Page 1
TP 1850
1870 DTFX
TP
Bedienungsanleitung
AEG
(0li,lMUNl(ATl0l{
AtG M0Bltt
TP 1850
DEUTSCH
a
o
@
@
@
a
o
@
@
@
DCS
Page 2
;
MENU = Menü aufrufen oder
3
@
o
b
-
D
@
D
,[i1
7
[]1
l:/
Symbole auf dem
-.111=
-
=
Anzeige bestätigen oder
OK
NOTIZ = Ins
DATUM
LESEN = Kurzmitteilungen
ANRUFE
anzeigen oder
im Menü: Blättern
(siehe
Wahl starten,
Wahlwiederholung
Telefonbuch
Löschen, im Menü: zurückspringen
auf die
Wahl,
Menü beenden
"'
Bei
lange
oder
Während
schaltet
und Freisprechen
Während
drücken schaltet dds Mikofon äb Faxübertragung,
und an nurTP 1870 DTFX)
A
@
E
a
illl
lilI
It
tl
=
auch Menü
vorhergehende Menüebene
Gespräch
(0+)
-l
>< i
A9 l
Betriebsbereitschaft und Telefonbuch,
drücken:
=
,,-"
um zwischön normalem Gesoräch
Emofanosqualität
güt
=
schlecht
f
Nicht im
nicht in
Kurzmitteilung
Anrufsoeicher
Das Batteriesymbol zeigt den
Ladezustand des Akkus an.
Je
desto voller ist der Akku
Bedien-
Notizbuch
Datum anzeigen oder
=
Rufnummer
Anruf annehmen,
Ziffern-und
|
Buchstaben
einseben
Wahlpause
Gesprächs:
eines
Gesprächs: lange
eines
Display
Heimatnetz
Funktion
mehr Balken
eintragen
lesen
aus
Hotkey")
,,02
oder
=
intern.
,,+"
lange
(nur
mit Kfz-Einbausatz)
einqebucht
angezeigt
Anzeigeelemente
und
oder
Anrufspeicher
linke seitliche
Menü
lm
Notizbuch aufrufen
(6
Symbole und
Vorwahl
drücken
externe
werden,
oeladen.
mit
Anschluß
Ladegeräte,
(und
Zusatzinformationen
Hörer
Tasten:
blättern/
leise/
laut,
Display
4 Zetlen
je
12 Stellen)
@@oD
c@@
@@@
@@@
@@@_,,
Mikrofon
TP 1850
für
Antenne
Daten-/
Akkuverriegelung
=
Blättern,
(Mitteilungen
['
Funktion aktiviert,
nächsten
(Datum
E
Telefon
oi
Lautsprechereingeschaltet
il
Mikrofonausgeschaltet
J' UfV-Signalisierung
neue
Zeile beginnen
schreiben)
Punkt
aktivieren
einstellen)
gesperrt
Antenne
Inhaltwezeidrnb
SicherheitsBedien-
1. E|NFÜHRUNG................
Lieferumfang
Wichtige
InformationenzurSlM-Karte.
Daten
Bedienung
Gürtelclip
Freisprechen
Empfangsqualität
Hintergrundbeleuchtung..
Lautstärke
Noti2buch..............
Kurzwahl......
Anrufspeicher.
Makeln und
Rufnummer
Rufnummer
Menüs
Daten-
2. MENÜ
Wie bediene
1 Telefonbuch.............
11
12
13 Andern....
14
15
16
17 Buch
2 Mailbox
21
22
Anrufe
3
4 Kurzmilteilungen (SMS)
41
42 Verfassen..
und
Gebrauchshinweise.........
und Anzeigeelemente
Informationen
lhrer
SIM-Kafte
für die Erstinbetriebnahme
der Antenne...........
montieren
und demontieren
.......
verändern.
..............
Anklopfen..........
senden
empfangen . ..
während
und
eines
Gespräches . .. . .
Faxüber.tragung
ich
das Menü?
Lesen.
Eintragen
Löschen
Meine Nr...........
Meine
(einen
Nr.?.
löschen .
Eintrag) .........
. ..
.... . ...
Anrufen
Nr.
eintragen. ..
Lesen.
(nur
.....
TP 1870
DTFX)
..
Umschlag, vorne
.
Umschlag, vorne
.................... 1 - 17
2
. 3
3
3
4
..... .... . 5
. . ....
6
..... ... ......
...................
........
........................
........ ..... ..... 1 1
.............
. . .. . 17
........ 18
.. . .
...
.............2O
..................23
............24
....... ......24
.. .. ...25
..
........... ..25
.. . . 27
....,..............27
.............32
6
6
. . .......7
g
. . 13
. 16
16
.. .. . 16
66
-
..... 18
20
20
...22
. . ....23
.
.25
. .. 26
35
1
1
Page 3
Page 4
023 Menü
024 Rufumleitung
025 SOS..
03 Fahrzeug
031 Freisorechen
032 Ein/Aus
033 Rufannahme
HINWEISE
3.
ZUM AKKU
Akkutypen
Temoeraturbereich .
Sicherheitshinweise
Hinweis für
den Umweltschutz..
Ladezustandsanzeige
Ladeanzeige
Akku
einsetzen und
4. ZUBEHOR.
Halterung für
das Telefon
Kfz-Einbausatz
Kfz-Schnellei
nbausatz
Tischladegerät
Mobile
ALLGEME|NE
5.
Office Card
Pflege
Technische lnformation
Zulassung
entfernen
Kfz-M i ni-Ein
und
(nur
TP 1870 DTFX)
H|NWE|SE
bausatz .
63
o4
or+
67 - 68
.. .67
67
..67
. ..
'
67
.
.68
68
..68
69 - 73
69
.
. 69
..70
....... .. 71
.. .. . 72
.......................74
74
. 74
. 74
Lieferumfang
Ladegerät
Wchtige
Laden Sie den
(bis
das
1.
SIM-Karte
Kontakte an
und
I nformationen
Akku vor der ersten
Batteriesymbol aufhört
einlegen,
SIM-Karte beachten
Telefon
1. HNFÜHRUNG
Gürtelclip
für
Erctinbetriebnahme
die
Inbetriebnahme
zu blinken).
Handy
TP 1850
vollständig
Akku
2.
Bedienungsanleitung
mit dem Ladegerät
auf
einsetzen
ANHANG
6.
Technische Daten
Tastaturbelegung
FormatierteMitteilungen
Zusatzdienste
Allgemeine
der Netzbetreiber
Garantiebedingungen
Menüstruktur
Stichwortverzeichnis
Notruf
Sehr
wir empfehlen lhnen,
kurzer Zeit werden
beherrschen. Hinweise
Bedienungsanleitung,
Einige Funktionen des Telefons
sie nicht, wie in
Sie sich bitte an lhren Diensteanbieter
(SOS)
geehfter
Kunde,
die Informationen auf den
Sie die
Bedienung
Informationen
und
aber auch über das Display
sind vom Netz
Bedienungsanleitung
der
oder Netzbetreiber.
Umschlao.
Umschlaq.
nachfolgenden
und die Nutzung
zur Bedienung
Seiten zu beachten. In
Leistungsmerkmale
der
erhalten
lhres Telefons.
lhrer
oder
beschrieben, zur Verfügung
SIM-Karte
abhängig. Sollten
stehen, wenden
75-82
.........77
mit
Sie
..75
76
78
. 80
82
hinten
hinten
dieser
Verbinden Sie das
3.
Ladegerät
Telefon
mit
und einer
Steckdose.
Warnung:Verbinden
der Akku eingesetzt
dem
Sie niemals das
ist.
Einführung
,
^s
a'ni-oo,
Ladegerät
J\
Entriegeln:
ry)
mit dem Telefon, ohne
.
daß
Page 5
Informationen
Für
den Betrieb
Module)
-
Die Persönliche-ldentifikations-Nummer
lhrer
qlnggpqn,-Bei einigen Kaften
die
wenn
im
lMSl
Kurzmitteilungen
SIM-Kade.
SIM-Karte
PIN-Prüfung
die
zur
SIM-Karte
des Telefons
Scheckkaftenformat.
Nach
bei Verlust
abgeschaltet
benötig.en
Benutzeridentifikations-Nr.
dem
Einschalten
können
nicht
gegen unenrvünschte
Die
Karte
Sie
ist.
die
Sie die
SIM-Karte
enthält
önliche-ldentifikations-Nummer
önliche-ldentifikations-N
u.a. folgehde
(SlM
=
Subscriber
Daten:
ummer
ieruFä#"'"'
,lamen,
(PlN)
dbs
die
Sie
verhindert
Telefons
PIN-Prüfung
abschalten.
Fremdbenutzung geschütä
speichern
eine unbefugte
müssen
Sie lhie
Beachten
ldentity
Benutzung
Karten-plN
Sie, daß
ist,
Das
Telefon
(=
Heimatnetz)
einzubuchen. Weitere
Lesen
über
die Möglichkeiten lhrer
lg'
bucht sich mit Hilfe
ein. lst
Informationen finden
Sie die lnformationen,
Wichtiger
Schalten
unter Umständen
Hinweis:
Sie lhr Telefon immer
Daten lhrcrSlM-Karte
dies
lhre SIM-Karte zerstört
möglich, versucht
Sie im Menü,,8
die lhrerSlM-Karte
SIM-Karte.
aus, bevor
der DGS-Netzdaten in
nicht
das Netz lhres
es in ein
Netzwahl".
beigelegrt
Sie
werden kann.
sind. Sie
den
Akku entfernen,
Netzbetreibers
anderes DCS-Netz
informieren
da sonst
Sie
Achtung:
Karte
wenn
gesperrt.
sie 3mal hintereinander
Mit
Hilfe der
Entspermummer
entsperren:
-Tasten
- PUK
- Neue
- Neue
lhre
warnung:
die Karte
Die Petsönliche-ldentifikations-Nummer
slM-Karte vor
Beim
Telefon
Verändern
Karte
die PIN 2
Diensteanbieter.
lchtung:
llarte
Karte
-Tasten
- PUK 2
Neue Karten-PlN
-
- Neue
lhre Kafte
@
eingeben
@
und Taste
Karten-PlN
Karten-PlN
Karte ist
entsperrt
wenn
sie 10mal
unbrauchbar.
unbefug_ter
TP'187i
in
den Menü9,,752
enthält. Weitere
Wenn
gesperrt.
entsperren:
@
eingeben
Karten-PlN
ist entsperft
DTFX
S!9 3mal hintereinander
Mit Hilfe
@ @
@ @
eingeben
wiederholen
und
B_qnutzung.
Alles"
und Taste
2
eingeben
2 wiederholen
und die
6ö
€ drücken,
und Taste
und Taste
die neue PIN
hintereinander
Sie
benötigen
ist
Informationen
@
Mit Menü
däs Menü,,96'ceoutrrenrunä
und,,753 Einheiten/Gebühren" geschützt,
der
Entspermummer 2 (pUK
@ @
€ drücken,
und
und Taste
neue PIN
eine falsche
(puK)
plN
könnei
nacheinanderdrücken,
€
drücken,
drücken.
€
gespeichert.
ist
eine falsche
eine neue
(PlN
2
2)
schützt
ptNl
"g+
erhalten
Taste
Sie bei Inrern-'Netzbetrbiber
eine
falsche
nacheinanderdrücken,
€
drücken,
€
gespeichert,
ist
puK
Karte.
spezielle
geben
2i'
plN
2
drücken.
eingeben,
sie
äie Karte
wird
eingeben, wird
Anwendungen
sie die
das Löschen
eingeben,
2) k-önnen
pN
wenn
wild
Sie
lhrer
z
und
oder
die
ein.
die
die
die
Der Netzbetreiber
gegangene
diese Meldung
verhindern.
lhre
Rufnummer
Bedienung
Gürtelclip
Der
Gürtelclip
SIM-Karte sperren lassen
unveaüglich machen,
In der Regel
angeben.
derArtenne
diese nicht während
Gesoräches.
montielen
gehört
des Telefons.
Diensteanbieter
oder
müssen
Sie
eines
und demontiercn
zum Lieferumfang
informiert
können. In
um eine unbefugte
hierbei
lhren Namen,
Sie
lhrem eigenen Interesse
darüber,
Benutzung auf lhre Kosten
wie Sie eine verloren-
sollten Sie
die S|M-Karten-Nummer
zu
und
71
1$
w.ar.ny.ng:
wird die
wenn
Karte
sie 10mal
hintereinander
unbrauchbar.
Sie benötigen
Einführung
eine falsche
neue
eine
Karte.
puK
2
eingeben,
Einführung
Page 6
Grunclfr.rnktionen
Einschalten
PIN
eingeben
Bestätigen
ra-l
\v_-/
ID'D(D
(D.DO
OO(|)
ID
€ooer@
ein Netzname
betriebsbereit,
und
die
Das
Telefon
angezeigt
grüne
LED
ist
wenn
wird
blinkt.
il|l
=
ir..3r.f-.er-r-F
+: ++:+:*
üE:
lltIl
,ll'{et-.=i'iii,i*
rrlll
J,
iiEt{Ü
LrtlTUl,i
I l'{
:;[r::
i
Freisprechen
(Nur
möglich
Die Freisprecheinrichtung
a
Damit
O
,,Lauthören"
zusätzlich
O
,,Freisprechen"
O zwischen
,,Freisprechen"
Die
Funktion
mit Menü
in Verbindung
können
Sie:
über
,,Freisprechen"
Freisprechen"
,,03'1
mit
der option
ermöglicht
(d.h.
den Betriebsarten
gewöhnlich
wie
einen
externen Lautsprecher
(d.h.
Telefonieren
während
des
und die
ein.
lhnen
Gesprächs
Grundlautstärke
Kfz-Einbausatz,
ein komfortables
mit dem
ohne
,,normales
Telefon
mithören
das Telefon
Telefonieren",
umschalten.
siehe
4. ZUBEHöR)
Telefonieren.
telefonieren
lassen)
in der Hand
,,Lauthören,,
des
Mithörlautsprechers
und lhre
zu halten)
stellen Sie
Beifahrer
und
Sprache
Datum
Anrufen
Eingabe
Wahlabbrechen
Wahlwiederholen
Anruf
Gespräch
Anruf
Ausschalten
Tastatur
Die
eines Anrufs
Tastatur
'
Wahl
auswählen
und
Uhr
korrigieren
annehmen
beenden
ablehnen
sperren
Sperrung
aufgehoben.
entsperren
eines
ist während
Notrufes (1
einstellen
oder
*
12) mit
siehe
Menü
,,011
siehe
Menü
,,010
(DiD
IDO
3A
OO
?
ID
=
kurz
lang
le+zte
=
gesamte
@
@
D
oder
a
Q
Ql
a
D
@
€@o
gesperrterTastatur:
gedrückt
bis,,AUS"
Wird
ca.€€3
Sprache"
Datum"
Ziffer
Anzeige
<--tl
erscheint
Sekunden
angezeigt.
D €
löschen
halten
löschen
T=.:i =irrr.
::.t-.
i
tlu =.
