Amazon Kindle 2 User Manual [de]

Benutzerhandbuch
2. Auflage
KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Inhaltsverzeichnis
KAPITEL 1: Erste Schritte mit Ihrem Kindle 17
1.1 Ansichten des Kindle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Rückansicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Draufsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Ansicht von unten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
1.2 Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Benutzung der Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Benutzung der Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Das Anwendungs-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
1.3 Texteingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Groß- und Kleinbuchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Zahlen, Satzzeichen und Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
1.4 Statusanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Whispernet-Statusanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Akkustatusanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Aktivitätsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
KAPITEL 2: Übersicht über die Inhalte Ihres Kindle 30
2.1 Der Bereich „Home“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Funktionen im Bereich „Home“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anzeige-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Sortierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Das Menü im Bereich „Home“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
2.2 Verwaltung von Inhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Entfernen von Kindle-Inhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Weitere Informationen zur Verwaltung von Elementen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Internationale drahtlose Bereitstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Inhaltsverzeichnis · 2KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KAPITEL 3: Lesen auf dem Kindle 41
3.1 Inhaltstypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Bücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Zeitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Zeitschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Blogs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Persönliche Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Hörbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Hintergrundmusik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
3.2 Inhaltsformatierung auf Ihrem Kindle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Fortschrittsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Ändern der Schriftgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anpassen der Wortzahl pro Zeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Bildvergrößerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
3.3 Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Navigation über das Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Navigation innerhalb einer Tageszeitung oder Zeitschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Interne Links auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Tabellen anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Lesen auf mehreren Kindles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
3.4 Nach Denitionen suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Die Suchfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
3.5 Anmerkungen und Textpassagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Lesezeichen einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Highlights (Markierungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Einfügen von Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Textpassagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
3.6 Audiodateien abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Hörbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Hintergrundmusik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Text-to-Speech . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Inhaltsverzeichnis · 3KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KAPITEL 4: Kindle-Suche 68
4.1 Einführung in die Suchfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Arten von Suchvorgängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Durchführen eines Suchvorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
4.2 Suchergebnis-Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Suchergebnisse für ein spezielles Element . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Suchergebnisse für eine Denition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
4.3 Durchführen von Remote-Suchvorgängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Wikipedia-Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Internet-Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Suche im Kindle Store . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
KAPITEL 5: Der Kindle Store 76
5.1 Einführung in den Store . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Verbinden mit dem Kindle Store . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
5.2 Kindle Store-Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Die Kindle Store-Hauptseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Das Store-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Store-Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Zu den Details . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Artikel für späteren Bedarf speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
5.3 Empfehlungen, Kritiken und Bewertungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Persönliche Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Suche nach Kritiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Eigene Kritiken und Bewertungen schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Bewertung und Kritik eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
5.4. Einkäufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Buchausschnitt lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Kauf der Auswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Artikelrückgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Inhaltsverzeichnis · 4KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KAPITEL 6: Web-Zugriff 87
6.1 Verwenden von Basic Web . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
URL-Eingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Verwenden von Lesezeichen und Hinzufügen eigener Lesezeichen . . . . . . . . . . . . .88
Vor- und zurückblättern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Auswahl von Links, Tasten und Kästchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Die Verlaufsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
Das Basic Web-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
6.2 Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Textformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Dateien-Downloads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Grundlegende Interneteinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
KAPITEL 7: Einstellungen und Experimental-Optionen 95
7.1 Konguration der Kindle-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Anmeldung und Abmeldung Ihres Kindle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Persönliche Kindle-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Auswahl des Hauptwörterbuchs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Ändern der automatischen Sicherungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Das Menü „Settings“ (Einstellungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
7.2 Experimental . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Inhaltsverzeichnis · 5KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KAPITEL 8: Anschluss an einen Computer 102
8.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Herstellen der Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
8.2 Übertragung von Dateien bei deaktiviertem Whispernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Dokumentenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Übertragung von Textpassagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
8.3 Konvertieren und Übertragen von Dokumenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Konvertierbare Formate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Übertragen von Dokumenten zur Konvertierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
8.4 Hörbücher und MP3s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Audible.com-Hörbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Kindle-kompatible Hörbuch-Formate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Übertragung von MP3s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
KAPITEL 9: Kindle und Amazon.com 109
9.1 Kauf von Kindle-Inhalten auf Amazon.com . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Suche im Kindle Store . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Kindle Store-Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Zu den Details . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Bestellen von Dokumenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
9.2 Verwaltung Ihres Kindle auf Amazon.com . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Geräte-Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Aufträge verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Download von Dokumenten auf einen Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
9.3 Kontakt zum Kindle-Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Inhaltsverzeichnis · 6KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KAPITEL 10: Migrieren von Inhalten auf einen neuen Kindle 114
10.1 Übertragung von Büchern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
10.2 Übertragung von Zeitungsabonnements. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
10.3 Übertragung persönlicher Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
10.1 Übertragung von Hörbüchern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
10.5 Übertragung von MP3s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
ANHANG 119
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Wartung des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Kopfhörer-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120
Radiofrequenzbelastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Benutzer außerhalb
der USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
UL-Zertizierungsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123
Technische Produktdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
KINDLE-LIZENZVEREINBARUNG UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN . . . . . . . . . . .123
Drahtlos-Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Digitale Inhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
EIN JAHR GEWÄHRLEISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Einschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Patenthinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Hinweise zu Marken- und Urheberrechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Versionen in weiteren Sprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .132
Inhaltsverzeichnis · 7KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Willkommen zu
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Amazon Kindle! Sie benden sich im Einführungskapitel des Kindle-Benutzerhandbuchs. Dieses Kapitel soll Ihnen einen Überblick über den Kindle und einige seiner wichtigsten Funktionen vermitteln, sodass Sie schnellstmöglich mit dem Lesen beginnen können.
Durch Drücken der Taste „Home“ auf Ihrem Kindle können Sie dieses Benutzerhandbuch jederzeit verlassen. Um zur nächsten Seite zu gelangen, drücken Sie einfach eine der beiden „Next Page“-Tasten.
Falls es sich bei Ihrem Kindle um ein Geschenk handelt, müssen Sie das Gerät registrieren lassen. Nähere Informationen zur Registrierung nden Sie in den Anweisungen zur Einführung in das Gerät, die Sie zusammen mit Ihrem Kindle erhalten haben.
Einführung · 8KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Herzlichen Glückwunsch!
Sie lesen bereits auf Ihrem neuen Kindle.
Falls Sie das Gerät zum ersten Mal nutzen, lesen Sie sich bitte die Anweisungen zur Einführung in das Gerät durch, die Sie zusammen mit Ihrem Kindle erhalten haben, und schließen Sie es an die Stromversorgung an, um den Akku aufzuladen. Die Ladekontrollleuchte an der Unterkante Ihres Kindle leuchtet gelb und auf dem Akkusymbol am oberen Rand des Bildschirms erscheint ein Blitzsymbol. Das vollständige Auaden des Akkus dauert maximal drei Stunden; während des Ladevorgangs können Sie bequem mit dem Lesen fortfahren.
Hinweis: Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Ladekontrollleuchte grün.
Falls Sie das Benutzerhandbuch Seite für Seite lesen möchten, während Sie das Gerät bedienen, können Sie sich das Benutzerhandbuch als PDF-Version unter dem folgenden Link herunterladen:
http://www.amazon.com/kindledocuments
Bedienung
Der Kindle lässt sich mithilfe des 5-Wege-Joysticks, mit den Tasten „Home“, „Menu“,
Einführung · 9KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
„Back“, „Next Page“, „Prev Page“ sowie mittels der Tastatur bedienen:
Um ein bestimmtes Element wie z.B. eine Menüoption oder ein Wort in einem Text auszuwählen, markieren Sie es zunächst, indem Sie den 5-Wege-Joystick nach oben, unten, rechts oder links bewegen, und dann auf den Joystick drücken, um das Element auszuwählen.
Um innerhalb Ihrer Lektüre vor- oder zurückzublättern, verwenden Sie die Tasten „Next Page“ (vor) oder „Prev Page“ (zurück) auf Ihrem Kindle. Um Ihre vorherigen Schritte zurückzuverfolgen, drücken Sie die Taste „Back“. Verwenden Sie die Tastatur, um bei der Suche in Ihrer Lektüre oder im Kindle Store Wörter oder Sätze einzugeben. Mithilfe der Tastatur können Sie den Texten beim Lesen zudem Anmerkungen oder Notizen hinzufügen. All diese Funktionen werden später in diesem Benutzerhandbuch noch detailliert beschrieben.
Leserfreundlicher Bildschirm
Der Kindle verwendet die hochauösende Bildschirmtechnologie namens Elektronisches Papier, auch E-Paper genannt. Hierbei wird wie auch bei Büchern oder
Zeitungen eine Art Tinte verwendet, allerdings wird diese elektronisch angezeigt. Bei
einem Seitenwechsel werden die Pigmente durch elektrische Felder gesteuert und
verändern ihre Position.
Der Bildschirm des Elektronisches Papiers ist reektierend, sodass er im Gegensatz zu den meisten anderen Bildschirmarten sogar in hellem Sonnenlicht gut lesbar ist. Außerdem benötigt die Technologie nur dann Strom, wenn sich der Seiteninhalt ändert,
was eine äußerst lange Batterielebensdauer zur Folge hat.
Kabelloser Zugriff mit Whispernet
Über den Amazon-Service Whispernet können Sie Ihre elektronischen Bücher, Zeitschriften und Zeitungen jederzeit und überall innerhalb des Nutzungsgebiets
direkt auf Ihren Kindle laden. Hierbei wird die gleiche Technologie verwendet, wie
bei einem Mobiltelefon. Whispernet ist in Ihrem Kindle bereits bei der Auslieferung
standardmäßig aktiviert. Um Whispernet an- oder auszuschalten, drücken Sie die
Taste „Menu“, navigieren mit dem 5-Wege-Joystick zur Option „Turn Wireless On/Off“
(Kabellose Verbindung herstellen/trennen) und drücken anschließend auf den Joystick.
Auswahl der Schriftgröße
Um Ihren Lesekomfort zu optimieren, haben Sie die Möglichkeit, schnell und einfach zwischen sechs verschiedenen Schriftgrößen auszuwählen.
Einführung · 10KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Probieren Sie es sofort aus: Drücken Sie die Schriftgrößen-Taste , wählen Sie über
den 5-Wege-Joystick die gewünschte Schriftart aus und drücken Sie auf den Joystick.
Die Schriftgröße ändert sich auf die ausgewählte Größe. Wiederholen Sie die Schritte
gegebenenfalls, um die Schriftgröße zurückzustellen oder auf eine andere Größe
umzustellen.
Auswahl der Wörter pro Zeile
Sie können auch die Anzahl der Wörter anpassen, die in dem Buch oder der Zeitschrift,
die Sie gerade lesen, pro Zeile angezeigt werden. Drücken Sie die Schriftgrößen-Taste
, , wählen Sie über den 5-Wege-Joystick die gewünschte Anzahl der Wörter pro Zeile
aus und drücken Sie auf den Joystick. Hierdurch wird die Breite der Abstände zwischen
den Wörtern verändert. Es kann sein, dass Sie schneller lesen können, wenn die Zeilen
weniger Wörter beinhalten. Probieren Sie aus, welche Einstellung die Beste für Sie ist.
Einführung · 11KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Lassen Sie den Kindle für Sie lesen
Sie können auch die experimentelle Anwendung „Text-to-Speech“ (Text vorlesen)
auswählen, sodass Ihnen Ihr Buch (sofern vom Rechteinhaber genehmigt), Ihre
Tageszeitung, ein Blog oder persönliche Dokumente laut vorgelesen werden. Die
Audioausgabe kann sowohl über die externen Lautsprecher Ihres Kindle als auch über
einen Kopfhörer, den Sie am dafür vorgesehenen Kopfhöreranschluss anschließen,
erfolgen. Während Sie „Text-to-Speech“ nutzen, werden die Seiten automatisch
umgeblättert, sodass Sie dem Text während der Audiowiedergabe folgen können.
Bei der Audiowiedergabe haben Sie die Wahl zwischen einer männlichen und einer
weiblichen Stimme. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Lesegeschwindigkeit
Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Schlagen Sie Wörter nach
Auf Ihrem Kindle ist das „New Oxford American Dictionary“ vorinstalliert. Hiermit
können Sie während des Lesens ein bestimmtes Wort schnell und einfach
nachschlagen, ohne den Inhalt zu verlassen. Setzen Sie einfach den Cursor mit dem
5-Wege-Joystick vor das zu denierende Wort. Am unteren Bildschirmrand erscheint
daraufhin direkt eine Denition des entsprechenden Wortes. Um die vollständige
Denition anzuzeigen, drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur. Um zu dem
Text, den Sie gerade lesen, zurückzukehren, drücken Sie die Taste „Back“.
Nehmen Sie alles mit
Obwohl der Kindle lediglich die Größe eines kleinen Heftes aufweist, können Sie über
tausend digitale Bücher, Tageszeitungen, Blogs und Magazine darauf speichern. All
diese digitalen Dokumente werden nachfolgend innerhalb dieses Benutzerhandbuchs
zusammenfassend als „Inhalt“ bezeichnet. Kopien all Ihrer Bücher und aktuellsten Ausgaben von Tageszeitungen und Magazinen, die Sie im Kindle Store erworben
haben, sind bei Amazon.com gespeichert.
Um Inhalte auf Ihrem Kindle zu öffnen, drücken Sie die Taste „Home“. Eine Liste mit
den Inhalten Ihres Kindle wird angezeigt. Bewegen Sie den 5-Wege-Joystick nach oben
oder unten, um ein Element aus der Liste auszuwählen, und drücken Sie dann auf
den Joystick, um es zu öffnen. Um Inhalte zu löschen, wählen Sie das zu löschende
Element aus der Liste aus. Bewegen Sie den Joystick nach links und drücken Sie
anschließend auf den Joystick, um den Löschvorgang abzuschließen.
Um zuvor gelöschte Inhalte von Amazon.com zurück auf Ihren Kindle zu laden, muss
Whispernet eingeschaltet sein. Wählen Sie im Bereich „Home“ die Option „Archived
Items“ (Archivierte Elemente) aus. Alle bei Amazon.com gespeicherten Elemente
werden angezeigt. Markieren Sie das Element, das Sie zurück auf Ihren Kindle laden
Einführung · 12KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
möchten, bewegen Sie den 5-Wege-Joystick nach rechts und drücken Sie anschließend
auf den Joystick, um die Übertragung zu starten. Innerhalb von weniger als einer
Minute wird das ausgewählte Element zurück auf Ihren Kindle geladen und erscheint
in der Inhaltsliste im Bereich „Home“.
Erwerben Sie jederzeit und überall neue Inhalte
Wenn Whispernet auf Ihrem Kindle eingeschaltet ist, haben Sie die Möglichkeit, ein
breites Angebot an Lektüre, wie z.B. Bücher, Magazine, Blogs und Tageszeitungen zu
nutzen. Um die Verbindung herzustellen, drücken Sie einfach die Taste „Menu“– ganz
gleich, in welchem Menü Sie sich gerade benden,– und wählen die Option „Shop
in Kindle Store“ (Im Kindle Store einkaufen) aus. Sie können den Kindle Store nach
verschiedenen Kategorien durchsuchen und Bestsellerlisten, neue Inhalte oder Ihre
personalisierten Empfehlungen anzeigen lassen. Lesen Sie detaillierte Informationen
zu bestimmten Elementen und Leserkritiken von Kunden oder laden Sie kostenlose
Leseproben von Inhalten, die Sie interessieren, auf Ihren Kindle. Falls Sie sich für
den Kauf eines Elements entscheiden, kann dieses über die sichere Amazon 1-Click-
Technologie bestellt werden. Whispernet lädt das Element dann im Allgemeinen in
weniger als einer Minute auf Ihren Kindle.
Automatische Lieferung
Sobald Ihr Kindle mit Whispernet verbunden ist, liefern wir Ihnen Ihre
Lieblingstageszeitung direkt bei Erscheinen auf Ihr Gerät. So erhalten Sie Ihre Zeitung
sogar oftmals bereits vor Veröffentlichung der Druckausgabe. Fall Sie zum Beispiel die
Kindle-Ausgabe vonThe Wall Street Journal abonnieren, liefern wir Ihnen die aktuelle Ausgabe bereits in der Nacht vor dem Erscheinungstag, sodass Sie Ihre Zeitung
jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen lesen können. Und Ihre Lieblingszeitungen
sind immer dabei, ob zu Hause oder unterwegs, ganz gleich, wo Sie sich benden
innerhalb des riesigen Nutzungsgebiets von Whispernet.
Blättern Sie durch Ihre Tageszeitungen
Genau, wie Sie auch durch eine Papierzeitung blättern, um einen interessanten Artikel
zu nden, können Sie dank praktischer Shortcuts auch innerhalb Ihres Kindle bequem
zu den Artikeln Ihrer Wahl navigieren. Indem Sie den 5-Wege-Joystick nach rechts und
links bewegen, können Sie zur nächsten oder vorherigen Seite blättern. Durch Drücken
auf den Joystick gelangen Sie zurück zur Rubrikübersicht der Zeitung.
Einführung · 13KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Praktische Suchfunktionen
Der Kindle bietet Ihnen praktische Suchfunktionen, die Ihnen im „Home“-Bereich, im
Kindle Store und beim Lesen von Inhalten zur Verfügung stehen. Geben Sie über die
Tastatur einen oder mehrere Suchbegriffe ein und bestimmen Sie dann über den
5-Wege-Joystick den Umfang Ihrer Suche. Wenn Sie die Suche starten, während Sie
sich im Bereich „Home“ benden oder gerade Inhalte geöffnet haben, haben Sie die
Möglichkeit, nach dem eingegebenen Suchziel in allen Ihrer Bücher, Tageszeitungen,
Blogs, persönlichen Dokumenten und Anmerkungen zu suchen. Des Weiteren können
Sie Ihre Suche auf das installierte Wörterbuch, den Kindle Store, Wikipedia oder das
Internet beschränken.
Speichern Sie Ihre Lieblingspassagen
Haben Sie nicht auch schon einmal ein Buch oder eine Zeitung gelesen und wollten
bestimmte Sätze oder Passagen darin markieren und aufbewahren, um sie zu einem
späteren Zeitpunkt wieder nutzen zu können? Der Kindle bietet Ihnen die Möglichkeit,
ausgewählte Textpassagen zu speichern. Drücken Sie hierfür einfach die Taste „Menu“
und wählen Sie die Option „Add a Note or Highlight“ (Textpassage speichern).
