Wir möchten uns bedanken, dass Sie
sich für ein erstklassiges Produkt von
Electrolux entschieden haben, welches
Ihnen sicherlich viel Freude bereiten
wird. Es ist unser Bestreben, eine breite
Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige
Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige
Minuten, diese Benutzerinformation zu
lesen, um voll von den Vorteilen Ihres
neuen Gerätes profitieren zu können.
Wir sind sicher, dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
electrolux 3
4 electrolux inhalt
1
Inhalt
Sicherheitshinweise5
Gerätebeschreibung7
Vor dem ersten Gebrauch10
Bedienen des Backofens12
Anwendungen, Tabellen und Tipps33
Reinigung und Pflege61
Was tun, wenn …69
Montageanweisung71
Entsorgung75
Garantie/Kundendienst76
Stichwortverzeichnis81
Service82
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden
3 Allgemeine Hinweise und Ratschläge
2 Hinweise zum Umweltschutz
Sicherheitshinweise
5
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
• Das Gerät darf nur durch einen kon-
zessionierten Fachmann ange-
schlossen werden.
• Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur
von Fachkräften durchgeführt wer-
den. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst
oder an Ihren Fachhändler.
Sicherheit für Kinder
• Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt
lassen während das Gerät in Betrieb
ist.
• Dieses Gerät ist mit einer Kindersicherung ausgestattet.
Sicherheit während der Benutzung
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen, Braten,
Backen von Speisen verwendet werden.
sicherheitshinweise electrolux 5
• Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten an Steckdosen in Gerätenähe. Anschlussleitungen dürfen
nicht unter der heißen Backofentür
eingeklemmt werden.
• Warnung: Verbrennungsgefahr!
Bei Betrieb wird der Backofeninnenraum heiß.
• Warnung: Während des Dampfgarens auf keinen Fall die Backofentür öffnen. Durch den ausströ-
menden Dampf können Feuchtigkeitsschäden an Möbeln entstehen.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt
mit dem ausströmenden Dampf.
• Wenn Sie alkoholische Zutaten im
Backofen verwenden, kann eventuell
ein leicht entzündliches Alkohol-Luftgemisch entstehen. Öffnen Sie die
Tür in diesem Fall vorsichtig. Hantieren Sie dabei nicht mit Glut, Funken
oder Feuer.
Acrylamidhinweis
Nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen kann eine intensive
Bräunung der Lebensmittel, speziell
bei stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch
Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen
Temperaturen zu garen und die
Speisen nicht zu stark zu bräunen.
6 electrolux sicherheitshinweise
So vermeiden Sie Schäden am
Gerät
• Legen Sie den Backofen nicht mit
Alufolie aus und stellen Sie kein
Backblech, keinen Topf etc. auf den
Boden, da sonst das Backofenemail
durch den entstehenden Hitzestau
beschädigt wird.
• Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich
nicht mehr entfernen lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen ein
tiefes Blech.
• Die offene Backofentür nicht belasten.
• Gießen Sie Wasser nie direkt in den
heißen Backofen. Es können Emailschäden und Verfärbungen entstehen.
• Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf
die Kanten der Frontscheibe, kann
das Glas brechen.
• Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie können sich beim Einschalten
entzünden.
• Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf. Es können Schäden am Email entstehen.
• Bewahren Sie nach dem Abschalten
des Kühlgebläses keine offenen
Speisen im Backofen auf. Im Backraum oder an den Türgläsern kann
sich Feuchtigkeit niederschlagen, die
auch auf die Möbel gelangen kann.
Hinweis Email-Beschichtung
Farbliche Veränderungen an der
Email-Beschichtung des Backofens
als Folge des Gebrauchs beeinträchtigen nicht die Eignung des
Gerätes zur gewöhnlichen bzw. vertragsgemäßen Verwendung. Sie
stellen daher keinen Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
Gerätebeschreibung
Gesamtansicht
Bedienblende
gerätebeschreibung electrolux 7
Leuchtbalken
Türgriff
Backofentür
Das Gerät schaltet sich nach
2 Minuten aus, wenn keine Funktion
gewählt ist und am Gerät nichts verändert wird, der Leuchtbalken bleibt
jedoch an.
Um den Leuchtbalken auszuschalten, Gerät mit
ein- und wieder
ausschalten.
8 electrolux gerätebeschreibung
Bedienblende
Wasserschublade
Ausstattung Backofen
Backofen-Anzeigen
Funktions-Tasten
Backofen
Einsatzebenen
Grillheizkörper
Backofenbeleuchtung
Fettfilter
Rückwandheizkörper
Ventilator
Dampferzeuger/Dampfrosette
Einschubgitter,
herausnehmbar
Zubehör Backofen
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Braten
und Grillstücke.
Backblech
Für Kuchen und Plätzchen.
gerätebeschreibung electrolux 9
10 electrolux vor dem ersten gebrauch
Vor dem ersten Gebrauch
Tageszeit einstellen und ändern
Der Backofen funktioniert nur mit
eingestellter Zeit.
Nach dem elektrischen Anschluss oder
einem Stromausfall blinkt das Symbol
für Tageszeit automatisch.
1. Zum Ändern einer bereits eingestellten Tageszeit Taste UhrFunktionen so oft drücken, bis
das Symbol für Tageszeit blinkt.
2. Mit der Taste oder die aktuelle
Tageszeit einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blinken und die Uhr zeigt die eingestellte Tageszeit an.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Die Tageszeit kann nur verändert
werden, wenn die Kindersicherung
ausgeschaltet, keine der UhrFunktionen Kurzzeit, Dauer
oder Ende und keine BackofenFunktion eingestellt ist.
Erstes Reinigen
Bevor Sie den Backofen das erste Mal
benutzen, sollten Sie ihn reinigen.
Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel!
Die Oberfläche könnte beschädigt
werden.
Verwenden Sie bei Metallfronten
handelsübliche Pflegemittel.
1. Backofentür öffnen.
Die Beleuchtung im Backofen ist eingeschaltet.
2. Alle Zubehörteile und Einschubgitter
entnehmen und mit warmer
Spülmittellauge reinigen.
3. Backofen ebenfalls mit warmer Spülmittellauge auswaschen und
trocknen.
4. Gerätefront feucht abwischen.
So lernen Sie das Gerät kennen
Das Gerät kann zum Ausprobieren oder
Vorführen sämtlicher Bedienschritte in
der Test-Funktion betrieben werden.
Der Backofen heizt nicht.
Test-Funktion einschalten
1. Gerät mit der Taste Ein/Aus
ausschalten.
2. Tasten Back-/Bratprogramme
und gleichzeitig gedrückt halten,
bis ein Signal ertönt und in der
Anzeige „d“ leuchtet.
Test-Funktion ausschalten
1. Gerät mit der Taste Ein/Aus
ausschalten.
2. Tasten Back-/Bratprogramme
und gleichzeitig gedrückt halten,
bis ein Signal ertönt und in der Anzeige „d“ erlischt.
vor dem ersten gebrauch electrolux 11
12 electrolux bedienen des backofens
Bedienen des Backofens
Die elektronische Backofen-Steuerung
Das Anzeigefeld
Temperatur/Tageszeit
Dampfbetrieb
Memory: P / Test: d
Backofen-Funktionen
Uhr-Funktionen/Betriebszeit
Thermometer-Symbol
Back-/Bratprogramme
Das Bedienfeld
bedienen des backofens electrolux 13
Backofen-Funktions-Wahl
Taste Ein/Aus
SchnellheizenTaste
Back-/BratprogrammeMemory-Funktion
Allgemeine Hinweise
• Gerät immer zuerst mit der
Taste Ein/Aus einschalten.
• Wenn die gewählte Funktion leuchtet, beginnt der Backofen zu heizen
bzw. die eingestellte Zeit abzulaufen.
• Bei Erreichen der gewählten Temperatur ertönt ein Signal.
• Die Backofen-Beleuchtung ist eingeschaltet, sobald eine BackofenFunktion gestartet oder die Backofen-Tür geöffnet ist.
Die Backofen-Beleuchtung erlischt
bei geöffneter Tür und ausgeschaltetem Gerät nach 10 Min.
• Gerät mit der Taste Ein/Aus ausschalten.
Uhr-Funktionen
Ta st e
14 electrolux bedienen des backofens
Backofen-Funktion wählen
1. Gerät mit der Taste Ein/Aus ein-
schalten.
2. Taste Backofen-Funktionen so oft
drücken, bis die gewünschte Backofen-Funktion erscheint.
