Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds.
OS/2 ist ein eingetragenes Warenzeichen der IBM Corporation.
Windows und MS-DOS sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Andere in diesem Buch erwähnte Namen können Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein und sollten als solche betrachtet werden.
Die Veränderung und Verbreitung dieser Dokumentation ohne
schriftliche Genehmigung des Copyright-Inhabers ist untersagt.
Die Verbreitung des Werkes oder einzelner Bestandteile des Werkes
in beliebiger auf Papier abgedruckter Form (z.B. als Buch) zu kommerziellen Zwecken ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des
Copyright-Inhabers verboten.
Diese Dokumentation wird ohne Anspruch auf Vollständigkeit zur
Verfügung gestellt. Der Autor gewährleistet nicht, dass der Inhalt
fehlerfrei ist, Ihren Anforderungen sowie dem von Ihnen gewünschten Einsatzzweck entspricht. Weiterhin übernimmt der Autor keine
Gewähr für die Richtigkeit des Inhaltes, soweit nicht grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten vorliegt. Teile oder die gesamte
Dokumentation können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
Acronis Disk Director Suite 10.0
Acronis Disk Director Suite 10.0 ist eine integrierte Programmsuite,
die einen Partitionsmanager, einen Boot-Manager, Bearbeitungswerkzeuge für Festplatten und ein Tool zum Wiederherstellen von
gelöschten oder verlorenen Partitionen enthält. So enthält die neue
Version von Acronis Disk Director Suite die Programme und Systemwerkzeuge Acronis Disk Editor, den vielseitigen Boot-Manager
Acronis OS Selector und Acronis Recovery Expert.
Mit Acronis Disk Director Suite können Sie:
• Festplattenpartitionen erzeugen,
• die Größe von Partitionen ohne Datenverlust ändern,
• Partitionen ohne Datenverlust in andere Dateisysteme konvertie-
ren,
• Partitionen kopieren oder verschieben,
• Partitionen löschen,
• versehentlich gelöschte oder durch Hard- bzw. Softwarefehler be-
Acronis Disk Director Suite 10.0 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite
Einige in diesem Handbuch von Acronis Disk Director Suite 10.0
verwendete Fachbegriffe sind in den Abschnitten am Ende erklärt:
Schlagen Sie nach im Anhang ab Seite 110 und bei den Begriffserklärungen ab Seite 129.
Was ist neu in Acronis Disk Director Suite 10.0?
Die Tools von Acronis Disk Director Suite bieten eine ganze Reihe
von Änderungen und Erweiterungen, die gegenüber der Vorversion
den Komfort der Anwendungen erhöhen. Neue Funktionen bieten
nützliche Werkzeuge, mit denen die Aufgabenvielfalt von Acronis
Disk Director Suite vergrößert wird.
•Mit der neuen Funktion Aufteilen und Zusammenführen von
Partitionen im Acronis Disk Director können Sie eine Partition in
zwei Partitionen aufteilen, ausgewählte Ordner in die neue Partition verschieben und den Rest der Daten auf der alten Partition
lassen. Diese Operation kann auch für das Erstellen einer leeren
Partition aus dem freien Speicher einer anderen Partition verwendet werden. Sie können zwei Partitionen zu einer einzigen zusammenführen, selbst dann, wenn ihre Dateisysteme verschieden
sind. Alle Daten bleiben dabei intakt und befinden sich auf der
entstehenden Partition.
• Ein integrierter Datei-Browser im Acronis Disk Director realisiert
das Durchsuchen und Managen von Partitionsinhalten. Damit können Sie eine gewählte Partition durchsuchen oder ihren Inhalt
verwalten, bevor die Operationen ausgeführt werden. Der Browser kann Dateien und Ordner auf der ausgewählten Partition kopieren, einfügen und löschen sowie neue Ordner erstellen.
•Die neue Funktion Von CD booten im Boot-Menü von Acronis OS
Selector vereinfacht den Umgang mit bootfähigen CDs/DVDs.
Wenn eine bootfähige CD/DVD in das Laufwerk eingelegt wird,
wird ein enthaltenes Betriebssystem zusammen mit den bereits
verfügbaren Betriebssystemen automatisch erkannt und im
Acronis OS Selector Boot-Menü bzw. im Programmhauptfenster
angezeigt. Die CD/DVDs können jedes Betriebssystem enthalten
oder auch nur ein Programm, das nach dem Booten mit diesem
Datenträger ausgeführt werden kann oder selbstständig startet.
Sie sehen das Symbol im Boot-Menü. Damit können Sie entweder
ein Betriebssystem von der CD/DVD booten oder es installieren.
• Der OS-Detection-Assistent , ein Assistent zum Erkennen von
Betriebssystemen, ermöglicht, dass ein unabsichtlich im BootMenü von Acronis OS Selector gelöschtes Betriebssystem gefunden und hinzugefügt werden kann. Wenn ein Betriebssystem auf
einer frisch angeschlossenen Platte nicht automatisch erkannt
wurde, können Sie versuchen, es dem Boot-Menü mit Hilfe dieses
Hilfsprogramms hinzuzufügen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
•Ebenfalls neu ist die Möglichkeit , ein Betriebssystem von der
zweiten oder dritten Festplatte zu booten. Windows kann üb-
licherweise nur von einer Festplatte booten, wenn sich seine
Boot-Dateien auf der Festplatte befinden, die im BIOS als erste
eingetragen ist. Wenn Sie ein Live-System eines Computers mit
einer Festplatte an einem anderen Computer anschließen, dann
kann es nicht gebootet werden, weil diese Festplatte im neuen
System nicht mehr die erste Festplatte ist. Das geht selbst dann
nicht, wenn die Hardware auf beiden Computern identisch ist.
Acronis OS Selector kann nun Situationen wie diese bewältigen
und die Festplatten für den Start des gewählten Systems genau in
die Reihenfolge bringen, die das System beim Start vorfinden
muss. Außerdem können Sie die Reihenfolge der Festplatten vor
der Installation eines weiteren Betriebssystems so verändern,
dass ein zusätzliches Windows-Betriebssystem seine Boot-Dateien
auf der zweiten (3. usw.) Platte installiert.
• Acronis Disk Director Suite enthält eine Ereignisanzeige. Diese
zeigt Informationen über die ausgeführten Aktionen für eine Analyse möglicher Fehler.
• Neu in dieser Version ist der Acronis Media Builder als zukünftiger
Standard für alle Acronis-Produkte. Mit dem neuen Media Builder
können bootfähige Notfallmedien für jedes Acronis-Produkt erstellt werden, das auf einem Computer installiert sind. Außerdem
ist es möglich, ein einziges bootfähiges Notfallmedium mit mehreren Acronis-Produkten zu erstellen. Neu ist die Unterstützung für
die Erstellung eines bootfähigen ISO-Images auf der Festplatte.
