Dieses Produkt erfüllt die geltenden nationalen SARGrenzwerte von 2,0 W/kg. Die spezifischen SAR-Maximalwerte
finden Sie auf Seite 9 dieses Benutzerhandbuchs.
Einhaltung der Grenzwerte für die Hochfrequenzbelastung:
Halten Sie mit dem Gerät 10 mm Abstand zum Körper ein
oder verwenden Sie empfohlenes Zubehör wie beispielsweise
www.sar-tick.com
eine Tasche, die am Gürtel befestigt werden kann. Das
Produkt sendet möglicherweise auch, wenn Sie gerade nicht
telefonieren.
SCHÜTZEN SIE IHR GEHÖR
Geben Sie Medien nicht über einen längeren Zeitraum bei hoher
Lautstärke wieder, um Schäden am Gehör zu verhindern. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie das Gerät bei eingeschaltetem Lautsprecher nah an
Ihr Ohr halten.
3
Sicherheit und Gebrauch �������������
Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie das Telefon verwenden. Der Hersteller
lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die möglicherweise durch unangemessene
Verwendung oder Verwendung entgegen der hierin enthaltenen Anweisungen
entstehen.
• VERKEHRSSICHERHEIT:
Studien zeigen, dass die Verwendung eines Mobiltelefons während des Führens
eines Fahrzeugs ein echtes Risiko darstellt, selbst wenn eine Freisprecheinrichtung
verwendet wird (Kfz-Kit oder Kopfhörer). Das Mobiltelefon sollte beim Führen eines
Fahrzeugs nicht verwendet werden.
Verwenden Sie das Telefon und den Kopfhörer nicht während der Fahrt, um Musik
oder Radio zu hören. Die Verwendung eines Kopfhörers kann gefährlich sein und ist
in einigen Regionen sogar verboten.
Ist das Telefon eingeschaltet, sendet es elektromagnetische Strahlen aus, die die
elektronischen Systeme des Fahrzeugs wie ABS oder Airbag stören können. So stellen
Sie sicher, dass keine Probleme auftreten:
- Legen Sie Ihr Telefon nicht auf das Armaturenbrett oder in den Wirkungsbereich
eines Airbags.
- Erkundigen Sie sich beim Fahrzeughändler oder -hersteller, ob das Armaturenbrett
ausreichend gegen Hochfrequenzstrahlung abgeschirmt ist.
• NUTZUNGSBEDINGUNGEN:
Wir empfehlen, das Telefon zeitweise auszuschalten, um die Leistung zu optimieren.
Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie ein Flugzeug betreten.
Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern aus. Speziell für die Nutzung von
Mobiltelefonen vorgesehene Bereiche stellen dabei eine Ausnahme dar. Wie viele
andere Geräte des täglichen Gebrauchs können auch Mobiltelefone Störungen von
anderen elektrischen oder elektronischen Geräten oder von Geräten bewirken, die
Funkfrequenzen verwenden.
Schalten Sie das Telefon aus, wenn Sie sich in der Nähe von Benzin oder brennbaren
Flüssigkeiten befinden. Beachten Sie strengstens sämtliche Hinweisschilder und
Anweisungen in Treibstofflagern, an Tankstellen oder in Chemiefabriken sowie in
möglicherweise explosiven Umgebungen.
4
Bei eingeschaltetem Telefon muss ein Mindestabstand von 15 cm zu medizinischen
Geräten, wie Herzschrittmachern, Hörgeräten oder Insulinpumpen eingehalten
werden. Halten Sie beim Telefonieren das Telefon möglichst nicht an das Ohr, das sich
auf der gleichen Seite wie das medizinische Gerät befindet.
Nehmen Sie Anrufe entgegen, bevor Sie das Telefon ans Ohr halten, um eine
Schädigung des Gehörs zu vermeiden. Halten Sie das Gerät nicht direkt ans Ohr, wenn
Sie die Freisprecheinrichtung verwenden, da die erhöhte Lautstärke eine Schädigung
des Gehörs zur Folge haben kann.
Vermeiden Sie, dass Kinder das Telefon verwenden, und lassen sie nicht ohne Aufsicht
mit dem Telefon oder Zubehör spielen.
Das Telefon ist ein Unibody-Gerät. Deshalb kann der Akku nicht herausgenommen
werden. Versuchen Sie nicht, das Telefon auseinanderzunehmen. Andernfalls
erlischt die Garantie. Zudem kann beim Auseinandernehmen des Telefons der
Akku beschädigt werden. Dabei können Substanzen austreten, die möglicherweise
allergische Reaktionen hervorrufen.
Gehen Sie stets sorgfältig mit dem Telefon um und bewahren es an einem sauberen
und staubfreien Ort auf.
Setzen Sie das Telefon keinen widrigen Wetter- oder Umgebungsbedingungen aus
(Nässe, Luftfeuchtigkeit, Regen, Eindringen von Flüssigkeiten, Staub, Seeluft usw.). Die
empfohlene Betriebstemperatur des Herstellers liegt zwischen -10 °C und +40 °C.
Bei mehr als 40 °C wird möglicherweise die Lesbarkeit des Displays beeinträchtigt.
Dies ist jedoch nur vorübergehend und nicht bedenklich.
Notrufnummern sind möglicherweise nicht über alle Mobilfunknetze erreichbar.
Verlassen Sie sich in Notfällen nie ausschließlich auf das Mobiltelefon.
Öffnen Sie das Mobiltelefon nicht, bauen Sie es nicht auseinander und reparieren es
nicht selbst.
Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen. Werfen und biegen Sie es nicht.
Verwenden Sie das Telefon nicht, wenn das Display beschädigt, gesprungen oder
zerbrochen ist, um Verletzungen zu vermeiden.
Bemalen Sie es nicht.
Verwenden Sie nur Akkus, Akkuladegeräte und Zubehörteile, die von TCL
Communication Ltd. und seinen Geschäftspartnern empfohlen werden und mit Ihrem
Telefonmodell kompatibel sind. TCL Communication Ltd. und seine Geschäftspartner
schließen jegliche Haftung bei Schäden aus, die durch die Verwendung anderer
Ladegeräte oder Akkus entstanden sind.
Erstellen Sie Sicherungskopien oder halten Sie alle wichtigen auf dem Telefon
gespeicherten Informationen schriftlich fest.
(1)
Für alcatel IDOL 4: -20°C bis +40°C
5
(1)
Bestimmte Personen erleiden unter Umständen epileptische Anfälle oder verlieren
das Bewusstsein, wenn sie Funktionen verwenden, bei denen die Anzeige des
Telefons blinkt, oder Videospiele spielen. Diese Anfälle oder Ohnmachten treten
möglicherweise selbst dann auf, wenn eine Person nie zuvor einen Anfall oder eine
Ohnmacht erlitten hat. Falls Sie schon einmal Anfälle oder Ohnmachten erlitten haben
oder derartige Fälle in Ihrer Familie aufgetreten sind, wenden Sie sich an einen Arzt,
bevor Sie Videospiele auf dem Telefon spielen oder Funktionen mit blinkender Anzeige
auf dem Telefon aktivieren.
Kinder müssen bei der Nutzung von Videospielen oder anderen Funktionen mit
blinkender Anzeige von ihren Eltern beaufsichtigt werden. Bei Auftreten eines
der folgenden Symptome darf das Gerät nicht weiter verwendet werden. Suchen
Sie in diesen Fällen einen Arzt auf: Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit,
unwillkürliche Bewegungen oder Orientierungslosigkeit. Treffen Sie zur Verringerung
des Risikos derartiger Symptome folgende Vorkehrungen:
- Verwenden Sie bei Müdigkeit keine Funktionen, bei denen die Anzeige des Telefons
blinkt, und keine Spiele.
- Machen Sie jede Stunde mindestens 15Minuten Pause.
- Spielen Sie in ausreichend beleuchteten Räumen.
- Spielen Sie in der größtmöglichen Entfernung vom Bildschirm.
- Falls Ihre Hände, Handgelenke oder Arme während des Spielens ermüden oder
schmerzen, unterbrechen Sie das Spiel und ruhen Sie sich mehrere Stunden aus,
bevor Sie erneut spielen.
- Falls Hände, Handgelenke oder Arme weiterhin während des Spielens oder nach
dem Spielen schmerzen, hören Sie auf zu spielen und suchen Sie einen Arzt auf.
Beim Spielen auf dem Telefon treten unter Umständen Beschwerden an Händen,
Armen, Schultern, Nacken oder anderen Körperteilen auf. Befolgen Sie die
Anweisungen, um Probleme wie Sehnenentzündungen, Karpaltunnelsyndrom oder
andere Muskel-Skelett-Erkrankungen zu vermeiden.
SCHÜTZEN SIE IHR GEHÖR
Geben Sie Medien nicht über einen längeren Zeitraum bei hoher Lautstärke
wieder, um Schäden am Gehör zu verhindern. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
das Gerät bei eingeschaltetem Lautsprecher nah an Ihr Ohr halten.
6
• DATENSCHUTZ:
Halten Sie sich an die Gesetze und Bestimmungen hinsichtlich des Fotografierens und
Aufzeichnens von Audiodateien, die in Ihrer Region oder in anderen Regionen gelten,
in denen Sie das Mobiltelefon verwenden. Diesen Gesetzen und Bestimmungen zufolge
ist es unter Umständen strengstens verboten, andere Personen zu fotografieren und/
oder ihre Stimmen oder persönlichen Merkmale aufzuzeichnen und zu duplizieren
oder zu verteilen, da dies als Verletzung der Privatsphäre gelten kann. Es liegt in der
alleinigen Verantwortung des Nutzers, ggf. im Voraus eine Genehmigung einzuholen,
um private oder vertrauliche Gespräche anderer Personen aufzeichnen oder
Personen zu fotografieren. Der Hersteller, Verkäufer oder Händler Ihres Mobiltelefons
(einschließlich des Netzbetreibers) schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die
durch die unangemessene Verwendung des Mobiltelefons entstehen.
• AKKU:
Gemäß der neuen Verordnung für den Luftverkehr werden die Akkus unserer
Produkte nicht aufgeladen. Der Akku muss zuerst aufgeladen werden.
Beachten Sie, dass das Telefon ein Unibody-Gerät ist. Deshalb kann die hintere
Abdeckung nicht abgenommen und der Akku nicht herausgenommen werden.
Beachten Sie folgende Anweisungen:
- Versuchen Sie niemals, die hintere Abdeckung zu öffnen.
- Versuchen Sie nicht, den Akku herauszunehmen, zu ersetzen oder zu öffnen.
- Stechen Sie nicht in die hintere Abdeckung des Telefons.
- Verbrennen Sie das Telefon nicht und entsorgen Sie es nicht im Hausmüll.
Bewahren Sie das Telefon außerdem nicht bei Temperaturen über 60 °C auf.
Das Unibody-Gerät (also Telefon UND Akku) muss gemäß den vor Ort geltenden
Umweltvorschriften entsorgt werden.
In EU-Ländern gilt:
Die Sammelstellen sind kostenlos.
Alle Produkte mit diesem Zeichen müssen zu solchen Sammelstellen gebracht
werden.
Dieses Symbol auf dem Telefon, dem Akku und dem Zubehör bedeutet,
dass die Produkte nach Ende der Nutzung zu einer der folgenden
Sammelstellen gebracht werden müssen:
- Kommunale Abfallentsorgungsstellen mit Behältern für Elektromüll
- Sammelbehälter in den Verkaufsstellen Sie werden anschließend
wiederverwertet. Dadurch wird verhindert,dass bestimmte Substanzen
in die Umwelt gelangen, und die Komponenten können erneut verwendet
werden.
7
In Ländern außerhalb der EU gilt:
Gegenstände mit diesem Symbol dürfen nicht in normalen Behältern entsorgt
werden, wenn Ihre Region über entsprechende Recycling- und Sammelstellen
verfügt. Stattdessen müssen sie zu diesen Sammelstellen gebracht werden, damit sie
wiederverwertet werden können.
ACHTUNG: WIRD DER AKKU DURCH EINEN FALSCHEN TYP ERSETZT,
BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGEN SIE VERWENDETE AKKUS DEN
GENANNTEN ANWEISUNGEN ENTSPRECHEND.
• LADEGERÄTE:
Über das Stromnetz versorgte Ladegeräte können in einem Temperaturbereich
zwischen 0°C und 40°C verwendet werden.
Das Ladegerät für das Mobiltelefon entspricht den Sicherheitsstandards für die
Verwendung von IT- und Bürogeräten. Es entspricht zudem der Ökodesign-Richtlinie
2009/125/EG. Aufgrund unterschiedlicher elektrischer Spezifikationen funktioniert ein
in einer bestimmten Region erworbenes Ladegerät unter Umständen in einer anderen
Region nicht. Verwenden Sie Ladegeräte ausschließlich gemäß ihrer Bestimmung.
• FUNKWELLEN
Für alle Mobiltelefonmodelle muss vor der Markteinführung ein Nachweis über die
Einhaltung internationaler Standards (ICNIRP) bzw. der EU-Richtlinie 1999/5/EG
(R&TTE) erbracht werden. Der Schutz von Gesundheit und Sicherheit des Nutzers
und anderer Personen ist eine grundlegende Voraussetzung dieser Standards bzw.
dieser Richtlinie.
DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE INTERNATIONALEN RICHTLINIEN HINSICHTLICH
DER BELASTUNG DURCH FUNKWELLEN.
Von mobilen Geräten werden Funkwellen gesendet und empfangen. Bei der
Entwicklung wurde darauf geachtet, dass die durch internationale Richtlinien
empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen (elektromagnetische
Hochfrequenzfelder) nicht überschritten werden. Die Richtlinien wurden von einer
unabhängigen wissenschaftlichen Organisation (ICNIRP) erarbeitet und weisen eine
großzügige Sicherheitsmarge auf, um die Sicherheit aller Personen unabhängig von
Alter und Gesundheitszustand zu gewährleisten.
In den Richtlinien zur Belastung durch Funkwellen wird die Maßeinheit SAR
(spezifische Absorptionsrate) verwendet. Der SAR-Grenzwert für Mobilgeräte
beträgt 2W/kg.
