APPLE iphone 3G User Manual [de]

iPhone
Benutzerhandbuch
Für iPhone OS 3.1 Software

Inhalt

9 Kapitel 1: Einführung 9 Anzeigen des Benutzerhandbuchs auf dem iPhone 9 Voraussetzungen 10 Aktivieren des iPhone 10 Installieren einer SIM-Karte 11 Registrieren des iPhone 12 Einrichten des iPhone mithilfe von VoiceOver 12 Synchronisieren 18 E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts 20 Installieren von Kongurationsprolen 21 Trennen des iPhone von Ihrem Computer
22 Kapitel 2: Grundlagen 22 Das iPhone im Überblick 26 Home-Bildschirm 29 Tasten 32 Touchscreen-Bildschirm 35 Bildschirmtastatur 41 Suchen 42 Sprachsteuerung 44 Stereo-Headset 46 Herstellen der Internetverbindung 50 Batterie 51 Sicherheits- und Schutzfunktionen 53 Reinigen des iPhone 53 Neustarten und Zurücksetzen des iPhone
2
54 Kapitel 3: Telefon 54 Telefongespräche 59 Visual Voicemail 62 Kontakte 62 Favoriten 63 Klingeltöne und der Schalter „Klingeln/Aus“
64 Bluetooth-Geräte 65 Internationale Anrufe
68 Kapitel 4: Mail 68 Kongurieren von E-Mail-Accounts 68 Senden von E-Mails 70 Abrufen und Lesen von E-Mails 74 Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten 74 Verwalten von E-Mails
76 Kapitel 5: Safari 76 Anzeigen von Webseiten 80 Suchen im Internet 80 Lesezeichen 81 Weblinks
82 Kapitel 6: iPod 82 Laden von Musik, Videos und mehr 85 Musik und andere Audiodateien 95 Videos 99 Festlegen eines Timers für den Ruhezustand 99 Ändern der Tasten zum Blättern
100 Kapitel 7: Nachrichten 100 Senden und Empfangen von Nachrichten 102 Senden von Fotos und Videos 103 Senden von Sprachmemos 103 Bearbeiten von SMS-Unterhaltungen 104 Verwenden von Kontaktinformationen und Links 104 Verwalten von Vorschau und Warntönen
106 Kapitel 8: Kalender 106 Informationen über Kalender 106 Synchronisieren von Kalendern 107 Anzeigen Ihres Kalenders 108 Durchsuchen von Kalendern 109 Abonnieren und Bereitstellen von Kalendern 110 Hinzufügen von Kalenderereignissen im Kalender auf dem iPhone 111 Antworten auf Einladungen zu Besprechungen 113 Warnhinweise
114 Kapitel 9: Fotos 114 Informationen über Fotos 114 Synchronisieren von Fotos und Videos mit Ihrem Computer
Inhalt 3
11 5 Anzeigen von Fotos und Videos 117 Diashows 11 8 Senden von Fotos und Videos 120 Zuweisen eines Fotos zu einem Kontakt 120 Hintergrundbild
12 2 Kapitel 10 : Kamera 12 2 Informationen über Kamera 12 3 Aufnehmen von Fotos und Videos 124 Ansehen und Senden von Fotos und Videos 125 Trimmen von Videos 12 6 Laden von Fotos und Videos auf Ihren Computer
12 7 Kapitel 11 : YouTube 12 7 Suchen und Ansehen von Videos 128 Steuern der Videowiedergabe 130 Verwalten von Videos 131 Anzeigen weiterer Informationen 13 2 Verwenden von Funktionen des YouTube-Accounts 13 3 Ändern der Tasten zum Blättern 13 3 Senden eines Videos an YouTube
134 Kapitel 12 : Aktien 134 Anzeigen von Aktienkursen 13 6 Anzeigen weiterer Informationen
4 Inhalt
13 7 Kapitel 13 : Karten 13 7 Suchen und Anzeigen von Standorten 143 Anlegen eines Lesezeichens für einen Standort 143 Anfordern von Wegbeschreibungen 145 Anzeigen der Verkehrslage 145 Suchen und Kontaktieren von Firmen
147 Kapitel 14: Wetter 147 Anzeigen eines Wetterberichts 148 Weitere Informationen zum Wetter
149 Kapitel 15 : Sprachmemos 149 Aufnehmen von Sprachmemos 150 Anhören von Sprachmemos 151 Verwalten von Sprachmemos 15 2 Kürzen von Sprachmemos 15 2 Senden von Sprachmemos 15 3 Synchronisieren von Sprachmemos
154 Kapitel 16: Notizen 154 Schreiben und Lesen von Notizen 15 5 Durchsuchen von Notizen 15 5 Senden von Notizen per E-Mail 15 5 Synchronisieren von Notizen
15 6 Kapitel 17: Uhr 15 6 Weltzeituhren 157 Weck- und Erinnerungsfunktion 15 8 Stoppuhr 15 8 Timer
15 9 Kapitel 18: Rechner 15 9 Verwenden des Rechners 15 9 Standardspeicherfunktionen 160 Tasten des wissenschaftlichen Rechners
163 Kapitel 19 : Einstellungen 163 Flugmodus 164 Wi-Fi 166 VPN 166 Benachrichtigungen 166 Netzbetreiber 167 Töne und der Schalter „Klingeln/Aus“ 168 Helligkeit 168 Hintergrundbild 168 Allgemein 17 7 Mail, Kontakte, Kalender 182 Telefon 184 Safari 186 Nachrichten 187 iPod 188 Fotos 189 Store 189 Nike + iPod
191 Kapitel 20: iTunes Store 191 Informationen über den iTunes Store 19 2 Suchen nach Musiktiteln, Videos und anderen Inhalten 19 3 Kaufen von Klingeltönen 194 Kauf von Musik und Hörbüchern 19 5 Kaufen und Leihen von Videos 196 Streaming oder Laden von Podcasts
Inhalt 5
196 Prüfen des Status von Ladevorgängen 19 7 Synchronisieren von gekauften Inhalten 19 7 Ändern der Tasten zum Blättern 198 Anzeigen der Account-Informationen 199 Prüfen der Einkäufe
200 Kapitel 21: App Store 200 Informationen über App Store 200 Suchen und Finden 202 Info-Bildschirm 203 Laden von Programmen 204 Löschen von Programmen 205 Schreiben von Rezensionen 205 Aktualisieren von Programmen (Apps) 206 Synchronisieren gekaufter Programme
207 Kapitel 22: Kompass 207 Abrufen der Kompassmessungen 208 Programme „Kompass“ und „Karten
210 Kapitel 23: Kontakte 210 Informationen über Kontakte 210 Hinzufügen von Kontakten 2 11 Suchen nach Kontakten 212 Verwalten von Kontakten auf dem iPhone
6 Inhalt
214 Kapitel 24: Nike + iPod 214 Aktivieren des Programms „Nike + iPod“ 215 Weitere Einstellungen für Nike + iPod
216 Kapitel 25: Bedienungshilfen 216 Verwenden der Bedienungshilfen 217 VoiceOver 225 Zoomen 226 Weiß auf schwarz 226 Mono-Audio 227 Automatisch ausfüllen 227 Home-Dreifachklick 227 Erweiterte Untertitel und andere hilfreiche Funktionen
230 Anhang A: Fehlerbeseitigung 230 Apple iPhone Support-Site 230 Allgemein 232 iTunes und Synchronisierung
234 Telefon und Voicemail 235 Safari, SMS-Nachrichten, Mail und Kontakte 238 Ton, Musik und Video 240 iTunes Stores 240 Entfernen der SIM-Karte 241 Sichern der iPhone-Daten 243 Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software
244 Anhang B: Weitere Ressourcen 244 Informationen zu Sicherheit, Software und Service 245 Anzeigen des Benutzerhandbuchs auf dem iPhone 246 Informationen zur Entsorgung und zum Recycling 247 Apple und die Umwelt
Inhalt 7
Einführung
1
·
ACHTUNG: Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit alle Anleitungen zum Umgang
mit dem Gerät in diesem Handbuch sowie die Sicherheitsinformationen
im Handbuch iPhone Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter www.apple.com/de/support/manuals/iphone), bevor Sie das iPhone in Betrieb nehmen.

Anzeigen des Benutzerhandbuchs auf dem iPhone

Das iPhone-Benutzerhandbuch (für die Anzeige auf dem iPhone optimiert) ist unter help.apple.com/iphone verfügbar.
Anzeigen des Handbuchs auf dem iPhone: Tippen Sie in Safari auf und anschließend auf das Lesezeichen für das iPhone-Benutzerhandbuch.
Hinzufügen eines Symbols für das Handbuch zum Home-Bildschirm: Tippen Sie, während das Handbuch angezeigt wird, auf und danach auf „Zum Home-
Bildschirm“.
Das iPhone-Benutzerhandbuch ist in verschiedenen Sprachen verfügbar.
Anzeigen des Handbuchs in einer anderen Sprache: Tippen Sie auf der Hauptinhaltsseite unten auf „Sprache wechseln“ und wählen Sie die gewünschte Landessprache aus.

Voraussetzungen

Für die Verwendung des iPhone ist Folgendes erforderlich:
Ein Mobilfunkvertrag eines Anbieters, der den iPhone-Mobilfunkdienst für Sie  bereitstellt
Ein Mac oder ein PC mit einem USB 2.0-Anschluss und einem der folgenden  Betriebssysteme:
Mac OS X Version 10.4.11 (oder neuer). Für die Synchronisierung von Notizen und  für die Verwendung des iPhone als Modem ist die Version 10.5.7 (oder neuer) erforderlich.
9
Windows XP Home oder Professional mit Service Pack 3 (oder neuer) Â
SIM-Karte
SIM-Kartenfach
Werkzeug zum Auswerfen der SIM-Karte
Windows Vista Home Premium, Business, Enterprise oder Ultimate Edition Â
Ein Computerbildschirm, dessen Auösung auf 1024 x 768 (oder höher) eingestellt Â
ist
iTunes 8.2 (oder neuer), verfügbar unter  www.itunes.com/de/download (iTunes 9
oder neuer für bestimmte Funktionen erforderlich)
QuickTime 7.6.2 (oder neuer) (für die Wiedergabe von Videos auf Ihrem Computer, Â
die mit dem iPhone 3GS aufgezeichnet wurden)
Ein iTunes Store-Account (für den Kauf von Produkten im iTunes Store oder im App Â
Store)
Eine Internetverbindung für Ihren Computer (Breitband empfohlen) Â

Aktivieren des iPhone

Damit Sie die Funktionen Ihres iPhone nutzen können, müssen Sie das iPhone
zunächst aktivieren. Dazu müssen Sie einen Mobilfunkvertrag mit einem iPhone-
Dienstanbieter in Ihrem Land abschließen und das iPhone registrieren.
Ihr iPhone wurde möglicherweise bereits beim Kauf aktiviert. Ist es nicht aktiviert,
wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das iPhone gekauft haben, bzw. an Ihren
Mobilfunkanbieter.
Weitere Informationen zum iPhone nden Sie unter: www.apple.com/de/iphone.

Installieren einer SIM-Karte

Wenn Ihre SIM-Karte nicht bereits installiert ist, müssen Sie sie einsetzen, damit Sie das iPhone verwenden können.
Installieren der SIM-Karte:
1 Führen Sie das Werkzeug zum Auswerfen der SIM-Karte in die Önung des SIM-
Kartenfachs ein.
10 Kapitel 1 Einführung
Drücken Sie kräftig auf das Werkzeug, bis sich das Fach önet. Wenn Sie das Werkzeug
zum Auswerfen der SIM-Karte nicht zur Hand haben, können Sie eine aufgebogene Büroklammer verwenden.
2 Ziehen Sie das SIM-Fach heraus und legen Sie die SIM-Karte in das Fach ein.
Die abgeschrägte Ecke der SIM-Karte sorgt dafür, dass die Karte nur in einer Richtung
in das Fach eingelegt werden kann.
3 Richten Sie das Fach mit der SIM-Karte wie abgebildet aus und setzen Sie es vorsichtig
wieder in das iPhone ein.

Registrieren des iPhone

Durch die Registrierung des iPhone mit iTunes kann iTunes Ihr iPhone erkennen,
wenn es mit dem Computer verbunden ist, und die Verwaltung der darauf abgelegten Inhalte vereinfachen. Nun können Sie Informationen mit Ihrem Computer und Medien aus iTunes synchronisieren und Sicherungskopien der Inhalte und Einstellungen
des iPhone erstellen. Sie können einen iTunes Store-Account erstellen oder einen
vorhandenen Account angeben, um Einkäufe für das iPhone zu aktivieren. iTunes speichert auch die Seriennummer des iPhone, damit Sie diese zur Hand haben, falls Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen wollen oder das Gerät verloren geht.
Registrieren des iPhone:
1 Laden und installieren Sie die neuste Version von iTunes von folgender Website:
www.itunes.com/de/download.
2 Verbinden Sie das iPhone mithilfe des mit dem iPhone gelieferten Kabels mit einem
USB 2.0-Anschluss Ihres Mac oder PCs.
3 Befolgen Sie die in iTunes angezeigten Anleitungen, um das iPhone zu registrieren
und das iPhone mit Ihren Kontakten, Kalendern und Lesezeichen auf Ihrem Computer
sowie mit Musiktiteln, Videos und anderen Inhalten aus Ihrer iTunes-Mediathek zu synchronisieren.
Wählen Sie im Fenster „iPhone kongurieren“ die Option zur automatischen
Synchronisierung von Kontakten, Kalendern, E-Mail-Accounts und Lesezeichen aus, damit diese Objekte automatisch synchronisiert werden, wenn Sie das iPhone mit
Ihrem Computer verbinden. Sie können Ihre Einstellungen für die Synchronisierung auch in iTunes anpassen.Weitere Informationen nden Sie im folgenden Abschnitt.
Kapitel 1 Einführung 11

Einrichten des iPhone mithilfe von VoiceOver

Wenn Ihr Sehvermögen eingeschränkt ist, können Sie VoiceOver nutzen (nur auf
dem iPhone 3GS verfügbar), um das iPhone ohne Hilfe einer sehenden Person selbst einzurichten. VoiceOver liest Ihnen die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen
vor, sodass Sie das iPhone auch bei eingeschränktem Sehvermögen verwenden können. Wenn Sie Ihr iPhone an den Computer anschließen, erkennt iTunes, ob auf diesem Computer eine kompatible Screenreader-Software im Einsatz ist (z. B.
VoiceOver auf einem Mac oder GW-Micro Window-Eyes auf einem PC). Wenn eine
entsprechende Software gefunden wird, wird VoiceOver auf dem iPhone automatisch
aktiviert. Sie können auch eine sehende Person bitten, für Sie die VoiceOver­Funktion für das iPhone in den Bedienungshilfen zu aktivieren (vgl. „Verwenden von VoiceOver“ auf Seite 222).
Hinweis: VoiceOver steht nicht in allen Sprachen zur Verfügung.

Synchronisieren

Sie können mit Ihrem iPhone auf wichtige Informationen zugreifen, die sich auf Ihrem
Computer benden - auf Kontakte, Kalendereinträge und sogar auf die Lesezeichen in
Ihrem Browser sowie auf Musik- und Videodateien und andere Inhalte in Ihrer iTunes­Mediathek.
Informationen über das Synchronisieren
Beim Synchronisieren werden Informationen und Inhalte zwischen dem iPhone und
Ihrem Computer hin- und herkopiert. Dadruch wird sichergestellt, dass die Daten auf dem iPhone und Ihrem Computer stets synchron und auf dem aktuellen Stand sind, unabhängig davon, wo sie zuletzt geändert wurden.
Mithilfe von iTunes können Sie auf Ihrem Computer bestimmen, welche Informationen und Inhalte mit dem iPhone synchronisiert werden sollen. Standardmäßig nimmt
iTunes die Synchronisierung mit Ihrem iPhone vor, sobald Sie das iPhone an Ihren
Computer anschließen.
Sie können Ihr iPhone auch so einrichten, dass es per Funk mit Ihrem MobileMe- oder Microsoft Exchange-Account synchronisiert wird (vgl. „E-Mail-, Kontakt- und Kalender- Accounts“ auf Seite 18).
Synchronisieren mit iTunes
Sie können iTunes so kongurieren, dass nur einige oder aber alle der folgenden
Informationen synchronisiert werden:
Kontakte – Namen, Telefonnummern, Adressen, E-Mail-Adressen u. a.  Kalender – Termine und Ereignisse  E-Mail-Account-Einstellungen Â
12 Kapitel 1 Einführung
Lesezeichen für Webseiten  Notizen (erfordert Mac OS X Version 10.5.7 (oder neuer) auf einem Mac bzw. Â
Microsoft Outlook 2003 oder 2007 auf einem PC) Klingeltöne  Musik und Hörbücher Â
Fotos und Videos (im Fotoprogramm oder -ordner auf Ihrem Computer) Â
iTunes U-Sammlungen  Podcasts  Filme, Fernsehsendungen und Musikvideos  Aus dem iTunes Store geladene Programme Â
Die Einstellungen für die Synchronisierung lassen sich anpassen, solange das iPhone mit Ihrem Computer verbunden ist.
Klingeltöne, Musik, Hörbücher, Podcasts, iTunes U-Sammlungen, Videos und Programme können mit Ihrer iTunes-Mediathek synchronisiert werden. Wenn Sie noch keine eigenen Inhalte in Ihre iTunes-Mediathek übertragen haben, können Sie über
den iTunes Store (in einigen Ländern verfügbar) Inhalte in der Vorschau ansehen oder als Hörprobe hören und in die iTunes-Mediathek laden. Sie können Musik auch von Ihren CDs zu Ihrer iTunes-Mediathek hinzufügen. Näheres zu iTunes und dem iTunes Store erfahren Sie, indem Sie iTunes önen und „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ auswählen.
Kontakte, Kalender, Notizen und Lesezeichen für Webbrowser werden wie im
Folgenden beschrieben mit den entsprechenden Programmen auf Ihrem Computer
synchronisiert. Bei Kontaktinformationen und Kalendern erfolgt die Synchronisierung
zwischen Computer und iPhone in beide Richtungen. Neue Einträge oder Änderungen, die Sie auf dem iPhone vornehmen, werden mit Ihrem Computer synchronisiert und
umgekehrt. Bei Notizen und Lesezeichen für Webbrowser erfolgt die Synchronisierung ebenfalls in beide Richtungen. Fotos und Videos (nur Mac) können mit einem Programm oder einem Ordner synchronisiert werden.
Die Einstellungen für E-Mail-Accounts werden dagegen nur vom E-Mail-Programm
Ihres Computers auf das iPhone übertragen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Accounts auf dem iPhone anzupassen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Einstellungen des E-Mail-Accounts auf Ihrem Computer hat.
Hinweis: Sie können E-Mail-Accounts auch direkt auf dem iPhone einrichten (vgl. „E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts“).
Einkäufe, die Sie mit dem iPhone im iTunes Store oder im App Store tätigen, werden bei der nächsten Synchronisierung in Ihre iTunes-Mediathek übertragen. Sie können
Inhalte und Programme auch direkt im iTunes Store erwerben oder auf Ihren
Computer laden und anschließend von dort mit dem iPhone synchronisieren.
Kapitel 1 Einführung 13
Sie können das iPhone so einrichten, dass die Synchronisierung nur für einen Teil der
auf Ihrem Computer gespeicherten Daten vorgenommen wird. Beispielsweise können Sie angeben, dass nur eine bestimmte Kontaktgruppe aus Ihrem Adressbuch oder nur
solche Video-Podcasts synchronisiert werden sollen, die Sie noch nicht angesehen haben.
Wichtig: Sie müssen mit Ihrem eigenen Benutzer-Account am Computer angemeldet
sein, bevor Sie das iPhone anschließen.
Kongurieren der iTunes-Synchronisierung:
1 Verbinden Sie das iPhone mit Ihrem Computer und önen Sie iTunes (sofern es nicht
automatisch geönet wird).
2 Wählen Sie in iTunes das iPhone in der Seitenleiste aus.
3 Kongurieren Sie die Optionen für die Synchronisierung in den einzelnen
Einstellungsbereichen.
Im folgenden Abschnitt nden Sie Beschreibungen zu den verschiedenen Bereichen.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“ unten rechts im Bildschirm.
Die Option „Automatisch synchronisieren, wenn dieses iPhone verbunden ist“, ist standardmäßig ausgewählt.
iPhone-Einstellungsbereiche in iTunes
Die folgenden Abschnitte bieten einen Überblick über die einzelnen
Einstellungsbereiche des iPhone. Näheres hierzu erfahren Sie, indem Sie iTunes önen und dann „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ auswählen.
14 Kapitel 1 Einführung
Übersicht
Wählen Sie „Automatisch synchronisieren, wenn dieses iPhone verbunden ist”, damit iTunes das iPhone automatisch synchronisiert, wenn Sie es an den Computer anschließen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Synchronisierung durch Klicken auf die Taste „Synchronisieren“ in iTunes selbst starten wollen. Näheres zum Deaktivieren der automatischen Synchronisierung nden Sie im Abschnitt „Verhindern
der automatischen Synchronisierung“ auf Seite 17.
Wählen Sie die Option „Nur markierte Titel und Videos synchronisieren“ aus, wenn
beim Synchronisieren alle Objekte ausgelassen werden sollen, die Sie in Ihrer iTunes­Mediathek nicht markiert haben.
Wählen Sie „Musik und Videos manuell verwalten“ aus, damit die automatische
Synchronisierung in den Einstellungsbereichen „Musik“ und „Video“ deaktiviert wird (vgl. „Manuelles Verwalten von Inhalten“ auf Seite 83).
Wählen Sie „iPhone-Sicherungskopie verschlüsseln“ aus, wenn die mithilfe von iTunes auf Ihrem Computer erstellten Sicherungsdaten verschlüsselt werden sollen.
Verschlüsselte Sicherungsdaten sind an ihrem Schlosssymbol zu erkennen. Damit die
betreenden Informationen auf dem iPhone wiederhergestellt werden können, muss
das Kennwort eingegeben werden (vgl. „Sichern der iPhone-Daten“ auf Seite 241 ).
Klicken Sie auf „Bedienungshilfen kongurieren“, um die Bedienungshilfen zu aktivieren (nur beim iPhone 3GS verfügbar, vgl. Kapitel 25, „ Bedienungshilfen,“ auf Seite 216).
Bereich „Infos“
In diesem Bereich können Sie die Einstellungen für die Synchronisierung Ihrer Kontakte, Kalender, E-Mail-Accounts und Webbrowser-Lesezeichen festlegen.
Kontakte  Kontakte können Sie u. a. mit folgenden Programmen bzw. Objekten
synchronisieren: Mac OS X- Adressbuch, Yahoo!- Adressbuch und Google-Kontakte
(auf einem Mac) sowie mit Yahoo!-Adressbuch, Google-Kontakte, Outlook Express
(Windows-Adressbuch), Windows Vista-Kontakte und Microsoft Outlook 2003 oder 2007 (auf einem PC). (Mit einem Mac können Sie Kontaktinformationen mit mehreren Programmen synchronisieren. Mit einem PC können Sie Kontakte nur mit jeweils einem Programm synchronisieren.)
Wenn Sie Ihre Yahoo!-ID oder das Kennwort nach dem Einrichten der
Synchronisierung geändert haben, müssen Sie für eine Synchronisierung mit dem Yahoo!-Adressbuch nur auf „Kongurieren“ klicken und Ihre neuen Anmeldedaten
eingeben.
Kapitel 1 Einführung 15
Kalender  Kalender können Sie u. a. mit Programmen wie iCal (auf einem Mac) und Microsoft
Outlook 2003 oder 2007 (auf einem PC) synchronisieren. (Auf einem Mac können Sie Kalender mit mehreren Programmen synchronisieren. Auf einem PC können Sie Kalender nur mit jeweils einem Programm synchronisieren.)
E-Mail-Accounts  Einstellungen für E-Mail-Accounts können Sie u. a. mit Programmen wie Mail (auf
einem Mac) und Microsoft Outlook 2003 oder 2007 und Outlook Express (auf einem PC) synchronisieren. Account-Einstellungen werden nur vom Computer auf das
iPhone übertragen. Änderungen, die Sie an einem E-Mail-Account auf dem iPhone
vornehmen, haben keine Auswirkungen auf den Account auf Ihrem Computer. Hinweis: Das Kennwort für Ihren Yahoo!-Mail-Account wird nicht auf dem Computer
gesichert. Daher kann es nicht synchronisiert werden und muss auf dem iPhone
separat eingegeben werden. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“, tippen Sie auf Ihren Yahoo!-Account und geben Sie das Kennwort ein.
Webbrowser  Lesezeichen auf dem iPhone lassen sich mit Safari (auf einem Mac) und mit Safari
oder Microsoft Internet Explorer (auf einem PC) synchronisieren.
Notizen  Notizen, die Sie mit dem Programm „Notizen“ auf Ihrem iPhone erstellen, können u.
a. mit Mail (auf einem Mac) und mit Microsoft Outlook 2003 oder 2007 (auf einem PC) synchronisiert werden. (Auf einem Mac muss für die Synchronisation von Notizen Mac OS Version 10.5.7 (oder neuer) installiert sein.)
Erweitert Â
Mit diesen Optionen können Sie bei der nächsten Synchronisierung die Informationen auf dem iPhone durch die auf Ihrem Computer ersetzen.
Bereich „Programme“
Verwenden Sie den Bereich „Programme“, um anzugeben, welche App Store­Programme (Apps) mit dem iPhone synchronisiert werden sollen, oder um den Home-
Bildschirm anzuordnen (erfordert iTunes 9 oder neuer). Alle direkt auf das iPhone geladenen Programme werden beim Synchronisieren automatisch in Ihrer iTunes­Mediathek gesichert. Wenn Sie ein Programm manuell vom iPhone löschen, können Sie es über diesen Bereich erneut installieren, sofern es zuvor synchronisiert wurde.
Bereich „Klingeltöne“
Verwenden Sie den Bereich „Klingeltöne“, um die Klingeltöne auszuwählen, die Sie auf
das iPhone übertragen möchten.
16 Kapitel 1 Einführung
Die Bereiche „Musik“, „Filme“, „Fernsehsendungen“, „Podcasts“ und „iTunes U“
Verwenden Sie diese Bereiche, um die Medien anzugeben, die Sie synchronisieren möchten. Sie können alle Musiktitel, Filme, Fernsehsendungen und Podcasts
synchronisieren oder die Inhalte auswählen, die auf dem iPhone verfügbar sein sollen.
Wenn Sie ausgeliehene Filme auf dem iPhone ansehen möchten, übertragen Sie sie auf das iPhone. Dazu verwenden Sie den Bereich „Filme“ in iTunes.
Bietet das iPhone nicht genügend Speicherplatz für alle angegebenen Medien, kann iTunes eine spezielle Wiedergabeliste erstellen und diese mit dem iPhone
synchronisieren.
Hinweis: Der Bereich „iTunes U“ ist nur in iTunes 9 (oder neuer) verfügbar. In älteren
iTunes-Versionen wurde der iTunes U-Inhalt im Bereich „Podcasts“ angezeigt.
Bereich „Fotos“
Sie können Fotos und Videos (nur Mac, iTunes 9 erforderlich) mit iPhoto 4.0.3 (oder
neuer) bzw. mit Aperture auf einem Mac synchronisieren oder mit Adobe Photoshop
Elements 3.0 (oder neuer) auf einem PC. Alternativ können Sie auch Fotos und Videos
in jedem Ordner auf Ihrem Computer für die Synchronisierung verwenden.
Verhindern der automatischen Synchronisierung
Sie haben die Möglichkeit, die automatische Synchronisierung des iPhone zu
deaktivieren, wenn Sie das iPhone an einen anderen Computer anschließen als an den,
den Sie normalerweise für die Synchronisierung verwenden.
Deaktivieren der automatischen Synchronisierung des iPhone: Verbinden Sie das
iPhone mit Ihrem Computer. Wählen Sie das iPhone in der iTunes-Seitenleiste aus und klicken Sie dann auf den Titel „Übersicht“. Deaktivieren Sie die Option „Automatisch
synchronisieren, wenn dieses iPhone verbunden ist“. Sie können jederzeit eine Synchronisierung ausführen, indem Sie auf die Taste „Synchronisieren“ klicken.
Verhindern der automatischen Synchronisierung für alle iPhones und iPods: Wählen Sie in iTunes „iTunes“ > „Einstellungen“ (Mac) oder „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ (PC), klicken Sie auf „Geräte“ und wählen Sie „Automatische Synchronisierung für alle
iPhones und iPods deaktivieren“.
Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, wird das iPhone nicht automatisch synchronisiert. Dies gilt auch, wenn die Option „Automatisch synchronisieren, wenn dieses iPhone verbunden ist“ im Bereich „Übersicht“ ausgewählt ist.
Vorübergehendes Verhindern der automatischen Synchronisierung ohne Ändern der Einstellungen: Önen Sie iTunes, verbinden Sie das iPhone mit Ihrem Computer
und drücken und halten Sie dann die Tastenkombination „Befehl-Wahl“ (auf einem Mac) oder „Umschalt-Strg“ (auf einem PC), bis das iPhone in der Seitenleiste angezeigt wird.
Kapitel 1 Einführung 17
Manuelles Synchronisieren: Wählen Sie das iPhone in iTunes in der Seitenleiste
aus und klicken Sie dann unten rechts im Fenster auf „Synchronisieren“. Wenn Sie
Einstellungen für die Synchronisierung geändert haben, klicken Sie auf „Anwenden“.