Markieren Sie nun mit dem 5-Wege-Joystick die gewünschte Textpassage und drücken
Sie auf den Joystick, um Ihre Auswahl zu speichern. Die Passage wird im Bereich
„Home“ unter der Rubrik „My Clippings“ (Meine Textpassagen) gespeichert. Alle hier
gespeicherten Datensätze können später dann jederzeit gelesen und durchsucht werden.
Des Weiteren können Sie die Datei „My Clippings“ auf Ihrem Computer speichern. Auf
diese Weise können Sie Ihre Lieblingszitate jederzeit Ihren Freunden und Bekannten zeigen.
Fügen Sie Lesezeichen ein
Der Kindle speichert automatisch die Stelle bzw. Seite, die Sie zuletzt gelesen haben.
Sie können jedoch auch auf jeder beliebigen Seite ein Lesezeichen hinzufügen, indem
Sie die Taste „Menu“ drücken und die Option „Add a Bookmark“ (Lesezeichen einfügen)
auswählen. An der oberen rechten Ecke der Seite erscheint daraufhin ein Eselsohr. Der
Kindle speichert all Ihre Lesezeichen für den aktuellen Inhalt in Ihren Anmerkungen.
Diese können Sie sich jederzeit ansehen, indem Sie die Taste „Menu“ drücken und die
Option „My Notes & Marks“ (Meine Notizen und Lesezeichen) auswählen.
Fügen Sie eigene Notizen hinzu
Versehen Sie Texte während des Lesens gerne mit Notizen oder Kommentaren? Sie
haben die Möglichkeit, sämtliche Inhalte auf Ihrem Kindle mit persönlichen Notizen
zu versehen. Amazon speichert automatisch alle Ihre Anmerkungen in Büchern in der
Rubrik „My Clippings“ (Meine Textpassagen) und sichert diese auf Amazon-Servern,
damit sie nicht verloren gehen.
Einführung · 14KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Als Beispiel dient dieser markierte Satz, der mit einer Notiz versehen ist, worauf die
hochgestellte Nummer 1 rechts neben dem Satz hinweist.1 Bewegen Sie den Cursor
mithilfe des 5-Wege-Joysticks zur Hinweisnummer, um den Hinweis anzuzeigen.
Um Ihre eigene Notiz einzufügen, führen Sie den Cursor über die Stelle, die Sie
kommentieren möchten, und geben einfach Ihre Notiz über die Tastatur ein. Markieren
Sie anschließend mit dem 5-Wege-Joystick die Schaltäche „save note“ (Notiz
speichern) auf dem Bildschirm und drücken Sie auf den Joystick, um Ihre Notiz zu
speichern. Diese können Sie jederzeit anzeigen, bearbeiten oder entfernen, indem Sie
die Taste „Menu“ drücken und die Option „My Notes & Marks“ (Meine Notizen und
Lesezeichen) auswählen.
Synchronisieren Sie Ihre Geräte
Die Whispersync-Technologie speichert und synchronisiert Ihre letzte Lesestelle – auf
Ihrem Kindle, einem anderen Kindle und Ihrem iPhone. So können Sie einige Seiten
auf Ihrem iPhone lesen und später an derselben Stelle auf Ihrem Kindle weiterlesen.
Konvertieren Sie Ihre eigenen Dokumente
Neben der Vielzahl an Inhalten, die Ihnen der Kindle Store bietet, haben Sie zudem die
Möglichkeit, Ihre eigenen Dokumente zu konvertieren und diese dann auf Ihrem Kindle
zu lesen. Senden Sie einfach Microsoft Word-Dokumente, TXT-, HTML-, PDF-, oder
Bilddateien, in Formaten wie JPEG oder GIF an Ihre persönliche Kindle E-Mail-Adresse
(diese nden Sie auf der Kindle-Einstellungsseite oder unter der Rubrik „Manage
Your Kindle“ (Verwaltung Ihres Kindle) auf www.Amazon.com). Wir konvertieren
das Dokument für Sie in das Kindle-Format und senden es Ihnen kabellos gegen
eine Gebühr direkt zurück auf Ihren Kindle oder kostenlos auf Ihren Computer. Die
Konvertierung von PDF-Dateien bendet sich zurzeit noch in der Testphase und einige
komplexe PDF-Dateien werden eventuell nicht korrekt auf Ihrem Kindle angezeigt.
Weitere Informationen
Hiermit endet die kurze Einführung in einige der grundlegenden Funktionen des Amazon Kindle. Die folgenden Kapitel geben einen detaillierten Einblick in diese
und viele weitere Funktionen. Denken Sie daran: Sie haben jederzeit die Möglichkeit,
dieses Handbuch auf Ihrem Kindle zu öffnen und nähere Informationen zu bestimmten
Funktionen nachzuschlagen. Geben Sie hierzu einfach einen Suchbegriff über die
Tastatur ein, um die Suchfunktion zu aktivieren.
Im Inhaltsverzeichnis des Kindle-Benutzerhandbuchs nden Sie sämtliche Themen, die
in dem Handbuch erläutert werden. In das Inhaltsverzeichnis gelangen Sie, indem Sie
die Taste „Menu“ drücken– ganz gleich, auf welcher Seite Ihres Kindle Sie sich gerade
Einführung · 15KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
benden. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach unten, bis der Eintrag „Table of Contents“ (Inhaltsverzeichnis) mit einer Unterstreichung markiert ist, und drücken Sie anschließend auf den Joystick, um zum Inhaltsverzeichnis zu gelangen.
Sie können auch navigieren, indem Sie ein unterstrichenes Wort oder unterstrichene Wörter, wie z.B. „Table of Contents“, anklicken. Unterstrichene Wörter zeigen an, dass ein Link zu einer anderen Stelle in dem Inhalt, den Sie gerade lesen, besteht. Hierbei kann es sich um Links zu Fußnoten, Kapiteln oder Websites handeln. Wenn Sie im oben angegebenen Beispiel den 5-Wege-Joystick über eines der unterstrichenen Wörter führen, erscheint ein Handsymbol . Durch Drücken auf den Joystick gelangen Sie an den Anfang des Inhaltsverzeichnisses. Um zu der Stelle, die Sie gerade gelesen haben, zurückzukehren, drücken Sie die Taste „Back“.
Falls Sie Ihren Kindle zusammen mit Ihrem Amazon-Konto erworben haben, sind Ihre Kontoinformationen bereits auf dem Gerät registriert und Sie sind sofort startbereit. Wenn Sie in den Bereich „Home“ gehen, überprüfen Sie bitte, ob Ihr Amazon-Name (derselbe Name, der auch bei Ihren Besuchen auf der Amazon-Homepage angezeigt wird) in der oberen linken Ecke des Bildschirms angezeigt wird. Falls hier anstelle Ihres Amazon­Konto-Namens „My Kindle“ angezeigt wird, ist eine Registrierung Ihres Kindle erforderlich. Um das Gerät zu registrieren, drücken Sie die Taste „Home“, um in den „Home“-Bereich zu gelangen, und anschließend die Taste „Menu“. Wählen Sie dann die Option „Settings“
(Einstellungen) und auf der darauffolgenden Seite die Option „Register“ (anmelden), um
Ihren Amazon-Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben. Falls Ihr Benutzername oder Ihr Passwort Zeichen enthält, die die Tastatur nicht beinhaltet, drücken Sie auf die Symbol-
Taste unten auf der Tastatur. Es erscheint ein Menü, in dem Sie mithilfe des 5-Wege­Joysticks die erforderlichen Sonderzeichen auswählen können.Alternativ können Sie
Ihren Kindle auch über die Rubrik „Manage your Kindle“ (Verwaltung Ihres Kindle) auf der
Amazon-Homepage unter http://www.amazon.com/manageyourkindle registrieren.
Sie können das Kindle-Benutzerhandbuch durch Drücken der Taste „Home“ jederzeit verlassen. Wenn Sie mit dem Lesen fertig sind, können Sie den Schlafmodus des
Geräts aktivieren, indem Sie den Ein/Aus-Schalter (an der Oberkante des Gehäuses)
betätigen und zurückgleiten lassen. Auf dieselbe Weise deaktivieren Sie später den Schlafmodus. Durch Nutzung des Schlafmodus kann die Akkulebensdauer erhöht werden. Hierbei werden alle Tasten und Knöpfe des Geräts gesperrt, sodass diese nicht versehentlich betätigt werden, wenn Sie Ihren Kindle nicht nutzen. Wenn sich das Gerät im Schlafmodus bendet, wird ein Bild auf dem Bildschirm angezeigt. Um Ihren Kindle vollständig auszuschalten, betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter und halten ihn ca. vier Sekunden lang fest, bevor Sie ihn loslassen. Der Kindle-Bildschirm wird ausgeschaltet, und das Gerät schaltet sich ab. Falls Sie Hilfe bei der Bedienung Ihres Kindle benötigen, besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns telefonisch.Sämtliche Kontaktoptionen für den Kindle Support sind in Kapitel9 aufgeführt.
Einführung · 16KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KAPITEL1: Erste Schritte mit Ihrem Kindle
Im Einführungskapitel des Kindle-Benutzerhandbuchs haben Sie viel über die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten Ihres Kindle erfahren. In diesem Kapitel werden sämtliche physischen Funktionen des Geräts erläutert und die Grundlagen zur Nutzung der Kindle-Tasten und -Menüs sowie der Tastatur behandelt.
1.1 Ansichten des Kindle
VORDERANSICHT
Auf der Vorderseite Ihres Kindle sind der Bildschirm, die Tastatur sowie die
verschiedenen Navigationselemente angebracht. Alle diese Elemente werden im Folgenden erklärt und deren Position auf dem Gerät angezeigt.
Kapitel 1 · 17KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Lautstärkeregler — regelt die Lautstärke des Kopfhörers oder der Lautsprecher bei Hörbüchern, Hintergrundmusik und der Funktion „Text-to-Speech“.
„Prev Page“-Taste (Zurückblättern) — wechselt zur vorherigen Seite innerhalb Ihrer
Lektüre.
„Home“-Taste (Inhalte) — zeigt alle Inhalte an, die auf Ihrem Kindle gespeichert sind,
sowie Inhalte, die bei Amazon gespeichert sind.
„Next Page“-Taste (Vorblättern) — wechselt zur nächsten Seite innerhalb Ihrer Lektüre.
Um den Kindle auf verschiedene Weisen halten zu können, sind „Next Page“-Tasten
auf beiden Seiten des Geräts angebracht.
„Menu“-Taste (Menü) — zeigt Navigations- und Auswahloptionen zu dem aktuell
geöffneten Bildschirm an.
5-Wege-Joystick — wählt durch Herunterdrücken ein Element oder eine Aktion aus. Navigiert das Auswahlfeld oder den Cursor innerhalb des Bildschirms nach oben und nach unten, wenn er in die entsprechenden Richtungen gedrückt wird. Navigiert das
Auswahlfeld oder den Cursor innerhalb des Bildschirms nach links und nach rechts,
wenn er in die entsprechenden Richtungen gedrückt wird.
Tastatur — kann für die Eingabe von Suchbegriffen, Notizen in Ihren Inhalten, URLs in
Websites etc. verwendet werden.
„Back“-Taste (Zurück) — verfolgt Ihre vorherigen Schritte auf dem Kindle zurück;
funktioniert wie die „Zurück“-Schaltäche Ihres Internetbrowsers. So können Sie z.B. einem Link in einem Buch folgen und anschließend wieder zu der vorherigen Seite zurückkehren.
Symbol-Taste — öffnet ein Menü zum Einfügen von verschiedenen Satzzeichen und Symbolen. Wählen Sie mit dem 5-Wege-Joystick das gewünschte Symbol oder
Zeichen aus und drücken Sie auf den Joystick, um es einzufügen.
Kapitel 1 · 18KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Schriftgrößen-Taste — ermöglicht die Änderung der Schriftgröße und Anzahl an Wörtern pro Zeile während des Lesens und bietet verfügbare Steuerelemente für die Funktion „Text-to-Speech“ an. Wählen Sie mit dem 5-Wege-Joystick die gewünschte Schriftgröße, Anzahl von Wörtern pro Zeile oder „Text-to-Speech“-Aktion aus.
Kapitel 1 · 19KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
RÜCKANSICHT
Auf der Rückseite Ihres Kindle sind Lautsprecher zum Abspielen von Audioinhalten
integriert.
Kapitel 1 · 20KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
DRAUFSICHT
Ein/Aus-Schalter — versetzt Ihren Kindle in den Schlafmodus, deaktiviert den
Schlafmodus und schaltet das Gerät ein und aus. Um Ihren Kindle in den Schlafmodus zu versetzen, betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter kurz und lassen ihn wieder zurückgleiten; auf dem Bildschirm erscheint ein Bild. Während sich Ihr Kindle im Schlafmodus bendet, sind andere Tasten des Geräts gesperrt, sodass Sie nicht versehentlich die aktuelle Seite Ihrer Lektüre verändern können. Um Ihren Kindle vollständig auszuschalten, betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter und halten ihn für ca. vier Sekunden, bis der Bildschirminhalt erlischt, und lassen ihn dann los. Um den Schlafmodus zu deaktivieren oder Ihren Kindle einzuschalten, betätigen Sie den Ein/
Aus-Schalter erneut und lassen ihn wieder los.
Falls sich Ihr Kindle nicht einschalten lässt oder während der Nutzung Probleme mit der Steuerung auftreten, starten Sie das Gerät neu. Falls das Gerät mit einer
Stromquelle verbunden ist, trennen Sie das Gerät zunächst hiervon. Betätigen Sie anschließend den Ein/Aus-Schalter, halten Sie ihn für ca. 15Sekunden und lassen ihn dann wieder los.
Hinweis: Ihr Kindle schaltet automatisch in den Schlafmodus, sobald Sie ihn
länger als zehn Minuten nicht verwenden. Falls eine kabellose Verbindung hergestellt war, bevor der Schlafmodus aktiviert wurde, erhalten Sie Ihre Abonnements auch im Schlafmodus.
Kopfhöreranschluss — verbinden Sie Ihren Kindle über diesen Anschluss mit einem Kopfhörer, um Hörbücher, Hintergrundmusik oder Inhalte über die „Text-to-Speech“­Funktion zu genießen. Durch den Anschluss eines Kopfhörers werden die integrierten Lautsprecher automatisch abgeschaltet.
Kapitel 1 · 21KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
ANSICHT VON UNTEN
An der Unterkante Ihres Kindle benden sich die Ladekontrollleuchte und ein
Micro-USB-Anschluss.
Micro-USB-/Netzanschluss — Verbinden Sie das mit Ihrem Kindle mitgelieferte USB­Kabel mit dem Micro-USB-/Netzanschluss sowie dem Kindle-Netzteil*. Schließen Sie
das Netzteil an eine Stromversorgungsquelle an, um den Akku des Geräts aufzuladen.
Sie können Ihren Kindle auch auaden, indem Sie das USB-Kabel von dem Netzteil trennen und dieses an den USB-Anschluss eines Computers oder an einen USB-Hub
anschließen.
Die Ladekontrollleuchte leuchtet gelb und zeigt so an, dass der Akku geladen wird; Sie können Ihren Kindle auch während des Ladevorgangs weiterhin benutzen. Ein grünes Licht zeigt an, dass der Akku vollständig aufgeladen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil nicht von irgendwelchen Gegenständen bedeckt ist, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. Wenn die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet, prüfen Sie, ob das USB-Kabel ordnungsgemäß mit Ihrem Kindle und dem Netzteil oder einem USB-Anschluss verbunden ist. Falls der Ladevorgang dennoch nicht beginnt, wechseln Sie die Stromquelle oder den USB-Anschluss.
Um Inhalte zwischen Ihrem Computer und Ihrem Kindle zu übermitteln, verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Kindle sowie dem USB-Anschluss des Computers.
*Nicht alle Kongurationen werden mit einem Netzteil ausgeliefert.
Kapitel 1 · 22KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
1.2 Bedienung
Für die Bedienung Ihres Kindle verwenden Sie die hier beschriebenen Tasten und Menüs sowie die Tastatur.
BENUTZUNG DER TASTEN
Im Einführungskapitel wurden Sie in die Funktionen der Navigationstasten eingeführt (Prev Page, Next Page und Back). Die detaillierte Funktionsbeschreibung der einzelnen
Tasten nden Sie im Abschnitt „Vorderansicht“.
BENUTZUNG DER MENÜS
Die Navigation in Ihrem Kindle kann außer mit den Tasten auch über die Menüs erfolgen. Die Menüs und Optionen unterscheiden sich je nach Kontext, die Funktionsweise ist aber in allen Menüs gleich.
Mithilfe des 5-Wege-Joysticks navigieren Sie innerhalb der Menüs. Zum Auswählen einer Option drücken Sie einfach auf den Joystick.
Kapitel 1 · 23KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Die folgende Abbildung zeigt das „Home“-Menü; die Unterstreichung der Option
„Shop in Kindle Store“ (Im Kindle Store einkaufen) mit der fetten Linie zeigt an, dass
das Element zur Auswahl bereitsteht.
Kapitel 1 · 24KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
DAS ANWENDUNGS-MENÜ
Sie können von jedem Bildschirm Ihres Kindle aus ein Menü aufrufen. Wenn Sie die
„Menu“-Taste drücken, werden die verfügbaren Navigations- und Auswahloptionen zu
dem aktuell geöffneten Bildschirm angezeigt. Die folgende Abbildung zeigt an, wie das
Menü aussieht, wenn es beim Lesen eines Buchs aufgerufen wird.
Kapitel 1 · 25KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
1.3 Texteingabe
Die Benutzung der Tastatur ist für die meisten Menschen am einfachsten, wenn sie den Kindle in beiden Händen halten und die Tastatur mit den Daumenspitzen bedienen.
GROSS- UND KLEINBUCHSTABEN
Drücken Sie zur Eingabe eines Kleinbuchstaben einfach die entsprechende Taste auf der
Tastatur. Halten Sie zur Eingabe eines Großbuchstaben die Umschalt-Taste gedrückt
und drücken Sie dann die gewünschte Taste auf der Tastatur– genau wie auf der Tastatur Ihres Computers. Alternativ können Sie auch die Umschalt-Taste drücken und sofort wieder loslassen, und anschließend die gewünschte Buchstabentaste drücken. Nur der Buchstabe, der als nächster eingegeben wird, wird groß geschrieben.
ZAHLEN, SATZZEICHEN UND SYMBOLE
Die Zahlentasten benden sich in der obersten Reihe der Tastatur. Falls Sie ein Satzzeichen oder Symbol benötigen, das nicht auf der Tastatur angezeigt wird, drücken Sie die Symbol-Taste in der untersten Reihe der Tastatur. Ein Menü zum Einfügen von verschiedenen Satzzeichen und Symbolen wird geöffnet.
