die Funktion jedoch für einzelne Anrufe deaktivieren.
Unterdrücken der Anruferkennung für einen Anruf (CDMA): Geben Sie *67 ein und wählen Sie die Rufnummer.

Klingeltöne, Ein-/Ausschalter und Vibrieren

Auf dem iPhone benden sich verschiedene Klingeltöne, die Sie für eingehende Anrufe, für den Wecker sowie für den Timer verwenden können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Musiktitel aus Klingeltönen ein iTunes zu kaufen. Schalten Sie mit dem Schalter „Klingeln/Aus“ die Hinweistöne ein oder aus und verwenden Sie die Einstellung „Töne“, um die Vibrationsoptionen festzulegen. Standardmäßig vibriert das iPhone unabhängig davon, ob der Klingelton aktiviert ist
oder nicht.
70
Festlegen des Standardklingeltons: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“ > „Klingelton“.
Kapitel 5 Telefon
Aktivieren oder Deaktivieren des Klingeltons: Bewegen Sie den Schalter an der Seite des iPhone.
Weitere Informationen unter „Schalter „Klingeln/Aus““ auf Seite 12 .
Wichtig: Wecksignale werden auch dann ausgegeben, wenn der Schalter „Klingeln/Aus“ auf „Aus“
gestellt ist.
Festlegen des Vibrationsmodus für das iPhone: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“. Dank der separaten Einstellungen können Sie verschiedene Vibrationsmodi für die Verwendung mit sowie
ohne Klingelton festlegen.
Zuweisen eines Klingeltons zu einem Kontakt
Erwerben von Klingeltönen im iTunes Store
Wählen Sie „Kontakte“, tippen Sie auf einen Kontakt, dann auf „Bearbeiten“ > „Klingelton“ und wählen Sie einen Klingelton aus.
Weitere Informationen unter „Kaufen von Musik, Hörbüchern und
“ auf Seite 13 0 .
Tönen
Weitere Informationen unter „Töne und der Schalter „Klingeln/Aus““ auf Seite 18 4.

Internationale Anrufe

Führen von internationalen Anrufen von Ihrem Heimatort aus
Informationen zu Gesprächen ins Ausland von Ihrem Heimatort aus, einschließlich zu Gebühren und sonstigen möglicherweise anfallenden Kosten, erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter oder auf dessen Website.
Verwenden des iPhone im Ausland
Wenn Sie sich im Ausland benden, können Sie je nach verfügbarem Netzwerk möglicherweise trotzdem mit Ihrem iPhone Anrufe tätigen, Textmitteilungen verfassen und empfangen und Apps verwenden, für die eine Internetverbindung erforderlich ist.
Aktivieren des Dienstes für internationales Roaming: Setzen Sie sich mit Ihrem
Mobilfunkanbieter in Verbindung, wenn Sie Angaben zu Verfügbarkeit und Gebühren benötigen.
Wichtig: Für das Telefon- und Daten-Roaming sowie das Versenden von Textmitteilungen können
Gebühren anfallen. Schalten Sie das Sprach- und Daten-Roaming aus, wenn Sie sich in einem fremden Netz benden, damit keine Gebühren für Anrufe und empfangene Daten über das
Mobilfunknetz anfallen (einschließlich Visual Voicemail).
Wenn Sie ein iPhone 4S haben, das für die Verwendung in einem CDMA-Netzwerk aktiviert wurde, können Sie im GSM-Netz roamen, wenn eine SIM-Karte in das iPhone eingesetzt ist. Weitere Informationen unter „Einsetzen einer SIM-Karte“ auf Seite 15 . Beim Roamen in einem GSM- Netzwerk, können Sie mit dem iPhone auf verschiedene GSM-Netzwerkfunktionen zugreifen. Es können Gebühren anfallen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Kapitel 5 Telefon
71
Deaktivieren des Sprach-Roamings in einem CDMA-Netzwerk
Deaktivieren von Daten-Roaming Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Netzwerk“.
Festlegen, dass das iPhone beim Anrufen aus einem anderen Land die korrekte Landesvorwahl hinzufügt
Festlegen des gewünschten Anbieters
Verwenden von GSM-Netzen im Ausland mit einem für CDMA aktivierten iPhone
Abrufen von Voicemail-Nachrichten, wenn Visual Voicemail nicht verfügbar ist
Deaktivieren von Mobilfunkdaten Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Netzwerk“.
Deaktivieren von Mobilfunkdiensten
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Netzwerk“. Wenn Sie das Sprach-Roaming deaktivieren, können Sie keine Telefonanrufe
empfangen oder tätigen, wenn Sie sich in einem fremden Netz benden.
Deaktivieren Sie das Daten-Roaming, um die Datenübertragung über das Mobilfunknetz zu deaktivieren. Apps, für die eine Internetverbindung erforderlich ist, werden erst dann aktiviert, wenn das iPhone über eine WLAN-Internetverbindung verfügt. Beim Roamen wird Visual Voicemail deaktiviert, es sei denn, Ihr Anbieter bietet diesen Dienst kostenlos an.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Telefon“ und aktivieren Sie die Option „International Assist“ (nicht in allen Regionen verfügbar). Mit dieser
Funktion können Sie in den Vereinigten Staaten telefonieren und die
Nummern in Ihrer Kontakt- und Favoritenliste verwenden, ohne die Landesvorwahl hinzuzufügen.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Netzbetreiber“. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie sich außerhalb Ihres eigenen Netzwerks benden und einen Netzbetreiber nutzen, der eine Roaming-Vereinbarung mit Ihrem Betreiber unterhält. Weitere Informationen unter „Netzbetreiber
Seite 18 4.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Netzwerk“ > „Roaming“ und deaktivieren Sie die Option „Internationales CDMA“.
Wählen Sie Ihre eigene Rufnummer (wählen Sie im CDMA-Netz Ihre Rufnummer gefolgt von #) oder legen Sie den Finger auf die „1“ der
numerischen Tastatur.
Aktivieren Sie den Flugmodus im Bereich „Einstellungen“, tippen Sie dann auf „WLAN“ und aktivieren Sie es.
Ankommende Anrufe werden direkt an den Voicemail-Dienst umgeleitet.
Schalten Sie den Flugmodus aus, wenn Sie wieder Anrufe tätigen und
annehmen wollen und die für Sie hinterlassenen Voicemail-Nachrichten abhören wollen.
“ auf
72
Kapitel 5 Telefon
Festlegen der Telefonoptionen
Önen Sie in den Einstellungen „Telefon“. Dort haben Sie folgende Möglichkeiten:
Anzeigen der Telefonnummer Ihres iPhone Â
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Anrufweiterleitung, der Anklopunktion sowie der Â
Anruferkennung (GSM)
Aktivieren oder Deaktivieren von TTY Â
Ändern Ihres Voicemail-Kennwortes (GSM) Â
Aktivieren oder Deaktivieren von International Assist: Wenn Sie sich im Ausland benden, Â
können Sie mit International Assist in den Vereinigten Staaten telefonieren und die Nummern
in Ihrer Kontakt- und Favoritenliste verwenden, ohne die Landesvorwahl hinzuzufügen (GSM). Festlegen, dass eine PIN eingegeben werden muss, wenn Sie das iPhone einschalten (bei Â
manchen Anbietern erforderlich)
Önen Sie in den Einstellungen „FaceTime“. Dort haben Sie folgende Möglichkeiten:
Aktivieren oder deaktivieren der Option „FaceTime“ Â
Verwenden Ihrer Apple-ID für FaceTime  Hinzufügen einer E-Mail-Adresse für die Verwendung mit FaceTime Â
Önen Sie „Einstellungen“ > „Töne“, um Klingeltöne, Vibrationsoptionen und den Hinweiston für neue Voicemail-Nachrichten festzulegen. Weitere Informationen unter „Töne und der Schalter „Klingeln/Aus““ auf Seite 18 4.
Kapitel 5 Telefon
73
Mail
Ungelesene Nachrichten
Anzahl der Nachrichten in einem Thread
6
Mit der App „Mail“ können iCloud, Microsoft Exchange und viele gängige E-Mail-Systeme verwendet werden. Hierzu gehören: Yahoo!, Google, Hotmail und AOL sowie die meisten POP3­und IMAP-Standard-E-Mail-Systeme. Sie können E-Mails mit Fotos, Videos und Graken senden
und empfangen und PDFs und andere angehängte Daten anzeigen. E-Mail-Nachrichten und
Anhänge, die in der Übersicht angezeigt werden können, können gedruckt werden.

