AEG T55770IH4 User Manual [de]

Page 1
DE Benutzerinformation
Wäschetrockner
LAVATHERM 55770IH4
Page 2
www.aeg.com
2

INHALTSVERZEICHNIS

1. SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................................3
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................... 6
3. GERÄTEBESCHREIBUNG...............................................................................................8
4. ZUBEHÖR.........................................................................................................................9
5. BEDIENFELD................................................................................................................. 10
6. PROGRAMMÜBERSICHT............................................................................................. 10
7. OPTIONEN.................................................................................................................... 13
8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME.......................................................................14
9. TÄGLICHER GEBRAUCH..............................................................................................14
10. TIPPS UND HINWEISE................................................................................................16
11. REINIGUNG UND PFLEGE.........................................................................................17
12. FEHLERSUCHE............................................................................................................20
13. TECHNISCHE DATEN................................................................................................ 22
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE
Danke, dass Sie sich für dieses AEG-Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu erhalten:
www.aeg.com/webselfservice
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu gewährleisten:
www.registeraeg.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu erwerben:
www.aeg.com/shop
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
Page 3

1. SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.
- Lesen Sie bitte die mitgelieferte Anleitung.

1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

WARNUNG!
Erstickungs- und Verletzungsgefahr sowie Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern,
wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Alle Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten.
Alle Reinigungsmittel von Kindern fernhalten.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten
Gerät fern.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet
ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
Wartung oder Reinigung des Geräts dürfen nicht von
Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
DEUTSCH
3
Page 4
4
www.aeg.com

1.2 Allgemeine Sicherheit

Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät
vor.
Wenn der Wäschetrockner auf einer Waschmaschine
aufgestellt wird, muss die Befestigung mithilfe des Bausatzes Wasch-Trocken-Säule erfolgen. Der Bausatz Wasch-Trocken Säule, der bei Ihrem autorisierten Lieferanten erhältlich ist, kann nur für die in der mitgelieferten Anleitung aufgeführten Geräte verwendet werden. Lesen Sie die Anleitung aufmerksam vor der Montage (siehe Montageanleitung).
Das Gerät kann freistehend oder unter einer
Küchenarbeitsplatte in einer Nische mit den entsprechenden Abmessungen montiert werden (siehe Montageanleitung).
Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür,
einer Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier, das dem des Gerätes gegenüber liegt und eine vollständige Öffnung der Gerätetür verhindert, aufgestellt werden.
Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls
vorhanden) dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden.
Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der
Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt wird, muss
gut belüftet sein, damit keine Gase in den Raum zurückströmen, die von offenem Feuer oder von anderen Geräten stammen, die mit Brennstoffen arbeiten.
Die Abluft darf nicht über denselben Abzug abgeleitet
werden, durch den der Dunstabzug von mit Gas oder sonstigen Brennstoffen betriebenen Geräten gewährleistet wird. (falls zutreffend)
Page 5
DEUTSCH
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 7 kg
(siehe Kapitel „Programmtabelle“).
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es mit
Industriechemikalien gereinigt wurde.
Wischen Sie die um das Gerät ggf. angesammelten
Flusen weg.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Filter. Reinigen
Sie den Flusenfilter vor oder nach jedem Gebrauch.
Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im
Trockner.
Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder
die mit Aceton, Alkohol, Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin und Wachsentfernern behandelt worden sind, müssen vor dem Trocknen in dem Wäschetrockner in heißem Wasser und zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden.
Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi),
Duschhauben, imprägnierte Textilien, gummibeschichtete Wäschestücke und Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolster dürfen in dem Gerät nicht getrocknet werden.
Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur
entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden.
Entfernen Sie alle Gegenstände, wie Feuerzeuge und
Streichhölzer, aus den Taschen.
Wenn Sie die Trockentrommel vor dem Ende des
Trockengangs anhalten müssen, entnehmen Sie bitte sofort die gesamte Wäsche und breiten Sie diese zur Wärmeableitung aus.
Der letzte Teil eines Trockenprogramms findet ohne
Hitze statt (Abkühlzyklus), um sicherzustellen, dass die
5
Page 6
www.aeg.com
6
Wäsche auf einer Temperatur bleibt, bei der sie nicht beschädigt wird.
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.

