AEG A 60110 GS 2 User Manual [nl]

Page 1
A 60110 GS 2
Gebruiksaanwijzing
Gebrauchsanleitung
PERFEKT IN FORM UND FUNKTION
N/AE/57. (08.)
200381990
Diepvriezer
Page 2
NL
2
Lees deze gebruiksaanwijzing aandachtig door voordat u het apparaat installeert en in gebruik neemt. U vindt hierin aanwijzingen m.b.t. de veiligheid, praktische informatie, informatie m.b.t. het milieu en tips. Als u het apparaat volgens de aanwijzingen gebruikt, zal het naar volle tevredenheid werken.
M.b.v. onderstaande symbolen kunt u informatie makkelijk vinden:
Aanwijzingen m.b.t. de veilligheid
Aanwijzingen die belangrijk zijn voor uw veiligheid of voor het functioneren van het apparaat.
Praktische informatie
Informatie m.b.t. het milieu
Tips
Tips m.b.t. levensmiddelen en het bewaren daarvan.
Het symbool op het product of op de verpakking wijst erop dat dit product niet als huishoudafval mag worden behandeld. Het moet echter naar een plaats worden gebracht waar elektrische en elektronische apparatuur wordt gerecycled. Als u ervoor zorgt dat dit product op de correcte manier wordt verwijderd, voorkomt u mogelijk voor mens en milieu negatieve gevolgen die zich zouden kunnen voordoen in geval van verkeerde afvalbehandeling. Voor meer details in verband met het recyclen van dit product, neemt u het best contact op met de gemeentelijke instanties, het bedrijf of de dienst belast met de verwijdering van huishoudafval of de winkel waar u het product hebt gekocht.
Inhoudsopgave
Belangrijke aanwijzingen m.b.t. de veiligheid......3
Algemene aanwijzingen m.b.t. de veiligheid ..........3
Veiligheid van kinderen......................................3
Vóór het in gebruik nemen .................................3
Veiligheidsmaatregelen voor isobutaan.................3
Aanwijzingen voor de gebruiker .........................4
Algemene informatie .........................................4
Beschrijving van het apparaat, belangrijkste
onderdelen......................................................4
Bedienings- en indicatiepaneel .......................5
Bedienen van het apparaat.................................5
In gebruik nemen .........................................5
Temperatuur instellen....................................5
Invriezen .....................................................5
IJsblokjes maken..........................................5
Bewaren .....................................................5
Praktische informatie.........................................6
Tips................................................................6
Energie besparen .........................................6
Het apparaat en het milieu .............................6
Onderhoud......................................................6
Ontdooien ...................................................6
Reiniging en onderhoud ................................7
Als de koelkast niet in gebruik is .....................7
Problemen oplossen .........................................7
Aanwijzingen voor de installateur.......................7
Technische gegevens........................................8
Installeren van het apparaat................................8
Vervoer, uitpakken........................................8
Reiniging.....................................................8
Opstelling....................................................8
Deurdraairichting omzetten.............................8
Elektrische aansluiting...................................9
Bewaartijdentabel .............................................9
Page 3
NL
3
Algemene aanwijzingen m.b.t. de veiligheid
Bewaar deze gebruiksaanwijzing goed en geef hem door aan een evt. volgende eigenaar van het apparaat.
Dit apparaat is alleen bedoeld voor gebruik in het huishouden, voor het bewaren van levensmiddelen en dient volgens de voorschriften te worden gebruikt.
Reparaties aan dit apparaat, ook vervangen van het aansluitsnoer, mogen alleen door Service worden uitgevoerd. Daarbij mogen alleen originele Service-
onderdelen gebruikt worden. Onvakkundige reparaties kunnen tot aanzienlijke risico's voor de gebruiker leiden!
Het apparaat is alleen spanningloos als de stekker uit het stopcontact is getrokken. Voordat u het apparaat gaat reinigen, dient u het altijd spanningloos te maken. Trek de stekker nooit aan het snoer, maar aan de stekker zelf uit het stopcontact. Als het stopcontact moeilijk bereikbaar is, schakel dan de zekering in de huisinstallatie uit.
Het aansluitsnoer mag niet verlengd worden.
Zorg ervoor dat de stekker niet wordt platgedrukt of beschadigd door de achterkant van het koel/vriesapparaat.
- Een beschadigde stekker kan oververhit raken en brand veroorzaken.
Plaats geen zware voorwerpen of het koel/vriesapparaat zelf op het aansluitsnoer.
- Daardoor bestaat kans op kortsluiting en brand.
Trek de stekker niet uit het stopcontact door aan het snoer te trekken, vooral niet als het koel/vriesapparaat uit de nis wordt getrokken.
- Schade aan het snoer kan kortsluiting, brand en/of een elektrische schok veroorzaken.
- Als het aansluitsnoer beschadigd is, moet het worden vervangen door onze service-afdeling of door een erkend installateur.
Als het stopcontact los zit, steek de stekker er dan niet in.
- Daardoor bestaat kans op een elektrische schok of brand.
Gebruik bij het schoonmaken, het ontdooien of het uitnemen van diepvriesproducten of het ijsblokjesbakje geen scherpe of puntige voorwerpen. Die kunnen het apparaat beschadigen.
Zorg ervoor dat er geen vloeistoffen bij de temperatuurregelaar, het schakelmechanisme en de indicator komen.
Consumptie-ijs en ijsblokjes niet direct uit de vriesruimte in de mond stoppen. IJs kan aan lippen of tong vastvriezen en verwondingen veroorzaken.
Eenmaal ontdooide levensmiddelen mogen niet opnieuw ingevroren worden, maar moeten zo snel mogelijk geconsumeerd worden.
Kant-en-klare diepvriesproducten volgens de aanwijzingen van de fabrikant van deze producten bewaren.
Probeer niet het ontdooiproces te versnellen m.b.v. elektrische verwarmingstoestellen of chemische
Belangrijke aanwijzingen m.b.t. de veiligheid
stoffen. Laat kunststof onderdelen niet met hete voorwerpen
in aanraking komen. Geen bussen of flessen met brandbaar gas of vloeistof in
het apparaat bewaren. Explosiegevaar! Geen koolzuurhoudende dranken, flessen en blikjes in
de diepvriezer bewaren.
Veiligheid van kinderen
Houd de verpakking uit de buurt van kinderen. Kunststof folie kan verstikkingsgevaar opleveren.
Het apparaat is bedoeld voor gebruik door volwassenen. Laat kinderen niet met het apparaat of de bedieningselementen spelen.
Als u het apparaat afdankt, trek dan de stekker uit het stopcontact, snijd het aansluitsnoer af (zo dicht mogelijk bij het apparaat) en haal de deur eruit. U verhindert daardoor, dat spelende kinderen een elektrische schok krijgen of elkaar of zichzelf in het apparaat opsluiten.
Dit apparaat is niet bedoeld voor gebruik door kinderen, personen met verminderde lichamelijke, zintuigelijke of geestelijke capaciteiten of een gebrek aan kennis en ervaring, tenzij er toezicht is ingesteld door de persoon die verantwoordelijk is voor hun veiligheid of tenzij zij van deze persoon instructies hebben gekregen over het gebruik.