Kapitel 1 · 26KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Wählen Sie mithilfe des 5-Wege-Joysticks das gewünschte Zeichen aus; das Zeichen erscheint sofort in Ihrem Texteingabefeld.
Kapitel 1 · 27KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
1.4 Statusanzeigen
Zu Ihrer Information werden am oberen Rand jedes Bildschirms Statusanzeigen zu
Whispernet und zur verbleibenden Akkulaufzeit eingeblendet.
WHISPERNET-STATUSANZEIGEN
Die Whispernet-Statusanzeigen informieren Sie über die Signalstärke Ihres Whispernet-Services und die Verbindungsgeschwindigkeit– ganz gleich, ob die kabellose Verbindung hergestellt ist oder nicht. Im Folgenden werden die möglichen Statusanzeigen aufgeführt und ihre Bedeutungen erklärt.
Der Whispernet-Service ist aktiv, und Ihr Kindle empfängt ein starkes Signal. Je
mehr Balken schwarz gefüllt sind, desto stärker ist das Signal.
Keiner der Balken ist schwarz gefüllt. Dies bedeutet, dass das kabellose Signal zu schwach ist, um eine Verbindung aufzubauen. In diesem Fall ist es nicht möglich, eine Verbindung zu Kindle Store oder Basic Web herzustellen, Ihr Gerät zu registrieren, Inhalte aus dem Bereich „Archived Items“ (Archivierte Elemente) abzurufen, Ihre
Abonnements zu empfangen oder eine Synchronisation der zuletzt gelesenen Seite durchzuführen.
Die Balken weisen eine graue Kontur auf. Dies bedeutet, dass Whispernet zurzeit
die Signalstärke prüft. Dieser Vorgang dauert in der Regel weniger als 30Sekunden.
Der Whispernet-Service ist ausgeschaltet. Sie können die kabellose Verbindung einschalten, indem Sie die Taste „Menu“ drücken und mit dem 5-Wege-Joystick zur Option „Turn Wireless On“ (Kabellose Verbindung herstellen) navigieren und diese
auswählen.
Wenn Sie ein Menü aktivieren, erscheinen links neben den Signalbalken Symbole, die die Geschwindigkeit Ihres Whispernet-Services anzeigen. Die Verbindung zu den kabellosen Netzwerken EDGE und GPRS ist langsamer als die Verbindung zum 3G Whispernet-Service. Ihr Kindle schaltet automatisch zurück zu dem schnelleren 3G-Netzwerk, sobald dieses verfügbar ist.
Kapitel 1 · 28KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
AKKUSTATUSANZEIGEN
Ihr Kindle ist an die Stromversorgung angeschlossen, und der Akku wird
aufgeladen. An der Unterkante Ihres Kindle leuchtet zudem die Ladekontrollleuchte.
Bitte beachten Sie, dass, falls Sie Ihren Kindle an eine schwächere Stromquelle wie den USB-Anschluss an einigen Tastaturen oder älteren Computern angeschlossen haben, Ihr Gerät lediglich genügend Strom erhält, um nicht auszugehen, jedoch nicht, um den Akku aufzuladen.
Diese verschiedenen Akkusymbole zeigen die
unterschiedlichen Status an, wenn sich der Akku entlädt. Je geringer der Ladezustand
des Akkus ist, desto weniger ausgefüllt wird das Akkusymbol angezeigt.
Der Akku ist zu schwach, um den Whispernet-Service zu nutzen. Sie müssen
den Akku Ihres Kindle auaden, um den kabellosen Service nutzen zu können.
AKTIVITÄTSANZEIGE
Ihr Kindle ist dabei, neue Inhalte herunterzuladen, nach neuen oder bestimmten
Artikeln zu suchen oder eine Webseite zu laden.
Kapitel 1 · 29KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KAPITEL 2: Übersicht über die Inhalte Ihres Kindle
Der „Home“-Bereich Ihres Kindle gibt Ihnen eine Übersicht über sämtliche Inhalte,
die sich aktuell auf Ihrem Kindle benden. Hier erfahren Sie, welche Inhalte Sie neu
empfangen haben, welchen Inhalt Sie gerade lesen, und wo genau Sie sich gerade innerhalb Ihrer Lektüre benden. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, Inhalte von Ihrem Kindle zu entfernen und Inhalte von Amazon.com auf Ihren Kindle zu laden. In diesem Kapitel werden alle Funktionen, die Ihnen im Bereich „Home“ zur Verfügung stehen, erläutert.
2.1 Der Bereich „Home“
Im „Home“-Bereich Ihres Kindle werden alle Inhalte, die sich aktuell auf dem Gerät benden, angezeigt – Bücher, Tageszeitungen, Zeitschriften, Blogs, persönliche Dokumente und Hörbücher. Er hat also die Funktion eines virtuellen Bücherregals für
all Ihre Lektüren, und dient zugleich als Ausgangspunkt für den Zugriff auf weitere
Kindle-Anwendungen.
Um den „Home“-Bereich anzuzeigen, drücken Sie die Taste „Home“ an der rechten Seite Ihres Kindle. Im „Home“-Bereich werden alle Ihre Inhalte, beginnend mit dem zuletzt geöffneten (oder erworbenen) Inhalt, angezeigt. Jeder Inhaltstyp ist mit einer unterschiedlichen Beschreibung und Kennzeichnung versehen. Nähre Informationen zu den verschiedenen verfügbaren Inhaltstypen nden Sie in Kapitel 3.
KINDLE-BÜCHER
Bücher werden mit ihrem Titel und dem Autor angezeigt. Unter dem Buchtitel wird eine Reihe von Punkten angezeigt, die darauf hinweist, wie groß der Inhalt des Buchs ist. Fett markierte Punkte geben an, wie weit Sie mit dem Lesen dieses Buches fortgeschritten sind, basierend auf der zuletzt geöffneten Seite.
TAGESZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN
Tageszeitungen und Zeitschriften können als einzelne Ausgaben oder als Abonnement
erworben werden. Im „Home“-Bereich wird die aktuellste Ausgabe jeder Tageszeitung und Zeitschrift angezeigt, die sich auf Ihrem Kindle bendet. Ältere Ausgaben sind im Ordner „Periodicals: Back Issues“ (Tageszeitungen und Zeitschriften: Ältere Ausgaben) gespeichert. Wenn Sie diesen Ordner auswählen, gelangen Sie zu einem Bildschirm,
Kapitel 2 · 30KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
der sämtliche Tageszeitungen und Zeitschriften enthält, die sich auf Ihrem Kindle
benden. Beachten Sie, dass der Kindle jeweils nur die letzten sieben Ausgaben speichert, und ältere Ausgaben anschließend löscht, um neuen Speicherplatz zu generieren. Ein Ausrufezeichen neben einer Ausgabe deutet darauf hin, dass
dieses Exemplar innerhalb der nächsten 24 Stunden gelöscht wird.
BLOGS
Blogs werden als Abonnement bestellt und erscheinen wie Bücher als Einzeleinträge im „Home“-Bereich. Sobald neue Blog-Inhalte erscheinen, werden diese zu dem Blog­Eintrag hinzugefügt und ältere Einträge entsprechend nach unten verschoben – genau wie bei Blogs auf Ihrem Computer.
HÖRBÜCHER
Hörbücher sehen ähnlich aus wie Bücher, werden aber im „Home“-Bereich mit dem Wort „audio“ als Audioinhalte gekennzeichnet. Wie auch bei normalen Kindle-Büchern zeigt eine Fortschrittsanzeige die Stelle im Buch an, an der Sie sich gerade benden.
Kapitel 2 · 31KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
FUNKTIONEN IM BEREICH „HOME“
Was in Ihrem „Home“-Bereich angezeigt wird, hängt davon ab, welche Inhalte Sie erworben haben, und wie Sie die Sortierung der Liste eingestellt haben. In
der folgenden Abbildung und der darauf folgenden Liste werden die Funktionen
beschrieben, die Ihnen im Bereich „Home“ zur Verfügung stehen.
Gerätename
Anzeige-Optionen
Titel
Ungelesener Inhalt
Archivierte Elemente
Hörbuch
Fortschrittsanzeige
Kennzeichnung
Leseprobe
Sortierung
Autor oder Datum
Tageszeitungen/
Zeitschriften
(Periodicals): Ältere
Ausgaben
Seiten im Bereich
"Home"
Gerätename — der Name Ihres Kindle. Sie können den Namen im Bereich „Settings“ (Einstellungen) ändern.
Anzeige-Optionen — hier wählen Sie aus, welche Inhaltstypen im Bereich „Home“ angezeigt werden sollen.
Kapitel 2 · 32KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Sortierung
„Home“ angezeigt werden sollen
hier wählen Sie aus, in welcher Reihenfolge Ihre Inhalte im Bereich
.
Titel — der Titel des Inhalts.
Autor oder Datum — bei Büchern wird der Autor des Buchs angezeigt. Bei
Tageszeitungen, Zeitschriften und Blogs wird das Erscheinungsdatum angezeigt.
Ungelesener Inhalt — die Kennzeichnung „new“ (neu) neben dem Inhalt weist darauf hin, dass dieser noch nie geöffnet wurde und weniger als 24 Stunden alt ist. Sobald Sie ein neues Dokument öffnen oder die 24 Stunden seit Erscheinen des Artikels auf Ihrem Kindle verstrichen sind, wird die Kennzeichnung „new“ automatisch gelöscht.
Archivierte Elemente — Inhalte, die bei Amazon.com gespeichert sind und die Sie
erneut auf Ihr Gerät laden können.
Kennzeichnung Leseprobe — die Kennzeichnung „sample“ zeigt an, dass es sich bei
dem Buch um eine Leseprobe handelt. Falls Ihnen die Leseprobe gefällt, können Sie das komplette Buch direkt über das Menü der Probe bestellen.
Fortschrittsanzeige — die Reihe von Punkten weist darauf hin, wie groß der Inhalt des Buchs ist; fett markierte Punkte geben an, wie weit Sie mit dem Lesen dieses Buches fortgeschritten sind.
Hörbuch — die Kennzeichnung „audio“ zeigt an, dass es sich bei dem Buch um ein Hörbuch handelt.
Seiten im Bereich „Home“ — zeigt die Gesamtzahl der Seiten des „Home“-Bereichs
an. Verwenden Sie zum Blättern die Tasten „Next Page“ (Vorblättern) und „Prev Page“
(Zurückblättern).
Tageszeitungen/Zeitschriften: Ältere Ausgaben — speichert ältere Ausgaben von Tageszeitungen und Zeitschriften.
Kapitel 2 · 33KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
ANZEIGE-OPTIONEN
In der folgenden Abbildung sehen Sie, wo die Anzeige-Optionen angezeigt werden. In
der nachfolgenden Liste werden die verfügbaren Optionen beschrieben. Indem Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach links navigieren, können Sie auswählen, welche Elemente
im Bereich „Home“ angezeigt werden sollen.
Anzeige-Optionen
Kapitel 2 · 34KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
„Personal Docs“ (Persönliche Dokumente) — zeigt ausschließlich die persönlichen
Dokumente auf Ihrem Kindle an.
„Subscriptions“ (Abos) — zeigt ausschließlich die Tageszeitungen, Zeitschriften und
Blogs auf Ihrem Kindle an.
„Books“ (Bücher) — zeigt ausschließlich die Bücher auf Ihrem Kindle an.
„All My Items“ (Alle Inhalte) — zeigt alle Inhalte auf Ihrem Kindle an.
ANZEIGE DES „HOME“-BEREICHS ÄNDERN
Standardmäßig werden im „Home“-Bereich alle Ihre Inhalte angezeigt. Um den
angezeigten Inhaltstyp zu ändern, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Drücken Sie die Taste „Home“, falls Sie sich noch nicht im „Home“-Bereich benden.
2. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach unten, bis die Option „Show and Sort
Options“ (Sortierung und Anzeige-Optionen) markiert ist.
3. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach links, um die Anzeige-Optionen
anzuzeigen.
4. Markieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick den Inhaltstyp, den Sie anzeigen möchten.
5. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die neue
Anzeige-Option wird sofort übernommen.
Kapitel 2 · 35KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
SORTIERUNG
In der folgenden Abbildung sehen Sie, wo die Art der Sortierung angezeigt wird. In der nachfolgenden Liste werden die verfügbaren Optionen beschrieben. Indem Sie den Cursor mit dem 5-Wege-Joystick nach rechts navigieren, können Sie
die Art der Sortierung ändern.
Sortierung
„Most Recent First“ (Nach Aktualität) — sortiert die Inhalte in der Reihenfolge, dass die zuletzt hinzugefügten oder geöffneten Inhalte zuerst aufgeführt werden.
„Title“ (Titel) — sortiert die Inhalte alphabetisch nach Titeln.
„Author“ (Autor) — sortiert die Inhalte alphabetisch nach dem Nachnamen des Autors
oder des Herausgebers. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Tageszeitungen und Zeitschriften nach ihrem Erscheinungsdatum sortiert.
Kapitel 2 · 36KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
SORTIERUNG DES „HOME“-BEREICHS ÄNDERN
Standardmäßig werden im „Home“-Bereich alle Ihre Inhalte nach ihrer Aktualität sortiert, das heißt, dass neue Inhalte sowie Inhalte, die Sie aktuell lesen, zuerst
aufgeführt werden. Um die Art der Sortierung zu ändern, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Drücken Sie die Taste „Home“, falls Sie sich noch nicht im „Home“-Bereich benden.
2. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach unten, bis die Option „Show and Sort
Options“ (Sortierung und Anzeige-Optionen) markiert ist.
3. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick nach rechts, um die Arten der Sortierung
anzuzeigen.
4. Markieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick die gewünschte Art der Sortierung.
5. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Art der
Sortierung im „Home“-Bereich ändert sich sofort.
Kapitel 2 · 37KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
DAS MENÜ IM BEREICH „HOME“
Über das Menü im Bereich „Home“ können Sie zu anderen Bereichen innerhalb Ihres Kindle navigieren oder spezielle Anwendungen durchführen. Um das Menü des
„Home“-Bereichs anzuzeigen drücken Sie im „Home“-Bereich die Taste „Menu“. Im
Folgenden das Menü erläutert:
Aktuelle Uhrzeit Whispernet
freier
Speicherplatz
Akkustatus
Kapitel 2 · 38KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
„Turn Wireless On/Off“ (Kabellose Verbindung herstellen/trennen) — schaltet den
Whispernet-Service ein oder aus.
„Shop in Kindle Store“ (Im Kindle Store einkaufen) — Ihr direkter Zugang zur Kindle
Store-Hauptseite.
„View Archived Items“ (Archivierte Elemente anzeigen) — leitet Sie zu den archivierten
Elementen weiter. In diesem Bereich können Sie Inhalte, die Sie bei Amazon.com gespeichert haben, ansehen oder kabellos herunterladen.
„Search“ (Suche) — öffnet die Suchseite für die Suche nach einem Wort oder einem
Satz.
Settings (Einstellungen) — leitet Sie in den Bereich „Settings“ (Einstellungen).
Experimental“ (Experimentelle Anwendungen) — leitet Sie in den Bereich
„Experimental“. Hier nden Sie einige experimentelle Anwendungen, an denen wir noch
arbeiten. Sie können diese Anwendungen auch benutzen.
„Sync & Check for Items“ (Synchronisation und Suche nach neuen Inhalten) — lädt
neue verfügbare Inhalte von Amazon.com herunter und passt die Lesezeichen aller auf Ihrem Gerät gespeicherten Bücher an die zuletzt gelesene Seite an.
2.2 Verwaltung von Inhalten
Alle Bücher, die Sie kaufen, werden automatisch auch auf Amazon.com gespeichert.
Wenn Sie ein Buch, das Sie gekauft haben, entfernen, erscheint es im Ordner „Archived Items“ (Archivierte Elemente). Den Ordner „Archived Items“ können Sie über den Bereich „Home“ öffnen. Um Inhalte zwischen dem Ordner „Archived Items“ und Ihrem
„Home“- Bereich zu übertragen muss Whispernet eingeschaltet sein.
ENTFERNEN VON KINDLE-INHALTEN
Zum Entfernen von Inhalten führen Sie folgende Schritte aus:
1. Drücken Sie die Taste „Home“, falls Sie sich noch nicht im „Home“-Bereich benden.
2. Wählen Sie in der Liste mit den Inhalten Ihres Geräts mithilfe des 5-Wege-Joysticks
das zu löschende Element aus.
3. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach links um das Element zu löschen.
4. Wenn das Wort „delete“ (löschen) angezeigt wird, drücken Sie auf den Joystick,
um das Löschen des Elements zu bestätigen. Falls Sie es sich anders überlegt
haben, navigieren Sie mit dem Joystick nach oben oder unten, um den Vorgang abzubrechen. Bedenken Sie, dass Kindle-Bücher auch auf Amazon.com für Sie gespeichert bleiben, auch wenn Sie diese auf Ihrem Gerät löschen.
Kapitel 2 · 39KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
WEITERE INFORMATIONEN ZUR VERWALTUNG VON ELEMENTEN
Amazon speichert auch die sieben letzten Ausgaben Ihrer Tageszeitungen oder Zeitschriften. Falls Sie eine Kopie einer Ausgabe über einen längeren Zeitraum
speichern möchten, öffnen Sie die Ausgabe, drücken Sie auf die „Menu“-Taste und wählen Sie die Option „Keep this Issue“ (Diese Ausgabe speichern); daraufhin wird im Bereich „Home“ links neben dem Titel der Ausgabe das Wort „keep“ (speichern) eingeblendet.
Sie können jederzeit Inhalte auf Ihren Kindle laden, die bei Amazon.com gespeichert sind, solange Whispernet verfügbar ist. Wenn Sie sich nicht im Nutzungsgebiet von Whispernet aufhalten, lädt Ihr Kindle den gewünschten Inhalt automatisch auf Ihr Gerät, sobald der Whispernet-Service wieder verfügbar ist.
Persönliche Dokumente, die auf Ihren Kindle übertragen wurden, werden nicht bei
Amazon.com gespeichert.
Wenn Sie ein Kindle-Buch entfernen, das Sie bei Amazon gekauft haben, speichern wir
automatisch alle Ihre Anmerkungen zu dem Buch, falls Sie diese eventuell zu einem
späteren Zeitpunkt nochmals herunterladen möchten. Falls Sie eine Ausgabe eines Abonnements, die älter als sieben Tage ist, einen Blog oder Inhalte, die Sie nicht bei Amazon erworben haben, löschen, werden sämtliche Anmerkungen auf Ihrem Kindle
hierzu nicht gespeichert. Ihr Ordner „My Clippings“ (Meine Textpassagen) bleibt
weiterhin als separate Datei mit sämtlichen Textpassagen erhalten – egal, ob es sich
bei dem Inhalt um ein Buch, ein Abonnement oder einen Blog handelt oder ob dieser
bei Amazon erworben wurde oder nicht. Nähere Informationen hierzu nden Sie in
Kapitel 3.
