Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Dieses Gerät wurde mit größter
Sorgfalt entwickelt und zusammengebaut, um Ihnen ein exzellentes Produkt zu bieten und
gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Deshalb liegt diesem Produkt eine Kurzanleitung bei, um die
Papiermenge zu reduzieren. So müssen weniger Bäume für die Herstellung von Papier abgeholzt
werden. Eine vollständige und ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Website
www.aegtelephones.eu. Downloaden Sie bitte die vollständige Bedienungsanleitung, wenn Sie
alle fortschrittlichen Funktionen Ihres Produkts nutzen möchten. Zum Schutz der Umwelt bitten
wir Sie, die vollständige Bedienungsanleitung nicht auszudrucken. Vielen Dank, dass Sie uns beim
Umweltschutz unterstützen.
2 WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Beim Gebrauch Ihres Telefons sollten die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden,
um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu vermeiden. Dies gilt einschließlich
dem Folgenden:
1. Lesen Sie sich die Anleitung aufmerksam durch damit Sie alle Anweisungen verstehen.
2. Befolgen Sie alle auf dem Produkt markierten Warnungen und Anweisungen.
3. Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker des Netzadapters aus der Steckdose. Benutzen Sie keine
flüssigen Reinigungsmittel oder Sprühreiniger. Benutzen Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch.
4. Setzen Sie Ihr Telefon weder Hitze, feuchten Bedingungen noch starkem Sonnenlicht aus und
lassen Sie es nicht nass werden. Benutzen Sie es auch nicht in der Nähe von Wasser (zum Beispiel
in der Nähe einer Badewanne, einer Küchenspüle oder eines Swimming-Pools).
5. Überlasten Sie die Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, weil dies zum Risiko eines Feuers
oder eines Stromschlags führen kann.
6. Ziehen Sie den Netzstecker bei den folgenden Umständen aus der Steckdose:
tWenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder ausgefranst sind.
tWenn das Produkt bei Befolgung der Bedienungsanweisungen nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
tWenn das Produkt herunter gefallen ist und das Gehäuse beschädigt wurde.
tWenn bei dem Produkt eindeutige Leistungsänderungen auftreten.
7. Benutzen Sie das Telefon NIEMALS während eines Gewitters. Trennen Sie die Basisstation vom
Telefonnetz und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn in Ihrer Umgebung Gewitter
auftreten. Durch Blitzschlag verursachte Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.
8. Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe des Gaslecks, wenn Sie ein Gasleck melden wollen.
9. Benutzen Sie ausschließlich die mitgelieferten NiMH (Nickel-Metallhydrid)-Akkus!
10. Die Verwendung von anderen Akku-Typen oder nicht wiederaufladbaren Batterien/Primärzellen
kann gefährlich sein. Dies könnte Störungen verursachen und/oder das Gerät beschädigen
oder die Umgebung beeinflussen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch eine solche
Nichtbeachtung verursacht wurden.
11. Verwenden Sie keine Basisstationen/Ladegeräte von anderen Herstellern. Die Akkus könnten
beschädigt werden.
12. Stellen Sie sicher, dass die Akkus mit der richtigen Polarität eingelegt sind.
13. Entsorgen Sie die Akkus sicher. Tauchen Sie sie nicht in Wasser ein, verbrennen Sie diese nicht oder
legen Sie sie nicht an einen Ort, wo diese durchstochen werden könnten.
DE
3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Telefon ist für den Anschluss an ein öffentliches analoges Telefonnetz oder an eine analoge
Verlängerung einer zugelassenen kompatiblen PBX-Telefonanlage vorgesehen.
3
4 LIEFERUMFANG
Verpackungsinhalt:
t1 Basisstation
t1 Telefonhörer
t1 Spiralkabel für den Telefonhörer
t1 Netzadapter für die Basisstation
t1 Telefonanschlusskabel für die Basisstation
t1 Benutzerhandbuch
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für spätere Transporte Ihres Telefons an einem sicheren Ort
auf.
5 EINFÜHRUNG
5.1 Basisstation (siehe P1)
#Symbol- und Zeichenerklärung
1
2
3
4
5
6
Optische Ruftonanzeige
tDiese Anzeige blinkt, wenn das Telefon bei einem eingehenden Anruf klingelt.
Lauter-/Leiser-Tasten
tDrücken, um während der Freisprechfunktion oder Anrufbeantworterfunktion die
Lautstärke einzustellen.
tIn Listen: Drücken, um durch die Optionen zu blättern.
Nachrichten-Zeichen
tLeuchtet auf, wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist.
tBlinkt, wenn Sie neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter haben.
Ein-/Aus-Taste
tWährend einer Aufnahme oder Wiedergabe: Drücken, um zu unterbrechen.
tIm Standby-Modus: Gedrückt halten, um den Anrufbeantworter ein- oder
auszuschalten.
tBei eingeschaltetem Anrufbeantworter: Drücken, um Ansage 1 oder Ansage 2
auszuwählen.
Löschtaste
tDrücken, um Nachrichten, Memos, gespeicherte Nummern oder Anruferlisten
zu löschen.
Stummschalttaste
tWährend eines Anrufs: Drücken, um das Mikrofon stumm zu schalten.
Memo-Taste
tIm Standby-Modus: Gedrückt halten, um eine Kurznachricht (Memo)
7
8
R
aufzunehmen.
tWährend einer Nachrichten-Wiedergabe: Drücken, um zur nächsten Nachricht
zu springen.
Rückruf-/Beenden-Taste
tWenn Ihr Telefon mit einer PBX-Anlage verbunden ist oder wenn Sie die BT-
Ruffunktion verwenden, benötigen Sie eventuell die Rückruf-/Flash-Funktion.
tIn Menüs oder bei der Vorwählfunktion: Drücken, um das Menü zu verlassen/die
Funktion zu beenden.
4
Wahlwiederholungs-/Pause-Taste
9
tIm Standby-Modus: Drücken, um zur Wahlwiederholungsliste zu gelangen.
tWährend des Wählvorganges: Drücken, um zu pausieren.
DE
10
11
12
13
14
15
Freisprechanzeige
tLeuchtet, wenn die Freisprechfunktion eingeschaltet ist.
Freisprechtaste
tDrücken, um mit der Freisprechfunktion einen Anruf zu tätigen, entgegen zu
nehmen oder zu beenden.
Mikrofon
tFür die Freisprechfunktion und die Aufnahme der persönlichen Anrufbeantworter-
Ansage/von Memos.
Play-/Pause-Taste
tDrücken, um Nachrichten und Memos abzuspielen.
tDrücken, um das Abspielen von Nachrichten oder Memos zu pausieren.
Telefonbuch-Taste
tDrücken, um zum Telefonbuch zu gelangen.
Ansage-Taste
tIm Standby-Modus: Drücken, um die aktuelle persönliche Ansage abzuspielen
oder gedrückt halten, um eine neue persönliche Ansage aufzunehmen.
tWährend der Wiedergabe: Einmal drücken, um die aktuelle Nachricht zu
wiederholen oder zweimal drücken, um zur vorigen Nachricht zurück zu gehen.
OK-/Menü-Taste
tIm Standby-Modus: Drücken, um in das Menü Optionen zu gelangen und das
16
17
18
19
20
5.2 Display-Zeichen- und Symbole (siehe P2)
Datum, die Zeit und weitere Einstellungen an Telefon- / Anrufbeantworter
vornehmen zu können.
tBei der Einstellung von Optionen: Drücken, um eine Auswahl zu bestätigen.
