Akai X-201D datasheet

Page 1

X-201-D

Tonbandgerät Crossfield-Technik, Automatik-Reverse

Drei Motoren (1 Hysteresis-Synchronmotor und 2 Außenläufermotoren) Ungewöhnlicher Frequenzgang durch Crossfield-Technik Volltransistorisierter Vorverstärker mit 2 integrierten Schaltkreisen - Auto-Reverse wahlweise mit Schaltfolie oder manuell schaltbar - Robuste Mechanik mit automatischer Endabschaltung

Page 2

  • Spulenhalter
  • Rückstelltaste
  • ③ Bandzählwerk
  • ④ Geschwindigkeitsumschaltu
  • (5) Netzfrequenzumstellschraube
  • 6 Spulenhalter
  • ⑦ Bandspannhebel
  • Pausehebel
  • Starttaste
  • Hebel f ür schnellen Vor- und R ücklauf
  • (1) Aufnahme- und Wiedergabehebel
  • (2) Automatische Endabschaltung
  • (3) Netzschalter
  • (A) Kopfhörerbuchse
  • (5) Aufnahmepegel rechts
  • Anzeigeinstrument rechts
  • (7) Aufnahmesperrtaste
  • (a) Aufnahmeanzeigeleuchte
  • 19 Anzeigeinstrument links
  • @ Aufnahmepegel links
  • Schaltbare Entzerrung
  • 2 Umschaltkontakt Vorlauf
  • 3 Mikrophonbuchse rechter Kanal
  • Mikrophonbuchse linker Kanal
  • 3 Umschaltkontakt Rücklauf
  • 6 Kopfumschaltung Stereo-Mono
  • @ Bandspannhebel

Auto-Reverse (Bandrücklauf) mit Schaltfolie oder mit manueller Umschaltung

Das Modell X-201-D ermöglicht die Wiedergabe in beiden Laufrichtungen. Bei einem normalen Tonbandgerät erfolgt der Bandtransport von der linken Spule auf die rechte Spule. Um die beiden Spuren im Rücklauf wiederzugeben, muß die volle rechte Spule auf den linken Spulenteller umgelegt werden. Die X-201-D schaltet automatisch die Laufrichtung mit Hilfe einer metallischen Schaltfolie um, die normalerweise bereits am Ende eines unbespielten Bandes angebracht ist. Wird diese Schaltfolie ebenfalls am Bandanfang angebracht, ist es möglich, mit der X-201-D die Wiedergabe im Dauerbetrieb durchzuführen. Es ist außerdem möglich, die Laufrichtung mit Hilfe der an der Kopfabdeckhaube angebrachten Drucktasten beliebig umzuschalten.

Crossfield-Kopftechnik

Bei normalen Tonbandgeräten werden beim Aufnahmevorgang das Audiosignal und das Vormagnetisierungssignal durch den gleichen Tonkopf magnetisiert. Dieses System hat den Nachteil, daß die hohen Aufzeichnungsfrequenzen teilweise durch das Vormagnetisierungssignal gelöscht wur-

AKAI X-201-D — Hohe Klang

Dauerbetrieb du

22

Page 3

qualität und robuste Mechanik

ch Auto-Reverse

den. Der Frequenzgang dieser Tonbandgeräte bleibt daher beschränkt. Bei der Akai-Crossfield-Technik werden die beiden Signale durch zwei separate Tonköpfe auf das Tonband magnetisiert. Der Crossfield-Kopf ist auf der Rückseite des Tonbandes angeordnet und gegenüber dem Aufnahmekopf ein wenig versetzt. Durch dieses System bleibt die eigentliche Funktion des Aufnahmekopfes unbeeinflußt von der Vormagnetisierung. Das Resultat ist der ungewöhnliche Frequenzgang der X-201-D.

Volltransistorisierter Vorverstärker mit 2 integrierten Schaltkreisen

Die X-201-D ist mit einem volltransistorisierten Vorverstärker ausgestattet. Um die Funktion dieses Vorverstärkers auf den neuesten Stand zu bringen, wurden eigens zwei integrierte Schaltkreise entwickelt, die bei geringster Leistungsaufnahme und Wärmeentwicklung eine optimale Funktion garantieren.

