Alecto DBX-82 Service Manual [de]

Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
DBX-82
Page 2
KINDEREINHEIT:
FUNKTIONEN
Display
Anzeige
tasten
Funktions-
taste
ELTERNEINHEIT:
Antenne
Display
Taschenlampe
- Taste
Sperrtaste
Netzteilan-
schluss
taste
Ruf-Taste (*)
Sendetaste (*)
Batteriefach
(hinten)
Empndlich-
keitsregler
(Rückseite)
Ein-/ Aus-
Schalter
eingebautes Mikrofon
Anschluss
für externes Mikrofon
Kopfhöreran­schluss
Taschenlampe
On-/Off-Taste
Funktionstaste
eingebautes
Mikrofon (*)
Einstellungs­taste
Monitortaste
Lautsprecher
*: um diese Funktionen zu nutzen sehen
2
2
Sie Kapitel KURZWELLEN-FUNK­GERÄT-FUNKTIONEN auf Seite 11.
Page 3
KINDEREINHEIT:
DISPLAY-ANSICHT
Kanal-
Nummer
leuchtet, wenn
die Verbin-
dungskontrolle
eingeschaltet
ist
leuchtet beim
Senden
ELTERNEINHEIT:
Kanal-Num-
mer
Anzeige der
Batterieladung
Lautstärke-
Anzeige
leuchtet, wenn das Warnsignal eingeschaltet ist
Subkanal-Num­mer
leuchtet, wenn die Überwachungs-
funktion aktiviert ist
Subkanal-Nummer
Sende-/Empfang-
Anzeige
Senden
Empfang
3
3
Page 4
INSTALLATION
KINDEREINHEIT:
Die Kindereinheit wird von einem (im Lieferumfang inkludiert) anges­chlossenen Netzteil versorgt. Schließen Sie es an die Kindereinheit, sowie eine 230 V Steckdose an Stellen Sie die Kindereinheit im Kinderzimmer auf. Es wird ein Minde­stabstand von 2 Metern zwischen Kind und Babyphone empfohlen. Sorgen Sie dafür, dass das Kind auf keinen Fall NIEMALS das Babyp­hone oder das Netzteilkabel berühren kann. Die Kindereinheit kann auch an der Wand angebracht werden. Zu diesem Zweck wurde auf der Hinterseite der Kindereinheit eine Öffnung in Form eines Schlüssellochs vorgesehen um es an eine Schraube aufzuhängen.
ELTERNEINHEIT:
Die Elterneinheit wird mit einem beigefügten NiMH-Batterie-Set (4,8 V) betrieben. Auf diese Weise ist die Elterneinheit nicht an die Steckdose gebunden und kann schnurlos verwendet werden.
1
1. Nehmen Sie den Gürtelclip ab
2
2. Öffnen Sie das Batterie­ fach durch Öffnung des Clips an der Unterseite des Geräts
3
3. Legen Sie das Batterie-­ Set auf die vorgegebene Weise ein und schließen Sie das Batteriefach
Verbinden Sie das im Set enthaltene Netzteil mit der Elterneinheit und stecken Sie danach das Netzteil an eine 230V ~ 50Hz Steckdose an.
Achten Sie darauf, dass das Batterie-Set in der Elterneinheit zuerst 14 Stunden lang geladen wird.
4
4
Page 5
GEBRAUCH
EIN- / AUSSCHALTEN:
Kindereinheit: Stellen Sie den On-/Off-Schalter auf der rechten Seite der Kinderein­heit auf Position 1, um den Sender einzuschalten. Stellen Sie den Schalter auf die Position 0, um die Kindereinheit aus­zuschalten.
Elterneinheit: Drücken und halten Sie die On-/Off-Taste , bis das Display nach etwa 2 Sekunden aueuchtet. Die Elterneinheit ist nun eingeschaltet. Drücken Sie die Taste erneut, bis das Display erlischt, um die Elternein­heit auszuschalten.
