Die vorliegende Serviceanleitung beschreibt in zweckmäßiger
Reihenfolge das Einstellen der Nähanlage 745-34-2.
ACHTUNG !
Verschiedene Einstellpositionen sind voneinander abhängig.
Die einzelnen Einstellungen müssen deshalb unbedingt unter
Einhaltung der beschriebenen Reihenfolge durchgeführt werden.
In dieser Serviceanleitung beschriebene Tätigkeiten dürfen nur
von Fachkräften bzw. entsprechend unterwiesenen Personen
ausgeführt werden!
Bruchgefahr !
Vor der Wiederinbetriebnahme der Nähanlage nach
Demontagearbeiten sind zunächst die dazu erforderlichen
Einstellarbeiten gemäß dieser Serviceanleitung vorzunehmen.
Vor allen Einstellarbeiten an stichbildenden Teilen:
–
Neue einwandfreie Nadel einsetzen.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor Reparatur-, Umbau- und Wartungsarbeiten:
–
Hauptschalter ausschalten und Nähanlage vom pneumatischen
Versorgungsnetz trennen.
Ausnahme:
Einstellarbeiten, die mit Hilfe von Prüf- oder Einstellprogrammen
durchgeführt werden.
Justierarbeiten und Funktionsprüfungen bei laufender Nähanlage
–
Justierarbeiten und Funktionsprüfungen bei laufender Nähanlage
nur unter Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen und größter
Vorsicht durchführen.
Einstellarbeiten im B ereich der Nadel
–
Entsprechende Teile zur Vermeidung von Verletzungen vor den
Einstellarbeiten entfernen.
Ausnahme:
Die Teile sind für die Einstellarbeiten zwingend erforderlich.
3
5
1.1Lehren
Die nachstehend aufgeführten Lehren ermöglichen ein genaues
Einstellen und Prüfen der Nähanlage.
Der Arretierstift 1 liegt serienmäßig im Beipack der Nähanlage. Mit ihm
kann die Position A (Schleifenhub) abgesteckt werden.
Die mit *) gekennzeichneten Einstellehren sind auf Anfrage erhältlich.
Die Armwellenkurbel 1 ist mit einer Nut 2 (5 mm) versehen.
Das Oberteil kann mit dem Arretierstift durch die Bohrung 3 abgesteckt
werden.
In dieser Stellung steht das Oberteil in Schleifenhubstellung
(Position A).
3
7
2.Nähmaschinenoberteil
2.1Nähmaschinenoberteil hochstellen
Für Wartungsarbeiten lässt sich das Maschinenoberteil hochstellen.
Der Transportwagen muss dazu in seiner hinteren Einstellung stehen.
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Hauptschalter ausschalten.
Maschinenoberteil nur bei ausgeschaltetem Hauptschalter
hochstellen.
45
1
3
6
8
Maschinenoberteil hochstellen
–
Abdeckhaube 1 entfernen.
Dazu die Abdeckhaube vorne anheben, so das die Verrastung
gelöst wird. Die Abdeckhaube vorsichtig nach oben abheben.
–
Faltstation 3 um 90° ausschwenken.
–
Arretierhebel 4 nach oben schwenken.
–
Stoffgleitblech 6 vorne anheben und nach links wegschwenken.
–
Maschinenoberteil im Bereich des Kopfdeckels 5 anheben und
vorsichtig hochstellen.
Die Klinke 2 rastet zusätzlich ein.
Der Raum unter dem Maschinentisch ist für Reinigungsarbeiten
zugänglich.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Bei hochgestelltem Maschinenoberteil nicht in den
Tischplattenausschnitt greifen.
Maschinenoberteil zurückschwenken
–
Maschinenoberteil im Bereich des Kopfdeckels 5 festhalten.
–
Klinke 2 freistellen.
–
Maschinenoberteil vorsichtig zurückschwenken.
Achtung Bruchgefahr!
