Alpine TME-M790 User Manual [de]

Page 1
TME-M790
MOBILE MULTIMEDIA MONITOR
• OWNER'S MANUAL Please read before using this equipment.
• MODE D'EMPLOI Veuillez lire avant d’utiliser cet appareil.
• MANUAL DE OPERACIÓN Léalo antes de utilizar este equipo.
R
EN
DE
FR
ALPINE ELECTRONICS, INC.
Tokyo office: 1-1-8 Nishi Gotanda,
Shinagawa-ku,
Tokyo 141-8501, Japan
ALPINE ELECTRONICS OF AMERICA, INC.
19145 Gramercy Place, Torrance,
California 90501, U.S.A.
Tel.: 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC.
Suite 203, 7300 Warden Ave. Markham,
Ontario L3R 9Z6, Canada
Tel.: 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
Sankei Kikaku Co., Ltd. 1-13-38, Hinodai, Hino, Tokyo, Japan
ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD.
6-8 Fiveways Boulevarde Keysborough,
Victoria 3173, Australia
ALPINE ELECTRONICS GmbH
Kreuzerkamp 7-11 40878 Ratingen, Germany
Via C. Colombo 8, 20090 Trezzano Sul Naviglio
Tel.: 02102-45 50
ALPINE ITALIA S.p.A.
MI, Italy
Tel.: 02-48 47 81
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
(RCS PONTOISE B 338 101 280)
98, Rue De La Belle Etoile, Z.I. Paris Nord Il
B.P. 50016 F-95945, Roissy, Charles De Gaulle
13 Tanners Drive, Blakelands, Milton Keynes
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
01013 Vitoria (Alava)-Apdo. 133, Spain
Cedex, France
Tel.: 01-48 63 89 89
ALPINE ELECTRONICS OF U.K., LTD.
MK14 5BU, U.K.
Tel.: 01908-61 15 56
Portal De Gamarra 36, Pabellón 32
Tel.: 34-45-283588
Designed by ALPINE Japan
Printed in Japan (S)
68P30540Y57-A
ES
ES
SE
Page 2
Inhalt
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
WARNUNG
WARNUNG ................................................ 2
VORSICHT................................................. 2
VORSICHTSMASSNAHMEN .................... 3
Grundsätzliche Bedienung
Verwendung der Sichtblende .............................4
Anfänglicher System-Start.................................4
Hochfahren des Monitors...................................4
Absenken des Monitors .....................................4
Ein- und Ausschalten des Gerätes......................5
Wählen Sie den Öffnungswinkel
des Monitors ......................................................5
Einstellung des Sichtwinkels des Monitors .......5
Einstellung der Lautstärke .................................5
Umschalten der Signalquelle .............................5
Umschalten der Display-Betriebsarten ..............6
Weitere nützliche Merkmale
Einstellung der Helligkeit des Bildes.................7
Einstellung der Farbintensität des Bildes...........7
Einstellung des Farbtones des Bildes.................7
Einstellung der Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung ....................................8
Einstellung des niedrigsten Pegel der
Hintergrundbeleuchtung ....................................8
Einstellung des automatischen Öffnens/
Schließens des Monitors ....................................9
Auswahl des hinteren Monitors .........................9
Einstellung des Unterbrechungsbetriebes für
externe Geräte ....................................................9
Umschalten des Startbildschirmes ...................10
NTSC/PAL Umschaltfunktion .........................10
Ein- oder Ausschalten des Bestätigungstones..11
Umschalten der Video-Bildschirmanzeige ......11
Verwendung des externen Einganges ..............11
Bedienung mit der Fernbedienungseinheit
(RUE-4167 Verkauf separat)............................12
Information
Im Problemfall .................................................13
Technische Daten ............................................. 13
Hinweise über die Installation und Anschlüsse
Warnung ...........................................................14
Vorsicht ............................................................ 14
Vorsichtsmaßnahmen .......................................15
Installation .......................................................16
Anschlüsse ...........................................................
System-
GERÄTE-PASS
Anschlüsse .............................................
18 19
1-DE
Page 3
WARNUNG
WARNUNG
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Todesfällen.
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH STELLEN, DASS SIE WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE WAHRNEHMEN KÖNNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr.
GERÄT NICHT ÖFFNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER NICHT ABDECKEN.
Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im Gerät kommen, und es besteht Feuergefahr.
VORSICHT
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen bzw. Sachschäden.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN PROBLEM AUFTRITT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen autorisierten Alpine-Händler oder den nächsten Alpine-Kundendienst.
DAS GERÄT NUR AN EIN 12-V-BORDNETZ IN EINEM FAHRZEUG ANSCHLIESSEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlags oder anderer Verletzungen.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
KEINE FREMDKÖRPER IN EINSCHUBSCHLITZE ODER ÖFFNUNGEN AM GERÄT STECKEN.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
2-DE
Page 4
VORSICHTSMASSNAHMEN
Temperatur
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur im Fahrzeug zwischen +45°C und 0°C beträgt, bevor Sie die Einheit einschalten.
Austausch der Sicherung
Tauschen Sie die Sicherung(en), wie auf dem Sicherungshalter gezeigt, immer gegen eine Sicherung mit der gleichen Amperezahl aus. Sollte die Sicherung(en) mehr als einmal durchbrennen, überprüfen Sie bitte vorsichtig alle elektrischen Anschlüsse auf einen Kurzschluss hin. Lassen Sie zudem den Spannungsregler Ihres Fahrzeuges überprüfen.
Instandhaltung
Wenn Sie irgendwelche Probleme haben, versuchen Sie nicht, die Einheit selbst zu reparieren. Bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu Ihrem Alpine-Händler oder zur nächsten Alpine-Serviceniederlassung.
Einbaustelle
Stellen Sie sicher, dass das TME-M790 nicht folgendem ausgesetzt wird:
• Direkter Sonnenbestrahlung und der Heizung
• Hoher Luftfeuchtigkeit
• Übermäßigem Staub
• Übermäßigen Vibrationen
• Nachdem das System ausgeschaltet wurde, wird für einige Zeit eine schwaches Geisterbild des letzten Bildes angezeigt. Dies ist typisch für die LCD­Technologie und deshalb normal.
