§ 15.19 Labelling requirements.
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subj
ect to the following two conditions: (1) This device may not cause ha
rmful interference, and (2) this device must accept any interference
received, including interference that may cause undesired operation.
§ 15.21 Information to user.
Any Changes or modifications not expressly approved by the party resp
onsible for compliance could void the user's authority to operate the
equipment.
§ 15.105 Information to the user.
Note: This equipment has been tested and found to comply with the lim
its for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rule
s. These limits are designed to provide reasonable protection against
harmful interference in a residential installation. This equipment g
enerates uses and can radiate radio frequency energy and, if not inst
alled and used in accordance with the instructions, may cause harmful
interference to radio communications. However, there is no guarantee
that interference will not occur in a particular installation. If th
is equipment does cause harmful interference to radio or television r
eception, which can be determined by turning the equipment off and on
, the user is encouraged to try to correct the interference by one or
more of the following measures:
-Reorient or relocate the receiving antenna.
-Increase the separation between the equipment and receiver.
-Connect the equipment into an outlet on a circuit different from tha
t to which the receiver is connected.
-Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
DE
Bedienungsanleitung
Alarm-Monitor »alarmo«
Seite 2
EN
FR
NL
IT
ES
User manual
Alarm monitor »alarmo«
Mode d’emploi
Détecteur universel d’alarme »alarmo«
Gebruiksaanwijzing
Alarmmonitor »alarmo«
Istruzioni per l’uso
Monitor di allarme »alarmo«
Instrucciones de servicio
Page 8
Page 14
Pagina 20
Pagina 26
Página 32
Monitor de alarma »alarmo«
IC Caution.
RSS-GEN Issue 4 November 2014 "&"
- English:
This device complies with Industry Canada licence-exempt RSS standard(s).
Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not
cause interference, and (2) This device must accept any interference, including
interference that may cause undesired operation of the device.
- French:
Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux
appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux
conditions suivantes:
(1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et
(2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi,
même si le
brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
Rss-gen délivré le 4 novembre 2014
GeräteVorderseite
GeräteRückseite
Mikrofonfläche
Sendestatus / MomentAnzeige-LED
Akkustatus-Anzeige-LED
Batteriefach
Anschlussbuchse für
12 V Steckernetzteil
Anschlussbuchsen für
Vibrationskissen und
Module
Seitenansicht
links
2 Deutsch
Funktionstaste
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres
»
sign•lux
« Alarmmonitors »alarmo«.
Sie haben sich dabei für einen hochmodernen und zuverlässigen Sender unseres
»
sign•lux
« Funksystems entschieden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, um die Anlage richtig
in Betrieb nehmen zu können und mit allen
Möglichkeiten des Systems vertraut zu
Anzeige- und Bedienelemente
Akkustatus-Anzeige
Eine rot leuchtende Akkustatus-Anzeige bedeutet, dass der eingesetzte Akku nahezu
entladen ist. Der Akku muss geladen werden.
Ein grünes Dauerlicht bedeutet dass der
Akku geladen und der »alarmo« betriebsbereit ist.
werden.
Standard-Lieferumfang
Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend
aufgeführten Teile enthalten sind:
- »alarmo«
- Akku
- 12 V-Steckernetzteil
- Bedienungsanleitung
- Garantiekarte
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte
an den Fachhändler oder direkt an den Hersteller.
Sendestatus / Momentanzeige
Die Sendestatus-Anzeige leuchtet bei der
Übertragung eines Funksignals an die
»
Funktionstaste
Mit Hilfe der Funktionstaste können Sie die
Funktionsbereitschaft des »alarmo« testen.
Nachdem »alarmo« an mindestens einem
Empfänger angemeldet wurde (siehe Seite 4) kann durch Drücken dieser Taste die
Sendefunktion und das somit ausgelöste
Funktionsprinzip
Signal des Empfängers überprüft werden.
»alarmo« wurde konzipiert, um eine Anbindung bereits vorhandener Rauchmelder an
das »
sign•lux
«-Funksignalsystem ohne
Umbau oder Verdrahtungarbeiten zu ermöglichen.