E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts

Das iPhone funktioniert mit MobileMe, Microsoft Exchange und vielen anderen gängigen E-Mail-Systemen.
Einrichten von Accounts
MobileMe und Microsoft Exchange bieten nicht nur E-Mail-Funktionen, sondern auch Kontakt- und Kalenderinformationen, die sich automatisch per Funk mit dem iPhone
synchronisieren lassen. MobileMe kann auch Ihre Lesezeichen auf dem iPhone mit
Safari (Mac) oder mit Safari bzw. Microsoft Internet Explorer (PC) synchronisieren. Sie können MobileMe-, Exchange- und andere E-Mail-Accounts direkt auf dem iPhone
einrichten.
Das iPhone verwendet das Protokoll „Exchange ActiveSync“, um E-Mails, Kalender und Kontakte mit den folgenden Versionen von Microsoft Exchange zu synchronisieren:
Exchange Server 2003 Service Pack 2 Â Exchange Server 2007 Service Pack 1 Â
Für viele gängige E-Mail-Accounts werden die meisten Einstellungen auf dem iPhone
automatisch für Sie eingegeben.
Falls Sie noch keinen E-Mail-Account haben, können Sie online einen kostenlosen Account einrichten, u. a. unter www.yahoo.com, www.google.com und www.aol.com.
Sie können MobileMe auch 60 Tage lang kostenlos testen. Besuchen Sie dazu die
Website www.me.com.
Einrichten eines Accounts auf dem iPhone:
1 Tippen Sie im Home-Bildschirm auf dem iPhone auf „Einstellungen“.
2 Tippen Sie auf „Mail, Kontakte, Kalender“ und dann auf „Account hinzufügen“.
3 Tippen Sie auf einen Account-Typ:
Microsoft Exchange Â
MobileMe  Google Mail  Yahoo! Mail  AOL  Andere Â
4 Geben Sie Ihre Account-Informationen ein und tippen Sie auf „Sichern“.
18 Kapitel 1 Einführung
Ihr E-Mail-Anbieter oder Systemadministrator kann Ihnen die erforderlichen Account­Einstellungen zur Verfügung stellen.
Exchange-Accounts: Geben Sie Ihre vollständige E-Mail-Adresse, die Domain (optional),
den Benutzernamen, das Kennwort und eine Beschreibung ein. Die Beschreibung
können Sie nach Belieben wählen.
Das iPhone unterstützt die Autodiscovery-Funktion von Microsoft, die anhand Ihres
Benutzernamens und Kennworts die Adresse des Exchange-Servers ermittelt. Kann
die Serveradresse nicht bestimmt werden, werden Sie aufgefordert, sie einzugeben.
(Geben Sie die vollständige Adresse in das Feld „Server“ ein.) Nachdem Sie eine Verbindung zum Exchange-Server hergestellt haben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihr Kennwort zu ändern und an die für den Server geltenden Richtlinien anzupassen.
5 Tippen Sie, wenn Sie einen MobileMe- oder Microsoft Exchange-Account einrichten,
auf die Elemente, die Sie auf dem iPhone verwenden wollen - E-Mail, Kontakte, Kalender und Lesezeichen (nur bei MobileMe).
MobileMe unterstützt die Funktion „Mein iPhone suchen“, mit der Sie das iPhone orten können, falls es entwendet wurde oder Sie es verloren haben. Falls nötig,
können Sie das Gerät damit auch per Fernzugri sperren, einen Code festlegen oder die Informationen auf dem iPhone per Fernzugri löschen (vgl. „Sicherheits- und
Schutzfunktionen“ auf Seite 51 ).
Wenn Sie die Option „ Mein iPhone suchen“ für Ihren MobileMe-Account aktivieren, stellen Sie sicher, dass der Push-Dienst für die Option „Neue Daten laden“ausgewählt ist. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“. Falls der Push-Dienst deaktiviert ist, tippen Sie darauf, um ihn zu aktivieren.
Bei einem Exchange-Account können Sie außerdem den Zeitraum (die Anzahl der
zurückliegenden Tage) festlegen, für den die E-Mails mit dem iPhone synchronisiert werden sollen.
Wenn sich zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihren Account aktivieren, bereits Kontakt­oder Kalenderinformationen auf dem iPhone benden, werden Sie auf dem iPhone gefragt, was mit den auf dem iPhone bendlichen Informationen geschehen soll. Sie
haben die Möglichkeit, die vorhandenen Informationen in Ihren MobileMe- bzw. Ihren
Exchange-Account zu übernehmen. Wenn Sie diese Übernahme nicht wünschen, können Sie die vorhandenen Informationen in einem separaten Account auf dem iPhone (mit der Bezeichnung „Auf meinem iPhone”) speichern oder sie löschen.
Vorhandene Lesezeichen können nur übernommen oder gelöscht werden.
Auf ähnliche Weise werden Sie auf dem iPhone gefragt, was mit vorhandenen Daten
geschehen soll (ob sie behalten oder gelöscht werden sollen), wenn Sie die Kontakte
oder Kalender in einem MobileMe- oder einem Exchange-Account deaktivieren oder
wenn Sie einen Account löschen.
Kapitel 1 Einführung 19
Sie können Kontakte außerdem mithilfe eines LDAP-Accounts hinzufügen, sofern Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation dies unterstützt (vgl. „Hinzufügen von Kontakten“ auf Seite 210).
Abonnements können Sie für CalDAV- und für iCal-Kalender (.ics) einrichten (vgl. „Abonnieren und Bereitstellen von Kalendern“ auf Seite 109).
Push-Accounts
MobileMe, Microsoft Exchange und Yahoo! Mail werden als „Push“-Accounts
bezeichnet. Wenn neue Informationen – etwa eingehende E-Mails – verfügbar sind, werden diese Informationen automatisch an Ihr iPhone weitergeleitet (Push-
Übertragung). (Im Gegensatz dazu ist es bei „Fetch”-Diensten erforderlich, dass Ihre E-Mail-Software regelmäßig bei Ihrem Dienstanbieter nachprüft, ob neue Nachrichten eingegangen sind, und deren Zustellung anfordert.) MobileMe und Exchange
synchronisieren mithilfe der Push-Übertragung auch Ihre Kontakte, Kalender und Lesezeichen (nur MobileMe), sofern Sie diese Objekte in den Account-Einstellungen
ausgewählt haben.
Synchronisierte Informationen werden automatisch über Ihre drahtlose Verbindung
übertragen. Sie müssen das iPhone also nicht an den Computer anschließen, um es zu synchronisieren. Wenn kein Funknetzempfang besteht, kann das iPhone via Push­Funktion übertragene Daten auch über eine Wi-Fi-Verbindung empfangen. Dazu muss
das iPhone aktiviert sein (der Bildschirm ist eingeschaltet oder das iPhone ist mit
Ihrem Computer oder einem Netzteil verbunden).
Installieren von Kongurationsprolen
Wenn Sie in einer Unternehmensumgebung arbeiten, können Sie möglicherweise Accounts und andere Objekte auf dem iPhone einrichten, indem Sie ein
Kongurationsprol installieren. Kongurationsprole bieten Systemadministratoren eine Möglichkeit, das iPhone schnell so zu kongurieren, dass es mit den
Informationssystemen von Unternehmen, Schulen oder Organisationen verwendet
werden kann. Mit einem Kongurationsprol kann Ihr iPhone beispielsweise so konguriert werden, dass das iPhone auf die Exchange-Server an Ihrem Arbeitsplatz und somit auf Ihre Exchange-E-Mails, -Kalender und -Kontakte zugreifen kann.
Mit Kongurationsprolen lassen sich mehrere Einstellungen auf dem iPhone gleichzeitig einrichten. Beispielsweise können Sie mit einem Kongurationsprol Ihren Microsoft Exchange-Account, VPN-Account und Zertikate für den sicheren Zugri auf das Netzwerk und auf Informationen Ihres Unternehmens einrichten. Ein Kongurationsprol aktiviert u. U. die Code-Sperre, sodass Sie einen Code erstellen und
eingeben müssen, um das iPhone verwenden zu können.
20 Kapitel 1 Einführung
Ihr Systemadministrator kann Kongurationsprole per E-Mail verteilen oder sie auf einer sicheren Webseite bereitstellen. Er kann ein Kongurationsprol für Sie aber auch
direkt auf dem iPhone erstellen.
Installieren eines Kongurationsprols:
1 Önen Sie auf dem iPhone die entsprechende E-Mail oder laden Sie das
Kongurationsprol von der von Ihrem Systemadministrator bereitgestellten Website.
2 Tippen Sie auf „Installieren“, nachdem das Kongurationsprol geönet wurde.
3 Geben Sie Kennwörter und andere Informationen wie erforderlich ein.
Wichtig: Möglicherweise werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass das
Kongurationsprol vertrauenswürdig ist. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Systemadministrator, bevor Sie ein Kongurationsprol installieren.
Die von einem Kongurationsprol vorgegebenen Einstellungen können nicht geändert werden. Wenn Sie die Einstellungen ändern möchten, müssen Sie zunächst das Kongurationsprol entfernen oder ein aktualisiertes Kongurationsprol
installieren.
Entfernen eines Prols: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Prol“ und wählen Sie das Kongurationsprol aus. Tippen Sie dann auf „Entfernen“.
Durch Entfernen eines Kongurationsprols werden die Einstellungen und alle anderen Informationen vom iPhone gelöscht, die vom Kongurationsprol installiert
wurden.

Trennen des iPhone von Ihrem Computer

Sofern das iPhone nicht gerade mit dem Computer synchronisiert wird, können Sie die Verbindung zum Computer jederzeit trennen.
Wird das iPhone mit Ihrem Computer synchronisiert, wird auf dem iPhone die Meldung „Synchronisieren“ angezeigt. Wenn Sie das iPhone vom Computer trennen,
bevor die Synchronisierung beendet ist, werden möglicherweise nicht alle Daten korrekt übertragen. Sobald die Synchronisierung des iPhone beendet ist, zeigt iTunes die Meldung „Synchronisierung des iPhone abgeschlossen“ an.
Abbrechen einer Synchronisierung: Bewegen Sie auf dem iPhone den Finger auf dem Schieberegler nach rechts.
Erhalten Sie während der Synchronisierung einen Anruf, wird die Synchronisierung automatisch unterbrochen. Sie können das iPhone dann vom Computer trennen, um
den Anruf anzunehmen. Schließen Sie das iPhone nach dem Anruf wieder an, um die Synchronisierung fertigzustellen.
Kapitel 1 Einführung 21
Headset-Anschluss
Hörer
Schalter „Klingeln/Aus“
Kamera (hinten)
SIM-Kartenfach
Lautstärke­tasten
Touchscreen­Bildschirm
Lautsprecher
Dock-Anschluss
Home-Taste
Standby­Taste
Mikrofon
Programm­tasten
Statusbalken
Grundlagen

Das iPhone im Überblick

2
22
Der Home-Bildschirm auf Ihrem iPhone kann von der Abbildung oben abweichen, da dieser Bildschirm von Modell zu Modell leicht variiert und Sie die Symbole beliebig in anderer Weise anordnen können.
Mit dem iPhone geliefertes Zubehör
Dock-Connector-auf-USB-Kabel
Stereo-Headset
Werkzeug zum
Auswerfen der SIM-Karte
USB-Netzteil
Komponente Funktion
Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon (iPhone 3GS)
iPhone Stereo-Headset (iPhone 3G)
Dock Connector-auf-USB-Kabel Verwenden Sie das Kabel, um das iPhone zum
USB-Netzteil Schließen Sie das Netzteil mit dem mitgelieferten
Werkzeug zum Auswerfen der SIM-Karte Werfen Sie hiermit die SIM-Karte aus.
Hören Sie Musik, den Ton von Videos und Ihren
Gesprächspartner am Telefon. Sprechen Sie
über das integrierte Mikrofon. Drücken Sie die Mitteltaste, um einen Anruf anzunehmen oder zu beenden. Wenn Sie Musik hören, drücken Sie die Taste einmal, um einen Musiktitel
abzuspielen oder anzuhalten, oder zweimal schnell hintereinander, um zum nächsten Titel
zu wechseln. Mit den Tasten „+“ und „–“ können
Sie nur die Lautstärke regeln (nur iPhone 3GS.
Drücken Sie die Mitteltaste und halten Sie sie
gedrückt, um die Sprachsteuerung zu verwenden
(nur iPhone 3GS ).
Synchronisieren und Auaden an Ihren Computer
anzuschließen. Das Kabel kann mit dem
optionalen Dock verwendet oder direkt an das
iPhone angeschlossen werden.
Kabel an das iPhone an und verbinden Sie es dann mit einer Wandsteckdose, um das iPhone aufzuladen.
Kapitel 2 Grundlagen 23
Symbole in der Statusleiste
Die Symbole in der Statusleiste oben im Bildschirm stellen Informationen über das iPhone bereit:
Symbol in der Statusleiste Bedeutung
Mobilfunksignal Zeigt, ob Sie sich in Reichweite des
Funknetzes benden und Anrufe tätigen
und annehmen können. Je mehr Balken
angezeigt werden, desto stärker ist das
Signal. Ist kein Signal verfügbar, werden die Balken durch den Hinweis „Kein Service“ ersetzt.
Flugmodus Zeigt, dass der Flugmodus aktiviert
ist, d. h., Sie können nicht telefonieren, nicht auf das Internet zugreifen
und keine Bluetooth®-Geräte
verwenden. Funktionen, für die keine Funkverbindungen erforderlich sind, stehen weiterhin zur Verfügung (vgl. „Flugmodus“ auf Seite 163 ).
3G Zeigt, dass das 3G-Netz Ihres
Mobilfunkanbieters verfügbar ist und das iPhone über 3G auf das Internet zugreifen kann; verfügbar auf iPhone 3G (oder neuer) (vgl. „Internetzugri mit dem iPhone“ auf Seite 46).
EDGE Zeigt, dass das EDGE-Netz Ihres
Mobilfunkanbieters verfügbar ist und das iPhone über EDGE auf das Internet zugreifen kann (vgl. „Internetzugri mit dem iPhone“ auf Seite 46).
GPRS Zeigt, dass das GPRS-Netz Ihres
Mobilfunkanbieters verfügbar ist und das iPhone über GPRS auf das Internet zugreifen kann (vgl. „Internetzugri mit dem iPhone“ auf Seite 46).
Wi-Fi Zeigt, dass das iPhone über ein Wi-Fi-
Netzwerk mit dem Internet verbunden ist. Je mehr Balken angezeigt werden, desto besser ist die Verbindung (vgl. „Herstellen einer Wi-Fi-Netzwerkverbindung“ auf Seite 46).
24 Kapitel 2 Grundlagen
Symbol in der Statusleiste Bedeutung
Netzwerkaktivität Weist auf eine Funksynchronisierung
oder andere Netzwerkaktivitäten hin.
Möglicherweise wird dieses Symbol von
Drittanbieterprogrammen verwendet, um
einen aktiven Prozess anzuzeigen.
Rufweiterleitung Zeigt, dass auf Ihrem iPhone die
Rufweiterleitung eingerichtet wurde (vgl. „Rufweiterleitung“ auf Seite 182 ).
VPN Zeigt, dass Sie mit einem Netzwerk über
VPN verbunden sind (vgl. „Netzwerk“ auf Seite 169 ).
Schloss Zeigt, dass das iPhone gesperrt ist (vgl.
„Standby-Taste“ auf Seite 30).
TTY Zeigt, dass das iPhone mit TTY-Geräten
kompatibel ist (vgl. „Verwenden des
iPhone mit einem Fernschreiber (TTY)“ auf Seite 18 3).
Abspielen Zeigt, dass ein Musiktitel, Hörbuch
oder Podcast wiedergegeben wird (vgl. „Wiedergeben von Musik“ auf Seite 85).
Wecker Zeigt, dass ein Wecker gestellt wurde (vgl.
„Weck- und Erinnerungsfunktion“ auf Seite 15 7 ).
Bluetooth Blaues oder weißes Symbol: zeigt, dass
Bluetooth eingeschaltet ist und ein Gerät (zum Beispiel ein Kopfhörer/Headset oder
ein Auto-Kit) verbunden ist. Graues Symbol: zeigt, dass Bluetooth eingeschaltet, aber
kein Gerät verbunden ist. Kein Symbol:
zeigt, dass Bluetooth ausgeschaltet ist (vgl. „Bluetooth-Geräte“ auf Seite 64).
Batterie Zeigt den Batterieladezustand oder den
Status des Auadevorgangs an (vgl.
„Batterie“ auf Seite 50).
Kapitel 2 Grundlagen 25