Vóór het in gebruik nemen
Zet het apparaat tegen de muur om te voorkomen dat u zich verbrandt aan warmte afgevende onderdelen (compressor, condensor).
Trek altijd eerst de stekker uit het stopcontact voordat u het apparaat gaat verplaatsen.
Let erop dat het apparaat niet op het aansluitsnoer staat.
Rond het apparaat moet voldoende luchtcirculatie zijn. Gebrek aan luchtcirculatie kan tot oververhitting leiden. Volg daarom de aanwijzingen m.b.t. de installatie.
Veiligheidsmaatregelen voor isobutaan
Waarschuwing
Het koelmiddel van het apparaat is isobutaan (R 600a) dat in hoge mate brandbaar en explosief is.
Houd ventilatie-openingen in het apparaat of in het inbouwmeubel vrij.
Gebruik geen mechanische apparaten of andere middelen om het ontdooiproces te bespoedigen, die niet door de fabrikant worden aangeraden.
Beschadig het koelcircuit niet. Gebruik geen elektrische apparaten binnenin het
apparaat, tenzij ze door de fabrikant worden geadviseerd.
Als u zich niet aan deze aanwijzingen houdt, kan de fabrikant niet aansprakelijk worden gesteld
voor eventuele schade.
Page 4
NL
4
Aanwijzingen voor de gebruiker
Algemene informatie
Dit apparaat is een huishoud-diepvriezer. Het is geschikt voor het bewaren van diepvriesproducten, het invriezen van levensmiddelen en het maken van ijsblokjes.
Het apparaat is geschikt voor gebruik in een bepaalde klimaatklasse (bepaalde omgevingstemperaturen).
De klimaatklasse vindt u op het typeplaatje.
Beschrijving van het apparaat, belangrijkste onderdelen
1. Vriesvak
2. Bergvakken
3. Typeplaatje
4. Bediening- en indicatiepaneel A) Groen lampje B) Rood lampje C) Geel lampje en invriesschakelaar D) Temperatuurregelaar
5. Dooiwaterafvoergootje
6. Stelvoeten
7. Deurrubber
8. Thermostaat
9. Luchtrooster
10. Condensor
11. Luchtcirculatie
12. Compressor
Page 5
5
NL
Bedienings- en indicatiepaneel
Zie de hoofdstukken "In gebruik nemen", "Temperatuur instellen" en "Invriezen" voor het gebruik van de schakelaars en de indicators. Op het paneel vindt u:
A) Groen lampje
Dit lampje brandt als het apparaat aangesloten is, d.w.z. als de stekker in het stopcontact zit.
B) Rood lampje
Dit lampje geeft informatie over de temperatuur in het apparaat. Het gaat even branden als u het apparaat start, er verse levensmiddelen in zet en als de temperatuurregelaar op een lagere temperatuur is gezet. Het brandt constant als de temperatuur in het apparaat te hoog is (te veel warme levensmiddelen erin, deur is open blijven staan of deurrubber sluit niet goed) of bij een evt. storing aan het apparaat.
C) Geel lampje en invriesschakelaar
Als deze schakelaar ingeschakeld staat (wordt ingedrukt en brandt), werkt de compressor continu en zorgt voor een zo koud mogelijke temperatuur voor het invriezen.
D) Temperatuurregelaar
Deze dient voor instellen en wijzigen van de temperatuur in het apparaat.
Bedienen van het apparaat
In gebruik nemen
Steek de stekker in het stopcontact. Draai de temperatuurregelaar (zie afb.). Het rode lampje gaat branden, de compressor start en het apparaat begint te koelen.
Als het rode lampje uitgaat, is de temperatuur laag genoeg om diepvriesproducten te bewaren.
Temperatuur instellen
De thermostaat zorgt er automatisch voor dat de ingestelde temperatuur wordt aangehouden en schakelt
regelmatig het apparaat kortere of langere tijd uit. U kunt de temperatuurregelaar m.b.v. een geldstuk verdraaien. Hoe meer u de regelaar rechtsom draait, hoe intensiever er gekoeld wordt. In het apparaat wordt een temperatuur van -18 °C of kouder bereikt, als u de temperatuurregelaar volgens de afbeelding instelt. Als u de temperatuurregelaar uitschakelt (stand „0”), dan onderbreekt u de werking van de compressor d.w.z. het apparaat koelt niet meer. De temperatuur in de vriezer is niet alleen afhankelijk van de instelling van de temperatuurregelaar, maar ook van de omgevingstemperatuur, vaak openen van de deur, de hoeveelheid levensmiddelen enz.
Op de hoogste stand (bijv. tijdens een hittegolf) werkt de compressor continu. Dit heeft geen
negatieve invloed op het functioneren van het apparaat.
Invriezen
Het invriezen van verschillende producten moet na een goede voorbereiding altijd plaatsvinden in het vriesvak. Verplaats de ingevroren levensmiddelen van de bovenste lade naar de andere twee laden. Voor maximale vriesprestaties dient u de bovenste lade uit de vriezer te halen en de in te vriezen levensmiddelen direct op de verdamper te plaatsen. Als u kleinere hoeveelheden levensmiddelen wilt invriezen hoeft u de lade niet te verwijderen. Schakel, vier uur voor het invriezen van kleinere hoeveelheden levensmiddelen en ongeveer 24 uur voor het invriezen van grotere hoeveelheden levensmiddelen, de schakelaar van de vriezer in (springt omhoog en licht op als de schakelaar wordt ingedrukt). Nu werkt de compressor continu om de temperatuur te bereiken die noodzakelijk is voor het invriezen van de levensmiddelen. Plaats de in te vriezen levensmiddelen in de vriezer en laat het apparaat ongeveer 24 uur zijn werk doen, zoals hierboven staat beschreven. Druk vervolgens nogmaals op de snelvriesschakelaar (het gele lampje gaat uit en de schakelaar keert terug in de originele stand). Leg de vers ingevroren levensmiddelen in de bovenste lade en plaats de lade in de normale stand in het apparaat.
IJsblokjes maken
Vul het ijsblokjesbakje met water en zet het in de vriesruimte. Als u de bodem van het ijsblokjesbakje nat maakt, gaat het invriezen sneller. Indien u een groetere hoeveelheid levensmiddelen moet opslaan, dan kunt de korven (behalve het onderste korf) verwijderen, zodat het voedsel direct naar de rekken kan worden gelegd. U kunt de ijsblokjes makkelijker losmaken door het ijsblokjesbakje onder stromend water te houden en het dan iets te verdraaien.
Bewaren
Na het invriezen kunt u de diepvriesproducten het beste naar de bewaarvakken verplaatsen, zodat u weer ruimte hebt in het invriesvak. Indien u een groetere hoeveelheid levensmiddelen moet opslaan, dan kunt de korven (behalve het onderste korf) verwijderen, zodat het voedsel direct naar de rekken kan worden gelegd. Tussentijds invriezen heeft geen nadelige invloed op reeds ingevroren producten.