Daten sicher löschen
Microsoft Windows bietet eine Reihe von Funktionen zum Partitionieren, Formatieren und Löschen von Festplatten und Partitionen. Eine
mit den Mitteln von Windows bearbeitete Festplatte ist aber nicht
vor unbefugtem Zugriff sicher. Daten könnten sogar unter Windows
mit einfachen Mitteln wiederhergestellt werden. Damit wäre der
Zugriff auf Daten möglich, die Sie eigentlich verbergen wollten.
Deshalb sorgt Acronis Disk Director Suite 10.0 beim Auslöschen von
Partitionen bzw. beim Bereinigen von Festplatten dafür, dass jeder
Versuch, Daten wiederherzustellen, zum Scheitern verurteilt ist.
Nutzungsbedingungen der Software
Die Bedingungen für die Nutzung der Software Acronis Disk Director
Suite 10.0 sind in der im Anhang abgedruckten Lizenzvereinbarung
beschrieben. Die einmalige Seriennummer ist der Nachweis für den
legalen Erwerb und die Verwendung von Acronis Disk Director Suite 10.0 auf Ihrem Computer. Sie ist auf der 4. Umschlagseite des
Handbuchs angebracht, auf einer Lizenzurkunde enthalten oder
Acronis Disk Director Suite 10.0Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Acronis Disk Director SuiteGemeinsam ausgepackt
wurde Ihnen in elektronischer Form übergeben. Es wird empfohlen,
die Nummer durch Registrierung unter
www.acronis.de/registration/
zu personalisieren, um über Produktupdates informiert zu werden
und diese downloaden zu können.
Technische Unterstützung (Support)
Nutzer legal erworbener und registrierter Kopien von Acronis Disk
Director Suite 10.0 erhalten technische Unterstützung von Acronis.
Im Problemfall versuchen Sie zuerst, die Lösung in diesem Handbuch oder in der integrierten Programmhilfe zu finden.
Falls Sie Probleme mit der Installation oder Nutzung des Programms
haben und diese weder mit dem Handbuch noch mit der Installationshilfe des Programms lösen können, besuchen Sie die
Acronis-Internetseiten unter der Adresse
http://www.acronis.de/support/. Dort finden Sie eine Zusammenstel-
lung der häufig gestellten Fragen (FAQ), in der Sie sehr wahrscheinlich die Lösung Ihres Problems entdecken.
Wenn Sie in der FAQ ebenfalls nicht fündig wurden, schicken Sie eine Email an die Adresse
support@acronis.de. Dazu benötigen Sie die
Registrierungsnummer Ihrer Kopie von Acronis Disk Director Suite 10.0, die Sie auf der 4. Umschlagseite des Handbuchs bzw. auf
einer Lizenzurkunde finden oder die Ihnen in elektronischer Form
übergeben wurde. Diese geben Sie im Text der Mail an, bevor Sie
das Problem beschreiben. Versuchen Sie, das Problem umfassend zu
schildern und vergessen Sie nicht, die verwendete Hardware und die
Version des Betriebssystems mit anzugeben.
Es wird vorausgesetzt, dass das Betriebssystem durch alle vorhandenen Servicepacks und Patches auf dem neuesten Stand ist, für die
verwendete Hardware aktuelle Treiber installiert sind und Sie das
neueste Build von Acronis Disk Director Suite 10.0 benutzen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
Kapitel 1. Gemeinsam ausgepackt
Bei einem Download des Programms erhalten Sie eine ausführbare
Programmdatei und eine Seriennummer zur Freischaltung des Programms.
Das Handbuch finden Sie nach der Installation in elektronischer
Form im Installationsverzeichnis des Programms. Zum Lesen ist eine
Version von Adobe Reader erforderlich.
Die jeweils aktuellste Version des Handbuchs, die auch die eventuell
in neuen Builds (Minor-Updates) hinzugekommenen oder veränderten Funktionen beschreibt, finden Sie im Internet unter
Eine von Ihnen erworbene Paketversion von Acronis Disk Director
Suite 10.0 beinhaltet die Installations-CD, dieses Benutzerhandbuch
incl. Lizenzvereinbarung, die Registrierungskarte sowie Informationen zu weiteren Produkten von Acronis.
Die Installations-CD einer Paketversion von Acronis Disk Director
Suite 10.0 ist bootfähig und ermöglicht den direkten Start von
Acronis Disk Director Suite sowie die Installation von Acronis OS
Selector bzw. die erneute Aktivierung dieses Tools nach einer erfolgten Deaktivierung.
Systemanforderungen
Für den Einsatz von Acronis Disk Director Suite 10.0 sind durch die
verwendete Hardware folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:
• PC-kompatibler Computer mit Pentium-CPU oder ähnlicher,
• 128 MB RAM Arbeitsspeicher,
• Disketten- oder CD-Laufwerk, optionales CD-R/RW-Laufwerk,
• VGA-Monitor,
• Maus (empfohlen).
Unterstützte Betriebssysteme
Acronis Disk Director Suite kann auf einem PC mit einem Betriebssystem Microsoft Windows 98 SE / Me / NT 4.0 Workstation SP 6 /
2000 Professional SP 3/XP installiert werden.
Acronis Disk Director Suite 10.0 Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite
Auf den Serverversionen Microsoft Windows NT Server / 2000 Server / 2000 Advanced Server oder Windows 2003 Server ist eine
Installation nicht möglich: Nutzen Sie für diese Betriebssysteme die
Version Acronis Disk Director Suite 10.0 Server.
• Redimensionieren, Kopieren und Verschieben von Partitionen mit
Dateisystem Windows FAT16, FAT32, NTFS, Linux Ext2/Ext3, ReiserFS oder Linux SWAP ohne Datenverlust
• Aufteilen, Zusammenführen und Durchsuchen von Partitionen mit
Dateisystem FAT16, FAT32, NTFS, Linux Ext2, Ext3
• Zusammenführen von Partitionen auch bei unterschiedlichem Da-
teisystem inklusive Konvertierung
• Durchsuchen und Verwalten des Inhalts von Linux- und anderen
Partitionen unter Windows
• Redimensionieren von NTFS-Partitionen ohne Neustart von Win-
dows (außer Systempartionen)
• Konvertierung von Dateisystemen FAT16 <=> FAT32; Li-
nux Ext2 <=> Ext3. Indirekt können auch andere Dateisysteme
auch durch das Zusammenführen von Partitionen mit verschiedenen Dateisystemen verändert werden.
• Mit dem bootfähigen Notfallmedium managen Sie Festplatten
bzw. Partitionen von Computern mit einem beliebigen PCbasierten Betriebssystem – einschließlich Linux.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
Kapitel 2. Erste Schritte
Sicher möchten Sie das neue Programm sofort einsetzen und testen.
Beachten Sie aber, dass Acronis Disk Director Suite eine Programmsammlung mächtiger Werkzeuge ist, mit denen Sie direkt auf Festplatten, deren Partitionen und jedes einzelne Byte zugreifen können.
Nehmen Sie sich die Zeit, vor der Arbeit dieses Handbuch bzw. die
Programmhilfe zu konsultieren. Das gilt besonders für den Einsatz
von Acronis OS Selector und Acronis Disk Editor mit direktem Zugriff
auf die Festplatten.