Oberteil bis zur endgültigen Auflage festhalten.
–
Stoffgleitbleche einsetzen.
–
Arretierhebel 4 nach unten schwenken.
–
Faltstation 3 zurückschwenken und im Arretierhebel verrasten.
–
Abdeckhaube 1 aufsetzen und wieder einklinken.
3
2
9
2.2Nähmaschinenoberteil aus-/ einbauen
Für Reparaturarbeiten oder zum einfacheren Wechsel auf einen
anderen Nadelabstand kann das Maschinenoberteil ausgebaut
werden.
Der Transportwagen muss dazu in seiner hinteren Einstellung stehen.
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Hauptschalter ausschalten und vom pneumatischen Netz trennen.
Maschinenoberteil nur bei ausgeschaltetem Hauptschalter
aus- und einbauen.
45
13
6
10
98
132
121011
Maschinenoberteil ausbauen
–
Abdeckhaube 1 entfernen.
Dazu die Abdeckhaube vorne anheben, so das die Verklinkung
gelöst wird. Die Abdeckhaube vorsichtig nach oben abheben.
–
Faltstation 3 um 90° ausschwenken.
–
Arretierhebel 4 nach oben schwenken.
–
Stoffgleitblech 6 vorne anheben und nach links wegschwenken.
–
Stecker 12 abziehen.
–
Hauptpneumatikschlauch 11 vom Magnetventilblock 10 abziehen.
–
Gas-Stoßdämpfer-Verbindung 2 lösen. Sicherungsbügel 13 mit
Feder abnehmen.
–
Schrauben 8 und 9 herausdrehen.
–
Maschinenoberteil mit geeignetem Hilfsmittel vorsichtig nach oben
herausheben.
Maschinenoberteil einbauen
–
Maschinenoberteil mit geeignetem Hilfsmittel vorsichtig in den
Oberteilausschnitt einsetzen.
–
Oberteil mit den Schrauben 8 und 9 festschrauben.
–
Gas-Stoßdämpfer-Verbindung 2 wieder herstellen.
Sicherungsbügel 13 mit Feder wieder einsetzen.
–
Pneumatikschlauch 11 am Magnetventilblock 10 anschließen.
–
Stecker 12 aufstecken.
–
Stoffgleitblech einsetzen.
–
Arretierhebel 4 nach unten schwenken.
–
Faltstation 3 zurückschwenken und verrasten.
–
Abdeckhaube 1 aufsetzen und wieder einklinken.
3
11
2.3Kurbelzapfen an der Armwelle
Der Abstand des exzentrischen Kurbelzapfens 1 zur Armwelle 4
bestimmt die Größe des Nadelstangenhubes und somit den oberen
Totpunkt der gemeinsam und getrennt schaltbaren Nadelstangen.
ACHTUNG !
Der Kurbelzapfen 1 ist werksseitig genau eingestellt!
Nach Auswechseln des Fadenhebels oder wenn die Nadeln nicht mehr
richtig abschalten, ist der Kurbelzapfen 1 neu einzustellen.
1
1
4
Das Einstellen des Kurbelzapfens 1 erfolgt mit der Lehre 7
(Bestell-Nr. 0246 002591).
Kurbel und Armwelle brauchen für die Einstellung nicht ausgebaut
werden.
12
7
898
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Kurbelzapfen nur bei ausgeschaltetem Hauptschalter einstellen.
–
Kopfdeckel 9 nach Lösen der Befestigungsschrauben 8 entfernen.
–
Fadenspannungsplatte 10 nach Lösen der
Befestigungsschrauben 11 seitlich wegschwenken.
Schaltzylinder 13 für den Mittelmesserantrieb ausbauen
(siehe Kapitel 2.6.2).
13
1
2
3
5
6
–
Nadelstangenzugstange nach Herausschrauben ihrer
Befestigungsschrauben (ACHTUNG Linksgewinde)vom
Kurbelzapfen 1 lösen und mit dem Nadelkäfig abziehen.
