Alpine NVD-Z001 User Manual [de]

NUR FÜR AUTOMOBIL GEBRAUCH/SOLO PER L’UTILIZZO IN AUTOMOBILE/ ALLEEN VOOR GEBRUIK IN DE WAGEN/KUN TIL BRUG I BILEN
SMART MAP PRO
NAVIGATIONSKARTEN-DVD
NVD-Z001
Prog. Ver. Z1.00
DVD MAPPE PER LA NAVIGAZIONE DVD NAVIGATIEKAART DVD-NAVIGATIONSKORT
DE
R
IT
BEDIENUNGSANLEITUNG
ISTRUZIONI PER L’USO
Si prega di leggere prima di utilizzare il disco.
GEBRUIKSAANWIJZING
Lees de gebruiksaanwijzing zorgvuldig door alvorens u de disk in gebruik neemt.
BRUGERVEJLEDNING
Læs venligst denne vejledning, for du tager denne DVD i brug.
NL
DK
Sicherheitsmaßnahmen
VORSICHTSMASSNAHMEN
WICHTIG: LESEN SIE DIESE INFORMATION BITTE VOR GEBRAUCH DIESES SYSTEMS.
Dieses Navigationssystem soll Sie Schritt um Schritt zum gewünschten Ziel leiten. Lesen Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen aufmerksam durch, um einen korrekten und sicheren Gebrauch des Systems zu gewährleisten.
L Das Navigationssystem ist kein Ersatz für
Ihr eigenes Beurteilungsvermögen. Örtliche Verkehrsregeln und Ihr eigenes Urteil haben stets Vorrang vor den vom System vorgeschlagenen Routen. Sollte ein vorgeschlagenes Manöver gegen die Verkehrsregeln verstoßen oder aus einem anderen Grunde nicht sicher oder praktisch sein, sehen Sie bitte von einer Befolgung ab.
L Schauen Sie nur dann auf den
Monitorbildschirm, wenn es notwendig und gefahrlos möglich ist. Wenn Sie längere Zeit auf den Bildschirm schauen müssen, stoppen Sie das Fahrzeug zuvor an einer sicheren Stelle, an der das Halten erlaubt ist.
L Nehmen Sie die Eingabe von Zielorten,
Änderungen und andere Funktionseinstellungen, die ein längeres Betrachten des Bildschirms erfordern, nicht während der Fahrt vor. Stoppen Sie das Fahrzeug zuvor an einer sicheren Stelle, an der das Halten erlaubt ist, und benutzen Sie das System erst dann.
L Das Navigationssystem eignet sich nicht für
die Bestimmung von Fahrstrecken zu Notdiensten. Der Datenbestand enthält nicht alle Orte mit Notdiensten wie Polizei, Feuerwehr, Krankenhäuser und Kliniken. In Notsituationen müssen Sie sich auf das eigene Urteil und eine Wegweisung durch Dritte verlassen.
L Der Landkarten-Datenbestand auf dem
Speichermedium (DVD-ROM) entspricht dem neuesten Stand zum Zeitpunkt der Herstellung. Da Straßenführungen und Stadtanlagen ständigen Änderungen unterliegen, können Situationen auftreten, in denen das Navigationssystem Sie nicht zum Zielort führen kann. In solchen Fällen müssen Sie nach eigenem Urteil fahren.
2
L Der Landkarten-Datenbestand ist so
angelegt, dass Fahrstreckenvorschläge gegeben werden, jedoch keine Aussage über die relative Sicherheit der Route und zeitverzögernde Faktoren gemacht wird. Unter anderem gehen Faktoren wie Straßensperrungen, Bauarbeiten, Merkmale der Straße (z. B. Art des Straßenbelags, Steigungen und Gefälle, Höhen- oder Gewichtseinschränkungen für Fahrzeuge), Stauhäufigkeit, Wetterbedingungen und verschiedene andere Faktoren, die sich auf die Sicherheit einer Route oder die erforderliche Zeit für eine Route auswirken können, nicht aus der Datenbank hervor. Verlassen Sie sich auf Ihr eigenes Urteilsvermögen, wenn Ihnen das Navigationssystem in Problemfällen keine geeignete Alternativroute vorschlagen kann.
L Es kann Situationen geben, in denen das
Navigationssystem die momentane Position des Fahrzeugs falsch angibt. Richten Sie sich in solchen Fällen unter Beachtung der aktuellen Fahrbedingungen nach Ihrem eigenen Urteil. Das Navigationssystem korrigiert solche Fehler im Normalfall selbsttätig — es kann jedoch passieren, dass Sie die Korrektur manuell ausführen müssen. Stoppen Sie das Fahrzeug in einem solchen Fall zuvor an einer sicheren Stelle, an der das Halten erlaubt ist, und nehmen Sie dann die Korrektur vor.
L Achten Sie darauf, dass die Lautstärke des
Monitors so eingestellt ist, dass Verkehrsgeräusch und Notfahrzeuge noch vernehmbar bleiben. Fahren ohne Wahrnehmung von Außengeräuschen kann gefährliche Situationen und Unfälle heraufbeschwören.
L Achten Sie darauf, dass sich auch andere
Personen, die dieses Navigationssystem benutzen möchten, mit diesem Handbuch vertraut machen.
L Sollten es beim Lesen der Anleitung Punkte
geben, die Sie nicht verstehen, oder wenn Sie sich bezüglich der Bedienung nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Vertretung, bevor Sie das Navigationssystem in Gebrauch nehmen.
Wichtige Punkte für sicheren Einsatz
a
Lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitungen zur DVD und zu den anderen Systemkomponenten, bevor Sie das Navigationssystem benutzen. Diese enthalten Anweisungen zum sicheren und effizienten Umgang mit dem System. Alpine übernimmt keine Verantwortung für Probleme, die sich aus dem Nichtbefolgen der Anweisungen ergeben.
a Bedeutung der Symbole
a
Grafische Symbole weisen im Verlauf der Anleitung auf wichtige Erläuterungen für sicheren Betrieb hin und warnen vor potentiellen Gefahren, die durch Fehler beim Anschluss und falsche Handhabung entstehen können. Im folgenden werden die Bedeutungen dieser Symbole erklärt. Es ist wichtig, dass Sie sich die Bedeutungen einprägen, damit Sie sich beim Durchlesen der Anleitung leichter orientieren und das Gerät vorschriftsmäßig bedienen können.
DE
Warnung
Vorsicht
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Todesfällen.
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen bzw. Sachschäden.
Warnung
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM SICHEREN FÜHREN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
ZERLEGEN ODER MODIFIZIEREN SIE DIESES PRODUKT NICHT.
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
HALTEN SIE KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN FERN.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
DAS GERÄT NUR AN EIN 12-V-BORDNETZ IN EINEM FAHRZEUG ANSCHLIESSEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlages oder anderer Verletzungen.
WÄHREND DER FAHRT MÖGLICHST WENIG AUF DEN BILDSCHIRM SCHAUEN.
Sie können dadurch vom Verkehr abgelenkt werden und einen Unfall verursachen.
ROUTENVORSCHLÄGE DES NAVIGATIONS­SYSTEMS NICHT BEFOLGEN, WENN SIE DABEI GEFÄHRLICHE ODER VERBOTENE FAHRMANÖVER AUSFÜHREN MÜSSTEN ODER DADURCH IN EINE GEFÄHRLICHE SITUATION ODER GEGEND GERATEN KÖNNTEN.
Dieses Gerät kann Ihr eigenes Urteilsvermögen nicht ersetzen. Aufgrund von Routenvorschlägen dieses Systems dürfen Sie nie die örtlichen Verkehrsregeln oder Ihr eigenes Urteilsvermögen bezüglich der Vermeidung von Gefahrensituationen im Straßenverkehr missachten.
Vorsicht
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN PROBLEM AUFTRITT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen autorisierten Alpine-Händler oder den nächsten Alpine­Kundendienst.
KEINE FREMDKÖRPER IN CD- /DVD-ROM­EINSCHUBSCHLITZE ODER ÖFFNUNGEN AM GERÄT STECKEN.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.
Tipps
Kennzeichnet zusätzliche Erläuterungen zum Betrieb dieses Systems.
HALTEN SIE DIE HÄNDE FERN, WENN SICH DIE MOTORGETRIEBENE FRONTPLATTE ODER DER SCHWENKBARE MONITOR BEWEGT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.
3
Sicherheitsmaßnahmen
Nutzungsvertrag
Bei der Nutzung dieser DVD-ROM mit dem Titel „SMART MAP PRO“ (im Folgenden „Disk“ genannt) im Zusammenhang mit der Datenbank (im Folgenden „Datenbank“ genannt) der Aisin AW Co. Ltd. (im Folgenden „Aisin AW“ genannt) und der Navigation Technologies Corporation (im Folgenden „NavTech“ genannt) sind Sie an die im Folgenden angegebenen Bestimmungen gebunden. Indem Sie das Siegel an der Packung öffnen und die Datenbank sowie die Disk benutzen, erklären Sie sich mit den Bestimmungen in diesem Vertrag einverstanden. Bitte lesen Sie diese im Folgenden aufgelisteten Bestimmungen daher unbedingt genau durch.
Ohne eine ausdrückliche Genehmigung von Aisin AW, NavTech und Alpine Electronics, Inc., (im Folgenden „Alpine“ genannt) ist es nicht gestattet, die Disk und die Datenbank vollständig oder auszugsweise zu kopieren, zu duplizieren, zu verarbeiten oder in irgendeiner Weise zu verändern.
Es ist nicht gestattet, die Disk und/oder die Datenbank zu Gewinnzwecken an Dritte zu übertragen oder in Unterlizenz zu vergeben, sie zu vermieten oder zu verleihen oder in irgendeiner Weise zur Wiederverwendung zu lizenzieren.
Die Dekompilierung, Nachentwicklung oder Disassemblierung der Disk und/oder der Datenbank vollständig oder auszugsweise ist nicht gestattet.
Die Verwendung der Disk und der Datenbank in einem Netzwerk oder in einem anderen System, das die gleichzeitige Nutzung durch mehrere Benutzer ermöglicht, ist nicht gestattet.
Die Disk und die Datenbank sind ausschließlich zur persönlichen Verwendung durch den Endbenutzer (oder für den internen Gebrauch, sofern es sich bei dem Endbenutzer um eine Firma handelt) gedacht. Disk und Datenbank dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken eingesetzt werden.
Aisin AW, Alpine und NavTech übernehmen keinerlei Garantie dafür, dass die Funktionen der Disk und der Datenbank einem bestimmten Zweck gerecht werden.
Aisin AW, Alpine und NavTech übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die dem Benutzer oder einem Dritten durch die Verwendung der Disk und/oder der Datenbank entstehen.
Die Garantieleistungen im Hinblick auf die Disk und die Datenbank schließen das Recht auf Umtausch oder Erstattung der Kosten aufgrund von Schreibfehlern, fehlenden Buchstaben oder anderen nicht sinnentstellenden Fehlern beim Layout der Disk und/oder der Datenbank nicht ein.
Das Recht zur Verwendung der Disk und der Datenbank erlischt, wenn der Benutzer diese Software vernichtet oder wenn gegen eine der Bestimmungen in diesem Nutzungsvertrag verstoßen wird und Aisin AW, Alpine und/oder NavTech ihr Recht ausüben, die Lizenz zur Verwendung dieser Software aufzuheben.
Die Bestimmungen dieses Nutzungsvertrags gelten nicht nur für den Erstkäufer, sondern auch für alle späteren Benutzer oder Eigentümer.
Verkehrsinformationen werden in Großbritannien von ITIS Holdings Plc zur Verfügung gestellt.
V-Trafic-Informationen für Frankreich werden von Mediamobile zur Verfügung gestellt.
ACHTUNG
Die Bedienung des Systems beim Fahren ist gefährlich. Bitte halten Sie das Fahrzeug an, bevor Sie dieses System bedienen.
Die tatsächlichen Straßenverhältnisse und die geltenden Gesetze und Verordnungen haben Vorrang vor den Informationen der Kartenanzeige. Beachten Sie beim Fahren die aktuellen Verkehrsregelungen und -bedingungen.
Diese Software ist ausschließlich zur Verwendung mit Geräten der Serie NVE-
4
N099P gedacht. Mit anderer Hardware kann und darf sie nicht eingesetzt werden.
Inhalt
VORSICHTSMASSNAHMEN
WICHTIG: LESEN SIE DIESE INFORMATION
BITTE VOR GEBRAUCH DIESES SYSTEMS. ...
Wichtige Punkte für sicheren Einsatz...................... 3
Nutzungsvertrag ...................................................... 4
Vorwort
Navigationsterminologie ......................................... 6
Merkmale und Funktionen ...................................... 7
Vorbereitungen
Aktualisieren des Betriebssystems .......................... 8
Ein- und Ausschalten des Monitors ......................... 9
Bedienung durch Antippen .................................... 10
Wechseln zwischen den Kartenanzeigen ............... 12
Hauptmenü und Untermenü .................................. 13
Ortseinstellmenü .................................................... 14
Wechseln des Kartenmaßstabs............................... 15
Grundfunktionen
Festlegen einer Route ............................................ 16
Auswählen einer Route über das Routenmenü
(Suchen von drei Routen) .................................... 18
Unterbrechen und Fortsetzen der Führung ............ 19
Löschen einer Route .............................................. 19
Registrieren des Wohnorts ..................................... 20
Konfiguration des Führungsbildschirms
Führungskartenanzeige .......................................... 34
2
Geteilte Anzeige .................................................... 35
Bearbeiten der Route
Hinzufügen von Zielen .......................................... 36
Ändern der Reihenfolge der Ziele ......................... 36
Löschen von Zielen ............................................... 37
Suchen nach einer Ausweichroute......................... 37
Ändern der Auswahlkriterien für die Routensuche ...
Einstellen der Routenoptionen .............................. 38
Speicherliste
Speichern von Punkten .......................................... 39
Löschen von Speicherpunkten ............................... 39
Bearbeiten von Speicherlisten ............................... 40
Löschen der gespeicherten vorherigen Ziele ......... 42
TMC-Betrieb
Einstellen der RDS-TMC-Funktion ...................... 43
Anzeigen von Informationen zu Verkehrssituationen
entlang der Route ................................................ 44
Anzeigen aller empfangenen Informationen zur
Verkehrssituation ................................................. 45
Anzeigen der TMC-Verkehrsmeldungen ............... 45
Detailanzeige von Verkehrssituationen .................. 45
DE
38
Suchen nach Zielorten
Suchen eines Ziels anhand der Adresse................. 22
Suchen eines POI (Einrichtungen) ........................ 24
Suchen anhand der Postleitzahl ............................. 25
Ein- /Ausblenden der POI-Symbole ...................... 26
Suchen von POIs anhand der Symbole.................. 26
Suchen anhand der Telefonnummer ...................... 27
Suchen anhand von Speicherlisten ........................ 28
Suchen nach Schnellzugriffszielen ........................ 28
Suchen des Wohnorts............................................. 28
Suchen anhand eines zuvor bereits gesuchten Ziels ...
Suchen anhand einer Kreuzung ............................. 29
Suchen anhand einer Autobahnauf- /-abfahrt ........ 30
Suchen anhand eines Ausgangspunkts .................. 30
Suchen nach Koordinaten ...................................... 31
Suchen durch Verschieben der angezeigten Karte ...
Überprüfen einer Route
Übersicht über die berechnete Route ..................... 32
Vorschau der berechneten Route ........................... 33
• In diesem Handbuch wird der Betrieb des Systems anhand der Fernbedienung RUE-4141 erläutert. Wenn das Navigationssystem an den berührungsempfindlichen Monitor IVA-D300R, IVA-D300RB, TME­M770 usw. von Alpine angeschlossen ist, kann das System auch durch Antippen bedient werden. Anweisungen dazu finden Sie unter „Bedienung durch Antippen“ auf Seite 10.
Ändern von Systemeinstellungen
Ändern der Systemeinstellungen ........................... 46
Einstellen der Bildschirmposition ......................... 47
Weitere Informationen
Korrektur von Fahrzeugposition/-richtung ............ 48
Zurücksetzen nach Reifenwechsel ........................ 48
Einstellen der Lautstärke für das Navigationssystem ...
