Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese
Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge
perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei
Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort
aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen
eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Vor der ersten Benutzung 7
Sortieren und Vorbereiten der Wäsche 7
Wäschegewichte 7
Programmtabelle 8
Täglicher Gebrauch 11
Einschalten des Gerätes / der
Trommelbeleuchtung 11
Einfülltür öffnen / Wäsche einfüllen 11
Programm wählen 11
Auswahl von Zusatzfunktionen 11
TIJD PROGR (zeitvahl) 12
STARTUITSTEL (zeitvorwahl) 12
Kindersicherung einstellen 13
Starten des Programms 13
Ändern eines Programms 13
Wäsche nachlegen oder vor Programmende
entnehmen 13
Programmende / Entnehmen der Wäsche
14
Reinigung und Pflege 14
Reinigung der Flusenfilter 14
Reinigen der Tür 15
Reinigen der Trommel 15
Reinigen der Bedienblende und des
Gerätegehäuses 16
Was tun, wenn... 16
Kleine Störungen selbst beheben 16
Programmiermöglichkeiten 18
Signal dauerhaft deaktiviert 18
Wasserhärte 18
Technische Daten 19
Aufstellen 20
Aufstellen der Maschine 20
Entfernen der Transportsicherungen 20
Montage des Entlüftungsschlauchs 21
Elektrischer Anschluss 22
Wechsel des Türanschlags 22
Sonderzubehör 24
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für eine optimale Nutzung des Geräts vor der
Installation und dem ersten Gebrauch die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass
zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen,
mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie die
Benutzerinformation gut auf und übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des
Geräts dem neuen Besitzer, so dass jeder während der gesamten Lebensdauer des
Geräts über Gebrauch und Sicherheit informiert ist.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• aus Sicherheitsgründen dürfen keine Änderungen am Gerät vorgenommen werden.
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
• Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Haustiere in die Trommel klettern. Kontrollieren Sie
daher vor dem Gebrauch die Trommel.
• Alle harten und scharfen Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben
usw. können das Gerät schwer beschädigen und gehören nicht in die Maschine.
• Trocknen Sie zur Vermeidung von Brandgefahr durch zu langes Trocknen keine der folgenden Wäschestücke in dem Gerät: Kissen, Schlafdecken und ähnliche Dinge (die Wärme speichern können).
• Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi), Duschhauben, imprägnierte Textilien,
gummibeschichte Wäschestücke, Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolster dürfen
in dem Gerät nicht getrocknet werden.
• Nach dem Trocknen und zum Reinigen und Warten des Gerätes immer den Netzstecker
ziehen.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen
durch unerfahrene Personen können zu Verletzungen und schweren Funktionsstörungen
führen. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Bestehen Sie immer auf Original-Ersatzteilen.
• Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder die mit Aceton, Benzin, Kerosin,
Fleckentfernern, Terpentin und Wachsentfernern behandelt worden sind, müssen vor
dem Trocknen in dem Wäschetrockner in heißem Wasser und zusätzlichem Waschmittel
gewaschen werden.
•
Explosionsgefahr: Trocknen Sie keine Wäschestücke, die mit entflammbaren Stoffen
(Benzin, denaturiertem Alkohol, Trockenreinigungsmittel oder ähnlichem) in Berührung
gekommen sind. Da diese Stoffe flüchtig sind, besteht Explosionsgefahr. Trocknen Sie
nur mit Wasser gewaschene Wäschestücke.
•
Brandgefahr: Wäschestücke, die mit Speise- oder Pflanzenöl befleckt oder getränkt sind,
stellen eine Brandgefahr dar und gehören nicht in den Wäschetrockner.
3
Wichtige Sicherheitshinweise
4
• Für Wäsche, die mit Fleckenentferner behandelt wurde, muss vor dem Trocknen ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Feuerzeuge oder Streichhölzer in den Taschen von
Wäschestücken geblieben sind, bevor Sie die Wäsche in die Trockentrommmel legen
WARNUNG!
Wenn Sie die Trockentrommel vor dem Ende des Trockengangs anhalten müssen,
entnehmen Sie bitte sofort die gesamte Wäsche breiten Sie diese zur Wärmeableitung aus. Brandgefahr!
•
Stromschlaggefahr! Das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl abspritzen.
• Der letzte Teil eines Trocknerzyklusses findet ohne Hitze statt (Abkühlzyklus), um sicherzustellen, dass die Wäsche auf einer Temperatur bleibt, bei der sie nicht beschädigt wird.
• Achten Sie auf eine gute Raumbelüftung, um zu vermeiden, dass der Rückstrom der Gase
in den Raum zu Bränden durch andere Geräte führt, die mit anderen Kraftstoffen arbeiten.
Aufstellen
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
• Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen
benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei
Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Benutzerinformation.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von qualifizierten Elektrikern oder einer
Fachkraft ausgeführt werden.
• Achten Sie bei der Aufstellung darauf, dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
• Wird die Maschine auf einem Teppichboden aufgestellt, stellen Sie mit den Schraubfüßen
die Höhe so ein, dass ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Vergewissern Sie sich nach der Aufstellung, dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel oder
dem Entlüftungsschlauch steht.
• Wird die Trockentrommel auf einer Waschmaschine installiert, muss der Bausatz WaschTrocken-Säule (Zubehör) verwendet werden.
Täglicher Gebrauch
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Es darf nicht für andere Zwecke
benutzt werden.
• Waschen Sie nur Textilien, die trocknergeeignet sind. Beachten Sie die Pflegesymbole
auf den Textiletiketten.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im Trockner.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Benutzerinformation.
• Tropfnasse Kleidung darf nicht in den Wäschetrockner geladen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in Kontakt gekommen sind, dürfen nicht
in dem Gerät getrocknet werden. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkeiten verwendet
wurden, müssen diese Flüssigkeiten ausgewaschen werden, bevor das Kleidungsstück in
das Gerät gegeben wird.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen; sondern
immer am Stecker.
Gerätebeschreibung
• Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn das Stromkabel, die Bedienblende, die
Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt ist, so dass das Geräteinnere frei liegt.
• Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden.
•
Vorsicht - Heiße Oberfläche: Berühren Sie bei eingeschalteter Innenbeleuchtung nicht
die Abdeckung der Glühlampe.
1)
• Heiße Oberfläche: Die Rückseite des Gerätes während des Betriebs nicht berühren.
Sicherheit von Kindern
• Dieses Gerät darf ohne Aufsicht nicht von kleinen Kindern oder Behinderten bedient
werden.
• Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so dass sie nicht dem Gerät spielen können.
• Verpackungen (z.B. Folien, Polystyrol) können eine Gefahr für Kinder darstellen - Erstickungsgefahr! Halten Sie solche Materialien von Kindern fern.
• Bewahren Sie Waschmittel außer Reichweite von Kindern auf.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel klettern.
Gerätebeschreibung
5
1
4
5
7
8
1 Bedienblende
2 Tür
3 Flusenfilter
4 Trommelbeleuchtung
1 Restzeit / Fehlermeldung
2 Symbol Filter sauber
3 Symbol Knitterschutz Plus
4 Programmablauf
5 Symbol STARTUITSTEL (zeitvorvahl)
6 Symbol für Kindersicherung
UIT
ARRET
1
LICHT AAN/
ECLAIRAGE
COTON
KATOEN/
EXTRA DROOG
TRES SEC
KASTDROOG
PRET A RANGER
STRIJKDROOG
PRET A REPASSER
SYNTHETISCH
SYNTHETIQUES
EXTRA DROOG
TRES SEC
KASTDROOG
PRET A RANGER
STRIJKDROOG
PRET A REPASSER
DELICAAT
DELICAT
SENSITIVE
SENSIBLE
6
LOOPTIJD
TEMPSRESTANT
ANTIKREUK
LANG
ANTIFROISSAGE
ZOEMER
ALARME
TIJD PROGR.
MINUTERIE
23
6
5
45
STARTUITSTEL
DEPART DIFFERE
START PAUZE
DEPART PAUSE
1
2
4
3
Vor der ersten Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Reinigen Sie die Trockentrommel mit einem feuchten Tuch oder führen Sie ein kurzes Trockenprogramm (30 MIN) mit feuchter Wäsche aus, um alle Herstellungsreste aus der Trommel zu entfernen.
Sortieren und Vorbereiten der Wäsche
Sortieren der Wäsche
• Sortieren nach Gewebeart:
– KATOEN (baumwolle)/Leinen für Programme in der Programmgruppe KATOEN (baum-
wolle).
– SYNTHETISCH (mischgewebe) und synthetische Stoffe für Programme in der Pro-
grammgruppe SYNTHETISCH (mischgewebe ) .
• Sortieren nach Wäschehinweisen. Die Pflegekennzeichen bedeuten:
7
Trocknen im Wäsche-
trockner grundsätz-
lich möglich
Trocknen mit norma-
ler Temperatur
Trocknen mit niedri-
ger Temperatur (drü-
cken Sie die Taste DE-
LICAAT (schon) !)
Trocknen im Wäschetrockner nicht zuläs-
Geben Sie keine nasse Wäsche in das Gerät, die nicht laut Pflegekennzeichnung für die
Trocknung in einem Trockner geeignet ist.
In diesem Gerät können alle Wäschestücke getrocknet werden, die entsprechend den Pflegehinweisen trocknergeeignet sind.
• Trocknen Sie neue farbige Textilien nicht zusammen mit hellen Wäschestücken. Die Textilien könnten abfärben.
• Trocknen Sie Trikotwäsche und Strickwaren nicht mit dem Programm EXTRA DROOG
(extra trocken). Die Textilien können einlaufen!
•
Wolle kann nur mit dem Spezialprogramm WOL (wolpflege) getrocknet werden!
Vorbereiten der Wäsche
• Um Wäscheknäuel zu verhindern: Reißverschlüsse schließen, Kopfkissenbezüge zuknöpfen, lose Gürtel oder Bänder (z. B. von Schürzen) zusammenbinden.
• Taschen leeren. Metallteile entfernen (z. B. Büroklammern, Sicherheitsnadeln).
• Gefütterte Kleidung nach links wenden (z. B. sollte bei mit KATOEN (baumwolle) gefütterten Anoraks die Baumwollschicht außen liegen). Diese Gewebe trocknen dann besser.
Wäschegewichte
WäscheartGewicht
Bademantel1.200 g
Windeln100 g
Bettbezug700 g
Bettlaken500 g
Kissenbezug200 g
sig
Programmtabelle
8
WäscheartGewicht
Tischtuch250 g
Frottierhandtuch200 g
Geschirrtuch100 g
Nachthemd200 g
Damenunterwäsche100 g
Arbeitshemd600 g
Arbeitshemd200 g
Herrenschlafanzug500 g
Bluse100 g
Herrenunterwäsche100 g
Programmtabelle
Programme
KATOEN
(baumwolle)
EXTRA
DROOG
(extra trocken)
KATOEN
(baumwolle)
KASTDROOG
(schrank)
1)
Zusatzfunktionen/Optio-
Max. Wäschemenge (Trockengewicht)
7 kg•• • • - •
7 kg•• • • - •
nen
DELICAAT (schon)
SENSITIVE (sensitiv)
ANTIKREUK LANG (knitterschutz)
ZOEMER (signal)
TIJD PROGR (zeitvahl)
Anwendung/Eigenschaften
Pflegekennzeichen
STARTUITSTEL (zeitvorwahl)
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie z. B. Frotteehandtüchern,
Bademänteln, KATOEN (baumwolle).
Durchtrocknen von dicken Textilien wie z. B.
Frotteehandtüchern, Handtüchern, KATOEN
(baumwolle).