Abrufen und Lesen von E-Mails

In Mail gewährt Ihnen der Postfachbildschirm schnellen Zugri auf Ihre Posteingänge und andere
Postfächer.
Wenn Sie ein Postfach önen, ruft Mail die neuesten Mitteilungen ab und zeigt diese an. Legen Sie in den Mail-Einstellungen fest, wie viele Mitteilungen abgerufen werden sollen. Weitere Informationen unter „Mail-Accounts und -einstellungen“ auf Seite 78.
Sortieren der Nachrichten nach E-Mail-Verlauf
Abrufen neuer Nachrichten Wählen Sie ein Postfach oder tippen Sie jederzeit auf
Laden weiterer Nachrichten Blättern Sie in der E-Mail-Liste nach unten und tippen Sie auf „Weitere
74
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Nach E-Mail-Verlauf“.
Wenn Sie Nachrichten nach Verlauf sortieren, werden zugehörige Nachrichten als ein Eintrag im Postfach angezeigt. Weitere Informationen unter „Mail-Accounts und -einstellungen
E-Mails laden“.
“ auf Seite 78.
.
Einzoomen eines Teils einer E-Mail Tippen Sie zweimal auf den Bereich, um ihn zu vergrößern. Durch erneutes
Doppeltippen wird der Ausschnitt wieder verkleinert. Ziehen Sie den Ausschnitt auf oder zu, um das Bild zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Bildschirmfüllendes Vergrößern einer Textspalte
Anzeigen aller Empfänger einer E-Mail
Hinzufügen eines E-Mail­Empfängers zu Ihrer Kontaktliste
Kennzeichnen einer E-Mail als ungelesen
Önen einer Einladung zu einer
Besprechung
Tippen Sie zweimal auf den Text.
Tippen Sie auf „Details“. Tippen Sie auf den Namen oder die E-Mail-Adresse,
um die Kontaktinformationen des Empfängers anzuzeigen. Tippen Sie
dann auf die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, um diese Person zu
kontaktieren.
Tippen Sie auf die E-Mail und tippen Sie falls erforderlich auf „Details“, um
die Empfänger anzuzeigen. Tippen Sie dann auf einen Namen oder eine
E-Mail-Adresse und anschließend auf „Neuen Kontakt erstellen“ oder „Zu
Kontakt hinzufügen“.
Önen Sie die Nachricht und tippen Sie falls erforderlich auf „Details“. Tippen Sie anschließend auf „Markieren“.
Um mehrere Nachrichten als ungelesen zu markieren, lesen Sie „Verwalten von E-Mails
Tippen Sie auf die Einladung. Weitere Informationen unter „Antworten auf
Einladungen
“ auf Seite 77.
“ auf Seite 97.

Verwenden mehrerer Accounts

Wenn Sie mehrere Accounts eingerichtet haben, können Sie über den Bereich „Accounts“ des Postfachbildschirms auf Ihre Accounts zugreifen. Sie können auch unter „Posteingänge“ auf „Alle“ tippen, um alle eingehenden Nachrichten in einer Liste anzuzeigen. Weitere Informationen zum Einrichten zusätzlicher E-Mail-Accounts erhalten Sie unter „Mail-Accounts und -einstellungen“ auf
Seite 78.
Wenn Sie eine neue Nachricht verfassen, tippen Sie auf das Feld „Von“, um den Account zu wählen, von dem die Nachricht gesendet werden soll.

Senden von E-Mails

Senden Sie eine E-Mail an eine beliebige Person mit einer E-Mail-Adresse.
Verfassen einer E-Mail: Tippen Sie auf
Fügen Sie einen Empfänger aus Ihren Kontakten hinzu.
Neuanordnen von Empfängern Um einen Empfänger von einem Feld in ein anderes zu verschieben (z. B.
Formatieren von Text (fett, kursiv, unterstreichen)
Senden eines Fotos oder Videos per E-Mail
Geben Sie einen Namen oder eine E-Mail-Adresse in das Feld „An:“ ein oder
tippen Sie auf .
von „An:“ zu „Kopie/Blindkopie:“), bewegen Sie einfach den Namen in das
neue Feld.
Tippen Sie auf die Einfügemarke, um die Auswahltasten anzuzeigen, und tippen Sie dann auf „Auswählen“. Bewegen Sie die Aktivpunkte, um den zu formatierenden Text auszuwählen. Tippen Sie auf „I“/„U“. Tippen Sie auf „Fett“, „Kursiv“ oder „Unterstrichen“, um das Format
anzuwenden.
Wählen Sie in „Fotos“ ein Foto oder Video, tippen Sie auf „Per E-Mail senden“. Fotos und Videos können auch kopiert und an anderer
Stelle eingesetzt werden.
Wenn Sie mehrere Fotos oder Videos senden möchten, tippen Sie in der
Miniaturübersicht eines Albums auf
und Videos aus, tippen Sie auf „Senden“ und wählen Sie dann „Per E-Mail
senden“.
. Wählen Sie durch Tippen die Fotos
und dann auf „B“/
und dann auf
Kapitel 6 Mail
75
Sichern einer E-Mail als Entwurf für die spätere Bearbeitung
Antworten auf eine E-Mail Tippen Sie auf
Zitieren eines Teils der Nachricht, auf die Sie antworten bzw. die Sie weiterleiten
Weiterleiten einer E-Mail Önen Sie eine Nachricht und tippen Sie auf
Senden von Kontaktinformationen Wählen Sie in „Kontakte“ einen Kontakt, tippen Sie auf „Kontakt senden“
Tippen Sie auf „Abbrechen“ und dann auf „Sichern“. Die E-Mail wird im Postfach „Entwürfe“ abgelegt. Legen Sie Ihren Finger auf , um die E-Mail schnell zu önen.
und anschließend auf „Antworten“. Die an die
Originalnachricht angehängten Dateien oder Bilder werden nicht
zurückgesendet. Wenn Sie einen Anhang hinzufügen möchten, leiten Sie die Nachricht weiter, anstatt darauf zu antworten.
Legen Sie Ihren Finger auf den Text, um ihn auszuwählen. Bewegen Sie die Aktivpunkte, um den gewünschten Textteil auszuwählen, und tippen Sie
dann auf
Um die Einzugsebene des zitierten Textes zu ändern, legen Sie den Finger
darauf und tippen Sie auf
„Erhöhen“ bzw. „Verringern“.
„Weiterleiten“.
unten links im Infobildschirm.
.
. Tippen Sie auf „Zitatebene“ und dann auf
. Tippen Sie dann auf

Verwenden von Links und erkannten Daten

Das iPhone erkennt Weblinks, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und andere Arten von Informationen, die Sie verwenden können, um eine Webseite zu önen, eine voradressierte E-Mail zu erstellen, Informationen zu einem Kontakt zu erstellen oder hinzuzufügen oder um weitere nützliche Aktionen auszuführen. Erkannte Daten werden als blau unterstrichener Text angezeigt.
Tippen Sie auf diese Daten, um ihre Standardaktion zu verwenden, oder legen Sie den Finger darauf, um weitere Aktionen anzuzeigen. Bei einer Adresse können Sie zum Beispiel den Standort in der App „Karten“ anzeigen oder die Adresse zu „Kontakte“ hinzufügen.

Anzeigen von Anhängen

Das iPhone kann Bildanhänge in vielen gängigen Formaten (JPEG, GIF und TIFF) innerhalb des E-Mail-Textes anzeigen. Sie können mit dem iPhone auch viele verschiedene Audioanhänge wiedergeben (u. a. MP3, AAC, WAV und AIFF). Sie können Dateien (wie PDF-, Webseiten-, Text-, Pages-, Keynote-, Numbers- und Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente), die an eine E-Mail angehängt wurden, anzeigen und empfangen.
Önen eines Anhangs: Tippen Sie auf den Anhang, um ihn in der Übersicht zu önen. (Möglicherweise müssen Sie warten, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.)
Önen eines Anhangs Tippen Sie auf den Anhang, halten Sie den Finger darauf und wählen
Sie dann eine App zum Önen. Wenn keine Ihrer Apps das Dateiformat unterstützt und der Anhang auch nicht in der Übersicht geönet werden kann, sehen Sie zwar den Namen der Datei, Sie können sie jedoch nicht önen.
Sichern eines angehängten Fotos oder Videos
In der Übersicht werden folgende Dokumententypen unterstützt:
Legen Sie den Finger auf das Foto oder Video und tippen Sie danach auf
„Bild sichern“ bzw. „Video sichern“. Das Objekt wird im Album „Aufnahmen“ in der App „Fotos“ gesichert.
76
Kapitel 6 Mail
.doc, .docx Microsoft Word
.htm, .html Webseite
.key Keynote
.numbers Numbers
.pages Pages
.pdf Vorschau, Adobe Acrobat
.ppt, .pptx Microsoft PowerPoint
.rtf Rich Text Format
.txt Tex t
.vcf Kontaktinformationen
.xls, .xlsx Microsoft Excel

Drucken von Nachrichten und Anhängen

Sie können E-Mail-Nachrichten und Anhänge, die in der Übersicht angezeigt werden können,
drucken.
Drucken einer E-Mail: Tippen Sie auf und anschließend auf „Drucken“.
Drucken eines eingebundenen Bildes
Drucken eines Anhangs Tippen Sie auf den Anhang, um ihn in der Übersicht anzuzeigen, und
Legen Sie den Finger auf das Bild und tippen Sie danach auf „Bild sichern“. Önen Sie dann die App „Fotos“ und drucken Sie das Foto aus dem Album „Aufnahmen“.
tippen Sie dann auf
und auf „Drucken“.
Weitere Informationen zum Drucken sowie zu den Druckeroptionen erhalten Sie unter „Drucken“ auf Seite 30.