-rFi.F.Ft-.F.t-.
Freisprechen
felefon
Abgehendes
Ankommendes
Umschalten
Freisprechen
normales
Lauthören
Normales
in Freisprechen:
Hinweis:
Gespräch
.
in Halterung
Gespräch:
Gesoräch:
im
in
Telefonieren:
EIN/AUS:
Telefonieren
Beieingeschaltetem
beenden
oder
Rufannahme
oder
automatische
eingesetzt)
Gespräch
jederTaste
mit
Rufannahme,
ta.a-
OOO
.DIDID
A
Telefon
@
@!)
Freisprechlautsprecher
/-ta
Y-J
.D,
und freisprechen.
-
aus
{tung"
(lange
oder Telefon
(außer
siehe Menü
@,
wenn
können
Halterung
der
drücken)
drücken)
,nO
D
Rufanhahme,,.
,,033
und
das
ernsetzen.
erscheint
in
die
!),
der Teilnehmer
Sie freisprechen.
nehmen.
innerhalb
Telefon
Halterung
von 5
in
die Halterung
El
im Display.
einsetzen
sich
meldet
Sekunden
Einführung
Einführung
Page 7
Platznummer
G.
Platznummer
(1
Telefonbuch
lm
Anrufen
D.
Telefonbuch
lm
Anrufen
(2.B.
oder
E. übertragen
Telefonbuch
2stellig)
oder
Telefonbuch
Telefonbuch
Telefonbuch
ADAMS)
Rufnummer
Telefonbuch
lm
aufrufen
aufrufen
eingeben
eingeben
blättern
aufrufen
blättern
anzeigen
Rufnummer
einer
aufrufen
blättern
O('.e.r)
ooer@
@
ooer
D
fl
a
Telefonbuch
vom
(2.8.)
(2.8.)
Notizbuch
ins
(2.8.)
I'1i]LLEFI
FLt:lL
rJf
l1ü't'i'E
tji.HFf;['l:,
if,il:;
l E,iiLf;Fli;
rl
iIft:;
1f,';LilFlij;
i
L-'li{:
H[:,i]t4:;
!
i
l-.ti;
tii:rr"l
l'1r-1u
Arnrfspeicher
DurchdenAnrufspeichererha|tenSiedie|nformationüberdieAnnrfo.
öö;;ö;fieÄ
n";"'s:ll.ilffi
f;;fitigil:*n9l
Anrufspeicher
?
Anruf
neuer
Ein
speicher
*ijiä"n,-*a199_11ll"r?r::,:i1s^""ti,11*
lrT:';1"q"','"'':'fr::üSi,:1,1.ä:löfüriT,Tj[?,'""Jililf"T
abfragen.
abfragen
Anruf
...rL-^-r ,J^^ Tara{nn ainnaqnhaltat r.,-'" Yts,
gg:p"fCneh
eingetroffen
ist
slno,
können
sie
yai
mit raste'ö
und
:e
F>
von
Jig
ölllrinrende
unqelesenen
keind
(ANRüFE)
(A
i
l'{ *'i.
';
rlEi.iu
ragen
abf
von
direkt
Menü
3
r
Anrufspeicher
oder
Hilfe
mit
OK
Sek
3
ca.
nach
oder
angezeigt
T
E>
€@
€
Wird
Anrufe
nummer
gespeichert
angezeigt,
direkt
übertragen
sind,
wehh
deren
weroen
(2.8.)
(2.8.)
1s.
fLll-
Konnte
liirr'r-t
[lFrr-re f'ir-',
Hii.
i
tr
j
lli-"
I ti:
+44ür:t!i4 j i
+4-.+F.l15tI5
+r1ü:T'trli
ljii:
nicht
lhngn
symbor
denE)
* i'
i-t.= r't
i:tt.{F:t_iFE
f'*
i
1!
:
I
i
'r'
OK
OK
Notieren
10
€
in Betriebsbereitschaft.
Telefon
Rufnummer
ist
können
Sie
€
Wird
nicht
Wird
Rufnummer
Einführung
Rufnummer
angezeigt,
(2.8.
ADAMS)
angezeigte
die
wenn
geänden *T33;
angezeigt,
geänded wurde.
wenn
ändern.
die
dte
lltiftl'i5
F1,r.ji
r:Jl1111111
LIFI,
,.
i'l*i.:rr.=ite
J'
rrliii.i1t1....
tjHTUi'j
I i
ilrlT
i =t:uii-r
t'ir'1..
i r,r
'=E=:.F+ic.['r*i'j:.
rJiiiill1lE
r:r t,
Er
i z
i.i
r'i
i
'=*:='FE
i r.ir+t't-
t-;
Zurückrufen
T
"
li
i.
Rufnummer
angerufen
die
1. Zeile:
2.Zeile:
auswählen,
werden
Zähler
zählt
Zähler
tür
von 0
für
soll
Anrufe
Anrufe
bis
ohne
wird
99,
Rufnummer,
mit
,,2"
nummer
Rufnummer'
nach
ieder
blinkt,
ist
Abfrag^e3'l
1u
max'
(2.8,)
diese
ausgew66l1
flu1-
':.0"
Elntrage
Zutückoo.ot'r
++-.-rF.l1=EF
I
+f,f,Eif
i
+44i][r:1!4i i
I
r-ii;.
i.lei.=rr.=ne
';
1it:i=
""
I
il.l.=lt
1!I4=t'
:{f,:l!
i
'?
!
Page 8
DatumÄJhzeit
Rufnummer
die
angezeigt
OK
und
auswäihlen,
werden
vollständige
..
soll
Rufnummer
D
€
oOer
r
fl
blinkt,
,,2"
nummer
anzeigen
diese
ist
ausgewählt.
E.B.)
Ruf-
(2.8.)
Makeln
umgeleitet.
und Anldopbn
sind von
f nen
beginnen. Die
k:li"ff
eingestellt
lhrem
ankommenden
'ffi
(51
Netzbetreiber
Ruf entweder
Funktion,Anklopfen,,
abhänoio.
Sie
a6löhnen
wird mit
I
"::,H'3:'.lf$""fi',.?ä:?i'fi
Rüfumleitung),
wird
der Ruf
OK
oder
Anrufen
oder
Rufnummer
Telefonbuch
Ruftrummer
in das
abspeichem
aus dem
Annrfspeicher
Ruhummerauswählen,.
gelöscht
die
Eintrag
werden
2löschen
soll
€
a
löschen
DoOerfi
nummer
hng
@
r
blinkt,
,,2"
ist
drücken
(2.B.)
diese
ausgewählt.
Ruf-
Sie führen
(Signalton
Sie haben
A Erstes
Erstes
Zweites
Erstes
B.
Anruf
erctes Gespräch
ein
Gespräch
ertönt).
3
Möglichkeiten
Gespräch
Gespräch
Gespräch
Gespräch foftseEen
ablehnen
und
beenden
beenden
annehmen
fortseEen
und
ein aleiter
zu
handeln:
und aveiten
D
@
und Anruf
D
Arruf
üifft ein
Anruf
=
(Verb.
ablehnen
annehmen
Verbunden)
12
Einführung
Das erste
zweite
der
Erstes
C.
Zweites
Gespräch
Gespräch wird
Anrüt ist
Gesprtich
abgelehn[.
halten
annehmen
fortoesetzt
und
und
areites
@
Gespräch
od*
€
Einltlhrung
annehmen
(OR
13
Page 9
lre=
Das erste Gespräch wird
zweite Anruf ist
der
Ein zweites
(2.8.
für Rückfragen)
Telefonnummer
Gespräch
eingeben
gehalten
anoenommen.
führen,
oder
Nummer
die
Telefonbuch
Telefonbuch
lm Telefonbuch
aus dem
auswählen
aufrufen
blättern
:
und
gewünschten
Namen
bestätigen
Zweites
Gespräch
Das erste Gespräch wird
zweite
das
Zwischen
Gespräch.
erstem und
führen
gehalten
zweitem
Situation: Das erste Gespräch
Menü
aufrufen
Ruf 1<->2" bestätigen
,,'1
.:"
F.iri =ri =r"=
und
i.lt-Lt,'i t!flrT! tFJ
I'tFtatt t.,Htttt'i
während eines bestehenden Gespräches
(D(DID
OOO
O.DO
O
@
[^
.O
-ooerU
(2.8.)
(2.8.)
r'Ll - I
i.r
.:
t.{ 1
.,1
.1.
._r
Lr J. i
r.J!i! !.j tlutttt,!
[iiHFEi'i:;
irfi5I riü!"r
,r-.LHfq.h
I
t:t
l.;:
€
a
und Sie
führen
/ Lt - I
a t'{Fr t. i rt.lIIIH /
| | - t- l
ilt,{rI I
.:..r
'.r
!.{ !
rrtLt,lll llli I Mll
.rLt-t-.---.-1.
1.
t.{H t..i tt.tIrtH .r
,a {
ri Er-
'-,T
I'l!::.f'.ll-l l..iH !
Gespräch umschalten
gehalten,
wird
€
Sie
führen
das
zweite
Gespräch.
L F;tii i':..
'-,
.i i'tH I I'iH t'tt'-
I l[: F
T- I
€
I l+!n!-r
-.- - -. -
r.t
L.
i
,-! !_:
| _
-..-
- -.
qL
.r
I I - .- tr,'HilU
r?
--.ij
-r,,.-l-
-
i
1.
r
\
*
!...ilt
Eines der beiden
oder beide Gespräche beenden
Gespräch beenden
Aktives Gespräch
Zum Fodsetzen
gehaltenen
Menü
aufrufen
beenden
des
Gesprächs:
OK
oder
gÄ[anenes
oder
beide Gespräche
Wenn das
Gesprächspartner beendet wird:
Gehaltenes
fortsetzen
Gespräch
beenden
geführte
Gespräch
Gespräch
beenden
von lhrem
D
€
€
@
@
€O
t. r : ..
-
.c
r_,
r.J
I'a
!
t- - t r
r_..
il.J I
t,. - i
-t -
r' i.i.-. + - r-.
f.ijrr_.iii.=t.t=.1
r....-.
-.
ii- I i
I t,l r
r-.E
I.
-
!:.lE,'i:i,ü, trHTl-l
:
rii- t. =.*
iii- t. !.*
HL trr_tr_rl
L=+rie I'it-'.
eir=.ee{ iJl'rr'i,.
./ Li .-. +
1.
t1r
r'1El+ü ür-rTl-lf
r_.Lt
+ *.
r-.! .lt
- -.
t-.
f-.
-..-
=
,... .-.
-.
| 5t'tE
ii=n.ir
.l
i'l u i'
.il 1 i".
i-i
11.i",Tl lti
Lrtl !
z *
Z Fll
i.
-r
r_r!'!
i
*:'
aktiv.
gehalten
und
Nun ist
der
der erste
zweite Anruf
Gespräch
14 Einführung
.i t..t .- i
..o
a
o.
,,. .-.
-.
Ein
Um das dritte
Drittes
Gespräch annehmen
Anruf trift
ein, während Sie ein
Gespräch anzunehmen, beenden
Gespräch
führen
und ein zweites
Gespräch halten.
Sie eines der beiden
anderen
Gespräche.
Einführung
15
Page 10
Ruhummer senden
Daten-
Faxüberüagung
und
(nurTp
1B7O
DTFX)
Dienst
Der
Rufnummer zu senden oder
den Sie abonniert
ab,
-
-
-
-
Bei Einstellung
dem Drücken derTaste
Rufnummer senden
Rufnummer nicht senden
,,CL|R"
Wenn der
Telefonnummer immer
Wenn der Dienst abonniert
Wenn der Dienst abonnieft
erlaubt),
Einschalten des Telefons)
in Menü 52).
Wenn der Dienst abonniert
eingeschränkt),
Einschalten des
Menü
in
(Calling
Dienst nicht abonniert
wird lhre Telefonnummer
52).
Anfrage"
,,1
Line
haben. Beachten Sie auch
wird lhre Telefonnummer
Telefons) oder auf Abfrage
(Z
Rufnummer empfangen
Durch den Dienst CLIP
Rufnummer eines
die
Netz ab.
Zusatzdienste).
Den
Status
(Calling
Anrufers anzeigen.
können Sie
ldentification Restriction) erlaubt
nicht.Die Bedienung dieser Funl<tion
ist
gesendet (keine
ist, wird lhre
oder auf Abfrage
werden Sie immer
gefragt:
€
D
Line ldentification
mit
oder
(mit
ist
(mit
ist
Die Verfügbarkeit dieses
einer
Menü
vom Netz nicht unterstützt
Beschränkung).
Rufnummer niemals
zeitlicher
immer
zeitlicher
DCS-Sequenz abfragen
Begrenzung,
gesendet (Einstellung
gesendet (bei
Begrenzung,
gesendet
nicht
gesendet (bei
nach
Presentation) kann lhr
lhnen
Nummer senden".
,,52
Einstellung
(Einstellung
Einstellung
einem Ruf lhre
bei
hängt von dem Dienst
wird, wird lhre
gesendet.
Grundeinstellung
Grundeinstellung
!!.-
t t t t.tl t L!
._rn
Dienstes hängt vom
(siehe
nach
"1
Anfrage"
nach
Anfrage"
,,'1
- -.- -t-.-
Telefon
6. ANHANG,
=
dem
=
dem
tlLttl
lhnen
Mit
Hilfe
Notebook
empfangen.
erhalten
Wenn
gestartet
lm Fall
ertönen, wenn
Software
Die Daten-/Fax-Ubertragung
muß
Während
Übertragung
Weitere
der,,Mobile
Computers
Informationen
sie bei
alles installiert_und
ist, können
eines Daten-
auf dem
nur im
Netz eingebucht
einer Daten-/Fax-Ubertragung
kann
Informationen
Office
Card"
gesteckt
den entsprechenden
oder Faxanrufs
lhr Telefon
Computer
durch langes
über
die
Sie Daten-
nicht mit
wird vollständig
finden
(die
in
wird) können
geeignete
und Faxrufe
nicht läuft.
sein. Es zeigt
OiUc[en
Sie
einen PCMCIA-Schacht
den Zugang
Diensteanbietern
wird
der Anrufton
einem
Computer verbunden
ist keine
der
in
4. ZUBEHöR,
Daten,
Sie
zu
Online-Diensten
(service
Daten-/Fax-Software
senden
von
den
D
und empfangen.
für den Daten-/Faxanruf
dem
Computer übenrvacht.
Status des'Daten-/Faxrufes
Bedienung
TasteäSgebrochen
Mobile
vom Typ
Faxe
und E-Mail
Provider).
auf lhrem
ist
oder die
am Telefon
Office
Card.
ll oder lll
senden
oder
dem Internet
Daten-/Fax-
notwendig.
werden.
lhres
und
Computer
nur
dann
lhr
Telefon
an.
Eine
"
Menüs
Während eines Gespräches:
MENU
Telefonbuch aufrufen
oder
lhre Rufnummer anzeigen
ooer
MFV ein- oder ausschalten
Hinweis:
16
währcnd
MFV wird dauerhaft ein- oder
eines
Gespräches
€
@
@
@
ausgeschaltet
Einführung
(2.8.)
