Alpine NVE-N055PV User Manual

R
1 DIN Voice Guidance Navigation System
R
Tokyo office: 1-1-8 Nishi Gotanda,
Shinagawa-ku, Tokyo 141-8501, Japan
Tel.: (03) 3494-1101
ALPINE ELECTRONICS OF AMERICA, INC.
19145 Gramercy Place, Torrance,
California 90501, U.S.A.
Tel.: 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
1-888-NAV-HELP (1-888-628-4357)
ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC.
Suite 203, 7300 Warden Ave. Markham,
Ontario L3R 9Z6, Canada
Tel.: 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
1-888-NAV-HELP (1-888-628-4357)
ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD.
6-8 Fiveways Boulevarde Keysborough,
Victoria 3173, Australia
Tel.: (03) 9769-0000
ALPINE ELECTRONICS GmbH
Kreuzerkamp 7-11
40878 Ratingen, Germany
Tel.: 02102-45 50
ALPINE ITALIA S.p.A.
Via C. Colombo 8, 20090 Trezzano Sul
Naviglio MI, Italy
Tel.: 02-48 40 16 24
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
(RCS PONTOISE B 338 101 280)
98, Rue De La Belle Etoile, Z.I. Paris Nord Il
B.P. 50016 F-95945, Roissy,
Charles De Gaulle Cedex, France
Tel.: 01-48 63 89 89
ALPINE ELECTRONICS OF U.K., LTD.
13 Tanners Drive, Blakelands,
Milton Keynes MK14 5BU, U.K.
Tel.: 01908-61 15 56
NVE-N055PV
OWNER'S MANUAL
Please read before using this equipment.
MODE D'EMPLOI
Veuillez lire ce mode d'emploi avant la mise en service de l'appareil.
MANUAL DE INSTRUCCIONES
Lea este manual antes de utilizar este equipo.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie diese Bedienungs­anleitung vor Gebrauch Ihres Navigationssytems durch.
ISTRUZIONI PER L'USO
Leggere questo manuale prima di
usare l'apparecchio.
GEBRUIKSAANWIJZING
Lees de gebruiksaanwijzing zorgvuldig door alvorens u het apparaat in gebruik neemt.
N
R
U
T
ENTER
E
R
E
ZOOM
U
C
N
I
E
O
V
M
LO.PT.
ROUTE POS.
OFF
ON
Auto Route Calculation Destination Search Real Time Voice Guidance
Calcul automatique d'itinéraire Recherche de destination Guide vocal en temps réel
Cálculo automático de ruta Búsqueda de destino Guía de voz en tiempo real
Automatische Streckenermittlung Zielort-Suche Echtzeit-Sprachführung
Calcolo automatico del percorso Ricerca della destinazione Guida a voce in tempo reale
Automatisch uitstippelen van de route Zoeken van uw bestemming Gesproken instructies terwijl u rijdt
Yamagata Printing Co., Ltd. 2-6-34, Takashima, Nishi-ku, Yokohama, Kanagawa, Japan
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
Portal De Gamarra 36, Pabellón 32
01013 Vitoria (Alava)-Apdo. 133, Spain
Tel.: 34-45-283588
Designed by ALPINE Japan
Printed in Japan (Y)
68P21523Y16-O
INTELLIGENT HIGH SPEED PROCESSOR
POWER ACCESS
OPEN
VERSION UP/ADVANCED ROUTE GUIDANCE
CAR NAVIGATION SYSTEM NVE-N055PV
Vorsichtsmaßregeln
VORSICHTSMASSREGELN
Deutsch
WICHTIG: LESEN SIE DIESE INFORMATION BITTE VOR GEBRAUCH DIESES SYSTEMS.
Dieses Navigationssystem soll Sie Schritt um Schritt zum gewünschten Ziel leiten. Lesen Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßregeln aufmerksam durch, um einen korrekten und sicheren Gebrauch des Systems zu gewährleisten.
Das Navigationssystem ist kein Ersatz für Ihr eigenes Beurteilungs­vermögen. Örtliche Verkehrsregeln und Ihr eigenes Urteil haben stets Vorrang vor den vom System vorgeschlagenen Routen. Sollte ein vorgeschlagenes Manöver gegen die Verkehrsregeln verstoßen oder aus einem anderen Grunde nicht sicher oder praktisch sein, sehen Sie bitte von einer Befolgung ab.
Blicken Sie nur dann auf den Bildschirm, wenn dies notwendig und ungefährlich ist. Sollte eine längere Betrachtung erforderlich sein, halten Sie das Fahrzeug zunächst sicher und vorschriftsmäßig an.
Nehmen Sie die Eingabe von Zielorten, Änderungen und andere Funktionseinstellungen, die ein längeres Betrachten des Bildschirms erfordern, nicht während der Fahrt vor. Halten Sie das Fahrzeug hierfür zunächst vorschriftsmäßig an einem sicheren Ort an, bevor Sie das System bedienen.
Das Navigationssystem eignet sich nicht für die Bestimmung von Fahrstrecken zu Notdiensten. Der Datenbestand enthält nicht alle Orte mit Notdiensten wie Polizei, Feuerwehr, Krankenhäuser und Kliniken. In Notsituationen müssen Sie sich auf das eigene Urteil und eine Wegweisung durch Dritte verlassen.
Der Landkarten-Datenbestand auf dem Speichermedium (CD-ROM) entspricht dem neuesten Stand zum Zeitpunkt der Herstellung. Da Straßenführungen und Stadtanlagen ständigen Änderungen unterliegen, können Situationen auftreten, in denen das Navigationssystem Sie nicht zum Zielort führen kann. In solchen Fällen müssen Sie nach eigenem Urteil fahren.
