AEG GT200N, GT300N, C225FF, C335FF User Manual [de]

makes life a little easier
Chest Freezer
no frost
820 41 81 22
GB
FR
DE
2-17
18-33
34-49
50-65
Technische Daten
36 electrolux cold
INHALT
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Warnungen und Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
DAS "NO-FROST"(FROST FREE) SYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
BESCHREIBUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Die wichtigsten Teile der Gefriertruhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 3
Elektrische Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Der Thermostat und die Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
BENUTZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Temperaturwarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Temperaturkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Ausschalten des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Einfrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Haltbarkeit von tiefgefrorenen Lebensmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Bereitung von Eiswürfeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Wechseln der Glühbirne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Verpackung und Lagerung von Lebensmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Kapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Körbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Rolle des Druckausgleichventils ........................................48
NÜTZLICHE TIPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Zeichen dafür, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert . . . . . . . . . . . . . .49
Aufbewahrung von Lebensmitteln in der Gefriertruhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Einfrieren frischer Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
WENN IHR GERÄT NICHT ODER NICHT EINWANDFREI FUNKTIONIERT. . .51
Bei Störung und Stromausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Modell / Typ GT200N/ GT300N/
C225 FF C335FF
Bruttoinhalt liter 203 305 Nettoinhalt liter 200 300 Höhe (mit/ohne Fußrolle) cm 87,6/88,3 87,6/88,3 Breite cm 119 160 Tiefe (ohne Griff) cm 66,5 66,5
Technische Daten
Sicherheitshinweise
Das no-frost (frost-free) System
Beschreibung
Installation
Benutzung
Nützliche Tips
Wartung
Wenn Ihr Gerät nicht oder
nicht einwandfrei funktioniert
p36
p39
p41
p42
p42
p44
p49
p50
p51
GGeeffrriieerrttrruuhhee
""NNoo FFrroosstt""
Gebrauchsanweisung
Sehr geehrte Kunden,
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte sorgfältig diese
Gebrauchsanweisung durch. Diese enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb, Installation und Wartung der Gefriertruhe enthält. Bemerkungen, die für Ihre Sicherheit oder die richtige Funktion des Gerätes wichtig sind, wurden mit einem Dreieck und/oder einem Warnhinweis markiert (
AAcchhttuunngg!!
VVoorrssiicchhtt!! WWiicchhttiigg!!
). Beachten Sie die so gekennzeichneten Hinweise sorgfältig. In den folgenden Anweisungen wird Ihnen Schritt für Schritt die richtige Benutzung des Gerätes erklärt.
Hinweise und Bemerkungen zum wirtschaftlichen und umweltfreundlichen
Gebrauch der Gefriertruhe sind mit einem Blatt (Kleeblatt) markiert. Diese Gebrauchsanweisung enthält Hinweise für die Behebung eventuell auftretender Störungen, siehe hierzu Abschnitt "Wenn Ihr Gerät nicht oder nicht einwandfei funktion­iert". Wenn die dort gegebenen Hinweise nicht ausreichend sind die Störung zu beseit­igen, bitten wir Sie Kontakt mit Ihrem Kundendienst aufzunehmen.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
38 electrolux cold
Warnungen und Vorschriften
Achtung!
Es ist besonders wichtig, dass diese Gebrauchsanweisung zusammen mit der Truhe aufbewahrt wird für späteren Gebrauch. Falls diese Gefriertruhe verkauft oder einem anderen Benutzer übertragen wird, muss immer dafür gesorgt werden, dass die Gebrauchsanweisung mit dem Gerät zusammen übergeben wird, damit der neue Benutzer die korrekte Benutzung der Truhe kennen lernen, sowie die relevan­ten Hinweise lesen kann.
Sicherheitshinweise
electrolux cold 39
Diese Gefriertruhe ist nur zum Einfrieren und zur Lagerung von Lebensmitteln im Haushalt bestimmt.Wird das Gerät zweck­entfremdet oder falsch bedient kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Sollten Sie das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie bitte die für Ihren Bereich gültigen gesetzlichen Bestimmungen. Kinder können Gefahren, die sich aus dem Umgang mit Haushaltsgeräten ergeben oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen! Weisen Sie Kinder auf mögliche Gefahren hin und weisen Sie sie in den korrekten Gebrauch des Gerätes ein. Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran fest­frieren. Veränderungen bei elektrischen Anschlüssen zur Inbetriebnahme des Gerätes dürfen nur von autorisierten Fachleuten vorgenommen werden.
Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen, die von unquali­fizierten Leuten durchgeführt werden, können zu Verletzungen oder möglicher­weise zu einem Defekt des Gerätes führen. Der Service für dieses darf nur von einem authorisierten Kundendienst vorgenom­men werden. Es dürfen nur Original­Ersatzteile verwendet werden. Es ist gefährlich die Leistung des Gerätes zu verändern bzw. irgendwelche Änderungen am Gerät selbst vorzunehmen. Einmal aufgetauchte Lebensmittel sollten nicht wieder eingefroren werden. Beachten Sie die Hinweise zur Lagerung sorgfältig. Siehe unter "Nützliche Tipps". Keine gefrorene Ware auf dem Gerät able­gen. Ablaufendes Abtauwasser oder Kondenswasser können zu Beschädigungen des Gerätes führen. Diese Gefriertruhe beinhaltet Teile, die sich während des Betriebes erwärmen können. Dafür muss eine ausreichende Belüftung gewährleistet werden. Bei man­gelhafter Belüftung können Störungen auftreten, die ein Verderben des Gefriergutes zur Folge haben. Siehe unter "Installation". Stellen Sie keine Getränke in das Gerät.
Kohlensäurehaltige Flaschen und Dosen können explodieren und damit das Gerät beschädigen. Ausnahme: hochprozentige Spirtuosen können im Gefrierraum gelagert werden.
Speiseeis und Eiswürfel nicht unmittelbar aus dem Gefrierraum in den Mund nehmen. Sehr kaltes Eis kann an den Lippen oder der Zunge festfrieren und Verletzungen verursachen. Weisen Sie Ihre Kinder speziell auf diese Gefahren hin.
40 electrolux cold
Unserer Umwelt zuliebe:
Ausgediente Altgeräte dürfen nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden. Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen oder der Gemeindeverwaltung. Dadurch wird es möglich, das in älteren Geräten gebrauchte und für die Ozonschicht gefährliche Kühlmittel und andere Stoffe einzusammeln, zu recyclen oder fachgerecht zu entsorgen. Bitte helfen Sie mit, denn es liegt auch in Ihrem Interesse die Umwelt sauber und gesund zu erhalten.
Diese Gefriertruhe ist schwer. Seien Sie beim Heben und Verschieben vorsichtig.
Wenn das Gerät mit einem Schloss aus­gestattet ist, sollte der Schlüssel an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt wer­den.
Achten Sie bei einer Verschrottung des Altgerätes darauf, dass das Schloss (falls vorhanden) nicht mehr funktionsfähig ist. Dadurch kann man Unfälle, sowie die Gefahr, dass sich spielende Kinder in der Gefriertruhe einsperren, vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass der elektrische das Netzkabel auf Rückseite des Gerätes nicht eingeklemmt oder beschädigt ist.
- ein beschädigter Stecker kann sich überhitzen und entzünden.
Achten Sie darauf, dass Sie keine schweren Gegenstände oder die Gefriertruhe selbst auf die Anschussleitung stellen.
- es kann zu einem Kurzschluss oder Brand kommen.
Niemals am Netzkabel ziehen, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Achten ie hierauf besonders wenn Sie die Gefriertruhe verschieben möchten.
- eine beschädigte Leitung kann einen Kurzschluss, Brand und/oder Stromschlag auslösen.
- Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Kundendienst oder einem sachkundi­gen Fachmann ausgetauscht werden.
Wenn die Steckdose lose ist, darf das Gerät nicht angeschlossen wer­den.
- es kann einen Brand oder Stromschlag auslösen.
Warnung - Keine Elektrogeräte (z.B. elek­trische Eismaschinen, Rührgeräte etc) im Kältegerät betreiben. Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grund­sätzlich abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung in der Wohnung abschalten bzw. herausdrehen.
electrolux cold 41
Mit Hilfe von kalter Luft ermöglicht das "no frost" (frost free) System frische Lebensmittel einzufrieren, beziehungsweise gefrorene Lebensmittel zu lagern. Im Inneren der Gefriertruhe wird die Luft durch einen Verdampfer abgekühlt, durch einen Ventilator umgewälzt und gleichmäßig verteilt. Der gleichförmige Luftstrom erzeugt im Geräteinneren ein trockenes Klima, mit kleiner Temperaturschwankung und kleinem Temperaturunterschied. Die Feuchtigkeit schlägt sich als Eis an dem Verdampfer nieder. Der Verdampfer wird, wenn erforderlich, automatisch abgetaut. Das Abtauwasser fließt in eine ein Behältnis beim Kompressor und die Kompressorwärme verdunstet das Wasser. Auf diese Weise bleiben der Innenraum sowie das Gefriergut in der Gefriertruhe frisch und eisfrei. Manuelle Abtauung ist nicht erforderlich.