»alarmo« überprüft die Umgebungsgeräusche in seiner Nähe auf Tonmuster, die typisch für Rauchmelder und Rauchwarnsysteme jeglicher Art sind.
Durch eine intelligente Analyse und Filterung des wahrgenommenen Tons werden
Fehlalarme auf Grund von nicht unmittelbar
im Zimmer befindlichen Alarmtönen vermieden (Vorbeifahrende Notfahrzeuge, Tonkulissen im Fernsehen).
Anmerkung (Sonderzubehör)
»alarmo« ist in der Lage, verschiedene Anzeigemodule direkt anzusteuern, somit kann
z.B. ein Lichtblitzsignal direkt am »alarmo«
ausgelöst werden.
An die Anschlussbuchsen des »alarmo«
können wahlweise folgende Module (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen
werden:
- Vibrationskissen (A-3303-0)
- Blitzmodul MF-1 (A-3320-0)
- Schaltmodul MS-1* (A-3330-0)
- Akustikmodul MA-1 (A-3340-0)
Wird ein vorliegendes Alarmgeräusch festgestellt, so sendet »alarmo« ein Funksignal
aus, welches von den sich in Reichweite
befindlichen »
sign•lux
«-Funkempfängern
*Nur Verwendbar mit Typ C (CEE 7/16 Eurostecker) and
Typ F (CEE 7/4 „Schuko“) Steckern
registriert und entsprechend signalisiert wird.
sign•lux
«-Empfängergeräte.
Deutsch 3
Inbetriebnahme
Stromausfallüberbrückung
Bitte beachten Sie, dass das Gerät für den
1. Standortwahl
»alarmo« wertet die Geräusche in seiner Umgebung auf typische Muster eines
Alarmsignals hin aus.
Netzbetrieb ausgelegt ist.
Der Akku dient ausschliesslich als Stromausfallüberbrückung. Die Haltezeit des Akkus beträgt ca. 2 Stunden.
Um diese Funktion zu unterstützen, sollte
»alarmo« möglichst nahe zum Alarmtongeber, welcher akustisch abgegriffen werden
soll, aufgestellt werden (Zum Beispiel auf einem Regal unterhalb eines Rauchmelders
Um eine möglichst große Reichweite des
Funksenders zu erreichen, sollten Sie die
weiteren nachfolgenden Hinweise zur Aufstellung beachten:
- Der Funksender sollte nicht in der Nähe
von stark störstrahlungsproduzierenden
3. Einlegen des Akkus ( im Lieferumfang
enthalten)
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie mit
).
dem Daumen den Batteriefachdeckel vom
Gerät nach rechts schieben.
Zum Anschließen des Akkus verbinden Sie
den Stecker des Akkus mit der Anschlussbuchse im Batteriefach.
Der Akku wird geladen in dem der »alarmo«
mit dem Stromnetz verbunden wird.
Geräten wie Fernsehern, Monitoren oder
Mobiltelefonen aufgestellt werden.
-
Der Funksender sollte nicht auf metallischen
Gegenständen positioniert werden, da
Der Akku hat eine Ladezeit von 12 Stun-
den.
A-2995-0 verwendet und geladen werden.
sonst die Funkreichweite durch metallische
Abschirmung verkürzt wird.
4. Anmeldung des Senders an den
Empfängern
Anmerkung:
Das Gerät ist nicht in der Lage, Stimmen zu
erkennen, aufzunehmen oder gar weiterzuleiten.
Es kann somit zu keinerlei Verletzung oder
Gefährdung der Privatsphäre des Benutzers
kommen.
2. Netzbetrieb
Stecken Sie den Stecker am Ende des 12 V
Netzteils in die dafür vorgesehene Buchse
an der Rückseite des
»alarmo«
.
Anschließend stecken Sie das Netzteil in die
normale 230 V Haushaltssteckdose.
»alarmo« muss an jedem »
Empfänger, der auf ihn reagieren soll, registriert werden. Hierbei wird auch die Art der
Meldung bestimmt.