Der Landkarten-Datenbestand ist so angelegt, daß Fahrstrecken­vorschläge gegeben werden, jedoch keine Aussage über die relative Sicherheit der Route und zeitverzögernde Faktoren gemacht wird. Das System gibt keine Information bezüglich Straßensperren, Baustellen, Straßeneigenschaften (Belag oder Gefälle, zulässiges Fahrzeuggewicht oder -höhe u. dgl.), Verkehrsaufkommen, Wetter oder andere Faktoren, die sich auf die Sicherheit und die Fahrdauer auswirken können. Sollte das Navigationssystem nicht in der Lage sein, eine alternative Route vorzuschlagen, müssen Sie sich bei der Auswahl der Fahrstrecke auf Ihr eigenes Urteil verlassen.
2
Es kann Situationen geben, in denen das Navigationssystem die momentane Position des Fahrzeugs falsch angibt. Richten Sie sich in solchen Fällen unter Beachtung der aktuellen Fahrbedingungen nach Ihrem eigenen Urteil. Das Navigationssystem korrigiert solche Fehler im Normalfall selbsttätig — es kann jedoch passieren, daß Sie die Korrektur manuell ausführen müssen. Halten Sie das Fahrzeug in einem solchen Fall zunächst vorschriftsmäßig an einem sicheren Ort an, bevor Sie das System bedienen.
Achten Sie darauf, daß die Lautstärke des Monitors so eingestellt ist, daß Verkehrsgeräusch und Notfahrzeuge noch vernehmbar bleiben. Fahren ohne Wahrnehmung von Außengeräuschen kann gefährliche Situationen und Unfälle heraufbeschwören.
Richten Sie den Monitor so aus, daß der Fahrer ihn auf einen Blick leicht ablesen kann. Sollten Einstellungen am System erforderlich werden, halten Sie das Fahrzeug zunächst vorschriftsmäßig an einem sicheren Ort an.
Der Monitor dieses Systems sollte so eingebaut werden, daß er die Sicht des Fahrers nicht blockiert (z.B. Blick auf die Straße, Spiegel, Instrumente, Fahrzeugumgebung) oder bei einem Unfall die Funktions­weise des Airbags behindert.
Legen Sie während der Fahrt stets den Sicherheitsgurt an. Der Gurt verhütet bei einem Unfall, daß Sie gegen Gegenstände der Fahrzeug­ausstattung und Teile des Systems prallen.
Achten Sie bitte darauf, daß auch alle anderen Personen, die dieses Navigationssystem benutzen, die vorliegenden Vorsichtsmaßregeln und den Rest der Anleitung lesen.
Sollten es beim Lesen der Anleitung Punkte geben, die Sie nicht verstehen, oder wenn Sie sich bezüglich der Bedienung nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Vertretung, bevor Sie das Navigationssystem in Gebrauch nehmen.
3
Vorsichtsmaßregeln
Wichtige Punkte für sicheren Einsatz
a Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme bitte
aufmerksam durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Alpine kann nicht für Probleme haftbar gemacht werden, die auf Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Anleitung zurückzuführen sind.
a Grafische Symbole weisen im Verlauf der Anleitung auf wichtige
Erläuterungen für sicheren Betrieb hin und warnen vor potentiellen Gefahren, die durch Fehler beim Anschluß und falsche Handhabung entstehen können. Im folgenden werden die Bedeutungen dieser Symbole erklärt. Es ist wichtig, daß Sie sich die Bedeutungen einprägen, damit Sie sich beim Durchlesen der Anleitung leichter orientieren und das Gerät vorschriftsmäßig bedienen können.
aBedeutung der Symbole
Warnung
Vorsicht
Kennzeichnet zusätzliche Erläuterungen zum Betrieb dieses
Tips
Systems.
Kennzeichnet wichtige Betriebsanweisungen. Eine Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zu ernsthaften Personenverletzungen und Todes­fällen führen.
Kennzeichnet wichtige Betriebsanweisungen. Eine Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zu ernsthaften Personenverletzungen und Sach­schäden führen.
4
Warnung
NICHT ZERLEGEN ODER VERÄNDERN
Jeder Versuch einer Zerlegung oder Veränderung kann zu einem Unfall, Brand oder elektrischen Schlag führen.
DAFÜR SORGEN, DASS KINDER KEINEN ZUGANG ZU KLEINEN GEGENSTÄNDEN HABEN
Kleine Gegenstände (Batterien, Schrauben usw.) so aufbewahren, daß sie nicht von Kindern ergriffen werden können. Bei Verschluckung unverzüglich einen Arzt verständigen.
STETS ERSATZSICHERUNGEN MIT IDENTISCHER AMPEREZAHL VERWENDEN
Wenn eine Sicherung durchbrennt, ersetzen Sie diese durch eine neue mit identischer Amperezahl. Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Brand und/oder eine Beschädigung des Fahrzeugs zur Folge haben.
BEI EINEM PROBLEM DEN BETRIEB SOFORT EINSTELLEN
Wenn sich ein Problem ergibt, schalten Sie das System sofort aus und wenden sich an den Händler, bei dem es gekauft wurde. Probleme, die eine sofortige Maßnahme erfordern, sind unter anderem Ton- oder Bildausfall, Geruchs- oder Rauchentwicklung vom Gerät oder Monitor sowie auch versehentliches Einführen eines Fremdkörpers in das Gerät.
BEIM FAHREN DAS GERÄT NICHT BETÄTIGEN UND NICHT AUF DEN BILDSCHIRM BLICKEN
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät zu bedienen, oder den Bildschirm abzulesen, während Sie das Fahrzeug steuern. Sie können dadurch vom Verkehr abgelenkt werden und einen Unfall verursachen. Das Fahrzeug stets an sicherer Stelle anhalten, bevor dieses Gerät betätigt wird.