Fahrsimulation ....................................................... 49
Anzeigen von GPS-Bildschirmen.......................... 50
Automatischer Wählbetrieb ................................... 50
29
Automatisches Anwählen eines POI ..................... 50
Automatisches Anwählen eines Punkts aus der
Speicherliste ........................................................ 51
Referenz
31
Lage und Funktion der Bedienelemente auf der
Fernbedienung ..................................................... 52
Fernbedienungstasten und Drucktasten ................. 53
Im Störungsfall ...................................................... 54
Wenn diese Meldung erscheint .............................. 55
49
5
Preface
Vorwort
Navigationsterminologie
Navigation
Das Navigationssystem verfolgt die Fahrzeugposition und zeigt diese auf einer Landkarte an, die ständig aktualisiert wird. Wenn Sie ein Ziel eingeben, berechnet das Navigationssystem in kürzester Zeit eine Route und führt Sie anhand von visuellen und gesprochenen Anweisungen entlang dieser Route zum Ziel.
Aktuelle Fahrzeugposition
Das Navigationssystem erkennt anhand der empfangenen GPS-Signale (Signale des satellitengestützten globalen Positionierungssystems) und der Karteninformationen auf der Disk die Position und die Fahrtrichtung des Fahrzeugs und zeigt diese an. Darüber hinaus verfügt das System über ein Gyroskop (Kreiselkompass) und einen Geschwindigkeitssensor, so dass die aktuelle Position auch an Orten errechnet und angezeigt werden kann, an denen der Empfang von GPS­Signalen nicht möglich ist.
Speicherpunkte
Orte, die Sie häufig ansteuern, können Sie in einer Speicherliste speichern und auf der Karte markieren. Bis zu 200 dieser Orte können gespeichert werden. Sie können an den Speicherpunkten Symbole einfügen, so dass die Symbole ebenfalls auf der Karte angezeigt werden.
Speicherpunkt­markierung
Autobahnauswahl
Für die Suche nach einer Route mit dem Navigationssystem können Sie angeben, ob vorzugsweise eine Route mit Autobahnen (Schnellstraßen) oder mit anderen Straßen gesucht werden soll. Wenn Sie festlegen, dass vorzugsweise eine Route mit Autobahnen gesucht werden soll, sucht das Navigationssystem automatisch nach einer entsprechenden Route und führt Sie, soweit möglich, per Autobahn zum Ziel.
Aktuelle Fahrzeugposition
Kartenabgleich
Bei der GPS-Navigation gilt eine Fehlerspanne von 30 bis 200 m. Daher ist es möglich, dass für das Fahrzeug eine Position außerhalb der Straße errechnet wird. Beim Kartenabgleich wird dieser Fehler automatisch korrigiert, so dass das Fahrzeug vom System korrekt auf der Straße angezeigt wird.
Ziel
Die Stelle auf der Karte, die Ihr Ziel darstellt, wird mit einem Zielsymbol dargestellt. Sie können bis zu 5 Ziele für eine Fahrt einstellen.
Zielsymbol
Route
Wenn Sie ein Ziel eingeben, errechnet das Navigationssystem automatisch eine Route und zeigt diese auf der Karte in Blau an.
6
Route (blau)
Merkmale und Funktionen
• Automatische Routenberechnung
Sie brauchen nur das Ziel auszuwählen und das Navigationssystem sucht automatisch die geeignete Route.
• Sprachführung in Echtzeit
Eine Sprachführung informiert Sie über Entfernungen und Richtungen sowie Richtungsänderungen, wobei die Hinweise zeitlich auf die gefahrene Strecke abgestimmt werden. Mit der Taste VOICE können Sie die letzte Anweisung der Sprachführung wiederholen lassen, wann immer Sie sie brauchen. Wenn sich das Fahrzeug zu nahe am Ziel befindet, erfolgt unter Umständen keine Sprachführung.
• Geteilte Anzeige
Zwei verschiedene Karten bzw. Führungsbildschirme können gleichzeitig angezeigt werden. So können Sie zum Beispiel den Kartenbildschirm und den Bildschirm mit Führungspfeilen oder den Kartenbildschirm und den Autobahnbildschirm gleichzeitig anzeigen lassen.
Direkteingabe der Telefonnummer
Das System kann ein Ziel anhand der Telefonnummer eines von Ihnen gespeicherten Speicherpunkts suchen.
• Sprachführung und 3D-Anzeige bei Autobahnausfahrten oder Autobahnkreuzen
Wenn Sie sich einer Autobahnausfahrt oder einem Autobahnkreuz nähern, schaltet das System auf Sprachausgabe. Die gesprochenen Hinweise entsprechen der Ausschilderung Auf dem Display wird eine Autobahnausfahrt oder ein Autobahnkreuz naturgetreu angezeigt.
• Kartenzoom
Für die Landkartenanzeige stehen 14 Vergrößerungsstufen (50,100, 200, 400, 800, 1,6K, 3K, 7K, 13K, 20K, 50K, 100K, 200K und 400K Meter) zur Verfügung, so dass Sie die Karten mit mehr oder weniger Details oder die größere Darstellung mit Hilfe der Tasten 3 oder 4 an der Fernbedienung anzeigen lassen können.
• Direkteingabe eines POI-Namens
Geben Sie einfach den Namen eines POI ein (ohne den Namen des Orts), um eine Route zu dieser Stelle zu suchen.
• Auswahl aus acht Sprachen für die Sprachführung
Für die Sprachführung können Sie unter acht Sprachen die gewünschte auswählen (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch, Schwedisch oder Dänisch).
• Einstellen mehrerer Ziele
Sie können für eine Fahrt bis zu 5 Ziele in beliebiger Reihenfolge einstellen.
• Zoom auf Kreuzungen und Abzweigungen
Wenn Sie sich Kreuzungen und Abzweigungen nähern, erscheint automatisch eine gezoomte Darstellung der Karte, so dass Sie die entscheidende Stelle detaillierter sehen können. Sie brauchen in diesem Fall also nicht die Zoomtasten zu drücken.
• Gyroskop und Geschwindigkeitssensor eingebaut
Das Gyroskop erkennt Richtungsänderungen, der Geschwindigkeitsimpulssensor erkennt die zurückgelegte Strecke. Auf der Grundlage dieser Daten können Fahrzeugposition und Richtung auch dort errechnet werden, wo GPS-Signale nicht zu empfangen sind, zum Beispiel zwischen hohen Gebäuden oder in einem Tunnel.
• Autobahninformationsanzeige
Wenn Sie auf der Autobahn unterwegs sind, erscheint ergänzend zur normalen Führung (mit einem Pfeil) automatisch die Entfernung bis zur nächsten Tankstelle/Raststätte/Parkmöglichkeit/ Abzweigung (nicht jedoch Autobahnausfahrt).
• Eingebauter RDS-TMC-Receiver
Über TMC (Traffic Message Channel) werden Verkehrsinformationen automatisch in Echtzeit empfangen. Im Fall eines Staus oder einer anderen Verkehrsbehinderung werden Sie visuell und über die Sprachführung informiert.
TMC-Verkehrsinformationen werden bereits in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Belgien (Flandern), Dänemark, den Niederlanden, Spanien, Schweden und der Schweiz ausgestrahlt. In naher Zukunft wird dieser Service auch in Österreich und Belgien (Wallonien) zur Verfügung stehen.
•Je nach den UKW-Empfangsbedingungen
werden möglicherweise keine RDS-TMC­Informationen empfangen.
• Zwei Arten der Bedienung
Das Navigationssystem kann über die mitgelieferte Fernbedienung (RUE-4141) oder durch Antippen der Drucktasten gesteuert werden.*
*
Die Bedienung über die Drucktasten ist nur möglich, wenn das System an den berührungsempfindlichen Monitor IVA-D300R, IVA-D300RB oder TME-M770 usw. von Alpine angeschlossen ist. Anweisungen dazu finden Sie unter „Bedienung durch Antippen“ auf Seite 10. Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zum berührungsempfindlichen Monitor nach.
DE
7
Vorbereitungen
Vorbereitungen
Aktualisieren des Betriebssystems
Wenn Sie bisher eine andere Version der Karten­DVD mit diesem Navigationssystem verwendet haben, wird das installierte Betriebssystem automatisch aktualisiert, so dass diese SMART MAP PRO-DVD gelesen wird.
Setzen Sie diese SMART MAP PRO­DVD in den NVE-N099P ein.
1
Anweisungen zum Herausnehmen und Einlegen von DVDs finden Sie in der Bedienungsanleitung zum System.
Das System beginnt mit der Aktualisierung des Betriebssystems. Während der Aktualisierung dürfen Sie das System nicht aus- und wieder einschalten und auch die DVD nicht auswerfen lassen.
Der Anfangsbildschirm erscheint auf dem Monitor.
2
Hinweis:
Erläuterungen zur Lage und Funktion der Bedienelemente auf der Fernbedienung finden Sie auf Seite 52 und 53.
8
Ein- und Ausschalten des Monitors
Wenn beim Alpine-Navigationssystem der Monitor in den Navigationsmodus oder den externen Eingangsmodus geschaltet ist und Sie den Zündschlüssel in die Position ACC oder ON drehen, wird automatisch der Anfangsbildschirm angezeigt. Die Funktionsweise der Fernbedienung ist auf Seite 52 und 53 der Bedienungsanleitung zu dem System beschrieben.
Nach dem Anfangsbildschirm erscheint automatisch der
1
Bildschirm „ACHTUNG“ mit wichtigen Informationen und dem Sprachauswahlmenü. Acht Sprachen stehen zur Auswahl. Heben Sie die gewünschte Sprache für die Bild- /Sprachführung und die Textanzeigen hervor, indem Sie den Joystick auf der Fernbedienung kippen, und drücken Sie dann die Taste ENTER auf dem Joystick, um die Auswahl zu bestätigen. Die wichtigen Informationen werden daraufhin in der ausgewählten Sprache angezeigt. Lesen Sie die wichtigen Informationen bitte unbedingt.
Sprachauswahlmenü
Nachdem Sie die wichtigen Informationen gelesen haben,
2
wählen Sie „Einverst.“ und drücken die Taste ENTER.
Der Kartenbildschirm erscheint.
Zum Ausschalten des Monitors drücken Sie die Taste ON/OFF auf
3
der Fernbedienung.
Wenn Sie die Taste ON/OFF erneut drücken, schaltet sich der Monitor wieder ein und der Anfangsbildschirm erscheint.
Tipps:
•Wenn sich keine DVD im Navigationssystem befindet, wird „Keine DVD. Bitte Karten-DVD einlegen.“ angezeigt. Informationen zum Einlegen bzw. Herausnehmen einer DVD finden Sie unter „Einlegen der DVD-ROMs“ und „Herausnehmen der DVD-ROMs“ im Handbuch zum Navigationssystem.
•Wenn die eingelegte DVD nicht gelesen werden kann, erscheint die Meldung „Die Daten können nicht gelesen werden. Überprüfen Sie die Karten-DVD“. Legen Sie bitte die richtige Disk ein.
•Wenn Sie den Monitor bei ausgeschaltetem Motor längere Zeit eingeschaltet lassen, entlädt sich möglicherweise die Autobatterie.
DE
9
Vorbereitungen
Bedienung durch Antippen
Wenn das Navigationssystem an den berührungsempfindlichen Monitor IVA-D300R, IVA-D300RB, TME­M770 usw. von Alpine angeschlossen ist, kann das System auch durch direktes Antippen des Monitors bedient werden.
Bedienung durch Antippen
Hinweise:
•Tippen Sie die Taste auf dem Display nur leicht mit der Fingerkuppe an, damit das Display nicht beschädigt wird.
•Wenn Sie eine Taste antippen und das Gerät nicht reagiert, heben Sie den Finger vom Display ab und versuchen Sie es noch einmal.
•Drucktasten, die im Moment nicht zur Verfügung stehen, werden dunkel angezeigt.
L Bedienung über die Fernbedienung und durch Antippen
In diesem Handbuch wird der Betrieb des Systems anhand der Fernbedienung erläutert. Sie können das System über den Berührungsbildschirm genauso bedienen wie mit dem Joystick oder der Taste ENTER auf der Fernbedienung. Die Drucktasten im unteren Teil des Bildschirms stehen nur für die Bedienung durch Antippen zur Verfügung. Diese Tasten haben die gleiche Funktion wie die Direktzugriffstasten auf der Fernbedienung. Einen detaillierten Vergleich zwischen den Tasten auf der Fernbedienung und den Drucktasten finden Sie in der Tabelle auf Seite 53.
Bedienung über die Fernbedienung
Bedienung durch Antippen
Beispiel 1
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü aufzurufen.
Tippen Sie „
“ an, um das
Hauptmenü aufzurufen.
10
Beispiel 2
Heben Sie „Ziel“ im Hauptmenü durch Kippen des Joysticks auf der Fernbedienung hervor und drücken Sie die Taste ENTER auf dem Joystick.
Beispiel 3
Suchen Sie das gewünschte Ziel, indem Sie die Karte mit dem Joystick verschieben. Die Karte wird in die Richtung verschoben, in die Sie den Joystick kippen. Verschieben Sie die Karte so, dass das Fadenkreuz über dem Zielort steht, und drücken Sie ENTER. Das Ortseinstellmenü erscheint.
Tippen Sie im Hauptmenü „Ziel“ an.
Tippen Sie das Display an und verschieben Sie die Karte. Positionieren Sie den gewünschten Punkt in der Mitte der Karte, indem Sie „ Ortseinstellmenü erscheint.
“ antippen. Das
DE
Hinweis:
Der Begriff „Antippen“ bezieht sich auf die Bedienung des Systems durch Antippen des Displays.
11
Vorbereitungen
Wechseln zwischen den Kartenanzeigen
Sobald Sie die Routeneinstellungen vorgenommen haben und losgefahren sind, stellt das Navigationssystem dem Fahrer alle wichtigen Routeninformationen in Form von Sprachanweisungen in Echtzeit und Führungsanzeigen zur Verfügung. Sie können die gewünschte Führungsanzeige nach Bedarf von Hand auswählen.
L Aktuelle Fahrzeugposition
Maßstab
400 m
←→
Die Entfernung zwischen den Pfeilen auf dem Bildschirm beträgt 400 Meter.
GPS-Signalstatus
Kein Symbol:
Es werden keine GPS-Signale empfangen oder die Satellitensignale werden berechnet. Symbol wird angezeigt: GPS-Signale werden empfangen (zwei- oder dreidimensional).
TMC-Anzeige
Erläuterungen finden Sie auf Seite 43. Entfernung zum Ziel Geschätzte Fahrtdauer.
1 25
: Geschätzte Restdauer bis zur
h min
Ankunft
9:30
: Geschätzte Ankunftszeit
Ortseinstellmenü ein oder aus. Erläuterungen finden Sie auf Seite 14.
L Ortssymbol
Fadenkreuz
Entfernung von der aktuellen Fahrzeug­position in Luftlinie.
3D-Symbol für Sehenswürdigkeiten Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 15.
L
3D-Anzeige für Autobahnabzweigung
Die aktuelle Fahrzeugposition wird automatisch angezeigt, sobald Sie losfahren. Drücken Sie die Taste 4 oder 3 auf der Fernbedienung, während die Karte angezeigt wird, um die Kartenanzeige zu vergrößern oder zu verkleinern. Wenn Sie von einem anderen Bildschirm zu dem Bildschirm mit der aktuellen Fahrzeugposition zurückschalten wollen, drücken Sie die Taste POS.
Kartenausrichtung
Zeigt die Ausrichtung der aktuellen Karte an.
: Norden oben
: Richtung oben
(Der Pfeil zeigt die Nordrichtung an. Wie Sie die Kartenausrichtung ändern können, ist auf Seite 14 erläutert.)
Informationen zur nächsten Kreuzung.
Symbol für aktuelle Fahrzeugposition.
Route.
Aktuelle Uhrzeit.
Straßenname.
Die Drucktasten werden ausschließlich beim Bedienen des Systems durch Antippen verwendet.
(Die Tasten leuchten auf, wenn Sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drücken.)
