Yamagata Printing
Co., Ltd.
2-6-34, Takashima,
Nishi-ku, Yokohama,
Kanagawa, Japan
ALPINE ELECTRONICS OF U.K., LTD.
13 Tanners Drive, Blakelands,
Milton Keynes MK14 5BU, U.K.
Tel.: 01908-61 15 56
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
Portal De Gamarra 36, Pabellón 32
01013 Vitoria (Alava)-Apdo. 133, Spain
Tel.: 34-45-283588
Designed by ALPINE Japan
Printed in Japan (Y)
68P41262Y25-O
Vejledning til installation og tilslutning af forbindelser
Dansk
Page 2
SICHERHEITSMASSNAHMEN
■ INSTALLATIONS- UND ANSCHLUSSANLEITUNG
FÜR AUTORISIERTE ALPINE-HÄNDLER
• Bitte lesen Sie diese INSTALLATIONS- UND
ANSCHLUSSANLEITUNG FÜR AUTORISIERTE ALPINEHÄNDLER und die BEDIENUNGSANLEITUNG sorgfältig
durch, um sich mit den einzelnen Bedienelementen und
Funktionen vertraut zu machen. Wir von ALPINE hoffen,
daß Ihnen Ihr neues Navigationssystem NVE-N077PS viele
Jahre Freude bereiten wird.
Sollten beim Installieren des Geräts Probleme
auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren
autorisierten ALPINE-Händler.
Bitte beachten Sie für sicheren Gebrauch folgendes:
• Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch,
damit Sie dieses System sicher bedienen können.
Alpine übernimmt keine Verantwortung für
Probleme, die sich aus dem Nichtbefolgen der
Anweisungen in dieser Anleitung ergeben.
• In dieser Anleitung werden Sie anhand von Symbolen
auf Sicherheitshinweise aufmerksam gemacht, die
Verletzungen und Sachschäden verhindern sollen. Im
folgenden finden Sie die Bedeutung dieser Symbole.
Sie müssen sie kennen, um den Inhalt dieser
Anleitung besser verstehen zu können.
• Bedeutung der Symbole
Dieses Symbol weist auf wichtige
Anweisungen hin. Bei Nichtbeach-
Warnung
Vorsicht
Warnung
GERÄT NICHT ÖFFNEN. Andernfalls besteht
Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON
KINDERN FERNHALTEN. Werden solche
Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr
schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie
unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen
solchen Gegenstand verschluckt.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT
DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr
eines elektrischen Schlags.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ
UND MINUS AN MASSE VERWENDEN. Fragen Sie
im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht
Feuergefahr usw.
tung besteht die Gefahr von
schweren Verletzungen oder
Todesfällen.
Dieses Symbol weist auf wichtige
Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von
Verletzungen bzw. Sachschäden.
2
VOR DEM ANSCHLUSS DAS KABEL VOM
MINUSPOL DER BATTERIE ABKLEMMEN.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags oder Verletzungsgefahr durch einen
Kurzschluß.
DAFÜR SORGEN, DASS SICH DIE KABEL NICHT
IN GEGENSTÄNDEN IN DER NÄHE VERFANGEN.
Verlegen Sie die Kabel wie im Handbuch
beschrieben, damit sie beim Fahren nicht hinderlich
sind. Kabel, die sich im Lenkrad, im Schalthebel, im
Bremspedal usw. verfangen, können zu äußerst
gefährlichen Situationen führen.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN. Kabel
dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit
Strom zu versorgen. Andernfalls wird die
Strombelastbarkeit des Kabels überschritten, und es
besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE
EINBAUEN, AN DER ES BEIM FAHREN
HINDERLICH SEIN KÖNNTE, WEIL ES Z. B. DAS
LENKRAD ODER DEN SCHALTHEBEL
BLOCKIERT. Andernfalls ist möglicherweise keine
freie Sicht nach vorne gegeben, oder die
Bewegungen des Fahrers sind so eingeschränkt,
daß Unfallgefahr besteht.