• In der Temperatur-Anzeige erscheint
ein Temperaturvorschlag.
• Wird die vorgeschlagene Temperatur
nicht innerhalb von ca. 5 Sekunden
geändert, beginnt der Backofen zu
heizen.
Backofen-Temperatur ändern
Mit der Taste oder die Temperatur
nach oben oder unten verändern.
Die Einstellung erfolgt in 5 °C-Schritten.
Thermometer-Symbol
• Das langsam ansteigende Thermometer-Symbol zeigt an, wieweit der
Backofen bereits aufgeheizt ist.
• Die drei nacheinander aufblinkenden
Segmente des ThermometerSymbols zeigen an, dass die
Schnellaufheizung in Betrieb ist.
Backofen-Funktion ändern
Zum Ändern der Backofen-Funktion
Taste Backofen-Funktionen so oft
drücken, bis die gewünschte BackofenFunktion angezeigt wird.
Backofen ausschalten
Gerät mit der Taste Ein/Aus ausschalten.
bedienen des backofens electrolux 15
Kühlgebläse
Das Gebläse schaltet sich automa-
tisch ein, um die Geräteoberflächen
kühl zu halten. Nachdem der Backofen ausgeschaltet wurde, läuft das
Gebläse noch weiter, um das Gerät
abzukühlen und schaltet sich dann
selbständig ab.
16 electrolux bedienen des backofens
Schnellheizen
Nach Anwählen einer Backofen-Funktion kann durch die Zusatzfunktion
Schnellheizen der leere Backofen in
relativ kurzer Zeit vorgeheizt werden.
Achtung: Gargut bitte erst in den
Backofen legen, wenn Schnellheizen beendet ist und der Backofen in
der gewünschten Funktion arbeitet.
1. Gewünschte Backofen-Funktion einstellen (z. B. Heißluft mit
Ringheizkörper) und starten. Evtl.
Temperaturvorschlag ändern.
2. Taste Schnellheizen drücken. Das
Symbol leuchtet.
Die nacheinander aufblinkenden Balken
zeigen an, dass Schnellheizen in Betrieb
ist.
Bei Erreichen der eingestellten Temperatur leuchten die Balken der Heiz-Anzeige. Es ertönt ein Signal. Das
Symbol erlischt.
Der Backofen heizt jetzt in der voreingestellten Backofen-Funktion und Temperatur weiter. Sie können das Gargut nun
in den Ofen legen.
Backofen-Funktionen
Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
bedienen des backofens electrolux 17
Backofen-FunktionAnwendung
Dampfgaren
Intervallgaren
Heißluft mit
Ringheizkörper
Heißluftgrillen
Grill
Auftauen/Dörren
Niedertemperaturgaren
Für Gemüse, Kartoffeln, Reis, Teigwaren oder sonstige Beilagen.
Zum Backen, Braten und Aufwärmen
von gekühlten und gefrorenen Speisen.
Zum Braten und
zwei Ebenen
Zum
Braten
oder Geflügel auf einer Ebene. Die
Funktion eignet sich auch zum
und
nieren
Zum
Grillen
Toasten
zum
Zum
Auftauen
von Kräutern, Obst oder Gemüse
Zum Zubereiten von besonders zarten
und saftigen Braten.
Backen
gleichzeitig.
größerer Fleischstücke
Überbacken.
flacher Lebensmittel und
.
und zum
auf
bis zu
Grati-
Trocknen
.
Heizelement/
Ventilator
Dampferzeuger,
Ventilator
Heißluft (75%) und
Dampferzeuger (25%)
im Wechsel
Rückwandheiz-körper,
Ventilator
Grill, Ventilator
Grill
Rückwandheiz-körper,
Ventilator
Rückwandheiz-körper,
Ventilator
18 electrolux bedienen des backofens
Rost und Backblech einsetzen
Auszugsicherung und Kippsicherheit
Zur Auszugsicherung haben alle
Einschubteile am rechten und linken
Rand eine kleine Auswölbung nach
unten.
Einschubteile immer so einsetzen,
dass diese Auswölbung im Backraum hinten liegt. Diese Auswölbung ist auch wichtig für die
Kippsicherheit der Einschubteile.
Backblech einsetzen:
Backblech zwischen die Führungsstäbe
der gewählten Einsatzebene schieben.
Rost einsetzen:
Rost so einsetzen, dass die Füßchen
nach unten zeigen.
Rost zwischen die Führungsstäbe der
gewählten Einsatzebene schieben.
Durch den umlaufend erhöhten Rahmen
des Rostes ist das Geschirr zusätzlich
gegen Abrutschen gesichert.
Fettfilter einsetzen/herausnehmen
Den Fettfilter nur beim Braten einsetzen, um den Rückwandheizkörper
vor Fettspritzern zu schützen.
Fettfilter einsetzen
Fettfilter am Griff fassen und die beiden
Halterungen von oben nach unten in
die Öffnung an der Backofenrückwand
(Ventilatoröffnung) einsetzen.
Fettfilter herausnehmen
Fettfilter am Griff fassen und nach
oben aushängen.
bedienen des backofens electrolux 19
20 electrolux bedienen des backofens
Dampfgar-Funktionen
Achtung: Die Dampfgar-Funktionen
müssen immer in Verbindung mit
den Uhr-Funktionen Dauer oder
Ende eingestellt werden (siehe
Kapitel Uhr-Funktionen Dauer /
Ende).
Achtung: Als Flüssigkeit ausschließlich Wasser verwenden!
Ein Summton meldet, wenn das
Wasser verbraucht ist. Kurz nach
dem Nachfüllen des Wassers schaltet sich der Summton wieder aus.
Durch die automatische ca. 5-minütige Entdampfung am Ende der Gardauer und die Aufheizzeit von
ca. 2 Minuten haben Einstellungen
unter 10 Minuten wenig Wirkung.
Beim Öffnen der Tür entweicht noch
Dampf.
Dampfgaren
1. Wasser (ca. 700 ml) nicht direkt in
den Dampferzeuger, sondern über die Wasserschublade in der Bedienblende einfüllen.
Der Wasservorrat reicht für ca.
30 Minuten.
2. Mit der Taste Ein/Aus den Back-
ofen einschalten.
3. Mit der Taste BackofenFunktionen die Funktion
Dampfgaren wählen und mit der
Taste oder die gewünschte
Temperatur einstellen
(Bereich 50°C - 96°C).
4. Mit der Taste Uhr-Funktionen die
Funktion Dauer oder Ende
wählen und mit Taste oder die
gewünschte Gardauer bzw. Abschaltzeit einstellen.Nach
ca. 2 Minuten ist der erste Dampf
sichtbar. Ein einfacher Signalton meldet, wenn die Gartemperatur von ca.
96°C erreicht ist.
Ein dreifacher Signalton zeigt das Ende
der Gardauer an.
5. Mit der Taste Ein/Aus den Signal-
ton und den Backofen ausschalten.
Nach dem Abkühlen des Backofens das
restliche Wasser mit einem Schwamm
aus dem Dampferzeuger aufsaugen
und evtl. mit ein paar Tropfen Essig
nachreiben.
Zum vollständigen Austrocknen Backofen-Tür offen lassen.
bedienen des backofens electrolux 21
22 electrolux bedienen des backofens
Intervallgaren
Der ständige Wechsel von Heißluft zu
Dampf geschieht automatisch.
1. Wasser (ca. 250 ml) nicht direkt in
den Dampferzeuger, sondern über die Wasserschublade in der
Bedienblende einfüllen.
2. Mit der Taste Ein/Aus den Backo-
fen einschalten.
3. Mit der Taste BackofenFunktionen die Funktion
Intervallgaren wählen und mit
Taste oder die gewünschte
Temperatur einstellen.
4. Mit der Taste Uhr-Funktionen die
Funktion Dauer oder Ende
wählen und mit Taste oder die
gewünschte Gardauer bzw. Abschaltzeit einstellen.
Weiteres Vorgehen wie bei
Dampfgaren.
Zusatz-Funktionen
Back-/Bratprogramme
Verwenden Sie für diese Funktion
die vorgegebenen Rezepte.
Programm auswählen
1. Mit der Taste Ein/Aus den
Backofen einschalten. Taste Back-/
Bratprogramme so oft drücken,
bis in der Anzeige das gewünschte
Programm erscheint (P 1 bis P12).
– In der Funktions-Anzeige erscheint
das Symbol für die zugehörige
Backofen-Funktion.
