AEG 6410K User Manual [de]

Page 1
6410K
Glaskeramik-Kochfeld
Montage- und Gebrauchsanweisung
Page 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewah­ren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie diese Gebrauchsanweisung an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Folgende Symbole werden im Text verwendet:
1 Sicherheitshinweise
Warnung! Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen. Achtung! Hinweise, die zur Vermeidung von Schäden am Gerät dienen.
3 Hinweise und praktische Tipps
2 Umweltinformationen
2
Page 3
Inhalt
Gebrauchsanweisung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ausstattung Kochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ausstattung Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Touch Control-Sensorfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Restwärmeanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienung des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Gerät ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kochzone auswählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kochstufe einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Zweikreis-Kochzone ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kindersicherung verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kindersicherung einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kindersicherung überwinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kindersicherung ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicherheitsabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Tipps zum Kochen und Braten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Kochgeschirr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Energiesparen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anwendungsbeispiele zum Kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Was tun, wenn … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Montageanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Typenschild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Garantie/Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3
Page 4
Gebrauchsanweisung
1 Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst bei auftretenden Schäden
3
der Garantieanspruch entfällt.
5 Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-Richtlinie89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie einschließlich
Änderungs-Richtlinie 92/31/EWG
– 93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-Kennzeichnungs-Richtlinie
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen und Braten von Speisen verwendet werden.
Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder Abstellfläche verwendet wer­den.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
Brennbare Flüssigkeiten, leicht entzündliche Materialien oder
schmelzbare Gegenstände (z.B. Folien, Kunststoff, Aluminium) nicht auf dem Gerät oder in dessen Nähe abstellen oder lagern.
Sicherheit für Kinder
Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät fernhalten.
Größere Kinder nur unter Anleitung und Aufsicht am Gerät arbeiten
lassen.
Allgemeine Sicherheit
Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur durch ausgebildete und autorisierte Fachkräfte vorgenommen werden.
Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in normgerechte, passen­de Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.
Bei Störungen am Gerät oder Schäden an der Glaskeramik (Brüche, Sprünge bzw. Risse) muss das Gerät ausgeschaltet und vom Strom­netz getrennt werden, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildeten und autorisier­ten Fachkräften durchgeführt werden.
4
Page 5
Sicherheit während der Benutzung
Aufkleber und Folien von der Glaskeramik entfernen.
Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Verbrennungsgefahr.
Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an die heiße Geräteoberfläche
bzw. heißes Kochgeschirr gelangen.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich sehr schnell. Kochvorgänge mit Fett oder Öl (z.B. Pommes frites) nicht unbeaufsichtigt lassen.
Die Kochzonen nach jedem Gebrauch ausschalten.
Sicherheit beim Reinigen
Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein.
Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruck-
reiniger ist aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Vermeidung von Schäden am Gerät
Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegenstände beschädigt werden.
Stöße mit dem Kochgeschirr können den Rand der Glaskeramik be­schädigen.
Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigten Böden können beim Verschieben die Glaskeramik verkratzen.
Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes können auf der Glas­keramik einbrennen und sollten sofort entfernt werden.
Das Leerkochen von Töpfen und Pfannen vermeiden. Es kann Beschä­digungen am Kochgeschirr oder der Glaskeramik verursachen.
Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr benutzen.
5
Page 6
Gerätebeschreibung
Ausstattung Kochfeld
Einkreis-Kochzone
1200W
Einkreis-Kochzone
1800W
Zweikreis-Kochzone
750/2200W
Ausstattung Bedienfeld
Kontrolllampe
Zweikreis
Äußerer Kreis
Ein/Aus
6
Bedienfeld
Kochzonen- und Kochstufenwahl
Einkreis-Kochzone
1200W
Anzeige
Ein/Aus
Page 7
Touch Control-Sensorfelder
Das Gerät wird mit Touch Control-Sensorfeldern bedient. Funktionen werden durch Berühren der Sensorfeldern gesteuert und durch Anzei­gen bestätigt. Berührt werden die Sensorfelder von oben, ohne weitere Sensorfelder zu verdecken.
Sensorfeld Funktion Ein / Aus Gerät ein- und ausschalten Einstellungen erhöhen Kochzone auswählen
Kochstufe erhöhen Einstellungen verringern Kochstufe verringern Zweikreis Schaltung Äußeren Heizkreis ein- und aus-
schalten
Anzeigen
Anzeige Beschreibung
Kochzone ist ausgeschaltet
- Kochstufen Kochstufe ist eingestellt
ER Fehler Fehlfunktion ist aufgetreten
Restwärme Kochzone ist noch warm Kindersicherung Verriegelung/Kindersicherung ist
eingeschaltet
Restwärmeanzeige
1 Warnung! Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Nach dem Ausschal-
ten brauchen die Kochzonen einige Zeit zum Abkühlen. Restwärmean­zeige
beachten.
3 Restwärme kann zum Schmelzen und Warmhalten von Speisen genutzt
werden.
7
Page 8
Bedienung des Geräts
Gerät ein- und ausschalten
Bedienfeld Anzeige
Einschalten 2 Sekunden berühren / Dezimalpunkt blinkt Ausschalten 1 Sekunde berühren / keine
Kochzone auswählen
Bedienfeld Anzeige
Auswählen berühren
Dezimalpunkt leuchtet
3 Bei der ausgewählten Kochzone wird der Dezimalpunkt angezeigt. Da-
nach muss bei dieser Kochzone innerhalb von 6 Sekunden eine Koch­stufe eingestellt werden, sonst muss sie erneut angewählt werden.
Kochstufe einstellen
3 Nach der Auswahl der Kochzone das Sensorfeld kurz loslassen.
Bedienfeld Anzeige
Erhöhen berühren bis Verringern berühren bis Ausschalten und gleichzeitig berühren
3 Nach 6 Sekunden ohne Eingabe wird die Auswahl aufgehoben und der
Dezimalpunkt erlischt. Zum erneuten Einstellen die gewünschte Koch­zone wieder anwählen.
8
Page 9
Zweikreis-Kochzone ein- und ausschalten
Bei der Zweikreis-Kochzone kann die Heizfläche der Größe des Kochge­schirrs angepasst werden.
3 Nach dem Einstellen einer Kochstufe sind beide Heizkreise eingeschal-
tet und die Kontrolllampe leuchtet.
Bedienfeld Kontrolllampe Ausschalten 1 Sekunde berühren erlischt Einschalten 1 Sekunde berühren leuchtet
Kindersicherung verwenden
Die Kindersicherung verhindert eine unerwünschte Benutzung des Ge­räts.
3 Die Kindersicherung kann nur unmittelbar nach dem Einschalten des
Gerätes aktiviert werden.
Kindersicherung einschalten
Schritt Bedienfeld Anzeige
1.
2.
Gerät schaltet aus.
Gerät einschalten (keine
Kochstufe einstellen)
5 Sekunden lang berüh-
ren
/ (falls heiß)
wird angezeigt.
3 Um die Kindersicherung erfolgreich zu überwinden oder auszuschalten,
müssen die Bedienschritte unmittelbar nacheinander ausgeführt wer­den. Zwischen den beschriebenen Bedienschritten dürfen keine ande­ren Sensorfelder berührt werden.
9
Page 10
Kindersicherung überwinden
Die Kindersicherung kann damit für einen einmaligen Kochvorgang ausgeschaltet werden; sie bleibt danach weiter aktiv.
Schritt Bedienfeld Anzeige
1.
2.
Gerät einschalten / (falls heiß)
die beiden der vorderen Kochzonen gleichzeitig be-
oder
Dezimalpunkte blinken
rühren
Bis zum nächsten Ausschalten des Geräts kann es normal benutzt werden.
Kindersicherung ausschalten
Schritt Bedienfeld Anzeige
1.
2.
Gerät schaltet aus.
Gerät einschalten / (falls heiß) 5 Sekunden lang berüh-
ren
oder
Dezimalpunkte blinken
10
Page 11
Sicherheitsabschaltung
Kochfeld
Wird nach dem Einschalten des Geräts nicht innerhalb von ca. 10 Se­kunden bei einer Kochzone eine Kochstufe eingestellt, schaltet das Gerät automatisch ab.
Wird ein oder mehrere Sensorfelder länger als ca. 10 Sekunden be­rührt, schaltet das Kochfeld automatisch ab. ER03 wird blinkend an­gezeigt bzw. wechselt auf falls Restwärme vorhanden ist.
Werden alle Kochzonen ausgeschaltet, schaltet sich das Kochfeld nach ca. 10 Sekunden automatisch aus.
Bedienfeld
3 Feuchtigkeit (z.B. ein nasses Tuch) oder überkochende Flüssigkeiten auf
dem Bedienfeld schalten alle Kochzonen aus.
Kochzonen
Wird eine der Kochzonen nach einer bestimmten Zeit nicht ausge­schaltet oder die Kochstufe nicht verändert, schaltet sich die entspre­chende Kochzone automatisch aus. wird angezeigt.
Kochstufe Abschaltung nach
1 - 2 6 Stunden
3 - 4 5 Stunden
5 4 Stunden
6 - 9 1,5 Stunden
11
Page 12
Tipps zum Kochen und Braten
Acrylamidhinweis
3
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher em­pfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
Kochgeschirr
Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden. Der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein.
Geschirr aus Stahlemail oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu entfernen sind.
Energiesparen
2 Kochgeschirr grundsätzlich vor dem
Einschalten der Kochzone aufsetzen.
2 Töpfe, wenn möglich, immer mit
dem Deckel verschließen.
2 Kochzonen vor Ende der Garzeit
ausschalten, um die Restwärme zu nutzen.
2 Topfboden und Kochzone sollten
gleich groß sein.
12
Page 13
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Die Angaben in folgender Tabelle sind Richtgrößen.
Koch-
stufe
0 Nachwärme, Aus-Stellung
1
1-2
2-3 Quellen
3-4
4-5 Kochen
6-7
7-8
9
Gar-
vorgang
Warm-
halten
Schmelzen
Stocken Schaumomelett, Eierstich 10-40 Min. Mit Deckel garen
Dämpfen
Dünsten
Mildes Braten
Starkes
Braten
Ankochen
Anbraten
Frittieren
Geeignet für Dauer Hinweise/Tipps
Warmhalten von
gegarten Speisen
Sauce hollandaise,
Schmelzen von Butter,
Schokolade, Gelatine
Quellen von Reis und
Milchgerichten
Erhitzen von Fertig-
gerichten
Dünsten von Gemüse,
Fisch
Schmoren von Fleisch
Dämpfen von Kartoffeln 20-60 Min.
Kochen größerer Speise-
mengen, Eintopfgerichte
und Suppen
Schnitzel, Cordon bleu,
Kotelett, Frikadellen,
Bratwürste, Leber, Mehl-
schwitze, Eier, Eierkuchen,
Krapfen frittieren
Kartoffelpuffer, Lenden-
stücke, Steaks, Flädle
Ankochen großer Mengen Wasser, Spätzle kochen, Anbraten
von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes
nach Bedarf Abdecken
5-25 Min.
25-50 Min.
20-45 Min.
60-150
Min.
fortlaufend
backen
5-15 Min.
pro Pfanne
frites
Zwischendurch
umrühren
Mindestens doppelte
Menge Flüssigkeit
zum Reis geben,
Milchgerichte zwi-
schendurch umrüh-
ren
Bei Gemüse wenig
Flüssigkeit zugeben
(einige Esslöffel)
Wenig Flüssigkeit
verwenden, z. B.:
¼ l Wasser auf
Max.
750 g Kartoffeln
Bis zu 3 l Flüssigkeit
plus Zutaten
Zwischendurch
wenden
Zwischendurch
wenden
13
Page 14
Reinigung und Pflege
Vorsicht! Verbrennungsgefahr durch Restwärme.
1 1 Achtung! Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das
Gerät. Mit Wasser und Spülmittel reinigen.
1 Achtung! Rückstände von Reinigungsmitteln beschädigen das Gerät.
Rückstände mit Wasser und Spülmittel entfernen.
Gerät nach jedem Gebrauch reinigen
1. Gerät mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwischen.
2. Gerät mit einem sauberen Tuch trockenreiben.
Verschmutzungen entfernen
1. Den Reinigungsschaber schräg zur Glaskeramikfläche ansetzen.
2. Verschmutzungen mit gleitender Klinge entfernen.
3. Gerät mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwischen.
4. Gerät mit einem sauberen Tuch trockenreiben.
entfernen
Art der Verschmutzung sofort bei abgekühltem Gerät mit
Zucker, zuckerhaltige Speisen ja ---
Kunststoffe, Aluminiumfolien ja ---
Kalk- und Wasserränder --- ja
Fettspritzer --- ja
metallisch schimmernde Verfärbungen
*Reinigungsschaber, Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger sind im Fachhandel erhältlich
--- ja
Reinigungsschaber*
Glaskeramik- oder
Edelstahlreiniger*
3 Hartnäckige Verschmutzungen mit einem Glaskeramik- oder Edelstahl-
reiniger entfernen.
3 Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik, lassen sich nicht mehr
entfernen, beeinträchtigen jedoch die Funktion des Geräts nicht.
14
Page 15
Was tun, wenn …
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Die Kochzonen funktionie­ren nicht
Die Kochzonen lassen sich nicht auswählen / Gerät re­agiert nicht auf Eingaben am Bedienfeld
Die Restwärme-Anzeige zeigt nichts an
Er03 wird angezeigt
Keine Kochzone ausge­wählt
Seit dem Einschalten des Geräts sind mehr als 10 Se­kunden vergangen
Die Kindersicherung ist eingeschaltet
Die Sensorfelder sind durch ein feuchtes Tuch oder mit Flüssigkeit teilweise be­deckt
Sicherheitsabschaltung ist ausgelöst
Die Kochzone ist nur kurz in Betrieb gewesen und da­her noch nicht heiß
Mehrere Sensorfelder wur­den gleichzeitig berührt
Er21 wird angezeigt Sicherheitsabschaltung
durch Überhitzung
Er25 wird angezeigt
(nur 10 Sekunden)
Gerät ist falsch ange­schlossen
Er40 wird angezeigt Überspannungsschutz hat
angesprochen (Falschan­schluss siehe oben oder Überhitzung der Elek­tronik siehe
Er25
Er21)
Kochzone innerhalb von 10 Sekunden nach dem Ein­schalten auswählen (Dezi­malpunkt leuchtet)
Gerät erneut einschalten. Kochzone innerhalb von 10 Sekunden nach dem Ein­schalten auswählen
Kindersicherung deaktivie­ren (siehe Kapitel „Kinder­sicherung“)
Tuch oder Flüssigkeit ent­fernen
Gerät erneut einschalten
Sollte die Kochzone heiß sein, den Kundendienst ru­fen.
Nur ein Sensorfeld berüh­ren
Gerät abkühlen lassen. Kochgeschirr entfernen.
Gerät vom Netz trennen und richtig anschließen lassen
Gerät einige Minuten vom Netz trennen (Sicherung der Hausinstallation her­ausnehmen). Gerät abkühlen lassen.
Bei allen anderen auftretenden Fehlercodes Gerät für einige Sekunden-
3
vom Netz trennen (Sicherung der Hausinstallation herausnehmen). Wird der Fehlercode erneut angezeigt, bitte den Kundendienst rufen und den Fehlercode angeben.
15
Page 16
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnah­me nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach­händler oder den Kundendienst.
1 Warnung! Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
3 Bei Fehlbedienungen kann der Besuch des Kundendienst-Technikers
bzw. des Fachhändlers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
Entsorgung
2
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederver­wertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kenn­zeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorge­sehenen Sammelbehältern.
2 Altgerät
Das Symbol hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behan­deln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektri­schen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
W auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf
16
Page 17
Montageanweisung
Sicherheitshinweise
Die im Einsatzland geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen sind einzuhalten (Sicherheitsbestimmungen, sach- und ord­nungsgemäßes Recycling etc.). Die Montage darf nur von einer Fachkraft ausgeführt werden. Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Möbeln sind einzuhalten. Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein, zum Beispiel Schubladen dürfen nur mit Schutzboden direkt unter dem Ge­rät montiert sein. Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind mit einem geeigneten Dichtungsmaterial gegen Feuchtigkeit zu schützen. Die Dichtung schließt das Gerät spaltfrei mit der Arbeitsplatte ab. Zwischen Gerät und Arbeitsplatte keine Silikon-Dichtungsmasse auf­bringen. Vermeiden Sie die Montage des Gerätes direkt neben Türen und unter Fenstern. Aufklappende Türen und aufspringende Fenster können sonst heißes Kochgeschirr von der Kochstelle reißen.
1 WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung.
Netzanschlussklemme spannungsfrei machen.
Anschlussschema beachten.
Sicherheitsregeln der Elektrotechnik beachten.
Berührungsschutz durch fachgerechten Einbau sicherstellen.
Den Elektroanschluss durch eine Elektrofachkraft ausführen lassen.
1 ACHTUNG!
Schäden durch elektrischen Strom. Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme überhitzen.
Klemmverbindungen fachgerecht ausführen.
Kabel zugentlasten.
Bei 1 oder 2 phasigem Anschluss muss jeweils die passende Netzan-
schlussleitung vom Typ H05BB-F Tmax 90°C (oder höherwertig) ein­gesetzt werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung (Typ H05BB-F Tmax 90°C; oder höherwertig) ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst er­hältlich.
17
Page 18
In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtungen gelten z.B. LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen), FI-Schal­ter und Schütze.
18
Page 19
Montage
19
Page 20
21
20
Page 21
Page 22
Typenschild
AEG-ELECTROLUX
6410K-MN
PEE2019
230 V 50 Hz
949 592 283
6,4 kW
22
Page 23
Garantie/Kundendienst
Belgien
Unsere Geräte werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Trotzdem kann es einmal zu einem Defekt kommen. Unser Kundendienst übernimmt auf Anfrage gerne die Reparatur, und zwar sowohl wäh­rend des Garantiezeitraums als auch danach. So ist gewährleistet, dass ein Defekt nicht zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Geräts führt.
Die vorliegenden Garantiebedingungen beruhen auf der Richtlinie der Europäischen Union 99/44/ EG sowie den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die dem Kunden aufgrund dieser Ge­setze zustehenden Rechte können durch die vorliegenden Garantiebedingungen nicht geändert werden. Diese Garantiebedingungen ziehen keine Einschränkung der Garantieverpflichtungen des Verkäu­fers gegenüber dem Endbenutzer nach sich. Die Garantie für das Gerät erfolgt im Rahmen und un­ter Beachtung folgender Bedingungen:
1. Bei Beachtung der in den Absätzen 2 bis 15 niedergelegten Bestimmungen beheben wir kostenlos jeden Defekt, der während eines Zeitraums von 24 Monaten ab dem Datum der Übergabe des Ge­räts an den ersten Endkunden auftritt. Diese Garantiebedingungen gelten nicht im Falle einer Nutzung des Geräts zu gewerblichen oder vergleichbaren Zwecken.
2. Die Garantieleistung zielt auf eine Wiederherstellung des Gerätezustands vor dem Auftreten des Defekts ab. Die defekten Bestandteile werden ausgetauscht oder repariert. Kostenlos ausge­tauschte Bestandteile gehen in unser Eigentum über.
3. Um schwereren Schäden vorzubeugen, müssen wir über den Defekt unverzüglich in Kenntnis ge­setzt werden.
4. Bedingung für die Gewährung der Garantieleistung ist, dass der Kunde die Kaufbelege mit dem Kauf- und/oder Übergabedatum vorlegt.
5. Die Garantie greift nicht, wenn Schäden an empfindlichen Bestandteilen, wie z.B. Glas (Glaskera­mik), Kunststoffen oder Gummi, auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.
6. Eine Inanspruchnahme der Garantie ist nicht möglich bei kleinen Veränderungen ohne Auswirkun­gen auf Gesamtwert und -stabilität des Geräts.
7. Die Garantieverpflichtung erlischt, wenn der Defekt auf eine der folgenden Ursachen zurückzu­führen ist:
eine chemische oder elektrochemische Reaktion infolge von Wassereinwirkung,
allgemein anomale Umweltbedingungen,
unsachgemäße Betriebsbedingungen,
Kontakt mit aggressiven Substanzen.
8. Die Garantie erstreckt sich nicht auf außerhalb unseres Verantwortungsbereichs auftretende Transportschäden. Auch Schäden infolge unsachgemäßer Aufstellung oder Installation, mangeln­der Wartung, oder Nicht-Beachtung der Aufstellungs- und Installationshinweise sind durch die Garantie nicht gedeckt.
9. Durch die Garantie nicht gedeckt sind ferner Defekte infolge von Reparaturen oder Eingriffen durch nicht-qualifizierte oder nicht-kompetente Personen, oder infolge des Einbaus von nicht-ori­ginalen Zubehör- oder Ersatzteilen.
10. Leicht zu transportierende Geräte müssen beim Kundendienst abgegeben bzw. dorthin geschickt werden. Heimkundendienst kommt nur bei großen Geräten oder bei Einbaugeräten in Frage.
11 . Bei Einbau- oder Unterbaugeräten sowie bei Geräten, die derart befestigt oder aufgehängt sind,
dass für den Aus- und Wiedereinbau in die betreffende Einbaunische mehr als eine halbe Stunde erforderlich ist, werden die anfallenden Zusatzleistungen in Rechnung gestellt. Etwaige Schäden infolge derartiger Aus- und Wiedereinbauarbeiten gehen zu Lasten des Kunden.
12. Wenn während des Garantiezeitraums eine wiederholte Reparatur ein und desselben Defekts zu keinem befriedigenden Ergebnis führt, oder bei unverhältnismäßig hohen Reparaturkosten kann, in Abstimmung mit dem Kunden, ein Austausch des defekten Geräts durch ein gleichwertiges an­deres erfolgen. In diesem Fall behalten wir uns das Recht vor, vom Kunden eine finanzielle Beteiligung zu verlan­gen, die anteilig zum verstrichenen Nutzungszeitraum berechnet wird.
13. Eine Reparatur im Rahmen der Garantie zieht weder eine Verlängerung des normalen Garantie­zeitraums noch den Beginn eines neuen Garantiezyklus nach sich.
23
Page 24
14. Auf Reparaturen gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten, unter Beschränkung auf das Wie­derauftreten desselben Defekts.
15. Mit Ausnahme der Fälle, in denen eine Haftung gesetzlich vorgeschrieben ist, wird durch die vor­liegenden Garantiebedingungen jede durch den Kunden u.U. geforderte Entschädigung für über das Gerät hinausgehende Schäden ausgeschlossen. Im Falle der gesetzlich niedergelegten Haftung erfolgt maximal eine Entschädigung in Höhe des Kaufpreises des Geräts.
Diese Garantiebedingungen gelten ausschließlich für in Belgien gekaufte und benutzte Geräte. Bei Geräten, die exportiert werden, muss sich der Kunde zunächst vergewissern, dass sämtliche techni­schen Vorgaben (z.B. Netzspannung und -frequenz, Anschlussvorschriften, Gasart usw.) für das be­treffende Land erfüllt sind und dass das Gerät sich für die Klima- und Umweltbedingungen vor Ort eignet. Bei im Ausland gekauften Geräten muss der Kunde sich zunächst vergewissern, dass sie die Vorschriften und Anforderungen für Belgien erfüllen. Etwaige erforderliche oder gewünschte Än­derungen sind durch die Garantie nicht abgedeckt und sind nicht in allen Fällen möglich.
Der Kundendienst steht auch nach Ablauf des Garantiezeitraums jederzeit gerne zu Ihrer Verfü­gung.
Adresse unseres Kundendiensts:
ELECTROLUX HOME PRODUCTS BELGIUM Bergensesteenweg, 719 - B-1502 LEMBEEK Tel.: 02.363.04.44
Belgien
Adresse Telefon Telefax
Electrolux Home Products Belgium ELECTROLUX SERVICE Bergensesteenweg 719 1502 Lembeek E-mail: consumer.services@electrolux.be
Consumer services 02/363.04.44 02/363.04.00
02/363.04.60
24
Page 25
Europäische Garantie
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und
Teile, wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Auf­enthaltsland gelten.
Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung in­stalliert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die in Ih-
rem neuen Aufenthaltsland gelten. Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen.
www.electrolux.com
p t b
Albania +35 5 4 261 450 Rr. Pjeter Bogdani Nr. 7 Tirane
Belgique/België/ Belgien
Èeská republika +420 2 61 12 61 12 Budìjovická 3, Praha 4, 140 21
Danmark +45 70 11 74 00 Sjællandsgade 2, 7000 Fredericia
Deutschland +49 180 32 26 622 Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg
Eesti +37 2 66 50 030 Mustamäe tee 24, 10621 Tallinn
España +34 902 11 63 88
France www.electrolux.fr
Great Britain +44 8705 929 929
Hellas +30 23 10 56 19 70 4 Limnou Str., 54627 Thessaloniki
Hrvatska +385 1 63 23 338 Slavonska avenija 3, 10000 Zagreb
Ireland +353 1 40 90 753 Long Mile Road Dublin 12
Italia +39 (0) 434 558500 C.so Lino Zanussi, 26 - 33080 Porcia (PN)
+32 2 363 04 44 Bergensesteenweg 719, 1502 Lembeek
Carretera M-300, Km. 29,900 Alcalá de Henares Madrid
Addington Way, Luton, Bedfordshire LU4 9QQ
25
Page 26
p t b
Latvija +37 17 84 59 34 Kr. Barona iela 130/2, LV-1012, Riga
Lietuva +370 5 2780609 Verkių 29, LT09108 Vilnius
Luxembourg +35 2 42 43 13 01 Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm
Magyarország +36 1 252 1773
Nederland +31 17 24 68 300
Norge +47 81 5 30 222 Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo
Österreich +43 18 66 400 Herziggasse 9, 1230 Wien
Polska +48 22 43 47 300 ul. Kolejowa 5/7, Warsaw
Portugal +35 12 14 40 39 39
Romania +40 21 451 20 30 Str. Garii Progresului 2, S4, 040671 RO
Schweiz/Suisse/ Svizzera
Slovenija +38 61 24 25 731
Slovensko +421 2 43 33 43 22
Suomi +35 8 26 22 33 00 Konepajanranta 4, 28100 Pori
Sverige +46 (0)771 76 76 76
Türkiye +90 21 22 93 10 25
Россия +7 495 9377837
+41 62 88 99 111 Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil
H-1142 Budapest XIV, Erzsébet királyné útja 87
Vennootsweg 1, 2404 CG ­Alphen aan den Rijn
Quinta da Fonte - Edificio Gonçalves Zarco - Q 35 2774 - 518 Paço de Arcos
Electrolux Ljubljana, d.o.o. Tržaška 132, 1000 Ljubljana
Electrolux Slovakia s.r.o., Electrolux Domáce spotrebièe SK, Seberíniho 1, 821 03 Bratislava
Electrolux Service, S:t Göransgatan 143, S-105 45 Stockholm
Tarlabaþý caddesi no : 35 Taksim Istanbul
129090 Москва, Олимпийский проспект, 16, БЦ „Олимпик“
26
Page 27
Service
Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können.
Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service-Partner.
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben:
ModellbezeichnungProdukt-Nummer (PNC)Serien-Nummer (S-No.)
(Nummern siehe Typschild)
Art der Störungeventuelle Fehlermeldung, die das
Gerät anzeigt – dreistellige Buchstaben-Zahlenkombination der Glaskeramik
Damit Sie die benötigten Kennziffern Ihres Gerätes zur Hand haben, empfehlen wir, sie hier einzutragen:
Modellbezeichnung: .....................................
PNC: .....................................
S-No: .....................................
27
Page 28
www.electrolux.com
www.aeg-electrolux.de www.aeg-electrolux.at www.aeg-electrolux.be www.aeg-electrolux.lu www.aeg.ch
822 930 979-A-200906-01 Änderungen vorbehalten
Loading...