AEG-Electrolux SANTO 3150-6KG User Manual

2222712-65
I N F O
INSTALLATION- UND GEBRAUCHSANWEISUNGEN
ER 7121 SKÜHL - UND GEFRIERSCHRANK
D
2
Inhalt
Hinweise zur Verpackungsentsorgung 4
Für den Benutzer
Gerätebeschreibung 5 Gebrauch 5
Innenreinigung 5 Inbetriebnahme 6 Temperaturregelung 6 Der Kühlschrank 7 Der Gefrierschrank 8 Einige Ratschläge für das Einfrieren 8 Aufbewahrung der Tiefkühlkost 8 Auftauen 9 Die Herstellung von Eiswürfeln 9 Abtauen 9 Gefrierschrank 10
Wartung 11
Reinigung 11 Stillstand des Gerätes 12 Glühbirnenwechsel 12
Was ist bei Störungen zu tun ist 12
Für den Installateur
T echnische Angabe 13 Installation 13
Aufstellung 13 Nivellierung 14 Elektrischer Anschluß 14 Ausrichten der Arbeitsplatte mit den anderen 15 Unterbau 15
Sehr geehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl für ein Qualitätsprodukt aus unserem Haus. Dieses Gerät ist so konzipiert, daß es auch unterhalb der Arbeitsfläche Ihrer Küche Platz findet. So kann dieses Gerät zweckmäßig und harmonisch eingefügt werden. Diese neue Kühl- und Gefrierkombination gestattet Ihnen nicht nur, Eingefrorenes und Tiefgefrorenes bei einer Temperatur von -18°C über lange Zeit zu konservieren und bis zu der auf dem Typschild angegebenen Menge frische Lebensmittel einzufrieren, sondern auch frische und zubereitete Lebensmittel für kürzere Zeit aufzubewahren, sowie Getränke zu kühlen.
Aber nun sind Sie sicher neugierig und wollen sich mit den Möglichkeiten Ihres neuen Haushaltsgerätes vertraut machen. Deshalb überlassen wir Sie jetzt der Lektüre dieser Broschüre. Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen, daß Sie für viele Jahre mit Ihrem Gerät zufrieden sind.
Warnungen und wichtige Hinweise
Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung beizufügen, damit der neue Besitzer über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen informiert werden kann. Diese Warnungen wurden zu Ihrem bzw. dem Schutz anderer erarbeitet. Wir bitten Sie daher, diese aufmerksam zu lesen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
3
Sicherheit
Dieses Gerät wurde hergestellt, um von
Erwachsenen benutzt zu werden. Es ist unbedingt darauf zu achten, daß Kinder es nicht anfassen oder es als Spielzeug verwend.
Vor der inneren bzw. äußeren Reinigung
desGerätes sowie beim Auswechseln der Glühlarnpe (bei damit ausgestatteten Geräten) das Gerät spannungslos machen.
Eis aus dem Gefrier- bzw Frosterfach nicht sofort
essen, es könnte Kälte-Brandwunden verursachen.
Dieses Gerät ist schwer. Beim Versetzen bitte
darauf achten!
Beachten Sie, daß während der Bewegung des
Gerätes der Kältemittelkreislauf nicht beschädigt wird.
Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe von
Heizkörpern oder sonstigen Wärmequelle aufgestellt werden.
Ein Standort mit direkter Sonneneinstrahlung
sollte vermieden werden.
Eine ausreichende Luftzirkulation an der
Geräterückseite muß gewährleistet sein. Jegliche Beschädigung des Kühlkreislaufes ist zu vermeiden.
NUR FÜR GEFRIERSCHRÄNKE (Einbaugeräte
ausgenommen): ein optimaler Aufstellungsort ist der Keller.
Keine Elektrogeräte (z.B. Eismaschinen) in das
Gerät stellen.
Störungen- Kundendienst
Sollte die Installation des Gerätes eine Änderung
der elektrischen Hausinstallation verlangen, so darf diese nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt werden.
Eventuelle Reparaturen dürfen nur von einem
ELPRO-Kundendienst oder sonstigen autorisierten Stellen durchgeführt werden.
Es ist wichtig, daß nur Original-Ersatzteile
verwendet werden.
Dieses Gerät enthält im Kältekreislauf
Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darf die Wartung und das Nachfüllen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät
zu reinigen, da es beschädigt werden könnte.
Tritt eine Störung oder ein Defekt ein, versuchen
Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Elektrogeräte dürfen nur von Elektro-Fachkräften repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
Wenden Sie sich bitte an die nächste ELPRO­Kundendienststelle.