Home-Bildschirm

Drücken Sie die Home-Taste , um jederzeit zum Home-Bildschirm mit Ihren iPhone-
Programmen zu wechseln. Tippen Sie auf eines der Programme, um es zu starten.
iPhone-Programme
Die folgenden Programme sind im Lieferumfang des iPhone enthalten:
Tätigen Sie Anrufe und greifen Sie schnell auf die letzten Anrufe, auf Favoriten und Ihre Kontakte zu. Wählen Sie manuell mit der numerischen Tastatur oder verwenden Sie die
Telefon
Mail
Safari
iPod
SMS- und MMS­Nachrichten
Kalender
Fotos
Sprachwahl (Voice Dialing). Visual Voicemail zeigt eine Liste Ihrer Voicemail-Nachrichten an. Durch einfaches Tippen können Sie Nachrichten in beliebiger Reihenfolge anhören.
Das iPhone funktioniert mit MobileMe, Microsoft Exchange und vielen anderen gängigen
E-Mail-Systemen, einschließlich Yahoo! Mail, Google Mail und AOL sowie mit den meisten
standardmäßigen POP3- und IMAP-E-Mail-Systemen. Zeigen Sie PDFs und andere E-Mail-Anhänge in Mail an. Sichern Sie angehängte Fotos und Bilder in Ihrem Album
„Aufnahmen“.
Zeigen Sie Websites über ein Mobilfunknetz oder über Wi-Fi an. Drehen Sie das iPhone,
um Inhalte im Breitbildformat anzusehen. Zoomen Sie durch Doppeltippen ein oder aus – Safari passt den Ausschnitt der Webseite für eine optimale Lesbarkeit automatisch an den iPhone-Bildschirm an. Önen Sie mehrere Seiten. Synchronisieren Sie Lesezeichen mit Safari oder Microsoft Internet Explorer auf Ihrem Computer. Fügen Sie Weblinks aus Safari
zum Home-Bildschirm hinzu, um schnell auf bevorzugte Websites zugreifen zu können. Sichern Sie Bilder von Websites in Ihrem Fotoarchiv.
Hören Sie Ihre Musiktitel, Hörbücher und Podcasts an. Erstellen Sie „On-The-Go“­Wiedergabelisten oder lassen Sie mit der Funktion „Genius“ Wiedergabelisten anlegen.
Hören Sie Genius-Mixe mit Titeln aus Ihrer Mediathek an. Sehen Sie Filme und Video-
Podcasts im Breitbildformat an.
Senden und empfangen Sie SMS- und MMS-Nachrichten. Diese Nachrichten werden ähnlich wie iChat-Nachrichten gesichert, sodass Sie ein Verlaufsprotokoll der mit jedem Kontakt ausgetauschten Nachrichten anzeigen können. Senden Sie Fotos, Videoclips (nur iPhone 3GS), Kontaktinformationen und Sprachmemos an MMS-Geräte (iPhone 3G (oder
neuer)).
Zeigen Sie (auch per Suchfunktion) Ihre MobileMe-, iCal-, Microsoft Entourage-, Microsoft Outlook- oder Microsoft Exchange-Kalender an. Geben Sie Termine auf dem iPhone ein und lassen Sie sie mit dem Kalender Ihres Computers synchronisieren. Abonnieren Sie
Kalender. Legen Sie Warntöne als Erinnerung für Ereignisse, Verabredungen und Termine fest.
Zeigen Sie Fotos und Videos an (nur iPhone 3GS), die Sie mit dem iPhone aufgenommen,
per E-Mail oder MMS (nur iPhone 3GS) erhalten oder vom Fotoprogramm auf Ihrem Computer synchronisiert haben. (Die Videosynchronisierung funktioniert nur mit Mac­Computern.) Zeigen Sie die Fotos im Hoch- oder Querformat an. Vergrößern Sie Fotos beliebig. Zeigen Sie eine Diashow an. Versenden Sie Ihre Fotos und Videos per E-Mail oder in einer MMS-Nachricht (iPhone 3G (oder neuer)) oder veröentlichen Sie sie in MobileMe Galerien. Ordnen Sie Ihren Kontakten Bilder als persönliche Hintergrundbilder zu.
26 Kapitel 2 Grundlagen
Kamera
YouTube
Aktien
Karten
Wetter
Sprachmemos
Notizen
Uhr
Nehmen Sie Fotos und Videos auf (nur iPhone 3GS). Sehen Sie sie auf dem iPhone an,
versenden Sie sie per E-Mail oder in einer MMS-Nachricht (iPhone 3G (oder neuer)) oder laden Sie sie auf Ihren Computer. Trimmen und sichern Sie Videoclips. Laden Sie Videos direkt auf YouTube. Fotograeren Sie eine Person und legen Sie fest, dass dieses Foto auf
dem iPhone angezeigt wird, wenn die Person anruft.
Spielen Sie Videos aus der Online-Sammlung von YouTube ab. Suchen Sie nach beliebigen Videos oder blättern Sie durch empfohlene, am häugsten angesehene, kürzlich
aktualisierte und am höchsten bewertete Videos. Richten Sie Ihren YouTube-Account ein und melden Sie sich an. Bewerten Sie dann Videos, synchronisieren Sie Ihre Favoriten, zeigen Sie Abonnements an usw. Laden Sie Videos, die Sie selbst mit Ihrem iPhone aufgenommen haben.
Beobachten Sie bevorzugte Aktienkurse, die automatisch über das Internet aktualisiert werden. Zeigen Sie aktuelle Unternehmens- und Börseninformationen an, zum
Beispiel den Erönungs- oder den Durchschnittskurs, das Handelsvolumen oder die Marktkapitalisierung. Drehen Sie das iPhone, um Diagramme mit Detailinformationen im Querformat anzuzeigen. Bewegen Sie Ihren Finger über das Diagramm, um Preispunkte zu verfolgen, oder verwenden Sie zwei Finger, um eine Spanne zwischen Punkten anzuzeigen.
Zeigen Sie Orte auf der ganzen Welt auf einer Straßenkarte, in Satellitenansicht oder in Hybrid-Darstellung an. Zoomen Sie einen Ausschnitt ein oder verwenden Sie den Google-
Dienst „Street View“. Suchen Sie nach Ihrem aktuellen (ungefähren) Aufenthaltsort und zeigen Sie diesen an. Stellen Sie mit dem eingebauten Kompass die Himmelsrichtung fest,
in die Sie blicken (nur iPhone 3GS). Rufen Sie ausführliche Wegbeschreibungen ab, egal, ob
Sie mit dem Auto, mit öentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß unterwegs sind. Zeigen Sie
auch die aktuelle Verkehrslage auf Highways an. Suchen Sie nach Firmen vor Ort und rufen
Sie mit einem Fingertipp dort an.
Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterlage und rufen Sie eine Vorhersage für die
folgenden sechs Tage ab. Fügen Sie Städte Ihrer Wahl hinzu, um jederzeit schnell den
lokalen Wetterbericht anzeigen zu können.
Nehmen Sie Sprachmemos auf dem iPhone auf. Spielen Sie sie auf dem iPhone ab oder synchronisieren Sie sie mit iTunes, wenn Sie sich die Sprachmemos auf Ihrem Computer anhören wollen. Versenden Sie Sprachmemos als Anhang einer E-Mail- oder MMS-
Nachricht (iPhone 3G (oder neuer)).
Machen Sie sich unterwegs Notizen, etwa als Erinnerung, für Ihren Einkaufszettel oder zum
Festhalten genialer Ideen. Senden Sie die Notizen per E-Mail. Synchronisieren Sie Notizen mit Mail, Microsoft Outlook oder Outlook Express.
Zeigen Sie die Uhrzeit in Städten rund um den Globus an – erstellen Sie Uhren für bevorzugte Städte. Stellen Sie einen oder mehrere Wecker. Verwenden Sie die Stoppuhr
oder stellen Sie den Timer ein.
Kapitel 2 Grundlagen 27
Rechner
Einstellungen
iTunes
App Store
Kompass
Kontakte
Nike + iPod
Addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren Sie. Drehen Sie das iPhone, um
erweiterte wissenschaftliche Funktionen zu nutzen.
Richten Sie Accounts ein und passen Sie alle iPhone-Einstellungen an einem zentralen Ort an. Stellen Sie die maximale Lautstärke wunschgemäß ein. Wählen Sie Klingelton,
Hintergrundbild, Bildschirmhelligkeit und Einstellungen für Netz, Telefon, E-Mail, Internet,
Musik, Videos, Fotos und mehr aus. Denieren Sie zum Schutz Ihrer Daten die automatische Sperre und einen Code. Beschränken Sie den Zugri auf ausgewählte iTunes-Inhalte und
bestimmte Programme. Setzen Sie das iPhone zurück.
Suchen Sie im iTunes Store nach Musiktiteln, Klingeltönen, Hörbüchern, Fernsehsendungen, Musikvideos und Filmen. Suchen Sie nach Neuerscheinungen, brandheißen Nummern u.a.m., kaufen Sie das Gewünschte und laden Sie es. Leihen Sie Filme und zeigen Sie sie
auf dem iPhone an. Übertragen Sie Podcasts per Streaming und laden Sie sie. Lesen oder
schreiben Sie Rezensionen über Ihre Lieblingsobjekte im Store.
Suchen Sie im App Store nach iPhone-Programmen (Apps), die Sie per Wi-Fi- oder
Funknetzverbindung kaufen oder laden können. Lesen oder schreiben Sie Rezensionen
über Ihre Lieblingsprogramme. Laden Sie das Programm und installieren Sie es auf Ihrem
Home-Bildschirm.
Verwenden Sie den eingebauten digitalen Kompass (nur iPhone 3GS), um die
Himmelsrichtung zu bestimmen, der Sie zugewandt sind. Ermitteln Sie die Koordinaten
Ihres aktuellen Standorts. Wählen Sie zwischen dem geograschen und dem magnetischen Nordpol als Bezugspunkt.
Lassen Sie Kontaktinformationen mit MobileMe, dem Mac OS X-Adressbuch, dem Yahoo!-
Adressbuch, den Google-Kontakten, dem Windows-Adressbuch (Outlook Express) oder mit Microsoft Outlook oder Microsoft Exchange synchronisieren. Suchen Sie Kontakte, fügen Sie sie hinzu, ändern oder löschen Sie sie. Die Kontakte werden wieder mit Ihrem Computer
synchronisiert.
Die Komponente „Nike + iPod“ (die Sie in den „Einstellungen“ aktivieren müssen) macht Ihr iPhone zum perfekten Fitnessbegleiter. Beobachten Sie Ihre Laufgeschwindigkeit, die Zeit und die zurückgelegte Strecke von einem Lauf zum nächsten und wählen Sie die Musik aus, die Sie „durchhalten“ lässt. (Nur iPhone 3GS. Zusätzlich sind spezielle Nike-Sportschuhe und der „Nike + iPod“-Sensor erforderlich, die separat erworben werden müssen.)
Hinweis: Der Funktionsumfang und die Verfügbarkeit bestimmter Programme hängt
u. U. davon ab, wo Sie das iPhone kaufen und verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Anpassen des Home-Bildschirms
Sie können die Anordnung von Symbolen im Home-Bildschirm anpassen,
einschließlich der Symbole im Dock unten auf dem Bildschirm. Wenn Sie möchten, können Sie die Symbole auch in mehreren Home-Bildschirmen anordnen.
Neuanordnen von Symbolen:
1 Tippen und halten Sie den Finger auf einem beliebigen Symbol auf dem Home-
Bildschirm, bis die Symbole anfangen sich leicht zu bewegen.
28 Kapitel 2 Grundlagen
2 Ordnen Sie die Symbole an, indem Sie sie wunschgemäß bewegen.
3 Drücken Sie die Home-Taste , um Ihre Anordnung zu sichern.
Sie können auch Links zu Ihren bevorzugten Webseiten zum Home-Bildschirm hinzufügen (vgl. „Weblinks“ auf Seite 81).
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Symbole auf dem Home-Bildschirm sowie die Reihenfolge der Bildschirme neu anzuordnen (in iTunes 9 oder neuer), wenn das
iPhone mit Ihrem Computer verbunden ist. Wählen Sie das iPhone in der iTunes-
Seitenleiste aus und klicken Sie dann auf den Titel „Programme“.
Erstellen weiterer Home-Bildschirme: Bewegen Sie beim Anordnen von Symbolen ein Symbol an den rechten Rand des Bildschirms. Daraufhin wird ein neuer Bildschirm eingeblendet. Streichen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um zum Originalbildschirm zurückzukehren und weitere Symbole zum neuen Bildschirm hinzuzufügen.
Sie können bis zu elf Bildschirme erstellen. An der Anzahl der Punkte über dem Dock können Sie erkennen, wie viele Bildschirme Sie angelegt haben und welcher Bildschirm gerade angezeigt wird.
Wechseln zu einem anderen Home-Bildschirm: Streichen Sie mit dem Finger nach
links oder rechts oder tippen Sie links oder rechts neben die Punkte.
Wechseln zum ersten Home-Bildschirm: Drücken Sie die Home-Taste . Zurücksetzen Ihres Home-Bildschirms auf die Standardanordnung: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie auf „Home-Bildschirm“.

Tasten

Mithilfe einiger einfacher Tasten können Sie das iPhone ein- und ausschalten, die
Lautstärke einstellen und zwischen den Modi für Klingeltöne und Stummschaltung
wechseln.
Kapitel 2 Grundlagen 29
Standby-Taste
Standby-Taste
Wenn Sie das iPhone nicht verwenden, aber dennoch Anrufe und SMS-Nachrichten
empfangen möchten, können Sie es sperren.
Ist das iPhone gesperrt, geschieht nichts, wenn Sie den Bildschirm berühren. Sie können weiterhin Musik hören, die Lautstärke anpassen und die Mitteltaste Ihres iPhone-Headsets (bzw. die entsprechende Taste des Bluetooth-Headsets) verwenden, um einen Titel abzuspielen bzw. anzuhalten oder einen Anruf anzunehmen bzw. zu
beenden.
Das iPhone ist standardmäßig so eingerichtet, dass es automatisch gesperrt wird,
wenn Sie den Bildschirm eine Minute lang nicht berührt haben.
Sperren des iPhone Drücken Sie die Standby-Taste.
Freigeben der iPhone-Sperre Drücken Sie die Home-Taste
Standby-Taste und bewegen Sie dann den Finger auf dem Schieberegler nach rechts.
Komplettes Ausschalten des iPhone Drücken und halten Sie die Standby-Taste einige
Sekunden lang, bis der rote Regler eingeblendet wird, und bewegen Sie den Finger auf dem Schieberegler. Ist das iPhone ausgeschaltet, werden eingehende Anrufe direkt an den Voicemail-Dienst weitergeleitet.
Einschalten des iPhone Drücken und halten Sie die Standby-Taste, bis das
Apple-Logo angezeigt wird.
oder die
Informationen dazu, wie Sie ändern, nach welcher Zeit das iPhone gesperrt wird, nden Sie im Abschnitt „Automatische Sperre“ auf Seite 171. Näheres zum Festlegen eines Codes zum Aufheben der iPhone-Sperre nden Sie im Abschnitt „Code- Sperre“ auf Seite 171.
Lautstärketasten
Wenn Sie telefonieren oder Musik, Filme oder andere Medien abspielen, können Sie mit den Tasten an der Seite des iPhone die Lautstärke anpassen. Die Tasten dienen außerdem zum Anpassen der Lautstärke von Klingeltönen, Warntönen und anderen akustischen Eekten.
30 Kapitel 2 Grundlagen
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Hörschäden nden
Lauter
Leiser
Klingeln
Aus
Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter
www.apple.com/de/support/manuals/iphone).
Verwenden Sie die Tasten an der Seite des iPhone, um die Lautstärke anzupassen.
Informationen zum Einstellen der maximalen Lautstärke für Musik und Videos auf dem iPhone nden Sie im Abschnitt „Musik“ auf Seite 18 7.
Schalter „Klingeln/Aus“
Schieben Sie den Schalter „Klingeln/Aus“ in die jeweils andere Position, um zwischen den Modi mit Klingelton und ohne Klingelton zu wechseln.
Ist der Klingelton aktiviert, gibt das iPhone alle Klingel-, Warn- oder Eekttöne aus.
Wenn das Klingeln ausgeschaltet ist, gibt das iPhone keine Klingel- oder Warntöne und sonstige akustische Signale aus.
Wichtig: Die akustische Ausgabe von Wecktönen, audiobasierten Programmen wie
„iPod“ und zahlreichen Spielen erfolgt auch dann über den integrierten Lautsprecher,
wenn das iPhone stummgeschaltet ist.
Wenn Sie einen Anruf erhalten, vibriert das iPhone standardmäßig, unabhängig davon,
ob der Klingelton aktiviert ist oder nicht. Ist der Klingelton des iPhone aktiviert, können Sie einen Anruf stummschalten, indem Sie einmal die Standby-Taste oder eine der
Lautstärketasten drücken. Drücken Sie die jeweilige Taste ein zweites Mal, um den
Anruf an den Voicemail-Dienst weiterzuleiten.
Kapitel 2 Grundlagen 31
Informationen zum Ändern der Einstellungen für Klingelton und Vibration nden Sie im Abschnitt „Töne und der Schalter „Klingeln/Aus““ auf Seite 167.

Touchscreen-Bildschirm

Die Bedienelemente auf dem Touchscreen-Bildschirm des iPhone verändern sich dynamisch abhängig von der gerade ausgeführten Aufgabe.
Önen von Programmen
Önen eines Programms: Tippen Sie auf ein Symbol.
Schließen eines Programms und Rückkehr zum Home-Bildschirm: Drücken Sie die Home-Taste unter dem Bildschirm.
Blättern
Bewegen Sie einen Finger auf dem Bildschirm, um aufwärts und abwärts zu blättern. Bei einigen Bildschirmanzeigen wie Webseiten können Sie auch seitlich blättern.
Beim Blättern mithilfe des Fingers werden die Objekte auf dem Bildschirm nicht ausgewählt oder aktiviert.
32 Kapitel 2 Grundlagen
Streichen Sie mit dem Finger schnell über den Bildschirm, um schnell zu blättern.
Index
Sie können warten, bis der Blättervorgang stoppt, oder eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm berühren, um den Vorgang sofort zu stoppen. Wenn Sie den Bildschirm berühren, um einen Blättervorgang zu stoppen, werden keine Objekte ausgewählt
oder aktiviert.
Tippen Sie einfach auf den Statusbalken, um schnell an den Anfang einer Liste, Webseite oder E-Mail zu blättern.
Listen
Einige Listen besitzen einen Index auf der rechten Seite, der die Navigation vereinfacht.
Suchen von Objekten in einer indizierten Liste: Tippen Sie auf einen Buchstaben, um zu Objekten zu springen, die mit dem betreenden Buchstaben beginnen. Fahren Sie mit dem Finger auf dem Index entlang, um schnell durch die Liste zu blättern.
Auswählen eines Objekts: Tippen Sie auf ein Objekt in der Liste. Je nachdem, um welche Art Liste es sich handelt, wird durch Tippen auf ein Objekt
eine andere Aktion ausgeführt – etwa eine neue Liste geönet, ein Musiktitel abgespielt, eine E-Mail angezeigt oder die Kontaktdaten einer Person eingeblendet,
sodass Sie diese anrufen können.
Zurückkehren zu einer vorherigen Liste: Tippen Sie auf die Zurück-Taste oben links.
Kapitel 2 Grundlagen 33
Verkleinern oder Vergrößern
Bei der Anzeige von Fotos, Webseiten, E-Mails oder Karten können Sie ein- und auszoomen. Ziehen Sie die Anzeige mit den Fingern zu oder auf. Bei Fotos und
Webseiten können Sie durch Doppeltippen (schnelles zweimaliges Tippen) einzoomen und durch nochmaliges Doppeltippen auszoomen. Karten lassen sich durch Doppeltippen einzoomen und durch einmaliges Tippen mit zwei Fingern auszoomen.
Anzeigen im Querformat
Bei vielen Programmen für das iPhone können Sie den Bildschirm im Hoch- oder im Querformat anzeigen. Drehen Sie einfach das iPhone - der Bildschirm wird
automatisch mit gedreht und für die neue Ausrichtung angepasst.
Das Querformat eignet sich zum Beispiel für die Anzeige von Webseiten in Safari und für die Texteingabe. Beim Drehen in das Querformat werden Webseiten automatisch für die größere Bildschirmbreite skaliert, d. h., Texte und Bilder werden größer
angezeigt. Im Querformat ist auch mehr Platz für die Bildschirmtastatur, sodass Sie
Textdaten schneller und mit weniger Fehleingaben erfassen können.
Die Anzeige im Hoch- und im Querformat unterstützen die folgenden Programme:
Mail  Safari  Nachrichten  Notizen Â
34 Kapitel 2 Grundlagen
Kontakte  Aktien  iPod  Fotos  Kamera  Rechner Â
Filme in den Programmen „iPod“ und „YouTube“ werden ebenso wie Straßenkarten im Programm „Karten“ nur im Querformat angezeigt.

Bildschirmtastatur

Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, um Text einzugeben, zum Beispiel Kontaktdaten,
SMS-Nachrichten oder Internetadressen.
Eingeben von Text, Zahlen und Symbolen
Je nachdem, welches Programm Sie verwenden, schlägt die intelligente Tastatur bei
der Eingabe möglicherweise automatisch Korrekturen vor. Auf diese Weise können
Tippfehler vermieden werden.
Eingeben von Text:
1 Tippen Sie auf ein Textfeld, etwa in einer Notiz oder für einen neuen Kontakt, um die
Tastatur einzublenden.
2 Tippen Sie auf die Tasten der Tastatur.
Tippen Sie anfangs nur mit dem Zeigenger. Wenn Sie mit der Funktion besser
vertraut sind, können Sie schneller mithilfe beider Daumen schreiben.
Kapitel 2 Grundlagen 35
Während Sie tippen, wird der jeweilige Buchstabe über Ihrem Daumen oder Zeigenger eingeblendet. Wenn Sie auf eine falsche Taste tippen, ziehen Sie
Ihren Finger oder Daumen einfach auf die richtige Taste. Der Buchstabe wird erst eingegeben, wenn Sie den Finger oder Daumen von der Taste nehmen.
Großbuchstaben Tippen Sie auf die Umschalttaste , bevor Sie
auf einen Buchstaben tippen, oder halten Sie die
Umschalttaste gedrückt und bewegen Sie Ihren Finger zum gewünschten Buchstaben.
Schnelles Eingeben von Punkt und Leerzeichen Tippen Sie zweimal auf die Leertaste. (Sie können
diese Funktion aktivieren oder deaktivieren,
indem Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ wählen.)
Aktivieren der Feststelltaste Tippen Sie zweimal auf die Umschalttaste
Die Umschalttaste wird blau dargestellt und alle
Buchstaben werden groß geschrieben. Tippen
Sie nochmals auf die Umschalttaste, um die Feststelltaste wieder zu deaktivieren. (Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren,
indem Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ wählen.)
Anzeigen von Zahlen, Interpunktionszeichen oder Symbolen
Eingeben von Buchstaben oder Symbolen, die nicht auf der Tastatur dargestellt werden
Tippen Sie auf die Taste mit den Ziern Tippen Sie auf die Symboltaste Interpunktionszeichen und Symbole anzuzeigen.
Tippen Sie auf und halten Sie den entsprechenden Buchstaben bzw. das betreende Symbol und bewegen Sie Ihren Finger, um eine Variante auszuwählen.
, um weitere
.
.
36 Kapitel 2 Grundlagen
Wörterbuch
Korrektur oder Schreibvorschlag
Auf dem iPhone sind auch Wörterbücher für zahlreiche Sprachen installiert, die die Texteingabe vereinfachen. Bei der Auswahl einer unterstützten Tastaturbelegung wird automatisch das passende Wörterbuch aktiviert.
Eine Liste der unterstützten Sprachen nden Sie unter www.apple.com/de/iphone/specs.html.
Das iPhone verwendet das aktive Wörterbuch für Rechtschreibvorschläge oder für die Vervollständigung eines eingegebenen Worts. Es ist nicht erforderlich, den Schreibvorgang zu unterbrechen, um den Vorschlag zu akzeptieren.
Annehmen oder Ablehnen von Vorschlägen aus dem Wörterbuch:
m Wenn Sie den Schreibvorschlag ablehnen wollen, schreiben Sie das Wort fertig und
tippen Sie dann auf das „x”, bevor Sie weiter schreiben. Mit jedem Ablehnen eines
Vorschlags für dasselbe Wort erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr iPhone das
von Ihnen geschriebene Wort als korrekt interpretiert.
m Wenn Sie den Schreibvorschlag verwenden möchten, geben Sie ein Leerzeichen, ein
Interpunktionszeichen oder ein Zeilenendezeichen ein.
Aktivieren und Deaktivieren der Option „Auto-Korrektur“: Wählen Sie „Allgemein“ > „Tastatur“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Auto-Korrektur“. Die Auto­Korrektur ist standardmäßig aktiviert.
Hinweis: Wenn Sie chinesische oder japanische Zeichen eingeben, tippen Sie auf eine
der vorgeschlagenen Alternativen.
Kapitel 2 Grundlagen 37
Bearbeiten
Die Lupe erleichtert die genaue Positionierung der Einfügemarke beim Eingeben oder Bearbeiten von Text. Sie können Text auswählen, um ihn auszuschneiden, zu kopieren
oder einzusetzen.
Positionieren der Einfügemarke: Tippen und halten Sie den Finger auf einem Textelement, um die Lupe einzublenden, und bewegen Sie im vergrößerten Ausschnitt
die Einfügemarke an die gewünschte Position.
Auswählen von Text: Tippen Sie auf die Einfügemarke, um die Auswahltasten anzuzeigen. Tippen Sie auf „Auswählen“, um das angrenzende Wort auszuwählen. Tippen Sie auf „Alles“, wenn Sie den gesamten Text auswählen wollen. Bei der Eingabe können Sie ein Wort auch durch Doppeltippen auswählen. Tippen Sie in Dokumenten, auf die Sie nur Lesezugri haben (z. B. Webseiten oder empfangene E-Mail- und Textnachrichten) auf ein Wort, um es auszuwählen.
Bewegen Sie die Aktivpunkte, um die Auswahl an Textzeichen zu erweitern oder zu
verringern.
Ausschneiden und Kopieren von Text: Wählen Sie Text aus und tippen Sie auf „Ausschneiden“ oder „Kopieren“.
38 Kapitel 2 Grundlagen
Einsetzen von Text: Tippen Sie auf die Einfügemarke und danach auf „Einsetzen“.
An der Einfügemarke wird der Text eingesetzt, den Sie zuletzt ausgeschnitten oder kopiert haben. Wählen Sie alternativ Text aus und tippen Sie auf „Einsetzen“, wenn der ausgewählte Text durch den eingesetzten Text ersetzt werden soll.
Widerrufen des letzten Bearbeitungsvorgangs: Schütteln Sie das iPhone und tippen
Sie auf „Widerrufen“.
Internationale Tastaturen
Ihr iPhone unterstützt Tastaturen für die Eingabe von Textzeichen unterschiedlicher Landessprachen, u. a. auch von Sprachen mit der Leserichtung von rechts nach links. Eine vollständige Liste der unterstützten Tastaturen nden Sie auf der folgenden Website: www.apple.com/de/iphone/specs.html.
Aktivieren und Deaktivieren internationaler Tastaturbelegungen:
1 Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Tastatur“ > „Internationale Tastaturen“.
2 Aktivieren Sie die gewünschten Tastaturen. Bei Sprachen mit mehreren Tastaturen
wie Japanisch oder Chinesisch wird die Anzahl der verfügbaren Tastaturen angezeigt. Wählen Sie durch Tippen eine Tastatur für diese Sprache aus.
Wechseln der Tastatur bei mehreren aktivierten Tastaturen
Eingeben von Buchstaben, Ziern oder
Symbolen, die nicht auf der Tastatur dargestellt werden
Eingeben von Zeichen in Japanisch Kana Verwenden Sie die Kana-Tastaturbelegung, um
Eingeben von Zeichen in Japanisch QWERTY Verwenden Sie die QWERTY-Tastaturbelegung,
Tippen Sie auf , um zwischen Tastaturen zu wechseln. Beim Tippen auf das Symbol wird
der Name der nun aktivierten Tastatur kurz eingeblendet.
Tippen Sie auf und halten Sie die jeweilige Buchstaben-, Ziern- oder Symboltaste und
bewegen Sie Ihren Finger, um eine Variante
auszuwählen. Bei den Tastaturen für Hebräisch und Thai können Sie zum Beispiel das sprachspezische Ziernzeichen auswählen, indem Sie auf die Taste mit der entsprechenden arabischen Zier tippen und den Finger darauf
halten.
Silben auszuwählen. Weitere Optionen für Silben
können Sie anzeigen, indem Sie auf die Pfeiltaste
tippen und eine andere Silbe oder ein anderes Wort im angezeigten Fenster auswählen.
um einen Code für japanische Silben einzugeben.
Beim Schreiben werden die vorgeschlagenen
Silben eingeblendet. Tippen Sie auf eine Silbe, um sie auszuwählen.
Kapitel 2 Grundlagen 39
Eingeben von Emoji-Bildzeichen Verwenden Sie die Emoji-Tastatur. Nur bei in
Japan gekauften und verwendeten iPhones
verfügbar.
Eingeben von koreanischen Zeichen Verwenden Sie die koreanische 2-Set-
Tastaturbelegung zum Eingeben von Hangul-
Zeichen. Zur Eingabe von Doppelkonsonanten oder Diphthongen tippen Sie auf und halten
Sie die Buchstabentaste und bewegen Sie Ihren
Finger, um den Doppelbuchstaben auszuwählen.
Eingeben von Pinyin bei vereinfachtem oder traditionellem Chinesisch
Eingeben von Zhuyin bei traditionellem Chinesisch
Eingeben von handschriftlichem vereinfachtem oder traditionellem Chinesisch
Verwenden Sie die QWERTY-Tastaturbelegung, um Pinyin für chinesische Zeichen einzugeben. Beim Schreiben werden die vorgeschlagenen
chinesischen Zeichen eingeblendet. Tippen Sie auf ein Zeichen, um es auszuwählen, oder
geben Sie weiterhin Pinyin ein, um weitere
Zeichenoptionen anzuzeigen.
Zhuyin-Zeichen können Sie mithilfe der Tastatur eingeben. Beim Schreiben werden die vorgeschlagenen chinesischen Zeichen
eingeblendet. Tippen Sie auf ein Zeichen, um es auszuwählen, oder geben Sie weiterhin Zhuyin ein, um weitere Zeichenoptionen anzuzeigen.
Nach der Eingabe eines Anfangszeichens werden
auf der Tastatur zusätzliche Zeichen angeboten.
Verwenden Sie das Touchpad zur Eingabe von
chinesischen Zeichen mit Ihrem Finger. Beim Schreiben der Zeichen erkennt das iPhone diese und zeigt übereinstimmende Zeichen in einer Liste an. Die beste Übereinstimmung wird oben in der Liste angezeigt. Wenn Sie ein Zeichen
auswählen, werden die zugehörigen Zeichen in der Liste als zusätzliche Auswahlmöglichkeiten
angezeigt.
Sie können bestimmte komplexe Zeichen
eingeben, indem Sie zwei oder mehr
komplementäre Zeichen eingeben. Wenn Sie beispielsweise (Fisch) und dann (Borste)
eingeben, wird (ein Teil des Namens des Hong
Kong International Airport) in der Zeichenliste mit einem Pfeil daneben angezeigt. Tippen Sie
auf das Zeichen, um die eingegebenen Zeichen zu ersetzen.
40 Kapitel 2 Grundlagen
Wenn die Tastaturbelegungen für vereinfachtes oder traditionelles Chinesisch aktiviert
Touchpad
sind, können Sie chinesische Zeichen wie hier gezeigt mit dem Finger eingeben:

