AEG L7TB64270 operation manual [de]

USER MANUAL
L7TB64270
DE Benutzerinformation
Waschmaschine
www.aeg.com
2

INHALTSVERZEICHNIS

1. SICHERHEITSHINWEISE.............................................................................................3
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................4
3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 6
4. BEDIENFELD................................................................................................................7
5. PROGRAMMÜBERSICHT............................................................................................9
6. VERBRAUCHSWERTE................................................................................................13
7. OPTIONEN.................................................................................................................14
8. EINSTELLUNGEN......................................................................................................16
9. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME................................................................... 17
10. TÄGLICHER GEBRAUCH........................................................................................17
11. TIPPS UND HINWEISE............................................................................................21
12. REINIGUNG UND PFLEGE.....................................................................................22
13. FEHLERSUCHE........................................................................................................ 25
14. TECHNISCHE DATEN.............................................................................................28
Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service­Informationen zu holen:
www.aeg.com/webselfservice
Ihr Produkt für einen besseren Service zu registrieren:
www.registeraeg.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.aeg.com/shop
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden: Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.

1. SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.

1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs
unbedingt von dem Gerät fernzuhalten.
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von
Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise.
Halten Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel von
Kindern fern.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten
Gerät fern.
Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
DEUTSCH
3

Allgemeine Sicherheit

1.2
Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät
vor.
www.aeg.com4
Überschreiten Sie nicht die maximale
Beladungsmenge von 7 kg (siehe Kapitel
„Programmübersicht“).
Der Betriebswasserdruck am Wassereinlass der
Wasserversorgung muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa)
und 8 bar (0,8 MPa) liegen.
Die Lüftungsöffnung im Gerätesockel (falls vorhanden)
darf nicht von einem Teppich, einer Matte oder einem
Bodenbelag blockiert werden.
Das Gerät muss mit den neu gelieferten Schlauch-Sets
oder anderen neuen, vom autorisierten Kundendienst
gelieferten Schläuchen an die Wasserversorgung
angeschlossen werden.
Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet
werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder
einer gleichermaßen qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen
Strom zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- und/
oder Dampfstrahl.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger.
Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder
Metallgegenstände.
2.

SICHERHEITSANWEISUNGEN

2.1 Montage

• Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien und die Transportschrauben.
• Bewahren Sie die Transportschrauben an einem sicheren Ort auf. Wenn das Gerät in Zukunft bewegt werden soll, müssen sie wieder angebracht
werden, um die Trommel zu verriegeln und dadurch interne Schäden zu vermeiden.
• Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
DEUTSCH
5
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absinken kann oder an dem es Witterungseinflüssen frei ausgesetzt ist.
• Der Boden, auf dem das Gerät aufgestellt werden soll, muss eben, stabil, hitzebeständig und sauber sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen dem Gerät und dem Boden zirkulieren kann.
• Stellen Sie die Füße so ein, dass der dazu erforderliche Abstand zwischen Gerät und Bodenbelag vorhanden ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem der Deckel nicht vollständig geöffnet werden kann.
• Stellen Sie keinen Behälter zum Auffangen möglicher Wasserlecks unter das Gerät. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, wenn Sie Fragen zur Verwendung möglicher Zubehörteile haben.

2.2 Elektrischer Anschluss

• Das Gerät muss geerdet sein.
• Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich anderenfalls an eine Elektrofachkraft.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Netzstrom trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Das Gerät entspricht den EWG­Richtlinien.

2.3 Wasseranschluss

• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche nicht zu beschädigen.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht benutzte Schläuche, an denen Reparaturarbeiten ausgeführt wurden oder neue Geräte (Wasserzähler usw.) an das Gerät anschließen, lassen Sie Wasser durch die Schläuche fließen, bis es sauber austritt.
• Stellen Sie sicher, dass es keine sichtbaren Wasserlecks während und nach dem ersten Gebrauch des Gerätes gibt.