Verwalten von E-Mails

Sie können E-Mails in einem beliebigen Postfach, Ordner oder Fenster mit Suchergebnissen verwalten. Sie können Nachrichten löschen oder als gelesen markieren. Ferner haben Sie die Möglichkeit, E-Mails von einem Postfach oder Ordner innerhalb desselben Accounts oder zwischen verschiedenen Accounts zu bewegen. Postfächer und Ordner können hinzugefügt,
gelöscht und umbenannt werden.
Löschen einer Nachricht: Önen Sie die Nachricht und tippen Sie auf .
Sie können eine E-Mail auch direkt aus der E-Mail-Liste des Postfachs löschen, indem Sie mit dem Finger nach links oder rechts über den Titel der E-Mail streichen und dann auf „Löschen“ tippen.
Bei einigen E-Mail-Accounts werden Nachrichten archiviert anstatt gelöscht. Wenn Sie eine Nachricht archivieren, wird diese vom Postfach in den Ordner „Alle Nachrichten“ verschoben. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Archivieren von Nachrichten unter „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
Kapitel 6 Mail
77
Wiederherstellen einer Nachricht Gelöschte Nachrichten werden in den Papierkorb verschoben.
Önen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“, um festzulegen, wie lange eine Nachricht im Papierkorb bleibt, bevor sie endgültig gelöscht wird. Tippen Sie anschließend auf „Erweitert“.
Löschen bzw. Bewegen mehrerer Nachrichten
Bewegen einer E-Mail in ein anderes Postfach oder einen anderen Ordner
Postfach hinzufügen Önen Sie die Liste mit den Postfächern, tippen Sie auf „Bearbeiten“ und
Löschen bzw. Umbenennen eines Postfachs
Markieren mehrerer Nachrichten als markiert bzw. als gelesen
Wenn Sie eine Liste mit E-Mails anzeigen, tippen Sie auf „Bearbeiten“, wählen Sie die E-Mails aus, die Sie löschen möchten, und tippen Sie dann auf „Löschen“ bzw. „Bewegen“.
Tippen Sie bei geöneter E-Mail auf
einen Ordner aus.
dann auf „Neues Postfach“.
Önen Sie die Liste mit den Postfächern, tippen Sie auf „Bearbeiten“ und
wählen Sie dann ein Postfach. Geben Sie einen neuen Namen oder einen
neuen Speicherort für das Postfach ein. Tippen Sie auf „Postfach löschen“,
um das Postfach und die Inhalte zu löschen.
Wenn Sie eine Liste mit E-Mails anzeigen, tippen Sie auf „Bearbeiten“, wählen Sie die E-Mails aus und tippen Sie dann auf „Markieren“. Wählen Sie „Markiert“ oder „Gelesen“.
und wählen Sie ein Postfach oder

Durchsuchen von E-Mails

Sie können den Empfänger, Absender, Betre und den Text von E-Mail-Nachrichten nach einem bestimmten Text durchsuchen. Die App „Mail“ durchsucht die geladenen E-Mails, die sich im aktuell geöneten Postfach benden. Bei iCloud, Microsoft Exchange und einigen IMAP-Accounts können auch die Nachrichten auf dem Server durchsucht werden.
Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten: Önen Sie ein Postfach, blättern Sie nach oben an den Anfang und geben Sie einen Text in das Feld „Eingang durchsuchen“ ein. Tippen Sie auf „Von“, „An“ oder „Betre“ oder alternativ auf „Alle“, um anzugeben, welche Felder durchsucht werden sollen. Sie können auch Nachrichten auf dem Server durchsuchen, wenn Ihr Mail-Account dies
unterstützt.
78
Bei der Suche vom Home-Bildschirm aus können auch E-Mails gesucht werden. Weitere Informationen unter „Suchen“ auf Seite 31.

Mail-Accounts und -einstellungen

Accounts
Önen Sie für die App „Mail“ und andere E-Mail-Accounts „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Microsoft Exchange Â
iCloud  MobileMe  Google Mail Â
Yahoo! Â
AOL  Microsoft Hotmail  Andere POP- und IMAP-E-Mail-Systeme Â
Kapitel 6 Mail
Die Account-Einstellungen variieren je nach verwendetem Account-Typ. Ihr Dienstanbieter oder Systemadministrator kann Ihnen die Informationen bereitstellen, die Sie eingeben müssen.
Ändern der Einstellungen eines Accounts: Önen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“, wählen Sie einen Account und nehmen Sie dann die gewünschten Änderungen vor.
Änderungen, die Sie an einem Account auf dem iPhone vornehmen, werden nicht mit dem
Computer synchronisiert. So können Sie Accounts für die Verwendung mit dem iPhone
kongurieren, ohne dass sich dies auf die Accounteinstellungen auf dem Computer auswirkt.
Deaktivieren eines Accounts Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“, wählen Sie danach
den gewünschten Account aus und deaktivieren Sie den nicht mehr benötigten Dienst (Mail, Kalender, Notizen usw.).
Ist ein Accountdienst deaktiviert, wird dieser nicht mehr auf dem iPhone angezeigt oder synchronisiert. Dazu muss er erst wieder aktiviert werden. So können Sie beispielsweise Ihren Arbeitsaccount deaktivieren, während Sie im Urlaub sind.
Sichern von Entwürfen, gesendeten und gelöschten Nachrichten auf dem iPhone
Festlegen, wie lange Nachrichten aufbewahrt werden, bevor sie endgültig gelöscht werden
Anpassen der Mailserver­Einstellungen
Anpassen von SSL sowie der Kennworteinstellungen
Aktivieren und Deaktivieren des Archivierens von Nachrichten
Löschen eines Accounts Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und wählen Sie
Senden signierter und verschlüsselter E-Mails
Festlegen der Push-Einstellungen Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
Festlegen weiterer E-Mail-Optionen Einstellungen, die für alle Ihre E-Mail-Accounts gelten, nden Sie unter
Bei IMAP-Accounts können Sie den Speicherort für die Postfächer
„Entwürfe“, „Gesendet“ und „Gelöscht“ ändern. Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und dann auf „Erweitert“.
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und dann auf „Erweitert“. Tippen Sie auf „Entfernen“ und wählen Sie eine Dauer aus: Nie oder nach einem Tag, einer Woche oder einem Monat.
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und wählen
Sie dann einen Account aus. Bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator oder Internetdienstanbieter um die korrekten Einstellungen.
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und dann auf „Erweitert“. Bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator oder
Internetdienstanbieter um die korrekten Einstellungen.
Önen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“, wählen Sie einen Account und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option „E-Mails archivieren“. Weitere Informationen unter „Verwalten von E-Mails
Seite 77.
einen Account aus. Blättern Sie dann nach unten und tippen Sie auf
„Account löschen“. Durch das Löschen werden alle E-Mails, Kontakte, Kalender und Lesezeichen
vom iPhone entfernt, die mit dem Account synchronisiert wurden.
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und dann auf „Erweitert“. Aktivieren Sie „S/MIME“ und wählen Sie die Zertikate aus, die für das Signieren und Verschlüsseln ausgehender Nachrichten verwendet
werden sollen.
Um Zertikate zu installieren, lassen Sie sich von Ihrem Systemadministrator ein Kongurationsprol zuweisen, laden Sie die Zertikate mit Safari von der Website des Ausstellers oder lassen Sie sie sich als E-Mail-Anhang
senden.
„Datenabgleich“. Mit der Push-Funktion werden neue Daten abgeglichen, wenn das iPhone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Deaktivieren Sie die Option „Push“, um keine E-Mails und andere Daten zu empfangen oder um die Batterie zu schonen. Wenn „Push“ deaktiviert ist, legen Sie unter „Datenabgleich“ fest, wie oft nach neuen Daten gesucht werden soll. Führen Sie die Suche nicht zu häug aus, um Batteriestrom zu sparen.
„Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
“ auf
Kapitel 6 Mail
79
Mail-Einstellungen
Zum Ändern der Einstellungen, die für alle Ihre E-Mail-Accounts gelten, wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
Ändern der Töne, die beim Senden bzw. Empfangen von E-Mails wiedergegeben werden: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“.
Neue Daten laden
Mit dieser Einstellung können Sie die Funktion „Push“ für Ihre iCloud-, Microsoft Exchange-, Yahoo!- und anderen Push-Accounts auf dem iPhone aktivieren bzw. deaktivieren. Bei Push­Accounts werden neue Informationen an das iPhone gesendet, sobald diese auf dem Server verfügbar sind (Verzögerungen sind möglich) und eine Internetverbindung besteht. Deaktivieren Sie die Option „Push“, um keine E-Mails und anderen Daten zu empfangen oder um die Batterie zu
schonen.
Wenn die Push-Funktion deaktiviert ist und Accounts verwendet werden, die diese Funktion nicht unterstützen, können dennoch Daten abgerufen werden. Das iPhone kann auf dem Server prüfen, ob neue Informationen vorhanden sind. Verwenden Sie die Einstellung „Neue Daten laden“, um festzulegen, wie oft nach neuen Daten gesucht werden soll. Führen Sie die Suche nicht zu häug aus, um Batteriestrom zu sparen. Wenn Sie für „Push“ die Einstellung „AUS“ (oder für „Laden“ im Bildschirm „Neue Daten laden“ die Einstellung „Manuell“) wählen, werden damit die Einstellungen
einzelner Accounts überschrieben.
Festlegen der Push-Einstellungen: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Datenabgleich“.
80
Kapitel 6 Mail
Safari
Durchsuchen Sie das Internet und die aktuelle Seite.
Zeigen Sie die geöffneten Webseiten an oder öffnen Sie eine neue Seite.
Doppeltippen Sie auf ein Objekt oder ziehen Sie es mit Ihrem Daumen und Zeigefinger auf oder zu, um es zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Geben Sie eine Web-Adresse (URL) ein.
Hinzufügen eines Lesezeichens, Hinzufügen zur Leseliste, Hinzufügen eines Symbols zum Home-Bildschirm oder Freigeben bzw. Drucken der Seite
Auf die Statusleiste tippen, um nach oben zu blättern
Lesezeichen oder Leseliste anzeigen
7
Mit Safari können Sie im Internet surfen und Webseiten anzeigen. Sie können Lesezeichen auf dem iPhone erstellen und mit Ihrem Computer synchronisieren. Fügen Sie Weblinks zum Home­Bildschirm hinzu, um schnell auf Ihre bevorzugten Websites zuzugreifen. Drucken Sie Webseiten, PDFs und andere Dokumente. Mit der Leseliste können Sie Websites für ein späteres Lesen
speichern.

