AEG FRTD 903 User Manual [de]

Page 1
© 2010 OJ Electronics A/S - EHT Haustechnik GMBH
FRTD 903
Fußbodentemperaturregler mit Wochen-Programmuhr
Benutzerhandbuch _______________________________________ab Seite 2
Clock thermostat
User manual __________________________________________
from page 6
Manuel de l’utilisateur _________________________________
de la page 10
Termostato horario
Manual del usuario ______________________________
viene de la página 14
Page 2
2
© 2010 OJ Electronics A/S · ® Eingetragene Marke ist eigentum der OJ Electronics A/S
Typ FRTD 903
Deutsch
B E N U T Z E R H A N D B U C H
Inhalt
Menu overview .................................................. 2
Einführung ......................................................... 3
Erste Einstellungen ..........................................3
Allgemeiner Betrieb .......................................... 3
Zurück .............................................................3
Beenden .........................................................3
Betriebsart ........................................................3
Auto-Modus ...................................................3
Manueller Modus ........................................... 3
Komfortmodus ................................................3
Thermostat-Konfi gurationsmenüs ..................3
Uhrenbetrieb .....................................................3
Benutzer-Einstellungen ....................................4
Uhrzeit und Datum .........................................4
Kindersicherung .............................................4
Display-Einstellungen ....................................4
Wochenprogramm ......................................... 4
Energieverbrauch ...........................................4
Service-Einstellungen ...................................... 4
O set-Temperatur ........................................... 4
Selbstlernfunktion ........................................... 4
Einstellung der Regelungsart ..........................4
Temperaturskala ............................................. 4
ECO-Modus ...................................................5
Display-Beleuchtung .....................................5
Fühlerauswahl .................................................5
Sprache ..........................................................5
Rückstellung auf die Werkseinstellungen ....... 5
Information .....................................................5
Zurück .............................................................5
Beenden .........................................................5
Fehlermeldungen .............................................. 5
Werkseinstellungen .......................................... 5
Voreingestellter Zeitplan .................................5
Uhrenbetrieb
Benutzer-Einstell.
Temp.Abgleich
Selbstlernfunktion
Anwendung
Temp.Skala
ECO
ECO
Beleuchtung
Fühler
Uhrzeit / Datum
Kindersicher.
Display-Einstell.
Wochenprog.
Energieverbrauch
Sprache
Werkeinstellung
Information
Zurück
Zurück
Beenden
Beenden
Service-Einstell.
Beenden
14:08
Komfort Menü Manuell
Mi
20°C
Menü
Page 3
3
© 2010 OJ Electronics A/S - EHT Haustechnik GMBH
Typ FRTD 903 Deutsch
Einführung
Mit dem Thermostat FRTD 903 (Fußbodentemperaturregler mit Bodenfühler / Raumtemperaturregler mit Begrenzungsfühler) kann das Heizsystem zu vorgegebenen Zeiten an verschiedenen Wochentagen ein- bzw. ausgeschaltet werden. Mit 28 Programm­plätzen ermöglicht der Thermostat bis zu 4 Schaltvorgänge pro Tag mit verschiedenen Tages-und Absenktemperaturen. Ab Werk enthält der Thermostat eine Standardprogrammierung (Werksein­stellung), die für die viele Heizsysteme und Kundenwünsche geeig­net ist. Wenn diese Programmierung nicht geändert wird, arbeitet der Thermostat mit der Standardprogrammierung (siehe Werkseinstellungen). Darüber hinaus verfügt der Thermostat über eine Lernfunktion, die automatisch die Einschaltzeitpunkte der Heizperioden ändert, um ein Erreichen der gewünschten Temperatur zum eingestellten Zeitpunkt zu gewährleisten. Nach drei Tagen hat die Lernfunktion die Einschaltzeitpunkte der Heizung entsprechend angepasst.