–
Handrad drehen, bis die Innensechskantschrauben 2 nach unten
zeigen.
Die Schrauben sind in dieser Stellung zugänglich.
–
Innensechskantschrauben 2 lösen.
–
Stützschraube 3 lösen.
Die Schraube ist durch die Bohrung 13 zugänglich.
–
Lehre 7 mit ihren Zapfen in die Aufnahmebohrungen 6 stecken.
–
Kurbelzapfen 1 so drehen, dass er in den Ausschnitt der Lehre
greift.
–
Kurbelzapfen 1 andrücken.
Der Fadenhebel 5 muss minimales axiales Spiel für die Ölung
haben.
–
Innensechskantschrauben 2 und Stützschraube 3 fest anziehen.
–
Lehre 7 entfernen.
14
13
–
Handrad drehen und Leichtgängigkeit der Oberwelle prüfen.
–
Nadelzugstange mit Nadelkäfig auf den Kurbelzapfen 1
aufstecken und die Befestigungsschrauben fest anziehen
(ACHTUNG Linksgewinde).
–
Nadelstangenkulisse einbauen und einstellen (siehe Kapitel 2.4.1).
–
Schaltzylinder für den Mittelmesserantrieb einbauen
(siehe Kapitel 2.6.2).
7
2.4Nadelstangenkulisse und abschaltbare Nadelstangen
2.4.1Nadelstangenkulisse ausbauen
6
121
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Hauptschalter ausschalten.
Nadelstangenkulisse nur bei ausgeschalteter Nähanlage ausbauen.
–
Schrauben 1 herausdrehen und Kopfdeckel 2 abnehmen.
–
Schrauben 3 und 5 lösen und Fadenvorzieher 4 abziehen.
6
8
543
3
–
Schrauben 8 herausdrehen.
–
Schraube 6 herausdrehen.
7
15
13
12
11
9
10
–
Kontermutter 12 lösen.
–
Stellschraube 13 etwas lösen.
ACHTUNG !
Nicht beide Stellschrauben 13 lösen.
Mit den beiden Stellschrauben 13 ist der Kulissenrahmen werksseitig
auf die richtige Höhe eingestellt.
ACHTUNG !
Beim Herausnehmen der Nadelstange Beschädigungen am
Öldocht vermeiden.
Lage des Öldochtes für spätere Montage vermerken.
–
Halteplatte 9 mit Nadelstangenkulisse 10 vorsichtig vom
Anschlagstift 11 abziehen.
Durch geringfügiges Vor- und Zurückdrehen wird das Abziehen
erleichtert.
16
2.4.2Herausnehmen einer Nadelstange aus der Kulisse
1
16
15
14
4
5
6
7
8
32
13
1211
–
Klemmschraube 1 lösen.
–
Lagerbolzen 2 herausziehen.
–
Halteplatte 3 von der Nadelstangenkulisse abziehen.
–
Schrauben 8 und 10 herausdrehen.
–
Führungsschiene 9 entfernen.
–
Beide Entkupplungsstangen 15 betätigen und Kreuzkopf 7 bis zur
Hälfte des Nadelstangenhubes abwärts schieben.
–
Sicherungsschraube 6 des Klemmringes 4 und die darunter
befindliche Befestigungsschraube 5 herausdrehen.
–
Die beiden Sicherungshälften 14 entfernen. Sie liegen in der
Ringnut 13 und werden nach Abwärtsschieben des Klemmringes 4
sichtbar.
–
Schaltkloben so verschieben, dass die zwei
Entkupplungsstangen15 unbetätigt sind.
–
Kreuzkopf 7 langsam auf der Nadelstange nach oben verschieben,
bis die drei oberen Kupplungskugeln 12 nach außen springen.