• Bei kalten Temperaturen kann der Bildschirm vorübergehend den Kontrast verlieren. Nach einer kurzen Aufwärmzeit, wird die Anzeige wieder normal.
3-DE
Page 5
Grundsätzliche Bedienung
9 8
RESET-Schalter
PWR AUX
Verwendung der Sichtblende
Der TME-M790 wird mit einer Diebstahlsicherungsblende geliefert. Bringen Sie die Abdeckblende auf dem TME­M790 an, bevor Sie das Fahrzeug verlassen. Achten Sie darauf, die Diebstahlsicherungsblende zu entfernen, bevor Sie losfahren.
Anfänglicher System-Start
Unmittelbar nach der Montage oder wenn die Einheit an die Stromversorgung angeschlossen wird, sollten die Starteinstellungen durchgeführ t werden.
1 An der unteren linken Ecke der Frontblende des
Bildschirms befindet sich eine kleine Taste. Verwenden Sie einen Bleistift oder einen anderen spitzen Gegenstand und drücken Sie damit den RESET-Schalter zum Abschluss der System-Startprozedur.
Reset switch
4-DE
OPEN/CLOSE
Hochfahren des Monitors
1 Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste.
Absenken des Monitors
1 Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste.
/ -
HINWEIS
Das TME-M790 ist ein Präzisionsgerät. Bei vorsichtiger Handhabung kann seine Leistung über einen langen Zeitraum erhalten werden.
An der Einheit ertönt 3-mal ein Kontrollton und der Monitor wird automatisch hochgefahren.
HINWEISE
• Wenn der Monitor beim Hochfahren an ein Hindernis stößt, unterbricht die Einheit sofort. Sollte dies auftreten, entfernen Sie das Hindernis und drücken Sie zum Hochfahren des Monitors nochmals die OPEN/CLOSE-Taste.
• Wenn der bewegliche Monitor geöffnet ist, legen Sie keinerlei Gegenstände auf den Monitor und achten Sie darauf, dass auf den geöffneten Monitor weder Schläge noch Druck ausgeübt werden. Dadurch könnte der Mechanismus beschädigt werden.
• Bei niedrigen Umgebungstemperaturen, kann der Monitor unmittelbar nach dem Einschalten über einen kurzen Zeitraum hinweg dunkel bleiben. Nach dem Aufwärmen des LCD-Bildschirmes, zeigt dieser wieder normal an.
• Solange sich das Fahrzeug bewegt, sind zu Ihrer Sicherheit manche der Bedienungen nicht möglich. Halten Sie in diesen Fällen das Fahrzeug an, ziehen Sie die Feststellbremse an und führen Sie erst dann diese Bedienungen durch.
HINWEIS
Das TME-M790 ist ein Präzisionsgerät. Bei vorsichtiger Handhabung kann seine Leistung über einen langen Zeitraum erhalten werden.
An der Einheit ertönt 3-mal ein Kontrollton und der Monitor wird automatisch gesenkt.
HINWEIS
Wenn der Monitor ein Hindernis berührt, während er sich senkt, unterbricht die Einheit sofort das Absenken. Sollte dies auftreten, entfernen Sie das Hindernis und drücken Sie zum Absenken des Monitors nochmals die OPEN/CLOSE-Taste.
Page 6
Ein- und Ausschalten des Gerätes
1 Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes die
PWR (Pow er)-Taste. Es erscheint automatisch die Start­Bildschirmanzeige.
Einstellung des Sichtwinkels des Monitors
Einstellung des Sichtwinkels für eine bessere Sicht.
2 Drücken Sie zum Ausschalten des Gerätes
nochmals die PWR (Pow er)-Taste.
HINWEISE
• Das TME-M790 zieht einen minimale Strom, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Wenn die geschaltete Versorgungsleitung (vom Zündschalter) direkt am Pluspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen ist, kann sich die Batterie entladen. Wenn diese Leitung direkt (ungeschaltet) angeschlossen ist, sollte sie vom Pluspol der Batterie getrennt werden, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Die Montage eines einpoligen Trennschalters (separater Verkauf) kann diese Prozedur vereinfachen. Sie können den Schalter dann einfach auf OFF stellen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Schalten Sie den Trennschalter wieder ein, bevor Sie das TME-M790 wieder nutzen wollen. Für den Anschluss des Trennschalters sehen die Beschreibung der Installation.
• Solange sich das Fahrzeug bewegt, sind zu Ihrer Sicherheit manche der Bedienungen nicht möglich. Halten Sie in diesen Fällen das Fahrzeug an, ziehen Sie die Feststellbremse an und führen Sie erst dann diese Bedienungen durch.
• Nachdem das System ausgeschaltet wurde, wird für einige Zeit eine schwaches Geisterbild des letzten Bildes angezeigt. Dies ist typisch für die LCD­Technologie und deshalb normal.
• Bei kalten Temperaturen kann der Bildschirm vorübergehend den Kontrast verlieren. Nach einer kurzen Aufwärmzeit, wird die Anzeige wieder normal.
Wählen Sie den Öffnungswinkel des Monitors
1 Während Sie auf den Bildschirm sehen, drücken
Sie die Taste 9 oder 8, um den idealen Sichtwinkel einzustellen. Der Sichtwinkel des Bildschirms kann zwischen 40 und 105 Grad eingestellt werden.
2 Drücken Sie die Taste 4 oder 3, um den
Sichtwinkel nach rechts und links einzustellen. Der Sichtwinkel des Bildschirms kann um 15 Grad nach links oder rechts eingestellt werden. Halten Sie die OPEN/CLOSE-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um die Drehwinkeleinstellung abzubrechen.
HINWEISE
• Der Winkel ändert sich fortlaufend, wenn die Tasten 9 und 8 oder die Tasten 4 und 3 gedrückt gehalten werden.
• Wenn während der Einstellung der Sichtwinkel irgendwelche Hindernisse den Monitor behindern, entfernen Sie zuerst das Hindernis und stellen Sie dann den Winkel erneut ein.
• Die Farben des Bildschirms verändern sich bei unterschiedlichen Sichtwinkeln. Stellen Sie den Sichtwinkel auf die beste Sichtposition ein.