Erste Einstellungen
Beim ersten Einschalten, Schalter auf EIN „I“, sind Sprache, Uhrzeit und Datum einzustellen. Das Menü führt Sie automatisch durch diesen Prozess.
• Mit den Pfeiltasten wählen Sie Ihre Sprache und mit OK bestäti­ gen Sie diese.
• Die aktuelle Stunde einstellen und mit OK betätigen. Dann die Minuten einstellen. Mit der OK-Taste betätigen.
• Aktuelles Datum: Jahr, Monat und Tag einstellen. Die Einstellun­gen mit der OK-Taste bestätigen.
Der Thermostat ist jetzt betriebsbereit und steuert Ihre Heizung ge­mäß dem vorprogrammierten 4-Phasen-Zeitplan, siehe Werksein- stellungen.
Navigationstasten
Betriebsschalter
14:08
Komfort Menü Manuell
Mi
20°C
Allgemeiner Betrieb
Aktivieren und Deaktivieren des Thermostats erfolgen durch hin­auf- oder herunterschieben des Schalters auf Ein „I“ und Aus „0“. Bei ausgeschaltetem Thermostat, Aus „0“, ist das Relais inaktiv. Alle Einstellungen, einschließlich Uhrzeit und Datum, werden gespeichert. Der Thermostat lässt sich intuitiv mittels der Navigationstasten bedienen. Die Funktion jeder Taste wird über ihr am Display angezeigt.
Zurück
Dadurch gelangen Sie zurück zur vorherigen Ebene.
Beenden
Kehrt zum Startdisplay zurück.
Betriebsart
Der Thermostat hat drei unterschiedliche Temperaturregelungsmo­di zu bieten:
Auto-Modus
Wählen Sie Auto, wenn die Temperatur automatisch mit Hilfe
des 4-Phasen-Programms geregelt werden soll.
Manueller Modus
Wählen Sie Manuell, um den 4-Phasen-Zeitablauf zu übersteu­ern (z. B. während des Urlaubs) und um die gewünschte Tempe­ratur manuell einzustellen. Gegebenenfalls kann die Temperatur während Ihrer Abwesenheit zum Frostschutz z. B. auf 5°C festge­legt werden.
Manuell betätigen, mit OK bestätigen und die gewünschte
Temperatur einstellen.
Komfortmodus
Wählen Sie Komfort, um vorübergehend eine Komfort­Temperatur für ein besonderes Ereignis (den so genann­ten Party-Modus) einzustellen.
Komfort betätigen, mit OK bestätigen und die gewünschte Tem-
peratur einstellen. Dann die gewünschte Dauer des Komfortmo-
dus‘ eingeben. Nach Ablauf der eingestellten Zeit kehrt der Thermostat automa­tisch zum Auto-Modus zurück.
Bitte beachten: Der Komfortmodus ist eine zwischenzeitliche, ma­nuelle Einstellung, die automatisch mit Beginn der nächsten Phase im 4-Phasen-Programm aufgehoben wird.
Thermostat-Konfi gurationsmenüs
Mit dem Menü lassen sich folgende Optionen auswählen:
OK
!
"
Uhrenbetrieb
Uhrenbetrieb
Ermöglicht Ihnen eine automatische Tem­peraturregelung mit einem Programm Ihrer Wahl. Sie können die Temperaturen für vier verschiedene Phasen während des Tages einstellen:
Wenn Sie morgens aufwachen
Wenn Sie das Haus verlassen
Wenn Sie nach Hause kommen
Wenn Sie nachts zu Bett gehen
Der Thermostat ist mit einem 4-Phasen-Zeitplan für einfache und wirtschaftliche Heizungsregelung vorprogrammiert, siehe Vorein- gestellter Zeitplan unter Werkseinstellungen. Der Zeitplan lässt sich einfach wie folgt ändern:
1. Die OK-Taste betätigen, um das Display zu den 4-Phasen-Ein-
stellungen zu aktivieren.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten, für welche Tage, Mo-Fr oder Sa-
So, die Einstellungen geändert werden sollen. Mit OK betätigen.
