Instructions d‘utilisation
et consignes de sécurité
Impulzový
skrutkovač
Pokyny pre obsluhu a
bezpečnostné pokyny
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich
anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all
functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisezvous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse
funzioni dell’apparecchio.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami
prístroja.
D Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB Operation and Safety Notes Page 13
FR Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 21
IT Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 29
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 37
SK Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 45
Teilebeschreibung ............................................................................................................................................ Seite 6
Technische Daten ............................................................................................................................................. Seite 7
Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ......................................................................... Seite 7
2) Elektrische Sicherheit ................................................................................................................................ Seite 7
3) Sicherheit von Personen ...........................................................................................................................Seite 8
4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen ..................................................... Seite 8
Spezielle Sicherheitshinweise für Schlagschrauber .............................................................................. Seite 9
Bedienung
Anschluss an 12 V-Steckdose ....................................................................................................................... Seite 9
Anschluss an Batterie ..................................................................................................................................... Seite 9
Radmuttern lösen / anziehen ........................................................................................................................ Seite 10
Drehmoment einstellen ................................................................................................................................. Seite 10
Sicherung am 12 V-Stecker auswechseln ................................................................................................. Seite 10
Wartung und Pflege ................................................................................................................................ Seite 11
Service ..................................................................................................................................................................Seite 11
In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet:
Bedienungsanleitung lesen!
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten!
Schlagschrauber SD 340
Lieferumfang
Lebens- und Unfallgefahr für
Kleinkinder und Kinder!
Entsorgen Sie Verpackung und
Gerät umweltgerecht!
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken
Einleitung
den Lieferumfang. Prüfen Sie das Gerät sowie
alle Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein
Machen Sie sich vor der ersten Inbe-
defektes Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
triebnahme mit allen Funktionen des
Gerätes vertraut und informieren Sie
sich über den richtigen Umgang mit dem Gerät.
Lesen Sie hierzu die nachfolgende Bedienungsanleitung sorgfältig. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls aus.
1 Schlagschrauber SD 340
1 Stecknuss 17 / 19 mm
1 Stecknuss 21 / 23 mm
1 Anschlusskabel mit Klemmen und Anschluss-
kabel für 12 V-Steckdose oder Buchse
1 Aufbewahrungskoffer
1 Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Schlagschrauber ist zum Lösen von
den Schrauben und Muttern sowie passender Bolzen
und Nüsse, insbesondere Radmuttern vorgesehen.
Die digitale Drehmomentkontrolle ermöglicht
die stufenweise Einstellung des Drehmoment
von 80 bis 340 Nm – mit der entsprechenden Voreinstellung wird die festzudrehende Schraube automatisch entsprechend angezogen. Das Gerät arbeitet mit 12 V-Gleichspannung. Es kann an die
12 V-Steckdose eines Fahrzeugs oder direkt an
eine Autobatterie angeschlossen werden. Es ist
ausschließlich für den privaten Gebrauch in trockenen Räumen zugelassen. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als
nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche
Gefahren. Für Schäden, die aus bestimmungswidriger Verwendung entstanden sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
festsitzen-
Teilebeschreibung
1
Schutzkappe
2
½“ Antriebsvierkant / Aufnahme für
Stecknuss
3
Display
4
Taste (H), Drehmomentvorwahl –
5
Taste (G), Drehmomentvorwahl +
6
Lüftungsschlitze
7
Handgriff
8
Wipptaster Rechts- / Linkslauf
9
Netzkabel mit Stecker
10
Rändelring (12 V-Stecker)
11
Sicherung
12
Klemme rot (positiv)
13
Klemme schwarz (negativ)
14
Batterie-Adapterkabel
15
12 V-Buchse
16
Stecknuss 17 / 19 mm
17
Stecknuss 21 / 23 mm
Technische Daten
Artikel-Nr. 97135
Nennspannung: 12 V
Sicherung: 15 A
Leistung: 70 W
Drehmoment max.: 340 Nm
Werkzeugaufnahme: 12,5 mm (1/2“)
Kabellänge: 3,5 m
Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG!
leitung sorgfältig durch. Fehler bei der Einhaltung
der nachstehend aufgeführten Anweisungen und
Sicherheitshinweise können zu Schäden an Eigentum, Verletzungen oder Tod führen. Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachschlagen auf.