Kanal und Subkanal: Überprüfen Sie, ob Eltern- und Kindereinheit auf die gleiche Kanal- und Subkanal-Nummer eingestellt sind (zu diesem Zweck sehen Sie das Bild auf Seite 3). Wenn die Einstellungen geändert werden müssen, überprüfen Sie die Anleitung auf der nächsten Seite.
AKTIVITÄT:
Sobald die Kindereinheit einen Ton registriert, wird der Sender aktiviert und der Ton an die Elterneinheit gesendet.
Empndlichkeit: Verwenden Sie den VOXSENS Regler auf der Rückseite der Kinderein­heit, um den Pegel der Aktivierung einzustellen. Ganz links bendet sich die Position der geringsten Empndlichkeit, ganz rechts die Posi­tion der höchsten Empndlichkeit.
Empfangs-Lautstärke:
In der Elterneinheit kann die Empfangs-Lautstärke durch mehrmaliges Drücken der Taste oder eingestellt werden. Als Bestätigung wird ein Ton hörbar sein. Das Display zeigt die eingestellte Lautstärke an (
).
Mehrere Kindereinheiten: Sehen Sie Seite 10 für den Fall, dass Sie mehr als eine Kindereinheit verwenden wollen.
5
5
Page 6
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN
ÄNDERUNG DES SENDE-/EMPFANGS-KANALS:
Kindereinheit:
1. Drücken Sie 1x die Taste Nummer wird [CH] angezeigt
2. Drücken Sie die Taste oder , um einen neuen Kanal zu wählen (1-8)
3. Drücken Sie die Taste
Elterneinheit:
1. Drücken Sie 1x die Taste ; die Information über die Kanal-Nummer
beginnt zu blinken
2. Drücken Sie die Taste oder , um einen neuen Kanal zu wählen (1-8)
3. Drücken Sie die Taste
MENU
; hinter der Information über die Kanal-
MENU
, um den neuen Kanal zu bestätigen
, um den neuen Kanal zu bestätigen
PTT
ÄNDERUNG DES SUBKANALS (CTCSS):
Kindereinheit:
1. Drücken Sie 2x die Taste Nummer erscheint in großer Schrift einschließlich zusätzlichem [Ct] dahinter
2. Verwenden Sie die Taste oder , um den eingestellten Subkanal einzustellen (1-38) oder diese Funktion durch Einstellung des Subkanals 00 auszuschalten
3. Drücken Sie die Taste
MENU
; die Information über die Subkanal-
MENU
, um den Subkanal zu bestätigen
Elterneinheit:
1. Drücken Sie 2x die Taste ; die Information über die Subkanal-Nummer beginnt zu blinken
2. Nutzen Sie die Taste oder , um den aus­ gewählten Subkanal (1-38) einzustellen oder diese Funktion durch Einstellung des Sub­ kanals 0 auszuschalten
3. Drücken Sie die Taste
, um den Subkanal
PTT
zu bestätigen
ACHTEN SIE DARAUF, DASS ELTERNEINHEIT UND KINDEREINHEIT AUF DEN GLEICHEN KANAL UND SUBKANAL EINGESTELLT SIND. SEHEN SIE AUCH SEITE 10,
6
6
Erklärung des CTCSS-Codes
Das Continuous Tone Control-
led Squelch System ist ein Ton-Code der während des Sendevorgangs übermittelt wird. Dieser Code ist nicht hörbar. Die Elterneinheit emittiert nur dann ein Signal, wenn der Ton-Code der Kindereinheit mit dem Ton-Code der El­terneinheit übereinstimmt. Auf diese Weise vermeiden Sie Störungen des Babyp­hones durch andere Geräte, die auf dem gleichen Kanal
kommunizieren.