Halten Sie hierzu die Funktionstaste des jeweiligen Empfängers einige Sekunden lang
gedrückt. Die Symbole des Empfängers
leuchten nacheinander auf.
Lassen Sie die Taste los, sobald das gewünschte Symbol aufleuchtet (z.B. Feuersymbol für den aufzufangenden Ton eines
Rauchmelders).
Drücken Sie nun die Funktionstaste des
»alarmo«.
Warten Sie ca. 20 Sekunden und testen Sie
dann die Funktion durch Betätigung der
Funktionstaste des Senders.
Dieser Vorgang muss für jeden Empfänger
wiederholt werden.
4 Deutsch
Es sollte nur der Spezial-Akku
sign•lux
«-
Wichtige Hinweise:
Die Alarmauslösung seitens des »alarmo«
erfolgt durch computergesteuerte positive Analyse der Umgebungsgeräusche.
Trotz der Filterung und einprogrammierten
Schwellenwerte kann eine Fehlauslösung,
auf Grund der nahezu unendlichen Anzahl
verschiedenst möglichen Geräusche (z. B.
alarmtonähnliche Klingeltöne eines Mobiltelefons) nicht vollständig ausgeschlossen
werden.
Daher kann seitens der Humantechnik
GmbH keinerlei Haftung für Fehlalarme
oder deren Folgen übernommen werden.
Wir empfehlen aus diesem Grund die Funktion des »alarmo« durch eine Testauslösung des zu überwachenden Alarmgerätes
(Rauchmelder, Alarmanlage) zu prüfen.
Funkreichweite
Die Reichweite der Funksignale der
»
sign•lux
optimalen Bedingungen ausgelegt. Mögliche Ursachen für eine verminderte Reichweite können sein:
- Bebauung oder Vegetation.
- Störstrahlungen von Computern und Mo biltelefonen. Diese können sogar ein
Aussetzen des Empfängers auslösen.
- Der Abstand des Senders zu strahlenre flektierenden Flächen wie Böden und
Wänden ist ungünstig gewählt, so dass
sich Signalwelle und reflektierte Welle
gegenseitig schwächen oder sogar auslö schen.
- Metallische Gegenstände verkürzen die
Reichweite durch metallische Abschir mung.
Empfindlichkeit
»alarmo« wurde unter Berücksichtigung
und Zuhilfenahme vieler unterschiedlicher
Alarmtöne entwickelt und geprüft.
Sollte Ihr »alarmo« trotz wiederholter Tests,
auch unter Wechsel des Aufstellungsortes,
- Besonders in städtischen Gebieten gibt
es viele Strahlungsquellen, die das Ur sprungssignal verfälschen können.
- Geräte mit ähnlichen Arbeitsfrequenzen
und geringem Abstand können sich eben falls gegenseitig stören.
nicht auf das zu überwachende Alarmgerät
ansprechen, so können Änderungen an den
Schwellenwerten der »alarmo«-eigenen
akustischen Analyse vorgenommen werden.
Setzen Sie sich hierzu bitte mit der
Humantechnik GmbH in Verbindung.
« Sender ist auf 200 Meter unter
Deutsch 5
Wartung und Pflege
Alle »
sign•lux
«-Geräte sind wartungsfrei.
Bei Verschmutzung sollten Sie das Gerät
gelegentlich mit einem weichen, angefeuchteten Tuch reinigen.
Garantie
Des Gerät weist eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz sachgerechter Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie
sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich direkt an den
Achtung:
Gerät vor Reinigung ausstecken!
Verwenden Sie niemals Alkohol, Verdünner
oder andere organische Lösungsmittel.
»alarmo« sollte nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden und darüber hinaus vor großer Hitze,
Feuchtigkeit oder starker mechanischer Erschütterung geschützt werden.
Achtung:
Das Gerät ist nicht gegen Spritzwasser
geschützt. Stellen Sie bitte keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen,
direkt oberhalb des Gerätes ab. Ebenfalls
dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B.
brennende Kerzen, in unmittelbarer Nähe
des Gerätes gestellt werden.
Hersteller.