Programmtabelle
9
Programme
KATOEN
(baumwolle)
STRIJKDROOG
(bügeltro-
1)
cken)
SYNTHE-
TISCH
(mischgewebe)EXTRA
DROOG
(extra trocken)
SYNTHETISCH
(mischgewebe)
KASTDROOG
(schrank)
1)
Zusatzfunktionen/Optio-
nen
DELICAAT (schon)
Max. Wäschemenge (Trockengewicht)
ZOEMER (signal)
SENSITIVE (sensitiv)
TIJD PROGR (zeitvahl)
ANTIKREUK LANG (knitterschutz)
7 kg•• • • - •
3 kg•• • • - •
3 kg•• • • - •
Anwendung/Eigenschaften
STARTUITSTEL (zeitvorwahl)
Für dünne Textilien, die noch gebügelt werden müssen, z. B. Strickwaren, Baumwollhemden.
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie z. B. Pullover, Bett-, Tischwäsche.
Für dünne Textilien, die nicht gebügelt werden müssen, z. B. bügelfreie Hemden, Tischwäsche, Babykleidung, Socken, Damenunterwäsche mit Korsettstangen oder Drahteinlagen.
Für Freizeitkleidung wie Jeans, Sweatshirts
usw. mit unterschiedlicher Materialstärke
(z.B. am Kragen, an den Manschetten und
Nähten).
Für dünne bügelfreie LICHTE SPORTKLEIDING (sportkleidung) aus Polyester.
Sonderprogramm mit Knitterschutz für
pflegeleichte Textilien wie Hemden und Blusen; das das Bügeln kinderleicht macht. Das
Ergebnis hängt von der Art und der Qualität
der Textilien ab. (Die Füllmenge entspricht
ca. 5 bis 7 Hemden). Empfehlung: Legen Sie
die Textilien sofort nach dem Schleudern in
den Trockner. Entnehmen Sie die Textilien
nach dem Trocknen sofort aus dem Trockner
und hängen Sie sie auf Kleiderbügel.
WOL (wolpflege) ist ein Sonderprogramm
für die Kurzbehandlung von Wollwaren mit
warmer Luft im Anschluss an die Trocknung
an der Luft oder nach langem Tragen oder
Aufbewahren. Die Wollfasern richten sich
wieder auf und die Wolle wird weich und
anschmiegsam.
Pflegekennzeichen
Täglicher Gebrauch
2) wählen Sie die Option DELICAAT (schon)
3) Automatisch
Täglicher Gebrauch
Einschalten des Gerätes / der Trommelbeleuchtung
Drehen Sie den Programmwähler auf ein beliebiges Programm oder aufLICHT AAN (beleuchtung) Das Gerät wurde eingeschaltet. Die Trommel LICHT AAN (beleuchtung) wird
beim Öffnen der Tür eingeschaltet.
Einfülltür öffnen / Wäsche einfüllen
1. Öffnen Sie die Einfülltür:
Drücken Sie kräftig gegen die Einfülltür
(Druckpunkt)
2. Legen Sie die Wäsche locker in die Trommel.
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen Tür und Gummidichtung eingeklemmt
wird.
3. Drücken Sie die Tür fest zu. Das Schloss
muss hörbar einrasten.
11
Programm wählen
Wählen Sie mit dem Programmwähler das gewünschte Programm. Die voraussichtliche
Programmdauer wird auf dem LCD-Display im Format h:mm (Stunden:Minuten) eingeblendet.
Während des Programmablaufs verringert sich die Restzeit in Schritten von einer Minute;
unter 1 Stunde wird die vorangestellte Null nicht angezeigt (Beispiel. "59", "5", "0");
Auswahl von Zusatzfunktionen
Die zusätzlichen Optionen für die Trockenprogramme sind DELICAAT (schon), SENSITIVE
(sensitiv), ANTIKREUK LANG (knitterschutz plus) und ZOEMER (signal)
1. Wählen Sie ein Trockenprogramm mit dem Programmwähler aus.
2. Um die entsprechende Zusatzfunktion auszuwählen, drücken Sie die Taste Option. Die
entsprechenden Kontrolllampen (im Fall von ANTIKREUK LANG (knitterschutz plus) erscheint das Symbol
3. Drücken Sie die Taste Option mehrmals, um die gewünschten Optionen auszuwählen.
das SymbolSTART PAUZE blinkt.
Einige Optionen können nicht gemeinsam als DELICAAT (schon) und SENSITIVE (sensitiv)
gewählt werden. Einige von ihnen sind nicht bei allen Programmen wählbar.
auf dem Display)
Täglicher Gebrauch
12
DELICAAT (schon)
Für besonders sanftes Trocknen empfindlicher Gewebe mit dem Pflegekennzeichen
und für tem-
LOOPTIJD
TEMPS RESTANT
peraturempfindliche Textilien (z.B. Acryl, Viskose).
Bei diesem Programm ist die Hitze verringert.
DELICAAT (schon) ist nur für Füllmengen bis zu 3
kg geeignet.
DELICAAT
DELICAT
SENSITIVE
SENSIBLE
ANTIKREUK
LANG
ANTIFROISSAGE
ZOEMER
ALARME
TIJD PROGR.
MINUTERIE
SENSITIVE (sensitiv)
Für sanftes Trocknen häufig getragener Kleidungsstücke. Das Programm startet mit voller
Heizleistung und reduziert dann die Heizleistung während des Programmverlaufs, um die
Textilien zu DELICAAT (schon).
ANTIKREUK LANG (knitterschutz plus)
Die Knitterschutzphase (30 min.) am Ende des Trockenvorgangs wird um weitere 60 Minuten verlängert. Die Trommel dreht sich in dieser Phase in kurzen Abständen. Die Wäsche
bleibt dadurch locker und knitterfrei. Diese Phase dauert insgesamt 90 Minuten. Die Wäsche
kann während des Knitterschutzprogramms jederzeit entnommen werden.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Symbol ANTIKREUK LANG (knitterschutz plus)
angezeigt.
ZOEMER (signal)
Das Gerät wird mit deaktivierter ZOEMER (signal)-Funktion geliefert.
Zur Aktivierung des ZOEMER (signal) drücken Sie die Option ZOEMER (signal).
In folgenden Fällen ertönt der Summer oder eine Melodie:
– Programmende
– Knitterschutzphase und Phasenbeginn/-ende
– Programmabbruch mit Warn ZOEMER (signal)
–bei Alarm
STARTUITSTEL
T DIFFERE
EPAR
D
STA
DEPART PA
T PAUZE
R
SE
U
TIJD PROGR (zeitvahl)
Zur Auswahl der Programmdauer nach der Einstellung des TIJD PROGR (zeitvahl) -Programms. Sie können eine Programmdauer von 10 Minuten bis 3 Stunden in 10-MinutenSchritten wählen.
1. Drehen Sie den Programmwähler auf das Programm TIJD PROGR (zeitvahl).
2. Drücken Sie die Taste TIJD PROGR (zeitvahl) so oft, bis die die gewünschte Programmdauer auf dem Display eingeblendet wird, z. B. 20 für ein Programm von 20 Minuten.
Wird keine Programmdauer eingegeben, wählt das Gerät automatisch eine Dauer von 10
Minuten.
STARTUITSTEL (zeitvorwahl)
Mit der Taste STARTUITSTEL (zeitvorwahl) bkann der Programmstart um 30 Minuten
(30') bis maximal 20 Stunden (20h) verzögert werden.
1. Wählen Sie das Programm und die Zusatzfunktionen.
Täglicher Gebrauch
2. Drücken Sie die Taste STARTUITSTEL (zeitvorwahl) so oft, bis die gewünschte Startverzögerung auf dem Display angezeigt wird, z. B. 12h, wenn das Programm in 12 Stunden
anlaufen soll.
Zeigt das Display 20h an und Sie drücken erneut die Taste, wird die STARTUITSTEL
(zeitvorwahl) wieder aufgehoben. Das Display zeigt 0' und dann die Dauer des gewählten Programms.
3. Drücken Sie Taste START PAUZE um die STARTUITSTEL (zeitvorwahl) zu aktivieren. Die
verbleibende Vorwahlzeit bis zum Programmstart wird ständig angezeigt (z. B. 15h, 14h,
13h, …30' usw.).
Kindersicherung einstellen
Die Kindersicherung soll ein versehentliches Starten, Verändern oder Löschen eines Programms verhindern. Die Kindersicherung sperrt alle Tasten und den Programmwähler. Um
die Kindersicherung ein- oder auszuschalten, halten Sie die Tasten ANTIKREUK LANG (knitterschutz plus) und ZOEMER (signal) gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt.
– Vor dem Programmstart: Das Gerät kann nicht in Betrieb gesetzt werden
– Nach dem Programmstart: Das laufende Programm kann nicht geändert werden
13
Das Symbol
ist.
Die Kindersicherung wird nach Programmende nicht automatisch aufgehoben.
Wenn Sie ein neues Programm starten möchten, müssen Sie zuvor die Kindersicherung
deaktivieren.
wird auf dem Display angezeigt und gibt an, dass die Kindersicherung aktiv
Starten des Programms
Drücken Sie die Taste START PAUZE. Das Programm läuft an.
Der Programmablauf wird auf dem Display durch entsprechende Symbole angezeigt. Von
links nach rechts trocknen
, knittershutz , nach auffrischen.
Ändern eines Programms
Um ein irrtümlich gewähltes Programm nach dem Start zu ändern, drehen Sie den Programmwähler zuerst in die Position aus. Das Programm wird gelöscht.
Nach dem Programmstart kann ein Programm nicht mehr direkt geändert werden. Wird
dennoch versucht, das Programm mit dem Programmwähler zu ändern, oder wird eine
Funktionstaste gedrückt (mit Ausnahme der Taste ZOEMER (signal)) über der Taste START
PAUZE, dann beginnt die LED gelb zu blinken. Das Trockenprogramm wird davon jedoch
nicht beeinflusst (Wäscheschutz).
Wäsche nachlegen oder vor Programmende entnehmen
1. Öffnen Sie die Einfülltür.
WARNUNG!
Wäsche und Trommel können heiß sein. Verletzungsgefahr!
2. Legen Sie Wäsche ein oder entnehmen Sie Wäsche.
3. Schließen Sie die Tür fest. Das Einrasten muss deutlich zu hören sein.
4. Drücken Sie die Taste START PAUZE, um das Trockenprogramm fortzusetzen.
Reinigung und Pflege
14
Programmende / Entnehmen der Wäsche
Nach dem Ende des Trockenprogramms wird auf dem Display eine blinkende "0" eingeblendet, unter dem Symbol Knitterschutz
Taste ZOEMER (signal) gedrückt, ertönt für ca. eine Minute ein akustisches ZOEMER (signal).
Dem Trockenvorgang folgt automatisch ein 30 Minuten dauerndes Knitterschutzprogramm. Die Trommel dreht sich in dieser Phase in kurzen Abständen. Die Wäsche bleibt
dadurch locker und knitterfrei. Die Wäsche kann während des Knitterschutzprogramms
jederzeit entnommen werden. (Die Wäsche sollte spätestens nach dem Ende des Knitterschutzprogramms entnommen werden, um Knitterbildung zu vermeiden.) Bei angewählter
Funktion ANTIKREUK LANG (knitterschutz plus)
Minuten verlängert.
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Entnehmen Sie die Wäsche.
3. Entnehmen Sie den Filter, nachdem Sie die Wäsche entnommen haben. Reinigen Sie
den Filter.
WARNUNG!
Bitte prüfen Sie, ob der Filtersitz ganz frei ist, bevor Sie den Filter einsetzen.