8
Die SAR-Tests werden in standardmäßigen Gebrauchspositionen und mit der
zertifizierten maximalen Sendeleistung des Geräts auf allen getesteten
Frequenzbändern durchgeführt. Für dieses Gerät gelten gemäß ICNIRP-Richtlinie
folgende Höchstwerte:
6055K:
Angaben zum maximalen SAR-Wert für dieses Modell und zu
den Testbedingungen
SAR (beim Telefonieren am
Ohr)
LTE Band 8 + WLAN
SAR (beim Tragen am Körper) LTE Band 1 + WLAN
6055P:
0.840 W/kg
0.899 W/kg
Angaben zum maximalen SAR-Wert für dieses Modell und zu
den Testbedingungen
SAR (beim Telefonieren am
Ohr)
LTE Band 8 + WLAN
SAR (beim Tragen am Körper) LTE Band 1 + WLAN
6070Y:
0.840 W/kg
0.899 W/kg
Angaben zum maximalen SAR-Wert für dieses Modell und zu
den Testbedingungen
SAR (beim Telefonieren am
Ohr)
LTE Band 3 + WLAN
SAR (beim Tragen am Körper) LTE Band 1 + WLAN
6070K:
1.192 W/kg
0.875 W/kg
Angaben zum maximalen SAR-Wert für dieses Modell und zu
den Testbedingungen
SAR (beim Telefonieren am
Ohr)
LTE Band 1 + WLAN 1.134 W/kg
SAR (beim Tragen am Körper) LTE Band 1 + WLAN 0.746 W/kg
9
Die tatsächlichen SAR-Werte bei der Verwendung des Geräts liegen üblicherweise
deutlich unter den hier angegebenen Werten. Aus Effizienzgründen sowie zur
Verringerung von Interferenzen im Netzwerk wird die Betriebsleistung des Mobilgeräts
automatisch verringert, wenn für einen Anruf nicht die maximale Leistung benötigt
wird. Je niedriger die Ausgangsleistung des Geräts, desto niedriger der SAR-Wert.
SAR-Tests bei am Körper getragenem Gerät wurden mit einem Abstand von 10 mm
ausgeführt. Zur Einhaltung der Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen beim
Betrieb des Geräts am Körper muss sich das Gerät mindestens in diesem Abstand
zum Körper befinden.
Stellen Sie bei Verwendung von Zubehör, das nicht explizit empfohlen wurde, sicher,
dass das verwendete Produkt kein Metall enthält und der angegebene Mindestabstand
zwischen Telefon und Körper eingehalten wird.
Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation und die amerikanische Food
and Drug Administration schlagen vor, zum Verringern der Strahlungsbelastung
Freisprecheinrichtungen zu verwenden, wodurch sich das Telefon bei der Nutzung in
angemessener Entfernung zu Kopf und Körper befindet. Schränken Sie alternativ die
Verwendung des Telefons ein.
Weitere Informationen finden Sie auf www.alcatel-mobile.com.
Auf der Webseite http://www.who.int/peh-emf stehen weitere Informationen zu
elektromagnetischen Feldern im Zusammenhang mit Gesundheit zur Verfügung.
Das Telefon verfügt über eine integrierte Antenne. Berühren Sie sie nicht und
versuchen Sie nicht, sie auszubauen, damit eine optimale Funktion gewährleistet ist.
Da Mobiltelefone über zahlreiche Funktionen verfügen, können sie auch in anderen
Positionen als an Ihrem Ohr verwendet werden. Das Gerät erfüllt die Richtlinien
auch, wenn es mit einem Kopfhörer oder USB-Datenkabel verwendet wird. Falls Sie
ein anderes Zubehörteil verwenden, stellen Sie sicher, dass das verwendete Produkt
kein Metall enthält und das Telefon mindestens im Abstand von 10 mm vom Körper
verwendet wird.
10
Durch die Verwendung des Geräts werden möglicherweise gewisse persönliche Daten
mit dem Hauptgerät geteilt. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre persönlichen Daten
zu schützen und sie nicht mit unautorisierten Geräten oder Drittanbietergeräten zu
teilen, die mit Ihrem Gerät verbunden sind. Stellen Sie mit Produkten mit WLANFunktionen nur Verbindungen zu vertrauenswürdigen WLAN-Netzwerken her. Wenn
Sie Ihr Gerät ggf. als Hotspot nutzen, richten Sie Sicherheitseinstellungen für das
Netzwerk ein. Diese Vorkehrungen verhindern nicht autorisierte Zugriffe auf Ihr
Gerät. Persönliche Informationen können an verschiedenen Stellen auf dem Gerät
gespeichert werden: auf der SIM-Karte, auf einer Speicherkarte oder im integrierten
Speicher. Löschen Sie alle persönlichen Informationen, bevor Sie das Produkt recyceln,
zurückgeben oder an eine andere Person weitergeben. Wählen Sie Anwendungen
und Aktualisierungen mit Bedacht aus und installieren Sie nur aus sicheren Quellen
Anwendungen und Aktualisierungen. Einige Anwendungen können die Leistung des
Produkts beeinträchtigen und/oder sie haben Zugriff auf private Informationen wie
Kontodetails, Anrufdaten, Standortdetails und Netzwerkressourcen.
Alle Daten, die Sie mit TCL Communication Ltd. geteilt haben, werden entsprechend
der geltenden Datenschutzgesetze gespeichert. Für diese Zwecke implementiert
und unterhält TCL Communication Ltd. geeignete technische und organisatorische
Maßnahmen, um alle persönlichen Daten zu schützen, beispielsweise gegen eine
unbefugte oder ungesetzliche Verarbeitung der Daten und gegen unbeabsichtigte
Verluste oder Schäden an Ihren persönlichen Daten. Diese Maßnahmen bieten einen
Sicherheitsumfang, der im Hinblick auf folgende Aspekte angemessen ist:
(i) die verfügbaren technischen Möglichkeiten,
(ii) die Kosten für die Implementierung der Maßnahmen,
(iii) die Risiken bei der Verarbeitung persönlicher Daten und
(iv) die Sensibilität der verarbeiteten persönlichen Daten.
Sie können Ihre persönlichen Daten jederzeit aufrufen, überprüfen und bearbeiten,
indem Sie sich in Ihrem Nutzerkonto anmelden, Ihr Nutzerprofil aufrufen oder
sich direkt mit uns in Verbindung setzen. Falls Sie möchten, dass wir Ihre
persönlichen Daten bearbeiten oder löschen, benötigen wir möglicherweise einen
Identitätsnachweis, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen können.
11
• LIZENZEN
Das microSD-Logo ist eine Marke.
Die Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth
SIG, Inc. Jegliche Verwendung der Marken durch TCL Communication
Ltd. und seine Geschäftspartner ist lizenziert. Andere Marken und
Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Das Wi-Fi-Logo ist eine Zertifizierungsmarke der Wi-Fi Alliance.
Google, das Google-Logo, Android, das Android-Logo, die GoogleSucheTM, Google MapsTM, GmailTM, YouTube, Google Play Store, Google
LatitudeTM und Hangouts
Der Android-Roboter wird anhand einer Vorlage reproduziert und verändert, die
von Google erarbeitet und freigegeben wurde. Die Verwendung muss gemäß den
Lizenzbedingungen von Creative Commons Attribution 3.0 erfolgen. Den Lizenztext
können Sie aufrufen, indem Sie unter Einstellungen\Telefoninformationen\Rechtliche Hinweise die Option Google-Lizenzen berühren und halten
Sie haben ein Produkt erworben, das die Open-Source-Programme (http://
opensource.org/) mtd, msdosfs, netfilter/iptables und initrd im Objektcode verwendet
sowie andere Open-Source-Programme, die unter der Lizenz von GNU General
Public License und Apache License eingetragen sind.
TM
sind Marken von Google Inc.
(1).
(1)
Je nach Land möglicherweise nicht verfügbar
12
Wir stellen Ihnen in einem Zeitraum von drei Jahren nach der Einführung des
Produkts durch TCL auf Anfrage eine vollständige Kopie der entsprechenden
Quellcodes zur Verfügung.
Sie können den Quellcode unter http://sourceforge.net/projects/alcatel/files/
herunterladen. Die Bereitstellung erfolgt kostenlos über das Internet.
Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Garantie des Endnutzers hinsichtlich
Schutzrechtsverletzungen ausschließlich auf die EU beschränkt ist.
Wenn das Produkt exportiert, in ein Land außerhalb der EU eingeführt oder
vom Endkunden oder Endnutzer außerhalb der EU genutzt wird, verfallen die
Garantie sowie jegliche Schadenersatzverpflichtungen des Herstellers und seiner
Zulieferer hinsichtlich des Produkts, einschließlich aller Schäden bezüglich der
Schutzrechtsverletzungen.
13
• Rechtliche Informationen
Folgende Genehmigungen und Hinweise gelten in den angegebenen Regionen.
6055K:
14
6055P:
15
6070Y:
16
6070K:
17
Allgemeine Informationen ���������
• Webseite: www.alcatel-mobile.com
• Hotline: Die Nummer der Hotline finden Sie in der Broschüre TCL Communication Services oder auf
unserer Webseite.
• Hersteller: TCL Communication Ltd.
• Adresse: Flat/RM 1910-12A, Block 3, China HongKong City, 33 Canton Road, Tsimshatsui, Kowloon, Hong Kong.
• Elektronisches Label (E-Label): Rufen Sie Einstellungen\Hersteller- und Geräteinformation auf oder geben
Sie *#07# ein, um weitere Informationen über das E-Label zu erhalten
Auf unserer Webseite finden Sie häufig gestellte Fragen (FAQ). Sie können sich auch
per E-Mail an uns wenden.
Auf unserer Webseite steht eine elektronische Version dieses Benutzerhandbuchs in
englischer Sprache und ggf. auch in anderen Sprachen zur Verfügung:
www�alcatel-mobile�com
Das Telefon ist ein Funksender und -empfänger, der in GSM-Netzen in Quadband
(850/900/1800/1900 MHz), in UMTS-Netzen in Quadband (850/900/1900/2100
MHz) und mit FDD-LTE (1/3/7/8/20/28A) betrieben werden kann.
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG. Die vollständige Konformitätserklärung für
das Telefon finden Sie auf unserer Webseite www.alcatel-mobile.com.
Diebstahlschutz
(2)
Das Telefon wird durch eine IMEI (Seriennummer) auf dem Verpackungsetikett und im
Speicher des Telefons identifiziert. Es wird empfohlen, diese Nummer bei der ersten
Verwendung des Telefons zu notieren. Geben Sie * # 0 6 # ein und bewahren Sie die
Nummer an einem sicheren Ort auf. Die Nummer wird unter Umständen von der
Polizei oder dem Betreiber angefordert, falls das Telefon gestohlen wird. Mit dieser
Nummer kann das Mobiltelefon gesperrt und eine Nutzung durch Dritte selbst mit
einer anderen SIM-Karte verhindert werden.
(1)
.
(1)
Je nach Land.
(2)
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu
überprüfen.
18
Haftungsausschluss
Je nach Softwareversion des Telefons oder spezifischen Betreiberdiensten ergeben
sich unter Umständen gewisse Unterschiede zwischen der Beschreibung im
Benutzerhandbuch und der tatsächlichen Bedienung des Telefons.
TCL Communication Ltd. kann weder für solche Unterschiede noch für mögliche Folgen
haftbar gemacht werden. Die Haftung liegt allein beim Nutzer. Dieses Gerät enthält
möglicherweise Materialien (einschließlich Anwendungen und Software in ausführbarer
Form oder als Quellcode), die von Drittanbietern zur Verwendung auf diesem Gerät zur
Verfügung gestellt wurden („Drittanbietermaterialien“). Alle Drittanbietermaterialien
auf diesem Gerät werden in der vorliegenden Form bereitgestellt, ohne Garantie
jeglicher Art, weder ausdrücklich noch implizit, einschließlich der impliziten Garantien
der Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck oder Nutzen oder für
eine bestimmte Drittanbieteranwendung, Interoperabilität mit anderen Materialien
oder Anwendungen des Käufers und Einhaltung der Urheberrechte. Der Käufer
bestätigt, dass TCL Communication Ltd. alle für einen Hersteller von Mobilgeräten
geltenden Qualitätsverpflichtungen hinsichtlich geistiger Eigentumsrechte erfüllt. TCL
Communication Ltd. ist keinesfalls verantwortlich für die Nichtverwendbarkeit oder
fehlende Funktionsfähigkeit von Drittanbietermaterialien auf diesem Gerät oder in
Kombination mit anderen Geräten des Käufers. TCL Communication Ltd. schließt
im größtmöglichen rechtlichen Rahmen jegliche Haftung für etwaige Ansprüche,
Forderungen, Gesuche oder Aktionen und insbesondere (aber nicht beschränkt
auf) rechtswidrige Handlungen unter einer beliebigen Haftbarkeitstheorie aus, die
aus der Verwendung mit beliebigen Mitteln oder versuchter Verwendung derartiger
Drittanbietermaterialien entstehen. Darüber hinaus fallen für die vorliegenden
Drittanbietermaterialien, die kostenlos von TCL Communication Ltd. bereitgestellt
werden, unter Umständen später Kosten für Aktualisierungen an. TCL Communication
Ltd. lehnt jegliche Verantwortung für derartige Zusatzkosten ab. Diese sind
ausschließlich vom Käufer zu tragen. Die Verfügbarkeit der Anwendungen kann je
nach Verwendungsland und Betreiber variieren. Die Liste möglicher Anwendungen
und Software, die mit den Geräten bereitgestellt wird, stellt in keiner Weise eine
Verpflichtung durch TCL Communication Ltd. dar, sondern dient lediglich der
Information des Käufers. Daher kann TCL Communication Ltd. nicht für die fehlende
Verfügbarkeit der vom Käufer gewünschten Anwendungen haftbar gemacht werden, da
die Verfügbarkeit vom Land und Betreiber des Käufers abhängt. TCL Communication
Ltd. behält sich das Recht vor, jederzeit Drittanbietermaterialien ohne vorherige
Ankündigung zu seinen Geräten hinzuzufügen oder von diesen zu entfernen.
TCL Communication Ltd. kann keinesfalls vom Käufer für etwaige Folgen eines solchen
Entfernens für den Käufer hinsichtlich der Verwendung oder versuchten Verwendung
derartiger Anwendungen oder Drittanbietermaterialien haftbar gemacht werden.