Page 6
6
Praktische informatie
Na openen en sluiten van de deur van de vriezer ontstaat in het apparaat een vacuüm. Na sluiten van de deur duurt het 2-3 minuten voordat u de deur weer kunt openen.
Stel de vriezer zodanig in dat de binnentemperatuur nooit warmer dan -18 °C wordt. Bij te hoge temperaturen bederven de diepvriesproducten.
Controleer elke dag even of het apparaat goed functioneert. Zo constateert u evt. storingen tijdig.
Tips
In dit hoofdstuk vindt u praktische tips om het apparaat zo energiezuinig mogelijk te gebruiken. U vindt hier ook informatie m.b.t. het milieu.
Energie besparen
Zet het apparaat liever niet in de zon of naast een warmte afgevend apparaat.
Zorg ervoor dat de condensor en de compressor voldoende ventilatie hebben. Bedek de ventilatie­openingen niet.
Doe levensmiddelen in een afgesloten schaaltje of in vershoudfolie om onnodige rijpvorming te voorkomen.
Zorg ervoor dat nog in te vriezen levensmiddelen niet in aanraking komen met reeds ingevroren levensmiddelen.
Open de deur niet onnodig en laat hem niet langer open staan dan nodig is.
Laat warme levensmiddelen altijd eerst tot kamertemperatuur afkoelen voordat u ze in het apparaat zet.
Houd de condensor schoon.
Het apparaat en het milieu
Dit apparaat bevat, zowel in het koelcircuit als in het isolatiemateriaal, geen gassen die de ozonlaag kunnen aantasten. Het apparaat mag niet samen met huisvuil of gesloopte apparaten weggegooid worden. Uit het oogpunt van milieubescherming moeten afgedankte koel- en vriestoestellen volgens de plaatselijke regelingen op deskundige wijze verwerkt worden. Informeer bij de gemeente naar de mogelijkheden in uw woonplaats. Zorg ervoor dat het koelcircuit, vooral aan de achterkant bij de warmtewisselaar, niet beschadigd wordt.
De materialen met het symbool „ ” zijn geschikt voor recycling.
Onderhoud
Ontdooien
Het afvoergootje voor het vocht van de koelkamer in de vorm van rijp en ijs hoort bij de werking van het apparaat.
Een dikke laag rijp en ijs heeft een isolerend effect, dit leidt tot een verlaging van het koeleffect als de temperatuur stijgt, een hoger energieverbruik, het niet openen van het deurtje of klepje van het vriesvak als de rijpvorming of ijsaanzetting te dik wordt en tot het stuk gaan van de deur.
Met de meegeleverde ijskrabber is het mogelijk om kleinere hoeveelheden rijp en ijs te verwijderen.
De lade in de afbeelding is geen accessoire-onderdeel van het apparaat!
Als de ijsaanzetting zo dik is dat deze niet verwijderd kan worden met de ijskrabber moet het apparaat worden ontdooid. De frequentie waarmee dit gebeurd is afhankelijk van het gebruik.
Hoe het apparaat te ontdooien: Trek de stekker uit het stopcontact. Als de stekker niet
toegankelijk is zet dan de temperatuurregelknop op de stand "0".
Haal de ingevroren levensmiddelen uit het apparaat en plaats ze ingepakt in papier of doeken in een korf. Berg ze indien mogelijk op een koele plaats op of plaats ze in een vriesvak of vershoudvak van een koelkast.
Laat de deur open staan. Veeg zo nu en dan het ontdooiwater met een doek of spons
bijeen in de richting van het afvoerkanaal, dat zich onder in het apparaat bevindt. Dit ontdooiwater kan als volgt worden verwijderd:
Zet een bak met voldoende hoogte voor het apparaat. Steek de kunststof krabber overeenkomstig de afbeelding in de ontdooiwaterafvoer. Het ontdooiwater stroomt via de afvoer in de lade.
Het ontdooiproces kan worden versneld door een pot of bord met warm water op de koelplaat te plaatsen.
Veeg na het ontdooien de oppervlakken af en duw de afvoer voor het ontdooiwater terug.
Sluit het apparaat op het stopcontact aan. Zet de temperatuurregelknop op de middelste stand . Plaats nadat het rode lampje uit is de levensmiddelen weer
in het apparaat.
NL
Page 7
7
Reiniging en onderhoud
U kunt de vriezer het beste tegelijk ontdooien en schoonmaken.
Gebruik geen reinigingsmiddel of zeep. Trek de stekker uit het stopcontact. De binnenzijde van het
apparaat met handwarm water schoonmaken en droog wrijven.
Reinig het deurrubber met schoon water. Steek na het reinigen de stekker weer in het stopcontact. Stof en vuil die zich op de condensor en de achterkant van
de koelkast hebben afgezet, dient u één of twee maal per jaar te verwijderen.
Als de koelkast niet in gebruik is
Als de koelkast langere tijd niet in gebruik is, gaat u als volgt te werk:
Trek de stekker uit het stopcontact.
Maak de koelkast leeg. Ontdooien en schoonmaken zoals hiervoor beschreven. De deur open laten om geurvorming te voorkomen.
Problemen oplossen
Er kan soms een kleine storing optreden, die u zelf kunt verhelpen. In de tabel vindt u informatie m.b.t. het opheffen van zulke kleine storingen.
Als het apparaat aanstaat, is er soms wat geluid te horen (compressor, circulatie). Dan is er geen sprake van een storing.
Wij willen u er nogmaals op wijzen dat het apparaat
met onderbrekingen werkt. Als de compressor stopt, wil dat niet zeggen dat het apparaat niet werkt. Daarom moet u altijd eerst de stekker uit het stopcontact trekken, voordat u elektrische onderdelen aanraakt.
NL
Als u de storing aan de hand van de aanwijzingen niet kunt oplossen, neem dan contact op met Service.
Probleem
Het apparaat koelt niet voldoende.
Het apparaat koelt te sterk.
Het apparaat koelt helemaal niet.
Het apparaat maakt veel geluid.
Oplossing
Op een hogere stand instellen. Het apparaat langer op een lagere temperatuur
zetten. Levensmiddelen in porties verdelen.
Minder levensmiddelen tegelijk invriezen. Levensmiddelen eerst tot kamertemperatuur laten
afkoelen. Controleren of de deur dicht is. Op een lagere stand instellen.
De aansluiting controleren. Stopcontact controleren. Stand van de temperatuurregelaar controleren.
Controleren of het apparaat stabiel staat (alle vier voeten moeten op de vloer staan).
Mogelijke oorzaak
De temperatuurregelaar is te laag ingesteld. Voor het invriezen was de temperatuur niet laag genoeg. U hebt levensmiddelen met grote afmetingen in het apparaat gezet. U wilt te veel levensmiddelen tegelijk invriezen. U hebt warme levensmiddelen in het apparaat gezet, De deur is niet goed gesloten.
De temperatuurregelaar is te hoog ingesteld.