(wie
mit Menü 55).
'{
ll*',,=rr.:tre:'
Uer'b,
B I t54=rT
t'lEFiü BtlTUr,l
i Ts i
i
.{ t.{rt !
t ! !!-
,, Er-ri:.li
li*'i, t'r+ t4r'.
'!..r
r-rl'.:
q
Einführung
17
I
Page 11
€
Bitte lesen
.
Die Menüstruktur
.
Das Menü
o
Blättern
Telefons)
bereits bestätigt,
.
Ein Menü ist
Menüs
.
Bestätigen
.
ln
springen.
.
Jede Menübedienung können
für 1
.
Während
,MFV"
werden,
entgegennehmen.
We
Sie können eine Menüfunktion
Sie die Grundinformationen zum Menü
finden
können
Sie im Menü mit
geben
oder
keine Bestätigung mit
ausgewählt, wenn die Nummer
blinkt.
Sie die Auswahl des Menüs mit Taste
jedem
Menü können
Minute unterbrochen,
eines Gespräches können
aufgerufen werden. Wenn
wird
die
Sie am
mit Taste
Sie
den Tasten
Sie die zum Menü
Sie mit Taste @ auf die vorhergehende
schaltet das Telefon
Menüfunktion
bediene ich das Menü?
auf 2 verschiedene
sorgfältig
Ende
dieser Bedienungsanleitung.
(MENÜ)
€
D
gehörende
derTaste
Sie mit
derTaste D abbrechen. Wird
nur die Menüs
Sie während einer Menübedienung
abgebrochen und
bei
r)
(
oder
€
vor dem Namen
€
auf
durch.
Betriebsbereitschaft
(aut
I
Nummer
Betriebsbereitschaft
,,Telefonbuch",
ein. Dann ist
(OK)
(OK).
Sie
Arten aufrufen:
aufrufen.
der linken
ist notwendig.
oder der Name des
Menüebene
können
Seite des
Menü
das
zurück-
die Bedienung
um.
,,Meine
Nr."
angerufen
den Anruf
und
Blättern
auf
Tastatul'
,,6
Menü ist
€
[r---> oOer
Menü ist
€
Funktion
|
"
zeigit,
,,
bisher
€
blinkt,
,,1"
fi
blinkt,
,,6"
ausgewählt.
blinkt,
,,1"
ist
ausgewählt.
daß
,,2
eingestellt
dieses
ausgewählt.
dieses
diese
Enrueitert"
war.
Beispiel: Tastaturbelegung
A. Menü durch Blättem
MENÜ
Blättern
auf
,,0
Einstellg."
von
aufrufen
Telefon ist in Betriebsbereitschaft
Menü - Wie
,,Erueitert"
€
D
in
ooer
das Menü ,"
bediene
,,Standard"
ändem
fi
"*og"?jäl$:
ich
das Menü?
(Menü
.
0161).
B. Menü
durch Eingabe
Menü direkt
(2.8.
Menü
0161)
aufrufen
der
Menünummer
Telefon ist
€@O@O
Menü -
Wie bediene
direkt
aufnrfen
in Betriebsbereitschaft.
ich
das Menü?
Page 12
l
Telefonbuch
€
Um die
Kuzwahl nutzen zu können, müssen Sie
Telefonbuch eintragen. Die
MENÜ 1
Blättern
auf
11 Lesen
12
f;intragen
13 Andem
14 Löschen
15 Meine Nr.
16 Meine
17
Buch
Nr.?
lösch(en)
11 Lesen
OK
Hinweis:
Dieses Menü kann auch mit Taste
lm Telefonbuch blättern
Obersten
lm
Namen
Telefonbuch
blättern
bestätigen
Menü abbrechen
oder
anrufen
Anzahl
€
D
€
D
D
a
zuerst Namen und Rufnummern
der Speicherplätze
@
ooer
fl
. tDl
ooer
\.,
hängt von der SIM-Kade
Namen
alphabetischer
Reihenfolge
aufgerufen werden.
(2.8.)
in
ab.
ins
Namen
Eintrag speichem
Platznummer
eingeben
löschen
und
Platznummer
neue
(max.2stellig)
speichern
eingeben
ID(D'D
ID(DO
(DO(D
OIDO
€
€
oder
OID'D
OID.D
IDID(D
OIDO
€
Erster freier
Platz
wird angeboten.
a5)
Q.B.
12 Eintragen
OK
Rufnummer eingeben
20
€
OOO
.D.DID
.DIDID
OOO
Menü - Telefonbuch
ttem auf
Eintragen"
,,2
den nächsten Eintrag,
usw.
Menü
-Telefonbuch
21
Page 13
Andern
13
können die
Sie
OK€
Telefonnummer,
den Namen
und den Speicherplatz
ändern.
Blättern auf
für die
nächste Anderung
14 Löschen
Andern"
,,3
(einen
,
Eintrag)
usw.
Nach ca. 3 Sek.
angezeigt.
I I ill d !:! l"!
g:.1
i!!" !".*;:!HIi
.l
T rii'i,iii:ir.i-,
r_-r ! r.
Eintrag blättern,
Zum
geändeit
der
werden soll
OK
nach ca. 5 Sek.
oder
angezeigt
Rufnummer ändern
Name ändern
und OK
Platznummer ändern
OK
und OK
D
€
€
A
v,/
€
oOer
rDrDrD
.IDID
O'DO
OO')
ooo
rDrDrDrDrD
a)oal
ooo
tDrDtD
OIDO
a)(Da)
Q
\Y
<----l
6--f-l
(z-8.)
(2.B.
(2.8.)
Clark)
1*{;Li-'tRä
-4L.1'lll
T.;rr-rrJL-LIt.tJ
/Hl I i! !F F lT'
t.! tlr il.
rrl 4
r t.. Ita
T+
I I lr!r-
I tE
j'
l! i i r' L.'j..:'+....i
LtH
{r
oK€
Zum Namen
gelöscht
der
OK
blättern,
werden soll
D
€
ooer
$
OK
nach ca. 5 Sek.
oder
angezeigt
Blättern
141
142
auf
Abbrechen
Löschen
OK
€
i i-i [-' ia r'..4,
'i
i ,;,c r- [r*+i
'-
i.', E F
oder
abbrechen
Menü
Meine Nr.
15
Dieses Menü steht lhnen auch
jeder
Zeit auf
Menü...16
lr
OK
lhre Rufnummer
Nr.?".
Meine
D
während eines Gespräches
zurückgreifen können.
€
Rufnummer eintragen,
Verfügung, damit Sie
zur
i,i= i n's Fit Ir,rrc'=r*
{!'_:I rr Y'f
'J':':r'J
zu
siehe
=
Menü -
Telefonbuch
Anzeige
beenden
€
Menü - Telefonbuch
F
Page 14
16 Meine
manchen
Bei
geben
Sie diese
Nr.?
SIM-lGrten
manuellein.
wird lhre
Rufnummer
automatisch
eingelesen.
Wenn
nicht,
2 Mailbox
Mit diesem Menü eneichen
Netzbetreibers.
schnell und
Sie
einfach die Sprachmailbox
lhres
OK€
Rufnummer
lhre
(max.20stellig)
Buch löschen
17
OK
Blättem
171 Nein
172Ja
auf
eingeben
ooo
3::
OOO
€
D
ooer
!
MENÜ 2
Blättem nach
21Annrfen
2!2Nr. eintr(agen)
2l Anrufen
Funktion ist verliigbar, wenn
Diese
$prachmailbox
eingegeben haben.
OK
Telefon wähh.
Das
Bedienung
nosanleituno
Diensteanbieters.
Nr. eintragen
lhrer Sprachmailbox siehe
lhres
Netzbetreiberc
€
€@
ooer
D
Sie mit Menü
!
,22Nr.
eint(agen)'die Rufnummer
(2.B.)
lhrer
Wamungi,,2Jau
[,
OK€
oder
Menü abbrechen
24
löscftt alle
D
Einüäge
Menü
-Telefonbuch
im Telefonbuch.
vollständige
en
Kurzwahlnummer)
('IDO
.DOO
('IDO
OOO
€
Menü - Mailbox
Page 15
3 Anrufe
4 Kurzmitteilungen
(SMS)
Durch den Anrufsoeicher
angenommen
S-zeigt
wurden, während das
einen
Grunde-instellung
mitteilungen
gespeichert
erhalten Sie
neu eingetroffenen
befindet
sind,
abfragen.
MENU 3
OK
oder
nach ca.
3 Sek
angezeigt
Weitere
Informationen
finden Sie
die Information über
Telefon eingeschaltet
Anruf an.
(siehe
Menu
können Sie
Hotkey") und
,,02
mit Taste
€@
gespeichert
nummer übertragen
Wird angezeigt,
sind, deren
nicht übertragen
€
direkt angezeigt,
Wird
Anrufe
gespeichert
in 1. EINFUHRUNG,
sind, deren
Wenn der
f-=\
wenn
Rufnummer
werden
konnte.
wenn nur
werden
konnte.
Anrufspeicher.
Anrufe, die von
die
war. Das blinkende
Hotkey sich
keine ungelesenen
(ANRUFE)
(2.8..)
Anrufe
(2.8.)
Ruf-
Anrufspeicher
den
ft i'r t'r-i
l'ri'rE l'ir'-
'f
i+ i i. l4i''
*i:'
+'4.4::j{iy:;:4i
I
++:+'i-r
!
+f,f,:r:ii:il!!
f,
iiit.
lhnen nicht
Symbol
in
der
Kurz-
t-'+
ti
i
I
-
i
1:r;tj= I
t
Mit lhrem
mitteilungen
,,422
Kuamitteilungen
hier
Telefon
werden
Formatiert"
beschrieben
können
auf
der SIM-Karte
geschrieben
ist von
der venrvendeten
zur Verfügung
Diensteanbieter.
Vor dem
(wird
Dienst
Wenn
Kurzmitteilung
Grundeinstellung
erscheint
MgldVng
Mitteilunpl,
Senden
lhnen von
einer Kurzmitteilung
lhrem Netzbetreiber
abonnieft haben)
der Anrufton für
für
Sie eingetroffen.
befindet, ist
dauernd, wenn
,,Speicher
genügend
damit
mit Hilfe von
Kurzmitteilungen
alle Mitteilungen
für
Kurzmitteilungen
Symbol X verschwindet,
Wenn
eine angezeigtelVitteilung
eingeschlossen.
drücken)
oder die
(2.B.
ist
Nummer in
'0777777:),
MENU 4
Blättern
auf
41 Lesen
42 Verfassen
43
Einstell(un)g
Kurzmitteilungen
sie
gespeicherl
wurden).
Karte
stehen, wenden
müssen
empfangen
(außei
Die Anzahl
abhängig.
Sie sicfi 6itte
die Rufnummer
Sie
oder Diensteanbieter
Menü
ertönt und
Wenn
sie mit
,,LESEN"
gelesen
Speicherplatz für
wenn
keine Kurzmitteilungen gespeichert
SC-Nummern
,,431
das Symbol
sich die Tast-e
gekennzeichnet.
sind. Wenn
voll"
erscheint, löschen
neue Mitteilungen
eine Telefonnummeientliält,
das Telefonbuch
können
sie diese Nummer
übernehmen.
€@
D
ooer
fl
und
Mitteilungen,
Sollte dieser
an
mitgeteilt,
senden. Die Kurz-
der
Sfleicherplätze
Dienst nicht wie
lhren
Netzbetreiber
ihres
Service-Centers
wenn
die mit Menü
Sie diesen
eingeben.
E Utint<t,
D
Oäs
(Hotkey)
ist eine
in
SyräOol
in Betriebsbereitschaft
gelesene
Sie
vorhandeÄ
ist. Das
sind.
die in Anführungszeichen
?.8.)
anrufen
{ | ,..
|
.-,
4
.:
.-,
! !t:' T
fiaste
-.-.-
! tsr\Firl
I | - .-
'T.i=.i.Ht!
l.jHf
L : r-..- +
LitI:.r-.Er r =!
| !
--.
für
oder
der
E
die
@
--
1. Zeile: Zähler
2.Zeile'.
zählt
Zähler
für Anrufe ohne
von
für Anrufe mit
0 bis
99, wird
Rufnummer,
jeder
nach
Rufnummer, max.
Menü -
Abfrage auf
Anrufe
,,0"
10 Einträge
zurückgesetzt
41 Lesen
Der Status
Mitteilung
(erscheint
jeder
mit
diesem
OK
Blättern auf
411
Ungel(esen)
412
Unge(sendet)
413 Gelesen
414 Gesend(et)
OK
Hlnweis:
Wenn
Menü
von
,,Bitte
nur,
wenn
Mitteilung
wird
Status vorliegt.
Wird
Die
ein Anrufer
Antwort"),
,,432
blättern".
eine Mitteilung
angezeigt. Ein
Status
€
angezeigt,
oder
,,413
wenn
Gelesen"
älteste Mitteilung
(,,01"
den Antwortpfad
erhalten
bei
Sie die Anzeige
Das Versenden
Menü
- Kurzmitteilungen (SMS)
existiert)
erscheint nur,
(2.8.)
(2.8.)
1
Ungelesen"
,,41
gewählt
erscheint
-
wurde.
zuerst.
Mitteilung
seiner Mitteilung
,,Bltte
Antwort
der
ist für
wenn mindestens
1 iir.'sc, I ::
.-r
I l.-
- - -
f, ü* L e=.Fi-r:
Uli
i:t i !.j'=-.IiJi_-HFj,
i #:
=#, Er i'l.i+
i:'
i
+ i. t. +'r'i.:
üFT i üi'j
1)
aktiviert hat
(siehe
antworten"
Sie kostenlos.
eine
?
I
.{
T
T
auch
anstelle
27
Page 16
Wird
In
der Mitteilung
A. Anrufen
Das Telefon
Blättern
1 Anf(ührungs)zeich(en)
2
OK
Das Telefon
oder
B.
auf
Absender/Empfänger
Telefonbuch
blättern
wählt.
eine Rufnummer
eine Rufnummer
wählt.
aufrufen
angezeigt,
oder
,,414
Die älteste
Gesendet"
Mitteilung
D
wenn
oOerfl
a
Wird
Mitteilung
in
Anführungszeichen
Wird angezeigt,
enthält
oder,,413
Wird angezeigt,
enthält und
oder
und wenn
Gelesen"
wenn,,412
Gesendet"
,,414
,rD
ooer
tr-,
wenn die Rufnummer
werden
wenn
gewählt
€
soll
Rufnummer
die
werden
@
Ungesendet"
,,412
gewählt
erscheint zuerst.
=
(,,O2"
angezeigt, wenn
wenn die Mitteilung
in Anführungszeichen
wenn
in Anführungszeichen
Mittteilung 2)
keine Rufnummer
1
Ungelesen"
,,41
gewählt
die Mitteilung
Ungesendet"
gewählt
oder
wurde.
(2.8.)