Suchen

Sie können in verschiedenen Programmen auf dem iPhone nach Objekten suchen, z. B. in Mail, Kalender, iPod, Notizen und Kontakte. Sie können Ihre Suche auf ein Programm
beschränken oder mit Spotlight alle Programme durchsuchen.
Anzeigen von Spotlight: Streichen Sie mit dem Finger von links nach rechts über die
Hauptseite des Home-Bildschirms. Wenn die Hauptseite des Home-Bildschirms zu sehen ist, drücken Sie auf die
Home-Taste, um die Spotlight-Seite anzuzeigen. Wenn die Spotlight-Seite zu sehen ist, drücken Sie auf die Home-Taste, um zur Hauptseite des Home-Bildschirms zurückzukehren. Sie können das iPhone auch so einrichten, dass die Spotlight-Seite
angezeigt wird, wenn Sie zweimal kurz hintereinander auf die Home-Taste drücken (vgl. „Home-Taste“ auf Seite 174 ).
Suchen auf dem iPhone: Geben Sie auf der Spotlight-Seite in das Feld „Suchen“ den gesuchten Text ein. Die Suchergebnisse werden parallel zur Texteingabe automatisch
Kapitel 2 Grundlagen 41
angezeigt. Tippen Sie auf „Suchen“, um die Tastatur auszublenden, sodass mehr
Suchergebnisse angezeigt werden können.
An den Symbolen links von den Suchergebnissen können Sie erkennen, aus welchem
Programm das Suchergebnis stammt. Tippen Sie auf einen Eintrag in der Ergebnisliste, um das betreende Objekt im jeweiligen Programm zu önen.
Programm Durchsuchte Elemente
Kontakte Vor-, Nach- und Firmennamen
Mail Empfänger- (An), Absender- (Von) und
Betre-Felder aller Accounts (der eigentliche Nachrichtentext wird nicht durchsucht)
Kalender Veranstaltungsnamen, eingeladene Personen
und Veranstaltungsorte (Notizen werden nicht durchsucht)
iPod Musik (Namen von Musiktiteln, Künstler und
Alben) sowie Namen von Podcasts, Videos und Hörbüchern
Notizen Textinhalt der Notizen
Spotlight durchsucht außerdem die Namen der nativen und nachträglich installierten Programme (Apps) auf dem iPhone. Daher können Sie, wenn sehr viele Programme installiert sind, Spotlight auch dazu verwenden, nach einem Programm zu suchen, um es gezielt zu önen.
Önen von Programmen mithilfe von Spotlight: Geben Sie den Namen des
gesuchten Programms ein und tippen Sie in der Ergebnisliste auf den Eintrag des Programms, um es zu önen.
In den Einstellungen für die Suchergebnisse können Sie festlegen, welche Programme in welcher Reihenfolge durchsucht werden sollen (vgl. „Home-Taste“ auf Seite 174 ).

Sprachsteuerung

Die Sprachsteuerung (nur iPhone 3GS) bietet die Möglichkeit, mittels gesprochener Befehle einen Telefonanruf zu tätigen und die iPod-Musikwiedergabe zu steuern.
Hinweis: Die Sprachsteuerung steht nicht in allen Sprachen zur Verfügung.
42 Kapitel 2 Grundlagen
Verwenden der Sprachsteuerung: Halten Sie die Home-Taste gedrückt, bis der
Bildschirm mit den Optionen für die Sprachsteuerung angezeigt wird und Sie ein
akustisches Signal hören. Sie können auch die Mitteltaste des iPhone-Headset (bzw.
die entsprechende Taste Ihres Bluetooth-Headsets) drücken und gedrückt halten.
Verwenden Sie die folgenden Befehle, um einen Anruf zu tätigen oder Musik
wiederzugeben.
Anrufen eines Kontakts Sagen Sie „Anrufen” oder „Wählen” und nennen
Sie den Namen des Teilnehmers. Wenn für eine Person mehrere Telefonnummern
angegeben sind, können Sie eine entsprechende Zusatzinformation geben (zum Beispiel „Zuhause“
oder „Mobil“).
Wählen einer Nummer Sagen Sie „Anrufen” oder „Wählen” und danach
die gewünschte Rufnummer.
Steuern der Musikwiedergabe Sagen Sie „Spielen“ oder „Musik spielen“. Sagen
Sie „Pause“ oder „Musik anhalten“, um die Wiedergabe zu unterbrechen. Weitere mögliche
Befehle sind „Nächster Titel“ oder „Vorheriger
Titel“.
Wiedergabe eines Albums, eines Künstlers oder einer Wiedergabeliste
Zufällige Wiedergabe der aktuellen Wiedergabeliste
Abrufen zusätzlicher Informationen über den aktuell gespielten Titel
Wiedergabe ähnlicher Lieder mittels Genius Sagten Sie „Genius“, „Ähnliche Titel spielen“ oder
Abbrechen/Beenden der Sprachsteuerung Sagen Sie „Abbrechen“ oder „Stopp“.
Sagen Sie zunächst „Spielen”, danach “Album”, „Künstler” oder „Wiedergabeliste” und schließlich
den Namen.
Sagen Sie „Zufällig”.
Sagen Sie „Wie heißt der Song“, „Welcher Titel ist das“ oder „Wer singt dieses Lied“.
„Ähnliche Lieder spielen“.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Folgendes beachten:
Sprechen Sie so in das Mikrofon des iPhone, wie Sie dies beim Telefonieren tun. Sie Â
können auch das Mikrofon Ihres iPhone- oder Bluetooth-Headsets verwenden.
Sprechen Sie klar und deutlich. Â Sagen Sie nur die speziellen iPhone-Befehle sowie die Namen und Zahlen. Machen Â
Sie zwischen Befehlen kurze Pausen.
Verwenden Sie vollständige Namen. Â
Kapitel 2 Grundlagen 43
Standardmäßig wird erwartet, dass Sie die Sprachsteuerungsbefehle in der
Mitteltaste
Landessprache sprechen, die für das iPhone eingestellt ist (im Bereich „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ > „Sprache“). Sie können in den Einstellungen für die Sprachsteuerung eine abweichende Sprache für die Sprachbefehle festlegen. Für einige Sprachen werden darüber hinaus bestimmte Dialekte und Akzente unterstützt.
Ändern der Sprache und des Landes: Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ > „Sprachsteuerung“ aus und tippen Sie auf die/ das gewünschte Sprache/Land.
Für das Programm „iPod“ ist die Sprachsteuerung standardmäßig eingeschaltet. Sie
können aber aus Gründen der Sicherheit veranlassen, dass bei ausgeschaltetem
iPhone die Sprachwahl verhindert wird.
Verhindern der Sprachwahl bei ausgeschaltetem iPhone: Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ aus und deaktivieren Sie die Option für die Sprachwahl. Heben Sie die Sperre des iPhone auf, wenn Sie von der Sprachwahl Gebrauch machen wollen.
Vgl. „Sprachwahl“ auf Seite 55 und „Sprachsteuerung für iPod“ auf Seite 90.

Stereo-Headset

Das mit dem iPhone gelieferte Headset verfügt über ein Mikrofon und eine integrierte Taste, über die Sie Anrufe ganz einfach annehmen und beenden sowie die Audio- und Videowiedergabe steuern können. Das (hier abgebildete) Headset für das iPhone 3GS
verfügt zusätzlich über Tasten für die Lautstärkeregelung.
Verbinden Sie das Headset mit dem Gerät, um Musik zu hören oder zu telefonieren. Ihre Gesprächspartner hören Sie über das eingebaute Mikrofon. Drücken Sie die
Mitteltaste, um die Musikwiedergabe zu steuern und Anrufe anzunehmen oder zu
beenden. Dies funktioniert auch, wenn das iPhone gesperrt ist. (Sie können auch die entsprechende Taste Ihres Bluetooth-Headsets verwenden, um diese Funktionen zu
steuern.)
44 Kapitel 2 Grundlagen
Anhalten eines Musiktitels oder Videos Drücken Sie die Mitteltaste einmal. Drücken
Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Wechseln zum nächsten Musiktitel Drücken Sie die Mitteltaste zweimal schnell
hintereinander.
Zurückkehren zum vorherigen Musiktitel Drücken Sie die Mitteltaste dreimal schnell
hintereinander.
Schneller Vorlauf Drücken Sie die Mitteltaste zweimal schnell
hintereinander und halten Sie sie gedrückt.
Schneller Rücklauf Drücken Sie die Mitteltaste dreimal schnell
hintereinander und halten Sie sie gedrückt.
Regeln der Lautstärke (nur iPhone 3GS) Drücken Sie die Taste „+“ bzw. „–“.
Annehmen eines eingehenden Anrufs Drücken Sie die Mitteltaste einmal.
Beenden des aktuellen Anrufs Drücken Sie die Mitteltaste einmal.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs Drücken Sie die Mitteltaste und lassen Sie sie
erst nach ungefähr 2 Sekunden wieder los. Zwei Pieptöne geben an, dass der Anruf von Ihnen
abgelehnt wurde.
Wechseln zu einem eingehenden oder gehaltenen Anruf und Halten des aktuellen Anrufs
Wechseln zu einem eingehenden oder gehaltenen Anruf und Beenden des aktuellen Anrufs
Verwenden der Sprachsteuerung (nur iPhone 3GS)
Drücken Sie die Mitteltaste einmal. Drücken Sie die Taste erneut, um wieder zurück zum ersten Anruf zu wechseln.
Drücken Sie die Mitteltaste und lassen Sie sie
erst nach ungefähr 2 Sekunden wieder los. Zwei Pieptöne geben an, dass der erste Anruf beendet
wurde.
Drücken und halten Sie die Mitteltaste (vgl. „Sprachsteuerung“ auf Seite 42).
Wenn Sie einen Anruf erhalten, während das Headset angeschlossen ist, wird der Klingelton über den Lautsprecher des iPhone und über das Headset ausgegeben.
Kapitel 2 Grundlagen 45

Herstellen der Internetverbindung

Das iPhone stellt automatisch eine Verbindung zum Internet her, wenn Sie Programme
wie Mail, Safari, YouTube, Aktien, Karten, Wetter, den App Store oder den iTunes Store
verwenden.
Internetzugri mit dem iPhone
Das iPhone stellt die Internetverbindung entweder über ein Wi-Fi-Netzwerk oder über ein Mobilfunknetz her. Dabei führt das iPhone nacheinander die folgenden Schritte aus, bis die Verbindung hergestellt wurde:
Es stellt eine Verbindung über das zuletzt verwendete, verfügbare Wi-Fi-Netzwerk Â
her.
Sind keine bisher verwendeten Wi-Fi-Netzwerke verfügbar, zeigt das iPhone eine Â
Liste der Netzwerke in Reichweite an. Tippen Sie auf ein Netzwerk und geben Sie
falls erforderlich das Kennwort ein, um darauf zuzugreifen. Neben Netzwerken, für die ein Kennwort benötigt wird, wird das Symbol angezeigt. Sie können festlegen, dass Ihr iPhone verfügbare Netzwerke nicht automatisch anzeigt (vgl. „Wi­Fi“ auf Seite 16 4).
Wenn keine Wi-Fi-Netzwerke verfügbar sind oder Sie auf keines der verfügbaren  Netzwerke zugreifen möchten, stellt Ihr iPhone über ein Mobilfunknetz ( , oder
) eine Verbindung zum Internet her.
Sind weder Wi-Fi-Netzwerke noch Mobilfunknetze verfügbar, kann das iPhone nicht auf das Internet zugreifen.
Hinweis: Wenn Sie keine 3G-Verbindung haben, können Sie während eines Telefonats
über ein Mobilfunknetz nicht auf das Internet zugreifen. Sie benötigen eine Wi-Fi-
Verbindung, um während eines Telefonats Internetprogramme nutzen zu können.
Zahlreiche Wi-Fi-Netzwerke stehen kostenfrei zur Verfügung. Möglicherweise bietet Ihr iPhone-Mobilfunkanbieter in einigen Regionen gebührenfreie WLAN-Zonen an. Für einige Wi-Fi-Netzwerke fallen jedoch Gebühren an. Wenn Sie ein Wi-Fi-Netzwerk
an einem gebührenpichtigen Zugangspunkt nutzen möchten, können Sie mit Safari üblicherweise eine Webseite önen und sich für den Dienst registrieren lassen.
Herstellen einer Wi-Fi-Netzwerkverbindung
Mithilfe der Wi-Fi-Einstellungen können Sie Wi-Fi aktivieren und die Verbindung zu Wi­Fi-Netzwerken herstellen.
Aktivieren von Wi-Fi: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Wi-Fi“ und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option „Wi-Fi“.
46 Kapitel 2 Grundlagen
Herstellen einer Wi-Fi-Netzwerkverbindung: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Wi-Fi“.
Warten Sie einen Augenblick, bis das iPhone Netzwerke in Reichweite erkannt hat,
und wählen Sie ein Netzwerk aus. (Beim Herstellen einer Verbindung zu einigen Wi-Fi­Netzwerken können Gebühren anfallen.) Geben Sie ggf. ein Kennwort ein und tippen
Sie auf „Verbinden“. (Netzwerke, für die ein Kennwort eingegeben werden muss, sind mit einem Vorhängeschloss gekennzeichnet.)
Wenn Sie die Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk manuell hergestellt haben, aktiviert das iPhone diese Verbindung automatisch, wenn Sie sich innerhalb der Reichweite
dieses Netzwerks benden. Werden mehrere zuvor verwendete Netzwerke innerhalb
der Reichweite gefunden, stellt das iPhone die Verbindung zum zuletzt verwendeten Netzwerk her.
Wenn das iPhone mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, wird durch das Wi-Fi­Symbol in der Statusleiste oben im Bildschirm die aktuelle Signalstärke angezeigt. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stabiler ist die Verbindung.
Näheres zum Kongurieren von Wi-Fi-Einstellungen nden Sie im Abschnitt „Wi-Fi“ auf Seite 16 4.
Zugri auf Mobilfunknetze
Die 3G-, EDGE- und GPRS-Technologie ermöglichen den Internetzugri über
das Mobilfunknetz, das von Ihrem iPhone-Mobilfunkanbieter bereitgestellt wird. Informieren Sie sich über die Funknetzabdeckung Ihres Anbieters in Ihrer Region, um
Näheres über die Verfügbarkeit zu erfahren.
Wenn das iPhone über das Mobilfunknetz mit dem Internet verbunden ist, wird das 3G- ( ), EDGE- ( ) oder GPRS- ( ) Symbol in der Statusleiste oben im Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie keine 3G-Verbindung haben, können Sie möglicherweise keine
Anrufe annehmen, während das iPhone Daten über ein Mobilfunknetz überträgt, etwa
beim Laden einer Webseite. Eingehende Anrufe werden in diesem Fall direkt an den Voicemail-Dienst weitergeleitet.
Aktivieren von 3G: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Netzwerk“ und tippen Sie auf die Option zum Aktivieren von 3G.
Wenn Sie sich außerhalb der Reichweite des Netzes Ihres Anbieters benden, können
Sie u. U. über einen anderen Anbieter auf das Internet zugreifen. Wenn Sie E-Mail, das Surfen im Internet und andere Datendienste nutzen möchten, aktivieren Sie die
Option „Daten-Roaming“.
Aktivieren der Option „Daten-Roaming“: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Netzwerk“. Aktivieren Sie dann „Daten-Roaming“.
Kapitel 2 Grundlagen 47
Wichtig: Es können Roaming-Gebühren anfallen. Stellen Sie sicher, dass die Option
„Daten-Roaming“ deaktiviert ist, um entsprechende Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Internetzugri in einem Flugzeug
Im Flugmodus sind die Funksender des iPhone deaktiviert, um Störungen der Flugzeugelektronik zu vermeiden. Sofern von der Fluggesellschaft und durch geltende Gesetze und Regelungen genehmigt, können Sie in einigen Regionen Wi-Fi aktivieren und im Flugmodus folgende Funktionen nutzen:
Senden und Empfangen von E-Mails Â
Surfen im Internet Â
Synchronisieren Ihrer Kontakte und Kalender per Funk Â
Streaming-Übertragung von YouTube-Videos  Abrufen von Aktienkursen  Anzeigen von Adressen auf einer Karte  Abrufen von Wettervorhersagen  Kaufen von Musik und Programmen Â
Weitere Informationen hierzu nden Sie im Abschnitt „Flugmodus“ auf Seite 163.
VPN-Zugri
VPN (Virtual Private Network) ermöglicht den sicheren Zugang zu einem privaten Netzwerk über das Internet, zum Beispiel zum Netzwerk eines Unternehmens oder einer Schule. VPN können Sie in den Netzwerkeinstellungen kongurieren und aktivieren (vgl. „Netzwerk“ auf Seite 169 ).
VPN kann außerdem mithilfe eines Kongurationsprols automatisch eingerichtet werden (vgl. „Installieren von Kongurationsprolen“ auf Seite 20). Mit einem Kongurationsprol für VPN kann das iPhone so eingerichtet werden, dass VPN
automatisch aktiviert wird, sobald es benötigt wird. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Systemadministrator.
48 Kapitel 2 Grundlagen
Verwenden des iPhone als Modem
Sie können das iPhone 3G (oder neuer) als Modem für Ihren Computer verwenden, um ihm per Tethering den Zugang zum Internet zu ermöglichen. Sie können die Verbindung zwischen dem iPhone und Ihrem Computer über ein Dock Connector-auf-
USB-Kabel oder über Bluetooth herstellen.
Hinweis: Hierfür können zusätzliche Gebühren anfallen. Weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Das Tethering funktioniert über das Mobilfunknetz. Eine Wi-Fi-Internetverbindung kann nicht freigegeben werden. Wenn eine 3G-Verbindung verfügbar ist, können Sie
parallel zum Tethering Anrufe tätigen und entgegennehmen.
Hinweis: Damit Sie das iPhone als Modem für einen Mac-Computer verwenden können, muss auf diesem Computer Mac OS X Version 10.5.7 (oder neuer) ausgeführt
werden.
Einrichten einer Tethering-Verbindung:
1 Tippen Sie auf „Einstellungen“ und wählen Sie „Allgemein“ > „Netzwerk“ > „Internet-
Tethering“ aus.
2 Setzen Sie den Schalter „Internet-Tethering“ auf „Ein“.
3 Verbinden Sie das iPhone mit Ihrem Computer:
 USB: Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem iPhone über
ein Dock Connector-auf-USB-Kabel her. Wählen Sie auf Ihrem Computer das iPhone
in den Einstellungen für die Netzwerkdienste aus.
Wenn Sie die Verbindung zum ersten Mal herstellen, wird auf dem Mac-Computer
die Meldung angezeigt, dass eine neue Netzwerkschnittstelle erkannt wurde. Klicken Sie auf „Netzwerkeinstellungen“, legen Sie die Netzwerkeinstellungen für das iPhone fest und klicken Sie auf „Anwenden“. Auf einem PC können Sie die iPhone-Verbindung mit dem Objekt „Netzwerk“ der Windows-Systemsteuerung
kongurieren.
 Bluetooth: Wählen Sie auf dem iPhone „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“
aus und aktivieren Sie Bluetooth. Befolgen Sie danach die Anleitungen in der
Dokumentation zur Systemsoftware Ihres Computers, um die Verbindung zwischen dem iPhone und Ihrem Computer herzustellen.
Wenn die Verbindung steht, erscheint oben auf dem Bildschirm ein blaues Band. Bei der Verbindung über USB wird das Tethering aufrecht erhalten, auch wenn Sie die Internetverbindung nicht aktiv nutzen.
Überwachen der Benutzung des Mobilfunknetzes: Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Benutzung“.
Kapitel 2 Grundlagen 49

Batterie

Wird geladen Aufgeladen
Das iPhone verfügt über eine interne wiederauadbare Batterie.
Auaden der Batterie
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zum Auaden des iPhone nden
Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter www.apple.com/de/support/manuals/iphone).
Das Batteriesymbol oben rechts im Bildschirm zeigt den Ladezustand der Batterie an.
Sie können den Ladezustand auch als prozentualen Wert anzeigen (nur iPhone 3GS).
Auaden der Batterie: Verbinden Sie das iPhone über das mitgelieferte Dock Connector-auf-USB-Kabel und das USB-Netzteil mit einer Steckdose.
Auaden der Batterie und Synchronisieren des iPhone: Verbinden Sie das iPhone
über das mitgelieferte Dock Connector-auf-USB-Kabel mit Ihrem Computer. Alternativ können Sie das iPhone über das mitgelieferte Kabel und das separat erhältliche Dock mit Ihrem Computer verbinden.
Verbinden Sie das iPhone mit einem USB 2.0-Anschluss Ihres Computers, es sei denn,
Ihre Tastatur ist mit einem High-Power-USB 2.0-Anschluss ausgestattet.
50 Kapitel 2 Grundlagen
Wichtig: Die Batterie des iPhone wird möglicherweise entladen anstatt aufgeladen,
oder
wenn das iPhone mit einem Computer verbunden wird, der deaktiviert ist oder sich im Ruhezustand bzw. Standby-Modus bendet.
Wenn Sie die Batterie laden, während das iPhone synchronisiert oder aufgeladen wird, kann der Ladevorgang länger dauern.
Wichtig: Bei geringer Batterieladung des iPhone wird unter Umständen einer der
folgenden Batteriewarnhinweise eingeblendet, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass das iPhone mindestens 10 Minuten lang aufgeladen werden muss, bevor Sie es
wieder verwenden können. Ist die Batterie des iPhone nahezu vollständig entladen, bleibt die Bildschirmanzeige unter Umständen bis zu zwei Minuten lang leer, bevor
einer der Batteriewarnhinweise eingeblendet wird.
Maximieren der Batterielebensdauer
Im iPhone sind Lithium-Ionen-Batterien eingebaut. Weitere Informationen dazu, wie
Sie die Lebensdauer der Batterie des iPhone maximieren und Batteriestrom sparen können, nden Sie auf der folgenden Website: www.apple.com/de/batteries.
Austauschen der Batterie
Die Anzahl der Ladezyklen von wiederauadbaren Batterien ist begrenzt. Daher
müssen diese Batterien irgendwann ersetzt werden. Die iPhone-Batterie darf nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Sie darf nur von einem autorisierten Service-
Partner ausgewechselt werden. Weitere Informationen nden Sie auf der Website www.apple.com/de/support/iphone/service/battery.