L
Vergrößerte Kreuzungskarte
Wenn sich das Fahrzeug während einer geführten Fahrt einer Kreuzung nähert, erscheint eine vergrößerte Kreuzungskarte für diese Kreuzung. Zusammen mit der vergrößerten Kreuzungskarte erhalten Sie über die Sprachführung weitere Informationen. (Die vergrößerte Kreuzungskarte wird manchmal auch angezeigt, wenn Sie geradeaus fahren wollen.)
Normale Straße: Name der nächsten Straße in Fahrtrichtung. Autobahn: Name des nächsten Autobahnkreuzes in Fahrtrichtung.
Abzweigung auf der Autobahn
Hinweis:
Dies gilt nur für einige Gebiete in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Belgien, den
12
Niederlanden, Luxemburg und Italien.
Entfernung zur Kreuzung (roter Punkt auf der Strecke)
L Geteilte Anzeige
Rechter BildschirmLinker Bildschirm
Hauptmenü und Untermenü
Über das Hauptmenü können Sie viele der Systemfunktionen auswählen. Heben Sie die gewünschte Hauptmenüoption hervor und drücken Sie die Taste ENTER. Das Untermenü zu der Hauptmenüoption wird automatisch auf dem Monitor angezeigt.
Wenn das Navigationssystem eingeschaltet ist, drücken Sie die
1
Taste MENU auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü aufzurufen.
Erläuterungen zur Lage der Bedienelemente auf der Fernbedienung finden Sie auf Seite 52 und 53.
Das Hauptmenü wird auf dem Monitor angezeigt.
2
Auf dem Monitor erscheint das Untermenü zu der ausgewählten
4
Hauptmenüoption. Heben Sie die gewünschte Untermenüoption hervor, indem Sie den Joystick kippen und drücken Sie die Taste ENTER.
Wenn Sie „Ziel“ wählen, wird zum Beispiel der folgende Bildschirm angezeigt.
Land, in dem gesucht wird. (Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite
16.)
Häufig benötigte Ziele können Sie in der Speicherliste registrieren, so dass sie als Schnellzugriffsziele (1 bis 5) zur Verfügung stehen und bequem mit einem einzigen Tastendruck als Zielorte ausgewählt werden können. Erläuterungen finden Sie auf Seite 28.
DE
Kippen Sie den Joystick, um die gewünschte Hauptmenüoption hervorzuheben.
Wenn die gewünschte Hauptmenüoption hervorgehoben
3
ist, drücken Sie die Taste ENTER auf dem Joystick, um die Auswahl zu bestätigen.
Sie können Ihre eigene Adresse als Wohnort registrieren, so dass diese bequem mit einem einzigen Tastendruck als Zielort ausgewählt werden kann. Erläuterungen finden Sie auf Seite 28.
Diese Pfeile zeigen an, dass die Liste noch weitere Seiten enthält. Die Nummer gibt die Seite an. Um zu den anderen Seiten der Liste zu blättern, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „ drücken Sie ENTER.
Hinweis:
Mit der Taste POS. können Sie wieder zu dem Bildschirm mit der aktuellen Fahrzeugposition schalten.
“ oder „ “ und
13
Vorbereitungen
Ortseinstellmenü
Wenn Sie über das Menü Ziel oder Speicherliste usw. einen bestimmten Ort suchen und die Karte mit der Umgebung des Orts angezeigt wird, erscheint das Ortseinstellmenü. Dieses Menü ist
Wenn die Karte mit der Umgebung des Orts über das Menü Ziel aufgerufen wird
a
e
Wenn die Karte mit der Umgebung des Orts über das Menü Speicherliste aufgerufen wird
a
d
e
Wenn die Taste ENTER gedrückt wird, während eine Karte ohne Ortseinstellmenü angezeigt wird
g a
h
d
i
j
k
14
b cd
f
l
sehr nützlich, wenn Sie den gesuchten Ort als Ziel oder Speicherpunkt definieren möchten. Drücken Sie ENTER, sobald Sie eine Menüoption ausgewählt haben.
a Maßstab: Wenn Sie dieses Menü wählen, wird der
Maßstabsbildschirm angezeigt. Sie können den Maßstab der Karte wechseln, indem Sie innerhalb von 2 Sekunden wählen und ENTER drücken. Erläuterungen finden Sie auf Seite 15.
b Ändern: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die
Suchkriterien für eine Route ändern wollen, also zum Beispiel angeben wollen, dass Autobahnen bevorzugt werden sollen.
c Enter: Verwenden Sie diese Option, wenn Sie den Ort
als Ziel oder als zusätzliches Ziel definieren und die Route berechnen wollen. Um den ausgewählten Ort als zusätzliches Ziel zu definieren, wählen Sie „Enter“ im Ortseinstellmenü und drücken ENTER. Das Menü „Ziel hinzufügen“ wird angezeigt. Wählen Sie „Hinzuf.“ und drücken Sie ENTER. Wählen Sie „Ersetz.“ und drücken Sie ENTER, um das aktuelle Ziel durch ein neues zu ersetzen.
d
: Wählen Sie dieses Symbol, um das Ortseinstellmenü auszublenden. Sie können die Karte manuell mit dem Joystick verschieben.
: Wählen Sie dieses Symbol, um das Ortseinstellmenü aufzurufen.
e Info: Wählen Sie diese Option, wenn Sie beim Suchen
eines POI über das Menü „POI“ weitere Informationen dazu, wie z. B. Adresse, Telefonnummer usw., abrufen wollen.
f Enter: Verwenden Sie diese Option, wenn Sie den Ort
als Speicherpunkt definieren wollen.
g Ausricht.: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die
Ausrichtung der aktuellen Karte ändern wollen.
: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn mehrere
h
Ziele eingestellt sind. Verwenden Sie dieses Menü zum Festlegen des gewünschten Ziels.
i Bildschirmkonfiguration: Wenn Sie dieses Menü
wählen, wird der Bildschirmkonfigurationsbildschirm angezeigt. Sie können unter verschiedenen Kartenanzeigen wählen. Erläuterungen finden Sie auf Seite 34.
j POI: Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die POI-
Symbole auf der Karte oder die „Liste lokaler POI“ für die angezeigten POIs anzeigen lassen wollen.
k Route: Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine andere
Route wählen wollen. Diese Option wird nur angezeigt, wenn bereits eine Route festgelegt wurde.
l Markieren: Hiermit können Sie den Ort als
Speicherpunkt speichern.
(heranzoomen) oder (wegzoomen)
Wechseln des Kartenmaßstabs
Sie können den Kartenmaßstab vergrößern und verkleinern (in 14 Schritten).
L Mit der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste 4 oder 3 , während der Kartenbildschirm
1
angezeigt wird. Mit jedem Tastendruck wechselt der Kartenmaßstab. Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten, wechselt der Kartenmaßstab schnell.
L Durch Antippen
Tippen Sie auf dem Bildschirm an, um das Orteinstellmenü
1
aufzurufen.
Tippen Sie „ (Maßstab)“ an. Wechseln Sie den Kartenmaßstab,
2
indem Sie innerhalb von 2 Sekunden
(heranzoomen)“ oder „
„ (wegzoomen)“ antippen. Wenn Sie eine der Tasten längere Zeit antippen, wechselt der Kartenmaßstab sehr schnell.
DE
Hinweise:
•Das 3D-Symbol für Sehenswürdigkeiten kann bei einem Kartenmaßstab von mehr als 400 m nicht angezeigt werden.
•Wenn Sie das 3D-Symbol für Sehenswürdigkeiten auf der Karte durch Kippen des Joysticks auswählen und ENTER drücken, wird das Ortseinstellmenü angezeigt. Erläuterungen zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14. Durch Antippen: Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, tippen Sie das 3D-Symbol für Sehenswürdigkeiten an.
•Das Symbol für lokale POIs kann bei einem Kartenmaßstab von mehr als 800 m nicht angezeigt werden. Erläuterungen finden Sie auf Seite 26.
15
Vorbereitungen
Grundfunktionen
Festlegen einer Route
Das Festlegen einer geeigneten Route zu dem gewünschten Ziel umfasst drei Schritte: Suchen des Ziels, Suchen der Route und Festlegen der Route. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie eine Route festlegen, indem Sie das Ziel anhand der Adresse suchen.
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü
1
aufzurufen.
Heben Sie „Ziel“ im Hauptmenü durch Kippen des Joysticks auf der
2
Fernbedienung hervor und drücken Sie die Taste ENTER auf dem Joystick.
Hinweis:
Wenn Sie nach einem Ort in einem anderen Land (Gebiet) suchen, müssen Sie für die Suche das Land (Gebiet) wechseln. Wählen Sie in diesem Fall durch Kippen des Joysticks die Initiale(n) für das Land (D, GB usw.) aus und drücken Sie ENTER. Das Gebietssuchmenü wird angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Gebiet (Land) durch Kippen des Joysticks aus und drücken Sie ENTER. Wählen Sie in diesem Bildschirm „ ENTER, um in der Gebietsliste zu blättern. Sobald Sie das gewünschte Gebiet ausgewählt haben, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „OK“ aus und drücken ENTER.
Die Zeicheneingabepalette für den Straßen- bzw. Ortsnamen wird
4
automatisch angezeigt. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks das gewünschte Zeichen für die erste Stelle des Straßennamens aus und drücken Sie ENTER. Das eingegebene Zeichen erscheint an der ersten Position des Textfensters. Gehen Sie wie hier erläutert vor, um den gesamten Straßennamen einzugeben.
“ oder „ “ und drücken Sie
16
Das Zielsuchmenü wird automatisch angezeigt. Wählen Sie im Zielsuchmenü
3
durch Kippen des Joysticks die Option „Adresse“ aus und drücken Sie die Taste ENTER.
Land, in dem gesucht wird. (In diesem Beispiel ist Deutschland ausgewählt.)
Tipps:
Sobald Sie 1 Zeichen eingeben, verringert
• sich die Anzahl an Wahlmöglichkeiten für das nächste Zeichen.
Mit „/“ können Sie das vorherige Zeichen löschen.
Sobald Sie den Straßennamen vollständig eingegeben haben,
5
erscheint eine Liste der entsprechenden Straßennamen. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks den gewünschten Straßennamen aus und drücken Sie ENTER.
Hinweis:
Wenn es in anderen Städten Straßen mit demselben Namen gibt und Sie im Modus „Alle Städte“ suchen, wird eine Liste mit Städtenamen angezeigt. Wählen Sie den Namen der gewünschten Stadt aus und drücken Sie ENTER
Die Zeicheneingabepalette für die Hausnummer wird automatisch
6
angezeigt. Geben Sie die Hausnummer wie in Schritt 4 oben erläutert ein. Nachdem Sie die Hausnummer vollständig eingegeben haben, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „OK“ aus und drücken ENTER.
Die Karte mit der Umgebung der eingegebenen Adresse und das
7
Ortseinstellmenü werden angezeigt. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Enter“ aus und drücken Sie ENTER.
Sobald Sie die Fahrt auf dieser Route beginnen, zeigt das System
9
die Landkarte mit der aktuellen Fahrzeugposition an, und die Navigationsführung beginnt.
Aktuelle Fahrzeugposition
Tipps:
Sie können wie unten gezeigt einen Ort anhand bestimmter Optionen suchen.
Suchen anhand von Seite
Adresse S.22 POI S.24 Postleitzahl S.25 Lokale POIs S.26 Telefonnummer S.27 Speicherliste S.28 Schnellzugriff wechseln S.28 Wohnort S.28 Vorheriges Ziel S.29 Kreuzung S.29 Autobahn-Anschluss S.30 Vorheriger Startpunkt S.30 Koordinaten S.31 Karte S.31
DE
Das System beginnt mit der Berechnung der Route. Nach
8
Abschluss der Berechnung werden die gesamte Route und das Routenmenü angezeigt. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Führung“ aus und drücken Sie ENTER.
17
Grundfunktionen
Auswählen einer Route über das Routenmenü (Suchen von drei Routen)
Das System berechnet bis zu drei Routen gleichzeitig und weist eine davon als empfohlene Route aus. Sie können natürlich eine beliebige Route auswählen.
Sobald Sie das gewünschte Ziel ausgewählt haben, berechnet das
1
System bis zu 3 Routen und zeigt automatisch den Bildschirm mit „Allen Routen“ und das
ü
Routenmen
Wählen Sie die gewünschte Option im Routenmenü und drücken Sie
2
ENTER.
an.
a 3 Routen: Hiermit rufen Sie den Bildschirm
mit drei Routen auf. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks die gewünschte Route aus und drücken Sie ENTER.
Hiermit rufen Sie eine Liste mit den Entfernungen und der geschätzten Fahrzeit zum Ziel auf.
Die Optionen im Routenmenü:
a Führung: Hiermit starten Sie die Führung
entlang der Route.
Hinweis:
Wenn der Bildschirm mit der gesamten Route angezeigt wird und Sie die Fahrsimulation anzeigen wollen, um die Route im Detail zu überprüfen, wählen Sie „Führung“ und halten dann die Taste ENTER mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 49.
a Route: Hiermit rufen Sie den Bildschirm
„Route ändern“ auf. Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 36.
18
Unterbrechen und Fortsetzen der Führung
Sie können die Führung entlang der Route problemlos kurzfristig unterbrechen und später fortsetzen.
Hinweis:
Die Routeninformationen bleiben auch dann gespeichert, wenn die Führung abgebrochen wird. Zum Löschen der Routeninformationen löschen Sie das Ziel wie im nächsten Abschnitt, „Löschen einer Route“, erläutert.
Löschen einer Route
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.
1
DE
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.
1
Um die Führung entlang einer Route zeitweilig zu unterbrechen, wählen
2
Sie durch Kippen des Joysticks „Führung Pause“ im Hauptmenü und drücken ENTER.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Routenübersicht“ im
2
Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Routenübersicht“ wird angezeigt. Wählen Sie durch
3
Kippen des Joysticks „Route“ aus und drücken Sie ENTER.
Hinweis:
Wenn die Führung unterbrochen wurde, erscheint im Hauptmenü automatisch die Option „Führung fortsetzen“.
Um die Führung entlang einer Route fortzusetzen, wählen Sie durch
3
Kippen des Joysticks „Führung fortsetzen“ im Hauptmenü und drücken ENTER.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
19
Grundfunktionen
Der Bildschirm „Route ändern“ erscheint. Wählen Sie die Option
4
„Löschen“, und drücken Sie ENTER.
Hinweis:
Wenn mehrere Ziele eingestellt sind, erscheint der Bildschirm „Ziele löschen“ mit einer Liste der eingestellten Ziele. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks das zu löschende Ziel bzw. „Alle lösch“ zum Löschen aller Ziele und drücken Sie ENTER.
Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen
5
des Joysticks „Ja“ aus und drücken Sie ENTER, wenn Sie das Ziel und die entsprechende Route löschen wollen.
Registrieren des Wohnorts
Registrieren Sie zuerst Ihren Wohnort. Wenn Ihr Wohnort registriert ist, können Sie ihn sehr schnell abrufen und so die Heimreiseroute problemlos berechnen lassen.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.
1
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Speicherliste“ im
2
Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
20
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
3
„Eintragen“ aus und drücken Sie ENTER.
Zum Suchen nach Ihrem Wohnort verwenden Sie das Suchverfahren,
4
das unter „Suchen nach Zielorten“ auf Seite 22 beschrieben ist.
Der Bildschirm „Attribut ändern“ wird angezeigt. Wählen Sie durch
7
Kippen des Joysticks „ drücken Sie ENTER.
“ aus und
DE
Wenn die Karte mit der Umgebung Ihres Wohnorts angezeigt wird,
5
wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Enter“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Speicherliste“ wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen
6
des Joysticks „Attribut“ aus und drücken Sie ENTER.
Hinweis:
Sie können nur einen Wohnort registrieren.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „OK“ aus und drücken Sie
8
ENTER.
Hinweis:
Sie können die auf der Karte angezeigten Symbole und Namen ändern. Erläuterungen finden Sie auf Seite 40.
Mit der Taste POS. können Sie wieder zu der Karte mit der aktuellen
9
Fahrzeugposition schalten.
