AEG F87029IM User Manual

FAVORIT 87029 I
Benutzerinformation Geschirrspüler
Inhalt
2
Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Inhalt
Gebrauchsanweisung 3
Sicherheitshinweise 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 3 Kindersicherheit 3 Installation 4
Gerätebeschreibung 4
Innenbeleuchtung 5
Bedienblende 6
Löschtaste 7 Programmwahltasten 7 NACHTPROGRAMM-Taste 7 Zeitvorwahl-Taste 7 Digital-Display 7 Funktionstasten 7 Einstellmodus 8
Vor der ersten Inbetriebnahme 8 Einstellen des Wasserenthärters 8
Manuelle Einstellung 9 Elektronische Einstellung 9
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler 10 Gebrauch von Klarspülmittel 10
Einstellung des Klarspüldosierers 11
Laden von Besteck und Geschirr 12
Hilfreiche Hinweise und Tipps 12 Unterkorb 13 Besteckkorb 13 Oberkorb 15 Höhenverstellung des Oberkorbs 16
Gebrauch von Spülmittel 16
Funktion "Multitab" 18 Spülprogramme 19
Auswählen und Starten eines Spülprogramms
Abbrechen eines Spülprogramms 21 Unterbrechen eines Spülprogramms 21 Einstellung und Start eines Spülprogramms mit Zeitvorwahl 21 So löschen Sie die Zeitvorwahl 22 Ende des Spülprogramms 22 Standby-Modus 22 Entnehmen des Spülguts 22
Reinigung und Pflege 22
Filterreinigung 22 Reinigung der Außenseiten 24 Frostschutzmaßnahmen 24
Was tun, wenn … 24 Technische Daten 26
Aufstellanweisung 26
Gerät aufstellen 26
Einpassen des Geräts an bzw. zwischen die angrenzenden Küchenmöbel 26 Ausrichten des Geräts 26
Wasseranschluss 27
Wasserzulaufschlauch 27 Ablaufschlauch 28
Elektrischer Anschluss 29 Umwelttipps 29
20
Änderungen vorbehalten
Sicherheitshinweise
Gebrauchsanweisung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät anschließen und benutzen, um Gefahren zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu ge­währleisten. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen. Wenn Sie das Gerät verkaufen, geben Sie dem Käufer die Bedienungsanleitung mit. Jeder, der dieses Gerät benutzt, sollte mit der Bedienung und den Sicherheitsmerkmalen vertraut sein.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt.
• Spülen Sie in diesem Gerät ausschließlich spülmaschinengeeignete Haushaltsutensilien.
• Geben Sie keine Lösungsmittel in das Gerät. Andernfalls besteht Explosionsgefahr.
• Ordnen Sie Messer und andere spitze Gegenstände mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb ein. Oder legen Sie sie horizontal in den Oberkorb.
• Verwenden Sie ausschließlich Markenreinigungsprodukte für Geschirrspüler (Spülmittel, Salz, Klarspüler).
• Wenn Sie die Tür öffnen, während das Gerät in Betrieb ist, kann heißer Dampf austreten. In diesem Fall besteht die Gefahr von Hautverbrennungen.
• Nehmen Sie vor dem Ende des Spülprogramms nichts aus dem Geschirrspüler.
• Wenn das Spülprogramm beendet ist, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und schließen Sie den Wasserhahn.
• Das Gerät darf nur von einem Servicetechniker einer autorisierten Kundendienststelle repariert werden. Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
• Versuchen Sie nicht, selbst Reparaturen auszuführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr und das Gerät könnte beschädigt werden. Wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren Kun­dendienst.
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Das Gerät darf von Erwachsenen oder Kindern mit eingeschränkten physischen, senso­rischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Wissen und Erfahrung nicht benutzt werden. Solche Personen müssen von einer Person beaufsichtigt oder bei der Bedienung des Geräts angeleitet werden, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
• Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen des Reinigungsmittelherstellers, um Verät­zungen an Augen, Mund oder Kehlkopf zu vermeiden.
• Trinken Sie kein Wasser aus dem Geschirrspüler. Es können Spülmittelrückstände darin zurückbleiben.
• Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, halten Sie die Tür geschlossen, damit es nicht zu Unfällen kommt, weil jemand darüber stolpert.
• Setzen oder stellen Sie sich nie auf die offene Tür.