BEIM BOHREN VON LÖCHERN LEITUNGEN UND
KABEL NICHT BESCHÄDIGEN. Wenn Sie beim
Einbauen Löcher in das Fahrzeugchassis bohren,
achten Sie unbedingt darauf, die Kraftstoffleitungen
und andere Leitungen, den Benzintank und
elektrische Kabel nicht zu berühren, zu beschädigen
oder zu blockieren. Andernfalls besteht Feuergefahr.
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE
NICHT ALS MASSEPUNKTE VERWENDEN.
Verwenden Sie für Einbau oder Masseanschluß
NIEMALS Bolzen oder Muttern der Brems- bzw.
Lenkanlage oder eines anderen
sicherheitsrelevanten Systems oder des
Benzintanks. Andernfalls besteht die Gefahr, daß Sie
die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren oder ein
Feuer ausbricht.
DIE DISPLAYEINHEIT NICHT IN DER NÄHE DES
BEIFAHRER-AIRBAGS EINBAUEN. Bei
unsachgemäßem Einbau kann der Airbag versagen
oder beim Aufblähen die Displayeinheit in die
Fahrgastzelle schleudern und Verletzungen
verursachen.
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN. Bei
fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und
es kann zu Schäden am Gerät kommen.
Page 3
Vorsicht
Sicherheitsmaßnahmen
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT
GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE KANTEN
GEQUETSCHT WERDEN. Verlegen Sie die Kabel
so, daß sie sich nicht in beweglichen Teilen wie den
Sitzschienen verfangen oder an scharfen Kanten
oder spitzen Ecken beschädigt werden können. So
verhindern Sie eine Beschädigung der Kabel. Wenn
Sie ein Kabel durch eine Bohrung in einer
Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung
mit einer Gummitülle vor Beschädigung durch die
Metallkanten der Bohrung.
VERKABELUNG UND EINBAU VON
FACHPERSONAL AUSFÜHREN LASSEN. Die
Verkabelung und der Einbau dieses Geräts erfordern
technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer
eigenen Sicherheit sollten Sie Verkabelung und
Einbau dem Händler überlassen, bei dem Sie das
Gerät erworben haben.
NUR DAS VORGESCHRIEBENE ZUBEHÖR
VERWENDEN UND DIESES SICHER EINBAUEN.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene
Zubehör. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise
beschädigt, oder es läßt sich nicht sicher einbauen.
Wenn sich Teile lösen, stellen diese eine
Gefahrenquelle dar, und es kann zu
Betriebsstörungen kommen.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN
DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB
AUSGESETZT IST. Bauen Sie das Gerät so ein, daß
es vor hoher Feuchtigkeit und Staub geschützt ist.
Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät
gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen.
WICHTIG
Bitte notieren Sie die Seriennummer Ihres Geräts
an der dafür vorgesehenen Stelle auf der hinteren
Umschlagseite der Bedienungsanleitung, und
bewahren Sie sie sorgfältig auf. Das Schild mit der
Seriennummer befindet sich an der Unterseite des
Geräts.
• Achten Sie beim Installieren des Hauptgeräts
darauf, Umgebungen mit viel Staub oder hoher
Feuchtigkeit zu meiden. Andernfalls kann die
DVD-ROM beschädigt werden, so daß sie nicht
mehr gelesen werden kann.
• Installieren Sie das Navigationssystem nicht in der
Nähe eines CD-Players. Andernfalls kann es zu
Interferenzen beim GPS-Signalempfang kommen.
• Die GPS-Antenne installieren Sie am besten wie
folgt:
– an einer Stelle auf dem Armaturenbrett, in deren
Nähe sich kein Metallteil (z. B.
Scheibenheizungs- oder Antennendraht) an der
Windschutzscheibe befindet.
– an einer Stelle, an der sich keine
Metallabdeckung befindet.
• Verlegen Sie das Kabel für den
Geschwindigkeitsimpulssensor nicht in der Nähe
von Audiokabeln, damit keine Störgeräusche
auftreten.
