Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen
hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von
schweren Verletzungen oder Todesfällen.
GERÄT NICHT ÖFFNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN
FERNHALTEN.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr
schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND
MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht
Feuergefahr usw.
VOR DEM ANSCHLUSS DAS KABEL VOM MINUSPOL DER
BATTERIE ABKLEMMEN.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder
Verletzungsgefahr durch einen Kurzschluss.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN.
Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit
Strom zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des
Kabels überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
BEIM BOHREN VON LÖCHERN LEITUNGEN UND KABEL
NICHT BESCHÄDIGEN.
Wenn Sie beim Einbauen Löcher in das Fahrzeugchassis bohren,
achten Sie unbedingt darauf, die Kraftstoffleitungen und andere
Leitungen, den Benzintank und elektrische Kabel nicht zu
berühren, zu beschädigen oder zu blockieren. Andernfalls besteht
Feuergefahr.
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT ALS
MASSEPUNKTE VERWENDEN.
Verwenden Sie für Einbau oder Masseanschluß NIEMALS
Bolzen oder Muttern der Brems- bzw. Lenkanlage oder eines
anderen sicherheitsrelevanten Systems oder des Benzintanks.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren oder ein Feuer ausbricht.
DAFÜR SORGEN, DASS SICH DIE KABEL NICHT IN
GEGENSTÄNDEN IN DER NÄHE VERFANGEN.
Verlegen Sie die Kabel wie im Handbuch beschrieben, damit sie
beim Fahren nicht hinderlich sind. Kabel, die sich im Lenkrad, im
Schalthebel, im Bremspedal usw. verfangen, können zu äußerst
gefährlichen Situationen führen.
DAS GERÄT NUR AN EIN 12-V-BORDNETZ IN EINEM
FAHRZEUG ANSCHLIESSEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen
Schlages oder anderer Verletzungen.
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN.
Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und es kann zu
Schäden am Gerät kommen.
RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
VORSICHT
Dieses Symbol weist auf wichtige
Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht
die Gefahr von Verletzungen bzw.
Sachschäden.
NUR DAS VORGESCHRIEBENE ZUBEHÖR VERWENDEN
UND DIESES SICHER EINBAUEN.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Zubehör.
Andernfalls wird das Gerät möglicherweise beschädigt, oder es
läßt sich nicht sicher einbauen. Wenn sich Teile lösen, stellen
diese eine Gefahrenquelle dar, und es kann zu Betriebsstörungen
kommen.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN
ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT
IST.
Bauen Sie das Gerät so ein, daß es vor hoher Feuchtigkeit und
Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät
gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen.
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL
AUSFÜHREN LASSEN.
Die Verkabelung und der Einbau dieses Gerätes erfordern
technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei
dem Sie das Gerät erworben haben.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT
ODER DURCH SCHARFE KANTEN GEQUETSCHT WERDEN.
Verlegen Sie die Kabel so, daß sie sich nicht in beweglichen
Teilen wie den Sitzschienen verfangen oder an scharfen Kanten
oder spitzen Ecken beschädigt werden können. So verhindern Sie
eine Beschädigung der Kabel. Wenn Sie ein Kabel durch eine
Bohrung in einer Metallplatte führen, schützen Sie die
Kabelisolierung mit einer Gummitülle vor Beschädigung durch
die Metallkanten der Bohrung.
FRISCHE BATTERIEN NICHT MIT GEBRAUCHTEN
MISCHEN. BEIM EINLEGEN AUF KORREKTE
AUSRICHTUNG DER BATTERIEPOLE ACHTEN.
Legen Sie die Batterien gemäß den Anweisungen mit korrekt
ausgerichteten Polen (+ und –) ein. Ein Bersten oder Auslaufen
der Batterie kann Verletzungen und einen Geräteschaden zur
Folge haben.
2-DE
VORSICHTSMASSNAHMEN
Die Bedienung gewisser Gerätefunktionen ist äußerst komplex.
Wir haben diese Funktionen daher auf einer speziellen
Menüanzeige zusammengefasst. Diese Anzeige kann nur
aufgerufen werden, wenn das Fahrzeug geparkt ist. Durch diese
Vorsichtsmaßnahme wird sichergestellt, dass Ihre
Aufmerksamkeit während der Fahrt dem Straßenverkehr gilt und
nicht dem Monitor. Dies bietet Ihnen und den anderen Insassen
mehr Sicherheit auf der Straße.
Die Einrichtung und die Suchfunktion sind nicht möglich,
während das Fahrzeug in Bewegung ist. Zum Durchführen der
entsprechenden, in der Bedienungsanleitung beschriebenen
Bedienvorgänge müssen Sie das Fahrzeug anhalten und die
Feststellbremse anziehen. Wenn Sie versuchen, einen solchen
Bedienvorgang während der Fahrt auszuführen, erscheint die
Meldung „CAN’T OPERATE WHILE DRIVING“ (Bedienung
während der Fahrt nicht möglich).
•Trennen Sie unbedingt das Kabel vom negativen (–) Pol der
Batterie, bevor Sie den VPA-B211P/VPA-B211E installieren.
Dadurch vermeiden Sie die Gefahr einer Beschädigung des
Gerätes, falls es zu einem Kurzschluss kommt.
• Schließen Sie die farbcodierten Leitungen wie im Diagramm
angegeben an. Falsche Verbindungen können zu
Fehlfunktionen am Gerät oder zu Beschädigungen am
elektrischen System des Fahrzeugs führen.
•Wenn Sie Anschlüsse an das elektrische System des Fahrzeugs
vornehmen, berücksichtigen Sie bitte alle werkseitig bereits
installierten Komponenten (z. B. Bord-Computer). Zapfen Sie
nicht die Leitungen solcher Komponenten an, um dieses Gerät
mit Strom zu versorgen. Wenn Sie den VPA-B211P/VPAB211E an den Sicherungskasten anschließen, achten Sie
darauf, dass die Sicherung für den Stromkreis, an den Sie das
obengenannte Gerät anschließen wollen, einen geeigneten
Ampere-Wert aufweist. Andernfalls kann es zu Schäden am
Gerät und/oder am Fahrzeug kommen. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall bitte an Ihren ALPINE-Händler.
• Der VPA-B211P/VPA-B211E ist mit Cinchbuchsen
ausgestattet, die den Anschluss an andere Geräte mit
entsprechenden Buchsen (z.B. Verstärker) ermöglichen. Zum
Anschließen eines anderen Geräts werden unter Umständen
Steckeradapter benötigt. Lassen Sie sich diesbezüglich von
Ihrem Alpine-Händler beraten.
Apple, das Apple Logo und iPod sind Marken der Apple
Computer, Inc., die in den USA und weiteren Ländern
eingetragen sind.
3-DE
Erste Schritte
POWER
SOURCE
MUTE
Der Betrieb erfolgt über die Fernbedienung.
Funktion
Wenn das Gerät mit einem ALPINE Ai-NET-kompatiblen
Gerät verbunden ist (DVD/HDD-Player, DVD/CD-Wechsler,
Adapter für den iPod etc.) kann der Betrieb über die
mitgelieferte Fernbedienung erfolgen. Sie können den
Bildschirm auch auf dem externen Monitor anzeigen. Wenn
das Gerät mit einem ALPINE-Navigationssystem verbunden
ist, können Sie die Navigationsanzeigen auf dem externen
Monitor anzeigen. Einzelheiten zu den Funktionen von
angeschlossenen Geräten finden sie in dem jeweiligen
Handbuch.
Erste Schritte
Geeignete Batterien: zwei R03-Zellen (Größe „AAA“) oder
gleichwertige Trockenbatterien.
Öffnen des Batteriefachdeckels
1
Drücken Sie auf den Deckel, und ziehen Sie ihn
dabei in Pfeilrichtung ab.
Einlegen der Batterien
2
Legen Sie die Batterien mit korrekt ausgerichteten
Polen ein, wie in der Abbildung dargestellt.
Schließen des Deckels
3
Schieben Sie den Deckel in Pfeilrichtung, bis er
hörbar einrastet.
Bei der Verwendung der
Fernbedienung
• Zeigen Sie mit der Fernbedienung in einem Abstand von
bis zu 2 Metern auf den Fernbedienungssensor.
• Die Verwendung der Fernbedienung ist möglicherweise
nicht möglich, wenn der Fernbedienungssensor direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Die Fernbedienung ist ein kleines, leichtes Präzisionsgerät.
Um Beschädigungen, kurze Lebensdauer der Batterie,
Betriebsfehler und schlechten Empfang zu vermeiden,
sollten Sie folgendes beachten:
- Setzen Sie die Fernbedienung keinen übermäßigen
Erschütterungen aus.
- Stecken Sie die Fernbedienung nicht in die Hosentasche.
- Halten Sie sie fern von Speisen, Feuchtigkeit und
Schmutz.
-Legen Sie sie nicht in direktes Sonnenlicht.
•Schließen Sie den mitgelieferten Fernbedienungssensor an.
Andernfalls kann es zu Beeinträchtigungen beim
Fernbedienungsbetrieb kommen. Siehe „Anschlüsse“ (Seite
18).
•Wenn ein ALPINE-Monitor als externer Frontmonitor
angeschlossen ist, schließen Sie den
Fernbedienungseingang an den Fernbedienungsausgang
des Monitors an. In diesem Fall müssen Sie den
mitgelieferten Fernbedienungssensor nicht anschließen.
4-DE
Ein- und Ausschalten
Gewisse Gerätefunktionen können während der Fahrt nicht
benutzt werden. Zum Ausführen dieser Funktionen müssen
Sie das Fahrzeug anhalten und die Handbremse anziehen.
Drücken Sie POWER, um das Gerät ein- oder
auszuschalten.
Initialisierung bei der ersten
Inbetriebnahme
Drücken Sie unbedingt den RESET-Schalter, wenn Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen, nachdem Sie einen CDWechsler o. ä. installiert oder die Autobatterie ausgetauscht
haben.
Schalten Sie das Gerät aus.
1
Drücken Sie RESET mit einem
2
Kugelschreiber oder einem anderen spitzen
Gegenstand.
<VPA-B211P>
RESET
<VPA-B211E>
Weitere nützliche
Einstellungen
8
gf
9
Umschalten de Quelle der Monitore
-/J/SEARCH
MUTE
RESET
Umschalten zwischen NTSC und PAL
Stellen Sie für die Ausgabe NTSC oder PAL ein.
Halten Sie POWER mindestens zwei Sekunden
lang gedrückt.