INTERNATIONALE DRAHTLOSE BEREITSTELLUNG
Falls Sie außerhalb Deutschlands Inhalte auf Ihren Kindle laden, können zusätzliche
Gebühren entstehen. Für nähere Informationen hierzu besuchen Sie unsere Website
unter:
http://www.amazon.com/kindlewhispernetroaming
Kapitel 2 · 40KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KAPITEL 3:
Lesen auf dem Kindle
Der Kindle bietet dem Leser die gleichen Vorteile wie gedruckte Bücher, verfügt
jedoch zusätzlich über viele praktische Funktionen, die nur mit digitaler Technologie
nutzbar sind, wie z.B. die Wortsuche, die Schriftgrößenveränderung oder die Funktion
zur Speicherung von Textpassagen. In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die
Lesefunktionen Ihres Kindle.
3.1 Inhaltstypen
Es gibt viele verschiedene Typen von Lektüre, die Sie auf Ihrem Kindle lesen können,
wie z.B. Bücher, Tageszeitungen, Zeitschriften und Blogs. Wenn Sie mit dem Kauf und
Download von Inhalten beginnen möchten, lesen Sie hierzu bitte Kapitel 5. Außerdem
können Sie Hörbücher bei Audible.com kaufen, und Amazon bietet Ihnen den Service,
Ihre persönlichen Dokumente zu konvertieren und direkt auf Ihren Kindle zu liefern.
Im Folgenden werden die verschiedenen Inhaltstypen beschrieben, die Sie mit Ihrem
Kindle lesen können.
BÜCHER
Tausende von Büchern— sowohl populäre als auch schwer zu ndende– stehen für
Sie im Kindle Store bereit. Sobald Sie ein Buch bestellt haben, wird es normalerweise
innerhalb von einer Minute kabellos auf Ihren Kindle übertragen. Und da sich ein
Buch natürlich nie allein nach seinem Einband beurteilen lässt, haben Sie bei den
meisten Kindle-Büchern die Möglichkeit, einige Beispielseiten als Probe kostenlos
herunterzuladen und vorab zu lesen. Falls Ihnen die Leseprobe gefällt, können Sie das komplette Buch direkt über das Menü der Probe bestellen und sofort weiterlesen.
Nähere Informationen zu dieser Funktion nden Sie in Kapitel 5.
ZEITUNGEN
Der Kindle Store beinhaltet eine große Auswahl an verschiedenen nationalen
und internationalen Tageszeitungen. Zeitungsabonnements werden über Nacht
kabellos auf Ihren Kindle geladen, sodass Sie die aktuellste Ausgabe Ihrer
Lieblingszeitung jeden Morgen bereits vorliegen haben. Natürlich haben Sie bei jedem Zeitungsabonnement die Möglichkeit, dieses vorab kostenlos zu testen. Falls Sie sich
für ein Abonnement entscheiden, wird Ihnen die entsprechende Zeitung kabellos an
jeden Ort gesendet, egal ob Sie sich gerade zu Hause aufhalten oder in Ihrem Auto
unterwegs sind. Auch wenn Sie außerhalb Deutschlands unterwegs sind, können Sie
Ihre Tageszeitungen über die Seite „Manage Your Kindle“ auf Amazon.com erhalten.
Nähere Informationen zu dieser Funktion nden Sie in Kapitel 9.
Kapitel 3 · 41KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
ZEITSCHRIFTEN
Der Kindle Store beinhaltet eine umfangreiche Auswahl an Zeitschriften für jeden
Geschmack. Wie auch bei den Tageszeitungen, werden alle Zeitschriftenabonnements
kabellos geliefert und starten mit einer kostenlosen Probe.
BLOGS
Der Kindle Store bietet den Nutzern über fünftausend Kindle-Blogs, inklusive ständig aktualisierter News-Feeds und diverser Themen-Blogs. Zu den Blog-Kategorien
zählen neben anderen die Themenbereiche Business, Technologie, Sport, Politik,
Kultur, Unterhaltung, Humor und Wissenschaft. Die Kindle-Blogs werden den ganzen Tag hindurch kabellos versandt, sodass Sie stets auf dem Laufenden bleiben. Im
Gegensatz zu traditionellen Feeds, die oft nur Schlagzeilen beinhalten, lädt Ihr Kindle den kompletten Feed auf das Gerät, sodass Sie diesen sogar lesen können, wenn die
Verbindung gar nicht hergestellt ist.
PERSÖNLICHE DOKUMENTE
Zusätzlich zu den erwerbbaren Inhalten haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen
Dokumente auf Ihrem Kindle zu lesen. Falls Sie über Textdateien in den Formaten
Microsoft Word-, TXT, HTML, PDF oder über Bilddateien in Formaten wie JPEG oder
GIF verfügen, können Sie diese einfach an Ihre persönliche Kindle E-Mail-Adresse
senden. Amazon konvertiert diese Dateien anschließend, falls erforderlich, und sendet
Sie kostenlos zurück auf Ihren Computer oder gebührenpichtig direkt auf Ihren
Kindle– ganz wie Sie möchten. Die Konvertierung von PDF-Dokumenten bendet sich
zurzeit noch in der Testphase. Es kann daher sein, dass komplexere PDF-Dateien nicht
fehlerfrei von Ihrem Kindle unterstützt werden. Nähere Informationen zur Übertragung,
Konvertierung und dem Versenden Ihrer persönlichen Dokumente nden Sie in Kapitel 8.
HÖRBÜCHER
Auf der Website www.Audible.com nden Sie Tausende Audiobücher, die für Sie zum
Download bereitstehen. Aufgrund ihrer Größe können Sie Hörbücher nur über eine
bestehende Internetverbindung auf Ihren PC oder Mac herunterladen. Anschließend
können Sie diese über die USB-Verbindung auf Ihren Kindle übertragen. Genießen
Sie Hörbücher über die Lautsprecher des Geräts oder verwenden Sie einen Kopfhörer.
Nähere Informationen zur Übertragung und zum Hören von Hörbüchern nden Sie in
Kapitel 8.
HINTERGRUNDMUSIK
Falls Sie gern Musik hören möchten, während Sie Ihren Kindle benutzen, können Sie
MP3-Dateien von Ihrem Computer in den Ordner „music“ auf Ihrem Kindle übertragen.
Kapitel 3 · 42KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Wenn Sie auf der Seite „Experimental“ die Option „Play MP3“ auswählen, werden die
Songs in der Reihenfolge abgespielt, in der Sie auf Ihren Kindle geladen wurden.
3.2 Inhaltsformatierung auf Ihrem Kindle
Wenn Sie auf Ihrem Kindle ein Buch lesen, werden Sie bemerken, dass die
Formatierung im Allgemeinen der Druckversion des Buches angepasst wurde. Verfügt das Buch also über ein Inhaltsverzeichnis, so wird dieses auch auf Ihrem Kindle angezeigt. Verfügt das Buch über eine Kapiteleinteilung, ein Vorwort, einen illustrierten
Einband usw., wird all dies auch auf Ihrem Kindle angezeigt.
Während Sie lesen, wird auf jeder Seite eine Überschrift eingeblendet, die den Titel des Inhalts und/oder das Erscheinungsdatum beinhaltet. Am oberen Rand der Seite
werden der Akku- und der Whispernet-Status angezeigt.
Fortschritts-
anzeige
Textstellen
Kapitel 3 · 43KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
FORTSCHRITTSANZEIGE
In der Fußzeile jeder Seite Ihrer Lektüre können Sie durch einen Blick auf die
Fortschrittsanzeige erkennen, an welcher Stelle des Inhalts Sie sich zurzeit benden. Je weiter Sie in Ihrer Lektüre vorangekommen sind, desto größer wird entsprechend der dunkle Fortschrittsbalken in der Anzeige. Die Fortschrittsanzeige zeigt zudem
strukturelle Markierungen innerhalb des Inhalts an, wie z.B. Kapitel, Artikel oder
Lesezeichen.
Beim Lesen eines Buches zeigt Ihnen die Fortschrittsanzeige sogar an, wie viel
Prozent Ihres Buchinhalts Sie bereits gelesen haben. Außerdem wird Ihnen die Textstelle, die Sie gerade lesen, in Form eines numerischen Wertes angezeigt. Das
ermöglicht es Ihnen, eine bestimmte Textpassage schnell zu nden, um diese z.B.
Ihren Freunden zu zeigen. Textstellen sind die digitale Antwort auf Seitenzahlen. Durch das Ändern der Schriftgröße auf Ihrem Kindle ändert sich auch entsprechend die
Kapitelnummerierung. Die Orientierung über die Textstellen ermöglicht jedoch das Zurückkehren zur exakt gleichen Stelle innerhalb des Dokuments, unabhängig von der
Schriftgröße.
Kapitel 3 · 44KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
ÄNDERN DER SCHRIFTGRÖSSE
Sie können die Schriftgröße in Ihrem Kindle Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Zum Lesen von Inhalten auf Ihrem Kindle können Sie zwischen sechs
verschiedenen Schriftgrößen wählen. (In den Kindle-Menüs oder -Bildschirmen, wie
z.B. im „Home“-Bildschirm oder im Kindle Store, ist das Ändern der Schriftgröße nicht
möglich.)
Kapitel 3 · 45KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Um die Schriftgröße während des Lesens zu ändern, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Drücken Sie die Schriftgrößen-Taste in der untersten Reihe Ihrer Tastatur.Neben
den Optionen zur Auswahl der Schriftgröße werden auch die verschiedenen „Text-
to-Speech“-Optionen angezeigt.
2. Wählen Sie mit dem 5-Wege-Joystick die gewünschte Schriftgröße aus (die neue Schriftgröße wird sofort angezeigt).
3. Drücken Sie auf den Joystick , um die Auswahl zu bestätigen.
ANPASSUNG DER WÖRTER PRO ZEILE
Zur Optimierung Ihres Lesekomforts haben Sie die Möglichkeit, die Anzahl der Wörter anzupassen, die in dem Buch oder der Zeitschrift, die Sie gerade lesen, pro Zeile angezeigt werden. Durch die Anpassung der Anzahl der Wörter werden die Abstände
zwischen den Wörtern vergrößert oder verringert. Es kann sein, dass Sie schneller lesen können, wenn die Zeilen weniger Wörter beinhalten. Probieren Sie aus, welche Einstellung die Beste für Sie ist.
Um die gewünschte Anzahl der Wörter pro Zeile auszuwählen, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Drücken Sie die Schriftgrößen-Taste in der untersten Reihe Ihrer Tastatur. Unter den Optionen zur Auswahl der Schriftgröße werden auch die Option „Words per
Line“ (Wörter pro Zeile) angezeigt.
2. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach unten, um die Option „Words per Line“ (Wörter pro Zeile) zu markieren.
3. Navigieren Sie mit dem Joystick nach links und rechts, um die gewünschte Option
auszuwählen (die Änderung wird sofort sichtbar).
4. Drücken Sie auf den Joystick, um die Auswahl zu bestätigen.
Hinweis: In PDF-Dateien oder in Basic Web ist das Ändern der Anzahl der Wörter pro Zeile nicht möglich.
Kapitel 3 · 46KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
BILDVERGRÖSSERUNG
Falls Sie ein Bild in einem Ihrer Inhalte temporär vergrößern möchten, führen Sie bitte
die folgenden Schritte aus:
1. Führen Sie den Cursor mit dem 5-Wege-Joystick auf das entsprechende Bild.
2. Über dem Bild erscheint das Symbol einer Lupe mit einem „+“
3. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um das Bild zu vergrößern. Das Bild wird in
vergrößerter Ansicht angezeigt. Falls nötig, ändert sich die Größe des Bildes, um den Nutzen des Bildschirms zu maximieren.
4. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick (oder auf eine andere Taste außer der
„Home“-Taste), um zurück zu Ihrem Inhalt zu gelangen.
3.3 Navigation
Nach dem Öffnen Ihrer Lektüre stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Navigation innerhalb Ihres Kindle zur Verfügung. Hauptsächlich werden Sie die „Next Page“- und die „Prev Page“-Taste verwenden, um vor- bzw. zurückzublättern (siehe Kapitel 1). Außerdem können Sie über das Menü, über Links in Ihrem Inhalt oder über
den 5-Wege-Joystick (links/rechts) zu einem anderen Kapitel bzw. Artikel innerhalb
Ihres Buches oder Ihrer Zeitschrift navigieren.
NAVIGATION ÜBER DAS MENÜ
Um während des Lesens eines Buches oder einer Zeitschrift in das Menü zu gelangen, drücken Sie die „Menu“-Taste. Je nach geöffnetem Inhalt werden sich die Optionen, die Ihnen innerhalb der Menüs zur Verfügung stehen, unterscheiden. Beispiele für
Menü-Optionen werden im Folgenden aufgeführt.
Kapitel 3 · 47KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Wenn Sie ein Kindle-Buch lesen, beinhaltet das Menü folgende Optionen:
„Turn Wireless Off“ (Kabellose Verbindung beenden) — schaltet den Whispernet-Service
aus. Wenn Whispernet ausgeschaltet ist, ändert sich diese Option zu „Turn Wireless On“
(Kabellose Verbindung herstellen).
„Shop in Kindle Store“ (Im Kindle Store einkaufen) — leitet Sie zur Kindle Store-
Hauptseite.
„Buy This Book Now“ (Dieses Buch jetzt kaufen) — stellt eine Verbindung mit dem
Kindle Store her, kauft das Buch und lädt die vollständige Version des Buchs auf Ihren
Kindle.Wird nur angezeigt, wenn Sie gerade eine Leseprobe aus dem Kindle Store
lesen.
Kapitel 3 · 48KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
„Cover“ (Titelseite) — wechselt zur Titelseite des Artikels, den Sie aktuell lesen.
Entspricht in der Regel dem Einband der Printversion des Buches.
„Table of Contents“ (Inhaltsverzeichnis) — wechselt zum Inhaltsverzeichnis des Artikels,
den Sie aktuell lesen.
„Go to Beginning“ (Zum Anfang gehen) — wechselt zu der Stelle des Buchs, die
der Herausgeber des Buches als den Anfang bestimmt hat. Hierbei handelt es sich
in den meisten Fällen um das erste Kapitel; es kann aber auch ein Vorwort, das
Inhaltsverzeichnis oder eine andere Stelle des Buches, die der Herausgeber auswählt,
sein.
„Go to Location…“ (Gehe zu Textstelle...) — öffnet ein Textfeld am unteren Rand des
Bildschirms, in das Sie eine Textstelle eingeben können, zu der Sie innerhalb des
Inhalts wechseln möchten.
„Sync to Furthest Page Read“ (Synchronisation der zuletzt gelesenen Seite) — stellt
eine Verbindung zu Amazon.com her und vergleicht Ihre aktuelle Leseposition mit der
bei Amazon gespeicherten Leseposition. Falls Sie beim Lesen des Inhalts mit einem anderen Gerät weiter fortgeschritten waren, bietet der Kindle Ihnen die Möglichkeit,
zur höchsten, zuletzt gelesenen Seitenzahl zu wechseln.
„Book Description“ (Buchbeschreibung) — stellt eine Verbindung mit dem Kindle Store
her und zeigt die Detailseite für die vollständige Version des Buchs an.
„Search This Book“ (Dieses Buch suchen) — öffnet die Suchzeile am unteren
Bildschirmrand.Weitere Details zur Durchführung einer Suche nden Sie in Kapitel 4.
„Add a Bookmark“ (Lesezeichen hinzufügen) — fügt ein Lesezeichen auf der aktuell
angezeigten Seite ein. Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, erscheint in der
oberen rechten Ecke der Seite ein „Eselsohr“, und diese Menü-Option ändert sich zu „Delete Bookmark“ (Lesezeichen löschen).
„Add a Note or Highlight“ (Notiz oder Markierung einfügen) — wechselt in
den Anmerkungs-Modus. Weitere Informationen zum Erstellen einer Notiz oder
Markierung erhalten Sie später in diesem Kapitel.
„My Notes & Marks“ (Meine Notizen und Lesezeichen) — zeigt eine Seite mit allen
Ihren gespeicherten Notizen, Markierungen, Lesezeichen und Textpassagen zu dem aktuellen Inhalt an.
Kapitel 3 · 49KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Wenn Sie eine Zeitschrift oder ein Blog lesen, beinhaltet das Menü die folgenden
(unterschiedlichen) Optionen:
„Clip This Article“ (Diesen Artikel speichern) — erstellt eine Kopie des gesamten
Artikels und speichert diesen im Ordner „My Clippings” (Meine Textpassagen).
„Keep This Issue“ (Diese Ausgabe speichern) — kennzeichnet die Ausgabe der
Tageszeitung oder Zeitschrift als Element, das in Ihrem Kindle gespeichert werden soll.
Kapitel 3 · 50KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
NAVIGATION INNERHALB EINER TAGESZEITUNG ODER ZEITSCHRIFT
Die Fußzeile einer Tageszeitung oder Zeitschrift beinhaltet Schaltächen zur schnellen
Navigation innerhalb der entsprechenden Ausgabe. Auch beim Lesen eines Blogs
werden Ihnen ähnliche Navigationsoptionen auffallen.
„Previous Article“ (Vorheriger Artikel) — wechselt zum vorherigen Artikel, wenn Sie mit
dem 5-Wege-Joystick nach links navigieren.
„View Sections List“ (Rubrikübersicht anzeigen) — wechselt zur Rubrikübersicht einer
Tageszeitung oder Zeitschrift, wenn Sie auf den 5-Wege-Joystick drücken.
„View Articles List“ (Artikelübersicht anzeigen) — wechselt zur Artikelübersicht eines
Blogs, wenn Sie auf den 5-Wege-Joystick drücken.
„Next Article“ (Nächster Artikel) — wechselt zum nächsten Artikel, wenn Sie mit dem
5-Wege-Joystick nach rechts navigieren.
Standardmäßig ist „View Sections List“ (Rubrikübersicht anzeigen) bei einer Tageszeitung oder Zeitschrift markiert. Wenn Sie also auf den 5-Wege-Joystick drücken,
erscheint direkt die entsprechende Rubrikübersicht. Wenn Sie einen Blog geöffnet
haben, ist die Option „View Articles List“ (Artikelübersicht anzeigen) markiert. Wenn
Sie hier auf den 5-Wege-Joystick drücken, erscheint eine Übersicht über die Artikel des
Blogs.
