APA 16528 User guide [ml]

Art.-Nr.: 16528
Mini Lithium Power Pack mit Starthilfe
!!!!!!!!!! !
!!!!!! !
DE GB F I NL
!
BEDIENELEMENTE, CONTROL ELEMENTS, ELEMENTS DE SERVICE, ELEMENTI DI COMANDO, BEDIENINGSELEMENTEN
DE
1. Aktivierungstaste
2. Batteriestandsanzeige
3. USB-Anschluss
4. 12V-Gleichstromanschluss
1. (EINGANG – Ladeanschluss für Netzteil)
5. 12V Ausgang
6. 19V Ausgang
7. LED-Arbeitsleuchte
8. Anschluss für Starthilfekabel
9. Starthilfekabel
10. Adapter für verschiedene Smartphones,
2. Tablets, etc., sowie diverse Netzstecker
11. Anschlusskabel für Adapter
12. 12V-Adapterkabel/Stecker
13. 230V-Netzadapter!
GB
1. Activation button
2. Battery state of charge display
3. USB connection
4. 12 V DC connection
1. (INPUT – charging connection for power pack)
5. 12 V output
6. 19 V output
7. LED working lamp
8. Connection for starting aid cable
9. Starting aid cable
10. Adaptor for various mobile phones,
2. tablets, etc., and various plugs
11. Connecting cable for adaptor
12. 12 V adaptor cable/plug
13. 230 V mains adaptor
FR
1. Touche d'activation
2. Affichage d'état de batterie
3. Connexion USB
4. Raccord de courant continu 12 V
1. (ENTREE - raccord de chargement pour le bloc d'alimentation)
5. Sortie 12 V
6. Sortie 19 V
7. Lampe de travail à voyant DEL
8. Raccord pour le câble de démarrage
9. Câble de démarrage
10. Adaptateur pour différents Smartphones, tablettes, etc. ainsi que diverses fiches secteur
11. Câble de raccordement pour l'adaptateur
12. Fiche/câble adaptateur 12 V
13. Adaptateur de réseau 230 V
I
1. Tasto di attivazione
2. Indicatore dello stato della batteria
3. Porta USB
4. Presa per corrente continua da 12 V
1. (INGRESSO – connettore per la carica dell’alimentatore)
5. Uscita 12V
6. Uscita 19V
7. Lampada LED da lavoro
8. Connettore per il cavo ausiliario per l’avviamento
9. Cavo ausiliario per l’avviamento
10. Adattatore per diversi smartphone, tablet, ecc. e
2. svariate spine elettriche
11. Cavo di collegamento per l’adattatore
12. Cavo adattatore/connettore da 12V
13. Adattatore di rete da 230V
NL
1. Activeringsknop
2. Indicator van de accustand
3. USB-aansluiting
4. 12V-gelijkstroomaansluiting
1. (INGANG – laadaansluiting voor adapter)
5. 12V-uitgang
6. 19V-uitgang
7. LED werklamp
8. Aansluiting voor starthulpkabel
9. Starthulpkabel
10. Adapter voor verschillende smartphones,
2. tablets enz. en diverse netstekkers
11. Aansluitkabel voor adapter
12. 12V-adapterkabel/stekker
13. 230V-netadapter
DE EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für das Mini Lithium Power Pack 16528 mit Starthilfe entschieden haben. Mit Hilfe des Mini Lithium Power Packs ist die Starthilfe eines PKW mit zu schwacher Batterie bequem und problemlos möglich. Zusätzlich bietet Ihnen das Power Pack weitere nützliche Funktionen, z.B. eine praktische LED-Arbeitsleuchte beim Wechsel eines Rades in der Nacht.
Der eingebaute USB-Anschluss des Mini Lithium Power Packs ermöglicht es, das Gerät als netzunabhängige Spannungsversorgung für Handy, Tablet und ähnliche Geräte einzusetzen. Über den 12V-Ausgang ist der Betrieb von kleinen Geräten auf 12V-Basis möglich.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei der internen Batterie des Mini Lithium Power Packs handelt es sich um einen Lithium-Akku, dieser Akku ist wartungsfrei und nicht austauschbar.
