AEG CleanPack User Manual [de]

toolboxVac.book Seite 1 Montag, 27. Oktober 2003 4:07 16
WORKWARE
CleanPack
Gebrauchsanweisung Operating Instructions Mode d'emploi Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning Brugsanvisning Käyttöohje Istruzioni per l'uso Instrucciones para el uso
ПдзгЯет ЧсЮузт
Manual de instruções
Kullaným Talimatlarý
Instrukcja obs³ugi Uputstva za korištenje Instrucþiuni de utilizare Návod na obsluhu Navodila za uporabo Návod k použití Használati utasítás
toolboxVac.book Seite 2 Montag, 27. Oktober 2003 4:07 16
toolboxVac.book Seite 2 Montag, 27. Oktober 2003 4:07 16
D
C
GFE
2
HAB
1
2
toolboxVac.book Seite 3 Montag, 27. Oktober 2003 4:07 16
5 64
7 8
3
3
toolboxVac.book Seite 4 Montag, 27. Oktober 2003 4:07 16
d
Sehr geehrte Kundin,
d
sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanwei­sung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise! Bewah­ren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Geben Sie die Gebrauchsanweisung auch an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Ausstattung (Bild 1)
A Ein-/Aus-Schalter B Steckdose C Anschluss Saugschlauch (Blasen);
auf der Geräterückseite)
D Anschluss Saugschlauch (Saugen) E Kabel-Schnell-Entnahme F Tragegriff G Kabel H Verschlüsse
Zubehör (Bild 2)
J Fugendüse K Möbelbürste L Saugschlauch (2x) M Werkzeugkorb N Bohrerdüse
Staubbeutel und Filter (Bild 3)
O Motorfilter P Motorfilterschacht Q Staubbeutel R Abdeckung
1 Sicherheitshinweise
• Gerät nur an Wechselstrom – 230 Volt – anschließen.
• Der Stromkreis für die verwendete Steckdose muss mindestens mit 16 A oder 10 A träge Sicherung abgesichert sein.
• Den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose ziehen.
4
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn:
–die Zuleitung beschädigt ist, – die Saugschläuche Beschädigungen
aufweisen,
–die Box sichtbare Beschädigungen
aufweist.
• Die Box nicht ins Wasser tauchen oder mit Wasser füllen.
• Die Box nicht auf nasse Oberflächen stellen.
• Setzen Sie die Box keinen Witterungs­einflüssen, keiner Feuchtigkeit und kei­nen Hitzequellen aus.
• Bewahren Sie keine entflammbaren oder ätzenden Flüssigkeiten in der Box auf.
• Saugen Sie mit dem Gerät keine Flüs­sigkeiten auf.
• Saugen Sie mit dem Gerät keine ent­flammbaren oder leicht entzündlichen Flüssigkeiten auf und benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, an denen ent­flammbare Flüssigkeiten aufbewahrt werden.
• Saugen Sie keine Streichhölzer, glü­hende Asche oder Zigarettenkippen mit dem Gerät auf.
• Saugen Sie keine Scherben, Nägel oder ähnliches mit dem Gerät auf. Staub­beutel und Motor können dadurch beschädigt werden. Beim Leeren des Beutels können Sie sich an scharfen oder spitzen Gegenständen verletzen.
• Der bei Laserdruckern und Kopiergerä­ten anfallende Toner-Staub darf nicht mit Haushaltsstaubsaugern aufge­saugt werden.
• Das Gerät darf nur im Haushalt für trockenes Sauggut eingesetzt werden. Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abgesaugt werden. Kinder von Elektrogeräten fernhalten.
• An dem zweiten Anschluss des Kabels darf nur ein weiteres Gerät bis maxi­mal 2000 Watt angeschlossen werden.
• Der Hersteller haftet nicht für evtl. Schäden, die durch nicht bestim­mungsgemäßen Gebrauch oder fal­sche Bedienung verursacht werden.
toolboxVac.book Seite 5 Montag, 27. Oktober 2003 4:07 16
d
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Repara­turen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Im Störungsfall wenden Sie sich daher bitte an den Fachhändler oder direkt an unseren Kundenservice.
Vor dem ersten Gebrauch
0 Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile
vorhanden sind (Bild 2/J-N).
0 Lesen Sie die Sicherheitshinweise.
Saugen
0 Stecken Sie den Doppelstecker des
Anschlusskabels in die Steckdose der Box (Bild 1/B).