Page 7
VERBINDUNGSKONTROLLE:
Sie können der Kindereinheit das Aussenden von 3 kurzen ‘Beep’­Tönen alle 30 Sekunden auftragen, die von der Elterneinheit empfan­gen werden. Auf diese Weise wird die Verbindung alle 30 Sekunden kontrolliert. Sie können diese Funktionen auf folgende Weise ein- und ausschalten:
Nur Kindereinheit:
1. Drücken Sie 3x die Taste
MENU
; es leuchtet das Wort [BEEP] auf
2. Drücken Sie die Taste , um die Funktion einzuschalten ([ON] auf dem Display) oder drücken Sie die Taste , um die Funktion aus­ zuschalten ([OF] auf dem Display)
3. Drücken Sie die Taste
MENU
, um die Einstellungen zu bestätigen
ÜBERWACHUNG: (Erzwingen der Abhörung)
Kindereinheit: Sie können die Kindereinheit so einstellen, dass diese alle 5 Minuten, 5 Sekunden lang an die Elterneinheit sendet, auch wenn die Kinderein­heit keinen Ton registriert.
1. Drücken Sie 4x die Taste
auf
2. Drücken Sie die Taste , um diese Funktion einzuschalten ([ON] auf dem Display) oder drücken Sie die Taste , um die Funktion aus­ zuschalten ([OF] auf dem Display)
3. Drücken Sie die Taste
Elterneinheit: Die zeitliche oder dauerhafte Deaktivierung der Rauschreduzierung in der Elterneinheit ist möglich, sodass die Kindereinheit auch bei schwa­chem Signal empfangen werden kann.
- Drücken Sie die Taste , um die Rauschreduzierung zu deaktivie­ ren; sobald Sie die Taste loslassen, wird die Rauschreduzierung
erneut aktiviert.
- Wenn Sie die Taste etwa 3 Sekunden lang drücken, ertönt ein kurzes Signal, ‘Beep’ und die Rauschreduzierung wird dauerhaft reduziert. Sie können die Taste loslassen und trotzdem zuhören. Drücken Sie kurz die Taste , um die Rausch­ reduzierung erneut einzuschalten.
MENU
; es leuchtet das Wort [AUTO MON]
MENU
, um die Einstellungen zu bestätigen
7
7
Page 8
WARNSIGNAL:
Sie können die Kindereinheit so einstellen, dass jedes Mal, bevor die Kindereinheit zu senden beginnt, ein Warnsignal gesendet wird. Dieses Signal unterscheidet sich von den eventuellen Signalen, die Sie empf­angen können.
Nur Kindereinheit:
1. Drücken Sie 5x die Taste
2. Drücken Sie die Taste , um die Funktion einzuschalten ([ON] auf dem Display) oder drücken Sie die Taste , um die Funktion aus­ zuschalten ([OF] auf dem Display)
3. Drücken Sie die Taste Achtung: diese Signale werden NICHT mit den ‘Beep’-Tönen verbun­den, die zu Verbindungskontrollzwecken ausgesandt werden.
MENU
; es leuchtet das Wort [CA] auf
MENU
, um die Einstellungen zu bestätigen
TASTENSPERRE:
Um eine zufällige Kanaländerung oder zu große Verringerung der Lautstärke zu verhindern, können Sie die Tasten sperren:
Nur Elterneinheit:
1. Drücken Sie die Taste , bis auf dem Display das Symbol erscheint
2. Drücken Sie diese Taste noch einmal, bis das Symbol verschwindet, um die Tastensperre aufzuheben Die Tasten , und sind nun gesperrt, auf dem Display leuchtet das Symbol auf
STOPPUHR:
Die Elterneinheit ist mit einer Stoppuhr-Funktion ausgestattet
1. Drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste , um die Stoppuhr­ Funktion einzuschalten
- Drücken Sie die Taste , um die Stoppuhr einzuschalten
- Drücken Sie die Taste , um die Stoppuhr zu stoppen
- Drücken Sie erneut die Taste , um die Zeit weiter zu messen
- Drücken Sie die Taste , um die Stoppuhr auf 00:00 einzustellen
2. Drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste , um die Stoppuhr­ Funktion auszuschalten Während dieser Funktion ist die Babyphone-Funktion der Elterneinheit ständig aktiviert.