Batterien erzeugen während des Ladens und der Starthilfe explosive Gase. Um das Risiko einer Explosion zu reduzieren, vermeiden Sie Feuer und Funkenschlag in der Nähe der Batterien. Lesen Sie bitte vor jeder Nutzung des Gerätes diese Anleitung und die Sicherheitshinweise des Batterie-Herstellers sorgfältig durch. Beachten Sie auch die speziellen Hinweise des Herstellers auf der Fahrzeugbatterie!
Benutzen Sie das Mini Lithium Power Pack nur zur Starthilfe bei Fahrzeugen mit Blei-Säure-Batterien. Es ist nicht vorgesehen, dauerhaft elektrische Nieder-Volt-Systeme über die Klemmen zu betreiben, während das Power Pack an der Netzstromversorgung angeschlossen ist. Das Power Pack ist kein Spannungswandler. Versuchen Sie niemals Trocken-Zellen-Batterien, wie sie im Haushalt Verwendung finden, zu laden. Diese Batterien können explodieren und großen Schaden anrichten.
Wenn Sie mit Blei-Säure-Batterien arbeiten, sollte immer eine zweite Person in der Nähe sein, um bei Unfällen, z.B. mit Batteriesäure, zu Hilfe zu kommen.
Frisches Wasser und Seife sollte immer in ausreichender Menge in unmittelbarer Nähe vorhanden sein.
Tragen Sie immer eine Komplettschutzbrille. Kleidung wird durch Säureeinwirkung beschädigt. Haut wird durch Säure verätzt.
Tragen Sie entsprechende Schutzkleidung. Vermeiden Sie jede Berührung der Augen, während Sie an der Batterie arbeiten.
Wenn Batteriesäure in Kontakt mit der Haut oder Kleidung gelangt, behandeln Sie die entsprechenden Stellen sofort mit Wasser und Seife. Suchen Sie umgehend den Arzt auf, wenn trotz Waschen Hautirritationen oder Schmerzen an den betreffenden Stellen auftreten. Wenn Säure die Augen berührt, spülen Sie umgehend die Augen mindestens zehn Minuten mit fließendem, kaltem Wasser, und suchen Sie anschließend umgehend den nächsten Arzt auf.
Rauchen, Feuer und offenes Licht sind in der Nähe einer Batterie verboten. Explosionsgefahr.
Legen Sie keinerlei Werkzeug auf der Batterie ab, da sonst die Gefahr eines Kurzschlusses besteht.
Wenn Sie mit Blei-Säure-Batterien arbeiten, sollten Sie sämtlichen Schmuck ablegen, da sonst die Gefahr eines Kurzschlusses
besteht.
Verwenden Sie keine losen Kabel in der Nähe der Starthilfe-Zangen des Gerätes. Sie könnten einen Kurzschluss in der Batterie des Gerätes und somit eine Explosion verursachen.
Die Klemmzangen dürfen auf keinen Fall aneinandergehalten werden oder sich berühren, da sonst durch Funkenflug Feuergefahr und Explosionsgefahr besteht.
Aus Kurzschlüssen kann eine Überhitzung des Akkus resultieren, die zu einer Explosion führen kann.
3
LIEFERUMFANG
Vor Inbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie den Lieferumfang:
1. Mini Lithium Power Pack mit Starthilfekabel
2. 230V Wechselstrom-Ladegerät
3. Betriebsanleitung (dieses Dokument)
4. 12V/Gleichstrom-Adapterkabel/Stecker
5. Adapter für verschiedene Smartphones, Tablets, etc., sowie diverse Netzstecker.
TECHNISCHE DATEN
Für 12 Volt-Batterien
Starthilfe 12 Volt: 200A (400A Peak)
USB Anschluss
5V 2A
1 x 12 Volt Steckdose
12V 2A
1 x 19 Volt Steckdose
19V 3,5A
Abmessungen (LxBxH)
ca. 16 x 7,5 x 2,8 cm
Gewicht
ca. 430 g
Kapazität der Zellen
12000 mAh
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
1. Vor der ersten Benutzung muss das Mini Lithium Power Pack zunächst vollständig aufgeladen werden. Das Power Pack sollte möglichst nach jeder Verwendung wiederaufgeladen, und danach mindestens in einem Zyklus von 3 Monaten nachgeladen werden.