2.4 Gebrauch

WARNUNG!
Verletzungs-, Stromschlag-, Brand-, Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt.
• Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Waschmittelverpackung.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Achten Sie darauf, dass alle Metallobjekte aus der Wäsche entfernt wurden.

2.5 Service

• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.
2
3
1
5
4
6
7
www.aeg.com6

2.6 Entsorgung

WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und von der Wasserversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es.

3. GERÄTEBESCHREIBUNG

3.1 Sonderfunktionen

Ihre neue Waschmaschine erfüllt alle modernen Anforderungen an eine effektive und schonende Wäschepflege, bei einem geringen Wasser-, Energie­und Waschmittelverbrauch.
• Die ProSense-Technologie passt automatisch die Programmdauer an die Wäsche in der Trommel an, um optimale Waschergebnisse in der kürzest möglichen Zeit zu erzielen.
• Mit Dampf lassen sich Kleidungsstücke schnell und einfach auffrischen. Die sanften

3.2 Geräteübersicht

• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in der Trommel einschließen.
• Entsorgen Sie das Gerät nach den lokalen Vorschriften zur Rücknahme und Entsorgung von Elektroaltgeräten (WEEE).
Dampfprogramme entfernen Gerüche und beseitigen Falten in trockenen Kleidungsstücken, sodass sie nur leicht gebügelt werden müssen. Die Option Plus Dampf beendet jedes Programm mit sanftem Dampf, um die Fasern aufzulockern und Falten zu verringern. So wird das Bügeln einfacher!
• Dank der Option Soft Plus wird der Weichspüler gleichmäßig in der Wäsche verteilt, sodass er die Fasern durchdringt und für perfekte Weichheit sorgt.
Bedienfeld
1
Deckel
2
Schiebegriff des Deckels
3
Sieb der Ablaufpumpe
4
Hebel zum Bewegen des Geräts
5
Füße für die Ausrichtung des Geräts
6
Typenschild
7

4. BEDIENFELD

9
81012 11
1
2 3 4
5
7
6
MIX

4.1 Bedienfeldbeschreibung

DEUTSCH 7
1
Ein/Aus Drucktaste Programmwahlschalter
2
Display
3 4
Sensortaste Eco
5
Zeit Sparen -Sensortaste
6
Spülen Abwahl-Sensortaste
• Extra Spülen Option
• Nur Spülen Option
7
Start/Pause -Sensortaste
Flecken/Vorwäsche Abwahl-
8
Sensortaste
• Flecken Option
• Vorwäsche Option
9
Zeitvorwahl -Sensortaste
10
Plus Dampf -Sensortaste U/min. Sensortaste
11
Drehzahlreduzierung
12
Temp. -Sensortaste

4.2 Display

Anzeige der max. Beladung. Die Anzeige blinkt während der Mes­sung der Wäschemenge.
www.aeg.com8
Türverriegelungsanzeige.
Zeitvorwahlanzeige.
Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an:
• Programmdauer (z. B. ).
• Zeitvorwahl (z. B. oder ).
• Programmende ( ).
• Fehlercode ( ).
Anzeige Hauptwaschgang. Blinkt während der Vorwäsche und der Hauptwäsche.
Anzeige Spülphase. Blinkt während der Spülphase.
Option Soft Plus. Die Anzeige erscheint über , wenn die Option eingeschaltet ist.
Schleuder- und Abpumpphasenanzeige. Blinkt während der Schleuder­und Abpumpphase.
Dampfphasenanzeige.
Knitterschutzphasenanzeige.
Kindersicherungsanzeige.
Energiesparanzeigen. Die Anzeige erscheint, wenn ein Baumwoll­programm mit 40 °C oder 60 °C gewählt wird.
Temperaturanzeige. Die Anzeige erscheint, wenn ein Waschgang mit kaltem Wasser gewählt wurde.
Schleuderdrehzahlanzeige.
Anzeige Kein Schleudern. Die Schleuderphase ist ausgeschaltet, das Gerät führt nur die Abpumpphase aus.
Spülstoppanzeige.
Anzeige Extra Leise.
Zeitsparanzeige.