2.1 Vor dem ersten Start
Setzen Sie das erworbene Programm sehr vorsichtig ein. Acronis
Disk Director Suite wurde mit verschiedensten Festplatten und mit
allen unterstützten Betriebssystemen getestet. Eventuelle Probleme
während des Betriebes von Acronis Disk Director Suite sind daher in
den meisten Fällen auf unbedachte Handlungen mit diesem mächtigen Programm oder einem der Bestandteile zurückzuführen.
Veränderungen an bestehenden System-, Programm- oder Datenpartitionen sollten überlegt und vorsichtig durchgeführt werden, um
eventuelle Beschädigungen an Boot-Sektoren und an Datensicherungen zu vermeiden.
Ein Stromausfall, eine andere Unterbrechung der Stromzufuhr zum
PC oder ein Reset während der Ausführung von Aktionen durch
Acronis Disk Director Suite können zu einer Beschädigung von Partitionen oder zu Datenverlusten führen.
Treffen Sie alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen und beachten Sie
folgende einfachen Regeln:
• Erstellen Sie ein vollständiges Backup der Festplatte, deren Parti-
tionen Sie bearbeiten oder neu aufteilen wollen. Damit können
Sie im Fehlerfall auf eine Sicherung zugreifen und vermeiden Datenverluste. Fast alle aktuellen PCs verfügen über einen Brenner,
mit dem Sie schnell eine Datensicherung vornehmen.
• Durch das Auslagern von Dateien oder Systemeinstellungen si-
chern Sie nicht nur die Daten vor einem evtl. Datenverlust beim
Partitionieren, sondern sichern sich auch gegen andere Systemprobleme ab. Deshalb sollten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen auch
ohne den beabsichtigten Einsatz von Acronis Disk Director Suite
regelmäßig treffen.
Acronis bietet zu diesem Zweck eine besonders effektive und leistungsfähige Software für das Backup von Festplatten und Partitio-
Acronis Disk Director Suite 10.0 Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite
nen: Acronis True Image. Informationen finden Sie im Internet unter http://www.acronis.de/products/trueimage/. Acronis True
Image erzeugt Abbilder von Festplatten oder Partitionen, die in
komprimierten Archivdateien abgelegt sind und deshalb in kürzester
Zeit angelegt oder rekonstruiert werden können. Außerdem könnten
Sie zusätzlich besonders wichtige Dokumente oder andere Dateien
bzw. Verzeichnisse ebenfalls sichern
• Überprüfen Sie die Festplatte(n) Ihres Systems regelmäßig auf
Funktion, Konsistenz und Datenvolumen. So beugen Sie Systemabstürzen und Datenverlusten vor. Achten Sie darauf, dass weder
defekte Sektoren noch Fehler im Dateisystem vorhanden sind.
Dazu können Sie z.B. die Funktionen von Acronis Disk Director
Suite oder die des Betriebssystems verwenden.
Sie können die Festplatten nach dem Start direkt mit Acronis Disk
Director Suite überprüfen, indem Sie bei eingeschaltetem manuellen
Modus im Bereich Aktionen oder aus dem Kontextmenü einer Partition den Befehl Fehlerprüfung auswählen.
• Führen Sie mit Acronis Disk Director Suite keine Änderungen an
Partitionen durch, wenn gleichzeitig Sie Software mit Low-Level-Zugriffen, wie Anti-Virus- oder Backup-Programme geöffnet haben. Schließen Sie solche Programme, bevor Sie Acronis Disk Director Suite starten.
Wenn Sie sich an diese Regeln halten, schützen Sie sich vor Systemabstürzen und Datenverlusten.
Um mit Acronis Disk Director Suite zu arbeiten, gibt es zwei Varianten:
• Legen Sie die Installations-CD von Acronis Disk Director Suite in
das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein und starten Sie den PC
neu. Da die Installations-CD bootfähig ist, startet das Programm
den PC und bietet dann den Zugriff auf den Partitionsmanager
und den Boot-Manager, je nach zu erledigender Aufgabe.
• Installieren Sie Acronis Disk Director Suite unter Windows, um
bequem auf alle Funktionen zuzugreifen. Das gilt auch für die Einstellungen des Boot-Managers Acronis OS Selector, dessen Einstellungen Sie ebenfalls unter Windows verändern können.
Nach der Installation von Acronis Disk Director Suite 10.0 können Sie
auf einem bootfähigen Wechselmedium ein Notfallmedium für den
Start von Acronis Disk Director Suite erstellen. Mit den so erstellten
Medien können Sie das Programm direkt von der CD zu starten und
damit auch für andere Betriebssysteme als Windows Partitionierungen von Festplatten ausführen, z.B. für Linux. Außerdem ist die Erstellung bei Verwendung von Acronis OS Selector anzuraten, da Sie
über das bootfähige Notfallmedium einen z.B. für die Installation
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
deaktivierten Boot-Manager nach Installation des neuen Systems
wieder aktivieren können.
Unabhängig davon, ob der Start von Acronis Disk Director Suite unter Windows oder vom Boot-Meduim erfolgte: Sie arbeiten mit der
gleichen vertrauten Benutzeroberfläche, die dem Aussehen von
Windows XP nachempfunden ist. Sie bedienen das Programm mit
den unter Windows üblichen Tasten bzw. durch den Einsatz der
Maus. Während der Arbeit mit Acronis Disk Director Suite arbeiten
Sie in verschiedenen Dialogboxen, in denen Sie die erforderlichen
Einstellungen vornehmen.
Aktionen und Assistenten
Acronis Disk Director Suite verwendet ein besonderes Verfahren: Sie
stellen zunächst mit Hilfe eines Assistenten oder manuell eine Handlungsanweisung für Acronis Disk Director Suite zusammen. Dieses
Verfahren finden Sie z.B. in der Kernanwendung bei allen Arbeiten
an Festplatten und Prozeduren oder dem Acronis Rescue Media Builder. Mit den üblichen Schaltflächen schreiten Sie z.B. schon während
der Installation schrittweise Weiter voran, gehen bei Bedarf bereits
gewählte Schritte zur Kontrolle bzw. Veränderung Zurück oder wählen Abbrechen, um den Vorgang nicht auszuführen. Den Abschluss
bildet ein Klick auf Fertig stellen.
Veränderungen an Datenträgern erfolgen in dieser Phase noch nicht.
Acronis Disk Director Suite stellt lediglich eine Handlungsfolge zusammen, die Sie bis zur Bestätigung jederzeit ändern oder verwerfen können.
Nach Absolvierung der Scripterstellung wird die Schaltfläche Aus-führen aktiv. Außerdem sehen Sie im Programmhauptfenster bereits
das Ergebnis der noch ausstehenden Aktionen. Sie könnten nun
zunächst noch weitere Handlungsanweisungen zusammenstellen oder Aktionen verwerfen. Erst ein Klick auf die Schaltfläche Ausfüh-ren oder der Befehl Aktionen → Ausführen erledigt die entsprechende Handlung und führt die zuvor definierten Schrittfolgen wirklich aus. Erst jetzt erfolgen physikalische Änderungen an den Festplatten.
