EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE ....................................................................................................................................3
Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr
Gerät zutreffen.
FÜR DEN KÜCHENMÖBEL-MONTEUR
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehlerhafte und unsachgemäße Montage zurückzuführen sind.
• Der minimale Sicherheitsabstand zwischen Kochmulde und Haube muss 650 mm
betragen (einige Modelle können an einer geringeren Höhe installiert werden, beziehen Sie sich dazu auf den Absatz Raumbedarf und Installation).
• Prüfen, ob die Netzspannung mit dem Wert auf dem im Haubeninneren angebrach-ten Schild übereinstimmt.
• Das Abluftrohr der Haube muss bei Abluftbetrieb einen Durchmesser von Mindestens 120 mm aufweisen. Die Abluftstrecke muss so kurz wie möglich sein.
• Die Haube darf nicht in einen Rauch- oder Abgasschornstein eingeleitet werden.
• Der gemeinsame gefahrlose Betrieb von kamingebundenen Geräten und Dunstabzugshauben ist nur gewährleistet, wenn Raum und/oder Wohnung durch eine geeignete Zuluftöffnung von ca. 500-600 cm2 von außen belüftet sind.
FÜR DEN BENUTZER
• Die Dunstabzugshaube ist ausschließlich zum Einsatz im privaten Haushalt und
zur Beseitigung von Küchengerüchen vorgesehen.
• Unsachgemäßer Einsatz der Haube ist zu unterlassen.
• Kochstellen müssen bei Betrieb stets abgedeckt sein. Unbedingt zu vermeiden
sind offene Feuerstellen bei Öl-, Gas- und Kohleherden.
• Frittiergeräte müssen während des Gebrauchs stets beaufsichtigt werden: überhitz-tes Öl kann sich entzünden.
• Keine fl ambierten Speisen unter der Abzugshaube zubereiten: Brandgefahr.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen, auch Kindern, mit verminderten psychischen, sensorischen und geistigern Fähigkeiten, oder von Personen ohne Erfahrung und Kenntnisse benutzt werden, sofern sie nicht von für ihre Sicherheit verantwortlichen Personen beaufsichtigt und beim Gebrauch des Geräts angeleitet
werden.
• Kinder dürfen sich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts aufhalten und auf
keinen Fall mit dem Gerät spielen.
WARTUNG
• Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, muss die Stromzufuhr zur Haube
unterbrochen werden, indem der Stecker gezogen oder der Hauptschalter abgeschaltet wird.
• Bei der Filterwartung müssen die vom Hersteller empfohlenen Zeiträume zum
Aus-tauschen der Filter genauestens eingehalten werden (Brandgefahr).
• Zur Reinigung der Haubenfl äche empfehlen wir ein feuchtes Tuch und mildes
Spülmittel.
DE
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag
zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmen-schen. Umwelt und Gesundheit werden
durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr
oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
DE
CHARAKTERISTIKEN
4
Platzbedarf
Min.
650mm
Min.
650mm
5
DE
Komponenten
Pos. St. Produktkomponenten
1 1 Haubenkörper mit Schaltern, Beleuchtung, Gebläse-
gruppe, Filter
8 1 Luftleitgitter Luftaustritt
9 1 Anschlussfl ansch ø 150-120 mm
10 1 Flansch mit Ventil ø 150 mm
Pos. St. Montagekomponenten
7.1 2 Befestigungswinkel Haubenkörper
12a 10 Schrauben 3,5 x 16
12e 2 Schrauben 2,9 x 12,7
St. Dokumentation
1 Bedienungsanleitung
12e
8
9
10
12a
7.1
12a
12a
7.1
DE
MONTAGE
Installation Luftauslass-Modus
• Die Haube ist mit einem System ausgestattet,
welches die Ausrichtung des Luftauslasses ermöglicht.
6
1
• Im Augenblick der Installation befi ndet sich der
Luftauslass der Haube oben (Abb.1).
• Um die Position des Luftauslasses zu verändern,
das Komfort-Paneel ausbauen (siehe Absatz der
Wartung).
