AEG PDU 10-1, PDU 10-2, PDU 16-1, PDU 16-2 Operation manual [ml]

Betriebsanleitung/Operating Instructions
PDU
PDU 10-1 PDU 10-2 PDU 16-1 PDU 16-2
PERFECT IN FORM AND FUNCTION
Wir bedanken uns, dass Sie sich für den Kauf der Strom­verteiler-
entschieden haben. Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind wichtiger
Bestandteil und werden Sie vor Problemen durch Fehlbedienung oder vor möglichen Gefahren schützen. Lesen Sie deshalb diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch!
DE
3
1 Hinweise zur vorliegenden
Betriebsanleitung
Instruktionspflicht
Diese Betriebsanleitung hilft Ihnen, die Stromverteiler- / Mehrfachsteckerleiste PDU 10 – 1, PDU 10 – 2, PDU 16 – 1 oder PDU 16 – 2, nachstehend zusammengefasst als Vertei­lerleiste bezeichnet, bestimmungsgemäß, sicher und sach­gerecht zu installieren und zu betreiben. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Vermeidung von Gefahren.
Lesen Sie deshalb diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch!
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil der Verteilerleiste. Der Betreiber dieses Produktes ist verpflichtet, diese Betriebs-
anleitung jenem Personenkreis unaufgefordert und unein­geschränkt zur Verfügung zu stellen, die die Verteilerleiste in Betrieb nehmen, warten oder sonstige Arbeiten an diesem Gerät verrichten.
Gültigkeit
Diese Betriebsanleitung entspricht dem technischen Stand der Verteilerleiste zur Zeit der Herausgabe. Der Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand, sondern dient der Information.
Gewährleistung und Haftung
Änderungen der Angaben dieser Betriebsanleitungen, insbe­sondere der technischen Daten und der Bedienung, bleiben bis zur Inbetriebnahme oder aus Anlass von Service­leistungen vorbehalten.
Reklamationen über gelieferte Waren bitten wir innerhalb von acht Tagen nach Eingang der Ware unter Beifügung des Packzettels aufzugeben. Spätere Beanstandungen können nicht berücksichtigt werden.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden (hierzu zählt z.B. das Öffnen des Gehäu-
4
ses), erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für Folge­schäden übernimmt die AEG keine Haftung. AEG wird sämtliche von AEG und seinen Händlern eingegangenen etwaigen Verpflichtungen wie Gewährleistungszusagen, Serviceverträge usw. ohne Vorankündigung annullieren, wenn andere als Original AEG oder von AEG gekaufte Ersatzteile zur Wartung und Reparatur verwendet werden.
Handhabung
Die Verteilerleiste ist konstruktiv so aufgebaut, dass alle für die Inbetriebnahme und den Betrieb notwendigen Maß­nahmen ohne Eingriff in das Produkt vorgenommen werden können. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen aus­schließlich von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Um notwendige Arbeiten zu verdeutlichen und zu erleichtern, sind einigen Bearbeitungsschritten Bilder zugeordnet.
Sind bei bestimmten Arbeiten Gefährdungen für Personen und Material nicht auszuschließen, werden diese Tätigkeiten durch Piktogramme gekennzeichnet, deren Bedeutung den Sicher­heitsbestimmungen in Kapitel 3 zu entnehmen ist.
DE
Hotline
Sollten Sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fra­gen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an unsere Hotline:
Tel: +49 (0)180 5 234 787 Fax: +49 (0)180 5 234 789 Internet: www.AEGpartnerNet.de
Copyright
Weitergabe, Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung und/ oder Übernahme mittels elektronischer oder mechanischer Mittel, auch auszugsweise, bedarf der ausdrücklichen vorhe­rigen schriftlichen Genehmigung der AEG.
© Copyright AEG 2009. Alle Rechte vorbehalten.
