AEG C115 User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
TELEFON
Voxtel C115
V1
P1
1
18 19 20
17 16 15 14 13
P2
12
P4
P3
1 UNSER EINSATZ FÜR DIE UMWELT
2
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Dieses Gerät wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und zusammengebaut, um Ihnen ein exzellentes Produkt zu bieten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Deshalb liegt diesem Produkt eine Kurzanleitung bei, um die Papiermenge zu reduzieren. So müssen weniger Bäume für die Herstellung von Papier abgeholzt werden. Eine vollständige und ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Website www.aegtelephones.eu. Downloaden Sie bitte die vollständige Bedienungsanleitung, wenn Sie alle fortschrittlichen Funktionen Ihres Produkts nutzen möchten. Zum Schutz der Umwelt bitten wir Sie, die vollständige Bedienungsanleitung nicht auszudrucken. Vielen Dank, dass Sie uns beim Umweltschutz unterstützen.
2 WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Beim Gebrauch Ihres Telefons sollten die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu vermeiden. Dies gilt einschließlich dem Folgenden:
1. Lesen Sie sich die Anleitung aufmerksam durch damit Sie alle Anweisungen verstehen.
2. Befolgen Sie alle auf dem Produkt markierten Warnungen und Anweisungen.
3. Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker des Netzadapters aus der Steckdose. Benutzen Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprühreiniger. Benutzen Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch.
4. Setzen Sie Ihr Telefon weder Hitze, feuchten Bedingungen noch starkem Sonnenlicht aus und lassen Sie es nicht nass werden. Benutzen Sie es auch nicht in der Nähe von Wasser (zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne, einer Küchenspüle oder eines Swimming-Pools).
5. Überlasten Sie die Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, weil dies zum Risiko eines Feuers oder eines Stromschlags führen kann.
6. Ziehen Sie den Netzstecker bei den folgenden Umständen aus der Steckdose:
tWenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder ausgefranst sind. tWenn das Produkt bei Befolgung der Bedienungsanweisungen nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
tWenn das Produkt herunter gefallen ist und das Gehäuse beschädigt wurde. tWenn bei dem Produkt eindeutige Leistungsänderungen auftreten.
7. Benutzen Sie das Telefon NIEMALS während eines Gewitters. Trennen Sie die Basisstation vom Telefonnetz und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn in Ihrer Umgebung Gewitter auftreten. Durch Blitzschlag verursachte Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.
8. Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe des Gaslecks, wenn Sie ein Gasleck melden wollen.
9. Benutzen Sie ausschließlich die mitgelieferten NiMH (Nickel-Metallhydrid)-Akkus!
10. Die Verwendung von anderen Akku-Typen oder nicht wiederaufladbaren Batterien/Primärzellen kann gefährlich sein. Dies könnte Störungen verursachen und/oder das Gerät beschädigen oder die Umgebung beeinflussen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch eine solche Nichtbeachtung verursacht wurden.
11. Verwenden Sie keine Basisstationen/Ladegeräte von anderen Herstellern. Die Akkus könnten beschädigt werden.
12. Stellen Sie sicher, dass die Akkus mit der richtigen Polarität eingelegt sind.
13. Entsorgen Sie die Akkus sicher. Tauchen Sie sie nicht in Wasser ein, verbrennen Sie diese nicht oder legen Sie sie nicht an einen Ort, wo diese durchstochen werden könnten.
DE
3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Telefon ist für den Anschluss an ein öffentliches analoges Telefonnetz oder an eine analoge Verlängerung einer zugelassenen kompatiblen PBX-Telefonanlage vorgesehen.
3
4 LIEFERUMFANG
Verpackungsinhalt:
t1 Basisstation t1 Telefonhörer t1 Spiralkabel für den Telefonhörer t1 Netzadapter für die Basisstation t1 Telefonanschlusskabel für die Basisstation t1 Benutzerhandbuch
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für spätere Transporte Ihres Telefons an einem sicheren Ort auf.
5 EINFÜHRUNG
5.1 Basisstation (siehe P1)
# Symbol- und Zeichenerklärung
1
2
3
4
5
6
Optische Ruftonanzeige
tDiese Anzeige blinkt, wenn das Telefon bei einem eingehenden Anruf klingelt.