•PAL ist die Standardeinstellung, die nicht unbedingt
geändert werden braucht. Das System wird vor
Auslieferung beim Hersteller auf PAL eingestellt.
Muteschaltung
Durch die Aktivierung dieser Funktion wird die Lautstärke
sofort gesenkt.
Drücken Sie MUTE.
Die Lautstärke wird stumm geschaltet.
Wenn Sie MUTE erneut drücken, wird die Lautstärke
wieder auf die vorherige Stärke geschaltet.
Die Quelle wechseln
Drücken Sie SOURCE.
• Die Quelle kann gewechselt werden, indem im Bildschirm
VIDEO SOURCE SEL die Option FRONT ausgewählt
wird. Siehe „Umschalten de Quelle der Monitore (VIDEO
SOURCE SELECT Funktion)“ (diese Seite).
(VIDEO SOURCE SELECT Funktion)
Wenn die gesondert erhältliche Erweiterungs-Box VPE-S431)
angeschlossen ist, können bis zu 2 externe Fondmonitore
angeschlossen werden.
Mit der Funktion VIDEO SOURCE SELECT wird die Quelle
zwischen dem externen Frontmonitor und dem externen
Fondmonitor umgeschaltet.
Halten Sie MUTE mindestens zwei Sekunden
1
lang gedrückt.
Der SETUP-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie 8 oder 9, um VIDEO SOURCE
2
SEL. auszuwählen.
Drücken Sie -/J/SEARCH oder f.
3
Der Bildschirm VIDEO SOURCE SEL. wird
angezeigt.
Drücken Sie 8 oder 9, um einen Monitor
4
auszuwählen, der als Quelle für FRONT/
REAR 1/REAR 2 ausgewählt wird.
FRONT: Externer Frontmonitor
REAR 1: Externer Fondmonitor, verbunden mit dem
REAR 2: Externer Fondmonitor, verbunden mit dem
Drücken Sie g oder f, um die
5
gewünschte Quelle auszuwählen.
Anschluss AUX OUT1 der optionalen
Erweiterungs-Box (VPE-S431).
Anschluss AUX OUT2 der optionalen
Erweiterungs-Box (VPE-S431).
Fortsetzung
5-DE
Um zum SETUP-Bildschirm zurückzukehren,
6
wählen Sie RETURN aus und drücken Sie
dann -/J/SEARCH oder g. Um die
Einstellung abzuschließen, halten Sie MUTE
mindestens zwei Sekunden lang gedrückt.
• Die optionale Erweiterungs-Box (VPE-S431) ist
erforderlich, um einen externen Fondmonitor
anzuschließen.
• REAR 1/REAR 2 können eingestellt werden, wenn
„Einstellen der Musikdeaktivierung für externe Geräte“
(Seite 8) eingeschaltet ist.
•Wenn die Quelle für REAR 1/REAR 2 auf NAVIGATION
gesetzt ist, erscheint zwar als Name der Quelle für den
Fondmonitor „DVD,“ aber es wird der
Navigationsbildschirm angezeigt.
Einstellungen (Setup)
8
gf
9
Umschalten der Fernbedienungssensorfunktion
Der Fernbedienungssensor des externen Monitors kann je
nach Belieben gewechselt werden.
Drücken Sie 8 oder 9 im SETUP-Bildschirm
1
und wählen Sie REMOTE CONTROL SEL. aus.
Drücken Sie g oder f und wählen Sie
2
über die Fernbedienung einen Monitor aus.
Der Monitor, der mit der Fernbedienung gesteuert
werden kann, wird gewechselt.
FRONT: Die Fernbedienungsauge dieses Geräts ist
REAR-1: Der Fernbedienungssensor des externen
REAR-2: Der Fernbedienungssensor des externen
Um die Einstellung abzuschließen, halten Sie
3
MUTE mindestens zwei Sekunden lang
gedrückt.
• REAR-1/REAR-2 kann eingestellt werden, wenn eine
externe Erweiterungs-Box (VPE-S431) angeschlossen ist.
•Wenn REAR-1 oder REAR-2 eingestellt sind, ist der DVDBetrieb über die mitgelieferte Fernbedienung des Geräts
nicht möglich.
aktiviert.
Fondmonitors, der an AUX OUT1 der
optionalen Erweiterungs-Box (VPE-S431)
angeschlossen ist, ist in Kraft und über die
Fernbedienung kann nur die Quelle bedient
werden, die für diesen Anschluss
ausgewählt wurde.
Fondmonitors, der an AUX OUT2 der
optionalen Erweiterungs-Box (VPE-S431)
angeschlossen ist, ist in Kraft und über die
Fernbedienung kann nur die Quelle bedient
werden, die für diesen Anschluss
ausgewählt wurde.
MUTE
Einstellung
Die Feststellbremse muss angezogen sein, um auf
den SETUP-Bildschirm zugreifen zu können. Wenn Sie
versuchen, während der Fahrt auf diesen Bildschirm
zuzugreifen, wird die Warnung CAN’T OPERATE
WHILE DRIVING (Bedienung während der Fahrt nicht
möglich) angezeigt.
Die Schritte 1 bis 4 der folgenden Beschreibung gelten
allgemein für alle Einstelloptionen. Einzelheiten finden
Sie im jeweiligen Abschnitt.
Halten Sie MUTE mindestens zwei Sekunden
1
lang gedrückt.
Der SETUP-Bildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte
2
Einstellungsoption durch Drücken von 8
oder 9 aus.
Einstelloption:
NAV. ↔ NAV. MIX LEVEL ↔ DISPLAY-TYPE SEL. ↔
VOLUME LEVEL ↔ CAMERA-IN ↔ CAMERA-IN SIG.
↔ REMOTE CONTROL SEL.* ↔ VIDEO SOURCE
SEL.*↔ AUX IN-1 (2, 3) ↔ AUX IN-1 (2, 3) NAME ↔
AUX IN-1 (2, 3) LEVEL ↔ AUX IN-1 (2, 3) SIG. ↔
MONITOR OUT-1 ↔ MONITOR OUT-2 ↔ IN-INT
MUTE ↔ VISUALIZER SEL. ↔ PLAY MODE ↔ AUTO
SCROLL ↔ BACKGROUND SEL. ↔ DEMO ↔ NAV.
* Siehe „Umschalten de Quelle der Monitore (VIDEO
SOURCE SELECT Funktion)“ (Seite 5).
Durch Drücken von g oder f wechseln
3
Sie zur Einstellung.
Um die Einstellung abzuschließen, halten Sie
4
MUTE mindestens zwei Sekunden lang
gedrückt.
6-DE
Ein- /Ausschalten des Navigationseingangs
Setzen Sie diese Option auf ON, wenn ein optionales
Navigationssystem angeschlossen ist.
Einstelloption: NAV.
Einstellungen: OFF / ON
ON:Navigation-Quelle wird angezeigt.
OFF:Navigation-Quelle wird nicht angezeigt.
Die Navigationseinstellungen selbst können
nicht an diesem Gerät vorgenommen
werden.
Wechseln des eingehenden Bildsignals
(Rückfahrkamera)
Wenn diese Einstellung unter „Einstellen der
Rückfahrkamera“ auf ON gestellt wurde, kann diese
Einstellung durchgeführt werden.
Einstelloption: CAMERA-IN SIG.
Einstellungen: NTSC / PAL
•Wenn unter „Einstellen der Rückfahrkamera“ (diese Seite)
ON eingestellt wurde, kann diese Einstellung
vorgenommen werden.
Lautstärkeanpassung der Navigationsdurchsage
Wenn ein Alpine-Navigationssystem mit dem VPA-B211P/
VPA-B211E verbunden ist, wird die Sprachführung des
Navigationssystems mit der DVD- oder CD-Wiedergabe
gemischt.
Die können die Lautstärke der Sprachführung anpassen.
Einstelloption: NAV. MIX LEVEL
Einstellungen: OFF, +1 to +15
•Wenn NAV. eingeschaltet ist, kann diese Einstellung
vorgenommen werden. Siehe „Ein-/Ausschalten des
Navigationseingangs“ (diese Seite).
Einstellen der Anzeigenart
Abhängig von Ihrem externen Monitor wird die Anzeige
möglicherweise nicht richtig dargestellt. Ändern Sie in
diesem Fall die Anzeigeart.
Die Lautstärke kann für jede Quelle eingestellt werden.
Einstelloption: VOLUME LEVEL
Einstellungen: LOW / MID / HIGH
• Die Lautstärke ändert sich wie folgt: LOW → MID →
HIGH.
Einstellen der Rückfahrkamera
Wenn die Rückfahrkamera angeschlossen ist, kann deren Bild
eingeblendet werden.
Einstelloption: CAMERA-IN
Einstellungen: OFF / ON
ON:Wenn Sie in den Rückwärtsgang schalten
(R), wird das Bild der Rückfahrkamera auf
dem Bildschirm angezeigt.
OFF:Das Bild der Rückfahrkamera wird nicht
eingeblendet.
• Das Bild wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs
eingeblendet. Diese Funktion arbeitet nur, wenn das
Rückwärtssignalkabel korrekt angeschlossen ist.
AUX-Einstellungen
Einstelloption: AUX IN-1 to 3
Einstellungen: OFF / ON
OFF: AUX-Quelle wird nicht angezeigt.
ON: AUX-Quelle wird angezeigt.
•Wenn der optionale (Alpine) DVD-Player oder DVDWe chsler angeschlossen ist, wird OFF nicht angeboten.
•AUX IN-3 kann angepasst werden, wenn die externe
Erweiterungs-Box (VPE-S431) angeschlossen ist.
Benennen von externen Geräten
Wenn mehrere externe Geräte angeschlossen sind, können Sie
hier (max.3) passende Quellennamen wählen.
Einstelloption: AUX IN-1 to 3 NAME
Einstellungen: AUX-1 (2, 3) / VCR / GAME-1, 2 / TV
/ EXT-DVD / DVB-T
*1 Wenn ein optionales TV-Gerät angeschlossen ist, stellen
Sie das Gerät auf TV ein. Siehe „TV-Betrieb“ (Seite 15).
2
*
Nur VPA-B211P.
• Der gewählte Quellenname wird dann anstelle des AUXQuellennamens angezeigt.
2
*
1
*
Einstellen des externen Audioeingangspegels
Einstelloption: AUX IN-1 to 3 LEVEL
Einstellungen: LOW / HIGH
LOW:Verringert den externen Audioeingangspegel
HIGH:Erhöht den externen Audioeingangspegel
Wechseln des eingehenden Bildsignals (AUX)
Wenn diese Einstellung unter „AUX-Einstellungen“ auf ON
eingestellt wurde, kann diese Einstellung vorgenommen
werden.