4. Drehen Sie den Programmwähler in die Stellung aus.
Reinigen Sie den Filter nach jedem Trockenprogramm.
5. Schließen Sie die Tür des Gerätes.
und Filter erscheint ein Strich. Wurde die
wird die Knitterschutzphase um 60
Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Wurden zuvor industrielle Chemikalien zur Reinigung verwendet, darf dieser Trockner nicht
verwendet werden.
Reinigung der Flusenfilter
Der Filter sammelt die Flusen, die sich beim Trocknen absetzen. Der Flusenfilter muss nach
jedem Trockengang gereinigt werden, um einen einwandfreien Betrieb des Trockners zu
gewährleisten.
Das Licht ZEEF weist Sie auf diese Aufgabe hin.
VORSICHT!
Benutzen Sie den Trockner nie ohne Flusenfilter oder mit beschädigtem oder verstopftem
Flusenfilter.
Reinigung und Pflege
1. Öffnen Sie die Einfülltür und entnehmen
Sie die Wäsche.
2. Entfernen Sie den Filter, der im unteren
Teil der Einfüllöffnung sitzt.
3. Öffnen Sie den Filter durch Drücken der
Taste zwischen zwei Schlitzen mit den Fingern. Reinigen Sie den Filter mit einer
Bürste oder mit der Hand. Nach einer gewissen Zeit bildet sich ein weißlicher Belag
auf den Filtern, der durch Waschmittelrückstände in der Wäsche verursacht wird.
Reinigen Sie in diesem Fall den Filter mit
warmem Wasser und einer Bürste.
Schließen Sie den Filter, und vergessen Sie
nicht, den Filter danach wieder einzusetzen.
WARNUNG!
Bitte prüfen Sie, ob der Filtersitz ganz frei ist, bevor Sie den Filter einsetzen.
4. Der Filter kann nur auf einer Seite eingesetzt werden. Ist die Lage des Filters verkehrt,
gibt es einen Überstand.
Wenn der Filter nicht einrastet, kann die Einfülltür nicht geschlossen werden.
15
WARNUNG!
Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer das Gerät vom Stromnetz trennen.
Reinigen der Tür
Reinigen Sie regelmäßig die Innenseite der Tür, um alle Flusen zu entfernen. Sorgfältiges
Reinigen gewährleistet gute Trockenergebnisse.
Reinigen der Trommel
VORSICHT!
Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Trommel.
Kalk im Wasser und Rückstände von Waschmitteln bilden einen kaum sichtbaren Belag auf
der Innenseite der Trommel. Der Trockengrad der Wäsche kann daher beim Trocknen nicht
mehr zuverlässig festgestellt werden. Die Wäsche ist beim Entnehmen aus dem Trockner
feuchter als erwartet.
Wischen Sie mit einem üblichen Haushaltsreinigungsmittel (z.B. Reiniger auf Essigbasis) die
Innenseite der Trommel und die Trommelrippen ab.
Was tun, wenn...
16
Reinigen der Bedienblende und des Gerätegehäuses
VORSICHT!
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keine Möbelreiniger oder andere aggressive
Reinigungsmittel.
Wischen Sie mit einem feuchten Tuch die Bedienblende und das Gehäuse ab.
Was tun, wenn...
Kleine Störungen selbst beheben
Wenn während des Betriebs der Fehlercode
auf dem LCD-Display erscheint: Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Das Programm
neu einstellen. Drücken Sie die Taste START PAUZE Wird der Fehler erneut angezeigt, benachrichtigen Sie Ihren lokalen Kundendienst unter Angabe des Fehlercodes.
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Netzstecker nicht eingesteckt
oder Sicherung durchgebrannt.
Der Trockner läuft nicht.
Nicht zufriedenstellende Trockenergebnisse.
Einfülltür schließt nicht.Filter nicht eingesetzt.Filter korrekt einsetzen.
Nach Drücken einer Taste er-
Err
scheint die Meldung
dem LCD-Display.
auf
Einfülltür geöffnet.Die Tür schließen.
Haben Sie die Taste START PAU-
ZE gedrückt?
Wahl eines falschen Programms.
Filter verstopft.Filter reinigen.
Falsche Füllmenge.
Lüftungsschlitze bedeckt.
Rückstände auf der Innenfläche der Trommel oder den
Trommelrippen.
Der Leitwert der Wasserversorgung vor Ort weicht von der
Standardeinstellung des Gerätes ab.
Trocknen gesperrt. Nach dem
Programmstart kann die Option nicht mehr angewählt werden.
E...
(mit einer Zahl oder einem Buchstaben)
Netzstecker in die Steckdose
stecken. Die Sicherung der
Haus installation kontrollieren.
Drücken Sie die Taste START
PAUZE erneut.
Bei der nächsten Trocknung ein
anderes Programm wählen
(siehe Abschnitt "Programmtabelle").
Die empfohlenen Füllmengen
beachten.
Lüftungsschlitze am Gerädeboden freilegen.
Innenfläche der Trommel und
Trommelrippen reinigen.
Standardeinstellung für den
Trockengrad neu programmieren (siehe Abschnitt "Trockenprogramme").
Den Programmwahlschalter
auf UIT (aus) drehen und das
Programm erneut wählen.
Trommel LICHT AAN (beleuchtung) funktioniert nicht.
Die angezeigte Programmdauer ändert sich unregelmäßig
oder für lange Zeit überhaupt
nicht.
Der Trockenzyklus hält kurz
nach dem Programmstart an.
Trockenzyklus dauert ungewöhnlich lange. Hinweis: Nach
ca. 5 Stunden wird der Trockengang automatisch abgebrochen.
Was tun, wenn...
Drehen Sie den ProgrammProgrammwähler in Stellung
UIT (aus).
Lampe druchgebrannt.
Die Programmdauer wird automatisch je nach Wäscheart,
Wäschemenge und Feuchtegrad korrigiert.
Zu wenig Wäsche eingelegt
oder Wäsche für das gewählte
Programm zu trocken.
Filter verstopft.Filter reinigen.
Trommel überladen.Verringern der Wäschemenge.
Wäsche unzureichend ge-
schleudert.
Zu hohe Raumtemperatur.
Zeitweilige Abschaltung des
Kompressors als Überlastungsschutz.
wähler auf LICHT AAN (be-
leuchtung) oder ein beliebiges
Programm.
Die Lampe ersetzen (siehe
nächsten Abschnitt).
Das ist ein automatischer Vor-
gang; und kein Gerätefehler.
Ein Zeitprogramm oder eine
höhere Trocknungsstufe wäh-
len (z. B. EXTRA DROOG (extra
trocken) anstelle von KASTD-
ROOG (schrank)).
Die Wäsche vor dem Trocknen
aus reichend schleudern.
Das erfolgt automatisch und ist
keine Gerätestörung. Falls
möglich die Raumtemperatur
senken.
17
Austausch der Lampe der Trommel beleuchtung
Benutzen Sie nur für Trockner geeignete Lampen. Die Speziallampen erhalten Sie beim
Kundendienst.
Die Trommel beleuchtung schaltet sich bei geöffneter Tür automatisch nach 4 Minuten ab.
WARNUNG!
Keine Standardglühlampen verwenden! Diese entwickeln zu viel Hitze und können das
Gerät beschädigen!
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Lampe ersetzen; bei Festanschluss: die Sicherung
ganz her ausdrehen oder ausschalten.
1. Schrauben Sie die Abdeckung über der Glühbirne ab (sie befindet sich direkt hinter der
Einfüllöffnung oben; siehe hierzu den Abschnitt "Gerätebeschreibung".)
2. Die defekte Lampe ersetzen.
3. Die Abdeckung wieder anschrauben.
Überprüfen Sie die O-Ringdichtung auf korrekten Sitz, bevor Sie die Abdeckung anschrauben. Benutzen Sie den Trockner nicht, wenn die O-Ringdichtung an der Abdeckung der
Trommel beleuchtung fehlt.
WARNUNG!
Aus Sicherheitsgründen muss die Abdeckung fest angeschraubt werden. Anderenfalls darf
der Trockner nicht in Betrieb gesetzt werden.
Programmiermöglichkeiten
18
Programmiermöglichkeiten
Signal dauerhaft deaktiviert
1. Drehen Sie den Programmwähler auf ein beliebiges Programm.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten DELICAAT (schon) und SENSITIVE (sensitiv) halten
Sie diese ca. 5 Sekunden lang gedrückt.
3. Das ZOEMER (signal) ist nun standardmäßig deaktiviert. Mit der Taste ZOEMER (signal)
können Sie das Signal aktivieren oder deaktivieren. Das Gerät speichert die Einstellung
jedoch nicht.
Wasserhärte
Wasser enthält unterschiedliche Mengen an Kalkstein und Mineralsalzen, die sich je nach
geografischem Standort ändern und somit zu unterschiedlichen Leitfähigkeitswerten führ.
Beträchtliche Abweichungen der Leitfähigkeit des Wassers von den werkseitig voreingestellten Werten kann die Restfeuchte der Wäsche nach der Trocknung leicht beeinflussen.
Sie können die Empfindlichkeit des Feuchtigkeitssensors entsprechend den Leitwerten wie
folgt einstellen.
1. Drehen Sie den Programmwähler auf ein beliebiges Programm.
2. Drücken Sie die Tasten DELICAAT (schon) und TIJD PROGR (zeitvahl) und halten Sie diese
ca. 5 Sekunden lang gedrückt. Die aktuelle Einstellung wird auf dem Display angezeigt:
3. Drücken Sie die Taste START PAUZE mehrmals hintereinander, bis die gewünschte Stufe
angezeigt wird.
4. Zum Speichern der Einstellung drücken Sie gleichzeitig die Tasten DELICAAT (schon)
und TIJD PROGR (zeitvahl) oder drehen Sie den Programmwähler auf die UIT (aus)
Position
– hohe Leitfähigkeit >600 micro S/cm
Technische Daten
Technische Daten
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
– 2006/95/EC vom 12.12.2006 Niederspannungsrichtlinie
– 89/336/EEC vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie und Änderungsverordnung 92/31/EEC
– 93/68/EEC vom 22.07.1993 Richtlinie zur CE-Kennzeichnung
Höhe x Breite x Tiefe85 x 60 x 58 cm
Trommelvolumen108 l
Tiefe bei geöffneter Tür109 cm
Höhenverstellbarkeit1,5 cm
Leergewichtca. 32 kg
Füllmenge (je nach Programm)
Elektrische Spannung230 V
Erforderliche Absicherung16 A
Gesamte Leistungsaufnahme2600 W
Energie-Effizienzklasse
Energieverbrauch (7 kg Baumwolle, vorge-
schleudert mit 1000 U/min.)
Durchschnittlicher Energieverbrauch/Jahr263,1 kWh
Täglicher GebrauchTemperaturen
Zulässige Umgebungstemperatur+ 5°C bis + 35°C
Die Verbrauchswerte wurden unter Standardbedingungen ermittelt. Sie können unter Haushalts-
Programm
KATOEN KASTDROOG
KATOEN STRIJKDROOG
SYNTHETISCH KASTDROOG
1) In einigen Ländern können Angaben der Füllmenge aufgrund unterschiedlicher Messmethoden abweichen.
2) gemäß EN 61121
2) 3)
2)
1)
2)
Verbrauchswerte
bedingungen unterschiedlich sein.
2)
max. 7 kg
C
3.9 kWh
Energieverbrauch in kWh / durchschnittl.
Trockenzeit in Min.