2. Das Starthilfegerät niemals unaufgeladen lagern. Durch Tiefentladung wird das Gerät zerstört.
3. Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Batterie zu laden: Das Gerät kann durch den Anschluss des mitgelieferten Netzadapters an eine Schutzkontaktsteckdose mit 230 Volt Netzspannung
aufgeladen werden.
4. Hilfsweise kann das Power Pack auch über die 12V-Steckdose Ihres PKW (Zigarettenanzünderdose) unter Verwendung des Zigarettenanzünder-Adapters geladen werden.
AUFLADEN MIT NETZADAPTER
Den Anschluss des Netzadapters (13) in den Gleichstromanschluss (4) des Power Packs stecken, dann den Netzanschlussstecker mit der 230V Steckdose verbinden. Die blaue Batteriestandsanzeige (2) leuchtet teilweise auf, immer eine LED blinkt und zeigt somit den aktuellen Ladezustand an. Das Mini Lithium Power Pack so lange aufladen, bis alle LED der Batteriestandsanzeige konstant leuchten. Der Netzadapter kann nun vom Power Pack und der 230V Steckdose entfernt werden. Für eine maximale Lebensdauer der Batterie sollte das Starthilfegerät nach jedem Gebrauch wieder aufgeladen und spätestens alle 3 Monate nachgeladen werden.
AUFLADEN MIT 12-VOLT-ADAPTER
Den 12V-Adapter (12) in den Gleichstromanschluss (4) des Power Packs stecken, den 12V-Anschluss mit dem Zigarettenanzünder­anschluss Ihres Fahrzeugs verbinden.
Anschließend verhält sich das Power Pack genau so wie beim Aufladen mit Netzadapter. Jedoch kann die Geschwindigkeit des Ladevorgangs variieren je nachdem ob der Motor des Fahrzeugs gestartet ist, Zustand der Fahrzeugbatterie, etc.
STARTHILFE
Vor Anschließen des Starthilfegeräts an die Batterie IMMER folgende Kontrollen ausführen:
• Sicherstellen, dass die Fahrzeugzündung und die gesamte Zusatzausrüstung wie Beleuchtung, Radio etc. ausgeschaltet sind.
• Sicherstellen, dass die Fahrzeugbatterie eine Spannung von 12V hat und nicht beschädigt ist.
• Sicherstellen, dass die Batterieanschlüsse sauber sind und die Anschlusskabel fest verschraubt sind.
1. Vor Anschluss der Starthilfekabel die Fahrzeugzündung ausschalten.
2. Darauf achten, dass sich die rote positive (+) Polzange und die schwarze negative (-) Polzange nicht berühren.
3. Sicherstellen, dass der gesamte Bereich gut belüftet ist.
Wichtig: In dieser Phase ist das Starthilfekabel(9) noch nicht mit dem Power Pack verbunden.
4. Die rote positive (+) Polzange zuerst an den positiven (+) Batterieanschluss klemmen. Die Polzange und die Zuleitung dürfen keine beweglichen Teile oder Kraftstoffleitungen berühren.
5. Die schwarze negative (-) Polzange an den negativen (-) Batterieanschluss anklemmen.
6. Verbinden Sie nun das Starthilfekabel (9) mit dem Power Pack, öffnen Sie dafür die Abdeckung des Starthilfeanschlusses (8).
7. Den Zündschlüssel für maximal 6 Sekunden auf „an“ drehen, das Fahrzeug sollte nun starten. Startet der Motor nicht nach ein paar Sekunden, die Zündung ausschalten und vor einem weiteren Versuch mindestens 3 Minuten warten.