– In der Zeit-Anzeige erscheint die
Gardauer, das Symbol für
Dauer leuchtet.
– Taste Uhr-Funktionen drücken,
dann Taste oder drücken, um
die Dauer zu verändern.
– Nach ca. 5 Sekunden schaltet
sich der Backofen ein.
2. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt
für 2 Minuten ein Signal. Das Symbol
für Dauer blinkt.
Der Backofen schaltet sich aus.
3. Durch Drücken einer beliebigen Taste kann das Signal abgestellt
werden.
bedienen des backofens electrolux 23
Start verschieben
Die Gardauer kann zeitverzögert gestartet werden (siehe Uhrfunktionen
Ende ).
Gardauer vorzeitig beenden
Mit der Taste Ein/Aus den Backofen
ausschalten.
24 electrolux bedienen des backofens
Memory-Funktion
Mit der Memory-Funktion kann eine
Einstellung, die immer wieder benutzt
wird, gespeichert werden.
1. Backofen-Funktion, Temperatur und
gegebenenfalls die Uhr-Funktionen
Dauer und/oder Ende einstellen.
2. Die Taste Memory-Funktion für
ca. 2 Sekunden gedrückt halten, bis
ein Signal ertönt. Die Einstellung ist
gespeichert.
Um eine andere Einstellung zu
speichern, erneut die Taste
Memory-Funktion für
ca. 2 Sekunden drücken. Die vorher
gespeicherte Einstellung wird durch
diese ersetzt.
Starten der Memory-Funktion
1. Mit der Taste Ein/Aus den Backo-
fen einschalten.
2. Mit der Taste Memory-Funktion
die gespeicherte Einstellung
aufrufen.
Uhr-Funktionen
bedienen des backofens electrolux 25
Zeit-Anzeigen
Tageszeit
Uhr-Funktionen
Kurzzeit
Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal.
Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf
den Backofenbetrieb.
Dauer
Zum Einstellen, wie lange der Backofen
in Betrieb sein soll.
Ende
Zum Einstellen, wann sich der Backofen
wieder ausschalten soll.
Ta ge s ze it
Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen
der Tageszeit
(siehe Kapitel Vor dem ersten Gebrauch).
Dauer/Ende/Betriebszeit
Uhr-Funktionen
Einstell-Tasten
Allgemeine Hinweise
• Nach dem Auswählen einer UhrFunktion blinkt das dazu gehörige
Symbol ca. 5 Sekunden. Während
dieser Zeit könnenmit Taste oder
die gewünschten Zeiten eingestellt
oder verändert werden.
• Nach dem Einstellen der gewünschten Zeit blinkt das Symbol nochmals
ca. 5 Sekunden. Danach leuchtet
das Symbol. Die eingestellte
Kurzzeit beginnt abzulaufen.
• Die eingestellte Zeit für Dauer und
Ende beginnt nach Starten der
gewählten Funktion abzulaufen.
26 electrolux bedienen des backofens
Kurzzeit
1. Taste Uhr-Funktionenso oft drü-
cken, bis das Symbol für Kurzzeit
blinkt.
2. Mit der Taste oder die ge-
wünschte Kurzzeit einstellen
(max. 99.00 Minuten).
Nach ca. 5 Sekunden zeigt die Anzeige
die verbleibende Zeit.
Das Symbol für Kurzzeit leuchtet.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen
ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal.
„0.00“ leuchtet und das Symbol für
Kurzzeit blinkt.
Signal abstellen:
Durch Drücken einer beliebigen Taste.
Dauer
1. Backofen-Funktion und mit Taste
oder Temperatur wählen.
2. Taste Uhr-Funktionenso oft drü-
cken, bis das Symbol für Dauer
blinkt.
3. Mit der Taste oder die ge-
wünschte Gardauer einstellen.
Der Backofen schaltet sich ein. Das
Symbol für Dauer leuchtet.
bedienen des backofens electrolux 27
Durch wiederholtes Drücken der
Taste Uhr-Funktionen kann die
aktuelle Tageszeit abgefragt
werden.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für
2 Minuten ein Signal. Der Backofen
schaltet sich aus.
„0.00“ wird angezeigt und das Symbol
für Dauer blinkt.
Signal abstellen:
Durch Drücken einer beliebigen Taste.
28 electrolux bedienen des backofens
Ende
1. Backofen-Funktion und mit Taste
oder Temperatur wählen.
2. Taste Uhr-Funktionenso oft drü-
cken, bis das Symbol für Ende
blinkt.
3. Mit der Taste oder die ge-
wünschte Abschaltzeit einstellen.
Die Symbole für Ende und Dauer
leuchten.
Der Backofen schaltet sich automatisch
ein.
Durch wiederholtes Drücken der
Taste Uhr-Funktionen kann die
aktuelle Tageszeit abgefragt
werden.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für
2 Minuten ein Signal. Der Backofen
schaltet sich aus.
„0.00“ wird angezeigt und die Symbole
für Ende und Dauer blinken.
Signal abstellen:
Durch Drücken einer beliebigen Taste.
Dauer und Ende kombiniert
Dauer und Ende können
gleichzeitig verwendet werden,
wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und
ausgeschaltet werden soll.
1. Backofen-Funktion und Temperatur
wählen.
2. Mit der Funktion Dauer die Zeit
einstellen, die das Gericht zum Garen benötigt,
z. B. 1 Stunde.
3. Mit der Funktion Ende die Zeit
einstellen, zu der das Gericht fertig
sein soll,
z. B. 14:05 Uhr.
bedienen des backofens electrolux 29
Die Symbole für Dauer und Ende
leuchten.
Der Backofen schaltet sich automatisch
zum errechneten Zeitpunkt ein,
z. B. 13:05 Uhr.
Nach Ablauf der eingestellten Dauer ertönt für 2 Minuten ein Signal und der
Backofen schaltet sich aus,
z. B. 14:05 Uhr.
30 electrolux bedienen des backofens
Weitere Funktionen
Anzeigenabschaltung
Durch das Ausschalten der Anzeige
können Sie Energie einsparen.
Anzeige ausschalten
1. Gerät gegebenenfalls mit der
Taste Ein/Ausausschalten. Es
darf keine Restwärme angezeigt
sein.
2. Tasten Uhr-Funktionen und
gleichzeitig so lange drücken, bis die
Anzeige dunkel wird.
Sobald das Gerät wieder in Betrieb
genommen wird, schaltet sich die
Anzeige automatisch ein.
Beim nächsten Ausschalten erlischt
die Anzeige wieder.
Um die Tageszeit wieder ständig anzeigen zu lassen, die Anzeige wieder einschalten.
Anzeige einschalten
1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste
Ein/Ausausschalten.
2. Tasten Uhr-Funktionen und
gleichzeitig so lange drücken, bis die
Anzeige wieder erscheint.
Kindersicherung
Sobald die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann das Gerät nicht mehr in Betrieb genommen werden.
Kindersicherung einschalten
1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste
Ein/Ausausschalten. Es darf
keine Backofen-Funktion gewählt sein.
2. Tasten Back-/Bratprogramm
und gleichzeitig gedrückt halten,
bis in der Anzeige SAFE erscheint.
Die Kindersicherung ist jetzt in Betrieb.
Kindersicherung ausschalten
1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste
Ein/Ausausschalten.
2. Tasten Back-/Bratprogramm
und gleichzeitig gedrückt halten,
bis in der Anzeige SAFE erlischt.
Die Kindersicherung ist jetzt ausgeschaltet und das Gerät ist wieder
betriebsbereit.
bedienen des backofens electrolux 31
Tasten-Signalton
Tasten-Signalton ausschalten
1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste
Ein/Ausausschalten.
2. Tasten und gleichzeitig gedrückt
halten, bis ein Signal ertönt
(ca. 2 Sekunden).
Der Tasten-Signalton ist jetzt
ausgeschaltet.
32 electrolux bedienen des backofens
Tasten-Signalton einschalten
Tasten und gleichzeitig gedrückt
halten, bis ein Signal ertönt
(ca. 2 Sekunden).
Der Tasten-Signalton ist wieder eingeschaltet.
Sicherheitsabschaltung des Backofens
Wird der Backofen nach einer bestimmten Zeit nicht ausgeschaltet
oder die Temperatur nicht verändert, schaltet er sich automatisch
ab.
In der Temperatur-Anzeige blinkt die
zuletzt eingestellte Temperatur.
Der Backofen schaltet sich ab bei
einer Backofen-Temperatur von:
Den Backofen komplett ausschalten.