J
aufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es
besteht Erstickungsgefahr.
JDieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
JDer Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, verursacht durch:
- Verbindungs- und / oder Betriebsfehler.
- Gewalteinwirkung, Beschädigung des
Gerätes und / oder Beschädigung der
Gerätekomponenten durch mechanische
Einwirkung oder Überlastung.
- Jede Art von Veränderungen am Gerät.
Lesen Sie diese Gebrauchsan-
LEBENS- UND UNFALLGEFAHR
FÜR KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbe-
- Benutzungen des Gerätes für Anwendungen,
die nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
- Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäßen und / oder falschen Gebrauch
- fehlerhafte Batterien.
- Einwirkung von Feuchtigkeit und / oder
unzureichende Belüftung.
- Unerlaubtes Öffnen des Gerätes.
Dieses führt zu einem Erlöschen der Garantie.
1) Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit diesem Gerät nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen wäh-
rend der Benutzung des Elektrowerkzeuges
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko
eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlags.
6 D7 D
Sicherheit
Sicherheit / Bedienung
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um
das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlags.
e) Verwenden Sie keine Verlängerungskabel mit
diesem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie nur
das mitgelieferte Adapterkabel.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrogerätes kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz
des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko
von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass der
Wipptaster
den Stecker in die Steckdose stecken. Wenn
Sie beim Tragen des Gerätes den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen, kann
dies zu Unfällen führen.
d) Beugen Sie sich nicht über. Sorgen Sie für ei-
nen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Gerät in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
e) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern
8
nicht betätigt ist, bevor Sie
von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch
von Elektrowerkzeugen
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt,
ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Sollte ein Auswechseln des Anschlusskabels
notwendig sein, muss dieses von qualifiziertem
Fachpersonal ersetzt werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
d) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des
Gerätes.
e) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie
von unerfahrenen Personen benutzt werden.
f) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrol-
lieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Wartung
a) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur von
Fachpersonal reparieren. Es dürfen nur identische Ersatzteile verwendet werden. So bleibt
die Sicherheit des Gerätes gewährleistet.
Spezielle Sicherheitshinweise
für Schlagschrauber
J Verwenden Sie den Schlagschrauber nur mit
12 V-Gleichspannung. Versuchen Sie niemals
ihn an andere Energiequellen anzuschließen.
J Benutzen Sie den Schlagschrauber im Dau-
erbetrieb nicht länger als 8 Minuten, um
eine Überhitzung des Werkzeugmotors zu
vermeiden.
J Stellen Sie sicher, dass Sie die Anleitung und
alle Sicherheitsanweisungen, die mit dem
Fahrzeug mitgeliefert wurden, gelesen und
verstanden haben, bevor Sie mit Reparaturen
oder Wartungsarbeiten an dem Fahrzeug
beginnen.
J Stellen Sie sicher, dass die Zigarettenanzün-
derbuchse / 12 V-Buchse des Fahrzeugs mit
einer Sicherung von mindestens 15 A geschützt ist. Lesen Sie das Fahrzeughandbuch
oder fragen Sie bei Zweifeln den Hersteller.
J Achten Sie darauf, dass die Zündung des
Fahrzeugs, an dem der Schlagschrauber
benutzt wird auf AUS steht.
J Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug, an dem
der Schlagschrauber verwendet wird gesichert
ist und nicht wegrollen kann. Achten Sie
darauf, dass die Handbremse angezogen ist.
J Entfernen Sie den Schlagschrauber von der
Zigarettenanzünderbuchse / 12 V-Buchse und
von den Radmuttern, bevor Sie versuchen
mit dem Fahrzeug zu fahren.
J Trennen Sie bei längerem Nichtgebrauch den
Schlagschrauber von der Buchse. Einige
Fahrzeugmodelle versorgen die Zigarettenanzünderbuchse / 12 V-Buchse weiterhin mit
Strom, auch wenn die Zündung ausgeschaltet
wurde, die Fahrzeugbatterie kann dann entladen werden.
J Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Batte-
riesäure, diese ist ätzend. Sollte Ihr Gesicht
mit Batteriesäure in Kontakt kommen, waschen Sie es ausgiebig unter fließendem
Wasser und kontaktieren Sie Ihren Arzt. Sollte
Batteriesäure mit Ihren Augen in Kontakt
kommen, spülen Sie diese für mindestens
10 Minuten mit fließendem Wasser und
kontaktieren Sie Ihren Arzt.
J Achten Sie auf korrekte Polarität. Vermeiden
Sie Kurzschlüsse.
Bedienung
Anschluss an 12 V-Steckdose
WARNUNG!
derbuchse / 12 V-Buchse anschließen, wenn diese
mit einer Sicherung von mehr als 15 A geschützt
ist. Sollte die Zigarettenanzünderbuchse / 12 VBuchse mit weniger als 15 A gesichert sein,
schließen Sie den Schlagschrauber direkt an die
Batterie an.
j Entfernen Sie den Zigarettenanzünder von
der Zigarettenanzünderbuchse bzw. die
Blende etc. von der 12 V-Buchse des Fahrzeugs.
j Schließen Sie den 12 V-Stecker
Zigarettenanzünderbuchse / 12 V-Buchse des
Fahrzeugs an.
Anschluss an Batterie
WARNUNG!
der Klemmen
nicht berühren und keine elektrische Verbindung
durch leitende Materialien zwischen beiden
Klemmen entsteht.
Nur an eine Zigarettenanzün-
9
Achten Sie beim Anschließen
12
13
darauf, dass diese sich
und
an die
8 D9 D
Wartung und Pflege / Service / Garantie / EntsorgungBedienung
Der Schlagschrauber kann über das mitgelieferte
Batterie-Adapterkabel
14
direkt an eine Auto-
batterie angeschlossen werden.
j Verbinden Sie die Klemme rot (positiv)
des Batterie-Adapterkabels
14
an den
12
positiven (+) Anschluss der Autobatterie.
j Verbinden Sie die die Klemme schwarz (ne-
gativ)
13
des Batterie-Adapterkabels
14
an
den negativen (-) Anschluss der Autobatterie.
j Verbinden Sie den 12 V-Stecker
12 V-Buchse
Radmuttern lösen / anziehen
15
.
9
mit der
j Verbinden Sie den Schlagschrauber mit einer
12 V-Stromquelle wie zuvor beschrieben.
j Wählen Sie die passende Stecknuss
17
und stecken ihn auf den Antriebsvierkant
2
des Schlagschraubers.
16
oder
j Entfernen Sie ggf. Zierabdeckungen von den
Radmuttern und setzen Sie die Stecknuss fest
auf die Radmutter oder den Radbolzen.
j Betätigen Sie den Wipptaster Rechts- / Links-
8
lauf
, indem Sie ihn auf seiner oberen
Seite herunterdrücken (Symbol g = Lösen /
Linkslauf). Am Motorgeräusch können Sie erkennen, dass der Schlagschrauber zunächst
Drehmoment aufbaut und dann mit einem
„Schlag“ an die Schraube abgibt. Durch steigendes Drehmoment mit jedem Schlag wird
die Schraube gelöst. Sie können sie nun von
Hand entfernen.
j Verfahren Sie in gleicher Weise mit allen Rad-
muttern, bis Sie das Rad abnehmen können.
j Setzen Sie das andere / neue Rad auf. Achten
Sie darauf, dass die Löcher in der Felge mit
den Bohrungen des Radträgers übereinstimmen.
j Drehen Sie alle Radmuttern zunächst per
Hand fest.
j Setzen Sie die Stecknuss auf die Radmutter
und betätigen Sie den Wipptaster Rechts- /
Linkslauf
8
, indem Sie ihn auf seiner
unteren Seite herunterdrücken (Symbol h =
Festziehen / Rechtslauf).
j Nach Anzeige des blinkenden Symbols
„>->->“ sind die Radmuttern ausreichend
festgezogen.
j Überprüfen Sie bei Verwendung des Ersatz-
rades umgehend dessen Reifendruck.
j Zur Montage von Aluminium-Felgen sollte
der Schlagschrauber mit Vorsicht eingesetzt
werden. Stellen Sie das Drehmoment zuvor
laut Angabe des Felgenherstellers ein.
Drehmoment einstellen
Die Elektronik des Schlagschraubers ermöglicht
eine Drehmomentvorwahl von 80 bis 340 Nm.
