Acronis PARTITIONEXPERT 2003 User Manual

Benutzerhandbuch
Pa titionExper t 2003
Compute with confidence
www.acr onis.de
Corporation. Andere in diesem Buch erwähnte Namen können Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein und sollten als solche betrachtet werden.
Die Veränderung und Verbreitung dieser Dokumentation ohne schriftlicher Genehmigung des Copyright-Inhabers ist untersagt.
Die Verbreitung des Werkes oder einzelner Bestandteile des Werkes in beliebiger auf Papier abgedruckter Form (z.B. als Buch) zu kommerziellen Zwecken ist ohne vorheriger schriftlicher Genehmigung des Copyright­Inhabers verboten.
Diese Dokumentation wird ohne Anspruch auf Vollständigkeit zur Verfügung gestellt. Der Autor gewährleistet nicht, dass der Inhalt fehlerfrei ist, Ihren Anforderungen sowie dem von Ihnen gewünschten Einsatzweck entsprechen. Weiterhin übernimmt der Autor k eine Gewähr für die Richt igkeit des Inhaltes, soweit nicht grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten vorliegt. Teile oder die gesamte Dokumentation kann jederzeit ohne Ankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis
EINFÜHRUNG ......................................................................................................5
KAPITEL 1. DIE INSTALLATION ........................................................................8
1.1 WAS IST IN DER PACKUNG...............................................................8
1.2 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN........................................................... 8
1.3 INSTALLATIONSVORGANG...............................................................8
1.4 ACRONIS PARTITIONEXPERT REPARIEREN ODER UPGRADEN..........9
1.5 ACRONIS PARTITIONEXPERT DEINSTALLIEREN ............................10
1.6 DIE BENUTZEROBERFLÄCHE.........................................................11
1.7 VOR DEM START............................................................................11
1.8 ARBEITEN MIT ACRONIS PARTITIONEXPERT ................................12
KAPITEL 2. MIT ACRONIS PARTITIONEXPERT ARBEITEN............................14
2.1 DER LOGISCHE AUFBAU................................................................ 14
2.1.1 DER AUTOMATISCHE MODUS....................................................................14
2.1.2 DER MANUELLE MODUS ...........................................................................14
2.1.3 ZWISCHEN DEN MODI WECHSELN.............................................................15
2.2 DAS HAUPTFENSTER .....................................................................15
2.2.1 FESTPLATTEN- UND PARTITIONSINFORMATIONEN....................................16
2.2.2 PERSÖNLICHE DARSTELLUNG DES HAUPTFENSTERS.................................17
2.3 AKTIONEN DURCHFÜHREN ............................................................17
2.3.1 DIE ASSISTENTEN.....................................................................................17
2.3.2 AKTIONEN ................................................................................................18
2.3.3 ERWEITERTE AKTIONEN...........................................................................18
2.4 AKTIONSEIGENSCHAFTEN ............................................................. 19
2.4.1 ÄNDERUNGEN ANZEIGEN..........................................................................19
2.4.2 AUSSTEHENDE AKTIONEN ........................................................................19
2.4.3 AUSSTEHENDE AKTIONEN ANZEIGEN .......................................................19
2.4.4 AUSSTEHENDE AKTIONEN AUSFÜHREN ....................................................20
2.4.5 AUSSTEHENDE AKTIONEN RÜCKGÄNGIG MACHEN...................................20
2.4.6 DEN ASSISTENTEN BENUTZEN ..................................................................20
2.5 ACRONIS PARTITIONEXPERT MIT EINEM PASSWORT SCHÜTZEN ..21
KAPITEL 3. DER AUTOMATISCHE MODUS .....................................................23
3.1 PARTITION ERSTELLEN ..................................................................23
3.2 FREIEN SPEICHER VERGRÖßERN.................................................... 33
3.3 PARTITIONEN KOPIEREN................................................................35
KAPITEL 4. DER MANUELLE MODUS ..............................................................39
4.1 AKTIONEN .....................................................................................39
4.1.1 NEUE PARTITION ERSTELLEN....................................................................39
4.1.2 EINE PARTITION AUF UNZU GEORDN E TEN SPEICHER PLATZ KOPIERE N ....... 41
4.1.3 VERSCHIEBEN EINER PARTITION...............................................................44
4.1.4 DIE GRÖßE EINER PARTITION ÄNDERN UND DIESE VERSCHIEBEN..............46
4.1.5 DIE BEZEICHNUNG EINER PARTIT IO N ÄN DERN .........................................48
4.1.6 EINE PARTITION FO R MATIER E N ................................................................49
4.1.7 EINE PARTITIO N LÖ S C H E N ........................................................................50
4.1.8 FEHLERPRÜFUNG......................................................................................51
4.1.9 DEFRAGMENTIERUNG...............................................................................53
4.1.10 UNZUGEORDNETEN SPEICHERPLATZ AUSLÖSCHEN...................................54
4.1.11 FESTPLATTEN BEREINIGEN .......................................................................55
4.2 ERWEITERETE AKTIONEN..............................................................56
Acronis PartitionExpert
3
4.2.1 LAUFWERKBUCHSTABEN ÄNDERN ............................................................56
4.2.2 KONVERTIEREN........................................................................................58
4.2.3 EINE PARTITION VERSTECKEN..................................................................59
4.2.4 EINE PARTITION WIEDER ANZEIGEN..........................................................60
4.2.5 EINE PARTITION AKTIVIEREN....................................................................61
4.2.6 ROOT-GRÖßE ÄNDERN..............................................................................62
4.2.7 DIE CLUSTERGRÖßE ÄNDERN....................................................................62
4.2.8 DEN PARTITIONSTYP WECHSELN ..............................................................64
4.2.9 DIE INODEDICHTE EINER LINUX EXT2/EXT3 PARTITION ÄNDERN............65
ANHANG A. FESTPLATTEN UND BETRIEBSSYSTEME....................................67
A.1 AUFBAU EINER FESTPLATTE .........................................................67
A.2 FESTPLATTENPARTITIONEN........................................................... 68
A.3 PARTITIONSTYPEN......................................................................... 68
A.4 PRIMÄRPARTITIONEN .................................................................... 69
A.5 ERWEITERTE PARTITIONEN ...........................................................70