Anzeigen von Webseiten

Anzeigen einer Webseite: Tippen Sie auf das Adressfeld (in der Titelleiste), um die Tastatur einzublenden. Geben Sie die Webadresse ein und tippen Sie auf „Önen“.
Wird das Adressfeld nicht angezeigt, tippen Sie auf die Statusleiste, um nach oben zu gelangen.
Webseiten lassen sich im Hoch- und Querformat anzeigen.
Löschen von Text im Adressfeld Tippen Sie auf .
Scrollen einer Webseite Bewegen Sie Ihren Finger nach oben, unten oder zur Seite.
Blättern innerhalb eines Ausschnitts auf einer Webseite
Scrollen Sie mit zwei Fingern innerhalb des Rahmens.
81
Önen einer neuen Seite Tippen Sie auf und anschließend auf „Neue Seite“. Sie können bis zu acht
Seiten gleichzeitig geönet haben. Die Zahl innerhalb von steht für die Anzahl der geöneten Seiten.
Wechseln zu einer anderen Seite Tippen Sie auf
eine Seite.
Verhindern des Ladens einer Webseite
Erneutes Laden einer Webseite Tippen Sie im Adressfeld auf .
Schließen einer Seite Tippen Sie auf und anschließend auf .
Schützen Ihrer privaten Daten und Blockieren einiger Websites, die Ihr Webverhalten verfolgen
Festlegen der Optionen für Safari Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“.
Tippen Sie auf
Önen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ und aktivieren Sie die Option „Privates
Surfen“.
, streichen Sie nach rechts oder links und wählen Sie dann
.

Links

Auswählen eines Links auf einer Webseite: Tippen Sie auf den Link.
Anzeigen der Zieladresse eines Links
Legen Sie den Finger auf den Link.
Gefundene Daten wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen werden möglicherweise ebenfalls
als Links in Webseiten angezeigt. Legen Sie Ihren Finger auf einen Link, um die verschiedenen Optionen anzuzeigen. Weitere Informationen unter „Verwenden von Links und erkannten
Daten“ auf Seite 76.

Leseliste

In der Leseliste können Sie Links zu Webseiten für ein späteres Lesen sammeln.
Hinzufügen eines Links zur aktuellen Seite in der Leseliste: Tippen Sie auf und dann auf „Zur Leseliste hinzufügen“.
Hinzufügen eines Links zu Ihrer Leseliste: Legen Sie den Finger auf einen Link und wählen Sie
dann „Zur Leseliste hinzufügen“.
Anzeigen der Leseliste Tippen Sie auf und anschließend auf „Leseliste“.
Verwenden von iCloud, um die Leseliste auf Ihren iOS-Geräten und Computern auf dem neuesten Stand zu halten
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option „Lesezeichen“. Weitere Informationen unter „iCloud
“ auf Seite 18 .
82

Reader

Mit dem Reader werden Webartikel ganz übersichtlich und ohne Werbung angezeigt. So können Sie diese in Ruhe lesen. Sie können auf einer Webseite mit einem Artikel den Reader dazu verwenden, ausschließlich den Artikel zu önen.
Anzeigen eines Artikels im Reader: Tippen Sie auf die Taste „Reader“, wenn diese im Adressfeld
angezeigt wird.
Kapitel 7 Safari
Anpassen der Schriftgröße Tippen Sie auf .
Speichern eines Artikels als Lesezeichen, Hinzufügen eines Artikels zur Leseliste bzw. zum Home-Bildschirm, Freigeben bzw. Drucken eines Artikels
Zurückkehren zur normalen Ansicht Tippen Sie auf „Fertig“.
Tippen Sie auf
.

Eingeben von Text und Ausfüllen von Formularen

Eingeben von Text: Wählen Sie ein Textfeld aus, um die Bildschirmtastatur einzublenden.
Wechseln in ein anderes Textfeld Tippen Sie auf ein anderes Textfeld oder tippen Sie auf „Weiter“ bzw.
„Zurück“.
Absenden des Formulars Tippen Sie auf „Önen“ bzw. „Suchen“ bzw. auf den entsprechenden Link
auf der Seite, um das Formular abzusenden.
Önen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ und aktivieren Sie die Option „Autom. Ausfüllen“, um
Formulare automatisch ausfüllen zu lassen.

Suchen

Über das Suchfeld oben rechts können Sie das Internet bzw. die aktuelle Seite oder PDF durchsuchen.
Durchsuchen des Internets sowie der aktuellen Seite oder PDF: Geben Sie den gesuchten Text in das Feld „Suchen“ ein.
 Suchen im Web: Tippen Sie auf einen der angezeigten Vorschläge bzw. auf „Suchen“.  Suchen von Text auf der aktuellen Seite bzw. in der aktuellen PDF: Scrollen Sie auf dem Bildschirm
nach unten und tippen Sie auf den Eintrag unter „Auf dieser Seite“. Das erste Vorkommen wird hervorgehoben. Tippen Sie auf , um die nächsten Vorkommen des
Begris zu nden.
Ändern der Suchmaschine Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ > „Suchmaschine“.

Lesezeichen und Verlauf

Setzen von Lesezeichen auf einer Webseite: Önen Sie die Seite, tippen Sie auf und dann auf „Lesezeichen“.
Beim Sichern eines Lesezeichens können Sie dessen Titel bearbeiten. Standardmäßig wird das
Lesezeichen auf der obersten Ebene im Lesezeichenordner gesichert. Tippen Sie auf „Lesezeichen“,
um einen anderen Ordner auszuwählen. Anzeigen zuvor besuchter Webseiten (Verlauf): Tippen Sie auf und anschließend auf
„Verlauf“. Tippen Sie auf „Löschen“, um die Verlaufsliste zu löschen.
Kapitel 7 Safari
83
Önen einer mit einem Lesezeichen
versehenen Webseite
Bearbeiten eines Lesezeichens oder Lesezeichenordners
Verwenden von iCloud, um die Lesezeichen auf Ihren iOS-Geräten und Computern auf dem neuesten Stand zu halten
Synchronisieren von Lesezeichen mit dem Webbrowser auf Ihrem Computer
Tippen Sie auf
Tippen Sie auf , wählen Sie den entsprechenden Ordner aus und tippen
Sie auf „Bearbeiten“.
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option „Lesezeichen“. Weitere Informationen unter „iCloud
Weitere Informationen unter „Synchronisieren mit iTunes
.
“ auf Seite 18 .
“ auf Seite 19.

Drucken von Webseiten, PDFs und anderen Dokumenten

Drucken von Webseiten, PDFs oder von in der Übersicht geöneten Dokumenten: Tippen Sie auf und anschließend auf „Drucken“.
Weitere Informationen unter „Drucken“ auf Seite 30.

Web-Clips

Sie können Web-Clips erstellen, die als Symbole auf Ihrem Home-Bildschirm angezeigt werden.
Hinzufügen eines Web-Clips: Önen Sie die Webseite und tippen Sie auf . Tippen Sie dann auf „Zum Home-Bildschirm“.
Wenn Sie einen Web-Clip önen, vergrößert Safari automatisch den Bereich der Webseite, der beim Sichern des Web-Clips angezeigt wurde. Verfügt die Webseite über ein eigenes Symbol, wird dieses für das Web-Clip-Symbol auf dem Home-Bildschirm verwendet.
Web-Clips werden von iCloud und iTunes gespeichert, sie werden jedoch von iTunes oder MobileMe nicht synchronisiert. Sie werden von iCloud auch nicht an andere Geräte übertragen.
84
Kapitel 7 Safari
Musik
8

Hinzufügen von Musik und Audiodateien

Übertragen von Musik und anderen Audioinhalten auf das iPhone:
Im iTunes Store auf dem iPhone können Sie Inhalte kaufen und laden. Weitere Informationen  unter Kapitel 21, „ iTunes Store,“ auf Seite 129. (Sie können auch über die App „Musik“ auf den iTunes Store zugreifen, indem Sie auf die Taste „Store“ tippen.)
Mit der Option „Automatische Downloads“ werden automatisch neu gekaufte Musiktitel auf  Ihre anderen iOS-Geräte und Computer geladen. Weitere Informationen unter „iCloud“ auf
Seite 18 . Synchronisieren Sie das Gerät mit Ihrem Computer. Sie können alle Medien synchronisieren Â
oder nur bestimmte Musiktitel und andere Objekte. Weitere Informationen unter „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 19 .
Verwenden Sie iTunes Match zum Speichern Ihrer Musikmediathek in iCloud, damit sie auf allen  iOS-Geräten und Computern verfügbar ist. Weitere Informationen unter „iTunes Match“ auf
Seite 89.