Kindersicherheit
• Nur Erwachsene dürfen dieses Gerät bedienen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
Gerätebeschreibung
4
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungs­gefahr.
• Bewahren Sie alle Reinigungsmittel an einem sicheren Ort auf. Achten Sie darauf, dass Reinigungsmittel nicht in die Hände von Kindern gelangen.
• Halten Sie Kinder vom geöffneten Geschirrspüler fern.
Installation
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde. Schließen Sie ein beschädigtes Gerät nicht an. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Hersteller.
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien.
• Der elektrische Anschluss muss von einer qualifizierten Fachkraft vorgenommen werden.
• Die Wasseranschlüsse müssen von einer qualifizierten Fachkraft vorgenommen werden.
• Nehmen Sie weder technische noch anderweitige Modifikationen am Gerät vor. An­dernfalls besteht Unfallgefahr und das Gerät könnte beschädigt werden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht: – wenn das Netzkabel oder die Wasserschläuche beschädigt sind, – wenn die Bedienblende, die Abdeckung oben oder der Sockel beschädigt sind, so dass
das Innere des Geräts freiliegt.
Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren Kundendienst.
• Bohren Sie keine Löcher ins Gehäuse des Geräts. Andernfalls könnten hydraulische oder elektrische Bauteile beschädigt werden.
WARNUNG!
Beachten Sie genau sämtliche Anweisungen zu den elektrischen und den Wasseranschlüs­sen.
Gerätebeschreibung
Gerätebeschreibung
1 Oberkorb 2 Anzeige der Wasserhärtestufe 3 Salzbehälter 4 Behälter für Reinigungsmittel 5 Dosiergerät für Klarspüler 6 Typenschild 7 Filter 8 Unterer Sprüharm 9 Oberer Sprüharm
Innenbeleuchtung
Dieses Gerät hat eine Innenbeleuchtung, die automatisch beim Öffnen der Tür eingeschaltet und bei geschlossener Tür ausgeschaltet wird.
WARNUNG!
Bitte vermeiden Sie es, direkt in das Licht der Lampe zu schauen.
Die Innenbeleuchtung ist mit einer LED der KLASSE 2 in Übereinstimmung mit IEC 60825-1: 1993 + A1: 1997 + A2: 2001 ausgestattet. Wellenlänge der Lichtstrahlen: 450 nm Maximale Abgabeleistung: 548 μW
Wenn die Lampe ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst vor Ort.
5
Bedienblende
6
Bedienblende
7
10
9
8
1 Ein/Aus-Taste 2 Löschtaste (RESET) 3 Programmwahltasten 4 Nachtprogramm (NIGHT CYCLE) 5 Multitab-Taste (MULTITAB) 6 Zeitvorwahl-Taste 7 Digital-Display 8 Funktionstasten 9 Kontrolllampen
10 Programmkontrolllampen
Kontrolllampen
MULTITAB Leuchtet auf, wenn Sie die Funktion Multitab einschalten. Siehe Abschnitt
"Funktion Multitab".
Bedienblende
Kontrolllampen
1)
Salz
Klarspüler
1) Die Kontrolllampen für Salz und Klarspülmittel leuchten nie während eines laufenden Spülprogramms auf,
wenn die Salz- und Klarspülmittelbehälter leer sind.
1)
Leuchtet auf, wenn der Salzbehälter aufgefüllt werden muss. Siehe Abschnitt "Gebrauch von Salz für Geschirrspüler". Die Kontrolllampe für Salz kann nach dem Nachfüllen von Salz noch einige Stunden leuchten. Dies hat jedoch keine unerwünschte Auswirkung auf den Gerätebetrieb.
Leuchtet auf, wenn Klarspüler nachgefüllt werden muss. Näheres hierzu sie­he Abschnitt "Gebrauch von Klarspülmittel".
Löschtaste
Mit dieser Taste können Sie ein Spülprogramm oder eine Zeitvorwahl löschen. Siehe Kapitel "Auswählen und Starten eines Spülprogramms".
Programmwahltasten
Mit diesen Tasten erfolgt die Auswahl des Spülprogramms. Drücken Sie eine der Tasten, bis die Kontrolllampe des erforderlichen Programms aufleuchtet. Nähere Informationen über die Spülprogramme siehe den Abschnitt "Spülprogramme".