• Die Fettfi lter ausbauen (siehe Absatz der War-
tung).
• Das Profi l ausbauen, indem die 4 Schrauben
gelöst werden, die es an der Haube befestigen
(Abb.2).
• Eventuelle Aktivkohlefi lter ausbauen (siehe Ab-
satz der Wartung).
• Nachdem die 6 oberen und die 6 hinteren Schrau-
ben, sowie die beiden Schrauben im Innern der
Haube gelöst wurden, kann die Motoreinheit mit
dem befestigten Winkel gedreht und der Luftauslass seitlich angeordnet werden (Abb.3).
• Um den Luftauslass in die verschiedenen Rich-
tungen auszurichten (Abb.4), die Befestigungsschrauben lösen, welche den oberen Teil mit dem
Motor an der übrigen Haube befestigen.
2
3
4
• Den oberen Teil nach Wunsch nach rechts oder
links drehen und die zuvor ausgebauten Schrauben von Innen wieder festschrauben (Abb.5).
• Das Profi l mit den 4 zuvor ausgebauten Schrau-
ben wieder befestigen.
• Die Filter wieder einbauen.
• Das Komfort-Paneel wieder einbauen.
5
7
DE
Bohrung der Aufl agefl äche und Montage der Haube
• Die Haube kann direkt an der Unterseite der Hän-
geschränke (mindestens 650 mm von der Kochmulde entfernt) mit seitlichen Schnapphalterungen und den mitgelieferten Schrauben befestigt
werden.
• An der Unterseite des Hängeschranks eine Aus-
sparung anbringen (Abb.1), wobei ein Abstand
von mindestens 20 mm von der Front eingehalten
werden muss.
• Die beiden Haltewinkel (Abb.2) der Haube mit
den Schrauben 12a (3,5 x 16) an einem Abstand
B von min. 85 mm - max 165 mm befestigen. Die
Winkel werden je nach Größe der zu installierenden Haube auf unterschiedliche Art montiert.
• Das Komfort-Paneel ausbauen (siehe Absatz der
Wartung).
• Die Fettfi lter einen nach dem andern ausklinken
(siehe Absatz der Wartung).
• Das Profi l ausbauen, indem die 4 Schrauben
gelöst werden, die es an der Haube befestigen
(Abb.4).
3
1
273
493 - 683
2
B
• Eventuelle Aktivkohlefi lter ausbauen (siehe Ab-
satz der Wartung).
• Die Haube einsetzen und die seitlichen Halterun-
gen einhaken. (Abb.3)
• Durch Festschrauben von unten der Schrauben Vf
defi nitiv blockieren. (Abb.3)
• Jetzt kann die Haube mit den mitgelieferten
Schrauben 12a (3,5 x 16) endgültig am Hängeschrank befestigt werden. (Abb.4)
• Das Profi l mit den vier zuvor ausgebauten
Schrauben wieder befestigen.
• Die Filter wieder einbauen.
• Das Komfort-Paneel wieder einbauen.
Vf
4
12a
DE
ANSCHLÜSSE
ANSCHLUSS BEI ABLUFTBETRIEB
Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom Installateur
wahlweise mittels Rohr oder Schlauch (ø150 oder
120mm) an die Außenrohrleitung angeschlossen
werden.
Anschlussrohres ø 150
• Den Flansch mit Ruckstauklappe 10 anbrin-
gen.
• Das Rohr mit geeigneten Rohrschellen fi xieren.
Das hierzu erforderliche Material wird nicht
mitgeliefert.
Anschlussrohres ø 120
• Bei Verwendung eines Anschlussrohres ø 120
den Reduzierfl ansch 9 am Flansch mit Ruck-
stauklappe 10 anbringen.
• Das Rohr mit geeigneten Rohrschellen fi xieren.
Das hierzu erforderliche Material wird nicht
mitgeliefert.
• Eventuell vorhandene Aktivkohlefi lter entneh-
men.
8
ø 150
10
9
10
ø 120
ANSCHLUSS BEI UMLUFTBETRIEB
• In das eventuell über der Haube vorhandene
Bord ein Loch ø 125 mm bohren.
