AKG CK 91, CK 94, CK 93, CK 92, CK 98 User Manual

Specifications and Main Features

Hauptmerkmale der C 390 Systeme:

  • Robuste Mechanik
  • Geringes Eigenrauschen
  • Geringer Stromverbrauch
  • Hohe Betriebssicherheit
  • Niedriger ohmischer Kapselanschluss
  • Ordentliche Funktionsweise bis + 60° C und 95% relative Luftfeuchtigkeit
  • Anbringung einer integrierten, schaltbaren 10 dB Dämpfung der Verstärkung
  • Außergewöhnliche Langzeitstabilität
  • Transformatorloser Ausgangsverstärker
  • Stromversorgung durch jede Phantomstromquelle, die DIN 45596 erfüllt
  • Geringe Verzerrung auch bei hohem Schalldruck
  • Integrierter Bassfilter mit Trennfrequenz des Filters auf 100 Hz

Technische Parameter der CK 90 Mikrofone:

CK 91:

  • Arbeitsprinzip elektrisch: Schraubenkondensatormikrofon, selbstversorgt
  • Arbeitsprinzip akustisch: Druckgradientenwandler
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Frequenzbereich: 20 — 20.000 Hz +2 dB von der gewünschten Kurve
  • Feld - Unbelastete Übertragungsrate bei 1000 Hz: +10 mV/Pa - 40 dBV Referenz zu 1 V/Pa
  • Elektrischer Widerstand: 200 Ohm
  • Empfohlener Lastwiderstand: 21000 Ohm
  • Äquivalentsgeräuschpegel gemäß IEC 60268-4: 26 dB
  • Äquivalenter Schalldruckpegel gemäß IEC 60268-4 (A-gewichtet): 17 dB-A
  • Geräuschpegel in Bezug auf 1 Pa (A-gewichtet): 77 dB
  • Maximale Schalldruckpegel: 80 Pa/132 dB bei 1 kHz 20:1 Impedanz und einer harmonischen Verzerrung von weniger als 1%
  • Betriebstemperatur: - 20° C bis + 60° C
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 99% (+ 20° C), 95% (+ 60° C)
  • Versorgungsspannung: 9-52V gemäß IEC 61938
  • Stromverbrauch: 2 mA
  • Maße: 19mm x 52mm
  • Gewicht: Ungefähr netto 35 g.
  • Gehäusematerial: Messing.
  • Gehäuseoberfläche: Matt grau.

(Sähnliche Spezifikationsdetails existieren für CK 92, CK 93, CK 94, CK 97-0, CK 97-C und CK 98. Siehe vollständige Spezifikation im Text.)

Frequently Asked Questions

Frage 1: Was für ein Mikrofon ist das C 390 System?

  • Das C 390 System besteht aus selbstpolarisierten Kondensatormikrofonen, die modular sind.

Frage 2: Wie viele Mikrofonkapseln unterschiedlicher Typen umfasst das C 390 System?

  • Das C 390 System umfasst insgesamt acht Mikrofonkapseln unterschiedlicher Typen.

Frage 3: Wie funktioniert die Stromversorgung für das Mikrofon System?

  • Die Stromversorgung kann an Phantomstromquellen gemäß DIN 45596 mit Spannungen von 12, 24 oder 48 Volt angeschlossen werden.

Frage 4: Was ist die maximale Betriebstemperatur für das Mikrofon?

  • Das Mikrofon kann zuverlässig bei einer maximalen Betriebstemperatur von 60° C arbeiten.

Frage 5: Was ist eine schaltbare Dämpfung der Verstärkung und was ist deren Zweck?

  • Die schaltbare Dämpfung der Verstärkung um 10 dB ist nützlich, um Verzerrungen bei hohen Schalldruckpegeln zu vermeiden und die Leistung bei begrenzten Eingangssignalen zu verbessern.

Frage 6: Sind die Kapseln des C 390 Systems leicht austauschbar und wenn ja, wie schnell können sie ersetzt werden?

  • Die Kapseln sind aufgrund des einfachen und effizienten Bajonettverschluss-Systems sehr leicht und schnell auszutauschen.

User Manual

Page 1
AKG CK 91, CK 94, CK 93, CK 92, CK 98 User Manual
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
Page 11
Page 12
Page 13
Page 14
Page 15
Page 16
Page 17
Page 18
Page 19
Page 20
Page 21
Page 22
Page 23
Page 24
Page 25
Page 26
Page 27
Page 28
Page 29
Page 30
Page 31
Page 32
Page 33
Page 34
Page 35
Page 36
Page 37
Page 38
Page 39
Page 40
Page 41
Page 42
Page 43
Page 44
Page 45
Page 46
Page 47
Page 48
Page 49
Page 50
Page 51
Page 52
Page 53
Page 54
Page 55
Page 56
Page 57
Page 58
Page 59
Page 60
Page 61
Page 62
Page 63
Page 64
Page 65
Page 66
Page 67
Page 68
Page 69
Page 70
Page 71
Page 72
Page 73
Page 74
Page 75
Page 76
Page 77
Page 78
Page 79
Page 80
Page 81
Page 82
Page 83
Page 84
Page 85
Page 86
Page 87
Page 88
Loading...