Diese einfache Bedienung der Assistenten wird im gesamten Handbuch vorausgesetzt: Es wird bei der Beschreibung der Abläufe meist
nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Sie den jeweils nächsten Schritt eines Assistenten mit einem Klick auf die Schaltfläche
Weiter auslösen müssen.
Acronis Disk Director Suite 10.0 Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite
2.2 Installation
Die Installation von Acronis Disk Director Suite erfolgt komfortabel
durch einen Installationsassistenten. Zum Start des Installationsassistenten reicht es aus, die Installations-CD einer Paketversion von
Acronis Disk Director Suite in das CD-ROM-Laufwerk einzulegen.
Falls Sie das Programm online erworben haben und per Download
eine Datei aus dem Internet vorliegen haben, dann starten Sie das
Setup mit einem Doppelklick auf die Datei im Windows-Explorer.
Halten Sie in jedem Fall die Seriennummer des Programms bereit.
Wenn Sie im Installationsbildschirm auf das Symbol mit dem Fragezeichen klicken, starten Sie die Installationsanleitung mit weiteren
Details zur Installation.
1. Klicken Sie im Installationsmenü auf den Eintrag Installation von Acronis Disk Director Suite, um die Installation zu starten.
Bestätigen Sie den Willkommensbildschirm mit Weiter.
2. Es erscheint der Endbenutzerlizenzvertrag: Lesen Sie den Lizenzvertrag aufmerksam, aktivieren Sie bei Zustimmung die Option
Annehmen und klicken Sie auf Weiter.
Falls Acronis Disk Director Suite bei der Installation ein älteres Build
des Programms lokalisiert, erscheint ein entsprechender Hinweis.
Falls ein älterer Build gefunden wird, wird das neue Build automatisch mit den gleichen Einstellungen wie bisher installiert und die
vorhandenen Dateien werden ersetzt.
3. Geben Sie die Seriennummer Ihrer Programmkopie ein, die Sie
auf der Rückseite des Handbuchs finden. Falls Sie die Seriennummer in elektronischer Form, z.B. per E-Mail, erhalten haben,
dann können Sie diese in das Eingabefeld kopieren. Nutzen Sie
die Tastenkombinationen STRG + C zum Kopieren aus der Mail
und STRG + V zum Einfügen in das Eingabefeld für die Seriennummer.
4. Im Schritt Setup-Typ entscheiden Sie, auf welche Weise Sie das
Produkt installieren:
•Typisch - die am häufigsten genutzten Programmfeatures
(Acronis Disk Director Suite und Acronis Media Builder) werden
installiert (empfohlen für die meisten Benutzer).
•Benutzerdefiniert - erlaubt vor allem das Deaktivieren von Fea-
tures, die bei Auswahl von Typisch installiert werden, die Auswahl weiterer Programmfeatures (wenn vorhanden) und deren
Speicherort (empfohlen für erfahrene Benutzer).
•Komplett - alle Programmfeatures werden automatisch installiert
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
5. Wählen Sie, ob Sie Acronis Disk Director Suite im Startmenü für
alle Benutzer installieren wollen oder nicht. Vorgegeben ist die
Einstellung, Acronis Disk Director Suite für alle Benutzer des
Computers zu installieren.
6. Überprüfen Sie die Einstellungen: Sie sehen hier auch, welche
Programmkomponenten in welchen Ordner installiert werden. Mit
einem Klick auf Fertig stellen starten Sie den Kopiervorgang.
Die Dateien werden auf die Festplatte kopiert, der Installationsfortschritt ist zu sehen.
7. Zum Abschluss der Installation muss der Computer neu gestartet
werden. Bestätigen Sie die entsprechende Abfrage von Acronis
Disk Director Suite Setup. Ohne diesen Nuestart kann Acronis
Disk Director Suite nicht ausgeführt werden.
Unmittelbar nach der Installation einer Download-Version von
Acronis Disk Director Suite oder nach Installation eines Updates
sollten Sie ein neues bootfähiges Notfallmedium erstellen. Damit ist
gewährleistet, dass immer die aktuellste Version der Software auch
auf dem Notfallmedium zur Verfügung steht.
Acronis OS Selector installieren
Wenn Acronis Disk Director installiert ist, wählen Sie den Befehl
Start → (Alle) Programme → Acronis → Acronis Disk Director →
Installation von Acronis OS Selector. Damit starten Sie das Setup-
Programm von Acronis OS Selector.
Beachten Sie vor Installation des Boot-Managers Acronis OS Selector die Hinweise im Abschnitt 2.1, »Vor dem ersten Start«.
Sie können Acronis OS Selector in der Variante Typisch oder Benutzerdefiniert installieren. Es wird empfohlen, die Option Typisch zu
verwenden.
• Bei Auswahl des Setup-Typs Typisch wird der Ordner BOOTWIZ
auf der Systempartition erzeugt, die die Dateien und Verzeichnisse von Windows enthält.
• Bei Auswahl von Benutzerdefiniert können Sie die Position des
Ordners BOOTWIZ selbst wählen. Das könnte nützlich sein, wenn
eine Systempartition zerstört oder beschädigt wird. In diesem Fall
können Sie auf das Boot-Menü von Acronis OS Selector auch dann
zugreifen, wenn ein Zugriff auf die Systempartition nicht möglich
ist. Aus dem Boot-Menü können Sie die exklusiv ausführbare Variante von Acronis Disk Director Suite starten, die im Ordner
BOOTWIZ gespeichert ist. Damit können Sie Partitionen erstellen
oder wiederherstellen und Acronis Disk Editor starten.
Überprüfen Sie die Einstellungen für die Installation von Acronis OS
Selector. Mit einem Klick auf Fertig stellen starten Sie den Kopier-
Acronis Disk Director Suite 10.0 Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite
vorgang für die Programmdateien. Die Dateien werden auf die Festplatte kopiert.
Zum Abschluss der Installation muss der Computer neu gestartet
werden. Bestätigen Sie die entsprechende Abfrage von Acronis Disk
Director Suite Setup und warten Sie den Neustart ab. Selektieren
Sie im erscheinenden Boot-Menü das zu startende Betriebssystem
und nutzen Sie den Befehl Betriebssystem → Booten.
Modifizieren, Reparieren oder Entfernen
Das Setup von Acronis Disk Director Suite bietet Funktionen für die
Veränderung der installierten Produkt-Komponenten, die Reparatur
einer beschädigten Installation und für die Deinstallation. Für diese
Aufgaben starten Sie das Installationsprogramm erneut. Wenn
Acronis Disk Director Suite eine vorhandene gleiche Version im System des Zielcomputers findet, erscheint ein besonderes Assistentenfenster (s.
Abb. 1).
Abb. 1: Der Assistent für die Reparatur oder
die Modifizierung einer Installation von
Acronis Disk Director Suite.