3.9 / 103(7 kg Wäsche, vorgeschleudert mit
1000 U/min)
3.05/ 78(7 kg Wäsche, vorgeschleudert mit
1000 U/min)
1.15 / 32(3 kg Wäsche, vorgeschleudert mit
1200 U/min)
19
Aufstellen
20
Aufstellen
Aufstellen der Maschine
• Aus praktischen Gründen sollte der Trockner neben der Waschmaschine aufgestellt wer-
den.
• Der Wäschetrockner muss in einem sauberen staubfreien Raum installiert werden.
• Um die Maschine muss genügend Freiraum für die Luftzirkulation vorhanden sein. Die
vorderen Lüftungs- oder die hinteren Lufteinlassgitter dürfen nicht verstellt werden.
• Das Gerät auf festem ebenem Boden aufstellen, um Vibrationen und das Betriebsge-
räusch so gering wie möglich zu halten.
• Kontrollieren Sie nach der Aufstellung mit einer Wasserwaage, dass das Gerät perfekt
eben ausgerichtet ist. Richten Sie es ggf. mit den Füßen aus.
• Die Füße dürfen nicht entfernt werden. Auf keinen Fall den Bodenabstand durch Flor-
teppiche, Holzleisten oder ähnliche Materialien einschränken. Der mögliche Hitzestau
kann den Gerätebetrieb beeinträchtigen.
Die vom Wäschetrockner austretende Heißluft kann Temperaturen bis zu 60°C erreichen.
Das Gerät muss daher auf hochtemperaturbeständigen Böden aufgestellt werden.
Während des Betriebs des Trommeltrockners muss die Raumtemperatur im Bereich von
+5°C und +35°C liegen, anderenfalls werden die Geräteleistungen beeinträchtigt.
WARNUNG!
Das Gerät darf nur aufrecht stehend transportiert werden.
WARNUNG!
Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit
einem Scharnier, das dem des Gerätes gegenüber liegt, installiert werden.
Entfernen der Transportsicherungen
VORSICHT!
Entfernen Sie vor dem Gebrauch das gesamte Verpackungsmaterial.
1. Öffnen Sie die Einfülltür
2. Ziehen Sie das Klebeband innen an der
Trommeloberseite ab.
Aufstellen
3. Entfernen Sie den Folienschlauch und
den Polystyrolblock aus dem Gerät.
Montage des Entlüftungsschlauchs
Für eine vereinfachte Installation gibt es verschieden Entlüftungsöffnungen: eine auf der
Rückseite, die anderen auf der linken und der rechten Seite. Schließen Sie den Entlüftungsschlauch an die für Sie geeignetste Öffnung an. Ziehen Sie dazu die Ringmutter (A)
aus der Entlüftungsöffnung an der Rückseite, schrauben Sie diese auf den Entlüftungsschlauch, und drücken Sie ihn fest zurück. Die nicht benutzten Entlüftungsöffnungen können jetzt mit den Spezial-Einrastkappen abgedichtet werden.
21
Ist der Entlüftungsschlauch lang und die Raumtemperatur niedrig, kann die Feuchtigkeit im
Schlauchinneren kondensieren. Dies ist ein unvermeidlicher, natürlicher Vorgang. Damit das Wasser nicht im Entlüftungsschlauch steht oder zurück in den Trockner fließen kann, sollte eine kleine
Öffnung hinein gebohrt werden (ca. 3 mm), und
zwar an der niedrigsten Stelle des Schlauchs; stellen Sie dann dort einen kleine Behälter darunter.
(Siehe Abbildung, Punkt B).
Sobald Sie den Entlüftungsschlauch am Trockner
angeschlossen haben, verlegen Sie ihn zum gewünschten Punkt. Stellen Sie dabei sicher, dass die
Gesamtlänge der Verlegung unter 2 m liegt und
nicht mehr als zwei Biegungen beinhaltet. Falls Sie sich bezüglich der Entlüftungsöffnung
Aufstellen
22
für das feste Gitter in der Wand/aussparung entschieden haben, sollten Sie in Ihrem lokalen
Baumarkt die notwendigen Anschlüsse und Installationsempfehlungen erhalten.
WARNUNG!
Es muss beachtet werden, dass der Entlüftungsschlauch nicht zum Beispiel an eine Dunstabzugshaube oder einen Kamin o.ä. angeschlossen wird,
durch den auch die Abgase eines Gerätes abgeleitet werden, das mit einem Kraftstoff/Treibstoff
betrieben wird.
Achtung! Um Kondensationsprobleme zu vermeiden, ist es unerlässlich, den Trockner mit einem
flexiblen Entlüftungsschlauch auszustatten, dessen "auslassöffnung" mindestens hinter die Küchenmöbel reicht; noch besser aber aus der Küche
selbst hin ausführt. Damit das Gerät nicht überhitzt, muss dieser Dampfauslass stets frei von Verstopfungen sein. Wird ein Entlüftungsschlauch an der Außenwand oder an der Decke fest
installiert, muss eine auslasskapazität von mindestens 150 m3/h gewährleistet sein. Wird
der Trockner neben Küchenmöbeln aufgestellt, muss sichergestellt sein, dass der Entlüftungsschlauch nicht eingequetscht ist. Wird der Entlüftungsschlauch teilweise eingequetscht, reduziert sich die Trockenleistung, und es kommt zu längeren Trockenzeiten und
einem höheren Energieverbrauch. Wird der Entlüftungsschlauch komplett eingequetscht,
können die Sicherheits-ausschalter aktiviert werden, mit denen das Gerät ausgestattet ist.
Während des Betriebs des Trockners muss die Raumtemperatur im Bereich von +5 °C und
+35 °C liegen, andernfalls wird die Funktion des Gerätes beeinträchtigt.
Elektrischer Anschluss
Die Anschlussspannung, die Stromart und die erforderlichen Sicherungen sind ausdem Typenschild ersichtlich. Das Typenschild ist neben der Einfüllöffnung angebracht (siehe Kapitel
"Produktbeschreibung").
Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Steckdose erfolgen.
WARNUNG!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch
Missachtung der vorstehenden Sicherheitshinweise entstehen sollten.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch unseren Kundendienst ersetzt werden.
WARNUNG!
Der Stecker des Gerätes muss auch nach der Aufstellung zugänglich bleiben.
Wechsel des Türanschlags
WARNUNG!
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Türanschlag wechseln.
1.Öffnen Sie die Einfülltür.
Aufstellen
23
A
A
2.
Das Türscharnier A von der Frontseite des Gerätes abschrauben und die Einfülltür
aushängen.
3.
Die Deckplatten B entfernen. Stecken Sie dazu einen Schraubenzieher in die Schlitze
(siehe Abbildung), drücken Sie leicht nach unten und hebeln Sie die Deckplatten aus.
4.
Üben Sie mit einem geeigneten Werkzeug Druck auf den Verriegelungsblocks C aus,
um ihn aus der Schnappbefestigung zu lösen; ziehen Sie ihn heraus und bringen Sie
ihn dann auf der anderen Seite an, nachdem Sie ihn um 180° gedreht haben.
VORSICHT!
Unter Schließklotz Cbefindet sich eine kleine Feder. Für die korrekte Montage aller
Teile beachten Sie bitte die Abbildung:
B
C
B
Aufstellen
24
5.
Das Türscharnier A von der Einfülltür abschrauben, um 180° drehen und auf der gegenüber liegenden Seite wieder anschrauben.
6.
Die Deckplatten B um 180° drehen und auf der gegenüber liegenden Seite anbringen.
7.
Die Deckplatten D von der Frontseite des
Gerätes abschrauben, um 180° drehen
D
und auf der gegenüber liegenden Seite
anbringen.
8.
Das Türschloss E abschrauben, etwas
nach unten drücken und von der Gerä-
E
tevorderseite abnehmen.
9.
Mehrmals den Druckknopf F ein- und
ausdrücken, leicht auf die Abdeckung
D
drücken und diese von der Gerätevorderseite abnehmen.
10.
Das Türschloss E auf die entgegenge-
E
setzte Seite umsetzen und die Türverriegelung festschrauben.
11.
Auf der anderen Seite, die Abdeckung F
einsetzen und den Druckknopf anbringen.
12. Die Einfülltür und die Scharniere in die
Aussparungen auf der Gerätefrontseite
einsetzen und festschrauben.
Hinweise zum Berührungsschutz: Das Gerät ist nur nach dem Einsetzen aller Kunststoffteile wieder betriebssicher.
F
F
Sonderzubehör
Bausatz Wasch-Trocken-Säule
Entsorgung
Sie können bei Ihrem Händler einen Bausatz
erwerben, mit dem Sie Ihren Trockner platzsparend auf einer Frontlader-Waschmaschine
mit Tiefe zwischen 48 und 60 cm installieren
können. Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz beiliegende Aufstellanweisung.
Entsorgung
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
25
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und recycelbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen wie z.B. >PE<, >PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der städtischen Müllabfuhr.
WARNUNG!
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht mehr verwendet wird. Schneiden Sie das
Netzkabel ab und entsorgen Sie es zusammen mit dem Stecker. Entfernen Sie die Türverriegelung. Damit verhindern Sie, dass spielende Kinder sich einschließen und gefährden
können.
Umwelttipps
• Die Wäsche wird im Trockner flauschig und weich. Weichspüler beim Waschen ist deshalb
nicht nötig.
Kundendienst
26
• Ihr Trockner arbeitet am wirtschaftlichsten, wenn Sie:
– darauf achten, dass die Lüftungsschlitze im Gerätesockel immer frei sind;
– die in der Programmtabelle aufgeführten Füllmengen einhalten;
– reinigen Sie den Filter nach jedem Trockenprogramm;
– die Wäsche vor dem Trocknen ausreichend schleudern. Beispiel: Verbrauchswerte – je
nach Schleuderdrehzahl – zum Trocknen von 7 kg Wäsche mit dem Programm KATOEN
(baumwolle) KASTDROOG (schrank).
VorschleudernTrocknen
U/min
10004.20603,9
14003.64523.7
in Liternin %
Restfeuchte
Energie in kWh
Kundendienst
Prüfen Sie bei einer technischen Störung zunächst, ob Sie anhand der Bedienungsanleitungen den Fehler selbst beheben können (siehe Kapitel "Was tun, wenn ...?).
Können Sie die Störung nicht selbst abstellen, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Kundendienst.
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir
folgende Angaben:
– Modellbeschreibung
– Produktnummer (PNC)
– Seriennummer (S No.) (diese Nummern finden
Sie auf dem Typenschild)
– Art der Störung
– Eventuelle Fehlermeldungen, die das Gerät anzeigt
Tragen Sie die Gerätenummern hier ein, so dass Sie diese immer zur Hand haben:
Unsere Geräte werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Trotzdem kann es einmal zu einem
Defekt kommen. Unser Kundendienst übernimmt auf Anfrage gerne die Reparatur, und
zwar sowohl während des Garantiezeitraums als auch danach. So ist gewährleistet, dass
ein Defekt nicht zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Geräts führt.
Die vorliegenden Garantiebedingungen beruhen auf der Richtlinie der Europäischen Union
99/44/EG sowie den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die dem Kunden auf-
Garantie/Kundendienst
27
grund dieser Gesetze zustehenden Rechte können durch die vorliegenden Garantiebedingungen nicht geändert werden.
Diese Garantiebedingungen ziehen keine Einschränkung der Garantieverpflichtungen des
Verkäufers gegenüber dem Endbenutzer nach sich. Die Garantie für das Gerät erfolgt im
Rahmen und unter Beachtung folgender Bedingungen:
1.Bei Beachtung der in den Absätzen 2 bis 15 niedergelegten Bestimmungen beheben
wir kostenlos jeden Defekt, der während eines Zeitraums von 24 Monaten ab dem
Datum der Übergabe des Geräts an den ersten Endkunden auftritt. Diese Garantiebe-
dingungen gelten nicht im Falle einer Nutzung des Geräts zu gewerblichen oder ver-
gleichbaren Zwecken.