Sicherheits- und Schutzfunktionen

Die Sicherheits- und Schutzfunktionen helfen Ihnen, die Informationen auf dem
iPhone vor unbefugten Zugrien zu schützen.
Sie können einen Code einrichten, der eingegeben werden muss, wann immer das iPhone eingeschaltet oder sein Ruhezustand beendet wird.
Kapitel 2 Grundlagen 51
Festlegen eines Codes: Wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und geben Sie einen
4-stelligen Code ein. Geben Sie den Code dann erneut ein, um ihn zu bestätigen. Das iPhone erfordert dann die Eingabe des Codes, um es zu entsperren, bzw. um die Einstellungen der Code-Sperre anzuzeigen.
Weitere Informationen über die Verwendung der Code-Sperre nden Sie im Abschnitt Code-Sperre“ auf Seite 171.
Verhindern der Sprachwahl bei ausgeschaltetem iPhone: Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ aus und deaktivieren Sie die Option für die Sprachwahl. Heben Sie die Sperre des iPhone auf, wenn Sie von der Sprachwahl Gebrauch machen wollen.
Mit der Funktion „Mein iPhone suchen“ können Sie Ihr iPhone orten, wenn Sie es verloren oder verlegt haben, und eine Nachricht auf dem iPhone anzeigen, die es
einem Finder ermöglicht, Ihnen das Gerät wieder zukommen zu lassen. Sollten Sie Ihr iPhone nicht wiedernden, können Sie mit der Funktion „Fernlöschen“ Ihre Informationen auf dem Gerät löschen. Die Funktion für die Code-Sperre per Fernzugri ermöglicht das Sperren des iPhone per Fernzugri und das Erstellen eines neuen
vierstelligen Codes bzw. Ersatzcodes.
Für die Funktion „Mein iPhone suchen“ ist ein MobileMe-Account erforderlich.
MobileMe ist ein abonnierbarer Online-Dienst. Weitere Informationen nden Sie auf
der folgenden Website: www.apple.com/de/mobileme.
Damit Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie in den Einstellungen Ihres MobileMe-Accounts die Option „Mein iPhone suchen“ aktivieren (vgl. „Einrichten von Accounts“ auf Seite 18).
Orten des iPhone: Melden Sie sich auf www.me.com an Ihrem MobileMe-Account
an und önen Sie die Seite „Mein iPhone suchen“. Befolgen Sie die angezeigten Anleitungen, um Ihr Gerät auf der angezeigten Karte zu orten und eine Nachricht (für die Anzeige auf dem Bildschirm des Geräts) zusammen mit einem akustischen Signal an das Gerät zu senden, um das Aunden zu erleichtern.
Fernlöschen aller Informationen vom iPhone: Melden Sie sich auf www.me.com an
Ihrem MobileMe-Account an und önen Sie die Seite „Mein iPhone suchen“. Klicken
Sie auf „Fernlöschen“ und folgen Sie den angezeigten Anleitungen.
Das Löschen per Fernzugri ist mit dem Funktion „Inhalte & Einstellungen löschen“ in
den Einstellungen identisch. Damit werden alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt und alle Informationen und Medien gelöscht (vgl. „Zurücksetzen des iPhone“ auf Seite 176).
Sperren des iPhone per Fernzugri: Melden Sie sich auf www.me.com an Ihrem
MobileMe-Account an und önen Sie die Seite „Mein iPhone suchen“. Klicken Sie auf die Funktion für die Code-Sperre per Fernzugri und folgen Sie den angezeigten
Anleitungen.
52 Kapitel 2 Grundlagen

Reinigen des iPhone

Zum Reinigen des iPhone trennen Sie alle Kabel und schalten das iPhone aus (drücken und halten Sie die Standby-Taste und bewegen Sie dann den Finger auf dem Schieberegler nach rechts). Verwenden Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes und
fusselfreies Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Fensterreiniger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel,
alkoholhaltige Reiniger, Ammoniaklösungen oder Scheuermittel für die Reinigung des iPhone. Wenn der Bildschirm Ihres iPhone eine ölabweisende Schutzschicht hat (nur iPhone 3GS), genügt es, den Bildschirm des iPhone mit einem weichen fusselfreien
Tuch abzuwischen, um Rückstände von Händen und/oder Gesicht zu entfernen.
Weitere Informationen zum Umgang mit dem iPhone nden Sie im
Handbuch iPhone Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter www.apple.com/de/support/manuals/iphone).

Neustarten und Zurücksetzen des iPhone

Treten funktionelle Probleme auf, starten Sie das iPhone neu, beenden Sie das
betreende Programm sofort oder setzen Sie das Gerät zurück.
Neustarten des iPhone: Drücken und halten Sie die Standby-Taste, bis der rote Schieberegler angezeigt wird. Bewegen Sie den Schieberegler mit dem Finger, um das iPhone auszuschalten. Zum Wiedereinschalten des iPhone drücken und halten Sie die
Standby-Taste, bis das Apple-Logo angezeigt wird.
Wenn sich das iPhone nicht ausschalten lässt oder das Problem weiterhin auftritt, müssen Sie das Gerät möglicherweise zurücksetzen. Das Zurücksetzen sollte aber nur
erfolgen, wenn ein Fehler durch das Aus- und erneute Einschalten des iPhone nicht behoben werden konnte.
Sofortiges Beenden von Programmen: Drücken Sie die Standby-Taste oben am iPhone einige Sekunden lang, bis ein roter Regler eingeblendet wird. Drücken Sie danach die Home-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das verwendete Programm beendet wird.
Zurücksetzen des iPhone: Drücken Sie die Standby-Taste und die Home-Taste
gleichzeitig mindestens zehn Sekunden lang, bis das Apple-Logo angezeigt wird.
Weitere Tipps zur Fehlerbeseitigung nden Sie im Abschnitt
Anhang A, „ Fehlerbeseitigung,“ auf Seite 230.
Kapitel 2 Grundlagen 53
Anzahl der verpassten Anrufe
Anzahl der noch nicht
abgehörten Voicemail-
Nachrichten
Telefon
3

Telefongespräche

Zum Telefonieren mit dem iPhone müssen Sie lediglich auf einen Namen und eine
Nummer in Ihrer Kontakt- oder Favoritenliste oder auf einen Anrufer in der Anruiste tippen.
Telefonieren
Über Tasten unten im Telefon-Bildschirm erhalten Sie schnell Zugri auf Ihre Favoriten, letzten Anrufe, Kontakte sowie auf eine numerische Tastatur für das manuelle Wählen.
54
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Sicherheit im Straßenverkehr nden
Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter www.apple.com/de/support/manuals/iphone).
Verwenden der Kontakte für Anrufe Tippen Sie auf „Kontakte“, wählen Sie einen
Kontakt und tippen Sie dann auf eine
Telefonnummer.
Anrufen eines Kontakts in der Favoritenliste Tippen Sie auf „Favoriten“ und wählen Sie einen
Kontakt aus.
Zurückrufen eines Kontakts in der Anruiste Tippen Sie auf „Anruiste“ und tippen Sie dann
auf einen Namen oder eine Nummer in der Liste.
Wählen einer Nummer Tippen Sie auf „Ziernblock“ und geben Sie die
Nummer ein. Tippen Sie anschließend auf „Anruf“.
Wenn Sie eine Telefonnummer in die Zwischenablage kopieren, können Sie sie im Ziernblock einsetzen und anschließend wählen.
Einsetzen einer Nummer im Ziernblock: Tippen Sie über der Tastatur auf den Bildschirm und tippen Sie dann auf „Einsetzen“. Enthält die kopierte Telefonnummer Buchstaben, wandelt das iPhone diese automatisch in den korrekten Ziern um.
Wechseln zur Favoritenliste: Drücken Sie zweimal die Home-Taste . Sie können
diese Voreinstellung im Bildschirm „Einstellungen“ ändern (vgl. „Home-Taste“ auf Seite 174 ).
Anzeigen der zuletzt gewählten Nummer: Tippen Sie auf „Ziernblock“ und dann auf „Anruf“. Tippen Sie nochmals auf „Anruf“, um die Nummer zu wählen.
Sprachwahl
Per Sprachwahl (nur iPhone 3GS) können Sie einen Teilnehmer anrufen, indem
Sie seinen in den Kontakten eingegebenen Namen oder seine Rufnummer in das
Mikrofon sprechen.
Hinweis: Die Sprachsteuerung steht nicht in allen Sprachen zur Verfügung.
Tätigen eines Telefonanrufs per Sprachwahl: Halten Sie die Home-Taste gedrückt,
bis der Bildschirm mit den Optionen für die Sprachsteuerung angezeigt wird und Sie
ein akustisches Signal hören. Verwenden Sie danach einen der unten beschriebenen
Befehle, um den Anruf zu tätigen.
Sie können auch die Mitteltaste des iPhone-Headsets (oder die entsprechende Taste Ihres Bluetooth-Headsets) gedrückt halten, um die Sprachsteuerung zu verwenden.
Anrufen eines Kontakts Sagen Sie „Anrufen” oder „Wählen” und danach
den Namen des Teilnehmers. Geben Sie an,
welche Nummer gewählt werden soll, falls
für den Teilnehmer mehrere Rufnummern
gespeichert sind. Beispiele:
 Hans Mustermann anrufen  Hans Mustermann zuhause anrufen  Hans Mustermann mobil anrufen
Wählen einer Nummer Sagen Sie „Anrufen” oder „Wählen” und danach
die gewünschte Rufnummer.
Kapitel 3 Telefon 55
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den vollständigen Namen des
Mitteltaste
Standby-Taste
gewünschten Teilnehmers sagen. Wenn Sie nur den Vornamen oder nur den Nachnamen sagen und mehrere Kontakte mit diesem Namen verzeichnet sind, werden Sie vom iPhone gefragt, welchen Kontakt genau Sie anrufen wollen. Wenn für
den Teilnehmer mehrere Rufnummern gespeichert sind, müssen Sie sagen, welche
Nummer angerufen werden soll. Wenn Sie dies nicht tun, werden Sie vom iPhone gefragt, welche Nummer angerufen werden soll.
Bei der Sprachwahl müssen Sie jede Zier für sich sprechen, zum Beispiel: „vier eins,
fünf fünf, fünf eins, eins zwei“.
Hinweis: Für den Vorwahlbereich „800“ in den USA können Sie „eighthundred“ sagen.
Verhindern der Sprachwahl bei ausgeschaltetem iPhone: Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und deaktivieren Sie die Option für die Sprachwahl. Heben Sie die Sperre des iPhone auf, wenn Sie die Sprachwahl verwenden wollen.
Annehmen von Anrufen
Wenn Sie einen Anruf erhalten, tippen Sie auf „Annehmen“. Ist das iPhone gesperrt,
bewegen Sie den Schieberegler. Sie können auch die Mitteltaste des iPhone-Headsets
(bzw. die entsprechende Taste Ihres Bluetooth-Headsets) drücken, um einen Anruf
anzunehmen.
Stummschalten eines Anrufs: Drücken Sie die Standby-Taste oder eine der
Lautstärketasten. Sie können den Anruf auch nach dem Stummschalten noch
entgegennehmen, bevor er an Ihre Voicemail weitergeleitet wird. Ablehnen eines Anrufs: Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Anruf
direkt an Ihre Voicemail weiterzuleiten:
Drücken Sie die Standby-Taste zweimal schnell hintereinander. Â
56 Kapitel 3 Telefon
Drücken und halten Sie die Mitteltaste des iPhone-Headsets (bzw. die Â
entsprechende Taste Ihres Bluetooth-Headsets) ungefähr zwei Sekunden lang. Zwei Pieptöne geben an, dass der Anruf abgelehnt wurde.
Tippen Sie auf „Ablehnen“ (sofern das iPhone aktiviert ist, wenn der Anruf eingeht). Â
Unterdrücken von Anrufen und Beibehalten des Wi-Fi-Zugris auf das Internet:
Aktivieren Sie den Flugmodus im Bereich „Einstellungen“, tippen Sie auf „Wi-Fi“ und aktivieren Sie diese Option.
Während eines Anrufs
Wenn Sie ein Gespräch führen, werden im Bildschirm verschiedene Anrufoptionen
angezeigt.
Stummschalten Ihrer Verbindung: Tippen Sie auf „Stumm“. Sie hören den Anrufer
weiterhin, aber der Anrufer kann Sie jetzt nicht mehr hören.
Verwenden des Ziernblocks zum Eingeben von
Informationen
Verwenden des Mikrofons oder eines Bluetooth-Geräts
Anzeigen von Kontaktinformationen Tippen Sie auf „Kontakte“.
Halten eines Anrufs Tippen Sie auf „Anruf halten“. Sie und Ihr
Tätigen eines weiteren Anrufs Tippen Sie auf „Anruf hinzufügen“.
Tippen Sie auf „Ziernblock“.
Tippen Sie auf „Lautsprecher“. Die Taste trägt die Bezeichnung „Audioquelle“, wenn ein Bluetooth­Gerät verfügbar ist. Sie können das Bluetooth­Gerät, das iPhone oder das Freisprechtelefon auswählen.
Gesprächspartner können sich nicht hören.
Verwenden anderer Programme während eines Anrufs: Drücken Sie die Home-Taste
und tippen Sie dann auf ein Programmsymbol.
Beenden eines Anrufs: Tippen Sie auf „Anruf beenden“. Sie können auch die Mitteltaste Ihres iPhone-Headsets (bzw. die entsprechende Taste Ihres Bluetooth-
Headsets) drücken.
Kapitel 3 Telefon 57
Gleichzeitige Anrufe
Sie können während eines Gesprächs einen weiteren Anruf tätigen oder annehmen. Geht ein zweiter Anruf ein, piept das iPhone und zeigt die Informationen des Anrufers sowie eine Liste mit Optionen an.
Hinweis: In einigen Ländern ist das Tätigen und Annehmen eines zweiten Anrufs eventuell im Rahmen eines optionalen Diensts möglich. Weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Reagieren auf einen zweiten Anruf:
 Wenn Sie den Anruf ignorieren und an Ihre Voicemail leiten möchten, tippen Sie auf
„Ignorieren“.
 Wenn Sie das erste Gespräch halten und den neuen Anruf annehmen möchten, tippen
Sie auf „Halten+Neuer Anruf“.
 Wenn Sie das erste Gespräch beenden und den neuen Anruf annehmen möchten, tippen
Sie auf „Ende+Neuer Anruf“.
Tätigen eines zweiten Anrufs: Tippen Sie auf „Anruf hinzufügen“. Das erste Gespräch
wird gehalten.
Wechseln zwischen Gesprächen: Tippen Sie auf „Tauschen“. Das aktuelle Gespräch
wird gehalten. Starten einer Telefonkonferenz: Tippen Sie auf „Konferenz“ (vgl. „Telefonkonferenzen“
unten).
Telefonkonferenzen
Sie können mit mehreren Personen gleichzeitig sprechen und abhängig von Ihrem Anbieter bis zu fünf Gespräche zusammenlegen.
Hinweis: In einigen Ländern sind Telefonkonferenzen möglicherweise als optionaler
Dienst verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Starten einer Telefonkonferenz:
1 Rufen Sie jemanden an.
2 Tippen Sie auf „Anruf hinzufügen“, um eine weitere Person anzurufen. Das erste
Gespräch wird gehalten.
3 Tippen Sie auf „Konferenz“. Beide Gespräche werden zu einem zusammengelegt und
alle Beteiligten können einander hören.
4 Wiederholen Sie die Schritte zwei und drei, um bis zu fünf Gespräche hinzuzufügen.
58 Kapitel 3 Telefon
Beenden eines Anrufs Tippen Sie auf „Konferenz“ und tippen Sie neben
einem Anruf auf beenden“.
Sprechen mit nur einem Teilnehmer Tippen Sie auf „Konferenz“ und dann neben
einem Anruf auf „Privat“. Tippen Sie auf
„Konferenz“, um die Konferenz fortzusetzen.
Hinzufügen eines eingehenden Anrufs Tippen Sie auf „Halten+Neuer Anruf“ und
anschließend auf „Konferenz“.
. Tippen Sie dann auf „Anruf
Umfasst Ihr Dienst auch Telefonkonferenzen, steht dem iPhone neben der Telefonkonferenz immer auch eine zweite Leitung zur Verfügung.
Notrufe
Ist das iPhone durch einen Code gesperrt, können Sie ggf. trotzdem einen Notruf tätigen.
Tätigen eines Notrufs, wenn das iPhone gesperrt ist: Tippen Sie im Bildschirm „Code
eingeben“ auf „Notruf“ und geben Sie dann die Nummer über die numerische Tastatur ein.
Wichtig: Es funktionieren nur gültige Notrufnummern der Region, in der Sie den
Notruf tätigen. In einigen Ländern sind Notrufe nur dann möglich, wenn Ihre SIM-Karte
installiert und aktiviert ist und die SIM-PIN korrekt eingegeben bzw. deaktiviert wurde.
In den USA werden Informationen zu Ihrem Standort (sofern verfügbar) an
Notfalldienste weitergeleitet, wenn Sie 911 wählen.
Wichtig: Verlassen Sie sich bei wichtigen Anrufen, z. B. bei medizinischen Notfällen,
nicht auf Mobilfunkgeräte. Unter Umständen ist es nicht an allen Orten möglich,
den Rettungsdienst mit einem Mobiltelefon zu erreichen. Die Telefonnummern von
Rettungsdiensten können zudem regional variieren, und in manchen Fällen ist es
aufgrund mangelnder Netzverfügbarkeit oder von Interferenzen nicht möglich, den
Rettungsdienst zu verständigen. Einige Mobilfunknetze akzeptieren möglicherweise mit dem iPhone getätigte Notrufe nicht, wenn die SIM-Karte nicht eingesetzt oder gesperrt ist oder wenn Sie Ihr iPhone nicht aktiviert haben.

Visual Voicemail

Auf dem iPhone können Sie dank Visual Voicemail eine Liste Ihrer Nachrichten
anzeigen. In dieser Liste können Sie dann gezielt auswählen, welche Nachrichten Sie
anhören oder löschen möchten, ohne Anweisungen oder die vorherigen Nachrichten anhören zu müssen.
Kapitel 3 Telefon 59
Hinweis: Visual Voicemail ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar
Die Anzahl der verpassten Anrufe und noch nicht abgehörten Voicemail-Nachrichten wird auf der Telefontaste im Home­Bildschirm angezeigt.
Anzahl der verpassten Anrufe
Anzahl der noch nicht
abgehörten Voicemail-
Nachrichten
oder gilt u. U. als optionaler Dienst. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter. Ist die Funktion für Visual Voicemail nicht verfügbar, tippen Sie auf „Voicemail“ und folgen Sie den Sprachanweisungen, um Ihre Nachrichten abzurufen.
Einrichten von Voicemail
Wenn Sie zum ersten Mal auf „Voicemail“ tippen, fordert das iPhone Sie auf, ein Kennwort für Ihre Voicemail festzulegen und eine Ansage aufzusprechen.
Ändern Ihrer Ansage:
1 Tippen Sie auf „Voicemail“ und auf „Begrüßung“. Tippen Sie dann auf „Eigene“.
2 Tippen Sie auf „Aufnehmen“, wenn Sie mit der Aufnahme Ihrer Ansage beginnen
möchten.
3 Tippen Sie auf „Stopp“, wenn Sie Ihre Ansage aufgesprochen haben. Tippen Sie auf
„Abspielen“, um die Ansage anzuhören.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um den Text nochmals aufzunehmen.
4 Tippen Sie auf „Sichern“.
Verwenden der Standardansage Ihres Mobilfunkanbieters
Festlegen eines Warntons für neue Voicemail­Nachrichten
Ändern des Voicemail-Kennworts Wählen Sie „Einstellungen“ > „Telefon“ >
Abrufen von Voicemail-Nachrichten
Wenn Sie auf „Telefon“ tippen, zeigt das iPhone die Anzahl der entgangenen Anrufe
und nicht abgehörten Voicemail-Nachrichten an.
60 Kapitel 3 Telefon
Tippen Sie auf „Voicemail“ und auf „Begrüßung“. Tippen Sie dann auf „Standard“.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“ und aktivieren Sie die Option „Neue Sprachnachricht“.
Der Warnton wird für jede neue Nachricht einmal ausgegeben. Ist der Schalter „Klingeln/Aus“ auf „Aus“ gestellt, gibt das iPhone keine akustischen Signale aus.
„Kennwort für Voicemail ändern“.
Tippen Sie auf „Voicemail“, um eine Liste Ihrer Voicemail-Nachrichten anzuzeigen.
Springen Sie durch Bewegen der Abspielposi­tion zu jeder beliebigen Stelle in der Nachricht.
Nicht gehörte Nachrichten
Start/Pause
Kontaktinformationen
Navigationsleiste
Freisprechtelefon (Audio, wenn ein Bluetooth-Gerät angeschlossen ist. Tippen Sie hier, um den Audioausgang zu wählen.)
Rückrufen
Anhören einer Nachricht: Tippen Sie auf die Nachricht. (Wenn Sie die Nachricht bereits abgehört haben, tippen Sie nochmals darauf, um sie ein zweites Mal abzuspielen.) Verwenden Sie die Tasten und , um die Wiedergabe anzuhalten und
fortzusetzen. Wenn Sie eine Nachricht abgehört haben, ist diese noch so lange verfügbar, bis Ihr
Mobilfunkanbieter sie automatisch löscht.
Abrufen von Voicemail-Nachrichten von einem anderen Telefon: Wählen Sie Ihre
eigene Nummer oder die Nummer für die Fernabfrage Ihres Mobilfunkanbieters.
Löschen von Nachrichten
Wählen Sie eine Nachricht aus und tippen Sie auf „Löschen“. Gelöschte Voicemail­Nachrichten bleiben auf dem iPhone gespeichert, bis sie von Ihrem Mobilfunkanbieter
dauerhaft gelöscht werden.
Kapitel 3 Telefon 61
Anhören einer gelöschten Nachricht Tippen Sie auf „Gelöschte Sprachnachrichten“
(unter der Liste) und tippen Sie dann auf die
Widerrufen des Löschvorgangs Tippen Sie auf „Gelöschte Sprachnachrichten“
gewünschte Nachricht.
(unter der Liste), tippen Sie auf die gewünschte Nachricht und tippen Sie anschließend auf
„Widerrufen“.
Abrufen von Kontaktinformationen
Visual Voicemail sichert Datum und Uhrzeit eines Anrufs, die Länge einer Nachricht
sowie alle verfügbaren Kontaktinformationen.
Anzeigen der Kontaktinformationen eines Anrufers: Tippen Sie auf neben einer Nachricht.
Sie können die Informationen verwenden, um eine E-Mail oder SMS-Nachricht an den Anrufer zu senden oder um die Kontaktinformationen zu aktualisieren.

Kontakte

Im Info-Bildschirm eines Kontakts können Sie mit einem Fingertipp einen Telefonanruf tätigen, eine neue E-Mail erstellen, die Anschrift auf einer Karte anzeigen und mehr
(vgl. „Suchen nach Kontakten“ auf Seite 211 .

Favoriten

Über die Favoritenliste erhalten Sie schnell Zugri auf Ihre am häugsten verwendeten
Telefonnummern.
Hinzufügen der Telefonnummer eines Kontakts zu Ihrer Favoritenliste: Tippen Sie
auf „Kontakte“ und wählen Sie einen Kontakt aus. Tippen Sie dann auf „Zu Favoriten“ und wählen Sie die Nummer aus, die Sie hinzufügen möchten.
Hinzufügen der Telefonnummer eines Anrufers in der Anruiste zu Ihrer
Favoritenliste: Tippen Sie auf die Anruiste und neben einem Anrufer auf . Tippen
Sie dann auf „Zu Favoriten“. Anzeigen der Favoritenliste: Drücken Sie zweimal die Home-Taste (vgl. „Home-
Taste“ auf Seite 174 ).
Anrufen eines Kontakts in Ihrer Favoritenliste Tippen Sie auf „Favoriten“ und wählen Sie einen
Löschen eines Kontakts aus Ihrer Favoritenliste Tippen Sie auf „Favoriten“ und dann auf
Neuanordnen Ihrer Favoritenliste Tippen Sie auf „Favoriten“ und dann auf
62 Kapitel 3 Telefon
Kontakt aus.
„Bearbeiten“. Tippen Sie neben einem Kontakt
oder einer Telefonnummer auf anschließend auf „Entfernen“.
„Bearbeiten“. Bewegen Sie danach das Listensymbol neue Position in der Liste.
neben einem Kontakt an eine
und

Klingeltöne und der Schalter „Klingeln/Aus“

Klingeln
Aus
Das iPhone wird mit Klingeltönen geliefert, die Sie für eingehende Anrufe, die Weckfunktion und den Timer verwenden können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Klingeltöne aus Musiktiteln in iTunes zu erstellen und zu kaufen.
Der Schalter „Klingeln/Aus“ und die Vibrationsmodi
Über einen Schalter an der Seite des iPhone können Sie den Klingelton ganz einfach ein- oder ausschalten.
Aktivieren oder Deaktivieren des Klingeltons: Bringen Sie den Schalter an der Seite des iPhone in die gewünschte Position.
Wichtig: Wecksignale werden auch dann ausgegeben, wenn der Schalter „Klingeln/
Aus“ auf „Aus“ gestellt ist.
Einstellen der Vibrationsfunktion des iPhone: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“.
Über getrennte Bedienelemente können Sie die Vibration für die Modi mit und ohne Klingelton einstellen.
Weitere Informationen nden Sie im Kapitel Kapitel 19, „ Einstellungen,“ auf Seite 16 3.
Festlegen von Klingeltönen
Sie können den Standardklingelton für Anrufe, den Wecker und den Timer einstellen. Außerdem können Sie bestimmten Kontakten einen bestimmten Klingelton zuweisen, damit Sie sofort wissen, wer anruft.
Festlegen des Standardklingeltons: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“ > „Klingeltöne“ und wählen Sie einen Klingelton aus.
Zuweisen eines Klingeltons zu einem Kontakt: Tippen Sie im Bereich „Telefon“ auf „Kontakte“. Wählen Sie dann einen Kontakt aus. Tippen Sie anschließend auf „Klingeltöne“ und wählen Sie einen Klingelton aus.
Kaufen von Klingeltönen
Im iTunes Store auf dem iPhone können Sie Klingeltöne kaufen (vgl. „Kaufen von Klingeltönen“ auf Seite 19 3).
Kapitel 3 Telefon 63

Bluetooth-Geräte

Das iPhone kann auch mit anderen Bluetooth-Freisprech-Headsets und Bluetooth-
Auto-Kits verwendet werden. Das iPhone unterstützt für das Programm „iPod“
außerdem auch Bluetooth-Stereokopfhörergeräte.
Logisches Verbinden eines Geräts mit dem iPhone
Ein Bluetooth-Gerät muss zuerst mit dem iPhone verbunden werden, damit Sie es
verwenden können.
Logisches Verbinden mit dem iPhone:
1 Befolgen Sie die Anweisungen, die Sie mit dem Bluetooth-Gerät erhalten haben, um
das Gerät so einzurichten, dass es erkannt werden kann oder nach anderen Bluetooth­Geräten sucht.
2 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie Bluetooth.
3 Wählen Sie das Gerät auf dem iPhone aus und geben Sie die Kennung oder PIN-
Nummer ein. Weitere Informationen hierzu nden Sie in den Anleitungen zur Kennung oder PIN-Nummer, die Sie mit dem Gerät erhalten haben.
Nachdem Sie ein Bluetooth-Gerät logisch mit dem iPhone verbunden haben, müssen Sie eine drahtlose Verbindung herstellen, damit das iPhone dieses Gerät für Ihre Anrufe
verwendet. Verbinden mit dem iPhone: Lesen Sie die mit dem Headset oder der Audiolösung
gelieferte Dokumentation.
Wenn das iPhone mit einem Bluetooth-Gerät verbunden ist, werden abgehende Anrufe über dieses Gerät weitergeleitet. Eingehende Anrufe werden an das Gerät
weitergeleitet, wenn Sie Anrufe mit diesem entgegennehmen. Die Anrufe werden an das iPhone weitergeleitet, wenn Sie sie mit dem iPhone annehmen.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Hörschäden und zur Sicherheit
im Straßenverkehr nden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter www.apple.com/de/support/manuals/iphone).
Bluetooth-Status
Das Bluetooth-Symbol wird in der iPhone-Statusleiste oben im Bildschirm eingeblendet:
 (blau) oder (weiß): Bluetooth ist aktiviert und ein Gerät ist mit dem iPhone
verbunden. (Die Farbe wird durch die aktuelle Farbe der Statusleiste bestimmt.)
 (grau): Bluetooth ist aktiviert, aber es ist kein Gerät verbunden. Wenn Sie
ein Gerät mit dem iPhone verbunden haben, ist dieses möglicherweise außer
Reichweite oder nicht eingeschaltet.
 Kein Bluetooth-Symbol: Bluetooth ist deaktiviert.
64 Kapitel 3 Telefon
Zurückleiten von Anrufen an das iPhone
Wenn das iPhone mit einem Bluetooth-Gerät verbunden ist, telefonieren Sie mit dem
iPhone, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Nehmen Sie einen Anruf durch Tippen auf den iPhone-Bildschirm entgegen. Â Tippen Sie während eines Anrufs auf dem iPhone auf „Audio“. Wählen Sie „iPhone“, Â
um Anrufe über das iPhone entgegenzunehmen, oder „Freisprechtelefon“, um das Freisprechtelefon zu verwenden.
Deaktivieren Sie Bluetooth. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ Â
und setzen Sie den Schalter auf „Aus“.
Schalten Sie das Bluetooth-Gerät aus oder platzieren Sie es außerhalb der  Reichweite. Sie müssen sich in einer Reichweite von etwa 10 m vom Bluetooth-Gerät benden, damit dieses mit dem iPhone verbunden bleibt.
Trennen eines Geräts vom iPhone
Wenn Sie das iPhone mit einem Gerät verbunden haben und stattdessen ein anderes Gerät verwenden möchten, müssen Sie das erste Gerät zunächst trennen.
Trennen eines Geräts:
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie Bluetooth.
2 Wählen Sie das Gerät aus und tippen Sie auf „Trennen“.