BEIM FAHREN SO WENIG MÖGLICH AUF DEN BILDSCHIRM BLICKEN
Während Sie fahren, sollten Sie den Bildschirm nur mit kurzen Blicken und nicht zu häufig ablesen. Beachten Sie beim Fahren die Ansagen durch die Stimme und bewegen Sie das Fahrzeug stets sicher und vorsichtig durch den Straßenverkehr.
5
Vorsichtsmaßregeln
Vorsicht
STETS DIE ÖRTLICHEN VERKEHRSREGELN BEACHTEN
Halten Sie sich beim Fahren mit Navigationssystem stets an die örtlichen Verkehrsvorschriften.
DAS SYSTEM NICHT AUSSERHALB DES FAHRZEUGS VER­WENDEN
Verwenden Sie das System nur in Ihrem Fahrzeug und nur für die spezifizierten Zwecke. Nichtbeachtung kann einen elektrischen Schlag oder eine Verletzung zur Folge haben.
FREMDKÖRPER VOM EINLEGESCHACHT UND BEWEGUNGS­BEREICH FERNHALTEN
Halten Sie Ihre Hände und Fremdkörper vom Einlegeschacht fern. Legen Sie auch keine Gegenstände neben dem Monitor ab, die ein Heben und Senken oder eine Bildwinkeleinstellung stören könnten. Nichtbeachtung kann eine Verletzung oder eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
DAS FAHRZEUG ANHALTEN, WENN BEDIENUNGEN AUS­GEFÜHRT WERDEN MÜSSEN, DIE DIE AUFMERKSAMKEIT VOM FAHREN ABLENKEN
Beim Einlegen/Herausnehmen einer Disc oder Heben/Senken des Monitors wird die Aufmerksamkeit leicht von der Straße abgelenkt. Halten Sie das Fahrzeug lieber an einem sicheren Ort an, bevor Sie eine derartige Bedienung ausführen.
FRISCHE BATTERIEN NICHT MIT GEBRAUCHTEN MISCHEN. BEIM EINLEGEN AUF KORREKTE AUSRICHTUNG DER BATTERIEPOLE ACHTEN
Legen Sie niemals neue und gebrauchte Batterien gemeinsam ein, und verwen­den Sie stets Batterien des vorgeschriebenen Typs. Legen Sie die Batterien gemäß den Anweisungen mit korrekt ausgerichteten Polen (+ und –) ein. Bersten oder Auslaufen der Batterien kann eine Verletzung oder eine Beschädigung zur Folge haben.
VERSUCHEN SIE BITTE NICHT, MUSIK-CDS ODER ÄLTERE VERSIONEN DES KARTEN-CD-ROM MIT DIESEM NAVIGATIONSSYSTEM ZU VERWENDEN.
Dies kann eine Störung des Navigationssystems zur Folge haben.
6
Inhaltsverzeichnis
4 ..................................... Wichtige Punkte für sicheren Einsatz
5 ..................................................................................... Warnung
6 .......................................................................................Vorsicht
8 .................................................................. Navigationssysteme
10 .........................................................
12 ................................................................................ Hauptgerät
13 ......................... Vorsichtsmaßregeln für die Fernbedienung
14 ................................................ Ein-/Ausschalten der Anzeige
15 .......................................................................Im Störungsfalle
16 ..............................................
17 .................................................................... Technische Daten
Vorsichtsmaßregeln
Vorwort
Bezeichnung der Teile und deren Funktionen
Fernbedienung und Anzeige
Vor Gebrauch dieses Systems
Referenz
Wenn diese Meldung erscheint
7
Vorwort
Vorwort
Navigationssysteme
Dieses Navigationssystem ermittelt die momentane Fahrzeugposition und die Fahrtrichtung anhand von drei Meßeinrichtungen: einem GPS-Empfänger (Global Positioning System), der die momentane Position anhand der digitalen Signale von GPS-Satelliten errechnet, einem Gyroskop, das die jeweilige Fahrtrichtung mitverfolgt, und einem Geschwindigkeitssensor, der die bisher zurückgelegte Fahrstrecke ermittelt. Der Gyroskop und der Geschwindigkeitssensor sorgen dafür, daß das System die Fahrzeugposition und die Fahrtrichtung auch an Orten anzeigen kann, an denen keine GPS-Signale empfangen werden. Alle Landkartendaten sind auf einem auswechselbaren CD-ROM (separat erhältlich) gespeichert. Wenn Sie einen Zielort eingeben, ermittelt das System anhand der Meßdaten und der Information in der Landkarten-Datenbank automatisch eine Route. Während der Fahrt werden Sie dann durch grafische Anzeigen und akustische Ansagen bis zum Ziel geleitet.