3
Page 4
Inhalt
SICHERHEITSMASSNAHMEN2
1. Vorbereitungen5
2. Anschlüsse6
3-1. NVE-N077PS-Anschlußdiagramm mit CVA-1003R/TME-M7507
3-2. NVE-N077PS-Anschlußdiagramm mit IVX-C806/IVA-C800R/
IVX-M706/IVA-M700R/CVA-1006R/CVA-1005R8
3-3. NVE-N077PS-Anschlußdiagramm mit CVA-1000R9
3-4. NVE-N077PS-Anschlußdiagramm mit TME-M006SP/
TME-M005P10
3. Montage11
4. Überprüfung12
4
Page 5
1. Vorbereitungen
1 Überprüfen Sie, ob alle Teile mitgeliefert wurden.
Entfernen Sie Staub und Ölspuren an der
Montagestelle, und bringen Sie die Antenne an.
Antenne
Hinweise:
• Der Magnet der Antenne ist sehr stark. Gehen Sie
vorsichtig vor, um Schäden an der Fahrzeugkarosserie
zu vermeiden. Halten Sie den Magnet von
Gegenständen fern, die empfindlich auf Magnetfelder
reagieren, z. B. Kreditkarten, Uhren usw.
• Malen Sie die Antenne nicht an. Die
Empfangsempfindlichkeit könnte sich verringern.
Antenne
Hinweise:
• Montieren Sie die Antenne auf einer ebenen Fläche am
Armaturenbrett oder der Hutablage.
• Einige Typen von Wärmereflexions- oder
Wärmeaufnahmescheiben unterbrechen möglicherweise
Hochfrequenzwellen. Wenn die Antenne im Fahrzeug
installiert und der Empfang schlecht ist, montieren Sie
die Antenne versuchsweise außerhalb des Fahrzeugs.
6 Verlegen des Antennenkabels
1. Verlegen Sie das Kabel mit den mitgelieferten
Kabelschellen, damit das Kabel nicht
durchhängt.
2. Verwenden Sie das wasserdichte Polster, wenn
Sie das Kabel unter der Gummidichtung des
Fahrzeugs verlegen.
3. Befestigen Sie das Kabel an mehreren Stellen
mit den übrigen Kabelschellen.
Wasserdichtes
Polster
Kabelschellen
5
Page 6
2. Anschlüsse
1 Klemmen Sie den Batteriepol (–) ab.
Hinweis:
Einige Fahrzeuge sind mit einem
Fahrzeugsteuercomputer usw. ausgestattet. In diesem Fall
wird der Inhalt des Computerspeichers möglicherweise
gelöscht, wenn das Batteriekabel (–) abgetrennt wird.
2 Trennen Sie Anschlußleitungen nach Bedarf
ab, und bringen Sie den lötfreien Anschluß an
den Leitungen an.
Hinweis:
Bei Leitungen, die zum Geschwindigkeitssensor, zum
Dimmer, zur Parkbremse usw. verzweigen müssen,
verwenden Sie bitte die lötfreien Anschlüsse.
Vorbereitungen
Leitung zum Navigationssystem
1
Fahrzeugleitung
Lötfreier Anschluß
(mit dem Gerät geliefert)
4 Wickeln Sie Isolierband um die Enden nicht
angeschlossener Leitungen.
5 Klemmen Sie den Batteriepol (–) an, und
drehen Sie den Zündschlüssel in die Position
ACC (I) oder ON. Überprüfen Sie, ob das
Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
(Ist das Gerät eingeschaltet? Ist die Beleuchtung
eingeschaltet?)
Sie können das Menü zum Auswählen der Sprache
anzeigen lassen. Näheres dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung. Fahren Sie nach dem
Überprüfen des Geräts mit Schritt 6 fort.
ON
6 Drehen Sie nach der Überprüfung den
Zündschlüssel in die Position OFF, um das
Gerät auszuschalten.
Leitung zum
Navigationssystem
Anschlag
2
Zange
3 Schließen Sie das Stromversorgungskabel an
dieses Gerät an.
Stecken Sie das Kabel in die Buchse, bis ein
Klicken zu hören ist.