0 Nehmen Sie einen der Saugschläuche
aus der Box. Stecken Sie das größere Anschlussstück des Schlauches in den Anschluss zum Saugen an der Box. (Bild 1/D).
0 Stecken Sie die gewünschte Düse auf
den Saugschlauch.
0 Stecken Sie den Netzstecker des Kabels
in die Steckdose.
0 Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/
Aus-Schalter ein (Bild1/A).
Blasen
Sie können mit dieser Funktion Krümel, Sägespäne oder ähnliches aus schwer zugänglichen Ecken oder Fugen blasen.
0 Verfahren Sie wie im Abschnitt „Sau-
gen“ beschrieben, verwenden Sie jedoch den Anschluss zum Blasen an der Box (Bild 1/C).
Zubehör verwenden
Möbelbürste
Zum Absaugen empfindlicher Oberflä­chen und unebener Gegenstände geeignet, zum Beispiel Bücher und Regale in der Wohnung, Werkstücke und Geräte in der Werkstatt (Bild 4).
Fugendüse
Zum Absaugen von Fugen, Ecken und Ritzen geeignet (Bild 5).
Bohrerdüse
Die Bohrerdüse saugt Bohrstaub wäh­rend des Bohrens auf (Bild 6).
0 Bereiten Sie den Staubsauger zum Sau-
gen vor, wie im Abschnitt „Saugen“ beschrieben.
0 Stecken Sie die Bohrerdüse auf den
Saugschlauch und schalten Sie das Gerät ein.
0 Setzen Sie die Bohrerdüse an die Wand,
so dass die Bohrlochöffnung der Düse genau über dem zu bohrenden Loch sitzt.
0 Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/
Aus-Schalter ein (Bild1/A). Der Unterdruck, der beim Saugen ent-
3
steht, hält die Bohrerdüse in ihrer Posi­tion an der Wand.
Sie können Ihre Bohrmaschine direkt an der Steckdose des Boxkabels anschließen. Bitte beachten Sie dabei die Sicherheitshinweise.
Saugschlauchverlängerung
Durch Verlängerung des Saugschlau­ches wird der Aktionsradius des Staub­saugers größer.
Das ist nützlich, zum Beispiel bei schwer zugänglichen Fugen oder, wenn Sie die Bohrerdüse für ein Bohrloch an der Decke einsetzen wollen.
0 Verbinden Sie die beiden Saugschläu-
che an den Anschlussstücken. Stecken Sie das größere Anschlussstück in das Gerät und verfahren Sie dann, wie im Abschnitt „Saugen“ beschrieben.
Kabel-Schnell-Entnahme
Wenn Sie das Kabel um den Boxgriff gerollt haben, können Sie es mit der Kabel-Schnell-Entnahme bequem ent­nehmen. Drücken Sie die Taste (Bild 1/E) und ziehen Sie die Kabelrolle vom Griff.
5
toolboxVac.book Seite 6 Montag, 27. Oktober 2003 4:07 16
d
Staubbeutel ausleeren
Leeren Sie den Staubbeutel regelmäßig
1
nach jedem Gebrauch des Gerätes. Anderenfalls kann der Staubsauger sich überhitzen und der Motor Schaden nehmen.
0 Schalten Sie den Staubsauger aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
0 Öffnen Sie die Box. 0 Öffnen Sie die Abdeckung links in der
Box, indem Sie den Saugstutzen nach rechts oben ziehen (Bild 3/R).
0 Nehmen Sie den Staubbeutel aus der
Box heraus (Bild 3/Q). Halten Sie den Staubbeutel über ein Müllgefäß und ziehen Sie die Staubbeutelklammer seitlich ab (Bild 7).
0 Leeren Sie den gesamten Inhalt aus
dem Staubbeutel und schütteln Sie den Beutel aus.
0 Befestigen Sie die Klammer wieder
unten am Beutel.
0 Setzen Sie den Staubbeutel zurück in
das Gerät und schließen Sie die Abde­ckung.
Staubbeutel nachbestellen
Staubbeutel bekommen Sie bei unse­rem Kundenservice.
ET-Nr.: 407 132 821/7
Motorschutzfilter pflegen und wechseln
Das Gerät ist mit einem Motorschutz­filter ausgestattet (Bild 3/O).
Den Motorschutzfilter sollten Sie bei jeder 5. Staubbeutel-Leerung ausklop­fen. Wenn der Filter sich durch Aus­klopfen nicht mehr reinigen lässt, waschen Sie ihn (Handwäsche oder Maschinenwäsche bis 30°C).