De stekker zit niet in het stopcontact. Er staat geen spanning op het stopcontact. De temperatuurregelaar staat op stand „0”. Het apparaat staat niet goed.
Aanwijzingen voor de installateur
Technische gegevens
Model
bruto-inhoud (l) nuttige inhoud (l) breedte (mm) hoogte (mm) diepte (mm) Energieverbruik (kWh/24 uur)
(kWh/jaar) energie-efficiëntieklasse invriesvermogen (kg/24 h) max. bewaartijd bij stroomuitval (uur) Neutrale stroomsterkte (A) gewicht (kg)
A 60110 GS 2
110
91 550 850 600
0,507
185
A+
12
20
0,8
39
Page 8
8
Installeren van het apparaat
Vervoer, uitpakken
U kunt het apparaat het beste rechtop in de originele verpakking vervoeren. Zie ook de
aanwijzingen op de verpakking. Na elk transport mag het apparaat pas na ca. 2 uur
ingeschakeld worden. Pak het apparaat uit en controleer het op transportschade.
Neem in geval van transportschade contact op met de leverancier en sluit het apparaat niet aan.
Reiniging
Verwijder het plakband waarmee de onderdelen in het apparaat vastgezet zijn.
Neem de binnenkant van het apparaat met handwarm water en wat mild reinigingsmiddel af. Gebruik een zachte doek.
Wrijf daarna de binnenkant van het apparaat droog.
Opstelling
De omgevingstemperatuur heeft invloed op het stroomverbruik. Daarom moet het apparaat op een plaats staan waarvan de omgevingstemperatuur overeenkomt met de klimaatklasse waarvoor het uitgevoerd is, zie onderstaande tabel. De klimaatklasse vindt u op het typeplaatje.
Als de omgevingstemperatuur te laag is, kan de temperatuur in de koelruimte te hoog worden.
Als de omgevingstemperatuur te hoog is, moet de compressor langer werken, de temperatuur in de diepvriezer stijgt en er wordt meer energie verbruikt.
Het apparaat moet waterpas staan. Daartoe kunt u de stelvoeten (1) aan de voorzijde verstellen. De afstandsringen (2) zijn onderdeel van de stelvoeten. Als het apparaat waterpas moet worden gezet, kunnen deze afstandsringen worden verwijderd.
Zet het apparaat niet direct in de zon of dicht bij een
verwarming of fornuis. Is opstelling naast een warmtebron niet te vermijden, dan
moeten de volgende minimale afstanden worden aangehouden:
Naast een gas- of elektrisch fornuis 3 cm. Als de afstand kleiner is, plaats dan een warmte-isolerende plaat van 0,5 tot 1 cm dik tussen de twee apparaten.
Naast een olie- of kolenkachel 30 cm.
De koelkast moet geheel tegen de muur staan.
Houd de minimale afstanden aan (zie afb.).
A: opstelling onder een keukenkastje B: vrije opstelling
Deurdraairichting omzetten
Als dat handiger in het gebruik is, kunt u de deurdraairichting van rechts naar links omzetten.
Ga als volgt te werk:
Trek de stekker uit het stopcontact. Kantel het apparaat voorzichtig achterover en zorg
ervoor dat de compressor de vloer niet raakt. U kunt dit het beste met twee personen doen.
Draai de stelvoeten aan beide zijden uit (2 stuks), daarna de schroeven die de onderste deurscharnieren vasthouden (2 stuks) en de schroef aan de andere kant van het apparaat.
Zet de stift in de onderste deurscharnierplaat in de richting van de pijl over.
Neem de deur los.
Draai de stift van het bovenste deurscharnier uit en plaats hem aan de andere kant.
Bevestig de deur aan de stift van het bovenste deurscharnier.
Bevestig de onderste deurschanieren op de andere kant. Let erop dat de hoek van de deur parallel loopt met de zijkant van de keukenkast.
NL
Klimaatklasse Omgevingstemperatuur
SN +10 ..,+32 °C
N +16 ..,+32 °C
ST +16 ..,+38 °C
Page 9
9
Draai dan de ene schroef in de vrijgekomen plaats aan de andere kant, daarna de stelvoeten (2 stuks) en zet het apparaat weer rechtop.
Zet de handgreep en de kunststof pluggen op de andere kant over.
Zet het apparaat op z'n plek, zet het waterpas en steek de stekker in het stopcontact.
U kunt ook contact opnemen met Service. Een servicetechnicus kan tegen betaling het deurscharnier overzetten.
Elektrische aansluiting
Deze koelkast is ontworpen voor 230-240 V AC (~) 50 Hz. Het apparaat moet worden aangesloten aan een volgens
de voorschriften geïnstalleerd stopcontact met randaarde. Als zo'n stopcontact niet aanwezig is, laat het dan door een erkend installateur in de buurt van de koelkast aanbrengen.
Dit apparaat voldoet aan de volgende EU­richtlijnen:
– 73/23/EEG van 19.02.1973 (incl. wijzigingsrichtlijnen) -
laagspanningsrichtlijn
– 89/336/EEG van 03.05.1989 (incl. wijzigingsrichtlijnen -
EMC-richtlijn
– 96/57 EEC - 96/09/03 (richtlijn energie-efficiëntie) en
latere aanvullingen
NL
Soort -18°C
groente 12 maanden kant-en-klare producten 6 maanden aardappelgerechten, pastagerechten 12 maanden soep 6 maanden fruit 12 maanden vlees 5 maanden consumptie-ijs 3 weken
Bewaartijdentabel
Diepvriesproducten bewaren
Page 10
10
Instandhaltung.........................................................................14
Abtauen................................................................................14
Regelmäßige Reinigung...................................................15
Außer Betrieb gesetztes Gerät......................................15
Fehlerbeseitigung....................................................................15
Zu Händen von Inbetriebnahmer.........................................16
Technische Daten.....................................................................16
Inbetriebnahme........................................................................16
Transport, Auspacken........................................................16
Reinigung.............................................................................16
Standort ...............................................................................16
Wechsel des Türanschlags...............................................17
Elektrischer Anschluß.......................................................17
Lagerzeittabelle...........................................................................18
DE
Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält.
Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben.
Folgende Zeichen werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser zurecht zu finden.
Sicherheitsvorschriften
Die Warnungen mit diesem Symbol dienen Ihrer Sicherheit und der Ihres Gerätes
Wichtige Hinweise und Informationen
Umwelthinweise
Bei diesem Symbol finden Sie Tips zur Lagerung von Lebensmitteln
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Inhalt
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit...............................11
Allgemeine Sicherheitsvorschriften ...................................11
Für die Sicherheit Ihrer Kinder ...........................................11
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme...........11
Informationen für Sicherheitsvorschriften
von Isobutan............................................................................11
Zum Betrieb des Gerätes.........................................................12
Allgemeine Informationen........................................................12
Bedienungselemente des Gerätes......................................12
Kontroll- und Bedienungselemente.............................13
So bedienen Sie Ihr Gerät ....................................................13
Inbetriebnahme..................................................................13
Temperaturregelung..........................................................13
Einfrieren..............................................................................13
Lagerung...............................................................................14
Eiszubereitung....................................................................14
Wichtige Informationen und Ratschläge.........................14
Tips und Hinweise....................................................................14
Und so können Sie Energie sparen:.............................14
Geräte und Umgebung....................................................14
Page 11
11
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen, vergessen Sie bitte nicht, die Gebrauchsanleitungen dazuzulegen.
Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben, und es sollte auch nur zur Lagerung von Lebensmitteln gebraucht werden.
Wartungen und Reparaturen (einschließlich Verbesserung und Austausch der Netzleitung) nur durch eine autorisierte Werkstatt durchführen lassen.
Für Reparaturen dürfen nur Original-Ersatzteile benutzt werden, anderenfalls könnte Ihr Gerät beschädigt oder Sie selbst verletzt werden.
Das Gerät ist nur vom Netz getrennt, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie deshalb vor Reinigungen, Reparaturen oder Abtauvorgängen den Netzstecker aus der Steckdose. Nicht am Anschlußkabel ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen! Wenn die Steckdose schwer zu erreichen ist, schalten Sie das Stromnetz ab (Sicherung herausnehmen).
Es ist verboten, das Netzkabel zu verlängern!
Bitte prüfen, dass das Netzkabel nicht von der Geräterückseite eingeklemmt und beschädigt wird. Ein beschädigtes Netzkabel kann überhitzen und einen Brand verursachen.
- Keine schweren Gegenstände bzw. das Gerät selbst auf das Netzkabel stellen. Kurzschluss- und Brandgefahr!
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, besonders wenn das Gerät aus der Nische gezogen wurde. Eine Beschädigung des
- Netzkabels kann Kurzschluss, Feuer und/oder Stromschlag verursachen.
Ein beschädigtes Netzkabel muß durch eine qualifizierte Fachkraft oder vom Kundendienst ersetzt werden.
- Den Netzstecker niemals in eine lockere oder beschädigte Steckdose stecken. Stromschlag- und Brandgefahr!
Die Innenwände sind kratzempfindlich, deshalb sollten Sie beim Reinigen nie Eiskratzer oder andere spitze Gegenstände benutzen.
Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten mit dem Temperaturregler, bzw. den Kontroll- und Bedienelementen in Berührung kommen.
Durch Eis können Sie sich Verletzungen zufügen, wenn Sie es unmittelbar nach dem Herausnehmen verzehren.
Aufgetaute oder angetaute Produkte nicht erneut einfrieren. Solche Produkte sollten Sie möglichst schnell aufbrauchen.
Beachten Sie bitte bei Tiefkühlkost die Hinweise zur Lagerzeit auf der Verpackung des Herstellers.
Keine Geräte mit elektrischem Antrieb bzw. Motor oder Chemikalien zum Beschleunigen des Abtauens anwenden!
Bewahren Sie keine heißen Töpfe in unmittelbarer Nähe der Kunststoffteile des Gerätes auf.
Lagern Sie keine entflammbaren Gase und Flüssigkeiten im Gerät, es besteht Explosionsgefahr.
Im Gerät dürfen keine kohlensäurehaltigen Getränke in Flaschen eingelagert werden.
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
Ihre Kinder sollten nicht mit den Klebebändern und Verpackungsmaterialien des Gerätes spielen, da Lebensgefahr durch Ersticken besteht!
Das Gerät sollte ausschließlich von Erwachsenen bedient werden. Achten Sie darauf, daß Ihre Kinder mit dem Gerät oder dessen Bedienungselementen nicht spielen.
Sollte das Gerät am Ende seine Lebensdauer außer Betrieb gesetzt werden, so ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, trennen Sie das Anschlußkabel durch (möglichst nah am Gerät) und montieren Sie die Tür ab. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder selbst einsperren oder einen Stromschlag erleiden.
Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite an die Wand. Die Wärme abgebenden Teile (Kompressor und Verflüssiger) sollen die Wand nicht berühren.
Bevor Sie das Gerät verschieben, sollte der Netzstecker aus in der Steckdose genommen sein.
Beim Aufstellen des Gerätes achten Sie darauf, daß es nicht auf das Anschlußkabel gestellt wird.
Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Gerätes. Nicht ausreichende Belüftung hätte eine Erwärmung des Gerätes zufolge. Um Ihrem Gerät die erforderliche Belüftung zu sichern, befolgen Sie bitte die Hinweise für die „Inbetriebnahme des Gerätes”.
Informationen für Sicherheitsvorschriftenvon Isobutan
Warnung
Ihr Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan (R 600a); bei diesem Stoff besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus von Einbaumöbeln nicht verschließen.
Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstige künstlichen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen.
Kühlkreislauf nicht beschädigen. Keine elektrischen Geräte innerhalb des
Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
halten Sie sich an die Sicherheitsvorschriften der Gebrauchsanleitung. Für Schäden infolge von Nichtbeachtung dieser Vorschriften haftet der Hersteller nicht.
DE
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
Page 12
12
Allgemeine Informationen
Sie haben einen Gefrierschrank erworben. Dementsprechend ist Ihr Gerät für die Lagerung von tiefgekühlten Lebensmittel, zum Einfrieren von Waren (Mengen sind in der Gebrauchsanleitung angegeben), und zur Eiswürfelzubereitung geeignet.
Das Gerät entspricht den Normen der auf dem Typenschild angegebenen Klimaklasse unter Berücksichtigung der dort aufgeführten Temperatur.
DE
Bedienungselemente des Gerätes
1. Gefrierfach
2. Ablagefächer
3. Datenschild
4. Schalter- und Kontrollanlage A.) Grüne Kontrollleuchte B.) Rote Kontrollleuchte C.) Gelbe Kontrollleuchte und Gefrierschalter D.) Drehknopf zur Temperaturregelung
5. Tauwasserablauf
6. Verstellbare Füße
7. Türdichtungsprofil
8. Temperaturregler
9. Belüftungsgitter
10. Kondensator
11. Richtung der Luftzirkulation
12. Kompressor
Zum Betrieb des Gerätes
Page 13
13
Kontroll- und Bedienungselemente
Lesen Sie hierzu bitte noch die Abschnitte "Inbetriebnahme", "Temperaturregelung" und "Einfrieren".
A) Grüne Kontrollleuchte
Diese Leuchte leuchtet dann, wenn das Gerät unter Spannung steht, also wenn der Stecker in die Steckdose gesteckt ist.
B) Rote Kontrollleuchte
Sie leuchtet je nach der Innentemperatur des Gefriergeräts.
Sie leuchtet kurz unmittelbar nach der ersten Inbetriebnahme, beim Einlegen frischer Ware oder wenn der Temperaturregler auf einen niedrigeren Wert eingestellt ist.
Sie leuchtet länger, wenn die Temperatur im Innenraum des Geräts zu hoch ist (bei Einlagerung von zu viel Frischware, oder wenn die Tür zu lange offen steht bzw. wenn das Türdichtungsprofil nicht richtig schließt), oder wenn eine Betriebsstörung des Gefriergerätes vorliegt.