• Wenn die Spannung der Fahrzeugbatterie niedrig ist, könnte der Bildschirm blinken, während der Winkel verändert wird. Dies ist normal und keine Fehlfunktion.
• Der eingestellte Winkel wird gespeichert.
Einstellung der Lautstärke
1 Drücken Sie zur Einstellung der Lautstärke die
Taste
oder .
Der Öffnungswinkel des Monitors kann in 2 Positionen eingestellt werden.
1 Halten Sie während der Monitor hochfährt die
OPEN/CLOSE-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Bei jedem Drücken ändert sich der Winkel nach hinten oder zur Front hin.
HINWEIS
Wenn die OPEN/CLOSE-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, nachdem der Drehwinkel eingestellt ist, wird der Drehwinkeleinstellung beendet. Nachdem Sie diese Einstellung beendet haben, stellen Sie die Neigung des Bildschirms nach vorne oder hinten ein.
HINWEIS
Die Lautstärke ändert sich fortlaufend, wenn die Taste
oder gedrückt gehalten wird.
Umschalten der Signalquelle
1 Drücken Sie die AUX-Taste. Mit jedem
Tastendruck wird die Betriebsart wie folgt weitergeschaltet:
NAVIGATION AUX1 AUX2
5-DE
Page 7
Grundsätzliche Bedienung
9 8
DISP/SET UP
Umschalten der Display­Betriebsarten
HINWEIS
Bei dem Versuch die Display-Betriebsart während der Fahrt umzuschalten wird die Warnung angezeigt, dass das Bild zu Ihrer Sicherheit abgeschaltet ist: “PICTURE OFF FOR YOUR SAFETY”.
1 Halten Sie die DISP-Taste mindestens 2
Sekunden lang gedrückt. Jedes Drücken schaltet die Display-Betriebsarten wie folgt um:
MODE 1 MODE 2 MODE 3 MODE 4
(WIDE) (ZOOM) (CINEMA) (NORMAL)
/ -
AUX
MODE 3 (KINO)
Vergrößert das normale Bild horizontal und vertikal. Der Bildschirm wird zur Anpassung an das Kinofilmformat mit den Proportionen 16:9 oben und unten etwas beschnitten.
MODE 1 (BREIT)
Das normale Bild wird in der Horizontalen gleichmäßig vergrößert, so dass es auf dem gesamten Bildschirm dargestellt wird.
MODE 2 (ZOOM)
Das normale Bild wird in der Horizontalen gleichmäßig vergrößert, so dass es auf dem gesamten Bildschirm dargestellt wird. Das Vergrößerungsverhältnis vergrößert sich zum linken oder rechten Rand des Bildschirms hin.
6-DE
MODE 4 (NORMAL)
Ein normales Fernsehbild (4:3) wird zentral angezeigt (normales Bild).
Page 8
Weitere nützliche Merkmale
Einstellung der Helligkeit des Bildes
1 Drücken Sie die Taste SET UP. 2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 9 oder 8 und selektieren Sie BRIGHT.
3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 4 oder 3, um die Helligkeit einzustellen.
SET UP
AUX1
BRIGHT 0 COLOR 0 TINT 0 AUX OUT LINK
MIN MAX
1
3
4 Drücken Sie die Taste SET UP zum Beenden der
Einstellung.
HINWEIS
Wenn bei der Anzeige des Einstellungsbildschirms die AUX-Taste 2 Sekunden oder länger gedrückt wurde, werden die Einstellungen der Helligkeit, der Farbintensität und des Farbtones auf die Mittelwerte zurückgestellt.
Einstellung der Farbintensität des Bildes
Einstellung des Farbtones des Bildes
1 Drücken Sie die Taste SET UP. 2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 9 oder 8 und selektieren Sie TINT.
3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 4 oder 3, um den Farbton einzustellen.
SET UP
AUX1
BRIGHT 0 COLOR 0 TINT 0 AUX OUT LINK
RG
1
3
4 Drücken Sie die Taste SET UP zum Beenden der
Einstellung.
HINWEISE
• Wenn bei der Anzeige des Einstellungsbildschirms die AUX-Taste 2 Sekunden oder länger gedrückt wurde, werden die Einstellungen der Helligkeit, der Farbintensität und des Farbtones auf die Mittelwerte zurückgestellt.
• Der Farbton kann im Navigationsbetrieb (NAVIGATION) (RGB-Anschluss) und in der PAL­Betriebsart nicht eingestellt werden.
1 Drücken Sie die Taste SET UP. 2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 9 oder 8 und selektieren Sie COLOR.
3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 4 oder 3, um die Farbintensität einzustellen.
SET UP
AUX1
BRIGHT 0 COLOR 0 TINT 0 AUX OUT LINK
–+
1
3
4 Drücken Sie die Taste SET UP zum Beenden der
Einstellung.
HINWEISE
• Wenn bei der Anzeige des Einstellungsbildschirms die AUX-Taste 2 Sekunden oder länger gedrückt wurde, werden die Einstellungen der Helligkeit, der Farbintensität und des Farbtones auf die Mittelwerte zurückgestellt.
• Die Farbintensität kann im Navigationsbetrieb (NAVIGATION) (RGB-Anschluss) nicht eingestellt werden.
7-DE
Page 9
Weitere nützliche Merkmale
9 8
SET UP
/ -
Einstellung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung
Es ist möglich die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms einzustellen, um die Anpassung an die Helligkeit der Innenbeleuchtung des Fahrzeugs zu verbesser n. Damit kann der Bildschirm besser betrachtet werden.
1 Drücken Sie die Taste SET UP. 2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 9 oder 8 und selektieren Sie DIMMER.
3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 4 oder 3, um den Wert einzustellen.
AUTO: Automatische Anpassung der Bildschirmhelligkeit an die Helligkeit der Innenbeleuchtung des Fahrzeuges. HIGH: Maximale Helligkeit des Bildschirms. LOW: Die Grundeinstellung der Bildschirmhelligkeit, auf die bei der Einstellung des niedrigsten Helligkeitspegels der Hintergrundbeleuchtung umgeschaltet wurde.