• Den Flansch 9 am Haubenaustritt anbringen.
• Den Flansch beim Luftaustritt oberhalb der
Haube mit Rohr oder Schlauch ø120 mm verbinden.
• Das Rohr mit geeigneten Rohrschellen fi xieren.
Das hierzu erforderliche Material wird nicht
mitgeliefert.
• Das Luftleitgitter 8 mit Hilfe von 2 der mitge-
lieferten Schrauben 12e (2,9 x 12,7) auf dem
Hängeschrank.
• Sicherstellen, dass der Aktivkohlefi lter eingesetzt
ist
ø 125
12e
8
9
ELEKTROANSCHLUSS
• Bei Anschluss der Haube an das Stromnetz muss ein zweipoliger Schalter mit einem Öffnungsweg
von mindestens 3 mm zwischengeschaltet werden.
9
BEDIENUNG
DE
S1
R
L
T1T2T3T4
Bedienfeld
Die Haube kann direkt auf die gewünschte Stufe eingeschaltet werden ohne daß man vorher auf
die Geblä-setaste 0/1 drückt.
TASTELEDFUNKTION
L0/1BeleuchtungEin- und Ausschalten der Beleuchtung.
Schaltet die Haube aus wenn die Taste für ungefähr 1’’ gedrückt wird
T2Geschwindig
keitsstufe
T3Geschwindig
keitsstufe
T4Geschwindig
keitsstufe
S1LedStändigessignalisiert die Sättigung der Metallfettfi lter und dass Aufl euch-
EingeschaltetZweite Geschwindigkeitsstufe.
EingeschaltetDritte Geschwindigkeitsstufe.
Ständiges Ständiges
BlinklichtIntensivstufe.
Blinklichtsignalisiert die Sättigung des Aktivkohle-Geruchsfi lters, der
Höchste Geschwindigkeitsstufe
Bei sehr starker Kochdunstentwicklung geeignet. Wird
durch 2’’ langes Drücken auf diese Taste aktiviert. Nach 10
Minuten schaltet sich das Gebläse automatisch auf die vorher gewählte Stufe zurück. Kann auch manuell unterbrochen
werden indem man einfach auf eine andere Taste drückt.
ten eine Reinigung erforderlich ist. Dieser Alarm wird nach
100 effektiven Arbeitsstunden der Haube aktiviert. (Für Reset
siehe Abschnitt Wartung)
ausgetauscht werden muss; die Metallfettfi lter müssen ebenfalls
gewaschen werden. Die Sättigungsanzeige des AktivkohleGeruchsfi lters wird nach 200 effektiven Arbeitsstunden der
Haube aktiviert.(Für Aktivierung und Reset siehe Abschnitt
Wartung)
DE
WARTUNG
FERNBEDIENUNG
Dieses Gerät kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, welche
mit alkalischen Zink-Kohle-Batterien 1,5 V des Standard-typs LR03AAA versorgt wird (nicht mitgeliefert).
• Die Fernbedienung nicht in die Nähe von Hitzequellen legen.
• Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden.
REINIGUNG DER COMFORT PANEL
• Den Comfort Panel durch Ziehen öffnen.
• Die Platte vom Haubenkörper aushaken, indem der Hebel des
Befestigungsstiftes verschoben wird.
• Die Comfort Panel darf keinesfalls im Geschirrspüler gewaschen
werden.
• Außen mit einem feuchten Lappen und neutralem Flüssigreiniger
säubern.
• Innen mit einem feuchten Lappen und neutralem Reinigungsmittel
säubern; keine nassen Lappen oder Schwämme oder Wasserstrahl
verwenden; kein Scheuermittel verwenden.
10
• Am Ende die Platte wieder am Haubenkörper einhaken und schließen, indem der Drehknopf in die dem Öffnen entgegengesetzte
Richtung gedreht wird.
Fettfi lter
SELBSTTRAGENDER METALLFETTFILTER REINIGUNG
Rücksetzen der Sättigungsanzeige
• Licht und Gebläsemotor abschalten.