19
Telefon �����������������������������������
1
1�1 Tasten und Anschlüsse
alcatel IDOL 4:
Kopfhörer/Headset-Anschluss
Mikrofon
Lautsprecher
Status-LED/
Taschenlampe
Lautsprecher
Sensor
Vordere Kamera
Touchscreen
Boom-Taste
Zurück-Taste
Übersichts-Taste
Startbildschirm-Taste
Unteres Mikrofon
Micro-USB-Anschluss
20
Blitz/Taschenlampe
Kamera
Lautstärke-
Taste
Boom-Taste
Steckplatz für
SIM-Karte/
Speicherkarte
(microSD)
Ein/Aus/
Beenden-Taste
NFC-Antenne
21
alcatel IDOL 4S:
Lautsprecher
Sensor
Lautsprecher
Kopfhörer/Headset-Anschluss
Mikrofon
LED-Anzeige
Vordere Kamera
Vorderer Blitz
Touchscreen
Boom-Taste
Zurück-Taste
Übersicht-Taste
Startbildschirm-Taste
Micro-USB-Anschluss
Unteres Mikrofon
22
Blitz/Taschenlampe
Kamera
Lautstärke-
Taste
Boom-
Taste
Ein/Aus/
Beenden-Taste
Steckplatz für
SIM-Karte/
Speicherkarte
(microSD)
23
Boom-Taste
Die Boom-Tasten-Einstellungen finden Sie im Menü:
Einstellungen\Boom-Taste.
Bei aktivierter Boom-Taste:
•Auf dem Startbildschirm drücken: Wettereffekt anzeigen
•Bei gesperrtem Telefon drücken: Foto aufnehmen
•Bei gesperrtem Telefon gedrückt halten: Serienbild aufnehmen
•Während der Wiedergabe eines Titels oder Videos drücken:
Audioeffekt aktivieren
•Während eines Anrufs drücken: Sprachqualität optimieren
•In der Galerie in „Momente“ drücken: Fotocollage erstellen
•Während der Wiedergabe eines Videos drücken: Spezialeffekt
aktivieren, z. B. Sequenzänderung
•Sie können die Funktion der Boom-Taste ändern. Sie können
z. B. festlegen, dass ein Screenshot aufgenommen oder eine
Anwendung gestartet wird, wenn Sie die Boom-Taste bei
gesperrtem Bildschirm drücken.
•Klingelton eines eingehenden Anrufs stummschalten
•Im Kameravorschaumodus:
Lauter- oder Leiser-Taste drücken: Foto aufnehmen
Lauter- oder Leiser-Taste gedrückt halten: Serienaufnahme
erstellen
25
1�2 Erste Schritte
1�2�1 Einrichten
SIM-Karte/Speicherkarte (microSD) einsetzen und entnehmen
Eine SIM-Karte muss eingesetzt sein, um telefonieren zu können. Sie
müssen das Telefon vor dem Einsetzen oder Entnehmen der SIM-Karte
nicht ausschalten. Das Telefon unterstützt den SIM-Kartenaustausch bei
eingeschaltetem Telefon.
Das Telefon unterstützt ausschließlich Nano-SIM-Karten. Versuchen
Sie nicht, andere SIM-Kartentypen (z. B. Mini und Micro) einzusetzen,
da dies zu Schäden am Telefon führen könnte.
Akku laden
Laden Sie den Akku möglichst immer vollständig auf (). Bei
ausgeschaltetem Telefon geht der Ladestatus aus dem Akkustand hervor,
den Sie auf dem Bildschirm sehen. Der Akkustand steigt beim Laden immer
höher.
Verringerung des Energieverbrauchs:
- WLAN deaktivieren
- GPS, Bluetooth, im Hintergrund ausgeführte Anwendungen
deaktivieren
- Zeitspanne für Hintergrundbeleuchtung möglichst kurz festlegen
1�2�2 Telefon einschalten
Halten Sie die Taste Ein/Aus/Beenden gedrückt, bis sich das Telefon
einschaltet. Entsperren Sie das Telefon ggf. durch Wischen, durch Eingabe
einer PIN oder eines Passworts oder durch Zeichnen eines Musters. Der
Startbildschirm wird angezeigt.
Falls Sie den PIN-Code nicht kennen oder vergessen haben, wenden Sie
sich an den Netzbetreiber. Bewahren Sie Ihren PIN-Code sicher auf.
26
1�2�3 Telefon ausschalten
Halten Sie die Taste Ein/Aus/Beenden gedrückt, bis die Optionen
angezeigt werden, und wählen Sie Ausschalten aus.
1�3 Startbildschirm
Für den schnellen Zugriff können Sie alle bevorzugten oder am häufigsten
verwendeten Anwendungen, Verknüpfungen, Ordner und Widgets als
Symbol auf dem Startbildschirm platzieren. Berühren Sie die Taste
Startbildschirm, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Statusleiste
•Status-/Benachrichtigungsanzeige
•Nach unten ziehen: Benachrichtigungsfeld öffnen
Suchleiste
•Berühren Sie , um den Bildschirm für
die Textsuche zu öffnen.
•Berühren Sie , um den Bildschirm für
die Sprachsuche zu öffnen.
Symbol berühren: Anwendung, Ordner
usw. öffnen
Anwendungen auf der Favoritenleiste
•Berühren: Anwendung starten
•Berühren und halten: Anwendungen
verschieben oder entfernen
Berühren: Hauptmenü öffnen
Der Startbildschirm besitzt mehrere Erweiterungsbildschirme, sodass
Ihnen mehr Platz für Anwendungen und Verknüpfungen zur Verfügung
steht. Schieben Sie den Startbildschirm nach links oder rechts, um die
Erweiterungsbildschirme aufzurufen.
27
Umkehrbares Display
Das Telefon unterstützt eine Umkehrfunktion. Berühren Sie auf
dem Startbildschirm , um das Hauptmenü aufzurufen, und dann
Einstellungen\Display\Umkehrbar. Sie können die Funktion mit dem
Schalter aktivieren.
1�3�1 Touchscreen verwenden
Berühren
Berühren Sie eine Anwendung mit dem Finger, um sie zu öffnen.
Gedrückt halten
Berühren und halten Sie ein Element, um die zugehörigen Optionen
aufzurufen. Berühren und halten Sie beispielsweise einen Kontakt in
Kontakte, um die Liste mit den Optionen anzuzeigen.
Ziehen
Ziehen Sie Elemente mit dem Finger an eine andere Position auf dem
Bildschirm.
Schieben/Wischen
Sie können in Anwendungen, Bildern und Webseiten blättern, indem Sie den
Finger auf dem Bildschirm nach oben oder unten schieben. Sie können den
Bildschirm auch horizontal schieben.
Das Gerät unterstützt in den Anwendungen Kamera und Galerie zudem
das Zoomen mit nur einem Finger. Berühren Sie den Bildschirm zum
Vergrößern bzw. Verkleinern zweimal.
28
Schnippen
Diese Geste ist dem Schieben/Wischen ähnlich, die Bewegung ist jedoch
erheblich schneller.
Zusammenziehen/Auseinanderziehen
Platzieren Sie zwei Finger auf dem Bildschirm und ziehen Sie sie
auseinander oder zusammen, um die Elemente auf dem Bildschirm zu
vergrößern oder zu verkleinern.
Drehen
Wenn Sie das Telefon drehen, wechselt der Bildschirm automatisch vom
Hoch- ins Querformat, um eine bessere Bildschirmansicht zu erhalten.
1�3�2 Statusleiste
Die Statusleiste gibt Aufschluss über den Telefonstatus (rechts) und enthält
Benachrichtigungsinformationen (links).
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um die Benachrichtigungen
anzuzeigen. Ziehen Sie sie erneut nach unten, um das Schnelleinstellungsfeld
zu öffnen.
Berühren Sie das Feld und ziehen es zum Schließen nach oben. Berühren
Sie eine Benachrichtigung, um sie aufzurufen.
Benachrichtigungsfeld
Sind Benachrichtigungen zu sehen, können Sie die Statusleiste nach unten
ziehen, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen und weitere Informationen
zu erhalten.
29
Berühren: zum Schnelleinstellungsfeld wechseln
Berühren: alle terminbasierten
Benachrichtigungen löschen (andere
weiterhin relevante Benachrichtigungen
werden nicht gelöscht)
Schnelleinstellungsfeld
Ziehen Sie das Benachrichtigungsfeld nach unten oder berühren Sie
, um das Schnelleinstellungsfeld zu öffnen. Durch das Berühren
der verschiedenen Symbole können Sie Funktionen aktivieren oder
deaktivieren oder Modi ändern. Berühren Sie das Symbol , um das
Schnelleinstellungsfeld anzupassen.
Berühren: Benutzerbildschirm öffnen,
um den Namen des Inhabers, die
Telefonnummer und weitere Informationen
zu bearbeiten und zu speichern
Mit der Suchfunktion des Telefons können Sie nach Informationen in
Anwendungen, auf dem Telefon oder im Internet suchen.
Per Texteingabe suchen
• Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Suchleiste.
•Geben Sie den Text oder Ausdruck ein, nach dem Sie suchen möchten.
•Berühren Sie das Symbol auf der Tastatur, um im Internet zu suchen.
Per Spracheingabe suchen
•Berühren Sie auf der Suchleiste, um ein Dialogfeld zu öffnen.
•Sprechen Sie den Text oder Ausdruck, nach dem Sie suchen möchten.
Eine Liste mit Suchergebnissen wird zur Auswahl angezeigt.
1�3�4 Bildschirm sperren und entsperren
Legen Sie zum Entsperren des Telefonbildschirms Wischen, ein Muster,
einen PIN-Code, ein Passwort usw. fest, um das Telefon und Ihre
Privatsphäre zu schützen.
31
Entsperrungsmuster erstellen
•Berühren Sie auf dem Startbildschirm , um das Hauptmenü zu öffnen,
und dann Einstellungen\Bildschirm sperren\Bildschirmsperre\
Muster.
•Zeichnen Sie Ihr Entsperrungsmuster.
Telefonbildschirm sperren
Drücken Sie einmal die Taste Ein/Aus/Beenden, um den Bildschirm zu
sperren.
Telefonbildschirm entsperren
Drücken Sie die Taste Ein/Aus/Beenden, um das Display zu aktivieren,
zeichnen Sie das festgelegte Entsperrungsmuster oder geben die PIN, das
Passwort usw. ein, um den Bildschirm zu entsperren.
Wenn Sie Wischen als Bildschirmsperre ausgewählt haben, können Sie
den Bildschirm durch Drücken der Taste Ein/Aus/Beenden einschalten
und durch Ziehen des Fingers nach oben entsperren, das Kamerasymbol
nach links ziehen, um die Kameraanwendung zu starten, und das Symbol
für die Sprachsuche nach rechts ziehen, um die Sprachsuche zu aktivieren.
Zweimal berühren:
Detailbildschirm öffnen
Finger nach oben ziehen:
Bildschirm entsperren
Nach rechts wischen:
Sprachsuche öffnen
Nach links wischen:
Kamera öffnen
32
1�3�5 Startbildschirm personalisieren
Elemente hinzufügen
Berühren und halten Sie einen Ordner, eine Anwendung oder ein Widget,
um den Verschiebemodus zu aktivieren, und ziehen das Element auf den
gewünschten Erweiterungsbildschirm.
Elemente anordnen
Berühren und halten Sie das zu verschiebende Element, ziehen Sie es an
die gewünschte Position und lassen Sie es los. Sie können Elemente auf
dem Startbildschirm und auf der Favoritenleiste verschieben. Berühren
und halten Sie das Symbol am linken oder rechten Bildschirmrand, um das
Element auf einen anderen Erweiterungsbildschirm zu ziehen.
Elemente entfernen
Berühren und halten Sie das zu entfernende Element, um den
Verschiebemodus zu aktivieren, ziehen Sie es über das Symbol X und
lassen Sie es los, sobald es rot wird.
Ordner erstellen
Zur besseren Anordnung der Elemente (also der Verknüpfungen oder
Anwendungen) auf dem Startbildschirm und der Favoritenleiste können
Sie ein Element auf ein anderes ziehen, um es einem Ordner hinzuzufügen.
Zum Umbenennen eines Ordners öffnen Sie ihn und berühren die
Titelleiste, um den neuen Namen einzugeben.
Hintergrund anpassen
Berühren und halten Sie zum Anpassen des Hintergrunds auf dem
Startbildschirm den leeren Bereich und berühren Sie anschließend
HINTERGRUNDBILDER.
33
1�3�6 Widgets und zuletzt verwendete Anwendungen
Widgets anzeigen
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm und
berühren Sie dann WIDGETS, um alle Widgets anzuzeigen.
Berühren Sie das ausgewählte Widget und schieben Sie es auf den
gewünschten Bildschirm.
Kürzlich verwendete Anwendungen anzeigen
Berühren Sie zum Anzeigen der kürzlich verwendeten Anwendungen die
Taste Übersicht. Berühren Sie eine Miniaturansicht, um die Anwendung
zu öffnen.
Berühren Sie eine Miniaturansicht und schieben Sie sie nach rechts oder
links oder berühren Sie X, um die Anwendung zu schließen.
Berühren Sie unten auf dem Bildschirm , um alle aktiven Anwendungen
zu schließen.
34
1�3�7 Lautstärke einstellen
Lautstärketaste verwenden
Drücken Sie die Taste Lautstärke, um die Lautstärke anzupassen. Drücken
Sie zum Aktivieren des Vibrationsmodus die Taste Leiser, bis das Telefon
vibriert.
Einstellungsmenü verwenden
Berühren Sie auf dem Startbildschirm , um das Hauptmenü zu öffnen,
und anschließend Einstellungen\Ton und Benachrichtigung\Ton,
um die Lautstärke für Mediendateien, Klingeltöne, den Wecker usw.
einzustellen.
35
Boom-Taste ���������������������������
2
Die Boom-Tasten-Einstellungen finden Sie im Menü: Einstellungen\
Boom-Taste.