NACHTPROGRAMM-Taste
Nachtprogramm ist ein Silent-Waschprogramm, das so leise ist, dass es Sie auch nachts im Schlaf nicht stört. Die Einstellung ist möglich:
•bei Nacht
• oder zu Zeiten mit günstigeren Stromtarifen.
Beim Nachtprogramm arbeitet die Pumpe mit sehr niedriger Drehzahl und erreicht damit eine Geräuschreduktion von 25 % im Vergleich zum deklarierten Programm. Folglich ist die Laufzeit sehr viel länger.
7
Zeitvorwahl-Taste
Benutzen Sie die Zeitvorwahl-Taste, um den Start des Spülprogramms zwischen 1 und 19 Stunden zu verzögern. Siehe den Abschnitt 'Auswählen und Starten eines Spülprogramms'.
Digital-Display
Das Display zeigt an:
• Härtegrad, auf den der Wasserenthärter eingestellt ist.
• Restlaufzeit bis zum Programmende.
• Ein-/Abschaltung des Klarspülmitteldosierers (nur bei aktiver Funktion Multitab).
• Ende des Spülprogramms. Das Display zeigt eine Null an.
• Anzahl der Stunden der Zeitvorwahl.
• Fehlercodes.
Funktionstasten
Benutzen Sie die Funktionstasten für folgende Vorgänge:
• Zum Einstellen des Wasserenthärters. Siehe den Abschnitt 'Einstellen des Wasserent­härters'.
Vor der ersten Inbetriebnahme
8
• Zum Ein-/Abschalten des Klarspüldosierers, wenn die Funktion Multitab eingeschaltet ist. Siehe den Abschnitt 'Funktion Multitab'.
Einstellmodus
Das Gerät muss sich für folgende Einstellungen im Einstellmodus befinden:
• Zum Einstellen eines Spülprogramms.
• Zum Einstellen des Wasserenthärter-Härtegrads.
• Zum Ein-/Ausschalten des Klarspüldosierers.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Das Gerät ist im Einstellmodus, wenn: – Alle Programmkontrolllampen aufleuchten.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Das Gerät ist nicht im Einstellmodus, wenn: – Nur eine Programmkontrolllampe aufleuchtet – Ein Spülprogramm eingestellt ist. Löschen Sie das Programm, um in den Einstellmodus
zurückzukehren. Siehe Kapitel "Auswählen und Starten eines Spülprogramms".
Vor der ersten Inbetriebnahme
Bitte halten Sie sich für die folgenden Schritte genau an die Anweisung:
1. Überprüfen Sie, ob der Wasserenthärter (Weichwasserbereiter) korrekt auf den Härte-
grad des Wassers in Ihrer Region eingestellt ist. Stellen Sie den Wasserenthärter bei Bedarf auf die richtige Stufe ein.
2. Füllen Sie den Salzbehälter mit Geschirrspülsalz.
3. Füllen Sie den Klarspüldosierer mit Klarspüler.
4. Ordnen Sie Geschirr und Besteck in den Geschirrspüler ein.
5. Stellen Sie je nach Spülgut und Verschmutzungsgrad das passende Spülprogramm ein.
6. Füllen Sie den Spülmittelbehälter mit der passenden Menge an Spülmittel.
7. Starten Sie das Spülprogramm.
Wenn Sie Reinigertabletten ('3 in 1', '4 in 1', '5 in 1', etc.) verwenden, siehe das Kapitel "Funktion "Multitab".
Einstellen des Wasserenthärters
Der Wasserenthärter entfernt Mineralien und Salze aus dem Spülwasser. Andernfalls könn­ten sich die Mineralien und Salze nachteilig auf die Funktion des Geräts auswirken. Die Wasserhärte wird in unterschiedlichen, aber gleichwertigen Einheiten gemessen:
• Deutsche Wasserhärtegrade (dH°).
• Französische Wasserhärtegrade (°TH).
• mmol/l (Millimol pro Liter - internationale Einheit für Wasserhärtegrade).
• Clarke-Werte.
Stellen Sie den Wasserenthärter auf den Wasserhärtegrad in Ihrer Region ein. Bei Bedarf erfahren Sie den Härtegrad bei Ihrem Wasserversorger.