• Mindestens 3 Sekunden lang die Taste T3 drücken, bis die
Leds zur Bestätigung zu blinken beginnen.
Filterreinigung
• Die Filter können im Geschirrspüler gewaschen werden und
sind dann zu reinigen zumindest nach 2-monatigem Betrieb
oder bei starkem Einsatz auch häufi ger.
• Den Comfort Panel durch Ziehen öffnen.
• Die Filter nacheinander aushaken, indem sie auf die Rücksei-
te der Haube geschoben und gleichzeitig nach unten gezogen
werden.
• Die Filter reinigen (darauf achten, sie nicht zu verbiegen) und
vor der Remontage trocknen lassen.
• Bei der Remontage ist darauf zu achten, dass sich der Griff auf
der sichtbaren Außenseite befi ndet.
11
DE
GERUCHSFILTER (UMLUFTVERSION)
Dieser Filter kann weder gewaschen noch wiederverwendet werden und ist bei Blinken der Led
S1 oder zumindest alle 4 Monate auszutauschen. Die Sättigungsanzeige erfolgt nur bei laufendem
Gebläsemotor.
Aktivierung der Sättigungsanzeige
• Bei Hauben mit Umluftbetrieb erfolgt die Aktivierung der Sättigungsanzeige bei der Installation
oder später.
• Die Beleuchtung und den Gebläsemotor abschalten. Die Haube vom Stromnetz trennen, indem
der zwischengeschaltete zweipolige Schalter oder der Hauptschalter betätigt wird.
• Den Anschluss wieder herstellen, indem die Taste T1 gedrückt gehalten wird.
• Die Taste loslassen; alle fünf Leds leuchten pausenlos auf.
• Innerhalb von 3 Sekunden die Taste T1 solange drücken, bis die Leds T1 und T4 zur Bestätigung
zu blinken beginnen:
2-maliges Blinken der Leds - Sättigungsanzeige Aktivkohle-Geruchsfi lter AKTIVIERT
1-maliges Blinken der Leds - Sättigungsanzeige Aktivkohle-Geruchsfi lter DEAKTIVIERT
AUSTAUSCHEN DER AKTIVKOHLE FILTER
Rücksetzen der Sättigungsanzeige
• Licht und Gebläsemotor abschalten.
• Mindestens 3 Sekunden lang die Taste T3 drükken,
bis die Leds zur Bestätigung zu blinken beginnen.
Austauschen der Filter
• Den Comfort Panel durch Ziehen öffnen.
• Die Metallfettfi lter entfernen.
• Den gesättigten Aktivkohle-Geruchsfi lter aushaken.
• Den neuen Filter in seinem Sitz einhaken.
• Die Metallfettfi lter wieder montieren.
Beleuchtung
AUSWECHSELN DER LAMPEN
Halogenlampe 20 W.
• Die Lampe vorsichtig aus der Lampenfassung
ziehen.
• Die Lampe durch eine gleichwertige ersetzen und
bei der Remontage darauf achten, daß die beiden
Steckerstifte vorschriftsmäßig in die Lampenfassung eingeführt werden.
EN
INDEX
RECOMMENDATIONS AND SUGGESTIONS ...................................................................................................................13
USE ....................................................................................................................................................................................19
The Instructions for Use apply to several versions of this appliance. Accord-ingly,
you may fi nd descriptions of individual features that do not apply to your specifi c
appliance.
INSTALLATION
• The manufacturer will not be held liable for any damages resulting from incor-rect or
improper installation.
• The minimum safety distance between the cooker top and the extractor hood is 650
mm (some models can be installed at a lower height, please refer to the paragraphs
on working dimensions and installation).
• Check that the mains voltage corresponds to that indicated on the rating plate fi xed
to the inside of the hood.
• For Class I appliances, check that the domestic power supply guarantees adequate earthing.
Connect the extractor to the exhaust fl ue through a pipe of minimum diameter 120
mm. The route of the fl ue must be as short as possible.
• Do not connect the extractor hood to exhaust ducts carrying combustion fumes
(boilers, fi replaces, etc.).