Kapitel 3 · 51KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Um eine bestimmte Rubrik aufzurufen, verwenden Sie den 5-Wege-Joystick, um diese
zu unterstreichen, und drücken Sie anschließend auf den Joystick, um Ihre Auswahl
zu bestätigen. Um zu der Stelle zurückzukehren, an der Sie in der Tageszeitung
oder Zeitschrift zuletzt gelesen haben, wählen Sie die Option „Close Sections List“
(Rubrikübersicht schließen) in der Fußzeile des Bildschirms. Indem Sie eine der Zahlen
rechts neben den Rubriküberschriften auswählen, gelangen Sie zu einer Übersicht
über die Artikel der jeweiligen Rubrik.
Kapitel 3 · 52KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Um zu einem bestimmten Artikel innerhalb einer Rubrik oder eines Blogs zu gelangen,
unterstreichen Sie diesen mithilfe des 5-Wege-Joysticks und drücken auf den Joystick,
um Ihre Auswahl zu bestätigen. Um die Übersicht zu schließen, wählen Sie die Option
„Close Articles List“ (Artikelübersicht schließen) in der Fußzeile des Bildschirms.
INTERNE LINKS AUSWÄHLEN
Ihre Lektüre enthält unter Umständen Links zu anderen Stellen innerhalb des
Dokuments. So ist in vielen Büchern das Inhaltsverzeichnis mit Links versehen, um direkt zu den einzelnen Kapiteln gelangen zu können. Links sind einfach zu nden, da
sie unterstrichen sind.
Kapitel 3 · 53KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Um einen Link auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Navigieren Sie den Cursor mithilfe des 5-Wege-Joysticks auf den Link.
2. Die Form des Cursors ändert sich in ein Hand-Symbol:
3. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um den Link auszuwählen.
4. Der Kindle wechselt zu der verlinkten Textstelle innerhalb Ihres Inhalts.
5. Um zu der Stelle, an der Sie sich zuletzt befunden haben, zurückzukehren, drücken Sie die Taste „Back“.
Ihre Lektüre kann auch externe Links enthalten, die Sie zu bestimmten Websites führen (sofern Whispernet eingeschaltet und in Reichweite ist).
TABELLEN ANZEIGEN
Es kann vorkommen, dass Ihre Lektüre eine große Tabelle enthält, die nicht vollständig
auf dem Bildschirm angezeigt wird. Um die Tabelle vollständig anzuzeigen, navigieren
Sie mithilfe des 5-Wege-Joysticks nach oben oder unten, um den Cursor anzuzeigen, und platzieren Sie diesen links neben der Tabelle. Navigieren Sie anschließend mit
dem Cursor nach rechts, um durch den Rest der Tabelle zu scrollen.
LESEN AUF MEHREREN KINDLES
Wenn Sie das gleiche Kindle Store-Buch auf mehr als einem Kindle lesen (inkl. dem „Kindle for iPhone“), ist das Umschalten zwischen den Geräten dank Whispersync kein Problem. Whispersync synchronisiert die Lesezeichen und zuletzt gelesene Seiten zwischen Geräten,
die im selben Benutzerkonto registriert sind.
Whispersync ist standardmäßig eingeschaltet, um ießende Übergänge beim Lesen eines Buches auf mehreren Geräten zu gewährleisten. Um Whispersync auszuschalten, führen Sie die folgenden Schritte durch:
1. Gehen Sie auf die Website http://www.amazon.com/manageyourkindle.
2. Suchen Sie im unteren Bereich den Hinweis „Manage synchronization between
devices.Learn more.“ (Synchronisation zwischen Geräten verwalten) und klicken Sie auf „Learn more“ (weitere Informationen).
3. Wählen Sie „Turn Synchronization off“ (Synchronisation ausschalten).
Nachdem Sie die Synchronisation ausgeschaltet haben, werden sich Ihre Bücher weiterhin auf der zuletzt gelesenen Seite öffnen, Whispersync wird jedoch nicht mehr
die zuletzt gelesene Seite mit anderen Geräten synchronisieren. Um das Buch manuell
zu synchronisieren, drücken Sie die „Menu“-Taste und wählen Sie die Option „Sync to Furthest Page Read“ (Synchronisation der zuletzt gelesenen Seite) aus.
Kapitel 3 · 54KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
3.4 Nach Denitionen suchen
Mithilfe der Suchfunktion können Sie beim Lesen eines Buches, einer Zeitschrift oder einer Tageszeitung eine kurze Denition eines bestimmten Wortes anzeigen. Die Suchfunktion nutzt hierbei das New Oxford American Dictionary als Standard, Sie können
aber auch jedes beliebige andere Wörterbuch erwerben und über die Option „Settings“
(Einstellungen) als Standardwörterbuch denieren. Einzelheiten hierzu erfahren Sie in Kapitel 7.
DIE SUCHFUNKTION
Um die Denition eines bestimmten Worts innerhalb Ihrer Lektüre anzuzeigen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick nach oben oder unten, um den Cursor anzuzeigen.
2. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick vor das Wort, das Sie nachschlagen möchten.
3. Wenn das Wort im Wörterbuch gefunden wird, erscheint im unteren Bereich des Bildschirms ein Auszug aus der Denition.
4.
Um die vollständige Denition anzuzeigen, drücken Sie die Eingabetaste auf
der Tastatur. Sie benden sich jetzt im Wörterbuch und können hier mit den
Tasten „Prev Page“ und „Next Page“ navigieren, um andere Wort-Denitionen
anzuzeigen.
5. Um zu dem Text, den Sie gerade lesen, zurückzukehren, drücken Sie die Taste „Back“.
Hinweis: Falls Sie Ihre Suche ausweiten möchten, können Sie die Suchfunktion
auch nutzen, um Wörter bei Wikipedia oder auf anderen Internetseiten nachzuschlagen.
Nähere Informationen hierzu nden Sie in Kapitel 4.
3.5 Anmerkungen und Textpassagen
Sie können jedem Ihrer Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften Anmerkungen hinzufügen. Anmerkungen können eingefügte Markierungen oder Lesezeichen sein oder Notizen, die Sie geschrieben haben. Anmerkungen sind inhaltsspezisch, sodass jedes Buch und jede Zeitung oder Zeitschrift seine eigenen Anmerkungen hat. Wenn Sie Ihre Anmerkungen anzeigen, sehen Sie nur jene, die dem Inhalt zuzuordnen sind,
den Sie gerade lesen.
Kindle sammelt zudem alle Anmerkungen, die Sie in sämtlichen Ihrer Bücher,
Zeitschriften, Tageszeitungen, Blogs und persönlichen Dokumente eingefügt haben
und speichert sie im Ordner „My Clippings“ (Meine Textpassagen) im „Home“­Bildschirm. Nähere Informationen zum Speichern von Textpassagen im Ordner „My Clippings“ nden Sie im Abschnitt „Textpassagen speichern“.
Kapitel 3 · 55KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Im Folgenden werden die verschieden Typen von Anmerkungen erläutert:
Bookmarks (Lesezeichen) — markieren eine komplette Seite für einen späteren
direkten Aufruf.
Highlights (Markierungen) — markieren eine Textpassage auf einer Seite für einen späteren direkten Aufruf.
Notes (Notizen) — beinhalten Gedanken oder Kommentare zu einer Textpassage.
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie Anmerkungen einfügen können.
Hinweis: Alle Ihre Anmerkungen zu einem Kindle-Buch werden auf Amazon-
Servern gespeichert. So können Sie auch auf die Daten zugreifen, wenn Sie Ihren Kindle verkauft haben, Sie das Gerät verlieren oder es defekt ist. Wenn Sie also eines Ihrer zuvor mit Anmerkungen versehenen Bücher bei Amazon.com herunterladen, so
erhalten Sie mit dem Inhalt auch alle Ihre Anmerkungen und Ihre letzte Leseposition.
Das Buch wird automatisch mitsamt allen Ihren Anmerkungen auf der zuletzt
gelesenen Seite geöffnet. Bitte beachten Sie, dass Ihr „My Clippings“-Ordner nicht als
separate Datei angezeigt wird, die Sie herunterladen können.
LESEZEICHEN EINFÜGEN
Auch wenn Ihr Kindle automatisch Ihre letzte Leseposition speichert, möchten Sie
vielleicht zusätzliche Lesezeichen einfügen. Unabhängig von dem Inhalt können Sie Lesezeichen an jeder beliebigen Position und an mehreren Stellen innerhalb des
Inhalts einfügen. Wenn Sie ein Lesezeichen einfügen, bezieht sich dieses auf die erste Textstelle auf der jeweiligen Seite. Auch wenn Sie die Schriftgröße ändern, bezieht sich das Lesezeichen weiterhin auf die gleiche Textstelle.Sie haben jederzeit die Möglichkeit,
zu einem Lesezeichen zurückzukehren.
Der Kindle speichert all Ihre Lesezeichen für den aktuellen Inhalt in Ihren Anmerkungen. Diese können Sie sich jederzeit ansehen, indem Sie die Taste „Menu“ drücken und die Option „My Notes & Marks“ (Meine Notizen und Lesezeichen) auswählen.
LESEZEICHEN EINFÜGEN
Um ein Lesezeichen einzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehen Sie zu der Seite, auf der Sie ein Lesezeichen einfügen möchten.
2. Drücken Sie auf die „Menu“-Taste.
3. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick nach unten, bis „Add a Bookmark“ (Lesezeichen hinzufügen) unterstrichen ist. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick,
um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Kapitel 3 · 56KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
4. An der oberen rechten Ecke der Seite erscheint daraufhin ein Eselsohr, das anzeigt,
dass die Seite ein Lesezeichen enthält.
Hinweis: Sie können schnell und einfach ein Lesezeichen einfügen, indem Sie
die ALT - Taste auf der Tastatur gedrückt halten, und die „B-Taste drücken oder indem Sie den 5-Wege-Joystick nach oben oder unten navigieren, um den Cursor zu
aktivieren, und anschließend zweimal auf den Joystick drücken.
LESEZEICHEN ANZEIGEN
Um Ihre Lesezeichen anzuzeigen, drücken Sie auf die „Menu“-Taste und wählen Sie die Option „My Notes & Marks“ aus. Die Lesezeichen werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie innerhalb des Inhalts eingefügt wurden. Jeder Lesezeichen-
Eintrag weist eine Textstellennummer auf und zeigt die erste Zeile der entsprechenden Textstelle an.
Um zu einer Textstelle mit Lesezeichen zu gelangen, navigieren Sie mit dem 5-Wege­Joystick zu dem Lesezeichen und drücken auf den Joystick.
Die Anzahl der Lesezeichen, die Sie einfügen können, ist unbegrenzt.
LESEZEICHEN ENTFERNEN
Um ein Lesezeichen zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehen sie zu der Seite mit dem Lesezeichen.
2. Drücken Sie auf die „Menu“-Taste.
3. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick nach unten, bis „Delete Bookmark“ (Lesezeichen löschen) unterstrichen ist. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Das Lesezeichen wird entfernt.
Hinweis: Sie können ein Lesezeichen auch entfernen, indem Sie die ALT-Taste
auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und die „B“-Taste drücken.
Um mehrere Lesezeichen gleichzeitig zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf die „Menu“-Taste.
2. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick nach unten, bis „My Notes & Marks“ (Meine Notizen und Lesezeichen) unterstrichen ist. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick,
um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick zu dem Lesezeichen, das Sie entfernen
möchten.
4. Drücken Sie auf die „DEL“-Taste (Entfernen-Taste) auf Ihrer Tastatur.
Kapitel 3 · 57KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
5. Wiederholen Sie die Schritte3 und4, bis Sie alle ungewünschten Lesezeichen
gelöscht haben.
6. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach unten, bis die Option „Close Notes
& Marks“ („Notizen und Lesezeichen“ schließen) markiert, d.h. unterstrichen ist, und drücken Sie anschließend auf den Joystick, um den Bereich zu verlassen. Sie
können den Bereich auch verlassen, indem Sie auf die „Back“-Taste drücken.
MARKIERUNGEN EINFÜGEN
Sie können in Ihrem Kindle Textpassagen markieren, wie Sie das mit einem Textmarker
auf Papier tun. Der Kindle speichert all Ihre Markierungen für den aktuellen Inhalt in
Ihren Anmerkungen. Diese können Sie sich jederzeit ansehen, indem Sie die Taste
„Menu“ drücken und die Option „My Notes & Marks“ (Meine Notizen und
Lesezeichen) auswählen. Nähere Informationen hierzu nden Sie im Abschnitt
„Anmerkungen anzeigen“.
Kindle speichert außerdem alle Textpassagen, die Sie markieren im Ordner „My Clippings“ (Meine Textpassagen).
MARKIEREN EINER TEXTPASSAGE
Zum Markieren einer oder mehrerer Textzeilen führen Sie folgende Schritte aus:
1. Führen Sie den Cursor mit dem 5-Wege-Joystick auf die Textstelle, an der Sie mit der Markierung beginnen möchten.
2. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick.
3. Markieren Sie die entsprechende Textpassage, indem Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach links bzw. rechts navigieren. Wenn Sie eine Textpassage markieren möchten, die sich über mehrere Seiten erstreckt, können Sie während des Markiervorgangs vor- oder zurückblättern.
4. Drücken Sie an der Textstelle, an der Ihre Markierung enden soll, auf den 5-Wege­Joystick.
5. Der markierte Text wird grau unterstrichen.
MARKIERUNG ENTFERNEN
Zum Entfernen einer Markierung führen Sie folgende Schritte aus:
1. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick auf die Markierung, die Sie entfernen möchten.
2. Drücken Sie auf die „DEL“-Taste (Entfernen-Taste) auf Ihrer Tastatur.
Kapitel 3 · 58KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Oder:
1. Drücken Sie auf die „Menu“-Taste.
2. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick nach unten, bis „My Notes & Marks“ (Meine Notizen und Lesezeichen) unterstrichen ist. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick,
um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick zu der Markierung, die Sie entfernen
möchten.
4. Drücken Sie auf die „DEL“-Taste (Entfernen-Taste) auf Ihrer Tastatur.
5. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach unten, bis die Option „Close Notes
& Marks“ („Notizen und Lesezeichen“ schließen) markiert, d.h. unterstrichen ist, und drücken Sie anschließend auf den Joystick, um den Bereich zu verlassen. Sie
können den Bereich auch verlassen, indem Sie auf die „Back“-Taste drücken.
NOTIZEN EINFÜGEN
Zum Einfügen von Notizen führen Sie folgende Schritte aus:
1. Um Notizen einzufügen, platzieren Sie den Cursor links neben die Stelle, die Sie kommentieren möchten.
2. Geben Sie Ihre Notiz über die Tastatur ein.
3. Navigieren Sie den Cursor mit dem 5-Wege-Joystick auf die Schaltäche „save note“ (Notiz speichern) und drücken Sie auf den Joystick.
Beachten Sie die hochgestellte Nummer an der Stelle, an der Sie Ihre Notiz eingefügt haben. Notizen werden in der Reihenfolge nummeriert, in der Sie innerhalb des Inhalts erscheinen. Wenn Sie also zu einem späteren Zeitpunkt eine andere Notiz auf einer vorherigen Seite einfügen, ändert sich die Nummerierung der zuvor erstellten Notizen.
Zum Bearbeiten von Notizen führen Sie folgende Schritte aus:
1. Führen Sie den Cursor mit dem 5-Wege-Joystick auf die Nummer der Notiz.
2. Die Notiz erscheint daraufhin am unteren Bildschirmrand.
3. Um die Notiz zu bearbeiten, drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur.
4. Geben Sie die Änderungen über die Tastatur ein.
5. Navigieren Sie den Cursor mit dem 5-Wege-Joystick auf die Schaltäche „save note“ (Notiz speichern) und drücken Sie auf den Joystick.
Zum Löschen von Notizen führen Sie folgende Schritte aus:
1. Führen Sie den Cursor mit dem 5-Wege-Joystick auf die Nummer der Notiz.
2. Die Notiz erscheint daraufhin am unteren Bildschirmrand.
3. Um die Notiz zu löschen, drücken Sie die „DEL“-Taste (Löschen-Taste) auf der
Tastatur.
Kapitel 3 · 59KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Hinweis: Unter http://kindle.amazon.com können Sie sämtliche Notizen und
Markierungen, die Sie in ihren Kindle-Büchern erstellt haben, ansehen.
ANMERKUNGEN ANZEIGEN
Um Ihre Lesezeichen, Markierungen und Notizen anzuzeigen, drücken Sie
die „Menu“-Taste und wählen Sie die Option „My Notes & Marks“ (Meine Notizen und
Lesezeichen) aus.
Kapitel 3 · 60KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Jeder Eintrag ist mit einer Textstellennummer versehen, gefolgt von dem Lesezeichen, der Markierung bzw. der Notiz. Ihre Anmerkungen sind in der Reihenfolge aufgelistet,
in der sie auch innerhalb des Inhalts erscheinen. Die Anzahl der Anmerkungen für einen Inhalt ist unbegrenzt. Verwenden zum Blättern durch die Seiten wie in einem Buch die Tasten „Next Page“ (Vorblättern) und „Prev Page“ (Zurückblättern).
Um zu einer Textstelle zu gelangen, wählen Sie mit dem 5-Wege-Joystick das entsprechende Lesezeichen, die Markierung oder die Notiz aus und drücken auf den
Joystick, um direkt dorthin zu gelangen.
Ihre Anmerkungen werden auch in dem Ordner „My Clippings“ (Meine Textpassagen) gespeichert, um später darauf zurückgreifen zu können. Nähere Informationen hierzu nden Sie im folgenden Abschnitt.
TEXTPASSAGEN SPEICHERN
Neben den Anmerkungen können Sie sogar einen kompletten Artikel einer Zeitung oder Zeitschrift als im Ordner „My Clippings“ (Meine Textpassagen) speichern. Der Ordner „My Clippings“ enthält sämtliche Lesezeichen, Markierungen, Notizen und
Textpassagen, die Sie in allen Ihren Inhalten erstellt haben. Die Datei können Sie
sich dann durchsehen oder auf Ihren Computer kopieren; hier wird sie dann als TXT­Datei gespeichert. Sobald sich die Datei auf Ihrem Computer bendet, können Sie sie bearbeiten oder an Freunde oder Bekannte versenden. Das Markieren und Speichern von Textpassagen ist eine optimale Möglichkeit, Ihre Lieblingszitate zu sammeln, sodass Sie sie jederzeit Ihren Freunden und Bekannten zeigen können.
Um einen Artikel zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehen Sie zu dem Artikel, den Sie als Textpassage speichern möchten.