6
OFF
7 Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, und
klemmen Sie den Batteriepol (–) erneut ab,
um das Gerät zu installieren.
Page 7
3-1. NVE-N077PS-Anschlußdiagramm mit CVA-
1003R/TME-M750
Batterieleitung (Gelb)
(5A)
Acc (Zündung) (Rot)
(5A)
Masse (Schwarz)
Dimmereingang (Beleuchtung) (+) (Weiß/Blau)
BATTERIE
an die
Stromversorgungsleitung für
Zubehörgeräte
an die Beleuchtungssignalleitung
Mit Schraube an
Metallteil der
Karosserie
anschließen.
13P-RGB-Verlängerungskabel (mitgeliefert)
Parkbremse (Gelb/Blau)
Rückwärtsgang (+) (Orange/Weiß)
An VSS anschließen (digital oder analog 0 V - 3 V)
an die Geschwindigkeitsimpulsleitung des
Fahrzeugs
Zum Anschließen
an ein Gerät mit ININT-Funktionsausgang (–) für
Tonstummschaltung
Anschlüsse zur
Systemerweiterung
A
EX-2EX-1TO DISP.MIC/SW
5
10
an RDS-TMC-Receiver (OPTIONAL)
HINWEIS:
Zum Anschließen eines RDS-TMCReceivers von Alpine wenden Sie sich
bitte an Ihren Alpine-Händler.
POWER
GPS ANT.
1
6
* Wenn die Geschwindigkeits-
impulsleitung nicht korrekt
angeschlossen wird, können
wichtige Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs
versagen (z. B. Bremsen
oder Airbags). Dies kann zu
Unfällen oder Todesfällen
führen. Es empfiehlt sich
daher dringend, die Installation von einem geschulten,
autorisierten Alpine-Händler
durchführen zu lassen.
7
Page 8
3-2.NVE-N077PS-Anschlußdiagramm mit IVX-C806/IVA-
C800R/IVX-M706/IVA-M700R/CVA-1006R/CVA-1005R
Batterieleitung (Gelb)
(5A)
Acc (Zündung) (Rot)
(5A)
Masse (Schwarz)
Dimmereingang (Beleuchtung) (+) (Weiß/Blau)
BATTERIE
an die
Stromversorgungsleitung für
Zubehörgeräte
Mit Schraube an
Metallteil der
Karosserie
anschließen.
an die Beleuchtungssignalleitung
FM ANNTENA
AUX1
AUX2
R
AUDIO
L (MONO)
AUX OUTPUT
VIDEO
NAVIGATION INPUT
R
AUDIO
L (MONO)
AUX OUTPUT
VIDEO
DISPLAY OUTPUT
Ai-NET
L
R
FRONT
AUDIO
REAR
SUB W.
13P-RGB-Verlängerungskabel (mitgeliefert)
REMOTE OUT
POWER SUPPLY
Parkbremse (Gelb/Blau)
Rückwärtsgang (+) (Orange/Weiß)
An VSS anschließen (digital oder analog 0 V - 3 V)
an die
Geschwindigkeitsimpulsleitung des
Fahrzeugs
Zum Anschließen
an ein Gerät mit ININT-Funktionsausgang (–) für
Tonstummschaltung
A
* Wenn die Geschwindigkeits-
impulsleitung nicht korrekt
angeschlossen wird, können
EX-2EX-1TO DISP.MIC/SW
POWER
GPS ANT.
5
10
1
6
wichtige Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs
versagen (z. B. Bremsen
oder Airbags). Dies kann zu
Unfällen oder Todesfällen
führen. Es empfiehlt sich
daher dringend, die Installa-
Anschlüsse zur
Systemerweiterung
8
an RDS-TMC-Receiver (OPTIONAL)
HINWEIS:
Zum Anschließen eines RDS-TMC-Receivers von Alpine
wenden Sie sich bitte an Ihren Alpine-Händler.
tion von einem geschulten,
autorisierten Alpine-Händler
durchführen zu lassen.
Page 9
3-3.