(2.8.)
die
enthält.
oder
wurde.
wurde.
u
in Anführungszeichen
des Absenders
soll
FJi
Eli'r.i.e
Lr 1ä'r.t er'rr
LTFT I
Üi.;
,=
Flüf
b
"
UFT I
[,llrr !
rj.1ff,IirI45F,i
üF,T I üi.+
rlrrl
i'ir', t,täfrI
I
i llh:++t'ider
i'{r'.
I
i Et'rr'f-'ärrs+i-'
i,i i iFr
t-.i-.g
i
+4iJf
--I1=rl15rl,,
l!t'j
+i
f'lE,t-.si1sr'ig.r
l.'J.=h
I
i =l+5üF
Hrit-'-ie i
lJti
t+El'r1*riT
Flrrt--i*
ül';:
oder Empfänger;
F
Erl
F
.F
I
*rr!'
r.Fi.
r
i r.ir.
r
gewählt
(wenn
1
Nächste
2 Löschen
3 Antworten
4
Andern
5 Weiterleit(en)
6 Eintr(agen)
oder
(wenn;,412
1
Nächste
2 Löschen
4
Andern
5
Senden
6 Eintr(agen)
Hinweis:
1 Nächste
OK
Die
nächste
2 Löschen
Löschen
vorhanden
1
Ungelesen"
,,41
Ungesendet"
Nächste"
,,1
Mitteilung
(angezeigte
gelesene
Sie
ist.
OK€
Lösche
oder
Lösche
3 Antworten
Benutzen
Mitteilung
Mitteilung
Sie
Buch
Buch
nicht
dieses
oder
erscheint
wird
Mitteilung)
Mitteilungen,
Menü,
j
,,4
oder
,,414
nicht,
€
angezeigt.
€
D
um
erhaltene
€
3
Gelesen,,
Gesendet,, gewählt
damit
gewählt
wenn
nur
eine
genügend
Mitteilungen
wurde)
wurde)
Mitteilung
Speicherplavfür
zu beantworten.
gespeichert
Jti i.lF
iltit,r,.i':r'f-.:
neue
Mitteilungen
L,i
=.
':.
[r
ist.
ei-r
=
!'
I
tl
Weitere Bedienung
oder
C. Wähle
i
Blättern
rlrlltl
OPTION
auf
siehe
Eintragen
,,6
€
_o
l_))
-
Menü
Buch",
ooer
Kuzmitteilungen
Seite 31.
u
(SMS)
l'lät
ii=.t-.e
L ü
=.i-.ir* ri
Hrit.i'lgr't er'
Hr.
-l.
Hinweis:
Antwort
Woitere
eingeben
Bedienung
Wenn
der Mitteilungsspeicher
löschen
Sie zuerst
siehe
Menü
Menü
alte
voll
Mitteilunoen.
:?? r^-> rÄr rÖr
rDrDra-\\r/li
rarD-
I.)
Neue,,.
,,421
-
Kuzmitteilungen
ist,
v
\9
(SMS)
\2.ö.)
iiFT
rFr
,I
Fr'e
|':'fi
rlFT
I üt..1
k ur'iit*
i t.ae
I
trtl
r
.f
frr
T
2sj
Page 17
Wähle OPTION
Blättern
1
auf
Senden
2 Abbrechen
3 Andern
(um
eine
(um
die Antwort
(um
eine
Antwort
abzubrechen)
Antwotl
zu senden)
zu ändern)
i:1+rrderi
f, [ibbr'e':l'r+tt
4 Rrrder'i'r
utt:
Mitteilung ändern
?
Weitere Bedienung siehe Menü
OO:
rDrDrD
!D
--,,421
r-,-, rci Pi G.ol
\Y/
-
\./
Neue".
t-.t-.*
E i
Irr i
'l.l-r
+4'-lTi
"
I:IFT
I üH
i''r-lt-'e-
.f
i'rT
i 5E5t
"
T
Wenn
Senden"
,,1
Rufnummer
gewählt
des eigenen
Service-Centers
oder
anderen
Rufnummer
Service-Centers
Rufnummer
eines
und
eingeben
OK
ist:
Wenn
Hinweis:
kann
-
fehlende Service-Center
-
falsche
-
fehlendes
des angerufenen
-
andere
Mitteilung
wählt
..Ja"
Wenn eine
dies folgende
Mitteilung
Gründe
Formateinstellung
Roaming-Abkommen
Teilnehmers
vom Netz
Gründe,
die
sperchern
ooer
Mitteilung
nicht speichern
ist:
Absender
€
D
€
nicht
haben:
Adresse
(MenÜ
(Menü 433)
mit
abhängen.
€
D
Wird angezeigt,
Antwotlpfad
der
nicht eingestellt
gesendet
wurde,
431)
Netz
dem
wenn
vom
ist.
E
i
-rEt-rF
l'.lr-t
','ertJFFrd#t]?
.JH
f .-.*..-1.-.*.
lUr=l ! ! !
-rEl
5u-
t'irt * i-'
HEiH
r
f'lit,t-.eiIt,tri'3
'-=P=.Fr-rdEt.
5 Weiterleiten
Mit diesem Menü können
Sie eine erhaltene
senden.
OK €
6 Eintragen Buch
Mit
diesem
Menü können
Sie eine Rufnummer abspeichern,
enthalten ist. Das kann die Rufnummer
Rufnummer,
eine
in
die
Anführunqszeichen
OK €
Wird
eine Rufnummer in Anführungszeichen
enthält und wenn
oder
Wird angezeigt, wenn
eine Rufnummer in Anführungszeichen
enthält und wenn,,412
oder
Blättern auf
I An(führungs)zeich(en)
I
I
I
Absender/Empfänger
2
Mitteiluno
€
Absenders
des
oder Empfängers sein,
einqeschlossen
oder@
angezeigt,
,,4'13
wenn
,,41
Gelesen"
gewählt
die Mitteilung
1
Ungelesen"
Mitteilung
die
Ungesendet"
Gesendet"
,,414
!-)
ooer
|
wenn
die
werden
wenn
gewählt
soll
die Rufnummer des Absenders
werden
gewählt
,ö
u
Rufnummer
soll
in Anführungszeichen
zu einem weiteren Teilnehmer
(2.8.)
nt t.
++'_1Ff,
1=Er=rjlJf,
Ü}i: HFEIEilI-:H
die
in
einer
Mitteilung
oder auch
ist,
wurde.
wurde.
"+4917122573'.
2.8.
f.i:''. =.r'e i c.hern
{ ,-,.-r-.
I Hr!T
.r Hf t'-.HttttHil
Hr-'. 5nE i
L
i',
-iHtr-.f
--i-I-
t:t
ti
Hrrf''-i* i i.l-r.
't.[-rPt''t'r
Et'rr.i-'Err.=er.
t_t ti
t.
!.
gewählt
oder Empfängers
4 Andern
OK
I
ilil,i
€
Menü
Kurzmitteilungen
-
(2.8.)
(SMS)
i i.+.*
E
r.l i t.h
,,+4gp
I LlH
LIF'T
r'u{'e'
.3fiT
j
IttirJ
i
\
oK
Woitere
Bedienung
siehe Menü,,12 Eintragen"
€
Wird direkt angezeigt, wenn
keine Rufnummer in Anführungs-
zeichen
enthalten
felefonbuch).
Menü - Kurzmitteilungen
(SMS)
(2.B.)
ist
liar'i+T
| .l r-r { T i
T.t
I I f I ri._r i r
i-l
H.
'-,'-,ET.-'
?l
Page 18
42 Verfassen
OK
ooo
A
\,,/
'DOO
€
(D|lID
OIDO
Blättern
auf
421 Neue
42,Formatiert
423 Fortsetsen
Hinweis:
Fortsetzen" wird
,,3
werden konnte
gespeichert
421 Neue
OK
Mitteilung eingeben
(max.
160 Zeichen)
Nächste Zeile
Löschen
Zeichenweise
blättern
(2.8.
wegen einesAnrufs),
werden
ooer
D
nur angezeigt,
konnte
€
OOO
.O(D
OOiD
OIDO
D
fl
wenn ein Schreibvorgang
(weil
der Speicher
(Darstellung
@
a
\c
oderwenn eine
für Mitteilungen
*)
durch
nicht beendet
nzue Mitteilung
voll
nicht
ist).
@
Name
auswählen
zu dem
gesendet
Hinweis:
kann
fehlende
3
falsche Formateinstellung (Menü
:
p
fehlendes Roaming-Abkömmen
des
des
i
i
andere
-
Mitteilung
die
werden
Wenn
dies folgende
soll
eine Mitteilung
Grunde häben:
Service-Center
anqerufenen
angerufenen
Teilnehmers
Teilnehmers
Gründe, die vom
D
€
€
nicht
Adresse
Netz abhängen.
oOer
gesendet
(Menü
433)
mit dem
431)
fl
wurde,
Netz
(2.B.
(2.8.)
Clark)
Wähle OPTION
Blättern auf
I Senden
2
Speichem
3
f,bbrechen
4Andem
1
Senden
OK
32
€
ooer
D
fi
€
Es wird die
vorgeschlagen,
Empfänger" eingetragen
,,435
- Kuamitteilungen
Menü
Rufnummer
die bei
Menü
wurde.
(SMS)
speichem
nicht
speichern
Wenn
Mitteilungen.
neue
der Speicher für
Anschließend
Mitteilung
€
D
zu
speichern.
Menü
- Kuamitteilungen
Mitteilungen
rufen
Siö OPTION
voll
ist, löschen
,,423
(SMS)
zus*
Fodsetzen" aq1-') alte
Sie
'q|t
die
Page 19
2 Speichem
OK
€
(2.8.,,4222
Treffen')
OK
Mitteilung
senden
oder
senden
Mifteilung
Abbrechen
3
nicht
OK
Die Mitteilung
Vorhergehentle
wird nicht
Menüebene
angezeigt.
4Andem
OK
€
€
D
€
gespeichert.
wird
€
Blättem
Mitteilung eingeben
Nächstes Bild anzeigen
Weitere lnformationen
finden Sie in 6. ANHANG, Formatierte Mitteilungen.
Menü wird nur angezeigt,
(2.8.
wegen eines Anrufs),
konnte
(weil
der Speicherfür Mitteilungen voll ist).
D
OOO
OIDO
O'ID
O.DO
D
wenn ein
oder wenn eine neue Mitteilung nicht
€
Schreibvorgang nicht beendet werden
gespeichert
Mitteilung
Weitere
422
ändern
Bedienung
Formatiert
OK
Blättem
auf
4221 Rückruf
4D.Tretten
4223Abwesend
4224Abholen
u
siehe
:::-@8
OIDO
Menü,,421
Menü
Kuzmitteilungen
-
Neue".
(2.B.)
(SMS)
fortsetzen
OPTION
Bedienung
Elnstellung
Elnstellungen
:::-@8
O'O
€
siehe Menü,,421 Neue".
gelten
für
alle Mitteilungen.
€
Menü - Kurzmitteilungen
(SMS)
35
Page 20
Blättern auf
zt31
SC-Nummer
(Rufnummer lhres Service-Centers)
432 Antwort
Format
433
zl34
Gültigkeit
Empfänger
435
zlill
SG-Nummer
Geben
Sie die
Rufnummer
diesen
Dienst
gespeiched
Öhne eingetragene
OK
(Ruf
Rufnummer
erhalten
abonniert
sein.
D
nummer
Sie
Rufnummer
I hres
Service-Centers)
lhres Service-Centers
von lhrem
haben.
Netzbetreiber
Die Rufnummer
können Sie
€
ooer
fl
Kurzmitteilungen
für
kann auch
Diensteanbieter,
oder
schon
keine Mitteilung
(SMS)
lhrer
auf
senden.
:I L: - i'i
Diese
ein.
wenn Sie
SIM-Kafte
r-.i
+ r'
iti i'i
OK
Blättern
zL3i(ll
Texte
2t332
E-Mail
2133i!
Paging
auf
(2.8.)
i r a_
-,,!
-
l:r
I I !
! E-l'1a
J F.i'=
l-. i=!
,r:.
i i-i'-=
i I
433/. Fax
21335
Sprache
43136
ERMES
43til7
x.400
OK
434
Gültigkeit
I
gespeichert.
Zeitraum
Wenn
gerufener
ein
Das Netz
für
diese
Teilnehmer
versucht
Sendeversuche
€
nicht
Mitteilung
die
ein.
erreichbar
zu
senden.
ist, wird
Stellen
die Mitteilung
Sie den maximalen
im Netz
notwendig,
Wenn
Rufnummer
Centers
des Service-
eintragen
OK
432 Antwort
Einstellung
Wählen Sie
die
Mitteilung erwarten.
OK
Blättern auf
4321 Erbeten
zlil22
N(icht)erbeten
OK
Format
43il
das Datenformat
Stellen
andere
Diensteanbieter,
Einstellung
und
Sie
Mobilfunkteilnehmer
welche
Text"
als,,1
überträgt
sie in das entsprechende
OOO
OI'(D
rDrDO
arO.
€
,,1
Die Kosten
für das
€
D
€
Mitteilung
der
zu senden.
andere
venruandelt das
Formate
l
Erbeten", wenn
Zurücksenden
ooer
fi
ein. Wählen Sie
Fragen Sie
in lhrem
Netz lhre
Mitteilung
Netz.
iji':.
(2.8.)
der
(2.8.)
Antwod
wichtige
tragen
ft ü
Sie eine
i Er'b*i.*i'r
1ii'i =
Text", um
,,1
Netz möglich sind.
in das
Netzbetreiber
lhren
gewählte
HEäiF:i_ii::F!
Antwort
auf
Sie.
r. i.:,t rr t ur'-r
r' t..
Fi-'r-ie''-.'='t
Mitteilungert
Bei
einer
andcrotr
Datenforrrr,tl
lhrc
'
;trt
otlr'l
OK
Blättern
4341
43/;26
434312
auf
Eine Stunde
Stunden
Stunden
4344 EinTag
4345
Eine Woche
4346 Maximum (max.
OK€
tl35
Empfänger
Die Rufnummer,
Mitteilung
Mitteilungen
die sie
senden wollen.
senden wollen.
OK
Rufnummer
eingeben
€
D
Wochen,
63
hier eintragen,
Geben
Sie
€
'DID(D
(DO(D
(DO'D
r
rtDa,i
€
hängt
deshalb
ooer
f,
vom Netz
wird lhnen
die Rüfnummer
(2.8.)
ab)
jedesmal
(2.8.)