GPS (Global Positioning System)
Abweichung von der tatsächlichen Fahrzeugposition
Wenn GPS-Signale von vier oder mehr Satelliten empfangen werden, ist eine dreidimensionale Positionsbestimmung (Höhe sowie geographische Breite und Länge) möglich. In diesem Fall kann die Abweichung von der tatsächlichen Position des Fahrzeugs 30 bis 200 Meter (100 bis 655 Fuß) betragen. Wenn GPS-Signale von
Einschaltverzögerung bis zur Ermittlung der momentanen Position
Die Berechnung der momentanen Wagenposition beginnt, sobald Sie den Zündschlüssel auf ACC oder ON drehen, und endet beim Ausschalten der Zündung (OFF). Nach dem Einschalten der Zündung (ON oder ACC) benötigt das System ein oder zwei Minuten, bis es die momentane Position anzeigen kann. Dieses System empfängt Signale von 3 oder mehr GPS-Satelliten (betrieben vom United States Department of Defense), die sich auf einer Umlaufbahn in Höhe von 21.000 Kilometer bewegen, und mißt die momen­tane Wagenposition nach dem Triangulierungsprinzip.
nur drei Satelliten empfangen werden, kann die Position lediglich zweidimensional (geographische Breite und Länge) bestimmt werden, in welchem Fall die Abweichung geringfügig größer ist. Mit GPS-Signalen von weniger als drei Satelliten ist eine GPS­Positionsbestimmung nicht möglich. Neben den GPS innewohnenden Fehlern unterliegt die Ungenauigkeit auch willkürlichen Änderungen durch das United States Department of Defense, die noch größere Abweichungen zur Folge haben können.
Gyroskop
Das Gyroskop ist ein Sensor, der Richtungs­änderungen eines sich bewegenden Fahrzeugs oder Objekts winkelgenau messen und mitverfolgen kann. Gyroskope kommen bei Trägheitsnavigationssystemen für Luft- und Schiffahrt zum Einsatz.
8
Bei diesem Navigationssystem ist das Gyro­skop mit einem Geschwindigkeitssensor gekoppelt, wodurch an Orten ohne GPS­Signalempfang eine alternative Positions­bestimmung möglich ist.
Guter GPS-Signalempfang
In Gebieten mit gutem Ausblick, ohne große Gebäude, Bäume und andere Hindernisse können GPS-Signale optimal empfangen werden.
Eingeschränkter oder kein GPS-Signalempfang
An Orten mit den nachfolgend angeführten geographischen Eigenarten ist ein einwandfreier GPS-Signalempfang nicht möglich. Das Gyroskop und der Geschwindigkeitssensor übernehmen an solchen Stellen ersatzweise die Positionsbestimmung, so daß eine fortgesetzte Anzeige der Fahrzeugbewegung auf dem Monitor möglich ist.
Vorwort
In Tunnels oder Parkhäusern
Auf dem unteren Niveau einer Doppeldeck-Straße
Auf einer Straße, die von hohen Gebäuden umgeben ist
Wenn ein Satellit extrem niedrig steht (Winkel unter 10°), können Hindernisse einen normalen Empfang unmöglich machen.
Auf einer Straße, die von hohen Bäumen umgeben ist
9
Bezeichnung der Teile und deren Fonktion
Bezeichnung der Teile und deren Funktionen
Fernbedienung und Anzeige
Die Bedienung hängt von der Version der verwendeten Disc ab. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anleitung des CD-ROMs.
Untermenü
Nach Auswahl eines Punkts vom Hauptmenü erscheint automatisch das entsprechende Untermenü mit einer Reihe weiterer Punkte, die mit dem Fernbedienungs­Joystick und der Taste ENTER angewählt werden können.
Dieses Dreieck bedeutet, daß das Menü fortgesetzt wird. Mit dem Joystick können Sie den Text vorrollen lassen.
a Menüeinstellungen können nur
bei angezogener Feststellbremse ausgeführt werden.
a Bei einer unzulässigen oder
fehlerhaften Bedienung erklingt ein Piepton.
a Weitere Informationen zur
Tips
Handhabung der Fernbedienung finden Sie unter “Vorsichtsmaß­regeln für die Fernbedienung” auf Seite 13.
a Die Lautstärke wird mit dem
Regler am Anzeigemonitor eingestellt.
Fadenkreuz-Symbol
Dieses Symbol erscheint automatisch in der Mitte des Bildschirms, wenn das Symbol für die Fahrzeugposition verschwindet. Mit dem Joystick können Sie Landkarte in 8 verschiedenen Richtungen verschieben, um einen gewünschten Ort auf der Karte zur Auswahl unter das Fadenkreuz zu bringen. Die Karte wird in die Richtung verschoben, in die der Joystick gedrückt wird.
Hauptmenü
Dieses Menü wird beim Betätigen der MENU-Taste an der Fernbedienung angezeigt. Die Auswahl eines Punkts aus diesem Hauptmenü erfolgt durch das Kippen des Fernbedienungs­Joysticks nach rechts oder links gesteuert.
Infrarotsender
Die Fernbedienungssignale werden hier ausgestrahlt. Richten Sie den Sender zum Fernbedie­nen auf den Bildschirm.
ENTER
M
E
N
U
V
O
I
C
E
ZOOM
MENU­Taste
Zum Anzeigen des Menüs. (Siehe Tips)
ROUTE POS.
VOICE-Taste
Zum Hören von Ansagen der Sprachführung (Echtzeit­Information).
ON
U
T
E
R
LO.PT.
OFF
N
R
10
WARNUNG
BEIM FAHREN DAS GERÄT NICHT FERNBEDIENEN UND NICHT AUF DEN BILDSCHIRM BLICKEN
Nehmen Sie keine Einstellungen oder Zielort-Änderungen vor, und vermeiden Sie auch ein Ablesen des Bildschirms, während Sie das Fahrzeug lenken. Sie könnten hierdurch vom Verkehr abgelenkt werden und einen Unfall verursachen. Halten Sie das Fahrzeug stets an einem sicheren Ort an, bevor Sie das Gerät bedienen.
ROUTE-Taste
Beim Drücken dieser Taste wird die Fahrstreckenbestimmung erneut ausgeführt und die Möglichkeit gegeben, Autobahnen oder normalen Straßen den Vorrang zu geben.
ON-Taste
Zum Einschalten der Bildanzeige.