9
10
3
ACHTUNG !, darauf achten, dass die Kugeln nicht verloren gehen
- sie stehen unter Federdruck.
–
Nadelstange nach unten aus der Kulisse 16 ziehen.
ACHTUNG !, dabei können die unteren drei Kugeln 11 aus den
Kugellöchern der Nadelstange herausfallen.
17
2.4.3Auseinandernehmen einer Nadelstange
1
–
Kulisse 16 und Nadelstange wie unter 2.4.1 beschrieben
ausbauen.
–
Schraube 1 herausschrauben und Nadelhalter 2 herausdrehen.
–
Schraube 15 herausdrehen und Federgegenlager 16 lösen.
ACHTUNG !, Federgegenlager steht unter Federdruck.
Vor dem Lösen der Schraube 15 Federgegenlager mit einem von
unten in die Nadelstange eingeführten Dorn Æ 4 mm abstützen.
–
Die in der Nadelstange befindlichen Teile von unten her
nacheinander aus der Nadelstange entnehmen.
2
2.4.4Zusammensetzen einer Nadelstange
–
Verschlussschraube 3 fest in die Nadelstange einschrauben.
–
Die untere Kupplungsstange 17 in der aus nebenstehender
Abbildung ersichtlichen Reihenfolge vormontieren.
3
–
Die Mutter 9 so weit anziehen und die Hutmutter 8 kontern, dass
zwischen der Unterkante der Kegelhülse 11 und der Oberkante der
Hutmutter 8 ein Abstand von 30,5 mm besteht.
4
Hinweis
Dieses Maß ist unbedingt zu beachten, damit die erforderliche
Haltekraft der Kupplung für den Nadeleinstich erreicht wird.
–
Auf das dünnere Wellenende der Entkupplungsstange 4 Feder 5
und Hülse 6 stecken.
–
Entkupplungsstange 4 mit dickerem Wellenende von unten in die
Nadelstange 18 einschieben, bis sie oben aus der
Verschlussschraube 3 austritt.
–
Nacheinander Kegelbolzen 7 mit dem zylindrischen Teil nach oben,
die vormontierte Kupplungsstange 17, Feder 13 mit Feder 14 und
Federgegenlager 16 in die Nadelstange einschieben.
Durch wiederholtes Niederdrücken der Entkupplungsstange 4
prüfen, ob sich das Gestänge leichtgängig und federnd in der
Nadelstange bewegen lässt.
19
18
17
5
6
7
8
9
10
11
12
13
18
14
15
16
2.4.5Einbau der Nadelstangen in die Nadelstangenkulisse
1
12
11
2
–
Nadelstange 7 von unten in die Kulisse 1 einführen.
–
Nadelstange in Kreuzkopf 14 und Klemmring 13 einführen. Dabei
muss die dünne Wand des Klemmringes zur anderen Nadelstange
9
8
7
6
5
4
3
und seine Auskesselung nach oben zeigen.
–
Nadelstange zunächst nur so hoch schieben, dass sich die drei
unteren Kugellöcher 3 noch unterhalb der Kulisse befinden.
–
Drei Kugeln 4 in die unteren Kugellöcher 3 einlegen. Damit die
Kugeln nicht herausfallen (Fett verwenden).
–
Nadelstange aufwärts schieben, dass die unteren Kugeln
verschwinden und die oberen Kugellöcher 5 sichtbar werden.
–
Die drei Kugeln 6 in die oberen Kugellöcher 5 einlegen.
–
Nadelstange festhalten und die Entkupplungsstange 2 in die
Nadelstange drücken.
–
Gleichzeitig den Kreuzkopf 14 nach unten bis zur Hälfte über die
oberen Kugeln 6 ziehen
13
14
3
ACHTUNG ! Nadelstange und Kreuzkopf dürfen jetzt nicht mehr
verschoben werden, da sonst die unter Federdruck stehenden
Kugeln herausspringen können.