5
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur vorliegenden Betriebsanleitung .................. 4
2 Übersicht .......................................................................... 7
2.1 Funktionsweise ......................................................... 7
3 Sicherheit ......................................................................... 8
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................... 8
3.2 Sicherheitshinweise für Verteilerleisten .................... 8
3.3 Technische Daten ................................................... 10
3.4 CE-Zertifikat/ Konformitätserklärung....................... 12
4 Einrichten ....................................................................... 13
4.1 Auspacken und Prüfen............................................ 13
4.2 Aufstellungsort ........................................................ 14
5 Installation und Betrieb................................................... 14
5.1 Montage .................................................................. 14
6 Problembehebung.......................................................... 16
6.1 Sicherungswechsel ................................................. 16
6
2 Übersicht
ower Distribution Units sind Verteiler- / Mehr-
P
fachsteckerleisten zum einen zur Duplizierung der
i
Die Verteilerleisten sind in jeweils zwei Ausführungen zum Anschluss an Kaltgerätesteckdosen nach IEC 320 mit 10A und 16A verfügbar.
2.1 Funktionsweise
Die Verteilerleisten wurden zum Einbau in 19“ (482,6mm) Standard - Netzwerkschränke konzipiert und können in unterschiedlichster Version mechanisch befestigt werden. Die Ausgangssteckdosen variieren und gestatten flexiblen Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten.
Alternativ können diese Verteilerleisten auch als orts­veränderliche Steckdosenleisten eingesetzt werden. Hierzu lassen sich die seitlichen Befestigungslaschen vollständig entfernen.
Anschlüsse, zum anderen zum problemlosen Anschluss von Verbrauchern unterschiedlicher Steckerausführung an Kaltgeräteausgangssteck­dosen gemäß IEC 320. Die Verteilerleisten ermöglichen somit einen vielfältigen Anschluss für unterschiedliche Geräte, wie z.B. PCs, Work­stations, Server, kleinere Telefonanlagen und ähnliche Verbraucher.
DE
7
3 Sicherheit
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie die Verteilerleiste das erste Mal in Betrieb nehmen, und beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Benutzen Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand, sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefah­renbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung! Besei­tigen Sie umgehend Störungen, welche die Sicherheit be­einträchtigen können.
In dieser Anleitung werden folgende Piktogramme für Gefähr­dungen und wichtige Hinweise benutzt:
Gefahr!
Bei Gefahr für Leib und Leben des Bedieners.
Achtung!
Bei Verletzungsgefahr sowie Gefährdung von Gerät und Geräteteilen.
Informationen!
Nützliches und Wichtiges für den Betrieb der
i
Verteilerleiste.
3.2 Sicherheitshinweise für Verteilerleisten
Dieses Kapitel enthält wichtige Anweisungen für die Ver­teilerleiste, die bei Montage, Betrieb und Wartung befolgt werden müssen.
Das Produkt darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal geöffnet werden. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Kundendienst­mitarbeitern durchgeführt werden!
8
Das Produkt muss aus Gründen des Personen­schutzes ordnungsgemäß geerdet werden, d.h. Betrieb ausschließlich an geerdeten Netzen!
Die Verteilerleiste darf nur mit der angebrachten Netzanschlussleitung mit Schutzleiter an 220
/ 230 / 240 V-
Wechselspannungsnetzen mit Schutzerdung betrieben bzw. angeschlossen werden.
Beachten Sie für die dauerhafte Betriebssicher­heit und für ein sicheres Arbeiten mit der Vertei­lerleiste folgende Sicherheitshinweise:
i Die Verteilerleiste nicht auseinander nehmen!