21
Suchen nach Zielorten
Suchen nach Zielorten
Suchen eines Ziels anhand der Adresse
Wenn Sie die Adresse des gewünschten Ziels kennen, können Sie den betreffenden Punkt auf der Karte problemlos anzeigen lassen, indem Sie einfach die Adresse eingeben.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Ziel“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Das Untermenü für Zielbildschirm erscheint. Wählen Sie durch Kippen
2
des Joysticks „Adresse“ aus und drücken Sie ENTER.
Hinweise:
•Wenn sich das Ziel in einem anderen als dem zurzeit ausgewählten Land befindet, wechseln Sie das Land, in dem gesucht werden soll.
•Um das Land für die Suche zu wechseln, wählen Sie die Initiale(n) für das Land aus (D, GB usw.). Das entsprechende Menü wird angezeigt und Sie können das gewünschte Land für die Suche auswählen.
Die Zeicheneingabepalette für den Straßennamen des Ziels erscheint.
3
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks das gewünschte Zeichen für die erste Stelle des Straßennamens aus und drücken Sie ENTER. Das eingegebene Zeichen erscheint an der ersten Position des Textfensters. Gehen Sie wie oben erläutert vor, um den Straßennamen vollständig einzugeben.
a
e c
b
a Textfenster
Hier werden die ausgewählten Zeichen/ Ziffern angezeigt.
b Liste
Hiermit können Sie eine Liste der Wahlmöglichkeiten aufrufen, die zu den ausgewählten Zeichen/Ziffern passen.
c /
Hiermit können Sie das vorherige Zeichen/ die vorherige Ziffer löschen.
d Hiermit können Sie Umlaute und Ziffern
eingeben.
Wählen Sie die gewünschte Palette aus.
e Anzahl der Wahlmöglichkeiten
Tipps:
•Nach Eingabe eines Zeichens/einer Ziffer werden die Wahlmöglichkeiten für das nächste Zeichen/die nächste Ziffer eingeschränkt (und die anderen werden grau angezeigt).
•Sie können einen Zielort auch suchen, indem Sie den Anfang seines Namens eingeben, „Liste“ auswählen und ENTER drücken.
•Wenn Sie die möglichen Zielorte eingrenzen, wird automatisch eine Liste der möglichen Zielorte angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Ziel aus dieser Liste aus und drücken Sie ENTER.
•Wenn Sie eine Liste der Wahlmöglichkeiten für Straßennamen anzeigen wollen, wählen Sie „Liste“ und drücken dann ENTER.
Wenn „Stadt“ ausgewählt ist und ENTER gedrückt wird, erscheint das Ortsauswahlmenü. Wählen Sie die gewünschte Menüoption aus.
•Wenn Sie „Stadt eingeben“ auswählen, geben Sie den Namen der Stadt ein und drücken ENTER.
•Wenn Sie „Nachbarorte“ auswählen, erscheinen die Namen von 5 Nachbarstädten. Wählen Sie den Namen des gewünschten Ortes aus und drücken Sie ENTER.
•Wenn Sie einen Ortsnamen in der Liste direkt auswählen, drücken Sie ENTER.
•Wenn Sie „Alle Städte“ auswählen, wird die Zeicheneingabepalette angezeigt. Geben Sie den Namen der Stadt ein.
•Wenn Sie „Postleitzahleingabe“ auswählen, erscheint das Postleitzahleingabefeld. Geben Sie die Postleitzahl ein.
22
d
Eine Liste der Straßennamen wird angezeigt. Wählen Sie den Namen
4
der gewünschten Straße aus und drücken Sie ENTER.
Hinweise:
•Wenn es in anderen Städten Straßen mit demselben Namen gibt und Sie im Modus „Alle Städte“ suchen, wird eine Liste mit Städtenamen angezeigt. Wählen Sie den Namen der gewünschten Stadt aus und drücken Sie ENTER
•Wenn es keinen Zielort mit der angegebenen Schreibweise gibt, werden Zielorte mit ähnlicher Schreibweise angezeigt.
Die Karte mit der Umgebung des ausgewählten Gebiets und das
6
Ortseinstellmenü werden angezeigt.
Hinweis:
Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
DE
Die Zeicheneingabepalette für die Hausnummer erscheint. Geben Sie
5
die Hausnummer genauso ein wie den Straßennamen (Schritt 3 oben). Nachdem Sie die Hausnummer vollständig eingegeben haben, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „OK“ aus und drücken ENTER.
2-00-3
Hinweise:
•Sie können das gewünschte Ziel präziser suchen, indem Sie die Hausnummer eingeben.
•Die Hausnummer kann auch über das numerische Tastenfeld auf der Fernbedienung eingegeben werden. Näheres finden Sie im Referenzabschnitt zur Fernbedienung auf Seite 52.
•Wenn keine Hausnummer vorhanden ist oder die DVD keine entsprechenden Daten enthält, wird eine Karte mit der Umgebung des eingegebenen Straßennamens angezeigt.
23
Suchen nach Zielorten
Suchen eines POI (Einrichtungen)
Wenn Sie den Namen des gewünschten POI kennen, können Sie diesen Ort problemlos auf der Landkarte anzeigen lassen, indem Sie einfach den Namen eingeben.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Ziel“ aus und drücken Sie ENTER.
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
2
„POI“ aus und drücken Sie ENTER.
Sie haben drei Möglichkeiten, einen POI zu suchen. Der Bildschirm zum
3
Eingeben des POI-Namens und die Zeicheneingabepalette erscheinen.
• Eingeben des Namens:
1. Geben Sie den Namen des POI ein, der gesucht werden soll, indem Sie wie beim Eingeben des Straßennamens erläutert (Seite 22) den Joystick kippen und ENTER drücken.
• Eingeben des Namens der Stadt
1. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Stadt“ aus und drücken Sie ENTER. Das Ortsauswahlmenü erscheint. Wählen Sie die gewünschte Menüoption.
• Wenn Sie „Stadt eingeben“ auswählen, geben
Sie den Namen des Ortes ein.
• Wenn Sie „Nachbarorte“ auswählen, erscheinen
die Namen von 5 Nachbarstädten. Wählen Sie den Namen der gewünschten Stadt aus und drücken Sie ENTER.
• Wenn Sie einen Stadtnamen in der Liste direkt
auswählen, drücken Sie ENTER.
• Wenn Sie „Alle Städte“ auswählen, wird die
Zeicheneingabepalette angezeigt. Geben Sie den Namen des Ortes ein.
• Wenn Sie „Postleitzahleingabe“ auswählen,
erscheint das Postleitzahleingabefeld. Geben Sie die Postleitzahl ein.
24
• Auswählen einer Kategorie
1. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Kategorie“ aus und drücken Sie ENTER.
2. Das Kategorieauswahlmenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks die gewünschte Kategorie aus und drücken Sie ENTER.
• Wenn Sie „Alle Kategorien auflisten“
auswählen, werden in der Liste alle Kategorien angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Kategorie aus und drücken Sie ENTER.
• Wenn keine Kategorie ausgewählt ist, können
Sie einige oder alle Kategorien einstellen.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Liste“ aus und drücken
4
Sie ENTER. Eine Liste mit den Wahlmöglichkeiten für POIs und die Anzahl an POIs werden angezeigt. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks den gewünschten POI aus und drücken Sie ENTER.
Hinweis:
Sie können die Anzahl an Wahlmöglichkeiten einschränken, indem Sie „Name“, „Kategorie“ oder „Stadt“ auswählen.
Die Karte mit der Umgebung des ausgewählten POI und das
5
Ortseinstellmenü werden angezeigt.
Hinweis:
Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
Suchen anhand der Postleitzahl
Sie können durch Eingeben der Postleitzahl nach einem Ziel suchen. (Diese Funktion steht in einigen Regionen möglicherweise nicht zur Verfügung.)
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Ziel“ und drücken Sie ENTER.
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des
2
Joysticks „Postleitzahl“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm zum Eingeben der Postleitzahl erscheint. Geben Sie
3
durch Kippen des Joysticks die gewünschte Postleitzahl ein.
Die Karte mit der Umgebung des ausgewählten Gebiets und das
5
Ortseinstellmenü werden angezeigt.
Hinweise:
Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
DE
Tipps:
•Nach Eingabe eines Zeichens/einer Ziffer werden die Wahlmöglichkeiten für das nächste Zeichen/die nächste Ziffer eingeschränkt (und die anderen werden grau angezeigt).
•Wenn Sie „/“ auswählen, schalten Sie zum vorherigen Zeichen/zur vorherigen Ziffer zurück und löschen es bzw. sie.
•Wenn Sie die Liste der Wahlmöglichkeiten für die Postleitzahlen anzeigen wollen, wählen Sie „Liste“ und drücken dann ENTER.
Eine Liste mit den Postleitzahlen wird angezeigt. Wählen Sie die
4
gewünschte Postleitzahl aus und drücken Sie ENTER.
25
Suchen nach Zielorten
Ein-/Ausblenden der POI-Symbole
Sie können Symbole für POIs wie Tankstellen, Restaurants, Parkplätze usw. in die Karte einblenden.
Drücken Sie ENTER, wenn ein Kartenbildschirm angezeigt wird.
1
Durch Antippen:
Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, tippen Sie „ “ an.
Das Ortseinstellmenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des
2
Joysticks „POI“ im Ortseinstellmenü und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „POI-Symbole zeigen“ erscheint. Wählen Sie durch
3
Kippen des Joysticks das gewünschte POI-Symbol aus und drücken Sie ENTER.
Suchen von POIs anhand der Symbole
Das System kann in einem Umkreis von 30 km um das Fadenkreuz nach POIs suchen. Wenn POI-Symbole ausgewählt sind, können Sie die entsprechenden Symbole und die Entfernung zu dem jeweiligen POI anzeigen lassen. Sie können auch nur die POIs entlang der festgelegten Route anzeigen lassen.
Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf. Wählen Sie durch
1
Kippen des Joysticks „Ziel“ aus und drücken Sie ENTER.
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
2
„Lokaler POI“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm mit den Symbolen für lokale POIs wird angezeigt.
3
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks das gewünschte POI­Symbol aus und drücken Sie ENTER.
26
Hinweise:
Wenn Sie mehrere Symbole anzeigen wollen, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Mehr“ aus und drücken ENTER. Wählen Sie dann die gewünschten Symbole einzeln aus. Wenn Sie alle Symbole ausgewählt haben, wählen Sie „OK“ und drücken ENTER.
Sie können bis zu 5 POI-Symbole auswählen.
Wenn Sie „POI aus“ wählen, werden keine POI-Symbole in die Karte eingeblendet.
Die POI-Symbole können bei einem Kartenmaßstab von mehr als 800 m nicht angezeigt werden.
Wenn Sie das POI-Symbol auf der Karte durch Kippen des Joysticks auswählen und ENTER drücken, wird das Ortseinstellmenü angezeigt. Das Menü „Info“ des Ortseinstellmenüs wird 5 Sekunden lang angezeigt. Erläuterungen zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14. Durch Antippen: Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, tippen Sie das POI-Symbol an.
Der Bildschirm mit den Symbolen für die gewünschten lokalen POIs
4
wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks das POI­Symbol aus und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Liste“ aus und drücken
5
Sie ENTER.
Hinweis:
Wenn Sie einen lokalen POI hinzufügen möchten, wählen Sie „OK“, drücken ENTER und gehen dann wie unter Schritten 3 bis 4 erläutert vor.
Eine Liste mit den lokalen POIs erscheint.
6
Wenn dieses Menü gewählt wird, werden die POIs entlang der festgelegten Route aufgelistet
Sie können die Liste nach Entfernung, Symbol oder Name sortieren.
Suchen anhand der Telefonnummer
Wenn Sie die Telefonnummern von Speicherpunkten gespeichert haben, können Sie einen bestimmten Speicherpunkt als Ziel anzeigen lassen, indem Sie einfach die Telefonnummer eingeben. Erläuterungen zum Eingeben von Telefonnummern zu Speicherpunkten finden Sie auf Seite 41.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Ziel“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
2
„Telefonnummer“ aus und drücken Sie ENTER. Die Zahleneingabepalette erscheint.
Geben Sie durch Kippen des Joysticks die Telefonnummer
3
einschließlich der Vorwahl ein und drücken Sie ENTER. (Näheres zum Eingeben von Zahlen finden Sie unter Schritt 5 auf Seite 23.) Nach Eingabe der gewünschten Telefonnummer wählen Sie „OK“ und drücken ENTER.
DE
Hinweise:
•Sie können die Liste nach Entfernung, Symbol oder Name sortieren.
•Sie können bis zu 200 anzuzeigende Orte auflisten.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks den gewünschten lokalen
7
POI aus und drücken Sie ENTER. Die Karte mit der Umgebung des ausgewählten POI und das Ortseinstellmenü werden angezeigt.
Hinweise:
Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
Tipps:
• Die Telefonnummer kann auch über das numerische Tastenfeld auf der Fernbedienung eingegeben werden. Näheres finden Sie im Referenzabschnitt zur Fernbedienung auf Seite 52.
• Nach Eingabe einer Ziffer werden die Wahlmöglichkeiten für die nächste Ziffer eingeschränkt (und die anderen werden grau angezeigt).
• Mit „/“ können Sie die vorherige Ziffer löschen.
Die Karte mit der Umgebung des Orts mit der eingegebenen
4
Telefonnummer und das Ortseinstellmenü werden angezeigt.
Hinweis:
Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
27
Suchen nach Zielorten
Suchen anhand von Speicherlisten
Wenn Sie bereits Speicherpunkte registriert haben, können Sie diese mühelos abrufen und als Ziel auswählen. Nähere Informationen zum Registrieren von Speicherpunkten finden Sie auf Seite 39.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie
1
durch Kippen des Joysticks „Ziel“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Speicherliste“ im Untermenü und drücken Sie ENTER.
Eine Liste mit den Speicherlisten wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen
2
des Joysticks die anzuzeigenden Speicherliste aus und drücken Sie ENTER.
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks das
2
Schnellzugriffsziel aus und drücken Sie ENTER.
Symbole für Schnellzugriffsziele
Auf der Karte mit dem Ortseinstellmenü erscheint am
3
ausgewählten Schnellzugriffsziel das Fadenkreuzsymbol.
Hinweis:
Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
Suchen des Wohnorts
Wenn Ihr Wohnort registriert ist, können Sie ihn mühelos aufrufen. Nähere Informationen zum Registrieren finden Sie auf Seite 20.
Das Fadenkreuz erscheint über dem ausgewählten Speicherpunkt auf der
3
Karte und das Ortseinstellmenü wird angezeigt.
Hinweis:
Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
Suchen nach Schnellzugriffszielen
Wenn bereits Schnellzugriffsziele registriert sind, können Sie diese über eine einfache Funktion aufrufen und ein bestimmtes Ziel auswählen. Erläuterungen zum Registrierverfahren finden Sie auf Seite 41.
Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf. Wählen Sie durch
1
Kippen des Joysticks „Ziel“ aus und drücken Sie ENTER.
28
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie
1
durch Kippen des Joysticks „Ziel“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
2
„Wohnortsymbol“ aus und drücken Sie ENTER.
Wohnortsymbol
Auf der Karte mit dem Ortseinstellmenü erscheint am
3
ausgewählten Wohnort das Fadenkreuzsymbol.
Hinweis:
Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
Suchen anhand eines zuvor bereits gesuchten Ziels
Suchen anhand einer Kreuzung
Das System speichert automatisch bis zu 99 Ziele, die bereits gesucht wurden.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Ziel“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
2
„Vorheriges Ziel“ aus und drücken Sie ENTER.
Eine Liste mit den gespeicherten Zielen wird angezeigt. Wählen Sie
3
durch Kippen des Joysticks das gewünschte Ziel in der Liste aus und drücken Sie ENTER.
Wenn Sie in der Nähe des Ziels eine Kreuzung oder Abzweigung kennen, können Sie zwei Querstraßen als Ziel eingeben. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Ziel suchen können, indem Sie die Namen zweier Querstraßen eingeben.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Ziel“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
2
„Kreuzung“ aus und drücken Sie ENTER.
Die Eingabepalette für die Namen der beiden Querstraßen erscheint.
3
Geben Sie den Namen der 1. Straße ein, indem Sie wie beim Eingeben der Adresse unter „Suchen nach Zielorten“ in Schritt 3 auf Seite 22 erläutert den Joystick kippen und ENTER drücken.