8. Nachdem der Motor angesprungen ist, entfernen Sie das Starthilfekabel vom Power Pack.
9. Anschließend die schwarze, negative (-) Polzange zuerst von der Fahrzeugbatterie abnehmen, dann die rote positive (+) Polzange.
10. Nach Gebrauch die Kabel und das Power Pack gut verstauen, verschließen Sie die Abdeckung des Starthilfeanschlusses wieder.
4
11. Nach Gebrauch das Starthilfegerät wie unter AUFLADEN beschrieben aufladen.
12. Den Ladestand der Batterie regelmäßig prüfen, indem die Aktivierungstaste gedrückt wird.
ACHTUNG: DURCH DAS ANLASSEN MIT STARTHILFE KÖNNEN ELEKTRONISCHE BAUTEILE BESCHÄDIGT WERDEN. ZIEHEN SIE IMMER DAS HANDBUCH DES FAHRZEUGHERSTELLERS ZU RATE UM ZU BESTIMMEN, WELCHE VORSICHTSMASSNAHMEN GEGEBENENFALLS GETROFFEN WERDEN MÜSSEN.
LED-ARBEITSLEUCHTE
Zum Betrieb der LED-Arbeitsleuchte aktivieren Sie zunächst das Gerät über die Aktivierungstaste (1). Das Power Pack leuchtet auf und zeigt Ihnen den aktuellen Ladezustand an. Drücken Sie nun erneut die Aktivierungstaste und halten diese für einige Sekunden gedrückt.
- Sobald die LED aufleuchtet, können Sie die Taste loslassen.
Des Weiteren verfügt die Arbeitsleuchte noch über zwei weitere Leuchtvarianten. Drücken Sie nun kurz auf die Aktivierungstaste um in den
2. Zustand zu wechseln (schnelles Blinken), mit einem weiteren kurzen Druck auf die Taste wechseln Sie in den 3. Modus. Die Lampe blinkt
nun abwechselnd kurz und schnell. Mit einem erneuten kurzen Druck schalten Sie die Lampe aus. Einige Minuten nachdem Sie die Lampe nicht mehr benutzen schaltet sich das Power Pack selbstständig aus.
USB- ANSCHLUSS und 12V/19V-ANSCHLUSS
Zum Betrieb des USB-Anschlusses aktivieren Sie zunächst das Gerät über die Aktivierungstaste (1). Anschließend können Sie den USB­Anschluss (3) wie gewohnt benutzen. Verwenden Sie dazu die beiliegenden Adapter oder die Adapter die zu ihrem Handy/Smartphone/Tablet/etc. gehören.
Einige Minuten nachdem Sie den USB-Anschluss oder den 12V/19V-Anschluss nicht mehr benutzen schaltet sich das Power Pack selbstständig aus.
LADESTATUS
Wird die Aktivierungstaste gedrückt, wird der Batterieladestatus angezeigt. Während des Nachladens wird dies dauerhaft angezeigt. Ist der Ladezustand des Power Packs zu niedrig, ist ein Aktivieren über die Aktivierungstaste nicht mehr möglich. Laden Sie das Power
Pack nun nach.
WARTUNG
Vor Gebrauch des Starthilfegeräts immer überprüfen, dass die Kabel unbeschädigt und die Polzangen sauber und frei von Korrosion sind. Das Gerät sauber halten, dazu mit einem trockenen Tuch abwischen. Keine Lösungsmittel oder scharfen Reinigungsmittel verwenden.
AUFBEWAHRUNG
Das Starthilfegerät stets in aufgeladenem Zustand halten. Siehe Abschnitt „AUFLADEN“. Das Power Pack trocken und möglichst bei Zimmertemperatur lagern, vor Frost und hohen Temperaturen schützen.
Versuchen Sie NIEMALS, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal vorgenommen werden. Bei Problemen mit dem Gerät kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort. Ihr Starthilfegerät ist für eine lange und problemlose Laufzeit entwickelt worden. Sollten aber nach sorgfältigem Befolgen der Anweisungen dieses Handbuchs Probleme auftreten, bringen Sie das Gerät zu Ihrem Händler vor Ort.