Das "No Frost" (frost free) System
Beschreibung
Die wichtigsten Teile der Gefriertruhe
42 electrolux cold
Eiswürfelbereiter
Luftaustrittsöffnung
Lufteintrittsöffnung
Kühleinheit
Kontroll-Panel
Lampe
Halter für Eiswürfelbereiter
'No Frost' Korb
Klimaklasse Raumtemperatur :
von und bis
SN +10 bis + 32 °C N+16 bis+32 °C ST +18 bis+38 °C T+18 bis+43 °C
Elektrische Anforderungen
Bevor Sie das Gerät einschalten, über­prüfen Sie, ob die Spannung Ihres Netzes dem auf dem Typenschild angegebenen
electrolux cold 43
Installation
Aufstellung
Bei der Wahl des Aufstellortes soll darauf geachtet werden, dass das Gerät auf einem festen und ebenen Untergrund gleichmäßig auf den 4 Rollen oder Füßen steht. Benutzen Sie einen Holzkeil oder ähnliches um Unebenheiten auszugleichen. Der Raum muß trocken und ausreichend belüftet sein. Die Raumtemperatur beeinflusst den Energieverbrauch des Gerätes.
Deshalb soll die Gefriertruhe:
- nicht in direkte Sonneneinstrahlung, neben Radiatoren oder einen Herd gestellt werden.
- in einem Raum aufgestellt werden, wo die Raumtemperatur der Klimaklasse des Gerätes entspricht.
Wenn das Gerät gekippt transportiert wurde, muss vor der erneuten Inbetriebnahme mindestens 12 Stunden gewartet werden. Die Gefriertruhe benötigt eine ausre­ichende Belüftung. Damit die Luft aus­reichend zirkulieren kann müssen die in der Skizze dargestellten Abstände mindestens eingehalten werden. Lüftungsöffnungen niemals abdecken oder zustellen. Die freie Aufstellung ermöglicht auch einen leichten Zugang für Service und Reinigung.
Wert entspricht. Das Typenschild finden Sie hinten am Gerät. Für den elektrischen Anschluß ist eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkon-takt­steckdose erforderlich. Die elektrische Absicherung muss mindestens 10 A betra­gen. Ist die Steckdose nach dem Aufstellen des Gerätes nicht mehr zugänglich muss durch eine geeignete Maßnahme sichergestellt werden, dass das Gerät vom Netz getrennt werden kann.
Warnung: Auf keinen Fall darf das Gerät
an elektronische "Energiesparstecker" und an Wechsel-richter, die Gleichstrom in 230V Wechselstrom umwandeln, ange-schlossen werden (z.B: Solaranlagen, Schiffsnetze) Das Gerät entspricht den folgenden
EG-Richtlinien:
-73/23/EWG -
Niederspannungs-richtlinie
-89/336/EWG -EMV Richtlinie. Das Kältegerät ist für den Haushalt bestimmt
und wurde unter Beachtung der für diese Geräte geltenden Normen und Vorschriften hergestellt. Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit geprüft.
Der Thermostat und die Anzeige
Anzeige- und Kontroll-Panel:
1.Betriebskontrollanzeige (grün)
2.Thermostatknopf zur Temperaturein­stellung und für EIN/AUS
3."Alarmlampe (rot)" or "Kontrolllampe (rot)"
4.Den Knopf drücken:
- um das akkustische Alarmsignal
auszuschalten
- um das Schnellgefrieren zu starten
- um das Schnellgefrieren abzustellen.