Einstelloption: AUX IN-1 to 3 SIG.
Einstellungen: NTSC / PAL
7-DE
Einstellen der Musikdeaktivierung für externe
Geräte
Stellen Sie die Einstellung auf ON, wenn Sie den externen
Fondmonitor verwenden.
Einstelloption: MONITOR OUT-1, 2
Einstellungen: OFF / ON
ON:Wenn Sie die Einstellung ON wählen, kann
der externe Fondmonitor fernbedient
werden.
OFF:Wenn entweder MONITOR OUT-1 oder 2 auf
OFF gestellt ist, kann nur ein Monitor über
die Funktion VIDEO SOURCE SELECT
eingestellt werden.
•Wenn die optionale Erweiterungs-Box (VPE-S431)
angeschlossen ist, kann diese Einstellung vorgenommen
werden.
Unterbrechungsmodus für externes Gerät
Wenn an dem VPA-B211P/VPA-B211E ein Alpine Versatile
Link Terminal (KCA-410C) angeschlossen ist, kann eine
Zusatzquelle die aktuelle Audioquelle unterbrechen.
Dies ist beispielsweise erforderlich, wenn Sie eine CD oder
DVD hören und von Ihrem Navigationssystem auf dem
laufenden gehalten werden. Bei Ansagen der Sprachführung
wird der CD/DVD-Player automatisch stummgeschaltet.
Detaillierte Erläuterungen finden Sie in der Anleitung der
KCA-410C.
Einstelloption: IN-INT. MUTE
Einstellungen: OFF / ON
OFF:Es wird Ton im Unterbrechungsmodus
wiedergegeben.
ON:Es wird kein Ton im Unterbrechungsmodus
wiedergegeben.
• Zur automatischen Funktionsausführung muss das
angeschlossene zusätzliche Gerät über eine
Unterbrechungsleitung mit negativem Trigger verfügen.
Andernfalls muss zur manuellen Umschaltung ein
separater Schalter installiert werden.
Einstellen der VISUALIZER-Modusanzeige
Stellen Sie den VISUALIZER nach Ihren Bedürfnissen ein.
Außer in der Einstellung OFF kann der VISUALIZER auf
dem Fondmonitor angezeigt werden. Wenn Sie SCAN
auswählen, zeigt der Bildschirm eine nacheinander eine
fortlaufende Serie aus sechs Bildern.
Einstelloption: VISUALIZER SEL.
Einstellungen: MODE-1 to MODE-6 / SCAN / OFF
•Wenn die optionale Erweiterungs-Box (VPE-S431)
angeschlossen ist, kann die VISUALIZER-Einstellung
vorgenommen werden.
• Um den VISUALIZER auf dem Fondmonitor anzuzeigen,
lesen Sie „Umschalten de Quelle der Monitore (VIDEO
SOURCE SELECT Funktion)“ (Seite 5) und stellen Sie die
Quellen REAR 1 und REAR 2 auf VISUALIZER.
Wiedergabe von MP3/WMA-Daten
Bei Discs, die sowohl CD-Daten als auch MP3/WMA-Daten
enthalten.
Einstelloption: PLAY MODE
Einstellungen: CD-DA / CD/MP3
CD:Das Gerät gibt bei Discs, die sowohl
CD-Daten als auch MP3/WMA-Daten
enthalten, nur die CD-Daten wieder.
MP3 :CD-Daten und MP3/WMA-Dateien können
wiedergegeben werden.
• Führen Sie diese Einstellung durch, bevor eine Disk
eingelegt wird. Wenn bereits eine Disk eingelegt wurde,
führen Sie die Einstellung durch, nachdem Sie die Disk
entfernt haben. Wenn Sie einen MP3-Wechsler verwenden,
müssen Sie die Disks wechseln.
Einstellen des Textdurchlaufs
Bei Discs mit benannten Titeln ist ein Textdurchlauf möglich.
Auch bei CD-Text, Ordnernamen, Dateinamen und TagInformationen ist einTextdurchlauf möglich.
Einstelloption: AUTO SCROLL
Einstellungen: AUTO / MANUAL
AUTO:Schaltet den AUTO-Textdurchlaufmodus
ein. Der Text läuft im Display durch, solange
dieser Modus eingeschaltet ist.
MANUAL: Schaltet den AUTO-Textdurchlaufmodus
aus.Beim Stückwechsel läuft der Text
einmal durch.
Hintergrundstruktur
Sie können den Bildhintergrund des Einstellungsbildschirms
aus vier Arten auswählen.
Einstelloption: BACKGROUND SEL.
Einstellungen: TYPE1 to 4
Demofunktion
Dieses Gerät ist mit einer Demofunktion ausgestattet, die die
Grundfunktionen der verschiedenen Eingangsquellen im
Display demonstriert.
Einstelloption: DEMO
Einstellungen: OFF / ON
ON:Schaltet den Demomodus ein, der die
Grundfunktionen vorführt.
OFF:Schaltet den Demomodus aus.
• Die Demo wird automatisch so lange wiederholt, bis die
Funktion ausgeschaltet wird.
8-DE
DVD/Video-CD-Betrieb
Schneller Vor-/Rücklauf
1
(option)
2
Drücken Sie und halten Sie während der
Wiedergabe g (schneller Rücklauf) oder
f (schneller Vorlauf).
Lassen Sie g oder f los, um die
normale Wiedergabe fortzusetzen.
SOURCE
REPEAT
8
gf
9
Die Basisfunktionen eines ALPINE DVD-Players/-Wechslers,
der mit Ai-NET kompatibel ist, können über die mitgelieferte
Fernbedienung des Geräts durchgeführt werden. Lesen Sie im
Handbuch des angeschlossenen DVD-Players/-Wechslers
nach.
-/J/SEARCH
Abspielen einer DVD/Video-CD
WARNUNG
Das Betrachten von Fernsehsendungen/DVD/
Videos beim Lenken eines Fahrzeugs ist
gefährlich. Der Fahrer könnte vom Straßenverkehr
abgelenkt werden und einen Unfall verursachen.
Achten Sie auf vorschriftsmäßigen Einbau des
Geräts, so dass der Fahrer das Fernseh-/DVD/
Videobild nur dann sehen kann, wenn das
Fahrzeug steht und die Handbremse angezogen
ist.
Wenn der VPA-B211P/VPA-B211E nicht korrekt
eingebaut wird, kann der Fahrer während der
Fahrt durch das Fernseh-/DVD/Videobild
abgelenkt werden und einen Unfall verursachen.
Der Fahrer und andere Personen können dabei
schwer verletzt werden.
•Wenn Sie versuchen, das zusätzliche Gerät während der
Fahrt einzuschalten, wird die Warnmeldung PICTURE
OFF FOR YOUR SAFETY (keine Bildwiedergabe aus
Sicherheitsgründen) angezeigt.
Drücken Sie SOURCE, um den DVD-Modus
1
zu aktivieren.
Die Wiedergabe beginnt.
Drücken Sie entweder 8 oder 9, um eine
2
Disk auszuwählen (DVD-Wechsler
angeschlossen) .
Anfang von Kapiteln oder Spuren finden
Drücken Sie während der Wiedergabe g oder
f.
Das Kapitel oder die Spur schaltet bei jedem
Tastendruck um und die Wiedergabe beginnt am
Anfang des selektierten Kapitels oder der Spur.
f:Drücken, um die Wiedergabe am Anfang
g:Drücken, um die Wiedergabe am Anfang
• Manche DVDs haben keine Kapitel.
Zusätzliche Erklärungen
„Kapitel“ sind ausgewählte Teile eines Films oder
Musicals auf DVDs. „Spuren“ sind ausgewählte Teile
eines Films oder Musicals auf Video- oder Musik-CDs.
des folgenden Kapitels oder der Spur zu
starten.
des gegenwärtigen Kapitels oder der Spur
zu starten.
Standbild (Pause)
Drücken Sie während der Wiedergabe
1
:/J/SEARCH.
Drücken Sie zum Fortsetzen der normalen
2
Wiedergabe :/J/SEARCH.
Kapitel-, Spur- oder Titel-Wiederholung
Verwenden Sie diese Funktion, um einen Titel, ein Kapitel
oder eine Spur der Disc wiederholt abzuspielen.
Drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT.
Der Wiederholungsbetrieb schaltet nach jedem
Drücken der Taste weiter.
DVD
↓
RPT CHAPTER
↓
RPT TITLE
↓
RPT OFF
Video-CD
↓
RPT TRACK
↓
RPT DISC
↓
RPT OFF
• Die Spur- oder Disc-Wiederholung kann auf Discs mit
Wiedergabekontrolle (PBC) nicht durchgeführt werden.
• Bei einigen Discs ist es nicht möglich, den
Wiederholungsmodus umzuschalten.
Das Kapitel wird wiederhort abgespielt.
Der Titel wird wiederholt abgespielt.
Der Betrieb wird auf die normale
Wiedergabe zurückgeschaltet.
(werkseitiger Standard)
Die Spur wird wiederholt abgespielt.
Die gesamte Disc wird wiederholt
abgespielt.
(werkseitiger Standard)
9-DE
•Wenn zwei Wechsler verwendet werden, muss der Versatile
CD/MP3/WMA-Betrieb
(option)
Link Terminal (KCA-410C) verwendet werden. Drücken Sie
in diesem Fall BAND, um den Wechsler-Modus
auszuwählen.
•Wenn das Modell HDA-5460 an das Gerät angeschlossen
ist, können einige Funktionen (z. B. Wechseln der
Tonquelle, Auswählen der Datei durch Drücken von Tasten
nach oben oder unten) an diesem Gerät ausgeführt werden.
SOURCE
BAND
M.I.X.
8
gf
9
REPEAT
:/J/SEARCH
CD/MP3/WMA abspielen
Drücken Sie SOURCE, um den CD-Modus zu
1
aktivieren.
Drücken Sie entweder 8 oder 9, um eine
2
Disk auszuwählen (wenn ein CD-Wechsler
angeschlossen ist).
Drücken Sie g oder f, um den
3
gewünschten Titel auszuwählen.
Zurück zum Anfang des aktuellen Titels:
Drücken Sie g.
Zurückspulen:
Halten Sie g gedrückt.
Weiter zum Anfang des nächsten Titels:
Drücken Sie f.
Vorwärtsspulen:
Halten Sie f gedrückt.
Zum Unterbrechen der Wiedergabe drücken
4
Sie :/J/SEARCH.