Aufstellung
Sich vergewissern, daß das Gerät nach der
Installation nicht auf dem Netzkabel steht. Wichtig: Beschädigte Versorgungskabel müssen
durch ein Spezialkabel bzw. einen Spezialsatz ersetz werden, die beim Hersteller oder den Kundendienststellen erhältlich sind.
Während das Gerät in Betrieb ist, werden der
Verflüssiger und der Kompressor, die sich auf der Rückseite des Gerätes befinden, heiß. Aus Gründen der Sicherheit muß eine Mindestbelüftung gesichert sein, wie aus der Abbildung hervorgeht.
Achtung: Die Ventilations - Öffnungen müssen immer saubergehalten werden.
Teile, die heiß werden (z.B. Kompressorgehäuse,
Verflüssiger und zugehörige Rohre), sollen nicht frei zugänglich sein. Wo es auch immer möglich ist, soll das Gerät mit der Rückseite gegen eine Wand gestellt werden.
Während des Transports kann es vorkommen, daß
das im Motorkompressor enthaltene Öl in den Kältekreislauf abläuft. Man sollte mindestens 2 Std. warten, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, damit das Öl in den Kompressor zurückströmen kann.
Gebrauch
Die Haushaltskühl- und Gefriergeräte sind nur zur
Einlagerung bzw. zum Einfrieren von Nahrungsmitteln bestimmt.
Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder
eingefroren werden.
Für das Aufbewahren bzw. das Einfrieren der
Lebensmittel sind die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
4
In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich im
Laufe der Zeit alle kälteführenden Teile mit einer Reif- bzw. Eisschicht. Diese Schicht wird je nach Modell automatisch oder mit der Hand abgetaut. Die Reifschicht niemals mit Metallgegenständen abkratzen, das Gerät könnte beschädigt werden. Dazu nur den mitgelieferten Plastikschaber verwenden.
Benutzen Sie kein mechanisches oder anderes
Mittel für einen schnelleren Abtauprozeß mit Ausnahme der vom Hersteller empfohlenen.
Zum Lösen der festgefrorenen Eisschalen keine
scharfkantigen oder spitzen Gegenstände benutzen.
Es sollten keine kohlensäurehaltigen Getränke in
das Gefrier- bzw. Frosterfach eingestellt werden, sie könnten platzen.
Hinweise zur Verpackungsentsorgung
Verpackungen und Packhilfsmittel unserer Elektro-Großgeräte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Wir empfehlen Ihnen:
Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen sollten in die entsprechenden Sammelbehälter gegeben
werden.
Kunststoffverpackungsteile sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
Solange solche in Ihrem Wohngebiet noch nicht vorhanden sind, können Sie diese Materialien zum Hausmüll geben. Als Packhilfsmittel sind bei uns nur recyclingfähige Kunststoffe zugelassen, z.B.:
02** 05 06
In den Beispielen steht PE für Polyäthylen ** 02 = PE - HD; 04 = PE- LD PP für Polypropylen PS für Polystyrol
PE
PP
PS
BEST ANDTEILE AUS PLASTIK
Zur einfacheren Entsorgung und/oder Recycling ist ein Großteil der Materialien dieses Gerätes gekennzeichnet, um ihre Identifizierung zu ermöglichen.
^
^
PS
SAN
ABS
Umweltnormen
Dieses Gerät enthält im Kühlkreislauf und in
der Isolierung kein ozonschädigendes Gas. Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll oder Sperrmüll entsorgt werden. Eine Beschädigung des Kältemittelkreislaufs, insbesondere des Wärmetauschers auf der Rückseite des Gerätes, muß verhindert werden. Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze gibt die örtliche Gemeindeverwaltung an.
Die in diesem Gerät verwendeten und mit dem
Symbol kennzeichneten Materialien,sind recyclingfähig.
Gerätebeschreibung
5
Gebrauch
Innenreinigung
Vor Inbetriebnahme das Gerät mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen, um den «Neu-Geruch» zu beseitigen. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerlappen oder ähnliches. Danach sorgfältig trocknen.
Butter
Eier, Dosen
Flaschen
Obst und Gemüse
Luftregler
Fleisch, Fisch
Zubereitete Lebensmittel, Wurstwaren, Lebensmittel für den täglichen Bedarf. Für eine bessere Raumausnutzung können die vorderen Glasplatten auf die anderen gelegt werden
Thermostat-Drehknopf
Tiefgefrorene und eingefrorene Lebensmittel
Fach für schnelles Einfrieren
Gefrierkalender
11
11
Loading...
+ 10 hidden pages