Danach kann er wieder in Betrieb ge-
nommen werden.
anwendungen, tabellen und tipps electrolux 33
Anwendungen, Tabellen und Tipps
Garen mit Dampf
Zum Garen mit Dampf die BackofenFunktionen Dampfgaren oder
Intervallgaren verwenden.
Warnung: Während des
Dampfgarens auf keinen Fall
die Backofen-Tür öffnen!
Achtung: Als Flüssigkeit ausschließlich Wasser verwenden!
Dampfgar-Geschirr
• Zum Garen mit Dampf eignen sich
Formen aus entsprechendem hitzeund korrosionsbeständigem Material.
• Sehr gut eignen sich Garbehälter aus
Chromstahl (siehe Sonderzubehör).
Einsatzebenen
• Die Einsatzebenen den nachfolgenden Tabellen entnehmen. Die
Einsatzebenen werden von unten
nach oben gezählt.
Allgemeine Hinweise
• Bei Garzeiten von mehr als
30 Minuten oder größeren GargutMengen evtl. Wasser nachfüllen.
• Bei der Backofen-Funktion
Dampfgaren den Fettfilter her-ausnehmen, da sich der Garvorgang sonst verlängert.
• Wird das Gerät länger nicht benutzt,
die Wasserschublade, die Schlauchverbindungen und den Dampferzeuger gründlich durch-spülen (siehe
Kapitel Reinigung und Pflege).
Hinweise zu den Tabellen Dampfgaren und Intervallgaren
In den nachfolgenden Tabellen finden
Sie für eine Auswahl an Gerichten die
dafür erforderlichen Temperaturangaben, Garzeiten und Einsatzebenen.
• Die Temperaturen und Garzeiten
sind Richtwerte, da sie von der
Zusammensetzung und Größe des
Gargutes, der Menge und dem
Geschirr abhängig sind.
• Finden Sie für ein eigenes Rezept
keine konkreten Angaben,
orientieren Sie sich an ähnlichem
Gargut.
• Die Tabellen gelten, wenn nicht anders vorgegeben, für das Einsetzen
in den kalten Backofen.
34 electrolux anwendungen, tabellen und tipps
Dampfgaren
Die Zubereitungsart Dampfgaren
eignet sich für alle Lebensmittel, ob
frisch oder gefroren. Es können Gemüse, Fleisch, Fisch, Teigwaren, Reis,
Mais, Grieß und Eier zubereitet, erwärmt, aufgetaut, pochiert oder blanchiert werden.
Garen von Menüs
Komplette Menüs können in einem
Gang zubereitet werden. Es sollten idealerweise Speisen ausgewählt werden,
die ähnliche Garzeiten benötigen. Dadurch wird vermieden, dass einzelne
Komponenten unter- bzw. übergart
werden. Die einzufüllende Wassermenge richtet sich nach der größten, für die
gewählten Einzelkomponenten angegebenen Wassermenge. Hinweise siehe
Tabelle.
Die Speisen sollten dazu in geeigneten
Gargefäßen auf den Rosten positioniert
werden. Der Abstand zwischen den
Rosten ist so zu wählen, dass Dampf an
jede Speise gelangen kann.
Bei Garen von Menüs ist der Wasseranteil des Reises, abweichend von der Tabellenangabe, auf das Verhältnis 1 : 1,5
bis 1 : 2 zu erhöhen.
Keimarm machen von Gefäßen
Die Funktion Dampfgaren bietet
die Möglichkeit, Gefäße, z. B. Babyfläschchen, mit Dampf keimarm zu machen. Dazu die gereinigten Gefäße, mit
der Öffnung nach unten mittig auf dem
Rost, in der 1. Einschubebene anordnen. Die Gefäße leicht geneigt in den
Garraum einbringen. Die maximale
Wassermenge (650 ml) einfüllen und
eine Dauer von 40 Min. bei 96°C wählen.
Tabelle Dampfgaren
anwendungen, tabellen und tipps electrolux 35
Dampfgaren
Art des Gargutes
Wasserzugabe
über Wasser-
schublade
ml
Risotto40096225-30
Reis (mit Flüssigkeit 1:1)65096235-40
Mais (Polenta, mit Flüssigkeit 1:3)55096235-40
Schalenkartoffeln, mittelgroß65096250-60
Salzkartoffeln55096235-40
Ratatouille40096225-30
Rosenkohl55096230-35
Brokkoli in Röschen55096225-30
Blumenkohl, ganz65096240-45
Blumenkohl in Röschen60096230-35
Sauerkraut65096250-60
Tomaten, ganz25096215-20
Rote Beete, ganz55096260-70
Kohlrabi/Sellerie/Fenchel,
in 1-cm-Scheiben
Fischfilet ca. 1000 g65096235-40
Plattfischfilet ca. 300 g30080215-20
Fischfilet, gefroren 500-800 g65096230-40
Forellen 170-300 g40085215-25
Pudding / Flan in Portionsschalen50096225-35
Eierstich50096225-35
Dampfnudeln50096230-35
Eier, weich2009628-10
Eier, mittel20096210-12
Eier, hart20096215-20
Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte, sie variieren je nach Größe und Menge.
40096220-25
Te mp e -
ratur
°C
Einsatz-
ebene
Zeit in
Min.
anwendungen, tabellen und tipps electrolux 37
Heißluft mit Ringheizkörper und Dampfgaren in Folge
Mit der Kombination von Heißluft mit
Ringheizkörper und
Dampfgaren können nacheinan-
der und bei Dampfgaren dann miteinander Fleisch, Gemüse und
Beilagen im Backofen gegart werden,
dass sie gleichzeitig servierfertig sind.
• Das Bratgut mit der Backofen-Funktion Heißluft mit Ringheizkörper
anbraten.
• Vorbereitetes Gemüse und Beilagen
auf hitzebeständigem Geschirr zum
Braten in den Backofen geben.
• Die Funktion Dampfgaren star-
ten und alles zusammen fertig garen.
Um die Funktion Dampfgaren
starten zu können, muss der
Backofen bis zu einer Temperatur
von ca. 80°C abkühlen (siehe
Temperaturanzeige). Zum schnelleren Abkühlen die Backofen-Tür öffnen.
38 electrolux anwendungen, tabellen und tipps
Tabelle Heißluft mit Ringheizkörper und Dampfgaren in Folge
Die angegebenen Zeiten und Temperaturen sind
Richtwerte, sie variieren je nach Größe und
Menge.
Die Kerntemperatur bei Fleisch vor dem Umschalten auf Dampfgaren sollte bei 60-63°C liegen.
18060-7030-35
18060-7030-35
18050-6030-35
Fleisch
Zeit in
Min.
Dampfgaren
(Wasserzugabe max. 650ml)
Fleisch und
Beilagen
Zeit in Min.
Einsatz-
ebenen
1
3
1
3
1
3
Intervallgaren
Die Zubereitungsart Intervallgaren
eignet sich besonders zum Anbraten
großer Fleischstücke und zum Auftauen
und Erwärmen von bereits gegarten,
portionierten Speisen.
Tabelle Intervallgaren
Garen auf mehreren Einsatzebenen
anwendungen, tabellen und tipps electrolux 39
Intervallgaren
(Wasserzugabe max. 250ml)
Art des Gargutes
Temperatur
in °C
Aufwärmen von Menü
6 Teller Ø 24 cm
Schweinebraten 1000 g18090-1002
Rinderbraten 1000 g18090-1002
Kalbsbraten 1000 g18080-902
Fleischkäse, roh 500 g18030-402
Wiener Würstchen / Weißwürste8515-202
Kasseler 600-1000 g
Lauch-Kartoffelgratin
Nudelauflauf18035-452
Lasagne18045-502
Verschiedene Brote
500-1000 g
Brötchen 40-60 g210-22020-253
Frischbackbrötchen 30-40 g22010-153
Frischbackbrötchen 30-40 g TK22010-153
Frischbackbaguettes 40-50 g20010-153
Frischbackbaguettes 40-50 g TK20010-153
Ganze Braten vor dem Aufwärmen aufschneiden.
Die angegebenen Zeiten und Temperaturen sind
Richtwerte, sie variieren je nach Größe und Menge.
11015-202 und 4
18060-702
19040-502
180-19050-602
Zeit
in Min.
Einsatz-
ebenen
40 electrolux anwendungen, tabellen und tipps
Backen
Backofen-Funktion: Heißluft mit
Ringheizkörper
Backformen
• Für Heißluft mit Ringheizkörper
eignen sich helle Metallformen.