2. Drücken Sie auf die „Menu“-Taste.
3. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick nach unten, bis „Clip This Article“ (diesen
Artikel speichern) unterstrichen ist. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Der Kindle speichert die Textpassage im Ordner „My Clippings“ (Meine Textpassagen). Alle hier gespeicherten Datensätze können später dann jederzeit gelesen und durchsucht werden. Des Weiteren können Sie die Datei „My Clippings“ auf Ihrem
Computer speichern.
Um Ihre Textpassagen anzuzeigen, drücken Sie die Taste „Home“, um in den „Home“-
Bereich zu gelangen. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick nach unten, bis „My
Clippings“ (Meine Lesezeichen) unterstrichen ist. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick,
um den Ordner zu öffnen. Während Sie die Datei anzeigen, haben Sie nicht die
Möglichkeit, die entsprechenden Inhalte aufzurufen.
Kapitel 3 · 61KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
WEITERE INFORMATIONEN ZUM SPEICHERN VON TEXTPASSAGEN
Auf Ihrem Kindle können Sie den Ordner „My Clippings“ (Meine Textpassagen) nicht
bearbeiten. Hierzu haben Sie aber auf Ihrem Computer die Möglichkeit.
Zum Bearbeiten des Ordners „My Clippings“ (Meine Textpassagen) gehen Sie wie
folgt vor:
1. Schließen Sie Ihren Kindle über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer an.
2. Der Kindle sollte auf Ihrem Computer am selben Ort angezeigt werden wie auch beispielsweise externe USB-Sticks.
3. Öffnen Sie Ihren Kindle auf dem Computer. Ein Ordner mit dem Namen
„Documents“ wird angezeigt. Kopieren Sie die Datei „My Clippings“ aus diesem
Ordner.
4. Öffnen Sie die Datei „My Clippings“ auf Ihrem Computer mit einer Anwendung, die
das Lesen oder Importieren von TXT-Dateien unterstützt.
5. Führen Sie die gewünschten Änderungen durch und speichern Sie die bearbeitete Datei.
6. Verschieben oder Kopieren Sie die Datei „My Clippings“ zurück in den Ordner
„Documents“ auf Ihrem Kindle.
7. Deaktivieren Sie Ihren Kindle auf Ihrem Computer, bevor Sie das USB-Kabel entfernen.
Änderungen, die in dem Ordner „My Clippings“ durchgeführt wurden, betreffen nicht die Notizen, Lesezeichen oder Markierungen, die Sie in dem aktuellen Inhalt eingefügt
haben. Wenn Sie den Inhalt das nächste Mal lesen, stehen Ihnen diese Anmerkungen weiterhin zur Verfügung.
Um den Ordner „My Clippings“ (Meine Textpassagen) von Ihrem Kindle zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick nach unten, bis „My Clippings“ (Meine
Lesezeichen) unterstrichen ist.
2. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick nach links.
3. Drücken Sie auf den Joystick, um den Ordner „My Clippings“ von Ihrem Kindle zu entfernen.
Auf Ihrem Kindle wird ein neuer „My Clippings“-Ordner erstellt, sobald Sie das
nächste Mal eine Textpassage oder Anmerkung speichern.
Es kann sein, dass die Menge an Text, die Sie im Ordner „My Clippings“ speichern können, begrenzt ist. Der Ordner „My Clippings“ enthält eine Meldung, in der Sie benachrichtigt werden, falls die maximale Menge an Text bei einem bestimmten Element erreicht wurde.
Kapitel 3 · 62KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
3.6 Audiodateien abspielen
Es gibt drei verschiedene Typen von Audiodateien, die Sie auf Ihrem Kindle abspielen können. Sie können Hörbücher von Audible.com kaufen, auf Ihren Kindle laden
und abspielen, MP3-Dateien von Ihrem Computer auf Ihren Kindle kopieren und als Hintergrundmusik beim Lesen verwenden oder die Funktion „Text-to-Speech“ aktivieren, um sich Ihre Inhalte vorlesen zu lassen. (Nähre Informationen zur
Übertragung von MP3-Dateien auf Ihren Kindle nden Sie in Kapitel 8.)
HÖRBÜCHER
Im Bereich „Home“ werden der Titel und Autor eines Hörbuchs angezeigt. Neben dem Titel wird zudem das Wort „audio“ eingeblendet, um darauf hinzuweisen, dass es sich
um ein Hörbuch handelt.
Um ein Hörbuch abzuspielen, wählen Sie es zunächst in Ihrem „Home“-Bereich aus.
Eine Seite wie die in der folgenden Abbildung erscheint. Zum Abspielen der Inhalte
verfügt der Kindle über die unten beschriebenen Steuerelemente.
Kapitel 3 · 63KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Buchtitel
Beschreibung
Fortschritts­anzeige
Neu starten Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Rücklauf
Pause/Start
Vorlauf 30 Sekunden
30 Sekunden
Fortschrittsanzeige — zeigt die Stelle im Hörbuch, an der Sie sich aktuell benden, die
verstrichene Zeit sowie eine Kapiteleinteilung an.
Pause/Start — startet und unterbricht das Hörbuch (eine „Stop“-Schaltäche existiert
nicht).
Vorlauf 30 Sekunden — spult ab der aktuellen Position 30 Sekunden vor.
Neu starten — startet das Hörbuch erneut.
Kapitel 3 · 64KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Vorheriges Kapitel — springt zurück zum vorherigen Kapitel des Hörbuchs.
Rücklauf 30 Sekunden — spult ab der aktuellen Position 30 Sekunden zurück.
Nächstes Kapitel — springt vor zum nächsten Kapitel des Hörbuchs.
HINTERGRUNDMUSIK
Um Hintergrundmusik (MP3-Dateien) abzuspielen, die Sie auf Ihren Kindle übertragen
haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Drücken Sie die Taste „Home“, falls Sie sich noch nicht im „Home“-Bereich benden.
2. Drücken Sie auf die „Menu“-Taste.
3. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach unten, bis die Option „Experimental“ markiert, d.h. unterstrichen ist, und drücken Sie anschließend auf den Joystick, um
Ihre Auswahl zu bestätigen.
4. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick nach unten, bis „Play MP3“ (MP3 abspielen) unterstrichen ist und drücken Sie anschließend auf den Joystick, um Ihre Auswahl
zu bestätigen.
Die Titel werden in der Reihenfolge abgespielt, in der sie auf Ihren Kindle übertragen
wurden. Über die Lautstärkeregler an der rechten Seite Ihres Kindle können Sie die Lautstärke der Audiowiedergabe anpassen. Sie können auch weiterhin die Audiodateien abspielen, während Sie einen Ihrer Inhalte lesen; die Hintergrundmusik
läuft so lange weiter, bis Sie ein Hörbuch öffnen, die Funktion „Text-to-Speech“
einschalten, alle Dateien abgespielt wurden oder Sie die Wiedergabe stoppen.
Um die Wiedergabe der Hintergrundmusik zu stoppen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Home“, falls Sie sich noch nicht im „Home“-Bereich benden.
2. Drücken Sie auf die „Menu“-Taste.
3. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach unten, bis die Option „Experimental“ markiert, d.h. unterstrichen ist. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
4. Navigieren Sie den 5-Wege-Joystick nach unten, bis „Play MP3“ (MP3 abspielen) unterstrichen ist. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Hinweis: Sie können die Hintergrundmusik auch stoppen, indem Sie die ALT-Taste
auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und die Leertaste drücken. Sie können zum nächsten Titel springen, indem Sie die ALT - Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und die „F“-Taste drücken.
Kapitel 3 · 65KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
TEXT-TO-SPEECH
Über die Kindle „Experimental“-Anwendung „Text-to-Speech“ (Text vorlesen), können Sie sich Ihr Buch (sofern vom Rechteinhaber genehmigt), Ihre Tageszeitung, ein Blog oder persönliche Dokumente laut vorlesen lassen.
Um „Text-to-Speech“ einzuschalten, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Drücken Sie auf die Schriftgrößen-Taste auf Ihrer Tastatur.
Kapitel 3 · 66KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
2. Navigieren Sie mithilfe des 5-Wege-Joystick nach unten, bis „turn on“ (einschalten) unterstrichen ist. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um Ihre Auswahl zu
bestätigen. Nach einigen Augenblicken wird Ihr Inhalt laut vorgelesen. Die Audioausgabe kann sowohl über die externen Lautsprecher Ihres Kindle als auch über einen Kopfhörer, den Sie am dafür vorgesehenen Kopfhöreranschluss anschließen, erfolgen.
3. Ihr Inhalt wird standardmäßig von einer männlichen Stimme vorgelesen. Über den 5-Wege-Joystick können Sie aber auch eine weibliche Stimme auswählen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Audiowiedergabe zu erhöhen oder zu drosseln und „Text-to-Speech“ zu unterbrechen oder auszuschalten.
4. Während Sie „Text-to-Speech“ nutzen, werden die Seiten auf dem Bildschirm automatisch umgeblättert.
Beachten Sie, dass es sein kann, dass einige Rechteinhaber einer Nutzung ihrer Inhalte mit der Funktion „Text-to-Speech“ nicht zustimmen. In diesem Fall ist die Funktion
„Text-to-Speech“ grau hinterlegt und nicht auswählbar.
„Text-to-Speech“ startet standardmäßig am Anfang der aktuell geöffneten Seite des
Inhalts. Um die Funktion an einer anderen Stelle im Text zu starten, navigieren Sie den Cursor an die gewünschte Stelle, bevor Sie „Text-to-Speech“ einschalten.
Hinweis: Sie können „Text-to-Speech“ auch stoppen, indem Sie die Umschalt-Taste
auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und die Symbol-Taste drücken. Durch Drücken der Leertaste können Sie die „Text-to-Speech-Wiedergabe unterbrechen und wieder fortsetzen.
Kapitel 3 · 67KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KAPITEL 4: Kindle-Suche
Kindle verfügt über leistungsfähige Suchfunktionen. Sie können lokale Suchvorgänge
auf dem Kindle sowie Remote-Suchvorgänge im Kindle Store, auf Wikipedia oder im
Internet durchführen.
4.1 Einführung in die Suchfunktion
Im folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Arten von Suchvorgängen mit Kindle und deren Anwendungsmöglichkeiten beschrieben.
ARTEN VON SUCHVORGÄNGEN
Kindle unterstützt verschiedene Suchvorgänge. Diese sind nachfolgend zusammengefasst.
SUCHE IM AKTUELL ANGEZEIGTEN DOKUMENT
Sie können die Suche auf das Dokument, das Sie gerade lesen, begrenzen. Sie haben
die Möglichkeit, einen Suchbegriff, einen Satz und Kindle-Suchvorgänge in den
Dokumenttext einzugeben.
SUCHE IN ALLEN GESPEICHERTEN DOKUMENTEN
Alternativ können Sie die gesamten auf Ihrem Kindle gespeicherten Inhalte durchsuchen, einschließlich Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und anderen Dateien.
Der Suchbegriff, der gesuchte Satz bzw. Kindle-Suchvorgänge können in den Haupttext, in die Metadaten (z.B. Titel oder Autor) sowie in die Datei „My Clippings“ (Meine Textpassagen) eingegeben werden. Es werden außerdem die Metadaten der
auf Amazon gespeicherten Inhalte durchsucht.
REMOTE-SUCHE
Mit Whispernet sind Remote-Suchvorgänge an verschiedenen Standorten möglich.
Die Suchtypen vom Remote-Standort aus werden im letzten Abschnitt dieses Kapitels beschrieben. Siehe auch Suche im Kindle Store, Web-Suche oder Wikipedia-Suche.
Kapitel 4 · 68KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
SUCHE NACH DEFINITIONEN
Sie können die Suche auf das Wörterbuch beschränken. Diese Suche erfolgt im Standard-Denitionswörterbuch.
DURCHFÜHREN EINES SUCHVORGANGS
Zur Durchführung einer Suche führen Sie folgende Schritte aus:
1. Geben Sie einen Suchbegriff ein. Die Suchzeile wird automatisch angezeigt. Es
kann nach ganzen Wörtern gesucht werden. Dabei wird nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden.
2. Um nach einem Wort oder einem Satz im gegenwärtig geöffneten Dokument zu suchen, navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach rechts und markieren „nd“ (suchen). Oder navigieren Sie zur Auswahl der Art des Suchvorgangs mit dem
5-Wege-Joystick weiter nach rechts. Es können sämtliche persönlichen Dokumente,
der Kindle Store, Google, Wikipedia und das Wörterbuch durchsucht werden.
3. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um die Suche abzusenden.
Wenn Sie die Suche von der Startseite aus durchführen, wird eine vollständige Suchseite auf dem Display angezeigt.
Kapitel 4 · 69KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
4.2 Suchergebnis-Seite
Wenn Sie sämtliche persönlichen Inhalte durchsuchen, bezieht sich die Suche auf
alle Inhalte auf Ihrem Gerät und auf die Metadaten (wie Titel und Autor) der unter
„Archived Items“ (Archivierte Elemente) gespeicherten Materialien. Hierzu zählen
gekaufte Artikel, persönliche Dokumente, lokale Referenzmaterialien und persönliche
Anmerkungen.
Weiter unten sehen Sie ein Beispiel für eine typische Suchergebnis-Seite.
Kapitel 4 · 70KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Im Display sind die Titel der Dokumente angezeigt, die den Suchbegriff enthalten, sowie die Anzahl der Treffer im jeweiligen Dokument.
Falls nicht alle Ergebnisse auf einer Seite angezeigt werden können, verwenden Sie
die Tasten „Next Page“ (vor) oder „Prev Page“ (zurück).
SUCHERGEBNISSE FÜR EIN SPEZIELLES ELEMENT
Um die Suchergebnisse für eines der aufgelisteten Elemente anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Verwenden Sie den 5-Wege-Joystick, um das Element mit einer Unterstreichung zu markieren.
2. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um die Treffer anzuzeigen.
3. Auf einer sich neu öffnenden Seite werden alle Vorkommen des Suchbegriffs in diesem speziellen Titel angezeigt. Jeder Treffer ist mit einer Lokalisierungsnummer versehen und wird im Kontext angezeigt, sodass Sie erkennen können, wie der Suchbegriff verwendet wird.
Kapitel 4 · 71KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Um an die spezielle Stelle zu gelangen, an der der Suchbegriff auftritt, verwenden Sie
den 5-Wege-Joystick, um die Stelle mit einer Unterstreichung zu markieren. Drücken
Sie dann auf den Joystick, um die Auswahl vorzunehmen.
Zum Schließen der Suchergebnis-Seite markieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick „Close
Search Results“ (Suchergebnisse schließen) und drücken erneut auf den Joystick.
Kapitel 4 · 72KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
SUCHERGEBNISSE FÜR EINE DEFINITION
Bei der Suche nach der Bedeutung eines Worts können Sie die Suche auf das Wörterbuch beschränken. Diese Suche nach der entsprechenden Denition erfolgt im Standard-Denitionswörterbuch.
Zur Denitionssuche führen Sie folgende Schritte aus:
1. Geben Sie das Wort ein, nach dessen Denition gesucht werden soll.
2. Markieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick „dictionary“ (Wörterbuch).
3. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um die Suche abzusenden.
Es wird eine vollständige Denition des Worts angezeigt.
Kapitel 4 · 73KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
4.3 Durchführen von Remote-Suchvorgängen
Für die Remote-Suche muss Whispernet eingeschaltet sein. Sie können jeden der in
diesem Abschnitt beschriebenen Remote-Suchvorgänge auswählen.
Falls Whispernet noch nicht eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste „Menu“. Unterstreichen Sie mithilfe des 5-Wege-Joysticks „Turn Wireless On“ (Kabellose Verbindung herstellen) und drücken Sie anschließend auf den Joystick. Whispernet ist jetzt eingeschaltet.
WIKIPEDIA-SUCHE
Zur Wikipedia-Suche geben Sie einen Suchbegriff ein und wählen mit dem 5-Wege­Joystick „Wikipedia“ aus. Das Basic Web wird geöffnet und zeigt die Wikipedia-Seite an.
INTERNET-SUCHE
Zur Internet-Suche geben Sie einen Suchbegriff ein und wählen mit dem 5-Wege­Joystick „Google“ aus. Das Basic Web wird geöffnet und Ihr Suchbegriff an Google
gesendet.
SUCHE IM KINDLE STORE
Zur Suche im Kindle Store geben Sie einen Suchbegriff ein und wählen mit dem
5-Wege-Joystick „Store“ (Store) aus. Es wird eine Verbindung zum Kindle Store hergestellt. Die Store-Suchergebnisse werden nach Relevanz sortiert, wie im folgenden Beispiel veranschaulicht. Sie können durch die Ergebnisse blättern wie
durch andere Inhalte auf Ihrem Kindle.
Kapitel 4 · 74KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie auf die Dropdown-Liste in der oberen rechten Ecke der Suchergebnis-Seite klicken.
Hinweis: Sie können die Suche im Kindle Store auch auf den Autorennamen
beschränken, indem Sie vor dem Autorennamen „@author“ eingeben. Wenn Sie also im Kindle Store nach Büchern von Agatha Christie suchen möchten, geben Sie „@
author Agatha Christie“ in die Suchzeile ein. Die Suche beschränkt sich dann auf
Bücher von Agatha Christie.
Kapitel 4 · 75KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KAPITEL 5: Der Kindle Store
Im Kindle Store können Sie Kindle-Bücher, Zeitungen, Zeitschriften und Blogs erwerben. Wenn Sie das gesuchte Element gefunden haben, wählen Sie „Buy“ (Kaufen). Der gewünschte Artikel wird Ihnen in der Regel innerhalb von einer Minute kabellos zugesandt. Sämtliche Kindle-Einkäufe erfolgen bequem mithilfe der Amazon
1-Click-Methode. Für den Fall, dass Sie Ihren Kindle verlieren sollten oder einen Titel
erneut herunterladen möchten, wird von Amazon automatisch eine Sicherungskopie jedes von Ihnen erworbenen Artikels erstellt. Sie können eigene Bewertungen und Kritiken abgeben. Diese können anderen Amazon-Nutzern als Hilfe beim Kauf dienen.
5.1 Einführung in den Store
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Kindle eine Verbindung zum Kindle Store herstellen. Sie erhalten zudem Hinweise zur gezielten Suche nach Inhalten nach der Verbindungsherstellung.
VERBINDEN MIT DEM KINDLE STORE
Die Verbindung zum Kindle Store erfolgt mithilfe des integrierten Whispernet-Service. Führen Sie folgende Schritte aus, um zum Kindle Store zu gelangen:
1. Falls Whispernet noch nicht aktiviert ist, drücken Sie auf die Menü-Taste, bewegen den 5-Wege-Joystick nach oben, um „Turn Wireless On“ (Kabellose Verbindung
herstellen) mit einer Unterstreichung zu markieren, und drücken anschließend auf
den Joystick. Whispernet ist jetzt eingeschaltet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach unten, bis der Eintrag „Shop in Kindle Store“ (Einkaufen im Kindle Store) unterstrichen ist.