C) Gelbe Kontrollleuchte und Gefrierschalter
Ist der Gefrierschalter gedrückt (nach Eindrückung springt er etwas heraus und leuchtet), so ist der Kompressor im Dauerbetrieb, und im Gefrierbereich wird die kühlste Temperatur für das Einfrieren gesichert, die im Gefrierbereich erreicht werden kann.
D) Drehknopf zur Temperaturregelung des
Gefriergeräts
Dient zur Einstellung bzw. Änderung der gewünschten Temperatur im Gerät.
So bedienen Sie Ihr Gerät
Inbetriebnahme
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Drehen Sie den Temperaturreglerknopf in die Richtung, wie
Sie es in der Abbildung sehen. Die rote Kontrollampe leuchtet auf, der Kompressor läuft, und bald fängt das Gerät an zu kühlen.
Die rote Kontrollampe erlischt, sobald die Gefriertemperatur, die für die Lagerung tiefgekühlter Ware geeignet ist, erreicht ist.
Temperaturregelung
Das Kühlaggregat muß nicht ununterbrochen laufen. Wenn die Temperatur den eingestellten Wert erreicht hat, schaltet der Thermostat es automatisch ab und später dann wieder ein, die gewünschten Temperaturen werden damit erreicht.
Sie ist durch Drehen des Knopfes einzustellen. Sie können
den Regler z.B. mit einer Münze drehen. Mit dem Uhrzeigersinn wird die Kühlung immer intensiver.
Im Gerät ist eine Temperatur von -18 °C bzw. eine niedrigere Temperatur zu erreichen, wenn Sie den Temperaturreglerknopf so einstellen wie es in der nachstehenden Abbildung zu sehen ist.
Sie können den Temperaturregler ausschalten, indem Sie ihn auf „0” stellen. Der Kompressor und somit auch die Kühlung wird eingestellt.
Außer von der eingestellten Temperatur und der Außentemperatur wird die Temperatur im Gefrierschrank auch von der Menge der eingelagerten Lebensmittel sowie
der Häufigkeit des Türöffnens beeinflußt.
In Höchsteinstellung des Temperaturreglers
- z.B. bei hohen Außentemperaturen - kann das Kühlaggregat ununterbrochen laufen. Dadurh wird das Gerät nicht beschädigt.
Einfrieren
Das Einfrieren unterschiedlicher Produkte sollte stets im Gefrierfach nach einer entsprechenden Vorbereitung erfolgen.
Gefrorenes Tiefkühlgut aus der obersten Schublade entnehmen und auf die beiden anderen Schubladen verteilen. Um die maximale Gefrierleistung zu erreichen, die oberste Schublade herausnehmen und das einzufrierende Tiefkühlgut direkt auf den Verdampfer legen. Beim Einfrieren kleinerer Mengen ist eine Herausnahme der Schublade nicht notwendig.
Schalten Sie den Schnellgefrier-Schalter (springt auf Tastendruck auf und leuchtet) bei kleineren einzufrierenden Mengen 4 Stunden zuvor ein, und 24 Stunden zuvor, wenn Sie größere Mengen an Tiefkühlgut einfrieren möchten. Der Kompressor arbeitet dann kontinuierlich, um vor dem Einfriervorgang die erforderliche Temperatur zu erreichen.
Legen Sie das einzufrierenden Tiefkühlgut ein und lassen Sie das Gerät circa 24 Stunden wie oben beschrieben laufen.
Drücken Sie dann den Schnellgefrier-Schalter erneut (die gelbe Leuchte erlischt, und der Schalter kehrt in seine ursprüngliche Position zurück).
Legen Sie das frisch eingefrorene Tiefkühlgut in die entnommene obere Schublade zurück und setzen Sie diese in Betriebsposition in das Gerät ein.
Lagerung
Wir empfehlen Ihnen, die bereits tiefgekühlte Ware in die Körbe zu legen. Somit schaffen Sie im Gefrierfach Platz für frische, neu einzufrierende Ware.
DE
Page 14
14
Die bereits eingefrorene Ware wird durch Einfrieren frischer Ware nicht beeinträchtigt.
Wenn größere Mengen an Lebensmitteln eingelagert werden müssen, können die Ablagen bis auf die unterste Ablage entfernt und das Gefriergut kann unmittelbar auf den Regalen platziert werden.
Mehrere Informationen über Lagerzeit und Lagerart der verschiedenen Lebensmittel finden Sie im bereits erwähnten Anhang.
Eiszubereitung
Füllen Sie die beigelegte Eiswürfelschale mit Wasser und legen Sie sie ins Gefrierfach. Die Zubereitungszeit kann dadurch verkürzt werden, daß die Schale von unten befeuchtet wird.
Zum Gebrauch der Eiswürfel die Eiswürfelschale kurz unter Wasser halten, die Schale sanft drehen oder leicht schlagen.
Wichtige Informationen und Ratschläge
Nach dem Öffnen und Schließen der Gefrierschranktür entsteht wegen der tiefen Temperatur ein Vakuum. Wenn Sie nach dem Schließen die Tür erneut öffnen wollen, warten Sie 2-3 Minuten bis der Druck ausgeglichen wird.
Ihre Tiefkühlkost erfordert eine gleichmäßige Lagertemperatur von -18 °C. Achten Sie darauf, daß die Temperatur des Innenraumes nicht über
-18 °C steigt. Eine höhere Temperatur reduziert die Haltbarkeit Ihres Gefriergut.
Überzeugen Sie sich möglichst jeden Tag von der einwandfreien Funktion des Gerätes, um eventuelle Funktionsstörungen rechtzeitig zu merken und somit ein Verderben der tiefgekühlten Lebensmittel zu vermeiden.
Tips und Hinweise
In diesem Abschnitt erhalten Sie nützliche Hinweise zur Einsparung von Energie sowie zum Umweltschutz.
Und so können Sie Energie sparen:
Standorte im Bereich direkter Sonneneinstrahlung und Heizungsquellen sind zu vermeiden.
Achten Sie auf die ausreichende Belüftung des Kompressors und Verflüssigers.
Verpacken Sie die Lebensmittel in luftdichtem Material, um unnötige Reif- und Eisschichtbildung zu vermeiden.
Vermeiden Sie bitte, daß frisch einzufrierende Ware mit bereits eingefrorenen Produkten in Berührung kommt.
Vermeiden Sie unnötiges und zu langes Öffnen der Tür. Lassen Sie die heißen Speisen vor dem Einlegen auf
Zimmertemperatur abkühlen. Um hohe Leistung bei niedrigen Energieverbrauch zu
erzielen, muß der Verflüssiger regelmäßig gereinigt werden.
Geräte und Umgebung
Sie haben ein Gerät erworben, dessen Kälte- und Isolierkreislauf umweltverträglich ist und somit die Ozonschicht der Erde in keinerlei Weise beschädigt.