5. PROGRAMMÜBERSICHT

Waschprogramme
Programm Standard-
tempera­tur Tempera­turbereich
40 °C
Baumwolle
95 °C – kalt
Maximale Schleuder­drehzahl Schleuder­drehzahlbe­reich
1200 U/min 1200 - 400 U/min
Maximale Beladung
7 kg
DEUTSCH 9
Programmbeschreibung
Weiße und bunte Baumwollwä­sche, stark und normal ver-
schmutzt.
Standardprogramme für die auf dem Energielabel angegebenen Verbrauchswerte. Das Programm
Baumwolle bei 60 °C und das Pro­gramm Baumwolle bei 40 °C mit
der Option sind gemäß Ver­ordnung 1061/2010 die Standard­programme „Baumwolle 60 °C“ bzw. „Baumwolle 40 °C“. Hinsicht­lich des Energie- und Wasserver­brauchs für das Waschen normal verschmutzter Baumwollwäsche sind dies die effizientesten Pro­gramme.
Die Wassertempe­ratur in der Wasch­phase kann von der für das ausgewählte Programm angege­benen Temperatur abweichen.
Pflegeleicht
Feinwäsche
Wolle/Seide
40 °C 60 °C – kalt
40 °C 40 °C – kalt
40 °C 40 °C – kalt
1200 U/min 1200 - 400 U/min
1200 U/min 1200 - 400 U/min
1200 U/min 1200 - 400 U/min
3 kg
2,5 kg
1,5 kg
Pflegeleichte Wäschestücke oder Mischgewebe. Normal ver-
schmutzt.
Empfindliche Wäsche, wie z. B. aus Acryl, Viskose und Mischge­webe, die schonend gewaschen werden müssen. Normal ver-
schmutzt.
Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschbare Wolle und ande­re Gewebe mit dem „Handwä-
sche“-Pflegesymbol.
1)
www.aeg.com10
Programm Standard-
tempera­tur Tempera­turbereich
Dampf
- - 1 kg
40 °C
Jeans
60 °C – kalt
30 °C
20 Min. - 3 kg
40 °C - 30 °C
Maximale Schleuder­drehzahl Schleuder­drehzahlbe­reich
1200 U/min 1200 - 400 U/min
1200 U/min 1200 - 400 U/min
Maximale Beladung
3 kg
3 kg
Programmbeschreibung
Dampfprogramm für Baumwolle und pflegeleichte Wäsche.
Dampf kann verwendet werden für getrocknete2), gewaschene oder
einmal getragene Wäschestücke. Dieses Programm reduziert Falten
und Gerüche3) und lockert die Fa­sern auf. Nehmen Sie nach Ablauf des Programms die Wäsche schnell aus der Trommel. Nach ei­nem Dampfprogramm lässt sich die Wäsche mühelos bügeln. Ver­wenden Sie kein Waschmittel. Ent­fernen Sie Flecken bei Bedarf durch Waschen oder einen an der entsprechenden Stelle angewen­deten Fleckentferner. Dampfpro­gramme sind keine Hygienepro­gramme. Für folgende Kleidungs­stücke dürfen Sie das Dampfpro­gramm nicht benutzen:
• Wäschestücke, die nicht trock­nergeeignet sind.
• Wäsche mit Besätzen aus Kunststoff, Metall, Holz o. Ä.
Kleidungsstücke aus Jeans- und Jerseystoffen. Normal ver-
schmutzt. Das Programm führt ei­nen schonenden Spülgang für Jeans aus, der das Ausbleichen re­duziert und Waschmittelrückstän­de aus den Fasern beseitigt.
Kleidungsstücke aus Baumwolle und pflegeleichtem Gewebe,
leicht verschmutzt oder nur einmal getragen.
Loading...
+ 22 hidden pages