Wenn Sie :/J/SEARCH erneut drücken, wird die
Wiedergabe fortgesetzt.
•Während der CD-Wiedergabe werden auf dem Monitor
Informationen (Titelnummer, TEXT usw.) angezeigt.
•Während der Wiedergabe werden auf dem Monitor
Informationen zur MP3/WMA-Wiedergabe
(Ordnernummer, Dateinummer, Tag-Informationen usw.)
angezeigt.
•Während der MP3/WMA-Wiedergabe leuchtet die MP3/
WMA-Anzeige.
• „NO SUPPORT“ wird angezeigt, wenn Textinformationen
vom VPA-B211P/VPA-B211E nicht unterstützt werden.
• Der DVD-Wechsler (optional) kann genau so wie der CDWe chsler gesteuert werden.
MP3/WMA-Wiedergabeanzeige
Die Disknummer, Ordnernummer und Dateinummer wird wie
unten beschrieben angezeigt.
Anzeige der
Ordnernummer
34126
DisknummernAnzeige
Anzeige der
Dateinummer
Ordner-/Dateisuche
Sie können die Namen von Ordnern bzw. Dateien anzeigen
lassen und nach einem Ordner bzw. einer Datei für die
Wiedergabe suchen.
Halten Sie -/J/SEARCH während der
1
Wiedergabe mindestens zwei Sekunden lang
gedrückt.
Die Liste mit den Ordnernamen wird angezeigt.
Drücken Sie 8 oder 9, um den gewünschten
2
Ordner auszuwählen.
Drücken Sie -/J/SEARCH, um die erste
3
Datei in dem ausgewählten Ordner
abzuspielen.
So suchen Sie in dem ausgewählten Ordner
nach einer Datei
1 Nachdem Sie in Schritt 2 den Ordner ausgewählt
haben, drücken Sie f oder TITLE, um in den
Dateisuchmodus des ausgewählten Ordners zu
wechseln.
•Wenn es im Ordner eine Dateinameliste gibt, wird
angezeigt.
2. Drücken Sie 8 oder 9, um eine Datei auszuwählen,
und drücken Sie dann -/J/SEARCH oder f.
Die ausgewählte Datei wird abgespielt.
• Der Ordnernamen-Suchmodus wird abgebrochen, wenn
-/J/SEARCH für mindestens zwei Sekunden gedrückt
wird.
•„ROOT“ wird für den Stammordner angezeigt, denn der
Stammordner hat keinen Ordnernamen.
•Wechseln Sie während der Dateinamen-Suchfunktion mit
g oder TITLE zur Ordnernamen-Suchfunktion.
10-DE
Zufallswiedergabe (M.I.X.)
Drücken Sie bei Pause- oder Wiedergabebetrieb
M.I.X.
Der M.I.X.-Modus wechselt mit jedem Tastendruck.
CD-Betrieb:
M.I.X. → M.I.X. ALL* → (off) → M.I.X.
M.I.X. :Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge
M.I.X. ALL : Die Titel auf allen CDs im aktuellen
*Wenn ein CD-Wechsler, der über die All M.I.X.-Funktion
verfügt, angeschlossen ist.
MP3/WMA-Betrieb:
M.I.X. FOLDER → M.I.X. → (off) → M.I.X. FOLDER
M.I.X. FOLDER : Es werden nur die Dateien eines
M.I.X. :Alle Dateien auf einer Disk werden in
Drücken Sie erneut M.I.X. und wählen Sie OFF, um die
M.I.X.-Wiedergabe zu deaktivieren.
wiedergegeben.
Magazin werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
Ordners in zufälliger Reihenfolge
gespielt.
zufälliger Reihenfolge abgespielt und
die Wiedergabe wechselt zur
nächsten Disk.
Repeat-Funktion
Drücken Sie während der Wiedergabe die
REPEAT.
Der Wiederholungsbetrieb schaltet nach jedem
Drücken der Taste weiter.
Drücken Sie erneut REPEAT und wählen Sie OFF aus,
um die wiederholte Wiedergabe zu deaktivieren.
wiedergegeben.
wiedergegeben.
wiedergegeben.
: Nur Dateien in einem Ordner werden
nochmals widergegeben.
wiedergegeben.
Bedienung des iPod ™
(option)
SOURCE
BAND
M.I.X.
8
gf
9
Ein iPod™ oder iPod™ mini lässt sich über das Modell VPAB211P/VPA-B211E steuern, wenn es an einen gesondert
erhältlichen Alpine-Schnittstellenadapter für iPod™ (KCA420i) angeschlossen ist. Während das iPod an das Modell
VPA-B211P/VPA-B211E angeschlossen ist, können die
Funktionen nicht vom iPod™ aus ausgeführt werden.
• Nähere Erläuterungen finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum angeschlossenen
Schnittstellenadapter für iPod™ (KCA-420i).
• Informationen zu den einzelnen Funktionen finden Sie in
der iPod-Dokumentation.
Wiedergabe
Drücken Sie SOURCE, um in den iPod-
1
Modus zu schalten.
Drücken Sie g bzw. f, um den
2
gewünschten Titel zu wählen.
Rückkehr zum Anfang des aktuellen Titels:
Drücken Sie g.
Schneller Rücklauf:
Halten Sie g gedrückt.
Sprung zum Anfang des nächsten Titels:
Drücken Sie f.
Schneller Vorlauf:
Halten Sie f gedrückt.
Für Wiedergabepausen drücken Sie
3
:/J/SEARCH.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie
:/J/SEARCH ein weiteres Mal.
•Wenn das iPod während der Wiedergabe eines Titels an den
Adapter angeschlossen wird, wird die Wiedergabe auch
nach dem Anschließen fortgesetzt.
•Wenn Sie das iPod zusammen mit einem Wechsler
verwenden, müssen Sie das Versatile Link Terminal (KCA410C) verwenden. Wählen Sie in diesem Fall mit BAND
den Wechslermodus für das iPod aus.
REPEAT
:/J/SEARCH
Fortsetzung
11-DE
• Nur alphanumerische Zeichen (ISO-8859-1) können
angezeigt werden.
•Wenn der in iTunes festgelegte Künstlername, Albumname
oder Titelname zu viele Zeichen aufweist, werden die Titel
beim Anschließen an den Adapter möglicherweise nicht
wiedergegeben. Es empfiehlt sich deshalb, nicht mehr als
250 Zeichen zu verwenden. Die maximale Anzahl an
Zeichen beträgt bei diesem Gerät 64.
•Gewisse Zeichen werden möglicherweise nicht korrekt
dargestellt.
• „NO SUPPORT“ wird angezeigt, wenn Textinformationen
vom VPA-B211P/VPA-B211E nicht unterstützt werden.
Suche nach einem gewünschten Titel
Wenn auf einem iPod mehrere Hundert oder Tausend Dateien
enthalten sind, kann es sehr mühselig sein, die gewünschte
Datei zu suchen. Der VPA-B211P/VPA-B211E bietet eine
Vielzahl von Suchfunktionen, um die Suche zu vereinfachen.
• Der Zugriff auf die einzelnen Titel erfolgt effizienter, wenn
alle Titel im iPod einer Wiedergabeliste zugewiesen sind.
Such nach Wiedergabeliste
1
Halten Sie :/J/SEARCH mindestens zwei
Sekunden lang gedrückt.
Der Suchmodus-Auswahlbildschirm wird
angezeigt.
2
Drücken Sie 8 oder 9 um den PLAYLIST
SEARCH-Modus auszuwählen und drücken
Sie dann :/J/SEARCH.
*1
3
Drücken Sie 8 oder 9 und wählen Sie eine
Wiedergabeliste aus.
4
Drücken Sie :/J/SEARCH, um eine
ausgewählte Wiedergabeliste abzuspielen.
So suchen Sie in der ausgewählten
Wiedergabeliste nach einem Titel
1
Drücken Sie nach dem Auswählen der Wiedergabeliste
in Schritt 3*
ausgewählte Wiedergabeliste zu wechseln.
•Wenn es in der Wiedergabeliste eine Titelnamenliste
gibt, wird
2
Drücken Sie 8 oder 9, um einen Titel auszuwählen,
und drücken Sie dann :/J/SEARCH oder f.
Der ausgewählte Titel wird wiedergegeben.
•Wenn Sie in Schritt 3*1 den gespeicherten Namen des iPods
ausgewählt haben, werden alle Titel auf dem iPod
abgespielt.
• Durch Drücken von g kehren Sie zum SuchmodusAuswahlbildschirm zurück.
• Der Suchmodus wird beendet, wenn :/J/SEARCH länger
als zwei Sekunden gedrückt wird.
1
f, um in den Titel-Suchmodus für die
angezeigt.
Suche nach Künstlername
1
Halten Sie :/J/SEARCH mindestens zwei
Sekunden lang gedrückt.
Der Suchmodus-Auswahlbildschirm wird
angezeigt.
2
Drücken Sie 8 oder 9 um ARTIST SEARCH
auszuwählen und drücken Sie dann
:/J/SEARCH.
12-DE
*2
3
Drücken Sie 8 oder 9 und wählen Sie einen
Künstler aus.
Drücken Sie :/J/SEARCH, um alle Titel des
4
ausgewählten Künstlers abzuspielen.
So suchen Sie nach einem Album des
ausgewählten Künstlers
1 Drücken Sie nach dem Auswählen des Künstlers in
Schritt 3*2 f, um in den Album-Suchmodus für
den ausgewählten Künstler zu wechseln.
•Wenn es eine Albumliste des Künstlers gibt, wird
angezeigt.
•Wählen Sie ALL und drücken Sie f. So wechseln
Sie zum Albumsuchmodus für alle Alben.
2*3Drücken Sie 8 oder 9, um ein Album
auszuwählen.
3 Drücken Sie :/J/SEARCH, um alle Titel des
ausgewählten Albums abzuspielen.
So suchen Sie im ausgewählten Album nach einem Titel
1 Drücken Sie nach dem Auswählen des Albums in
Schritt 2*3 f, um in den Titel-Suchmodus für das
ausgewählte Album zu wechseln.
•Wenn es in dem Album eine Titelnamenliste gibt, wird
angezeigt.
•Wählen Sie ALL und drücken Sie f. So wechseln
Sie zum Titelsuchmodus für alle Titel des ausgewählten
Künstlers.
2 Drücken Sie 8 oder 9, um einen Titel
auszuwählen, und drücken Sie dann :/J/SEARCH
oder f.
Der ausgewählte Titel wird abgespielt.