Anruferliste-Taste
tIm Standby-Modus: Drücken, um zur Anruferliste zu gelangen.
Ruftonlautstärkeregler
Netzanschlussbuchse
Telefonanschlussbuchse
Symbol- und Zeichenerklärung
Telefon
Sie sind mit dem Telefonnetz verbunden - Ihr Mobilteil ist aufgelegt.
Zeit
Zeigt die Zeit an.
Datum/Monat
Zeigt Datum und Monat an.
Anruferliste
Zeigt die Stelle eines Anrufereintrages in der Anruferliste an.
Neu
Erscheint, wenn neue Anruferlisteneinträge angesehen werden.
5
Nachrichten
Erscheint, wenn man einen Anruferlisteneintrag einsieht, dem eine Nachricht auf
dem Anrufbeantworter zugeordnet wurde.
Stumm
Blinkt, wenn Sie die Stummschalttaste drücken, um das Mikrofon stumm zu schalten.
Freisprechfunktion
Erscheint, wenn die Freisprechfunktion eingeschaltet ist.
XX
MESSAGES
YY
CALLS
XX
NEW
YY
NEW
Zeigt die Gesamtzahl der Anrufbeantworter-Nachrichten (XX von 00 bis 59) sowie die
Gesamtzahl der Anruferlisteneinträge (YY von 00 bis 99) an.
Abwechselnd mit dem Bildschirm darüber blinkend: Zeigt die Anzahl neuer
Anrufbeantworter-Nachrichten sowie neuer Anruferlisteneinträge an.
6 AUFSTELLEN
1. Aufstellen der Basisstation (siehe P2 und P3).
Die Basisstation sollte folgendermaßen auf einer ebenen Unterlage aufgestellt werden:
tInstallieren Sie die Basisstation an einer Stelle, bei der die schaltbare 230 V AC - Netzsteckdose
leicht zugänglich ist - versuchen Sie niemals, das Stromanschlusskabel zu verlängern.
tDas Telefonanschlusskabel muss mit Ihrer Telefonbuchse oder einem Verlängerungskabel verbunden
werden können.
tEs darf sich kein Waschbecken, keine Dusche oder Badewanne oder eine andere Wasserquelle,
durch die das Telefon nass werden könnte, in der Nähe befinden.
tDas Gerät darf sich nicht in der Nähe von anderen elektrischen Geräten, wie z. B. von Kühlschränken,
2. Stecken Sie das Spiralkabel in den Telefonhörer. Stecken Sie das andere Ende in den Anschluss an
der Seite der Basisstation.
3. Legen Sie den Telefonhörer auf die Gabel der Basisstation.
4. Stecken Sie das Telefonanschlusskabel an der Rückseite der Basisstation in die
Telefonanschlussbuchse. Stecken Sie das andere Ende in die Telefonwandanschlussbuchse oder
in die Buchse des Verlängerungskabels.
5. Verbinden Sie den Netzadapter mit der Stromanschlussbuchse der Basisstation. Stecken Sie
das andere Ende in eine Netzsteckdose (230 V AC, 50 Hz), wobei der Schalter der Steckdose
ausgeschaltet ist.
6. Stromversorgung an der Steckdose einschalten. Warten Sie, während das Display zunächst
“INITIALISATION”, dann die Meldung “Answering machine on. Announcement one.” anzeigt,
bevor es zur Standby-Ansicht wechselt.
7. Nehmen Sie den Telefonhörer ab, und prüfen Sie, ob das Freizeichen in der Hörmuschel ertönt.
6
Hinweis:
tDie Basisstation benötigt keine Batterie.
tBenutzen Sie immer das dem Telefon beiliegende Telefonwandanschlusskabel. Andere
Telefonanschlusskabel könnten nicht funktionieren.
7 WANDMONTAGE
Um das Voxtel C115 an der Wand zu befestigen, setzen Sie die Wandhalterung an der Unterseite des
Telefons in die Schlitze nahe der Vorderseite ein, wie unten dargestellt.
DE
Setzen Sie die starren Klammern der Halterung in die Schlitze an der Unterseite des Telefons ein
(nahe der Vorderseite der Basisstation). Drücken Sie die Halterung fest nach unten, bis die flexiblen
Klammern in den Schlitzen, die sich nahe der Mitte der Basisstation befinden, hörbar einrasten.
Um die Halterung zu entfernen, (1) drücken Sie die flexiblen Klammern ein, (2) ziehen Sie die Halterung
zu sich hin und (3) schieben Sie diese nach oben und anschließend nach vorne, wie unten dargestellt.
Markieren Sie zwei Punkte mit einem Abstand von 80 mm an der Wand, um dort Löcher für die
Befestigungspunkte zu bohren, wie unten dargestellt.
Aufhängungshaken
80 mm
lay the centres as
Aufhängung
Drehen
7
PRÜFEN SIE SORGFÄLTIG, ob sich keine Rohre oder elektrischen Leitungen an dieser Stelle in der
Wand befinden.
Drehen Sie zwei Schrauben (7 mm Kopfschrauben, nicht im Lieferumfang enthalten) an den markierten
Positionen ein, und lassen Sie ca. 7 mm Abstand zwischen der Wand und dem Schraubenkopf.
Hängen Sie das Telefon an den Schlitzen für die Wandhalterung an den Schrauben ein. Die Schrauben
müssen möglicherweise noch etwas nachgestellt werden, damit das Telefon fest sitzt und nicht wackelt.
Hängen Sie den Telefonhörer auf die Gabel. Dabei muss der Aufhängungshaken auf der Gabel so
ausgerichtet sein, dass er in die Aufhängung unter der Hörmuschel des Telefonhörers passt.
8 TELEFONEINSTELLUNGEN
Hinweis:
Wenn Sie zwischen zwei Tastendrücken mehr als 10 Sekunden verstreichen lassen, wird das System
abbrechen.
8.1 Sprachwahl
im Standby-Modus;
tDrücken Sie die Menütaste
>Das Display zeigt “MENU OPTIONEN“.
tDrücken Sie die Aufwärts-Taste
>Das Display zeigt “SPRACHWAHL“.
tDrücken Sie die OK-Taste
tDrücken Sie die Aufwärts-Taste
“FRANCAIS” oder “DEUTSCH” auszuwählen.
tDrücken Sie die OK-Taste
tFahren Sie mit der Programmierung fort oder drücken Sie die Stopp-Taste
Modus zurückzukehren.
.
, um zu den Spracheinstellungen zu gelangen.
zur Bestätigung.
oder die Abwärts-Taste , um “ENGLISH” (Voreinstellung),
zur Bestätigung.
, um zum Standby-
8.2 Uhrzeit/Datum einstellen
Hinweis:
Wenn Sie über einen Anschluss mit Rufnummernanzeige verfügen, werden das Datum und die
Uhrzeit automatisch eingestellt. Sie müssen aber eventuell noch das korrekte Jahr einstellen, damit
die Zeitangabe des Anrufbeantworters den korrekten Tag anzeigt.
tDrücken Sie die Menütaste
>Das Display zeigt “MENU OPTIONEN“.
tDrücken Sie die Aufwärts-
tDrücken Sie die OK-Taste
>Die Anzeige “year“ blinkt.
tDrücken Sie die Aufwärts-
tDrücken Sie die OK-Taste
>Die Anzeige “month“ blinkt.
tDrücken Sie die Aufwärts-
tDrücken Sie die OK-Taste
>Die Anzeige “date“ blinkt.
tDrücken Sie die Aufwärts-
tDrücken Sie die OK-Taste
>Die Anzeige “hour“ blinkt.
tDrücken Sie die Aufwärts-
>Die Zeiteinstellung ist nur im 24-Stunden-Format möglich.
tDrücken Sie die OK-Taste
>Die Anzeige “minutes“ blinkt.
