2 Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier
Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr neues KŠltegerŠt in Betrieb 
nehmen, lesen Sie bitte diese 
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Diese sind Sicherheitshinweise. Wir ersuchen Sie 
daher, die folgenden Punkte vor der Installation 
des GerŠtes und seiner Inbetriebnahme 
aufmerksam durchzulesen.
Es wird empfohlen, diese Gebrauchsanweisung gut 
aufzubewahren und bei einem eventuellen Verkauf 
des GerŠtes dem neuen Besitzer auszuhŠndigen.
Benutzung im Haushalt
¥ Die KŸhl- und/oder GefrierschrŠnke sind zur
Einlagerung und/oder zum Einfrieren von 
Lebensmitteln bestimmt.
¥ Vor der Installation sicherstellen, dass das GerŠt
nicht beschŠdigt ist. Mšgliche TransportschŠden 
sind dem HŠndler unverzŸglich mitzuteilen.
¥
Das GerŠt ist schwer. Scharfe Metallkanten am 
GerŠt hinten und unten stellen ein Verletzungsrisiko 
dar. Beim Aufstellen oder Verschieben sind 
Schutzhandschuhe zu tragen.
¥ Sollte die Installation des GerŠtes eine €nderung
der elektrischen Hausinstallation verlangen, so darf 
diese nur von Elektro-FachkrŠften durchgefŸhrt 
werden.
¥ Bitte prŸfen, dass das Netzkabel nicht von der
GerŠterŸckseite eingeklemmt und beschŠdigt wird. 
Ein beschŠdigtes Netzkabel kann Ÿberhitzen und 
einen Brand verursachen.
¥ Keine schweren GegenstŠnde bzw. das GerŠt
selbst auf das Netzkabel stellen. Kurzschluss- und 
Brandgefahr!
¥ Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose
ziehen, besonders wenn das GerŠt aus der Nische 
gezogen wurde. Eine BeschŠdigung des 
Netzkabels kann Kurzschluss, Feuer und/oder 
Stromschlag verursachen.
¥ Keine ElektrogerŠte (z.B. Eismaschinen) in das
GerŠt stellen.
¥ Es sollten keine kohlensŠurehaltigen GetrŠnke in
das Gefrier- bzw. Frosterfach eingestellt werden, 
sie kšnnten platzen.
¥ Speiseeis und EiswŸrfel nicht unmittelbar aus dem
Gefrierfach in den Mund nehmen. Sehr kaltes Eis 
kann an Lippen oder Zunge festfrieren und 
Verletzungen verursachen.
¥ TiefkŸhlgut nicht mit nassen HŠnden berŸhren. Die
HŠnde kšnnten daran festfrieren.
¥ Tritt eine Stšrung oder ein Defekt ein, versuchen
Sie nicht, das GerŠt selbst zu reparieren. 
ElektrogerŠte dŸrfen nur von Elektro-FachkrŠften 
repariert werden, da durch unsachgemŠsse 
Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen 
kšnnen. Sich an die nŠchstgelegene 
Kundendienststelle wenden und nur OriginalErsatzteile anfordern.
Sicherheit fŸr Kinder
¥ Die Teile des Verpackungsmaterials (z.B.
KunststoffhŸllen, Polystyrol) kšnnen fŸr Kinder 
gefŠhrlich werden. Erstickungsgefahr!
¥ Im Falle der Entsorgung des GerŠtes ist das
Anschlusskabel durchzutrennen und der 
TŸrverschluss unbrauchbar zu machen, damit sich 
spielende Kinder nicht im GerŠt einschlie§en 
kšnnen.
Umweltnormen
¥ Das GerŠt darf nicht mit dem HausmŸll oder
SperrmŸll entsorgt werden. Auskunft Ÿber 
Abholtermine oder SammelplŠtze gibt die šrtliche 
Gemeindeverwaltung an.
Hinweise zur Benutzung der Gebrauchsanweisung
Die folgenden Symbole erleichtern das Lesen der Gebrauchanweisung:
Sicherheitshinweise bezŸglich der Benutzung des GerŠtes
RatschlŠge fŸr den korrekten Gebrauch und die optimale Ausnutzung des GerŠtes.
Informationen zum Umweltschutz
D