Internationale Anrufe

iPhone 3G und iPhone 3GS sind Mehrbandtelefone, die UMTS/HSDPA (850, 1900, 2100 MHz) und GSM (850, 900, 1800, 1900 MHz) unterstützen und mit den Mobilfunknetzen in zahlreichen Ländern weltweit verwendet werden können.
Führen von Ferngesprächen von Ihrem Heimatort aus
Informationen zu Gesprächen ins Ausland von Ihrem Heimatort aus, einschließlich zu
Gebühren und sonstigen möglicherweise anfallenden Kosten, erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter oder auf dessen Website.
Verwenden des iPhone im Ausland
Sie können mit dem iPhone in vielen Ländern weltweit telefonieren.
Aktivieren des Diensts für internationales Roaming: Setzen Sie sich mit Ihrem Mobilfunkanbieter in Verbindung, wenn Sie Angaben zu Verfügbarkeit und Gebühren benötigen.
Kapitel 3 Telefon 65
Festlegen, dass das iPhone beim Wählen in anderen Ländern die korrekte Landesvorwahl hinzufügt: Tippen Sie in den Einstellungen auf „Telefon“ und
aktivieren Sie „International Assist“. Mit dieser Funktion können Sie in Ihrem Heimatland anrufen und die Nummern in Ihrer Kontakt- und Favoritenliste verwenden, ohne die Landesvorwahl hinzuzufügen. „International Assist“ funktioniert nur für in den USA registrierte Telefonnummern.
Wenn Sie mithilfe der Funktion „International Assist“ einen Anruf tätigen, werden im Wechsel „International Assist“ und die Anrunformationen im iPhone-Bildschirm
angezeigt, bis der Anruf verbunden wird.
Hinweis: „International Assist“ ist nicht in allen Gebieten und Regionen verfügbar.
Festlegen des gewünschten Anbieters: Tippen Sie in den Einstellungen auf „Netzbetreiber“ und wählen Sie dann Ihren bevorzugten Anbieter aus. Diese Option
ist nur verfügbar, wenn Sie außerhalb des Netzes Ihres Anbieters unterwegs sind. Sie können nur Telefonate über Anbieter führen, mit denen eine Roaming-Vereinbarung
mit Ihrem iPhone-Mobilfunkanbieter besteht. Weitere Informationen nden Sie im Kapitel „Netzbetreiber“ auf Seite 166.
Wichtig: Für das Telefon- und Daten-Roaming können Gebühren anfallen. Deaktivieren
Sie „Daten-Roaming“, um Gebühren hierfür zu vermeiden.
Aktivieren oder Deaktivieren von Daten-Roaming: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Netzwerk“. Aktivieren oder deaktivieren Sie dann die Option „Daten­Roaming“. Die Option „Daten-Roaming“ ist standardmäßig deaktiviert.
Durch das Deaktivieren von Daten-Roaming vermeiden Sie Gebühren, wenn Sie außerhalb der Reichweite des Netzes Ihres Anbieters unterwegs sind, da damit die Datenübertragung über das Funknetz deaktiviert wird. Wenn eine Wi-Fi-Verbindung verfügbar ist, können Sie dennoch auf das Internet zugreifen. Ist kein Wi-Fi-Netzwerk verfügbar, sind folgende Schritte nicht möglich:
Senden oder Empfangen von E-Mails Â
Surfen im Internet  Synchronisieren von Kontakten, Kalendern oder Lesezeichen mit MobileMe oder Â
Exchange
Streaming-Übertragung von YouTube-Videos  Abrufen von Aktienkursen  Anzeigen von Adressen auf einer Karte  Abrufen von Wettervorhersagen  Kaufen von Musik oder Programmen Â
Möglicherweise werden auch Programme anderer Firmen deaktiviert, die das Daten­Roaming nutzen.
66 Kapitel 3 Telefon
Auch wenn das Daten-Roaming deaktiviert ist, können Sie Telefonanrufe tätigen und annehmen sowie SMS-Nachrichten senden und empfangen. Es können Telefon-
Roaming-Gebühren anfallen. Visual Voicemail wird bereitgestellt, wenn keine Gebühren anfallen. Wenn Ihr Mobilfunkanbieter Gebühren für die Bereitstellung von Visual Voicemail beim Roaming erhebt, können Sie die Bereitstellung von Visual
Voicemail verhindern, indem Sie die Option für das Daten-Roaming deaktivieren.
Wenn Sie E-Mail, das Surfen im Internet und andere Datendienste nutzen möchten,
aktivieren Sie die Option „Daten-Roaming“.
Wichtig: Ist das Daten-Roaming aktiviert, fallen bei Roaming-Aktivitäten außerhalb
des Netzes Ihres Anbieters evtl. Gebühren für die Nutzung der oben genannten Funktionen an. Gleiches gilt für die Übermittlung von Visual Voicemail-Nachrichten. Bei Ihrem Anbieter erhalten Sie Informationen zu den aktuellen Roaming-Gebühren.
Abrufen von Voicemail-Nachrichten, wenn Visual Voicemail nicht verfügbar ist:
Wählen Sie Ihre eigene Nummer oder tippen Sie auf die Taste „1“ auf dem Ziernblock
und halten Sie den Finger darauf.
Es ist nicht möglich, im Flugmodus die Mobilfunkdienste zu deaktivieren, um anschließend eine Wi-Fi-Verbindung herzustellen und damit ins Internet zu gelangen, um auf diese Weise Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Mobilfunkdienste per Flugmodus deaktivieren: Aktivieren Sie den Flugmodus
im Bereich „Einstellungen“, tippen Sie dann auf „Wi-Fi“ und aktivieren Sie es (vgl.
„Flugmodus“ auf Seite 163 ).
Ankommende Anrufe werden direkt an den Voicemail-Dienst umgeleitet. Schalten Sie
den Flugmodus aus, wenn Sie wieder Anrufe tätigen und annehmen wollen und die
für Sie hinterlassenen Voicemail-Nachrichten abhören wollen.
Kapitel 3 Telefon 67
Mail
4
Mail arbeitet mit MobileMe, Microsoft Exchange und vielen anderen gängigen E-Mail-
Systemen – einschließlich Yahoo! Mail, Google Mail und AOL sowie mit anderen
standardmäßigen POP3- und IMAP-E-Mail-Systemen. Sie können E-Mails mit Fotos und Graken senden und empfangen und PDFs und andere angehängte Daten anzeigen.
Kongurieren von E-Mail-Accounts
Sie haben zwei Möglichkeiten, E-Mail-Accounts auf dem iPhone einzurichten:
Richten Sie direkt auf dem iPhone einen Account ein (vgl. „ Â Einrichten von Accounts“ auf Seite 18).
Verwenden Sie in iTunes die Einstellungsbereiche für das iPhone, um Â
E-Mail-Account-Einstellungen von Ihrem Computer zu synchronisieren (vgl.
„Synchronisieren“ auf Seite 12 ).
68

Senden von E-Mails

E-Mails können an alle Personen mit einer E-Mail-Adresse versendet werden.
Verfassen und Senden einer E-Mail:
1 Tippen Sie auf .
2 Geben Sie einen Namen oder eine E-Mail-Adresse in das Feld „An“ ein oder tippen Sie
auf , um einen Namen aus Ihrer Kontaktliste hinzuzufügen.
Bei der Eingabe einer E-Mail-Adresse werden übereinstimmende E-Mail-Adressen
aus Ihrer Kontaktliste darunter angezeigt. Tippen Sie auf eine Adresse, um sie hinzuzufügen. Tippen Sie auf „Return“ oder auf , um weitere Namen hinzuzufügen.
Hinweis: Wenn Sie eine Nachricht über Ihren Microsoft Exchange-Account erstellen und Zugri auf die GAL-Liste (Global Address List) Ihres Unternehmens haben, werden
die Adressen, die mit den Kontakten auf dem iPhone übereinstimmen, zuerst und die
entsprechenden GAL-Adressen darunter angezeigt.
3 Tippen Sie auf „Kopie/Blindkopie,Von“, wenn Sie die E-Mail als Kopie oder Blindkopie
an weitere Empfänger senden oder den Account ändern möchten, von dem die E-Mail
gesendet wird. Wenn Sie mehrere E-Mail-Accounts besitzen, können Sie auf das Feld
„Account“ tippen, um den Account zu ändern, von dem die E-Mail gesendet wird.
4 Geben Sie einen Betre und anschließend Ihren Text ein.
Tippen Sie auf „Return“, um von einem Feld zum nächsten zu gelangen.
5 Tippen Sie auf „Senden“.
Senden eines Fotos oder Videos (nur iPhone 3GS) in einer E-Mail
Senden eines Videos in einer E-Mail (iPhone und iPhone 3G)
Sichern einer E-Mail als Entwurf für die spätere Bearbeitung
Antworten auf eine E-Mail Tippen Sie auf
Wählen Sie im Programm „Fotos“ ein Foto oder Video aus, tippen Sie auf
danach auf „Per E-Mail senden“. Fotos und Videos
können auch kopiert und an anderer Stelle
eingesetzt werden. Das Foto oder Video wird über Ihren
standardmäßigen E-Mail-Account gesendet (vgl.
„Mail“ auf Seite 17 9).
Wählen Sie im Programm „Fotos“ ein Video aus. Tippen Sie auf das Video und halten Sie es, bis der Befehl „Kopieren“ eingeblendet wird. Tippen Sie auf „Kopieren“. Wechseln Sie zum Programm
„Mail“ und erstellen Sie eine neue Nachricht.
Tippen Sie mit dem Finger auf die Stelle, an der das Video eingefügt werden soll. Tippen Sie dann auf die so platzierte Einfügemarke, um die
Bearbeitungsbefehle einzublenden, und danach auf „Einsetzen“.
Das Video wird über Ihren standardmäßigen
E-Mail-Account gesendet (vgl. „Mail“ auf Seite 17 9).
Tippen Sie auf „Abbrechen“ und dann auf
„Sichern“. Die E-Mail wird im Postfach „Entwürfe“ abgelegt.
um nur dem Absender der E-Mail zu antworten.
Tippen Sie auf „An alle“, um dem Absender und den anderen Empfängern zu antworten. Geben Sie danach Ihren Text ein und tippen Sie auf
„Senden“.
Die der Originalnachricht angehängten Dateien
oder Bilder werden nicht zurückgesendet.
und tippen Sie
. Tippen Sie auf „Antworten“,
Kapitel 4 Mail 69
Weiterleiten einer E-Mail Önen Sie eine E-Mail und tippen Sie auf und
Anzahl der nicht gelesenen E-Mails in Ihren Postfächern
Anzahl der nicht gelesenen E-Mails
Tippen Sie hier, um alle E-Mail­Accounts einzublenden.
danach auf „Weiterleiten“. Fügen Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen hinzu, geben Sie Ihren
Text ein und tippen Sie dann auf „Senden“.
Wenn Sie eine E-Mail weiterleiten, können Sie die
an die Originalnachricht angehängten Dateien
oder Bilder hinzufügen.
Senden von Kontaktinformationen Wählen Sie im Programm „Kontakte“ einen
Kontakt aus und tippen Sie unten im Info­Bildschirm auf „Kontakt senden“; tippen Sie
danach auf „E-Mail“.

Abrufen und Lesen von E-Mails

Das Symbol „Mail“ zeigt die Gesamtzahl der ungelesenen Nachrichten in Ihren
Posteingängen an. Möglicherweise benden sich in anderen Postfächern noch weitere
ungelesene Nachrichten.
Abrufen neuer Nachrichten: Wählen Sie ein Postfach aus oder tippen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt auf .
Auf jedem Account-Bildschirm wird die Anzahl der ungelesenen Nachrichten in jedem Postfach angezeigt.
70 Kapitel 4 Mail
Tippen Sie auf ein Postfach, um die darin enthaltenen E-Mails anzuzeigen. Ungelesene
Nicht gelesene Nachrichten
E-Mails sind mit einem blauen Punkt gekennzeichnet.
Wenn Sie ein Postfach önen, lädt Mail die Anzahl aktueller E-Mails, die Sie in den Mail-
Einstellungen festgelegt haben, sofern die E-Mails nicht bereits automatisch geladen wurden (vgl. „Mail“ auf Seite 179 ).
Laden weiterer E-Mails: Blättern Sie in der E-Mail-Liste nach unten und tippen Sie auf
„Weitere E-Mails laden“.
Lesen einer E-Mail: Tippen Sie auf ein Postfach und dann auf eine E-Mail. Tippen Sie in
einer E-Mail auf oder , um die nächste oder vorherige Nachricht anzuzeigen.
Einzoomen eines Teils einer E-Mail Wählen Sie den Ausschnitt, der vergrößert
werden soll, durch Doppeltippen aus. Durch erneutes Doppeltippen wird der Ausschnitt
wieder verkleinert.
Bildschirmfüllendes Vergrößern einer Textspalte Tippen Sie zweimal auf den Text.
Manuelles Anpassen der Größe einer E-Mail Ziehen Sie den Ausschnitt mit zwei Fingern auf
oder zu.
Folgen eines Links Tippen Sie auf den Link.
Die Textlinks sind üblicherweise unterstrichen und blau. Auch Bilder werden häug als
Links verwendet. Über einen Link wird z. B. eine Webseite oder Karte angezeigt, eine
Telefonnummer gewählt oder eine neue, bereits adressierte E-Mail geönet.
Mit Web-, Telefon- und Kartenlinks werden die Programme „Safari“, „Telefon“ oder „Karten“ auf
dem iPhone geönet. Drücken Sie die Home­Taste und tippen Sie auf „Mail“, um zu Ihren
E-Mails zurückzukehren.
Anzeigen der Zieladresse eines Links Tippen und halten Sie den Finger auf dem Link.
Die Adresse wird angezeigt und Sie können den
Link in Safari önen oder die Link-Adresse in die Zwischenablage kopieren.
Kapitel 4 Mail 71
Das iPhone zeigt angehängte Bilder in vielen gängigen Formaten (JPEG, GIF und
Tippen Sie auf der Anhang, um sie zu laden.
TIFF) mit dem Text in der E-Mail-Nachricht an. Das iPhone kann viele Audioanhänge abspielen (etwa MP3, AAC, WAV und AIFF). Sie können Dateien (wie PDF-, Webseiten-, Text-, Pages-, Keynote-, Numbers- und Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint­Dokumente), die an eine E-Mail angehängt wurden, anzeigen und empfangen.
Önen eines Anhangs: Tippen Sie auf den Anhang. Er wird auf das iPhone geladen und dann geönet.
Anhänge lassen sich im Hoch- und Querformat anzeigen. Wird das Format eines
Anhangs vom iPhone nicht unterstützt, können Sie den Namen der Datei sehen, sie
jedoch nicht önen. Das iPhone unterstützt die folgenden Dokumenttypen:
.doc Microsoft Word
.docx Microsoft Word (XML)
.htm Webseite
.html Webseite
.key Keynote
.numbers Numbers
.pages Pages
.pdf Vorschau, Adobe Acrobat
.ppt Microsoft PowerPoint
.pptx Microsoft PowerPoint (XML)
.rtf Rich Text Format
.txt Text
.vcf Kontaktinformationen
.xls Microsoft Excel
.xlsx Microsoft Excel (XML)
72 Kapitel 4 Mail
Sichern eines angehängten Fotos in Ihrem Album „Aufnahmen“: Tippen Sie auf das
Foto und dann auf „Bild sichern“. Wurde das Foto noch nicht geladen, tippen Sie zuerst
auf den Ladehinweis.
Sichern eines angehängten Videos in Ihrem Album „Aufnahmen“: Tippen Sie auf den Anhang, halten Sie den Finger darauf und tippen Sie danach auf „Video sichern“. Wurde das Video noch nicht geladen, tippen Sie zuerst auf den Ladehinweis.
Anzeigen aller Empfänger einer E-Mail Tippen Sie auf „Details“.
Tippen Sie auf einen Namen oder eine
E-Mail-Adresse, um die Kontaktinformationen
des Empfängers einzublenden. Tippen Sie
anschließend auf eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse oder eine SMS-Nachricht, um
die Person zu kontaktieren. Tippen Sie auf „Ausblenden“, um die Empfänger auszublenden.
Hinzufügen eines E-Mail-Empfängers zu Ihrer Kontaktliste
Kennzeichnen einer E-Mail als ungelesen Önen Sie die E-Mail und tippen Sie auf
Tippen Sie auf die E-Mail und tippen Sie falls erforderlich auf „Details“, um die Empfänger anzuzeigen. Tippen Sie dann auf einen Namen
oder eine E-Mail-Adresse und anschließend auf „Neuen Kontakt erstellen“ oder „Zu Kontakt hinzufügen“.
„Markieren“. Ein blauer Punkt
Postfachliste angezeigt, bis Sie die E-Mail erneut
önen.
wird neben der E-Mail in der
Önen einer Einladung zu einer Besprechung: Tippen Sie auf die Einladung.
Sie können Kontaktinformationen für den Organisator und andere Teilnehmer abrufen, eine Erinnerung einstellen, Notizen festhalten und Kommentare hinzufügen, die in Ihrer Antwort-E-Mail an den Organisator enthalten sind. Sie können die Einladung
annehmen, vorläug annehmen oder ablehnen (vgl. „Antworten auf Einladungen zu Besprechungen“ auf Seite 111 ).
Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion „Push“: Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Neue Daten laden“ aus und aktivieren oder
deaktivieren Sie die Funktion „Push“(vgl. „Neue Daten laden“ auf Seite 17 9 ).
Kapitel 4 Mail 73

Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten

Sie können die Empfänger-, Absender- und Betredaten von E-Mail-Nachrichten nach einem bestimmten Text durchsuchen. Das Programm „Mail“ durchsucht die geladenen Nachrichten, die sich im aktuell geöneten Postfach benden. Bei MobileMe- und Exchange-Accounts sowie bei bestimmten IMAP-Mail-Accounts können Sie auch
Nachrichten auf dem Server durchsuchen.
Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten: Önen Sie ein Postfach, blättern Sie nach oben an deren Anfang und geben Sie einen Text in das Feld „Suchen“ ein. Tippen Sie auf „Von“, „An“ oder „Betre“ oder alternativ auf „Alle“ („Von“, „An“ und „Betre“) um anzugeben, welche Felder durchsucht werden sollen. (Tippen Sie auf die Statusleiste, um schnell an den Anfang der Liste zu blättern und das Suchfeld anzuzeigen.)
Bei Nachrichten, die bereits auf das iPhone geladen wurden, werden die
Suchergebnisse parallel zur Texteingabe angezeigt. Tippen Sie auf „Suchen“, um die
Tastatur auszublenden, sodass mehr Suchergebnisse angezeigt werden können.
Durchsuchen von Nachrichten auf dem Server: Tippen Sie auf „Suche auf Server
fortsetzen“ am Ende der Liste der Suchergebnisse.
Hinweis: Bei Nachrichten, die sich auf dem Server benden, können die
Suchergebnisse je nach Account variieren. Bestimmte Server unterstützen nur die
Suche nach vollständigen Wörtern.