Bei aktivierter Boom-Taste:
•Auf dem Startbildschirm drücken: Wettereffekt anzeigen
•Bei gesperrtem Telefon drücken: Foto aufnehmen
•Bei gesperrtem Telefon gedrückt halten: Serienbild aufnehmen
•Während der Wiedergabe eines Titels oder Videos drücken: Audioeffekt
aktivieren
•Während eines Anrufs drücken: Sprachqualität optimieren
•In der Galerie in „Momente“ drücken: Fotocollage erstellen
•Während der Wiedergabe eines Videos drücken: Spezialeffekt aktivieren,
z. B. Sequenzänderung
•Sie können die Funktion der Boom-Taste ändern. Sie können z. B.
festlegen, dass ein Screenshot aufgenommen oder eine Anwendung
gestartet wird, wenn Sie die Boom-Taste bei gesperrtem Bildschirm
drücken.
Berühren Sie Einstellungen\Sprache und Eingabe und die
einzurichtende Tastatur, um verschiedene Einstellungen anzupassen.
Bildschirmtastatur ausrichten
Halten Sie das Telefon horizontal oder vertikal, um die Ausrichtung
der Bildschirmtastatur zu ändern. Sie können die Ausrichtung in den
Einstellungen anpassen. Berühren Sie hierzu Einstellungen\Display\
Bildschirm automatisch drehen. Das Display kann zudem umgekehrt
werden. Berühren Sie dazu Einstellungen\Display\Umkehrbar.
3�1�1 Android-Tastatur
Berühren: Text oder
Zahlen eingeben
Berühren: zwischen
Modus abc und Abc
Berühren und halten:
zwischen Modus abc und
Tastatur mit Symbolen
und Zahlen wechseln
wechseln
ABC wechseln
Berühren: zwischen
Berühren und halten:
Symbole auswählen
Berühren und halten: Eingabeoptionen anzeigen
37
3�2 Text bearbeiten
Sie können die von Ihnen eingegebenen Texte bearbeiten.
•Berühren und halten Sie den zu bearbeitenden Text oder berühren Sie
ihn zweimal schnell nacheinander.
•Verschieben Sie die Markierungen, um die Textauswahl zu ändern.
•Die folgenden Optionen werden angezeigt: ALLES AUSWÄHLEN,
AUSSCHNEIDEN, KOPIEREN und TEILEN.
Neue Texte eingeben
•Berühren Sie die Stelle, an der Sie den Text eingeben möchten. Sie können
auch einen leeren Bereich berühren und halten, woraufhin der Cursor
blinkt und eine Markierung erscheint. Ziehen Sie die Markierung, um den
Cursor zu verschieben.
•Berühren Sie nach dem Ausschneiden oder Kopieren des Texts die
Markierung. Daraufhin wird das Symbol EINFÜGEN angezeigt, mit dem
Sie den Text direkt einfügen können.
Durch Berühren von Anrufen beginnen Sie ein Telefongespräch. Berühren
Sie auf dem Startbildschirm das Symbol , um die Anwendung Anrufen
zu öffnen.
Berühren:
vorgeschlagene
Telefonnummer
anrufen
Schieben:
ZULETZT
VERWENDET
oder KONTAKTE
öffnen
Berühren: Bildschirm
mit den Kontaktdetails
öffnen. Sie können den
Kontakt, bearbeiten,
löschen, teilen oder ihm
eine Mitteilung senden.
Berühren: Tastatur
einblenden
39
Berühren: vorgeschlagene
Nummer anzeigen
Berühren und halten:
Mailbox anrufen
Geben Sie über die Tastatur die gewünschte Nummer ein und berühren
Sie , um den Anruf zu tätigen, oder wählen Sie einen Kontakt aus
KONTAKTE oder ZULETZT VERWENDET aus, indem Sie die
entsprechende Registerkarte auswählen.
Berühren Sie und dann Neuen Kontakt erstellen, um die
eingegebene Nummer im Ordner Kontakte zu speichern.
Falsch eingegebene Ziffern können durch Berühren von gelöscht
werden.
Berühren Sie zum Beenden eines Anrufs .
Internationaler Anruf
Berühren und halten Sie bei einem internationalen Anruf , um +
einzugeben. Geben Sie dann die Landesvorwahl und die vollständige
Telefonnummer ein und berühren Sie .
Notruf
Ist ein Netz verfügbar, wählen Sie die Notrufnummer und berühren
, um einen Notruf zu tätigen. Dies funktioniert auch ohne Eingabe des
PIN-Codes.
40
4�1�2 Anruf annehmen oder abweisen
Bei eingehendem Anruf:
• nach rechts schieben: Anruf annehmen
• nach links schieben: Anruf ablehnen
• nach oben schieben: Anruf durch das Senden einer voreingestellten
Mitteilung ablehnen
Drücken Sie zum Stummschalten eines eingehenden Anrufs die Taste
Lautstärke. Ist die Option unter Einstellungen\Gesten\Umdrehen:
stumm aktiviert, können Sie das Telefon zum Stummschalten auch einfach
umdrehen.
Für eine bequeme Verwendung verfügt das Telefon über eine
drehbare Benutzeroberfläche. So können Sie das Telefon z. B.
problemlos zum Telefonieren nutzen, auch wenn Sie es falsch
herum halten.
41
4�1�3 Mailbox anrufen
Die Mailbox wird von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt, damit Sie keine
Anrufe verpassen. Sie funktioniert wie ein Anrufbeantworter, den Sie
jederzeit abhören können.
Berühren und halten Sie , um die Mailbox anzurufen.
Mailboxnummer einrichten: Berühren und halten Sie und berühren
Sie dann NUMMER HINZUFÜGEN\Mailbox\Einrichtung\
Mailboxnummer.
Beim Erhalt einer Mailbox-Nachricht wird je nach Land und Netzbetreiber
das Symbol auf der Statusleiste angezeigt. Öffnen Sie das
Benachrichtigungsfeld und berühren Neue Mailbox-Nachricht.
4�1�4 Während eines Anrufs
Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke während eines Anrufs die
Lautstärke-Taste.
42
Berühren: aktuellen Anruf beenden
Lautsprecher während des aktuellen Anrufs aktivieren. Erneut
berühren: Lautsprecher ausschalten.
Aktuellen Anruf stummschalten. Erneut berühren:
Stummschaltung des Anrufs aufheben.
Berühren: Wählfeld anzeigen
Aktuellen Anruf halten. Erneut berühren: Anruf fortsetzen.
Berühren: weiteren Anruf hinzufügen
Um während eines Anrufs Fehleingaben auf dem Touchscreen zu
verhindern, wird der Bildschirm automatisch gesperrt, wenn sich
das Telefon nah am Ohr des Nutzers befindet. Der Bildschirm wird
entsperrt, wenn das Telefon vom Ohr entfernt wird.
4�1�5 Mehrere Anrufe verwalten
Mit diesem Telefon können Sie mehrere Anrufe gleichzeitig führen.
Zwischen Anrufen wechseln
Wenn Sie zwei Anrufe gleichzeitig führen, können Sie durch Berühren des
Symbols zwischen den beiden Anrufen hin und her wechseln. Der
aktuelle Anruf wird gehalten und Sie können den anderen Anruf annehmen.
Telefonkonferenzen
Sie können folgendermaßen eine Telefonkonferenz führen.
•Rufen Sie den ersten Teilnehmer der Telefonkonferenz an.
(1)
(1)
Je nach Netzbetreiber
43
•Berühren Sie das Symbol .
•Berühren Sie anschließend das Symbol und dann das Symbol , um
die Telefonkonferenz zu starten.
•Berühren Sie , um die Telefonkonferenz zu beenden und die
Verbindung zu allen Anrufern zu trennen.
4�1�6 Anrufeinstellungen
Berühren Sie auf dem Anrufbildschirm und dann Einstellungen. Die
folgenden Optionen sind verfügbar:
Anzeigeoptionen
• Sortieren nach: Sortieren Sie die Liste nach Vorname oder Nachname.
• Namensformat: Wählen Sie aus, ob der Vorname oder der Nachname
zuerst stehen soll.
Töne und Vibration
Legen Sie den Klingelton für eingehende Anrufe fest und aktivieren Sie
mit den Kontrollkästchen die Wählfeldtöne oder den Vibrationsalarm für
Anrufe.
Kurzantwort
Bearbeiten Sie eine Kurzantwort.
Anrufkonten
• SIM-Einstellungen Wählen Sie unter Optionen entweder SIM 1
oder SIM 2 aus.
- Mailbox
Service: Ein Dialogfeld wird geöffnet, in dem der Mailbox-Dienst Ihres
Betreibers oder ggf. ein anderer Dienst ausgewählt werden kann.
(1)
(1)
Nur bei 6055K, 6070K
44
Einrichtung: Falls Sie den Mailbox-Dienst Ihres Betreibers verwenden,
wird über diese Option ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die
Telefonnummer eingeben können, die zum Anrufen und Verwalten der
Mailbox verwendet werden soll. Sie können zum Einfügen einer Pause
ein Komma (,) eingeben, um beispielsweise ein Passwort nach der
Telefonnummer hinzuzufügen.
Ton: Legen Sie den Ton für den Eingang neuer Mailbox-Nachrichten
fest.
Vibrieren: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Vibrieren für den
Eingang neuer Mailbox-Nachrichten zu aktivieren.
- Rufnummernbeschränkung
Die Rufnummernbeschränkung kann nur mit eingelegter SIM-Karte
verwendet werden. Abgehende Anrufe werden auf vorher festgelegte
Telefonnummern beschränkt. Diese Nummern werden der Liste für
die Rufnummernbeschränkung hinzugefügt. Die häufigste Verwendung
der Rufnummernbeschränkung ist die Beschränkung der von Kindern
wählbaren Telefonnummern durch die Eltern. Aus Sicherheitsgründen
werden Sie aufgefordert, die Rufnummernbeschränkung durch Eingeben
der SIM-PIN2 zu aktivieren, die Sie in der Regel vom Dienstanbieter der
SIM-Karte erhalten.
- Vibrieren zur Erinnerung
Berühren Sie zum Aktivieren des Vibrationsalarms bei eingehenden
Anrufen den Schalter .
- Servicerufnummern
Sie können Servicerufnummern aus der SDN-Liste anrufen.
- Videoanrufe aktivieren
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Videoanrufe zu aktivieren.
- GSM-Anrufeinstellungen
Rufumleitung: Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Rufumleitung,
wenn Sie beschäftigt oder nicht erreichbar sind oder den Anruf nicht
entgegennehmen können.
45
Weitere Einstellungen: Berühren Sie Rufnummernanzeige, um
die Standardeinstellung des Anbieters beizubehalten und Ihre Nummer
bei abgehenden Anrufen anzuzeigen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Anklopfen, damit Sie während eines Anrufs über neue eingehende
Anrufe benachrichtigt werden.
Anrufsperre: Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Anrufsperre
fest. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Anrufsperre für
abgehende und eingehende Anrufe zu aktivieren.
Eingabehilfen
Sie können die Hörhilfen mit dem Schalter aktivieren.
4�2 Anrufliste
Öffnen Sie die Anrufliste, indem Sie auf dem Anrufbildschirm die
Registerkarte ZULETZT VERWENDET berühren. Dort sehen Sie
entgangene, abgehende und eingehende Anrufe.
Berühren Sie einen Kontakt oder eine Telefonnummer, um Informationen
oder weitere Optionen anzuzeigen. Sie können ein neues Telefongespräch
beginnen, eine SMS an den Kontakt bzw. die Telefonnummer senden,
detaillierte Informationen zum Anruf anzeigen oder den Anruf löschen.
Berühren Sie Vollständige Anrufliste anzeigen, um alle Anruflisten
anzuzeigen. Berühren Sie zum Löschen der gesamten Anrufliste und
Anrufliste löschen.
Über Kontakte können Sie ganz einfach und schnell Kontakte
aufrufen�
Sie können Kontakte auf dem Telefon anzeigen und erstellen und diese mit
den Gmail-Kontakten, anderen Anwendungen im Web oder auf dem Telefon
synchronisieren.
4�3�1 Kontakte anzeigen
Berühren Sie zum Aufrufen der Kontakte auf dem Startbildschirm und
wählen Sie dann Kontakte aus.
Berühren: Favoriten
Berühren und halten:
anzeigen
aktuellen Kontakt
oder alle Kontakte
zum Löschen
auswählen
Berühren: in
Kontakte suchen
Berühren:
Schnellkontaktfeld öffnen
Berühren: neuen Kontakt
hinzufügen
Kontakt löschen
Berühren und halten Sie zum Löschen eines Kontakts den jeweiligen
Kontakt. Das Symbol ändert sich zu . Berühren Sie dann und
bestätigen Sie das Löschen. Berühren Sie , um alle Kontakte auszuwählen,
und anschließend und bestätigen Sie das Löschen aller Kontakte.
47
Der gelöschte Kontakt wird bei der nächsten Synchronisierung des
Telefons auch aus anderen Anwendungen auf dem Telefon oder im
Internet entfernt.
Berühren Sie zum Anzeigen der verfügbaren Optionen für die Kontaktliste
. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
•Anzuzeigende
Kontakte
•Kontakte
zusammenführen
•Import/ExportImportieren oder Exportieren von Kontakten auf
•Blockierte
Kontakte
•KontenVerwalten der Synchronisierungseinstellungen für
•EinstellungenÄndern der Ansicht und Sortierung der Kontakte
Auswählen anzuzeigender Kontakte
Doppelt vorhandene Kontakte zum
Zusammenführen auswählen
bzw. von Telefon, SIM-Karte, Speicherkarte und
Telefonspeicher
Blockierte Kontakte anzeigen. Die Blockierung
kann auch aufgehoben werden.
verschiedene Konten
4�3�2 Kontakt hinzufügen
Berühren Sie in der Kontaktliste , um einen neuen Kontakt zu erstellen.
Geben Sie den Namen des Kontakts und weitere Kontaktinformationen
ein. Sie können die Ansicht nach oben und unten schieben, um zwischen
den Feldern zu wechseln.
48
Berühren: speichern
Berühren: Telefon, Konto oder
SIM-Karte auswählen
Berühren: weitere Namensdetails eingeben
Berühren: Organisation hinzufügen
Berühren: Bild für den Kontakt
auswählen oder Foto aufnehmen
Berühren: Nummer hinzufügen
Berühren Sie zum Speichern .