.
oder Abwärtstaste , bis das Display “SET TIME/DATE” anzeigt.
zur Bestätigung.
oder Abwärtstaste , um das Jahr einzustellen.
zur Bestätigung.
oder Abwärtstaste , um den Monat einzustellen.
zur Bestätigung.
oder Abwärtstaste , um das Datum einzustellen.
zur Bestätigung.
oder Abwärtstaste , um die Stunden einzustellen.
zur Bestätigung.
8
tDrücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtstaste , um die Minutenzahl einzustellen.
tDrücken Sie die OK-Taste
tFahren Sie mit der Programmierung fort oder drücken Sie die Stopp-Taste
Modus zurückzukehren.
8.3 Die Flash-Zeit einstellen
Wenn Ihr Telefon mit einer PBX-Anlage verbunden ist oder wenn Sie die BT-Ruffunktion verwenden,
benötigen Sie eventuell die Rückruf-/Flash-Funktion.
Flash ist eine andere Bezeichnung für die Rückruftaste
Einige PBX-Anlagen erfordern die Einstellung einer längeren Zeit, die Sie gegebenenfalls im Menü
Optionen ändern.
, um die Einstellungen für Zeit und Datum zu bestätigen.
, um zum Standby-
, der Vorgabewert für GB beträgt 100 ms.
R
DE
tDrücken Sie die Menütaste
>Das Display zeigt “MENU OPTIONEN“.
tDrücken Sie die Aufwärts-
tDrücken Sie die OK-Taste
tDrücken Sie die Aufwärts-
“600MS” oder “1000MS”auszuwählen.
tDrücken Sie die OK-Taste
tFahren Sie mit der Programmierung fort oder drücken Sie die Stopp-Taste
Modus zurückzukehren.
8.4 Den LCD-Kontrast einstellen
tDrücken Sie die Menütaste
>Das Display zeigt “MENU OPTIONEN“.
tDrücken Sie die Aufwärts-
tDrücken Sie die OK-Taste
tDrücken Sie die Aufwärts-
Display gut sehen können. Die Voreinstellung ist 3.
tDrücken Sie die OK-Taste
tFahren Sie mit der Programmierung fort oder drücken Sie die Stopp-Taste
Modus zurückzukehren.
.
oder Abwärtstaste , bis das Display “SET FLASH TIME” anzeigt.
zur Bestätigung.
oder Abwärtstaste , um “100MS” (Voreinstellung), “300MS”,
zur Bestätigung.
.
oder Abwärtstaste , bis das Display “LCD CONTRAST” anzeigt.
zur Bestätigung.
oder Abwärtstaste , um die Stufe (1-5) zu wählen, bei der Sie das
zur Bestätigung.
, um zum Standby-
, um zum Standby-
8.5 Länge der Nachricht
Sie können die maximale Aufzeichnungszeit der eingehenden Nachrichten oder Memos am
Anrufbeantworter einstellen.
tDrücken Sie die Menütaste
>Das Display zeigt “MENU OPTIONEN“.
tDrücken Sie die Aufwärts-
tDrücken Sie die OK-Taste
tDrücken Sie die Aufwärts-
>Die Voreinstellung ist 2 Minuten.
tDrücken Sie die OK-Taste
tFahren Sie mit der Programmierung fort oder drücken Sie die Stopp-Taste
Modus zurückzukehren.
8.6 Anzahl der Klingelzeichen, bevor der Anrufbeantworter antwortet
Sie können die Anzahl der Klingelzeichen einstellen, bevor der Anrufbeantworter antwortet.
tDrücken Sie die Menütaste
>Das Display zeigt “MENU OPTIONEN“.
tDrücken Sie die Aufwärts-
tDrücken Sie die OK-Taste
.
oder Abwärtstaste , bis das Display “MESSAGE LENGTH” anzeigt.
zur Bestätigung.
oder Abwärtstaste , um 1 oder 2 Minuten zu wählen.
zur Bestätigung.
, um zum Standby-
.
oder Abwärtstaste , bis das Display “RINGS TO ANSWER” anzeigt.
zur Bestätigung.
9
tDrücken Sie die Aufwärts-
, “8” oder “9” Klingelzeichen auszuwählen.
>Die Voreinstellung ist 5.
>Verwenden Sie “TOLL SAVER”, wenn Sie Fernabfragen Ihres Voxtel C115 Anrufbeantworters
von Münzfernsprechern durchführen möchten. Der Anrufbeantworter antwortet direkt nach
dem 2. Klingeln, falls eine neue Nachricht aufgezeichnet wurde. Wenn keine neuen Nachrichten
vorliegen, nimmt das Telefon den Anruf nach 4 Klingelzeichen entgegen. Sie können nach dem 3.
Klingeln auflegen, um Telefonkosten zu sparen.
tDrücken Sie die OK-Taste
tFahren Sie mit der Programmierung fort oder drücken Sie die Stopp-Taste
Modus zurückzukehren.
8.7 Fernabfrage
Die Fernabfrage erfordert einen dreistelligen Code, der eingegeben werden muss, wenn Sie von
auswärts eine Fernabfrage Ihres Anrufbeantworters durchführen möchten. Die Voreinstellung ist
“321“. Sie können diese ändern und eine beliebige dreistellige Zahl eingeben.
tDrücken Sie die Menütaste
>Das Display zeigt “MENU OPTIONEN“.
tDrücken Sie die Aufwärts-
tDrücken Sie die OK-Taste
>Der aktuelle dreistellige Code wird angezeigt. Die erste Ziffer blinkt.
tDrücken Sie die Aufwärts-
einzugeben.
tDrücken Sie die OK-Taste
>Die zweite Ziffer des Codes blinkt.
tDrücken Sie die Aufwärts-
Fernabfrage einzugeben.
tDrücken Sie die OK-Taste
>Die dritte Ziffer des Codes blinkt.
tDrücken Sie die Aufwärts-
Fernabfrage einzugeben.
tDrücken Sie die OK-Taste
tDrücken Sie die Stopp-Taste
oder Abwärtstaste , um “TOLL SAVER”, “2”, “3”, “4”, “5”, “6”, “7”
zur Bestätigung.
, um zum Standby-
.
oder Abwärtstaste , bis das Display “REMOTE ACCESS” anzeigt.
zur Bestätigung.
oder Abwärtstaste , um die erste Ziffer des Codes für die Fernabfrage
zur Bestätigung.
oder Abwärtstaste , um die zweite Ziffer des Codes für die
zur Bestätigung.
oder Abwärtstaste , um die dritte Ziffer des Codes für die
, um den neuen Fernabfrage-Code zu bestätigen.
, um in den Standby-Modus zurückzukehren.