NVE-N077PS-Anschlußdiagramm mit CVA-1000R
(Modulatorsteuerung)
(Fernbedienungsausgang)
Weiß/Grün (Steuerungseingang
(Anzeigesteuerungseingang)
(Parkbremseneingang)
Blau
Weiß/Braun
für Verkehrsleitsystem)
Gelb/Rot
Gelb/Blau
Weiß/Blau
(Dimmer)
Rot
(Zündung)
Gelb
(Batterie)
Schwarz
(Masse)
TFT COLOR LCD
SYSTEM CONTROL
MONITOR / RECEIVER 35Wx4
CVA-1000R
VOLUME
SOURCE
SET UPV.SEL
MUTE
Nicht angeschlossen
(Weiß/Braun)
(Weiß/Grün)
(Gelb/Rot)
Verlängerungskabel
(mitgeliefert)
FUNC
EON
R D S
(Weiß/Braun)
(Weiß/Grün)
(Gelb/Rot)
Batterieleitung (Gelb)
(5A)
Acc (Zündung) (Rot)
(5A)
Masse (Schwarz)
Dimmereingang (Beleuchtung) (+) (Weiß/Blau)
Parkbremse (Gelb/Blau)
Rückwärtsgang (+) (Orange/Weiß)
Geschwindigkeitssensor (Grün/Weiß)*
An VSS anschließen (digital oder analog 0 V - 3 V)
Stummschalten (Pink/Himmelblau)
GPS-Antenne (mitgeliefert)
BATTERIE
an die
Stromversorgungsleitung für
Zubehörgeräte
Mit Schraube an
Metallteil der
Karosserie
anschließen.
an die Beleuchtungssignalleitung
an die Parkbremsensignalleitung
an
Rückfahrscheinwerfer
(+12-V-Signal)
an die
Geschwindigkeitsimpulsleitung des
Fahrzeugs
Zum Anschließen
an ein Gerät mit ININT-Funktionsausgang (–) für
Tonstummschaltung
POWER SUPPLY
SYSTEM CONTROL
CVA-1000R
MONITOR / RECEIVER
Anschlüsse zur
Systemerweiterung
DISPLAY OUTPUT
VIDEO OUTPUT
Ai-NET
Stiftbelegung des
AUX1
AUX1
Gesondert erhältliches
Cinchkabel KCE-030N an
13poligen DIN-Adapter
(Gelb)
(Weiß)
(Gelb)
(Weiß)
A
12345
678910
A
Stromanschlusses
1
Masse (Schwarz)
2
Acc (Zündung) (Rot)
3
Stummschalten (Pink/Himmelblau)
4
Öffnen
5
Öffnen
6
Batterie (Gelb)
7
Dimmereingang (Beleuchtung) (Weiß/Blau)
8
Geschwindigkeitssensor (Grün/Weiß)
9
Parkbremse (Gelb/Blau)
10
Rückwärtsgang (Orange/Weiß)
* Wenn die Geschwindigkeits-
impulsleitung nicht korrekt
EX-2EX-1TO DISP.MIC/SW
POWER
GPS ANT.
5
10
1
6
angeschlossen wird, können
wichtige Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs
versagen (z. B. Bremsen
oder Airbags). Dies kann zu
Unfällen oder Todesfällen
führen. Es empfiehlt sich
an RDS-TMC-Receiver (OPTIONAL)
HINWEIS:
Zum Anschließen eines RDS-TMCReceivers von Alpine wenden Sie sich
bitte an Ihren Alpine-Händler.
daher dringend, die Installation von einem geschulten,
autorisierten Alpine-Händler
durchführen zu lassen.
9
Page 10
3-4.