8
8
Page 9
TASTENTÖNE:
Das Drücken der Tasten in der Elterneinheit wird jedes Mal von einem ‘Beep’-Ton begleitet. Sie können die Tastentöne auf folgende Weise ein- oder ausschalten:
1. Drücken Sie 6x die Taste ; auf dem Display blinkt [ONto] oder [OFto]
2. Drücken Sie die Taste , um diese Funktion einzuschalten ([ON] auf dem Display) oder drücken Sie die Taste , um die Funktion aus­zuschalten ([OF] auf dem Display)
3. Drücken Sie die Taste
, um die Einstellungen zu bestätigen.
PTT
KOPFHÖRER:
Um Ihr Kind beobachten zu können und gleichzeitig andere Personen, die sich im gleichen Raum aufhalten, nicht zu stören, können Sie zu diesem Zweck Kopfhörer mit einem 2,5 mm Anschluss an die Elternein­heit anschließen. Der eingebaute Lautsprecher der Elterneinheit wird auf diese Weise deaktiviert.
TASCHENLAMPE:
Die Elterneinheit ist mit einer Taschenlampe ausgestattet. Drücken Sie die Taste , um die Taschenlampe einzuschalten. Sobald Sie die Taste loslassen, wird die Taschenlampe ausgeschaltet.
GÜRTELCLIP:
Die Elterneinheit ist mit einem Gürtelclip ausgestattet; auf diese Weise können Sie die Elterneinheit mit sich herumtragen und gleichzeitig beide Hände frei haben. Der Gürtelclip kann abgenommen werden, drücken Sie dazu die Seite der blockierenden Lasche mit einem kleinen Schraubenzieher und schieben Sie die Gürtelschnalle raus.
EXTERNES MIKROFON:
Auf der rechten Seite der Kindereinheit ist der Anschluss eines externen Mikrofons mit einem 2,5 mm Anschluss möglich. Das in die Kindereinheit eingebaute Mikrofon wird dann ausgeschaltet. Verwen­den Sie diese Funktion, um zum Beispiel einen Raum zu kontrollieren, wo die Kindereinheit nicht platziert werden kann.
9
9
Page 10
MEHRERE KINDEREINHEITEN
Nach dem Einkauf mehrerer getrennter Kindereinheiten (Alecto DBX-83) können Sie eine größere Anzahl von Kindern beobachten. Stellen Sie zu diesem Zweck die Elterneinheit auf den gleichen Kanal und Subkanal. Im Fall einer Störung können Sie auch die Funktion der abwechselnden Überwachung wählen, sehen Sie unten.
ABWECHSELNDES ABHÖREN VON 2 KINDEREINHEITEN:
Kindereinheiten:
1. Stellen Sie beide Kindereinheiten auf verschiedene Kanäle ein (der Subkanal kann beliebig gewählt werden)
Elterneinheit:
1. Stellen Sie zuerst die Elterneinheit auf den gleichen Kanal und Subkanal, den die erste Kindereinheit hat und drücken Sie die Taste
, um zu bestätigen
PTT
2. Drücken Sie 7x die Taste und wählen Sie mithilfe der Tasten oder den Kanal der zweiten Kindereinheit (wählen Sie [OF], um diese Funktion zu deaktivieren)
3. Drücken Sie 1x die Taste und wählen Sie mit den Tasten oder Subkanal der zweiten Kindereinheit
4. Drücken Sie die Taste die erste und die zweite Kindereinheit ab
ABWECHSELNDES ABHÖREN VON MEHR ALS 2 KINDEREINHEITEN:
Kindereinheiten:
1. Stellen Sie die Kindereinheiten auf verschieden Kanäle (Subkanal auf 00 einstellen)
Elterneinheit:
1. Drücken Sie gleichzeitig die Taste und , die Elterneinheit beginnt nun mit der Abhörung aller Kanäle der Reihe nach
2. Sobald die Elterneinheit auf einem der Kanäle ein Signal ‘hört’, wird der Scanvorgang aufgehalten und das Signal wiedergegeben. Einige Sekunden nach der Unterbrechung wird der Scanvorgang fortgesetzt
- Drücken Sie die Taste , um den Scanvorgang fortzusetzen, wenn auf dem Kanal lediglich Rauschen zu hören ist oder der falsche Kanal empfangen wird
- Drücken Sie die Taste
, die Elterneinheit hört nun abwechselnd
PTT
PTT
, um den Scanvorgang aufzuhalten
10
10
Page 11
KURZWELLEN-FUNKGERÄT-FUNKTION:
Die Elterneinheit ist gleichzeitig ein vollwertiges Kurzwellen-Funkgerät und kann auf diese Weise mit anderen Kurzwellen-Funkgeräten (Alecto) kommunizieren, wenn diese die Norm PMR-446 erfüllen.