Das eingestellte Drehmoment wird im 3-stelligen
Display
3
dargestellt.
Nachdem das zuvor eingestellte Drehmoment
erreicht ist, erscheint im Display
j Drücken Sie die Taste
3
: „>>>“.
5
(G) zum Erhöhen
des Drehmoments. Das Drehmoment erhöht
sich mit jeder Betätigung um 10 Nm.
j Drücken Sie die Taste
4
(H) zum Herabsetzen des Drehmoments. Das Drehmoment
verringert sich mit jeder Betätigung um
10 Nm.
j Um das Drehmoment auf 0 zurückzusetzen
drücken Sie die Tasten
5
(G) und
4
(H)
gleichzeitig (Reset).
Hinweis: Es sind folgende Anzeigen möglich:
000 -> 080 -> 090 …
Die Anzeige wird in 10er- Schritten erhöht
und reicht bis 340 Nm.
Sicherung am 12 V-Stecker
auswechseln
j Lösen (und entfernen) Sie den Rändelring 10,
indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
10
wieder
11
und
j Entfernen Sie die defekte Sicherung
ersetzen Sie sie gegen eine neue, max. 15 A
Sicherung.
j Schrauben Sie den Rändelring
fest, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
Wartung und Pflege
Das Gerät ist wartungsfrei.
WARNUNG!
Trennen Sie elektrische Geräte
immer vom Netzstrom, bevor Sie Arbeiten zur
Pflege etc. durchführen.
j Trennen Sie das Gerät von der 12 V-Strom-
quelle.
j Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen
Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel
oder andere aggressive Reiniger.
Service
WARNUNG!
Lassen Sie das Gerät nur
von qualifiziertem Fachpersonal reparie-
ren. Damit wird die Sicherheit des Gerätes
sichergestellt und bleibt erhalten.
WARNUNG!
Lassen Sie den Austausch
des Steckers oder der Anschlussleitung
immer von qualifiziertem Fachpersonal
ausführen. Damit wird die Sicherheit des
Gerätes sichergestellt und bleibt erhalten.
Garantie
Die allgemeinen Garantiebedingungen beziehen
sich auf Produktions- und Materialdefekte.
Falls das Gerät fehlerhaft ist, bringen Sie es
zu Ihrem Fachhändler bzw. der betreffenden
Verkaufsstelle zurück. Um die Garantie- und
Reparaturarbeiten am Gerät zu beschleunigen,
brauchen Sie Folgendes:
- Eine Kopie des Kassenzettels (Lieferschein,
Kassenbon) mit dem Erwerbsdatum.
- Grund für die Beschwerde oder Beschrei-
bung des Fehlers.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in
den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EC
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Über Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente
Elektrogeräte informieren Sie sich bitte bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Abbildungen können geringfügig vom Produkt
abweichen. Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten. Dekoration nicht
enthalten.
10 D11 D
Table of Contents
Introduction
Intended use ......................................................................................................................................................Page 14
Scope of delivery ............................................................................................................................................. Page 14
Part description ................................................................................................................................................ Page 14
Technical data ................................................................................................................................................... Page 14
Security
General safety notices for electrical tools ............................................................................................... Page 15
3) Personal safety ............................................................................................................................................ Page 15
4) Careful handling of electrical tools ...................................................................................................... Page 16
5) Service ............................................................................................................................................................ Page 16
Special safety notices for impact wrenches ............................................................................................Page 16
Operation
Connection to 12 V-socket / bushing .................................................................................................................Page 17
Connecting to the battery ............................................................................................................................ Page 17
Setting the torque ........................................................................................................................................... Page 18
Replacing the fuse on the 12 V-plug ......................................................................................................... Page 18
Maintenance and care ...........................................................................................................................Page 18
Service ..................................................................................................................................................................Page 18
In this operating manual / this device the following pictogram’s are used:
Read operating manual!
Observe warning- and safety
guidelines!
Impact wrench SD 340
1 Impact wench SD 340
Danger to life and danger of
accident for children!
Dispose the packaging
environmentally friendly!