2.Die Garantieleistung zielt auf eine Wiederherstellung des Gerätezustands vor dem
Auftreten des Defekts ab. Die defekten Bestandteile werden ausgetauscht oder repa-
riert. Kostenlos ausgetauschte Bestandteile gehen in unser Eigentum über.
3.Um schwereren Schäden vorzubeugen, müssen wir über den Defekt unverzüglich in
Kenntnis gesetzt werden.
4.Bedingung für die Gewährung der Garantieleistung ist, dass der Kunde die Kaufbelege
mit dem Kauf- und/oder Übergabedatum vorlegt.
5.Die Garantie greift nicht, wenn Schäden an empfindlichen Bestandteilen, wie z.B. Glas
(Glaskeramik), Kunststoffen oder Gummi, auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzu-
führen sind.
6.Eine Inanspruchnahme der Garantie ist nicht möglich bei kleinen Veränderungen ohne
Auswirkungen auf Gesamtwert und -stabilität des Geräts.
7.Die Garantieverpflichtung erlischt, wenn der Defekt auf eine der folgenden Ursachen
zurückzuführen ist:
– eine chemische oder elektrochemische Reaktion infolge von Wassereinwirkung,
– allgemein anomale Umweltbedingungen,
– unsachgemäße Betriebsbedingungen,
– Kontakt mit aggressiven Substanzen.
8.Die Garantie erstreckt sich nicht auf außerhalb unseres Verantwortungsbereichs auf-
tretende Transportschäden. Auch Schäden infolge unsachgemäßer Aufstellung oder
Installation, mangelnder Wartung, oder Nicht-Beachtung der Aufstellungs- und In-
stallationshinweise sind durch die Garantie nicht gedeckt.
9.Durch die Garantie nicht gedeckt sind ferner Defekte infolge von Reparaturen oder
Eingriffen durch nicht-qualifizierte oder nicht-kompetente Personen, oder infolge des
Einbaus von nicht-originalen Zubehör- oder Ersatzteilen.
10. Leicht zu transportierende Ge räte müsse n beim Ku ndendienst abgegeben bzw. dorthin
geschickt werden. Heimkundendienst kommt nur bei großen Geräten oder bei Ein-
baugeräten in Frage.
11. Bei Einbau- oder Unterbaugeräten sowie bei Geräten, die derart befestigt oder auf-
gehängt sind, dass für den Aus- und Wiedereinbau in die betreffende Einbaunische
mehr als eine halbe Stunde erforderlich ist, werden die anfallenden Zusatzleistungen
in Rechnung gestellt. Etwaige Schäden infolge derartiger Aus- und Wiedereinbauar-
beiten gehen zu Lasten des Kunden.
12. Wenn während des Garantiezeitraums eine wiederholte Reparatur ein und desselben
Defekts zu keinem befriedigenden Ergebnis führt, oder bei unverhältnismäßig hohen
Reparaturkosten kann, in Abstimmung mit dem Kunden, ein Austausch des defekten
Geräts durch ein gleichwertiges anderes erfolgen. In diesem Fall behalten wir uns das
Europäische Garantie
28
Recht vor, vom Kunden eine finanzielle Beteiligung zu verlangen, die anteilig zum
verstrichenen Nutzungszeitraum berechnet wird.
13. Eine Reparatur im Rahmen der Garantie zieht weder eine Verlängerung des normalen
Garantiezeitraums noch den Beginn eines neuen Garantiezyklus nach sich.
14. Auf Reparaturen gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten, unter Beschränkung
auf das Wiederauftreten desselben Defekts.
15. Mit Ausnahme der Fälle, in denen eine Haftung gesetzlich vorgeschrieben ist, wird
durch die vorliegenden Garantiebedingungen jede durch den Kunden u.U. geforderte
Entschädigung für über das Gerät hinausgehende Schäden ausgeschlossen. Im Falle
der gesetzlich niedergelegten Haftung erfolgt maximal eine Entschädigung in Höhe
des Kaufpreises des Geräts.
Diese Garantiebedingungen gelten ausschließlich für in Belgien gekaufte und benutzte
Geräte. Bei Geräten, die exportiert werden, muss sich der Kunde zunächst vergewissern,
dass sämtliche technischen Vorgaben (z.B. Netzspannung und -frequenz, Anschlussvorschriften, Gasart usw.) für das betreffende Land erfüllt sind und dass das Gerät sich für die
Klima- und Umweltbedingungen vor Ort eignet. Bei im Ausland gekauften Geräten muss
der Kunde sich zunächst vergewissern, dass sie die Vorschriften und Anforderungen für
Belgien erfüllen. Etwaige erforderliche oder gewünschte Änderungen sind durch die Garantie nicht abgedeckt und sind nicht in allen Fällen möglich.
Der Kundendienst steht auch nach Ablauf des Garantiezeitraums jederzeit gerne zu Ihrer
Verfügung.
Adresse unseres Kundendiensts:
Belgien
TelefonTelefax
Electrolux Home Products
Belgium
ELECTROLUX SERVICE Bergensesteenweg 719
1502 Lembeek
E-mail: consumer.services@electrolux.be
Luxemburg
TelefonTelefax
Grand-Duché de Luxem-
bourg ELECTROLUX HOME
PRODUCTS
Rue de Bitbourg. 7
L-1273 Luxembourg-Hamm
E-mail: consumer-service.luxembourg@electrolux.lu
Consumer services
Consumer services 00 352 42 431-1 00 352 42
02/363.04.4402/363.04.00
02/363.04.60
431-360
Europäische Garantie
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Ländern
eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls
gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der unten auf-
www.electrolux.com
geführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit
übertragen:
• Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies
wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes
ausgestellt wurde.
• Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit
und Teile, wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem
neuen Aufenthaltsland gelten.
• Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und
kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung
installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die
in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die
Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen.
Türkiye+90 21 22 93 10 25Tarlabaşı caddesi no : 35
Россия+7 495 937 7837129090 Москва,
Україна+380 44 586 20 6004074 Київ,
Porcia (PN)
LV-1012, Riga
Hamm
Erzsébet királyné útja 87
phen aan den Rijn
wa
çalves Zarco - Q 35 -2774-518
Paço de Arcos
S4, 040671 RO
Mägenwil
Ljubljana
Electrolux Domáce spotre‐
biče SK, Seberíniho 1, 821
03 Bratislava
gatan 143, S-105 45 Stockholm
Taksim İstanbul
Олимпийский проспект,
16, БЦ "Олимпик"
вул.Автозаводська, 2а,
БЦ "Алкон"
Thank you for choosing one of our high-quality products.
To ensure optimal and regular performance of your appliance please read this
instruction manual carefully. It will enable you to navigate all processes perfectly
and most efficiently. To refer to this manual any time you need to, we recommend
you t o k eep it i n a saf e pl ac e. A nd p le ase pass it to any future owner of the appliance.
We wish you much joy with your new appliance.
Contents
Contents
31
Operating Instructions 32
Important safety information 32
Product description 34
Control panel 35
What is shown in the display 35
Before first use 35
Sorting and preparing laundry 36
Laundry weights 36
Programme overview 37
Daily use 39
Switching machine on / switching light on
39
Opening loading door / loading laundry
40
Selecting the programme 40
Selecting additional options 40
TIJD PROGR. (time) 41
Setting delay timer 41
Setting child lock 41
Starting the programme 42
Changing programme 42
Putting in extra items or taking items out
before end of programme 42
Drying cycle complete / removing laundry
42
Care and cleaning 43
Cleaning fluff filter 43
Cleaning the door 44
Cleaning the drum 44
Clean operating screen and housing 44
What to do if ... 44
Troubleshooting by yourself 44
Machine settings 46
ZOEMER (buzzer) SIGNAL permanent off
46
Water hardness 46
Technical data 47
Installation 47
Appliance positioning 47
Removing transport safety packaging 48
Fitting the vent hose 49
Electrical connection 50
Changing door stop 50
Special accessories 52
Environment 53
Environmental tips 53
Service 54
Guarantee/Customer Service 54
European Guarantee 56
www.electrolux.com 57
Subject to change without notice
136907510-01-072008
Important safety information
32
Operating Instructions
Important safety information
In the interest of your safety and to ensure the correct use, before installing and
first using the appliance, read this user manual carefully, including its hints and
warnings. To avoid unnecessary mistakes and accidents, it is important to ensure
that all people using the appliance are thoroughly familiar with its operation and
safety features. Save these instructions and make sure that they remain with the
appliance if it is moved or sold, so that everyone using it through its life will be
properly informed on appliance use and safety.
General safety
• It is dangerous to alter the specifications or attempt to modify this product in any way.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for
their safety.
• Make sure that small pets do not climb into the drum. To avoid this, please check into
the drum before using.
• Any objects such as coins, safety pins, nails, screws, stones or any other hard, sharp
material can cause extensive damage and must not be placed into the machine.
• In order to avoid danger of fires caused by excessive drying, do not use appliance to dry
the following items: Cushions, quilts and the like (these items accumulate heat).
• Items such as foam rubber (latex foam), shower caps, waterproof textiles, rubber backed
articles and clothes or pillows fitted with foam rubber pads should not be dried in the
tumble dryer.
• Always unplug the appliance after use, clean and maintenance.
• Under no circumstances should you attempt to repair the machine yourself. Repairs
carried out by inexperienced persons may cause injury or serious malfunctioning. Contact
your local Service Centre. Always insist on genuine spare parts.
• Items that have been soiled with substances such as cooking oil acetone, petrol, kerosene,
spot removers, turpentine, waxes and wax removers should be washed in hot water with
an extra amount of detergent before being dried in the tumble dryer.
•
Danger of explosion: Never tumble dry items that have been in contact with inflammable solvents (petrol, methylated spirits, dry cleaning fluid and the like). As these substance are volatile, they could cause an explosion. Only tumble dry items washed with
water.
•
Risk of fire: items that have been spotted or soaked with vegetable or cooking oil
constitute a fire hazard and should not be placed in the tumble dryer.
• If you have washed your laundry with stain remover you must execute an extra rinse
cycle before loading your tumble dryer.
Important safety information
• Please make sure that no gas lighters or matches have accidentally been left in pockets
of garments to be loaded into appliance
WARNING!
Never stop a tumble dry before the end of the drying cycle unless all items are
quickly removed and spread out so that the heat is dissipated. Risk of fire!
•
Risk of electric shock! Do not spray down the appliance with jets of water.
• The final part of a tumble dryer cycle occurs without heat ( cool down cycle ) to ensure
that the items are left at a temperature that ensures that items will not be damaged.
• Ensure you have adequate ventilation in the installation room to avoid the back flow of
gases into the room from appliances burning other fuels, including open fires ;
Installation
• This appliance is heavy. Care should be taken when moving it.
• When unpacking the appliance, check that it is not damaged. If in doubt, do not use it
and contact the Service Centre.
• All packing and transit bolts must be removed before use. Serious damage can occur to
the product and to property if this is not adhered to. See relevant section in the user
manual.
• Any electrical work required to install this appliance should be carried out by a qualified
electrician or competent person.
• Care must be taken to ensure that the appliance does not stand on the electrical supply
cable.
• If the machine is situated on a carpeted floor, please adjust the feet in order to allow air
to circulate freely.
• After having installed the appliance, check that it is not pressing or standing on its
electrical supply cable or/and inlet hose.
• If the tumble dryer is placed on top of a washing machine, it is compulsory to use the
stacking kit (optional accessory).