8.8 TAM HD ein/aus stellen
Zwei verschiedene Kompressionsraten (Ein und Aus) stehen Ihnen für die Aufzeichnungsqualität/
gesamte Aufzeichnungszeit eingehender Nachrichten zur Verfügung. Bei eingeschalteter
Kompressionsrate ist die Aufzeichnungsqualität besser, aber es stehen dann nur maximal 20Minuten
für Aufzeichnungen zur Verfügung. Bei ausgeschalteter Kompressionsrate ist die Aufzeichnungsqualität
geringer, aber es stehen dann bis zu 40Minuten für Aufzeichnungen zur Verfügung.
tDrücken Sie die Menütaste
>Das Display zeigt “MENU OPTIONEN“.
tDrücken Sie die Aufwärts-
HD: OFF”) anzeigt.
tDrücken Sie die OK-Taste
>“ON“ (oder “OFF“) blinkt.
tDrücken Sie die Aufwärts-
tDrücken Sie die Taste OK
.
oder Abwärtstaste , bis das Display “TAM HD: ON” (oder “TAM
zur Bestätigung.
oder Abwärtstaste , um “ON“ oder “OFF“ auszuwählen.
, um die Einstellung TAM HD zu bestätigen.
10
9 DAS TELEFON
9.1 Ruftonlautstärke
Mit dem Lautstärkeregler an der Rückseite der Basisstation können Sie die Ruftonlautstärke einstellen.
Hohe Lautstärke
Niedrige Lautstärke
9.2 Einen Anruf tätigen
tHeben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste
>Prüfen Sie, ob Sie das Freizeichen hören.
tWählen Sie die Telefonnummer.
>Das Display zeigt die Zeitdauer des Anrufs in Minuten und Sekunden an.
ODER Sie benutzen das Vorwählverfahren:
tWählen Sie die Telefonnummer.
>Wenn Ihnen dabei ein Fehler unterläuft, können Sie ihn korrigieren, indem Sie die Löschtaste
benutzen, um Ziffern zu löschen und dann die richtigen einzugeben.
tHeben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste
zu wählen.
auf der Basisstation.
der Basisstation, um die Nummer
DE
9.3 Anrufe annehmen
tWenn das Telefon klingelt, heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste
Basisstation.
>Das Display zeigt die Zeitdauer des Anrufs in Minuten und Sekunden an.
9.4 Die Lautstärke der Freisprecheinrichtung einstellen
tWährend eines Anrufes können Sie die Lautstärke der Freisprecheinrichtung mit den Lautstärke-
Tasten
>Das Display zeigt die Lautstärke-Einstellung (1 - 6) in der linken unteren Ecke des LCD-Bildschirms
an.
9.5 Anrufe beenden
>Legen Sie den Hörer auf die Gabel der Basisstation oder drücken Sie die Freisprechtaste
der Basisstation.
9.6 Umschalten zwischen Hörer und Freisprecheinrichtung
tUm während eines Anrufes die Hände frei zu haben, drücken Sie die Freisprechtaste
>Das Freisprech-Symbol auf dem Display und die Freisprech-Leuchte leuchten auf, doch das
Gespräch läuft solange über den Hörer, bis dieser auf die Basisstation aufgelegt wurde. Heben
Sie den Hörer ab, um während des Freisprechens ein privates Gespräch zu führen.
auf der Oberseite der Basisstation nach Wunsch einstellen.
.
der
auf
9.7 Stummschalten (Muten) der Sprechmuschel oder des Mikrofons
Während eines Anrufes können Sie das Mikrofon stummschalten (muten), so dass die Person am
anderen Ende der Leitung sie nicht hören kann.
tDrücken Sie die Stummschalttaste
>Während das Mikrofon stummgeschaltet ist, blinkt “MUTE” in der unteren rechten Ecke des
Displays und das Mute-Symbol
tDrücken Sie die Stummschalttaste
9.8 Hintergrundbeleuchtung LCD-Anzeige
Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet immer 15Sekunden lang auf, wenn eine Taste gedrückt wird
oder wenn das Telefon klingelt.
.
blinkt ebenfalls.
erneut, um wieder zum Anruf zurückzukehren.
11
10 DIREKTWAHL-SPEICHER
10.1 Speichern (M1, M2, M3)
tGeben Sie im Standby-Modus die Telefonnummer, die Sie speichern möchten, mit bis zu 24 Ziffern ein.
tDrücken Sie die Menütaste
>Das Display zeigt “ENTER LOCATION” an.
tDrücken Sie die Tasten M1, M2 oder M3, um die Nummer im gewählten Speicherort zu hinterlegen.
10.2 Im Speicher hinterlegte Nummern anrufen
tDrücken Sie die Tasten M1, M2 oder M3.
>Die hinterlegte Nummer im Speicher wird angezeigt.
tHeben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste
>Das Telefon wählt die Nummer automatisch neu. Dies geschieht je nach Ihrer Wahl über den Hörer
oder die Freisprechfunktion.
.
.
11 LISTE AUSGEHENDER ANRUFE
11.1 Wahlwiederholung
tHeben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste
tDrücken Sie die Wahlwiederholungstaste
>Das Telefon wählt automatisch die zuletzt eingegebene Telefonnummer.
Hinweis:
tDieses Verfahren ist nach einer Stromunterbrechung nicht möglich, aber „Einen Anruf von der Liste
ausgehender
Anrufe tätigen“ ist weiterhin möglich.
tDie gewählten Nummern werden nur im Speicher für die Wahlwiederholung der letzten Nummer
abgespeichert, wenn ein Anruf mit dieser Nummer begonnen wurde.
11.2 Die Liste der ausgehenden Anrufe ansehen
tDas Telefon speichert die letzten 50 ausgehenden Anrufe.
tIm Standby-Modus: Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste
>Die letzten ausgehenden Anrufe werden mit Nummer und Gesprächsdauer angezeigt.
tDrücken Sie die Aufwärts-Taste
zu sehen.
11.3 Einen Anruf von der Liste ausgehender Anrufe tätigen
tIm Standby-Modus: Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste
tDrücken Sie die Aufwärts-Taste
Wenn die Nummer angezeigt wird:
tHeben Sie entweder den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste
tDas Telefon wählt die Nummer automatisch neu. Dies geschieht je nach Ihrer Wahl über den Hörer
oder die Freisprechfunktion.
oder Abwärts-Taste , um die anderen Aufzeichnungen/Listen
oder Abwärts-Taste , um die gewünschte Nummer zu finden.
.
.
.
.
.
11.4 Einen gespeicherten ausgehenden Anruf löschen
tIm Standby-Modus: Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste
tDrücken Sie die Aufwärts-Taste
löschen möchten.
tWenn der Eintrag angezeigt wird, drücken Sie die Löschtaste
>Das Display fragt “ANRUF LÖSCHEN?“.
tDrücken Sie die OK-Taste
>Das Display zeigt dann den nächsten Eintrag an.
oder die Abwärts-Taste , um die Nummer zu finden, die Sie
zur Bestätigung.
.
.
12
11.5 Einen Anruf von der Liste ausgehender Anrufe im Telefonbuch speichern
tWenn Sie die Liste ausgehender Anrufe sehen, drücken Sie die Aufwärts-
, um den gewünschten Eintrag zu finden, den Sie speichern möchten.
tWenn der Eintrag angezeigt wird, drücken Sie die Telefonbuch-Taste
>Das Display zeigt den Cursor blinkend auf der ersten Ziffer der Nummer.
tZum Ändern der Nummer, drücken Sie die Aufwärts-Taste
zu der Nummer zu bewegen, die Sie ändern möchten. Geben Sie die neue Nummer ein oder
drücken Sie zum Löschen die Löschtaste
tDrücken Sie die OK-Taste
tGeben Sie den Namen ein. Siehe “12.2 Einen neuen Telefonbucheintrag hinzufügen”, um
Buchstaben einzugeben.