(innerhalb der Verteilerleiste befinden sich keine Teile, die einer regelmäßigen Wartung bedürfen. Beachten Sie auch, dass bei Eingriff in das Gerät der Gewähr­leistungsanspruch erlischt!)
i Das Produkt ist zur Aufstellung in Innenräumen vorge-
sehen. Die Verteilerleiste nicht in der Nähe von Wasser oder übermäßig feuchter Umgebung aufstellen!
i Wird die Verteilerleiste aus kalter Umgebung in den
Aufstellungsraum gebracht, kann Betauung auftreten. Vor Inbetriebnahme muss die Verteilerleiste absolut trocken sein. Deshalb eine Akklimatisationszeit von mindestens zwei Stunden abwarten.
i Wird das Produkt in Verbindung mit einer USV (unter-
brechungsfreien Stromversorgung) als zusätzliche Ausgangsverteilung eingesetzt, darauf achten, niemals den Eingang der USV mit dessen Ausgang zu verbinden!
i Dafür Sorge tragen, dass keine Flüssigkeiten oder
Fremdkörper in die Verteilerleiste gelangen!
i Der Netzanschluss sollte sich in der Nähe des
Produktes befinden und leicht zugänglich sein, um ein Freischalten vom Wechselstrom-Eingang oder das Herausziehen des Steckers zu vereinfachen!
DE
9
3.3 Technische Daten
Typenleistung
PDU 10 – 1 / PDU 10 – 2 2500 W max. PDU 16 – 1 / PDU 16 – 2 4000 W max.
Netzanschlussparameter
Nennanschlussspannung 220 / 230 / 240 Vac Frequenz 50 / 60 Hz
Nennstrom PDU 10 – 1 / PDU 10 – 2 10A PDU 16 – 1 / PDU 16 – 2 16A
Netzanbindung über Kaltgerätestecker PDU 10 – 1 / PDU 10 – 2 IEC PDU 16 – 1 / PDU 16 – 2 IEC
Anschlussleitung seitlich links eingeführt PDU 10 – 1 / PDU 10 – 2 3 x 1,0mm² 1m PDU 16 – 1 / PDU 16 – 2 3 x 1,5mm² 1m
Ausgänge
320 C 14 ( 10A ) 320 C 20 ( 16A )
PDU 10 – 1 ( 6 fach ) 6 x Kaltgerätesteckdosen
IEC
320 C 13
PDU 10 – 2 ( 6 fach ) 6 x Schutzkontaktsteckdosen
DIN 49440
PDU 16 – 1 ( 7 fach ) 4 x Kaltgerätesteckdosen
IEC
320 C 13
3 x Kaltgerätesteckdosen IEC
320 C 19
PDU 16 – 2 ( 6 fach ) 3 x Schutzkontaktsteckdosen
DIN 49440 3 x Kaltgerätesteckdosen
IEC
320 C 19
10
Schutzfunktionen
PDU 10 – 1 / PDU 16 – 1 (Zusatzschutz) Kaltgerätesteckdosen IEC Feinsicherung T
6,3A abgesichert. Kontroll- / Funktionsbereit-
320 C 13 jeweils paarweise über
schaftsanzeige über grüne LED. PDU 10 – 2 (Basisschutz)
Schutzkontaktsteckdosen zentral über Feinsicherung T 10A abgesichert. Kontroll-/ Funktionsbereitschaftsanzeige über grüne LED.
Allgemeine Daten
Abmessungen B x H x T [mm] inkl. seitlicher Befestigungslaschen 482,6 (19") x 44,4 x 44,4 reine Gehäusebreite 429
Gewicht [kg] 0,7
DE
Befestigung horizontal oder vertikal über 2 Gewindeschrauben M6 x 16mm in Käfigmuttern M6
Gehäuse Aluminiumlegierung,
schwarz
Konformität CE
11
3.4 CE - Zertifikat
12
4 Einrichten
4.1 Auspacken und Prüfen
Das Produkt wurde vollständig getestet und geprüft. Obwohl die Verpackung und der Versand des Produktes mit der üblichen Sorgfalt erfolgten, können Transportschäden nicht völlig ausgeschlossen werden.