SENDEN/EMPFANG:
* Drücken Sie die Taste
zu empfangen
RUFSIGNAL:
* Drücken Sie die Taste , um das Rufsignal zu senden * Drücken Sie 4x die Taste und stellen Sie mithilfe der Tasten und das ausgewählte Signal ein (nach der Wahl der Funktion [OF] ist die Funktion ausgeschaltet); drücken Sie die Taste
zu bestätigen
VOX: (sprachgesteuertes Senden) * Drücken Sie 3x die Taste und stellen Sie mithilfe der Tasten und die Aktivierungs-Empndlichkeit ein (nach der Wahl von [OF] wird die Funktion ausgeschaltet); drücken Sie die Taste
bestätigen
ROGER BEEP: (‘Beep’-Signal nach dem Senden) * Drücken Sie 5x die Taste und verwenden Sie die Tasten oder , um diese Funktion ein- ([ON]) oder auszuschalten ([OF]); drücken Sie die Taste
, um zu bestätigen
PTT
, um zu senden; lassen Sie sie los, um
PTT
PTT
, um
PTT
, um zu
11
11
Page 12
GEBRAUCHS- und WARNHINWEISE
ALLGEMEIN:
* Verwenden Sie das Babyphone ausschließlich als Hilfsmittel und niemals als Ersatz für eine erwachsene Person oder einen Baby-
sitter.
* Kontrollieren Sie die richtige Funktion des Babyphones jedes Mal vor dem Gebrauch und regelmäßig während der Verwendung. * Sie benötigen keine Genehmigung für die Verwendung dieses Babyphones. Das System kann ohne Bedenken im Haushalt verwendet werden. Es wird jedoch keine Garantie für die dauerhafte und störungsfreie Übermittlung des Signals gegeben. * Schalten Sie die Einheiten immer aus, wenn sie nicht verwendet werden.
INSTALLATIONSORT:
* Platzieren Sie die Kindereinheit NICHT neben dem Kind im Bettchen, sondern halten Sie einen Mindestabstand von 2 Metern zwischen Kind und Einheit ein. Sorgen Sie dafür, dass das Kind auch das Netzteilkabel nicht berühren kann. * Platzieren Sie die Kindereinheit und die Elterneinheit niemals in direktem Sonnenlicht oder an einem feuchten Ort.
ENERGIEVERSORGUNG:
Batterie:
In der Elterneinheit dürfen ausschließlich AUFLADBARE Batterien mit folgenden technischen Daten verwendet werden:
* Format: 4x AAA
* Art: NiMH (Nickel-Metallhydrid), wieder auadbar * Kapazität: 600 mAh oder mehr
Batterie-Anzeige: Das Display ist mit einer Batterie-Anzeige ( ) ausgestattet. Wenn
das Batterie-Symbol voll ist, sind die Batterien vollständig aufgeladen. Wenn das Batteriesymbol leer oder halbvoll ist, sollten die Batterien aufgeladen werden. Während des Ladevorgangs verändern sich die Striche auf dem Batterie-Symbol so lange, bis die Batterien vollständig aufgeladen sind. Nach 14 Stunden Ladevorgang sind die Batterien voll­ständig aufgeladen und das Kabel kann von der Einheit abgeschlos-
12
Page 13
sen, sowie das Netzteil von der Steckdose abgesteckt werden. Das Netzteil kann auch dauerhaft angeschlossen sein, der Ladestrom wird elektrisch geregelt.