A.6 LOGISCHE PARTITIONEN ...............................................................70
A.7 FORMATIERUNG VON FESTPLATTEN .............................................70
A.8 DATEISYSTEME..............................................................................71
A.9 SPZIFIKATIONEN DER DATEISYSTEME...........................................71
A.9.1 ÜBERSICHT DER DATEISYSTEME...............................................................72
A.9.2 FAT16......................................................................................................73
A.9.3 FAT32......................................................................................................74
A.9.4 NTFS........................................................................................................75
A.9.5 LINUX EXT2 ............................................................................................. 75
A.9.6 LINUX EXT3 ............................................................................................. 75
A.9.7 LINUX REISERFS ......................................................................................75
ANHANG B. GLOSSAR.....................................................................................76
4
Einführung
Was ist Acronis PartitionExpert?
Acronis PartitionExpert ist ein Programm zur Verwaltung und Optimierung von Festplatten und Partitionen. Mit seiner Hilfe können Sie:
Festplattenpartitionen erstellen,
Partitionen ohne Datenverlust in der Größe ändern und verschieben,
Das Dateisystem von Partitionen ohne Datenverlust konverti eren,
Inhalte von Partitionen kopieren (verschieben),
Partitionen löschen und bereinigen,
Formatieren, Datenträgerbezeichnung und Laufwerksbuchstaben
ändern, Partitionen verstecken/anzeigen, aktiv setzen und auch weitere nicht so häufig benötigte Aufgaben ausführen.
Wenn Ihnen Begriffe dieses Benutzerhandbuches nicht ve rtraut sind, lesen Sie bitte im Anhang A «Festplatten und Betriebssystem» und Anhang B «Glossar» über grundlegende Begriffe und zur Funktion von Festplatten.
Wozu wird Acronis PartitionExpert benötigt?
Moderne Festplattenlaufwerke besitzen Kapazitäten von 100 GB und mehr. Zur besseren Organisation von Programmen, Dateien, Images, Videodaten und anderen Daten ist es sinnvoll Festplatten in Partitionen aufzuteilen.
Festplattenspeicher kann besser ausgenutzt und überwacht werden. Acronis PartitionExpert erlaubt Ihnen, die Partitionierung Ihrer Festplatten jederzeit schnell und sicher zu verändern und so maximale Sicherheit und optimales Arbeiten zu erreichen.
Durch Partitionierung Ihrer Festplatten erzielen Sie folgende Vo rteile:
1. Effektivere Ausnutzung der Festplatte. Ein Cluster ist die kleinste Speichereinheit für die Windows-
Dateisysteme FAT16, FAT32 und NTFS. Festplatten mit großer Kapazi­tät sind zumeist in 32 KB große Cluster unterteilt. Wenn viele kleine Dateien auf solch einer Partition gespeichert werden, geht ein beträcht­licher Teil der Festplattenkapazität verloren. Durch Unterteilung in kleinere Partitionen können Sie diesen Verschnitt reduzieren. (für Detail siehe A.9.2 «FAT16» — «Tabelle 3»)
2. Getrennte Partitionen für Betriebssysteme, Anwendungen und Daten. Sollte die Betriebssystempartition z.B. durch einen Fehler oder Virus
Schaden nehmen, sind Ihre Daten davon nicht betroffen.
Acronis PartitionExpert
5
3. Möglichkeit der Installation mehrerer Betriebssysteme auf verschiedenen Partitionen.
Die Installation mehrerer Betriebssysteme ermöglicht Ihnen die Nutzung von Möglichkeiten neuer Betriebssystemversionen und alte Anwendungsprogramme oder inkompatible Geräte im alten System weiterhin zur verwenden.
4. Einfachere und schnellere Festplattenverwaltung – Datenträgerprüfung und Defragmentierung einer 6-8 GB großen Partition sind signifikant schneller als bei einer 100 GB großen Festplatte.
Der Inhalt des Handbuchs: Wo finden Sie benötigte Informationen?
Das Acronis PartitionExpert Benutzerhandbuch ist in die nachfolgenden Kapitel gegliedert:
Kapitel 1 «Die Installation» — Dieses Kapitel enthält detaillierte Informationen zur Installation und zur Ausführung des Programms Acronis PartitionExpert, die Beschreibung der Programmoberfläche und wie Sie das Programm von Ihrem Computer entfernen können.
Kapitel 2 «Mit Acronis PartitionExpert arbeiten» — Hier lesen Sie über den logischen Aufbau des Programms, die Hauptfunktionen sowie die Methoden zur Vorbereitung und Ausführung von Partitionierungs­Aufgaben.
Kapitel 3 «Der Automatische Modus» — Hier finden Anfänger Informationen zu Partitionierungsaufgaben, die mittels Assistenten ausgeführt werden können.
Kapitel 4 «Der manuelle Modus» — Hier werden für fortgeschrittene Nutzer detaillierte Möglichkeiten zur Festplattenpartitionierung darge­stellt.
Anhang A «Festplatten und Betriebssystem» stellt Informationen über Festplatten, Partitionen und Dateisysteme zur Verfügung.
Anhang B «Glossar» ist hilfreich zum Verständnis der verwendeten Begriffe.
Nutzungsbedingungen
Die Bedingungen zur Benutzung von Acronis PartitionExp ert sind Bestandteil dieses Softwarepakets. Sie sind in elektronischer oder/und gedruckter Form enthalten. Die Registrierkarte bestätigt den legalen Erwerb des Produktes. Die Karte enthält eine unikale Seriennummer, mit welcher Sie sich bei unserem Service registrieren können.
Die Lizenzvereinbarung stellt einen Vertrag zwischen dem Nutzer (also Ihnen) und dem Hersteller (Acronis) dar. Der Vertrag tritt mit der Nutzung des Produktes in Kraft und jedwede Verletzung kann rechtliche Folgen nach sich ziehen.
6 Einführung
Illegale Nutzung von Software wird juristisch verfolgt!
Technischer Support
Nutzer legal erworbener und registrierter Programmkopien erhalten technische Unterstützung von Acronis. Falls Sie Probleme bei der Installation oder Nutzung der Software haben, die Sie nicht mit Hilfe der Dokumentatio­nen lösen können, besuchen Sie bitte unsere u.g. Internetseite oder senden eine Email an die technische Unterstützung.
Damit wir Ihre Anfragen schneller beantworten können, beachten Sie bitte nachstehende Hinweise:
Versuchen Sie zunächst Antworten auf Ihre Fragen in der Dokumentation zu Ihrer Software zu finden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das jeweils neuste Build Ihrer Acronis Software verwenden. Die laufende Buildnummer aller Acronis-Produkte können Sie unter
http://www.acronis.com/support/updates/
überprüfen. Um die Buildnummer der installierten Software zu ermitteln, öffnen Sie im Programm das Dialogfenster Info.
Halten Sie bei allen Anfragen die Seriennummer Ihrer Programmkopie bereit. (Für Demoversionen und Testversionen kann keine Technische Unterstützung gewährt werden.)
URL der technischen Unterstützung: http://www.acronis.de/support/ Email: support@acronis.de Kunden aus Deutschland steht weiterhin unsere telefonische Hotline unter
0190-151315 (0,62 EUR/min.)
Mo-Do 9.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr sowie Fr 9.00-13.00 Uhr zur Verfügung.
Acronis PartitionExpert 7