1 Betreiben Sie das Gerät nicht ohne
Motorschutzfilter, da der Motor sonst Schaden nehmen kann.
Filter entnehmen und einsetzen
0 Schalten Sie den Sauger aus und zie-
hen Sie den Netzstecker.
0 Öffnen Sie die Box. 0 Öffnen Sie die Abdeckung links in der
Box, indem Sie den Saugstutzen nach rechts oben ziehen (Bild 3/R).
0 Entfernen Sie den Staubbeutel. 0 Ziehen Sie den alten Filter aus den bei-
den Führungsschienen.
0 Setzen Sie den neuen Filter ein. Achten
Sie dabei darauf, dass der Filter bis zum Anschlag in die Führungsschienen ein­geführt ist (Bild 8).
Filter nachbestellen
Motorschutzfilter bekommen Sie bei unserem Kundenservice.
ET-Nr. 407 132 734/2
Aufbewahrung
Bewahren Sie die Box an einem trocke­nen Ort innheralb des Hauses oder der Wohnung auf.
6
toolboxVac.book Seite 7 Montag, 27. Oktober 2003 4:07 16
d
Reinigung und Pflege
Box
Wenn notwendig, wischen Sie die Box mit einem feuchten Tuch aus. Verwen­den Sie keine Scheuer- oder Lösungs­mittel.
Zubehörteile
Reinigen Sie die Düsen in lauwarmem Spülwasser. Wenn notwendig, wischen Sie die Schläuche feucht ab. Warten Sie, bis alle Zubehörteile trocken sind, bevor Sie diese wieder im Deckel der Box verstauen.
Füllen Sie die Box nicht mit Spülwasser
1
oder anderen Flüssigkeiten. Achten Sie darauf, dass alle Zubehörteile trocken sind, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Reinigen Sie kein Teil der Box in der Spülmaschine.
Was tun wenn...
• das Gerät nicht mit voller Kraft saugt: Leeren Sie den Staubbeutel. Überprü­fen Sie den Filter und wechseln Sie ihn gegebenenfalls. Untersuchen Sie Düsen und Schläuche auf größere Fremdkör­per im Inneren und entfernen Sie diese gegebenenfalls.
• das Gerät gar nicht saugt: Ist das Kabel richtig in der Dose an der Box? Ist der Netzstecker in der Steckdose? Ist das Gerät eingeschaltet?
Falls das Kabel beschädigt sein sollte,
1
oder die Box Risse, Sprünge oder andere sichtbare Beschädigungen auf­weist, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an den Kundenservice.
• der Staubsauger sich während des Betriebs ausschaltet: Der Staubsauger ist mit einem speziel­len Thermostat ausgestattet, der das Gerät vor Überhitzung des Motors schützt. Falls der Staubsauger sich während des Betriebs ausschaltet, stel­len Sie den Ein-/Aus-Schalter auf „Aus“ und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Untersuchen Sie den Staub­sauger, ob es eine mögliche Ursache für eine Überhitzung gibt, wie einen vollen Staubbeutel, einen Fremdkörper im Staubsaugerschlauch oder einen ver­stopften Motorschutzfilter. Falls Sie eine dieser Ursachen finden, beseitigen Sie diese und warten Sie mindestens 30 Minuten, bevor Sie den Staubsauger wieder in Betrieb nehmen. Wenn 30 Minuten vergangen sind, stecken Sie den Netzstecker zurück in die Steckdose und schalten Sie den Staubsauger ein. Falls das Gerät jetzt nicht wieder funktioniert, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
7
toolboxVac.book Seite 36 Montag, 27. Oktober 2003 4:07 16
AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg
http://www.aeg.hausgeraete.de
© Copyright by AEG
822 949 256 - 1003
Änderungen vorbehalten Subject to change without notice Sous réserve de modifications Wijzigingen voorbehouden Med reservation för ändringar Med forbehold om endringer Ret til ændringer uden varsel forbeholdes Oikeus muutoksiin pidätetään Con riserva di modifiche Salvo modificaciones
Yрькейфбй уе бллбгЭт чщсЯт рспейдпрпЯзуз
Sujeito a alterações sem aviso prévio
Deðiþiklikler yapýlabilir
Wprowadzanie zmian zabronione Zadržava se pravo na izmjene Ne rezervãm dreptul de a efectua modificãri Zmeny vyhradené Pridržujemo si pravico do sprememb Zmìny vyhrazeny A változtatások jogát fenntartjuk
Loading...