Einsatzebenen
• Mit Heißluft mit Ringheizkörper
können Sie auf bis zu 2 Backblechen
gleichzeitig backen:
1 Backform:
z. B. Einsatzebene 1
1 Backblech:
z. B. Einsatzebene 2
2 Backbleche:
z. B. Einsatzebenen 2 und 4
anwendungen, tabellen und tipps electrolux 41
Allgemeine Hinweise
Sie können mit Heißluft mit
Ringheizkörper auch zwei Formen
gleichzeitig nebeneinander auf dem
Rost backen. Die Backzeit verlängert
sich nur unwesentlich.
Bei Verwendung von Tiefkühlkost können sich beim Garvorgang die eingesetzten Bleche verziehen. Dies ist auf
den großen Temperaturunterschied zwischen Tiefgefrorenem und Backofentemperatur zurückzuführen. Nach dem
Abkühlen der Bleche hebt sich die Verformung wieder auf.
Hinweise zu den Backtabellen
In den Tabellen finden Sie für eine Auswahl an Gerichten die dafür erforderlichen Temperaturangaben, Garzeiten
und Einsatzebenen.
• Die Temperaturen und Backzeiten
sind Richtwerte, da sie von der Zusammensetzung des Teiges, der
Menge und der Backform abhängig
sind.
• Wir empfehlen beim ersten Mal den
kleineren Temperaturwert einzustellen und erst bei Bedarf, z. B. wenn
eine stärkere Bräunung gewünscht
wird oder die Backzeit zu lange dauert, eine höhere Temperatur zu wählen.
• Finden Sie für ein eigenes Rezept
keine konkreten Angaben, orientieren Sie sich an einem ähnlichen Gebäck.
• Beim Backen von Kuchen auf Backblechen oder in Formen auf mehreren Ebenen kann die Backzeit um
10-15 Minuten länger sein.
• Feuchte Gebäcke (z. B. Pizzas,
Obstkuchen etc.) werden auf einer
Ebene zubereitet.
• Höhenunterschiede des Backgutes
können am Anfang des Backvorgangs zu unterschiedlicher Bräunung führen. In diesem Fall
verändern Sie bitte nicht die
Temperatureinstellung. Bräu-
nungsunterschiede gleichen sich im
Laufe des Backvorgangs aus.
• Ihr neuer Backofen kann ein anderes
Back-/Bratverhalten haben, als Ihr
bisheriges Gerät. Passen Sie deshalb gewohnte Einstellungen (Temperatur, Garzeiten) und
Einsatzebenen den Empfehlungen in
den nachfolgenden Tabellen an.
Bei längeren Backzeiten können Sie
den Backofen ca. 10 Minuten vor
Ende der Backzeit ausschalten, um
die Nachwärme zu nutzen.
Die Tabellen gelten, wenn nicht anders vorgegeben, für das Einsetzen
in den kalten Backofen.
42 electrolux anwendungen, tabellen und tipps
Backtabelle
Backen auf einer Einsatzebene
Art des Gebäcks
Einsatz-
Heißluft mit Ringheizkörper
ebene
Temperatur °C
Zeit
Std.: Min.
Gebäck in Formen
Napf- oder Rodonkuchen1160-1700:50-1:10
Sandkuchen/Königskuchen1150-1701:10-1:30
Biskuittorte1160-1800:25-0:40
Tortenboden Mürbeteig2170-1900:10-0:25
Tortenboden Rührteig2150-1700:20-0:25
Gedeckte Apfeltorte1160-1800:50-1:00
Apple Pie (2Formen Ø20cm, diagonal
1180-1901:05-1:20
versetzt)
Pikante Torte
2170-1900:30-1:10
(z. B. Quiche Lorraine)
Käsetorte1160-1801:00-1:30
Mit der Backofen-Funktion
Niedertemperaturgaren wird der
Braten schön zart und bleibt besonders
saftig.
Niedertemperaturgaren empfehlen wir
für zarte, magere Fleischstücke und
Fisch.
Niedertemperaturgaren ist nicht geeignet für z. B. Schmor- oder fette Schweinebraten.
Der Backofen heizt bis zur voreingestellten Temperatur auf. Wenn diese Temperatur erreicht ist, ertönt ein Signal.
Danach schaltet der Backofen automatisch auf eine niedrigere Fortgartemperatur um.
Tabelle Niedertemperaturgaren
anwendungen, tabellen und tipps electrolux 49
Achtung: Zum Braten Fettfilter einsetzen!
Mit der Backofen-Funktion
Niedertemperaturgaren immer
offen ohne Deckel garen.
1. Das Bratgut in der Pfanne sehr heiß
anbraten.
2. In eine Bratenschale oder direkt auf
den Rost mit untergesetztem
Auffangblech legen.
3. In den Backofen einsetzen.
Backofen-Funktion Niedertemperat
urgaren wählen, evtl.
Temperatur ändern und fertig garen
(siehe Tabelle).
• Zum Einkochen nur handelsübliche
Gläser gleicher Größe verwenden.
• Gläser mit Twist-Off- oder Bajonettverschluss und Metalldosen
sind ungeeignet.
• Zum Einkochen die
1. Einsatzebene von unten verwenden.
• Verwenden Sie zum Einkochen das
Blech. Darauf haben bis zu sechs
Gläser mit je einem Liter Inhalt Platz.
• Die Gläser sollten alle gleich hoch
gefüllt und zugeklammert sein.
• Stellen Sie die Gläser so in das
Blech, dass sie sich gegenseitig
nicht berühren.
• Gießen Sie ca. 1/2 Liter Wasser in
das Blech, damit im Backofen ausreichend Feuchtigkeit entsteht.
• Sobald die Flüssigkeit in den ersten
Gläsern zu perlen beginnt (bei
1-Liter-Gläsern nach ca. 3560 Minuten), den Backofen ausschalten oder die Temperatur auf
100°C zurückstellen (siehe Tabelle).
Einkochtabelle
Die angegebenen Einkochzeiten und
Temperaturen sind Richtwerte.
Das Gerät verfügt über
12 programmierte Funktionen und Rezepte, die über die Taste Back-/
Bratprogramme nacheinander gewählt werden können.
P 1
REINIGEN (Reinigungsprogramm)
GEMUESE 500-1000 G
P 2
(Gemüseplatte)
P 3
KARTOFFELGRATIN
P 4
WEISSBROT 500-700 G
BROETCHEN JE 40 G (Party-Bröt-
P 5
chen 40g)
P 6
FISCHFILET (überbacken)
P 7
FORELLE 250-300 G
P 8
PIZZA
P 9
QUICHE LORRAINE
P10
HAEHNCHEN 1000 G
P11
KALBSRUECKEN 1000 G
P12
AUFWAERMEN
REINIGEN (Reinigungsprogramm)
1. Wasser (ca. 150ml) und 1 EL Essig
direkt in den Dampferzeuger
einfüllen.
2. Reinigungsautomatik mit der Taste
Back-/Bratprogramme starten.
Ein dreifacher Signalton zeigt das Ende
des Reinigungsprogrammes an.
3. Mit der Taste Ein/Aus den Signal-
ton und den Backofen ausschalten.
Mit einem weichen Lappen den Backofen auswischen.
Restwasser aus dem Dampferzeuger
entfernen.
Zum vollständigen Austrocknen
Backofen-Tür ca. 1 Stunde offen
lassen.
Einstellung
REINI-
P1
GEN
Dampfgaren
Einsatz
ebene
---15 Min. 150 ml
DauerWasserzu-
gabe über
Wasserschublade
anwendungen, tabellen und tipps electrolux 55
Back-/Bratprogramme
GEMUESE 500-1000 G
(Gemüseplatte)
Kochgeschirr:
Es kann jegliche Art Kochgeschirr verwendet werden, das bis mindestens
100°C hitzebeständig ist.
Zutaten:
– 400 g Blumenkohl
– 200 g Karotten
– 200 g Kohlrabi
– 200 g gelbe und rote Paprika
Zubereitung:
Blumenkohl abspülen und in Röschen
aufteilen.
Karotten und Kohlrabi schälen und in
mundgerechte Stücke schneiden.
Paprika waschen und in Streifen schneiden.
Alles zusammen in ein offenes Kochgeschirr geben und ohne Wasser-zusatz
garen. Auf Gewürz und Salz kann bei
dieser Garmethode verzichtet werden.