Kapitel 1. Die Installation

1.1 Was ist in der Packung

Acronis PartitionExpert beinhaltet:
Die bootfähige Installations-CD,
Dieses Handbuch,
Lizenzvereinbarungen,
Registrierungskarte,
Produktinformationen.
1.2 Systemvoraussetzungen
Um alle Vorteile von Acronis PartitionExpert nutzen zu können sollte Ihr Computer mindestens folgender Ausstattung genügen:
Pentium II Prozessor oder höher,
32 MB RAM,
Diskettenlaufwerk und CD-Rom-Laufwerk,
VGA Monitor,
Maus.
1.3 Installationsvorgang
Um Acronis PartitionExpert zu installieren:
1. Legen Sie die CD-Rom in das CD-Rom-Laufwerk Ihres Computers und starten Sie die Installation.
2. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms.
3. Nachdem Sie die Installationsanweisungen befolgt haben, installiert sich Acronis PartitionExpert auf Ihrer Festplatte, und Sie werden aufgefordert ein bootfähiges Notfall medium zu erstellen. Hierbei kann es sich um eine CD-Rom oder eine Notfalldiskette handeln.
Es gibt zwei Fälle in denen Sie diese Notfallmedien einsetzen können: (1) Nach einem schwerwiegenden Windowsfehler, um die Partitionen
zu überprüfen und zu reparieren,
(2) oder um Acronis PartitionExpert auszuführen, wenn kein Micro-
soft Windows Betriebssystem auf Ihrem Computer installiert ist.
8 Kapitel 1 : Die Installation
Nach der Installation von Acronis PartitionExpert, fordert Sie das Programm auf den Computer neu zu starten.