3. Jetzt die Uhrzeit und Temperatur für jede tägliche Phase im
Programm auswählen. Mit OK betätigen und den Startzeitpunkt
für die betre ende Phase einstellen. Mit OK bestätigen. Die
Temperatur für diese Phase einstellen und mit OK bestätigen.
4. Nach Einstellung der gewünschten Phasen Beenden taste im
Menü betätigen, um zum Startdisplay zurückzukehren.
Temp.
OK
#
$
40.0°C
5.0°C
25°C
MaxMin
OK
#
$
06:00 05:00
Page 4
4
© 2010 OJ Electronics A/S - EHT Haustechnik GMBH
Typ FRTD 903 Deutsch
OK
!
"
Benutzer-Einstell.
Benutzer-Einstellungen
In den Benutzer-Einstellungen lassen sich folgende Punkte ändern:
• Uhrzeit und Datum
• Kindersicherung
• Display-Einstellungen
• Wochenprogramm
• Energieverbrauch
OK
!
"
Uhrzeit / Datum
Uhrzeit und Datum
OK betätigen und die aktuelle Uhrzeit in
Stunden und Minuten einstellen. Danach wird das Datum angezeigt. Das Da­tum einstellen und mit OK bestätigen.
OK
!
"
Kindersicher.
Kindersicherung
Ermöglicht Ihnen die Thermostateinstellungen zu verriegeln, z. B. an ö entlichen Orten oder Standorten, wo Sie ein Ändern der Einstellun­gen verhindern möchten. OK betätigen und die Kindersicherung mit der Pfeiltaste auf Ein stellen. Mit OK bestätigen. Die Kindersicherung lässt sich durch gleichzeitiges 5 Sekunden langes Betätigen der Komfort- und Manuell-Tasten aufheben.
OK
!
"
Display-Einstell.
Display-Einstellungen
Erlaubt Ihnen die Anzeigen am Startdisplay auszuwählen. Uhrzeit/Tag: Zeigt im Display oben
aktuelle Uhrzeit und Tag an.
Temp.Sollwert: Zeigt die aktuelle Tempera-
tureinstellung an.
Aktuelle Temp.: Zeigt die aktuell gemessene Temperatur an. Anzeigedauer: Schaltet das Display aus, wenn 30 Sekunden lang
keine Taste betätigt wurde. Jede Tastenbetätigung reaktiviert das Display. Der Thermostat bleibt aktiv
und arbeitet nach dem gewählten Programm. OK-Taste betätigen, um die Anzeigeoptionen auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben. Danach im Menü Beenden wählen, um zum Startbildschirm zurückzukehren und die gewählten Einstellungen zu betrachten.
OK
!
"
Wochenprog.
Wochenprogramm
Ermöglicht Ihnen den passenden 4-Phasen­Wochenprogramm auszuwählen. 5:2 : Montag bis Freitag mit 4 Phasen und
Samstag bis Sonntag mit 2 Phasen z.B. wenn Sie Montag bis Freitag arbeiten.
6:1 : Montag bis Samstag mit 4 Phasen und Sonntag mit 2 Phasen
z.B. wenn Sie Montag bis Samstag arbeiten.
7:0 : Montag bis Sonntag mit 4 individuellen Phasen. Ermöglicht
Ihnen für jeden der 7 Wochentage individuelle Programme zu
wählen. Wählen Sie den gewünschten Wochenprogramm und bestätigen Sie mit OK. Anleitung zur Programmierung von Uhrzeit und Temperatur für den 4-Phasen-Zeitplan, siehe Uhrenbetrieb.
OK
!