OFF-Taste
Zum Ausschalten der Bildanzeige.
Sendeanzeige
Blinkt beim Übertragen von Fernbedienungssignalen.
Joystick
Zum Auswählen von Menüpunkten und Verschieben der Landkarte in acht Richtungen.
ENTER-Taste
Zum Auswählen des im Menü hervorgehoben angezeigten Punkts. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Auswahl durch einen Klickton bestätigt wird.
RETURN-Taste
Bewirkt Rückschaltung zum vorherigen Suchvorgang.
LIGHT-Taste
Zum Einschalten der MENU-, RETURN-, VOICE- und Tastenbeleuchtung (5 Sekunden lang).
-
-Taste
Zum Umschalten zwischen Landkarten- und Leitanzeige (mit Abbiege-Pfeilen).
ENTER
TER
EN
N
R
U
T
E
R
U
N
E
M
E
C
I
M
O
O
V
O
Z
S.
O
P
E
T.
.P
UT
O
LO
R
GPS-Markierung
N
R
U
T
E
R
U
N
E
M
E
C
I
M
O
O
V
O
.
Z
S
O
P
.
E
T
T
P
.
U
O
O
L
R
• Rot ...... Positionsberechnung
• Blau.....Zweidimensionale
Positionsberechnung
• Grün.... Dreidimensionale
F
F
O
N
• Keine...Position wird nicht
O
Positionsberechnung berechnet/kann nicht
berechnet werden
Bezeichnung der Teile und deren Funktionen
(Kleiner Maßstab)
55
ZOOM-Tasten (
5,
55
66
6)
66
Zum Vergrößern oder Verkleinern des Landkarten-Abbildungs­maßstabs.
POS.-Taste
Bewirkt Rückschaltung auf die momentane Fahrzeugposition oder Anzeige des Breiten-/ Längengrads. Wenn diese Taste gedrückt gehalten wird, wechselt die Bildschirmanzeige folgendermaßen : Norden oben Richtung oben 3 D-Disp
LO.PT.-Taste
Beim Drücken dieser Taste erscheint die momentane Fahrzeugposition zusammen mit Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung auf dem Bildschirm. Wenn die Taste gedrückt wird, erscheint das Auswahlmenü für die angezeigten Sehenswürdigkeiten.
POS.
(Großer Maßstab (bis 3,2 km))
Wenn Sie die Taste POS. drücken, während Sie auf einer Landstraße
Tips
fahren, werden Breite/Länge und Name dieser Landstraße angezeigt.
11
Vor Gebrauch dieses Systems
C
A
R
N
A
V
IG
A
T
IO
N
S
Y
S
T
E
M
N
V
E
-N
0
55
P
V
Vor Gebrauch dieses Systems
Hauptgerät
Betriebsanzeige
Leuchtet, wenn das Hauptgerät eingeschaltet ist und mit Strom versorgt wird.
a Die Schiebetür vor dem Einlegeschacht
sollte stets geschlossen bleiben und nur zum Einlegen oder Entnehmen einer Disc geöffnet werden.
a Zum Einlegen bzw. Entnehmen einer
Tips
Disc müssen Sie den Zündschlüssel auf ACC oder ON drehen. Bei ausgeschal­teter Zündung (OFF) kann die Disc nicht entnommen bzw. eingelegt werden.
a Legen Sie weder Musik-CDs noch ältere
Versionen des Karten CD-ROM ein.
Einlegen einer Disc
CAR NAVIGATION SYSTEM
N
V
E
-N
0
5
5
P
V
Schiebetür
Zugriffsanzeige
Leuchtet, während auf das CD-ROM zugegriffen wird.
Die Tür vor dem Einlege-
13
schacht zum Öffnen nach unten schieben.
Die Tür wieder schließen, nachdem die Disc eingezogen wurde.
Sollte bereits eine Disc eingelegt sein, wird diese dabei halb ausgeworfen.
C
A
R
N
A
V
I
G
A
T
IO
N
S
Y
S
T
E
M
N
V
E
-
N
0
5
5
P
V
C
A
R
N
A
V
I
G
A
T
I
O
N
S
Y
S
T
E
M
N
V
E
-
N
0
5
5
P
V
Entnehmen einer Disc
Das CD-ROM (getrennt
2
erhältlich) mit der Etikettenseite nach oben weisend einlegen.
Sobald sich die Disc in einer bestimmen Position befindet, wird sie automatisch eingezogen.
C
A
R
N
A
V
I
G
A
T
I
O
N
S
Y
S
T
E
M
NVE-N055PV
Die Tür aufschieben.
1
Die Disc wird nun halb ausgeworfen. Die Disc herausnehmen und die Tür wieder schließen.
12
Hinweis: Wenn die CD halb ausgeworfen bleibt,
wird sie automatisch vom System eingezogen.
Die Oberfläche der Disc nicht direkt mit den Fingern berühren.
Tips
Vorsichtsmaßregeln für die Fernbedienung
a Dieses Gerät ist leicht und kompakt. Lassen Sie es nicht fallen und setzen Sie es keinen
Stößen aus. Stecken Sie es nicht in die Hosentasche. Anderenfalls könnte es brechen, Batterieverbrauch beschleunigen oder Funktionsstörungen verursachen.
a Zum Reinigen dieses Gerätes wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab. (Bei starker
Verschmutzung wischen Sie es mit einem angefeuchteten und gut ausgewrungenem
Tips
Zwei Mikrozellen verwenden.
Tuch ab.) Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Lackverdünner oder starke Chemikalien. Derartige Mittel können das Gehäuse und den Lack angreifen. Lassen Sie diese Fernbedienung nicht auf dem Armaturenbrett oder an anderer Stelle liegen, wo sie direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein kann.