33
Use
• This appliance is designed for domestic use. It must not be used for purposes other than
those for which it was designed.
• Only wash fabrics which are designed to be machine dried. Follow the instructions on
each garment label.
• Do not dry unwashed items in the tumble dryer.
• Do not overload the appliance. See the relevant section in the user manual.
• Clothes which are dripping wet should not be placed in the dryer.
• Garments which have been in contact with volatile petroleum products should not be
machine dried. If volatile cleaning fluids are used, care should be taken to ensure that
the fluid is removed from the garment before placing in the machine.
• Never pull the power supply cable to remove the plug from the socket; always take hold
of the plug itself.
• Never use the tumble dryer if the power supply cable, the control panel, the working
surface or the base are damaged so that the inside of the tumble dryer is accessible.
• Fabric softeners, or similar products should be used as specified by the fabric softener
instructions.
Product description
34
•
Caution - hot surface : Do not touch the door light cover surface when the light is
switched on.
2)
• Hot surface: Do not touch the back of the appliance while it is operating.
Child safety
• This machine is not intended for use by young children or infirm persons without su-
pervision.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• The packaging components (e.g. plastic film, polystyrene) can be dangerous to children
- danger of suffocation! Keep them out of children’s reach.
• Keep all detergents in a safe place out of children’s reach.
• Make sure that children or pets do not climb into the drum.
Product description
4
1
2
5
7
8
1 Control panel
2 Door
3 Fluff filter
4 Lamp for inside light
5 Rating plate
6 Adjustable feet
7 Sideways vent outlets / back vent outlet
2) Only dryers equipped with internal drum light.
3
6
8 Ring nut
Control panel
Control panel
35
LAINE
WOL/
GEMAKKELIJK
STRIJKEN
FACILE A REPASSER
LICHTE
SPORTKLEDING
SPORT
JEANS
BEDLINNEN
DRAPS
OPFRISSEN/
RAFRAICHIR
TIJD PROGR./
MINUTERIE
UIT
ARRET
LICHT AAN/
ECLAIRAGE
COTON
KATOEN/
EXTRA DROOG
TRES SEC
KASTDROOG
PRET A RANGER
STRIJKDROOG
PRET A REPASSER
SYNTHETISCH
SYNTHETIQUES
EXTRA DROOG
TRES SEC
KASTDROOG
PRET A RANGER
STRIJKDROOG
PRET A REPASSER
1
1 Programme knob and UIT (off) switch
2 Function buttons
3 START / PAUZE (start/pause) button
4 STARTUITSTEL (delay start) button
5 Display
6 Function status led
What is shown in the display
1 Time to end / error message
2 Clean filter icon
3 ANTIKREUK LANG (long anticrease) icon
4 Cycle phase status
5 Delay time option icon
6 Child lock icon
DELICAAT
DELICAT
SENSITIVE
SENSIBLE
6
LOOPTIJD
TEMPSRESTANT
ANTIKREUK
LANG
ANTIFROISSAGE
ZOEMER
ALARME
TIJD PROGR.
MINUTERIE
23
6
5
45
STARTUITSTEL
DEPART DIFFERE
START PAUZE
DEPART PAUSE
1
2
4
3
Before first use
In order to remove any residues which may have been produced during production, wipe
the dryer drum with a damp cloth or carry out a brief drying cycle (ca. 30 min.) with damp
cloths in the machine.
Sorting and preparing laundry
36
Sorting and preparing laundry
Sorting laundry
• Sort by fabric type:
– Cotton/linen for programmes in KATOEN (cottons) programme group.
– Mixtures and SYNTHETISCH (synthetics) for programmes in SYNTHETISCH (synthetics)
programme group.
• Sorting by care label. The care labels mean:
Drying in the tumble
dryer possible in prin-
ciple
Dry at normal tem-
perature
Dry at reduced tem-
perature (press DELI-
CAAT (delicate) but-
ton!)
Drying in the tumble
dryer not possible
Do not place in the appliance any wet laundry which is not specified on the care label as
being suitable for tumble-drying.
This appliance can be used for all wet laundry items which are labelled as suitable for
tumble-drying.
• Do not dry new, coloured textiles together with light-coloured laundry items. Textile
colours may bleed.
• Do not dry cotton jersey and knitwear with the EXTRA DROOG programme. Items may
shrink!
•
Wool can be dried only by special programme WOL (wool care) !
Preparing laundry
• To avoid laundry becoming tangled: close zips, button up duvet covers and tie loose ties
• Turn items with double-layered fabrics inside out (e.g. with cotton-lined anoraks, the
cotton layer should be outermost). These fabrics will then dry better.
Laundry weights
Type of laundryWeight
Bathrobe1200 g
Napkin100 g
Quilt cover700 g
Sheet500 g
Pillow case200 g
Tablecloth250 g
Towelling towel200 g
Tea cloth100 g
Night dress200 g
Ladies' briefs100 g
Type of laundryWeight
Man's work shirt600 g
Man's work shirt200 g
Man's pyjamas500 g
Blouse100 g
Men's underpants100 g
Programme overview
Programme overview
37
Programmes
KATOEN
(cottons)
EXTRA
DROOG (extra dry)
KATOEN
(cottons)
KASTDROOG
(cupboard
1)
dry)
KATOEN
(cottons)
STRIJKDROOG
(iron dry)
SYNTHE-
TISCH (synthetics) EXTRA DROOG
(extra dry)
Additional functions/op-
max. load (weight when dry)
7 kg••• • - •
7 kg••• • - •
7 kg••• • - •
1)
3 kg••• • - •
tions
SENSITIVE
DELICAAT (delicate)
ANTIKREUK LANG (long anticrease)
ZOEMER (buzzer)
Application/properties
TIJD PROGR. (time)
STARTUITSTEL (delay)
Thorough drying of thick or multi- layered fabrics, e.g. terry towelling items,
bathrobes.
Thorough drying of fabrics of even thicknesses, e.g. terry towelling items, knitwear, towels.
For thin fabrics which are also to be ironed, e.g. knitwear, cotton shirts.
Thorough drying of thick or multi-layered
fabrics, e.g. pullovers, bedding, table linen.
Care mark
2)
Programme overview
38
Programmes
SYNTHETISCH (synthetics)
KASTDROOG
(cupboard
1)
dry)
SYNTHE-
TISCH (synthetics)
STRIJKDROOG
(iron dry)
OPFRISSEN
(freshen up)
Additional functions/op-
tions
SENSITIVE
ZOEMER (buzzer)
max. load (weight when dry)
DELICAAT (delicate)
TIJD PROGR. (time)
ANTIKREUK LANG (long anticrease)
3 kg••• • - •
3 kg••• • - •
1 kg•-• • -•
Application/properties
STARTUITSTEL (delay)
For thin fabrics which are not ironed, e.g.
easy care shirts, table linen, baby clothes,
socks, lingerie with bones or wires.
For thin fabrics which are also to be ironed, e.g. knitwear, cotton shirts.
For refreshing or gently cleaning textiles
with commercially available dry cleaning
products.
Care mark
2)
2)
TIJD
PROGR.
7 kg•-• • • •
(time)
BEDLINNEN
(bedlinen)
3 kg•-• • -•
JEANS7 kg••• • - •
LICHTE
SPORTKLEIDING
2 kg
3)
-• • -•
A
(sports
light)
For further drying of individual items of
laundry.
Bed linen (single and double sheet, pillowcase, bedspread, duvet cover).
For leisure clothing, such as jeans, sweatshirts, etc., of different material thicknesses (e.g. at the neck, cuffs and seams).
For sportswear, thin fabrics, polyester,
which are not ironed.
Daily use
39
Additional functions/op-
Programmes
DELICAAT (delicate)
max. load (weight when dry)
GEMAKKELIJK STRIJKEN PLUS
(easy iron)
WOL (wool
care)
1) In accordance with IEC61121
2) select DELICAAT (delicate) option
3) Automatic
1 kg
(or 5
shirt
s)
1 kg•-- • -•
3)
A
tions
SENSITIVE
ZOEMER (buzzer)
TIJD PROGR. (time)
ANTIKREUK LANG (long anticrease)
-• • -•
Application/properties
STARTUITSTEL (delay)
Special programme with anti-crease
mechanism for easy care textiles such
shirts and blouses; for minimum ironing
effort. The result depends on the type and
quality of textiles. (The loading volume
corresponds to approx. 5 to 7 shirts.) Recommendation: Place textiles in the dryer
straight after spinning. Once dried, immediately remove textiles and place on
clothes hanger.
WOL (wool care) is special programme for
briefly treating woollens with warm air
after they have been dried naturally,
worn or stored for long periods. Wool fibres are aligned and the wool becomes
soft and snugly.
Care mark
Daily use
Switching machine on / switching light on
Turn the programme selector to any programme or turn it to LICHT AAN (light). The machine
has been switched on. When the loading door is opened, the drum is illuminated.
Daily use
40
Opening loading door / loading laundry
1. Open loading door:
Use force to push against the loading door
(push point)
2. Load your laundry (do not force it in).
CAUTION!
Do not jam laundry in between the loading
door and rubber seal.
3. Close loading door securely. Lock must
audibly lock.
Selecting the programme
Use the programme selector to set the programme you require. The estimated time to end
of the programme appears in the LCD in h:mm format (hours:minutes).
during the cycle time elapses by steps of one minute; less than 1 hour the leading zeros
are not shown (ex. “59”, “5”, “0”);
Selecting additional options
The additional options available for the drying programmes are DELICAAT (delicate), SENSITIVE, ANTIKREUK LANG (long anticrease) and ZOEMER (buzzer)
1. By turning the knob choose a drying programme.
2. To set the option press required option button. The corresponding lights on (in case for
ANTIKREUK LANG (long anticrease) , icon
Some options cannot be selected together as DELICAAT (delicate) and SENSITIVE. Some of
them are not selectable with certain programmes
on the display appears)
DELICAAT (delicate)
LOOPTIJD
For especially gentle drying of sensitive fabrics
with the
care label and for temperature-sen-
TEMPS RESTANT
STARTUITSTEL
DEPART DIFFERE
sitive textiles (e.g. acrylic, viscose). Programme is
executed with reduced heat.
DELICAAT (delicate) is only suitable for use with
loads of up to 3kg.
DELICAAT
DELICAT
SENSITIVE
SENSIBLE
ANTIKREUK
LANG
ANTIFROISSAGE
ZOEMER
ALARME
TIJD PROGR.
MINUTERIE
START PAUZE
DEPART PAUSE
SENSITIVE
For gentle drying of fabrics that are fr equ ent ly w orn. Pro gra mme s tar ts on ful l he at s ett ing,
which is then reduced as the programme progresses to be kind to the washing.
Daily use
ANTIKREUK LANG (long anticrease)
A long anticrease phase lengthen the anti-crease phase (30 min.) at the end of the drying
additionally by 60 minutes. The drum rotates at intervals during this phase. This keeps the
laundry loose and free of creases. Phase lasts in total 90 minutes. The laundry can be
removed at any time during the anti-crease phase.
When the option is active, the ANTIKREUK LANG (long anticrease)
ZOEMER (buzzer)
The appliance is supplied with the ZOEMER (buzzer) function deactivated.
To activate ZOEMER (buzzer) choose ZOEMER (buzzer) option.
The ZOEMER (buzzer) sounds or plays a tune during:
– cycle end
– anti-crease phase and when phase starts or ends
– cycle interruption by a warning
–alarm
icon is on.
TIJD PROGR. (time)
To select the programme duration after setting the TIJD PROGR. (time) programme. You
can select a programme duration from 10 mins to 3 hrs in 10-minute steps.