"
Energieverbrauch
Energieverbrauch
Ermöglicht Ihnen den Energieverbrauch für die letzen 2 Tage, 30 Tage oder 365 Tage anzuzeigen. Den gewünschten Zeitraum mit OK bestäti­gen. Angezeigt wird die relative Einschaltzeit
der Heizung in Prozent (%). Und daneben die Kosten für den gewählten Zeitraum. Um eine korrekte Berechnung zu gewährleis­ten, sind die Einstellungen für Währung, Preis je kWh und Leistung zu kontrollieren. Währung: OK betätigen und die gewünschte Währung wählen.
Mit OK bestätigen.
Strompreis: Mit OK betätigen und den aktuellen Strompreis einge-
ben. Die Kosten sind je kWh anzugeben. OK betätigen.
Leistung: OK betätigen und die angeschlossene Heizleistung
eingeben. Der Wert ist in Watt (W) anzugeben. OK betätigen. Das Menü durch Betätigen von Beenden verlassen.
OK
!
"
Service-Einstell.
Service-Einstellungen
Das Service-Menü umfasst folgende Optionen:
• O set-Temperatur
• Lernfunktion
• Anwendung
• Temperaturskala
• Sprache
• Rückstellung auf die Werkseinstellungen
• Information
OK
!
"
Temp.Abgleich
Offset-Temperatur
Entspricht die aktuell gemessene Temperatur nicht dem angezeigten Wert am Thermostat, lässt sich der Thermostat durch Ausgleich der Temperatur justieren. OK betätigen und den Wert der gemessenen Temperatur eingeben. Mit OK bestätigen.
OK
!
"
Selbstlernfunktion
Selbstlernfunktion
Diese Funktion gewährleistet, dass die gewünschte Temperatur beim Aufstehen am Morgen oder bei der Rückkehr nach Hause bereits erreicht ist. Schon nach wenigen Tagen hat die Lernfunktion automatisch be­rechnet, wann der Thermostat die Heizung zuschalten muß. OK betätigen und die Funktion auf Ein stellen. Mit OK bestätigen.
OK
!
"
Anwendung
Einstellung der Regelungsart
Benutzten Regelungstyp einstellen. Vier Optionen sind verfügbar: Fußboden: Der Thermostat regelt aus-
schließlich die Bodentem­peratur. Ein Bodenfühler ist anzuschließen.
Raum/Bgr: Der Thermostat regelt die Raumtemperatur mit
min. und max. Grenzen für die Bodentemperatur.
Ein Bodenfühler ist anzuschließen. OK betätigen und die gewünschte Anwendung wählen. Mit OK bestätigen.
OK
!
"
Temp.Skala
Temperaturskala
Ermöglicht Ihnen die Einstellung des Tem­peraturbereichs, in welchem der Thermostat eingestellt werden kann. Danach ist es im Auto-, Komfort- und manuellen Modus nur möglich die Temperatur innerhalb dieses Bereichs einzustellen. OK betätigen um die Min. Temperatur zu markieren. Mit den Pfeil­tasten die zulässige minimale Temperatur einstellen. OK betätigen und die zulässige maximale Temperatur einstellen. Die Einstellun­gen mit OK bestätigen.
Page 5
5
© 2010 OJ Electronics A/S - EHT Haustechnik GMBH
Typ FRTD 903 Deutsch
OK
!
"
ECO
ECO
ECO-Modus
Soll die Temperatur, wenn der Thermostat auf Komfort-Modus eingestellt ist, abgesenkt werden, ist der ECO-Modus zu aktivieren. Im ECO-Modus regelt der Thermostat die Temperatur auf 15C runter. Dazu OK betätigen und mit den Pfeiltasten den ECO-Modus auf Ein einstellen, und mit OK bestätigen. Danach, um das Menü zu verlassen, Beenden betätigen. Der Startbildschirm erscheint wieder und zeigt ECO in der Menüauswahl an. Jetzt zur Aktivierung des ECO-Menüs ECO betätigen, und mit OK bestätigen.