• Alle Titel im iPod werden wiedergegeben, wenn Sie in
Schritt 3*
• Alle Titel des ausgewählten Künstlers werden
wiedergegeben, wenn Sie in Schritt 2*
• Durch Drücken von g kehren Sie zum SuchmodusAuswahlbildschirm zurück.
• Der Suchmodus wird beendet, wenn :/J/SEARCH länger
als zwei Sekunden gedrückt wird.
2
ALL auswählen.
3
ALL auswählen.
Suche nach Albumname
1
Halten Sie :/J/SEARCH mindestens zwei
Sekunden lang gedrückt.
Der Suchmodus-Auswahlbildschirm wird angezeigt.
2
Drücken Sie 8oder 9 um ALBUM SEARCH
auszuwählen und drücken Sie dann
:/J/SEARCH.
*4
Drücken Sie 8 oder 9 und wählen Sie ein
3
Album aus.
Drücken Sie :/J/SEARCH, um alle Titel des
4
ausgewählten Albums abzuspielen.
So suchen Sie im ausgewählten Album nach einem Titel
1 Drücken Sie nach dem Auswählen des Albums in
Schritt 3*4 f, um in den Titel-Suchmodus für das
ausgewählte Album zu wechseln.
•Wenn es in dem Album eine Titelnamenliste gibt, wird
angezeigt.
•Wählen Sie ALL und drücken Sie f. So wechseln
Sie zum Titelsuchmodus für alle Titel im iPod.
2 Drücken Sie 8 oder 9
und drücken Sie dann
Der ausgewählte Titel wird abgespielt.
• Alle Titel im iPod werden wiedergegeben, wenn Sie in
Schritt 3*
• Durch Drücken von g kehren Sie zum SuchmodusAuswahlbildschirm zurück.
• Der Suchmodus wird beendet, wenn :/J/SEARCH länger
als zwei Sekunden gedrückt wird.
4
ALL auswählen.
, um einen Titel auszuwählen,
:/J/SEARCH oder f.
Navigationssystem
(Option)
Zufallswiedergabe Zufall (M.I.X.)
Die Zufall-Funktion des iPods wird als M.I.X. auf dem
Monitor angezeigt.
Zufallswidergabe der Alben (M.I.X.-ALBUMS):
Ein Album im iPod wird nach dem Zufallsprinzip ausgewählt
und die Titel im Album werden nacheinander abgespielt.
Wenn vorab im Wiedergabelisten-/Künstler-Suchmodus ein
Titel ausgewählt wurde, wird das Album nur unter den Alben
innerhalb der Wiedergabeliste bzw. des Künstlers nach dem
Zufallsprinzip ausgewählt. Die Titel im Album werden
nacheinander abgespielt.
Zufallswidergabe der Titel (M.I.X.-SONGS):
Alle Titel im iPod werden in zufälliger Reihenfolge
abgespielt. Wenn vorab im Wiedergabelisten-/KünstlerSuchmodus ein Titel ausgewählt wurde, werden nur die Titel
der Wiedergabeliste/des Künstlers/des Albums in zufälliger
Reihenfolge abgespielt.
1
Drücken Sie im Wiedergabe- oder PauseModus M.I.X.
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge gespielt.
M.I.X. ALBUMS → M.I.X. SONGS → (off)
→ M.I.X. ALBUMS
2
Zum Beenden der M.I.X.-Wiedergabe wählen
Sie mit dem obigen Bedienvorgang (off).
• Einzelheiten zum Suchmodus finden Sie unter „Suche nach
einem gewünschten Titel“ (Seite 12).
•Wenn vor dem Auswählen der Zufallswiedergabe (M.I.X.)
im Album-Suchmodus ein Titel ausgewählt wird, werden
die Titel nicht in zufälliger Reihenfolge abgespielt, auch
wenn die Zufallswiedergabe für Alben ausgewählt wurde.
•Wenn eine Wiedergabeliste kein Album enthält, funktioniert
die Zufallswiedergabe (M.I.X.) nicht, auch wenn die
Zufallswiedergabe für Alben ausgewählt wird.
SOURCE
Umschalten des
Navigationsbildschirms
Wenn ein optionales Alpine-Navigationssystem an das Gerät
angeschlossen ist, kann der Navigationsbildschirm auf dem
Monitor angezeigt werden.
1
Drücken Sie SOURCE, um den NAV.-Modus
zu aktivieren.
Der Navigationsbildschirm wird angezeigt.
Die Bedienung kann über die mitgelieferte
Fernbedienung für das Navigationssystem
erfolgen.
Erläuterungen zu den Navigationsfunktionen finden
Sie in der Bedienungsanleitung zum
Navigationssystem.
•NAV. wird eingeschaltet, indem Sie dem Schritt „Ein-/
Ausschalten des Navigationseingangs“ (Seite 7) folgen.
Repeat-Modus
Für das iPod steht nur die Funktion „Wiederholen Ein“ zur
Verfügung.
Wiederholen Ein: Ein Titel wird wiederholt wiedergegeben.
1
Drücken Sie REPEAT, um den Titel, der
gerade abgespielt wird, wiederholt
wiederzugeben.
Der spielende Titel wird wiederholt
wiedergegeben.
REPEAT → (off) → REPEAT
2
Zum Beenden der Repeatfunktion wählen Sie
mit dem obigen Bedienvorgang (off).
•Während die Repeatfunktion aktiviert ist können Sie mit
g bzw. f keinen anderen Titel auswählen.
13-DE
Zusätzliche Geräte
(Option)
POWER
SOURCEBAND
Bedienung zusätzlicher Geräte
Drücken Sie SOURCE, um den AUX-Modus
1
zu aktivieren.
Der Bildschirm für externe Eingangsquellen wird
angezeigt.
Drücken Sie BAND, um in den AUX-Modus zu
2
wechseln.*
AUX-1 → AUX-2 → AUX-3*2 → AUX-1
1
*
AUX-1 bis AUX-3 werden angezeigt, wenn AUX IN unter
„AUX-Einstellungen“ (Seite 7) auf ON gestellt wurde, oder
es wird der Name angezeigt, der als Quellname unter
„Benennen von externen Geräten“ auf Seite 7 angegeben
wurde.
2
*
AUX-3 wird angezeigt, wenn die optionale Erweiterungs-
Box (VPE-S431) angeschlossen ist.
Halten Sie POWER mindestens zwei
3
Sekunden lang gedrückt.
• Die Einstellung für NTSC/PAL, die Sie hier vorgenommen
haben, kann in der gleichen Weise auch für die Einstellung
unter „Wechseln des eingehenden Bildsignals (AUX)“ auf
Seite 7 vorgenommen werden.
1
Um die Geräte zu bedienen, die mit den AUX-Anschlüssen
verbunden sind, folgen Sie der unten beschriebenen Prozedur.
WARNUNG
Das Betrachten von Fernsehsendungen/DVD/
Videos beim Lenken eines Fahrzeugs ist
gefährlich. Der Fahrer könnte vom Straßenverkehr
abgelenkt werden und einen Unfall verursachen.
Achten Sie auf vorschriftsmäßigen Einbau des
Geräts, so dass der Fahrer das Fernseh-/DVD/
Videobild nur dann sehen kann, wenn das
Fahrzeug steht und die Handbremse angezogen
ist.
Wenn der VPA-B211P/VPA-B211E nicht korrekt
eingebaut wird, kann der Fahrer während der
Fahrt durch das Fernseh-/DVD/Videobild
abgelenkt werden und einen Unfall verursachen.
Der Fahrer und andere Personen können dabei
schwer verletzt werden.
•Wenn Sie versuchen, das zusätzliche Gerät während der
Fahrt einzuschalten, wird die Warnmeldung PICTURE
OFF FOR YOUR SAFETY (keine Bildwiedergabe aus
Sicherheitsgründen) angezeigt.
14-DE
TV-Betrieb (option)
SOURCE
8
gf
9
Wenn das Gerät mit einem ALPINE TV-Gerät (separat
erhältlich) verbunden ist, können Sie die Fernbedienung des
VPA-B211P/VPA-B211E benutzen, um das TV-Gerät zu
bedienen. Stellen Sie den AUX NAME auf TV ein. Siehe
„Benennen von externen Geräten“ (Seite 7).
• TV ist an AUX IN-2 angeschlossen.
•Wenn die optionale Erweiterungs-Box (VPE-S431)
angeschlossen ist, verbinden Sie das TV-Gerät mit AUX IN-
3.
• Stellen Sie sicher, dass dieses Gerät oder das VPE-S431-
Fernbedienungs-Ausgangskabel mit dem FernbedienungsEingangskabel verbunden ist.
BAND
:/J/SEARCH
Drücken Sie SOURCE, um den AUX-Modus
1
zu aktivieren.
Drücken Sie BAND, um den TV-Modus
2
auszuwählen.
AUX-1 → TV → AUX-1
Wenn VPE-S431 angeschlossen ist :
AUX-1 → AUX-2 → TV → AUX-1
Drücken Sie g oder f, um automatisch
3
vorwärts bzw. rückwärts nach einem Sender
zu suchen.
Das Gerät stoppt bei dem nächsten Sender, den
es findet. Drücken Sie die gleiche Taste erneut, um
den nächsten Sender zu suchen.
Automatische Speicherung der
Sendervoreinstellungen
Drücken Sie :/J/SEARCH.
1
Die automatische Voreinstellung startet.
Nachdem die Einstellung abgeschlossen wurde,
wird die Liste der gespeicherten Sendernummern
angezeigt und der erste gespeicherte Sender wird
automatisch wiedergegeben.
Um einen gespeicherten Sender zu
2
empfangen, drücken Sie 8 oder 9.
Betrieb des TV-Geräts
WARNUNG
Das Betrachten von Fernsehsendungen beim
Lenken eines Fahrzeugs ist gefährlich. Der Fahrer
könnte vom Straßenverkehr abgelenkt werden
und einen Unfall verursachen.
Achten Sie auf vorschriftsmäßigen Einbau des
Geräts, so dass der Fahrer das Fernsehbild nur
dann sehen kann, wenn das Fahrzeug steht und
die Handbremse angezogen ist.
Wenn der VPA-B211P/VPA-B211E nicht korrekt
eingebaut wird, kann der Fahrer während der
Fahrt durch das Fernsehbild abgelenkt werden
und einen Unfall verursachen. Der Fahrer und
andere Personen können dabei schwer verletzt
werden.
•Wenn Sie versuchen, das zusätzliche Gerät während der
Fahrt einzuschalten, wird die Warnmeldung PICTURE
OFF FOR YOUR SAFETY (keine Bildwiedergabe aus
Sicherheitsgründen) angezeigt.