NVE-N077PS-Anschlußdiagramm mit
TME-M006SP/TME-M005P
(Anzeigesteuerungseingang)
(Fernbedienungsausgang)
(Parkbremseneingang)
Gelb/Rot
Weiß/Braun
Gelb/Blau
Weiß/Blau
(Dimmereingang)
Rot
(Zündung)
Schwarz
(Masse)
LCD COLOR MONITOR TME-M006SP
Nicht
angeschlossen
(Gelb/Rot)
(Weiß/Braun)
Verlängerungskabel
(mitgeliefert)
POWER
(Weiß/Grün)
(Gelb/Rot)
(Weiß/Braun)
Batterieleitung (Gelb)
(5A)
Acc (Zündung) (Rot)
(5A)
Masse (Schwarz)
Dimmereingang (Beleuchtung) (+) (Weiß/Blau)
Parkbremse (Gelb/Blau)
Rückwärtsgang (+) (Orange/Weiß)
Geschwindigkeitssensor (Grün/Weiß)*
An VSS anschließen (digital oder analog 0 V - 3 V)
Stummschalten (Pink/Himmelblau)
GPS-Antenne (mitgeliefert)
BATTERIE
an die
Stromversorgungsleitung für
Zubehörgeräte
Mit Schraube an
Metallteil der
Karosserie
anschließen.
an die Beleuchtungssignalleitung
an die Parkbremsensignalleitung
an
Rückfahrscheinwerfer
(+12-V-Signal)
an die
Geschwindigkeitsimpulsleitung des
Fahrzeugs
Zum Anschließen
an ein Gerät mit ININT-Funktionsausgang (–) für
Tonstummschaltung
10
POWER SUPPLY
NAVIGATION IN
VIDEO
AUDIO
AUX IN
VIDEO
L
AUDIO
R
Anschlüsse zur
Systemerweiterung
LCD COLOR MONITOR
DISPLAY OUTPUT
ATTENUATOR
TME-M006SP/TME-M005P
HIGH
LOW
COLOR
TINT
BRIGHT
(Weiß)
(Gelb)
Gesondert erhältliches
Cinchkabel KCE-030N an
13poligen DIN-Adapter
EX-2EX-1TO DISP.MIC/SW
(Weiß)
(Gelb)
A
POWER
5
10
an RDS-TMC-Receiver (OPTIONAL)
HINWEIS:
Zum Anschließen eines RDS-TMC-Receivers von Alpine
wenden Sie sich bitte an Ihren Alpine-Händler.
GPS ANT.
1
6
12345
678910
A
Stiftbelegung des
Stromanschlusses
1
Masse (Schwarz)
2
Acc (Zündung) (Rot)
3
Stummschalten (Pink/Himmelblau)
4
Öffnen
5
Öffnen
6
Batterie (Gelb)
7
Dimmereingang (Beleuchtung) (Weiß/Blau)
8
Geschwindigkeitssensor (Grün/Weiß)
9
Parkbremse (Gelb/Blau)
10
Rückwärtsgang (Orange/Weiß)
* Wenn die Geschwindigkeits-
impulsleitung nicht korrekt
angeschlossen wird, können
wichtige Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs
versagen (z. B. Bremsen
oder Airbags). Dies kann zu
Unfällen oder Todesfällen
führen. Es empfiehlt sich
daher dringend, die Installation von einem geschulten,
autorisierten Alpine-Händler
durchführen zu lassen.
Page 11
3. Montage
Hinweis:
Der Montagewinkel des Hauptgeräts muß von links nach
rechts im Bereich von ±5 Grad der Horizontalen und von
hinten nach vorne im Bereich von 30 Grad der
Horizontalen liegen.
Weniger als
30°
aMontage mit Klettverschlüssen
1 Bringen Sie Klettverschlüsse an.
Bringen Sie zwei Klettverschlüsse auf der
Montageoberfläche an. Die rauhe Seite muß auf
das Navigationsgerät weisen.
2 Drücken Sie das Navigationsgerät auf die
Klettverschlüsse an der Montagestelle.
Entfernen Sie die Folie an der Klebeseite der
Klettstreifen. Drücken Sie das Navigationsgerät
auf die Montagestelle.
Fahren Sie mit Schritt 5, "Überprüfen der
Leitungen usw., fort."
Boden
Klettverschlüsse
aMontage an der Hutablage
2 Befestigen Sie das Gerät an der Hutablage.
Montieren Sie das Gerät sicher mit
Sechskantschrauben (M6×50) 4, FlanschSechskantmuttern (M6) 7, Federscheiben (M6)
6, und Flügelmuttern (M6) 8.