2. SICHERHEITSANWEISUNGEN

2.1 Montage

• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Das Gerät darf nicht an einem Ort aufgestellt oder verwendet werden, an dem die Temperatur unter 5 °C absinken oder auf über 35°C steigen kann.
• Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf dem das Gerät aufgestellt wird, eben, hitzebeständig und sauber ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen Gerät und Boden zirkulieren kann.
• Das Gerät darf ausschließlich stehend transportiert oder umgesetzt werden.
• Die Geräterückseite muss gegen die Wand zeigen.
• Überprüfen Sie den waagrechten Stand des Geräts mit einer Wasserwaage, wenn es an seinen endgültigen Platz gestellt wird. Richten Sie es gegebenenfalls mit den Schraubfüßen waagerecht aus.

2.2 Elektrischer Anschluss

WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
• Nur für GB und Irland. Das Gerät besitzt einen Netzstecker mit einer 13 A Sicherung. Muss die Sicherung im Netzstecker ausgetauscht werden, setzen Sie eine 13 A Sicherung des Typs ASTA (BS 1362) ein.
• Das Gerät entspricht den EWG­Richtlinien.

2.3 Gebrauch

WARNUNG!
Verletzungs-, Stromschlag-, Brand-, Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Beschädigte Wäschestücke mit Wattierungen oder Füllungen dürfen nicht im Gerät getrocknet werden.
• Nur Textilien trocknen, die für Wäschetrockner geeignet sind. Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Textiletikett.
• Für Wäsche, die mit einem Fleckenentferner behandelt wurde, muss vor dem Trocknen ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt werden.
Page 7
DEUTSCH
7
• Das Kondenswasser/destillierte Wasser darf nicht getrunken oder für das Zubereiten von Speisen verwendet werden. Dies kann bei Mensch und Tier gesundheitliche Schäden hervorrufen.
• Setzen oder stellen Sie sich niemals auf die geöffnete Gerätetür.
• Trocknen Sie keine tropfnassen Wäschestücke im Trockner.

2.4 Reinigung und Pflege

WARNUNG!
Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.

2.5 Kompressor

WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Das Kompressorsystem des Wäschetrockners ist mit einem speziellem Mittel gefüllt, das keine Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthält. Das System muss dicht bleiben. Eine Beschädigung des Systems kann zu einem Leck führen.

2.6 Entsorgung

WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschliessen.
Page 8
1 2
6
4
5
8
9
10
11
7
3
www.aeg.com8

3. GERÄTEBESCHREIBUNG

Wasserbehälter
1
Bedienfeld
2
Gerätetür
3
Filter
4
Taste zum Öffnen der
5
Wärmetauschertür Luftschlitze
6
Schraubfüße
7
Zugangstür zum Wärmetauscher
8
Wärmetauscherabdeckung
9
Taste zum Verriegeln der
10
Wärmetauscherabdeckung Typenschild
11
Die Einfülltür kann vom Benutzer an der gegenüberliegenden Seite angebracht werden. So kann die Wäsche in einigen Fällen einfacher eingelegt und entnommen werden (siehe separate Broschüre).
Page 9

4. ZUBEHÖR

DEUTSCH
9
4.1 Bausatz Wasch-Trocken-
Säule
Zubehörbezeichnung: SKP11, STA8, STA9
Sie erhalten den Bausatz bei Ihrem Vertragshändler.
Der Bausatz Wasch-Trocken-Säule kann nur mit den in der Broschüre aufgeführten Waschmaschinen verwendet werden. Siehe beiliegende Broschüre.
Lesen Sie die dem Zubehör beiliegende Anleitung sorgfältig durch.
Zubehörbezeichnung: DK11. Erhältlich bei Ihrem autorisierten Händler
(kann bei einigen Modellen des Wäschetrockners angebracht werden)
Zubehör für die Ableitung des Kondenswassers in ein Waschbecken, einen Siphon, einen Gully o. ä. Nach der Montage wird der Wasserbehälter automatisch geleert. Der Wasserbehälter muss im Gerät bleiben.
Der Schlauch muss mindestens 50 cm und höchstens 1 m über dem Boden installiert werden. Der Schlauch darf keine Schleife bilden. Kürzen Sie den Schlauch bei Bedarf.
Lesen Sie die dem Zubehör beiliegende Anleitung sorgfältig durch.