Wenn Sie den Vorgang ohne Speichern beenden möchten, berühren Sie
und anschließend Änderungen verwerfen.
Zu Favoriten hinzufügen oder aus Favoriten entfernen
(1)
Um einen Kontakt zu den Favoriten hinzuzufügen, berühren Sie den
Kontakt, um die Details aufzurufen. Berühren Sie dann , um ihn den
Favoriten hinzuzufügen. Der Stern wird weiß.
Berühren Sie zum Entfernen eines Kontakts aus den Favoriten auf dem
Bildschirm mit den Kontaktdetails den weißen Stern .
4�3�3 Kontakte bearbeiten
Berühren Sie zum Bearbeiten der Kontaktinformationen auf dem Bildschirm
mit den Kontaktdetails .
Berühren Sie zum Speichern .
(1)
Nur Kontakte, die auf dem Telefon gespeichert sind, können den
Favoriten hinzugefügt werden.
49
4�3�4 Schnellkontakt für Android verwenden
Berühren Sie einen Kontakt, um Schnellkontakt für Android zu öffnen.
Anschließend können Sie zum Anrufen oder die Telefonnummer und
zum Senden einer Mitteilung berühren.
Welche Symbole im Schnellkontakt-Feld verfügbar sind, hängt von den
Kontaktinformationen und den Anwendungen und Konten auf dem Telefon
ab.
4�3�5 Kontakte importieren, exportieren und versenden
Mit diesem Telefon können Sie Kontakte auf das Telefon, die SIM-Karte und
den Telefonspeicher importieren oder von dort exportieren.
Berühren Sie auf dem Kontaktbildschirm , um das Optionsmenü zu
öffnen, berühren Sie Importieren/Exportieren und wählen Sie dann
Von SIM-Karte importieren, Von Speicherkarte importieren,
Aus Telefonspeicher importieren, Auf SIM-Karte exportieren,
Auf Speicherkarte exportieren, Auf das Telefon exportieren oder
Sichtbare Kontakte senden aus.
50
Sie können einzelne Kontakte oder alle Kontakte als vCard per Bluetooth,
Gmail usw. an andere Personen senden.
Berühren Sie den Kontakt, den Sie teilen möchten, und berühren Sie dann
auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails das Symbol und Teilen.
Wählen Sie die Nummer aus, die Sie teilen möchten, berühren Sie das
Symbol und wählen Sie dann einen Anwendung für diese Aktion aus.
4�3�6 Kontakte anzeigen
Sie können konfigurieren, welche Kontaktliste für jedes Konto in der
Kontaktliste angezeigt wird. Berühren Sie und wählen Sie auf dem
Bildschirm mit der Kontaktliste Anzuzeigende Kontakte und die
entsprechenden Kontakte aus.
Berühren Sie und Einstellungen. Sie können die Liste nach Vorname
oder Nachname sortieren oder festlegen, dass bei den Kontaktnamen der
Vor- bzw. der Nachname zuerst stehen soll.
4�3�7 Kontakte zusammenführen/teilen
Um doppelte Einträge zu vermeiden, können Sie den vorhandenen
Kontakten neue Kontaktinformationen hinzufügen.
Berühren Sie den Kontakt, für den Sie weitere Informationen eingeben
möchten, und anschließend , um den Bildschirm zum Bearbeiten des
Kontakts zu öffnen. Berühren Sie erneut und dann Verbinden.
Wählen Sie nun den Kontakt aus, dessen Informationen mit dem ersten
Kontakt verknüpft werden sollen. Die Informationen des zweiten Kontakts
werden dem ersten Kontakt hinzugefügt und der zweite Kontakt wird nicht
mehr in der Kontaktliste angezeigt.
(1)
(1)
Diese Option kann nur bei Kontakten angewendet werden, die auf dem Telefon
gespeichert sind.
51
Berühren Sie zum Teilen von Kontaktinformationen den Kontakt, dessen
Informationen geteilt werden sollen, und dann , um den Bildschirm zum
Bearbeiten des Kontakts zu öffnen. Berühren Sie erneut , dann Teilen
und zum Bestätigen OK.
4�3�8 Konten
Kontakte, Daten und andere Informationen können mit mehreren Konten
synchronisiert werden. Dies hängt davon ab, welche Anwendungen auf dem
Telefon installiert sind.
Berühren Sie zum Hinzufügen eines Kontos in der Kontaktliste und dann
Konten\Konto hinzufügen oder berühren Sie auf dem Startbildschirm
und anschließend Einstellungen\Konten\Konto hinzufügen.
Wählen Sie die Art des hinzuzufügenden Kontos aus, z. B. Google, Exchange
usw.
Wie beim Einrichten anderer Konten müssen Sie detaillierte Informationen
wie Nutzername, Passwort usw. eingeben.
Sie können ein Konto entfernen, um das Konto und alle zugehörigen
Informationen vom Telefon zu löschen. Berühren Sie das Konto, das Sie
löschen möchten, und dann Konto entfernen und bestätigen Sie das
Löschen.
Berühren Sie auf dem Bildschirm Konten das Symbol und aktivieren
Sie das Kontrollkästchen Automatische Datensynchronisierung. Ist
die Option aktiviert, werden alle Änderungen an Informationen auf dem
Telefon oder im Internet automatisch miteinander synchronisiert.
Mit diesem Telefon können Sie SMS und MMS erstellen, bearbeiten und
empfangen.
Berühren Sie zum Senden einer Mitteilung auf dem Startbildschirm und
wählen Sie Mitteilungen aus.
5�1�1 Mitteilung verfassen
Berühren Sie auf dem Bildschirm mit der Mitteilungsliste das Symbol für
eine neue Mitteilung , um eine Text- oder Multimedia-Mitteilung zu
erstellen.
•Berühren: Konversation anzeigen
•Berühren und halten: Modus zum
Löschen aktivieren
Berühren: neue Mitteilung erstellen
53
Berühren Sie bei einem gespeicherten Kontakt das Foto des
Kontakts, um das Schnellkontaktfeld zu öffnen und mit dem
Kontakt zu kommunizieren. Ist ein Kontakt nicht gespeichert,
berühren Sie das Foto und fügen Sie die Nummer zum Ordner
Kontakte hinzu.
Textmitteilung (SMS) senden
Geben Sie unter An die Mobiltelefonnummer des Empfängers ein oder
berühren Sie , um Empfänger hinzuzufügen. Berühren Sie Mitteilung senden, um den Text der Mitteilung einzugeben. Berühren Sie ,
um Emoticons einzufügen. Berühren Sie anschließend zum Senden der
Textmitteilung .
Für eine SMS mit mehr als 160 Zeichen werden mehrere SMS berechnet.
Oben rechts wird immer ein Zähler angezeigt, damit Sie sehen, wie viele
Zeichen Sie noch eingeben können.
Die Größe einer SMS wird auch durch Sonderzeichen (z. B.
Akzente) erhöht, wodurch unter Umständen mehrere SMS an den
Empfänger gesendet werden.
Multimedia-Mitteilung (MMS) senden
Per MMS können Sie Videoclips, Bilder, Fotos, Animationen,
Bildschirmpräsentationen und Töne an andere kompatible Mobiltelefone
und E-Mail-Adressen senden.
SMS werden automatisch in MMS umgewandelt, wenn Mediendateien (z. B.
Bilder, Videos, Audiodateien oder Bildschirmpräsentationen) angehängt
oder Betreffzeilen oder E-Mail-Adressen hinzugefügt werden.
Geben Sie zum Senden einer Multimedia-Mitteilung die Telefonnummer
des Empfängers unter An ein und berühren Sie Mitteilung senden, um
den Text der Mitteilung einzugeben. Berühren Sie , um das Optionsmenü
zu öffnen, und anschließend Betreff hinzufügen, um einen Betreff
einzugeben. Berühren Sie das Symbol , um ein Bild, ein Video, eine
Audiodatei oder ähnliches anzuhängen.
54
Berühren Sie abschließend , um die Multimedia-Mitteilung zu senden.
5�1�2 Mitteilungen verwalten
Wenn Sie eine Mitteilung empfangen, wird auf der Statusleiste das Symbol
als Benachrichtigung angezeigt. Ziehen Sie die Statusleiste nach
unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. Berühren Sie die neue
Mitteilung, um sie zu öffnen und zu lesen. Sie können auch die Anwendung
Mitteilungen öffnen und die Mitteilung berühren, um sie zu lesen.
Mitteilungen werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt.
Berühren Sie eine Mitteilung, um den Bildschirm zum Verfassen der
Mitteilung zu öffnen:
•Berühren Sie , um die Nummer zu wählen.
•Berühren Sie , um die Nummer in den Kontakten zu speichern oder
die Kontaktdetails anzuzeigen, wenn die Nummer bereits gespeichert
wurde.
•Geben Sie zum Beantworten einer Mitteilung den Text ein oder berühren
Sie , um eine Kurzantwort, einen Kontakt usw. einzufügen, und berühren
Sie nach dem Bearbeiten .
•Berühren und halten Sie eine Mitteilung, um folgende Symbole anzuzeigen:
(Text kopieren), (Weiterleiten), (Details anzeigen),
(Löschen) usw. Berühren Sie , um die Mitteilung auf der SIM-Karte zu
speichern.
5�1�3 Mitteilungseinstellungen anpassen
Sie können verschiedene Mitteilungseinstellungen anpassen. Berühren Sie
auf dem Bildschirm mit den Mitteilungen und Einstellungen.
55
ALLGEMEIN
•SMS aktiviertStandard-SMS-Anwendung ändern
•KurzantwortKurzantwort bearbeiten
Speicher
•Alte Mitteilungen
löschen
•Höchstanzahl SMS Maximale Anzahl an Textmitteilungen festlegen,
•Höchstanzahl
MMS
Benachrichtigungen
•Benachrichtigungen Bei Mitteilungseingang Benachrichtigung auf
•Klingelton auswählen Klingelton als Benachrichtigung bei Eingang
•VibrierenVibration als Benachrichtigung bei Eingang
WAP-Mitteilungseinstellungen
•WAP-Mitteilung
aktivieren
Alte Mitteilungen löschen, wenn die maximale
Anzahl gespeicherter Mitteilungen erreicht ist
die in einer Konversation gespeichert werden
Maximale Anzahl an Multimediamitteilungen
festlegen, die in einer Konversation gespeichert
werden
der Statuszeile anzeigen
einer neuen Mitteilung auswählen
einer neuen Mitteilung auswählen
Empfang von Push-Nachrichten vom Netzwerk
zulassen
56
CB-Einstellungen
•Cell BroadcastEmpfang von Cell Broadcast-Nachrichten
•CB-Klingelton
auswählen
•LED-Anzeige für
CB aktivieren
•Einsch� des
Displays akt�
•Vibrieren Vibration als Benachrichtigung bei Eingang einer
•CB-EinstellungenKanäle auswählen und Sprache konfigurieren
•NotfallwarnungEinstellungen für Notfallwarnungen festlegen,
ERWEITERT
Einstellungen für SMS
•ZustellbestätigungZustellbestätigung für jede gesendete
•Mitteilungen
auf SIM-Karte
verwalten
•SMS-Servicecenter Nummer des Servicecenters anzeigen oder
aktivieren
CB-Klingelton für den Empfang von Cell
Broadcast-Nachrichten auswählen
LED-Anzeige für CB aktivieren.
Display beim Eingang neuer Cell BroadcastNachrichten einschalten.
neuen Mitteilung auswählen
z. B. ob Bedrohungen angezeigt und Warntöne
ausgegeben werden
Textmitteilung anfordern
Auf der SIM-Karte gespeicherte Mitteilungen
anzeigen und bearbeiten.
bearbeiten
57
•GültigkeitGültigkeitsdauer festlegen, während der der
•Alphabetverwaltung Alphabetmodus auswählen
•SMS-SignaturKontrollkästchen aktivieren: Signatur in
Einstellungen für MMS
•ZustellbestätigungZustellbestätigung für jede gesendete
•LesebestätigungLesebestätigung für jede gesendete Multimedia-
•Automatisch
abrufen
Netzbetreiber versucht, die Mitteilung zu
senden
Mitteilungen einfügen, die gesendet werden
sollen
Multimedia-Mitteilung anfordern
Mitteilung anfordern
Die vollständige MMS (einschließlich
Mitteilungstext und Anhang) wird automatisch
auf das Telefon heruntergeladen. Andernfalls
wird nur die MMS-Kopfzeile heruntergeladen.
•Automatischer
Roaming-Abruf
•ErstellmodusErstellmodus ändern
•Maximale
Mitteilungsgröße
•PrioritätPriorität festlegen
Die vollständige MMS (einschließlich
Mitteilungstext und Anhang) wird beim Roaming
automatisch heruntergeladen. Andernfalls wird
nur die MMS-Kopfzeile heruntergeladen, um
zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Maximale Mitteilungsgröße festlegen
58
5�2 E-Mail
Bei der Ersteinrichtung des Telefons können Sie auswählen, ob Sie ein
vorhandenes E-Mail-Konto verwenden oder ein neues E-Mail-Konto
erstellen möchten.
Sie können auf dem Telefon auch externe POP3- oder IMAP-E-Mail-Konten
einrichten.
Berühren Sie zum Einrichten Ihres E-Mail-Kontos auf dem Startbildschirm
und wählen Sie E-Mail aus.
Ein E-Mail-Assistent führt Sie durch die Schritte zum Einrichten eines
E-Mail-Kontos.
•Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort des Kontos ein, das
eingerichtet werden soll.
•Berühren Sie Weiter. Falls das eingegebene Konto von Ihrem
Dienstanbieter nicht auf dem Telefon vorinstalliert ist, werden Sie
aufgefordert, zum Bildschirm mit den E-Mail-Kontoeinstellungen
zu wechseln, um die Einstellungen manuell einzugeben. Sie können
auch Manuell einrichten berühren, um die Posteingangs- und
Postausgangseinstellungen für das einzurichtende E-Mail-Konto direkt
einzugeben.
•Geben Sie den Kontonamen und den Namen ein, der in abgehenden
E-Mails angezeigt wird.