• Mit Auswahl der ersten Schaltfläche modifizieren Sie eine vorhan-
dene Version von Acronis Disk Director Suite. Mit Hilfe der für den
Installer von Windows typischen Steuerelemente wählen Sie, welche Features installiert bzw. deinstalliert werden.
• Die zweite Option ersetzt vermisste oder beschädigte Dateien und
stellt so die ursprüngliche Installation wieder her.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
• Die dritte Option deinstalliert eine vorhandene Version von
Acronis Disk Director Suite.
Eine weitere Besonderheit tritt in Zusammenhang mit dem Acronis
OS Selector auf. Das Setup-Programm prüft das Vorhandensein von
Acronis OS Selector und fragt bei einer gefundenen Installation
nach, welche der möglichen Optionen Sie für die Behandlung dieses
Programms wünschen (s.
Abb. 2).
Die Varianten beim erneuten Aufruf des Setupprogramms für den
Acronis OS Selector sind mit denen beim Start des Programms vom
bootfähigen Notfallmediums identisch: Details finden Sie im Abschnitt »Mit dem bootfähigen Notfallmedium arbeiten«, Seite 109ff.
Abb. 2: Optionen für den Boot-Manager beim
erneuten Setup
Deinstallieren der Programme
Sie können Acronis Disk Director Suite und Komponenten von anderen Acronis-Produkten alternativ zum oben beschriebenen Verfahren
über die Systemsteuerung von Windows deinstallieren.
1. Starten Sie die Windows-Systemsteuerung.
2. Schalten Sie in den Bereich Software – Programme ändern oder entfernen.
3. Markieren Sie die zu entfernende Komponente.
4. Klicken Sie auf Entfernen, um die gewählte Komponente zu
deinstallieren.
5. Bestätigen Sie die Nachfrage und warten Sie die Vollendung der
Handlungen ab.
Acronis Disk Director Suite 10.0 Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite
Auch wenn Sie nicht ausdrücklich darauf hingewiesen werden sollten: Starten Sie den Rechner nach Abschluss der Deinstallation neu,
um den Vorgang zu beenden.
Um nur Acronis OS Selector zu entfernen, wählen Sie den Befehl
Start → (Alle) Programme → Acronis → Acronis Disk Director →
Installation von Acronis OS Selector. Damit starten Sie das Setup-
Programm von Acronis OS Selector. Es erscheinen die Optionen für
Acronis OS Selector (s. Abb. 2). Wählen Sie die Option Deinstallie-ren von Acronis OS Selector, bestimmen Sie im nachfolgenden
Schritt das Betriebssystem, das nach der Deinstallation von Acronis
OS Selector automatisch bootet und bestätigen Sie die Fertigstellung
der Deinstallation: Setup entfernt die zugehörigen Dateien.
2.3 Der erste Start
Der Start des Programms erfolgt entweder über den Befehl Start →
(Alle) Programme ! Acronis → Acronis Disk Director → Acronis
Disk Director Suite oder durch einen Klick auf das bei der Installati-
on angelegte Desktopsymbol.
Acronis Disk Director Suite startet automatisch vom bootfähigen
Notfallmedium, nachdem Sie den Computer mit diesem Datenträger
gestartet haben. Der Einsatz dieses bootfähigen Notfallmediums ist
sinnvoll nach einem Fehler, der das Booten von Windos verhindert
oder wenn Sie auf einem Computer arbeiten wollen, der mit dem
Betriebssystem Linux arbeitet. Für diesen Fall muss die Bootreihenfolge im BIOS Ihres Rechners so eingestellt sein, dass ein Computerstart von CD oder Disketten möglich ist.
Automatischer oder manueller Modus
Wenn Sie Acronis Disk Director Suite zum ersten Mal starten, müssen Sie sich zunächst für die Arbeit im automatischen Modus (Standard) oder im manuellen Modus entscheiden (s.
• Der Automatische Modus bietet die gängigsten Funktionen, die
zur Partitionierung und Konfiguration von Festplatten notwendig
sind. Dieser Modus ist für Benutzer geeignet, die nur die zentralen
Funktionen von Acronis Disk Director Suite einsetzen möchten.
• Wenn Sie detaillierte Darstellungen von Partitionen und Struktu-
ren benötigen, dann bietet der Manuelle Modus diese Informationen zusammen mit einem kompletten Satz an Partitionskontrollund Bearbeitungswerkzeugen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
Abb. 3: Arbeitsmodus wählen
Der automatische Modus zeigt nur ausgewählte Funktionen. Sie
können aber während der Arbeit mit Acronis Disk Director Suite zu
jeder Zeit im Menü Ansicht des Programmhauptfensters zwischen
den beiden Modi wechseln.
Ansichtselemente
Nach dieser ersten wichtigen Entscheidung erscheint Acronis Disk
Director Suite nach wenigen Augenblicken mit einer übersichtlichen
und einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche. Die Oberfläche bietet eine Menüleiste, eine Seitenleiste mit mehreren Bereichen, mehrere Symbole in nebeneinander angeordneten Symbolleisten und eine Arbeitsfläche, die z.B. im automatischen Modus eine Übersicht
der vorhandenen Festplatten zeigt (s.
Steuerelementen bestehen Beziehungen: Fast alle Handlungen bzw.
Arbeitsaufgaben sind über verschiedene Wege zu erreichen.
Die Symbole der Symbolleisten entsprechen den Befehlen der Menüs. Wenn Sie mit der Maus auf ein Symbol zeigen, erscheint eine
QuickInfo mit Informationen zur Aufgabe des Symbols. Die Ansicht
der Symbole kann von der Abbildung abweichen, sie richtet sich
nach der jeweiligen Arbeitssituation.
Die Menüleiste von Acronis Disk Director Suite enthält das Menü An-sicht. Mit den nur dort angeordneten Befehlen verändern Sie die Arbeitsoberfläche von Acronis Disk Director Suite.
Mit den Befehlen Ansicht → Seitenleiste bzw. Ansicht → Statusleis-te schalten Sie diese Ansichtselemente ein bzw. aus. Die Statusleiste am unteren Rand des Programmhauptfensters von Acronis Disk
Director Suite bietet Informationen über den Status des Programms:
Dort erscheinen z.B. Erklärungen, wenn Sie mit dem Mauszeiger auf
ein Symbol in den Symbolleisten zeigen.
Acronis Disk Director Suite 10.0 Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite
Abb. 4: Die Programmoberfläche von Acronis
Disk Director Suite im automatischen Modus
Im oberen Bereich des Menüs Ansicht der Kernanwendung von
Acronis Disk Director Suite schalten Sie zwischen dem automatischen
und dem manuellen Modus um.
• Mit dem Befehl Symbolleisten schalten Sie die Ansicht vorhande-
ner Symbolleisten ein bzw. aus, bestimmen die Ansicht der Symbole und schalten bei Bedarf die Symbolunterschriften zu.
• Mit den Befehlen Details, Liste, Symbole und Kacheln gestalten
Sie die Ansicht der Festplatten bzw. Partitionen im rechten Teil
des Programmhauptfensters.