4.3 Sockel mit Schublade

4.2 Bausatz zur Ableitung des
Kondenswassers
Zubehörbezeichnung: PDSTP10. Sie erhalten den Bausatz bei Ihrem
Vertragshändler. Damit wird das Gerät auf eine höhere
Ebene gebracht und das Be- und Entladen erleichtert.
Die Schublade kann zur Aufbewahrung von Wäsche benutzt werden, z. B. für Handtücher, Reinigungsprodukte usw.
Lesen Sie die dem Zubehör beiliegende Anleitung sorgfältig durch.
Page 10
1 2 3 4 5 6 7 8 9
www.aeg.com10

5. BEDIENFELD

Programmwahlschalter
1
Taste Ein/Aus
2
Taste Reverse Plus
3
Taste Signal
4
Taste Knitterschutz
5
Taste Zeitvorwahl 6h
6
Kontrolllampen:
7
Sieb
- Filter reinigen
Kondensator
Wärmetauschers
Behälter
Taste Start/Pause
8
Phasenkontrolllampen:
9
- Wasserbehälter leeren
Trocknen Abkühen Knitterschutz/Ende
- Prüfung des

6. PROGRAMMÜBERSICHT

Programme
Extratrocken 7 kg Trockengrad: Extra Trocken.
Schranktrocken + 7 kg Trockengrad: Starktrocken.
Schranktrocken
Bügeltrocken
Jeans 7 kg
2)
Bela-
1)
dung
Baumwolle
7 kg Trockengrad: Schranktrocken.
2)3)
7 kg Trockengrad: Bügeltrocken.
Freizeitkleidung wie Jeans oder Sweatshirts mit unterschiedlicher Materialstärke (z. B. am Kragen, an den Manschetten und Nähten).
Wäschetyp/Pflegesymbol
/
/
/
/
/
Page 11
DEUTSCH 11
Programme
Bela-
dung
Daunenkissen 3 kg
Wolle
1 kg
1)
Wäschetyp/Pflegesymbol
Zum Trocknen von Bettdecken in Normal- oder Übergröße und Kopfkissen (mit Federn-, Daunen­oder synthetischer Füllung).
Wolltextilien. Sanftes Trocknen von waschbaren Wolltextilien. Nehmen Sie die Wäsche unmittel­bar nach Abschluss des Programms aus dem Ge­rät.
Das Trockenprogramm Wolle dieser Maschine wurde von der Firma Woolmark auf das Trock­nen von Wolltextilien mit der Pflegekennzeich­nung „Handwäsche“ getestet und zugelassen, vorausgesetzt, dass die Wäsche gemäß der An­leitung auf dem Kleidungsetikett und gemäß den Angaben des Maschinenherstellers getrock­net wird. Beachten Sie die auf dem Kleidungseti­kett angegebene empfohlene Art der Behand­lung. M1525 In Großbritannien, Irland, Hongkong und Indien ist das Woolmark-Symbol ein zertifiziertes Wa­renzeichen.
Mischgewebe
/
Extratrocken 3,5 kg Trockengrad: Extra Trocken.
Schranktrocken
2)
3,5 kg Trockengrad: Schranktrocken.
Bügeltrocken 3,5 kg Trockengrad: Bügeltrocken.
/
/
/
Page 12
www.aeg.com12
Programme
Bela-
dung
1)
Wäschetyp/Pflegesymbol
Pflegeleichte Textilien, die nur leicht gebügelt werden müssen. Das Trocknungsergebnis kann je nach Gewebeart unterschiedlich ausfallen. Schütteln Sie jedes Wäschestück leicht aus, be­vor Sie es in das Gerät legen. Nehmen Sie die Wäsche unmittelbar nach Abschluss des Pro-
Leichtbügeln
1 kg (oder
5 Hemden)
gramms aus dem Gerät und hängen Sie sie auf Kleiderbügel.
/
Sportkleidung 2 kg
Dünne und leichte Sportkleidung aus Mikrofa­sern oder Polyester, die nicht gebügelt wird.
Zum Trocknen von handwaschba-
Seide
1 kg
30 min. 1 kg
1)
Die Angabe des maximalen Gewichts bezieht sich auf trockene Wäsche.
2)
Nur für Prüfinstitute: Standardprogramme für Prüfungen sind im Dokument EN 61121 angegeben.
Reinigen Sie das Sieb nach jedem Programm.
3)
Das net sich zum Trocknen von normaler, feuchter Baumwollwäsche und ist in Bezug auf den Energiever­brauch zum Trocknen feuchter Baumwollwäsche das effizienteste Programm.
Baumwolle Schranktrocken Programm ist das „Standardprogramm für Baumwolle“ und eig-
rer Seide mit Warmluft und sanfter Bewegung.
Zeitprogramm zum Trocknen ein­zelner Wäschestücke.
/
/