1.4 Acronis PartitionExpert reparieren oder upgraden

Wenn während der Installation oder des Betriebes von Acronis PartitionExpert ein Fehler auftritt oder das Programm instabil wird, starten Sie die Installation noch einmal. Das Programm erkennt automatisch, dass Sie eine Version installiert haben und bietet Ihnen die Optionen Reparieren/Upgrade oder Deinstallieren an.
Acronis PartitionExpert
9
Wählen Sie in dieser Dialogbox die Option Reparieren/Upgrade von Acronis PartitionExpert und klicken Sie die Schaltfläche Weiter. Acronis
PartitionExpert installiert nun alle Programmdateien nochmals auf die Festplatte und repariert das System.
Software Updates (die unter Umständen auch Fehler beseitigen) können Sie kostenlos von der Acronis Website http://www.acronis.com/support/updates/ herunterladen.

1.5 Acronis PartitionExpert deinstallieren

Um die Software von Ihrem Computer zu deinstallieren wählen Sie entweder den Punkt Acronis !!!! PartitionExpert !!!! Acronis PartitionExpert deinstallieren aus dem Windows Startmenü, oder Sie starten die Installation und wählen in der Dialogbox Acronis PartitionExpert Setup die Option Deinstallieren von Acronis PartitionExpert.
Bestätigen Sie diese Auswahl mit Weiter, erscheint eine Dialogbox, die Sie darauf hinweist, dass Sie gerade Acronis PartitionExpert deinstallieren wollen.
Erst wenn Sie diesen Warnhinweis mit Ja bestätigen deinstalliert sich das Programm von Ihrer Festplatte.
10 Kapitel 1 : Die Installation
g
1.6 Die Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Acronis PartitionExpert wird unter Windows installiert und kann auch betriebssystemunabhängig ausgeführt werden. Sie bedienen das Programm mit der Maus oder den Tasten Tab, Umschal-
ten+Tab, Links, Rechts, Hoch, Runter, Leerzeichen, Eingabe
und Esc.
Wenn Sie schon länger m it einem Windowssystem arbeiten wird Ihnen die Acronis PartitionExpert Programmoberfläche vertraut sein.
Während der Arbeit mit Acronis PartitionExpert arbeiten Sie in verschiedenen Dialogboxen, in denen Sie die, für den jeweiligen Prozess, wichtigen Einstellungen vornehmen.

1.7 Vor dem Start

ACHTUNG: Veränderungen an bestehenden System-, Programm- oder
Datenpartitionen sollten überlegt und vorsichtig durchgeführt werden, um eventuelle Beschädigungen an Bootsektoren und Datensicherungen zu vermeiden.
Acronis PartitionExpert wurde mit verschiedensten Festplatten getestet. Dadurch können potentielle Fehler in der Software aus Probleme während des Betriebes von Acronis PartitionExpert sind in den meisten Fällen auf unsachgemäße Benutzung zurückzuführen.
eschlossen werden. Eventuelle
Ein Stromausfall, eine andere Unterbrechung der Stromzufuhr zum PC oder ein Reset können zu einer Beschädigung von Partitionen oder zu Datenverlusten führen.
Treffen Sie bitte alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen und halten sich an diese einfachen Regeln:
1. Erstellen Sie ein vollständiges Backup der Festplatte, dessen Partitionen Sie bearbeiten oder neu aufteilen wollen. So verhindern Sie einen Datenverlust von vornherein.
Fast alle aktuellen PCs verfügen über ein CD-R/RW Laufwerk, mit dem es schnell möglich ist eine Datensicherung vorzunehmen. Durch das Auslagern von Dateien oder Systemeinstellungen sichern Sie nicht nur die Daten vor einem evtl. Datenverlust beim Partitionieren, sondern sichern sich auch gegen andere Systemprobleme ab.
Acronis PartitionExpert
11
2. Überprüfen Sie Ihre Festplatte(n) regelmäßig nach Funktion, Konsistenz und Datenvolumen. So beugen Sie Systemabstürzen und Datenverlus­ten vor.
Sie können die Festplatten direkt m it Acronis PartitionExpert überprüfen lassen, indem Sie in den
Aktionen die Optionen Fehlerprüfung oder
Defragmentierung auswählen.
3. Führen Sie keine Änderungen an Partitionen durch, wenn Sie Software mit Low-Level Zugriffen, wie Anti-Virus oder Backup-Programme geöffnet haben. Schließe n Sie diese Programme, bevor Sie Acronis PartitionExpert starten.
Wenn Sie sich an diese Regeln halten, schützen Sie sich vor Systemabstürzen und Datenverlusten.