SET UP
AUX1
DIMMER AUTO DIMMER Lv. ­OPEN/CLOSE OUT INT. ON
HIGH LOW
AUTO
OFF
2
3
Einstellung des niedrigsten Pegel der Hintergrundbeleuchtung
Es ist möglich, dieses Gerät auf einen minimalen Beleuchtungspegel (LOW) der Hintergrundbeleuchtung einzustellen. Dies ist nützlich, um die Bildschirmhelligkeit an die Armaturenbeleuchtung bei der Nachtfahrt anzupassen. Diese Einstellung wird mit der automatischen Einstellung (AUTO) entsprechend der Innenbeleuchtung des Fahrzeuges aufgerufen.
1 Drücken Sie die Taste SET UP. 2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 9 oder 8 und selektieren Sie DIMMER Lv.
3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 4 oder 3, um den Wert einzustellen.
SET UP
AUX1
DIMMER AUTO DIMMER Lv. ­OPEN/CLOSE OUT INT. ON
LOW HIGH
OFF
2
3
4 Drücken Sie die Taste SET UP zum Beenden der
Einstellung.
4 Drücken Sie die Taste SET UP zum Beenden der
Einstellung.
8-DE
Page 10
Einstellung des automatischen Öffnens/Schließens des Monitors
Zum automatischen Öffnen und Schließen des TV-Bildschirms einfach den Zündschlüssel auf ACC-EIN oder -AUS drehen.
1 Drücken Sie die Taste SET UP. 2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 9 oder 8 und selektieren Sie OPEN/ CLOSE.
3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 4 oder 3, um den Wert einzustellen.
AUTO: Automatisches Öffnen oder Schließen des Bildschirms entsprechend der Stellung des Zündschlosses auf EIN oder AUS. OFF: Manuelles Öffnen oder Schließen des Bildschirms.
SET UP
AUX1
DIMMER AUTO DIMMER Lv. ­OPEN/CLOSE OUT INT. ON
OFF
AUTO
OFF
2
3
4 Drücken Sie die Taste SET UP zum Beenden der
Einstellung.
Auswahl des hinteren Monitors
Diese Einheit hat Bedienungen, um Video und Audio auf den hinteren Monitor zu schalten, sofern hinten ein Monitor angeschlossen ist.
1 Drücken Sie die Taste SET UP. 2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 9 oder 8 und selektieren Sie AUX OUT.
3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 4 oder 3, um die Auswahl durchzuführen.
LINK: Ausgabe der Video- und Audiowiedergabe des Hauptmonitors an den hinteren Monitor. NAV.: Ausgabe der Video- und Audiowiedergabe des Navigationssystems an den hinteren Monitor. (Nur wenn ein Navigationssystem angeschlossen ist.) AUX 1: Ausgabe der Video- und Audiowiedergabe des Anschlusses AUX 1 an den hinteren Monitor. AUX 2: Ausgabe der Video- und Audiowiedergabe des Anschlusses AUX 2 an den hinteren Monitor.
SET UP
AUX1
BRIGHT 0 COLOR 0 TINT 0 AUX OUT LINK
LINK NAV. AUX1 AUX2
1
3
4 Drücken Sie die Taste SET UP zum Beenden der
Einstellung.
Einstellung des Unterbrechungsbetriebes für externe Geräte
Wenn das Gerät in Verbindung mit einer Ai­Abzweigeinrichtung (NVE-K200) betrieben wird, kann der Fernsehton oder ein externer Soundanschluss an eine Alpine-Haupteinheit abgezweigt werden. Diese Funktion funktioniert nicht bei manchen Produktkombinationen. Für Details sehen Sie die Betriebsanleitungen des NVE-K200.
1 Drücken Sie die Taste SET UP. 2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 9 oder 8 und selektieren Sie OUT INT.
3 Drücken Sie zum Einschalten innerhalb von 10
Sekunden die Taste 4 oder 3.
SET UP
AUX1
DIMMER AUTO DIMMER Lv. ­OPEN/CLOSE OUT INT. ON
OFF ON
OFF
2
3
4 Drücken Sie die Taste SET UP zum Beenden der
Einstellung.
9-DE
Page 11
Weitere nützliche Merkmale
9 8
/ -
PWR
SET UP
Umschalten des Startbildschirmes
Sie können den Startbildschirm entsprechend Ihren Wünschen einstellen.
1 Drücken Sie die Taste SET UP. 2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 9 oder 8 und selektieren Sie H.U. IND.
3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 4 oder 3, um die Auswahl durchzuführen.
ON: Spezieller Startbildschirm. Diese Einstellung wird in Verbindung mit dem Modell “Flagship System” verwendet. OFF: Normaler Startbildschirm.
SET UP
AUX1
H.U.IND. ON AUX 1 SIG. NTSC AUX 2 SIG. PAL F.AUX SIG. PAL
OFF ON
3
3
V. SEL
NTSC/PAL Umschaltfunktion
Sie können die NTSC/PAL-Einstellung in den Betriebsarten AUX1, AUX2 oder F. AUX umschalten (siehe “Verwendung des externen Einganges” auf Seite 11).
1 Drücken Sie die Taste SET UP. 2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 9 oder 8 und selektieren Sie AUX 1 SIG., AUX 2 SIG. oder F. AUX SIG.
3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste 4 oder 3, um die Auswahl durchzuführen.
SET UP
AUX1
H.U.IND. ON AUX 1 SIG. NTSC AUX 2 SIG. PAL F.AUX SIG. PAL
NTSC PAL
133
3
4 Drücken Sie die Taste SET UP zum Beenden der
Einstellung.
4 Drücken Sie die Taste SET UP zum Beenden der
Einstellung.
10-DE
HINWEIS
Der Einstellungsbildschirm kann im F.AUX-Modus nicht angezeigt werden, es ist also nicht möglich, zwischen NTSC und PAL umzuschalten. Zwischen NTSC und PAL für den F.AUX-Modus kann nur in einem anderen Modus als dem F.AUX-Modus umgeschaltet werden.
Page 12
Ein- oder Ausschalten des Bestätigungstones
Diese Funktion gibt entsprechend der gedrückten Taste unterschiedliche Bestätigungstöne aus.
1 Halten Sie die PWR-Taste bei ausgeschaltetem
Gerät 2 Sekunden lang gedrückt, um die Ausgabe der Bestätigungstöne ein- oder auszuschalten.