Temperaturwarnung
Wenn die Temperatur in der Gefriertruhe zu hoch ist, ist ein Alarmsignal zu hören und die Alarmlampe (rot). Das Alarmsignal und die "Alarmlampe (rot)" or "Kontrolllampe (rot)" warnen:
während Inbetriebnahme, bis das Gerät die zur Lagerung benötigte Temperatur erreicht hat. wenn eine größere Menge frischer Lebensmittel in das Gerät eingelagert wurde, als es die Gefrierkapazität erlaubt. Siehe unter "Einfrieren". wenn der Deckel für längere Zeit geöffnet
blieb. Um das Alarmsignal auszuschalten, drücken Sie auf den Knopf. Die rote Lampe blinkt weiterhin, bis das Gerät die richtige Temperatur erreicht hat. Das Alarmsignal und die "Alarmlampe (rot)" or "Kontrolllampe (rot)" funktion­ieren nicht:
- wenn der Strom ausfällt,
- wenn der Thermostat defekt ist.
Vor Inbetriebnahme
Bevor Sie die Gefriertruhe zum ersten Mal in Betrieb nehmen, sollten der Innenraum und die Zubehörteile gereinigt werden. (Siehe unter "Wartung")
Temperaturkontrolle
Der Thermostatknopf kann mit einer Münze gedreht werden. Diese Ausstattung verhin­dert, dass die Einstellung zufälligerweise verstellt wird (Schutz vor Kindern).
Stellung "off": das Gerät ist aus-
geschaltet
Stellung "1": wärmste innere Temperatur Stellung "4": kälteste Innentemperatur Empfohlene Einstellung: Position "2" oder "3".
Drehen Sie den Thermostatknopf mit einer Münze in Position "2" oder "3".
Die Innentemperatur wird von den folgen­den beeinflusst:
- Raumtemperatur
- Menge der gelagerten Lebensmittel
- Wie oft und wie lange der Deckel geöffnet wird
Ausschalten des Gerätes
Um die Gefriertruhe außer Betrieb zu set­zen, drehen Sie den Thermostatknopf entgegen der Uhrzeigerrichtung in Stellung "off". Die Betriebskontroll­anzeige (grün) erlischt. Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit außer Betrieb setzen wollen:
Benutzung
44 electrolux cold
Um die Gefriertruhe außer Betrieb zu set­zen, drehen Sie den Thermostatknopf entgegen der Uhrzeigerrichtung in Stellung "off". Die Betriebskontrollanzeige (grün) erlischt. Ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose oder Sicherung abschalten bzw. heraus­drehen. Reinigen Sie das Gerät gründlich (siehe unter "Wartung" und "Reinigung"). Lassen Sie den Deckel offen, damit sich keine unangenehmen Gerüche bilden können.
electrolux cold 45
Einfrieren
Empfehlung: um frische Lebensmittel einzufrieren, machen Sie Gebrauch von dem speziellen 'Frost Free' Korb. Unter Verwendung von diesem Korb können Sie frisches Gefriergut getrennt von bereits eingefrorenen Lebensmitteln lagern. Dadurch kann man vermeiden, dass die bereits eingefrorene Ware auftaut, wenn sie mit frischem Gefriergut in Berührung kommt. Wenn der Platz in dem Korb nicht ausreicht, kann ein Teil der frischen Ware auch links davon in einem anderen Korb oder im Lagerraum eingefroren werden. Achten Sie hierbei darauf das die frische Ware nicht mit bereits gefrorener in Kontakt kommt.
Achtung!
Vor dem Einfrieren muss die Innentemperatur -18°C oder niedriger sein. Bitte das Gefriervermögen auf dem Typenschild beachten. Das Gefriervermögen ist die maximale Menge frischer Lebensmittel, die das Gerät inner­halb von 24 Stunden einfrieren kann. Einmal aufgetautes Gefriergut darf nie ohne Weiterverarbeitung (z.B. garen zu Fertiggerichten) wieder eingefroren wer­den. Um die maximale Gefrierkapazität auszunutzen, drücken Sie eine Sekunde lang den Knopf "Schnellgefrieren" 24 Stunden bevor Sie das Gefriergut einle­gen, oder 4-6 Stunden davor, wenn Sie eine kleinere Menge einfrieren wollen. Die gelbe Kontrolllampe leuchtet auf. Sollten Sie nicht mehr als 1,5 kg auf ein­mal einfrieren, brauchen Sie die Super­Funktion nicht zu benutzen.
Die Lebensmittel sind luftdicht zu verpack­en, damit sie nicht austrocknen, nicht den Geschmack verlieren und keine Geschmacksübertragung auf anderes Gefriergut erfolgen kann.
Vorsicht! Berühren Sie niemals Gefrierware mit feuchten Händen, sie könnten daran fes­tfrieren.