•Um ein weiteres E-Mail-Konto hinzuzufügen, berühren Sie oben links das
Symbol und dann Einstellungen. Berühren Sie anschließend Konto
hinzufügen.
59
E-Mails erstellen und senden
•Berühren Sie im Posteingang das Symbol .
•Geben Sie die E-Mail-Adressen der Empfänger ins Feld An ein.
•Berühren Sie ggf. Cc/Bcc, um weiteren Empfängern eine Kopie oder
Blindkopie der E-Mail zu senden.
•Geben Sie Betreff und Inhalt der E-Mail ein.
•Berühren Sie , um einen Anhang hinzuzufügen.
•Wenn die E-Mail nicht sofort gesendet werden soll, können Sie und
Entwurf speichern oder die Zurück-Taste berühren, um eine Kopie
zu speichern.
•Berühren Sie zum Senden .
Soll die E-Mail nicht gesendet oder gespeichert werden, berühren Sie
und anschließend Verwerfen.
Berühren Sie zum Hinzufügen einer Signatur zu E-Mails und dann
Einstellungen. Wählen Sie dann das Konto aus, in dem Sie die Signatur
erstellen oder ändern möchten, und berühren Sie Signatur.
Mit dem Kalender behalten Sie den Überblick über wichtige Besprechungen,
Termine usw.
Wenn Sie den Kalender anzeigen und Termine erstellen möchten, berühren
Sie auf dem Startbildschirm und dann Kalender.
6�1�1 Ansichten
Sie können den Kalender in der Termin-, Tages-, 3-Tages-, Wochen- oder
Monatsansicht aufrufen.
Terminplanansicht
Tagesansicht
3-Tagesansicht
Wochenansicht
Monatsansicht
(1)
Das Symbol zeigt immer das aktuelle Datum an.
61
6�1�2 Neue Termine erstellen
Neue Termine können in jeder Kalenderansicht erstellt werden.
•Berühren Sie , um den Bildschirm zum Erstellen eines neuen Termins
zu öffnen.
•Geben Sie alle erforderlichen Informationen für den neuen Termin
ein. Wenn es sich um einen ganztägigen Termin handelt, können Sie
Ganztägig auswählen.
•Laden Sie Gäste zu einem Termin ein. Geben Sie die E-Mail-Adressen der
Gäste, die Sie einladen möchten, mit Kommas als Trennzeichen ein. Die
Gäste erhalten über die Kalender- und E-Mail-Anwendung eine Einladung.
•Berühren Sie abschließend oben auf dem Bildschirm SPEICHERN.
Berühren Sie zum schnellen Erstellen eines Termins auf dem Bildschirm mit
der Wochenansicht die gewünschte Fläche, für die dann angezeigt wird.
Durch Berühren des Symbols erstellen Sie den neuen Termin.
6�1�3 Termin bearbeiten oder löschen
Um einen Termin zu löschen oder zu bearbeiten, öffnen Sie den
Detailbildschirm durch Berühren des Termins. Berühren Sie anschließend
das Symbol , wenn Sie den Termin bearbeiten möchten, und LÖSCHEN,
um den Termin zu löschen.
6�1�4 Terminerinnerung
Ist für einen Termin eine Erinnerung festgelegt, wird auf der Statusleiste
das Symbol für anstehende Termine als Benachrichtigung für die
Erinnerungszeit angezeigt.
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu
öffnen. Berühren Sie den Namen eines Termins, um den Termin anzuzeigen.
Berühren Sie die Zurück-Taste, um die Erinnerungen auf der Statusleiste
und im Benachrichtigungsfeld als ausstehend beizubehalten.
Mit dem Taschenrechner können Sie viele mathematische Aufgaben lösen.
Berühren Sie zum Aufrufen des Rechners auf dem Startbildschirm und
anschließend Rechner.
Zwei Felder sind verfügbar: Grundfunktionen und Erweiterte Funktionen.
Drehen Sie das Gerät zum Wechseln zwischen den beiden Feldern bei
geöffnetem Bildschirm Grundfunktionen in die Horizontale oder
wischen Sie nach links, um die erweiterten Funktionen aufzurufen
Geben Sie eine Zahl und den auszuführenden Rechenbefehl ein. Geben Sie
die zweite Zahl ein und berühren =, um das Ergebnis anzuzeigen. Berühren
Sie , um Ziffern einzeln zu löschen. Berühren und halten Sie , um
alle Ziffern auf einmal zu löschen.
(1)
.
(1)
Wenn Einstellungen\Display\Bildschirm automatisch drehen aktiviert
ist, wird diese Option angezeigt.
66
Verbindungen ������������������������
7
Dieses Telefon kann über GPRS-/EDGE-/UMTS/LTE-Netzwerke oder
WLAN eine Verbindung mit dem Internet herstellen.
7�1 Internetverbindung herstellen
7�1�1 GPRS/EDGE/UMTS/LTE
Wenn Sie das Telefon erstmals mit eingesetzter SIM-Karte einschalten,
wird der Netzwerkdienst automatisch konfiguriert: GPRS, EDGE, UMTS
oder LTE.
Berühren Sie zum Überprüfen der Netzwerkverbindung Einstellungen\
Mehr\Mobile Netzwerke\Zugangspunkte oder Netzbetreiber.
Neuen Zugangspunkt erstellen
Eine neue GPRS-/EDGE-/UMTS/LTE-Netzwerkverbindung kann
folgendermaßen zum Telefon hinzugefügt werden:
•Berühren Sie Einstellungen\Mehr\Mobile Netzwerke\
Zugangspunkte.
•Berühren Sie anschließend das Symbol , um die erforderlichen
Informationen zum Zugangspunkt einzugeben.
•Berühren Sie abschließend und dann Speichern.
Datenroaming aktivieren und deaktivieren
Beim Roaming können Sie entscheiden, ob Sie eine Verbindung mit einem
Datendienst herstellen oder trennen möchten.
•Berühren Sie Einstellungen\Mehr\Mobile Netzwerke.
•Sie können das Datenroaming mit dem Schalter aktivieren.
67
•Wenn das Datenroaming deaktiviert ist, ist der Datenaustausch über eine
WLAN-Verbindung weiterhin möglich (siehe „7�1�2 WLAN“).
Bevorzugten Netzwerkmodus festlegen
•Berühren Sie Einstellungen\Mehr\Mobile Netzwerke\Bevorzugter
Netzwerkmodus.
7�1�2 WLAN
Per WLAN können Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen, wenn
sich das Telefon in Reichweite eines Drahtlosnetzwerks befindet. WLAN
kann auch genutzt werden, wenn keine SIM-Karte eingesetzt ist.
WLAN einschalten und verbinden
•Berühren Sie Einstellungen\WLAN.
•Berühren Sie den Schalter , um WLAN zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
•Wenn WLAN aktiviert ist, werden detaillierte Informationen zu den
erkannten WLAN-Netzwerken angezeigt.
•Berühren Sie ein WLAN-Netz, um eine Verbindung herzustellen. Wenn
das ausgewählte Netzwerk gesichert ist, müssen Sie ein Passwort
oder andere Anmeldeinformationen eingeben. Details erhalten Sie
vom zuständigen Netzwerkadministrator. Berühren Sie abschließend
Verbinden.
Benachrichtigung aktivieren, wenn ein neues Netzwerk erkannt
wird
Sind WLAN und die entsprechenden Benachrichtigungen aktiviert, wird
das WLAN-Symbol auf der Statusleiste angezeigt, wenn das Telefon ein
verfügbares Drahtlosnetzwerk in Reichweite erkennt. Führen Sie folgende
Schritte aus, um die Funktion zum Anzeigen einer Benachrichtigung bei
aktiviertem WLAN einzuschalten:
•Berühren Sie Einstellungen.
68
•Berühren Sie WLAN und auf dem WLAN-Bildschirm das Symbol und
dann Erweitert.
•Mit dem Schalter neben Netzwerkhinweis können Sie diese Funktion
aktivieren bzw. deaktivieren.
WLAN-Netzwerk hinzufügen
Bei aktivierter WLAN-Funktion können Sie nach Bedarf neue WLANNetzwerke hinzufügen.
•Berühren Sie Einstellungen.
•Berühren Sie WLAN und auf dem WLAN-Bildschirm das Symbol und
dann Netzwerk hinzufügen.
•Geben Sie den Namen des Netzwerks und die erforderlichen
Netzwerkinformationen ein.
•Berühren Sie SPEICHERN.
WLAN-Netzwerk entfernen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die automatische Verbindung mit
Netzwerken zu verhindern, die Sie nicht mehr verwenden möchten.
•Aktivieren Sie die WLAN-Funktion, falls noch nicht geschehen.
•Berühren Sie auf dem WLAN-Bildschirm den Namen des gespeicherten
Netzwerks.
•Berühren Sie im angezeigten Dialogfeld ENTFERNEN.
Berühren Sie zum Surfen im Internet auf dem Startbildschirm und
anschließend Browser.
(1)
Nur bei alcatel IDOL 4
69
Webseite öffnen
Berühren Sie oben auf dem Browserbildschirm die URL-Leiste, geben Sie
die Adresse der Webseite ein und bestätigen Sie die Eingabe.
Adresse suchen und aufrufen
Eingabe löschen
Vorgeschlagene Webseite öffnen
Startseite festlegen
•Berühren Sie auf dem Browserbildschirm das Symbol , um die
verfügbaren Optionen anzuzeigen, und anschließend Einstellungen\
Startseite.
•Wählen Sie eine beliebige Seite oder die am häufigsten besuchte
Webseite als Startseite aus.
•Wenn Sie Andere auswählen, geben Sie die URL der Website ein, die
als Startseite festgelegt werden soll, und berühren zum Bestätigen OK.
Webseiten anzeigen
Auf einer Webseite können Sie navigieren, indem Sie Ihren Finger auf
dem Bildschirm in eine beliebige Richtung bewegen, um die gewünschten
Informationen zu sehen.
70
Nach Text auf einer Webseite suchen
•Berühren Sie auf dem Browserbildschirm das Symbol , um die
verfügbaren Optionen anzuzeigen, und anschließend Auf Seite suchen.
•Geben Sie den zu suchenden Text oder Begriff ein.
•Das erste Wort mit übereinstimmenden Zeichen wird auf dem Bildschirm
hervorgehoben und nachfolgende Übereinstimmungen werden umrahmt.
•Berühren Sie den Pfeil nach oben oder unten, um zum vorherigen oder
nächsten übereinstimmenden Eintrag zu gelangen.
•Berühren Sie zum Schließen der Suchleiste die Zurück-Taste.
Weitere Aktionen für Text auf einer Webseite
Sie können Text von einer Webseite kopieren, teilen oder darin suchen:
•Berühren und halten Sie den Text, um ihn hervorzuheben.
•Verschieben Sie zum Auswählen des Textes die beiden Markierungen.
•Berühren Sie das Symbol , um weitere Optionen z. B. zum Kopieren,
Versenden und Suchen auf der Seite oder im Internet anzuzeigen.
•Berühren Sie anschließend zum Deaktivieren des Modus die Zurück-
Taste.
Neues Fenster öffnen/zwischen Fenstern wechseln
Sie können mehrere Fenster gleichzeitig öffnen.
•Berühren Sie , um die Miniaturansichten aller Fenster zu öffnen.
•Wischen Sie nach oben oder unten, um alle Fenster anzuzeigen. Berühren
Sie ein Fenster, um es zu öffnen.
•Berühren Sie , um ein neues Fenster zu öffnen.
•Berühren Sie das Symbol und , um ein Fenster zu öffnen, in dem Ihre
Aktionen nicht erfasst und nachverfolgt werden.
•Berühren Sie zum Schließen eines Fensters oder schieben Sie das
Fenster zur Seite.
71
Weitere Optionen:
•
•
•LesezeichenLesezeichen und Browserverlauf anzeigen
•
•VerlaufBrowserverlauf anzeigen
Derzeit geöffnete Seite aktualisieren
Geöffnete Seiten weiterleiten
Aktuelle Webseite den Lesezeichen hinzufügen
•Seitenlink
weiterleiten
•Auf Seite suchenInhalte eingeben, die Sie auf der aktuellen Seite
•Desktop-VersionWebseiten als Computerversion anzeigen
•Zum Offline-Lesen
speichern
•BeendenAlle Registerkarten schließen und Anwendung
Berühren Sie das Symbol links neben der URL, um weitere
Informationen zur aktuellen Webseite abzurufen.
Aktuelle Seite an Freunde senden, z. B. per SMS
oder MMS, E-Mail, Bluetooth usw.
suchen möchten
Webseite zum Offline-Lesen speichern. Die
gespeicherten Seiten sehen Sie, wenn Sie die
Menü-Taste und anschließend Lesezeichen\
GESPEICHERTE SEITEN berühren.
verlassen
72
7�2�1 Links, Verlauf und Downloads verwalten
Auf einer Webseite angezeigte Links, Telefonnummern oder
Adressen verwalten
•LinkLink berühren: Webseite öffnen
Link berühren und halten: weitere Optionen
öffnen, z. B. zum Öffnen der URL in einem neuen
Fenster, zum Speichern, Versenden oder Kopieren
des Links usw.
•TelefonnummerTelefonnummer anrufen
•AdresseGoogle Maps öffnen und Adresse suchen
Webanwendung herunterladen/Downloads anzeigen
Vor dem Herunterladen einer Webanwendung müssen Sie das Telefon
für das Installieren von Webanwendungen aktivieren. Berühren Sie hierzu
Einstellungen\Sicherheit und aktivieren Sie Unbekannte Quellen
mit dem Schalter.
Berühren Sie zum Herunterladen eines Elements das Element oder den
Link, das bzw. den Sie herunterladen möchten.
Berühren Sie zum Abbrechen des Downloads das heruntergeladene
Element im Benachrichtigungsfeld. Wählen Sie aus, dass der Download
abgebrochen werden soll, und bestätigen den Vorgang durch Berühren
von .
Berühren Sie zum Anzeigen der heruntergeladenen Elemente und
anschließend Downloads.
7�2�2 Lesezeichen verwalten
Webseite mit Lesezeichen versehen
•Öffnen Sie die Webseite, für die ein Lesezeichen gespeichert werden soll.
73
•Berühren Sie das Symbol und .
•Geben Sie bei Bedarf Name und Adresse ein und bestätigen mit OK.