Ansprüche aufgrund von Transportschäden sind grundsätzlich gegenüber dem Transportunter-
i
Prüfen Sie daher bei Erhalt den Versandbehälter auf Schäden. Wenn nötig, bitten Sie das Transportunternehmen, die Waren zu prüfen, und nehmen Sie den Schaden in Anwesenheit des Mitarbeiters des Transportunternehmens auf, um ihn innerhalb von acht Tagen ab Lieferung über den AEG-Repräsentanten bzw. -Händler zu melden.
nehmen geltend zu machen!
DE
Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit:
i PDU Typ 10 - 1, 10 - 2, 16 - 1 oder 16 - 2
mit jeweils seitlich vormontierter Befestigungslasche
i kleines Tütchen mit
2 Käfigmuttern M6 und 2 Gewindeschrauben M6x16
i Betriebsanleitung
Abweichungen bitten wir unserer Hotline (s.S. Die Originalkartonage bietet wirkungsvollen Schutz gegen
Stoß und sollte zum sicheren späteren Transport aufbewahrt werden.
Um die Gefahr einer Erstickung auszuschließen, halten Sie Kunststoff - Verpackungstüten bitte von Babys und Kindern fern.
13
5) zu melden.
4.2 Aufstellungsort
Die Verteilerleisten sind für die Montage in geschützter Umge­bung ausgelegt. Geeignet sind Räume, die trocken, relativ staubfrei und frei von chemischen Dämpfen sind.
Überprüfen Sie, ob die Spannungs- und Frequenz­angaben mit denen für Ihre Verbraucher geltenden Werten übereinstimmen. Stellen Sie sicher, dass die Stromaufnahme aller angeschlossenen Ver­braucher die Typenleistung der Verteilerleiste nicht überschreitet
5 Installation und Betrieb
5.1 Montage
An beiden Seiten der Verteilerleiste wurde werksseitig jeweils eine Befestigungslasche angebracht.
Befestigungslasche L Befestigungslasche R
Einsatz als Steckdosenleiste Möchten Sie die Verteilerleiste als ortsveränderliche Steck-
dosenleiste einsetzen, so entfernen Sie oben beschriebene Laschen, ggfs. unter Zuhilfenahme einer Zange.
Einsatz als Verteilerleiste in Netzwerkschränken Die Konzeption der Verteilerleiste ermöglicht einen uni-
versellen Einsatz in 19" (482,6mm) Standard - Netzwerk­schränken. Im Schrankgerüst selbst kann die Leiste sowohl horizontal als auch vertikal verankert werden. Auch dem Einsatz im Front- oder rückwärtigen Bereich wurde Rechnung getragen. Um den unterschiedlichsten Installationsbedürf­nissen zu entsprechen, lassen sich die Laschen daher vielfältig einsetzen. Sollten Sie eine Änderung der Position dieser Laschen wünschen, so entfernen Sie diese vorsichtig (ACHTUNG: nicht verbiegen!) und setzen Sie sie an-
14
schließend in der gewünschten Position gemäß einer der nachstehenden Abbildungen erneut wieder ein:
Stirnseite
Rückseite
Stirnseite seitlich
Rückseite seitlich
Befestigen Sie nun die beiden mitgelieferten Käfigmuttern im Gerüst Ihres Netzwerkschrankes an der zuvor ausgewählten Position:
Käfigmutter
Käfigmutter (eingesetzt)
Richten Sie nun die Langlöcher der Befestigungslaschen an den soeben eingesetzten Käfigmuttern aus, und fixieren Sie die Verteilerleiste mit den mitgelieferten Gewindeschrauben:
DE
15
6 Problembehebung
6.1 Sicherungswechsel
Eine Überlastung der Verteilerleiste durch Überschreitung der maximal spezifizierten Ströme führt zum Schmelzen der vorgeschalteten Feinsicherung. Dieses wird optisch durch das Erlöschen der in der direkten Umgebung der Sicherung platzierten Anzeige (LED) signalisiert.