DE
Wenn Sie zum Startpunkt zurückkehren wollen, wählen Sie diesen Bildschirmbereich aus und drücken ENTER. So können Sie den Startpunkt mühelos abrufen. Erläuterungen finden Sie auf Seite 30.
Dieser Balken zeigt an, dass die Liste länger ist als der Bildschirm. Um in der Liste zu blättern, wählen Sie durch Kippen des Joysticks einen der „Pfeile“ aus und drücken Sie ENTER. „ “ oder „ “: Hiermit blättern Sie seitenweise in der
8“ oder „9“: Hiermit blättern Sie eintragsweise in
Die Karte mit der Umgebung des ausgewählten Ziels und das
4
Ortseinstellmenü werden angezeigt.
Hinweise:
•Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
•Die gespeicherten Ziele können gelöscht werden. Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 42.
•Wenn Sie das Ziel als Wohnort oder aus der Liste der Schnellzugriffsziele ausgewählt hatten, ist dieses Ziel nicht in der Liste der vorherigen Ziele gespeichert.
Liste.
der Liste.
Die Eingabepalette für den Namen der 2. Straße erscheint. Geben Sie
4
den Namen der 2. Straße ein.
Hinweis:
Wenn Sie den ersten Straßennamen eingegeben haben, verringert sich die Anzahl der Optionen für den zweiten Straßennamen.
Nachdem Sie die beiden Straßennamen eingegeben haben,
5
wird eine Karte mit der Umgebung der ausgewählten Kreuzung und das Ortseinstellmenü angezeigt.
Hinweis:
Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
29
Suchen nach Zielorten
Suchen anhand einer Autobahnauf-/-abfahrt
Sie können einen Zielort anhand einer Autobahnauf-/-abfahrt suchen.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie
1
durch Kippen des Joysticks „Ziel“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
2
„Autobahn-Anschluss“ aus und drücken Sie ENTER. Die Eingabe palette für die Autobahnauf-/-abfahrt erscheint.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks die gewünschte Autobahn
3
aus und drücken Sie ENTER. Sobald Sie den Namen der
Autobahn vollständig eingegeben
4
haben, erscheint eine Liste der entsprechenden Autobahnnamen. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks die gewünschte Autobahn aus und drücken Sie ENTER.
Hinweis:
Wenn Sie die Wahlmöglichkeiten eingrenzen, wird automatisch eine Liste der Wahlmöglichkeiten angezeigt.
Der Bildschirm „Autobahn Auffahrt/ Ausfahrt“ erscheint. Wählen Sie
5
durch Kippen des Joysticks „Auffahrt“ oder „Ausfahrt“ aus und drücken Sie ENTER.
Eine Karte mit der Umgebung der ausgewählten Auf- bzw. Ausfahrt
7
und das Ortseinstellmenü werden angezeigt.
Hinweis:
Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
Suchen anhand eines Ausgangspunkts
Sobald eine Route festgelegt wurde, wird der Startpunkt der Route gespeichert. Wenn Sie zum Startpunkt zurückkehren wollen, können Sie diesen mühelos abrufen.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Ziel“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
2
„Vorheriges Ziel“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm mit den vorherigen Zielen wird angezeigt. Wählen Sie
3
durch Kippen des Joysticks „Vorheriger Startpunkt“ aus und drücken Sie ENTER.
30
Eine Liste mit den Auf- bzw. Ausfahrten der ausgewählten
6
Autobahn wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks die gewünschte Auf- bzw. Ausfahrt aus und drücken Sie ENTER.
Sie können die Liste sortieren.
Entf.sort.: Die Sortierung erfolgt beginnend mit der nächsten Autobahnauf- oder -abfahrt. Namen sort.: Die Sortierung erfolgt nach dem Namen. Der Bildschirm zum Eingeben der Autobahnauf- oder -abfahrt wird angezeigt.
Eine Karte mit der Umgebung des vorherigen Startpunkts und das
4
Ortseinstellmenü werden angezeigt.
Hinweise:
Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
Suchen nach Koordinaten
Wenn Sie Längen- und Breitengrad des gewünschten Ziels kennen, können Sie es anzeigen lassen, indem Sie einfach die entsprechenden Zahlen eingeben.
Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf. Wählen Sie durch
1
Kippen des Joysticks „Ziel“ aus und drücken Sie ENTER.
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
2
„Koordinaten“ aus und drücken Sie ENTER. Die Eingabefelder Breitengrad und Längengrad werden angezeigt.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks beim Feld „Br.“
3
(Breitengrad) „N“ (Norden) aus und drücken Sie ENTER. Geben Sie durch Kippen des Joysticks die nördliche Länge ein und drücken Sie ENTER.
Suchen durch Verschieben der angezeigten Karte
Die angezeigte Karte kann mit dem Joystick in acht Richtungen verschoben werden, um ein bestimmtes Ziel zu suchen. Am einfachsten lässt sich ein Ziel suchen, indem Sie zunächst eine Übersichtskarte anzeigen lassen und den Zielort ungefähr angeben. Danach können Sie den Zielort weiter eingrenzen, indem Sie immer detailliertere Karten anzeigen lassen. Zum Ändern des Maßstabs einer Karte verwenden Sie die Taste 4 oder 3.
Suchen Sie das gewünschte Ziel, indem Sie die Karte mit dem
1
Joystick verschieben. Die Karte wird in die Richtung verschoben, in die Sie den Joystick kippen. Verschieben Sie die Karte so, dass das Fadenkreuz über dem Zielort steht, und drücken Sie ENTER. Das Ortseinstellmenü erscheint.
DE
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks beim Feld „Läng.“
4
(Längengrad) „W“ (Westen) oder „E“ (Osten) aus und drücken Sie ENTER. Geben Sie durch Kippen des Joysticks den Längengrad ein und drücken Sie ENTER. Wenn Sie den gewünschten Längen- und Breitengrad eingegeben haben, wählen Sie „OK“ und drücken Sie ENTER.
Der Kartenbildschirm mit dem Bereich um die ausgewählten
5
Koordinaten wird mit dem Ortseinstellmenü angezeigt.
Hinweis:
Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
Hinweise:
•Einzelheiten zum Ortseinstellmenü finden Sie auf Seite 14.
•Je nachdem, wie lange Sie den Joystick gekippt halten, wird die Karte schneller oder langsamer verschoben.
•Wenn Sie wieder zur aktuellen Fahrzeugposition wechseln wollen, drücken Sie die Taste POS.
•Sie können die Karte nicht mit dem Joystick verschieben, solange das Ortseinstellmenü angezeigt wird.
31
Überprüfen einer Route
Übersicht über die berechnete Route
Bevor Sie die Fahrt auf der Route beginnen, empfiehlt es sich, die gesamte Route auf dem Übersichtsbildschirm anzeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Routenübersicht“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Die Route wird auf einer Karte angezeigt, deren Maßstab es
2
ermöglicht, die gesamte Route zu sehen.
Aktiviert den Routenführungsmodus.
Wenn Sie die Taste POS. drücken, erscheint wieder der Bildschirm mit
3
der aktuellen Fahrzeugposition.
Wechselt in den
Zeigt die Abzweigungsliste an (siehe Beispiel unten)
Beispiel für Routenliste
Dieser Balken zeigt an, dass die Liste länger ist als der Bildschirm. Um in der Liste zu blättern, wählen Sie durch Kippen des Joysticks einen der „Pfeile“ aus und drücken Sie ENTER.
“ oder „ “: Hiermit blättern Sie
8“ oder „9“: Hiermit blättern Sie
Zeigt die Karte mit dem Startpunkt oder dem/den Ziel(en) an. Wenn Sie in Ziel ein der Speicherliste registrieren wollen, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Markieren“ aus und drücken Sie ENTER.
Routenbearbeitungsmodus.
seitenweise in der Liste.
eintragsweise in der Liste.
32
Vorschau der berechneten Route
Wenn Sie diesen Modus auswählen, bewegt sich das Fadenkreuz für die aktuelle Fahrzeugposition entlang der berechneten Route, so dass Sie diese wie in einer Vorschau sehen können. Sie können auch die POIs entlang der Route suchen.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Routenvorschau“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
1
Der Routenvorschaubildschirm und ein Funktionsmenü werden angezeigt.
2
Wählen Sie diese Option, um den Bildschirm „Routenvorschau bearb.“ anzuzeigen.
DE
Zeigt eine Vorschau auf das Ziel an.
Wählen Sie eine dieser Optionen, wenn das Fadenkreuz entlang der Route zu dem ausgewählten Ziel/POI bewegt oder wieder auf die aktuelle Fahrzeugposition gestellt werden soll.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Karte mit dem Joystick verschieben wollen.
Hinweise:
Das Menü „Info“ wird 5 Sekunden lang angezeigt, wenn POI-Symbole in die Route eingeblendet sind. Hiermit können Sie Informationen zu den POIs anzeigen lassen.
Mit der Taste POS. können Sie wieder zu dem Bildschirm mit der aktuellen Fahrzeugposition schalten.
3
Sucht entlang der Route nach POIs. Wählen Sie zunächst einen POI aus.
33
Konfiguration des Führungsbildschirms
Führungskartenanzeige
Sie können je nach Bedarf zwischen mehreren Führungskartenanzeigemodi wählen.
Drücken Sie ENTER, während ein Kartenbildschirm angezeigt wird.
1
Durch Antippen:
Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, tippen Sie „
Das Ortseinstellmenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des
2
Joysticks das Symbol für die „Bildschirmkonfiguration ( und drücken Sie ENTER.
Das Auswahlmenü für die Bildschirmkonfiguration wird
3
angezeigt. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks die gewünschte Menüoption aus und drücken Sie ENTER.
Hinweis:
Das Auswahlmenü für die Bildschirmkonfiguration kann auch angezeigt werden, indem Sie auf der Fernbedienung die Taste
drücken.
“ an.
)“ aus
b Geteilte Anzeige
c Informationsanzeige zur aktuellen
Fahrzeugposition
d Routenlistenanzeige (Anzeige nur beim
Fahren entlang der Route)
34
Bildschirmkonfigurationsmenü
abcdef
a Gesamtkartenanzeige
e Anzeige mit Führungspfeil (Anzeige nur
beim Fahren entlang der Route)
f Autobahninformationsanzeige (Anzeige
nur bei Autobahnfahrten)
Geteilte Anzeige
Sie können gleichzeitig zwei verschiedene Bildschirme anzeigen lassen. Dies ist praktisch, wenn Sie zum Beispiel eine detaillierte Karte mit der Umgebung der aktuellen Fahrzeugposition und eine Übersichtskarte für die Route gleichzeitig sehen wollen.
Drücken Sie ENTER, während ein Kartenbildschirm angezeigt wird.
1
Durch Antippen:
Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, tippen Sie „
Das Ortseinstellmenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des
2
Joysticks das Symbol für die „Bildschirmkonfiguration ( und drücken Sie ENTER.
Das Auswahlmenü für die Bildschirmkonfiguration wird
3
angezeigt (siehe Seite 34). Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
“ aus und drücken Sie ENTER.
Hinweis:
Das Auswahlmenü für die Bildschirmkonfiguration kann auch angezeigt werden, indem Sie auf der Fernbedienung die Taste
Das System wechselt in den geteilten Anzeigemodus und zwei
4
Bildschirme werden gleichzeitig angezeigt.
Um den Anzeigemodus des rechten Bildschirms zu wechseln, drücken
5
Sie die Taste RIGHT MAP.
Durch Antippen:
Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, tippen Sie den rechten Bildschirm an.
drücken.
“ an.
)“ aus
Das Menü zum Bearbeiten des rechten Bildschirms wird angezeigt.
6
Hinweise:
•Zum Ändern der Kartenausrichtung wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Ausricht.“ aus und drücken ENTER. Mit jedem Tastendruck auf ENTER schalten Sie zwischen der Ausrichtung Norden oben und Richtung oben um.
•Wenn Sie die Symbole für ausgewählte lokale POIs anzeigen lassen wollen, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „POI-Symb. zeigen“ aus und drücken ENTER. Wenn kein lokales POI-Symbol angezeigt wird, kann dieses Menü nicht ausgewählt werden. Wie Sie ein lokales POI-Symbol anzeigen, ist auf Seite 26 erläutert.
•Um die eingestellten RDS-TMC-Symbole anzuzeigen, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „RDS-TMC-Info“ aus und drücken Sie ENTER. Wenn „RDS-TMC-Info“ unter „Einstellen der RDS-TMC-Funktion“ (siehe Seite 43) auf AUS gesetzt ist, kann dieses Menü nicht ausgewählt werden.
•Zum Ändern des Maßstabs einer Karte verwenden Sie die Taste 4 oder 3. Durch Antippen: Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, tippen Sie „ oder „
•Bei einem Kartenmaßstab von mehr als 800 m können die POI-Symbole nicht angezeigt werden. In diesem Fall wechseln Sie mit der Taste 3 zu einer detaillierteren Karte.
(wegzoomen)“ an.
(heranzoomen)“
DE
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, wählen Sie
7
durch Kippen des Joysticks „OK“ aus und drücken ENTER, um zur Karte mit der aktuellen Fahrzeugposition zurückzuschalten. Jetzt werden zwei unterschiedliche Bildschirme angezeigt.
35
Bearbeiten der Route
Hinzufügen von Zielen
Im Folgenden wird erläutert, wie Sie mehrere Ziele (bis zu 5) für eine Reise einstellen können.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie
1
durch Kippen des Joysticks „Routenübersicht“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Der Routenübersichtsbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen
2
des Joysticks „Route“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Route ändern“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen
3
des Joysticks unter „Ziel“ die Option „Hinzuf.“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Route nach Suchkriterium“ wird angezeigt. Wählen
7
Sie durch Kippen des Joysticks „Führung“ aus und drücken Sie ENTER.
Hinweis:
Um weitere Ziele hinzuzufügen (bis zu insgesamt
5), wählen Sie „Route“, drücken Sie ENTER und gehen Sie dann wie in Schritt 3 bis 6 erläutert vor. Wenn Sie alle Ziele festgelegt haben, wählen Sie „Führung“ aus und drücken Sie ENTER.
Ändern der Reihenfolge der Ziele
Die Reihenfolge der anzufahrenden Ziele können Sie nach Belieben festlegen.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie
1
durch Kippen des Joysticks „Routenübersicht“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Routenübersicht“ wird angezeigt. Wählen Sie durch
2
Kippen des Joysticks „Route“ aus und drücken Sie ENTER.
36
Der Bildschirm „Zielsuch“ wird angezeigt. Nähere Erläuterungen zum
4
Suchen nach Zielorten finden Sie auf Seite 22 bis 31.
Wenn die Karte mit der Umgebung des ausgewählten Ziels und das
5
Ortseinstellmenü angezeigt werden, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Enter“ aus und drücken ENTER.
Der Bildschirm „Ziel hinzufügen“ und eine Zielliste werden angezeigt.
6
Wählen Sie an der Stelle, an der ein neues Ziel eingefügt werden soll, durch Kippen des Joysticks „Hinzuf.“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Route ändern“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen des
3
Joysticks unter „Ziel“ die Option „Neu ordnen“ aus und drücken Sie ENTER.
Eine Liste mit den eingegebenen Zielen wird angezeigt. Wählen Sie
4
durch Kippen des Joysticks die Ziele einzeln in der gewünschten Reihenfolge der Ankunft aus und drücken Sie ENTER.
Nachdem Sie die Reihenfolge der Ziele geändert haben, wählen Sie
5
durch Kippen des Joysticks „OK“ aus und drücken ENTER.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, wählen Sie
6
durch Kippen des Joysticks „Führung“ aus und drücken ENTER.
Löschen von Zielen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eingegebene Ziele einzeln oder alle eingegebenen Ziele gleichzeitig löschen können.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie
1
durch Kippen des Joysticks
Routenübersicht
„ und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Routenübersicht“ wird angezeigt. Wählen Sie durch
2
Kippen des Joysticks „Route“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Route ändern“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen des
3
Joysticks unter „Ziel“ die Option „Löschen“ aus und drücken Sie ENTER.
Eine Liste mit den eingegebenen Zielen wird angezeigt. Wählen Sie durch
4
Kippen des Joysticks das zu löschende Ziel aus und drücken Sie ENTER. (Wenn Sie alle Ziele gleichzeitig löschen wollen, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Alle lösch.“ aus und drücken ENTER.)