Die Garantieleistung umfasst die kostenlose
Reparatur sowie den kostenlosen Rückversand. Voraussetzung dafür ist das Einsenden in der Originalverpackung, werfen Sie
diese also nicht weg. Die Garantie verfällt
bei Schäden, die durch unsachgemäße
Behandlung oder Reparaturversuche von
nicht autorisierten Personen (Zerstörung
des Gerätesiegels) herbeigeführt wurden.
Garantiereparaturen werden nur bei Einsendung der ausgefüllten Garantiekarte und einer Kopie der Rechnung/Kassenbeleg des
Fachhändlers durchgeführt.
Die Gerätenummer muss in jedem Fall
mit angegeben werden.
Bitte achten Sie darauf, dass die Batterien
keiner übermäßigen Wärmequelle wie Sonneneinstrahlung, Feuer oder dergleichen
ausgesetzt werden.
6 Deutsch
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwen den in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern
mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte). Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den
kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in welchem Sie das Produkt gekauft
haben.
Technische Daten
Stromversorgung: 12 V-Steckernetzteil an 110 - 230 V, 50-60 Hz, Notstromversorgung über Akku, 9V
Akku-Bereitschaftsdauer: ca. 2 Stunden
Frequenz: 868,35 MHz (915 MHz in entsprechenden Exportländern)
Arbeitsbereich: 0° C – 40° C
Sendeanzeige: 1 LED rot
Akku-Statusanzeige: 1 LED rot/grün
Höhe: 65 mm
Breite: 100 mm
Tiefe: 135 mm
Gewicht: 220 g
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgender EU-Richtlinien:
- 2011/65/EG RoHS-Richtlinie
- 2002/96/EG WEEE-Richtlinie
- 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. CE Konformitätserklärungen stehen im Internet unter www.humantechnik.com zur
Verfügung.
Technische Änderungen vorbehalten.
Deutsch 7
BackFront
microphone area
transmission status /
momentary indicator LED
battery level indicator LED
battery compartment
connector for
12 V power supply
connectors for
vibrating pillow
and modules
view of left side
8 English
function key
Congratulations on the purchase of your
»
sign•lux
« alarm monitor »alarmo«.
You have chosen a highly modern and reliable transmitter for the wireless »
sign•lux
home signalling system.
Please read this manual thoroughly to be
able to set up the unit correctly and to familiarise yourself with all of the features the
system offers.
Package contents
Please check if all of the following components are included:
- »alarmo«
- rechargeable battery
- 12 V power supply unit
- manual
- warranty card
Should any parts be missing, please immediately contact your dealer or the manufacturer directly.
Signals and controls
Battery status indicator
«
A red illuminated battery status indicator
means that the inserted rechargeable battery is almost depleted. The battery needs
to be recharged.
A permanent green light indicates a charged battery and an operational »alarmo«.
Transmission status / momentary indicator
The transmission status indicator lights
up when a radio signal is sent to the
»
Function key
The operational state of »alarmo« can be
tested by pressing the function key.
After registering »alarmo« with at least one
»
Function
»alarmo« has been conceived to enable
the easy incorporation of already existing
smoke detectors into the »
sign•lux
signalling system, without need for modification or wiring.
»alarmo« scans environmental noises
in proximity for sound patterns typical of
smoke detectors and fire alarm systems of
any type.
False alarms, possibly caused by alarm
sounds not actually within in the room (e. g.
passing emergency vehicles, TV and movie
sound effects) are prevented by means of
intelligent analysis and filtering of the registered sound.
function can be tested by pressing this key
and checking the alert given by the receivers.
«-
Note (special accessories)
»alarmo« is able to trigger various indicator
modules, e. g. you can have a light flash directly released by the »alarmo«.
The following modules (not included) can
be plugged into to the AUX output connectors:
- Vibrating pillow (A-3303-0)
- Flash module MF-1 (A-3320-0)
- Switch module MS-1* (A-3330-0)
- Acustic module MA-1 (A-3340-0)
If an alarm sound is identified as such,
»alarmo« transmits a radio signal to all
accordingly registered »
sign•lux
« recei-
*Only for use with Type C (CEE 7/16 Europlug) and Type F (CEE
7/4 „Schuko“) outlet connectors
vers within range, which will indicate the
incident with light, vibration or sound - depending on the type of receiver.
sign•lux
sign•lux
«-receivers.