Netzteile:
Verwenden Sie ausschließlich die beigefügten Netzteile. Der Anschluss eines anderen als des im Set enthaltenen Netzteils kann die Elektronik des Babyphones beschädigen.
FUNKVERBINDUNG:
* Das Babyphone DBX-82 ist ein Sender/Empfänger, der mithilfe von Funkwellen mit einer Frequenz von 446 MHz funktioniert. Die Über­ tragung des Signals kann durch den Einuss externer Faktoren gestört werden, solcher wie z. B. andere Babyphone, Kurzwellen-­ Funkgeräte, Sender, Schnurlostelefone etc. Wenn Ihr Kurzwellen-Funkgerät gestört wird oder selber Störungen verursacht, ist die häugste Lösung die Umschaltung des Kanals. * Die Reichweite des Babyphones beträgt bis zu 3 km. Diese Reich­ weite ist von örtlichen Bedingungen abhängig, wie hohen Gebäuden, Hochspannungsleitungen und überirdischen Leitungen. Der optimale Empfang ist möglich, wenn sich keine Hindernisse zwischen Kinder­ und Elterneinheit benden. * Die Verwendung dieses Babyphones ist in allen EU-Ländern zugel­ assen. Wenn Sie das DBX-82 in Länder außerhalb der EU mit­ nehmen wollen, holen Sie sich erst Informationen über lokale Ein­ schränkungen bezüglich der Verwendung von PMR446 Geräten am jeweiligen Ort. * Beachten Sie, dass das Signal ihres Babyphones durch andere Babyphone, Kurzwellen-Funkgeräte oder Empfänger mit einer Frequenz von 446 MHz empfangen werden kann. * Verwenden Sie das Babyphone niemals im Freien während eines Gewitters.
MEHRERE KINDEREINHEITEN:
* Für den Fall, dass 2 Kindereinheiten gleichzeitig senden, ist es möglich, dass sie gegenseitig ihr Signal unterbrechen. Verwenden Sie in diesem Fall die Funktion des abwechselnden Abhörens, auf die in ‘Mehrere Kindereinheiten’ beschriebene Weise.
13
Page 14
WARTUNG UND REPARATUR:
* Reinigen Sie dieses Babyphone nur mithilfe eines feuchten Tuchs. Vor der Reinigung sollte das Netzteil von der Steckdose abgeschlossen werden. * Vermeiden Sie die Möglichkeit des Durchdringens von Wasser und/ oder Sand in die Einheiten. * Die Durchführung jeglicher Änderungen in der Elektronik oder der Antenne des Babyphones ist unzulässig. Reparaturarbeiten dürfen nur durch qualizierte Facharbeiter vorgenommen werden.
UMWELTSCHUTZ:
* Dieses Babyphone darf nach dem Ende seiner Gebrauchs­ dauer nicht in den gewöhnlichen Haushaltsmüll geworfen werden, sondern sollte an eine Sammelstelle für elektrische und elektronische Geräte zum Recycling übergeben werden. Darauf deutet das auf dem Produkt und in dieser Anleitung abgebildete nebenstehende Symbol hin.
*
Verbrauchte Batterien können dem Verkäufer des Babyphones oder einer entsprechenden Sammelstelle übergeben werden.
Werfen Sie die Batterien niemals in Ihren Haushaltsmüll.
ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG:
Die Übereinstimmungserklärung ist verfügbar auf:
doc.hesdo.com/DBX-82-DOC.pdf.
TECHNISCHE DATEN:
Betriebsfrequenz: 446.00625 MHz do 446.09375 MHz (8 Kanäle, 38 Subkanäle) RF power: < 27 dBm Kanaltrennung: 12.5 KHz Energieversorgung: Elterneinheit: auadbare Batterien, 4.8 V, NiMH Kindereinheit: 9V / DC über Netzteil Reichweite: bis zu 3 km
14
Page 15
FEHLERBEHEBUNG
Für den Fall, dass eine Störung auftritt, überprüfen Sie zuerst die Funk­tion des DBX-82 an einem anderen Ort.