ENTSORGUNG
Das Power Pack ist ein Elektrogerät. Ein defektes Elektrogerät muss bei den örtlichen Sammelstellen für Elektro- und Elektronikschrott entsorgt werden und gehört nicht in den Hausmüll.
5
GB Item No.: 16528
Mini lithium power pack with starting aid
INTRODUCTION
We are delighted that you have opted for the Mini lithium power pack 16528 with starting aid. With the help of the Mini lithium power pack, starting aid for a car with a weak battery is convenient and no problem. In addition, the power pack has a number of other useful functions such as a practical LED working lamp to help you change a wheel in the dark.
The USB connection included in the mini lithium power pack makes it possible to use the appliance as an independent power supply for mobile phone, tablet and other similar appliances. Small 12 V devices can also be operated from the 12 V output.
SAFETY INSTRUCTIONS
The internal battery of the mini lithium power pack is a rechargeable maintenance-free lithium battery which is not replaceable. When being charged and during starting assistance, batteries generate explosive gases. To reduce the risk of an explosion, avoid fire and
sparks in the vicinity of the batteries. Each time before use of the device, read these instructions and the safety instructions of the battery manufacturer through with care. Observe too the manufacturer's special instructions on the vehicle battery.
Only use the mini lithium power pack as a starting aid for vehicles fitted with lead-acid batteries. It is not designed for operating low-voltage appliances via the connections for long periods while the power pack is connected to the mains supply. The power pack is not a voltage converter. Never attempt to recharge dry cell batteries, as used in many households. These batteries are capable of exploding and causing a considerable amount of damage.
When you are working with lead-acid batteries, there should always be a second person in the vicinity to give assistance in the case of an accident, for example with battery acid.
An adequate supply of fresh water and soap should also be available close at hand.
Always wear full goggles. Clothing can be damaged by the effects of acid, and skin can be burned. Wear appropriate protective
clothing and avoid any contact with the eyes whilst you are working on the battery.
When battery acid comes into contact with the skin or clothing, treat the affected parts immediately with soap and water. If despite washing, skin irritation or pain occurs in the affected spot, seek medical advice without delay. If acid splashes in the eyes, immediately flush the eye(s) affected for at least ten minutes with cold running water, then seek out the nearest available doctor without further delay.
Smoking, fire and naked lights are prohibited in the vicinity of batteries due to the danger of explosion.
Never place any tool on the battery as this may cause a short circuit.
When working with lead-acid batteries, you should remove all jewellery as this may also cause a short circuit.
Do not use any loose wires in the vicinity of the starting aid clips of the appliance as they may cause a short circuit in the battery in
the appliance which may lead to an explosion.
The clips must on no account be held against each other or contact each other as this may cause sparking, leading to a fire hazard or risk of an explosion.
Short circuits may also cause overheating of the battery leading to an explosion.
PACKING LIST
1. Mini lithium power pack with starting aid cable
2. 230 V AC charger unit
3. Instructions for use (this document)
4. 12 V DC adaptor cable/plug
5. Adaptor for various mobile phones, tablets, etc., as well as a variety of plugs.
TECHNICAL DATA
For 12 V batteries
Starting aid 12 V: 200 A (400 A peak)
USB connection
5 V 2A
1 x 12 V socket
12 V 2A
1 x 19 V socket
19 V 3.5A
Dimensions (LxBxH)
approx. 16 x 7.5 x 2.8 cm
Weight
approx. 430 g
Capacity of the cells
12000 mAh
BEFORE FIRST USE
1. Before first being used, the mini lithium power pack must be completely charged. The power pack should be recharged if possible every time it is used, and thereafter it should be topped up at least every three months.
2. Never store the starting aid appliance without it having been charged. Deep discharge will damage it beyond repair.
3. There are various possibilities available for charging the battery:
4. the appliance can be charged by connecting it with the mains power pack supplied into a shockproof 230 V mains socket.
5. As a back-up, the power pack can also be charged via the 12 V socket of your car (cigarette lighter socket), using the cigarette lighter adaptor.
Loading...
+ 10 hidden pages