“ im Hauptmenü
Suchen nach einer Ausweichroute
Sie können ab Ihrer aktuellen Position entlang der Route nach einer Ausweichroute suchen. Wenn sich vor Ihnen zum Beispiel eine Baustelle befindet, können Sie eine Ausweichroute suchen, indem Sie von Ihrer aktuellen Position aus eine Entfernungsdifferenz angeben.
Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf. Wählen Sie durch
1
Kippen des Joysticks im Hauptmenü „Routenübersicht“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Routenübersicht“ wird angezeigt. Wählen Sie durch
2
Kippen des Joysticks „Route“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Route ändern“ wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen
3
des Joysticks „Umgehen“ aus und drücken Sie ENTER.
DE
Hinweis:
Wenn nur ein Ziel eingestellt ist, erscheint die Liste nicht.
Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen
5
des Joysticks „Ja“ aus und drücken Sie ENTER. Das ausgewählte Ziel bzw. alle Ziele werden gelöscht.
Hinweis:
Wenn Sie alle Ziele löschen, erscheint der Bildschirm mit der aktuellen Fahrzeugposition.
Nachdem Sie die Reihenfolge der Ziele geändert haben, wählen Sie
6
durch Kippen des Joysticks „OK“ aus und drücken ENTER.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Führung“ aus und drücken Sie ENTER.
7
Wählen Sie die Entfernungsdifferenz für die Ausweichroute aus. Wählen Sie
4
durch Kippen des Joysticks „1km“, „3km“, „5km“ oder „Ges. Route“ aus und drücken Sie ENTER. Das System sucht nach einer Ausweichroute.
Hinweise:
Sie können nur nach einer Ausweichroute suchen, wenn Sie entlang einer Route unterwegs sind.
„Um Verkehr“ wird nur angezeigt, wenn das System RDS-TMC-Informationen empfängt. Die Suche nach einer Ausweichroute zum Umgehen von Verkehrsbehinderungen startet automatisch, wenn in den RDS-TMC-Einstellungen „Dynamische Navigation“ aktiviert ist. Um manuell eine Suche nach einer Ausweichroute zum Umgehen von Verkehrsbehinderungen zu starten, wählen Sie „Um Verkehr” und drücken ENTER.
37
Bearbeiten der Route
für die Routensuche
Sie können die Kriterien für die Suche nach einer Route zwischen der aktuellen Fahrzeugposition und einem Ziel oder nach einem Teil der Route ändern.
Einstellen der RoutenoptionenÄndern der Auswahlkriterien
Das Navigationssystem kann nach 6 verschiedenen Routentypen suchen, und zwar nach Routen bei denen Autobahnen, Mautstraßen, Fähren oder eingeschränkte Straßen bevorzugt benutzt werden.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Routenübersicht“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Der Routenübersichtsbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie durch
2
Kippen des Joysticks „Route“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Route ändern“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen
3
des Joysticks „Suchkriterium“ aus und drücken Sie ENTER.
Eine Liste der Suchkriterien wird angezeigt. Wählen Sie die Route
4
zwischen den zu bearbeitenden Punkten und dann das gewünschte Suchkriterium (Schnell, Kurz usw.) aus, indem Sie den Joystick kippen und ENTER drücken. Sie können die Suchkriterien auch für weitere Teile der Route ändern.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Routenübersicht“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Routenübersicht“ wird angezeigt. Wählen Sie durch
2
Kippen des Joysticks „Route“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Route ändern“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen
3
des Joysticks „Bevorzugte Straße“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Bevorzugte Straße“ erscheint. Wählen Sie für jede
4
Option die Einstellung, indem Sie den Joystick kippen und ENTER drücken.
38
Wenn Sie die Suchkriterien festgelegt haben, wählen Sie durch
5
Kippen des Joysticks „OK“ aus und drücken ENTER.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Führung“ aus und
6
drücken Sie ENTER.
Eine ausgewählte Option wird markiert. Markiert: Ist zulässig. Nicht markiert: Ausweichroute wählen.
Nachdem Sie die Routenoptionen bearbeitet haben, wählen Sie durch
5
Kippen des Joysticks „OK“ aus und drücken ENTER.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Führung“ aus und
6
drücken Sie ENTER.
Speicherliste
Speichern von Punkten
Sie können bis zu 200 spezielle Punkte auf der Karte, wie zum Beispiel häufig angefahrene Ziele oder Aussichtspunkte, speichern. So gespeicherte Punkte können später mühelos abgerufen werden.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Speicherliste“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Das Menü „Speicherliste“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen des
2
Joysticks die Option „Eintragen“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm zum Eintragen von Punkten in die Speicherliste und ein
3
Suchmenü werden angezeigt. Suchen Sie den gewünschten Punkt. Nähere Erläuterungen zum Suchen eines Punkts finden Sie auf Seite 22 bis 31.
Löschen von Speicherpunkten
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie
1
durch Kippen des Joysticks „Speicherliste“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Das Menü „Speicherliste“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
2
die Option „Löschen“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Speicherliste löschen“ und eine Liste der Speicherpunkte
3
werden angezeigt. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks den zu löschenden Speicherpunkt aus und drücken Sie ENTER. (Wenn Sie alle Speicherpunkte gleichzeitig löschen wollen, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Alle lösch.“ aus und drücken ENTER.)
DE
Wenn der gesuchte Punkt und das Ortseinstellmenü angezeigt werden,
4
wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Enter“ aus und drücken ENTER.
Der Bildschirm „Speicherliste“ wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen
5
des Joysticks „OK“ aus und drücken Sie ENTER.
Mit der Taste POS. können Sie wieder zu dem Bildschirm mit der
6
aktuellen Fahrzeugposition schalten.
Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen des
4
Joysticks „Ja“ aus und drücken Sie ENTER, um den Löschvorgang zu bestätigen.
Mit der Taste POS. können Sie wieder zu dem Bildschirm mit der aktuellen
5
Fahrzeugposition schalten.
Hinweis:
Wenn ein Ziel in der Speicherliste gelöscht wird, das als Attribut (als Wohnort oder als Schnellzugriffsziel) registriert ist, wird dieses Ziel automatisch auch aus den Attributen gelöscht.
39
Speicherliste
Bearbeiten von Speicherlisten
Sie können für Speicherpunkte Markierungen, Telefonnummern usw. festlegen. Sie können ein Ziel in der Speicherliste auch als Schnellzugriffsziel (bis zu 5 Ziele) oder als Wohnort registrieren.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Speicherliste“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Das Menü „Speicherliste“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen des
2
Joysticks die Option „Änd.“ aus und drücken Sie ENTER.
Eine Liste mit den Speicherpunkten wird angezeigt. Wählen Sie durch
3
Kippen des Joysticks den zu bearbeitenden Speicherpunkt aus und drücken Sie ENTER.
cLösch. (wird nur angezeigt, wenn
etwas als Attribut registriert ist)
Sie können ein registriertes Ziel aus den Attributen löschen. Aus der Speicherliste wird dieses Ziel jedoch nicht gelöscht.
H Weiter mit c1 unter „Löschen von Attributen“.
dName
Sie können einem registrierten Speicherpunkt einen Namen zuweisen und festlegen, ob dieser angezeigt wird.
H Siehe „d1 Ändern des Namens“.
eOrt
Der Ort des Speicherpunkts kann geändert werden.
H Siehe e1 Ändern des Orts.
fTelefonnr.
Zu einem registrierten Speicherpunkt können Sie eine Telefonnummer hinzufügen.
H Siehe f1 Ändern der Telefonnummer.
Ändern des Symbols
Wählen Sie „Symb.“ und drücken Sie ENTER.
a1
Eine Liste der Symbole erscheint. Wählen Sie das gewünschte Symbol
a2
aus und drücken Sie ENTER.
40
Sie können die Liste nach Datum, Symbol Name oder Attribut sortieren.
Der Bildschirm „Speicherliste“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen
4
des Joysticks die zu bearbeitende Option aus und drücken Sie ENTER.
a d
e
f
aSymb.
Sie können eines von mehreren Symbolen für den registrierten Speicherpunkt auswählen.
H Siehe „a1 Ändern des Symbols“.
bAttribut
Sie können ein registriertes Ziel als Wohnort oder als Schnellzugriffsziel (bis zu 5 Ziele) registrieren. Auf diese Weise können Sie die betreffenden Orte mühelos als Ziele auswählen.
H Weiter mit b1 unter „Registrieren und Ändern
von Attributen“.
Hinweis:
Wenn Sie „Mit Ton“ wählen und ENTER drücken, wird das Tonmenü angezeigt. Wählen Sie den Signalton, der zu hören sein soll, sobald Sie sich dem Speicherpunkt nähern. Wenn die Sprachführung und der Signalton für den Speicherpunkt gleichzeitig ausgegeben werden, hat die Sprachführung Vorrang.
b
c
Registrieren und Ändern von Attributen
Wählen Sie „Attribut“ und drücken Sie ENTER.
b1
Das Attributmenü erscheint. Wählen Sie die gewünschte Nummer aus
b2
und drücken Sie ENTER.
Löschen von Attributen
Wählen Sie „Lösch.“ und drücken Sie ENTER.
c1
Eine Bestätigungsmeldung erscheint.
c2
Wählen Sie „Ja“ und drücken Sie ENTER.
Ändern des Namens
Wählen Sie „Name“ und drücken Sie ENTER.
d1
Die Zeicheneingabepalette wird angezeigt.
d2
Wählen Sie die gewünschten Zeichen nacheinander aus und drücken Sie jedes Mal ENTER.
Ändern des Orts
Wählen Sie „Ort“ und drücken Sie ENTER.
e1
Die zu korrigierende Position wird durch das Fadenkreuz angezeigt. Kippen Sie
e2
den Joystick und verschieben Sie die Karte an die richtige Position und drücken Sie ENTER.
Das Ortseinstellmenü erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Enter“
e3
aus und drücken Sie ENTER.
Ändern der Telefonnummer
Wählen Sie „Telefonnr.“ und
f1
drücken Sie ENTER. Die Zahleneingabepalette wird
f2
angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Ziffer aus und drücken Sie ENTER. Gehen Sie wie hier beschrieben vor, um alle Ziffern einzugeben.
DE
Rücktaste Löscht das vorherige Zeichen
Wenn Sie alle Zeichen eingegeben haben, wählen Sie „OK“ und
d3
drücken ENTER.
Hinweis:
Wenn der Name angezeigt werden soll, wählen Sie „Ein“ und drücken ENTER. Wenn der Name nicht angezeigt werden soll, wählen Sie „Aus“ und drücken ENTER.
Rücktaste: Löscht die vorherige Ziffer.
Nach Eingabe der Telefonnummer wählen Sie „OK“ und drücken ENTER.
f3
Tipps:
Bearbeiten von Telefonnummern: Ein Ziel bzw. ein POI kann anhand der Telefonnummer gesucht werden, die hier eingegeben bzw. bearbeitet wird (siehe Seite 27).
Wenn Sie mit dem Bearbeiten fertig sind, wählen Sie durch Kippen des Joysticks
5
„OK“ aus und drücken Sie ENTER.
Drücken Sie die Taste POS., um wieder den Bildschirm mit der aktuellen
6
Fahrzeugposition aufzurufen.
41
Speicherliste
Löschen der gespeicherten vorherigen Ziele
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Einstellungen“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Einstellungen“ erscheint. Um durch die Seiten zu
2
blättern und „Vorheriger Punkt“ anzuzeigen, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „ aus und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks unter „Vorheriger Punkt“
3
die Option „Löschen“ aus und drücken Sie ENTER.
“ oder „ “
Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen
5
des Joysticks „Ja“ aus und drücken Sie ENTER.
Mit der Taste POS. können Sie wieder zu dem Bildschirm mit der
6
aktuellen Fahrzeugposition schalten.
42
Der Bildschirm „Vorheriger Punkt löschen“ und eine Liste der
4
vorherigen Ziele werden angezeigt. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks das vorherige Ziel aus, das Sie löschen wollen, und drücken Sie ENTER. (Wenn Sie alle vorherigen Ziele löschen wollen, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Alle lösch.“ aus und drücken ENTER.)
Sie können nach Datum oder Namen sortieren.
Hinweis:
Wenn Sie das Ziel als Wohnort oder aus der Liste der Schnellzugriffsziele ausgewählt hatten, ist dieses Ziel nicht in der Liste der vorherigen Ziele gespeichert.
TMC-Betrieb
Die TMC-Anzeige
Diese Anzeige gibt den Empfangsstatus an.
TMC
Es gibt Verkehrsinformationen zu der Route. (Das System kann Informationen zu „stehendem Verkehr“, „Staus“, „Unfällen“, „Straßensperrungen“, „Straßenarbeiten“ oder „Gefahr“ für bis zu weitere 30 km der Route empfangen.)
Es gibt weitere Verkehrsinformationen zu der Route. (Das System kann Informationen zu „Straßenzustand“, „Wetter“ oder „Verzögerungen“ für bis zu weitere 30 km der Route empfangen.)
Es gibt Informationen, die sich nicht direkt auf die Route beziehen.
Es gibt keine Informationen (keine Verkehrs­durchsagen).
Wenn TMC­Daten empfangen werden
Rot
Gelb
Blau
Wenn keine TMC-Daten empfangen werden
Rot/Grau
Gelb/Grau
Grau
Einstellen der RDS-TMC-Funktion
Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf. Wählen Sie durch
1
Kippen des Joysticks „RDS-TMC“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Der Einstellbildschirm „RDS-TMC“ wird angezeigt. Wählen Sie mit dem
2
Joystick die einzelnen Optionen aus und drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen.
Land
Damit wird das Land eingestellt.
3a
„Autom.“:
Das Land wird automatisch eingestellt.
„Man.“:
Sie können ein Land aus der Länderliste auswählen.
Sender
Sie können den Sender auswählen, von
3b
dem Sie Informationen empfangen.
„Autom.“:
Der Sender, von dem Sie Informationen empfangen, wird automatisch eingestellt.
„Man.“:
Wählen Sie die gewünschte Sendeanstalt aus. Eine Liste der Sender, von denen Sie Informationen empfangen können, wird angezeigt.
Dynamische Navigation
Damit legen Sie fest, ob eine dynamische
3c
Route (Ausweichroute) gesucht werden soll.
Dynamische Routensuche (Suchen nach einer Ausweichroute)
Wenn Sie „Dynamische Navigation“ auf ON setzen, sucht das System unter Berücksichtigung der Verkehrssituation, die bei der ursprünglichen Routensuche über RDS-TMC angegeben wurde, nach einer Ausweichroute. Wenn eine neue Ausweichroute gefunden wird, wird ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt. Wenn Sie durch Kippen des Joysticks „Ja“ auswählen und ENTER drücken, können Sie unter Berücksichtigung der Verkehrssituation eine neue Route suchen.
Hinweis:
Wenn „Dynamische Navigation“ auf EIN gesetzt ist, wird die Ausweichroute automatisch innerhalb einer festen Entfernung gesucht. Diese Suche kann auch manuell ausgeführt werden. Erläuterungen dazu finden Sie unter „Suchen nach einer Ausweichroute“ (Seite 37).
DE
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
43
TMC Operation
RDS-TMC-Info zeigen
Damit legen Sie fest, ob das RDS-TMC-
3d
Symbol auf der Karte angezeigt werden soll.
Symbol Symbol
Bedeutung
Zähfließender Verkehr
Stau
Unfälle
Straße gesperrt
Bauarbeiten
Gefahr
Hinweise:
•Die Entfernung zwischen Verkehrssituationen wird durch dicke Pfeile angezeigt. Je nach Art der Verkehrssituation sind die Pfeile rot, orangefarben oder gelb.
Bedeutung
Straßen­verhältnisse
Wetter
Verzöge­rungen
Parken
Information
Anzeigen von Informationen zu Verkehrssituationen entlang der Route
Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf. Wählen Sie durch
1
Kippen des Joysticks im Hauptmenü „RDS-TMC“ aus und drücken Sie ENTER.
Der RDS-TMC-Einstellbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie durch
2
Kippen des Joysticks „Behinderungen/Strecke“ aus und drücken Sie ENTER.