1.8 Arbeiten mit Acronis PartitionExpert

Arbeiten unter Windows In Windows starten Sie Acronis PartitionExpert über Start !!!! Programme !!!!
Acronis !!!! PartitionE xpert !!!! A cronis PartitionExpert.
Wenn Sie Acronis Partit ionExpert unter Windows betre iben, können Sie a lle Änderungen an allen Partitionen, inklusive Primären-, Logischen-, System- oder Datenlaufwerken vornehmen, ohne den Computer jedes mal neu starten zu müssen.
Der erste Start von Acronis PartitionExpert
Wenn Sie Acronis PartitionExpert zum ersten Mal starten, fragt Sie das System, ob Sie im Automatischen Modus oder im Manuellen Modus arbeiten möchten.
Der Automatische Modus verfügt über die gängigsten Funktionen, die zur Partitionierung und Konfiguration von Festplatten notwendig sind.
Wenn Sie allerdings detaillierte Darstellungen von Partitionen und Strukturen wünschen, bietet Ihnen der Automatische Modus diese Darstellung zusammen mit einem kompletten Satz an Partitionskontroll- und Bearbeitungswerkzeugen.
Während der Arbeit mit Acronis PartitionExpert, können Sie jeder Zeit zwischen den beiden Modi wechseln.
Starten von einer Bootdiskette oder CD-Rom
Mit einer Bootdiskette oder CD-Rom können Sie den Computer starten, wenn dieser einen schweren Systemabsturz hatte, um die Partitionen zu überprüfen oder um auf einem nicht Windows-Betriebssystem (z.B. Linux) Acronis PartitionExpert zu starten.
12 Kapitel 1 : Die Installation
Um von Diskette oder CD-Rom zu booten, muss das BIOS Ihres Computers darauf eingestellt werden.
Sie können die Bootdisketten oder CD-Rom während der Installation erstellen. (siehe 1.3 «Installation») Wenn Sie diese Disketten nachträglich erstellen wollen wählen Sie im Windowsmenü Start !!!! Programme !!!! Acronis !!!! PartitionExpert !!!! Builder für bootfähige Notfallmedien. Wenn Sie Acronis PartitionExpert als CD-ROM erworben haben, müssen Sie diese Notfallmedien nicht erstellen, da die CD-Rom selbst bootfähig ist.
Acronis PartitionExpert
13

Kapitel 2. Mit Acronis PartitionExpert arbeiten

2.1 Der logische Aufbau

Acronis PartitionExpert unterstützt zw ei unterschiedliche Arbeitsmodi (siehe
1.8 «Arbeiten mit Acronis PartitionExpert» — «Der erste Start von Acronis
PartitionExpert»):
«Automatischer Modus» In diesem Modus erhalten Sie Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Aufgaben wie Partitionen erstellen, freien Speicher erweitern und Partitionen kopieren.
«Manueller Modus» Im manuellen Modus haben Sie Zugriff auf alle Aktionen, die Ihnen PartitionExpert bietet. Dieser Modus ist für erfahrene Benutzer, die sich mit der Organisation und Wartung von Festplatten auskennen.

2.1.1 Der automatische Modus

Im «Automatischen Modus» werden alle Aktionen über Assistenten vorgenommen. Es stehen drei unterschiedliche Aktionen zur Verfügung:
Partition erstellen — Dieser Assistent erlaubt es Ihnen eine neue Partition aus einer neuen Festplatte oder aus Unbenutzen Speicher auf einer vorhandenen Festplatte zu erstellen;
Freien Speicher vergrößern — Mit diesem Assistenten können Sie den freien Speicher einer Partition vergrößern, indem Sie unbenutzten Festplattenplatz einer vorhandenen Partition zuordnen, oder von einer Partition auf eine andere verschieben;
Partition kopieren — Dieser Assistent erlaubt es Ihnen eine Partition auf eine andere, gleichgroße oder größere Partition z u kopieren.
Durch diese Assistenten erreichen auch unerfahrene Benutzer schnelle, sichere und zufrieden stellende Ergebnisse mit Acronis PartitionExpert.

2.1.2 Der manuelle Modus

Im «Manuellen Modus» können erfahrene Benutzer alle vorhandenen Funktionen von Acronis PartitionExpert benutzen.
Die einzelnen Aktionen werden durch die notwendigen Einträge in Dialogbox en vorgenommen.
14 Kapitel 2 : Mit Acronis PartitionExpert arbeiten
Der Hauptunterschied zwischen dem Automatischen und dem Manuellen
Modus ist, dass im Automatischen Modus der Assistent durch die Arbeitsschritte führt, und im Manuellen Modus jeder einzelne Arbeitschritt von Hand durchgeführt wird.

2.1.3 Zw ischen den Modi wechseln

Wenn Sie nach der Installation von Acronis PartitionExpert einen Arbeitsmodus ausgewählt haben, können Sie diesen einfach wechseln. Wählen Sie dazu einfach Ansicht !!!! Automatischer Modus für den
Automatischen Modus; Ansicht !!!! Manueller Modus für den manuellen Modus.
2.2 Das Hauptfenster
Acronis PartitionExpert wird über das Hauptfenste r gesteuert. Hier finden Sie Menüs, die Werkzeugleiste, Laufwerks- und Partitionsbäume, die über das
Menü Ansicht ein- bzw. ausgeblendet werden, sowie eine Darstellung der vollständigen Festplatten und Partitionsliste des Computers.
Die Darstellung des Hauptfensters unterscheidet sich je nach dem gewählten Arbeitsmodus. Während im automatischen Modus nur die drei verschiedenen Assistenten zur Auswahl stehen, lassen sich im manuellen Modus vielfältige Einstellungen und Eigenschaften anzeigen und durchführen.
Das Hauptfenster von Acronis PartitionExpert im automatischen Modus.
Acronis PartitionExpert
15
Der manuel le M odus zeigt im Hauptfenster alle Details an. So wird z.B. auch unzugeordneter Festplattenspeicher angezeigt, der im automatischen Modus ausgeblendet wird, da die einzelnen Assistenten diesen Speicherplatz
automatisch erkennen.
Acronis PartitionExpert Hauptfenster, manueller Modus.