1 Socket 17 / 19 mm
1 Socket 21 / 23 mm
Introduction
1 Connecting cable with clamps and connecting
cable for 12 V-socket or bushing
Make yourself familiar with all func-
tions before first start-up of the equip-
1 Carrying case
1 Instruction manual
ment and gain inform you about correct
handling the device. Read for this the following
operating manual carefully. Store this manual
Part description
carefully. Pass on all documents also when passing on the device to third parties.
Intended use
The impact wrench is intended for loosening
tight screws and screw-nuts and matching bolts
and nuts, especially wheel nuts. The digital
torque control enables step-by-step setting of
the torque from 80 to 340 Nm – the screw is
automatically tightened with the corresponding
pre-setting. The device operates with 12 V-direct
current. It can be connected to the 12 V-socket
of a vehicle or directly to a car battery. It is exclusively authorized for private use in dry rooms.
All other use or change to the device is considered
as not intended and bears substantial dangers.
The manufacturer does not take over any liability
Protective cap
1
½“ square drive / intake for socket
2
Display
3
Button (H), torque selection –
4
Taste (G), torque pre-selection +
5
Ventilation slots
6
Handle
7
Flip switch clockwise- / counter clockwise
8
rotation
Power cable with plug
9
Knurled ring (12 V-plug)
10
Fuse
11
Clamp red (positive)
12
Clamp black (negative)
13
Battery-adapter cable
14
12 V-bushing
15
Socket 17 / 19 mm
16
Socket 21 / 23 mm
17
for damages arising from unintended use.
Scope of delivery
Technical data
Article No. 97135
After unpacking immediately check the scope of
delivery. Examine the device and all parts for
damages. Do not take a defective device or part
into operation.
Nominal voltage: 12 V
Fuse: 15 A
Output: 70 W
Torque max.: 340 Nm
Tool holder: 12.5 mm (1/2“)
Cable length: 3.5 m
Security
General safety notices
for electrical tools
Read these operating instructions
WARNING!
carefully. Negligence to adhere to the following
instructions may lead to damages of property,
injuries or death. Keep these instructions for
later reference.
J
pervised with the packing material. There is
danger of suffocation.
JThis device is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical,
sensory or mental abilities or lack of experience and/or lack of knowledge unless they
are supervised by a person responsible for
their security or received instructions from
this person, how the equipment is to be
used. Children should be supervised, in order
to guarantee that they do not play with the
device.
JThe manufacturer assumes no liability for
damages caused by:
- Connecting and / or operating errors.
- Force, damage of the device and / or damage of the device components through
mechanical impacts or overload.
- Any type of modification of the device.
- Utilization of the device for applications
that are not listed in the instruction manual.
- Consequential damages due to non-intended and / or false usage
- Defective batteries.
- Effect of moisture and / or insufficient
ventilation.
- Unauthorized opening of the device.
In this case, the guarantee expires immedi-
ately.
DANGER OF ACCIDENT AND
LIFE FOR INFANTS AND CHILDREN! Never leave children unsu-
1) Workplace
a)
Keep your workplace clean and orderly. Disorder
and dark workplaces may lead to accidents.
b) Do not work in explosive hazard environments
that contain inflammable liquids, gases or dusts
with this device. Electrical tools generate
sparks that may ignite the dust or vapours.
c) Keep children and other persons away from
the electrical device while in use. You could
loose control of the device if your attention
is drawn somewhere else.
2) Electrical safety
a) The connecting plug of the device must fit
in the socket. The plug may not be modified
in any way. Do not use an adapter plug together with protectively grounded devices.
Unmodified plugs and matching sockets
lower the risk of an electrical shock.
b) Avoid physical contact with grounded sur-
faces like pipes, heaters and refrigerators.
There is an increased risk of electrical shock
if your body is grounded.
c) Keep the device away from rain or moisture.
The penetration of water in an electrical device increases the risk of an electrical shock.
d) Do not use the cable for any other purpose,
for carrying the device, hanging it up, or to
pull the cable from the socket. Keep the cable away from heat, oil, sharp edges or moving parts of the device. Damaged or tangled
cables increase the risk of electrical shock.
e) Do not use extension chords with this elec-
trical device. Only use the supplied adapter
cable.
3) Personal safety
a) Pay attention to what you do and be sensible
when using an electrical tool. Do not use the
device if you are tired or under the influence
of drugs, alcohol or medicine. One moment
of distracted attention when using the
14 GB15 GB
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.