Lesezeichen öffnen
•Berühren Sie das Symbol und Lesezeichen.
•Berühren Sie das zu öffnende Lesezeichen.
•Sie können es auch berühren und halten, um den Optionsbildschirm
aufzurufen, und dann Öffnen oder In neuem Tab öffnen berühren.
Lesezeichen bearbeiten
•Berühren Sie das Symbol und Lesezeichen.
•Berühren und halten Sie das zu bearbeitende Lesezeichen.
•Berühren Sie Lesezeichen bearbeiten und geben Sie Ihre Änderungen
ein.
•Bestätigen Sie mit OK.
Berühren und halten Sie in der Lesezeichenliste ein Lesezeichen, um
folgende zusätzliche Optionen anzuzeigen:
•Verknüpfung auf
Startbildschirm
•Link weiterleitenSenden des Lesezeichens
•Link-URL kopieren Kopieren des Links des Lesezeichens
•Lesezeichen
löschen
•Als Startseite
festlegen
Hinzufügen einer Lesezeichen-Verknüpfung zum
Startbildschirm
Löschen eines Lesezeichens
Festlegen dieser Seite als Startseite
74
7�2�3 Einstellungen
Sie können verschiedene Einstellungen anpassen. Berühren Sie zum Öffnen
der Browsereinstellungen auf dem Browserbildschirm und anschließend
Einstellungen.
Allgemein
•StartseiteBerühren: Startseite festlegen
•Suchmaschine
festlegen
•Automatisch
ausfüllen
•AutoFill-TextBerühren: Text zum automatischen Ausfüllen von
Erweitert
•Datenschutz und
Sicherheit
•EingabehilfenBerühren: Textgröße anpassen
•Auf Standard
zurücksetzen
Festlegen, welche Suchmaschine auf dem Telefon
verwendet wird
Mit dem Schalter festlegen, ob Webformulare mit
nur einer Berührung ausgefüllt werden können
Webformularen festlegen
Berühren: Einstellungen zu Datenschutz
und Sicherheit aktualisieren, z. B. festlegen,
ob Passwörter gespeichert werden, den
Modus „Nicht verfolgen“ aktivieren und
Anwendungsberechtigungen ändern
Berühren: Standardeinstellungen des Browsers
wiederherstellen
75
7�3 Mit Bluetooth-Geräten verbinden
(1)
Bluetooth ist eine kabellose Kommunikationstechnologie mit kurzer
Reichweite, mit der Sie Daten direkt von Gerät zu Gerät senden oder eine
Verbindung mit anderen Bluetooth-Geräten herstellen können.
Berühren Sie zum Austauschen von Daten Einstellungen\Bluetooth.
Ihr Gerät sowie andere verfügbare Geräte werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
Bluetooth aktivieren
•Berühren Sie Einstellungen.
•Berühren Sie , um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Damit Freunde Ihr Telefon leichter erkennen, können Sie den Namen des
Telefons ändern, der für andere sichtbar ist.
•Berühren Sie Einstellungen\Bluetooth.
•Berühren Sie das Symbol und Gerät umbenennen.
•Geben Sie einen Namen ein und berühren Sie zum Bestätigen
UMBENENNEN.
Telefon mit einem Bluetooth-Gerät koppeln
Wenn Sie Daten mit einem anderen Gerät austauschen möchten,
aktivieren Sie Bluetooth und koppeln das Telefon mit dem entsprechenden
Bluetooth-Gerät.
•Berühren Sie Einstellungen\Bluetooth.
•Berühren Sie und Aktualisieren.
•Berühren Sie in der Liste ein Bluetooth-Gerät, mit dem Sie Ihr Gerät
koppeln möchten.
(1)
Wir empfehlen, Bluetooth-Headsets von alcatel zu verwenden, die getestet
wurden und sich als mit dem Telefon kompatibel erwiesen haben. Weitere
Informationen zum Bluetooth-Headset von alcatel finden Sie auf www.alcatelmobile.com.
76
•Ein Dialogfeld erscheint. Berühren Sie zum Bestätigen KOPPELN.
•Wenn das Koppeln erfolgreich ist, stellt das Telefon eine Verbindung mit
dem Gerät her.
Verbindung trennen/Kopplung mit einem Bluetooth-Gerät
aufheben
•Berühren Sie neben dem Gerät, für das Sie die Kopplung aufheben
möchten, das Einstellungssymbol .
•Berühren Sie zum Bestätigen ENTFERNEN.
7�4 An einen Computer anschließen
Mithilfe des USB-Kabels können Sie Mediendateien und andere Dateien
zwischen dem internen Speicher und einem Computer austauschen.
Telefon an einen Computer anschließen
Mithilfe des im Lieferumfang des Telefons enthaltenen USB-Kabels kann
das Telefon über den USB-Anschluss an einen Computer angeschlossen
werden. Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass die USB-Verbindung
hergestellt ist.
Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld und wählen Sie USB für Dateiübertragung verwenden aus.
Stellen Sie vor der Verwendung von MTP sicher, dass der Treiber
(Windows Media Player 11 oder eine höhere Version) installiert
wurde.
Öffnen Sie zum Anzeigen von auf den internen Speicher übertragenen oder
heruntergeladenen Daten Datei-Manager. Alle heruntergeladenen Daten
werden im Datei-Manager gespeichert. Hier können Sie Mediendateien
wie Video-, Foto- oder Musikdateien anzeigen und umbenennen,
Anwendungen auf dem Telefon installieren usw.
77
7�5 Datenverbindung des Telefons freigeben
Sie können Ihre Datenverbindung per USB (USB-Tethering) an einen
Computer oder per WLAN an bis zu acht Geräte gleichzeitig übertragen,
indem Sie das Mobiltelefon als mobilen WLAN-Hotspot einrichten. So
können Sie eine Datenverbindung auf Geräten ohne Mobilfunk- oder
WLAN-Verbindung nutzen.
Die Verwendung dieser Funktion kann zu zusätzlichen Gebühren
bei Ihrem Netzbetreiber führen. Zusätzliche Kosten können auch
in Roaming-Gebieten anfallen.
Datenverbindung des Telefons per USB übertragen
Mithilfe des im Lieferumfang des Telefons enthaltenen USB-Kabels kann das
Telefon an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen werden.
•Berühren Sie Einstellungen\Mehr\Tethering und mobiler Hotspot.
•Sie können diese Funktion mit dem Schalter neben USB-Tethering
aktivieren bzw. deaktivieren.
Datenverbindung des Telefons über einen mobilen WLANHotspot übertragen
•Berühren Sie Einstellungen\Mehr\Tethering und mobiler Hotspot.
•Sie können diese Funktion mit dem Schalter neben Mobiler WLAN-
Hotspot aktivieren bzw. deaktivieren.
Mobilen Hotspot sichern oder umbenennen
Wenn ein mobiler WLAN-Hotspot aktiviert ist, haben Sie die Möglichkeit,
den Namen des WLAN-Netzwerks Ihres Telefons (SSID) zu ändern und
das WLAN-Netzwerk per Passwort zu sichern.
•Berühren Sie Einstellungen\Mehr\Tethering und mobiler Hotspot.
•Berühren Sie WLAN-Hotspot einrichten, um die Netzwerk-SSID zu
ändern oder die Sicherheitseinstellungen für das Netzwerk festzulegen.
•Berühren Sie SPEICHERN.
78
Mediendateien mit der TV Link-Funktion auf einem anderen
Gerät wiedergeben
Sie können Telefondaten wie Musik- und Videodateien auf einem Fernseher
wiedergeben. Aktivieren Sie hierzu die TV Link-Funktion.
•Berühren Sie Einstellungen\Display\TV Link.
•Damit Sie TV Link verwenden können, muss WLAN aktiviert sein.
7�6 Mit Virtual Private Networks verbinden
Über Virtual Private Networks (VPNs) können Sie eine Verbindung mit
Ressourcen innerhalb eines gesicherten lokalen Netzwerks von außerhalb
dieses Netzwerks herstellen. VPNs werden häufig von Unternehmen,
Hochschulen und anderen Institutionen bereitgestellt, damit deren Nutzer
von außerhalb des Netzwerks oder aus einem Drahtlosnetzwerk auf lokale
Netzwerkressourcen zugreifen können.
VPN hinzufügen
•Berühren Sie Einstellungen\Mehr\VPN und dann .
•Befolgen Sie auf dem angezeigten Bildschirm die Anweisungen vom
Netzwerkadministrator zum Konfigurieren der einzelnen Komponenten
der VPN-Einstellungen.
•Berühren Sie SPEICHERN.
Das VPN wird der Liste auf dem Bildschirm mit den VPN-Einstellungen
hinzugefügt.
Richten Sie vor dem Hinzufügen eines VPNs einen PIN-Code oder
ein Passwort für das Telefon ein.
Verbindung mit einem VPN herstellen oder trennen
Verbindung mit einem VPN herstellen
•Berühren Sie Einstellungen\Mehr\VPN.
79
•Die hinzugefügten VPNs werden aufgelistet. Berühren Sie das VPN, mit
dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
•Geben Sie im angezeigten Dialogfeld die erforderlichen
Anmeldeinformationen ein und berühren Sie VERBINDEN.
Verbindung trennen
•Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld und berühren Sie die
Benachrichtigung für die Trennung vom VPN.
VPN bearbeiten und löschen
VPN bearbeiten
•Berühren Sie Einstellungen\Mehr\VPN.
•Die hinzugefügten VPNs werden aufgelistet. Berühren Sie das Symbol
neben dem VPN, das Sie bearbeiten möchten.
•Berühren Sie nach dem Bearbeiten SPEICHERN.
VPN löschen
•Berühren Sie das Symbol neben dem VPN, das Sie löschen möchten,
und berühren Sie dann ENTFERNEN.
7�7 Verbindung mit Geräten über NFC
NFC (Near Field Communication) ist eine kabellose
HF-Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite, die den Austausch
von Daten zwischen Geräten über eine Entfernung von ungefähr 10
Zentimetern ermöglicht.
NFC-Geräte können in kontaktlosen Zahlungssystemen ähnlich wie den
derzeit in Kreditkarten und elektronischen Ticket-Smartcards genutzten
verwendet werden und ermöglichen, dass Mobile-Payment diese Systeme
ersetzt oder ergänzt. NFC kann außerdem in sozialen Netzwerken z. B.
beim Versenden von Kontakten, Fotos, Videos oder Dateien und in mobilen
Spielen mit mehreren Spielern verwendet werden.
80
NFC-Funktion aktivieren:
•Ziehen Sie das Benachrichtigungsfeld nach unten und berühren , um
Einstellungen zu öffnen.
•Berühren Sie Mehr und aktivieren Sie NFC mit dem Schalter, um die
NFC-Funktion zu nutzen. Oder ziehen Sie das Benachrichtigungsfeld nach
unten und berühren zum Einschalten das NFC-Symbol.
Ihr Mobiltelefon ist mit einer Kamera und einer Videokamera zum
Aufnehmen von Fotos und Videos ausgestattet.
Entfernen Sie vor der Verwendung ggf. die Schutzfolie der Kamera bzw.
Videokamera, damit die Bildqualität nicht beeinträchtigt wird.
Berühren Sie zum Aufnehmen eines Fotos oder Videos auf dem
Startbildschirm und anschließend Kamera.
Berühren:
Einstellungen
aktualisieren
Bildschirm
berühren: Fokus
festlegen
auseinander- oder
zusammenbewegen:
vergrößern oder
aufgenommene Fotos
oder Videos anzeigen
Finger
verkleinern
Berühren:
Berühren: Foto
aufnehmen
Berühren: zwischen der
vorderen und der hinteren
Kamera wechseln
Berühren: Blitzmodus
auswählen
Nach links oder rechts
wischen: Kameramodus
auf Manuell, Panorama,
Automatisch usw. einstellen
Berühren: in
Videomodus wechseln
82
Foto aufnehmen
Der Bildschirm dient als Bildsucher. Suchen Sie das Motiv mit dem
Bildsucher, berühren ggf. den Bildschirm, um den Bildbereich scharfzustellen,
und dann das Symbol , um das Foto aufzunehmen. Dieses wird
automatisch gespeichert.
Video aufnehmen
Wechseln Sie vom Kamera- in den Videomodus. Richten Sie den Bildsucher
auf das Motiv und berühren Sie das Symbol , um mit der Aufnahme zu
beginnen. Berühren Sie das Symbol , um die Aufnahme zu beenden. Das
Video wird automatisch gespeichert.
Weitere Aktionen beim Anzeigen von aufgenommenen Fotos/
Videos
•Nach links oder rechts wischen: aufgenommene Fotos oder Videos
anzeigen
•Berühren Sie das Symbol und wählen Sie anschließend Gmail,
Bluetooth, MMS usw. aus, um ein aufgenommenes Foto oder Video zu
versenden.
•Berühren Sie das Symbol oder wischen Sie nach unten, um zur
Anwendung Kamera zurückzukehren.
8�1�1 Modi und Einstellungen
Wischen Sie vor dem Aufnehmen eines Fotos nach links oder rechts, um
den Kameramodus zu ändern.
83
Aufnahmemodus: hintere Kamera
•AUTOMATISCHAuto-Modus aktiviert
•PANORAMAFunktion zur Aufnahme von Panoramafotos
•MANUELLISO-Wert, Verschlusszeit, Brennweite oder
•SLO-MOVideos in Zeitlupe aufnehmen
•MIKROVIDEOBerühren und halten: Mikrovideo aufnehmen
aktivieren. Berühren Sie den Auslöser, um
mit der Aufnahme eines Panoramafotos zu
beginnen. Bewegen Sie dann das Telefon in die
gewünschte Richtung. Dabei sollten die beiden
angezeigten Linien übereinander liegen. Wenn
alle Steckplätze gefüllt sind, wird das Foto
automatisch gespeichert. Wenn die Steckplätze
nicht vollständig gefüllt sind, berühren Sie erneut
den Auslöser, um das Foto zu speichern.