2.2.1 Festplatten- und Part i t ionsinformationen

Im Hauptfenster werden die verfügbaren Festplatten und deren Partitionen, inkl. Bezeichnungen und Laufwerksbuchstabe angezeigt.
Direkt darunter werden, im manuellen Modus, die Festplatten mit den einzelnen Partitionen grafisch dargestellt. Hierbei markiert die Farbe Orange die primäre Partition, Blau steht für logische Partitionen und Grün für den unzugeordneten Speicher. Ferner zeigt der grau hinterlegte Teil einer Partition an, wie viel des Speicherplatzes belegt ist. Innerhalb der einzelnen Partitionen werden außerdem noch die Laufwerksbuchstaben, die Partitionsgröße und der Typ der Partition angegeben.
In der Detailansicht, die Sie unten links finden, werden Ihnen die Informationen für die gerade ausgewählte Partition angezeigt und grafisch das Verhältnis zwischen freiem und belegtem Speicherplatz dargestellt .
16 Kapitel 2 : Mit Acronis PartitionExpert arbeiten

2.2.2 Persönliche Darstel l ung des Haupt f enst ers

Im Menüpunkt Ansicht können Sie das Hauptfenster nach Ihren Wünschen einrichten und gestalten. Hier lassen sich Task-, Status- und Werkzeugleisten, sowie Baumansicht und grafische Ansicht ein- und ausblenden.
Das Ansicht-Menü im Hauptfenster.
2.3 Aktionen durchführen
In beiden Modi lassen sich die Assistenten und weiteren Aktionen auf die gleiche Weise aufrufen.
2.3.1 Die Assistenten
Die Assistenten starten Sie mit einer der folgenden Methoden:
Im Hauptmenü unter dem Punkt Assistenten,
In der Taskleiste am linken Bildschirmrand,
Im manuellen Modus lässt sich zusätzlich die Werkzeugleiste Assistent
hinzufügen,
Alle weiteren Aktionen lassen sich nur noch im manuellen Modus durchführen.
Acronis PartitionExpert
17
2.3.2 Aktionen
Aktionen die sich im manuellen Modus durchführen lassen sind:
Kopieren — Kopiert eine Partition in unzugeordneten Speicher der
gleichen oder einer anderen Festplatte,
Verschieben — verschiebt die P artition auf der gleichen oder eine andere
Festplatte,
Größe ändern — fügt der Partition angrenzenden nicht zugeordneten
Festplattenspeicher zu oder verkleinert die Partition wodurch angrenzend freier Speicher entsteht,
Bezeichnung ändern — Ändert die Datenträgerbezeichnung der Partition,
Format — formatiert die Partition (erstellt ein neues Dateisystem),
Löschen — Löscht die Partition,
Fehlerprüfung — Führt ScanDisk auf der Partition durch,
Defragmentierung — Defragmentiert die Partition,
Eigenschaften — Zeigt die Eigenschaften der aktuellen Partition an.
Alle Aktionen lassen sich über die Menüleiste, die Werkzeug leiste, die Taskleiste oder bei markierter Partition mit der rechten Maustaste aufrufen.

2.3.3 Erweiterte Aktionen

Folgende Erweiterte Aktionen lassen sich im Manuellen Modus durchführen:
Laufwerkbuchstabe ändern — ändert den Laufwerkbuchstaben der aktuellen Partition,
Konvertieren — ändert das Dateisystem der Partition (FAT16; FAT 32; NTFS; usw.)
Verstecken — Versteckt die Partition auf dem Computer.
Clustergröße ändern — Verändert die Clustergröße von FAT- und Fat32-
Partitionen. Durch Veränderung der Clustergröße lässt sich verlorener Speicherplatz zurückgewinnen.
Typ ändern — ändert den Partitionstyp, z.B. auf alternative Systeme (Linux boot; VMware native; Linux Raid; usw.)
Auch die erweiterten Aktionen lassen sich aus jedem Menü und über die rechte Maustaste aktivieren.
18 Kapitel 2 : Mit Acronis PartitionExpert arbeiten
2.4 Aktionseigenschaften
2.4.1 Änderungen anzeigen
Alle Änderungen werden sofort im Acronis PartitionExpert Hauptfenster angezeigt.
Wenn Sie z.B. eine neue Partition erstellen, wird diese sofort im Hauptfenster, in der grafischen Ansicht und in der Baumansicht angezeigt, sofern Sie diese Ansichten aktiviert haben.
So werden Sie auf jede Änderung umgehend hingewiesen.
2.4.2 Ausstehende Aktionen
Alle Aktionen werden von Acronis PartitionEx pert vorgemerkt. Das bedeutet, das Änderungen an einer Partition oder Festplatte vorgenommen werden, wenn Sie alle Änderungen eingerichtet und eingestellt haben. Erst wenn Sie die Symbolschaltfläche Übernehmen anklicken, die als schwarz-weiß karierte Fahne dargestellt ist, werden Ihre Einstellungen übernommen. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Änderungen nur angezeigt.
So können Sie sich in der grafischen Ansicht die neue Partitionsstruktur erst einmal ansehen, bevor Sie entscheiden, welche Aktionen Sie durchführen oder löschen.