Sollte Ihr Gerät am Ende seiner Lebensdauer aus Ihrem Haushalt entfernt werden, nehmen Spermüllannahmestellen Ihr Gerät entgegen, und entsorgen bzw. wiederverwerten seine verschiedene Teile umweltverträglich. Achten Sie bitte darauf, daß der Kältekreislauf nicht beschädigt wird.
Informationen über Spermüllannahmestellen erhalten Sie bei den städtischen Ämtern.
Die wiederverwendbaren Teile des Gerätes sind mit diesem Zeichen gekennzeichnet.
Instandhaltung
Abtauen
Es ist eine normale Erscheinung beim Betrieb des Gerä tes, dass ein Teil der Feuchtigkeit im Innenraum eine Frost-
/Eisschicht bildet. Eine dicke Eisschicht hat eine isolierende Wirkung, was die
Gefrierleistung mindert; das führt zu einem Anstieg der Innentemperatur, des Energieverbrauchs, bei einer bestimmten Stärke der Eisschicht zur Beeinträchtigung der Schließung der Tür des Gefrierfaches, gegebenenfalls zum Türbruch.
Es ist möglich, eine kleinere Eisschicht mit dem beigefügten Kunststoffschaber zu entfernen.
Die Schale auf dem Bild ist kein Zubehör des Gerätes!
Sollte die Eisschicht so dick sein, dass sie mit dem Kunststoffschaber nicht mehr entfernt werden kann, muss das Gerät abgetaut werden. Die Häufigkeit des Abtauens hängt der Benutzung des Gerätes ab.
Abtauen: Das Gerät vom elektrischen Netz trennen. Ist die Steckdose
nicht zugänglich, den Temperatur-Wahlschalter in Position "0" stellen.
Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken und abgedeckt in einen Korb legen. Dann das Tiefkühlgut an einem möglichst kühlen Ort lagern, beispielsweise im Gefrierfach oder im Kühlraum eines Kühlschrankes.
Lassen Sie die Tür offen. Wischen Sie das Tauwasser immer wieder mit einem
Schwamm oder Tuch zur Seite, wo es sich in der Ablaufrinne im Boden des Gerätes sammelt und wie folgt entfernen lässt:
DE
Page 15
15
Eine entsprechend hohe Schale vor das Gerät stellen. Den Kunststoffschaber wie in der Abbildung gezeigt als Tauwasserablauf verwenden. Das Tauwasser läuft durch den Auslass in den Behälter.
Stellen Sie eine Schale oder einen Topf mit heißem Wasser in das Gefrierfach, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
Die nassen Oberflächen nach dem Abtauen trockenreiben und den Tauwasser ablauf entfernen.
Gerät einschalten bzw. an die Stromversorgung anschließen.
Den Temperatur-Wahlschalter in die mittlere Stellung drehen und das Gerät so laufen lassen.
Nach dem Erlöschen der roten Leuchte das Tiefkühlgut zurücklegen.
Regelmäßige Reinigung
Zweckmäßig ist es, den Gefrierschrank mit dem Abtauen gleichzeitig zu reinigen.
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine Scheuermilch oder Seife.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und wischen Sie das Gerät mit lauwarmem Wasser aus, und anschließend gut trocken.
Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem Wasser ab. Nach der Reinigung können Sie den Netzstecker wieder in
die Steckdose stecken. Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite des
Kühlschrankes den Staubbelag am Kondensator entfernen.
Außer Betrieb gesetztes Gerät
Sollten Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht brauchen, gehen Sie wie folgt vor:
Trennen Sie das Gerät vom Netz. Nehmen Sie die Lebensmittel heraus. Reinigen Sie das Gerät auf die eben geschilderte Weise. Lassen Sie die Türen offen, um Geruchsbildung zu
vermeiden.
Fehlerbeseitigung
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten, zu deren Beseitigung Sie nicht unbedingt den Kundendienst benötigen. In der nächsten Tabelle wollen wir Ihnen über diese Störungen ein paar Hinweise geben, damit Sie von überflüssigen Reparaturkosten verschont bleiben.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem arbeitenden Kompressor-Aggregat Geräusche auftreten, die teils vom laufenden Motor, teils vom Kältemittel, das durch die Rohre strömt, herrühren. Das ist kein Fehler, sondern ein Zeichen der normalen Funktion.
Wir möchten Sie noch einmal darauf hinweisen,
daß das Kühlaggregat nicht ununterbrochen laufen muß. Wenn der Thermostat es also abschaltet, und das Kälteaggregat nicht in Betrieb ist, so bleibt die Stromversorgung dennoch gewährleistet. Berühren Sie nicht die stromführen den Teile des Gerätes solange Ihr Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist!
DE
Problem
Das Gerät kühlt nicht ausreichend.
Kühlraum ist zu kalt.
Das Gerät kühlt überhaupt nicht.
Das Gerät ist zu laut.
Lösungen
Nehmen Sie eine höhere Einstellung am Temperaturregler.
Lassen Sie das Gerät genügend vorkühlen.
Stückeln sie das eingelagerte Lebensmittel.
Kleinere Mengen auf einmal einlagern.
Lassen Sie die Lebensmittel vor dem Einlagern auf Zimmertemperatur abkühlen.
Kontrollieren Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist.
Nehmen Sie eine niedrigere Einstellung.
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose ist.
Kontrollieren Sie, ob die Steckdose unter Spannung steht.
Überprüfen Sie die Einstellung am Temperaturregler.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät stabil auf den Boden steht (alle vier Füße fest am Boden).
Mögliche Ursachen
Der Temperaturregler ist falsch eingestellt. (Eingestellte Wert ist zu niedrig.)
Vor dem Einfrieren wurde das Gerät noch nicht ausreichend vorgekühlt.
Ein zu großes Stück Lebensmittel wurde eingelagert. Zu große Menge Frischware wurde auf einmal
eingelagert. Warme Speisen wurden eingelagert.
Tür ist nicht richtig geschlossen.
Kühltemperatur ist falsch eingestellt. (Eingestellter Wert ist zu hoch.)
Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Steckdose steht nicht unter Spannung.
Temperaturregler ist auf „0” eingestellt.
Gerät steht nicht fest und eben.
Wenn diese Hinweise keine Ergebnisse bringen, bitte den Kundendienst benachrichtigen.
Page 16
16
Inbetriebnahme
Transport, Auspacken
Das Gerät sollte stehend und in Originalverpackung transportiert werden.
Nach jedem Transport muß das Gerät zur Beruhigung des Kältekreislaufes ca. 2 Stunden ruhig stehen, bevor es eingeschaltet wird.
Prüfen Sie zunächst, ob das Gerät unbeschädigt angeliefert wurde. Sollten Sie Schäden feststellen, benachrichtigen Sie umgehend den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. In diesem Falle bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf.
Reinigung
Entfernen Sie alle Klebebänder, die die Zubehörteile des Gerätes gegen Verrutschen gesichert haben.
Das Geräteinnere und alle Zubehörteile mit lauwarmem Wasser reinigen, dem ein mildes Reinigungsmittel zugesetzt werden kann. Benutzen Sie einen weichen Lappen.