Ersetzen Sie die Sicherung(en) nur durch baugleiche Typen. Eine Verringerung der Strömstärke oder Veränderung der eingesetzten Auslösecharakteristik ist dabei zulässig. Hier­durch können speziell im Hinblick auf den Betrieb mit unterbrechungsfreien Stromversorgungen Selektivitätskriterien erfüllt werden.
16
Thank you for deciding to purchase the power distribution unit from AEG Power Solutions.
The following safety instructions are important and will protect you against problems from operating errors and possible dangers. Please read these instructions carefully prior to commissioning!
18
1 Notes on these Operating
Instructions
Duty to provide information
These operating instructions will help you to install and operate the power distribution units PDU 10 – 1, PDU 10 – 2, PDU 16 – 1 or PDU 16 – 2, referred to below as power distribution unit, safely and correctly in accordance with the designated use. These operating instructions contain important information for avoiding dangers.
Please read these instructions carefully prior to commissioning!
These operating instructions are a composite part of the power distribution unit.
The owner of this product is obliged to communicate the full content of these operating instructions to all personnel starting the power distribution unit or performing maintenance or any other work on the unit, without the information having to be requested.
EN
Validity
These operating instructions comply with the current technical specifications of the power distribution unit at the time of publication. The contents do not constitute subject matter of the contract, but serve for information purposes only.
Warranty and liability
We reserve the right to alter any specifications given in these operating instructions, especially with regard to technical data and operation, prior to start-up or as a result of service work.
Claims in connection with supplied goods must be submitted within one week of receipt, along with the packing slip. Subsequent claims cannot be considered.
The warranty does not apply to damage caused by non­compliance with these instructions (such damage also
19
includes opening the housing). AEG will accept no liability for consequential damage. AEG will rescind all obligations such as warranty agreements, service contracts, etc. entered into by AEG or its representatives without prior notice in the event of maintenance and repair work being carried out with anything other than original AEG parts or spare parts purchased from AEG.
Handling
The power distribution unit is designed and constructed so that all necessary steps for start-up and operation can be performed without any internal manipulation of the product. Maintenance and repair work may only be performed by trained and qualified personnel.
Illustrations are provided to clarify and facilitate certain steps. If danger to personnel and the unit cannot be ruled out in the
case of certain work, it is highlighted accordingly by pictographs explained in the safety regulations of chapter 3.
Hotline
If you still have questions after having read these operating instructions, please contact your dealer or our hotline:
Tel.: +49 (0)180 5 234 787 Fax: +49 (0)180 5 234 789 Internet: www.AEGpartnerNet.com
Copyright
No part of these operating instructions may be transmitted, reproduced and/or copied by any electronic or mechanical means without the express prior written permission of AEG.
© Copyright AEG 2009. All rights reserved.
20
Table of Contents
1 Notes on these Operating Instructions........................... 19
2 Overview
2.1 Principle of Operation
3 Safety ............................................................................. 23
3.1 General Safety Instructions
3.2 Safety Instructions for Power Distribution Units
3.3 Technical Data ........................................................ 25
3.4 CE certificate
4 Set-up
4.1 Unpacking and Inspection
4.2 Installation Site
5 Installation and Operation ...............................................29
5.1 Installation
6 Troubleshooting
6.1 Fuse Change............................................................31
........................................................................ 22
............................................. 22
..................................... 23
...... 23
............................................................27
..............................................................................28
........................................28
.........................................................29
................................................................29
...............................................................31
EN
21
2 Overview
ower Distribution Units are firstly used to
P
duplicate connections, secondly for trouble-free
i
Each of the power distribution units is available in two versions for connecting to non-heating appliance sockets in acc. with IEC 320, rated at 10 A and 16 A.
2.1 Principle of Operation
The power distribution units have been designed for installation in standard 19 inch (482.6 mm) network cubicles, and can be mechanically attached in a wide range of variants. The output sockets vary and allow flexible use in a wide range of applications.