Batterienwechsel
Das Gehäuse öffnen
Ein wenig auf den Deckel drücken und diesen in Pfeilrichtung abschieben.
Die Batterien auswechseln
Die alten Batterien herausneh­men und die neuen Batterien polaritätsrichtig gemäß Anzeige im Batterienfach einlegen.
e
d
e
d
Das Gehäuse
321
schließen
Den Deckel in Pfeilrichtung aufschieben, bis er mit einem Klicken einrastet.
Vor Gebrauch dieses Systems
13
Vor Gebrauch dieses Systems
Ein-/Ausschalten der Anzeige
Wenn der Anzeigemonitor auf Navigationsanzeigebetrieb oder Anzeigebetrieb für externe Eingabe geschaltet ist und der Zündschlüssel auf ACC oder ON gedreht wird, erscheint die Anfangsanzeige auf dem Bildschirm.
Nach der Anfangsanzeige
1-1
erscheinen wichtige Informationen, die Sie unbedingt lesen sollten.
1-2
Gebrauch des Systems noch nicht gewählt wurde, erscheint das Sprachenwahlmenü. Die gewünschte Sprache mit dem Joystick wählen. Dann die Taste ENTER drücken.
Wenn die Sprache beim erstmaligen
ENTER
Drücken Sie die Taste ENTER, nachdem
2
Sie diese Informationen gelesen haben.
Der Landkartenschirm erscheint.
ENTER
Während die Landkarte angezeigt wird,
3
die OFF-Taste drücken, um den Monitor
14
auszuschalten.
Wenn die ON-Taste gedrückt wird, erscheint die Anfangsanzeige auf dem Bildschirm.
OFF
a Falls keine Disc eingelegt ist, erscheint die Meldung "Bitte Karten- CD ROM
einlegen". Einzelheiten zum Laden einer Disc finden Sie auf Seite 12 unter "Einlegen einer Disc" und "Entfernen einer Disc".
a Wenn ein Einlesen der Disc-Information nicht möglich ist, erscheint die Meldung
Tips
“Daten können nicht gelesen werden. Prüfen Sie bitte die CD”. Legen Sie die Disc erneut ein, und wenden Sie sich an einen autorisierten Alpine-Händler, wenn sich das Problem nicht beseitigen läßt.
a Wenn der Monitor bei gestopptem Motor längere Zeit eingeschaltet bleibt, kann
die Fahrzeugbatterie stark entladen werden.
a Die Bedienung hängt von der Version der verwendeten Disc ab. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der Anleitung des CD-ROMs.
Referenz
Im Störungsfalle
Wenn Sie auf ein Problem stoßen, gehen Sie bitte die Punkte der folgenden Prüfliste durch. Diese Störungssuchanleitung hilft Ihnen, die Störung ausfindig zu machen, wenn dieses System defekt ist. Außerdem sollten Sie sicherstellen, daß die restliche Anlage richtig angeschlossen ist. Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Alpine-
Händler.
Symptom
Kein Betrieb
Die momentane Fahrzeugposition kann nicht richtig gemessen werden.
Meßfehler zu groß
Ursache
Sicherung durchgebrannt
Umgebungstemperatur über 50°C
Kondensation
Die Fahrzeugposition hat sich nach dem Ausschalten der Zündung geändert durch z.B.
• Transport auf einer Fähre
• Drehung auf einem Parkkarussell
• Transport durch einen Abschleppwagen
Schlechte Satellitenkonfiguration
Messung ist zweidimensional.
Abhilfemaßnahme
Durch eine Sicherung mit der vorgeschriebenen Kapazität ersetzen.
Die Temperatur im Wagen auf unter 50°C absenken, indem zum Beispiel einige Zeit lang mit geöffnetem Fenster gefahren wird, oder durch Gebrauch der Klimaanlage.
Genügend Zeit lassen, damit das Kondenswasser verdampfen kann. (ca. 1 Stunde)
Eine Zeitlang unter GPS-Signalempfang fahren.
Referenz
An einem Platz fahren, an dem guter GPS­Satellitenempfang gewährleistet ist. (siehe Seite
9)
Keine Schirmanzeige
Nach einem Bedienungsschritt erscheint die Meldung "Kann die Disc nicht gelesen werden".
Kein Eingabe möglich
Der Navigationsschirm ist ausgeschaltet.
Die Disc ist verschmutzt. Die Abtasterlinse ist verschmutzt.
Die Batterien der Fernbedienung sind schwach.
Die Taste ON an der Fernbedienung drücken.
Die Disc reinigen. Die Linse sollte von Zeit zu Zeit gesäubert
werden.
Die Batterien der Fernbedienung auswechseln. (siehe Seite 13)
15
Referenz
Wenn diese Meldung erscheint
Während des Betriebs erscheinen verschiedene Meldungen im Display. Zusätzlich zu den Meldungen, die Auskunft über den momentanen Status oder Hilfestellung für den nächsten Bedienungsschritt bieten, können auch die folgenden Fehlermeldungen auftreten. Wenn eine dieser Fehlermeldungen angezeigt wird, gehen Sie gemäß Anweisung in der Spalte "Abhilfemaßnahme" vor.
Meldung
Bitte Karten- CD ROM einlegen. Daten können nicht gelesen
werden. Prüfen Sie bitte die CD.
CD ROM Test
Menüeingaben während der Fahrt nicht möglich.
Ursache
Die Disc wurde entfernt.
Beim Einschalten war keine Disc eingelegt.
Eine Disc ist eingelegt, die dieses System
nicht lesen kann.