15-DE
Information
Im Problemfall
Sollte beim Betrieb ein Problem auftreten, schalten Sie
das Gerät zunächst einmal aus und dann wieder ein.
Falls das Problem hierdurch nicht beseitigt wird, gehen
Sie die Punkte in der folgenden Prüfliste durch. Diese
Übersicht hilft Ihnen bei der Identifizierung und
Beseitigung von Problemen mit diesem Gerät. Prüfen
Sie zusätzlich auch die anderen Anlagengeräte auf
korrekten Anschluss. Wenn das Problem sich nicht
beseitigen lässt, wenden Sie sich an Ihren AlpineHändler.
Allgemeines
Gerät reagiert nicht; keine Anzeige.
• Zündung ausgeschaltet.
-Wenn das Gerät gemäß den Einbau- und
Anschlusshinweisen angeschlossen ist, wird es bei
ausgeschalteter Zündung nicht mit Strom versorgt.
• Bordnetz-Anschlussfehler.
- Den Anschluss des Bordnetz-Zuleitungskabels
kontrollieren.
• Sicherung durchgebrannt.
- Die Sicherung am Batterie-Zuleitungskabel des Geräts
prüfen; ggf. durch eine neue Sicherung mit identischen
Kennwerten ersetzen.
• Fehlfunktion des internen Mikroprozessors durch
elektrische Störungen o. dgl.
- RESET-Schalter mit einem Kugelschreiber oder einem
anderem spitzen Gegenstand hineindrücken.
Kein oder unnatürlicher Ton.
•Falsche Anschlüsse oder Wackelkontakt.
-Verbindungen prüfen und alles fest anschließen.
Keine Bildschirmanzeige.
•Wackelkontakt in der Verbindung mit DVD- oder CDPlayer oder Navigationssystem.
-Verbindungen prüfen und alles fest anschließen.
Navigationssystem arbeitet nicht.
•Falscher Anschluss Navigationssystems.
-Verbindungen zum Navigationssystem prüfen und alles
fest anschließen.
Fernbedienung des Fondmonitors funktioniert
nicht.
• Der VPE-S431 ist nicht angeschlossen.
-Vergewissern Sie sich, dass der VPE-S431 vorschriftsmäßig
angeschlossen ist.
Ve rgewissern Sie sich, dass das Kabel nicht stark gebogen
oder geknickt ist.
Anzeigen bei CD-Wechsler-Betrieb
HI-TEMP
• Schutzschaltung des Wechslers spricht an (Temperatur zu
hoch).
- Die Anzeige verschwindet, sobald die Temperatur wieder
normale Werte angenommen hat.
ERROR01
• Störung im CD-Wechsler.
-Wenden Sie sich an Ihren Alpine-Händler. Die Magazin-
Auswurftaste drücken und das Magazin herausziehen.
Die Anzeige prüfen. Das Magazin wieder einsetzen.
Wenn das Magazin nicht herausgezogen werden kann,
wenden Sie sich an Ihren Alpine-Händler.
• Magazin kann nicht ausgeworfen werden.
- Die Magazin-Auswurftaste drücken. Wenn das Magazin
nicht ausgeworfen wird, wenden Sie sich an Ihren
Alpine-Händler.
ERROR02
• Disc verbleibt im Laufwerk des CD-Wechslers.
- Die Auswurftaste drücken, um die Auswurffunktion zu
aktivieren. Nach beendetem Auswurfvorgang zum
Entladen der im Laufwerk verbliebenen CD ein leeres
CD-Magazin in den Wechsler einsetzen.
NO MAGAZINE
•Kein Magazin im CD-Wechsler eingesetzt.
- Ein Magazin einsetzen.
NO DISC
•Keine Disc im gewählten Fach (Disc-Nr.).
- Eine andere Disc wählen.
16-DE
Anzeige für iPod-Modus
NO iPod
• Das iPod ist nicht angeschlossen.
-Vergewissern Sie sich, dass das iPod vorschriftsmäßig
angeschlossen ist.
Ve rgewissern Sie sich, dass das Kabel nicht stark
gebogen oder geknickt ist.
• Der Akku des iPod bleibt schwach.
- Schlagen Sie in der Dokumentation zum iPod nach und
laden Sie den Akku.
NO SONG
• Im iPod befinden sich keine Titel.
- Laden Sie Titel auf das iPod herunter und schließen Sie
es an den KCA-420i an.
ERROR
•Kommunikationsfehler
- Schalten Sie die Zündung aus und stellen Sie den
Zündschlüssel dann wieder auf ACC oder ON.
-Trennen Sie das iPod vom Adapter, schließen Sie das
iPod mit dem iPod-Kabel wieder an und überprüfen Sie
die Anzeige.
•Tritt auf, wenn die Softwareversion des iPod nicht mit dem
gesondert erhältlichen Adapter KCA-420i kompatibel ist.
- Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zum gesondert
erhältlichen Adapter KCA-420i nach und aktualisieren
Sie die Softwareversion des iPod so, dass sie mit dem
gesondert erhältlichen Adapter KCA-420i kompatibel ist.
Einbau
Befestigung mit Klettband
Wenn Sie das Gerät mit Klettband befestigen möchten,
müssen Sie eine ebene Einbaufläche wählen.
Klettband eignet sich nicht für einen hängenden Einbau, z. B.
unter dem Armaturenbrett oder der Hutablage.
Entfernen Sie die Schutzfolie und bringen Sie
1
zwei Klettbänder an der Unterseite des VPAB211P/VPA-B211E an.
Schutzpapier
Klettband-
Schutzpapier
Überprüfen Sie die Position und befestigen
2
Sie den VPA-B211P/VPA-B211E dann am
Bodenteppich.
Gegenstücke
(im Lieferumfang)
Hinweise auf AUX-Modus
I/F BOX ERROR
• Die optionale Erweiterungs-Box (VPE-S431) ist nicht
richtig angeschlossen.
- Stellen Sie sicher, dass die VPE-S431 richtig
angeschlossen ist und das Kabel nicht übermäßig
verbogen ist.
(Nur AUX3-Modus)
Technische Daten
Außenabmessungen
Breite180 mm
Höhe35 mm
Tiefe160 mm
Gewicht0,75 kg
Montage mit Hilfe von Schrauben
1
Halten Sie den Adapter als Schablone an die
Montagestelle, und markieren Sie die
erforderlichen Bohrungen. Bevor Sie die
Bohrungen anbringen, stellen Sie sicher,
dass sich hinter der Montageoberfläche keine
Teile befinden, die beschädigt werden
könnten.
2
Bringen Sie die Bohrungen an, und
befestigen Sie den Adapter mit den
mitgelieferten Schneidschrauben (M4 × 14).
17-DE
Anschlüsse
Anschlüsse
(Weiß/Braun)
(Weiß/Braun)
(Weiß/Braun)
(Gelb/Blau)
(Rosa/Schwarz)
(Orange/Weiß)
FERNBEDIENUNGSAUSGANG
FERNBEDIENUNGSAUSGANG
FERNBEDIENUNGSEINGANG
HANDBREMSE
TONUNTERBRECHUNGSEINGANG
RÜCKWÄRTSGANG
Kabelfarbe
Weiß/Braun
Weiß/Braun
Gelb/Blau
Rosa/Schwarz
Orange/Weiß
<EX: VPA-B211P>
Kabeldaten
Fernbedienungs-Ausgangskabel
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem
Fernbedienungs-Eingangskabel. Dieses Kabel
gibt die Steuerungssignale der Fernbedienung
aus.
Fernbedienungs-Eingangskabel*
Verbinden Sie einen externen ALPINEFrontmonitor mit dem FernbedienungsAusgangskabel.
Handbrems-Signalkabel
Verbinden Sie dieses Kabel mit der
Stromzufuhrseite des Feststellbremsenschalters,
um die Statussignale der Feststellbremse an den
VPA-B211P/VPA-B211E zu übertragen.
Ton unterbrechungs-Eingangskabel
Rückfahrkamera-Signalkabel
Verwenden Sie dieses Kabel nur, wenn eine
Rückfahrkamera angeschlossen ist. Schließen Sie
das Kabel an die Plusseite des
Rückfahrscheinwerfers des Fahrzeugs an, der beim
Einlegen des Rückwärtsgangs (R) aufleuchtet.
Schaltet auf die Bildwiedergabe der
Rückfahrkamera um. Diese Funktion ist mit dem
Rückwärtsgang (R) gekoppelt.
Fernbedienungsauge
(beiliegend)
----- An das FernbedienungsEingangskabel
----- An das Fernbedienungs-
ausgang
----- Verbinden Sie das Kabel mit der
Leitung des Handbremskabels,
die bei angezogener
Handbremse Strom führt.
----- Zum Autotelefon etc.
----- An die Plusader des
Rückfahrscheinwerferkabels am Fahrzeug
MASSE
(Schwarz)
Sicherung (7.5A)
(Rot)
ZÜNDUNG
(Gelb)
BATTERIE
Schwarz
Gelb
Rot
Massekabel
Verbinden Sie diese Leitung mit einer guten
Chassiserde des Fahrzeugs.
Achten Sie darauf, dass der Anschluss an
einer blanken Stelle erfolgt und mit der
mitgelieferten Blechschraube fest angezogen
wird.
Batteriekabel
Schließen Sie diese Leitung über eine
Sicherung an den Pluspol (+)
der Fahrzeugbatterie an.
Zündungsleitung (Zündung)
Verbinden Sie diese Leitung mit einem freien
Anschluss am Sicherungskasten des
Fahrzeuges oder mit einem anderen freien
Versorgungsanschluss, der nur dann +12 V
aufweist, wenn die Zündung eingeschaltet ist
oder der Zündschlüssel in der
Versorgungsposition steht.
Anschluss an ein
-----
Metallteil am Chassis mit
Hilfe einer Schraube.
Zündschlüssel
*Wenn ein ALPINE-Monitor als externer Frontmonitor angeschlossen ist, schließen Sie dieses Kabel an. In diesem Fall müssen
Sie den Fernbedienungssensor nicht anschließen.
18-DE
VPA-B211EVPA-B211P
1
2
3
4
5
6
1 KAMERA-Eingang
Für den Anschluss einer Rückfahrkamera.
2 AUX-Eingänge
Wenn diese Anschlüsse mit der optionalen
Erweiterungs-Box (VPE-S431) verbunden sind,
werden die AUX-Eingänge dieses Geräts nicht
verwendet. Verbinden Sie AUX IN 1, 2 und 3 und
die Anschlüsse AUX OUT 1 und 2 der
Erweiterungs-Box (VPE-S431) mit den externen
Geräten.