Wiedergeben von Musik und anderen Audiodateien

ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Hörschäden und zur Sicherheit im
Straßenverkehr nden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen unter www.apple.com/de/support/manuals/iphone.
Mit den Tasten unten im Bildschirm können Sie Inhalte auf dem iPhone nach Wiedergabeliste, Interpret, Musiktitel und anderen Kategorien durchsuchen.
Wiedergeben eines Musiktitels oder eines anderen Objekts: Tippen Sie auf ein Objekt.
Verwenden Sie die Tasten auf dem Bildschirm, um die Wiedergabe zu steuern. Alternativ können Sie auch die Tasten der Kopfhörer benutzen. Weitere Informationen unter „Apple Earphones mit
Fernbedienung und Mikrofon“ auf Seite 36.
85
Önen des Bildschirms „Sie hören“: Tippen Sie auf „Sie hören“.
Nächster Titel/Vorspulen
Wiedergabe/ Pause
Titelliste
Zurück
LautstärkeVorheriger Titel/
Zurückspulen
AirPlay
Anpassen der Tasten zum Blättern Tippen Sie auf „Mehr“ und danach auf „Bearbeiten“ und bewegen Sie ein
Symbol nach unten im Bildschirm über das Symbol, das ersetzt werden soll.
Laden weiterer Podcast-Folgen Tippen Sie auf „Podcasts“ (tippen Sie zuerst auf „Weitere“, wenn „Podcasts“
nicht angezeigt wird) und dann auf einen Podcast, um eine Liste mit den verfügbaren Folgen anzuzeigen.
Schütteln für die zufällige Wiedergabe
Wiedergeben von Musik über AirPlay-Lautsprecher oder Apple TV
Anzeigen des Liedtextes eines Titels Tippen Sie auf das Albumcover, wenn ein Musiktitel abgespielt wird.
Festlegen der Musikoptionen Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“.
Schütteln Sie das iPhone, um die zufällige Wiedergabe zu aktivieren und einen anderen Titel abzuspielen. Schütteln Sie es erneut, um einen anderen
Titel abzuspielen.
Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie „Einstellungen“ > „Musik“ wählen.
Tippen Sie auf . Weitere Informationen unter „AirPlay“ auf Seite 36.
(Liedtexte werden angezeigt, wenn Sie sie über das Fenster „Infos“ des Titels
in iTunes hinzugefügt haben und das iPhone mit iTunes synchronisiert haben.)
86
Wenn Sie eine andere App verwenden, zeigen Sie die Bedienelemente für die Audiowiedergabe an, indem Sie zweimal die Home-Taste drücken und dann unten auf dem Bildschirm von links
nach rechts streichen.
Mit den Steuerelementen wird die gerade geönete App gesteuert. Wurde die Musik angehalten, wird damit die als letztes verwendete App gesteuert. Das Symbol der App wird rechts angezeigt. Tippen Sie darauf, um die App zu önen. Streichen Sie erneut nach rechts, um den Lautstärkeregler und die Taste „AirPlay“ anzuzeigen (wenn sich das Gerät in der Reichweite eines Apple TV oder von AirPlay-Lautsprechern bendet).
Durch zweimaliges Drücken der Home-Taste werden die Bedienelemente auch dann angezeigt, wenn der Bildschirm gesperrt ist.
Kapitel 8 Musik

Weitere Bedienelemente für Audiowiedergabe

Wieder­holen
Ping-
„Gefällt mir“
Navigationsleiste
Zufällige
Wiedergabe
Genius
Ping-Post
Abspielposition
Navigationsleiste
Abspielposition
Wiedergabetempo
30 Sekunden-WiedergabeE-Mail
Tippen Sie im Bildschirm „Sie hören“ auf das Albumcover, um zusätzliche Bedienelemente anzuzeigen. Sie können die verstrichene Zeit, die verbleibende Zeit und die Titelnummer sehen. Haben Sie den Liedtext des Titels in iTunes hinzugefügt, wird dieser ebenfalls angezeigt.
Wiederholen von Musiktiteln Tippen Sie auf .
= alle Titel des Albums bzw. der Liste wiederholen = aktuellen Titel wiederholen = keine Wiederholung
Zufällige Wiedergabe Tippen Sie auf .
= Titel zufällig wiedergeben = Titel der Reihe nach wiedergeben
Springen zu einer beliebigen Stelle in einem Musiktitel
Erstellen einer Genius­Wiedergabeliste
Verwenden von Ping Weitere Informationen unter „Mitverfolgen der Aktivitäten von Interpreten
Bewegen Sie die Abspielposition auf der Navigationsleiste. Streichen Sie mit dem Finger langsam nach unten, um die Scrubbing-Geschwindigkeit
anzupassen.
Tippen Sie auf
und Freunden
. Weitere Informationen unter „Genius“ auf Seite 90.
“ auf Seite 131.

Bedienelemente für Podcasts und Hörbücher

Im Bildschirm „Sie hören“ werden Bedienelemente und Informationen angezeigt, wenn die Wiedergabe gestartet wird.
Kapitel 8 Musik
87
Festlegen der Wiedergabegeschwindigkeit
Springen zu einer beliebigen Stelle in der Timeline
Ein- oder Ausblenden der Bedienelemente
Ausblenden von Podcast­Informationen
Tippen Sie auf ändern.
= mit doppelter Geschwindigkeit wiedergeben = mit halber Geschwindigkeit wiedergeben = mit normaler Geschwindigkeit wiedergeben
Bewegen Sie die Abspielposition auf der Navigationsleiste. Streichen Sie mit dem Finger langsam nach unten, um die Scrubbing-Geschwindigkeit
anzupassen.
Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“.
. Tippen Sie ein weiteres Mal, um die Geschwindigkeit zu

Verwenden von Siri bzw. der Sprachsteuerung mit der App „Musik“

Sie können mit Siri (iPhone 4S) bzw. der Sprachsteuerung die Musikwiedergabe auf dem iPhone steuern. Weitere Informationen unter Kapitel 4, „ Siri,“ auf Seite 43 und „Sprachsteuerung“ auf Seite 32.
Steuern der Musikwiedergabe Sagen Sie „Abspielen“ oder „Musik spielen“. Sagen Sie „Pause“ oder „Musik
anhalten“, um die Wiedergabe zu unterbrechen. Weitere mögliche Befehle sind „Nächster Titel“ oder „Vorheriger Titel“.
Wiedergabe eines Albums, eines Künstlers oder einer Wiedergabeliste
Zufällige Wiedergabe der aktuellen Wiedergabeliste
Abrufen zusätzlicher Informationen über den aktuell gespielten Titel
Wiedergabe ähnlicher Titel mittels Genius
Abbrechen/Beenden der Sprachsteuerung
Sagen Sie zunächst „Abspielen“, danach „Album“, „Interpret“ oder „Wiedergabeliste“ und schließlich den Namen.
Sagen Sie „Zufällig“.
Sagen Sie „Wie heißt der Song“, „Welcher Titel ist das“ oder „Wer singt dieses
Lied“.
Sagten Sie „Genius“, „Ähnliche Titel spielen“ oder „Ähnliche Lieder spielen“.
Sagen Sie „Abbrechen“ oder „Stopp“.
88

Durchblättern von Albumcovern mit Cover Flow

Wenn Sie Ihre Musik durchblättern, drehen Sie das iPhone, um Ihre iTunes-Inhalte mit Cover Flow anzusehen und Ihre Musik nach Albumcovern zu durchstöbern.
Durchblättern der Albumcover: Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts über den Bildschirm.
Kapitel 8 Musik
Anzeigen aller Titel eines Albums Tippen Sie auf das Albumcover oder . Bewegen Sie den Finger nach oben
Bewertungsleiste
Zurück zum
Bildschirm „Sie hören“
Albumtitel
oder unten, um die Musiktitel zu durchblättern, und tippen Sie auf einen Titel, um diesen wiederzugeben.
Zurückkehren zum Cover Tippen Sie auf die Titelleiste. Oder tippen Sie erneut auf
.

Anzeigen aller Titel eines Albums

Anzeigen aller Musiktitel des Albums, das den aktuellen Musiktitel enthält: Tippen Sie auf dem
Bildschirm „Sie hören“ auf . Tippen Sie auf einen Musiktitel, um ihn abzuspielen. Tippen Sie auf die Miniatur des Albums, um zum Bildschirm „Sie hören“ zurückzukehren.
In der Darstellung „Titelliste“ können Sie Musiktitel bewerten. Verwenden Sie bei der Erstellung von intelligenten Wiedergabelisten in iTunes Bewertungen.

