APC APC BKRS900 SCH Instructions

Installation und Betriebshandbuch
bu001a
Back-UPS
BR900G-GR
Lieferumfang Sicherheit
®
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
Akku anschließen
123
bu055a
45
bu058a
bu057a
bu060a
bu059a
Laden Sie den Akku vor der Verwendung mindestens 16 Stunden lang auf.
PowerChute® Personal Edition-Software
Übersicht
Mit der PowerChute Personal Edition-Software können Sie Ihren Computer zum Zugriff auf zusätzliche Ausfallschutz- und Managementfunktionen der Back-UPS einsetzen.
PowerChute ermöglicht Ihnen Folgendes:
• Sichern laufender Tätigkeiten bei Stromausfällen durch Versetzen des Computers in den Schlafmodus. Nach dem Stromausfall erscheint der Computer wieder exakt wie vor dem Stromausfall.
• Konfiguration von Back-UPS-Managementfunktionen wie Ausfallschutz-Ausgänge, Parameter zum Herunterfahren, akustische Signalisierungen und mehr.
• Überwachung und Anzeige des Status der Back-UPS einschließlich geschätzter Betriebszeit, Stromverbrauch, Verlauf von Stromversorgungsereignissen und mehr.
Die verfügbaren Funktionen variieren je nach Back-UPS-Modell und Betriebssystem.
Auch wenn Sie PowerChute nicht installieren, bietet die Back-UPS nach wie vor Ausfallsicherheit und Schutz der angeschlossenen Geräte. Allerdings können Sie über die Anzeige nur eine begrenzte Anzahl von Funktionen konfigurieren.
Kompatibilität
PowerChute ist nur mit Windows-Betriebssystemen kompatibel. Eine detaillierte Liste mit unterstützten Betriebssystemen finden Sie auf www.apc.com – wählen Sie Software & Firmware.
Bei Mac-Betriebssystemen empfehlen wir, die interne Anwendung zum Herunterfahren (innerhalb der System­Voreinstellungen) zu nutzen; diese erkennt die USV und ermöglicht Ihnen, das Herunterfahren Ihres Systems bei Stromausfällen zu konfigurieren. Zum Zugriff auf diese Anwendung verbinden Sie den
-Anschluss der Back-UPS per USB-Kabel mit einem USB-Port Ihres Computers. Ziehen Sie bei Bedarf die
PORT)
Dokumentation hinzu, die mit Ihrem Computer geliefert wurde.
DATA PORT (POWERCHUTE
Installation
Schließen Sie die Back-UPS über ein USB-Kabel an einen Computer an. Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem
POWERCHUTE PORT an der Rückwand der Back-UPS , das andere Ende verbinden Sie mit einem freien USB-Port
ihres Computers.
Legen Sie die PowerChute-CD in das Laufwerk Ihres Computers ein, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Falls die Back-UPS nicht mit einer PowerChute-CD geliefert wurde, laden Sie die Software über www.apc.com herunter ; wählen Sie Software & Firmware.
Back-UPS BR900G-GR Installation und Betrieb2
Anschließen der Geräte
Te l I n
Serial
Backup
Surge Only
MASTER
Batterie-Backup- und Überspannungsschutzausgänge
Wenn die Back-UPS mit Netzstrom versorgt wird, werden angeschlossene Geräte über die Überspannungsschutzausgänge und die Akku­Backup-Ausgänge mit Überspannungsschutz mit Strom versorgt. Während eines Stromausfalls und bei anderen Problemen mit dem Stromnetz werden die Akku-Backup-Ausgänge eine begrenzte Zeit lang von der Back-UPS mit Strom versorgt.
Battery
Schließen Sie Geräte wie z. B. Drucker, Faxgeräte, Scanner und andere Peripheriegeräte, für die kein Akku-Backup erforderlich ist, an die ausschließlich für den Überspannungsschutz geeigneten Ausgänge an. Diese Ausgänge bieten dauerhaften Schutz vor Spannungsspitzen, auch wenn die Back-UPS ausgeschaltet ist.
Controlled by MASTER
Master/Slave-Ausgänge
Wenn das Master-Gerät in den Ruhe- oder Standby-Modus versetzt oder ausgeschaltet wird, werden die vom Master gesteuerten Geräte ebenfalls ausgeschaltet und sparen so Energie.
Schließen Sie ein Master-Gerät, wie z. B. einen Desktop-Computer oder ein audiovisuelles Empfangsgerät, an den Master-Ausgang an. Schließen Sie Peripheriegeräte, wie z. B. Drucker, Lautsprecher oder Scanner, an die vom Master gesteuerten Ausgänge an.
USB &
Te l O ut
Controlled by MASTER
bu214a
USB- und serieller
1
Datenanschluss Telefonanschlüsse Schließen Sie ein Telefonkabel an den Eingangsanschluss (IN), ein Modem an den
2
Vom Masterausgang gesteuerte
3
Überspannungsschutzausgänge
Überspannungsschutzausgänge Diese Ausgänge bieten bei ein- und ausgeschaltetem Gerät Schutz vor Spannungsspitzen.
4
Netzkabel Verbindet die Back-UPS mit der Netzstromversorgung.
5
Akku-Backup-Ausgänge mit
6
Überspannungsschutz
Akku-Backup, gesteuert vom
7
Master-Ausgang mit Überspannungsschutz
Master-Ausgang Schließen Sie das Master-Gerät an diesen Ausgang an. Bei diesem Gerät handelt es sich
8
Vor Überspannung geschützte
9
Gigabit-Netzwerkports Leistungsschutzschalter Verwenden Sie diesen Schalter, um das System nach einer Überlastung oder einem
:
Um die PowerChute Personal Edition-Software zu verwenden, schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel oder ein separat erhältliches serielles Kabel an.
Ausgangsanschluss (OUT) an. Diese Ausgänge schützen bei Stromausfällen vor Spannungsspitzen. Bei Stromausfällen (und
wenn der Master-Ausgang in den Schlafmodus wechselt) werden diese Ausgänge vom Netzstrom getrennt.
Schließen Sie Drucker, Scanner und andere Geräte an, die kein Akku-Backup benötigen.
Bei Stromausfällen und bei anderen Problemen mit der Netzstromversorgung werden diese Ausgänge über den Akku der Back-UPS mit Strom versorgt. Schließen Sie wichtige Geräte, wie z. B. Desktop-Computer, Computer-Bildschirm, Modem oder Geräte für wichtige Daten, an diese Ausgänge an.
Bei Stromausfällen und bei anderen Problemen mit der Netzstromversorgung werden diese Ausgänge über den Akku der Back-UPS mit Strom versorgt.
Bei Stromausfällen (und wenn der Master-Ausgang in den Schlafmodus wechselt) werden diese Ausgänge vom Netzstrom getrennt.
Schließen Sie wichtige Geräte, wie z. B. Desktop-Computer, Computer-Bildschirm, Modem oder Geräte für wichtige Daten, an diese Ausgänge an.
zumeist um den Haupt-Computer. Verbinden Sie über Netzwerkkabel ein Modem mit dem IN-, einen Computer mit dem OUT-
Anschluss.
Kurzschluss zurückzusetzen.
Back-UPS BR900G-GR Installation und Betrieb
3
Loading...
+ 7 hidden pages