Lauter-/Leiser-Tasten
tDrücken, um während der Freisprechfunktion oder Anrufbeantworterfunktion die
Lautstärke einzustellen.
tIn Listen: Drücken, um durch die Optionen zu blättern.
Nachrichten-Zeichen
tLeuchtet auf, wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist. tBlinkt, wenn Sie neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter haben.
Ein-/Aus-Taste
tWährend einer Aufnahme oder Wiedergabe: Drücken, um zu unterbrechen. tIm Standby-Modus: Gedrückt halten, um den Anrufbeantworter ein- oder
auszuschalten.
tBei eingeschaltetem Anrufbeantworter: Drücken, um Ansage 1 oder Ansage 2
auszuwählen.
Löschtaste
tDrücken, um Nachrichten, Memos, gespeicherte Nummern oder Anruferlisten
zu löschen.
Stummschalttaste
tWährend eines Anrufs: Drücken, um das Mikrofon stumm zu schalten.
Memo-Taste
tIm Standby-Modus: Gedrückt halten, um eine Kurznachricht (Memo)
7
8
R
aufzunehmen.
tWährend einer Nachrichten-Wiedergabe: Drücken, um zur nächsten Nachricht
zu springen.
Rückruf-/Beenden-Taste
tWenn Ihr Telefon mit einer PBX-Anlage verbunden ist oder wenn Sie die BT-
Ruffunktion verwenden, benötigen Sie eventuell die Rückruf-/Flash-Funktion.
tIn Menüs oder bei der Vorwählfunktion: Drücken, um das Menü zu verlassen/die
Funktion zu beenden.
4
Wahlwiederholungs-/Pause-Taste
9
tIm Standby-Modus: Drücken, um zur Wahlwiederholungsliste zu gelangen. tWährend des Wählvorganges: Drücken, um zu pausieren.
DE
10
11
12
13
14
15
Freisprechanzeige
tLeuchtet, wenn die Freisprechfunktion eingeschaltet ist.
Freisprechtaste
tDrücken, um mit der Freisprechfunktion einen Anruf zu tätigen, entgegen zu
nehmen oder zu beenden.
Mikrofon
tFür die Freisprechfunktion und die Aufnahme der persönlichen Anrufbeantworter-
Ansage/von Memos.
Play-/Pause-Taste
tDrücken, um Nachrichten und Memos abzuspielen. tDrücken, um das Abspielen von Nachrichten oder Memos zu pausieren.
Telefonbuch-Taste
tDrücken, um zum Telefonbuch zu gelangen.
Ansage-Taste
tIm Standby-Modus: Drücken, um die aktuelle persönliche Ansage abzuspielen
oder gedrückt halten, um eine neue persönliche Ansage aufzunehmen.
tWährend der Wiedergabe: Einmal drücken, um die aktuelle Nachricht zu
wiederholen oder zweimal drücken, um zur vorigen Nachricht zurück zu gehen.
OK-/Menü-Taste
tIm Standby-Modus: Drücken, um in das Menü Optionen zu gelangen und das
16
17
18
19
20
5.2 Display-Zeichen- und Symbole (siehe P2)
Datum, die Zeit und weitere Einstellungen an Telefon- / Anrufbeantworter vornehmen zu können.
tBei der Einstellung von Optionen: Drücken, um eine Auswahl zu bestätigen.
Anruferliste-Taste
tIm Standby-Modus: Drücken, um zur Anruferliste zu gelangen.
Ruftonlautstärkeregler
Netzanschlussbuchse
Telefonanschlussbuchse
Symbol- und Zeichenerklärung
Telefon
Sie sind mit dem Telefonnetz verbunden - Ihr Mobilteil ist aufgelegt.
Zeit
Zeigt die Zeit an.
Datum/Monat
Zeigt Datum und Monat an.
Anruferliste
Zeigt die Stelle eines Anrufereintrages in der Anruferliste an.
Neu
Erscheint, wenn neue Anruferlisteneinträge angesehen werden.
5
Nachrichten
Erscheint, wenn man einen Anruferlisteneintrag einsieht, dem eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zugeordnet wurde.