Verwalten von E-Mails

Sie können E-Mails einzeln löschen oder mehrere E-Mails auswählen und gleichzeitig
löschen. Ferner haben Sie die Möglichkeit, Nachrichten von einem Postfach oder Ordner in ein anderes bzw. einen anderen zu bewegen.
Löschen einer E-Mail: Önen Sie die E-Mail und tippen Sie auf .
74 Kapitel 4 Mail
Sie können eine E-Mail auch direkt aus der E-Mail-Liste des Postfachs löschen, indem
Fahren Sie mit dem Finger auf der Nachricht nach links oder rechts, um die Taste zum Löschen einzublenden.
Sie mit dem Finger nach links oder rechts über den Titel der Nachricht streichen und
dann auf „Löschen“ tippen.
Löschen mehrerer E-Mails: Wenn Sie eine Liste mit E-Mails anzeigen, tippen Sie auf „Bearbeiten“, wählen Sie die Nachrichten aus, die Sie löschen möchten, und tippen Sie
dann auf „Löschen“.
Bewegen einer E-Mail in ein anderes Postfach oder einen anderen Ordner: Wenn Sie
eine E-Mail anzeigen, tippen Sie auf und wählen Sie dann ein Postfach oder einen
Ordner aus.
Bewegen mehrerer E-Mails: Wenn Sie eine Liste mit E-Mails anzeigen, tippen Sie auf „Bearbeiten“ und wählen Sie die zu bewegenden Nachrichten aus. Tippen Sie dann auf „Bewegen“ und wählen Sie ein Postfach oder einen Ordner aus.
Kapitel 4 Mail 75
Safari
5

Anzeigen von Webseiten

Mit Safari können Sie im Internet surfen und Webseiten auf dem iPhone so anzeigen,
wie mit Ihrem Computer. Sie können Lesezeichen auf dem iPhone erstellen und diese mit Ihrem Computer synchronisieren. Fügen Sie Weblinks für Ihre bevorzugten
Websites direkt zum Home-Bildschirm hinzu, um schnell darauf zugreifen zu können.
Webseiten lassen sich im Hoch- oder im Querformat anzeigen. Beim Drehen des
iPhone wird die Webseite ebenfalls gedreht und das Seitenformat wird entsprechend angepasst.
76
Önen von Webseiten
Önen einer Webseite: Tippen Sie auf das Adressfeld (links neben der Titelleiste),
geben Sie die Webadresse ein und tippen Sie dann auf „OK“. Wird das Adressfeld nicht angezeigt, tippen Sie auf die Statusleiste oben im Bildschirm, um schnell zum Adressfeld oben auf der Webseite zu blättern.
Während Sie schreiben, werden die Webadressen, die mit den eingegebenen
Buchstaben beginnen, angezeigt. Hierbei handelt es sich um Seiten (Webadressen),
die mit einem Lesezeichen versehen oder erst kürzlich geönet wurden. Tippen Sie auf eine Adresse, um die Seite zu önen. Schreiben Sie weiter, wenn Sie eine Webadresse eingeben möchten, die sich nicht in der Liste bendet.
Löschen von Text im Adressfeld: Tippen Sie auf das Adressfeld und tippen Sie dann
auf .
Vergrößern/Verkleinern und Blättern
Verkleinern oder Vergrößern: Wählen Sie eine Spalte auf einer Webseite durch
Doppeltippen aus, um sie zu vergrößern. Durch erneutes Doppeltippen wird der
Ausschnitt wieder verkleinert.
Ziehen Sie den Bildrahmen auf oder zu, um das Bild manuell zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Blättern in einer Webseite Bewegen Sie Ihren Finger nach oben, unten oder
zur Seite. Beim Navigieren können Sie den Finger beliebig auf der Seite bewegen, ohne dabei Links zu aktivieren.
Blättern innerhalb eines Ausschnitts auf einer Webseite
Schnelles Blättern an den Anfang einer Webseite
Verwenden Sie zwei Finger, um innerhalb eines
Ausschnitts auf einer Webseite zu blättern.
Verwenden Sie einen Finger, um durch die
gesamte Webseite zu blättern.
Tippen Sie auf die Statusleiste oben auf dem
iPhone-Bildschirm.
Navigieren auf Webseiten
Die Links auf Webseiten führen Sie normalerweise zu einer anderen Website.
Auswählen eines Links auf einer Webseite: Tippen Sie auf den Link.
Mit Links auf dem iPhone kann auch ein Telefonanruf getätigt, eine Position im
Programm „Karten“ angezeigt oder eine bereits adressierte E-Mail erstellt werden. Möchten Sie zu Safari zurückkehren, nachdem mit einem Link ein anderes Programm
geönet wurde, drücken Sie die Home-Taste und tippen Sie auf „Safari“.
Kapitel 5 Safari 77
Anzeigen der Zieladresse eines Links Tippen und halten Sie den Finger auf dem
Link. Die Adresse wird neben Ihrem Finger eingeblendet. Sie können auch auf ein Bild
tippen, um festzustellen, ob es mit einem Link verknüpft ist.
Verhindern des Ladens einer Webseite Tippen Sie auf
Erneutes Laden einer Webseite Tippen Sie auf
Önen der vorherigen oder nächsten Seite Tippen Sie auf
Anzeigen zuletzt besuchter Webseiten Tippen Sie auf
Tippen Sie auf „Löschen“, um die Verlaufsliste zu
löschen.
Senden der Adresse einer Webseite per E-Mail Tippen Sie auf
Seite senden“.
Sichern eines Bilds oder Fotos in Ihrem Album „Aufnahmen“
Tippen Sie auf ein Bild, halten Sie den Finger darauf und tippen Sie danach auf „Bild sichern“.
.
.
oder unten im Bildschirm.
und tippen Sie auf „Verlauf“.
und anschließend auf „URL der
Önen mehrerer Seiten
Sie können bis zu acht Seiten gleichzeitig geönet haben. Einige Links önen
automatisch eine neue Seite, statt die aktuelle zu ersetzen.
Die Zahl im Seitensymbol unten im Bildschirm zeigt die Anzahl der geöneten
Seiten an. Wenn keine Zahl angezeigt wird, ist derzeit nur eine Seite geönet. Beispiel:
= eine Seite ist geönet
= drei Seiten sind geönet
Önen einer neuen Seite: Tippen Sie auf und tippen Sie dann auf „Neue Seite“.
Wechseln zu einer anderen Seite: Tippen Sie auf und streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts über den Bildschirm. Wenn die gewünschte Seite angezeigt
wird, tippen Sie darauf.
78 Kapitel 5 Safari
Schließen einer Seite: Tippen Sie auf und tippen Sie dann auf . Wenn eine Seite
als einzige geönet ist, dann lässt sie sich nicht schließen.
Eingeben von Text und Ausfüllen von Formularen
Auf einigen Webseiten benden sich Textfelder und Formulare, die ausgefüllt werden müssen. Sie können Safari so kongurieren, dass Namen und Kennwörter für Webseiten, die Sie besucht haben, sitzungsübergreifend gespeichert werden und Textfelder automatisch mit den entsprechenden Informationen aus dem Programm „Kontakte“ aufgefüllt werden (vgl. „Safari“ auf Seite 18 4).
Einblenden der Tastatur Tippen Sie auf ein Textfeld.
Wechseln in ein anderes Textfeld Tippen Sie auf ein anderes Textfeld. Oder tippen
Sie auf „Weiter“ bzw. „Zurück“.
Absenden des Formulars Nachdem Sie die Textfelder auf einer Seite
ausgefüllt haben, tippen Sie auf „OK“ oder „Suchen“. Auf den meisten Seiten bendet sich zudem ein Link, auf den Sie tippen können, um
das Formular abzusenden.
Ausblenden der Tastatur ohne Absenden des Formulars
Aktivieren der Funktion zum automatischen Ausfüllen von Webformularen: Tippen
Sie auf „Einstellungen“ und wählen Sie „Safari“ > „Autom. ausfüllen“. Führen Sie danach
einen der folgenden Schritte aus:
 Zum Verwenden von Kontaktinformationen aktivieren Sie „Kontaktinfo benutzen“ und
wählen Sie „Meine Infos“ und danach den Kontakt aus, der verwendet werden soll. Safari verwendet die ausgewählten Kontaktinformationen, um entsprechende Felder
auf Webformularen automatisch auszufüllen.
 Zum Verwenden von Namen und Kennwörtern aktivieren Sie „Namen & Kennwörter“.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, speichert Safari Namen und Kennwörter für eine besuchte Webseite sitzungsübergreifend, sodass die betreenden Informationen beim nächsten Besuch der Website automatisch ausgefüllt werden können.
 Zum Löschen aller für das automatische Ausfüllen verwendeten Informationen tippen
Sie auf „Alle löschen“.
Tippen Sie auf „Fertig“.
Kapitel 5 Safari 79

Suchen im Internet

Standardmäßig verwendet Safari die Google-Suche. Sie können aber auch mit Yahoo! suchen.
Suchen im Web:
1 Tippen Sie auf das Suchfeld (rechts neben der Titelleiste).
2 Geben Sie ein Wort oder eine Wortgruppe ein, um das Gesuchte zu beschreiben.
Tippen Sie dann auf „Google“.
3 Tippen Sie auf einen Link in der Liste der Suchergebnisse, um eine Webseite zu önen.
Festlegen, dass Safari mit Yahoo! suchen soll: Wählen Sie im Home-Bildschirm
„Einstellungen“ > „Safari“ > „Suchmaschine“ und wählen Sie dann „Yahoo!“.

Lesezeichen

Sie können Lesezeichen für Webseiten anlegen, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen möchten.
Setzen von Lesezeichen auf einer Webseite: Önen Sie die Seite und tippen Sie auf
. Tippen Sie dann auf „Lesezeichen“.
Beim Sichern eines Lesezeichens können Sie dessen Titel bearbeiten. Standardmäßig wird das Lesezeichen auf der obersten Ebene im Lesezeichenordner gesichert. Tippen Sie auf „Lesezeichen“, um einen anderen Ordner auszuwählen.
Wenn Sie Safari auf einem Mac oder Safari bzw. Microsoft Internet Explorer auf einem PC verwenden, können Sie Lesezeichen mit dem Webbrowser auf Ihrem Computer
synchronisieren.
Synchronisieren von Lesezeichen mit Ihrem Computer:
1 Verbinden Sie das iPhone mit Ihrem Computer.
2 Wählen Sie in iTunes das iPhone in der Seitenleiste aus.
3 Klicken Sie auf den Titel „Infos“, wählen Sie „Webbrowser“ > „Lesezeichen
synchronisieren“ und klicken Sie dann auf „Anwenden“.
(vgl. „Synchronisieren“ auf Seite 12 ).
Synchronisieren von Lesezeichen mit MobileMe: Wählen Sie auf dem iPhone im Bereich „Einstellungen“ die Option „Lesezeichen“ in Ihrem MobileMe-Account aus (vgl. „Einrichten von Accounts“ auf Seite 18).
Önen einer mit Lesezeichen versehenen Webseite: Tippen Sie auf und wählen Sie dann ein Lesezeichen aus. Sie können auch auf einen Ordner tippen, um die darin
enthaltenen Lesezeichen einzublenden.
80 Kapitel 5 Safari
Bearbeiten eines Lesezeichens oder Lesezeichenordners: Tippen Sie auf und
wählen Sie den Ordner mit dem Lesezeichen oder den zu bearbeitenden Ordner aus und tippen Sie auf „Bearbeiten“. Führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
 Zum Erstellen eines neuen Ordners tippen Sie auf „Neuer Ordner“.  Zum Löschen eines Lesezeichens oder Ordners tippen Sie auf und danach auf
„Löschen“.
 Zum Neupositionieren eines Lesezeichens oder Ordners bewegen Sie das Symbol .
 Zum Bearbeiten von Name oder Adresse oder zum Ablegen dieser Daten in einem
anderen Ordner tippen Sie auf das Lesezeichen oder den Ordner.
Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf „Fertig“.

Weblinks

Fügen Sie Weblinks zum Home-Bildschirm hinzu, um schnell auf Ihre bevorzugten Webseiten zugreifen zu können. Weblinks werden im Home-Bildschirm als Symbole angezeigt und lassen sich zusammen mit den anderen Symbolen anordnen Vgl. „iPhone-Programme“ auf Seite 26.
Hinzufügen eines Weblinks: Önen Sie die Webseite und tippen Sie auf . Tippen Sie
dann auf „Zum Home-Bildschirm“.
Wenn Sie einen Weblink önen, vergrößert Safari automatisch den Bereich der Webseite, der beim Sichern des Weblinks angezeigt wurde, und blättert dorthin.
Das Symbol für den Weblink auf dem Home-Bildschirm wird ebenfalls aus dem angezeigten Teil der Webseite erstellt (es sei denn, die Webseite besitzt ein eigenes Symbol).
Wenn Sie einen Weblink hinzufügen, können Sie dessen Namen bearbeiten. Ist der
Name zu lang (länger als ungefähr 10 Zeichen), wird er auf dem Home-Bildschirm
möglicherweise abgekürzt angezeigt. Bei Weblinks handelt es sich nicht um Lesezeichen. Sie werden von MobileMe oder
iTunes nicht synchronisiert.
Löschen eines Weblinks:
1 Tippen und halten Sie den Finger auf einem beliebigen Symbol im Home-Bildschirm,
bis die Symbole anfangen, sich leicht zu bewegen.
2 Tippen Sie auf in der Ecke des Weblinks, den Sie löschen möchten.
3 Tippen Sie auf „Löschen“ und drücken Sie die Home-Taste , um Ihre Anordnung zu
sichern.
Kapitel 5 Safari 81
iPod
6
Das iPhone wird mit iTunes auf Ihrem Computer synchronisiert, um Musiktitel, Videos und andere Inhalte zu übertragen, die sich in Ihrer iTunes-Mediathek benden.
Informationen dazu, wie Sie Musik und andere Medien zu Ihrer iTunes-Mediathek
hinzufügen, erhalten Sie, indem Sie iTunes önen und dann „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ auswählen.

Laden von Musik, Videos und mehr

Zum Laden von Musik, Videos und anderen Inhalten auf das iPhone können Sie iTunes
auf Ihrem Computer so kongurieren, dass der Inhalt Ihrer Mediathek automatisch
synchronisiert wird. Alternativ können Sie die auf Ihrem iPhone verfügbaren Medien auch manuell verwalten.
82
Synchronisieren von iTunes-Inhalten
Sie können Musik, Videos und mehr auf das iPhone übertragen, indem Sie Inhalte aus iTunes synchronisieren. Sie können alle Medien synchronisieren oder nur bestimmte
Musiktitel, Videos, Podcasts und iTunes U-Sammlungen auswählen.
Kongurieren von iTunes zur Synchronisierung von iPod-Inhalten:
1 Verbinden Sie das iPhone mit Ihrem Computer.
2 Wählen Sie in iTunes das iPhone in der Seitenleiste aus.
3 Wählen Sie in den Bereichen „Musik“, „Filme“, „Fernsehsendungen“, „Podcasts“ und
„iTunes U“ den Inhalt aus, den Sie mit dem iPhone synchronisieren möchten. Sie
können beispielsweise festlegen, dass iTunes ausgewählte Wiedergabelisten und die
drei aktuellsten Folgen Ihres Lieblings-Video-Podcasts synchronisiert.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Sollen iPod-Inhalt und andere Informationen von iTunes automatisch synchronisiert werden, klicken Sie auf den Titel „Übersicht“ und wählen Sie „Automatisch
synchronisieren, wenn dieses iPhone verbunden ist“.
Wichtig: Wenn Sie ein Objekt aus iTunes löschen, wird es bei der nächsten
Synchronisierung auch vom iPhone gelöscht.
Es werden nur die Musiktitel und Videos auf das iPhone übertragen, die in vom iPhone unterstützten Formaten codiert sind. Informationen zu den vom iPhone unterstützten Formaten nden Sie im Abschnitt „Musiktitel, Videos oder andere Objekte werden nicht wiedergegeben“ auf Seite 239.
Umfasst Ihre iTunes-Mediathek mehr Titel als auf dem iPhone Platz nden, bietet iTunes die Möglichkeit, eine spezielle Wiedergabeliste für die Synchronisierung mit dem iPhone zu erstellen. iTunes füllt die Wiedergabeliste mit zufällig ausgewählten
Titeln aus Ihrer Mediathek. Sie können Musiktitel zur Wiedergabeliste hinzufügen oder daraus löschen und die Synchronisierung erneut starten.
Wenn Sie einen Podcast oder ein Hörbuch teilweise gehört haben, wird die Stelle, an der Sie die Wiedergabe unterbrechen, auch bei der Synchronisierung der Inhalte mit
iTunes gekennzeichnet. Haben Sie den ersten Teil einer Erzählung mit dem iPhone angehört, können Sie die Wiedergabe in iTunes auf Ihrem Computer genau an der
Stelle fortsetzen, an der Sie unterbrochen haben – oder umgekehrt.
Weitere Informationen dazu, wie Sie mit iTunes Musik und andere Medien auf Ihren Computer übertragen, nden Sie im Abschnitt „Voraussetzungen“ auf Seite 9.
Manuelles Verwalten von Inhalten
Mit der Funktion für die manuelle Verwaltung von Inhalten können Sie gezielt die
Musik, Videos und Podcasts auswählen, die auf Ihrem iPhone verfügbar sein sollen.
Kongurieren des iPhone für die manuelle Verwaltung von Inhalten:
1 Verbinden Sie das iPhone mit Ihrem Computer.
2 Wählen Sie in iTunes das iPhone in der Seitenleiste aus.
3 Klicken Sie auf den Titel „Übersicht“ und wählen Sie „Musik und Videos manuell
verwalten“.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Hinzufügen von Objekten zum iPhone: Bewegen Sie Musiktitel, Videos, Podcasts
oder Wiedergabelisten aus Ihrer iTunes-Mediathek auf das iPhone (in der Seitenleiste). Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste oder bei gedrückter Taste „Befehl“ (Mac) bzw. bei gedrückter Taste „Strg“ (Windows), wenn Sie mehrere Objekte zusammen
auswählen wollen.
Kapitel 6 iPod 83
iTunes synchronisiert den Inhalt sofort. Wenn Sie die Option „Musik und Videos
manuell verwalten“ deaktiviert haben, wird der manuell hinzugefügte Inhalt vom
iPhone entfernt, wenn iTunes den Inhalt das nächste Mal synchronisiert. Entfernen von Objekten vom iPhone: Verbinden Sie das iPhone mit Ihrem Computer
und wählen Sie das iPhone-Symbol in der Seitenleiste in iTunes aus. Klicken Sie auf das Dreieck links neben dem Symbol, um den Inhalt anzuzeigen. Wählen Sie einen Bereich
wie „Musik“ oder „Filme“ und dann die Objekte aus, die Sie löschen wollen. Drücken Sie anschließend die Rückschritttaste.
Durch das Löschen eines Objekts vom iPhone wird dieses Objekt nicht aus der iTunes­Mediathek gelöscht.
Kaufen und Laden von Inhalten im iTunes Store
Im iTunes Store auf dem iPhone können Sie einzelne Musiktitel, ganze Alben, TV­Sendungen, Filme, Musikvideos, Klingeltöne und Hörbücher kaufen und direkt auf das
iPhone laden. Sie können auch Audio- und Video-Podcasts per Streaming übertragen
und laden, ebenso wie iTunes U-Inhalte (vgl. „Informationen über den iTunes Store“ auf Seite 191 ).
Übertragen gekaufter Inhalte auf einen anderen Computer
Es ist mit dem iPhone möglich, über iTunes mit einem bestimmten Computer
gekaufte Inhalte in die iTunes-Mediathek eines anderen für die Wiedergabe aktivierten
Computers zu übertragen. Damit Sie die Inhalte abspielen können, muss der Computer
für die Wiedergabe von Inhalten mit Ihrem iTunes-Account aktiviert werden. Zum
Aktivieren des Computers önen Sie iTunes und wählen „Store“ > „Computer
aktivieren“.
Übertragen gekaufter Inhalte: Verbinden Sie das iPhone mit dem anderen Computer.
iTunes fragt Sie dann, ob Sie die gekauften Inhalte übertragen wollen.
Konvertieren von Videos für das iPhone
Sie können auch andere als im iTunes Store gekaufte Videos zu Ihrem iPhone hinzufügen. Dies können z. B. Videos sein, die Sie in iMovie auf einem Mac erstellt oder aus dem Internet geladen und zu iTunes hinzugefügt haben.
Wenn Sie ein Video mit iTunes zum iPhone hinzufügen und die Meldung sehen, dass
das Video auf dem iPhone nicht abgespielt werden kann, können Sie es konvertieren.
Konvertieren eines Videos für die Verwendung auf dem iPhone: Wählen Sie das Video in Ihrer iTunes-Mediathek aus und wählen Sie „Erweitert“ > „Version für iPod oder
iPhone erstellen“. Übertragen Sie das konvertierte Video dann auf das iPhone.
84 Kapitel 6 iPod