6.1 Programm- und Optionsauswahl

Optionen
Programme
1)
Baumwolle; Extratrocken
Baumwolle; Schranktrocken +
Baumwolle; Schranktrocken
Baumwolle; Bügeltrocken
Jeans
Daunenkissen
Wolle
Mischgewebe; Extratrocken
Reverse Plus Knitterschutz
Page 13
Optionen
DEUTSCH 13
Programme
Mischgewebe; Schranktrocken
Mischgewebe; Bügeltrocken
Leichtbügeln
Sportkleidung
Seide
30 min.
1)
Sie können zusammen mit dem Programm eine oder mehrere Optionen wählen.
1)
Reverse Plus Knitterschutz

6.2 Verbrauchswerte

Programm U/min / Restfeuchte Trockenzeit
Baumwolle 7 kg
Schranktrocken 1400 U/min / 50% 117 Min. 1,49 kWh
1000 U/min / 60% 134 Min. 1,74 kWh
Bügeltrocken 1400 U/min / 50% 87 Min. 1,04 kWh
1000 U/min / 60% 104 Min. 1,29 kWh
Mischgewebe 3,5 kg
Schranktrocken 1200 U/min / 40 % 55 Min. 0,60 kWh
800 U/min / 50% 67 Min. 0,75 kWh
Energie-
verbrauch

7. OPTIONEN

7.1 Reverse Plus

Zum sanften Trocknen empfindlicher und temperaturempfindlicher Textilien (z. B. Acryl, Viskose). Mit dieser Option kommt die Wäsche beinahe knitterfrei aus der Maschine. Für Textilien mit dem Symbol
auf dem Etikett.

7.2 Signal

Wenn die Option „Alarme“ eingeschaltet ist, ertönt das Signal:
• am Programmende
• zu Beginn und Ende der Knitterschutzphase
• bei einer Unterbrechung des Programms
Die Option Summer ist standardmäßig eingeschaltet. Mit dieser Funktion können Sie den Ton ein- oder ausschalten.
Die Option Signal kann für alle Programme eingestellt werden.
Page 14
14
www.aeg.com

7.3 Knitterschutz

Verlängert die Knitterschutzphase (30 Minuten) am Ende des Trockenprogramms auf bis zu 90 Minuten. Nach der Trocknungsphase dreht sich die Trommel in kurzen Abständen, damit die Wäsche knitterfrei bleibt. Während der Knitterschutzphase kann Wäsche entnommen werden.
1. Wählen Sie ein Trockenprogramm
und Optionen.
2. Drücken Sie die Zeitvorwahl 6h-
Taste.
3. Zum Einschalten der Zeitvorwahl 6h-
Option drücken Sie die Taste Start/ Pause.

7.4 Zeitvorwahl 6h

Der Start des Trockenprogramms lässt sich um 6 Stunden verzögern.

8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

Die hintere Trommelverpackung wird automatisch entfernt, wenn der Trockner zum ersten Mal eingeschaltet wird. Es können Geräusche zu hören sein.
Führen Sie vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts die folgenden Schritte aus:
• Reinigen Sie die Trommel des Wäschetrockners mit einem feuchten Tuch.
• Starten Sie ein kurzes Programm (z.B. 30 Minuten) mit feuchter Wäsche.
Zu Beginn eines Trockengangs (in den ersten 3-5 Min.) ist der Geräuschpegel möglicherweise etwas höher. Dieser wird vom Kompressoranlauf erzeugt, was auch bei folgenden, mit einem Kompressor ausgestatteten Geräten normal ist: Kühlschränke, Gefriergeräte.