>Zum Ändern eines vorhandenen Namens, drücken Sie die Aufwärts-Taste
, um den Cursor zu dem Buchstaben zu bewegen, den Sie ändern möchten. Geben Sie den
neuen Buchstaben ein oder drücken Sie zum Löschen die Löschtaste
tDrücken Sie die OK-Taste
zur Bestätigung.
erneut, um den Eintrag im Telefonbuch zu speichern.
.
oder Abwärts-Taste , um den Cursor
oder Abwärts-Taste
.
oder Abwärts-Taste
.
12 TELEF.BUCH
DE
Das Telefonbuch kann bis zu 120 Namen (mit maximal 15 Zeichen) und Rufnummern (mit maximal 24
Ziffern) speichern.
12.1 Die Telefonbucheinträge ansehen
tVergewissern Sie sich, dass das Telefon im Ruhezustand ist (kein Anruf).
tDrücken Sie die Telefonbuch-Taste
>Das Display zeigt “SUCHE HINZU“, wobei die Option “SUCHE” blinkt.
tDrücken Sie die OK-Taste
>Wenn der Telefonbuchspeicher leer ist, kehrt das Telefon automatisch zum Standby-Display
zurück. Ansonsten wird der erste alphanumerische Telefonbucheintrag angezeigt.
tDrücken Sie die “NUMERIC“ Taste (2/ABC~9/WXYZ), die dem Anfangsbuchstaben eines Namens
entspricht und die Suchfunktion springt zum ersten Eintrag, der mit diesem Buchstaben beginnt.
tDrücken Sie die Aufwärts-Taste oder Abwärts-Taste , um durch die anderen Aufzeichnungen/
Listen zu blättern.
tDrücken Sie wiederholt die Stopp-Taste
warten Sie, bis das Gerät den Vorgang abbricht.
12.2 Einen neuen Telefonbucheintrag hinzufügen
tDrücken Sie die Telefonbuch-Taste
>Das Display zeigt “SUCHE HINZU“, wobei die Option “SUCHE” blinkt.
tDrücken Sie die Aufwärts-Taste
tDrücken Sie die OK-Taste
>Das Display zeigt den Cursor blinkend auf dem Ziffernfeld.
tGeben Sie die Rufnummer mit bis zu 24 Ziffern ein.
tDrücken Sie die OK-Taste
>Das Display zeigt den Cursor blinkend auf dem Namensfeld.
tGeben Sie den Namen mit bis zu 15Buchstaben ein, indem Sie die Tasten 2/ABC bis 9/WXYZ und 1
oder 0 für Satzzeichen oder Leerzeichen verwenden.
tDrücken Sie die OK-Taste
tDrücken Sie wiederholt die Stopp-Taste
warten Sie, bis das Gerät den Vorgang abbricht.
zur Bestätigung.
zur Bestätigung.
zur Bestätigung.
zur Bestätigung.
.
, um zum Standby-Modus zurückzukehren, oder
.
oder Abwärts-Taste , um “HINZU” auszuwählen.
, um zum Standby-Modus zurückzukehren, oder
13
12.3 Einen Anruf aus dem Telefonbuch tätigen
tWenn Sie die Telefonbuchliste sehen, drücken Sie die Aufwärts-Taste
den gewünschten Eintrag zu finden.
tHeben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste
>Das Telefon wählt automatisch den ausgewählten Eintrag. Dies geschieht je nach Ihrer Wahl über
den Hörer oder die Freisprechfunktion.
12.4 Eine gespeicherte Nummer bzw. einen gespeicherten Namen ändern
Wenn Sie die Telefonbuchliste sehen, drücken Sie die Aufwärts-Taste
den gewünschten Eintrag zu finden.
Wenn der Eintrag angezeigt wird, drücken Sie die Telefonbuch-Taste
Das Display zeigt den Cursor blinkend auf der ersten Ziffer der Telefonnummer.
Drücken Sie die Aufwärts-
ändern möchten. Geben Sie nun die neue Ziffer ein oder drücken Sie zum Löschen die Löschtaste
oder Abwärtstaste , um den Cursor zu der Ziffer zu bewegen, die Sie
.
oder Abwärts-Taste , um
oder Abwärts-Taste , um
.
13 RUFNUMMERNANZEIGE
.
SEHR WICHTIG:
Die Rufnummernanzeige erfordert die Freischaltung dieses Dienstes bei Ihrer Telefongesellschaft.
Wenn die Rufnummernanzeige freigeschaltet ist, sehen Sie die Rufnummer der anrufenden Person,
bevor Sie das Gespräch annehmen und auch später in der Anrufliste. Die Rufnummernanzeige
umfasst:
tDie Nummer des Anrufers (bis zu 24 Ziffern).
tDas Datum und die Uhrzeit des Anrufs.
tDen Namen des Anrufers (mit maximal 15 Buchstaben), wenn die Nummer mit einem Ihrer
Telefonbucheinträge übereinstimmt. Es wird auch der Name angezeigt, wenn dieser vom Telefonnetz
mitgesendet wird.
Handelt es sich um einen Anruf mit Rufnummernunterdrückung, dann erscheint im Display
“UNTERDRÜCKT“.
“AUSSER BEREICH“ erscheint bei einem Anruf, wenn die Anrufernummer nicht verfügbar ist (zum
Beispiel bei einem internationalen Anruf).
Unterdrückte Anrufe und Anrufe außer Bereich werden in der Anrufliste gespeichert und als
entgangene Anrufe angezeigt.
13.1 Anruferliste
Das Telefon speichert automatisch die letzten 99 eingegangenen Anrufe. Die Anrufliste ist gespeichert,
auch wenn keine Verbindung zur Stromversorgung besteht. Lediglich neue Anruferdetails werden
nicht angezeigt oder gespeichert, bis der Anschluss an die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
Wenn die Anruferliste voll ist, werden die ältesten Anrufereinträge auf dem Display durch die neuen
ersetzt.
“NEW/CALLS” wird abwechselnd auf dem Display gezeigt, so dass Sie über neu gespeicherte Anrufer
informiert sind. Die abwechselnde Anzeige “NEU“ (NEW) wird erst dann beendet, nachdem alle
neuen Einträge der Anruferliste eingesehen wurden.
13.2 Die Anruferliste ansehen
tIm Standby-Modus: Drücken Sie die Anruferliste-Taste
>Das Display zeigt den jüngsten Eintrag an. Wenn keine Einträge in der Anruferliste vorhanden
sind, wird im Display “KEIN ANRUF“ angezeigt.
>Das Nachricht-Symbol
hinterlassen hat.
ist sichtbar, wenn ein Anrufer eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter
.
14
tDrücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtstaste , um zum nächsten Eintrag der Rufnummernliste
zu blättern.
>Das Display zeigt “ENDE DER LISTE“ beim Erreichen des ersten und letzten Eintrages.
tDrücken Sie die Stopp-Taste
das Gerät den Vorgang abbricht.
13.3 Eine Nummer der Anruferliste zurückrufen
tWenn der Anruferlisteneintrag angezeigt wird, heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die
Freisprechtaste
>Das Telefon wählt automatisch den ausgewählten Eintrag. Dies geschieht je nach Ihrer Wahl über
den Hörer oder die Freisprechfunktion.