Die Disc ist verschmutzt oder verkehrt herum eingelegt.
Die Disc kann wegen Kondenswasser­bildung nicht gelesen werden.
Es wurde gerade eine Disc eingelegt.
Vibrationen oder andere Störungen führten
dazu, daß die Disc nicht gelesen werden konnte.
Die Taste MENU wurde gedrückt, während das Fahrzeug in Bewegung war.
Eine Menüpunktwahl wurde ausgeführt, während das Fahrzeug in Bewegung war.
Abhilfemaßnahme
Die Disc einlegen (getrennt erhältlich). Die Landkarten-Disc einlegen (getrennt
erhältlich). Die Disc entnehmen, überprüfen, ob sie verkehrt herum eingelegt worden war, die Disc erforderlichenfalls reinigen, und die Disc dann wieder einlegen. Die Disc herausnehmen und warten, bis die Feuchtigkeit sich verflüchtigt hat (ca. 1 Stunde), und die Disc dann wieder einlegen.
Nach Abschluß der Disc-Prüfung wird der folgende Schirm automatisch angezeigt.
Das Fahrzeug an sicherer Stelle anhalten, die Feststellbremse arretieren, und dann diese Bedienung durchführen.
16
Technische Daten
Stromversorgung Betriebstemperatur (Hauptgerät) Betriebstemperaturbereich (Antenne) Antennentyp Empfangsfrequenz Empfangsempfindlichkeit Empfangsverfahren Außenabmessungen
Gewicht
Zubehör
Produkt
Installationsteile Antenne Fernbedienung Mikrozellen Steckverbinderkasten
14,4 V Gleichspannung (11 – 16 V zulässig), negative Erdung 0°C bis +50°C (+32°F bis +122°F) –30°C bis +75°C (–22°F bis +167°F) Mikrostreifen-Planarantenne 1575,42±1 MHz –130 dB max. 8 Kanäle, parallel Navigationseinheit (B × H × T) Antenne (B × H × T) Fernbedienung (B × H × T) Navigationseinheit Antenne Fernbedienung
Anzahl Produkt
1 Satz
1
1 Satz
2 1
Netzsteckverbinder 13poliges RGB-
Verlängerungskabel
Bedienungsanleitung,
Audiopaß usw.
178 x 50 x 184,5 mm (7 x 2 x 7 – 1/4 Zoll) 40 x 13 x 47 mm (1 – 9/16 x 1/2 x 1 – 7/8 Zoll) 40 x 40 x 167 mm (1 – 9/16 x 1 – 9/16 x 6 – 5/8 Zoll) 1,5 kg (3 Pfund, 5 Unzen) 0,15 kg (5 Unzen) 0,13 kg (3,5 Unzen)
Anzahl
1 1
1 Satz
Referenz
17
Anwenderlizenzvertrag
Durch Gebrauch des CD-ROMS "SMART MAP PRO" (im folgenden die "Disc") als Teil des Datenbestands (im folgenden "Datenbank") von Aisin AW Co., Ltd. ("Aisin AW") und Navigation Technologies Corporation ("NavTech") verpflichten Sie sich, die im folgenden angeführten Bedingungen einzuhalten. Durch Öffnen des Verpackungssiegels und Gebrauch Ihrer Kopie der Disc mit Datenbank zeigen Sie Ihre Einwilligung in die Bedingungen dieses Vertrags an. Sie sollten daher zunächst die folgenden Klauseln lesen und sich ihrer Bedeutung bewußt sein.
Die Disc und die Datenbank, ob als Ganzes oder nur auszugsweise, dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Aisin AW, Nav Tech und Alpine Electronics, Inc. ("Alpine") nicht kopiert, dupliziert, bearbeitet oder anderweitig modifiziert werden.
Weder die Disc noch die Datenbank darf auf keine Weise für Gewinn auf Dritte übertragen oder unterlizenziert oder an Dritte verliehen, geleast oder für Wiederbenutzung lizenziert werden.
Die Disc und/oder die Datenbank, ob als Ganzes oder nur auszugsweise, dürfen nicht dekompiliert bzw. durch Reverse-Engineering oder auf irgendeine andere Weise zurückübersetzt werden.
Die Disc und die Datenbank dürfen nicht in einem Netzwerk oder einem anderen System für gleichzeitige Nutzung durch mehrere Personen eingesetzt werden.
Die Disc und die Datenbank sind ausschließlich für privaten (oder innerbetrieblichen) Gebrauch durch den Endverbraucher vorgesehen. Der Einsatz der Disc und der Datenbank zu gewerblichen Zwecken ist untersagt.
Aisin AW, Alpine und Nav Tech garantieren nicht dafür, daß die in der Disc und der Datenbank enthaltenen Funktionen spezifische Anforderungen des Anwenders erfüllen.
Aisin AW, Alpine und Nav Tech können nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die der Anwender oder Dritte durch den Gebrauch der Disc und/oder der Datenbank erleiden.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Ersatzansprüche für Buchstabierungsfehler, ausgelassene Buchstaben oder andere kosmetische Mängel im typografischen Aufbau der Disc und der Datenbank.
Das Recht auf die Nutzung von Disc und Datenbank erlischt, wenn der Anwender diese Software zerstört, oder wenn der Anwender gegen eine der Vertragsbedingungen verstößt und Aisin AW, Alpine und/oder Nav Tech das Recht ausübt, die Lizenz für die Nutzung dieser Software zu widerrufen.
Diese Vertragsbedingungen gelten nicht nur für den Käufer, sondern auch für alle nachfolgenden Anwender und Besitzer.