3. Drücken Sie auf den 5-Wege-Joystick, um „Shop in Kindle Store“ (Einkaufen im
Kindle Store) auszuwählen.
Wenn Sie noch nicht verbunden sind, erscheint in der linken oberen Ecke auf der
Seite folgendes Symbol , Die Kindle Store-Hauptseite wird anzeigt. Sie dient als
Ausgangspunkt für den Zugriff auf sämtliche Kindle Store-Services.
5.2 Kindle Store-Seiten
Im folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Seiten des Kindle Store beschrieben. Hierzu zählen die Kindle Store-Hauptseite, die Suchseiten und die Seiten mit Produkteigenschaften der einzelnen Inhaltskomponenten.
Kapitel 5 · 76KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
DIE KINDLE STORE-HAUPTSEITE
Die Kindle Store-Hauptseite erscheint, sobald Sie in einem beliebigen Menü die Option „Shop in Kindle Store“ (Einkaufen Im Kindle Store) aufrufen. Weiter unten nden Sie eine Beispiel-Abbildung. Diese Abbildung kann von der tatsächlich
angezeigten Hauptseite abweichen, da diese ständig aktualisiert wird.
Search Store (Store-Suche) – Hier geben Sie Ihre Suchkriterien ein. Der gesamte Kindle Store wird durchsucht, und die Treffer werden angezeigt.
Im Kindle Store können Sie mithilfe des Store-Menüs verschiedene Links auf den Store-Seiten wie „Reviews“ (Kritiken) oder „Top Sellers“ (Bestseller) aufrufen oder gezielt nach Titeln suchen.
Kapitel 5 · 77KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
DAS STORE-MENÜ
Über das Menü, das während der Verbindung zum Kindle Store erscheint, können Sie
auf weitere Store-Bereiche einschließlich der unten aufgeführten Auswahl zugreifen.
Kapitel 5 · 78KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
„Turn Wireless Off“ (Kabellose Verbindung beenden) – beendet die Whispernet-
Verbindung. Bei ausgeschalteter kabelloser Verbindung ist ein Zugriff auf den Kindle Store nicht möglich.
Kindle Storefront (Kindle Store-Hauptseite) – direkter Zugang zur Kindle Store­Hauptseite.
Books (Bücher) – zeigt die im Kindle Store gegenwärtig verfügbaren Bücher an.
Newspapers (Zeitungen) – zeigt die im Kindle Store gegenwärtig verfügbaren
Zeitungen an.
Magazines (Zeitschriften) – zeigt die im Kindle Store gegenwärtig verfügbaren
Zeitschriften an.
Blogs – zeigt die im Kindle Store gegenwärtig verfügbaren Blogs an.
Top Sellers (Bestseller) – zeigt eine Liste der Amazon-Bestseller an. Außerhalb der
Vereinigten Staaten wird an dieser Stelle „Global Best Sellers“ (weltweite Bestseller)
angezeigt.
New & Noteworthy (Interessante Neuigkeiten) – zeigt eine Liste mit neuen und interessanten Inhalten im Kindle Store an. Außerhalb der Vereinigten Staaten wird an
dieser Stelle „Global Best Sellers“ (Weltweite Bestseller) angezeigt.
Recommended for You (Persönliche Empfehlungen) – zeigt Artikelempfehlungen von
Amazon auf Grundlage Ihrer vorhergehenden digitalen und physischen Käufe an.
„Save for Later“-Artikel (Artikel für späteren Bedarf) – zeigt Artikel an, die Sie bereits
als möglicherweise für Sie interessant gekennzeichnet haben.
STORE-SUCHE
Sie können auch über die verschiedenen Inhaltskategorien wie Bücher oder Zeitungen
im Kindle Store nach Lektüre suchen. Innerhalb einer Kategorie kann die Suche weiter nach Thema eingegrenzt werden. In der Kategorie können Sie z.B. zwischen „Fiction“ (Literatur), „Nonction“ (Sachliteratur) und „Advice & How-to“ (Tipps und Antworten) wählen. Auf jeder Suchseite wird der vollständige bisher gewählte Suchpfad angezeigt, sodass sich die Suchschritte leicht zurückverfolgen lassen.
Kapitel 5 · 79KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
BEISPIEL FÜR LISTENSUCHE
Im folgenden Beispiel sehen Sie die Listentypen, die auf der Bücher-Suchseite
angezeigt werden.
Suchpfad – zeigt die Schritte des Pfads an, die zur aktuellen Seite geführt haben.
Anzahl Titel in einer Kategorie – zeigt die Anzahl der in einer Kategorie verfügbaren
Artikel an.
Kategorie – ermöglicht eine einfachere Suche durch Sortieren von Inhalten in Gruppen nach Themen und Interessengebieten. Durch Auswahl einer Kategorie werden nur
Artikel zu diesem speziellen Thema angezeigt. Durch Auswahl von „View subcategories
within…“ (Enthaltene Unterkategorien anzeigen) in der oberen rechten Ecke des Displays können Unterkategorien ausgewählt werden.
Suchpfad
Kategorie
Anzahl Titel in Kategorie
Kapitel 5 · 80KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
ZU DEN DETAILS
Die Produktdetailseiten von Büchern und Tageszeitungen bieten die genauesten Informationen zum ausgewählten Artikel. Sie können die Produktdetailseite eines speziellen Artikels mithilfe des 5-Wege-Joysticks auswählen.
BEISPIEL EINER PRODUKTDETAILSEITE
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel einer Produktdetailseite eines im Kindle Store verfügbaren Artikels. Die Funktionen dieser Seite werden in der nachfolgenden Liste erklärt.
Titel Autor
Beschreibung
Kaufen
Kritiken Beispiel anzeigen
Für späteren Bedarf speichern
Empfehlungen
Kapitel 5 · 81KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Autor – sucht im Kindle Store nach Büchern eines bestimmten Autors. Wurde das
Buch von mehreren Autoren verfasst, wird nach der Auswahl dieses Elements eine
Auswahl der Autoren angezeigt.
Beschreibung – beschreibt den Artikel. Wählen Sie „More“ (Mehr), um den vollen Text
anzuzeigen
Buy (Kaufen) – führt den Kauf des Artikels standardmäßig mit der Bezahlungsmethode
Amazon 1-Click aus und versendet den Artikel kostenlos auf Ihren Kindle.
Reviews (Kritiken) – zeigt die Kundenkritiken zu diesem Artikel an. Bietet Links zu Redaktionskritiken und zur Erstellung eigener Kritiken.
Try a Sample (Beispiel anzeigen) – lädt den Anfang eines Buches herunter, sodass Sie
vor dem Kauf einen Eindruck gewinnen können.
Save for Later (Für späteren Bedarf speichern) – fügt den Artikel zur Liste für den zukünftigen Bedarf hinzu, sodass Sie ihn später durchblättern oder kaufen können.
Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben sich auch für folgende Artikel entschieden: – zeigt eine Liste der von Amazon-Kunden gekauften Artikel an, die auch
diesen Artikel gekauft haben.
ZUSÄTZLICHE ANGABEN ZU TAGESZEITUNGEN
Die Produktdetailseite für Tageszeitungen, Zeitschriften und Blogs ist ähnlich aufgebaut wie die Produktdetailseite für Bücher, enthält jedoch andere Kaufoptionen:
Jetzt zum 14-tägigen Probeabonnement anmelden – wählen Sie diese Option, um ein Abonnement abzuschließen. Von sämtlichen Zeitungen, Zeitschriften und Blogs
erhalten Sie zu Beginn Ihres Abonnements kostenlose Probeexemplare. Sie können Ihr
Abonnement während des Probezeitraums jederzeit über die Site „Manage Your Kindle
Page“ (Verwalten Ihrer Kindle-Seite) auf der Amazon-Website kündigen. Nach Ablauf
des Probezeitraums erhalten Sie Ihren Artikel regelmäßig automatisch zum normalen
Monatspreis.
Buy Current Issue (Aktuelle Ausgabe kaufen) – kauft die aktuelle Ausgabe der Zeitung oder der Zeitschrift und sendet sie auf Ihren Kindle.
Kapitel 5 · 82KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
ARTIKEL FÜR SPÄTEREN BEDARF SPEICHERN
Der Kindle Store umfasst eine Seite zur Speicherung von Artikeln für den späteren Bedarf. Auf der Seite sind Titel, Autor und durchschnittliche Kundenbewertung
aufgeführt.
Wählen Sie in der Produktdetailseite des Artikels „Save for Later“ (Für späteren Bedarf
speichern), um einen weiteren Artikel in die Liste einzutragen. Sie erhalten eine entsprechende Bestätigungsmeldung. Wählen Sie im Store-Menü die Option „Save for Later Items“ (Artikel für späteren Bedarf speichern), um die Liste der gespeicherten
Artikel anzuzeigen. Um die Produktdetailseite des Artikels aufzurufen, wählen Sie
„Details“. Wählen Sie „Delete“ (Löschen), um den Artikel aus der Liste zu entfernen.
5.3 Empfehlungen, Kritiken und Bewertungen
Der Kindle Store bietet mehrere Funktionen zur Entscheidungshilfe beim Kauf von Lektüre. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Suche nach verfügbaren Artikeln aufgezeigt.
PERSÖNLICHE EMPFEHLUNGEN
Auf der Empfehlungsseite erhalten Sie eine vielseitige Auswahl an Inhalten (digital
und in gedruckter Form), die für Sie interessant sein könnten. Diese werden anhand Ihrer bisherigen bei Kindle und Amazon.com getätigten Käufe ermittelt. Um zu dieser Seite zu gelangen, wählen Sie auf der Kindle-Hauptseite oder im Kindle Store-Menü
die Option „Recommended for You“ (Persönliche Empfehlung) aus.
SUCHE NACH KRITIKEN
Die Kritiken-Seite enthält Kundenkritiken zu verschiedenen Artikeln. Um auf
die Kritiken-Seite eines speziellen Artikels zu gelangen, wählen Sie auf der
Produktdetailseite dieses Artikels die Option „Reviews“ (Kritiken).
Redaktionskritiken zu Veröffentlichungen erhalten Sie, indem Sie die Option „Editorial
Reviews“ (Redaktionskritiken) auf der Kritiken-Seite auswählen. Um den vollständigen Text einer Kritik anzuzeigen, klicken Sie mit dem 5-Wege-Joystick auf den Ausschnitt der Kritik.
Kapitel 5 · 83KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
EIGENE KRITIKEN UND BEWERTUNGEN SCHREIBEN
Sie können mit anderen Lesern Meinungen austauschen, indem Sie die von Ihnen
gelesenen Inhalte bewerten und eine Kritik schreiben. Um diese Seite auszurufen,
wählen Sie auf der Produktdetailseite des Artikels, für den Sie eine Kritik schreiben
möchten, die Option „Customer Reviews“ (Kundenkritiken).
Kapitel 5 · 84KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Im Beispielbildschirm sehen Sie, welche Arten von Informationen eingegeben werden
können.
BEWERTUNG UND KRITIK EINGEBEN
1. Wählen Sie zur Bewertung die Zeile mit der Ihrer Meinung nach für diesen Artikel
angemessenen Anzahl an Sternen aus.
2. Wählen Sie „Title“ (Titel) und geben Sie einen Titel ein, über den Sie eine Kritik schreiben möchten. Wählen Sie „OK“, um den Titel abzusenden.
3. Wählen Sie „Review“ (Kritik schreiben) und geben Sie Ihre Kritik in die entsprechenden Zeilen ein. Wählen Sie „OK“, um Ihre Kritik abzusenden.
4. Wählen Sie „Submit“ (Absenden), um Ihre Bewertung und Ihre Kritik abzusenden.
Wenn Sie diese Seite schließen möchten, ohne eine Bewertung oder Kritik zu
versenden, wählen Sie „Cancel“ (Löschen).
Kapitel 5 · 85KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
5.4. Einkäufe durchführen
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Aspekte beim Kauf von Artikeln im Kindle Store erläutert.
BUCHAUSSCHNITT LESEN
Sie können Ausschnitte der meisten Kindle-Bücher herunterladen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen. Am Ende dieses Ausschnitts bendet sich ein Link zur Produktdetailseite oder ein Link zum Direktkauf.Während des Lesens erscheint im Menü der Hinweis „Buy this Book Now“ (Dieses Buch jetzt kaufen), sodass Sie sich beim Lesen jederzeit zum Kauf entscheiden können.
KAUF DER AUSWAHL
Alle Kindle Store-Käufe werden über Amazon 1-Click abgewickelt. So können Sie
mit einer einzigen Auswahl mehrere Inhalte gleichzeitig erwerben. Um den Kauf
abzuschließen, wählen Sie die Option „Buy“ (Kaufen) auf der Produktdetailseite des
gewünschten Artikels aus. Ihr Artikel wird drahtlos auf Ihren Kindle übertragen und ebenfalls zur Seite „Manage Your Kindle“ (Verwalten Ihres Kindle) auf Amazon.com hinzugefügt. Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, erscheint oben auf dem Bildschirm eine Mitteilung über den heruntergeladenen Artikel.
Hinweis: Nachdem ein Artikel heruntergeladen wurde, wird das Original auf der
Seite „Manage Your Kindle“ (Verwalten Ihres Kindle) auf Amazon.com gespeichert. Wenn die Datei nicht heruntergeladen oder der Download abgebrochen wurde, wird
ein neuer Download-Versuch automatisch gestartet.
ARTIKELRÜCKGABE
Bei allen Käufen im Kindle Store steht Ihnen eine Option zur Auftragsstornierung zur Verfügung, falls Sie anders entschieden haben oder Ihnen ein Fehler unterlaufen
ist. Wählen Sie hierzu einfach „Purchase by Accident?“ (Versehentlicher Kauf) aus. Anschließend können Sie den Auftrag auf der Auftragsbestätigungsseite durch Auswahl von „Cancel this Order“ (Diesen Auftrag stornieren) rückgängig machen.
Kunden in den USA erreichen den Kindle Support auch über unseren Click-to-Call-
Service im Internet unter http://www.amazon.com/kindlesupport.
Kunden außerhalb der USA erreichen den Kindle Support per E-Mail unter
kindle-cs-support@amazon.com oder telefonisch unter 1-206-266-0927
(gebührenpichtig).
Kapitel 5 · 86KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KAPITEL 6:
Internetzugang
Ihr Kindle ist mit Basic Web, einem für das Lesen vorwiegend textbasierter
Webseiten optimierten Internetbrowser, ausgestattet. Es handelt sich hierbei um eine
experimentelle Anwendung. JavaScript, SSL und Cookies werden unterstützt, jedoch
keine Medien-Plug-ins (Flash, Shockwave, usw.) oder Java-Applets.
6.1 Verwenden von Basic Web
Basic Web kann auf vier verschiedene Arten geöffnet werden. Die zwei
Hauptmöglichkeiten sind die Auswahl von „Basic Web“ auf der Experimental-
Oberäche oder die Aktivierung des Links in Ihren Leseunterlagen. Viele der Blogs, die
über den Kindle Store abonnierbar sind, enthalten Links zu Websites. Durch Auswahl dieser Links wird Basic Web automatisch geöffnet, worin die mit dem Link verknüpfte
URL angezeigt wird. Bei Auswahl von „Basic Web“ auf der Experimental-Seite wird die
zuletzt im Browser angezeigte Website geöffnet.
Sie können auch auf Basic Web zugreifen, in dem Sie ein Wort aus einem Buch,
einem Blog, einer Zeitung oder einer Zeitschrift, die Sie gerade lesen, eingeben. Zu
Beginn der Eingabe erscheint unten auf dem Bildschirm ein Popup-Fenster. Durch
eine Rechtsbewegung mit dem Joystick können Sie im Menü zwischen „Google“ und
„Wikipedia“ wählen und auf diesen Seiten direkt nach dem eingegebenen Wort suchen.
Sie können auch eine URL in das Suchfeld auf der Startseite eingeben.Wählen Sie mit dem 5-Wege-Joystick „Go to“ (Gehe zu) aus.
URL-EINGABE
Zur Eingabe der URL einer Website navigieren Sie zum Anfang des Bildschirms oder
wählen im Menü die Option „Enter URL“ (URL eingeben). Sie können mit der Eingabe
beginnen, sobald sich der Cursor im URL-Textfeld bendet. Nach der Eingabe drücken
Sie auf den 5-Wege-Joystick, um die gewünschte Website anzuzeigen.
Die zuletzt eingegebene URL bleibt im URL-Textfeld stehen, sodass kleine Änderungen an der Adresse leicht vorgenommen werden können. Beim Zugriff auf eine sichere
Website mit https-Adresse betätigen Sie zunächst die Rücktaste, um die automatisch
vorgegebenen Zeichen „://“ zu löschen und geben danach die gewünschte Adresse ein.
Kapitel 6 · 87KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Das URL-Textfeld ist in eine Navigationsleiste integriert, die einige weitere wichtige
Shortcuts enthält. Rechts neben dem URL-Textfeld bendet sich eine Taste, mit der die aktuelle Seite erneut geladen oder der Ladevorgang abgebrochen werden
kann. Von dort gelangen Sie durch eine Rechtsbewegung mit dem 5-Wege-Joystick
zur Suchmaschinenauswahl (Google oder Wikipedia). Oberhalb des URL-Textfelds
benden sich Shortcuts, mit denen Sie jeweils eine Seite vor- bzw. zurückblättern
können und die Informationen über den Ladestatus der Seite, Ansicht im Basic- oder
erweiterten Modus und Ihren Standort auf der Webseite liefern.
VERWENDEN VON LESEZEICHEN UND HINZUFÜGEN EIGENER LESEZEICHEN
Mithilfe von Lesezeichen können Sie auf einfache Weise auf eine Webseite zugreifen,
ohne die Adresse jedes Mal erneut eintippen zu müssen. Beim ersten Öffnen von
Basic Web über die Experimental-Seite wird eine Liste von Standardlesezeichen mit
Links zu Informationsseiten wie Nachrichten und Wetterberichten angezeigt. Während der Suche können Sie auch auf die gleiche Lesezeichenliste zugreifen, indem Sie
im Browser-Menü „Bookmarks“ (Lesezeichen) auswählen (einfach die Taste „Menu“ drücken).
Um eine Website zur Lesezeichen-Seite hinzuzufügen, navigieren Sie zur gewünschten
Site und drücken auf die Taste „Menu“. Bewegen Sie den Cursor auf „Bookmark this
page“ (Diese Seite als Lesezeichen speichern) und drücken Sie auf den 5-Wege­Joystick. Neu ausgewählte Lesezeichen werden automatisch zur Liste auf Ihrem Kindle
hinzugefügt.