2.4.3 Ausstehende Aktionen anzeigen

Alle ausstehenden Aktionen werden in einer Liste zusammengefasst , die Sie im Hauptmenü unter Aktionen !!!! Anze ig e n aufrufen k önnen. Dadurch öffnet sich die Dialogbox A usstehende Aktionen.

Liste Ausstehende Aktionen.
Mithilfe dieser Organisation haben Sie immer einen Üb erblick über die noch zu erledigenden Aktionen.
Acronis PartitionExpert
19

2.4.4 Ausstehende Aktionen ausführen

Um die ausstehenden Aktionen auszuführen, haben sie zwei verschiedene Möglichkeiten:
Wählen Sie Aktionen !!!! Übernehmen aus dem Hauptmenü, oder
Klicken Sie die Symbolschaltfläche
Werkzeugleiste.
Jede dieser Optionen führt nun alle ausstehenden Aktionen aus. Anschließend haben Sie keine Möglichkeit mehr diesen Schritt rückgängig zu machen.
Beachten Sie, dass Sie bis zur Ausführung ausstehender Aktionen immer wieder die Möglichkeit haben diese rückgängig zu machen. Daher sollten sie genau überlegen, bevor Sie die Ausstehenden Aktionen übernehmen.

2.4.5 Ausstehende Aktionen rückgängig machen

Bevor Sie die Ausstehenden Ak tionen übernehmen haben Sie die Möglichk eit die letzte oder alle Aktionen wieder rückgängig zu machen. Hierzu rufen Sie den entsprechenden Punkt im Hauptmenü !!!! A ktionen auf.
In der Werkzeugleiste können Sie die einzelnen Aktionen mit den Symbolschaltflächen
(Wiederholen) und (Rückgängig machen) bearbeiten. Ein Klick auf die kleinen Pfeile die sich rechts auf der Symbolschaltfläche befinden, zeigt eine Liste der zuletzt ausgeführten Aktionen an und erlaubt es Ihnen bis zu einem bestimmten Punkt zurück oder vor zu gehen.
(Übernehmen) in der
Eine weitere Option, Aktio nen rückgängig zu machen oder wiederherzustellen ist der Gebrauch von so genannten Short-Cuts. Strg+Z um eine Aktion
rückgängig zu machen und Strg+Y um eine Aktion wiederherzustellen. Mithilfe dieser Tastenkürzel lassen sich auch beliebige Aktionen verändern.

2.4.6 Den Assistenten benutzen

Auch die Assistenten von Acronis PartitionExpert arbeiten mit ausstehenden Aktionen. Auf jeder einzelnen Seite der Assistenten werden Parameter eingegeben, die anschließend in der Liste der Ausstehenden Aktionen aufgeführt werden.
Während der Eingabe der einzelnen Parameter wechseln Sie mit den Schaltflächen Zurück und Weiter zwischen den einzelnen Eingabeseiten.
Über die Schaltfläche Hilfe gelangen Sie in die Onlinehilfe von Acronis PartitionExpert und mit der Schaltfläche Abbrechen , beenden Sie den Assistenten vorzeitig.
20 Kapitel 2 : Mit Acronis PartitionExpert arbeiten
Wenn Sie alle Parameter, die für die gewählte Aktion notwendig sind angegeben haben, erscheint die Schaltfläche Fertig stellen anstelle der Schaltfläche
Weiter. Mit dem Anklicken dieser Schaltfläche wird das Ergebnis des
Assistenten sichtbar:
Erstens erscheint die Änderung in der grafischen Darstellung,
Zweitens werden die Änderungen in die Liste Ausstehender Aktionen
übernommen.
Denken Sie daran, dass die Aktionen nicht automatisch ausgeführt werden, wenn der Assistent fertig ist! Erst wenn Sie den Befehl Aktionen !!!! Übernehmen geben, werden die ausstehenden Aktionen durchgeführt.
Bevor Sie Aktionen !!!! Übernehmen auswählen oder die Symbolschaltfläche Übernehmen klicken, haben Sie immer noch die Möglichkeit die gerade durchführten Aktionen zurückzunehmen.
Acronis PartitionExpert zeigt jede Änderung, die der Assistent vornimmt in der Liste Ausstehende Aktionen an. Mit dem Befehl Rückgängig machen lassen sich die Schritte einzeln widerrufen, mit dem Befehl Alle Rückgängig machen, lässt sich die komplette Sitzung widerrufen.

