Das Babyphone Alecto DBX-85 ECO ist mit dem einzigartigen ECO
MODE ausgestattet. Der Sender wird standardmäßig nicht nur dann
ausgeschaltet, wenn das Kind nicht weint, im FULL ECO MODE werden
sogar die kurzen Kontrollsignale zwischen Sender und Empfänger ausgeschaltet. Es erfolgt somit ein vollständiges Ausschalten des Senders
und wird nur nach Bedarf wieder aktiviert. So kann man die mögliche Belastung von Funkübertragung auf Ihr Baby zu einem absoluten Minimum
realisieren.
Beachten Sie, dass die Kindereinheit erst eine Verbindung mit der Elterneinheit herstellen muss. Dies kann zur Folge haben, dass bei Geräuschen die ersten Sekunden des Tons oder kurze Töne nicht übermittelt
werden. Für den Fall, dass Sie tatsächlich alle Geräusche Ihres Kindes
hören möchten, stellen Sie den Aktivierungspegel auf maximal (sehen
Sie Kapitel 4.5) ein; die Kindereinheit bleibt auf diese Weise ständig
eingeschaltet.
3
2 ÜBERSICHT
2.1 ÜBERSICHT DER ELTERNEINHEIT:
1. Lämpchen der optischen Tonanzeige
2. Taste lauter, gleichzeitig Plus-Taste
bei Einstellungen
3. Taste leiser, gleichzeitig Minus-Taste
bei Einstellungen
4. Taste für die Aktivierungspegel-
Empndlichkeit
5. Verbindungslämpchen (), sehen
Sie unten
1
2
3
4
5
6
7
Lämpchen :
• blinkt grün, wenn die Elterneinheit die Kindereinheit sucht und verknüpfen möchte
• leuchtet dauerhaft grün, wenn die Elterneinheit mit der Kindereinheit verbunden ist (auch wenn das Kind schläft und kein Ton übertragen wird)
• leuchtet rot, wenn der FULL ECO MODE aktiviert ist, und das Kind
schläft;dieKindereinheitbendetsichinvollständigerRuhe(Achtung: in diesem Moment ist auch die automatische Verbindungskontrolle ausgeschaltet, sehen Sie dazu Paragraph 4.11)
• leuchtet orange, wenn der FULL ECO MODE aktiviert ist, aber das
Kind weint und die Kindereinheit mit der Elterneinheit verbunden ist
6. Eingebauter Lautsprecher
7. Lade-Anschluss
8. Batteriefach (hinten)
9. Eingebautes Mikrofon
10. Batterie-Lämpchen ( )
(sehen Sie nächste Seite)
11. An-/Aus-Taste(On/O)
12. Sprechtaste TALK
12
11
10
9
8
4
Batterie-Lämpchen :
• leuchtet dauerhaft, wenn die Elterneinheit sich nicht im Ladegerät bendet(unabhängigdavon,obdieElterneinheitein-oderausgeschaltet ist, sowie unabhängig davon, ob die Batterien eingesetzt wurden)
• leuchtet nicht, wenn die Elterneinheit mit Batterien betrieben wird und
die Batterien voll aufgeladen sind
• blinkt, wenn die Batterien schwach werden
2.2 ÜBERSICHT KINDEREINHEIT:
1. Batterie-Lämpchen (sehen Sie
unten)
2. Eingebaute Nacht-Beleuchtung
(ausschließlich nach dem
Einschalten sichtbar)
3. On-/O-Taste
4. Eingebautes Mikrofon
5. Netzteil-Anschluss
1
2
3
4
5
6. Batteriefach (auf der Rückseite
der Kindereinheit)
7. Eingebauter Lautsprecher
8. On-/O-Anzeige
9. Lautstärke-Tasten (+/-)
10. PAGE-Taste (Ruf der Elterneinheit)
11. Taste der Nachtbeleuchtung
1011
6
9
8
7
Batterie-Lämpchen :
• leuchtet gelb als Anzeige, dass die Batterien geladen werden (Achtung: das Lämpchen leuchtet auch dann weiter, wenn die Batterien
bereits voll aufgeladen sind)
• die Lampe leuchtet nicht, wenn die Kindereinheit mit Batterien betrieben wird und die Batterien voll aufgeladen sind
betrieben. Diese Batterien werden mithilfe des im Set enthaltenen Netzteils
aufgeladen.
ACHTUNG: ES DÜRFEN AUSSCHLIEßLICH AUFLADBARE BATTERIEN VERWENDET
WERDEN! GEWÖHNLICHE BATTERIEN NICHT BENUTZEN, DIESE KÖNNEN NICHT
AUFGELADEN WERDEN UND KÖNNTEN UNTER UMSTÄNDE EXPLODIEREN.
1. Nehmen Sie den Gürtelclip, durch leichtes Drücken
des Laschenrandes mit einem Schraubenzieher und
Hinausschieben des Clips nach oben, mit deutlich hörbarem Klicken ab.
2. Drücken Sie sanft die gerillte Fläche auf der Unterseite der
Elterneinheit und nehmen Sie die Batterieabdeckung der
Einheit ab.
3. LegenSiedie2imSetenthaltenenauadbarenBatterien
in richtiger Polrichtung (+ und -) in das Batteriefach ein; montieren Sie
ausschließlich die beigefügten Batterien mit den folgenden technischen
Daten:
Spannung/Kapazität: 1.2 V / 750 mAh oder mehr
4. Schieben Sie die Batterieabdeckung erneut ein und montieren Sie den
5. Stecken Sie das Netzteil des im Set enthaltenen Ladegeräts an eine 230
Achtung: die Lämpchen CHARGE auf dem Ladegerät und auf der Elterneinheit bleiben auch dann eingeschaltet, wenn die Batterien aufgeladen sind.
Leere Batterien sind nach etwa 24 Stunden Ladevorgang vollständig aufgeladen; nach dieser Zeit können Sie die Elterneinheit aus dem Ladegerät nehmen.
Art / Format: NiMH, AAA, HR03
Gürtelclip erneut.
Volt Steckdose an und stecken Sie die Elterneinheit ins Ladegerät; das
Batterie-Lämpchen CHARGE auf dem Ladegerät und das Lämpchen
leuchten auf; die Batterien werden nun aufgeladen
3.2 KINDEREINHEIT:
Die Kindereinheit wird vom beigefügten Netzteil versorgt. Installieren
Sie ausschließlich das im Set enthaltene Netzteil mit folgenden tech-