Weißabgleich manuell anpassen
84
Einstellungen
berühren, um folgende Optionen anzupassen:
Foto
•GrößeBildgröße auswählen
•RasterSchalten Sie um, um die Rasteransicht zu
•Aufmerksamkeitston/
Aufmerksamkeitslicht
Video
•Video (hintere
Kamera)
•EISSchalten Sie um, um die elektronische
aktivieren oder zu deaktivieren. Damit
wird der Bildschirm in gleich große Teile
unterteilt. Sie können dann bessere Fotos
aufnehmen, da Kompositionselemente wie
der Horizont oder Gebäude einfach an den
Linien im Raster ausgerichtet werden.
Ton mit dem Schalter aktivieren bzw.
deaktivieren
Aufnahmequalität für das Video auswählen
Bildstabilisierung (EIS) zu aktivieren oder
zu deaktivieren. Damit werden durch
die Bewegung der Kamera während der
Belichtung entstehende Unschärfen
reduziert.
85
Allgemein
•SpeicherFestlegen, ob Fotos auf dem Telefon oder der
•GPS-TaggingSchalten Sie um, um die Funktion für das Tagging
•AuslösertonSchalten Sie um, um den Auslöserton beim
•Anti-Streifenbildung Kameraeinstellungen so anpassen, dass die
•Auf
Werkseinstellungen
zurücksetzen
Speicherkarte gespeichert werden
von Fotos und Videos mit Ihrem Standort zu
aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Option
ist verfügbar, wenn GPS-Standortdienste und
ein Drahtlosnetzwerk eingeschaltet sind.
Aufnehmen von Fotos zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
Streifenbildung verhindert wird
Kameraeinstellungen nach Bestätigung auf
Werkseinstellungen zurücksetzen
In der Galerie können Sie all Ihre Fotos und Videos anzeigen. Zudem stehen
Ihnen verschiedene Optionen zum Bearbeiten Ihrer Fotos und Videos zur
Verfügung.
Berühren Sie zum Anzeigen der aufgenommenen Fotos auf dem
Startbildschirm und dann Galerie.
86
Berühren: Elemente in
der Galerie auswählen
Berühren: Fotos für weitere
Aktionen auswählen
Berühren: Alben aufrufen
Fotos und Videos anzeigen
Fotos und Videos werden im Ordner Galerie nach Alben angezeigt.
87
•Berühren Sie ein Album. Daraufhin werden alle enthaltenen Bilder und
Videos auf dem Bildschirm angezeigt.
•Berühren Sie ein Foto oder Video, um es anzuzeigen bzw. wiederzugeben.
•Schieben Sie den Bildschirm nach links oder rechts, um das vorherige
bzw. nachfolgende Bild oder Video zu sehen.
Bilder bearbeiten
Sie können ein Album berühren und dann nach links oder rechts wischen,
um die Fotos anzuzeigen.
Berühren Sie ein Bild, das Sie bearbeiten möchten. Berühren Sie das Symbol
, um das ausgewählte Bild zu löschen. Berühren Sie zum Versenden der
ausgewählten Dateien .
Berühren Sie das Symbol , um das ausgewählte Bild als Kontaktbild,
Hintergrund usw. festzulegen.
Berühren Sie , um weitere Optionen aufzurufen.
88
Mehrfachauswahl
Die Galerie bietet Ihnen eine Mehrfachauswahl-Funktion, sodass Sie
Aktionen für mehrere Bilder oder Videos gleichzeitig ausführen können.
Öffnen Sie den Galeriebildschirm oder ein Album und berühren Sie und
Element auswählen, um den Mehrfachauswahl-Modus zu aktivieren.
Sie können auch ein Album oder Bild berühren und halten. Berühren
Sie anschließend die Videos oder Bilder, die Sie bearbeiten möchten.
Berühren Sie zum Löschen der ausgewählten Dateien . Berühren Sie zum
Versenden der ausgewählten Dateien .
8�3 Musik �����������������������������������������������������������
Mit dieser Anwendung können Sie auf dem Telefon gespeicherte
Musikdateien wiedergeben. Musikdateien können über ein USB-Kabel vom
Computer auf das Telefon heruntergeladen werden.
Berühren Sie zum Wiedergeben einer Musikdatei auf dem Startbildschirm
und anschließend Musik.
8�3�1 Musikwiedergabe
Berühren Sie einen Titel, um ihn wiederzugeben.
89
Menü aufrufen
Anzeige des Titels ändern
Nach einem Titel suchen
Weitere Funktionen aufrufen
Titel wiedergeben oder anhalten
Nächsten Titel wiedergeben
Wenn ein Titel mit der Musikwiedergabe abgespielt wird, können
Sie die Wiedergabe auch bei gesperrtem Bildschirm anhalten,
fortsetzen oder überspringen.
Berühren Sie zum Verwalten der Dateien auf Ihrem Telefon auf dem
Startbildschirm und anschließend Datei-Manager.
Die Anwendung Datei-Manager dient zur Organisation der externen
Speicherkarte und des internen Speichers.
Der Datei-Manager zeigt alle auf dem Telefon gespeicherten Daten
an, z. B. von Google Play Store, YouTube oder aus anderen Quellen
heruntergeladene Mediendateien und Anwendungen, aufgenommene
Videos, Bilder oder Audiodateien sowie andere per Bluetooth oder USBKabel übertragene Daten.
Wenn Sie eine Anwendung vom Computer auf das Telefon herunterladen,
können Sie diese in Datei-Manager suchen und dann auf dem Telefon
installieren.
Im Datei-Manager können Sie folgende Vorgänge ausführen, um Ihre
Daten effizient zu verwalten: Ordner und Unterordner erstellen, Ordner
und Dateien öffnen, anzeigen, umbenennen, verschieben, kopieren, löschen,
wiedergeben, teilen usw.
Die Boost-Anwendung zeigt den Status des Telefonspeichers und Akkus
sowie die Leistung des Telefons an. Mit dieser Anwendung können Sie das
Telefon verwalten und optimieren.
9�5 Radio �����������������������������������������������������������
Das Telefon ist mit einem Radio
(1)
mit RDS-Funktion
können die Anwendung als herkömmliches Radio mit gespeicherten
Sendern verwenden oder auf dem Display Informationen zur Radiosendung
anzeigen lassen. Dies gilt nur, falls Sie Sender einstellen, die diesen Visual
Radio-Dienst anbieten.
Wenn Sie Radio hören möchten, berühren Sie auf dem Startbildschirm
und dann Radio.
Zur Verwendung muss der Kopfhörer eingesteckt sein, der dem
Telefon als Antenne dient.
(2)
ausgestattet. Sie
(1)
Die Qualität des Radioempfangs hängt von der Übertragungsqualität des
Senders in diesem Gebiet ab.
(2)
Je nach Netzbetreiber und Markt
92
Berühren: Liste der
Berühren: Lautsprecher
aktivieren oder
deaktivieren
Berühren: um 0,1 MHz
Sender mit der nächst
niedrigeren Frequenz
vorherigen gespeicherten
wiedergeben/anhalten
verringern
Berühren und halten:
suchen und zum
wechseln
Berühren: zum
Sender wechseln
Berühren:
gespeicherten Sender
öffnen und anzeigen
Berühren: aktuellen Sender
zu Favoriten hinzufügen
Ziehen: aktuelle
Frequenz ändern
Berühren: um 0,1 MHz
erhöhen
Berühren und halten:
suchen und zum Sender
mit der nächst höheren
Frequenz wechseln
Berühren: zum
nächsten gespeicherten
Sender wechseln
Verfügbare Optionen:
•Sender speichern Aktuellen Sender in der Senderliste speichern
Mithilfe von Xender können Sie auf dem Telefon gespeicherte Dateien
an ein anderes Gerät übertragen, z. B. an einen PC oder Mac oder ein
Android-, iOS- oder Windows-Telefon.
Die zuvor beschriebenen Anwendungen sind auf dem Telefon vorinstalliert.
Eine kurze Einleitung zu den vorinstallierten Drittanbieter-Anwendungen
finden Sie in der Broschüre zum Telefon. Sie können auch unzählige weitere
Drittanbieter-Anwendungen aus dem Google Play Store herunterladen.
(1)
Verfügbarkeit je nach Land und Netzbetreiber
(1)
�����������������������������������
94
10
Auf Ihrem Telefon sind bereist Google-Anwendungen installiert, damit Sie
effizient arbeiten und das Leben genießen können.
Im Folgenden werden diese Anwendungen kurz vorgestellt. Detaillierte
Informationen zu den Funktionen und Benutzerhandbücher finden Sie
auf den entsprechenden Webseiten oder in der Einführung in den
Anwendungen selbst.
Sie sollten sich mit einem Google-Konto registrieren, damit Sie alle
Funktionen nutzen können.
Google-Anwendungen�������
10�1 Chrome
Chrome ist ein Webbrowser, mit dem Sie im Internet surfen können.
Ihre Lesezeichen, der Browserverlauf und die Einstellungen der einzelnen
Geräte, auf denen der Browser installiert ist, können mit Ihrem GoogleKonto synchronisiert werden.
10�2 Gmail
Als webbasierter E-Mail-Dienst von Google wird Gmail bei der
Ersteinrichtung des Telefons konfiguriert. Mit dieser Anwendung können
Sie E-Mails empfangen, senden, nach Label verwalten, archivieren usw. Die
E-Mails können zudem mit Ihrem Gmail-Konto synchronisiert werden.
95
10�3 Maps
Google Maps bietet Ihnen Satellitenbilder, Straßenkarten,
360°-Panoramaaufnahmen von Straßen, Verkehrsnachrichten in Echtzeit
sowie einen Routenplaner für Strecken, die Sie zu Fuß, mit dem Auto
oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Mit dieser Anwendung
können Sie Ihren eigenen Standort abrufen, nach Orten suchen und sich
eine Wegbeschreibung anzeigen lassen.
10�4 YouTube
YouTube ist eine Online-Videoportal, auf dem Nutzer Videos hochladen,
ansehen und teilen können. Auf YouTube finden Sie Video- und Fernsehclips,
Musikvideos, Video-Blogs, Kurzfilme und Lehrvideos. Dabei wird das
Streamingverfahren eingesetzt, das die Wiedergabe von Videos unmittelbar
nach dem Beginn des Herunterladens aus dem Internet ermöglicht.
10�5 Play Store
Der Play Store ist der offizielle App-Shop für Geräte mit AndroidBetriebssystem. Hier können Nutzer in Anwendungen und Spielen stöbern
und diese herunterladen. Sie finden hier sowohl kostenlose als auch
kostenpflichtige Anwendungen.
Suchen Sie im Play Store nach der gewünschten Anwendung, laden Sie
sie herunter und folgen Sie der Installationsanleitung. Zudem können Sie
Anwendungen deinstallieren und aktualisieren sowie Ihre Downloads
verwalten.
96
10�6 Drive
Drive ist ein Dateispeicher- und Dateisynchronisierungsdienst von Google,
mit dem Nutzer Dateien in der Cloud speichern, teilen und bearbeiten
können.
Die Dateien werden in Drive sicher verwahrt und Sie können mit jedem
Gerät auf sie zugreifen, indem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden.
Sie können Dateien oder Ordner privat mit bestimmten Nutzern teilen,
wenn diese ebenfalls ein Google-Konto haben.
10�7 Play Music
Play Music ist ein Musikstreamingdienst und Onlinespeicher für Musik von
Google.
Sie können Musiktitel hochladen und zahlreiche Titel kostenlos anhören.
Google Play Music bietet neben dem Musikstreaming, für das eine
Internetverbindung erforderlich ist, auch die Möglichkeit, Titel zu speichern
und offline anzuhören. Titel, die über Play Music erworben werden, werden
automatisch dem Konto des Nutzers hinzugefügt.
10�8 Play Movies & TV
Mit Google Play Movies & TV können Sie online Filme und Serien ansehen.
Sie können die Filme und Serien auch herunterladen, um sie offline
wiederzugeben. Einige Inhalte stehen nur zur Ausleihe oder zum Kauf
bereit.
97
10�9 Hangouts
Google Hangouts ist eine Kommunikationsplattform von Google, auf
der Sie Sofortnachrichten senden, einen Videochat starten sowie andere
SMS- und VOIP-Funktionen nutzen können. Fügen Sie einfach einen Freund
hinzu, um mit ihm zu chatten. Alle über das Internet oder über das Gerät
zu Google Hangouts hinzugefügten Freunde werden in der Kontaktliste
angezeigt.
10�10 Fotos
Google Fotos speichert und sichert Ihre Fotos und Videos. Zudem werden
die Fotos automatisch analysiert und in Gruppen organisiert, damit Sie sie
schnell wiederfinden.
10�11 Keep
Keep ist eine Google-Anwendung für Notizen.
Sie können Bilder, Listen und Sprachaufnahmen in Ihre Notizen einfügen
und zeit- oder ortsbasierte Erinnerungen für sie einrichten. Mit Google
Keep können Sie Ihre Notizen nach Label sortieren und anhand ihrer
Farbe, eingestellten Erinnerungen oder eingefügten Audiodateien, Bildern
oder Listen durchsuchen.
98
11
Berühren Sie zum Aufrufen der Einstellungen auf dem Startbildschirm
und anschließend Einstellungen.
Einstellungen �����������������
11�1 Drahtlos und Netzwerke
11�1�1 WLAN
Mit WLAN können Sie im Internet surfen, ohne die SIM-Karte zu
verwenden, wenn sich das Telefon innerhalb eines Drahtlosnetzwerks
befindet. Sie müssen dazu nur den WLAN-Bildschirm öffnen und einen
Zugangspunkt für die Verbindung des Telefons mit dem Drahtlosnetzwerk
konfigurieren.
Detaillierte Anweisungen zur Verwendung von WLAN finden Sie unter
„7�1�2 WLAN“.
11�1�2 Bluetooth
Per Bluetooth kann das Telefon Daten (Videos, Bilder, Musik usw.) über
kurze Entfernungen mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät (Telefon,
Computer, Drucker, Kopfhörer oder Kfz-Kit) austauschen.
Weitere Informationen zu Bluetooth finden Sie unter „7�3 Mit Bluetooth-
Geräten verbinden“.
11�1�3 SIM-Karten
Legen Sie fest, ob SIM 1 oder SIM 2 für die Netzwerkverbindung, Anrufe
und SMS verwendet werden soll.
(1)
(1)
Nur bei 6055K und 6070K
99
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.