(2.8.)
eEii-i+
g
LIIiE
'
5l:.d,
Jr-.'J!
i i:li.r-lt-r,Jsr-r
1i
I
:li-.iirril*ä
L-'i$jl
angeboten, wenn
eiÄ, an die'Sie
t+ii+
l-;i'iE+i:
L
üH:
! I
ttts !!i.i_.r...ui-
t-ii-iFiFft
i
++;r
i lt:' iiL!L!Lrl ii'ii
die meisten
i'iii{:.ei-'
.f
üF$:T";Ui::H
F.li I I - i
-
.=it:
i ir4+i:r:+f,:;:
r
Sie eine
i
i-r
36
- Kurzmitteilungen
Menü
(SMS)
Menü
- Kuzmitteilungen (SMS)
Page 21
Rufoption
5
Die Netzbetreiber
Unter
umständen
Makeln
Netzbetreiber
y-qlglg
ANHANG,
MENÜ
Blättern
51 Rufumleitung
52 Nr.
5.3 Anklopfen
54 Rufsperre
55 MFV-Wahl
56 Vorzug
51 Rufumleitung
und Anklopfen"
oder
llfqrmationen,
Zusatzdienste
5
auf
senden
(nur
TP
und Diensteanbieter
müssen
sie, um
nutzen
Diensteanbieter
z.B-
ein
der Netzbetreiber.
die
zu können,
anmelden
notwendiges
optionen
€@
ooer
D
1870
DTFX)
bieten
erst die
Paßwort
fl
verschiedene
,,Rufumleitung,
entsprechönden
(evtl.
Gebühr).
für
Leistungsmerkmale
die'Rufsperre.
Rufspörre,
bienste
Dort
erhalten
Siehe
I
E:iriur,t
: f'.lr'=
J
FrrL
r-tll.
cllp/cllR,
bei
lhrem
Sie auch
auch
l:..=.
l
=.pFrd*rr
1,:r'f-'*rr
?
an.
6.
Rufnummer
zu
der die
leitet
oder
Telefonbuch
uno
zum
zu
dem
umgeleitet
Obersten
Anrufe
werden
Namen
die
Anrufe
werden
Namen
OK€
Die
Rufumleitung
eingeben,
umoe-
sollen
aufrufen
blättern,
-
sollen
bestätigen
wird
eingerichtet.
OO(D
O(DO
.DOO
ID
(2.8.)
(z
B.)
l'lr-rrrit
er-.7
r:1i
f f,4=hFtt:+_
Ufa
Ei i tllj
t-tli!;
iIFtS
I f'lttr.J
l Et:LHRli
rJlt ?
H[iEi'i::
rir
Ft,
r;-il1tl11tI
t-l|,;
Y
OK
Blättern
511 lmmer
(Wenn)
512
l
513
Keine
51 4 Tel(efon)
515 Alle
OK
Blättern
...1Sprache
...2Fax
. .
.3 Daten
. . . 4
Alle
OK
l
Blättern
....1Einrichten
....2
....3Status
OK
auf
Besetzt
Antw(ort)
aus(geschaltet)
lösch(en)
auf
Dienste
auf
Löschen
(Sprache,
Fax,
€
Daten
werden
wenn
eingerichtet
gleichen
zur
Wird
eine
angezeigt,
Rufumleituno
werden
I I nnxr''
i
f, Tei,
lJl{
I
! Fail
J [iei.E
t:tt{
Rufnummer
I
I Lö=.c.Fr+rr
J:,t-.at.il=.
t-rH:
l'{ltr.rner?
soli
E*s+'1.=i,
Eu=.
5pr'ar.Fre
ti
umgeleitct)
E i nr'i
clrLr,r'
Hinweis:
Y
Beispiele:
Rufumleitung
Der
Status
wenn
sie einen
Daten).
Anzeige
für
alle
einer
eingerichteten
wenn
"Umleiten"
Ruf
die
Dienste,
absetzen (gürtig
Rufumreitung'ist
bei
Betrieböbereitschaft.
wenn
Rufumleitung
das
Telefon
wird lhnen
für
a'ite
i
tmmei,;
ausgeschaltet
Dienste:'spiäönä,-räiäääi
eingäiiäÄtet
iedesmal
ist:
ist,
eröch;ini
anqezeiot.
äi;
€@o@@o
?
!
Lösche
Zeige
löschealleRufumteitungen:
Rufumleitung
den
Status
der
für
alle
Dienste,
€@o@@@
Rufumleitung
für
€@o@@@
€
wenn
das
Telefon
alle Dienste,
@
O
ausgeschaltet
wenn
das Telefon
@
ist:
ausgeschaltet
ist:
Menü
-
Rufoption
-
\
Menü
Rufoption
39
Page 22
52 Nummer senden
53 Anklopfen
Der Dienst,,CLIR"
Rufnummer
abonnierten
OK
In Abhängigkeit der
eine der
A. Der Dienst ist nicht abonniert
B. Der Dienst
C. Der Dienst
vier Meldungen angezeigt:
(mit
zeitlicher Begrenzung,
(Calling
zu senden oder lhre Rufnummer
Dienstes stellen Sie die
ist
abonniert
ist
abonniert
Line ldentification Restriction) erlaubt lhnen beieinem
€
Telefoneinstellung und des abonnierten
(keine
(Beschränkung):
Grundeinstellung
gewünschte
Beschränkung):
nicht zu
Funktion ein.
=
erlaubt):
senden.
In Abhängigkeit des
Dienstes erhalten
Ruf lhre
Sie
Hier
schalten
OK€
Blättern auf
Ein
531
Aus
632
OK
Rufsperre
E4
OK
Blättern auf
Status
öfl
t42Ankommend
Abgehend
Alle
Paßwort
Status
Sie die Funktion
lösch(en)
,,Anklopfen"
€
D
Status
Ankommende
Abgehende
Alle Rufsperren
Paßwort
€
ein oder
ooer
ff
abfragen
Rufe
Rufe
ändern
aus.
speren
spenen
löschen
D. Der
OK
Weitere Informationen
Dienst ist abonniert
(mit
zeitlicher Begrenzung,
eingeschränkt):
lm Fallvon C.
Blättern
Hinweis:
empfangen"
oder
Die Einstellung
zuruckgesetzl
im Kapitel
D.:
finden Sie
1.
Grundeinstellung
ooer
D
€
Abfrage" wird beim
,,1
auf
,,2lmmer"
EINFÜHRUNG.
(bei
in
Punkten
den
Menü - Rufoption
=
fl
Aus- und Wiedereinschalten
C.) odet
Niemals"
,,2
,,Nummer
(bei
D.).
senden" und
,,Rufnumm€r
auf
l Ankommend
2 Ank. Fremd.
Abgehend
Abg.lnter.
6Abg.n.Heim
Ankommend
auf
Alle
lntörnat.
ooer
D
€
€
D
Alle
ankommenden
Ankommende
eingebucht
Menü.
f,
ooer
fi
Rufoption
Rufe spenen
Rufe
speffen,
wenn nicht
im Heimatnetz
41
Page 23
OK
€
F a
[:'ri,: f't-.
OK
€
Huf =.perr'E
se 1'-i=c.ht,
Paßwod
(4stellig)
OK
543
OK
Blättern
54ill
5432Internat.
5433
il
OK
Paßwort
(4stellig)
eingeben
Abgehend
auf
Alle
Außer
Heim
eingeben
.D(DID
O'O
(DO(D
O
€
Alle abgehende
abgehende
Alle
Alle ablehende
Rufe in das
iD(DID
(D.DO
IDOO
tlO'
Heimatnetz
Rufe sperren
internationale
internationale
Rufe sperren
Rufe
Fi'ir'r'L
Fa
+r+ +:
uli:
{ ,_r11-
I HI IH
'1,
I i.rt-.pi..trE'i.
ii+r' H+
3 l:tu
ttt{.
sperren,
Itirr
F
a
l::r*r':f
FA
+ +: +:+
+:
-
außer
r
''-.
'i
i-.
=
i r,i
?
die
545 Paßwort
Mit diesem Menü können
Paßworl
eingeben
(4stellig)
OK
Neues Paßwort eingeben,
das alte
Paßwort
zu ändern
(4stellig)
OK
Paßwort
(um
wiederholen
das alte zu ändern)
OK
Sie das Paßwort
(D.DO
O'D.D
OOO
ID
€
OIDO
um
O(DID
IDOID
ID
€
IDIDO
OiDO
.DO(D
O
€
für
Rufsperre
die
ändern.
! !F.
I tt:
,.i
lrl!Hlll.rt'Il!llHlr
rr-h..-.-r
t-.l tjr.ilLrt
F = [:r.r,-,r-t
l'l*ii*=.
ü
-.
.=t.r+.rr_rt r-.
|
r, - n..
r.4 lrl,li il'l.
- -t.-.-t- -.1 -.,'1
.T. .T.
n.
'T.
r.', ,.-.-.+
.T.
.t. .T.
'7'
r
-.-
.r. .r. .r.
'l'
r_.
OK
Alle
544
OK
Paßwort
(4stellig)
löschen
eingeben
€
€
Menü
-
Rufootion
llt'trr't-.
Pa
Et*t'rr't-.
F'=
*:f:
*:i.
66 MFV-Wahl
=
können
Sle
Verfahren)senden,
clnen
Einstellung
Bol
während einer Gesprächsverbindung MFV-Töne
um auf besondere Dienste, z.B. eine Mailbox, zuzugreifen
Anrufbeantwofter zu steuern.
erscheint später das Symbol J' im Display.
,,Ein"
clK
(MFV
I/shrr-frsquenz-
odef
i'lFl..t-ili.ili i
um
irEirr
.j Htt'-.
r-r lr' f,
I tt'.
43
I
Ein
Aus
auf
Menü - Rufoption
'-'-'
Elättern
tll
_
!t2
Ä
Page 24
OK€
Hinweis:
Wenn Sie
hören Sie den
während eines
MFV-Ton.
Gesprächs
auf die
Taste
1
,2
*
...
oder # drucken,
0,
7
Zäh/reir
W4ltg9.Sines
Ein")
,,711
CrP
18so)
Gespräches
kann
lhnen
das
Telefon
einen Zähler
anzeigen
(Einstellung
56Vorzug
ln normalem
Datendurch
trotzdem einen
(nurTP
Betrieb
oder Faxrufe.
Formatierungsfehler
OK
Scrollto
561 Sprache
Daten
562
563 Fax
OK
1870
hat die
lm
TelefonJ
DTFR
Einstellung
Fall einer
Netzwerk) ermöglicht
im
Fax-
oder
in diesem
fehlehden
Datenempfang.
€
Menü
Daten- oder
keinen Einfluß
Faxkennung
die entsprechende
auf ankommende
(hervorgerufen
z.B.
Einstellung
MENÜz
Blättern
71 Anzeigen
72 l.etzter
73Alle Rufe
74 Summe auf
71 Anzeigen
OK
Blättem
711
712
OK
auf
auf
Ein
Aus
Letäer
Ruf
Ruf
,,0"
€
D
€
€
@
ooer
fl
44
Menü - Rufoption
Rufe
Ale
Summe
auf
,,0"
€
€
€
Menü
Zähler
-
(IP
1850)
Page 25
7 Zähler
Während
abhängigen
-
Ai/eige
-
Anzeige der
Gebührenzähler
-
Anzeige der
1B7o DTFX)
fl-P
Gespräches
eines
Zähler anzeigen
der Gesprä-chszeit,
Geöprächsgebühr
enthält
Gesprächseinheiten
Gebü-hrenzähler'enthält
Soeichern
von Gebühren/Einheit
Telefon
kann lhnen
(Einstellung
das
,,711
Ein")'.
wenn die SIM-Karte
und Gesprächszeit,
und die Gebühr/Einheit
Gesprächszeit,
und
und die
Gebühr/Einheit
MenÜ
siehe
gespeiched
,,96
von der SIM-Karte
einen
keinen Gebührenzähler
enthält.
wenn die SIM-Karle
ist.
wenn die
nicht
SIM-Karte
gespeichert ist
Gebühren").
einen
einen
(zum
oder
ooer
,r,,,,ii'
iri,* i'i,f i,*li
:,,",,'',1'
'1,..,1.1.'
:lll": lllt.:l.lllll I' l:
.l,:Flf{,ll'::ll
,.'lltt,E'lf:lü'l..
L ! | tt I
-.i
i,,rEf.ir_r irFtTt_tt'!
''.. ':..,'
.r !.1.-. +
a tir:t Lit tEt'tE /
,.-.i-.+ ,. T
r-.!
g,l
l :llf,.liEi*
:,l,"1,,
"1, "r",rS.fi
... ' ..,f,flUllT
-.
"*
",.-.
ii.-.*.i..
ajEl LJ !
!
$
Li'll1
\
MENÜ
Blättern
7
auf
71 Anzeigen
T2LetAer
73 Alle
Zurücksetz(en)
75
Anzeigen
71
wählen
Sie
Gesprächsgebühr
Rufe
Rut
die
während
oder Gesprächseinheiten).
oK€
Blättern
711 Ein
712 Aus
713
Wenn
Blättern
7131Zeit
7132 Gebühren
7133
auf
Auswahl
Auswahl"
,,3
auf
Einheiten
gewählt:
€ 6F)
D ooer
eines Gespräches
t4_-,
€
|_)
t
.o
ooer
,o
ooer
Q
u
u
gewünschte
Fli'r=*
I
:
L*."rt-.*r"
*i1*
f,
Utl.
Anzeige
(Gesprächszeit,
Eirr
I
I r tlu=
3 llr-i=.t*r.=l'rI
I]F;
lrZ*it
ti*hiil"rr'eri
!
Eirrl-r+it-.'=ri
I
ilt'::
i =r,rr
Fli-t+-'
"tr:'*f'e
72
F
v
q
Letzter Ruf
OK
Abhängig
- wenn
mit
(1
- wenn
von der
SIM-Karte und der Einstellung erhalten
die SIM-Karte einen Gebührenzähler
Eintrag im Menü
Million
wird abgekürztmit 1.00 Mio.)
die SIM-Karte einen Gebührenzähler
ohne Eintrag im Menü
- wenn die
SIM-Karte
oder wenn das Netz
unterstützt
OK
Alle Rufe
73
oK
Gebühren" hat
,,96
Gebühren" hat
,,96
keinen
Gebührenzähler hat
Funktion nicht
diese
€
folgende
Sie
(2.8.)
(zB.)
Anzeige:
!
-!-l -.-
r_.=l r_.Ht'
L=
lllrl |
!.4 !.{ L-. !.{ I ri. .'1
r_, ._,
! !
t
-I -! -.-
! H!,/!.Hf' rtJ? !
F_,
I t.t T
r,,,ir
!a.HT
-ri']
r-r
r_r
r...r_.r
.:,
,
E i ni'rt-.rr l
il1n
üftlr
ra l/
I th
(z.B)
€
r_.=l !_.=i
L=
tlHlrl tsl i ili +t-''-
I lqa-.-. r .i.-.r-.
I
ut tE hrtt+ö
! tF.
€
4F=.
ia.!_.lT
=
OK€
Abhängig
von der
Einstellung
ist die Anzeige
Menü - Zähler
B.:
z.
(TP
1870 DTFX)
Atrhängig
von
der SIM-Karte und der Einstellung erhalten
wenn die SIM-Karte einen
rrrit Eintrag im Menü
(l
Million
wird abgekürzlmit 1.00
,,96
Gebührenzähler
Gebühren" hat
Mio.)