Einstellen des Wasserenthärters
Wasserhärte Einstellung des Wasserenthärters
°dH °TH mmol/l Clarke-Wer-
te
51 - 70 91 - 125 9,1 - 12,5 64 - 88 2 10 43 - 50 76 - 90 7,6 - 9,0 53 - 63 2 9 37 - 42 65 - 75 6,5 - 7,5 46 - 52 2 8 29 - 36 51 - 64 5,1 - 6,4 36 - 45 2 7 23 - 28 40 - 50 4,0 - 5,0 28 - 35 2 6 19 - 22 33 - 39 3,3 - 3,9 23 - 27 2 5 15 - 18 26 - 32 2,6 - 3,2 18 - 22 1 4 11 - 14 19 - 25 1,9 - 2,5 13 - 17 1 3
4 - 10 7 - 18 0,7 - 1,8 5 - 12 1 2
< 4 < 7 < 0,7 < 5
1) Kein Salz erforderlich.
Sie müssen den Wasserenthärter manuell und elektronisch einstellen.
Manuelle Einstellung
Werkseitig ist das Gerät auf Stufe 2 eingestellt.
Manuell Elektronisch
1)
1
1)
1
9
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Entfernen Sie den Unterkorb.
3. Drehen Sie die Härtebereichsanzeige auf Härtestufe 1 oder 2 (siehe die Tabelle).
4. Setzen Sie den Unterkorb ein.
5. Schließen Sie die Tür.
Elektronische Einstellung
Werkseitig ist der Wasserenthärter auf Stufe 5 eingestellt.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Achten Sie darauf, dass sich das Gerät im Einstellmodus befindet.
3. Drücken und halten Sie die Funktionstasten B und C, bis die Programmkontrolllampen über den Funktionstasten A, B und C zu blinken beginnen.
4. Lassen Sie die Funktionstasten B und C los.
5. Drücken Sie Funktionstaste A. – Die Programmkontrolllampen über den Funktionstasten B und C erlöschen.
– Die Programmkontrolllampe über der Funktionstaste A blinkt weiterhin. – Das Digital-Display zeigt die aktuelle Stufe an.
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler
10
Beispiel: Digital-Display zeigt = Stufe 5 an.
6. Drücken Sie die Funktionstaste A einmal, um die Einstellung des Wasserenthärters um jeweils eine Stufe zu erhöhen.
7. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Einstellung zu speichern.
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler
VORSICHT!
Verwenden Sie ausschließlich Geschirrspülsalz. Andere Salzarten, die nicht auf Geschirr­spüler ausgelegt sind, können den Wasserenthärter beschädigen.
VORSICHT!
Verschüttetes Salz oder Salzwasser auf dem Boden des Geräts kann Korrosion verursachen. Wenn Sie Salz in den Salzbehälter gefüllt haben, starten Sie bitte ein Spülprogramm; so bleibt kein verschüttetes Salz auf dem Geräteboden und Korrosion wird verhindert!
Gehen Sie wie folgt vor, um den Salzbehälter aufzufüllen:
1. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn, um den Salzbehälter zu öffnen.
2. Füllen Sie den Salzbehälter mit 1 Liter Wasser (nur bei der Erstinbetriebnahme).
3. Verwenden Sie den Trichter, um den Be­hälter mit Salz zu füllen.
4. Entfernen Sie das Salz, das sich um die Öffnung des Salzbehälters herum ange­sammelt hat.
5. Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn, um den Salzbehälter zu schließen.
Es ist normal, dass das Wasser aus dem Salz­behälter beim Einfüllen von Salz überläuft. Wenn Sie den Wasserenthärter auf Stufe 1 einstellen, leuchtet die Salzkontrolllampe nicht mehr.
Gebrauch von Klarspülmittel
VORSICHT!
Verwenden Sie ausschließlich Markenklarspülmittel für Geschirrspüler. Füllen Sie nie andere Produkte (Reinigungsmittel für Geschirrspüler, Flüssigreiniger) in den Behälter für Klarspüler. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
Klarspüler macht es möglich, dass das Geschirr ohne Streifen und Flecken trocknet. Der Klarspüler wird automatisch bei der letzten Spülphase zugesetzt.
Füllen Sie den Klarspüldosierer, wie im Folgenden gezeigt:
Loading...
+ 22 hidden pages