Nach der Reinigung wischen Sie das Geräteinnere trocken.
Standort
Die Umgebungstemperatur hat eine Auswirkung auf den Energieverbrauch und die einwandfreie Funktion des Kühlgerätes.
Bei der Standortwahl sollten Sie darauf achten, das Gerät in einem Raum mit einer Umgebungstemperatur in Betrieb zu setzen die seiner Klimaklasse entspricht. Die Klimaklasse ist dem Typenschild zu entnehmen.
Klimaklasse Umgebungstemperatur
SN +10 ... +32 °C
N +16 ... +32 °C
ST +16 ... +38 °C
Sinkt die Raumtemperatur unter die untere Grenze, kann ein ungewünschter Temperaturanstieg im Gefrierbereich erfolgen.
Steigt die Raumtemperatur über die obere Grenze, schaltet sich der Kompressor für längere Zeit ein, es kann ein Temperaturanstieg im Innenraum entstehen bzw. der Energieverbrauch erhöht werden.
Das Gerät soll waagerecht auf dem Boden stehen. Dies erreichen Sie mit den 2 verstellbaren Füßen (1) (vorne unten). Zu den Füßen gehört jeweils eine Distanzscheibe (2). Diese Scheiben können auch entfernt werden, wenn es die Positionierung erfordert.
Standorte für das Kühlgerät im Bereich direkter Sonneneinstrahlung oder unmittelbar neben einem Ofen, Herd oder Heizungskörper sind zu vermeiden.
Wenn die Räumlichkeit dies nicht zuläßt, sollten Sie die
Mindestabstände zu solchen Geräten einhalten:
zu Gas- und Elektroherden 3 cm Kann dieser Abstand nicht eingehalten werden, muß
eine 0,5-1 cm dicke nicht brennbare Isolierplatte dazwischen gestellt werden.
zu Öl- und Kohleherden 30 cm
Das Kühlgerät ist so gefertigt, daß es bis zum Anschlag an die Wand gestellt werden kann.
DE
Model
Bruttoinhalt (L) Nettoinhalt (L) Breite (mm) Höhe (mm) Tiefe (mm) Energieverbrauch (kWh/24Std)
(kWh/Jahr) Energieeffizienzklasse Gefriervermögen (kg/24Std) Maximale Lagerzeit bei Störungen (h) Nennstromstärke (A) Gewicht (kg)
A 60110 GS 2
110
91 550 850 600
0,507
185
A+
12
22
0,8
39
Technische Daten
Zu Händen von Inbetriebnahmer
Page 17
17
Beim Aufstellen müssen die Mindestabstände eingehalten werden. (siehe Abb.)
A: Wenn das Kühlgerät unter einen Hängeschrank
aufgestellt wird
B: Wenn das Kühlgerät „frei” steht
Wechsel des Türanschlags
Wenn der Türanschlag aus räumlichen Gründen gewechselt werden muß, so besteht die Möglichkeit, den Türanschlag auf die linke Seite zu montieren.
Der Türanschlag ist vom Werk aus rechtsseitig montiert. Gehen Sie bitte in der Reihenfolge der nachstehenden
Beschreibung und Abbildungen vor:
Stellen sie sicher daß das Gerät vom Netz getrennt ist (Netzstecker aus der Steckdose ziehen).
Kippen Sie das Gerät vorsichtig nach hinten, achten Sie aber darauf, daß der Kompressor den Boden nicht berührt. Nehmen Sie sich am besten eine zweite Person zu Hilfe, die das Gerät festhält.
Schrauben Sie die verstellbaren Füße (2 Stück) ab, und entfernen Sie die untere Halterung, indem Sie die 2 Schrauben auf der einen Seite und die 1 Schraube auf der anderen Seite abschrauben.
Setzen Sie den Bolzen in das Scharnier in der Pfeilrichtung um.
Nehmen Sie die Tür heraus. Schrauben Sie den Bolzen in dem oberen Scharnier
raus, und setzen Sie ihn auf die andere Seite um. Montieren Sie die Tür an dem oberen umgesetzten
Bolzen. Befestigen Sie die untere Halterung auf der
gegenüberliegenden Seite, achten Sie aber darauf, daß die Tür parallel zur Schrankkante sitzt.
Schrauben Sie jetzt die eine Schraube in die frei gewordene Stelle auf der anderen Seite, und die verstellbaren Füße (2 Stück). Stellen Sie das Gerät auf.
Setzen Sie den Türgriff um, und die Blindstopfen auf der gegenüberliegenden Seite auch.
Positionieren Sie nun das Gerät, richten Sie es waagerecht aus, und schließen Sie es an.
Sie können diesen Türwechsel auch von Fachleuten durchführen lassen. Benachrichtigen Sie bitte die nächste Kundendienststelle. Die entstehenden Kosten sind von Ihnen zu übernehmen.
Elektrischer Anschluß
Das Gerät kann nur an ein, mit einer 230-240 V Nennspannung und 50 Hz Nennfrequenz versehenes Netz mit Wechselspannung angeschlossen werden.
Das Gerät muß an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Lassen Sie sich gegebenenfalls - von einem qualifizierten ­Elektriker in der Nähe des Kühlschrankes eine Schutzkontaktsteckdose vorschriftsmäßig installieren zu lassen.
Dieses Gerät entspricht der EG-Richtlinie Niederspannung
- 73/23 EWG - 73/02/19 - und Elektromagnetische Verträglichkeit
- 89/336 EWG - 89/05/03 in der jeweils aktuellen Fassung.
- 96/57 EEC - 96/09/03 (Energieeffizienzrichtlinie) und nachfolgende Neufassungen
DE
Page 18
18
DE
Lebensmittel - 18 °C
Gemüse:
grüne Bohnen, grüne Erbsen, Mais, wasserhaltige, rohe Gemüse (z.B. Kürbis) 12 Monate
Fertige Speisen:
Fleischgerichte, Eintöpfe 12 Monatee
Fertige Speisen:
Rinderhack, Eisbeingulasch, Sülze usw. 6 Monate
Kartoffeln- und Nudelngerichte:
Kartoffelpüree, Knödel, Nockeln, Pommes Frites 1 12 Monate
Suppen:
Fleischsuppe, Bohnensuppe, Erbsensuppe 6 Monate
Obstsorten:
Sauerkirsche, Kirsche, Stachelbeere, Obstcreme, Kastanienpüree usw. 12 Monate
Fleisch:
Geflügel (Hähnchen, Gans, Ente) und ihre Teile, 5 Monate
Fisch 6 Monate Eiscreme, Eis 3 Wochen
Lagerzeittabelle
Lagerzeit tiefgekühlter, eingefrorener Lebensmittel
Der Hersteller hält sich Änderungen des Produktes vor.
N/AE/57. (08.)
Page 19
19
Page 20
2008. 08. 25.
AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg Sie können Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel on-line bestellen bei
http://www.aeg-electrolux.de
© Copyright by AEG
Technische Änderungen vorbehalten
200381990- 00 - 3408
20
Loading...