Separater Motor mit 3 Geschwindigkeiten für den Tonwellenantrieb

Für den kritischen Antrieb der Tonwelle wurde ein hochwertiger Hysteresis-Synchronmotor gewählt, der minimale Tonhöhenschwankungen garantiert und elektrisch auf drei Geschwindigkeiten umgeschaltet werden kann.

Die ideale Kombination

Als ideale Kombination für eine hochwertige Akai-Stereo-Anlage empfehlen wir die Zusammenstellung von X-201-D, AA-6300 Steuergerät und zwei Lautsprechern der Type ST-200.

Standardzubehör

DR-100 Anschlußkabel 1 Stück
Schaltfolie 1 Stück
Ersatzsicherungen 2 Stück
Bedienungsanleitung 1 Stück
Garantieanforderungskarte 1 Stück

Page 4

Technische Daten der X-201-D

. 101
ewicht: 17 kg W
bmessungen: Breite 358 mm; Höhe 358 mm; Tiefe 227 mm ~
letzspannung: Wechselspannung 100-240 Volt
ufnahmesystem: 4-Spur-Stereo-Kombikopf mit Crossfield-Vormagnetisierungskopf
/iedergabesystem: 4-Spur-Stereo oder Mono-Wiedergabe mit Kombikopf
andgeschwindigkeiten: 4,75 cm, 9,5 cm und 19 cm/sek
lax. Abweichungen: 0,8 °/o
onhöhenschwankungen: Weniger als 0,08 % RMS bei 19 cm/sek
Weniger als 0,12 % RMS bei 9,5 cm/sek
Weniger als 0,20 % RMS bei 4,75 cm/sek
requenzbereiche: 30 Hz bis 26 000 Hz bei 19 cm/sek (± 3 dB)
30 Hz bis 18 000 Hz bei 9,5 cm/sek (± 3 dB)
40 Hz bis 9000 Hz bei 4,75 cm/sek (± 3 dB)
uhegeräuschspannungsabstand: Besser als 50 dB
lirrfaktor: Innerhalb 3 % gemessen bei 1000 Hz und "0" dB
bersprechdämpfung: Weniger als 65 dB (Mono); weniger als 45 dB (Stereo)
öschspannungsabstand: Weniger als 70 dB
ine-Ausgänger: 1,23 Volt an 25 kOhm
IN-Ausgang: 0,4 Volt an 50 kOhm
ine-Eingang: 50 mV (+ 4 dB)
IN-Eingang: High: 50 mV bei 175 kOhm; Low: 5 mV bei 27 kOhm
likrophon-Eingang: 0,5 mV (— 65 dB) bei 4,7 kOhm
chneller Vor- und Rücklauf: 85 Sekunden für 350 Meter bei 50 Hz; 65 Sekunden für 350 Meter bei 60 Hz
onwellenmotor: Hysteresis-Synchronmotor (2, 4 und 8 Pole)
3000, 1500 und 750 Upm (50 Hz); 3600, 1800 und 900 Upm (60 Hz)
pulenmotoren: Zwei 60polige Eddy-Current-Außenläufer-Motoren
930 Upm bei 50 Hz und 100 Volt; 1120 Upm bei 60 Hz und 110 Volt
onköpfe: Aufnahme/Wiedergabekopf: 4-Spur-Stereo und Monokopf
1000 Ohm bei 1000 Hz; Spaltbreite 2/1000 mm
Löschkopf: 4-Spur-Stereokopf; 500 Ohm bei 60 kHz; Spaltbreite 0,2 mm
Crossfield-Kopf: 4-Spur-Stereokopf; 500 Ohm bei 60 kHz; Spaltbreite 0,2 mm
ransistoren: 16
lioden: 17
pulengrößen: Max. 18 cm

Akai Receiver, Verstärker, HI FI Lautsprecherboxen und das Sonder-Zubehör sind passend für Akai Tonbandgeräte konstruiert. Weiteres Informationsmaterial erhalten Sie von Akai International GmbH, 6079 Buchschlag, Am Siebenstein 4.

Im Sinne einer kontinuierlichen technischen Verbesserung des Produktes behalten wir uns das Recht vor, technische Veränderungen ohne vorherige Ankündigungen vorzunehmen, ohne daß daraus Regreßansprüche entstehen können.

AKAI INTERNATIONAL GmbH 6079 Buchschlag bei Frankfurt/Main AM SIEBENSTEIN 4, TELEFON: 06103/61014-15, TELEX: 4-14925

X-201-D

Loading...