Wenn entlang der Route eine relevante Verkehrssituation besteht,
3
werden entsprechende Statusinformationen angezeigt, und zwar geordnet nach der Entfernung von der aktuellen Position.
44
•Der gültige Bereich liegt zwischen den auf der Straße angezeigten Markierungen.
•Wenn ein helles Zeichen angezeigt wird, handelt es sich um geschätzte und nicht um bestätigte Informationen.
•Das RDS-TMC-Symbol kann nur angezeigt werden, wenn auf der Karte ein Maßstab von 50 m bis 13 km angezeigt wird.
Sprachführung
Informationen zur Verkehrssituation in
3e
10 km und 800 m Entfernung entlang der Route werden über die Sprachführung gegeben.
Wenn alle Optionen eingestellt sind, erscheint wieder der Bildschirm mit
4
der aktuellen Fahrzeugposition.
Hinweise:
•Wählen Sie „Karte“ und drücken Sie ENTER, um eine Karte mit den Informationen zur Verkehrssituation aufzurufen.
•Wählen Sie „Details“ und drücken Sie ENTER, um Detailinformationen zur Verkehrssituation abzurufen.
•Bei manchen großen Städten (zum Beispiel Paris) werden Straßennamen unter Umständen als „Others“ (Sonstiges) angezeigt.
Drücken Sie die Taste POS., um wieder den Bildschirm mit der
4
aktuellen Fahrzeugposition aufzurufen.
Anzeigen aller empfangenen Informationen zur Verkehrssituation
Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf. Wählen Sie durch
1
Kippen des Joysticks im Hauptmenü „RDS-TMC“ aus und drücken Sie ENTER.
Der RDS-TMC-Einstellbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen
2
des Joysticks „Behinderungen/alle“ aus und drücken Sie ENTER.
Die Liste der Straßennamen zu allen Verkehrssituationen wird angezeigt.
3
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks den gewünschten Straßennamen aus und drücken Sie ENTER.
Hinweise:
• Wählen Sie „Aktuelle Straße“ und drücken Sie ENTER. Wenn entlang der Route eine relevante Verkehrssituation besteht, werden entsprechende Statusinformationen angezeigt, und zwar geordnet nach der Entfernung von der aktuellen Position.
• Bei manchen großen Städten (zum Beispiel Paris) werden Straßennamen unter Umständen als „Others“ (Sonstiges) angezeigt.
Statusinformationen zu relevanten Verkehrssituationen auf der
4
ausgewählten Straße werden angezeigt, und zwar geordnet nach der Entfernung von der aktuellen Position.
Hinweise:
• Wählen Sie „Karte“ und drücken Sie ENTER, um eine Karte mit den Informationen zur Verkehrssituation aufzurufen.
• Wählen Sie „Details“ und drücken Sie ENTER, um Detailinformationen zur Verkehrssituation abzurufen.
Drücken Sie die Taste POS., um wieder den Bildschirm mit der aktuellen
5
Fahrzeugposition aufzurufen.
2
3
Sie können detaillierte Informationen zu den RDS­TMC-Symbolen auf der Karte anzeigen lassen.
1
2 3
Anzeigen der TMC­Verkehrsmeldungen
4
Rufen Sie mit der Taste TMC die Liste der TMC-Verkehrsmeldungen auf.
1
Durch Antippen:
Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, tippen Sie „TMC“ an.
DE
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks den gewünschten Straßennamen aus und drücken Sie ENTER. Statusinformationen zu relevanten Verkehrssituationen auf der ausgewählten Straße werden angezeigt, und zwar geordnet nach der Entfernung von der aktuellen Position.
Hinweise:
• Wählen Sie „Karte“ und drücken Sie ENTER, um eine Karte mit den Informationen zur Verkehrssituation aufzurufen.
• Wählen Sie „Details“ und drücken Sie ENTER, um Detailinformationen zur Verkehrssituation abzurufen.
Drücken Sie die Taste POS., um wieder den Bildschirm mit der aktuellen Fahrzeugposition aufzurufen.
Detailanzeige von Verkehrssituationen
Stellen Sie das Fadenkreuz mit dem Joystick auf das RDS-TMC-Symbol, das auf der Karte angezeigt wird, und dann drücken Sie ENTER.
Durch Antippen:
Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, tippen Sie das gewünschte RDS-TMC-Symbol an.
Das Ortseinstellmenü erscheint. Wählen Sie „Info“ und drücken Sie ENTER.
Statusinformationen zur Verkehrssituation werden am Bildschirm angezeigt.
Hinweis:
Wählen Sie „Details“ und drücken Sie ENTER, um Detailinformationen zur Verkehrssituation abzurufen.
Drücken Sie die Taste POS., um wieder den Bildschirm mit der aktuellen Fahrzeugposition aufzurufen.
45
Ändern von Systemeinstellungen
Ändern von Systemeinstellungen
Ändern der Systemeinstellungen
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie durch
1
Kippen des Joysticks „Einstellungen“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Einstellungen“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
2
die Option aus, die Sie einstellen wollen, und drücken Sie ENTER.
Um zu den anderen Seiten der Liste zu blättern, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „ ENTER. Die Nummer gibt die Seitenzahl an.
„Kalibrierung“ Verwenden Sie diese Option zur Korrektur
3a
der aktuellen Position oder nach einem Reifenwechsel. Erläuterungen finden Sie auf Seite 48.
“ oder „ “ und drücken Sie
Hinweis:
Wenn Sie die ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen wollen, wählen Sie „Stand“.
„Autom. Neuberechnung“: Hiermit schalten Sie die Funktion ein bzw.
3d
aus, mit der die Route automatisch neu berechnet wird, wenn Sie von der ursprünglich berechneten Route abweichen.
„Zeitzone einstellen“ Wenn Sie „Ändern“ auswählen, wird der
3e
Bildschirm „Zeitzone“ angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Zeitzone aus und drücken Sie ENTER. Wählen Sie gegebenenfalls auch die Einstellung „Ein“ oder „Aus“ für die Sommerzeit. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „OK“ aus und drücken Sie ENTER, um das Einstellverfahren abzuschließen.
„Automatische Sprachnavigation“ Mit dieser Option schalten Sie die
3f
Sprachführung für unterwegs ein oder aus.
46
„Entfernung“ Wählen Sie hier km oder Meilen aus.
3b
Hinweis:
Wenn Sie als Sprache Englisch einstellen, können Sie Entfernungen wahlweise in Meilen oder Kilometern (km) anzeigen lassen. Bei den anderen Sprachen wird die Entfernung ausschließlich in Kilometern angezeigt.
„Geschätzte Fahrzeit“ Wenn Sie „Geschw.änd.“ wählen, wird ein
3c
grafischer Einstellbildschirm angezeigt. Wählen Sie „;“ oder „:“ zu der gewünschten Option und drücken Sie ENTER, um die Durchschnittsgeschwin­digkeit zu erhöhen oder zu verringern. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „OK“ aus und drücken ENTER, um den Einstellvorgang zu beenden.
„Sprachnavig. in allen Modi“
g
Wenn die Suchanzeige usw. während der
3
Fahrt entlang der Route angezeigt wird, können Sie die Sprachführung bzw. Zielführungsbildschirmunterbrechung ein- und ausschalten.
„Grenzführung“ Mit dieser Option wird für etwa 10
3h
Sekunden nach dem Grenzübertritt die Fahne des Landes angezeigt, das Sie gerade erreicht haben. Sie können diese Funktion ein- oder ausschalten.
„Kreuzungsnavigation“ Mit dieser Option schalten Sie die
3i
Kreuzungsnavigation ein oder aus.
„Spurführung auf Autobahn“
j
Mit dieser Option schalten Sie die 3D-
3
Anzeige bei Autobahnausfahrten oder Autobahnkreuzen ein oder aus.
„Straßenname auf Scroll-Karte“ Setzen Sie die Option durch Kippen des
3k
Joysticks auf „Ein“ oder „Aus“, um festzulegen, ob der Name der Straße angezeigt werden soll, auf der sich das Fadenkreuz beim Verschieben der Karte befindet.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenom­men haben, wählen Sie durch Kippen des
4
Joysticks „OK“ aus und drücken ENTER.
Hinweis:
Wenn Sie die ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen wollen, wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Stand.“ aus und drücken ENTER.
Einstellen der Bildschirmposition
Bei einigen Monitoren, die an das Navigationssystem angeschlossen werden können, ist die Bildschirmanzeige nicht zentriert. Stellen Sie die Bildschirmposition je nach angeschlossenem Monitor ein.
DE
„Info Saisonale Einschr.“ Hiermit schalten Sie die Anzeige
3l
saisonaler Einschränkungen ein bzw. aus.
„Verbleibende Restfahrzeit“ Mit dieser Option wird für den Bildschirm
3
m
mit der geschätzten Zeit „ Restdauer bis zur Ankunft)“ oder „ (Geschätzte Ankunftszeit)“ eingestellt. Erläuterungen finden Sie auf Seite 12.
„Schirmpos. einstellen.“ Hiermit können Sie die
3n
Bildschirmposition einstellen. Näheres dazu finden Sie auf der nächsten Seite.
„Vorheriger Punkt“ Diese Option dient zum Löschen des
3o
vorherigen Zielpunkts. Erläuterungen finden Sie auf Seite 42.
„Kartenfarbe (Tag/Nacht)“
p
Hiermit wählen Sie die normale Farbe (1)
3
oder eine spezielle Farbe (2 bis 4) aus.
(Geschätzte
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie durch
1
Kippen des Joysticks „Einstellungen“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Einstellungen“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen des
2
Joysticks unter „Schirmpos. einstellen.“ die Option „Einstellen“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm zum Einstellen der Bildschirmanzeigeposition erscheint.
3
Stellen Sie die Bildschirmposition durch Kippen des Joysticks ein.
Die Bildschirmanzeige wird in die Richtung verschoben, in der Sie den Joystick kippen.
Durch Antippen:
Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen,
;
tippen Sie „ Bildschirm an.
Nachdem Sie die Einstellung vorgenommen haben, drücken Sie ENTER.
“, „:“, „8“ oder „9“ auf dem
Hinweis:
„Tag“ bedeutet, dass die Scheinwerfer ausgeschaltet sind, „Nacht“ bedeutet, dass sie eingeschaltet sind.
„GPS Info.“
q
Empfangene GPS-Satelliteninformationen
3
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Erläuterungen finden Sie auf Seite 50.
Durch Antippen:
Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, tippen Sie „OK“ an.
Die Bildschirmanzeige erscheint an der neuen Position.
47
Ändern von Systemeinstellungen
Weitere Informationen
Korrektur von Fahrzeugposition/-richtung
Wenn die tatsächliche Position/Richtung des Fahrzeugs und die Position/Richtung des Symbols für die aktuelle Fahrzeugposition auf der Karte voneinander abweichen (zum Beispiel nach einem Transport auf einer Fähre), können Sie die Position/Richtung des Symbols für die aktuelle Fahrzeugposition von Hand wie im Folgenden erläutert korrigieren. Die Kartenabgleichfunktion des Systems korrigiert den Fehler aber auch automatisch, wenn Sie mehrere Kilometer in einem Gebiet mit gutem GPS-Signalempfang zurücklegen.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Einstellungen“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Einstellungen“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen
2
des Joysticks unter „Kalibrierung“ die Option „Einstellen“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Kalibrierung“ wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen
3
des Joysticks „Pos./Richtung“ aus und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Enter“ aus und drücken
5
Sie ENTER. Der Bildschirm „Richtung
kalibrieren“ erscheint. Wählen Sie
6
durch Kippen des Joysticks „ oder „ ENTER, um die Richtung zu korrigieren.
Wenn Sie mit der Korrektur fertig sind, wählen Sie durch Kippen des
7
Joysticks „Enter“ aus und drücken Sie ENTER.
“ aus und drücken Sie
Zurücksetzen nach Reifenwechsel
Das Zurücksetzen des Systems ist erforderlich, wenn Sie die Autoreifen gewechselt haben. Führen Sie das folgenden Verfahren zum Zurücksetzen nach einem Reifenwechsel bitte unbedingt aus.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Einstellungen“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
48
Zum Korrigeren der Position lässt sich der Joystick in 8 Richtungen
4
kippen. Nachdem Sie die Korrektur vorgenommen haben, drücken Sie ENTER.
Durch Antippen:
Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, tippen Sie die „Pfeile“ in die 8 Richtungen an.
Der Bildschirm „Einstellungen“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen
2
des Joysticks unter „Kalibierung“ die Option „Einstellen“ aus und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Kalibrierung“ wird angezeigt. Wählen Sie durch Kippen
3
des Joysticks „Reifenwechsel“ und drücken Sie ENTER.
Einstellen der Lautstärke für das Navigationssystem
Sie können die Lautstärke des Signaltons beim Betätigen der Fernbedienung und die Lautstärke der Sprachführung einstellen.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
1
Sie durch Kippen des Joysticks „Lautstärke“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Der Lautstärkeeinstellbildschirm erscheint. Sie können die Lautstärke
2
in sieben Schritten auf eine Stufe zwischen 1 und 7 einstellen. Wählen Sie die gewünschte Stufe durch Kippen des Joysticks aus und drücken Sie ENTER.
Fahrsimulation
Zum Überprüfen der berechneten Route können Sie eine Fahrsimulation ausführen. Dabei bewegt sich das Symbol für die aktuelle Fahrzeugposition entlang der Route, so dass Sie diese wie in einer Vorschau sehen können.
Wenn die Routenberechnung abgeschlossen ist, wird auf der
1
Karte und im Ortseinstellmenü die gesamte Route angezeigt. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Festlegen einer Route“ auf Seite
16.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Führung“ im
2
Ortseinstellmenü und halten Sie ENTER mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
DE
Hinweise:
•Wenn Sie den Ton des Navigationssystems ganz ausschalten wollen, wählen Sie „Aus“ und drücken ENTER.
•Sie können bei einer Autobahnfahrt die Lautstärke der Sprachführung vorübergehend erhöhen, indem Sie „Adaptive Lautstärkeregelung“ aktivieren (auswählen). Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Adaptive Lautstärkeregelung“ aus und drücken Sie ENTER.
Wenn Sie mit der Korrektur fertig sind, wählen Sie durch Kippen des
3
Joysticks „OK“ aus und drücken Sie ENTER.
Die Fahrsimulation beginnt. Wenn Sie die Fahrsimulation
3
beenden wollen, drücken Sie die Taste RETURN. Der Bildschirm mit der aktuellen Fahrzeugposition wird wieder angezeigt.
49
Weitere Informationen
Anzeigen von GPS-Bildschirmen
Empfangene GPS-Satelliteninformationen werden auf dem Monitor angezeigt. Wenn der Fehler für die aktuelle Fahrzeugposition zu groß ist, überprüfen Sie, wie viele GPS-Satelliten Sie empfangen. Außerdem können Sie den Status von Geschwindigkeitsimpuls, Versorgungsspannung, Parkbremse, Beleuchtung (Status der Fahrzeuglichter) usw. überprüfen.
Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf. Wählen Sie durch
1
Kippen des Joysticks die „Einstellung“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Einstellungen“ erscheint. Wählen Sie durch Kippen
2
des Joysticks unter „Info“ die Option „GPS Info.“ aus und drücken Sie ENTER.
Automatischer Wählbetrieb
Wenn Ihr Navigationssystem an das Nokia 6090 (GSM 900 Autotelefon) angeschlossen ist, können Sie automatisch POIs (Einrichtungen) und Punkte aus der Speicherliste anwählen, die Sie bereits im Speicher abgelegt haben.
Hinweis:
Zum Anschließen des Navigationssystems benötigen Sie ein Navi-Nokia 6090-Kabel (KCE-6090P). Beachten Sie bitte, dass sich die auf der Disc gespeicherten Telefonnummern täglich ändern können und daher nicht immer korrekt sind.
Automatisches Anwählen eines POI
Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf. Wählen Sie durch Kippen
1
des Joysticks „Ziel“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „POI“ im Untermenü und drücken Sie ENTER.
Schlagen Sie unter „Suchen eines POI“ (Seite 24) nach und suchen Sie nach dem
2
gewünschten POI. Lassen Sie dann die Bildschirmkarte anzeigen.