• If the extractor is used in conjunction with non-electrical appliances (e.g. gas burning appliances), a suffi cient degree of aeration must be guaranteed in the room in
order to prevent the backfl ow of exhaust gas. The kitchen must have an opening
communicating directly with the open air in order to guarantee the entry of clean
air.
USE
• The extractor hood has been designed exclusively for domestic use to elimi-nate
kitchen smells.
• Never use the hood for purposes other than for which it has ben designed.
• Never leave high naked fl ames under the hood when it is in operation.
• Adjust the fl ame intensity to direct it onto the bottom of the pan only, making sure
that it does not engulf the sides.
• Deep fat fryers must be continuously monitored during use: overheated oil can burst
into fl ames.
• Do not fl ambè under the range hood; risk of fi re
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with re-duced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appli-ance.
EN
MAINTENANCE
• Switch off or unplug the appliance from the mains supply before carrying out any
maintenance work.
• Clean and/or replace the Filters after the specifi ed time period (Fire hazard)
• Clean the hood using a damp cloth and a neutral liquid detergent.
The symbol
it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this
product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health,
which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling
of this product, please contact your local city offi ce, your household waste disposal service or the shop where you purchased
the product.
on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead
8 1 Directional Air Outlet grille
9 1 Flange ø 150 mm
10 1 Flange with Valve ø 150
Ref. Q.ty Installation Components
7.1 2 Hood body fi xing brackets
12a 10 Screws 3.5 x 16
12e 2 Screws 2.9 x 12.7
Q.ty Documentation
1 Instruction Manual
EN
12e
8
9
10
12a
7.1
12a
12a
7.1
EN
INSTALLATION
Installation – Air outlet version
• The Hood is fi tted with a system that allows the
direction of the air outlet to be adjusted.
16
1
• On installation, the Hood is set up with the air
outlet in the Top position (fi g.1).
• To modify the position of the air outlet, remove
the Comfort Panel (see paragraph on Maintenance).
• Remove the Grease Filters (see the paragraph on
Maintenance).
• Remove the profi le after unfastening the 4 screws
that fi x it to the Hood (fi g.2).
• Remove any Activated Charcoal Filters (see the
paragraph on Maintenance).
• By removing the 6 upper screws, the 6 rear
screws and the 2 screws on the inside of the
Hood, it is possible to turn the Motor Unit with
the bracket attached so that the air outlet points to
the side (fi g.3).
• To direct the air outlet to one of the various sides
(fi g.4) unfasten from the inside the screws that fi x
the upper part containing the motor to the rest of
the Hood.
• Turn the upper part as required, to the right or
left, and then refasten the screws removed as
above from the inside (fi g.5).
2
3
4
• Replace the profi le, using the 4 screws removed
as above.
• Replace the fi lters.
• Replace the Comfort Panel.
5
17
EN
Drilling the Support surface and Fitting the Hood
• The Hood can be installed directly on the under-
side of wall-mounted units (650 mm min. from
the Cooker Top) using the snap-on side supports
and screws provided.
• Create an opening in the bottom of the wall
mounted unit, as shown (fi g.1), leaving a distance
of at least 20mm from the front.
• Fit the two hood support brackets (fi g.2) using
the screws 12a (3.5 x 16) at a distance B of min.
85mm - max. 165mm. The brackets must be fi tted
differently according to the size of the hood to be
mounted.
• Remove the Comfort Panel (see the paragraph on
Maintenance).
• Remove the metal grease fi lters one at a time, re-
leasing the fasteners provided (see the paragraph
on Maintenance).
• Remove the profi le after unfastening the 4 screws
that fi x it to the Hood (fi g.4).
• Remove any Activated Charcoal Filters (see the
paragraph on Maintenance).
3
1
273
493 - 683
2
B
• Insert the Hood until it connects with the snap-on
side Supports. (fi g.3)
• Lock it in position by tightening screws Vf from
underneath the Hood. (fi g.3)
• It is now possible to fasten the hood to the wall-
mounted unit using the screws 12a (3.5 x 16)
provided. (fi g.4).
• Replace the profi le, using the 4 screws removed
as above.
• Replace the fi lters.