Alternatively, these power distribution units can also be used as portable socket strips. The mounting brackets on the sides can be completely removed for this purpose.
connection of loads with different plug configurations to non-heating appliance output sockets acc. to IEC 320. Power distribution units therefore allow a wide variety of different appliances to be connected, e.g. PC, workstations, servers, relatively small telephone systems and similar loads.
22
3 Safety
3.1 General Safety Instructions
Read these operating instructions carefully prior to commissioning of the power distribution unit and observe the safety instructions!
Only use the product if it is in a technically perfect condition and always in accordance with its intended purpose, while being aware of safety and danger aspects, and in accordance with the operating instructions! Immediately eliminate any faults that could be detrimental to safety.
The following pictograms are used in these operating instructions to identify dangers and important information:
Danger!
Identifies risk of fatal injury to the operator.
Attention!
Identifies risk of injury and risk of damage to the device and parts of the device.
EN
Information!
Useful and important information for operating
i
the power distribution unit.
3.2 Safety Instructions for Power Distribution Units
This chapter contains important instructions for the power distribution unit, and must be followed during installation, operation and maintenance.
The product may only be opened by trained and qualified personnel. Repairs may only be carried out by qualified customer service staff!
23
For reasons of personal protection, the product must be correctly earthed, i.e. operated exclusively on earthed power systems!
The power distribution unit is only allowed to be operated and connected using the attached mains connection cable with PE conductor on 220
/ 230 / 240 V AC circuits with protective
earthing.
Observe the following safety instructions to ensure permanent operational safety of and safe work with the power distribution unit:
i Do not dismantle the power distribution unit!
(The power distribution unit does not contain any parts that require regular maintenance. Bear in mind also that the warranty will be invalidated if the unit is opened!)
i The product is designed to be installed inside in rooms.
Never install the power distribution unit in the vicinity of water or in an excessively damp environment!
i Condensation may occur if the power distribution unit is
brought from a cold environment into the room where it is to be installed. The power distribution unit must be absolutely dry prior to start-up. As a result, leave it to acclimatize for at least two hours.
i If the product is used in conjunction with a UPS
(uninterruptible power supply) as an additional output distribution system, take care that the input of the UPS is never connected to its output!
i Ensure that no fluids or foreign bodies can penetrate
the power distribution unit!
i The mains connection should be near the product and
easily accessible to facilitate disconnecting the AC input or pulling out the plug!
24
3.3 Technical Data
Type rating
PDU 10 – 1 / PDU 10 – 2 2500 W max. PDU 16 – 1 / PDU 16 – 2 4000 W max.
Mains connection parameters
Nominal connection voltage 220 / 230 / 240 Vac Frequency 50 / 60 Hz
Nominal current PDU 10 – 1 / PDU 10 – 2 10A PDU 16 – 1 / PDU 16 – 2 16A
Mains connection by non-heating appliance plug PDU 10 – 1 / PDU 10 – 2 IEC PDU 16 – 1 / PDU 16 – 2 IEC
Connection cable introduced from left side PDU 10 – 1 / PDU 10 – 2 3 x 1.0 mm² 1 m PDU 16 – 1 / PDU 16 – 2 3 x 1.5 mm² 1 m
320 C 14 (10A) 320 C 20 (16A)
EN
Outputs
PDU 10 – 1 (6-way) 6 x non-heating appliance
sockets IEC 320 C 13
PDU 10 – 2 (6-way) 6 x shockproof sockets
DIN 49440
PDU 16 – 1 (7-way) 4 x non-heating appliance
sockets IEC 320 C 13
3 x non-heating appliance sockets IEC 320 C 19
PDU 16 – 2 (6-way) 3 x shockproof sockets
DIN 49440 3 x non-heating appliance
sockets IEC 320 C 19
25
Protection functions
PDU 10 – 1 / PDU 16 – 1 (additional protection) Non-heating appliance sockets IEC pairs with miniature fuse T
6.3 A. Monitoring/ ready indicator
320 C 13, each fused in
by green LED. PDU 10 – 2 (basic protection)
Shockproof sockets centrally fused by miniature fuse T 10 A. Monitoring/ ready indicator by green LED.