Menü - Zähler
(TP
1870 DTD0
folgende
Sie
(2.8.)
Anzeige:
H.!. .!. H llr..lT il
LJ{'l .!. t,,= =
1il:h
q-!
r.
5ir,i
:l;i.=.
'
i:il:J
Page 26
wenn die SIM-Karte
Eintrag im Menü
ohne
einen Gebührenzähler
Gebühren"
,,96
hat
NeEurahl
8
MENÜ 8
€@
- wenn die SIM-Karte
oder wenn das
unterstützt
OK
75 Zurücksetsen
Die Menüs
Benutzung
lnformationen
OK€
Blättem auf
751Zeat
752Alles
753 Einh(eiten/Gebüh(ren)
,,752
geschützt
zur SIM-Kade.
keinen Gebührenzähler
Netz diese Funktion
Alles" und
sein.
nicht
€
Einheiten/Gebühren"
,,753
Weitere Informationen
ooer
D
hat
fi
können
finden
gegen
in 1. EINFUHRUNG,
Sie
unerlaubte
Blättern auf
Automat(isch)
81
Manuell
82
Liste änd(ern)
83
Automatisch
81
Telefon versucht, sich in das Heimatnetz einzubuchen. lst
Das
gucht
es ein anderes
Einbuchen
OK
Manuell
Bestäitigen
in ein Netz legen Sie mit Menü
Menüs
des
Wählen
Netz mit
erstellt das
Sie
ein Netz aus, in das
€
ooer
D
ausreichender
€
Q
,,83
Telefon
Empfangsqualität.
Liste
eine Liste von Ne2en mit ausreichender
ändern" fest.
sich
lhr Telefon
W
nicht
dies
Die Priorität für das
einbuchen soll.
möglich,
OK
48
€
Menü - Zähler
1870 DTFR
[rP
Netzname)
02
Telefon versucht in das
ooer
D
€
gewählte
Netz einzubuchen.
Menü - Netanvahl
rc
fi
49
Page 27
8ß Liste
ändern
9
Sicherheit
Wenn lhr
buchen.
abhängig
Heimatnetz
Die
von
oK€
Blättern
das
Blättern
das auf
gespeichert
auf
geändert
auf
Platz
nicht
Priorität
der SIM-Karte.
Netz,
werden
Netz
03
werden
für das
soll
soll
erreichbar
ist, versucht
Einbuchen
D
€
D
legen Sie
ooerQ
Eine
ooer
I Q.B.
\!/
das
hier
(z.B.
o3
Telefon
in ein anderes
fest. Die
Netzname)
DCS-Netzliste
wird angezeigt.
2'Netzname)
.
Anzahl
Li=.ts
Netz einzu-
der
Plätze
ärrd.
ist
B 1 l'.let-.=n.=r,ie
l,let-.=rr.=ne
BI
t:ttt:
L i st-.e
lilS
tl*t-.=rr.rn*
?
Errd,
rJ4
llti
P l at-.2
tll
l l'let
t:-t
: l'{et-.i
rlH:
= ärrder'rr
F I.=f
l'{st-.=rrar,is
i=
l'{et
1ü
r:t
li:
v
ätrder'n
zrrane
rr.ar,i e
v
zrr.rne
T
MENU
Blättern auf
91
92
93
94 PtN 2
95 Menüsperre
96 Gebühren
91 Tastatursperre
Die Tastatur können
9
Tast(atur)sperre
Karten-PlN
Diebstahl(schutz)
(nur
TP 1870 DTFX)
Sie
gegen
unbeabsichtigte Benutzung sperren.
oK€
Der Hotkey erhält bei dieser Einstellung
die Funktion einer Notruftaste
Bezeichnung,,SOS".
der
Während eines Anrufs wird die
Tastatur
Zum Entsperren der Tastatur: € €
92
automatisch entsoerrt.
Karten-PlN
mit
a
\J
Wird ca.3 Sekunden
angezeigt.
.3g.t
f
1
i HEr't-.Err-P I l'.1
I Di*b=-t-aFrl.
t:t
i:rt-. =e=r'et-rt.
5r'Eirr-'E
tt:
Tast at-.iri''
?
Wenn
aufgeführt
geben
bestätigen
Den
Netzbetreiber
Netze
Blättern sie
Blättern
Löschen
i-st,
Landescode
den
jeweils
Landes-
der
aus
auf
auf
Sie
Sie
mit
gewünschte Netz
das
blättern
und
oder
Sie auf
und
mit OK.
Netzcode
Diensteanbieter
Netzliste
Netz, das
das
CODES"
,,00
Taste @ die
€
nicht in der
CODES",
,,00
Netzcode
den
bei
können
löschen
Sie
erfragen
gelöscht werden soll
drÜcken
und
angezeigten
Menü
DOS-Netzliste
drücken
ein
lhrem
Sie
Ziffern
-
Netzwahl
OK,
und
und drücken
OK.
(Landescode) und
t'let-.e
F1.r1,l
'38:iF
sie oK.
drücken
i =.i-.e
I
i=.t_.
e i r.lr+r't-.
OK
Sie
OK
Blättern
921
922
923
021
Nach
auf
Ein
Aus
Andern
(Karten-PlN)
Ein
dem Einschalten
oK
(Karten-PlN)
Aus
922
llnleinigen
flM-Karte
SIM-Karten können Sie die
beiVerlust
werden
gegen
nicht
nach
Sie
€
PIN-Prüfung
unerwünschte
€oK
-
Menü
gefragt.
PIN
der
Sicherheit
lrEirr
I Hr-t=I
Frrrder'rr
IJH
abschalten. Beachten Sie, daß
Benutzung
gesichert
ist.
?
lhre
Page 28
923
Um
Andern
Karten-PlN
die
(Karten-PlN)
zu ändern,
muß die
PIN-Prüfung
eingeschaltet
sein
(Menü
921).
OK
€
OK
Karten-PlN
eingeben
OK
Karten-PlN
Neue
OK
Neue Karten-Pl
N wiederholen
OK
@
die
@
Hinweis: Um
eingeben
zu
PIN
ändern,
@ @
€
ooo (z.B.4stellig)
O(DO
OOO
(D
a
a-)
')
€
rD.D.D
OOO
(DIDO
)
a)(Da
€
.DOID
ID'DO
IDOO
aD
a--
L-i
€
können Sie
alte
@
PIN
auch
e?l
folgende
neue
Sequenz
PIN
@
benutzen:
PIN
neue
@
Blättern auf
931 Ein
Aus
932
(Diebstahlschutz)
Ein
931
OK
Diebstahlschutz-Code
eingeben
(4
bis Sstellig)
OK
Diebstahlschutz-Code
wiederholen
OK
Betriebsbereitschaft erscheint das Symbol r. im Display.
Bei
(Diebstahlschutz)
Aus
932
Beachten
Sie, daß
Benutzung
geschützt
lhr Telefon
ist.
€
ooer
D
€
O(DID
O(DID
(DID(D
)
a,-it{
€
IDO'D
(D
OO
OOO
(D
a.
at
-)
bei dieser
Q
(2.8.
Einstellung nicht vor unerwünschter
4stellig)
-t
.;s:li
. I tt-lF
":.f,t-tif
l**1l,,;r
-
l::llir:lll ::f:::*l:&l$:
i:lg:llllUall:.lllagll:ll:il.r:ll*ll:lal'all lli:l:l;
rttra.: 1
-\r.
t.:t].|titauiiatiu,t{itl;iuatit;i:titatlt];tiuilatltit;uilt.|ltatll
I I--:.:l .
Diebstahlschutz
93
Neben
Benutzung
haben,
Diebstahlschutz-Code
erfolgt die
Diebätahlschutz--Codes
werden,
Sollten
der Karten-PlN-Prüfung
mit einem
wfrd bei
Diebstahlschutz-Gode
allen anderen
abgefragt.
lst lhr
Abfrage
nicht.
für einen
lassen Sie
lhren
Sie
die Karte
DiebstahlschutZ-Code
Händler.
falscher
Nach
gesperrt.
Telefons
des
Code-Eingabe
Zeit
Diese
verkürzt
verdoppelt
diese
52
läßt sich
Karten
Bei der
Telefon auf
wertlos.
Dieb
umgehend
wird das
sich mit
Telefon
jeder
Zeit nicht).
Menü - Sicherheit
lhr
auch
schützen.
nach dem
mit der
Karte,
dieseArt
Falls
sperren.
vergessen
für 2 Sekunden
weiteren
Telefon
Wenn
Einschalten
der Code
gqschützt,
Telefon und
haben,
wenden
falschen
Eingabe
ge_gen
Sie,,1
des
eingegeben
ohne
ist es
SIM-Karte
Sie sich
weitere
für
unerwünschte
Ein".eingestelll
Telefons
der
wurde,
Kenntnis
der;
gestohlerr
lhretr
an
Eingabt:tr
(ein
Ausschaltt:tt
OK
Dlebstahlschutz-Code
elngeben
OK
€
Diebstahlschutz
eingeschaltet war.
O(DO
OIDO
OIDO
(D
a)
a,)
€
Menü - Sicherheit
Anzeige, wenn
(2.8.
4stellig)
11{ .+ts P + =h I
K-IqLI*-'L.FITI
l.;i.:a::ii;rii r;iiti r:ä.:aiiliiälliill:'-illi'll:rl
l:rea<li.lHlk:iÄl.l:i.llltfilL!:U;:S;l:,r"i:
-
5l l-1
Page 29
94 PtN 2
Die Persönliche-ldentifikations-Nummer
SIM-Karte vor
Gebühren"
geschützt,
Informationen
unbefugter
und das Ldschen in
wenn
die Karte die PIN
zur
SIM-Karte. Weitere Informationen
Benutzung. Beim Telefon
den [/enüs,,752
(PlN
2
2 enthält. Beachten
oder Diensteanbieter.
OK
Blättern
auf
941 PIN 2 eing(eben)
€
L_)
I
,o
ooer
942 Andern
943 Entsperr(en)
OK
941 PIN 2
OK
eingeben
€
€
2)
schützt
Alles"
spezielle Anwendungen
TP
1870 DTFX ist
und
Sie auch 1. EINFüHRUNG,
erhalten Sie bei lhrem
u
das Mrenü,,96
Einheiten/Gebühren"
,,753
Netzbetreiber
I
f'.li * i rr'-r.
F'I
Rrrd*r'n
I
J Erri:=.r'+r'r'.
UI'i:
tr, T i.i'-.'
I r tti
E I Il'J=E-!fll
lhrer
T
Neue
PIN
(4
bis Sstellig)
OK
Neue PIN
(4
bis
Sstellig)
OK
OK
oder
automatisch
3
Sekunden in
Hinweis:
@
@ @
2
eingeben
2 wiederholen
nach
Betriebsbereitschaft
um
die PIN
@
2 zu
@ @
IDOID
OIDO
iD(DO
,
(D,
€
O.DID
.DO'D
(DO(D
.D
€
€
ändern, können
atteptN2
sie
auch folgende
neueptN2
@)
L-IF:
r*r
i e'l'+
rJti
t:tF:
sequenz
neueptN2
@)
l'{+i'.' F
,Y. .F .T.
't
FIHi
r-. l'r':
+: + +::+.
_
tr! T l..l':'
! I ITi
'=
+.=i-i,l
er't
benutzen:
@)
I l'l:
:,';:.
I *ii
5rJ5
PIN
2 eingeben
(4
Sstellig)
bis
€
OK
oder automatisch
3
Sekunden in Betriebsbereitschaft
942 Andern
(PlN
nach
2)
€
OK€
PIN
2 eingeben
4
bis 8stellig
OK
€
.DO(D
!D.D(D
(DOO
]O
IDOID
ID(DO
.DID(D
a
)(D(
F
I I'i!
i rrg,=h.'*rr
F
++++_
!_li':
tr' T i.i'-.,
I r tf i
r.i
i-,* i
'-
I tr..
F
I I.i:
e i rre*h+rr
PI14J
e
i
n'3*h*rr
+:+++_
i{:
--!l-lj
::lt5
'=
5r:r!,
943 Entsperren (PlN
OK
PUK2
eingeben
(Sstellig)
OK
Neue PIN
(4
bis
2
eingeben
Sstellig)
OK
Neue PIN 2
(4
bis
wiederholen
Sstellig)
2)
€
.DtttD
OiDO
(DO.D
O
€
O(D(D
IDOiD
IDO(D
ID
€
.DIDO
OiDID
O(DID
O
Fill';I
e i
i;'=*L
+r-r
FrJt,i!
* i ri=eh*rr
++;+;+::++++_
ütl
l'l*r-i'+ F
I Hi
'f..?...T..T'
ütr:
Fir!:
t*r
i ederl'rn
++++
ül{
1et-r
'-.i
|
-.
::L{:l
:;rJ5
:,ü:;
AA
Menü
- Sicherheit
Menü
-
Sicherheit
Page 30
OK
€
OIDO
(D'DID
ID(DO
OOO
(2.8.)
OK
oder automatisch
nach
€
3 Sekunden in Betriebsbereitschaft
Hinweis:
95
Wenn
stellungen" beiVenrvendung
Zum Entspenen
@ @
Menüsperre
diese Funktion
der PIN 2, können
@ @
@
eingeschaltet ist,
von
@
anderen Karten
OK
Blättem
941
9{2
auf
Ein
Aus
OK
96 Gebühren
DiesesJvlenü kq4n gqgen
finden
Sie in 1. EINFUHFUNG,
(nurTP
1870 DTFX)
unerlaubte Benutzung
lnformationen züiSlM-Kade,
Sie auch folgende
PUK2
werden
neue PIN 2
Glr
Menüs,,95
die
nicht mehr
geschü2t
Sequenz
Crea
Menüspene"
benuEen:
neue PIN 2
und
@)
,,0
Ein-
angezeigt.
sein. Weitere Informationen
im
und
Menü,,94
PIN 2".
notwendig,
löschen
eingeben
€
@
.D(D'D
ID(DO
OID(D
OOO
€
€
frir
einen Punkt
+eingeben
(.
).
(2.B.)
(2.8.)
OK
56
€
Wird
der SIM-Karte
Wird
Währungseinheit
die SIM-Karte
Währungseinheit
speicherbar
angezeigt,
gespeichert
nicht
,,PlN2
aber nicht voreingestellt
Menü
E.B.)
angezeigt,
Währungseinheit
und
schreibgeschüEt
Eingabe
Wird angezeigt, wenn
Sicherheit
-
wenn Preis
gespeichert
wenn Preis
auf
der SIM-Karte
sind
und
erforderlich".
auf der
SIM-Karte
sind.
und
wenn
auf
ist
die
ist.
Menü
Sicherheit
-
Page 31
0 Einstellungen
OK
MENÜ O
Blättern auf
Telefon
01
Hotkey
02
Fahrzeug
03
Telefon
01
Stellen Sie
lhr Telefon
nach
MENÜ
Blättern auf
011 Sprache
012 Anrufton
Töne
013
Hörer
014
Beleuchtung
015
Tastatur
016
Begrüßung
017
Wahlmodus
018
O1 9 Grundeinst(ellung)
Datum
010
011 Sprache
€@
2_)
|
lhren Wünschen
€
!_)
|
, tlD
ooer
,o
ooer
u
u
ein.