VORSICHTSHINWEISE
Eine Bedienung des Systems während der Fahrt ist gefährlich. Der Fahrer sollte das Fahrzeug anhalten, bevor er Einstellungen mit der Software durchführt.
Änderungen der Straßenführung und Verkehrsregeln haben stets Vorrang vor der Information auf der Kartenanzeige: Beachten Sie beim Fahren stets auch die Straßenbeschilderung.
Die Software ist speziell für den Gebrauch in Systemen der Reihe NVE-N055PS/ NVE-N055PV vorgesehen und kann in anderen Hardware-Systemen unter Umständen nicht verwendet werden.
2
2
Anwenderlizenzvertrag
Durch Gebrauch des CD-ROMS "SMART MAP PRO" (im folgenden die "Disc") als Teil des Datenbestands (im folgenden "Datenbank") von Aisin AW Co., Ltd. ("Aisin AW") und TELE ATLAS BV ("TELE ATLAS") verpflichten Sie sich, die im folgenden angeführten Bedingungen einzuhalten. Durch Öffnen des Verpackungssiegels und Gebrauch Ihrer Kopie der Disc mit Datenbank zeigen Sie Ihre Einwilligung in die Bedingungen dieses Vertrags an. Sie sollten daher zunächst die folgenden Klauseln lesen und sich ihrer Bedeutung bewußt sein.
Die Disc und die Datenbank, ob als Ganzes oder nur auszugsweise, dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Aisin AW, TELE ATLAS und Alpine Electronics, Inc. ("Alpine") nicht kopiert, dupliziert, bearbeitet oder anderweitig modifiziert werden.
Weder die Disc noch die Datenbank darf auf keine Weise für Gewinn auf Dritte übertragen oder unterlizenziert oder an Dritte verliehen, geleast oder für
Wiederbenutzung lizenziert werden.
Die Disc und/oder die Datenbank, ob als Ganzes oder nur auszugsweise, dürfen nicht dekompiliert bzw. durch Reverse-Engineering oder auf irgendeine andere Weise zurückübersetzt werden.
Die Disc und die Datenbank dürfen nicht in einem Netzwerk oder einem anderen System für gleichzeitige Nutzung durch mehrere Personen eingesetzt werden.
Die Disc und die Datenbank sind ausschließlich für privaten (oder innerbetrieblichen) Gebrauch durch den Endverbraucher vorgesehen. Der Einsatz der Disc und der Datenbank zu gewerblichen Zwecken ist untersagt.
Aisin AW, Alpine und TELE ATLAS garantieren nicht dafür, daß die in der Disc und der Datenbank enthaltenen Funktionen spezifische Anforderungen des Anwenders erfüllen.
Aisin AW, Alpine und TELE ATLAS können nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die der Anwender oder Dritte durch den Gebrauch der Disc und/oder der Datenbank erleiden.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Ersatzansprüche für Buchstabierungsfehler, ausgelassene Buchstaben oder andere kosmetische Mängel im typografischen Aufbau der Disc und der Datenbank.
Das Recht auf die Nutzung von Disc und Datenbank erlischt, wenn der Anwender diese Software zerstört, oder wenn der Anwender gegen eine der Vertragsbedingungen verstößt und Aisin AW, Alpine und/oder TELE ATLAS das Recht ausübt, die Lizenz für die Nutzung dieser Software zu widerrufen.
Diese Vertragsbedingungen gelten nicht nur für den Käufer, sondern auch für alle nachfolgenden Anwender und Besitzer.
VORSICHTSHINWEISE
Eine Bedienung des Systems während der Fahrt ist gefährlich. Der Fahrer sollte das Fahrzeug anhalten, bevor er Einstellungen mit der Software durchführt.
Änderungen der Straßenführung und Verkehrsregeln haben stets Vorrang vor der Information auf der Kartenanzeige: Beachten Sie beim Fahren stets auch die Straßenbeschilderung.
Die Software ist speziell für den Gebrauch in Systemen der Reihe NVE-N055PV/ NVE-N055PS vorgesehen und kann in anderen Hardware-Systemen unter Umständen nicht verwendet werden.
3
3
Diese ergänzende Bedienungsanleitung erläutert die geänderten und zusätzlichen Funktionen der neuen Karten-Disc-Version. Lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch bitte aufmerksam durch.
Überschreiben des Betriebssystem-Programms
a) Bei Gebrauch der neuen Karten-Disc-Version:
Legen Sie die neue Version der Karten-Disc einfach in das Navigationssystem NVE­N055PS oder NVE-N055PV ein. Das System überschreibt dabei automatisch sein Betriebssystem-Programm und liest die neue Version der Karten-Disc ein.
b) Beim erneuten Einsatz der älteren Karten-Disc-Version nach Gebrauch der
neuen Version:
Legen Sie die ältere Version der Karten-Disc in das System ein.
1
Eine Bestätigungsaufforderung ist nun auf dem Bildschirm zu sehen. Wählen Sie
2
"JA" durch Kippen des Joysticks und nachfolgender Betätigung der ENTER-Taste.
Das System überschreibt nun automatisch das aktuelle Betriebssystem-Pro-
3
gramm und liest die ältere Version der Karten-Disc ein.
Die folgenden Funktionen sind eine Ergänzung zu SMART MAP PRO, Programmversion 2.10 oder früher, bei Verwendung mit dem NVE-N055PS
Für die Suche nach Adresse gibt es nun eine zusätzliche Option zum Eingeben der Hausnummer. Sie können nun den Zielort präzise definieren, indem Sie nach dem Namen der Stadt/ Straße die Hausnummer spezifizieren. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 17 bis 18 sowie 20 bis 21 in der Bedienungsanleitung.
4
4
5
5
Loading...