Umschalten der Video­Bildschirmanzeige
Es ist möglich, unter Beibehaltung der gegenwärtigen Audiowiedergabe die Videoquelle des Bildschirms umzuschalten.
1 Drücken Sie die V.SEL-Taste.
NAVIGATION AUX1 AUX2
2 Zur Freigabe drücken Sie 2 Sekunden lang die
V.SEL-Taste.
V erwendung des externen Einganges
Es ist möglich, sich an dem Video und Sound von einer Videokamera etc. zu erfreuen, indem diese einfach mit einem optionalen Adapterkabel angeschlossen wird.
Haupteinheit
Videokamera, etc.
AUDIO OUT
RLVIDEO OUT
Optionales Adapterkabel (Cinch-Stecker [Gelb, Rot, Weiß] 3,5ø Ministecker).
HINWEIS
Mit den darüber gezeigten Verbindungen ist die Umschaltung und Einstellung der Videoquellen mit den Einstellungsbildschirmen nicht möglich.
MONITOR
11-DE
Page 13
Weitere nützliche Merkmale
RUE-4167
Fernbedienungssignaltransmitter
Signaltransmitter-Anzeige
5
2
V
O
N
D
L
O
V
L
U
P
ENT
1
DISP
LIST
MENU
A.PROC
ROUTE
LO.PT.
TUNER
POWER
NAVI
POWER
SOURCE
VOICE
DEFEAT
POS.
DISC
RETURN
BAND
ZOOM
NAVI OFF
MUTE
DEST.
CHG
V.SEL
4
r
Bedienung mit der
3 6
7 8
t
12
45
9
q
78
0
DEL
(Wenn die Abdeckklappe offen ist.)
Fernbedienungseinheit (RUE-4167 Verkauf separat)
OK
Fernbedienungsensor
Fernbedienungssensor
(wenn das Display verstaut wird)
3
6
9
• Zeigen Sie mit dem Fernbedienungstransmitter auf den Fernbedienungssensor am TME-M790, und verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb eines 2 Meter-Abstands zum TME-M790.
p
Fernbedienungssensor
(wenn das Display angehoben wird)
w e
Taste
RUE-4167 RUE-4167
Nr.
Taste
Selektieren Sie eine Auswahl am Einstellungsbildschirm. Bewegt sich nach oder ,
1
ENT
wenn Sie die betreffende Seite drücken. Bewegt sich nach oder , wenn Sie die betreffende Seite drücken.
Beim Drehen im Uhrzeigersinn wird die Lautstärke höher.
2
Beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die Lautstärke niedriger.
LIST
3
4
5
6
7
8
RETURN
NAVI / AUDIO
BAND
Beenden des Einstellungsbildschirms
DISP
MENU
Anzeige des Einstellungsbildschirms Wenn Sie dieses Gerät bedienen,
wechseln Sie auf die NAVI-Seite. Die Anzeige-Betriebsart ändert sich.
DISC
Lautstärke wird niedriger. Ändert sich fortlaufend bei längerem Drücken.
CHG
Lautstärke wird höher. Ändert sich fortlaufend bei längerem Drücken.
Einstellung des Anzeigewinkels (nach links) Ändert sich fortlaufend bei längerem
9
8
Drücken.
Nr.
p
q
w
e
r
t
9
DEL
OK
0
POWER
NAVI
POWER
V.SEL
NAVI OFF
NAVI / AUDIO
V.SEL
NAVI OFF
NAVI / AUDIO
Einstellung des Anzeigewinkels (nach rechts) Ändert sich fortlaufend bei längerem Drücken.
Einstellung des Anzeigewinkels (nach unten) Ändert sich fortlaufend bei längerem Drücken.
Einstellung des Anzeigewinkels (nach oben) Ändert sich fortlaufend bei längerem Drücken.
Wenn kürzer als 2 Sekunden gedrückt wird: OPEN/CLOSE des Bildschirms. Wenn mindestens 2 Sekunden gedrückt wird: Der Bildschirm gleitet vorwärts und rückwärts.
Strom-Einschalten.
Strom-Auschalten. Wenn Schalter 5 auf die NAVI-Seite
gestellt wird. Umschalten der Bildquelle.
Wenn Schalter 5 auf die AUDIO-Seite gestellt wird.
12-DE
Page 14
Information
Im Problemfall
Falls beim Betrieb ein Problem auftreten sollte, prüfen Sie bitte zunächst die in der unten abgedruckten Übersicht aufgeführten Punkte, die Ihnen die Suche nach der möglichen Ursache erleichtern sollen. Prüfen Sie bitte auch die Anschlüsse und ggf. die übrigen Anlagenkomponenten. Sollte sich das Problem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Alpine-Fachhändler.
Keine Funktion und keine Anzeige.
• Zündung ist abgeschaltet.
-Zündung einschalten.
• Keine oder durchgebrannte Sicherung.
-Finden Sie die Ursache und tauschen Sie die Sicherung aus.
• Falsche Verbindungen.
-Prüfen Sie die Verbindungen und beseitigen Sie die Ursachen.
• Die Fahrzeugbatterie ist schwach.
-Prüfen Sie die Batteriespannung.
Verschwommene Bildschirmanzeige.
• Die Fluoreszenzröhre ist erschöpft.
-Tauschen Sie die Floureszenzröhre aus.*
Keine Bildanzeige.
• Die Helligkeitseinstellung ist auf minimale Helligkeit eingestellt.
-Einstellung der Helligkeit
• Falsche Einstellung des VCR-Betriebes.
-Schalten Sie auf die korrekte Betriebsart.
• Aufgrund überhöhter Temperatur wurde die Schutzschaltung aktiviert.
-Warten Sie bis die Fahrzeug-Innentemperatur unter die maximale Betriebstemperatur von 45°C sinkt.
• Falsche oder keine Verbindung mit dem Monitor, AV­Anschlusseinheit.
-Prüfen Sie die Verbindung und beseitigen Sie die Fehlerursache.
Schwaches Farbbild.
• Helligkeit, Farbintensität und/oder Farbton sind nicht richtig eingestellt.
-Prüfen Sie jede Einstellung.