EinstellungEinsat
GEMUESE
P2
500-1000 G
Dampfgaren
zeben
en
1 und 4
Dauer Wasser-
40 Min
zugabe
über Wasserschublade
650 ml
KARTOFFELGRATIN (für 45 Personen)
Vorbereitung
Hitzefeste Glasform 30 x 21 cm mit
Butter einfetten.
Zutaten:
– 1000 g Kartoffeln
– 60 g geriebenen Käse
– 200 ml Rahm
– 200 ml Milch
– Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Knob-
lauch
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, in 3 mm dicke Scheiben schneiden und in eine Gratinform
einschichten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat
und Knoblauch würzen.
Milch und Rahm mischen und über die
Kartoffeln gießen. Zuletzt den geriebenen Käse darüber streuen.
EinstellungEinsat
zebene
KARTOF-
P3
FELGRATIN
Intervallgar
en
190°C
2
Dau-erWasserzu-
gabe über
Wasser-
50 Min
schublade
200 ml
56 electrolux anwendungen, tabellen und tipps
WEISSBROT
Zutaten:
– 1000 g Mehl Type 405
– 1 Würfel Frischhefe oder
2 Päckchen Trockenhefe
– 600 ml Milch
– 15 g Salz
Zubereitung:
Mehl und Salz in eine große Schüssel
geben. Die Hefe in der Milch auflösen
und zum Mehl geben. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Je nach Mehlbeschaffenheit ist etwas
mehr Milch erforderlich.
Den Teig um das Doppelte gehen lassen.
Aus dem Teig zwei Brote formen und auf
das gefettete Backblech oder Patisserieblech (Sonderzubehör) legen. Brote
nochmals um die Hälfte aufgehen lassen.
Vor dem Backen mit etwas Mehl bestäuben und mit einem scharfen Messer
mindestens 1 cm tief, 3-mal diagonal
einschneiden.
Einstellung Ein-
satzebene
WEISS-
P4
BROT 500700 G
Intervallgaren
200°C
255Min.200ml
Dauer Wasser-
zugabe
über
Wasserschublade
BROETCHEN JE 40 G (PartyBrötchen 40g)
Zutaten:
– 500 g Mehl Type 405
– 20 g Frischhefe oder 1 Päckchen
Trockenhefe
– 300 ml Wasser
– 10 g Salz
Zubereitung:
Mehl und Salz in eine große Schüssel
geben. Die Hefe im Wasser auflösen
und zum Mehl geben. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig um das Doppelte gehen lassen.
Teig in Stücke schneiden, zu Brötchen
formen und auf das gefettete Backblech
oder Patisserieblech (Sonderzubehör)
legen. Brötchen nochmals
ca. 25 Minuten gehen lassen.
Vor dem Backen die Brötchen kreuzförmig einschneiden. Wahlweise mit Mohn,
Kümmel oder Sesamkörnern bestreuen.
Einstellung Ein-
BROET-
P5
CHEN JE
40 G
Intervallgaren
220°C
satz-
ebene
315 Min.200ml
Dauer Wasser-
zugabe
über
Wasserschublade
anwendungen, tabellen und tipps electrolux 57
FISCHFILET (700g)
Zutaten:
– 700 g Zander- oder Lachsforellen-
filet, gewürfelt
– 100 g Emmentaler, gerieben
– 200 ml Sahne
– 50 g Semmelbrösel
– Salz, Pfeffer, Zitronensaft
– Petersilie, gehackt
– 40 g Butter zum Einfetten der
Form
Zubereitung:
Fischfilet mit Zitronensaft beträufeln und
etwas einziehen lassen. Danach überschüssigen Saft mit Haushaltspapier
abtupfen.
Anschließend die Fischfilets von beiden
Seiten mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Danach in eine ausgefettete, feuerfeste
Form legen.
Sahne, geriebenen Käse, Semmelbrösel
und die gehackte Petersilie mischen
und über das Fischfilet verteilen.
Einstellung Einsatz-
P6 FISCH-
2 25
FILET
Intervallgaren
200°C
ebene
DauerWasser-
zugabe
über
Wasser-
schublade
250 ml
.
Min
FORELLE 250-300 G
Zutaten:
– 4 Forellen à 250 - 300 g
– Zitronensaft, Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Forellen innen und außen gut waschen,
mit Zitronensaft beträufeln, würzen und
je 2 in eine Edelstahlform mit gelochtem
Einsatz (Sonderzubehör) geben.
Mit gebräunten Mandelblättchen servieren.
Variante Forelle blau:
Bevor die Forellen in die Edelstahlform
mit gelochtem Einsatz gegeben werden,
mit heißem Essigwasser übergießen.
Einstellung Einsatz-
ebene
FORELLE
P7
250-300 G
Dampfgaren
2
Dau-erWasser-
zugabe
über
Wasserschublade
30
400 ml
Min.
58 electrolux anwendungen, tabellen und tipps
PIZZA (4 Stück rund Ø 28cm)
Vorbereitung:
Tomatensauce
Zutaten Teig:
– 500 g Mehl Type 405
– 250 ml Wasser
– 20 g Hefe
– 1Ei
– 2 EL Olivenöl
– 1 TL Salz
Zubereitung Teig:
Hefe im Wasser auflösen und mit den
restlichen Zutaten zu einem weichen
Teig kneten.
Den Teig 30 Minuten zugedeckt gehen
lassen, bis er das Doppelte an Größe erreicht hat.
Zutaten Tomatensauce:
– 2 Dosen geschälte, gehackte To-
maten (800 g)
– 100 g Zwiebeln, fein gehackt
– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
– Salz, Pfeffer, Oregano oder Pizza-
gewürz
Zubereitung Tomatensauce:
Zwiebeln, Knoblauch und Gewürz unter
die Tomaten mischen und Flüssigkeit reduzieren, bis eine dickliche Sauce entsteht. Abkühlen lassen.
Zutaten Belag:
600 g Feta oder Mozzarella, in 1 cm
große Würfel geschnitten,
pro Pizza 150 g
Beilagen 400 g:
Schinken, Salami, Pilze, Speckwürfel,
Sardellen,
pro Pizza 100 g
Fertig stellen:
Den Teig in 4 Portionen teilen, rund formen und mit viel Mehl in ca. 3-4 mm dicke Scheiben ausrollen. Teigscheiben
mit kalter Tomatensauce bestreichen,
ca. 1 cm am Rand freilassen. Die gewünschten Beilagen und den Feta oder
Mozzarella gleichmäßig darauf verteilen.
Backen mit Vorheizen 230°C
Einstellung Einsatz-
PIZZA 3 25 Min. ---
P8
Heißluft mit
Ringheizkörper
230°C
ebene
Dauer Wasser-
zugabe
über
Wasserschublade
anwendungen, tabellen und tipps electrolux 59
QUICHE LORRAINE
Zutaten Teig:
– 250 g Mehl Type 405
– 125 g Butter
– 60 ml Wasser
– 1 TL Salz
– etwas Pfeffer und Muskatnuss
Zubereitung:
Mehl, Butter und Salz miteinander mischen, Wasser dazugeben und kurz zu
einem Teig kneten.
Den Teig im Kühlschrank 1 Stunde abkühlen lassen.
Zutaten Belag:
– 100 ml Milch
– 150 ml saure Sahne
– 2Eier
– 150 g Greyerzer oder Emmentaler,
gerieben
– 150 g Schinkenspeck mager, ge-
würfelt
– 150 g Zwiebeln, in Würfel ge-
schnitten
– Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
Schinken und Zwiebeln leicht andünsten.
Milch, Sahne, Eier und Gewürz miteinander gut verquirlen, anschließend den
Käse darunter mischen.
Fertig stellen:
Den Teig ausrollen und in eine ausgefettete glatte Springform (ø 28 cm) legen.
Schinkenspeck und Zwiebeln gleichmäßig darauf verteilen und den Guss darüber gießen.
Hähnchen waschen und mit Haushaltspapier trocknen.
Das Gewürz mit Öl mischen und das
Hähnchen gleichmäßig innen und außen
damit bestreichen.
Danach das Hähnchen mit der Brustseite nach unten in eine feuerfeste Form
oder Glasform mit gelochtem Einsatz
(Sonderzubehör) geben.
Nach ca. 25 Minuten das Hähnchen
wenden.
Nach dem ersten Signalton (ca. 50 Min.)
den Garzustand überprüfen. Falls notwendig, die restliche Bratzeit bis zum
zweiten Signalton (ca. 60 Min.) ablaufen
lassen.