T+ i,:11-'!:il'!
i
? i-j,:'t h *:''
.1 T.{rll r'HII'l
I tH
r.
rrt
I
i ürr';irr.[r':r
':
ilrrt-.t.ii't-.,:r-r
I T':'l-i*
ili.;
Blättern auf
Ein
0121
Aus
0122
Lautstärke
0123
Ton Anruf
0124
Ton Mitteilung
0125
0126 Ton Daten
Lautstärke
und
Töne
einstellen
OK
Töne
013
r
Wählen Sie
Teilnehmer oder Leitung besetZ, Anklopfen während
(Batteriespannung
Art des Tastentones
die
falsch, Telefonbuch
und die Lautstärke für Tastenton,
eines Gesprächs) und Warnton
voll).
Signalton
(wenn
OK
Blättern auf
Tastenton
0131
Signalton
0132
Warnton
0133
Tastenton
0131
Sie stellen
die SIM-Karte
die Sprache
diese
OK€
Blättern
0111
0112
Wird
die Sprache
012
Sie schalten
Anrufs
die Lautstärke
und
auf
Manuell
Nach Karte
Manuell"
,,1
Anrufton
weiterhin
für eine Kurzmitteilung
gewählt,
auswählen
Anrufton ein
den
durch die
des
wird automatisch
ein oder
diese
Funktion unterstützt)
D
-
D
€
oder aus
rot blinkende
Anruftones
ein und
(SMS).
-
Menü
Einstellungen
oOer
fl
\!'/
{a
oder
[]
(bei
,,Aus"
LED und
wählen die
von der SIM-Karte
gewählt (wenn
a'.il.llF
-rF
--.-
i iri-.*.".-.i !
t I t.fl t,..{E I +
I'
i'i.=':;lr l{.;ili'i.+
i
lli{.
edolgt die Signalisierung
Display), stellerr
die Anzeige auf
Art des Anruftones
dem
für
fl-elefon)
.- t-
-
-
T
eine:;
ein Gespräctr
OK
Blättern
01311
01312
01313
01314
Lautstärke
auf
Aus
Klick
Ton
Lautstärke
einstellen
OK
Signalton
0132
OK
Lautstärke
einstellen
OK
€
ooer
D
Menü - Einstellungen
Q
(Ielefon)
II
7'
I tl
UI
Page 32
Warnton
0133
OK
Lautstärke
OK
Hörer
014
OK
Lautstärke
OK
Beleuchtung
015
I
Schalten
OK
Blättern
0151
0152
oK€
Tastatur
016
wählen
Sie
OK
Blättern
0161
0162
OK
Begrüßung
017
OK
Blättern
0171
0172
Wenn
Begrüßungstext
(wirt
des
OK
einstellen
einstellen
die
Sie
auf
Ein
Aus
die
auf
Standard
Erweitert
auf
Ein
Aus
Ein"
,,1
den
nach
Telefons
€
D
€
€
D
€
Hintergrundbeleuchtung
€
l
-)
€
€
t^
/t\
\v/
-
€
Menü
Siehe
-ooer\J
orDO
aorD
ooo
-
Einstellungen
Tastaturbelegung.
gewählt ist,
eingeben
Einschalten
angezeigt)
ooer
fi
oo"r
Q
oder
ein
auch
,c
ooer
u
,o
(a
aus'
ANHANG,
6'
(felefon)
L.3r-lt-.:it-.är'it
l.'lar'rrt-.rrr
Itlill
UH
L.=ut.=.t-.äi'il
H,:rf
+
i''
TNTIü
tl
l';
t-.
r-t
r. tr
rr
llt'r'=
t-.ui''
a
.=
d
lllirr'=
r-'
+r-'t
e
e I
E
rEirr
l
i tlu=.
I]F:
Tastaturbelegung'
T.=:-t"
t-. .r
I 5
IrEr'r.,:eit
rlli:
Ee'=r'ü
Eirr
I
t.tlu!.
!
Uli
Wahlmodus
018
Telefonnummer
t
I
+
F
F
Sie
S"Sekunden
ca.
automatisch
Teilnehmer
Blättern
0181
01
0181
OK
Blättern
01811
01812
OK€
0182
Die
mens einer
unvollständiger
ieilnefrmers"nicht
bis
mit Taste
auf
Autom(atische)
Autom(atische)
82
Automatische
auf
Ein
Aus
Automatische
Anzahl
zu zehnmal
(D.
fest, ob
legen
nach der
mit einer
wiederholen
nicht aufgebaut
der Wiederholungen
Gesprächsverbindung.
rind
in Betrieb
wiederholt.
manuellen
Wahl begonn-en
lassen,
werden
Wahl
Wiederholung
Wahl
Wiederholung
falscher
Rufn-ummer
ist einmalwiederholt.
Die
Eingabe
iryenn
konnte
€
oOer
D
ist abhängig
Wenn
automatische
einer
Außerdem
wird.
Verbindung
die
Q
von dem
,,Ein"
oder
Rufwiederholung
Grund
eingestellt
das
wenn
In allen
anderen
Netzwejk
OK
'j
v
Blättern
01821
01822
auf
Ein
Aus
automatisch
können Sie
zu einem
I
!
l:tut
I Ein
!
des
ist,
können
angerufenen
lil.el"rI
i-it-.,:n,
if
Flttt-'':'i',
ÜH:
unat-.,
r
Hu:i
rllr:
Nichtzustandekom-
wird ein
des
Fällen
Sie
Flut,,rn.
Eirr
I
I r Hr-r=.
ütr:
nach
Wahl
eine
rr':dil='
lrjalri
üdtr.
'
T
lrl.rti
r
Ruf
gerufenen
wird ein
abbrechen
Ruf
i+dh,
r
i
bei
OK
Grundeinstellung
019
auf die
fl
'
werden
fl-elefon)
Menüs
Einstellungen
Alle
r
zurückgesetzt.
OK
Blättern
0191
0192
auf
Nein
Ja
OK
des
€
D
€
Menü
Telefon"
,,0.1
ooer
-
Einstellungen
Werkseinstellung
i.
:.
i ii;i
I
'-'.f
I tLj
'::'li+i-
f i
i ri
61
-l
Page 33
I
ij
Datum
010
I
OK
Tag einstellen
Monat einstellen
einstellen
Jahr
Stunden
Minuten
OK
einstellen
einstellen
€
D
D
D
D
D
€
a
\t
a
\!y
a
\!/
0
\!t/
a
\,
T ilü
FF:E i
it-:lHF-
i,-r. .iF
i:i E
i
+,-i
'Jii:
i.'1'-+:;
F
022 Nummer
geben
Sie
Bezeichnung
wird die Wahl automatisch
Taste
Rufnummer
eine
erscheint
OK
Anzeigen
wenn
Rufnummer
löschen,
notwendig
eingeben
und die
bei Betriebsbereitschaft
Bezeichnung
auf dem
ausgeführt.
€
IDO(D
(D(D(a
OO(D
,
)(D'
:
fL]y die
Display.
(2.8.)
Taste D
Nach dem
i.i , , .... *...-. *.
ttr-4t tt tEt :
i.i,,.........-.*
ttu! t!'!E! :
i:lLJ-
U I
! ! t-
ein. Diese
Drücken der
:'
:'
Hinweis:
Warnung:
Ziffern
Das
-
und Uhzeit.
beschieben.
Hotkey
02
stellen die
Sie
aktiv,
schaft
Um
Tastatur
unbeabsichtigte
eine
mit Menü
OK
Blättern
021
022
023
024
025
auf
Grundeinstellung
Nummer
Menü
Rufumleitung
(Notruf)
SOS
können
Entfernen
Funktion
im
nicht
91
Sie auch
Akkus
des
In diesem
Taste
der
Wählen Sie
Menü.
Betätigung
zu sPerren.
mittels
wenig^e
für
Fall stellen
(Hotkey)
D
eine
Hotkey
des
Tastatur eingeben.
Mr.1u!e.1
die Uhr
Sie
ein.
der 5
führt.zum
wieder
Der Hotkey
Möglichkeiten
zu vermeiden,
Verlust von
zuvor
wie
ein,
bei Betriebsbereit-
ist
aus.
empfehlen
wir lhnen
! !i.l
Datum
die
T
OK
Anzeigen
löschen,
wenn notwendig
Bezeichnung
(max.
5 Zeichen)
eingeben
OK
Menü
023
die Nummer
Sie
Geben
Bezeichnung
wird die Menüfunktion
Taste
erscheint
OK
Anzeigen
löschen,
wenn notwendig
Menünummer
(2.8.
21,
eingeben
Mailbox anrufen)
€
@
OOID
IDIDO
IDOID
(D
€
Menüs und die
eines
Betriebsbereitschaft
bei
automatisch
€
OOO
OIDO
IDIDID
.O
Bezeichnung
auf dem
ausgefÜhrt.
(2.8.)
für die
Display.
(z.B
)
i
e
'Eie
ir
i.r
l.r i.l
Lr r.,
ü
i'
r t"r tl
'l.l
!1,3r'l
f,; ;,
E*=e i,:.htrr;rrs
f i*-' H*t
h et'
fld.=r,r-
I tF.
Ir
Taste
Nach dem
F.4 - .- ."..t'tHt I I rr lt.il,t t,rHr'
-
H I ti'+HrrFtl
i'i* rrr-i
-
TJ I II'JtsLIETI
ein.
-
Drücken der
i ...
l- - .-
-
-
rrt-r r,i n e r'
i .-
t- - .-
- -
i1_
l-l
f:'.
Fr i]
1.t
Diese
Grundeinstellung
021
Sie setzen
den
oK€
Hotkey
Werkseinstellung
die
auf
- Einstellungen
Menü
zurÜck
fielefon,
(DATUM).
Hotkey)
OK
Anzeigen
wenn
löschen,
notwendrg
€
@
Menü
-
Einstellungen
(Hotkey)
r'
- -. - i -
f,Er:.u i
i-'i"li'
,-, Ii
l-l
Jr.
i-.-...-
i_.iif
tr_{it'::i
Hr:r'l.l: e,:.'
-..
Page 34
Bezeichnung eingeben
(max.
Zeichen)
6
OK
024 Rufumleitung
Geben Sie die
D
ein.
Rufnummer für eine Rufumleitung und die Bezeichnung
Diese Bezeichnung erscheint bei Betriebsbereitschaft auf dem
Nach dem Drücken der
OK
Anzeigen
löschen,
wenn notwendig
Rufnummer
eingeben
O!DID
IDOO
O(D'D
,
rlDa )
€
(2.8.)
-l-,-,..--
I t[j
!-r
-J.H..t-
ta
!-.rII
für
Ir_tI t =
die
=H
-!---.:
T !lt' nttt.t: Ha'
htr-r T I
rt+{ I I
Display.
Taste wird die Rufumleituno automatisch einqerichtet.
€
IDIDID
OrDtt
(DIDO
(z-8.)
-
r,..i'..-.:
rr.. r-...-. 1 - i I .,.EtlT tltrt I H I !.tlrt'l
-,i
,:
r-{
4
'/
lI il
rl.i ü i,:l_
!-rU'
Taste
i .,.,-
Fahrzeug
03
Sie stellen lhr Telefon für
OK
Blättern auf
031 Freisprechen
Ein/Aus
032
Betrieb im
den
Fahrzeug
(mit
Kfz-Einbausatz)
ein.
.i. i-r =j.:.Fr',
'J
L a +- i'l !::--
+ L.Lttj Flr-{:i
'-r
l-l|:'.
tlr..l !
.=t
tt t.5t tt'tr=
F
03il Rufannahme
Freisprechen
001
Sie schalten
(Funktion
ein
,,Freisprechen"
in Verbindung mit
OK
-
Blättern auf
Ein
0311
0312 Aus
Lautstärke
0ß13
ein
oder
aus
und
Kfz-Einbausatz).
€
.o
ooer
t-4_,
stellen
u
Lautstärke
die
des Lautsprechers
t'E.
i
i ri
'-r
fi,,.-
4 nr-{:.
{ |
-.r
.J
L.:t
I ll:'
r+ .- +
!_i !_..:, r_,.:t
::.L+li
i r,. El
.-.-
OK
Anzeigen
löschen,
€
wenn notwendig
Bezeichnung eingeben
(max.6
Zeichen)
OK
SOS
(Notruf)
025
IDOO
'DIDO
I.)I.)ID
,(D(
€
l
Nach Auswahl dieser Einstellung hat die Taste
der Bezeichnung,,SOS".
OK
Hinweis: Für einen Notruf drücken Sie die
erscheinende Meldung mit
Es wird automatisch
die internationale DCS-Notrufnummer
€
Taste €
Taste
(JA).
Ir-
E-
1-r
l_,i:.
_
r_.!
+lr
i-.-...-
l-.-...-
!! tr-{! ! =
- - - i -
-,
i i'rr. ii r', + i' ,::1,..,
(2.B.)
Funktion einer Notruftaste mit
die
(SOS)
112
- - - i -
LrEtE !
-!
i."..- ii...i t..-..
ii | | |
Li l.
!!-rt.-.. i.-r
nr_r
Ll-.I.-..r-, T--l-
bestätigen die dann
und
qewählt.
j::
-
Lautstärke einstellen
OK
Ein/Aus
-
032
legen fest, wie
Sie
das Telefon beim Betrieb im Fahrzeug mit dem Kfz-Einbausatz
ein-/ ausgeschaltet wird. Bei Einstellung
AUS-Timer" die
Zündung
ausgeschaltet wurde
Hinweis: Bei Einstellung
Zündung ausgeschaltet.
der
Zeit in
Stunden ein,
,,0
OK€
Blättern
0321
!_
0322
0323
!Ve.1n
Zeit einstellen
auf
Ohne Zündung
Mit
Zündung
AUS-Timer
,,3
{JJS-Timer"
gewählt,
OK
D ooer
fl
€
,,0322
nach
(Einstellung
Mil Zündung"
der das Telefon ausschalten soll, wenn
Std" = Werksauslieferung).
,,1
Std" wird das Telefon ca. 10
ooer
D
,\
I
o,DO
oiö
fl
€
geben
Sekunden
i t-t L-, u-.,-.
i
':
Sie mit
nach
Unterbrechen
r-rl
ll l=
liiis--l rrr.P.E-.
I t!:
"li
'a.Ul
,"' *, .-l
,,0323
die
lU
'q
64
Menü -
Einstellungen
(Hotkey)
_,r.
Menü - Einstellungen
(Fahrzeug)
65
Page 35
Rufannahme
03ß
Sie legen
Taste-€ oder
annahme.
wirksam.
fest, wie Sie bei
Die Funktion
mit
jeder
Fahzeugbetrieb
(außer
Taste
,,0332
\O,
Automatisch"
einen Anruf entgegennehmen
und
D
oder automatische Gesprächs-
fi)
ist nur bei eingeschalteter
wollen: Mit
Zündung
Akkntypen
Für
den Betrieb des Telefons können
HINWEISE
3.