Es erscheinen Flecken oder gepunktete Linien oder Streifen.
• Ursache sind Neon-Lichtreklamen, Hochspannungsleitungen, CB-Funk-Geräte oder die Zündanlagen anderer Fahrzeuge etc.
-Ändern Sie die Position Ihres Fahrzeugs.
Technische Daten
MONITOR
Bildschirmabmessungen 7,0" LCD-Typ Transparenttyp TN LCD Funktionssystem TFT aktive Matrix Anzahl der Anzeigenelemente 336.960 Pixel (1.440 x 234) Effektive Anzahl der Anzeigenelemente 99,99% oder mehr Beleuchtungssystem Kaltkathoden-
Fluoreszenzröhre
AV-ANSCHLUSSEINHEIT
Signal-Rauschabstand
Video 45 dB Audio 55 dB
Eingangspegel
Video 1 Vss
(75 Ohm UNSYMMETRISCH)
Audio 500 mV (RMS)
Ausgangspegel
Video 1 Vss
(75 Ohm UNSYMMETRISCH)
Audio 500 mV (RMS)
ALLGEMEIN
Spannungsversorgung 14,4 V DC
(11-15 V zulässig) Betriebstemperatur 0 ºC bis + 45 ºC Gewicht (Monitor) 2,0 kg (AV-Anschlusseinheit) 0,2 kg
CHASSIS ABMESSUNGEN (Monitor)
Breite 178 mm Höhe 50 mm Tiefe 165 mm
CHASSIS ABMESSUNGEN (AV-Anschlusseinheit)
Breite 106,6 mm Höhe 32 mm Tiefe 67,8 mm
HINWEISE
• Änderungen der technischen Daten und des Designs zum Zwecke der Verbesserung vorbehalten.
• Das LCD-Anzeigefeld wurde mit einer Herstellungstechnologie mit extrem hoher Präzision hergestellt. Der effektive Pixelverhältnis ist über 99,99 %. Dies bedeutet, dass die Möglichkeit besteht, dass 0,01% der Pixel entweder ständig ein- oder ausgeschaltet sind.
Der Sichtwinkel kann nicht eingestellt werden oder der Einstellungsbildschirm erscheint nicht.
• Mechanismusfehler.
-Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste, um das Display einzufahren und fahren Sie es nochmals hoch.
* Der Austausch der Fluoreszenzröhre erfolgt selbst
innerhalb der Garantiezeit nicht ohne Berechnung, da diese Bildröhre ein Verbrauchsartikel ist.
13-DE
Page 15
Hinweise über die Installation und Anschlüsse
Bevor Sie die Einheit installieren oder anschließen, lesen Sie bitte und die Seiten 2 und 3 dieses Handbuches sorgfältig durch, um den problemlosen Betrieb sicherzustellen.
Warnung
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN.
Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und es kann zu Schäden am Gerät kommen.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht Feuergefahr usw.
VOR DEM ANSCHLUSS DAS KABEL VOM MINUSPOL DER BATTERIE ABKLEMMEN.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder Verletzungsgefahr durch einen Kurzschluß.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN.
Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit Strom zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des Kabels überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT ALS MASSEPUNKTE VERWENDEN.
Verwenden Sie für Einbau oder Masseanschluß NIEMALS Bolzen oder Muttern der Brems- bzw. Lenkanlage oder eines anderen sicherheitsrelevanten Systems oder des Benzintanks. Andernfalls besteht die Gefahr, daß Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren oder ein Feuer ausbricht.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE EINBAUEN, AN DER ES BEIM FAHREN HINDERLICH SEIN KÖNNTE, WEIL ES Z. B. DAS LENKRAD ODER DEN SCHALTHEBEL BLOCKIERT .
Andernfalls ist möglicherweise keine freie Sicht nach vorne gegeben, oder die Bewegungen des Fahrers sind so eingeschränkt, daß Unfallgefahr besteht.
Vorsicht
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL AUSFÜHREN LASSEN.
Die Verkabelung und der Einbau dieses Geräts erfordern technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
NUR DAS VORGESCHRIEBENE ZUBEHÖR VERWENDEN UND DIESES SICHER EINBAUEN.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Zubehör. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise beschädigt, oder es läßt sich nicht sicher einbauen. Wenn sich Teile lösen, stellen diese eine Gefahrenquelle dar, und es kann zu Betriebsstörungen kommen.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE KANTEN GEQUETSCHT WERDEN.
Verlegen Sie die Kabel so, daß sie sich nicht in beweglichen Teilen wie den Sitzschienen verfangen oder an scharfen Kanten oder spitzen Ecken beschädigt werden können. So verhindern Sie eine Beschädigung der Kabel. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit einer Gummitülle vor Beschädigung durch die Metallkanten der Bohrung.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST.
Bauen Sie das Gerät so ein, daß es vor hoher Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen.
14-DE
Page 16
Vorsichtsmaßnahmen
• Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel vom Pluspol der Batterie abgeklemmt ist, bevor Sie das – TME-M790 installieren. Damit reduzieren Sie erheblich die Gefahr, dass die Einheit durch einen Kurzschluss beschädigt wird.
• Achten Sie darauf, dass die farbkodierten Leitungen entsprechend dem Anschlussdiagramm angeschlossen werden. Falsche Anschlüsse verursachen Funktionsstörungen am Gerät oder Schäden am elektrischen System des Fahrzeuges.
• Wenn Sie Anschlüsse am elektrischen System des Fahrzeugs durchführen, beachten Sie die vom Hersteller installierten Komponenten (z.B. Bordcomputer). Zapfen Sie für die Stromversorgung Ihres Gerätes nicht deren Zuleitungen an. Wenn Sie das TME-M790 am Sicherungskasten anschließen, stellen Sie sicher, dass die Sicherung für den beabsichtigten Anschluss des TME-M790 die erforderliche Amperezahl aufweist. Wenn Sie hier einen Fehler machen, kann das Gerät und/oder das Fahrzeug beschädigt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Alpine-Händler.
• Das TME-M790 hat Cinch-Buchsen für den Anschluss anderer Komponenten (z.B. Verstärker etc.) mit Cinch­Anschlüssen. Für den Anschluss anderer Einheiten könnte ein Adapter erforderlich sein. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren ALPINE-Händler zwecks Unterstützung.