9. TÄGLICHER GEBRAUCH

9.1 Vorbereiten der Wäsche

• Schließen Sie die Reißverschlüsse.
• Wenn Sie Bettbezüge trocknen, knöpfen Sie diese zu.
• Binden Sie sämtliche losen Gürtel oder Bänder (z.B. von Schürzen) zusammen, bevor Sie ein Programm starten.
• Entfernen Sie alle Gegenstände aus den Taschen.
• Drehen Sie Wäschestücke mit Baumwollfutter auf links. Achten Sie darauf, dass sich das Baumwollfutter immer außen befindet.
• Wir empfehlen, die zu trocknende Gewebeart bei der Programmeinstellung zu berücksichtigen.
• Bunte und helle Textilien sollten nicht zusammen getrocknet werden. Kräftige Farben können abfärben.
• Achten Sie auf die Auswahl von geeigneten Programmen für Trikotwäsche und Strickwaren, um das Einlaufen der Wäsche zu verhindern.
• Achten Sie darauf, dass das Gewicht der Wäsche nicht das in der Programmübersicht angegebene Höchstgewicht überschreitet.
Page 15
DEUTSCH
15
• Trocknen Sie nur Textilien, die für Wäschetrockner geeignet sind. Beachten Sie das Pflegeetikett der Textilien.
• Trocknen Sie nicht große und kleine Wäschestücke zusammen. Kleine
Pflegeetikett Beschreibung
Kann im Trockner getrocknet werden.
Kann auch bei höheren Temperaturen im Trockner getrocknet wer­den.
Kann nur bei niedriger Temperatur im Trockner getrocknet werden.
Kann nicht im Trockner getrocknet werden.

9.2 Einfüllen der Wäsche

ACHTUNG!
Die Wäsche nicht zwischen Gerätetür und Gummidichtung einklemmen.
1. Ziehen Sie die Gerätetür auf.
2. Legen Sie die Wäsche locker ein.
3. Schließen Sie die Gerätetür.
Wäschestücke können sich in den großen verfangen und werden nicht getrocknet.

9.5 Einstellen eines Programms

9.3 Einschalten des Geräts

Einschalten des Geräts: Drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchten einige Kontrolllampen auf.
9.4 Automatische Standby-
Funktion
Die automatische Standby-Funktion schaltet das Gerät automatisch in folgenden Fällen aus, um den Energieverbrauch zu senken:
• Wenn die Start/Pause-Taste nicht innerhalb von 5 Min. betätigt wird.
• 5 Minuten nach Programmende.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten.
Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programmwahlschalter aus.

9.6 Optionen

Sie können zusammen mit dem Programm eine oder mehrere Optionen wählen.
Zum Ein- oder Ausschalten der Option die entsprechende Taste drücken . Ist die Option eingeschaltet, leuchtet die Kontrolllampe über der Taste auf.
Page 16
16
www.aeg.com

9.7 Starten eines Programms

So starten Sie das Programm:
Drücken Sie die Start/Pause-Taste. Das Gerät startet und die Kontrolllampe über der Taste hört auf zu blinken und leuchtet kontinuierlich.

9.8 Programmänderung

Ändern eines Programms:
1. Drehen Sie den
Programmwahlschalter auf die Position Stop.
2. Wählen Sie ein neues Programm.

9.9 Programmende

Reinigen Sie den Filter und entleeren Sie den Wasserbehälter nach jedem Trockengang. (Siehe Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE.)
Nach Abschluss des Trockenprogramms blinkt die Kontrolllampe über der Start/ Pause-Taste. Ist die Option Signal eingeschaltet, ertönt etwa eine Minute lang eine akustische Signalfolge.
Wenn Sie das Gerät nicht abschalten, beginnt die Knitterschutzphase. Während dieser Phase kann Wäsche entnommen werden.
Entnehmen der Wäsche:
1. Halten Sie die Ein/Aus-Taste 2
Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
2. Öffnen Sie die Gerätetür.
3. Entnehmen Sie die Wäsche.
4. Schließen Sie die Gerätetür.