Stumm
Blinkt, wenn Sie die Stummschalttaste drücken, um das Mikrofon stumm zu schalten.
Freisprechfunktion
Erscheint, wenn die Freisprechfunktion eingeschaltet ist.
XX
MESSAGES
YY
CALLS
XX
NEW
YY
NEW
Zeigt die Gesamtzahl der Anrufbeantworter-Nachrichten (XX von 00 bis 59) sowie die Gesamtzahl der Anruferlisteneinträge (YY von 00 bis 99) an.
Abwechselnd mit dem Bildschirm darüber blinkend: Zeigt die Anzahl neuer Anrufbeantworter-Nachrichten sowie neuer Anruferlisteneinträge an.
6 AUFSTELLEN
1. Aufstellen der Basisstation (siehe P2 und P3).
Die Basisstation sollte folgendermaßen auf einer ebenen Unterlage aufgestellt werden: tInstallieren Sie die Basisstation an einer Stelle, bei der die schaltbare 230 V AC - Netzsteckdose
leicht zugänglich ist - versuchen Sie niemals, das Stromanschlusskabel zu verlängern.
tDas Telefonanschlusskabel muss mit Ihrer Telefonbuchse oder einem Verlängerungskabel verbunden
werden können.
tEs darf sich kein Waschbecken, keine Dusche oder Badewanne oder eine andere Wasserquelle,
durch die das Telefon nass werden könnte, in der Nähe befinden.
tDas Gerät darf sich nicht in der Nähe von anderen elektrischen Geräten, wie z. B. von Kühlschränken,
Waschmaschinen, Mikrowellenherden, Fernsehern, Neonröhren usw., befinden.
2. Stecken Sie das Spiralkabel in den Telefonhörer. Stecken Sie das andere Ende in den Anschluss an der Seite der Basisstation.
3. Legen Sie den Telefonhörer auf die Gabel der Basisstation.
4. Stecken Sie das Telefonanschlusskabel an der Rückseite der Basisstation in die Telefonanschlussbuchse. Stecken Sie das andere Ende in die Telefonwandanschlussbuchse oder in die Buchse des Verlängerungskabels.
5. Verbinden Sie den Netzadapter mit der Stromanschlussbuchse der Basisstation. Stecken Sie das andere Ende in eine Netzsteckdose (230 V AC, 50 Hz), wobei der Schalter der Steckdose ausgeschaltet ist.
6. Stromversorgung an der Steckdose einschalten. Warten Sie, während das Display zunächst “INITIALISATION”, dann die Meldung “Answering machine on. Announcement one.” anzeigt, bevor es zur Standby-Ansicht wechselt.
7. Nehmen Sie den Telefonhörer ab, und prüfen Sie, ob das Freizeichen in der Hörmuschel ertönt.
6
Hinweis:
tDie Basisstation benötigt keine Batterie. tBenutzen Sie immer das dem Telefon beiliegende Telefonwandanschlusskabel. Andere
Telefonanschlusskabel könnten nicht funktionieren.
7 WANDMONTAGE
Um das Voxtel C115 an der Wand zu befestigen, setzen Sie die Wandhalterung an der Unterseite des Telefons in die Schlitze nahe der Vorderseite ein, wie unten dargestellt.
DE
Setzen Sie die starren Klammern der Halterung in die Schlitze an der Unterseite des Telefons ein (nahe der Vorderseite der Basisstation). Drücken Sie die Halterung fest nach unten, bis die flexiblen Klammern in den Schlitzen, die sich nahe der Mitte der Basisstation befinden, hörbar einrasten. Um die Halterung zu entfernen, (1) drücken Sie die flexiblen Klammern ein, (2) ziehen Sie die Halterung zu sich hin und (3) schieben Sie diese nach oben und anschließend nach vorne, wie unten dargestellt.
Markieren Sie zwei Punkte mit einem Abstand von 80 mm an der Wand, um dort Löcher für die Befestigungspunkte zu bohren, wie unten dargestellt.
Aufhängungshaken
80 mm
lay the centres as
Aufhängung
Drehen
Loading...
+ 15 hidden pages