• Das Display muss bei der Montage komplett in das Gehäuse eingeführt werden, ansonsten könnten Probleme auftreten.
• Beim Einbau in Automobilen muss darauf geachtet werden, dass das Display geöffnet und geschlossen werden kann, ohne dabei in Kontakt mit dem Schalthebel zu geraten.
WICHTIG!
Notieren Sie sich die Seriennummer des Geräts bitte an der unten angegebenen Stelle, und bewahren Sie die Notiz auf. Das Schild mit der Seriennummer befindet sich an der Unterseite des Geräts.
SERIENNUMMER: EINBAUDATUM: EINGEBAUT V ON: GEKAUFT BEI:
15-DE
Page 17
Hinweise über die Installation und Anschlüsse
Installation
Einbau des Monitor
• Installationsort
Bevor die Installationsposition bestimmt wird, überprüfen Sie, ob das Display beim Öffnen und Schließen in dieser Position das Schalten nicht behindert.
HINWEIS
Installieren Sie das Gerät innerhalb eines Winkels von 30 Grad von der Horizontalen.
1
Stützhalterung
Einbaurahmen (Beiliegend)
Armaturenbrett
Sechskant Stiftschraube (Beiliegend)
TME-M790
Gummikappe (Beiliegend)
Schrauben (M4 x 5) (Beiliegend)
Ziehen Sie die Einbaurahmen von der Haupteinheit ab (siehe unten, Vorgehensweise beim Ausbau). Schieben Sie die Einbaurahmen ins Armaturenbrett. Montieren Sie die mitgelieferten Halterungen am Monitor.
2
Schraube
Einbauhalterung (Beiliegend)
HINWEIS
Verwenden Sie für Schraube (markiert mit ( )) einen dem Befestigungspunkt entsprechenden Typ.
3
Verriegelungsstift
Schieben Sie das TME-M790 ins Armaturenbrett. Wenn das Gerät sitzt, stellen Sie sicher, dass die Verriegelungsstifte voll nach unten eingerastet sind. Dies kann erfolgen, indem man die Einheit kräftig hineinschiebt und gleichzeitig die Verriegelungsstifte mit einem kleinen Schraubendreher nach unten drückt. Damit wird sichergestellt, dass die Einheit verriegelt ist und nicht mehr versehentlich aus dem Armaturenbrett herausrutschen kann. Montieren Sie die mitgelieferte Frontblende.
Ausbau
1 Verwenden Sie einen kleinen Schraubendreher
(oder ein ähnliches Werkzeug), um die Verriegelungsstifte nach “oben” zu drücken (siehe die Zeichnung oben). Beim Entriegeln eines Stiftes ziehen Sie leicht an der Einheit, damit der Stift nicht wieder einrastet, bevor Sie den zweiten entriegeln.
2 Ziehen Sie die Einheit heraus, damit sie
entriegelt bleibt.
<JAPANISCHES FAHRZEUG>
Befestigungsstrebe
Sechskantmutter (M5)
Erdungsleitung
Chassis
Stiftschraube
TME-M790
Wenn Ihr Fahrzeug die Stützhalterung hat, montieren Sie den langen Sechskant Stiftschraube auf der Rückseite des TME-M790 und schieben Sie die Gummikappe über den Sechskant Stiftschraube. Wenn Ihr Fahrzeug die Stützhalterung nicht hat, unterstützen Sie die Einheit mit einer Befestigungsstrebe (nicht beiliegend). Schrauben Sie die Erdungsleitung an einer blanken Kontaktstelle am Chassis mit einer dort bereits vorhandene Schraube (
16-DE
Frontrahmen (Beiliegend)
) fest.
Verwenden Sie zur Montage die authentischen Halterungen des Fahrzeugs.
TME-M790
Erdungsleitung
Schrauben (M4 x 5)
Einbauhalterung
Page 18
Anbringen der AV-Anschlusseinheit
NAVIGATION
VIDEO
AUX INPUT 1
RL
AUX OUTPUT
AUDIO
VIDEO
AUDIO
RL
VIDEO
(MONO) (MONO)
AUDIO
AUX INPUT 2
RL
DISPLAY OUTPUT
Klettband (Beiliegend)
Wenn Sie das Klettband anbringen, achten Sie darauf, dafür eine ebene Stelle zu wählen. Bringen Sie die AV-Anschlusseinheit nicht an einer Stelle an, an der Sie auf dem Kopf steht. Bringen Sie die AV-Anschlusseinheit an. Bringen Sie das mit der AV-Anschlusseinheit mitgelieferte Klettband an und sichern Sie die Einheit zum Beispiel unter dem Beifahrersitz.
Falls notwendig, verwenden Sie zum Anschluss von Leitungen Quetschverbinder, wie z.B. für die Leitung von der Feststellbremse.
12
Fahrzeugkabel
Quetschverbinder
Stopper
Zange
Monitor-Kabel
Anschlussdiagramm des einpoligen Trennschalters (separater Verkauf)
(Wenn das ACC-Netzteil nicht vorhanden ist.)
1-pol. Trennschalter (optional)
ACC
(Rot)
TME-M790
(Monitor)
(Gelb)
BATTERIE
Batterie
HINWEIS
Wenn Ihr Fahrzeug kein ACC-Netzteil aufweist, installieren Sie zusätzlich einen einpoligen Trennschalter (separater Verkauf). Wenn die geschaltete Versorgungsleitung (vom Zündschalter) direkt am Pluspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen ist, kann sich die Batterie entladen, denn das TME-M790 zieht einen minimalen Strom (einige hundert Milliampere), selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
17-DE
Page 19
Hinweise über die Installation und Anschlüsse
Anschlüsse
Monitor
Weiß/Braun
Weiß/Braun
Gelb/Blau
Rosa/Schwarz
7
Rot
7
Gelb
Schwarz
FERNBEDIENUNGS-
AUSGANG AUX1
FERNBEDIENUNGS-
AUSGANG AUX2
FESTSTELLBREMSE
AUDIO-
UNTERBRECHUNGS-
AUSGANG
ACC
BATTERIE
ERDUNG
1
1
2
3
4
5
6
DISPLAY OUTPUT
AUX INPUT 2
(MONO) (MONO)
AUDIO VIDEO
RL
An Fernbedienungs-Eingangsleitung.