3 AV-Auswahlanschluss
Wenn dieser Anschluss mit der gesondert
erhältlichen Erweiterungs-Box (VPE-S431)
verbunden ist, stellen Sie eine Verbindung zum
Anschluss HEAD UNIT der VPE-S431 her.
4 RGB-Eingang
Wird mit dem RGB-Ausgang am
Navigationssystem verbunden.
5 RGB-Ausgang
Schließen Sie einen mit 13P RGB-Anschluss
ausgerüsteten ALPINE-Monitor an den 13P RGBAnschluss über das RGB-Kabel an, das mit dem
Gerät ausgeliefert wurde.
7
8
9
!
"
1
2
3
4
5
6
7 AUX-Video- /Audioausgang
Um Video/Audio über den externen Frontmonitor
auszugeben.
8 Navigationssystem-Ausgang
Die Ausgabe des Navigationssystems ist mono.
Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem
Audioausgang (links) des angeschlossenen
Geräts.
9 Fahrzeuganzeige-Schnittstellenanschluss
Gibt FahrzeuganzeigenSchnittstellenanschlusssignale wieder. Schließen
Sie diesen Anschluss an die FahrzeuganzeigeSchnittstellenbox an.
! Fernbedienungs-Empfänger-Buchse
Schließen Sie dies an die FernbedienungssensorEinheit an.
" Schnittstellenstecker für Lenkradfernbedienung
An Schnittstellenboxdie für Lenkradfernbedienung
•
Entfernen Sie die Abdeckung, um den AV SELECTORAnschluss zu verwenden.
7
8
!
6 Ai-NET-Anschluss
Wird mit dem Ausgerüsteten Ausgangsanschluss
des anderen Ai-NET-Geräts verbunden.
•Wenn entweder ein DVD-Video-Player oder ein DVD-Wechsler angeschlossen ist, verbinden Sie diesen Anschluss mit AUX1.
•Wenn sowohl der DVD-Video-Player als auch der DVD-Wechsler angeschlossen sind, schließen Sie den DVD-Video-Player an
AUX1 und den DVD-Wechsler an AUX2 an.
• Stellen Sie den DVD-Video-Player und den DVD-Wechsler auf Ai-NET-kompatibel.
• Eine geondert erhältliche Display-Schnittstellenbox ist je nach angeschlossenen Geräten erforderlich. Eine DisplaySchnittstellenbox ist jedoch je nach Fahrzeug oder angeschlossenem Gerät nicht in jedem Fall installierbar. Erläuterungen
dazu erhalten Sie bei Ihrem ALPINE-Händler.
20-DE
Anschluss des Navigationssystems oder der Rückfahrkamera
• Seien Sie sich bewusst, dass der Navigationsmodus nicht angezeigt wird, wenn der RGB-Eingang und –Ausgang verkehrt
herum angeschlossen wurde.
•Wenn die Einheit und ein ALPINE-Navigationssystem angeschlossen sind, verwenden Sie ein optionales RGB-Kabel oder das
RGB-Kabel, das mit dem Navigationsgerät ausgeliefert wurde. Wenn das RCA-Kabel angeschlossen ist, können die
Navigations- und Unterbrechungsfunktion nicht über das Gerät gesteuert werden.
• Eine geondert erhältliche Display-Schnittstellenbox ist je nach angeschlossenen Geräten erforderlich. Eine Display-
Schnittstellenbox ist jedoch je nach Fahrzeug oder angeschlossenem Gerät nicht in jedem Fall installierbar. Erläuterungen
dazu erhalten Sie bei Ihrem ALPINE-Händler.
21-DE
Anschluss des DVD-Players, des DVD-Wechslers oder des Fondmonitors
* Nur verwenden wenn der Fondmonitor angeschlossen ist.
•Wenn entweder ein DVD-Video-Player oder ein DVD-Wechsler angeschlossen ist, verbinden Sie diesen Anschluss mit AUX1.
•Wenn sowohl der DVD-Video-Player als auch der DVD-Wechsler angeschlossen sind, schließen Sie den DVD-Video-Player an
AUX1 und den DVD-Wechsler an AUX2 an.
• Stellen Sie den DVD-Video-Player und den DVD-Wechsler auf Ai-NET-kompatibel.
• Eine geondert erhältliche Display-Schnittstellenbox ist je nach angeschlossenen Geräten erforderlich. Eine DisplaySchnittstellenbox ist jedoch je nach Fahrzeug oder angeschlossenem Gerät nicht in jedem Fall installierbar. Erläuterungen
dazu erhalten Sie bei Ihrem ALPINE-Händler.
• Eine geondert erhältliche Display-Schnittstellenbox ist je nach angeschlossenen Geräten erforderlich. Eine Display-
Schnittstellenbox ist jedoch je nach Fahrzeug oder angeschlossenem Gerät nicht in jedem Fall installierbar. Erläuterungen
dazu erhalten Sie bei Ihrem ALPINE-Händler.
Anschluss des Navigationssystems oder der externen Lautsprecher für den Navigationston
NVE-N077PS/NVE-N099P/NVE-N099PS
Externer Frontmonitor
(separat erhältlich)
Zum RGBAV-Interface-Einheit
(mit externem Monitor
geliefert)RGB-Kabel
VideoEingang
AudioEingang
Eingang 13P
(beiliegend)
Zum RGBAusgang 13P
Navigationssystem
(separat erhältlich)
Zum RGBAusgang 13P
RGB-Kabel
Zum RGBEingang 13P
Externer Verstärker
(separat erhältlich)
Zum
KlangEingang
Cinch-Kabel
Cinch-Kabel
(beiliegend)
AUX-Audio-Ausgang
VPA-B211P/
VPA-B211E
AUX-Video-Ausgang
• Seien Sie sich bewusst, dass der Navigationsmodus nicht angezeigt wird, wenn der RGB-Eingang und –Ausgang verkehrt
herum angeschlossen wurde.
•Wenn die Einheit und ein ALPINE-Navigationssystem angeschlossen sind, verwenden Sie ein optionales RGB-Kabel oder das
RGB-Kabel, das mit dem Navigationsgerät ausgeliefert wurde. Wenn das RCA-Kabel angeschlossen ist, können die
Navigations- und Unterbrechungsfunktion nicht über das Gerät gesteuert werden.
• Eine geondert erhältliche Display-Schnittstellenbox ist je nach angeschlossenen Geräten erforderlich. Eine DisplaySchnittstellenbox ist jedoch je nach Fahrzeug oder angeschlossenem Gerät nicht in jedem Fall installierbar. Erläuterungen
dazu erhalten Sie bei Ihrem ALPINE-Händler.
Zum
NavigationssystemAusgang
23-DE
R
Car Audio and Navigation Systems
GERÄTE-PASS
AUDIO SYSTEME
Fahrzeugmarke:Typ:
Amtl. Kennzeichen:
Name des Halters:
Straße:
Wohnort:
Bitte füllen Sie diesen Pass vollständig aus und bewahren Sie ihn
außerhalb des Fahrzeugs auf:
Im Falle eines Diebstahls wird für Sie die Schadensabwicklung mit der
Versicherung einfacher, und Sie erleichtern der Polizei die Fahndung
nach den Tätern.
Händlerstempel
Tips der Polizei:
[ Stellen Sie Ihr Fahrzeug stets gut sichtbar ab.
[
Verschließen Sie Türen, Fenster, Schiebedach und Kofferraum immer, auch bei nur kurzer Abwesenheit.
[ Lassen Sie keine Wertsachen sichtbar im Auto liegen.
[ Wird Ihr Fahrzeug aufgebrochen, wenden Sie sich sofort an die nächste Polizeidienststelle.
[ Belassen Sie Ihr Fahrzeug nach einem Aufbruch im Originalzustand.
[ Informieren Sie sich über technische Sicherungsmöglichkeiten bei einer kriminalpolizeilichen
Beratungsstelle.
Gerät 1
Modell-Nr.:
Hersteller:
Seriennummer:
AL
Kaufdatum:Preis:
Appendix
Product Information Card
English
Filling in this Product Information Card is
voluntary. If you fill in this card and send
it to Alpine, your data will be tabulated
into reference data for future Alpine
product development. In addition, in the
future you may receive information about
new products or Survey Mail requesting
additional opinions about Alpine products
or services. If you agree to the above
term, please sign your name in the
indicated space and return the card. Any
additional comments or inquiries may be
sent to : Person in charge of Customer
Service department Alpine Electronics
(Europe) GmbH.
Frankfurter Ring 117, 80807 München, Germany
Phone: +49-(0)89-32 42 640
Q1. PRODUCT PURCHASED
1. Cassette Player
2. CD Player
3. MD Player
4. DVD Player
5. CD Changer
6. Amplifier
7. Speaker
8. Subwoofer
9. Monitor Controller
10. Video Monitor
11. Navigation
12. Processor/Equalizer
13. CD/Video CD Changer
14. Other
Q2. MODEL NUMBER:
Q3. DATE OF PURCHASE:
Month:Year:
Q4. If navigation system, which
monitor?
1. Alpine → (Model No.)
2. Other → (Brand Name)
Q5. STORE TYPE WHERE
PURCHASED:
1. Car Audio Specialist
2. Audio/Video Store
3. Electronics/Appliance Store
4. Car Accessories Shop
5. Other
Q6. Type of vehicle in which this unit is
installed:
Make:Model:
PurchasedModel
Year:
Q7. How was this vehicle purchased?
1. Purchase
2. Lease
Q8. Purpose of buying this unit?
1. Addition
2. Replacement
↓
• Previous brand replaced?
1. Factory installed
2. Alpine
3. Other → (Brand Name)
Q9. Have you purchased Alpine
products before?
1. First time
2. Two or More times
Q10.When you purchased this Alpine
unit, did you compare it with other
brand?
1. Yes → (Brand Name)
2. No.
Q11.GENDER
1. Male
2. Female
Q12.AGE
Q13.MARITAL STATUS
1. Single
2. Married
Q14.OCCUPATION
1. Company Owner/Self-employed/
Freelance
2. Manager
3. Company Employee
4. Civil Servant
5. Educator
6. Student
7. Other
Q15.Comments
Year:
Produkt-Informationskarte
Deutsch
Das Ausfüllen dieser Produktinformations-Karte
ist freiwillig. Sollten Sie diese Karte
vervollständigen, so werden die Daten für
zukünftige Produktentwicklungen von Alpine als
Referenzdaten herangezogen. Ebenso können Sie
in der Zukunft Informationen über neue Alpine
Produkte erhalten oder uns auch Ihre Meinung
über Alpine Produkte und Dienstleistungen im
Rahmen von Kunden-Befragungen mitteilen.