• Der Befehl Anordnen nach bietet z.B. die Möglichkeit, die Symbo-
le in der Detailansicht nach Kriterien zu ordnen, die sonst nicht
als Spalten verfügbar sind. Die sichtbaren Spalten stellen Sie mit
dem Befehl Ansicht → Details wählen ein.
Seitenleiste
Die Seitenleiste enthält verschiedene Aufgabenbereiche. Mit den
Pfeilen in den Titeln der Bereiche blenden Sie die Inhalte der Bereiche ein bzw. aus. Welche Bereiche sichtbar sind, hängt von der
Anwendung, der gewählten Ansicht und der Arbeitssituation ab.
Programme im Windows-Startmenü
Einige Tools von Acronis Disk Director Suite sind über das Startmenü von Windows erreichbar: Im Untermenü des Befehls Start → (Al-le) Programme ! Acronis → Acronis Disk Director finden Sie außer
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
dem Befehl zum Start der Suite auch Links zu folgenden Programmen:
• Acronis Disk Editor
• Acronis Recovery Expert
• Installation von Acronis OS Selector
• Acronis Rescue Media Builder
• Acronis OS Selector (falls installiert)
Außerdem ist noch ein Website-Link angeordnet, mit dem Sie die Internetseiten von Acronis besuchen können.
Als typisches Programm mit einer an den Funktionen von Microsoft
Windows orientierten Oberfläche unterstützt Acronis Disk Director
Suite die Arbeit mit der rechten Maustaste. Bevor Sie sich im manu-ellen Modus auf die Suche nach Befehlen im Menü oder in der Symbolleiste begeben, sollten Sie unbedingt zuerst mit der rechten
Maustaste auf das gewünschte Symbol im rechten Teil des Programmhauptfensters klicken. In dem erscheinenden Kontextmenü
ist der gesuchte Befehl mit großer Wahrscheinlichkeit zu finden.
Acronis Disk Director Suite 10.0 Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite
Kapitel 3. Überblick
Kernanwendung der Acronis Disk Director Suite ist das Programm,
mit dem Sie schnell und einfach Partitionen und Festplatten verwalten. Aus diesem Programm heraus haben Sie Zugriff auf alle anderen Anwendungen und Werkzeuge.
3.1 Der logische Aufbau
Acronis Disk Director Suite unterstützt zwei unterschiedliche Arbeitsmodi (siehe Abschnitt »
Seite
Automatischer Modus
In diesem Modus erhalten Sie Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Aufgaben wie Partitionen erstellen, freien Speicher erweitern
und Partitionen kopieren. Das Programm bietet dabei nur Zugriff auf
Funktionen, die mit Hilfe von Assistenten erledigt werden.
18):
Automatischer oder manueller Modus«,
Manueller Modus
Im manuellen Modus haben Sie Zugriff auf alle Aktionen, die Ihnen
Disk Director Suite bietet. Dieser Modus ist für erfahrene Benutzer
gedacht, die sich mit der Organisation und Wartung von Festplatten
auskennen.
Der automatische Modus
Im automatischen Modus werden alle Aktionen über Assistenten
vorgenommen. Es stehen vier Assistenten bereit:
Der Assistent Partition erstellen hilft Ihnen, eine neue Partition auf
einer neuen Festplatte oder aus dem unbenutzten Speicher auf einer
vorhandenen Festplatte zu erstellen.
Mit dem Assistenten Freien Speicher vergrößern können Sie den
freien Speicher einer Partition vergrößern, indem Sie unbenutzten
Festplattenplatz einer vorhandenen Partition zuordnen oder von
einer Partition auf eine andere verschieben.
Der Assistent Partition kopieren erlaubt es Ihnen, eine Partition auf
eine andere, gleich große oder größere Partition zu kopieren.
Der Assistent Partitionen wiederherstellen startet Acronis
Recovery Expert, das Tool zur vollständigen Wiederherstellung gelöschter Partitionen. Wenn der PC infolge eines Systemausfalls oder
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
einer Virenattacke nicht mehr bootet, können Sie so kritische Systembereiche und gelöschte Partitionen rekonstruieren und die BootFähigkeit wiederherstellen.
Nähere Informationen zu Acronis Recovery Expert finden Sie in einem speziellen Abschnitt:
Kapitel 6, »Acronis Recovery Expert«.
Durch diese Assistenten erreichen auch unerfahrene Benutzer
schnelle und sichere Ergebnisse mit Acronis Disk Director Suite.
Der manuelle Modus
Im manuellen Modus können erfahrene Benutzer alle vorhandenen
Funktionen von Acronis Disk Director Suite benutzen. Die einzelnen
Aktionen werden durch die notwendigen Einträge in Dialogboxen
vorgenommen. Im manuellen Modus übernehmen Assistenten die
Vorbereitung der Aufgaben. Dagegen zeigt der automatische Modus
wesentlich mehr Funktionen, die außerdem überwiegend manuell
gestartet und ausgeführt werden müssen.
Zwischen den Modi wechseln
Wenn Sie nach der Installation von Acronis Disk Director Suite einen
Arbeitsmodus ausgewählt haben, können Sie diesen jederzeit wechseln. Wählen Sie dazu Ansicht ! Automatischer Modus für den automatischen Modus oder Ansicht ! Manueller Modus für den manuellen Modus.
3.2 Das Programmhauptfenster
Acronis Disk Director Suite wird über das Programmhauptfenster gesteuert. Hier finden Sie Menüs, Symbolleisten, Laufwerks- und Partitionsbäume, die über das Menü Ansicht ein- bzw. ausgeblendet
werden, sowie eine Darstellung der Festplatten- und Partitionsliste
des Computers.
Die Darstellung des Hauptfensters unterscheidet sich je nach dem
gewählten Arbeitsmodus. Während im automatischen Modus nur die
vier Assistenten zur Auswahl stehen (s.
nuellen Modus (s.
und Befehle sehen.
Acronis Disk Director Suite 10.0 Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite
Abb. 5: Programmhauptfenster im manuellen
Modus
Der manuelle Modus zeigt im Programmhauptfenster alle Details der
Festplatten und der darauf enthaltenen Objekte. So wird z.B. auch
unzugeordneter Festplattenspeicher angezeigt, der im automatischen Modus ausgeblendet wird, da die Assistenten diesen Speicherplatz automatisch erkennen.
Festplatten- und Partitionsinformationen
Im Programmhauptfenster sehen Sie die verfügbaren Festplatten
und deren Partitionen, inkl. Bezeichnungen und Laufwerksbuchstabe. Direkt darunter werdten im Manuellen Modus die Festplatten
mit den einzelnen Partitionen grafisch dargestellt. Hierbei markiert
die Farbe Orange die primäre Partition, Blau steht für logische Partitionen und Grün für den unzugeordneten Speicher. Außerdem zeigt
der grau hinterlegte Teil einer Partition an, wie viel des Speicherplatzes belegt ist. Innerhalb der einzelnen Partitionen werden außerdem noch die Laufwerksbuchstaben, die Partitionsgröße und der
Typ der Partition angegeben.