Lebensmittel müssen verpackt in die Gefriertruhe eingelegt werden. Das noch nicht gefrorene Gefriergut darf nicht mit dem bereits eingefrorenen in Berührung kommen, damit das Letztere nicht auftaut. Um weitere Waren einzufrieren, schalten Sie die Schnellgefrierfunktion erneut ein. Wenn Sie an mehreren Tagen hintere­inander einfrieren möchten nehmen Sie bitte nur 2/3 bis 3/4 der auf dem typ­schild angegebene Menge. Die Schnellgefrierfunktion wird automa­tisch nach 48 Std beendet. Sie können durch erneutes Drücken des Knopfes "Schnellgefrieren" diese auch vorzeitig abschalten, z.B. wenn kleinere Mengen bereits eingefroren und ausreichend kalt sind. Die gelbe Kontrolllampe erlischt.
Ratschläge:
Zur Verpackung einzufrierender Lebensmittel gebrauchen Sie:
- Gefrierbeutel oder Polyäthylenfolien
- dazu geeignete Plastikboxen
- Alufolie mit großer Reißfestigkeit.
46 electrolux cold
Füllhöhe
Füllhöhe der Eiswürfelschale
Verschluss
Lagerung von tiefgefrorenen Lebensmitteln
Vorsicht! Bevor Sie die Gefriertruhe
zum ersten Mal mit Gefriergut auffüllen, muss die Innentemperatur -18°C oder kälter sein, um die Haltbarkeit der Waren zu gewährleisten.
Plastiktüten und Folien sind mit einer Klemme, einem Plastik- oder Gummiring, bzw. mit Klebeband zu schließen. Bevor Sie eine Tüte verschließen, muss die Luft herausgedrückt werden. Das Gefriergut kann sonst schneller austrock­nen und außerdem nimmt die Luft Platz weg. Machen Sie kleine und flache Päckchen um die Einfrierzeit zu verkürzen. Füllen Sie niemals die Plastikboxen bis zum Rand mit Eiscreme oder Flüssigkeit, da sich Flüssiges beim Gefrieren noch ausdehnt.
Es dürfen nur verpackte Lebensmittel gelagert werden, damit sie nicht austrock­nen, nicht den Geschmack verlieren und keine Geschmacksübertragung auf anderes Gefriergut erfolgen kann. Die Lagerungsvorschriften und die Haltbarkeitsdauer bestimmter Lebensmittel müssen beachtet werden. Eiscreme und fette Lebensmittel sind im Unterteil der Gefriertruhe zu lagern.
Bereitung von Eiswürfeln
Füllen Sie die Eiswürfelschale waagerecht bis das Wasser die Würfel füllt, oder senkrecht bis zur Füllhöhe. Legen Sie die Eiswürfelschale in die Gefriertruhe, in den Behälter. Um die gefrorenen Eiswürfel her­auszunehmen, entweder die Eiswürfelschale vorsichtig etwas biegen oder sie einige Sekunden lang unter Leitungswasser halten.
1.
2.
3.
electrolux cold 47
Wichtig! Versuchen Sie niemals die
Eiswürfelschale aus der Gefriertruhe mit einem spitzen oder scharfen Gegenstand zu entfernen. Benutzen Sie einen weichen Plastikschaber.
Wechseln der Glühbirne
Achtung! Gefahr von Stromschlag ! Bevor
Sie die Glühbirne wechseln, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, Sicherung abschalten bzw herausdrehen.
Glühbirne: 220 - 240 V, max. 15W, Glühbirnenfassung: E14
Um die Lampenabdeckung abzunehmen den Verrastungshaken mit einem Schraubendreher eindrücken. Dann kann die Abdeckung abgenommen werde.
Lampe
Lebensmittel müssen vor dem Einfrieren abgekühlt sein (nicht wärmer als Raumtemperatur). Lebensmittel müssen luftdicht ver­schlossen und in feuchtigkeitsfreien Verpackungen eingefroren werden, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn Sie frische Lebensmittel einfrieren wollen, platzieren Sie die Ware immer an den kältesten Stellen des Gerätes. Stellen Sie dabei sicher, dass es nicht mit bereits eingefrorenen Lebensmitteln in Kontakt kommt. Beachten Sie bei der Beladung der Gefriertruhe die maxi­male Beladehöhe wie in der Abbildung dargestellt.