General data
Dimensions W x H x D [mm] incl. mounting brackets on the sides 482.6 (19") x 44.4 x 44.4 straight housing width 429
Weight [kg] 0.7 Attachment horizontal or vertical using
2 screws M6 x 16 mm in cage nuts M6
Housing Aluminium alloy,
black
Conformity CE
26
3.4 CE certificate
EN
27
4 Set-up
4.1 Unpacking and Inspection
The product has been completely checked and inspected. Although the product has been packed and shipped with the usual degree of care, damage during transport cannot be ruled out completely.
Any claims due to transport damage must always be asserted against the transport company!
i
Check the shipping container for damage on arrival. If necessary, ask the transport company to check the goods and make a record of the damage in the presence of the transport company employee and report the damage to the AEG representative or dealer within eight days of delivery.
Check the content is complete:
i PDU type 10 - 1, 10 - 2, 16 - 1 or 16 - 2
each with pre-installed mounting brackets on the side
i Small bag with
2 cage nuts M6 and 2 screws M6x16
i Operating instructions
Please contact discrepancy.
The original packaging provides effective protection against mechanical shocks and should be retained so the unit can be transported safely later on.
our hotline (see page 20) in case of any
Please keep the plastic packaging bags away from babies and children in order to safeguard against suffocation accidents.
28
4.2 Installation Site
The power distribution units are designed to be installed in a protected environment. Suitable rooms are dry, relatively dust­free and free from chemical vapours.
Check to make sure the voltage and frequency data correspond to the values applicable to your loads. Make sure that the current consumption of all connected loads does not exceed the type rating of the power distribution unit.
5 Installation and Operation
5.1 Installation
Mounting brackets are installed on both sides of the power distribution unit at the factory.
Mounting bracket L Mounting bracket R
EN
Use as socket strip If you want to use the power distribution unit as a portable
socket strip, remove the brackets described above, if necessary by using a pair of pliers.
Use as a power distribution unit in network cubicles The design of the power distribution unit allows it to be used
universally in 19 inch (482.6 mm) standard network cubicles. In the cubicle frame itself, the power distribution unit can be mounted either horizontally or vertically. Provision has also be made for it to be used in the front or rear area. As a result, the brackets can be used in a variety of ways, in order to take account of a wide range of installation requirements. If you wish to change the position of these brackets, remove them carefully (CAUTION: do not bend!) and then reinsert them in the required position in accordance with one of the illustrations below:
29
Frontal installation
Inverse installation
Frontal side installation
Inverse side installation
Now attach the two supplied cage nuts in the frame of your network cubicle at the previously selected position:
Cage nut
Cage nut (inserted)
Now line up the slots of the mounting brackets with the cage nuts you have just inserted. Then fasten the power distribution unit using the supplied screws:
30
6 Troubleshooting
6.1 Fuse Change
Overloading the power distribution unit by exceeding the maximum specified currents will result in the line-side miniature fuse. This is shown optically by the indicator (LED) positioned in the immediate vicinity of the fuse going out.
Only renew the fuse(s) using components of the same types. In this case, it is permitted for the amperage to be reduced or for the trigger characteristics used to be changed. This allows selectivity criteria to be met, in particular for operation with uninterruptible power supply units.
EN
31
Garantieschein/Guarantee Certificate
Typ/Type: Geräte-Nr./Unit number: Kaufdatum/Date of purchase:
Händlerstempel/Unterschrift Dealer stamp/signature
Irrtümer und Änderungen vorbehalten/Specifications are subject to change without notice
Emil-Siepmann-Str. 32
59581 Warstein-Belecke
Germany Tel.: +49 180 523 4787 Fax: +49 180 523 4789
www.aegpartnernet.com
Operating Instructions
8000025757_00 BAL, de/en
AEG is a registered trademark used under license from AB Electrolux
Loading...