–
Klemmring 13 auf der Nadelstange abwärts schieben, bis Ringnut 9
frei liegt.
–
Die zwei Sicherungshälften 8 in die Ringnut legen. Den
Klemmring 13 bis zur Anlage nach oben schieben, so dass die
Sicherungshälften in der Auskesselung liegen.
–
Kreuzkopf 14 bis zur Anlage nach oben gegen den Klemmring 13
drücken. Hierdurch wird die Nadelstange mit dem Kreuzkopf
gekuppelt.
–
Nadelhalter 11 einschrauben und mittels Schraube 12 anziehen.
–
Nadelstange so verdrehen, dass die Frontflächen beider
Nadelhalter eine Ebene bilden.
19
13
15
16
2
16
17
19
14
–
Den Klemmring 13 auf der Nadelstange befestigen, dabei ist zu
beachten, dass beide Klemmringe 13 mit ihren runden Ansätzen in
der auf dem Kreuzkopf befestigten Gabel 17 geführt werden und
nach Anziehen der Befestigungsschraube 15, die
Sicherungsschraube 16 ebenfalls fest angezogen wird.
–
Führungsschiene 19 aufschrauben. Sie verhindert das Verdrehen
einer abgeschalteten Nadelstange.
ACHTUNG !
Bei ausgebauter Nadelstangenkulisse und abgeschalteter
6
Nadelstange darf der Kreuzkopf 14 nicht zu tief geschoben werden.
Die oberen Kugeln 6 können versehentlich herausspringen.
Anmerkung:
Die genaue Nadelhöhe zum Greifer ist nach Einbau der Kulisse gemäß
Kapitel 2.5.4 “Höhe der Nadelhalter” einzustellen.
20
2.4.6Einbau der Nadelstangenkulisse
21
3
8
7
654
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Nadelstangenkulisse nur bei ausgeschalteter Nähanlage einbauen.
3
–
9
Halteplatte 4 auf die Nadelstangenkulisse 5 schieben.
–
Lagerbolzen 10 in die Halteplatte und Nadelstangenkulisse
drücken.
–
Klemmschraube 9 festdrehen.
Die Nadelstangenkulisse muss zur Halteplatte 4 dichtstehen, muss
aber leichtgängig sein.
–
Halteplatte 4 mit Nadelstangenkulisse 5 vorsichtig auf den
Anschlagstift 6 schieben.
–
Befestigungsschraube 8 einsetzen und leicht festdrehen.
–
Stellschraube 3 (Höhe der Nadelstangenkulisse) an den
Anschlagstift 6 stellen und mit Kontermutter 7 sichern.
–
Führungsplatte 1 mit den zwei Schrauben 2 festdrehen.
–
Nadel einsetzen und Nadelstangenkulisse zur Stichplatte
ausrichten.
–
Schrauben 8 festdrehen.
–
Höhe der Nadelstangenkulisse prüfen (siehe Kapitel 2.4.7).
45 10
21
9
13
12
11
10
–
Fadenvorzieher 11 auf die Stifte 9 und 12 aufschieben und mit den
Schrauben 10 und 13 festdrehen.
–
Fadenvorzieher einstellen (siehe Kapitel 2.10).
22
2.4.7Höhe der Nadelstangenkulisse einstellen
121
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Höhe der Nadelstangenkulisse nur bei ausgeschalteter Nähanlage
prüfen und einstellen.
Regel und Kontrolle
Für ein sicheres Ein- und Ausschalten der Nadelstangen muss die
Nadelstangenkulisse exakt zu den Nadelstangen eingestellt sein.
Wenn die beiden Nadelstangen im oberen Totpunkt eingeschaltet sind,
muss zwischen dem Kreuzkopf 4 und der Nadelstangenkulisse 3 ein
Abstand von 0,2 mm vorhanden sein.
–
Schrauben 1 herausdrehen und Kopfdeckel 2 abnehmen.