1. Turn the programme knob to the TIJD PROGR. (time) programme.
2. Press the TIJD PROGR. (time) button repeatedly until the desired programme duration
is shown in the display, e.g. 20 for a programme of 20 minutes.
If the programme duration is not selected, the duration is automatically set to 10 mins.
Setting delay timer
41
With the STARTUITSTEL (delay) button, you can delay the start of a programme by
between 30 minutes (30') and a maximum of 20 hours (20h).
1. Select the programme and additional functions.
2. Press the STARTUITSTEL (delay) button as many times as necessary until the required
start delay appears on the display, e.g. 12h if the programme is to be started in 12 hours.
If the display is showing 20h and you press the button again, the time delay will
be cancelled. The display will show 0' and then the duration of the selected programme.
3. To activate the delay timer, press the START PAUZE button. The amount of time remaining until the programme is set to start is continuously displayed (e.g. 15h, 14h,
13h, … 30' etc).
Setting child lock
The child lock can be set to prevent a programme being accidentally started or a programme
in operation being accidentally changed. The child lock function locks all buttons and the
programme knob. The child lock can be activated or deactivated by holding down the
ANTIKREUK LANG (long anticrease) and ZOEMER (buzzer) buttons simultaneously for 5
seconds.
– Before programme is started: Appliance cannot be used
– After programme is started: Programme in operation cannot be changed
Daily use
42
The icon appears in the display to indicate that the child safety device is activated.
The child safety device is not deactivated once the programme comes to an end.
If you want to set a new programme, you must first deactivate the child safety device.
Starting the programme
Press the START PAUZE button. The programme is started.
The programme phase is shown in display by appropriate icons. From left to the right, from
drying
,anticrease , to cooling .
Changing programme
To change a programme which has been selected by mistake once the programme has
started, first turn the programme selector to UIT (off) position. The programme is cancelled.
The programme can no longer be changed directly once the programme has started. If
nevertheless there is an attempt to change the programme on the programme knob or if
an function button (excluding the ZOEMER (buzzer) button) is pressed, led above START
PAUZE button starts flashing temporarily in yellow. The drying programme is not however
affected by this (laundry protection).
Putting in extra items or taking items out before end of programme
1. Open loading door.
WARNING!
Laundry and drum can become hot. Risk of burns!
2. Load or remove laundry items.
3. Close loading securely. Lock must audibly lock.
4. Press the START PAUZE button to continue the drying cycle.
Drying cycle complete / removing laundry
Once the drying cycle is complete, display shows a blinking "0", under anti-crease and
filter
signal sounds intermittently for about one minute.
The drying cycles are automatically followed by an anti-crease phase which lasts around
30 minutes. The drum rotates at intervals during this phase. This keeps the laundry loose
and free of creases. The laundry can be removed at any time during the anti-crease phase.
(The laundry should be taken out towards the end of the anti-crease phase at the latest to
prevent creases from forming.) If ANTIKREUK LANG (long anticrease)
been selected, the anti-crease phase is lengthened by 60 minutes.
1. Open door.
2. Remove laundry.
3. Remove filter after clothes has been removed. Clean the filter.
WARNING!
Before You place the filter, please check it there is nothing inside the filter seat.
4. Turn the programme selector to UIT (off).
Clean the filter after each drying cycle.
icon appear dash. If the ZOEMER (buzzer) button has been pressed, an acoustic
function has
Care and cleaning
5. Close the door.
Care and cleaning
WARNING!
The tumble dryer is not to be used if industrial chemicals have been used for cleaning!
Cleaning fluff filter
The filter collect all the fluff which accumulates during drying. To ensure that the dryer
works perfectly, the fluff filter must be cleaned after every drying cycle.
The symbol
appears on the display to remind you this operation.
CAUTION!
Never operate the dryer without fluff filter or with damaged or blocked fluff filter.
1. Open loading door and remove laundry.
2. Remove the filter which is built into the
lower part of the loading aperture.
43
3. Open the filter pressing the button,
among two slots on fingers. Clean the filter using dump hand or cloth. After a period of time, a patina due to detergent
residue on laundry forms on the filters.
When this occurs, clean the filter with
warm water using a brush.
Close the filter and do not forget to put it
back.
WARNING!
Before You place the filter, please check it
there is nothing inside the filter seat.
4. The filter can be positioned only to one side. If position is wrong, the filter overhangs.
If the filter will not snap into place, the loading door cannot be closed.
WARNING!
You must DISCONNECT the appliance from the electricity supply, before you can carry out
any cleaning or maintenance work.
What to do if ...
44
Cleaning the door
Clean periodically the interior part of the door to remove any fluff. Accurate cleaning
ensures correct drying.
Cleaning the drum
CAUTION!
Do not use abrasives or steel wool to clean the drum.
Lime in the water or cleaning agents may form a barely visible lining on the inside of the
drum. The degree to which the laundry has been dried is then no longer detected reliably.
The laundry is damper than expected when removed from the dryer.
Use a standard domestic cleaner (e.g. vinegar-based cleaner) to wipe down the inside of
the drum and drum ribs.
Clean operating screen and housing
CAUTION!
Do not use furniture cleaners or aggressive cleaning agents to clean the machine.
Use a damp cloth to wipe down the operating screen and housing.
What to do if ...
Troubleshooting by yourself
If, during operation, the error code
the machine off and on again. Reset programme. Press the START PAUZE button If the error
is still displayed, please inform your local Service Force Centre and quote the error code.
ProblemPossible causeRemedy
Dryer does not work.
Drying results unsatisfactory.
E...
plus number or letter) appears on the LCD: Switch
Mains plug is not plugged in or
fuse is not working correctly.
Loading door is open.Close loading door.
Have you pressed the START
PAUZE button?
Wrong programme selected.
Filter clogged.Clean filter.
Overloading of laundry.
Ventilation slots covered up.Uncover ventilation slots.
Residue on inside surface of
drum or drum ribs.
Plug in at mains socket. Check
fuse in fuse box (domestic installation).
Press the START PAUZE button
again.
Select a different programme
the next time you dry (see “Programme chart” chapter).
Observe recommended loading
volumes.
Clean inside surface of drum
and drum ribs.
What to do if ...
45
Conductance of water at installation site differs from
standard setting of machine.
Loading door does not close.Filter not in place.Install filter into place.
When a button is pressed,
appears on the LCD.
Drum light does not work.
Displayed programme time
changes erratically or stays unchanged for a long time.
Drying cycle ends shortly after
programme starts.
Drying cycle lasts an unusually
long time. Note: After around 5
hours the drying cycle ends automatically.
Washing protection. After the
Err
start of the programme, the
option can no longer be set.
Programme selector in UIT (off)
position.
Defective light bulb.
Programme time is corrected
automatically depending on
type and volume of laundry
and level of dampness.
Not enough washing loaded or
washing loaded is too dry for
selected programme.
Filter clogged.Clean filter.
Load volume too big.Reduce load volume.
Laundry insufficiently spun.
Particularly high room temperature. Temporary switching off
of the compressor to avoid
overload.
Re-programme standard setting for degree of drying (see
‘Programming options’ chapter).
Turn the programme knob to
UIT (off). Set the programme
again.
Turn programme selector to
LICHT AAN (light) or to any programme.
Replace light bulb (see next
section).
Automatic process; this is not a
machine fault.
Select time programme or
higher drying level (e.g. EXTRA
DROOG (extra dry) instead of
KASTDROOG (stroage dry)).
Laundry must be adequately
spun.
Automatic process, there is no
fault with the appliance. If possible, lower the room temperature.
Changing the bulb for interior lighting
Only use a special bulb which is designed specially for dryers. The special bulb can be
obtained from your local service centre.
When the appliance is switched on, the interior lighting switches itself off after 4 minutes
when the door is open.
WARNING!
Do not use standard bulbs! These develop too much heat and may damage the machine!
Before replacing the bulb, disconnect the mains plug; with a permanent connection: fully
unscrew or deactivate the fuse.
1. Unscrew cover above the bulb (this can be found directly behind the loading aperture,
at the top; refer to “Description of machine” section.)
2. Replace defective bulb.
3. Screw cover back down.
Machine settings
46
Check the correct positioning of o-ring gasket before screwing back the door light cover.
Do not operate the dryer when missing o-ring gasket on door light cover.
WARNING!
For safety reasons, the cover must be screwed down tightly. If this is not done, the dryer
must not be operated.
Machine settings
ZOEMER (buzzer) SIGNAL permanent off
1. Turn the programme selector to any programme.
2. Press simultaneously theDELICAAT (delicate) and SENSITIVE buttons and hold down for
approx. 5 seconds.
3. The buzzeris by default always off. You can use ZOEMER (buzzer) button to activate or
deactivate sound but machine does not memorize your selection.
Water hardness
Water contains, a variable quantity of limestone and mineral salts of which quantities vary
according to geographical locations thus varying its conductivity values. Relevant variations of the conductivity of the water compared to those prefixed by the factory could
slightly influence the residual humidity of the laundry at the end of the cycle. Your dryer
allows you to regulate the sensitivity of the drying sensor based on conductivity values of
the water.
1. Turn the programme selector to any programme.
2. Press simultaneously the DELICAAT (delicate) and TIJD PROGR. (time) buttons and hold
down for approx. 5 seconds. The current setting is on the display:
ductivity <300 micro S/cm,
– high conductivity >600 micro S/cm
3. Press the START PAUZE button sequentially until you set desired level.
4. To memorize setting press simultaneously the DELICAAT (delicate) and TIJD PROGR.
(time) buttons or turn knob to UIT (off) position
– medium conductivity 300-600 micro S/cm,
– low con-
Technical data
Technical data
This appliance conforms with the following EU Directives:
– 2006/95/EC dated 12.12.2006 Low Voltage Directive
– 89/336/E.E.C dated 03.05.1989 EMC Directive inclusive of Amending Directive 92/31/EEC
– 93/68/EEC dated 22.07.1993 CE Marking Directive
Height x width x depth85 x 60 x 58 cm
Drum volume108 l
Depth with loading door open109 cm
Height can be adjusted by1.5 cm
Weight when emptyapprox. 32 kg
1)
Loading volume (depends on programme)
Voltage230 V
Required fuse16 A
Total power2600 W
Energy efficiency class
Energy consumption (7 kg of cotton, pre-
drained at 1000 rpm)
Average annual energy consumption263.1 kWh
UseDomestic
Permissible ambient temperature+ 5°C to + 35°C
The consumption values have been established under standard conditions. They may deviate when
KATOEN KASTDROOG (cottons cupboard dry)
3)
KATOEN STRIJKDROOG (cottons iron dry)
SYNTHETISCH KASTDROOG (synthetics cupboard
2)
dry)
1) Different loading volume data may be needed in some countries as a result of different measuring methods.
2) in accordance with EN 61121
2)
Consumption values
the machine is operated in domestic circumstances.
Programme
max. 7 kg
C
3.9 kWh
Energy consumption in kWh / average dry-
2)
3.9 / 103 (7 kg load pre-drained at 1000 rpm)
2)
3.05 / 78 (7 kg load pre-drained at 1000 rpm)
1.15 / 32 (3 kg load pre-drained at 1200 rpm)
ing time in min.
47
Installation
Appliance positioning
• It is recommended that, for your convenience, the machine is positioned close to your
washing machine.
Installation
48
• The tumble dryer must be installed in a clean place, where dirt does not build up.
• Air must be able to circulate freely all round the appliance. Do not obstruct the front
ventilation grille or the air intake grilles at the back of the machine.
• To keep vibration and noise to a minimum when the dryer is in use, it should be placed
on a firm, level surface.
• Once in its permanent operating position, check that the dryer is absolutely level with
the aid of a spirit level. If it is not, raise or lower the feet until it is.