Sie können ein Lesezeichen wie folgt aus der Liste entfernen: Gehen Sie zur
Lesezeichenliste und bewegen Sie den 5-Wege-Joystick, bis die Seite, die Sie löschen
möchten, unterstrichen ist. Wählen Sie mit dem 5-Wege-Joystick „Delete Bookmark“
(Lesezeichen löschen). Durch einen Druck auf den Joystick wird die Seite aus der Liste
entfernt. Durch eine Rechtsbewegung mit dem Joystick können Sie den Namen des
Lesezeichens bearbeiten.
Kapitel 6 · 88KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
VOR- UND ZURÜCKBLÄTTERN
Die Inhalte der meisten Internetseiten sind zu umfangreich, um auf einer Seite angezeigt werden zu können. Verwenden zum Blättern durch mehrere Seiten die Tasten
„Next Page“ (Vorblättern) und „Prev Page“ (Zurückblättern). Die Funktionen dieser
Tasten entsprechen dem Blättern durch Webseiten per Maus auf einem Computer. Sie
können auch den Cursor mithilfe des 5-Wege-Joysticks nach unten bewegen, bis das
Ende der Seite erreicht ist.
AUSWAHL VON LINKS, TASTEN UND KÄSTCHEN
Sie können die Links aktivieren, indem Sie den Cursor mithilfe des 5-Wege­Joysticks auf der Seite bewegen. Links werden in Basic Web– wie auch in Reader–
unterstrichen angezeigt. Unten sehen Sie eine Webseite mit mehreren verfügbaren
Links.
Markieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick den gewünschten Link und drücken Sie auf den Joystick. Die entsprechende Seite wird im Browser geöffnet.
Wenn Sie bestimmte Daten in einer Website suchen möchten, bewegen Sie den
Cursor auf das entsprechende Eingabefeld und geben Sie dort die Daten ein. Drücken
Sie anschließend die Taste „Go“, „Enter“ oder „Search“,
Kapitel 6 · 89KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
um die Ergebnisse aufzurufen. Sind Optionsschaltächen in die Webseite integriert,
können Sie die Eingabe ändern, indem Sie den Cursor auf die Schaltäche bewegen, die Sie ändern möchten, und dies durch Drücken auf den 5-Wege-Joystick bestätigen.
DIE VERLAUFSFUNKTION
Sie können bequem zu kürzlich aufgerufenen Webseiten zurückkehren, indem Sie die
Menü-Taste betätigen und anschließend „History“ (Verlauf auswählen). Es wird eine Auswahlliste der kürzlich aufgerufenen Webseiten angezeigt. Wie oben bereits erwähnt,
können Sie Seiten aus dieser Liste durch Bewegen des 5-Wege-Joysticks nach rechts
zu Ihren Lesezeichen hinzufügen.
Kapitel 6 · 90KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
DAS BASIC WEB-MENÜ
Das Basic Web-Menü enthält weitere auswählbare Elemente, die zum großen Teil auch
in der Navigationsleiste des Browsers angezeigt werden. Um das Menü anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste „Menu“, während der Basic-Web-Browser im Bildschirm angezeigt wird.
„Turn Wireless Off“ (Kabellose Verbindung beenden) – beendet die Whispernet-
Verbindung. Sie können den Browser bei deaktivierter Whispernet-Verbindung nicht
verwenden.
Shop in Kindle Store (Einkaufen im Kindle Store) – Ihr direkter Zugang zur Kindle
Store-Hauptseite.
Kapitel 6 · 91KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Enter URL (URL-Eingabe) – ruft direkt das URL-Feld auf, in das Sie die Internetadresse
einer Website eingeben können, die Sie besuchen möchten.
Go to Top (Nach oben) – bringt Sie zurück an den Anfang der aktuellen Webseite.
Bookmarks (Lesezeichen) – zeigt die Liste Ihrer Internet-Lesezeichen an.
Bookmark This Page (Diese Seite als Lesezeichen speichern) – fügt die aktuelle Seite
am Ende der Lesezeichenliste ein.
History (Verlauf) – zeigt die Verlaufsseite mit den von Ihnen besuchten Websites an.
Settings (Einstellungen) – zeigt die Liste der Einstellungen zur Änderung der
Basic Web-Optionen an.
Use Advanced Mode (Erweiterter Modus) – für Websites mit komplexen Inhalten. In diesem Modus werden Seiten im Format des Kindle-Bildschirms angezeigt. In diesem
Modus ist die Anwendung auch JavaScript-fähig. Bei Auswahl dieses Modus wird die
Menüauswahl auf „Use Basic Mode“ (Basic-Modus verwenden) umgestellt. Hierdurch
wird der Browser des Kindle für die Anzeige der meisten Seiten optimiert.
6.2 Weitere Funktionen
Neben den Grundfunktionen des Basic Web-Browser könnten auch folgende
Funktionen für Sie interessant sein:
TEXTFORMAT
Das Textformat von Webseiten lässt sich wie bei Büchern oder Zeitungen individuell
einstellen. Einzelheiten hierzu erfahren Sie in Kapitel 3.
DATEIEN-DOWNLOADS
Einige Websites können Bücher oder Dokumente enthalten, die auf einen Kindle
heruntergeladen und dort angezeigt werden können. Bei der Auswahl dieser Bücher
oder Dokumente über Basic Web werden Sie zur Bestätigung des Downloads
in Ihren Kindle-Home-Bereich aufgefordert. Es können Kindle-Dateien (.AZW,
.AZW1), ungeschützte Mobipocket-Dateien (.MOBI, .PRC) und Textdateien (.TXT)
heruntergeladen werden.
GRUNDLEGENDE INTERNETEINSTELLUNGEN
Die Standardbrowseroptionen sowie einfache Wartungsprozesse können
mithilfe der Standard-Interneteinstellungen geändert werden. Zur Anzeige des
Kapitel 6 · 92KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Einstellungsbildschirms betätigen Sie die Menütaste und wählen mit dem 5-Wege­Joystick die Option „Settings“ (Einstellungen) aus.
Switch to Advanced Mode (Wechsel in den erweiterten Modus) – wechselt im Basic
Web zwischen Basic- und erweitertem Modus.
Kapitel 6 · 93KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Clear Cache (Cache-Speicher löschen) – entfernt temporäre Internetdateien aus Ihrem
Kindle-System. Bewegen Sie das Auswahlfeld auf „Clear Cache“ (Zwischenspeicher
löschen) und bestätigen Sie, indem Sie auf den 5-Wege-Joystick drücken.
Clear History (Verlauf löschen) – entfernt zwischengespeicherte Internetadressen aus Ihrem Kindle-System. Bewegen Sie das Auswahlfeld auf „Clear History“ (Verlauf
löschen) und bestätigen Sie, indem Sie auf den 5-Wege-Joystick drücken.
Clear Cookies (Cookies entfernen) – entfernt Cookies aus Ihrem Kindle-System.
Bewegen Sie das Auswahlfeld auf „Clear Cookies“ (Cookies entfernen) und bestätigen
Sie, indem Sie auf den 5-Wege-Joystick drücken.
Enable Javascript (Javascript aktivieren) – aktiviert oder deaktiviert die Ausführung
von Javascript auf den aufgerufenen Seiten. Beachten Sie, dass Internetseiten
schneller geladen werden können, wenn Javascript deaktiviert ist. Um diese Funktion
nutzen zu können, muss der Anzeigemodus auf den erweiterten Modus eingestellt
sein.
Disable Images (Bilder deaktivieren) – aktiviert oder deaktiviert die Anzeige von
Bildern beim Laden einer Internetseite. Beachten Sie, dass Internetseiten schneller
geladen werden können, wenn keine Bilder angezeigt werden.
Kapitel 6 · 94KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KAPITEL 7:
Einstellungen und Experimental-Optionen
Auf der Kindle-Einstellungsseite können Sie Kindle-Elemente wie den Namen des
Systems, automatische Sicherungseinstellungen, persönliche Daten usw. individuell
kongurieren. Die Einstellungsseite enthält weitere Informationen zu Ihrem Kindle-
System wie die Software-Versionsnummer. Die Experimental-Seite enthält einige
unserer Konzepte, die sich derzeit noch in der Entwicklung benden.
7.1 Konguration der Kindle-Einstellungen
Weiter unten nden Sie eine Abbildung der Einstellungsseite. Die Funktionen werden
in der nachfolgenden Liste erklärt. Um zur Einstellungsseite zu gelangen, drücken Sie die Taste „Menu“, während Sie sich auf der Startseite benden. Verwenden Sie den
5-Wege-Joystick, um die Option „Settings“ (Einstellungen) mit einer Unterstreichung
zu markieren, und drücken Sie zur Bestätigung auf den Joystick.
Kapitel 7 · 95KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Registration (Anmeldung) – der Amazon.com-Kontoname, unter dem Ihr Kindle-
System angemeldet ist. Kindle Store- und sonstige Gebühren werden mit der
Kreditkarte bezahlt, die mit Ihrem 1-Click-Konto verknüpft ist.
Device Name (Gerätename) – Sie können den Gerätenamen beliebig ändern. Der
Name wird oben im „Home“-Bereich angezeigt.
Device E-mail (Geräte-E-Mail) – die E-Mail-Adresse Ihres Kindle. An diese Adresse
versendete Dokumente werden von Amazon entsprechend konvertiert und an Ihren
Kindle gesendet. Sie können diese E-Mail-Adresse bearbeiten unter:
http://www.amazon.com/manageyourkindle.
Kapitel 7 · 96KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Personal Info (Persönliche Angaben) – Hier können Sie persönliche Daten und
Kontaktdaten wie Adresse und Telefonnummer eingeben, damit Ihr Kindle im Fall des
Verlustes schnell zugeordnet werden kann.
Version – zeigt die Softwareversion an, die auf Ihrem Kindle verwendet wird.
ANMELDUNG UND ABMELDUNG IHRES KINDLE
Für viele Kindle-Funktionen, u.a für den Kauf von Inhalten, ist die Anmeldung Ihres
Kindle bei Amazon.com samt Angabe von Amazon.com-Kontoinformationen
erforderlich. Falls Sie Ihren Kindle verloren oder an einen anderen Benutzer
übertragen haben, sollten Sie Ihren Kindle von Ihrem Konto abmelden. Der Anmelde-
und Abmeldevorgang wird weiter unten beschrieben. Sie können die An- und Abmeldung Ihres Kindle auch auf der Seite „Manage your Kindle“ (Verwaltung Ihres
Kindle) unter:
http://www.amazon.com/manageyourkindle vornehmen.
KINDLE-ANMELDUNG
Wenn Sie Ihren Kindle noch nicht angemeldet haben, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Drücken Sie die Taste „Home“, falls Sie sich noch nicht im „Home“-Bereich benden.
2. Drücken Sie auf die Taste „Menu“. Überprüfen Sie, ob Whispernet aktiviert ist.
3. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach unten, um die Option „Settings“ (Einstellungen) mit einer Unterstreichung zu markieren, und drücken Sie zur
Bestätigung auf den Joystick.
4. Wählen Sie mit dem 5-Wege-Joystick „Register“ (Anmelden) aus.
5. Am unteren Bildschirmrand erscheint ein Texteingabefeld. Geben Sie hier Ihren
Amazon.com-Benutzernamen und Ihr Kennwort (die mit Ihrem Amazon-Konto
verknüpfte E-Mail-Adresse und das Kennwort) ein. Geben Sie die Daten über die
Tastatur ein.
6. Wählen Sie mit dem 5-Wege-Joystick „OK“ aus, um die Anmeldung abzuschließen, oder wählen Sie „Cancel“ (Löschen) aus, um die Anmeldung abzubrechen.
Hinweis: Falls Ihr Amazon-Benutzername oder Ihr Kennwort Zeichen enthält, die auf
der Kindle-Tastatur nicht vorhanden sind, drücken Sie die Symbol-Taste unten auf der Tastatur. Es erscheint ein Menü, in dem Sie die erforderlichen Sonderzeichen auswählen können.
Nach Abschluss der Anmeldung können Sie im Kindle Store einkaufen, persönliche Dokumente auf Amazon konvertieren, sowie Basic Web und weitere Vorteile der
Amazon-Services nutzen. Sind die Anmeldedaten auf Ihrem Kindle nicht korrekt,
melden Sie Ihr Gerät ab und dann erneut an.
Kapitel 7 · 97KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
KINDLE-ABMELDUNG
Wenn Sie Ihren Kindle an eine andere Person übertragen oder ihn zu Wartungszwecken oder zum Recycling zurückgeben möchten, sollten Sie ihn zunächst
abmelden, um unbefugte Käufe durch Dritte zu verhindern. Dieser Vorgang ähnelt dem
oben beschriebenen Anmeldevorgang. Wählen Sie hierzu einfach im Anmeldeabschnitt
die Option „deregister“ (abmelden) und wählen Sie zur Bestätigung „OK“. Beachten
Sie, dass Sie im Store keine Einkäufe tätigen, Proben herunterladen und auch nicht
auf Basic Web zugreifen können, wenn Ihr Kindle abgemeldet ist.
Sie können die Abmeldung auch auf der Seite „Manage your Kindle“ (Verwaltung Ihres Kindle) auf Amazon.com vornehmen.
PERSÖNLICHE KINDLE-EINSTELLUNGEN
Sie erhalten bei der ersten Anmeldung einen Standardnamen für Ihren Kindle. Dieser Name basiert auf dem Namen Ihres Amazon.com-Kontos und wird oben in Ihrem
„Home“-Bereich angezeigt. Wenn Sie den Namen ausschließlich auf Ihrem Kindle-
System bearbeiten möchten, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Drücken Sie die Taste „Home“, falls Sie sich noch nicht im „Home“-Bereich benden.
2. Drücken Sie auf die Taste „Menu“.
3. Navigieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick nach unten, um die Option „Settings“ (Einstellungen) mit einer Unterstreichung zu markieren, und drücken Sie zur
Bestätigung auf den Joystick.
4. Bewegen Sie den 5-Wege-Joystick nach unten, bis „Edit name“ (Namen bearbeiten) mit einer Unterstreichung markiert ist. Öffnen Sie das Texteingabefeld, indem Sie auf den 5-Wege-Joystick drücken.
5. Ändern Sie den Gerätenamen über die Tastatureingabe.
6. Anschließend markieren Sie mit dem 5-Wege-Joystick die Option „Submit“ (Absenden) und drücken zur Bestätigung auf den Joystick.
Hinweis: Um persönliche Informationen wie Kontaktdaten hinzuzufügen, markieren
Sie mit dem 5-Wege-Joystick die Option „Edit personal info“ (Persönliche Daten bearbeiten) und drücken zur Bestätigung auf den Joystick. Fügen Sie Ihre Daten über die Tastatur ein. Anschließend wählen Sie „Submit“ (Absenden).
Kapitel 7 · 98KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
AUSWAHL DES HAUPTWÖRTERBUCHS
Sie können selbst bestimmen, welches Wörterbuch Sie zur Wortrecherche beim Lesen verwenden möchten. Das New Oxford American Dictionary ist auf Kindle-Systemen standardmäßig installiert. Sie haben jedoch die Möglichkeit, im Kindle Store ein anderes Wörterbuch Ihrer Wahl zu kaufen. Anschließend führen Sie folgende Schritte aus:
1. Drücken Sie die Taste „Home“, falls Sie sich noch nicht im „Home“-Bereich benden.
2. Drücken Sie auf die Taste „Menu“.
3. Markieren Sie mithilfe des 5-Wege-Joysticks die Option „Settings“ (Einstellungen) und drücken Sie zur Bestätigung auf den Joystick.
4. Drücken Sie auf die Taste „Menu“.
5. Markieren Sie mithilfe des 5-Wege-Joysticks die Option „Change Primary
Dictionary“ (Hauptwörterbuch ändern) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie
auf den Joystick drücken.
6. Markieren Sie mithilfe des 5-Wege-Joysticks das Wörterbuch, das Sie verwenden möchten, und drücken Sie zur Bestätigung auf den Joystick.
ÄNDERN DER AUTOMATISCHEN SICHERUNGSEINSTELLUNGEN
Mit der automatischen Sicherungsfunktion können die Adressen zuletzt gelesener Dokumente sowie sämtliche Notizen und Lesezeichen auf Amazon.com zu erworbenen Inhalten gespeichert werden. Bei versehentlichem Löschen oder bei Verlust oder Beschädigung Ihres Systems können sämtliche Anmerkungen, Lesezeichen sowie die
Adressen zuletzt gelesener Dokumente wiederhergestellt werden. Laden Sie hierzu
einfach das entsprechende Element von der Seite „Manage your Kindle“ (Verwaltung Ihres Kindle) auf Amazon.com herunter.
Sie können die automatische Sicherung mithilfe folgender Schritte aktivieren bzw.
deaktivieren:
1. Drücken Sie die Taste „Home“, falls Sie sich noch nicht im „Home“-Bereich benden.
2. Drücken Sie auf die Taste „Menu“.
3. Markieren Sie mithilfe des 5-Wege-Joysticks die Option „Settings“ (Einstellungen) und drücken Sie zur Bestätigung auf den Joystick.
4. Drücken Sie auf die Taste „Menu“.
5. Markieren Sie mithilfe des 5-Wege-Joysticks die Option „Disable/Enable
Annotations Backup“ (Sicherung von Anmerkungen deaktivieren/aktivieren) und
drücken Sie zur Bestätigung auf den Joystick.
DAS MENÜ „SETTINGS“ (EINSTELLUNGEN)
Über das Einstellungsmenü können Sie auch auf andere Bereiche Ihres Kindle zugreifen und z.B. Ihre Software aktualisieren oder Ihr Gerät neu starten. Diese Menü-
Kapitel 7 · 99KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Optionen werden im Folgenden beschrieben. Drücken Sie im Einstellungsbildschirm
auf die Taste „Menu“, um das Einstellungsmenü anzuzeigen.
„Turn Wireless Off“ (Kabellose Verbindung beenden) – schaltet Whispernet aus.
Wenn Whispernet ausgeschaltet ist, ändert sich diese Option zu „Turn Wireless On“ (Kabellose Verbindung herstellen)
Shop in Kindle Store (Einkaufen im Kindle Store) – Ihr direkter Zugang zur Kindle Store-Hauptseite.
Disable Annotations Backup (Sicherung von Anmerkungen deaktivieren) – Standardmäßig werden die letzte Leseadresse sowie sämtliche persönliche
Anmerkungen im Amazon-Kindle Store gesichert. Wenn Sie diese Option auswählen,
wird die automatische Sicherung deaktiviert.
Kapitel 7 · 100KINDLE-BENUTZERHANDBUCH 2. AUFLAGE
Loading...