Funktioniert nicht:
- die Batterien der Elterneinheit sind leer, laden Sie sie auf oder wechseln Sie sie
- das Netzteil der Kindereinheit ist nicht an die Steckdose angeschlossen oder es ist keine Spannung in der Steckdose vorhanden, überprüfen Sie dies
Schwacher Empfang oder kein Empfang:
- die Batterien der Elterneinheit sind leer, laden Sie sie auf oder wechseln Sie sie
- die Einstellung des Kanals oder Subkanals ist fehlerhaft (Kinder­ und Elterneinheit sollten auf den gleichen Kanal und Subkanal eingestellt sein)
- die Entfernung zwischen den Einheiten ist zu groß, verringern Sie die Entfernung
Rauschen und andere Begleitgeräusche:
- Gegenwart eines anderen Senders, ändern Sie den Kanal
- Störungen, die durch andere Geräte verursacht wurden, schalten Sie diese Geräte aus (wenn möglich)
Pfeifton:
- Die Elterneinheit bendet sich zu nahe an der Kindereinheit oder die Lautstärke der Elterneinheit ist zu groß, vergrößern Sie die Entfernung oder reduzieren Sie die Lautstärke
Wenn die Störung nicht auf diese Weise beseitigt werden kann, nehmen Sie die Batterien aus der Elterneinheit und stecken Sie das Netzteil von der Steckdose ab. Schalten Sie alles nach einigen Minuten erneut ein. Ist die Störung immer noch nicht beseitigt worden, kontaktieren Sie bitte den Alecto Service unter der Nummer +49 (0) 180 503 0085.
15
Page 16
GARANTIESCHEIN
Service Help
WWW.ALECTO.NL SERVICE@ALECTO.NL
Hesdo, Australiëlaan 1 5232 BB, ‘s-Hertogenbosch
The Netherlands
Vor- und Nachname: Adresse: Postleitzahl:
Ort: Telefonnummer:
Auf das Alecto DBX-82 wird eine 24-MONATIGE Garantie ab dem Kaufda­tum erteilt. In diesem Zeitraum garantieren wir die kostenlose Reparatur von Störungen, die aus Material- und Konstruktionsmängeln folgen. Diese Fälle unterliegen der endgültigen Bewertung des Importeurs.
VORGEHENSWEISE: Wenn Sie eine Störung bemerken, suchen Sie zuerst Rat in der Anleitung. Wenn diese keine ausreichenden Antworten liefert, nehmen Sie Kontakt mit dem Alecto-Service unter www.alecto.nl
ERLÖSCHEN DER GARANTIE: Bei inkompetenter Verwendung, falschem Anschluss, auslaufenden und/oder falsch eingelegten Batterien, der Verwendung von Nicht-Original-Teilen oder Zubehör, Vernachlässigung oder im Fall von Schäden, die infolge von Feuch­tigkeit, Feuer, Hochwasser, Blitzschlag und Naturkatastrophen entstanden sind erlischt die Garantie. Außerdem, im Fall von nicht autorisierten Änderun­gen und/oder Reparaturen durch Dritte. Im Fall des falschen Transports des Geräts ohne entsprechende Verpackung, sowie wenn das Gerät vorliegende Garantiekarte und Kaufbeleg nicht besitzt. Die Batterie und Antenne sind nicht in der Garantie enthalten. Der Hersteller trägt keine Verantwortung für eventuelle direkte oder indirekte Schäden, die aus der Verwendung des
Geräts folgen.
Service
Help
WWW.ALECTO.NL SERVICE@ALECTO.NL
Hesdo, Australiëlaan 1, 5232 BB, ‘s-Hertogenbosch,
The Netherlands
V4.4
Loading...