In der Detailansicht sehen Sie unten links in der Seitenleiste im Bereich Details die Informationen für die gerade ausgewählte Partition
und als grafische Darstellung rechts im Programmhauptfenster das
Verhältnis zwischen freiem und belegtem Speicherplatz.
Im Menü Ansicht können Sie das Programmhauptfenster nach Ihren
Wünschen einrichten und gestalten. Sie können Seiten-, Status- und
Symbolleisten sowie Baumansicht und grafische Ansichten ein- und
ausblenden. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt
»Ansichtselemente«, Seite 19.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
3.3 Aktionen durchführen
Der Begriff Aktion steht für alle Handlungen zum Festplatten- bzw.
Partitionsmanagement, die Sie mit Acronis Disk Director Suite ausführen können.
Mit Assistenten – einem typischen Bedienelement von Acronis Disk
Director Suite – stellen Sie auf einfache Weise Schritt für Schritt
Handlungsanweisungen (Aktionen) für das Programm zusammen. In
beiden Modi starten die Assistenten und weiteren Aktionen auf die
gleiche Weise.
Die Assistenten starten Sie mit einer der folgenden Methoden:
• im Hauptmenü von Acronis Disk Director Suite im Menü Assistenten,
•in der Seitenleiste am linken Bildschirmrand im Bereich Assistenten mit den dort angeordneten vier Symbolen (siehe Abschnitt
Der automatische Modus«, Seite 22).
»
Im manuellen Modus ist zusätzlich die Symbolleiste Assistenten
sichtbar, die die gleichen Symbole wie die Seitenleiste im Bereich
Assistenten enthält.
Manuelle Aktionen
Manuelle Aktionen – solche, die sich nicht mit den vier im Menü Assistenten aufgeführten Assistenten ausführen lassen – sind nur im manuellen Modus durchführbar. Sie müssen also mit Ansicht → Ma-
nueller Modus in diesen Modus umschalten, um solche Aktionen
auszuführen.
Der Bereich Aktionen der Seitenleiste zeigt nach Auswahl eines
Festplattenbereichs im rechten Teil des Programmhauptfensters im
manuellen Modus alle Aktionen, die Sie je nach Art der Auswahl ausführen können:
Kopieren – Kopiert eine Partition in unzugeordneten Speicher der
gleichen oder einer anderen Festplatte. Details finden Sie im Abschnitt »
Seite
Eine Partition auf unzugeordneten Speicherplatz kopieren«,
44.
Verschieben – Verschiebt die Partition auf der gleichen Festplatte
oder auf eine andere Festplatte. Details finden Sie im Abschnitt
Partition verschieben«, Seite 46.
»
Größe ändern – Fügt der Partition angrenzenden nicht zugeordneten Festplattenspeicher zu oder verkleinert die Partition, wodurch
angrenzend freier Speicher entsteht. Details finden Sie im Abschnitt
Größe einer Partition ändern bzw. verschieben«, Seite 47.
Acronis Disk Director Suite 10.0 Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite
Bezeichnung ändern – Ändert die Datenträgerbezeichnung der
Partition. Details finden Sie im Abschnitt »
on ändern«, Seite
49.
Bezeichnung einer Partiti-
Format – Formatiert die Partition (erstellt ein neues Dateisystem).
Details finden Sie im Abschnitt »
Partition formatieren«, Seite 53.
Löschen – Löscht die zuvor ausgewählte Partition. Details finden Sie
im Abschnitt »
Partition löschen«, Seite 54.
Aufteilen – Teilt eine Partition in zwei Partitionen auf, verschiebt
ausgewählte Ordner in die neue Partition und belässt den Rest der
Daten auf der alten Partition. Diese Operation kann auch für das
Erstellen einer leeren Partition aus dem freien Speicher einer anderen Partition verwendet werden. Details finden Sie im Abschnitt
Partitionen aufteilen «, Seite 54.
»
Zusammenführen – Führt zwei Partitionen zu einer neuen Partition
zusammen, selbst dann, wenn ihre Dateisysteme verschieden sind.
Details finden Sie im Abschnitt »
Partition löschen«, Seite 54.
Fehlerprüfung – Führt ScanDisk auf der Partition aus und meldet
abschließend den Zustand des Dateisystems. Auf Wunsch kann das
Programm gefundene Fehler beseitigen. Details finden Sie im Abschnitt »
Fehlerprüfung«, Seite 55.
Eigenschaften – Zeigt die Eigenschaften der aktuellen Partition
detailliert in der Dialogbox Eigenschaften an. Sie sehen Informationen zum Speicherort und zum Dateisystem.
Alle Aktionen können Sie auf vielfältige Weise starten: mit der Menüleiste, den Symbolen der Symbolleiste oder bei markierter Partition mit den Befehlen der rechten Maustaste. Für die Übersicht über
die zusammengestellten Aktionen nutzen Sie den Befehl Aktionen →Anzeigen.
Wenn Sie eine Festplatte im rechten Teil des Programmhauptfensters ausgewählt haben, dann reduzieren sich die verfügbaren Aktionen auf Bereinigen und Eigenschaften.
Erweiterte Aktionen
Im manuellen Modus erscheint in der Seitenleiste der Bereich Erweitert. Damit oder über das Untermenü von Erweitert im Kontextmenü
einer markierten Partition können Sie folgende erweiterten Aktionen
durchführen:
Laufwerksbuchstaben ändern – ändert den Laufwerksbuchstaben
der aktuellen Partition. Details finden Sie im Abschnitt
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
Konvertieren – ändert das Dateisystem der Partition (FAT16;
FAT32; NTFS usw.) Details finden Sie im Abschnitt »
Seite
59.
Konvertieren«,
Verstecken – Versteckt die Partition auf dem Computer.
Details finden Sie im Abschnitt »
Partition verstecken«, Seite 60.
Clustergröße ändern – Verändert die Clustergröße von FAT16-,
Fat32- und NTFS-Partitionen. Durch Veränderung der Clustergröße
lässt sich verlorener und damit ungenutzter Speicherplatz auf solchen Partitionen zurückgewinnen. Details finden Sie im Abschnitt
Clustergröße ändern«, Seite 63.
»
Falls Sie eine FAT16-Partition markiert haben, finden Sie zusätzlich
im Bereich Erweitert das Symbol Root-Größe ändern. Damit verändern Sie die maximale Anzahl der Dateieinträge im Wurzelverzeichnis.
Partitionstyp wechseln«, Seite
Bearbeiten – Startet den Acronis Disk Editor, ein professionelles
Tool, das eine Vielzahl von Möglichkeiten zur direkten Festplattenbearbeitung bietet. Details finden Sie im
Editor arbeiten«, Seite
73.
Beachten Sie, dass Acronis Disk Director Suite die Funktionen der
Kernanwendung sperrt, bis Sie den Acronis Disk Editor beendet
haben. Erst dann ist sichergestellt, dass direkte Veränderungen an
den Datenträgern gespeichert sind und nicht zu Fehlern bei anderen
Festplattenaktionen führen können.