• The feet must never be removed. Do not restrict the floor clearance through deeppile
carpets, strips of wood or similar. This might cause heat built-up which would interfere
with the operation of the appliance.
The hot air emitted by the tumble dryer can reach temperatures of up to 60°C. The appliance
must therefore not be installed on floors which are not resistant to high temperatures.
When operating the tumble dryer, the room temperature must not be lower than +5°C and
higher than +35°C, as it may affect the performance of the appliance.
WARNING!
Should the appliance be moved, it must be transported vertically.
WARNING!
The appliance must not be installed behind the lockable door, a sliding door or a door with
a hinge on the opposite side to that of the appliance.
Removing transport safety packaging
CAUTION!
Before use all parts of the transport packaging must be removed.
1. Open loading door
2. Pull off adhesive strips from inside machine on top of drum.
Installation
3. Remove foil hose and polystyrene padding from the machine.
Fitting the vent hose
To simplify the installation, there is a choice of vent outlets: one at the back, the others in
the left and right-hand side. Connect the hose to whichever is the more convenient by
pulling the ring nut (A) from the vent outlet at the back, screwing it on to the hose and
pushing it firmly back into place. The unused vents should now be sealed with the special
snap covers provided.
49
If the hose is long and the room temperature low,
the moisture might condense to water inside the
hose. This is an unavoidable natural phenomenon.
To prevent this water from Iying in the hose or
flowing back into the tumble dryer, it is advisable
to drill a small hole (via. 3 mm) in the lowest point
of the hose and to place a small container below
it. (See picture, point B).
Once connected to the dryer, run the vent hose to
the desired outlet point, ensuring that the run’s
overall length is less than 2 m, and that it contains
no more than two bends. As to the outlet itself, if
you have decided on a fixed wall/window grille, a
good local builder’s merchant should be able to
supply you with the necessary fittings and installation advice.
Installation
50
WARNING!
It is important not to connect the vent hose to, for
example, a cooker hood, or a chimney or flue pipe
designed to carry the exhaust from a fuel burning
appliance.
Note that to avoid condensation problems, it is
essential that the dryer be fitted with the flexible
hose to carry its “exhaust” at least beyond the
kitchen units; preferable outside the kitchen. In
order to prevent the appliance from overheating,
it is important that the steam exhaust is unobstructed. Therefore, in case of a permanent hose
fitted to an exterior wall or ceiling, it must be ensured an exhaust capacity of at least 150 m3/h. If
the dryer is fitted next to kitchen units, make sure that the vent hose is not squashed. If
the hose is partially squashed, drying efficiency will be reduced, resulting in longer drying
times and higher energy consumption. If the hose is completely squashed, the safety cutouts with which the machine is fitted may operate. When operating the tumble dryer, the
room temperature must not be lower than +5°C and higher than +35°C, as it may affect
the performance of the appliance.
Electrical connection
Details on mains voltage, type of current and the fuses required should be taken from the
type plate. The type plate is fitted near the loading aperture (see “Product description”
chapter).
Connect the machine to an earthed socket, in accordance with current wiring regulations.
WARNING!
The manufacturer declines any responsibility for damage or injury through failure
to comply with the above safety precautions.
Should the appliance power supply cable need to be replaced, this must be carried
out by our Service Center.
WARNING!
The plug must be accessible after installing the machine.
Changing door stop
WARNING!
Before changing the door stop, disconnect the mains plug.
1.Open loading door.
Installation
51
A
A
2.
Unscrew hinge A from the front of the machine and take off the loading door.
3.
Remove cover plates B. To do this, insert a thin screwdriver into the slots as shown in
the illustration, press downwards slightly and pry out the cover plates.
4.
Use an appropriate tool and exert pressure to unfasten locking block C from the
snap-on fixture, take out and re-insert on the other side having rotated the block
through 180°.
CAUTION!
There is a little spring under locking block C. To put all parts together correctly, look
at the pictures:
B
C
B
Installation
52
5.
Unscrew hinge A from the loading door, rotate through 180°, re-insert on the opposite
side and screw down.
6.
Re-insert cover plates Bon the opposite site having first rotated them through 180°.
7.
Unscrew cover plates D from the front
of the machine, rotate through 180°,
screw on the opposite side.
8.
Unscrew door lock E, push down slightly
and remove from the front of the machine.
9.
Press snap-in button F in and down,
press cover down slightly and remove
from front of the machine.
10.
Change door lock E over to the opposite
side, screw down the door interlock.
11.
On the other side, insert cover F and allow snap-in button to lock into place.
12. Insert loading door and hinges into re-
cesses on the front of the machine and
screw down.
Note regarding contact protection: The
machine is only secure for operations again
once all plastic parts have been inserted.
D
F
E
D
E
F
Special accessories
Stacking kit
Environment
A special stacking kit is available through your
dealer, to enable the mounting of the dyer on
top of a front loading washing machine with
cover’s depth between 48 and 60 cm. Read
carefully the instructions supplied with the kit.
Environment
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be
treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point
for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed
of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment
and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of
this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact
your local council, your household waste disposal service or the shop where you purchased
the product.
53
Packaging material
The packaging materials are environmentally friendly and can be recycled. The plastic components are identified by markings, e.g. >PE<, >PS<, etc. Please dispose of the packaging
materials in the appropriate container at the community waste disposal facilities.
WARNING!
When disposing of old appliances, remove the mains cable and dispose of together with
the plug. Remove the door hook and ensure it is no longer lockable to prevent young
children being trapped inside.
Environmental tips
• In the dryer, laundry becomes fluffy and soft. Fabric softeners are not therefore needed
when washing.
• Your dryer will function most economically if you:
– always keep the ventilation slots on the base of the dryer unobstructed;
– use the loading volumes specified in the programme overview;
– clean the filter after each drying cycle;
– spin the laundry well before drying. Example: Consumption data – depending on
spinning speed – for 7 kg of laundry, dried using the KATOEN (cottons) STORAGE DRY
programme.
Service
54
Pre-drainingDrying cycle
Revolutions per mi-
nute
10004.20603,9
14003.64523.7
Residual dampness
in litresas a %
Energy in kWh
Service
In the event of technical faults, please first check whether you can remedy the problem
yourself with the help of the operating instructions (Chapter “What to do if…”).
If you were not able to remedy the problem yourself, please contact your local service
centre.
In or de r to be ab le t o a ss is t yo u q ui ckl y, we r equ ir e
the following information:
– Model description
– Product number (PNC)
– Serial number (S No.) (for numbers, see rating
plate)
– Type of fault
– Any error messages displayed by the appliance
So that you have the necessary reference numbers from your appliance at hand, we recommend that you write them in here:
Model description:.................................................................................
S No.:.................................................................................
Guarantee/Customer Service
Belgium
DECLARATION OF GUARANTEE TERMS.
Our appliances are produced with the greatest of care. However, a defect may still occur.
Our consumer services department will repair this upon request, either during or after the
guarantee period. The service life of the appliance will not, however, be reduced as a result.
This declaration of guarantee terms is based on European Union Directive 99/44/EC and
the provisions of the Civil Code. The statutory rights that the consumer has under this
legislation are not affected by this declaration of guarantee terms.
This declaration does not affect the vendor's statutory warranty to the end user. The appliance is guaranteed within the context of and in adherence with the following terms:
1.In accordance with provisions laid down in paragraphs 2 to 15, we will remedy free of
charge any defect that occurs within 24 months from the date the appliance is de-
livered to the first end user. These guarantee terms do not apply in the event of use
for professional or equivalent purposes.
Guarantee/Customer Service
55
2.Performing the guarantee means that the appliance is returned to the condition it was
in before the defect occurred. Defective parts are replaced or repaired. Parts replaced
free of charge become our property.
3.So as to avoid more severe damage, the defect must be brought to our attention
immediately.
4.Applying the guarantee is subject to the consumer providing proof of purchase show-
ing the purchase and/or delivery date.
5.The guarantee will not apply if damage caused to delicate parts, such as glass (vitreous
ceramic), synthetic materials and rubber, is the result of inappropriate use.
6.The guarantee cannot be called on for minor faults that do not affect the value or the
overall reliability of the appliance.
7.The statutory warranty does not apply when defects are caused by:
– a chemical or electrochemical reaction caused by water,
– abnormal environmental conditions in general,
– unsuitable operating conditions,
– contact with harsh substances.
8.The guarantee does not apply to defects due to transport which have occurred outside
of our responsibility. Nor will the guarantee cover those caused by inadequate instal-
lation or assembly, lack of maintenance or failure to respect the assembly instructions
or directions for use.
9.Defects that result from repairs or measures carried out by people who are not qualified
or expert or defects that result from the addition of non-original accessories or spare
parts are not covered by the guarantee.
10. Appliances that are easy to transport may be delivered or sent to the consumer services
department. Home repairs are only anticipated for bulky appliances or built-in appli-
ances.
11. If the appliances are built-in, built-under, fixed or suspended in such a way that re-
moving and replacing them in the place where they are fitted takes more than half an
hour, the costs that result there from will be charged for. Connected damage caused
by these removal and replacement operations will be the responsibility of the user.
12. If, during the guarantee period, repairing the same defect repeatedly is not conclusive,
or if the repair costs are considered disproportionate, in agreement with the consumer,
the defective appliance may be replaced with another appliance of the same value. In
this event, we reserve the right to ask for a financial contribution calculated according
to the length of time it has been used.
13. A repair under guarantee does not mean that the normal guarantee period will be
extended nor that a new guarantee period begins.
14. We give a twelve month guarantee for repairs, limited to the same defect.
15. Except in the event where liability is legally imposed, this declaration of guarantee
terms excludes any compensation for damage outside the appliance for which the
consumer wishes to assert his rights. In the event of legally admitted liability, com-
pensation will not exceed the purchase price paid for the appliance.
These guarantee terms are only valid for appliances purchased and used in Belgium. For
exported appliances, the user must first make sure that they satisfy the technical conditions
(e.g.: voltage, frequency, installation instructions, type of gas, etc.) for the country concerned and that they can withstand the local climatic and environmental conditions. For
appliances purchased abroad, the user must first ensure that they meet the qualifications
European Guarantee
56
required in Belgium. Non-essential or requested adjustments are not covered by the guarantee and are not possible in all cases.
Our consumer services department is always at your disposal, even after the guarantee
period has expired.
Address for our consumer services department:
Belgium
Luxembourg ELECTROLUX HOME
PRODUCTS Rue de
Bitbourg. 7 L-1273
Luxembourg-Hamm
E-mail: consumer-service.luxembourg@electrolux.lu
Consumer services02/363.04.4402/363.04.00
02/363.04.60
Consumer services00 352 42 431-100 352 42 431-360
European Guarantee
This appliance is guaranteed by Electrolux in each of the countries listed at the back of this
user manual, for the period specified in the appliance guarantee or otherwise by law. If you
move from one of these countries to another of the countries listed, the appliance guarantee will move with you subject to the following qualifications:-
• The appliance guarantee starts from the date you first purchased the appliance which
will be evidenced by production of a valid purchase document issued by the seller of the
appliance.
• The appliance guarantee is for the same period and to the same extent for labour and
parts as exists in your new country of residence for this particular model or range of
appliances.
• The appliance guarantee is personal to the original purchaser of the appliance and cannot
be transferred to another user.
• The appliance is installed and used in accordance with instructions issued by Electrolux
and is only used within the home, i.e. is not used for commercial purposes.
• The appliance is installed in accordance with all relevant regulations in force within your
new country of residence.
The provisions of this European Guarantee do not affect any of the rights granted to you
by law.