10. TIPPS UND HINWEISE

10.1 Umwelttipps

• Schleudern Sie die Wäsche vor dem Trocknen gut.
• Halten Sie sich an die in der Programmtabelle aufgeführten Füllmengen.
• Reinigen Sie das Sieb nach jedem Trockenprogramm.
• Benutzen Sie keinen Weichspüler für Wäsche, die Sie anschließend in den Trockner geben. Im Wäschetrockner wird die Wäsche automatisch weich.
• Das Kondenswasser kann als destilliertes Wasser verwendet werden, z. B. zum Bügeln mit einem Dampfbügeleisen. Reinigen Sie das Kondensat zuvor (z. B. mit einem Kaffeefilter), um eventuelle Rückstände oder Flusen zu entfernen.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze unten am Gerät stets frei.
• Achten Sie darauf, dass am Installationsort des Geräts eine gute Luftzirkulation herrscht.
10.2 Einstellen des
Restfeuchtegrads der Wäsche
Ändern des werkseitig eingestellten Restfeuchtegrads:
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Warten Sie etwa 8 Sekunden.
3. Wählen Sie eines der verfügbaren
Programme.
4. Halten Sie gleichzeitig die Tasten
Reverse Plus und Knitterschutz
gedrückt. Die Kontrolllampen über den Tasten leuchten.
5. Drücken Sie die Taste Start/Pause
wiederholt, bis der gewünschte Grad
eingestellt ist.
Page 17
DEUTSCH
17
Es stehen 3 Trocknungsgrade zur Verfügung: Die Kontrolllampe Trocknen leuchtet ­der voreingestellte Trocknungsgrad ist ausgewählt. Die Kontrolllampe Abkühen leuchtet ­der stärkere Trocknungsgrad ist ausgewählt. Die Kontrolllampe Knitterschutz/Ende leuchtet - der höchste Trocknungsgrad ist ausgewählt.
6. Zum Speichern der Einstellung
drücken Sie gleichzeitig ca. 2 Sekunden lang die Tasten Reverse
Plus und Knitterschutz.
10.3 Ausschalten der Anzeige
Behälter
Die Anzeige des Wasserbehälters ist werkseitig aktiviert. Sie leuchtet am Ende des Trockenprogramms oder während des Programms, wenn der

11. REINIGUNG UND PFLEGE

11.1 Reinigen des Siebs

Am Ende jedes Programms leuchtet die Anzeige Sieb auf, und Sie müssen das Sieb reinigen.
Das Sieb hält Flusen zurück. Die Flusen lösen sich während des Trockengangs von der Wäsche.
Wasserbehälter voll ist. Wenn der Bausatz zur Ableitung des Kondenswassers installiert ist, wird das Wasser automatisch abgepumpt und die Anzeige kann dauerhaft ausgeschaltet werden.
Ausschalten der Anzeige:
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Warten Sie etwa 8 Sekunden.
3. Wählen Sie eines der verfügbaren
Programme.
4. Halten Sie die Tasten Reverse Plus und Zeitvorwahl 6h gleichzeitig gedrückt.
Die LEDs über den Tasten blinken 3 Mal. Eine von 2 Konfigurationen ist möglich:
Die Anzeige
- die Anzeige des Wasserbehälters ist aktiviert
Die Anzeige nicht - die Anzeige des Wasserbehälters ist dauerhaft
ausgeschaltet
Behälter
Behälter
leuchtet
leuchtet
1. Öffnen Sie die Tür. Ziehen Sie das
Sieb heraus.
2. Drücken Sie auf den Haken, um das
Sieb zu öffnen.
3. Reinigen Sie beide Teile des Siebs mit der feuchten Hand.
Page 18
18
www.aeg.com
4. Bei Bedarf können Sie auch die
Bürste und warmes Leitungswasser und/oder einen Staubsauger zum Reinigen des Siebs verwenden. Schließen Sie das Sieb.

11.2 Leeren des Wasserbehälters

Der Kondensatbehälter muss nach jedem Trockengang entleert werden.
Ist der Kondensatbehälter voll, wird das Programm automatisch abgebrochen.
Wenn die Anzeige müssen Sie den Behälter leeren.
So leeren Sie den Behälter:
1. Ziehen Sie den Behälter heraus und
halten Sie ihn waagerecht.
2. Ziehen Sie die Kunststoffverbindung
heraus und entleeren Sie das Wasser in ein Waschbecken.
Behälter
leuchtet,
5. Entfernen Sie, falls erforderlich,
Flusen vom Sockel des Siebs und von der Dichtung. Hierfür können Sie einen Staubsauger verwenden. Setzen Sie das Sieb in den Sockel ein.
3. Setzen Sie die Kunststoffverbindung
und den Behälter ein.
4. Drücken Sie die Taste Start/Pause,
um das Programm fortzusetzen.