–
Abstand von 0,2 mm zwischen Kreuzkopf 4 und
Nadelstangenkulisse 3 prüfen.
Eine Fühlerlehre der Stärke 0,2 mm muss zwischen Kreuzkopf und
Nadelstange leichtgängig sein. Eine Fühlerlehre der Stärke 0,4 mm
muss spürbar klemmen.
Korrektur
5
–
Schrauben 1 herausdrehen und Kopfdeckel 2 abnehmen.
–
Schraube 5 an der Halteplatte leicht lösen.
–
Kontermuttern 7 und 9 lösen.
–
Kulisse mit den Schrauben 6 und 8 in der Höhe so einstellen, dass
zwischen Kulisse 3 und Kreuzkopf 4 ein Abstand von 0,2 mm
besteht.
–
Kontermuttern 7 und 9 festdrehen.
–
Schraube 5 an der Halteplatte festdrehen.
–
Kopfdeckel montieren.
43
3
9876
23
2.4.8Schaltpunkt der Nadelstangen einstellen
121
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Schaltpunkt der Nadelstangen nur bei ausgeschalteter Nähanlage
prüfen und einstellen.
Regel und Kontrolle
Die untere Endstellung der Schaltklinken 3 muss so eingestellt sein,
dass die Nadelstangen in der Aufwärtsbewegung sicher abschalten.
Korrektur
–
Schrauben 1 herausdrehen und Kopfdeckel 2 abnehmen.
Taste “F5” drücken.
Handrad in Drehrichtung drehen, bis Nadeln mechanisch
einschalten.
–
Taste “F5” drücken.
Handrad in Drehrichtung drehen, bis Nadeln abschalten.
–
Schrauben 5 und 6 soweit drehen, bis Nadeln sicher abschalten.
–
Einstellung mit Prüfprogramm bei laufendem Nähbetrieb
kontrollieren. (Siehe Progr.- Anleitung 6.3.6)
6543
24
2.4.9Nadelstangenkulisse zur Stichplatte einstellen
21
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Ausrichtung der Nadelstangenkulisse nur bei ausgeschalteter
Nähanlage prüfen und einstellen.
Regel und Kontrolle
Die Nadeln sollen mittig in die Löcher der Stichplatte 3 einstechen.
–
Neue Nadeln einsetzen.
–
Nadelstangen mit dem Handrad langsam nach unten drehen.
–
Stellung der Nadeln im Stichloch kontrollieren.
Korrektur
–
Schrauben 2 lösen.
–
Nadelstangenkulisse seitlich so verschieben, dass die Nadeln in
der Mitte der Stichlöcher stehen.
–
Schrauben 2 festdrehen.
3
3
25
2.4.10Nadelhalter auswechseln
1
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Nadelhalter nur bei ausgeschalteter Nähanlage prüfen und wechseln.
ACHTUNG !
Das Auswechseln eines Nadelhalters ist nur möglich, wenn die
betreffende Nadelstange in Tiefstellung steht.
Die andere Nadelstange muss ausgeschaltet sein.
–
Schraube 3 lösen.
–
Nadel aus Nadelhalter 2 entfernen.
–
Klinke 1 für die Schaltung der Nadelstange herunterdrücken und
gedrückt halten.
–
Durch Drehen des Handrades die Nadelstange ausschalten.
–
Handrad weiterdrehen.
4
2
Die betätigte Nadelstange schaltet ab.
–
Handrad weiterdrehen bis die Nadelstange in Tiefstellung steht.
–
Schraube 4 lösen.
–
Nadelhalter 2 aus der Nadelstange herausdrehen.
–
Neuen Nadelhalter einschrauben.
–
Höhe des Nadelhalters einstellen (siehe Kapitel 2.5.4).
–
Schraube 3 festdrehen.
–
Den Einstich der Nadel in das Stichloch prüfen.