Suchen nach Audioinhalten

Sie können nach Titeln, Interpreten, Alben, Komponisten, Podcasts sowie anderen Audioinhalten suchen, die Sie mit dem iPhone synchronisiert haben.
Suchen nach Musik: Geben Sie den gesuchten Text in das Feld „Suchen“ ein, das über der Titelliste, der Wiedergabeliste, der Liste der Interpreten oder einer anderen Ansicht mit
Musikinhalten angezeigt wird.
Sie können auch vom Home-Bildschirm aus Musik suchen. Weitere Informationen unter „Suchen“ auf Seite 31.

iTunes Match

iTunes Match speichert Ihre Musikmediathek in iCloud, einschließlich den von CDs importierten
Titeln. So können Sie Ihre Sammlung immer und überall auf dem iPhone und anderen iOS-
Geräten und Computern genießen. Bei iTunes Match handelt es sich um ein kostenpichtiges
Abonnement.
Hinweis: iTunes Match ist nicht in allen Regionen verfügbar. Es können Roaming-Gebühren anfallen, wenn unter „Einstellungen“ > „Musik“ > „Mobile Daten verwenden“ aktiviert ist.
Abonnieren von iTunes Match: Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer „Store“ > „iTunes Match aktivieren“ und klicken Sie auf die Taste „Abonnieren“.
Nach dem Abonnieren fügt iTunes Ihre Musik, Wiedergabelisten und Genius-Mixe zu iCloud hinzu. Titel, die bereits im iTunes Store vorhanden sind, sind in iCloud automatisch verfügbar. Alle anderen Titel werden hochgeladen. Sie können Titel, die mit iTunes Match verarbeitet wurden, in iTunes Plus-Qualität anhören (256 kBit/s AAC ohne Kopierschutz), auch wenn die ursprüngliche Datei eine geringere Qualität hatte. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.apple.com/de/ icloud/features.
Kapitel 8 Musik
89
Aktivieren von iTunes Match Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“.
Durch das Aktivieren von iTunes Match werden synchronisierte Musiktitel vom iPhone entfernt und Genius-Mixe und Genius-Wiedergabelisten deaktiviert.

Genius

Bei einer Genius-Wiedergabeliste handelt es sich um eine Sammlung von Musiktiteln aus Ihrer Mediathek, die gut zusammenpassen. Erstellen Sie in iTunes Genius-Wiedergabelisten und synchronisieren Sie diese mit Ihrem iPhone. Sie können Genius-Wiedergabelisten auch direkt auf
dem iPhone erstellen und sichern.
Ein Genius-Mix ist eine Auswahl von Musiktiteln aus dem gleichen Genre, die jedes Mal neu aus Ihrer Mediathek zusammengestellt wird, wenn Sie den Mix wiedergeben.
Um die Genius-Funktion auf dem iPhone zu nutzen, aktivieren Sie sie zunächst in iTunes und synchronisieren Sie dann das iPhone mit iTunes. Genius-Mixe werden automatisch synchronisiert, es sei denn, Sie verwalten Ihre Musik manuell und wählen aus, welche Mixe in iTunes synchronisiert werden sollen. Genius ist ein kostenloser Dienst, zu dessen Nutzung eine Apple-ID
erforderlich ist.
Wenn Sie einen Genius-Mix synchronisieren, wählt und synchronisiert iTunes möglicherweise Musiktitel in Ihrer Mediathek, die Sie bisher noch nicht für die Synchronisierung ausgewählt
hatten.
Blättern durch Genius-Mixe: Tippen Sie auf „Genius“ (tippen Sie zuerst auf „Weitere“, wenn „Genius“ nicht angezeigt wird). Streichen Sie nach links oder rechts, um auf Ihre anderen Mixe zuzugreifen. Tippen Sie auf , um einen Mix wiederzugeben.
Erstellen einer Genius-Liste: Zeigen Sie Ihre Wiedergabelisten an, tippen Sie auf „Genius“ und
wählen Sie einen Titel aus.
Um auf dem Bildschirm „Sie hören“ eine Genius-Liste zu erstellen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Bedienelemente anzuzeigen, und tippen Sie dann auf .
90
Sichern einer Genius-Liste Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf „Sichern“. Die Wiedergabeliste wird
mit dem Namen des gewählten Titels unter „Listen“ gesichert.
Aktualisieren einer Genius-Liste Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf „Aktualisieren“.
Erstellen einer Genius-Liste basierend auf einem anderen Titel
Löschen einer gesicherten Genius­Liste
Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf „Neu“ und wählen Sie einen Musiktitel
aus.
Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf „Löschen“.
Auf dem iPhone erstellte Genius-Wiedergabelisten werden auf Ihren Computer kopiert, wenn Sie
das Gerät mit iTunes synchronisieren.
Hinweis: Nachdem eine Genius-Liste mit iTunes synchronisiert wurde, können Sie sie nicht mehr direkt auf dem iPhone löschen. Verwenden Sie iTunes, um den Namen der Wiedergabeliste zu bearbeiten, die Synchronisierung zu beenden oder die Wiedergabeliste zu löschen.

Wiedergabelisten

Erstellen und bearbeiten Sie Ihre eigenen Wiedergabelisten auf dem iPhone oder bearbeiten Sie mit iTunes synchronisierte Wiedergabelisten auf Ihrem Computer.
Kapitel 8 Musik
Erstellen einer Wiedergabeliste: Zeigen Sie Ihre Wiedergabelisten an und tippen Sie auf „Neue
Liste“ oben. Geben Sie einen Titel ein, tippen Sie auf , um Musiktitel und Videos auszuwählen, und wählen Sie dann „Fertig“.
Wenn Sie eine Wiedergabeliste erstellen und das iPhone mit Ihrem Computer synchronisieren, wird die Wiedergabeliste mit Ihrer iTunes-Mediathek synchronisiert.
Bearbeiten einer Wiedergabeliste Zeigen Sie Ihre Wiedergabelisten an und wählen Sie die zu bearbeitende Liste aus. Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und führen Sie eine der folgenden Aktionen
aus
 Hinzufügen weiterer Titel: Tippen Sie auf .  Löschen eines Musiktitels: Tippen Sie auf . Wenn Sie einen Titel aus einer Liste löschen, wird er
nicht vom iPhone gelöscht.
 Bewegen eines Titels an eine andere Stelle in der Liste: Legen Sie Ihren Finger auf und bewegen
Sie den Titel.
Das nächste Mal, wenn Sie das iPhone mit Ihrem Computer synchronisieren, werden Ihre Änderungen automatisch mit Ihrer iTunes-Mediathek oder drahtlos via iCloud synchronisiert,
wenn Sie iTunes Match abonniert haben.
Löschen einer Wiedergabeliste Tippen Sie unter „Wiedergabelisten“ auf die Liste, die Sie entfernen
möchten, und tippen Sie dann auf „Löschen“.
Leeren einer Wiedergabeliste Tippen Sie unter „Wiedergabelisten“ auf die Liste, die Sie leeren möchten,
und tippen Sie dann auf „Löschen“.
Löschen eines Titels vom iPhone Legen Sie in „Titel“ Ihren Finger auf den entsprechenden Titel und tippen
Sie auf „Löschen“. Der Titel wird vom iPhone gelöscht, jedoch nicht aus der iTunes-Mediathek
auf Ihrem Mac oder PC.

Privatfreigabe

Mit der Funktion „Privatfreigabe“ können Sie Musik, Filme und Fernsehsendungen aus der iTunes-
Mediathek auf Ihrem Computer oder PC auf dem iPhone wiedergeben. Dafür müssen sich das
iPhone und der Computer im gleichen WLAN-Netzwerk benden. Auf Ihrem Computer muss iTunes mit aktivierter Privatfreigabe geönet sein und dieselbe Apple-ID wie die Privatfreigabe auf dem iPhone verwendet werden.
Hinweis: Für die Privatfreigabe ist iTunes 10.2 oder neuer erforderlich, verfügbar unter www. itunes.com/de/download. Bonusmaterial wie digitale CD-Booklets und iTunes Extras können nicht
freigegeben werden.
Wiedergeben von Musik von Ihrer iTunes-Mediathek auf Ihrem iPhone:
1 Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer „Erweitert“ > „Privatfreigabe aktivieren“.
2 Melden Sie sich an und klicken Sie auf „Privatfreigabe anlegen“.
3 Önen Sie auf dem iPhone „Einstellungen“ > „Musik“ und melden Sie sich mit der gleichen Apple-
ID und dem gleichen Kennwort bei der Privatfreigabe an.
4 Tippen Sie in „Musik“ auf „Weitere“, „Freigegeben“ und wählen Sie dann Ihre Mediathek aus.
Zurückkehren zu den Inhalten auf dem iPhone
Tippen Sie auf „Freigegeben“ und wählen Sie „Mein iPhone“.
Kapitel 8 Musik
91
Nachrichten
9