Wenn Sie eine Festplatte im rechten Teil des Programmhauptfensters ausgewählt haben, dann reduizieren sich die verfügbaren Aktionen auf Bearbeiten und MBR kopieren.
3.4 Aktionseigenschaften
Durch das besondere Arbeitsverfahren von Acronis Disk Director Suite werden zunächst Aktionen zusammengestellt und erst auf Kommando ausgeführt. Alle aus den Aktionen folgenden Änderungen
sind dagegen sofort im Programmhauptfenster von Acronis Disk Director Suite zu sehen. Wenn Sie z.B. eine neue Partition erstellen,
wird diese sofort im Programmhauptfenster, in der grafischen Ansicht und in der Baumansicht sichtbar, sofern Sie diese Ansichten
aktiviert haben. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass Sie auf der
Grundlage noch ausstehender Aktionen bereits weitere Aktionen
planen oder vorbereiten können. So ist entweder zu erkennen, welche Varianten eine geplante Aktion für weitere Arbeiten bietet, oder
vorab zu sehen, ob die vorbereitete Aktion die gewünschten Effekte
Acronis Disk Director Suite 10.0 Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite
bietet. Außerdem können Sie die noch nicht ausgeführten Aktionen
jederzeit verwerfen.
Ausstehende Aktionen
Alle Aktionen werden von Acronis Disk Director Suite vorgemerkt.
Das bedeutet, dass Änderungen an einer Partition oder Festplatte
erst vorgenommen werden, wenn Sie alle Änderungen eingerichtet
und eingestellt haben.
Um die ausstehenden Aktionen auszuführen ist ein Klick auf die
Symbolschaltfläche Ausführen nötig, die als schwarz-weiß karierte
Fahne dargestellt ist. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Änderungen nur angezeigt. Durch dieses Verfahren können Sie in der grafischen Ansicht die neue Partitionsstruktur erst einmal betrachten und
darauf basierend weitere Aktionen planen, bevor Sie entscheiden,
welche Aktionen Sie tatsächlich durchführen oder wieder verwerfen.
Ausstehende Aktionen rückgängig machen
Bevor Sie die ausstehenden Aktionen übernehmen, haben Sie die
Möglichkeit, die letzte oder alle Handlungen zur Zusammenstellung
der Aktionen in der Reihenfolge ihres Vorgehens zu verwerfen. Sinn
dieses Tools ist vor allem die Möglichkeit, anhand der Vorschau die
Abfolge noch einmal zu kontrollieren. So könnten Sie z.B. erst alle
Handlungen rückgängig machen und dann einzeln wiederherstellen,
um die Kontrolle über mehrere geplante Handlungsschritte zu behalten. In der Menüleiste finden Sie im Menü Aktionen die Befehle
Rückgängig und Wiederherstellen. Jede Ausführung des Befehls
betrifft genau eine Aktion.
Mit einem Klick auf diese Schaltfläche verwerfen Sie immer genau
die letzte festgelegte Aktion.
Sobald Sie eine einzelne Handlung verworfen haben, wird die
Schaltfläche Wiederherstellen aktiv. Mit einem Klick auf diese
Schaltfläche rekonstruieren Sie immer genau die letzte verworfene
Aktion.
Das Menü Aktionen enthält außerdem die Befehle Alle Rückgängig
bzw. Alle Wiederherstellen.
Ausstehende Aktionen kontrollieren
Alle ausstehenden Aktionen werden in einer Liste zusammengefasst,
die Sie im Hauptmenü mit dem Befehl Aktionen ! Anzeigen aufrufen. Dadurch öffnet sich die Dialogbox Ausstehende Aktionen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Disk Director Suite 10.0
Durch dieses Verfahren behalten Sie die Kontrolle über die noch
auszuführenden Aktionen (s.
Abb. 6).
Abb. 6: Kontrolle der ausstehenden Aktionen
Beachten Sie, dass alle geplanten Handlungen, die den gleichen
Bereich(Festplatte, Partition, unzugeordneter Speicher) betreffen, zu
einer Aktion zusammengesetzt werden. Deshalb sehen Sie möglicherweise weniger Aktionen, als Sie einzelne Handlungen geplant
hatten.
Ausstehende Aktionen ausführen
Um die ausstehenden Aktionen auszuführen, haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten:
• Wählen Sie den Befehl Aktionen ! Übernehmen aus dem Haupt-
menü.
• Klicken Sie auf die Symbolschaltfläche Übernehmen in der Sym-
bolleiste. Diese Schaltfläche ist nur aktiv, wenn Aktionen zusammengestellt wurden.
Jede dieser Varianten führt nun alle ausstehenden Aktionen aus. Anschließend haben Sie keine Möglichkeit mehr, diese Aktionen rück-
Acronis Disk Director Suite 10.0 Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite
gängig zu machen. Daher sollten sie die Folgen der Aktionen genau
überlegen, bevor Sie die ausstehenden Aktionen ausführen.
Assistenten und Aktionen
Auch die Assistenten von Acronis Disk Director Suite arbeiten nach
dem beschriebenen Verfahren mit ausstehenden Aktionen. In jedem
der Assistentenschritte werden Parameter eingegeben, die anschließend in der Liste der ausstehenden Aktionen aufgeführt werden.
Wenn Sie alle Parameter, die für die gewählte Aktion notwendig
sind, angegeben haben, erscheint die Schaltfläche Fertig stellen
anstelle der Schaltfläche Weiter. Mit dem Anklicken dieser Schaltfläche wird das Ergebnis des Assistenten sichtbar:
• Das Ergebnis der bevorstehenden Änderung erscheint vorab in
der grafischen Darstellung.
• Die bevorstehenden Änderungen werden in die Liste der ausste-
henden Aktionen übernommen.
Denken Sie daran, dass die Aktionen nicht automatisch ausgeführt
werden, wenn der Assistent fertig ist! Erst wenn Sie den Befehl
Aktionen ! Ausführen aktivieren, werden die ausstehenden Aktionen durchgeführt. Vorher sollten Sie immer die Liste der ausstehenden Aktionen prüfen, besonders dann, wenn Sie mehrere Aktionen
definiert haben.
Aktionen und Programmende
Wenn Sie Acronis Disk Director Suite beenden, dann prüft das Programm zunächst, ob Sie alle Aktionen bereits ausgeführt haben.
Falls das Programm auf unbeendete Aktionen stößt, erfolgt vor Beendigung eine Abfrage. Damit haben Sie die Chance, entweder alle
Aktionen noch auszuführen oder alle ausstehenden Aktionen gefahrlos zu verwerfen.
3.5 Acronis Disk Director Suite-Kennwortschutz
Acronis Disk Director Suite ist ein Tool mit mächtigen Werkzeugen,
die in den Händen von unbefugten Personen oder unkundigen Benutzern großen Schaden anrichten können. Deshalb bietet Ihnen
Acronis Disk Director Suite einen Kennwortschutz an, mit dem Sie
den Zugriff auf Partitionen, Festplatten und damit letztendlich auf
Ihre Daten und Programme sichern.