«-receiver (see page 10), the
English 9
Setting up the system
1. Placement
»alarmo« scans and analyses the noises
within its environment for sounds typical of
smoke detectors and similar alarm systems.
In order to assist this function, »alarmo«
should be placed as close as possible to
the sound source of the alarm, which is to
be monitored (e. g. on a shelf underneath a
smoke detector).
In order to gain the best possible transmission range, please note the following reccommendatios:
- The transmitter should not be placed close
to devices emitting intense interferation,
like TV screens, computer monitors or
mobile phones.
- The transmitter should not be placed on
objects made of metal, as the transmission
range is diminished by the metallic shiel ding effect.
Power failure backup
Please note that the device is designed for
mains operation.
The rechargeable battery is used as backup only in the event of a power failure.
The stand-by time of the battery is approx.
2 hours.
3. Inserting the rechargeable battery
(included)
Open the battery compartment by sliding
the cover to the right of the device using
your thumb.
To connect the rechargeable battery, insert
the battery plug into the outlet in the battery
compartment.
The battery is charged when »alarmo« is
connected with the mains power supply.
The battery has a charging time of 12
hours. Use and charge only the special
battery
A-2995-0.
Note:
The device is not able of identifying, recording or even transmitting voices and spoken
conversation.
Therefore there is no possible invasion or
endangerment of the user‘s privacy.
4. Registering »alarmo« with the
receivers
»alarmo« has to be registered with every
»
sign•lux
sed to react to it. By doing so, the type of
signalization is also defined.
To register the transmitter, press and hold
2. Mains operation
Insert the plug at the end of the 12 V power
supply into the corresponding connector on
the rear side of the »alarmo«
.
Then plug the power supply unit into a
mains power socket in your room.
the according receiver’s function key.
The receiver’s event symbols light up in sequence.
Release the function key as soon as the
desired symbol is lit up. Now press the function key of the »alarmo«.
Wait for approx. 20 seconds and test the setup by pressing the »alarmo«’s function key.
The receiver should now react, showing the
according symbol.
Up to 6 different transmitters can be assigned to a single symbol.
10 English
«-receiver, which is later suppo-
Important notice:
»alarmo«’s radio alarm signal is triggered
by the computer-assisted positive analysis
of environment sounds.
Despite of digital filtering and programmed
threshold values, the possibility of a false
alarm cannot be fully excluded, due to the
almost limitless variety of possible sounds
(e. g. siren-like custom ringtones on mobile
phones).
Due to these facts, the Humantechnik
GmbH will take no responsibility for false
alarms and their effects.
For this reason we advise to test the function of the »alarmo« by releasing a test alert
on the alarm device (smoke detector, alarm
system) which is to be monitored.
Radio range
Note the following points when using the
»alarmo«:
The radio signals are designed to have a
range of 200 meters under perfect conditions. The following conditions may result in
a reduced range:
- Signal transmission through building
structures or vegetation.
- Interference from TVs, computer monitors
and mobile phones. Under certain circum stances, this may prevent the receiver
from functioning at all.
- Positioning of the transmitter at an un favourable distance from surfaces which
reflect radio waves, for example floors and
walls. This may lead to the signal wave be ing weakened or even cancelled out by
Sensitivity
»alarmo« has been developed and tested
by considering and utilising many different
types of alarm tones.
It is possible to alter the thresholds of your
»alarmo«’s acoustic analysis, should it fail
to respond to the monitored alarm device,
even after repeated tests and alternating
positions.
This involves opening the chassis and a
the reflected wave.
- Metallic objects reduce the range due to
the shielding effect of the metal.
be many other sources of radio waves
which can disrupt the original signal
- Having units operating at similar frequen cies located close to one another may also
result in mutual interference.
certain process.
Particularly in towns and cities, there may
.
In this case, please contact the Humantechnik GmbH for advice.
English 11
Loading...
+ 29 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.