11.3 Reinigen des Kondensators

Blinkt die Anzeige Kondensator, überprüfen Sie den Kondensator und sein Fach. Sind diese verschmutzt, reinigen Sie beide.
Page 19
WARNUNG!
Berühren Sie die Metalloberfläche nicht mit bloßen Händen. Verletzungsgefahr. Tragen Sie Schutzhandschuhe. Reinigen Sie vorsichtig, damit die Metalloberfläche nicht beschädigt wird.
So führen Sie die Überprüfung durch:
1. Öffnen Sie die Tür. Ziehen Sie das
Sieb heraus.
2. Schieben Sie den
Entriegelungsknopf am unteren Rand der Einfüllöffnung zur Seite, um die Kondensatortür zu öffnen.
DEUTSCH
4. Klappen Sie die
Kondensatorabdeckung nach unten.
19
3. Drehen Sie die Verriegelung, um die
Kondensatorabdeckung zu entriegeln.
5. Entfernen Sie nach Bedarf die Flusen aus dem Kondensator und seinem Fach. Hierzu können Sie einen feuchten Lappen und/oder einen Staubsauger mit Bürste verwenden.
Page 20
www.aeg.com20
6. Schließen Sie die
Kondensatorabdeckung.
7. Verriegeln Sie die Abdeckung, bis sie
einrastet.
8. Setzen Sie das Sieb wieder ein.

11.4 Reinigen der Trommel

WARNUNG!
Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts den Netzstecker.
Verwenden Sie einen handelsüblichen neutralen Reiniger zur Reinigung der Trommelinnenflächen und Wäscheabweiser. Trocknen Sie die gereinigten Flächen mit einem weichen Tuch.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Trommel.

11.5 Bedienfeld und Gehäuse reinigen

Verwenden Sie einen handelsüblichen neutralen Reiniger zur Reinigung des Bedienfelds und Gehäuses.
Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch. Trocknen Sie die gereinigten Flächen mit einem weichen Tuch.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Möbelreiniger oder Reinigungsmittel, die eine Korrosion des Geräts verursachen können.

11.6 Reinigen der Lüftungsschlitze

Benutzen Sie einen Staubsauger, um Flusen aus den Lüftungsschlitzen zu entfernen.