Stimmen Sie dem Kontakt durch Alpine zu, so
würden wir Sie bitten, in dem dafür vorgesehenen
Feld zu unterschreiben und die Karte kostenfrei
an uns zurückzuschicken. Zusätzliche
Kommentare und Meinungen können Sie gerne
an den zuständigen Kontakt im Kundendienst
Alpine Electronics (Europe) GmbH senden.
Frankfurter Ring 117, 80807 München, Germany
Phone: 089-32 42 640
Q1. gekauftes Gerät
1. Kassetten-Spieler
2. CD-Spieler
3. MD-Spieler
4. DVD-Spieler
5. CD-Wechsler
6. Verstärker
7. Lautsprecher
8. Subwoofer
9. Monitor-Controller
10. Video-Monitor
11. Navigationssystem
12. Prozessor/Equalizer
13. CD/Video-CD-Wechsler
14. andere
Q2. Modellnummer:
Q3. Kaufdatum:
Monat:Jahr:
Q4. Falls Navigationssystem:
Welcher Monitor?
1. Alpine → (Modellnr.)
2. Anderer Hersteller →
(Herstellername)
Q5. Art des Geschäfts, in dem Sie das
Gerät gekauft haben:
1. Spezialist für Auto-Audioanlagen
2. Audio/Video-Geschäft
3. Elektro-Geschäft
4. Autozubehör-Geschäft
5. Anderer Hersteller
Q6. Art des Fahrzeugs, in das das
Gerät installiert wurde:
Marke:Modell:
gekauft im
Jahr:
Q7. Wie haben Sie das Fahrzeug
gekauft?
1. Kauf
2. Leasing
Q8. Zweck des Kaufs dieses Geräts?
1. Zusätzlich
2. Austausch
↓
• Marke des ausgetauschten Geräts?
1. Serienmäßige Ausstattung
2. Alpine
3. Anderer Hersteller →
(Herstellername)
Q9. War dies das erste Mal, dass Sie
ein Alpine-Gerät gekauft haben?
1. Erstes Mal
2. Zweites Mal oder öfter
Q10.Haben Sie dieses Alpine-Gerät vor
dem Kauf mit Geräten anderer
Hersteller verglichen?
En remplissant volontairement cette fiche,
et en l’envoyant à Alpine, vous acceptez
que ces informations soient utilisées par
Alpine, dans le cadre de développement
de nouveaux produits. Par ailleurs, vous
autorisez Alpine à solliciter votre opinion
par mailing sur de nouveaux produits ou
services. Si vous acceptez les termes cidessus, veuillez signer cette carte à
l’endroit indiqué, et nous la retourner.
Tout autre commentaire ou demande doit
être adressé à l’attention de: Responsable
du service consommateur Alpine
Electronics (Europe) GmbH.
Frankfurter Ring 117, 80807 München, Germany
Phone: +49-(0)89-32 42 640
Q1. PRODUIT ACHETE
1. Lecteur de cassette
2. Lecteur de CD
3. Lecteur MD
4. Lecteur DVD
5. Changeur de CD
6. Amplificateur
7. Haut-parleur
8. Haut-parleur de graves
9. Station Multimedia
10. Moniteur Vidéo
11. Navigation
12. Processeur/Egaliseur
13. Changeur de CD/CD Vidéo
14. Autre
Q2. NUMERO DU MODELE:
Q3. DATE D’ACHAT:
Mois:Année:
Q4. Si c’est un système de navigation,
quel moniteur?
1. Alpine → (N° du modèle)
2. Autre → (Marque)
Q5. TYPE DE MAGASIN OU VOUS
AVEZ ACHETE LE PRODUIT:
1. Spécialiste autoradio
2. Magasin audio/vidéo
3. Magasin d’électronique/appareils
4. Magasin d’accessoires automobiles
5. Autre
Q6. Type de véhicule dans lequel cet
appareil est installé:
Marque:Modèle:
AnnéeAnnée du
d’achat:
Q7. Comment avez-vous acheté ce
véhicule?
1. Achat
2. Location-bail
Q8.
Pourquoi avez-vous acheté cet
appareil?
1. Addition
2. Remplacement
↓
• Marque précédente remplacée?
1. Installée en usine
2. Alpine
3. Autre → (Marque)
Q9. Aviez-vous déjà acheté des
produits Alpine?
1. Première fois
2. Deux fois ou plus
Q10.Lorsque vous avez acheté ce
produit Alpine, l’avez-vous
comparé à une autre marque?
El envío de la información solicitada es
voluntario. Si Vd. nos la remite, será
utilizada de modo confidencial para el
desarrollo de futuros productos Alpine. Si
Vd. desea recibir información sobre
nuevos productos de nuestra gama,
indique su nombre en el espacio
designado y remítanos la tarjeta.
Cualquier solicitud adicional puede ser
enviada a : Persona responsable del
Servicio de Atención al Cliente de Alpine
Electronics (Europe) GmbH.
Frankfurter Ring 117, 80807 München, Germany
Phone: +49-(0)89-32 42 640
Q1. Producto Comprado
1. Radio/Cassette
2. Radio/CD
3. Reproductor de MD
4. Reproductor de DVD
5. Cambiador de CD
6. Amplificador
7. Altavoz
8. Subwoofer
9. Monitor de control
10. Monitor de video
11. Sistema de navegación
12. Procesador/Ecualizador
13. Cambiador de CD/Video CD
14. Otros
Q2. Número de modelo:
Q3. Fecha de compra:
Mes:Año:
Q4. En caso de sistema de
navegación, ¿qué monitor?
1. Alpine → (N° de modelo)
2. Otros
→
Q5. TIPO DE TIENDA DONDE
Q6. Tipo de vehiculo en que la unidad
Q7. ¿Cómo fue comprado este
Q8.
Q9. ¿Ha comprado Vd. productos
Q10.Cuando usted compró esta unidad
Q11.SEXO
Q12.Edad
Q13.Estado civil
Q14.Ocupación
Q15.Comentarios
(Nombre de marca)
COMPRÓ:
1. Especialista en audio de automóviles
2. Tienda de audio/video
3. Tienda de electrónica/electrodomésticos
4. Tienda de accesorios automovilísticos
5. Otros
está instalada:
Marca:Modelo:
Año deAño del
compra:
vehiculo?
1. compra
2. Leasing
¿Propósito de comprar esta
unidad?
1. Mejora del sistema
2. Sustitución
↓
• ¿Sustitución de marca anterior?
1. Instalado en la fábrica
2. Alpine
3.
Otros
→
Alpine anteriormente?
1. Primera vez
2. Dos o más veces
Alpine, ¿la comparó con otros
fabricantes?
1. Si → (Nombre de marca)
2. No
1. Masculino
2. Femenino
1. Soltero
2. Casado
1. Propietario de empresa/Autónomo/
Profesional independiente
2. Gerente
3. Empleado de compañia
4. Empleado público
5. Profesor
6. Estudiante
7. Otros
modelo:
(Nombre de marca)
Scheda informazioni
prodotto
Italiano
La compilazione di questa formulario è
volontaria. Se compilate questo formulario,
ritornandolo ad Alpine, i Vostri dati saranno
raccolti in un file di riferimento per lo sviluppo
dei nuovi prodotti Alpine. In aggiunta Voi potrete
ricevere in futuro informazioni riguardanti i nuovi
prodotti o la richiesta di una Vostra opinione
circa i prodotti o i servizi forniti da Alpine. Se
siete d’accordo, Vi preghiamo di ritornarci il
formulario completato negli appositi spazi con i
Vostri dati. In caso desideriate fornire altri
commenti o richiedere informazioni aggiuntive,
potete indirizzare il tutto a : Responsabile
dipartimento Servizio Clienti Alpine Electronics
(Europe) GmbH.
Frankfurter Ring 117, 80807 München, Germany
Phone: +49-(0)89-32 42 640
Q1. PRODOTTO ACQUISTATO
1. Lettore di cassette
2. Lettore CD
3. Lettore MD
4. Lettore DVD
5. CD Changer
6. Amplificatore
7. Altoparlante
8. Subwoofer
9. Radio Monitor
10. Monitor video
11. Sistema di navigazione
12. Processore/equalizzatore
13. Cambia CD/Video CD
14. Altro
Q2. NUMERO MODELLO:
Q3. DATA DI ACQUISTO:
Mese:Anno:
Q4. In caso di acquisto di un sistema di
navigazione, quale monitor
possiede?
1. Alpine → (No. Modello)
2. Altro → Nome marca
Q5. NEGOZIO DI ACQUISTO:
1. Specialista Car Stereo
2. Negozio di audio/video
3. Negozio di elettronica/elettrodomestici
4. Negozio accessori automobile
5. Altro
Q6. Tipo di veicolo posseduto:
Marca:Modello:
AnnoAnno
acquisto:
Q7. Modalità acquisto
1. Acquisto
2. Leasing
Q8. Scopo acquisto
1. Aggiunta
2. Sostituzione
↓
• Marca sostituita
1. Installato di fabbrica
2. Alpine
3. Altro → (Nome marca)
Q9. Avevate già acquistato prodotti
Alpine?
1. No
2. Due o tre volte
Q10.Nell’acquistarlo, avete paragonato
questo prodotto ad un’altra marca?
1. Si → (Nome marca)
2. No
Q11.SESSO
1. Maschile
2. Femminile
Q12.ETÀ
Q13.STATO CIVILE
1. Celibe/nubile
2. Coniugato/coniugata
Q14.LAVORO
1. Proprietario di azienda/artigiano/libero
professionista
2. Manager
3. Impiegato
4. Impiegato statale
5. Insegnante
6. Studente
7. Altro
Q15.Commenti
modello:
I agree to the above stated terms of the Alpine Product Information Card.
Ich stimme dem Kontakt durch Alpine für Informations- und Befragungszwecke zu.
J’accepte les termes de cette carte d’information produit Alpine.
Estoy conforme con los términos de la tarjeta de información sobre producto de Alpine.
Accetto i termini della scheda informazioni prodotti Alpine.
(Date/Datum/Date/Fecha/Data)
(Signature/Unterschrift/Signature/Firma)
Name/Nom/Nombre/Nome
(First Name/Vorname/Prénom/Primer nomble/Nome)
(Surname/Familienname/Nom de famille/Apellido/Cognome)
Home Address/Privatanschrift/Adresse/Dirección/Indirizzo