OK
!
"
Beleuchtung
ECO
Display-Beleuchtung
Für die Hintergrundbeleuchtung gibt es drei Einstellungsmöglichkeiten:
Auto: Die Beleuchtung wird auf Knopf­druck aktiviert und erlischt automatisch 30 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung.
Ein: Leuchtet ständig.
Heizbetrieb: Die Beleuchtung schaltet bei Wärmebedarfsmeldung durch den Thermostat ein. Die gewünschte Hintergrundbeleuchtung wählen, und mit OK bestätigen.
OK
!
"
Fühler
Fühlerauswahl
Mit diesem Menü lassen sich andere Boden­fühler wählen als der mitgelieferte NTC­Fühler FRTD. (12kΩ/25°C) Der Thermostat ist für 4 andere NTC Typen vor-programmiert:
Fühler 2 k! Fühler 10 k! Fühler 15 k! Fühler 33 k!
Mit den Pfeiltasten den montierten Fühler wählen, und mit OK be­stätigen. Die Widerstandscharakteristik des Fühlers für 15°C, 20°C, 25°C und 30°C wird jetzt angezeigt. Weist der montierte Fühler nicht die gleiche Charakteristik wie im Thermostat-Display angezeigt auf, lassen sich die Werte bei den 4 genannten Temperaturen mit den Pfeiltasten ändern. OK betätigen, um zur nächsten Widerstandscharakteristik zu wechseln. Mit den Pfeiltasten Information auswählen, und OK betätigen. Die Widerstandscharakteristik des gewählten Fühlers jetzt kommt zur Anzeige. Anschließend mit OK bestätigen. Die neuen Fühler­werte sind jetzt im Thermostat gespeichert.
NB! Bei falscher Fühlerwahl besteht Gefahr, dass der Thermostat nicht gemäß den gewünschten Temperaturen zu regeln imstande ist und daher möglicherweise Beschädigungen der Bodenkonstruk­tion/des Bodenbelags auftreten können.
OK
!
"
Sprache
Sprache
Ermöglicht es die Sprache am Display zu ändern. OK betätigen und die gewünschte Sprache wählen. Mit OK bestätigen.
OK
!
"
Werkeinstellung
Rückstellung auf die Werkseinstellungen
Ermöglicht es die Werkseinstellungen wieder herzustellen. Ihre persönlichen Einstellungen gehen dabei verloren, siehe Werkseinstel-
lungen.
OK betätigen und im Menü Werkeinstellung wählen. Mit OK
bestätigen.
OK
!
"
Information
Information
Zeigt die Softwareversion des Thermostats an.
Zurück
Dadurch gelangen Sie zurück zur vorherigen Ebene.
Beenden
Kehrt zum Startdisplay zurück.
Fehlermeldungen
Beim Auftreten eines Fehlers oder einer Störung wird am Thermo stat ein Fehlercode angezeigt, der folgende Bedeutung haben kann: E0: Interne Störung. Der Thermostat ist defekt.
Thermostat austauschen.
E1: Interner Fühler defekt oder kurzgeschlossen.
Thermostat tauschen.
E2: Externer Fühler defekt oder kurzgeschlossen. Fühler überprüfen.
Gegenfalls tauschen.
E5: Interne Überhitzung. Installation kontrollieren.
Werkseinstellungen
Voreingestellter Zeitplan
Tag 1-5
Phase Uhrzeit Mit Bodenfühler Mit Raumfühler
Tag 06:00-08:00 25 °C 20 °C
Abwesend 08:00-16:00 18 °C 13 °C
Anwesend 16:00-23:00 25 °C 20°C
Nacht 23:00-06:00 18 °C 13 °C
Tag 6-7
Phase Uhrzeit Mit Bodenfühler Mit Raumfühler
Tag 08:00-23:00 25 °C 20°C
Nacht 23:00-08:00 18 °C 13 °C
Loading...