FEHLERSUCHE

12.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Der Wäsche­trockner funktio­niert nicht.
Der Wäschetrockner ist nicht an die Stromversorgung angeschlos­sen.
Die Einfülltür ist offen. Schließen Sie die Einfülltür.
Die Taste Ein/Aus wurde nicht ge­drückt.
Die Taste Start/Pause wurde nicht gedrückt.
Das Gerät befindet sich im Stand­by-Modus.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Kontrollieren Sie die Si­cherung der Hausinstallation.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus.
Drücken Sie die Taste Start/Pause.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus.
Page 21
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Nicht zufrie­denstellendes Trocknungser­gebnis.
Es wurde ein falsches Programm eingestellt.
Das Sieb ist verstopft.
Die Option Trocken Plus war auf die niedrigste Stufe eingestellt.
Die Beladung des Geräts ist zu hoch.
Das Lüftungsgitter ist verstopft. Reinigen Sie das Lüftungsgitter am
Schmutz auf dem Feuchtigkeits­sensor in der Trommel.
Falsche Restfeuchtigkeitseinstel­lung der Wäsche.
Wählen Sie das passende Pro-
1)
gramm.
Reinigen Sie das Sieb.
Ändern Sie die Option Trocken
3)
Plus in mittel oder maximal.
Beachten Sie die maximale Bela­dungsmenge.
Boden des Geräts.
Reinigen Sie die vordere Fläche der Trommel.
Stellen Sie den Restfeuchtigkeits­grad der Wäsche ein.
Der Wärmetauscher ist verstopft. Reinigen Sie den Wärmetau-
2)
scher.
Das Sieb ist nicht verriegelt. Setzen Sie das Sieb in die richtige
Die Einfülltür schließt nicht.
Das Programm bleibt stehen.
Die Wäsche ist zwischen der Tür und der Dichtung eingeklemmt.
Der Wasserbehälter ist voll. Leeren Sie den Wasserbehälter,
Es befindet sich nicht genügend Wäsche in der Trommel.
Position ein.
Laden Sie die Wäsche richtig in die Trommel.
drücken Sie die Taste Start/
2)
Pause.
Wählen Sie das Zeitprogramm. Die Zeitdauer ist entsprechend der Wäschemenge einzustellen. Wir empfehlen zum Trocknen von ei-
Das Trockenpro­gramm ist zu kurz.
nem einzelnen Wäschestück oder einer kleinen Wäschemenge eine kurze Zeit einzustellen.
Die Wäsche ist zu trocken. Wählen Sie das Zeitprogramm
oder einen höheren Trockengrad (z.B. Extratrocken)
DEUTSCH 21
2)
3)
4)
Page 22
www.aeg.com22
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Sieb ist verstopft. Reinigen Sie das Sieb.
Die Beladung des Geräts ist zu hoch.
Beachten Sie die maximale Bela­dungsmenge.
6)
Das Trockenpro­gramm ist zu
5)
lang.
Die Wäsche wurde nicht genug geschleudert.
Die Raumtemperatur ist zu niedrig oder zu hoch; es handelt sich nicht um eine Gerätestörung.
1)
Beachten Sie die Programmbeschreibung - siehe PROGRAMMÜBERSICHT
2)
Siehe Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE
3)
Nur Trockner mit der Option Trocken Plus
4)
Siehe Kapitel TIPPS UND HINWEISE
5)
Hinweis: Nach maximal 6 Stunden wird der Trockengang automatisch abgebrochen.
6)
Beim Trocknen großer Wäschestücke (z.B. Bettlaken) können einige Bereiche feucht bleiben.

13. TECHNISCHE DATEN

Höhe x Breite x Tiefe 850 x 600 x 600 mm (max. 640 mm)
Max. Tiefe bei geöffneter Gerätetür 1090 mm
Max. Breite bei geöffneter Gerätetür 950 mm
Einstellbare Höhe 850 mm (+ 15 mm - Fußeinstellung)
Trommelfassungsvermögen 118 l
Maximale Beladungsmenge 7 kg
Spannung 230 V
Frequenz 50 Hz
Benötigte Sicherung 5 A
Gesamtleistungsaufnahme 900 W
Energieeffizienzklasse A++
Energieverbrauch
Jährlicher Energieverbrauch
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand 0,13 W
1)
2)
Schleudern Sie die Wäsche richtig.
Stellen Sie sicher, dass die Raum­temperatur zwischen +5 °C und +35 °C beträgt. Die optimale Raumtemperatur für die besten Trocknungsergebnisse liegt zwi­schen 19 ° und 24 °C.
1,74 kWh
211 kWh
Page 23
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0,13 W
Einsatzgebiet Haushalt
Zulässige Umgebungstemperatur +5 °C bis +35 °C
Die Schutzverkleidung gewährleistet einen Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwasser (Feuchtig­keit), außer an den Stellen, an denen das Niederspannungsgerät keinen Schutz ge­gen Feuchtigkeit besitzt.
Das Gerät enthält hermetisch verschlossenes fluoriertes Gas.
Gasbezeichnung R134a
Gewicht 300 g
Erderwärmungspotenzial (GWP) 1430
1)
Gemäß EN 61121; bei einer Beladung von 7kg Baumwolle und einer Drehzahl von 1000 U/min.
2)
Jährlicher Energieverbrauch in kWh, ausgehend von 160 Trockenprogrammen mit dem Standard­Baumwollprogramm bei voller Beladung und bei Teilbeladung und vom Verbrauch der energiesparen­den Betriebsmodi. Der tatsächliche Energieverbrauch pro Trockenprogramm hängt davon ab, wie das Gerät verwendet wird (VERORDNUNG (EU) Nr. 392/2012).
14. UMWELTTIPPS
IPX4
DEUTSCH
23
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie
*
Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
Page 24
www.aeg.com/shop
136941160-A-312015
Loading...