13.4 Einen Anruferlisteneintrag im Telefonbuch speichern
tWenn Sie die Anruferlisteneinträge sehen, drücken Sie die Aufwärts-Taste
, um den gewünschten Eintrag zu finden, den Sie speichern möchten.
tWenn der Eintrag angezeigt wird, drücken Sie die Telefonbuch-Taste
>Das Display zeigt den Cursor blinkend auf der ersten Ziffer der Nummer.
>Zum Ändern der Nummer, drücken Sie die Aufwärts-Taste
Cursor zu der Nummer zu bewegen, die Sie ändern möchten. Geben Sie die neue Nummer ein
oder drücken Sie zum Löschen die Löschtaste
tDrücken Sie die OK-Taste
tGeben Sie den Namen ein. Siehe „12.2 Einen neuen Telefonbucheintrag hinzufügen“, um
Buchstaben einzugeben.
>Zum Ändern eines vorhandenen Namens, drücken Sie die Aufwärts-Taste
, um den Cursor zu dem Buchstaben zu bewegen, den Sie ändern möchten. Geben Sie den
neuen Buchstaben ein oder drücken Sie zum Löschen die Löschtaste
tDrücken Sie die OK-Taste
.
, um in den Standby-Modus zurückzukehren oder warten Sie, bis
oder Abwärts-Taste
.
oder Abwärts-Taste , um den
.
zur Bestätigung.
oder Abwärts-Taste
.
erneut, um den Anruferlisteneintrag im Telefonbuch zu speichern.
DE
13.5 Einen Eintrag aus der Anruferliste löschen
tWenn der Anruferlisteneintrag angezeigt wird, drücken Sie die Löschtaste
tDrücken Sie die OK-Taste
tDrücken Sie die Stopp-Taste
13.6 Alle Rufnummerndaten löschen
tWenn der Anruferlisteneintrag angezeigt wird, drücken Sie die Löschtaste
>Das Display fragt “DEL ALL CALLS?”.
tDrücken Sie die OK-Taste
>Das Display kehrt automatisch in den Standby-Modus zurück.
tDrücken Sie die Stopp-Taste
zur Bestätigung.
, um zum Standby-Modus zurückzukehren.
zur Bestätigung.
, um abzubrechen und zum Standby-Modus zurückzukehren.
.
.
14 AUTOMATISCHER ANRUFBEANTWORTER
Eine persönliche Ansage ist der Text, den Anrufer hören, wenn der Anrufbeantworter einen Anruf
entgegen nimmt. Das Voxtel C115 verfügt über zwei automatische Ansagen, wenn Sie keine eigene
persönliche Ansage aufnehmen möchten.
tANSAGE 1 - Diese Ansage fordert den Anrufer auf, eine Nachricht nach dem Signalton zu
hinterlassen. Die Voreinstellung lautet: “Please leave your message after the beep”.
tANSAGE 2 - Diese Ansage bittet den Anrufer, später erneut anzurufen. Er kann keine Nachricht
hinterlassen. Die Voreinstellung lautet: “Please call later”.
15
Der Anrufbeantworter verfügt über ausreichend Speicherplatz, um bis zu 59 Nachrichten mit bis
zu circa 40 Minuten Dauer (einschließlich persönlicher Ansage, aufgezeichneter Nachrichten und
Kurznachrichten/Memos) aufzuzeichnen. Ist kein Speicherplatz mehr vorhanden, antwortet der
Anrufbeantworter nach 15 Klingeltönen mit der Ansage “Memory full, please call later”. Das Display
zeigt abwechselnd “SPEICHER VOLL“, “XX NACHRICHTEN“ und “XX NEU“ an.
Hinweis:
tSie müssen ein paar Nachrichten löschen, bevor der Anrufbeantworter neue aufzeichnen kann.
Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist, leuchtet das Nachricht-Zeichen konstant. Es blinkt,
wenn neue Nachrichten aufgezeichnet wurden. Das Display zeigt abwechselnd mit dem Anruf-Status
“ANSAGE A1“ (ANSWER A1) oder “ANSAGE A2“ (ANSWER A2) an - je nachdem, für welche der
beiden Ansagen Sie sich entschieden haben.
Hinweis:
tWenn sie Anrufern ermöglichen wollen, Nachrichten zu hinterlassen, dann muss “ANSAGE A1“
(ANSWER A1) angezeigt sein.
14.1 Die aktuelle Ansage abspielen
tÜberzeugen Sie sich, dass der Anrufbeantworter eingeschaltet ist.
tDrücken Sie die Ansage-Taste
>Das Display zeigt “WIEDERG. ANSAGE” und es wird die aktuelle Ansage abgespielt.
14.2 Ansage 1 aufnehmen
tÜberzeugen Sie sich, dass der Anrufbeantworter eingeschaltet ist.
Hinweis:
Jede Ansage muss mindestens 3 Sekunden, darf aber höchstens 1 Minute dauern.
tDrücken Sie die Stopp-Taste
tHalten Sie die Ansage-Taste
>Das Display zeigt “AUFNAHME ANSAGE” und der Ansagezähler fängt an zu zählen.
tIhre persönliche Ansage 1 aufnehmen. Sprechen Sie aus einer Entfernung von circa 15 Zentimetern
direkt in das Mikrofon der Basisstation.
tWenn Sie fertig gesprochen haben, drücken Sie die Stopp-Taste
beenden.
>Das Display zeigt “WIEDERG. ANSAGE” und Ihre aufgezeichnete Ansage wird abgespielt, damit
Sie sie überprüfen können.
14.3 Ansage 2 aufnehmen
Nach Einstellung der Ansage 1 erneut kurz die Stopp-Taste
2”.
.
kurz. Sie hören “Announcement 1“.
gedrückt, bis Sie einen Piepton hören.
, um die Aufnahme zu
drücken. Sie hören “Announcement
tHalten Sie die Ansage-Taste
>Das Display zeigt “AUFNAHME ANSAGE” und der Ansagezähler fängt an zu zählen.
tIhre persönliche Ansage 2 aufnehmen. Sprechen Sie aus einer Entfernung von circa 15 Zentimetern
direkt in das Mikrofon der Basisstation.
tWenn Sie fertig gesprochen haben, drücken Sie die Stopp-Taste
beenden.
>Das Display zeigt “WIEDERG. ANSAGE” und Ihre aufgezeichnete Ansage wird abgespielt, damit
Sie sie überprüfen können.
gedrückt, bis Sie einen Piepton hören.
, um die Aufnahme zu
16
Hinweis:
Der Anrufbeantworter zeichnet keine Nachrichten auf, wenn Ansage 2 eingestellt ist. Stellen Sie sicher,
dass Ansage 1 eingestellt ist, wenn Sie Ihren Anrufern das Hinterlassen von Nachrichten ermöglichen
wollen.
14.4 Zwischen den Ansagen wechseln
DE
tDrücken Sie die Stopp-Taste
Ansage 2 zu wechseln.
>Der Anrufbeantworter zeichnet keine Nachrichten auf, wenn Ansage 2 eingestellt ist. Stellen Sie
sicher, dass Ansage 1 eingestellt ist, wenn Sie Ihren Anrufern das Hinterlassen von Nachrichten
ermöglichen wollen.
14.5 Ein-/Ausschalten des Anrufbeantworters
tHalten Sie die Ein-/Aus-Taste
>Sie hören “Answering machine on. Announcement one”.