–
Seitlichen Abstand der Nadel zum Greifer prüfen
(siehe Kapitel 2.5.5).
Das Auswechseln des zweiten Nadelhalters erfolgt sinngemäß.
432
26
2.5Greifer
2.5.1Greiferwellenhöhe einstellen
123 4657
Regel und Kontrolle
Der Abstand zwischen der Stichplattenauflage 4 und dem Ansatz 1 der
Greiferwelle muss 17,7 mm betragen.
Die genaue Höhe der Greiferwellen wird mit der Lehre 3 (Bestell-Nr.
0244 001001) eingestellt.
3
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Hauptschalter ausschalten.
Greiferwellenhöhe nur bei ausgeschalteter Nähanlage prüfen und
einstellen.
–
Stichplatte entfernen.
–
Beide Greifer entfernen (siehe Kapitel 2.5.7).
–
Lehre 3 auf die Stichplattenauflage 4 legen.
Die Messhülse 2 der Lehre muss über den Zapfen der Greiferwelle
greifen.
–
Prüfen, ob die Greiferwelle mit ihrem Ansatz 1 an der Messhülse 2
der Lehre anliegt.
Die unter den Kunststoffstopfen befindlichen Schrauben lösen.
–
Schrauben 5 lösen.
–
Die Greiferwelle mit ihrem Ansatz 1 bis unter die Messhülse 2 der
Lehre schieben. Dazu mit einem Schraubendreher unter dem
Ansatz 1 ansetzen. Steht die Greiferwelle zu hoch, durch leichtes
Klopfen auf den Ansatz 1 Greiferwelle nach unten schieben.
–
In dieser Stellung die unter den Kunststoffstopfen 6 befindlichen
Schrauben festdrehen.
–
Hülse 7 bis zum Anschlag gegen die Greiferwelle schieben.
–
Schrauben 5 auf den Flächen der Hülse 7 festdrehen.
–
Greifer und Stichplatte wieder einbauen (siehe Kapitel 2.5.7).
27
2.5.2Zahnradspiel des Greiferantriebes einstellen
1
2
3
4
Regel und Kontrolle
Das Zahnradspiel zwischen Schnecke und Schneckenrad soll
möglichst gering s ein. Die Leichtgängigkeit muss jedoch gewährleistet
bleiben.
Nach jedem Verstellen des Greiferantriebes in axialer Richtung
(Ändern des Nadelabstandes) muss das Zahnradspiel neu eingestellt
werden.
5
6
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Hauptschalter ausschalten.
Zahnradspiel nur bei ausgeschalteter Nähanlage prüfen und einstellen.
–
Greifer leicht drehen und dabei das Zahnradspiel prüfen.
Korrektur
–
Schraube 6 lösen.
–
Schraube 1 geringfügig lösen.
–
Klemmschrauben des Schneckenrades 4 geringfügig lösen.
–
Schneckenrad 4 axial verschieben.
Der Abstand zwischen dem Schneckenrad 4 und der Innenseite
des Greifergehäuses muss 0,3 mm betragen.
Der Abstand muss beim rechten Greifergehäuse rechts und beim
linken Greifergehäuse links vom Schneckenrad vorhanden sein.
–
Abstand mit einer Fühlerlehre messen.
–
Zahnradspiel durch Verdrehen der exzentrischen Buchse 5
einstellen.
Das Zahnradspiel zwischen Schneckenrad und Schnecke soll
gering, aber noch fühlbar sein.
Zahnradspiel vergrößern: Buchse 5 nach oben drehen.
Zahnradspiel verkleinern: Buchse 5 nach unten drehen.
–
Schleifenhub (Kapitel 2.5.3) und Abstand Greiferspitze zur Nadel
(siehe Kapitel 2.5.5) prüfen und falls erforderlich korrigieren.
–
Schrauben 1 und 6 festdrehen.
28
Loading...
+ 128 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.