1.Drehen Sie den Thermostatknopf entge­gen der Uhrzeigerrichtung in Stellung "off".
2.Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose.
3.Um die Lampenabdeckung abzunehmen den Verrastungshaken mit einem Schraubendreher eindrücken. Siehe Abbildung!
4.Wechseln Sie die defekte Glühbirne.
5.Lampenabdeckung wieder einsetzen.
Verpackung und Lagerung von Lebensmitteln
´No-Frost´ Korb
Der ´No-Frost´ Korb ist für das Einfrieren frischer Lebensmittel und als Schutz für die Lufteintrittsöffnungen im Deckel ausgelegt. Beachten Sie die maximale Beladehöhe. Die Griffe können nur in einer Position mon­tiert werden. Wichtig: Die rechte Seite des Korbes und die Kühleinheit sollen dicht aneinan­der liegen.
Die übrigen Körbe (je nach Ausstattung) sind für die Lagerung von bereits einge­frorenen Lebensmitteln gestaltet. Die Griffe können in auf zwei verschiedene Arten angebracht werden, wie in der Zeichnung ersichtlich ist. Die Körbe kön­nen entweder in den Innenraum gestellt, oder am Truhenrand eingehängt werden.
Die Funktion des Druckausgleichventils
Das in Ihrer Gefriertruhe eingebaute Druckausgleichsventil gleich automa­tisch den Druckunterschied nach Schließen des Deckels aus und ermöglich dadurch ein jederzeitiges leichtes Öffnen des Deckels.
Es ist möglich, dass Sie während des Druckausgleiches kurzzeitig ein Geräusch durch die über das Ventil ein­strömede Luft wahrnehmen. Dies ist nor­mal und kein Fehler.
Zum sicheren Betrieb beide Öffnungen des Ventils offen halten, nicht zudecken!
48 electrolux cold
Die rechte Seite des Korbes und die Kühleinheit sollen dicht aneinander liegen.
Aufbewahrung von Lebensmitteln in der Gefriertruhe
Sie können das Gefriergut an allen Stellen in der Gefriertruhe lagern, beachten Sie hierbei aber bitte die maximale Beladehöhe. Über­schreiten Sie niemals die maximale Haltbarkeit für gekauftes Gefriergut. Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, prüfen Sie, ob es bei kor­rekter Temperatur gelagert wurde. Kaufen Sie keine Tiefkühlkost, die feucht oder beschädigt ist. Bringen Sie Tiefkühlkost so schnell wie möglich nach dem Kauf in Ihr Gefriergerät. Wir empfehlen eine Isoliertasche zu verwenden um Ihren Einkauf nachhause zu trans­portieren. Stellen Sie niemals Flaschen, warme Gegenstände oder Getränke mit Kohlensäure in das Gerät.
Wichtig! Legen Sie die Lebensmittel nicht zu dicht aneinander; sorgen Sie für genug Platz für den Luftstrom.
Einfrieren frischer Lebensmittel
Verwenden Sie nur frische Lebensmittel von einwandfreier Qualität. Gekochte Lebensmittel müssen auf Raumtemperatur abgekühlt werden, bevor sie eingefroren werden können. Wickeln Sie Lebensmittel in Folie, oder benutzen Sie spezielle Gefrierbehälter- und beutel, die im Handel erhältlich sind. Teilen Sie Lebensmittel in kleinere Portionen. Dies ergibt den Vorteil, dass es ein schnelles Gefrieren sicherstellt und ermöglicht Ihnen die bedarfsgerechte Entnahme von kleineren Portionen.
Einmal aufgetaute Ware darf nicht mehr eingefroren werden. Ausnahme hierbei sind gekochte oder gegarte Gerichte, die Sie unter Verwendung von tiefgekühlten Zutaten zubereitet haben. Markieren Sie das Gefriergut mit dem Datum des Einfrierens. Wir empfehlen Ihnen eine Liste zu führen, auf der alle Lebensmittel in Ihrer Gefriertruhe aufgelistet sind. Bei einem zu langsamen Einfrieren frischer Lebensmittel wird die Qualität des Gefriergutes beein­trächtigt. Frieren Sie deshalb niemals größere Mengen, als auf dem Typenschild angegeben, ein. Wenn Sie für längere Zeit große Mengen einfrieren möchten, reduziert sich das Gefriervermögen um ca. ein Drittel. Lassen Sie den Deckel während des Einfrierens möglichst geschlossen. Sollten Sie keinerlei Erfahrung zum Thema Einfrieren und Lagerung haben, so empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Buches zu diesem Thema, das Sie im Buchhandel finden.