>Das Display zeigt abwechselnd mit den Anruf-Details “ANSWER A1”. Das Nachrichten-Zeichen
leuchtet.
tHalten Sie die Ein-/Aus-Taste
>Sie hören “Answering machine off”.
>Das Display zeigt abwechselnd mit den Anruf-Details “ANSWER OFF”. Das Nachrichten-Zeichen
geht aus.
Hinweis:
tAuch im ausgeschalteten Zustand können Sie den Anrufbeantworter immer noch anrufen. Er
antwortet nach 15 Ruftönen, so dass Sie - falls erforderlich - einen Fernabfragecode eingeben
können.
und lassen Sie sie wieder los, um zwischen Ansage 1 und
gedrückt, um den Anrufbeantworter einzuschalten.
nochmals gedrückt, um den Anrufbeantworter auszuschalten.
14.6 Memo aufnehmen
Sie können im Anrufbeantworter ein Memo aufzeichnen. Die Länge der Memo-Aufzeichnung richtet
sich nach der Aufzeichnungszeit (siehe 8.5 Länge der Nachricht). Das Memo wird zusammen mit den
Nachrichten der Anrufer abgespielt.
tBei aufgelegtem Hörer drücken und halten Sie die Memo-Taste
hören.
>Das Display zeigt “MEMO RECORDING” und der Ansagezähler fängt an zu zählen.
tNehmen Sie Ihr Memo auf. Sprechen Sie aus einer Entfernung von circa 15 Zentimetern direkt in das
Mikrofon der Basisstation.
tUm die Aufnahme des Memos zu beenden, drücken Sie die Stopp-Taste
>Am Ende der Aufzeichnung werden automatisch Tag und Zeit hinzugefügt, wenn die Meldung
abgespielt wird.
14.7 Nachrichten abspielen
Wenn Sie neue Nachrichten oder Kurznachrichten/Memos haben, wird die Gesamtzahl der
Nachrichten mit “XX NACHRICHTEN” angezeigt. Bei neuen Nachrichten oder Kurznachrichten/
Memos zeigt das Display abwechselnd “XX NEU” mit der Gesamtzahl der Nachrichten an. Das
Nachricht-Zeichen leuchtet.
14.8 Abspielen und Pause
tDrücken Sie die Play/Pause-Taste
>Der Anrufbeantworter spielt alle neuen Nachrichten/Memos ab.
>Während der Nachrichten-Wiedergabe zeigt das Display die Rufnummernanzeige (wenn
freigeschaltet), “WIEDERG. NACHR. ” für empfangene Nachrichten oder “WIEDERGABE
MEMO” für empfangene Memos an.
>Wenn keine neuen Nachrichten/Memos vorhanden sind, hören Sie “You have no messages”.
tUm die Wiedergabe einer Nachricht zu pausieren, drücken Sie erneut die Play/Pause-Taste
.
, bis Sie einen Piepton
.
.
17
tDrücken Sie die Play/Pause-Taste
ansonsten wird sie automatisch nach einer Pause von 30 Sekunden wiederholt.
>Während der Pause blinkt “PAUSE“ auf dem Bildschirm.
tNach dem Abspielen aller neuen Nachrichten werden sie als alte Nachrichten gespeichert. Um
diese oder ältere Nachrichten anzuhören, drücken Sie erneut die Play/Pause-Taste
>Der Anrufbeantworter spielt dann alle gespeicherten Nachrichten/Memos ab.
14.9 Wiederholen/Zurück
tUm die aktuelle Nachricht von Beginn an abzuspielen, drücken Sie die Ansage-Taste
tUm die vorige Nachricht erneut abzuspielen, drücken Sie die Ansage-Taste
14.10 Überspringen/Vorwärts
tUm zur nächsten Nachricht zu springen, drücken Sie die Memo-Taste
14.11 Wiedergabe unterbrechen
tUm die Wiedergabe einer Nachricht zu unterbrechen, drücken Sie die Stopp-Taste
14.12 Lautstärkeregelung
tBenutzen Sie die Lautstärke-Tasten
Wiedergabe mit den verfügbaren sechs Lautstärkestufen einzustellen.
>Die eingestellte Lautstärke wird auf dem Display angezeigt.
erneut, um die Nachrichten-Wiedergabe zu wiederholen,
.
.
zweimal.
.
.
, um die Lautstärke des Lautsprechers während der
14.13 Einen Anruf abfangen
tWenn ein Anrufer gerade eine Sprachnachricht hinterlässt, können Sie diese abfangen und den
Anruf persönlich annehmen, indem Sie entweder den Hörer abheben oder die Freisprechtaste
auf dem Anrufbeantworter drücken oder Sie können mit anderem anderen mit der gleichen Leitung
verbundenen Telefon den Anruf annehmen.
tNachdem Sie einen Anruf abgefangen haben, wird alles, was bis zur Unterbrechung vom
Anrufbeantworter aufgezeichnet wurde, als neue Nachricht gespeichert.
>Wenn Sie einen Anruf innerhalb der ersten drei Sekunden abgefangen haben, kann es manchmal
vorkommen, dass Sie die Stopp-Taste
14.14 Eine Nachricht löschen
tDrücken Sie während der Nachrichten-Wiedergabe die Löschtaste
>Das Display fragt “LÖSCHEN?” (DELETE?).
tDrücken Sie die OK-Taste
>Nach dem der Löschvorgang abgeschlossen ist, wird die Nummerierung der übrigen Nachrichten
neu geordnet.
14.15 Alle alten Nachrichten löschen
tNachdem Sie alle Nachrichten abgespielt haben, drücken und halten Sie die Löschtaste
>Das Display fragt “DELETE ALL?”.
tDrücken Sie die OK-Taste
>Das Display zeigt “DELETE ...“ und nach einer kurzen Verzögerung hören Sie “All messages
erased”.
>Der Anrufbeantworter löscht keine Nachrichten, die nicht abgespielt wurden.
>Das Display kehrt automatisch in den Standby-Modus zurück.
zur Bestätigung.
zur Bestätigung.
zum Beenden der Aufnahme drücken müssen.
.
gedrückt.
14.16 Zur voreingestellten Ansage zurückkehren
Wenn Anrufer die von Ihnen persönlich aufgenommene Ansage nicht mehr hören sollen, können Sie
diese löschen und eine der voreingestellten Ansagen einstellen:
tÜberzeugen Sie sich, dass der Anrufbeantworter eingeschaltet ist.
18
>Im Bedarfsfall drücken Sie die Stopp-Taste und lassen Sie sie wieder los, um die Ansage
auszuwählen, die Sie löschen möchten.
tDrücken Sie die Ansage-Taste
tWährend des Abspielens der Ansage drücken Sie die Löschtaste
>Das Display kehrt automatisch in den Standby-Modus zurück.
tDrücken Sie die Ansage-Taste, um die voreingestellte Ansage zur Bestätigung abzuspielen.
, um die aktuelle Ansage abzuspielen.
, danach die OK-Taste .
15 FERNABFRAGE
Mit dem Voxtel C115 können Sie von außerhalb Nachrichten abfragen oder andere Funktionen des
Anrufbeantworters bedienen, indem Sie den Anrufbeantworter anrufen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre
kann der Zugriff erst nach Eingabe eines dreistelligen Fernabfrage-Codes freigegeben werden.