An Fernbedienungs-Eingangsleitung.
An die Signalleitung von der Feststellbremse.
Anschluss an ein "IN INT"-kompatibles Produkt.
Zündschlüssel
Batterie
AUDIO VIDEONAVIGATION R L
AUX OUTPUT
AUX INPUT 1
AUDIO VIDEORL
1 Fernbedienungs-Ausgangsleitung
(Weiß/Braun)
Verbinden Sie diese Leitung mit der Fernbedienungs-Eingangsleitung. Diese Leitung gibt die Steuerungssignale der Fernbedienungseinheit aus.
2 Leitung zur Feststellbremse (Gelb/Blau)
Verbinden Sie diese Leitung mit der Versorgungsseite des Feststellbremsschalters, um das Statussignal der Feststellbremse an das TME-M790 zu übertragen.
3 Audio-Unterbrechung, Ausgangsleitung
(Rosa/Schwarz)
4 Geschaltete Versorgungsleitung (ACC) (Rot)
Verbinden Sie diese Leitung mit einem freien Anschluss am Sicherungskasten des Fahrzeuges oder mit einem anderen freien Versorgungsanschluss, der nur dann +12 V aufweist, wenn die Zündung eingeschaltet ist oder der Zündschlüssel in der V ersorgungsposition steht.
5 Batterieleitung (Gelb)
Schließen Sie diese Leitung am Pluspol (+) der Fahrzeugbatterie an.
6 Erdungsleitung (Schwarz)
Verbinden Sie diese Leitung mit einer guten Chassiserde des Fahrzeugs. Achten Sie darauf, dass der Anschluss an einer blanken Stelle erfolgt und mit der mitgelieferten Blechschraube fest angezogen wird.
7 Sicherungshalter (5A)
Zur Verhütung von Störeinstreungen.
• Achten Sie beim Einbau darauf, dass das Gerät und die Anschluss und Verbindungskabel mindestens 10 cm vom nächsten Kabelbaum des Fahrzeugs entfernt sind.
• Verlegen Sie die Batterieanschlusskabel so weit wie möglich entfernt von anderen Kabeln.
• Schliessen Sie das Massekabel an einem Punkt der Karosserie an, der eine ausreichend große Kontaktfläche bietet (falls erforderlich, die Lackschicht an diesem Punkt abkratzen bzw. schmirgeln).
• Falls Sie ein als Sonderzubehör erhältliches Entstörfilter verwenden, sollten Sie es möglichst weit vom Gerät entfernt in das Netz schalten. Ihr Alpine-Fachhändler hält eine Reihe wirkungsvoller Entstörfilter bereit und berät Sie gerne.
• Sollten Sie bezüglich der Entstörung Ihres Fahrzeugs weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
18-DE
Page 20
System-Anschlüsse
AV-Anschlusseinheit
AUDIO VIDEORL
AUX INPUT 1
AUDIO VIDEONAVIGATION R L
AUX OUTPUT
1
2
3
AUDIO VIDEO
RL
(MONO) (MONO)
AUX INPUT 2
DISPLAY OUTPUT
4 9
Monitor
6
DVD-Player DVA-5205P
7
(separater Verkauf)
KCE-150V
8
(separater Verkauf)
MONITOR
FERNBEDIENUNGS-
(Weiß/Braun)
FERNBEDIENUNGS-
EINGANG
(Weiß/Braun)
Hinterer
Monitor
(separater Verkauf)
EINGANG
TV Tuner
(separater Verkauf)
Farbeinstellung
FERNBEDIENUNGS-
ON OFF
FERNBEDIENUNGS-
AUSGANG AUX2
AUSGANG AUX1
(Weiß/Braun)
(Weiß/Braun)
5
1 Cinch-Verlängerungskabel (im DVD-Player
enthalten)
2 Cinch-Verlängerungskabel (Option) 3 Cinch-Verlängerungskabel (im KCE-150V
enthalten)
4 Cinch-Verlängerungskabel (Option) 5 RGB-Kabel (enthalten im Navigationssystem) 6 Video-Ausgangsanschluss
Verbinden Sie den AUX INPUT 1, den Video­Eingangsanschluss des TME-M790 mit dem Video-Ausgangsanschluss am D VD-Pla y er .
7 Audio-Ausgangsanschluss
Verbinden Sie den AUX INPUT 1, den Audio­Eingangsanschluss des TME-M790 mit dem Audio-Ausgangsanschluss (L/R) am DVD-Player .
8 Video-Ausgangsanschluss
Verbinden Sie den Anschluss AUX INPUT 2 am TME-M790 mit dem Video-A usgangsanschluss.
Navigationssystem
10
(separater Verkauf)
(NVE-N055PV/NVE-N077P)
9 AUX-Eingangsanschluss
Verbinden Sie den Anschluss AUX OUTPUT am TME-M790 mit dem AUX-Eingangsanschluss.
p RGB-Ausgangsanschluss
Verbinden Sie den Anschluss NAVIGATION RGB am TME-M790 mit dem RGB­Ausgangsanschluss am Navigationssystem.
HINWEISE
• Wenn dieses Produkt in Kombination mit einem separat gelieferten Ai-NET-PIN-Anschlusskabel (KCA-121B) betrieben wird, kann der Ton an einer mit einem externen Eingang ausgestatteten Haupteinheit ausgegeben werden. Für Details sehen Sie die Betriebsanleitung der Haupteinheit.
• Wenn NVE-N055PS für das Navigationssystem angeschlossen ist, verwenden Sie die RGB­Umwandlungskabel KCE-030N (separater Verkauf).
• Wenn das Navigationssystem NVE-N055PV und der hintere Monitor angeschlossen sind, stellen Sie den NTSC/RGB-W ahlschalter auf der Anschlussbox des NVE-N055PV auf die NTSC-Seite. Schalten Sie danach die Stromversorgung des NVE-N055PV aus und dann wieder ein, anderenfalls wird kein einw andfreies Bild auf dem hinteren Monitor angezeigt.
19-DE
Page 21
Loading...