Nützliche Tips
electrolux cold 49
Normale Betriebsgeräusche
Wenn das Kühlmittel in Verdampfer oder die Rohrschlangen fließt, ist eventuell ein sanftes, sprudelndes oder blubberndes Geräusch zu hören. Wenn der Kompressor läuft, wird das Kühlmittel zirkuliert. Da ist ein leichtes sum­men vom Kompressor zu hören. Wenn das Gerät für kurze Zeit aus­geschaltet wird, ist es möglich, dass der Kompressor nach dem Einschalten nicht sofort anspringt. Das ist vollkommen nor­mal.
Reinigung
Bevor Sie irgendwelche Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen,
müssen Sie das Gerät vom Stromnetz trennen.
50 electrolux cold
Wartung
Zur Entfernung des Belüftungsbodens (mit dem Gitter zusammen) zuerst am Gitter fassend nach oben ziehen und dann heraus­drehen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feucht­en Lappen. Benutzen Sie warmes Wasser und einen milden, neutralen Reiniger. Vor Reinigung muss der Belüftungsboden am Boden des Gefrierraumes wie in der Abbildung herausgenommen und dann in das gereinigte Gerät zurückgelegt wer­den. Legen Sie die sauberen Körbe und die Eiswürfelschale in die gereinigte Gefriertruhe zurück.
Achtung! Benutzen Sie niemals scharfe Reinigungsmittel, Scheuerpulver oder stark riechende Reinigungsmittel zur Reinigung des Innenraumes. Diese kön­nen das Truheninnere beschädigen und einen starken Geruch hinterlassen.
electrolux cold 51
Wenn Ihr Gerät nicht oder nicht ein­wandfrei funktioniert:
Überprüfen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie den Kundendienst anrufen:
Defekt: Prüfen: Mögliche Ursachen: Zu tun:
Wenn Sie das aufgetretene Problem immer noch nicht lösen können, ver­ständigen Sie den Kundendienst. Versuchen Sie nicht das Gerät eigen­händig zu reparieren, weil es zu Verletzungen führen oder das Gerät noch mehr beschädigen kann. Wenden Sie sich an den im Garantieschein angegebe­nen Kundendienst. Unternehmen Sie keine weiteren Schritte. Unkorrektes Vorgehen kann zu Verletzungen oder zu weiteren Fehlern führen. Es ist durchaus normal, dass das Gerät aufgrund der Kühltätigkeit von außen warm erscheint.
Falls der Zeitraum des Stromausfalls oder eines Stillstandes die angegebene Lagerzeit bei Störung nicht überschreitet, besteht keine Gefahr, dass das Gefriergut verdirbt, Vermeiden Sie während dieser Zeit den Deckel zu öffnen, dies führt sonst zu zusätzlichem Kälteverlust. Beachten Sie, dass die Lagerzeit bei Störung deutlich verringert wird, wenn das Gerät nur teilbeladen ist.
Gerät ist nicht kalt genug
Gerät ist zu kalt
Grüne Lampe leuchtet nicht
Sowohl die rote, als auch die grüne Lampe leucht­en
Die grüne Lampe leuchtet, die rote leuchtet nicht
Die gelbe Lampe leuchtet
Die gelbe Lampe leuchtet nicht
Stecker steckt nicht richtig
Kein Strom in der Steckdose, Sicherung ist defekt Stromausfall
Kürzlich eingelegte Lebensmittel
Luftkanal ist blockiert
Deckel blieb zu lange offen
Thermostat zu warm
Super-Funktion aktiv
Thermostat zu kalt
Stecker und Steckdose prüfen
Sicherung prüfen, Elektriker rufen
Warten, bis der Strom wieder da ist
Einige Stunden warten
Lüftungsgitter reinigen
Einige Stunden warten
Thermostat kälter stellen
“Super” ausstellen
Thermostat wärmer stellen
BEI STÖRUNG UND STROMAUSFALL
68 electrolux cold
electrolux cold 69
70 electrolux cold
Also from Electrolux
Fridge/freezer
Dishwasher
Washing machine
Microwave
Hob
Oven Oven
Vacuum
Trilobite
From the Electrolux Group. The world’s No.1 choise.
Loading...