Fahren Sie mit Schritt 5, "Überprüfen der
Leitungen usw., fort."
4
7
(Unterseite)
6
8
a Montage des Geräts direkt auf dem
Boden
1 Bringen Sie die Montagewinkel 1 am Gerät an.
Montieren Sie die Montagewinkel an beiden
Seiten des Geräts mit Schrauben und doppelten
Unterlegscheiben (M5×8) 3.
Je nach Position der
Bohrung für die
Befestigungsschrauben
3
können Sie die
Montagewinkel (für
links und rechts)
beidseitig verwenden.
1 Bringen Sie die Montagewinkel 1 am Gerät
an.
Montieren Sie die Montagewinkel an beiden
Seiten des Geräts mit Schrauben und doppelten
Unterlegscheiben (M5×8) 3.
3
Je nach Position der
Bohrung für die
Befestigungsschrauben
können Sie die
Montagewinkel (für
links und rechts)
beidseitig verwenden.
(Unterseite)
1
1
2 Montieren Sie das Gerät auf dem Boden.
Befestigen Sie das Gerät mit FlanschSchneidschrauben (M5×15) 5 und
Federscheiben (M6) 6 am Boden.
Warnung: Beschädigen Sie beim Bohren von
Löchern keine Leitungen und Kabel!
Fahren Sie mit Schritt 5, "Überprüfen der
Leitungen usw., fort."
3
3
5
6
11
Page 12
a Montage mit Bodenunterlagen
1
Bringen Sie die Montagewinkel 1 am Gerätan.
Montieren Sie die Montagewinkel 1 an beiden
Seiten des Geräts mit Schrauben und doppelten
Unterlegscheiben (M5×8) 3.
Je nach Position der Bohrung
für die Befestigungsschrauben
können Sie die
3
Montagewinkel (für links und
rechts) beidseitig verwenden.
3 Schneiden Sie den Teppich mit einem Cutter-
Messer "x"-förmig ein, und schieben Sie die
Bodenunterlagen 2 so unter den Teppich,
daß die Stifte über den Teppich ragen.
2
4 Befestigen Sie das Gerät mit Federscheiben
(M6) 6 und Flügelmuttern (M6) 8
Stiften der Bodenunterlagen.
Fahren Sie mit Schritt 5 "Überprüfen der
Leitungen usw., fort."
an den
1
3
2 Legen Sie die Montageposition für die
Bodenunterlagen 2 unter dem Teppich fest.
8
6
2
4. Überprüfung
1 Drehen Sie den Zündschlüssel, und schalten
Sie das Gerät ein. Vergewissern Sie sich
anhand der Bedienungsanleitung, daß das
Gerät richtig funktioniert.
ON
5 Überprüfen der Leitungen usw.
Achten Sie darauf, daß die Kabel nicht zwischen
beweglichen Teilen im Fahrzeug, zum Beispiel in
den Sitzschienen, eingeklemmt werden. Achten
Sie außerdem darauf, daß scharfe Kanten oder
hervorstehende Teile keine Schäden verursachen.
6 Schließen Sie den Batteriepol (–) an.
aMontage eines Fernbedienungshalters
• Wenn die Fernbedienung im Halter direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist, nehmen Sie sie aus
dem Halter, und legen Sie sie ins Handschuhfach.
• Wenn sich der Halter mit doppelseitigem
Klebeband ! nicht fest montieren läßt, müssen
Sie Schrauben " verwenden.
Fernbedienungshalter
Befestigungsschrauben "
Fernbedienung
8
6
2 Vergewissern Sie sich, daß alle werkseitigen
Komponenten, z. B. die Bremslichter,
ordnungsgemäß funktionieren.
12
!*
Schutzpapier
Mittelkonsole usw.
*Doppelseitiges Klebeband. Bevor Sie das
Klebeband anbringen, stellen Sie sicher, daß die
Montagestelle staub- und schmutzfrei ist.
Page 13
13
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.