50
Der Bildschirm mit GPS­Informationen wird angezeigt.
3
Überprüfen Sie die Einstellung der einzelnen Optionen.
Blinkt, wenn das Geschwindigkeitsimpulssignal eingespeist wird.
Leuchtet blau, wenn Satellitensignale für 3D-GPS berechnet werden.
Tipp:
Die Anzahl der hervorgehobenen Satelliten gibt an, von wie vielen GPS-Satelliten Signale empfangen werden.
Mit der Taste POS. können Sie wieder zu dem Bildschirm mit der aktuellen
4
Fahrzeugposition schalten.
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Info“ aus und drücken Sie ENTER.
3
Der Informationsbildschirm erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
4
(Anrufe)“ aus und drücken Sie
„ ENTER.
Hinweise:
•Sie können keine Anrufe tätigen, wenn für den POI keine Telefonnummer registriert ist.
•Das Menü „ das Nokia 6090 (GSM 900-Autotelefon) angeschlossen ist.
“ wird nur angezeigt, wenn
Die Nummer wird automatisch gewählt und eine Telefonverbindung wird
5
hergestellt.
Die Nummer wird automatisch gewählt und eine Telefonverbindung wird
5
hergestellt.
Um das Telefongespräch zu beenden, drücken Sie die Taste
6
Hinweis:
Wenn die Telefonverbindung aufgrund einer besetzten Leitung usw. nicht hergestellt werden kann, wird eine Meldung angezeigt. Um die Meldung zu löschen, drücken Sie die Taste RETURN.
Durch Antippen:
Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, wird während eines Anrufs im Drucktastenbereich die Drucktaste „ Drucktaste können Sie den Anruf beenden.
“ angezeigt. Mit dieser
.
Automatisches Anwählen eines Punkts aus der Speicherliste
Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf. Wählen Sie durch Kippen
1
des Joysticks „Ziel“ im Hauptmenü und drücken Sie ENTER. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Speicherliste“ im Untermenü und drücken Sie ENTER.
Schlagen Sie unter „Suchen anhand von Speicherlisten“ (Seite 28) nach und
2
suchen Sie nach dem gewünschten Ziel in der Speicherliste. Lassen Sie dann die Bildschirmkarte anzeigen.
Um das Telefongespräch zu beenden, drücken Sie die Taste
6
Durch Antippen:
Wenn Sie das Gerät durch Antippen bedienen, wird während eines Anrufs im Drucktastenbereich die Drucktaste „ Drucktaste können Sie den Anruf beenden.
Hinweis:
Wenn die Telefonverbindung aufgrund einer besetzten Leitung usw. nicht hergestellt werden kann, wird eine Meldung angezeigt. Um die Meldung zu löschen, drücken Sie die Taste RETURN.
“ angezeigt. Mit dieser
.
DE
Wählen Sie durch Kippen des Joysticks „Info“ aus und drücken Sie ENTER.
3
Der Informationsbildschirm erscheint. Wählen Sie durch Kippen des Joysticks
4
(Anrufe)“ aus und drücken Sie
„ ENTER.
Hinweise:
Sie können keine Anrufe tätigen, wenn die Telefonnummer nicht in den Speicherpunkten registriert ist.
Das Menü „ “ wird nur angezeigt, wenn das Nokia 6090 (GSM 900-Autotelefon) angeschlossen ist.
51
Referenz
Referenz
Lage und Funktion der Bedienelemente auf der Fernbedienung
RUE-4141
Joystick/Taste ENTER
Zum Auswählen hervorgehobener Optionen in Menüs und zum Verschieben von Landkartenanzeigen und des Symbols der Fahrzeugposition. Halten Sie den Joystick gekippt, damit das Verschieben mit höherer Geschwindigkeit erfolgt. Drücken Sie die Taste ENTER, wenn Sie eine hervorgehobene Funktion, ein Bildschirmsymbol oder einen Straßenabschnitt auswählen wollen.
Fernbedienungssender
Sendet die Signale von der Fernbedienung. Richten Sie den Sender auf den Anzeigemonitor.
Zoom-/Scroll-Tasten
Zum Vergrößern oder Verkleinern des Landkartenmaßstabs in 14 Stufen. Wenn Sie die Taste kurz drücken, ändert sich der Landkartenmaßstab um eine Stufe. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich der Landkartenmaßstab stetig. Geht der Inhalt über mehr als Seiten, wird damit das Display „umgeblättert“.
AUDIO/NAV.-Taste
Zum Wechseln zwischen Audio- und Navigationsfunktionen. Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Tastenbeleuchtung der Fernbedienung aktiviert.
Taste
Ruft den Bildschirm „TMC­Verkehrsmeldungen“ auf.
Taste LO.PT. (Local Point)
Dient zum Auswählen und Anzeigen von POI-Symbolen. Der Bildschlrm „POI-Symb. zeigen“ erscheint.
Taste ROUTE
Dient zum Ändern der eingestellten Route. Der Bildschirm „Route ändern“ wird angezeigt.
Taste DEL. DEST. (Ziel löschen)
Zum Löschen des aktuellen Ziels. Nur das nächste angesteuerte Ziel wird gelöscht.
Taste DEST. (Ziel)
Dient zum Aufrufen des Menüs „Ziel“.
ON/OFF-Taste
Dient zum Ein- und Ausschalten der Bildanzeige.
Taste
Dient zum Beenden eines Anrufs.
TEL.-Taste
Zum Aufrufen des Eingabebildschirms für Telefonnummern.
Statusanzeige
Leuchtet beim Übertragen von Fernbedienungssignalen.
MENU-Taste
Zum Aufrufen des Hauptmenüs.
Taste MODE
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie mit dem numerischen Tastenblock Zahlen eingeben wollen. Sie können Zahlen eingeben, solange die Statusanzeige blinkt.
RETURN-Taste
Schaltet zur vorherigen Funktion/ Anzeige zurück.
Taste
Ruft das Auswahlmenü für die Bildschirmkonfiguration auf.
Numerischer Tastenblock
Drücken Sie zunächst die Taste MODE und geben Sie dann mit diesen Tasten Telefonnummern, Postleitzahlen oder Hausnummern usw. ein. Taste BS:Löscht das zuvor eingegebene
Zeichen.
Taste OK:Dient zum Ausführen
numerischer Eingaben.
Taste POS. (Position)
Zeigt die aktuelle Position des Fahrzeugs an. Wenn Sie diese Taste drücken, während der Bildschirm mit der aktuellen Fahrzeugposition angezeigt wird, werden Informationen zur aktuellen Fahrzeugposition angezeigt.
VOICE-Taste
Aktiviert Sprachansage für nächstes Routenmanöver oder wiederholt letzte Anweisung.
Taste RIGHT MAP
Zum Anzeigen des rechten Menüs, wenn das Display auf geteilten Anzeigemodus geschaltet ist.
Taste M.PT. (Speicherpunkt)
Zum Aufrufen der Liste mit den Speicherpunkten. Sie können einen bestimmten Speicherpunkt als Ziel festlegen.
Tipps:
Nach dem Drücken der MODE-Taste Können folgende Tasten gedrückt werden, solange die Statusanzeige blinkt: Zahlentasten (0 bis 9), BS. und OK.
Hinweis: Änderungen an technischen Daten, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
52
Fernbedienungstasten und Drucktasten
In der Tabelle unten sind die verschiedenen Funktionen mit den zugehörigen Fernbedienungstasten (RUE-4141) und Drucktasten aufgelistet.
Fernbedienung RUE-4141 Drucktaste
1
DE
6
2
5
9
Fernbedienung RUE-4141
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
!
"
#
34
LO.P.T.
ROUTE
RETURN
MENU
DEST.
POS./VOICE
RIGHT MAP
8
3 !
4
#
7
Drucktaste
POI
Route
Karte rechts
1
#
2
4 5
637 9!"
Ändert den Maßstab der Landkartenanzeige.
Ruft den Bildschirm „TMC-Verkehrsmeldungen“ auf.
Ruft das Auswahlmenü für die Bildschirmkonfiguration auf.
Drücken Sie diese Taste bzw. tippen Sie sie an, um Informationen zu dem festgelegten POI abzurufen.
Der Bildschirm „POI-Symb. zeigen“ wird angezeigt.
Drücken Sie diese Taste bzw. tippen Sie sie an, um die festgelegte Route zu ändern. Der Bildschirm „Route ändern“ erscheint.
Schaltet zur vorherigen Funktion/Anzeige zurück.
Dient zum Beenden eines Anrufs. Wird nur während eines Anrufs angezeigt.
Dient zum Aufrufen des Hauptmenüs.
Dient zum Aufrufen des Menüs „Ziel“.
Ruft die Anzeige der aktuellen Fahrzeugposition auf. Wenn Sie diese Taste drücken oder antippen, während die Karte mit der aktuellen Fahrzeugposition zu sehen ist, werden Informationen zur aktuellen Fahrzeugposition angezeigt.
Schaltet die Sprachführung für das nächste Fahrmanöver ein bzw. wiederholt die letzte Anweisung.
Ruft die Tasten für den berührungsempfindlichen Monitor auf.
Zum Anzeigen des rechten Menüs, wenn das Display auf geteilten Anzeigemodus geschaltet ist.
8
Funktion
53
Referenz
Im Störungsfall
Wenn es am Gerät zu einer Störung kommt, sehen Sie bitte in der folgenden Checkliste nach. Mit Hilfe dieser Übersicht können Sie das Problem am System eingrenzen. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass das System korrekt angeschlossen ist, oder wenden Sie sich an einen autorisierten Alpine-Händler.
Symptom
Kein Betrieb
Die aktuelle Fahrzeugposition kann nicht korrekt festgestellt werden.
Messfehler zu groß.
Keine Schirmanzeige
Nach einem Bedienungsschritt erscheint die Meldung „Disk kann nicht gelesen werden“.
Kein Eingabe möglich
Menüfunktion nicht verfügbar
Keine automatisch Neuberechnung
Ursache
Sicherung durchgebrannt
Umgebungstemperatur über 50°C
Kondensation
Die Fahrzeugposition wurde nach Ausschalten der Zündung geändert.
• Transport auf einer Fähre
• Drehung auf einem Parkkarussell
• Transport durch einen Abschleppwagen
Schlechte Satellitenkonfiguration
Messung ist zweidimensional.
Der Navigationsschirm ist ausgeschaltet.
Die Disk ist verschmutzt.
Die Abtasterlinse ist verschmutzt.
Die Batterien der Fernbedienung sind schwach.
Beim Fahren entlang der Route stehen einige Menüfunktionen nicht zur Verfügung.
Die automatische Neuberechnung ist nicht eingeschaltet.
Abhilfemaßnahme
Durch eine Sicherung gleichen Werts ersetzen.
Die Temperatur im Wagen auf unter 50°C absenken, indem zum Beispiel einige Zeit lang mit geöffnetem Fenster gefahren wird, oder durch Gebrauch der Klimaanlage.
Genügend Zeit lassen, damit das Kondenswasser verdunsten kann. (ca. 1 Stunde).
Eine Zeitlang unter GPS-Signalempfang fahren.
An einem Platz fahren, an dem guter GPS­Satellitenempfang gewährleistet ist.
Die Taste POWER an der Fernbedienung drücken.
Die Disk reinigen.
Wenden Sie sich an Ihren Alpine-Händler. (Verwenden Sie keine handelsübliche Linsenreinigungs-CD.)
Die Batterien der Fernbedienung auswechseln.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an, ziehen Sie die Parkbremse an und wiederholen Sie den Vorgang.
Wählen Sie „Einstellungen“ im Hauptmenü und setzen Sie „Autom. Neuberechnung“ auf AN (siehe Seite 46).
54
Wenn diese Meldung erscheint
Auf dem Monitorbildschirm erscheinen beim Betrieb verschiedene Meldungen. Außer den Meldungen zum aktuellen Status oder zur Führung des nächsten Fahrmanövers gibt es auch folgende Fehlermeldungen. Wenn eine dieser Fehlermeldungen angezeigt wird, befolgen Sie bitte genau die Anweisungen in der Spalte mit den Abhilfemaßnahmen.
DE
Meldung
Keine DVD. Bitte Karten-DVD einlegen.
Die Daten können nicht gelesen werden. Überprüfen Sie die Karten-DVD.
Wohnort nicht eingetragen. Im Menü unter Speicherpunkte eintragen.
Es sind keine Speicherpunkte eintragen. Im Menü unter Speicherpunkte eintragen.
Kann zusätzliche Punkte nicht setzen. Den Vorgang nach dem Löschen überflüssiger Punkte wiederholen.
Keine Straßen für die Routenführung in der Nähe des Ziels. Siehe Karte.
Route konnte nicht berechnet werden.
Ursache
• Die DVD wurde herausgenommen.
• Beim Einschalten des Systems war keine DVD eingelegt.
• Eine DVD, die das System nicht lesen kann, wurde eingelegt.
• Die DVD ist verschmutzt oder beschädigt.
• Die DVD kann aufgrund von Feuchtigkeitskondensation nicht gelesen werden.
• Sie haben versucht, eine Route zum Wohnort zu suchen, aber es ist kein Wohnort registriert.
• Sie haben versucht, eine Route zu einem Speicherpunkt zu suchen, aber es ist kein Speicherpunkt registriert.
• Sie haben versucht, mehr als 200 Punkte zu speichern.
• Sie haben versucht, mehr als 5 Ziele einzustellen.
• Beim Festlegen eines Ziels bzw. eines Etappenziels befand sich in der Nähe keine Straße, so dass keine Route berechnet werden konnte.
• Aus irgendeinem Grund konnte keine Route berechnet werden.
Abhilfemaßnahme
Legen Sie die DVD ein.
Legen Sie die Karten-DVD ein.
Nehmen Sie die DVD heraus, überprüfen Sie, ob sie richtig herum eingelegt war, reinigen Sie sie gegebenenfalls, und legen Sie sie wieder ein. Nehmen Sie die DVD heraus, warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist (etwa 1 Stunde), und legen Sie die DVD wieder ein.
Registrieren Sie Ihren Wohnort und suchen Sie dann die Route.
Registrieren Sie einen Speicherpunkt und suchen Sie dann die Route.
Löschen Sie nicht benötigte Punkte und versuchen Sie es erneut.
Fokussieren Sie auf eine Hauptstraße in der Nähe und legen Sie dann das Ziel bzw. das Etappenziel erneut fest.
Versuchen Sie erneut, die Route zu berechnen, oder stellen Sie ein anderes Ziel ein.
55
ALPINE ELECTRONICS MARKETING, INC.
1-1-8 Nishi Gotanda,
Shinagawa-ku, Tokyo 141-0031, Japan
Phone 03-5496-8231
ALPINE ELECTRONICS OF AMERICA, INC.
19145 Gramercy Place, Torrance,
California 90501, U.S.A.
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
1-888-NAV-HELP (1-888-628-4357)
ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC.
7300 Warden Ave., Suite 203, Markham,
Ontario L3R 9Z6, Canada
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
1-888-NAV-HELP (1-888-628-4357)
ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD.
6-8 Fiveways Boulevarde Keysborough,
Victoria 3173, Australia
Phone 03-9769-0000
ALPINE ELECTRONICS GmbH
Frankfurter Ring 117,
80807 München, Germany
Phone 089-32 42 640
R
Yamagata Printing Co., Ltd. 2-6-34, Takashima, Nishi-ku, Yokohama, Kanagawa, Japan
ALPINE ELECTRONICS OF U.K. LTD.
Alpine House
Fletchamstead Highway,
Coventry CV4 9TW, U.K.
Phone 0870-33 33 763
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
(RCS PONTOISE B 338 101 280)
98, Rue de la Belle Etoile, Z.I. Paris Nord Il,
B.P. 50016, 95945 Roissy Charles de Gaulle
Cedex, France
Phone 01-48638989
ALPINE ITALIA S.p.A.
Viale C. Colombo 8, 20090 Trezzano
Sul Naviglio (MI), Italy
Phone 02-484781
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
Portal de Gamarra 36, Pabellón, 32
01013 Vitoria (Alava)-APDO 133, Spain
Phone 945-283588
Designed by ALPINE Japan
Printed in Japan (Y)
68-00323Z59-A
Loading...