Musik und andere Audiodateien

Dank der hohen Auösung des Multitouch-Bildschirms wird Musikhören mit dem
iPhone nicht nur zu einem akustischen, sondern auch zu einem visuellen Erlebnis.
Sie können durch die Wiedergabelisten blättern oder Cover Flow verwenden, um die
Albumcover durchzusehen.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Hörschäden nden Sie
im Handbuch Wichtige Produktinformationen auf der folgenden Website: www.apple.com/de/support/manuals/iphone.
Wiedergeben von Musik
Durchsuchen Ihrer Sammlung: Tippen Sie auf „Listen“, „Interpreten“ oder „Titel“.
Tippen Sie auf „Weitere“, um Kategorien wie Alben, Hörbücher, Compilations, Komponisten, Genres, iTunes U oder Podcasts zu durchsuchen.
Blättern durch Genius-Mixe: Tippen Sie auf „Genius“. Wird die Funktion „Genius“
nicht angezeigt, müssen Sie sie in iTunes 9 (oder neuer) aktivieren und das iPhone anschließend mit iTunes synchronisieren (vgl. „Verwenden der Funktion „Genius“ auf dem iPhone“ auf Seite 93).
Abspielen eines Musiktitels: Tippen Sie auf den Musiktitel. Schütteln für die zufällige Wiedergabe: Schütteln Sie das iPhone, um die zufällige
Wiedergabe zu aktivieren und sofort einen anderen Musiktitel anzuspielen. Mit jedem Schütteln können Sie einen anderen Musiktitel abspielen.
Sie können die Schüttelfunktion im Bereich „Einstellungen“ > „iPod“ (ist standardmäßig aktiviert) aktivieren oder deaktivieren (vgl. „Musik“ auf Seite 187 ).
Kapitel 6 iPod 85
Vor/Schneller Vorlauf
Start/Pause
Titelliste
Zurück
LautstärkeZurück/ Schneller Rücklauf
Steuern der Musikwiedergabe
Beim Abspielen eines Musiktitels wird auf dem Bildschirm „Sie hören“ angezeigt.
Anhalten eines Musiktitels Tippen Sie auf oder drücken Sie die Mitteltaste
des iPhone-Headsets (bzw. die entsprechende
Taste Ihres Bluetooth-Headsets).
Fortsetzen der Wiedergabe Tippen Sie auf
des iPhone-Headsets (bzw. die entsprechende
Taste Ihres Bluetooth-Headsets).
Erhöhen oder Reduzieren der Lautstärke Bewegen Sie den Lautstärkeregler oder
verwenden Sie die Tasten an der Seite des
iPhone. Sie können die Lautstärke auch mit den
Tasten des iPhone-Headsets (nur iPhone 3GS) regeln.
Erneutes Starten eines Musiktitels oder eines
Tippen Sie auf
Kapitels in einem Hörbuch oder Podcast
oder drücken Sie die Mitteltaste
.
86 Kapitel 6 iPod
Springen zum nächsten Musiktitel oder Kapitel in einem Hörbuch oder Podcast
Springen zum vorherigen Musiktitel oder Kapitel in einem Hörbuch oder Podcast
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf Tippen und halten Sie den Finger auf
Zurückkehren zur iPod-Suchliste Tippen Sie auf
Zurückkehren zum Bildschirm „Sie hören“ Tippen Sie auf „Sie hören“.
Anzeigen des Liedtexts eines Titels Tippen Sie auf das Albumcover, wenn ein
Tippen Sie auf oder drücken Sie die Mitteltaste des iPhone-Headsets (bzw. die
entsprechende Taste Ihres Bluetooth-Headsets)
zweimal schnell hintereinander.
Tippen Sie zweimal auf
die Mitteltaste des iPhone-Headsets (bzw. die
entsprechende Taste Ihres Bluetooth-Headsets)
dreimal schnell hintereinander.
Je länger Sie den Finger auf dem Steuerelement
halten, desto schneller erfolgt der Vorlauf oder Rücklauf des Musiktitels. Drücken Sie die Mitteltaste des iPhone-Headsets (bzw. die
entsprechende Taste Ihres Bluetooth-Headsets)
zweimal schnell hintereinander und halten Sie
sie gedrückt, um vorzuspulen, oder drücken
Sie sie dreimal schnell hintereinander, um
zurückzuspulen.
Finger nach rechts über das Albumcover.
Musiktitel abgespielt wird. (Liedtexte werden
angezeigt, wenn Sie sie über das Fenster „Infos“ des Titels in iTunes hinzugefügt haben.)
oder drücken Sie
oder streichen Sie mit dem
oder .
Sie können die Bedienelemente für die Wiedergabe jederzeit einblenden, wenn Sie Musik hören und eines der anderen Programme verwenden. Sogar wenn das iPhone
gesperrt ist, lassen sich diese Elemente anzeigen. Drücken Sie dazu zweimal die Home-
Taste (vgl. „Home-Taste“ auf Seite 174 ).
Wenn Sie ein Programm verwenden, werden die Bedienelemente für die Wiedergabe über dem Programm eingeblendet. Benötigen Sie die Bedienelemente nicht mehr,
schließen Sie sie oder tippen Sie auf „iPod“, um wieder den Bildschirm „Sie hören“ anzuzeigen. Wenn das iPhone gesperrt ist, werden die Bedienelemente eingeblendet,
solange Sie damit arbeiten, und danach automatisch wieder ausgeblendet.
Kapitel 6 iPod 87
Weitere Bedienelemente für Musikwiedergabe
Wiederholen
Zufällig
Genius
Navigations­leiste
Abspiel­position
Tippen Sie auf das Albumcover, wenn der Bildschirm „Sie hören“ zu sehen ist.
Die Bedienelemente für die Titelwiederholung, die Funktion „Genius“ und die Zufallswiedergabe sowie die Navigationsleiste werden eingeblendet. Sie können die verstrichene Zeit, die verbleibende Zeit und die Titelnummer sehen. Haben Sie den
Liedtext des Titels in iTunes hinzugefügt, wird dieser ebenfalls angezeigt.
Mithilfe der Navigationsleiste können Sie zu jedem Punkt entlang der Timeline wechseln. Sie können die Scrubbing-Geschwindigkeit von der Einstellung „100 %“ bis
auf „Fein“ anpassen, indem Sie mit dem Finger nach unten streichen, während Sie die Abspielposition entlang der Navigationsleiste bewegen.
Kongurieren des iPhone zum Wiederholen von
Musiktiteln
Springen zu einer beliebigen Stelle in einem Musiktitel
Erstellen einer Genius-Wiedergabeliste Blenden Sie die Genius-Wiedergabeliste ein,
Tippen Sie auf . Tippen Sie erneut auf , damit das iPhone nur den aktuellen Musiktitel wiederholt.
= Das iPhone wiederholt alle Musiktitel
des aktuellen Albums bzw. der aktuellen Wiedergabeliste.
= Das iPhone ist für die Endloswiederholung
des aktuellen Musiktitels eingestellt.
= Das iPhone ist nicht für die Wiederholung
von Musiktiteln eingestellt.
Bewegen Sie die Abspielposition auf der
Navigationsleiste. Streichen Sie mit dem Finger nach unten, um die Scrubbing-Geschwindigkeit
anzupassen. Die Scrubbing-Geschwindigkeit wird
umso niedriger, je weiter Sie mit dem Finger nach unten streichen.
indem Sie auf Funktion „Genius“ auf dem iPhone“ auf Seite 93).
tippen (vgl. „Verwenden der
88 Kapitel 6 iPod
Kongurieren des iPhone für die
Navigations­leiste
Abspielposition
Wiedergabe­geschwindigkeit
30-Sekunden-WiedergabeE-Mail
Zufallswiedergabe von Musiktiteln
Abspielen der Titel in jeder beliebigen Wiedergabeliste, jedem Album oder jeder anderen Titelliste in zufälliger Reihenfolge
Tippen Sie auf . Tippen Sie erneut auf , um das iPhone für die Wiedergabe in normaler Reihenfolge einzustellen.
= Das iPhone ist für die Zufallswiedergabe
eingestellt.
= Das iPhone ist für die Wiedergabe in
normaler Reihenfolge eingestellt.
Tippen Sie oben in den Listen auf „Zufällig“.
Damit z. B. alle Musiktitel auf dem iPhone in
zufälliger Reihenfolge abgespielt werden, wählen Sie „Titel“ > „Zufällig“.
Unabhängig davon, ob das iPhone für die zufällige Wiedergabe konguriert ist, spielt das iPhone die Musiktitel in einer Liste in zufälliger Folge, wenn Sie oben in den Listen auf „Zufällig“ tippen.
Bedienelemente für Podcasts und Hörbücher
Tippen Sie auf das Cover, wenn der Bildschirm „Sie hören“ zu sehen ist.
Zusammen mit der Navigationsleiste werden die Bedienelemente für E-Mail, die wiederholte Wiedergabe der letzten 30 Sekunden und die Wiedergabegeschwindigkeit angezeigt. Außerdem werden die verstrichene Zeit, die verbleibende Zeit und die
Nummer der Folge bzw. des Kapitels angezeigt.
Mithilfe der Navigationsleiste können Sie zu jedem Punkt entlang der Timeline wechseln. Sie können die Scrubbing-Geschwindigkeit von der Einstellung „100 %“ bis
auf „Fein“ anpassen, indem Sie mit dem Finger nach unten streichen, während Sie die Abspielposition entlang der Navigationsleiste bewegen.
Kapitel 6 iPod 89
Mailen eines Links zu diesem Podcast Tippen Sie auf .
Springen zu einem beliebigen Punkt Bewegen Sie die Abspielposition auf der
Navigationsleiste. Streichen Sie mit dem Finger nach unten, um die Scrubbing-Geschwindigkeit
anzupassen. Die Scrubbing-Geschwindigkeit wird
umso niedriger, je weiter Sie mit dem Finger nach unten streichen.
Wiedergabe der letzten 30 Sekunden Tippen Sie auf
Festlegen der Wiedergabegeschwindigkeit Tippen Sie auf
um die Geschwindigkeit zu ändern.
= Wiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit. = Wiedergabe mit halber Geschwindigkeit.
= Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit.
.
. Tippen Sie ein weiteres Mal,
Sprachsteuerung für iPod
Sie haben die Möglichkeit, per Sprachsteuerung (nur auf dem iPhone 3GS verfügbar)
die Musikwiedergabe auf dem iPhone zu steuern.
Hinweis: Die Sprachsteuerung steht nicht in allen Sprachen zur Verfügung.
Verwenden der Sprachsteuerung: Halten Sie die Home-Taste gedrückt, bis der
Bildschirm mit den Optionen für die Sprachsteuerung angezeigt wird und Sie ein
akustisches Signal hören. Verwenden Sie danach einen der unten beschriebenen Befehle, um Musiktitel wiederzugeben.
Sie können auch die Mitteltaste des iPhone-Headsets (oder die entsprechende Taste Ihres Bluetooth-Headsets) gedrückt halten, um die Sprachsteuerung zu aktivieren.
Steuern der Musikwiedergabe Sagen Sie „Spielen“ oder „Musik spielen“. Sagen
Wiedergabe eines Albums, eines Künstlers oder einer Wiedergabeliste
Zufällige Wiedergabe der aktuellen Wiedergabeliste
Abrufen zusätzlicher Informationen über den aktuell gespielten Titel
Wiedergabe ähnlicher Lieder mittels Genius Sagten Sie „Genius“, „Ähnliche Titel spielen“ oder
Abbrechen/Beenden der Sprachsteuerung Sagen Sie „Abbrechen“ oder „Stopp“.
90 Kapitel 6 iPod
Sie „Pause“ oder „Musik anhalten“, um die Wiedergabe zu unterbrechen. Weitere mögliche
Befehle sind „Nächster Titel“ oder „Vorheriger
Titel“.
Sagen Sie zunächst „Spielen”, danach “Album”, „Künstler” oder „Wiedergabeliste” und schließlich
den Namen.
Sagen Sie „Zufällig”.
Sagen Sie „Wie heißt der Song“, „Welcher Titel ist das“ oder „Wer singt dieses Lied“.
„Ähnliche Lieder spielen“.
Durchblättern von Albumcovern mit Cover Flow
Wenn Sie durch Ihre Musiktitel blättern, können Sie das iPhone um 90 Grad drehen,
damit Ihre iTunes-Inhalte mit Cover Flow dargestellt werden und Sie die Cover Ihrer Alben ansehen können.
Suchen nach Albumcovern Streichen Sie mit dem Finger nach links oder
rechts über den Bildschirm.
Anzeigen der Titel auf einem Album Tippen Sie auf ein Cover oder auf
.
Abspielen eines beliebigen Titels Tippen Sie auf den Titel. Bewegen Sie den
Finger nach oben oder unten, um die Musiktitel
durchzublättern.
Zurückkehren zum Cover Tippen Sie auf die Titelleiste. Oder tippen Sie
erneut auf
Abspielen oder Anhalten des aktuellen Musiktitels
Kapitel 6 iPod 91
Tippen Sie auf
Mitteltaste des iPhone-Headsets (bzw. die
entsprechende Taste Ihres Bluetooth-Headsets)
drücken und gedrückt halten.
.
oder . Sie können auch die
Anzeigen aller Titel eines Albums
Bewertungsleiste
Zurück zum Bildschirm „Sie hören“
Albumtitel
Anzeigen aller Musiktitel des Albums, das den aktuellen Musiktitel enthält:
Tippen Sie im Bildschirm „Sie hören“ auf . Tippen Sie auf einen Musiktitel, um ihn abzuspielen. Tippen Sie auf die Miniatur des Albumcovers, um zum Bildschirm „Sie
hören“ zurückzukehren.
In der Darstellung „Titelliste“ können Sie Musiktitel bewerten. Sie können Wertungen verwenden, um intelligente Wiedergabelisten in iTunes zu erstellen, die dynamisch
aktualisiert werden, damit sie beispielsweise die von Ihnen am besten bewerteten
Musiktitel enthalten.
Bewerten eines Musiktitels: Bewegen Sie Ihren Daumen über die Bewertungsleiste, um einen Musiktitel mit 0 bis 5 Sternen zu bewerten.
Suchen nach Musik
Sie können unter dem Titel, dem Namen des Künstlers, dem Namen des Albums oder
dem Namen des Komponisten nach Musiktiteln, Podcasts oder anderen Inhalten
suchen, die mit dem iPhone synchronisiert wurden.
Suchen nach Musik: Geben Sie den gesuchten Text in das Feld „Suchen“ ein, das über
der Titelliste, der Wiedergabeliste, der Liste der Künstler oder einer anderen Ansicht
mit iPod-Inhalten angezeigt wird. (Tippen Sie auf die Statusleiste, um schnell an den Anfang einer Liste zu blättern und das Suchfeld anzuzeigen.)
Die Suchergebnisse werden parallel zur Texteingabe automatisch angezeigt. Tippen Sie
auf „Suchen“, um die Tastatur auszublenden, sodass mehr Suchergebnisse angezeigt werden können.
Sie können außerdem auch mithilfe von Spotlight nach Musik suchen (vgl.
92 Kapitel 6 iPod
„Suchen“ auf Seite 41).
Verwenden der Funktion „Genius“ auf dem iPhone
Die Funktion „Genius“ sucht nach Musiktiteln in Ihrer iTunes-Mediathek, die gut
zusammenpassen. Bei einer Genius-Wiedergabeliste handelt es sich um eine Sammlung von Musiktiteln, die für Sie ausgewählt werden und die gut zu einem von Ihnen gewählten Titel aus Ihrer Mediathek passen. Bei einem Genius-Mix handelt es sich um eine Sammlung mit Titeln ähnlicher Musik. Genius-Mixe werden bei jeder
Verwendung neu erstellt, sodass sie immer anders sind.
Sie können Genius-Wiedergabelisten in iTunes erstellen und mit dem iPhone synchronisieren. Auch direkt auf dem iPhone können Sie Genius-Wiedergabelisten anlegen und sichern.
Genius-Mixe werden in iTunes erstellt. iTunes erstellt verschiedene Mixes abhängig davon, wie vielseitig die Musik in Ihrer iTunes-Mediathek ist. So werden beispielsweise Genius-Mixe für R&B- oder Alternative Rock-Titel zusammengestellt. Sie können bis zu zwölf verschiedene Genius-Mixe erstellen.
Damit Sie die Funktion „Genius“ auf dem iPhone verwenden können, müssen Sie die Funktion zuerst in iTunes aktivieren und das iPhone dann mit iTunes synchronisieren.
Genius-Mixe werden automatisch synchronisiert, es sei denn, Sie verwalten Ihre Musik manuell und wählen aus, welche Mixe in iTunes synchronisiert werden sollen. Genius
ist ein kostenloser Dienst, zu dessen Nutzung ein iTunes Store-Account erforderlich ist.
Für Genius-Mixe ist iTunes 9 (oder neuer) erforderlich. Wenn Sie einen Genius-Mix synchronisieren, wählt iTunes möglicherweise Musiktitel in Ihrer Mediathek aus und synchronisiert sie, die Sie bisher noch nicht für die Synchronisierung ausgewählt
hatten.
Blättern durch Genius-Mixe: Tippen Sie auf „Genius“. An der Anzahl der Punkte unten auf dem Bildschirm können Sie erkennen, wie viele Mixe Sie mit iTunes synchronisiert haben und welchen Mix Sie gerade ansehen. Streichen Sie nach links oder rechts, um auf Ihre anderen Mixe zuzugreifen.
Kapitel 6 iPod 93
Abspielen eines Genius-Mix: Tippen Sie auf den Mix oder tippen Sie auf .
Erstellen einer Genius-Wiedergabeliste auf dem iPhone:
1 Tippen Sie auf „Listen“ und dann auf „Genius“.
2 Tippen Sie auf einen Musiktitel in der Liste. Genius erstellt eine Wiedergabeliste mit
weiteren Titeln, die gut zum gewählten Titel passen.
Sie können auch eine Genius-Wiedergabeliste mit Musiktiteln anlegen, die gut
zum gerade abgespielten Titel passen. Tippen Sie im Bildschirm „Sie hören“ auf das Albumcover, um weitere Steuerelemente anzuzeigen. Tippen Sie anschließend auf .
Sichern einer Genius-Wiedergabeliste: Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf „Sichern“. Die Wiedergabeliste wird mit dem Namen des gewählten Titels unter „Listen“
gesichert. Sie können beliebig viele Genius-Wiedergabelisten erstellen und sichern. Wenn Sie
eine auf dem iPhone erstellte Genius-Wiedergabeliste sichern, wird sie mit iTunes
synchronisiert, wenn Sie das nächste Mal eine Verbindung herstellen. Aktualisieren einer Genius-Wiedergabeliste: Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf
„Aktualisieren“. Durch das Aktualisieren einer Wiedergabeliste wird eine Wiedergabeliste mit
verschiedenen Musiktiteln erstellt, die gut zum gewählten Titel passen. Sie können jede beliebige Genius-Wiedergabeliste aktualisieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob
sie in iTunes erstellt und mit dem iPhone synchronisiert oder direkt mit dem iPhone erstellt wurde.
Erstellen einer Genius-Wiedergabeliste basierend auf einem neuen Titel: Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf „Neu“ und wählen Sie einen neuen Musiktitel aus.
Löschen einer gesicherten Genius-Wiedergabeliste: Tippen Sie in einer
Wiedergabeliste, die Sie direkt auf dem iPhone gesichert haben, auf „Bearbeiten“ und dann auf „Liste löschen“.
Nachdem eine Genius-Wiedergabeliste mit iTunes synchronisiert wurde, können Sie sie nicht mehr direkt auf dem iPhone löschen. Mit iTunes können Sie den Namen der Wiedergabeliste bearbeiten, die Synchronisierung beenden oder die Wiedergabeliste löschen.
Erstellen von „On-The-Go“-Wiedergabelisten
Erstellen einer „On-The-Go“- Wiedergabeliste:
1 Tippen Sie auf „Listen“ und dann „On-The-Go“.
2 Suchen Sie mithilfe der Tasten unten im Bildschirm nach Musiktiteln. Tippen Sie auf die
Titel oder Videos, die in die Wiedergabeliste aufgenommen werden sollen. Tippen Sie
am Anfang einer Titelliste auf „Alle Titel hinzufügen“, damit alle Musiktitel zur „On-The­Go“-Liste hinzugefügt werden.
3 Tippen Sie abschließend auf „Fertig“.
94 Kapitel 6 iPod
Wenn Sie eine „On-The-Go“-Wiedergabeliste erstellen und das iPhone anschließend
mit Ihrem Computer synchronisieren, wird die „On-The-Go“-Wiedergabeliste auf dem
iPhone und in Ihrer iTunes-Mediathek gesichert und dann vom iPhone gelöscht. Die erste Liste wird „On-The-Go 1“ benannt, die zweite „On-The-Go 2“ usw. Soll die „On-
The-Go“-Wiedergabeliste wieder auf das iPhone übertragen werden, wählen Sie das
iPhone in der iTunes-Seitenleiste aus, klicken Sie auf „Musik“ und synchronisieren Sie die gewünschte Wiedergabeliste.
Bearbeiten einer „On-The-Go“-Wiedergabeliste: Tippen Sie auf „Listen“, tippen Sie auf „On-the-Go“, tippen Sie auf „Bearbeiten“ und führen Sie dann einen der folgenden
Schritte aus:
 Zum Bewegen eines Musiktitels nach oben oder unten bewegen Sie das Symbol
neben den Titel.
 Zum Löschen eines Musiktitels aus der Liste tippen Sie auf neben dem Musiktitel
und dann auf „Löschen“. Beim Löschen eines Titels aus der „On-the-Go“­Wiedergabeliste wird dieser nicht vom iPhone entfernt.
 Zum Löschen der gesamten Wiedergabeliste tippen Sie auf „Wiedergabeliste löschen“.  Zum Hinzufügen weiterer Musiktitel tippen Sie auf .

Videos

Sie können mit dem iPhone Videoinhalte wie Filme, Musikvideos und Video-Podcasts
ansehen. Enthält ein Video Kapitel, können Sie zum nächsten oder vorherigen Kapitel wechseln oder eine Liste einblenden und die Wiedergabe bei einem Kapitel Ihrer Wahl beginnen. Bietet ein Video Funktionen zum Ändern der Sprache, können Sie eine andere Audiosprache wählen oder Untertitel einblenden.
Anzeigen von Videos
Abspielen eines Videos: Tippen Sie auf „Videos“ und dann auf das Video. Einblenden der Bedienelemente für die Wiedergabe: Tippen Sie auf den Bildschirm,
um die Bedienelemente einzublenden. Tippen Sie erneut, um die Bedienelemente
wieder auszublenden.
Steuern der Videowiedergabe
Videos können im Breitbildformat angezeigt werden, um die große Anzeigeäche des Bildschirms optimal zu nutzen.
Kapitel 6 iPod 95
Abspielposition
Navigationsleiste
Start/Pause
Schneller Vorlauf
Skalieren
Anfang/Rücklauf
Lautstärke
Lovers in Japan von Coldplay ist bei iTunes Store erhältlich.
Mithilfe der Navigationsleiste können Sie zu jedem Punkt entlang der Timeline
wechseln. Sie können die Scrubbing-Geschwindigkeit anpassen, indem Sie mit dem Finger nach unten streichen, während Sie die Abspielposition entlang der Timeline
bewegen.
Anhalten eines Videos Tippen Sie auf oder drücken Sie die Mitteltaste
des iPhone-Headsets (bzw. die entsprechende
Taste Ihres Bluetooth-Headsets).
Fortsetzen der Wiedergabe Tippen Sie auf
des iPhone-Headsets (bzw. die entsprechende
Taste Ihres Bluetooth-Headsets).
Erhöhen oder Reduzieren der Lautstärke Bewegen Sie den Lautstärkeregler. Sie können
die Lautstärke auch mit den Tasten des iPhone-
Headsets (nur iPhone 3GS) regeln.
Erneutes Abspielen eines Videos Bewegen Sie die Abspielposition in der
Navigationsleiste ganz nach links oder tippen Sie
auf
, falls das Video keine Kapitel enthält.
Springen zum nächsten Kapitel (falls verfügbar) Tippen Sie auf
Mitteltaste des iPhone-Headsets (bzw. die
entsprechende Taste Ihres Bluetooth-Headsets)
zweimal schnell hintereinander.
Springen zum vorherigen Kapitel (falls verfügbar)
Tippen Sie auf
Mitteltaste des iPhone-Headsets (bzw. die
entsprechende Taste Ihres Bluetooth-Headsets)
dreimal schnell hintereinander.
Starten der Wiedergabe bei einem bestimmten Kapitel (falls verfügbar)
Tippen Sie auf Kapitel aus der Liste aus.
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf Tippen und halten Sie den Finger auf
oder drücken Sie die Mitteltaste
oder drücken Sie die
oder drücken Sie die
und wählen Sie dann ein
oder .
96 Kapitel 6 iPod
Springen zu einer Stelle in einem Video Bewegen Sie die Abspielposition auf der
Navigationsleiste. Streichen Sie mit dem Finger nach unten, um die Scrubbing-Geschwindigkeit
anzupassen. Die Scrubbing-Geschwindigkeit wird
umso niedriger, je weiter Sie mit dem Finger nach unten streichen.
Abbrechen der Wiedergabe vor dem Filmende Tippen Sie auf „Fertig“. oder drücken Sie die
Auswählen zwischen einer bildschirmfüllenden oder einer auf die Bildschirmgröße skalierten Videodarstellung
Auswählen einer anderen Audiosprache (falls verfügbar)
Ein- oder Ausblenden von Untertiteln (falls verfügbar)
Home-Taste
Tippen Sie auf bildschirmfüllend anzuzeigen. Tippen Sie auf um es an die Bildschirmgröße anzupassen. Sie können auch zweimal auf das Video tippen, um zwischen der Anpassung an die Bildschirmgröße
und der bildschirmfüllenden Darstellung zu wechseln.
Wenn Sie ein Video für die bildschirmfüllende Anzeige skalieren, wird es möglicherweise an den Seiten oder oben abgeschnitten. Wenn Sie ein
Video an die Bildschirmgröße anpassen, werden unter Umständen schwarze Balken an den Seiten
bzw. oben und unten angezeigt.
Tippen Sie auf Sprache aus der Liste „Audio“ aus.
Tippen Sie auf Sprache oder „Aus“ aus der Liste „Untertitel“ aus.
.
, um das Video
und wählen Sie dann eine
und wählen Sie dann eine
,
Suchen nach Videos
Sie können unter dem jeweiligen Titel nach Filmen, Fernsehsendungen und Video­Podcasts suchen, die mit Ihrem iPhone synchronisiert wurden.
Suchen nach Videos: Geben Sie den gesuchten Text in das Feld „Suchen“ ein, das über
der Liste der Videos angezeigt wird.
Die Suchergebnisse werden parallel zur Texteingabe automatisch angezeigt. Tippen Sie
auf „Suchen“, um die Tastatur auszublenden, sodass mehr Suchergebnisse angezeigt werden können.
Kapitel 6 iPod 97
Ansehen von Leihlmen
Sie können im iTunes Store Filme in Standarddenition (480p) ausleihen und auf Ihrem iPhone ansehen. Sie können solche Leihlme direkt auf das iPhone laden oder sie in iTunes von Ihrem Computer auf Ihr iPhone übertragen. Sie können Leihlme auch vom iPhone zurück an iTunes übertragen. (Leihlme sind nicht in allen Ländern verfügbar.)
Sie können den Film erst ansehen, nachdem er vollständig geladen wurde. Sie können die Wiedergabe unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Die Leihfrist von Leihlmen endet nach einer bestimmten Anzahl von Tagen. Nachdem Sie die Wiedergabe eines Leihlms einmal gestartet haben, können Sie ihn nur für
begrenzte Zeit ansehen. Die verbleibende Zeitdauer wird neben dem Titel des Films angezeigt. Nach Ablauf der Leihfrist werden die Filme automatisch gelöscht. Prüfen Sie im iTunes Store die Leihfrist, bevor Sie einen Film leihen.
Übertragen von Leihlmen auf das iPhone: Verbinden Sie das iPhone mit Ihrem
Computer. Wählen Sie dann das iPhone in der iTunes-Seitenleiste aus, klicken Sie auf „Filme“ und wählen Sie die Leihlme aus, die Sie übertragen möchten. Ihr Computer
muss mit dem Internet verbunden sein.
Ansehen eines Leihlms: Wählen Sie auf dem iPhone die Option „iPod“ > „Videos“ aus und wählen Sie einen Film aus.
Ansehen eines Videos mit einem Fernsehgerät
Sie können das iPhone mit Ihrem Fernsehgerät verbinden, um Ihre Videos auf einem großen Bildschirm anzusehen. Verwenden Sie dazu das Apple Component AV-Kabel, das Apple Composite AV-Kabel oder ein anderes mit dem iPhone kompatibles Kabel. Sie können diese Kabel auch verwenden, um das Apple Universal Dock (separat erhältlich) mit dem iPhone und Ihrem Fernsehgerät zu verbinden. (Das Apple Universal
Dock wird mit einer Fernbedienung geliefert, die es ermöglicht, die Wiedergabe zu
steuern.) Apple-Kabel und -Docks sind in vielen Ländern separat erhältlich. Besuchen Sie die Seite www.apple.com/de/ipodstore (nicht in allen Ländern verfügbar).
Löschen von Videos vom iPhone
Sie können Videos vom iPhone löschen, um Speicherplatz freizugeben.
Löschen eines Videos: Wählen Sie in der Liste „Videos“ ein Video aus, indem Sie mit dem Finger darüber streichen, und tippen Sie auf „Löschen“.
Wenn Sie ein Video (ausgenommen Leihlme) vom iPhone löschen, wird das Video nicht aus Ihrer iTunes-Mediathek gelöscht und Sie können es zu einem späteren Zeitpunkt durch Synchronisieren wieder auf das iPhone übertragen. Möchten Sie
das Video nicht wieder mit dem iPhone synchronisieren, legen Sie dies in iTunes entsprechend fest (vgl. „Voraussetzungen“ auf Seite 9).
Wichtig: Wenn Sie einen Leihlm vom iPhone löschen, wird der Film dauerhaft
gelöscht und kann nicht mehr zurück auf Ihren Computer übertragen werden.
98 Kapitel 6 iPod

Festlegen eines Timers für den Ruhezustand

Sie können das iPhone so kongurieren, dass die Wiedergabe von Musik oder Videos nach einer bestimmten Zeit gestoppt wird.
Festlegen eines Timers für den Ruhezustand: Wählen Sie im Home-Bildschirm die Option „Uhr“ > „Timer“ aus und legen Sie durch Streichen mit dem Finger die gewünschten Stunden und Minuten fest. Tippen Sie auf „Timer-Ende“ und wählen Sie „iPod-Ruhezustand“ aus. Tippen Sie dann auf „Einstellen“ und „Starten“, um den Timer
zu starten.
Wenn der Timer abgelaufen ist, stoppt das iPhone die Musik- oder Videowiedergabe, schließt alle geöneten Programme und aktiviert die Sperre.

Ändern der Tasten zum Blättern

Sie können die Tasten zum Blättern unten auf dem Bildschirm durch Tasten ersetzen, die Sie häuger verwenden. Wenn Sie beispielsweise häug Podcasts anhören, können
Sie die Taste „Titel“ durch die Taste „Podcasts“ ersetzen.
Ändern der Tasten zum Blättern: Tippen Sie auf „Weitere“ und dann auf „Bearbeiten“
und bewegen Sie eine Taste nach unten im Bildschirm über die Taste, die ersetzt werden soll.
Sie können die Tasten unten im Bildschirm auch nach links oder rechts bewegen, um
sie wunschgemäß anzuordnen. Tippen Sie abschließend auf „Fertig“. Tippen Sie auf
„Weitere“, um jederzeit auf die ausgetauschten Tasten zugreifen zu können.
Kapitel 6 iPod 99
Nachrichten
7

Senden und Empfangen von Nachrichten

ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Sicherheit im Straßenverkehr nden
Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter
www.apple.com/de/support/manuals/iphone).
Mit dem Programm „Nachrichten“ können Sie Textnachrichten mit jeder Person austauschen, die über ein SMS-fähiges Geräte verfügt. Das Programm „Nachrichten“ unterstützt auch MMS-Nachrichten, sodass Sie Fotos, Videoclips (nur iPhone 3GS), Kontaktinformationen und Sprachmemos an andere MMS-fähige Geräte senden können. Sie haben dabei auch die Möglichkeit, mehrere Empfängeradressen
einzugeben, um eine Nachricht an mehrere Personen gleichzeitig zu senden.
10 0
Hinweis: MMS-Nachrichten werden nur vom iPhone 3G (oder neuer) unterstützt. Die
SMS- oder MMS-Unterstützung ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Für den Versand von SMS- und/oder MMS-Nachrichten können weitere Gebühren anfallen. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Sie können das Programm „Nachrichten“ verwenden, wann immer Sie sich im Bereich
eines Mobilfunktnetzes aufhalten. Wenn Sie einen Anruf tätigen können, können Sie auch Nachrichten senden. Abhängig von Ihrem Mobilfunkvertrag werden gesendete oder empfangene Nachrichten in Rechnung gestellt.
Senden einer Nachricht: Tippen Sie auf oder einen Namen ein. Sie können auch auf tippen und einen Kontakt aus Ihrer Kontaktliste auswählen. Tippen Sie auf das Textfeld über der Tastatur, geben Sie eine Nachricht ein und tippen Sie auf „Senden“.
und geben Sie eine Telefonnummer
Loading...