Einstellung Einsatz-
ebene
HAEHN-
P10
CHEN 1200 G
Intervallgaren
200°C
255Min.200ml
Dauer Was-
serzugabe
über
Wasserschublade
KALBSRUECKEN (für 4-6 Personen)
Vorbereitung:
Fleisch 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
Zutaten:
– 1000 g Kalbsrücken
– 2 EL Erdnussöl
– Salz, Pfeffer, Paprika, wenig Senf
Zubereitung:
Kalbsrücken waschen und mit Haushaltspapier trocknen.
Das Gewürz mit dem Erdnussöl mischen und das Fleisch gleichmäßig bestreichen.
Den Kalbsrücken in der Bratpfanne auf
dem Herd sehr heiß auf allen Seiten
10 Minuten anbraten und in die vorgewärmte Form legen.
Backform:
Hitzefeste Glas-, Keramikform oder
Gusseisen-Bräter.
Einstellung Einsatz-
P11
KALBS-
RUECKEN
Intervallgaren
180°C
ebene
2 80 Min. 200 ml
Dauer Wasser-
zugabe
über
Wasserschublade
reinigung und pflege electrolux 61
AUFWAERMEN (Speisen für 4-6
Personen)
Kochgeschirr:
Es kann jegliche Art Kochgeschirr verwendet werden, das mindestens bis
110°C hitzebeständig ist.
Zubereitung:
Die Speisen einzeln oder gemischt auf
dem Teller oder Kochgeschirr anrichten.
Ohne Abdecken in den Backofen stellen.
Max. 6 Teller (ø 26 cm).
Einstellung Einsatz-
AUF-
P12
WAERMEN
Intervallgaren
110 ° C
ebene
1 und 4
Dauer Was-
20 Min
serzugabe
über
Wasserschublade
200 ml
Reinigung und Pflege
Warnung: Zur Reinigung muss das
Gerät ausgeschaltet und abgekühlt
sein.
Warnung: Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder
Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten!
Achtung: Verwenden Sie keine
Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände.
Gerät von außen
• Die Frontseite des Gerätes mit einem
weichen Tuch und warmer Spüllauge
abwischen.
• Bei Metallfronten verwenden Sie
handelsübliche Pflegemittel.
62 electrolux reinigung und pflege
Backofeninnenraum
Reinigungsprogramm
Die Funktion REINIGEN wird im Kapitel
Programmierte Funktionen und Rezepte
ausführlich beschrieben.
Manuelle Reinigung
Warnung: Zur Reinigung muss der
Backofen abgekühlt sein.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch. Verschmutzungen lassen
sich so am leichtesten entfernen
und brennen erst gar nicht fest.
1. Beim Öffnen der Backofen-Tür
schaltet sich automatisch die Backofen-beleuchtung ein.
2. Den Backofen nach jeder Benutzung
mit Spülmittellauge auswischen und
trocknen. Verwenden Sie keine
scheuernden Gegenstände. Falls
notwendig, Verschmutzung zuerst
einweichen oder kurz die Funktion
Dampfgaren einschalten.
Backofendecke mit katalytischer
Reinigungshilfe
(rauhe, poröse Oberfläche)
Die Backofendecke ist mit einer katalytischen Reinigungshilfe ausgerüstet, die
im Bereich von über 200°C kleinere Verschmutzungen verbrennt.
Beachten Sie die folgenden Hinweise für
eine optimale Funktion der Reinigungshilfe.
Achtung: Keine kratzenden und
scheuernden Putzmittel, Backofensprays oder Stahlwatte, keine Seife
oder andere Reinigungsmittel verwenden. Diese zerstören die katalytische Reinigungshilfe an der
Backofendecke.
Eventuell verbliebene Reste mit einem
feuchten, weichen Schwamm abwischen.
Den Backofen immer nur kurz öffnen, das unterstützt die katalytische
Reinigungshilfe.
Hartnäckige Verschmutzung mit
speziellen Backofenreinigern
entfernen.
Achtung: Bei Verwendung von
Backofenspray bitte unbedingt die
Angaben des Herstellers beachten!
Achtung: Verwenden Sie keine textilen Lappen. Die Flusen bleiben an
der rauhen Oberfläche hängen.
Zubehör
Alle Einschubteile (Rost, Backblech,
Einschubgitter usw.) nach jedem Gebrauch spülen und gut abtrocknen. Zur
leichteren Reinigung kurz einweichen.
Fettfilter
1. Den Fettfilter in heißer Spülmittellauge oder in der Geschirrspülmaschine
reinigen.
2. Bei stark eingebrannter Verschmutzung in etwas Wasser und 2-3 Esslöffel Reiniger für
Geschirrspülmaschinen auskochen.
Einschubgitter
Zur Reinigung der Seitenwände lassen
sich die Einschubgitter auf der linken
und rechten Seite im Backofen abnehmen.
reinigung und pflege electrolux 63
64 electrolux reinigung und pflege
Einschubgitter abnehmen
1. Schraube lösen.
2. Gitter zur Seite ziehen.
3. Gitter aus der hinteren Aufhängung
herausheben.
Einschubgitter einsetzen
1. Gitter in die hintere Aufhängung einsetzen und seitlich an das Gewinde
andrücken.
2. Schraube aufsetzen und festdrehen.
reinigung und pflege electrolux 65
66 electrolux reinigung und pflege
Dampferzeugungssystem
Achtung: Den Dampferzeuger nach
jeder Benutzung trocken reiben.
Wasser mit einem Schwamm aufsaugen.
Eventuelle Kalkrückstände am besten mit Essigwasser beseitigen.
Achtung: Durch chemische Entkalkungsmittel können Schäden am
Email des Backofens entstehen. Bitte unbedingt die Herstellerangaben
beachten!
Wasserschublade und Dampferzeuger
1. Essigwasser (ca. 250 ml) über die
Wasserschublade in den Dampf-
erzeuger einfüllen.
Ca. 10 Minuten einwirken lassen.
2. Essigwasser mit einem nicht kratzenden Schwamm entfernen.
3. Dampferzeugungssystem über die
Wasserschublade mit klarem Was-
ser (100-200 ml) durchspülen.
4. Wasser mit dem Schwamm aus dem
Dampferzeuger entfernen und
trocken reiben.
5. Zum vollständigen Austrocknen die
Backofen-Tür offen lassen.
Backofenbeleuchtung
Warnung: Stromschlaggefahr! Vor
dem Austausch der Backofenlampe:
• Backofen ausschalten!
• Sicherungen am Sicherungskasten
herausdrehen bzw. ausschalten.
Zum Schutz der Backofenlampe
und der Glasabdeckung ein Tuch
auf den Boden des Backofens legen.
5. Metallabdeckung und Dichtung wieder anbringen und Schrauben festziehen.
6. Einschubgitter einsetzen.
68 electrolux reinigung und pflege
Backofen-Tür
Zum Reinigen lässt sich die BackofenTür Ihres Gerätes aushängen.
Backofen-Tür aushängen
1. Backofen-Tür vollständig öffnen.
2. Klemmhebel an beiden Türschar-
nieren ganz aufklappen.
3. Backofen-Tür mit beiden Händen an
den Seiten anfassen und über den Widerstand hinaus etwa 3/4
schließen.
4. Tür vom Backofen wegziehen (Vor-
sicht: Schwer!).
5. Tür mit der Außenseite nach unten
auf eine weiche, ebene Unterlage
ablegen, beispielsweise auf eine Decke, um Kratzer zu vermeiden.
Backofen-Tür einhängen
1. Tür von der Griffseite her mit beiden
Händen seitlich anfassen.
2. Tür unter einem Winkel von ca. 60°
halten.
3. Türscharniere gleichzeitig in die
beiden Aussparungen rechts und
links unten am Backofen soweit wie
möglich einschieben.
4. Tür bis zum Widerstand nach oben
anheben und dann ganz öffnen.
5. Klemmhebel an beiden Türscharnieren in ursprüngliche Position zurückklappen.
6. Backofen-Tür schließen.
was tun, wenn … electrolux 69
Was tun, wenn …
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Der Backofen heizt nicht
auf
Die Backofenbeleuchtung fällt aus
In der Anzeige leuchtet
d
“ und der Backofen
„
heizt nicht auf
Kein Lüfterbetrieb
Wenn Sie das Problem mit der oben
Der Backofen ist nicht eingeschaltet
Die Tageszeit ist nicht eingestelltTageszeit einstellen
Die erforderlichen Einstellungen
sind nicht erfolgt
Sicherheitsabschaltung des
Backofens hat ausgelöst
Die Kindersicherung ist in Betrieb. Kindersicherung ausschalten
Die Sicherung in der Hausinstalla-
tion (Sicherungskasten) hat ausgelöst
Die Backofenlampe ist kaputtBackofenlampe austauschen
Die Test-Funktion ist eingeschaltet Gerät ausschalten
angegebenen Abhilfemaßnahme
nicht beheben können, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder
den Kundendienst.