Senden und Empfangen von Nachrichten

ACHTUNG: Wichtige Hinweise zum sicheren Fahren nden Sie im Handbuch Wichtige
Produktinformationen unter www.apple.com/de/support/manuals/iphone.
Die App „Nachrichten“ unterstützt den Austausch von Textmitteilungen mit anderen SMS- und
MMS-Diensten sowie mit anderen iOS-Geräten über iMessage. Bei MMS und iMessage können Sie
auch Fotos, Videos und andere Daten hinzufügen.
Senden Sie mit iMessage über WLAN oder das mobile Datennetzwerk Nachrichten an andere iOS 5-Benutzer. Ihnen wird angezeigt, wenn die andere Person Text eingibt. Außerdem werden Sie benachrichtigt, wenn Ihre Nachricht gelesen wurde. iMessages werden auf all Ihren iOS 5-Geräten angezeigt, die den gleichen Account verwenden. So können Sie ein Gespräch auf einem Gerät beginnen und es auf einem anderen fortsetzen. iMessages sind verschlüsselt.
Hinweis: Für SMS und MMS ist eine mobile Datenverbindung erforderlich. Diese ist möglicherweise nicht überall verfügbar. Zusätzliche Gebühren sind möglich.
Senden einer Textmitteilung: Tippen Sie auf , tippen Sie dann auf und wählen Sie einen Kontakt aus, suchen Sie einen Kontakt, indem Sie einen Namen eingeben, oder geben Sie eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ein. Geben Sie den Text ein und tippen Sie auf „Senden“.
Hinweis: Wenn eine Nachricht nicht gesendet werden kann, wird eine Warnung angezeigt. Tippen Sie auf die Warnung in einer Unterhaltung, um die Nachricht erneut zu senden.
92
Ihre gesendeten und empfangenen Nachrichten werden in der Liste „Nachrichten“ gesichert.
Tippen Sie hier, um ein Foto oder Video anzuhängen.
Tippen Sie hier, um Text einzugeben.
Ein blauer Punkt kennzeichnet eine ungelesene Nachricht. Tippen Sie auf eine Unterhaltung, um sie anzuzeigen oder fortzusetzen. Bei einer iMessage-Unterhaltung werden ausgehende
Nachrichten blau dargestellt.
Verwenden von Emoji-Zeichen Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ >
„Tastaturen“ > „Tastatur hinzufügen“ und tippen Sie auf „Emoji“, um diese Tastatur zu verwenden. Um beim Eingeben einer Nachricht Emoji-Zeichen zu verwenden, tippen Sie zum Önen der Emoji-Tastatur auf Informationen unter „Wechseln der Tastatur“ auf Seite 19 3.
Fortsetzen einer vorherigen Unterhaltung
Anzeigen früherer Nachrichten in einer Unterhaltung
Abrufen von iMessages mit einer anderen E-Mail-Adresse
Angeben der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse der Apple­ID, die beim Starten einer neuen
Tippen Sie auf die Unterhaltung in der Nachrichtenliste, geben Sie Ihre Nachricht ein und tippen Sie dann auf „Senden“.
Scrollen Sie nach oben (tippen Sie auf die Statusleiste) und wählen Sie
„Vorherige Nachrichten laden“.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“ > „Empfangen:“ > „Weitere
E-Adresse hinzufügen“.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“ > „Empfangen:“ > „Anrufer-ID“. Bestehende Unterhaltungen sind durch das Ändern dieser Einstellung nicht
betroen.
Unterhaltung im Feld „Von“
angezeigt wird
Auswählen eines Links in einer Nachricht
Tippen Sie auf den Link. Dadurch kann zum Beispiel in Safari eine Website geönet oder eine Telefonnummer gewählt werden.
Weiterleiten einer Unterhaltung Wählen Sie eine Unterhaltung aus und tippen Sie auf „Bearbeiten“. Wählen
Sie die Teile aus, die eingeschlossen werden sollen, und tippen Sie dann auf „Weiterleiten“.
Hinzufügen eines Kontakts zu Ihrer Kontaktliste
Benachrichtigen, wenn Sie Nachrichten gelesen haben
Festlegen weiterer Optionen für
Tippen Sie auf eine Telefonnummer in der Nachrichtenliste und wählen Sie
„Zu Kontakten hinzufügen“.
Önen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“ und aktivieren Sie „Lesebestätigungen senden“.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“.
Nachrichten
Verwalten der Benachrichtigungen
Weitere Informationen unter „Benachrichtigungen
“ auf Seite 181.
für Nachrichten
Festlegen des Hinweistons für eingehende Textmitteilungen
Weitere Informationen unter „Töne und der Schalter „Klingeln/Aus“
Seite 18 4.
. Weitere
“ auf
Kapitel 9 Nachrichten
93

Senden von Mitteilungen an eine Gruppe

Mit Gruppen-Messaging können Sie eine Nachricht an mehrere Empfänger senden. Gruppen-
Messaging funktioniert mit iMessage und MMS (nicht in allen Regionen verfügbar).
Senden von Mitteilungen an eine Gruppe: Tippen Sie auf und geben Sie mehrere Empfänger ein.
Hinweis: Beim Senden von MMS muss in „Einstellungen“ > „Nachrichten“ die Option „Gruppen­Messaging“ aktiviert werden. Antworten werden nur an Sie und nicht an die anderen
Gruppenmitglieder gesendet.

Senden von Fotos, Videos und anderen Inhalten

Sie können mit iMessage oder MMS Fotos, Videos, Standorte, Kontaktinformationen und
Sprachmemos senden.
Senden eines Fotos oder Videos: Tippen Sie auf .
Die zulässige Größe für Anhänge ist von Ihrem Serviceprovider abhängig. Bei Bedarf komprimiert
das iPhone Fotos und Videos.
Senden eines Orts Tippen Sie in „Karten“ auf , um einen Standort abzurufen, tippen Sie
dann auf „Ort senden“ (unten) und auf „Nachricht“.
Senden von Kontaktinfos Wählen Sie in „Kontakte“ einen Kontakt, tippen Sie auf „Kontakt senden“
(unten) und dann auf „Nachricht“.
Senden eines Sprachmemos Tippen Sie in „Sprachmemos“ auf
dann auf „Nachricht“.
Sichern eines Foto- oder Videoanhangs in Ihrem Album
„Aufnahmen“
Kopieren eines Fotos oder Videos Legen Sie den Finger auf den Anhang und tippen Sie danach auf
Sichern empfangener Kontaktinformationen
Tippen Sie auf das Foto oder Video und dann auf
„Kopieren“.
Tippen Sie auf die Sprechblase des Kontakts, tippen Sie danach auf „Neuen Kontakt erstellen“ oder auf „Zu Kontakt hinzufügen“.
, dann auf das Memo, auf „Senden“ und
.
94
Kapitel 9 Nachrichten
Bearbeiten von Unterhaltungen
Wenn Sie nur einen Teil der Unterhaltung behalten möchten, können Sie die nicht gewünschten Teile löschen. Sie können auch in der Nachrichtenliste vollständige Unterhaltungen löschen.
Bearbeiten einer Unterhaltung: Tippen Sie auf „Bearbeiten“, wählen Sie die zu löschenden Teile aus und tippen Sie auf „Löschen“.
Löschen aller Texte und Dateien, ohne die Unterhaltung zu löschen
Löschen einer Unterhaltung Legen Sie Ihren Finger auf die Unterhaltung und tippen Sie dann auf
Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und danach auf „Löschen“.
„Löschen“.
Durchsuchen von Nachrichten
In der Nachrichtenliste können Sie nach dem Inhalt von Nachrichten suchen.
Durchsuchen einer Unterhaltung: Tippen Sie oben auf den Bildschirm, um das Suchfeld anzuzeigen. Geben Sie dann den gesuchten Text ein.
Sie können auch vom Home-Bildschirm aus Unterhaltungen suchen. Weitere Informationen unter „Suchen“ auf Seite 31.
Kapitel 9 Nachrichten
95

Kalender

Hinzufügen eines Ereignisses
Tage mit Punkten kennzeichnen Termine
Heutiger Tag
Wechseln der Darstellung
Beantworten einer Einladung
Termine für den ausgewählten Tag
10
Kalender
Der Kalender macht es leicht, den Überblick über Termine zu behalten. Sie können Kalender einzeln oder mehrere Kalender gleichzeitig anzeigen. Sie können die Ereignisse nach Tagen, nach Monaten oder in einer Liste anzeigen. Sie können unter Verwendung von Titeln, eingeladenen Personen oder Veranstaltungsort nach bestimmten Veranstaltungen oder Terminen suchen. Wenn Sie Geburtstage für Kontakte eintragen, können Sie diese Geburtstage im Kalender anzeigen.
Sie können auf dem iPhone Ereignisse erstellen, bearbeiten oder absagen und diese dann wieder mit Ihrem Computer synchronisieren. Abonnieren Sie Kalender von Google, Yahoo! oder iCal. Wenn Sie über einen Microsoft Exchange- oder iCloud-Account verfügen, können Sie Einladungen
erhalten und darauf reagieren.

Anzeigen Ihrer Kalender

Sie können einzelne oder mehrere Kalender zusammen anzeigen. Dies erleichtert das
gleichzeitige Verwalten von beruichen und privaten Kalendern.
Wechseln der Darstellungen: Tippen Sie auf „Liste“, „Tag“ oder „Monat“. Drehen Sie das iPhone, um die gesamte Woche anzuzeigen.
Streichen Sie in der Tagesansicht nach links oder rechts, um zwischen Daten zu wechseln.
96
Anzeigen des Geburtstagskalenders Tippen Sie auf „Kalender“ und dann auf „Geburtstage“, um die Geburtstage
Ihrer Kontakte gemeinsam mit Ihren Ereignissen anzuzeigen.
Anzeigen der Informationen eines Termins oder Ereignisses
Bearbeiten oder Löschen eines Kalenders
Auswählen der Kalender für die Anzeige
Tippen Sie auf den Termin. Wenn Sie auf „Informationen“ tippen, werden weitere Einzelheiten angezeigt. Ist eine Adresse oder ein Ort angegeben, tippen Sie darauf, um „Karten“ zu önen.
Tippen Sie auf „Kalender“ und dann auf „Bearbeiten“.
Tippen Sie auf „Kalender“ und wählen Sie dann die Kalender durch Tippen aus, die angezeigt werden sollen. Die Ereignisse aller ausgewählten
Kalender werden in einem einzigen Kalender auf dem iPhone angezeigt.

Hinzufügen von Ereignissen

Sie können Kalenderereignisse direkt auf dem iPhone erstellen und aktualisieren.
Hinzufügen eines Ereignisses: Tippen Sie auf und geben Sie Informationen zum Ereignis ein.
Tippen Sie dann auf „Fertig“.
Sie können Ihren Finger auch auf eine freie Stelle im Kalender legen, um ein neues Ereignis zu erstellen. Passen Sie mithilfe der Aktivpunkte die Dauer des Ereignisses an.
Setzen einer Erinnerung Setzen Sie eine Erinnerung von fünf Minuten bis zu zwei Tagen vor dem
Ereignis.
Setzen einer Standarderinnerung für Ereignisse
Aktualisieren eines Ereignisses Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und ändern Sie die Informationen für das
Löschen eines Ereignisses Tippen Sie auf das Ereignis und auf „Bearbeiten“. Blättern Sie dann nach
Einladen weiterer Teilnehmer zu einem Ereignis
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Standarderinnerungen“.
Ereignis.
Um die Uhrzeit oder Dauer eines Ereignisses schnell anzupassen, legen Sie Ihren Finger auf das Ereignis, um es auszuwählen, und bewegen Sie es auf eine neue Uhrzeit oder bewegen Sie die Aktivpunkte, um die Dauer zu
ändern.
unten und tippen Sie auf „Ereignis löschen“.
Tippen Sie auf „Teilnehmer“, um Personen aus Ihren Kontakten auszuwählen. Dafür benötigen Sie einen iCloud-, einen Microsoft Exchange-
oder einen CalDAV-Account.

Antworten auf Einladungen

Wenn Sie einen iCloud-, Microsoft Exchange- oder CalDAV-Account besitzen, können Sie Einladungen zu Besprechungen von Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen empfangen und beantworten. Wenn Sie eine Einladung erhalten, wird die jeweilige Besprechung in Ihrem
Kalender mit einer gepunkteten Linie umrandet. wird unten rechts im Bildschirm angezeigt.
Antworten auf eine Einladung: Tippen Sie auf eine Einladung im Kalender. Oder tippen Sie auf
, um den Ereignisbildschirm anzuzeigen, und tippen Sie dann auf eine Einladung.
Kapitel 10 Kalender
97
Anzeigen von Informationen zum Organisator
Anzeigen weiterer Teilnehmer Tippen Sie auf „Teilnehmer“. Tippen Sie auf einen Namen, um die
Hinzufügen von Kommentaren zu einer Antwort
Festlegen der eigenen Verfügbarkeit
Tippen Sie auf „Einladung von“.
Kontaktinformationen dieser Person einzublenden.
Tippen Sie auf „Kommentar hinzufügen“. Nur der Organisator kann den Kommentar ansehen. Je nach verwendetem Kalenderdienst ist die Kommentarfunktion möglicherweise nicht verfügbar.
Tippen Sie auf „Verfügbarkeit“ und wählen Sie „Beschäftigt“ oder „Frei“.

Durchsuchen von Kalendern

Sie können in der Listendarstellung nach Titeln, Namen eingeladener Personen,
Veranstaltungsorten und Notizen für Termine in Ihren Kalendern suchen. Bei der Suche werden nur Ereignisse in den gerade angezeigten Kalendern durchsucht.
Suchen nach Veranstaltungen und Terminen: Geben Sie in der Listenansicht den gesuchten Text
in das Suchfeld ein.
Bei der Suche vom Home-Bildschirm aus kann auch nach Kalenderereignissen gesucht werden. Weitere Informationen unter „Suchen“ auf Seite 31.

Abonnieren von Kalendern

Sie können Kalender abonnieren, die das Format iCalendar (.ics) verwenden. Zahlreiche kalenderbasierte Dienste wie iCloud, Yahoo!, Google und das Programm „iCal“ von OS X unterstützen das Abonnieren von Kalendern.
Auf abonnierte Kalender haben Sie nur Lesezugri. Sie können auf dem iPhone Ereignisse aus abonnierten Kalendern anzeigen, jedoch können diese nicht bearbeitet oder neue erstellt werden.
Abonnieren eines Kalenders: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und dann auf „Account hinzufügen“. Wählen Sie „Andere“ und dann „Kalenderabo hinzufügen“ aus.
Sie können auch einen iCal-Kalender (oder einen anderen .ics-Kalender) abonnieren, der im Internet veröentlicht wurde, indem Sie auf einen Link im Kalender tippen.

Importieren von Kalenderereignissen aus Mail

Sie können Ereignisse zu einem Kalender hinzufügen, indem Sie eine Kalenderdatei aus einer
E-Mail-Nachricht importieren. Importieren Sie eine beliebige Standard-.ics-Datei.
Importieren von Ereignissen aus einer Kalenderdatei: Önen Sie in Mail die Nachricht und
tippen Sie auf die Kalenderdatei.

Kalender-Accounts und -einstellungen

Es gibt unter „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ mehrere Einstellungen, die sich auf Ihre
Kalender sowie Ihre Kalender-Accounts auswirken.
Kalender-Accounts werden auch verwendet, um Aufgaben für Erinnerungen zu synchronisieren.
Hinzufügen eines CalDAV-Accounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“, dann auf „Account hinzufügen“ und auf „Andere“. Tippen Sie unter „Kalender“ auf „CalDAV-Account
hinzufügen“.
98
Kapitel 10 Kalender
Diese Optionen gelten für alle Kalender:
Festlegen der Kalenderhinweise Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“ > „Kalenderhinweise“.
Synchronisieren vergangener Ereignisse
Festlegen, dass beim Eingang von Einladungen zu Meetings ein akustisches Signal ausgegeben wird
Festlegen des Zeitzonen-Supports Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Zeitzonen-
Festlegen eines Standardkalenders Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
Verwenden von iCloud, um den Kalender auf Ihren iOS-Geräten und Computern auf dem neuesten Stand zu halten
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und dann auf „Sync“. Künftige Ereignisse werden immer synchronisiert.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und tippen Sie auf „Einladungsmeldungen“.
Support“.
„Standardkalender“.
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option „Kalender“. Weitere Informationen unter „iCloud
“ auf Seite 18 .
Wichtig: Wenn der Zeitzonen-Support aktiviert ist, zeigt die App „Kalender“ Datum und
Uhrzeit der Termine in der Zeitzone der ausgewählten Stadt an. Wenn der Zeitzonen-Support deaktiviert ist, zeigt die App „Kalender“ Termine in der Zeitzone Ihres aktuellen Aufenthaltsorts
an. Maßgeblich ist hierbei die Netzwerkzeit. Nicht alle Mobilfunkanbieter unterstützen überall das
Abrufen von Netzwerkzeiten. Wenn Sie auf Reisen sind, gibt das iPhone visuelle und akustische Hinweise auf Ereignisse möglicherweise nicht zur korrekten lokalen Uhrzeit aus. Wenn Sie die Uhrzeit manuell korrigieren wollen, lesen Sie die Informationen unter „Datum & Uhrzeit“ auf
Seite 190.
Kapitel 10 Kalender
99
Fotos
Foto bearbeiten
Foto löschen
Auf den Bildschirm tippen, um die Steuerele­mente anzuzeigen
Freigeben oder Zuweisen eines Fotos, Verwenden eines Fotos als Hintergrundbild oder Drucken eines Fotos
Wiedergeben einer Diashow
Streamen von Videos mithilfe von AirPlay
11

Anzeigen von Fotos und Videos

Mit der App „Fotos“ können Sie Ihre Fotos und Videos auf dem iPhone anschauen. Sie haben dazu
folgende Möglichkeiten:
Album „Aufnahmen“: Hier werden die Fotos und Videos gesichert, die Sie mit den integrierten  Kameras gemacht bzw. über E-Mail oder Textmitteilung erhalten oder von einer Webseite
gespeichert haben.
Album „Fotostream“: Fotos, die aus iCloud gestreamt werden (vgl. „ Â Fotostream“ auf Seite 106) Fotomediathek und andere Alben, die vom Computer synchronisiert werden (vgl. Â
Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 19 )
Anzeigen von Fotos und Videos: Tippen Sie auf ein Album und dann auf eine Miniatur, um das jeweilige Foto oder Video im Vollbildmodus anzuzeigen.
Alben, die Sie mit iPhoto 8.0 (iLife ’09) oder neuer oder Aperture 3.0.2 oder neuer synchronisieren, können nach Ereignissen oder Gesichtern angezeigt werden. Wurde eine Kamera benutzt, die Geotagging unterstützt, können Sie Fotos auch nach Standort ansehen.
10 0
Loading...