Auf der Basisstation erscheint die Anzeige “REMOTE“, wenn per Fernabfrage auf das Voxtel C115
zugegriffen wird.
15.1 Code für die Fernabfrage prüfen
tDrücken Sie im Standby-Modus die OK/MENU-Taste.
tDrücken Sie die Aufwärts-
tDrücken Sie die OK-Taste
>Der voreingestellte Code ist “321“.
tDrücken Sie die Stopp-Taste
>Siehe „8.7 Fernabfrage“, wenn Sie Ihren Code ändern möchten.
oder Abwärtstaste , bis das Display “REMOTE ACCESS“ anzeigt.
, um Ihre Codeeinstellung anzuzeigen.
, um zum Standby-Modus zurückzukehren.
DE
15.2 Fernabfrage Ihrer Nachrichten
tWählen Sie mit einem Gerät mit Tonwahlverfahren Ihre Telefonnummer.
tDrücken Sie während der Ansage die Taste *, um das Abspielen zu stoppen, oder warten Sie, bis
die Ansage beendet ist.
tGeben Sie den Code für die Fernabfrage ein.
>Wurde der Code angenommen, hören Sie eine Liste mit Optionen.
>Wenn der Code nicht erkannt wird, hören Sie keine Rückmeldung. Sie müssen den Code dann
erneut eingeben. Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen Fernabfrage-Code eingeben,
wird der Anruf automatisch beendet.
tDrücken Sie die 2, um Ihre Nachrichten abzuspielen.
>Weitere Anweisungen siehe nächstes Kapitel.
Hinweise:
tWährend der Fernabfrage und wenn keine Nachrichten abgespielt werden, müssen Sie innerhalb
von 10Sekunden eine Taste drücken, andernfalls beendet das Gerät Ihren Anruf.
tWährend der Fernabfrage wird die Wiedergabe automatisch nach etwa 3Minuten unterbrochen.
Um sie fortzusetzen muss innerhalb von 10 Sekunden die Taste 2 gedrückt werden, andernfalls
beendet das Gerät Ihren Anruf.
15.3 Befehle für die Fernabfrage verwenden
Wenn der Fernabfrage-Modus beginnt und nach jeder Fernbedienungsaktion hören Sie eine Liste
mit Optionen.
Die verfügbaren Befehle für die Fernabfrage sind:
tDrücken Sie die 2, um neue Nachrichten abzuspielen oder, falls keine neuen Nachrichten vorhanden
sind, die alten Nachrichten abzuspielen.
>Drücken Sie die 2 erneut, um nach der Wiedergabe neuer Nachrichten alle aufgenommenen
Nachrichten abzuspielen.
>Drücken Sie während des Abspielens die Taste 2, um die Wiedergabe anzuhalten und neu zu
starten. Das Abspielen kann für bis zu 30 Sekunden unterbrochen werden, wird danach aber
automatisch wieder gestartet.
19
tDrücken Sie die 1, um die aktuelle Nachricht erneut von Beginn abzuspielen.
tDrücken Sie die 1 zweimal, um zur vorherigen Nachricht zu gelangen.
tDrücken Sie die 3, um die nächste Nachricht abzuspielen.
tDrücken Sie die 4, um die aktuelle Ansage abzuspielen.
tDrücken Sie die 5, um eine neue Ansage aufzuzeichnen.
tDrücken Sie die 6, um das Aufzeichnen oder die Wiedergabe zu stoppen.
tDrücken Sie die 7, um die aktuelle Nachricht zu löschen.
tDrücken Sie die 8, um den Anrufbeantworter auszuschalten.
tDrücken Sie die 9, um den Anrufbeantworter einzuschalten.
>Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste 9, um zwischen Ansage 1 und
Ansage 2 zu wechseln.
tDrücken Sie rasch hintereinander zweimal 0, um alle alten Nachrichten zu löschen.
>Während des Löschens kann es zu einer Verzögerung kommen, bevor Sie einen Piepton und
erneut die Menüliste hören.
tDrücken Sie #, um den Anruf zu beenden.
15.4 Aus der Ferne einschalten
Wenn Ihr Anrufbeantworter ausgeschaltet ist, nimmt das Telefon den Anruf nach 15Klingelzeichen
entgegen. Sie können den Anrufbeantworter dann aus der Ferne einschalten.
tWählen Sie mit einem Gerät mit Tonwahlverfahren Ihre Telefonnummer.
tWenn Sie Ihre eigene Ansage hören, drücken Sie die Taste * und geben anschließend den
Fernabfrage-Code ein.
tZum Einschalten Taste 9 drücken.
16 GARANTIE UND SERVICE
Die Garantiefrist für das Gerät beträgt 24 Monate ab dem Datum des Kaufbeleges. Diese Garantie
deckt keine Fehlfunktionen oder Defekte ab, die durch Unfälle, Missbrauch, normalen Verschleiß,
Nachlässigkeit, Defekte im Telefonnetz, Blitzeinschlag, jeglichen Versuch zur Modifikation/Reparatur
des Geräts seitens des Kunden oder nicht autorisierten Servicepersonals entstanden sind.
Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg (Kassenbon) auf; dieser gilt als Garantiebeweis.
16.1 Während der Garantielaufzeit
tTrennen Sie die Basisstation von der Telefonleitung und dem Stromnetz.
tVerpacken Sie alle Teile des Telefons in der Originalverpackung.
tBringen Sie das Gerät zu dem Händler, bei dem Sie es gekauft haben. Vergessen Sie nicht, Ihren
Kaufbeleg mitzunehmen.
tDenken Sie daran, das Netzteil ebenfalls einzupacken.
16.2 Nach Ablauf der Garantielaufzeit
Wenn für das Gerät keine Garantie mehr besteht, kontaktieren Sie uns bitte über www.aegtelephones.eu
17 TECHNISCHE DATEN
20
ModellC115
Temperaturbereichin Betrieb: 0° C - 40° C, Lagerung (ausgeschaltet): -20° C - 60° C
StromversorgungBasisstation:
Netzspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz, 150 mA.
Ausgangsspannung: 7 V DC, 420 mA.
18 CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Produkt entspricht den maßgeblichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen
der FuTKEE-Richtlinie 1999/5/EG.
Die Konformitätserklärung liegt vor unter: www.aegtelephones.eu
19 ENTSORGUNG DES GERÄTS (UMWELTSCHUTZ)
Am Ende des Produktlebenszyklus sollten Sie dieses Gerät nicht über den normalen Hausmüll
entsorgen, sondern es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten bringen. Das Symbol auf dem Produkt, auf der Bedienungsanleitung und/oder der
Verpackung weist darauf hin. Einige der Materialen können wiederverwendet werden, wenn diese
an einer Recyclingstelle abgegeben werden. Mit der Verwertung einiger Teile oder Rohstoffe aus
gebrauchten Produkten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Bitte setzen Sie sich
mit Ihren örtlichen Behörden in Verbindung, falls Sie mehr Informationen zu den Sammelstellen in
Ihrer Gegend benötigen.
DE
20 REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie keine Teile Ihres Telefons mit Benzin, Verdünnungsmitteln oder Chemikalien auf
Lösungsmittelbasis, da dies zu bleibenden Schäden führen kann, die nicht von der Garantie abgedeckt
werden.
Reinigen Sie das Gerät, falls notwendig, mit einem feuchten Tuch.
Halten Sie Ihr Telefon von Hitze, Feuchtigkeit / Nässe oder starker Sonneneinstrahlung fern.