Sie folgende Akkus verwenden:
ZUM AKKU
OK
Blättern auf
Manuell
0331
Automatisch
0332
Wird
blättern
03311 Sendetaste
03312
OK
Manuell"
,,1
auf
Jede
gewählt,
Taste
€
|
!_)
,o
ooer
O Hochleistungsakku
O Ultra-Hochleistungsakku 6,25V/
6,25Vl 550 mAh
(NiMH)
850 mAh
(N|MH)
u
Temperaturbercich
Die Akkus
Temperaturbereich
sind
zwischen
0'C
-10"
... +40'C
und +55'C
C
qeladen
werden.
betriebsfähiq.
Sie
dürfen nur im
Sicherheitshinweise
A
Das Telefon
o
Netzgeräten
Wechseln
o
Beschädigung
Werfen
o
Schließen Sie einen Akku niemals kurz.
o
Tiefentladungen schaden
o
vollständigen Entladen
Sie
Sie einen Akku niemals ins Feuer,
nur mit
darf
und dazugehörigen
einen
(durch
Originalzubehörteilen
Zuleitungen) betrieben werden.
defekten Akku sofort
Korrosion)
den Akkus. Laden
sofort wieder auf.
des
(Akkumulatoren,
Ein
Telefons.
aus.
wegen Explosionsgefahr.
Sie deshalb einen Akku nach
undichter Akku führt zur
Ladegeräten,
einem
66
Menü - Einstellungen
(Fahzeug)
Der Akku ist
o
wenn dessen l(aoazilät
ausreichend ist.
Wenn
o
funktionieren, lassen
Sie nicht sicher sind,
Beachten
Sie die
Die Akkus
verbrauchten
Fachhändler
umweltschonenden Wiederverwertung
ein Verschleißteil. Tauschen
stark sinkt und die Betriebsdauer
lhr Ladegerät
ob
Sie die Teile bitte
Garantiebedingungen.
H.ihweis für uen,.Ümw{i;ctrüü
enthalten Schwermetalle. Werfen
Akku nicht in
zu
oder
Hinweise zum
den
einer entsprechenden
Sie diesen
oder der Akku
lhrem
bei
Hausmüll.
zuzuführen.
Akku
gegen
einen neuen
mit einer Akkuladuno nicht
Fachhändler
Sie deshalb einen
Bringen
Sie diesen zu lhrem
Sammelstelle, um ihn
Akku aus,
ordnungsgemäß
überprüfen.
der
ot
Page 36
Ladezustandsaveige
Der
Zustand
Laden
ausschaltet
Sie
des
Minuten
bitte
den Akku.
oder
Akkus
ein
wenn
ladeameige
wird
lhnen
Gespräch
so&rrt
das
TelefoÄ
auf,
immer
führen,
wenn
nicht
angezeigt,
Zr"tunO
lr
ist
nert
erscheint.
bis
sich
einschatten
der
Sie
sich
das
wenn
der
Akku.
lhr
das
Telefon
das
Telefon
Batterie
Telefon
Sie können
Terefon
nach
Aßt.
eingeschaltet
an.
Je mehr
mit
einem
noch
abschartet.
dem
Einschalten
Balken
Warnton
einige
sofort
ist:
und
Halterung
Der
Kfz-Einbausatz,
Halterung
A. Telefon
Halterung
für
in
ftir
das
Tetefon
der
das
Telefon.
die
einsetzen
4.
ZUBEHOR
K2-Schnelleinbausatz
B.
Telefon
und
zum
Telefonieren
der
KL-Mini-Einbausatz
entnehmen
enthält
eine
während
dem
elektronisch
,,Akku
Akku
der
Disptav
übei,vac6t'
geladen"
ist
einseEen
Wamunq:
schaltentie
beachtuns
führen!
schnelladu.ng
anoezeist
blinkt
(aüch
ist
oer
angezeigt.
und
entfemen
das
dieser
Tetefon
Anweisuns
das
wenn
nltiu
symbol-lilll
oäd
ie6ron-eg;g;J;ääil"i'L'u.
*iio
"örr,
aus,
bevor
i<ann
und
,,Akku
auf
Erhaltungsladen
sie
den
luiäeJcrraolöünJ'inräi
wird
Akku
geladen,,wird
Das
Laden
umgeschattet
entfemen.
Nicht-
öi u_r".t
auf
wird
und
C.
Telefon
um
herausnehmen.
es mitzunehmen
Kfz-EinbausaE
68
Hinweise
zum
Akku
Die
Halteruno
+Slpj:,p:l""Ig:H.*o^,,"^
Telefonieren.
eine
optimale
des K2--Einbausatzes
;iG,n;-F;eisp,.eänJn'lönilliöääöffit
Däs
kömbinierteAntennä-il
Übenragungsquaiitat
gibt
dem
Telefon
im
Fahzeug
fiäöiä;;;Ä;ööläLersarantiert
äuär'
üä*"ndung
Zubehör
einer
externen
die
notwendiqe
ein
komfortabrös
rhnen
Antenne,
sowie
69
Page 37
permanente
eingesetzt wird, blinkt die
Fahrer nicht
über den
Wir empfehlen: Um eine sichere
[9
Kfz-EinbausaE
Ladung
Akkus im Telefon. Wenn
des
grüne
abzulenken.
In
diesem
externen Lautsprecher abgestrahlt.
nur
durch
lassen.
Telefon
(Betriebsbereitschaftsanzeige)
LED
Fall wird
Anrufsional
das
Funktion
qualifiziertes
Fachpersonal
das
bei einem ankommende Ruf
gewährleisten,
zu
in die Halterung
nicht mehr,
um den
sollten Sie den
im Fahrzeug installieren
Tischladegerät
Ladeschacht
einen Reserveakku
für
Ladeschacht für
das Telefon
Ladegerät
(im
Lieferumfang
enthalten)
des Telefons
Kfz-SchnelleinbausaE
Zigarettenanzü
(gehöd
zum Kfz-Schnellein-
bausatz, 12 V/ Minus
Masse)
an
nder- Kabel
Kfz-Mini-Einbausatz
und
garettenanzü
Zi
mit Antennenanschluß
(gehöd
Einbausatz, 12 V/ Minus
an
ooer
Adapterkabel
Montieren
stabilen
die Montageplatte
Sie
Fläche, z.B.
erhältlichen Konsolen. Wählen
Venvendung der beiden oberen und einer der
(siehe
Abb.). Verurenden
Befestigen
Zum Eindrehen
anschließend die Halterung
Sie
der unteren Schraube drücken Sie den beweglichen
Teil der Halterung nach hinten. Die Befestigungsschrauben
Abdeckkappen liegen der Halterung bei.
Befestigen
Sie die
Lage. Durch den Einbau dürfen die normalen Bedienungshandgriffe im
Fahrzeug
(Gangschaltung,
eines Airbags nicht beeinträchtigt werden. Eine
lnsassen
(2.8.
ausgeschlossen
Spiälkabels
Der Montageod ist in
gebungstemperatur
mechanische Erschütterungen vermieden
starke
(2.
B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Heizungsgebläse)
nder- Kabel
zum Kfz-Mini-
Halterung mit
Masse)
Montageplatte
Adapterkabel
auf einer ebenen, ausreichend
unter Verwendung von im Zubehörhandel
Sie eine 3-Punktbefestigung unter
unteren
Bohrungen
Sie dazu die beigefügten Blechschrauben.
auf der
Montageplatte.
und
Halterung in
einer für die Benutzung zweckmäßigen
Handbremse,
usw.) und z.B. die Funktion
Gefährdung der
bei Montage mit Befestigungswinkeln) muß
Beachten
sein.
jedem
Fall
Sie dabei auch die Laqe des
zu wählen,
so
daß Nässe, hohe Um-
sowie
werden.
(LED,
Entladeknoof
Tischladegerät
Das
(diesen
NiM H-Batterien
Knopf nicht
besitZ einen Aufstellbügel
Es stehen zwei Ladeschächte
Ladeschacht
O
für das Telefon: Wenn
rote LED. Die Ladeanzeige
Ladeschacht
O
Ladung,
Die rote Leuchtdiode
für einen Reserveakku:
unabhängig vom Ladezustand
blinkt während dieser Zeit langsam.
Ladegerät auf Erhaltungsladung
Hinweis: BeiVerurendung
unterbrochen, wenn
Akku des Telefons
Reserveakkus
Benutzen
U€
Telefon
Hinweis:
Sie möglichst zweiAkkus in
solange, bis es sich ausschaltet
Bitte
benutzen Sie den Entladeknopf nur
den sogenannten
,,Memoryeffekt"
der Akku des Telefons im Ladeschacht
geladen
fortgesetzt.
Ladekontrolle
rot)
drücken, wenn
verwenden)
Sie
und ist auch für Wandmontage
zur Verfügung:
erfolgt
das Telefon
über das
jedem
Mit
Display
eingesteckt wird, leuchtet die
des Telefons.
Einstecken
des Akkus, ausgelöst.
um, die rote Leuchtdiode
des Ladegerätes B wird
die Ladung des Reserveakkus
oder wird das Telefon entnommen,
regelmäßigem Wechsel. Betreiben
und setzen Sie dann
in Verbindung mit NiCd-Akkus,
zu vermeiden.
geeignet.
Akkus
eines
wird eine
Danach schaltet
leuchtet dauernd.
geladen
wird. lst
wird das Laden des
Sie das
Reserveakku
den
das
der
ein.
um
Verbinden Sie den Stecker des Adapterkabels mit dem Telefon
tenanzünderadapter.
Stecken Sie
Zigarettenanzünder. Nur K2-Mini-Einbausatz: Verbinden
den Adapter in
Sie die externe
die Steckdose für den
Adaoterkabel.
70 Zubehör
und dem
Antenne mit
Zigaret-
dem
Zubehör
71
Page 38
Mobile
O{fice Cald
Lieferumfang
lnur
TP
1870
DTFX)
1
Anschlußkabel
2 PC
3 Konfigurations-Software
PC
4
5 Daten/Fax Software
für Windows
und Soft ware-Bedienungsanleitung
Type
Card
Card Bedienungsanleitung
ll
3,1, 3.'11, 95
2. Mobile
Office Card in Verbindung
mit Kfz-Einbausatz
KFZ-Datenkabel
Anwendungsbeispiele
1. Mobile
Office Card
in Verbindung
Das KFZ-Datenkabel
in
Fahrzeug
ein
mit Ladegeräen
dient als Verlängerungskabel beim Einbau
in Verbindung mit Kfz-Einbausatz.
OPtionzl
--
72
Zubehör
Zubehör
73
Page 39
5. ALLGEMEINE HIhIWEISE
6. ANHANG
Pflege
lhr Telefon
a Das
ist
Telefon
Seifenlauge
sogenannte Kunststoffreiniger oder Chemikalien
pflegeleicht.
sehr
und alle
Folgende Punkte
Zubehörteile reinigen
angefeuchteten Reinigungstuch. Verwenden Sie auf keinen Fall
Technische Information
Bevor Sie sich an
folgende Punkte:
Was
o
o
wird
Wenn
einlegen" erscheint,
Telefons.
o
lst der Akku aufgeladen?
lm Fahrzeugbetrieb:
o
-
lst die Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet?
- lst eine Sicherung durchgebrannt?
-
lst das Telefon richtig in die Halterung eingesteckt?
-
Überorüfen Sie alle Steckverbindunoän aüf
Wenn Sie weitere
AEG-Fachhändler oder
lnfoCenter der
Telefon-Nr. 01 80/ 530 45
Fax-Nr.01
Montag - Freitag, S - 18
lhren
Händler oder an das
im Display angezeigt?
SIM-Karte in das Telefon eingelegt
die
Informationen
reinigen
das InfoCenter der AEG Mobile
an
AEG Mobile
Sie bitte die
benötigen,
wenden
Communication GmbH
45
80/ 530
45 40
Uhr
Zulassung
Das Telefon ist
(auch
aufgeführten Originalzubehör)
zugelassen.
Verbindung mit
in
mit seiner lMEl-Nummer zum Betrieb in DCS-Netzen
dem
sollten Sie dennoch
Sie bitte
InfoCenter
ist
nur mit einem leicht mit
(wie
z.
B.
wenden, überprüfen Sie bitte
und die Anzeige
Kontakte der
festen
Sitz.
Sie sich bitte an
Communication
in
ANHANG, Technische Daten,
6.
beachten:
Spiritus oder
,,SlM-Karte
SIM-Kafte
lhren
autorisieften
GmbH.
Benzin).
und des
Technische
DCS Typ-Klasse:
Stromversorgung:
Betriebsbereitschaft-
SIM-Kadenformat:
Speicherplätze für
Namen
Zubehör:
Daten
und Rufnummer:
1W
Hochleistungsakku
Ultra-Hochleistungsakku 6,25
ca. 35
ca. 54
ca. 1 Stunde 40 Minuten
ca. 2
Stunden 40 Minuten
max. 99, abhängig
ca.
Kfz-Ei
Kfz-Schnelleinbausatz
Kfz-Mini-Einbausatz
Tischladegerät,
Reiseladegerät,
Zigarrettenanzünder-Kabel,
Mobile
office
KFZ
Datenkabel, Art.-Nr.53.1860.631.00 (nurTP
Hochleistungsakku
Ultra-Hochleistungsakku 6,25 V
Blättern
ca. 13 x
ca.225 g mit Hochteistungsakku
255 g mit Ultra-Hochleistungsakku
n bausaiz
,,Flip",
Ar1.-Nr.
card,
Art.-Nr.
Aft.-Nr.
6,25 V/ 550 mAh
Stunden
Stunden
Standard-Format
nach Namen
6 Symbole und
4 x 12 Zeichen
x2,3
5,7
(1
2 Y), Art. -N
(1
2 V), Art.-Nr.
(12
Ar1.-Nr.
Aft.-Nr.
Art.-Nr. 53.1
53.191 1 .781 .00
6,25 V/
53.1 91 1 .050.00
53.1 91 1 .060.00
V/ 850 mAh
(550
(850
von der SIM-Karte
(L
cm
r. 53. 1 860. 733. 00
V),
Art.-Nr. 53.191 1.785.00
53.1 860.751 .00
53.1 860.653.00
Art.-Nr.
91
550
(NiMH)
mAh)
mAh)
(550
mAh)
(850
mAh)
x B x T)
53. 1 860.740.00
53. 1 860.623.00
1.065.01
(nur
TP 1870 DTFX)
(NiMH),
mAh
/ 850 mAh
(N
(NiMH)
1870
iM H),
DTFX)
Außerdem erfüllt es die Richtlinien
.
89/336/EWG,,Elektromagnetische Verträglichkeit"
.
((
TKZuIV 1995
die durch das CE-Zeichen bestätiot werden.
74 Alloemeine Hinweise
abhängig
Systemparametern
von
der Netzversorgung
und von
Anhang
den
vom
Netzbetreiber eingestellten
75