• Replace the Comfort Panel.
Vf
4
12a
EN
CONNECTIONS
DUCTED VERSION AIR EXHAUST SYSTEM
When installing the ducted version, connect the
hood to the chimney using either a fl exible or rigid
pipe ø 150 or 120mm, the choice of which is left
to the installer.
To install a ø 150 pipe
• To install the dumper 10
• Fix the pipe in position using suffi cient pipe
clamps (not supplied).
To install a ø 120 pipe
• To install a ø 120 mm air exhaust connection,
insert the reducer fl ange 9 on the dumper 10.
• Fix the pipe in position using suffi cient pipe
clamps (not supplied).
• Remove any activated charcoal fi lters.
18
ø 150
10
9
10
ø 120
RECIRCULATION VERSION AIR OUTLET
• Cut a hole ø 125 mm in any shelf that may be
posi-tioned over the hood.
• Insert the fl ange 9 on the hood body outlet.
• Connect the fl ange to the outlet on the shelf
over the hood using a fl exible or rigid pipe ø120
mm.
• Fix the pipe in position using suffi cient pipe
clamps (not supplied).
• Fix the directional grille 8 on the recirculation
air outlet using the 2 screws 12e (2,9 x 12,7)
provided.
• Ensure that the activated charcoal fi lters have
been inserted.
ø 125
12e
8
9
ELECTRICAL CONNECTION
• Connect the hood to the mains through a two-pole switch having a contact gap of at least 3
mm.
19
USE
EN
S1
R
L
T1T2T3T4
Control Panel
The hood can be switched on pushing directly onto the requested speed without fi rstly having to
select 0/1 button.
KEYLEDFUNCTIONS
L0/1LightTurns lighting on and off.
T10/1 MotoronFirst speed.
When pressed for about 1 seconds the motor is switched
off.
Suitable for the strongest cooking vapours and odours. The
function becomes active when the button is pushed for
about 2 seconds. After 10 minutes of functioning it turns off
automatically. This function can be interrupted by means of
pressing any of the buttons.
S1LedFixedIndicates that the Metal grease fi lters saturation alarm has
been triggered, and the fi lters need to be washed. The
alarm is triggered after 100 working hours. (Reset; check the
Maintenance-paragraph)
Flashingindicates that the activated charcoal odour fi lter satura-tion
alarm has been triggered, and the fi lter has to be re-placed;
the metal grease fi lters must also be washed. The activated
charcoal odour fi lter is triggered after 200 working hours. (Ac-
tivation and Reset; check the Mainte-nance-paragraph)
EN
MAINTENANCE
REMOTE CONTROL
The appliance can be controlled using a remote control powered by
a 1.5 V carbon-zinc alkaline batteries of the standard LR03-AAA
type (not included).
• Do not place the remote control near to heat sources.
• Used batteries must be disposed of in the proper manner.
CLEANING THE COMFORT PANELS
• Pull the Comfort Panel to open it.
• Disconnect the panel from the hood canopy by sliding the fi xing
pin lever.
• The comfort panel must never be washed in a dishwasher.
• Clean the outside by using a damp cloth and neutral liquid de-
tergent.
• Clean the inside as well by using a damp cloth and neutral de-
tergent; do not use wet cloths or sponges, or jets of water; do
not use abrasive substances.
• When the above operation has been completed, hook the panel
back to the hood canopy and close it by turning the knob in the
opposite direction.
20
GREASE FILTERS
CLEANING METAL SELF- SUPPORTING GREASE FILTERS
Alarm signal reset
• Switch off the lights and extractor motor.
• Press button T3 for at least 3 seconds, until the leds start to
fl ash.
Cleaning the fi lters
• The fi lters are washable and must be cleaned at least every 2
months of operation, or more frequently for particularly heavy
usage.
• Pull the Comfort Panel to open it.
• Remove the fi lters one at a time by pushing them towards the
back of the group and pulling down at the same time.
• Wash the fi lters, taking care not to bend them. Allow them to
dry before refi tting.
• When refi tting the fi lters, make sure that the handle is visible on
the outside.
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.