2.5 Acronis PartitionExpert mit einem Passwort schützen

Da Sie bei der Arbeit mit einem Computer auch unautorisierten Zugriffen ausgesetzt sein können, bietet Ihnen Acronis PartitionExpert einen Passwortschutz an, mit dem Sie Partitionen, Festplatt en und letztendlich Ihre Daten und Programme sichern können.
Acronis PartitionExpert mit einem Passwort versehen.
1. Wählen Sie Festplatte
!
! Passwort,
!!
2. Geben Sie ein Passwort in das Textfeld Neues Passwort ein und
wiederholen Sie dieses im Textfeld Wiederholung neues Passwort,
3. Klicken Sie OK, um die Passwortabfrage zu starten.
Acronis PartitionExpert
21
g
Wenn Sie nun das Programm neu starten, werden Sie in der Dialogbox Passworteingabe aufgefordert das neue Passwort einzugeben:
Wenn Sie das Passwort falsch eingeben, werden Sie wiederholt aufgefordert dieses einzugeben. Ein Klick auf die Schaltfläche Abbrechen schließt das
Programm.
Das Passwort ändern:
1. Wählen Sie Festplatte
!
! Passwort,
!!
2. Geben Sie das alte Passwort in das Textfeld Altes Passwort ein. Das
neue Passwort geben Sie in das Textfeld Neues Passwort ein und wiederholen diesen Vorgang noch einmal im Textfeld Wiederholung neues Passwort. Klicken Sie anschließend auf OK
um das neue
Passwort zu speichern.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Passwort nicht abhanden kommt. Sollten Sie dennoch einmal Ihr Passwort für Acronis PartitionExpert ver Ihnen nur die Deinstallation. Hierzu gehen Sie in das Windows-Startmenü unter Programme !!!! Acronis !!!! PartitionExpert !!!! A cronis PartitionExpert Deinstallieren, und installieren es anschließend neu.
essen haben, bleibt
22 Kapitel 2 : Mit Acronis PartitionExpert arbeiten

Kapitel 3. Der Automatische Modus

Im automatischen Modus stehen Ihnen die folgenden typischen Partitionierungsaufgaben als Assistenten zur Verfügung:
Partition erstellen,
Freien Speicher vergrößern,
Partition kopieren.
Diese Aktionen werden durch die Assistenten Schritt für Schrit t abgefragt, so dass Sie keinen Schritt auslassen, und gegebenenfalls zu jedem Einzelschritt zurückkehren können. Alle Einstellungen werden im Assistenten detailliert vorgestellt.
3.1 Partition erstellen
Sie benötigen eine neue Partition z.B. um:
Gleichartige Dateitypen zu speichern – z.B. eine MP3 Partition,
Videodateien usw. auf einer Partition.
Backups einer anderen Partition, Festplatte, CD-Rom oder DVD zu
speichern.
Ein neues Betriebssystem auf einer anderen Partition zu installieren. Mit dem Assistenten zur Partitionserstellung können Sie jede Art von Partition
erstellen (Aktive, Primäre oder Logische) und können dieser ein Dateisys tem, einen Namen und einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Eine neue Partition erstellen:
1. Wählen Sie den Assistenten Partition erstellen aus der Werkzeugleiste,
der Taskleiste oder aus dem Hauptmenü Assistenten !!!! Partition
erstellen.
2. Nun wird der Computer die vorhandenen Festplatten analysieren. Wenn
der Assistent unzugeordneten Speicher findet, öffnet sich die Dialogbox Methode zu Partitionserstellung.
Hier treffen Sie dann die Auswahl woraus die neue Partition erstellt werden soll:
(1) aus unzugeordnetem Festplattenspeicher, (2) aus freiem Speicher der vorhandenen Partitionen.
Acronis PartitionExpert
23
g
p
eordneter Festplattenspeicher sind Bereiche der Festplatte, die nicht in eine
Unzu Partition aufgenommen ist. Freier Speicher ist der unbenutzte Speicher Partition.
latz auf einer
Die Dialogbox Methode zur Partitionserstellung.
Der Partitionsassistent stellt folgende Methoden zur Verfügung:
3. Methode Unzugeordneten Festplattenspeicher verwenden
3.1 Wählen Sie die Opt i o n Unzugeordneten Festplattenspeicher verwenden.
3.2 Nun wird Ihnen der Assistent anbieten die Partition mit dem gesamten
nicht zugewiesenen Festplattenplatz der Festplatte anzulegen. Haben Sie mehr als eine Festplatte im Computer, z.B. eine Festplatte
mit 5 GB freiem Festplattenspeicher und eine mit 12 GB, wird Ihnen Acronis PartitionExpert die Erstellung einer Partition mit 12 GB vorschlagen.
Wenn Sie eine neue Partition aus den 5 GB erste llen wollen, dann beenden Sie den Assistenten wieder, wählen die 5 GB freien Festplattenspeicher direkt aus
und klicken auf die Symbolschaltfläche
Partition erstellen. Das funkti oniert
nur im manuellen Modus.
24 Kapitel 3 : Der Automatische Modus
Loading...
+ 56 hidden pages