Backofen einschalten
Einstellungen nachprüfen
Siehe Sicherheitsabschaltung
Sicherung überprüfen Sollten die
Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte einen zugelassenen Elektroinstallateur
Tasten und gleichzeitig
gedrückt halten, bis Signal ertönt und Anzeige „
d
“ erlischt
70 electrolux was tun, wenn …
Warnung! Reparaturen am Gerät
dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Bei Fehlbedienungen kann der Besuch des Kundendienst-Technikers
bzw. des Fachhändlers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
Hinweis für Geräte mit Metallfront:
Bedingt durch die kühle Front Ihres
Gerätes kann es nach dem Öffnen
der Tür, während oder kurz nach
dem Backen oder Braten, kurzzeitig
zum Beschlagen des inneren Türglases kommen.
montageanweisung electrolux 71
Montageanweisung
Achtung: Montage und Anschluss
des neuen Gerätes dürfen nur durch
einen konzessionierten Fachmann
vorgenommen werden.
Beachten Sie bitte diesen Hinweis,
da sonst bei auftretenden Schäden
der Garantieanspruch entfällt.
Sicherheitshinweise für den Installateur
• In der elektrischen Installation ist eine
Einrichtung vorzusehen, die es er-
möglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3mm
allpolig vom Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtung gelten z. B. LS-Schalter, Sicherungen
(Schraubsicherungen sind aus der
Fassung herauszunehmen),
FI-Schalter und Schütze.
• Der Anschluss mittels einer Steckdose ist bauseitig so vorzusehen, dass
die Steckdose zugänglich ist und außerhalb des Koordinationsraumes
liegt.
• Der Berührungsschutz muss durch
den Einbau gewährleistet sein.
• Die Standsicherheit des Einbauschrankes muss DIN 68930 genügen.
72 electrolux montageanweisung
montageanweisung electrolux 73
alternativ
74 electrolux montageanweisung
Entsorgung
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind
umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen
Entsorgungsstellen in den dafür
vorgesehenen Sammelbehältern.
Altgerät
Das Symbol
oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht
als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem
Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
W auf dem Produkt
entsorgung electrolux 75
Warnung: Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr
ausgehen kann, vor der Entsorgung
unbrauchbar machen.
Dazu Gerät von der Netzversorgung
trennen und das Netzanschlusskabel vom Gerät entfernen.
76 electrolux garantie/kundendienst
Garantie/Kundendienst
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher)
hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen
der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf
gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht
eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem
Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, AEG Hausgeräte
GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie
für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingun-
gen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß dieses neu hergestellte Gerät im Zeitpunkt der
Übergabe vom Händler an den Verbraucher
die in unserer Produktbeschreibung für dieses
Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist.
Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert
oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der
Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab
dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits im
Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel
aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschriften
und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem
der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels
in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb
von zwei (2) Monaten nach dessen Kenntnis
angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb
angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem
Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über
diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem
Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte)
ist im Garantiefall unter der für den Endab-
dendienststelle zu benachrichtigen, von der
Ort, Art und Weise der Garantieleistungen
festgelegt werden. Nachbesserungsarbeiten
werden, soweit möglich, am Aufstellungsort,
sonst in unserer Kundendienstwerkstatt
durchgeführt.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garan-
tiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile
gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der
Übergabe des Gerätes vom Händler an den
Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg
(Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist;
wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei
Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die
Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
AEG Hausgeräte GmbH
Markenvertrieb Electrolux
Muggenhofer Straße 135
D-90429 Nürnberg
* EUR 0,09 / Minute (Deutsche Telekom Stand
Jan. 2002)
Österreich
Sehr geehrter Kunde!
Wir, die Electrolux Hausgeräte GmbH, beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Gerätes aus
dem Electrolux Konzern. Für dieses Gerät räumen wir Ihnen, als Verbraucher im Sinne des
Konsumentenschutzgesetzes gemäß den nachstehenden Bedingungen, eine besondere Garantie ein, die Ihnen zusätzliche Rechte gewährt.
1.
Die Garantie beginnt mit dem Tag an dem
das Gerät gekauft wurde und erstreckt sich
über einen Zeitraum von 24 Monaten. Wir
empfehlen daher, den Kaufbeleg unbedingt
aufzubewahren.
2.
Die Garantie umfasst Mängel am Gerät, die
nachweislich auf einen Material- und / oder
Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Auftreten
angezeigt werden. Nicht unter diese Garantie
fallen Schäden oder Mängel, die durch nicht
vorschriftsgemäße Handhabung des Gerätes, durch Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen und
durch Reparaturen oder Eingriffe, die von
Personen vorgenommen wurden, die hierzu
von uns nicht ermächtigt sind, verursacht
wurden. Werden unsere Geräte mit Ersatzteilen oder Zubehörteilen versehen, die keine
Originalteile sind und wurde dadurch ein Defekt verursacht, ist dieser ebenfalls nicht
durch die Garantie gedeckt.
Von der Garantiezusage ausgenommen
sind Verschleißteile (z.B.: Keilriemen,
Kohlebürsten, Leuchtmittel, usw.).
ELECTROLUX HAUSGERÄTE GMBH
ADRESSE
HERZIGGASSE 9
A-1230 WIEN
VERTRIEB TELEFON
(01) 866 40-200
VERTRIEB TELEFAX
(01) 866 40-250
KUNDENDIENST TELEFON
(01) 866 40-330
KUNDENDIENST TELEFAX
(01) 866 40-300
garantie/kundendienst electrolux 77
3.
Die Garantiezusage umfasst die Behebung
oben dargestellter Mängel am Gerät innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des
Mangels durch Verbesserung. Die zu diesem
Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Weg-, Arbeits-, und Materialkosten werden von uns getragen. Über
die Verbesserung hinausgehende Ansprüche
werden durch diese Garantie nicht eingeräumt. Verbesserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in
unseren Kundendienstwerkstätten, durchgeführt. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum
über. Es ist jeweils der Kaufbeleg mit Kaufbzw. Lieferdatum vorzulegen.
4.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie
eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für ausgewechselte Teile endet mit der
Garantiefrist für das ganze Gerät.
5.
Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des
Gerätes entstandener Schäden sind – soweit
eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen.
6.
Durch diese Garantie wird der Gewährleistungsanspruch des Kunden gegen den
Händler, bei dem er das Gerät gekauft hat,
weder eingeschränkt noch aufgehoben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen
Gerät und erlauben uns, Sie darauf aufmerksam
zu machen, dass Ihnen auch nach Ablauf der
Garantie unser Werkskundendienst und unsere
Servicepartner gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Electrolux Hausgeräte GmbH
WIEN FN 98903 x
DVR: 0595411
ARA LIZENZ NR. 2702
UID: ATU 14758207
78 electrolux garantie/kundendienst
Österreich
Unsere Kundendienststellen und Servicepartner
Electrolux stellt Ihnen hiermit jene Partner vor, die
dafür garantieren, dass wir Ihnen Top-Qualität mit
unseren Kundendiensteinrichtungen jetzt und in
Zukunft bieten. Unsere Kundendienststellen in den
Bundesländern sind spezialisiert auf unsere Marken: AEG, Electrolux, Juno, Zanussi.
Walter Stecher Elektroinstallationen
6912 Hörbranz, Lochauerstraße 2
Tel.05573/83651
Fax05573/83651-14
Internet: ste-
wa.strom@utanet.at
Europäische Garantie
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser
Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine
Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in
der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich
festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder
in ein anderes der aufgeführten Länder ziehen,
wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
• Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum,
an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies
wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
• Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeit-
raum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle
Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
• Die Gerätegarantie ist personengebunden, d.
h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und
kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der
von Electrolux herausgegebenen Anleitung
installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen
relevanten Bestimmungen installiert, die in Ih-
rem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte,
die Ihnen gesetzlich zustehen.
Prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel
„Was tun, wenn...“) das Problem selbst
beheben können.
Wenn Sie das Problem nicht beheben
konnten:
Rufen Sie den Kundendienst:
Telefon: 0180 322 66 22*
Min)**
Fax: 0180 580 41 41 (0,12 Euro/Min)**
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: