Adler 805 Installation Instruction [de]

Inhalt: Seite:
T eil 2 : Aufstellanleitung Klasse 805
1. Transportsicherungen entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2. Nähanlage ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3. Alle Komponenten montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4. Nähanlage elektrisch und pneumatisch verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
5. Menü "Automatik" aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
6. Evtl. eine andere Bildschirmsprache wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
7. Funktion der gesamten Nähanlage prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1. Transportsicherung entfernen
Die Transportsicherungen an den beiden Transfer­schlitten, de m Nähkopf und der Umbu ge i nr ic h tu ng entfernen.
2. Nähanlage ausrichten
Wasserwaage auf da s Ges t el l l e ge n u nd mi t de n 4 Stellfüßen 1 d i e N äh an l ag e e nt spr e c he nd au sr i ch­ten. Dabei is t d ara uf zu a c ht en , d aß d as G e wic h t annähernd gleichmäßig auf die 4 Stellfüße verteilt ist.
3. Alle Komponenten montieren
Bei der Montage des Staplers ist dessen seitli-
che Positi o n e i nzu s te l l en . S i e he Th em a 7. 3 de r Service-Anleitung.
Wenn die Nähanlage auch eine Fräseinrichtung
enthält, muß auch d i e Absaugeinrichtung 6 montiert werden. Dazu ist deren Stecker mit der Steckdose unterhalb der Nähgutauflage zu verbinden. De r S chl a uch 4 i s t i n d en S tu tz e n 3 an der Maschine zu stecken.
4. Nähanlage elektrisch und pneu­matisch verbinden
Schlauch de r Nähanlage mit de m D r uck l u ft ne tz
(7-10 bar) verbinden.
Stecker der Nähanlage mit dem Netz verbinden.
Dabei beachten, daß der Betrieb nur mit dem auf dem Typenschild angegebenen An­schlußwert er l a ub t i s t .
5. Menü "Automatik" aufrufen
Maschine e i ns ch al t en und Schlitten nu l l en ,
siehe Thema 3.1 der Bedienanleitung.
Codierung einlesen und Menü "Automatik" auf-
rufen, sieh e T h em a 3. 2 de r Bedi e na nl e i tu ng .
3
6. Wenn eine andere Bildschirm­sprache zu wählen ist:
7. Funktion der gesamten Nähan­lage prüfen
Menü "Service" mit der Menütaste aufrufen. – Menü "Ser v i ce- E i n ri c ht er" a ufrufen, siehe 9. 1 i n
der Service-Anleitung. – Mit der Taste 9 das Menü "Sprache" wählen. – Gewünschte Sprache mit der entsprechenden
Taste w äh l en . – Mit der Menütaste das Menü "Service-Einrich-
ter" wieder aufrufen.
Mit der Menütaste das Menü "Automatik"
aufrufen. Mit der Taste eine Geschwindigkeit von
ca. 30% wählen. – "Umbugk on tro l l e" e i ng eb en . – Zuschnitte einlegen und Umbugvorgang aktivie-
ren (siehe Th em a 3. 4 de r Be di e na nl e it u ng ). –Mit der Taste "I" den automatischen Ablauf fort-
setzen. – Aufgenähte Tasche kontrollieren.
4
Loading...