Alle erwähnten Markenzeichen und Urheberrechte sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Eine Verteilung substanziell veränderter Versionen dieses Dokuments ohne explizite Erlaubnis des
Urheberrechtinhabers ist untersagt.
Eine Weiterverbreitung dieses oder eines davon abgeleiteten Werks in gedruckter Form (als Buch
oder Papier) für kommerzielle Nutzung ist verboten, sofern vom Urheberrechtsinhaber keine
Erlaubnis eingeholt wurde.
DIE DOKUMENTATION WIRD „WIE VORLIEGEND“ ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND ALLE
AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGEND MITINBEGRIFFENEN BEDINGUNGEN, ZUSAGEN UND
GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH JEGLICHER STILLSCHWEIGEND MITINBEGRIFFENER
GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG DER EIGNUNG FÜR DEN GEWÖHNLICHEN GEBRAUCH, DER
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER GEWÄHRLEISTUNG FÜR RECHTSMÄNGEL SIND
AUSGESCHLOSSEN, AUSSER WENN EIN DERARTIGER GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS RECHTLICH
ALS UNGÜLTIG ANGESEHEN WIRD.
Die Software bzw. Dienstleistung kann Code von Drittherstellern enthalten. Die
Lizenzvereinbarungen für solche Drittanbieter sind in der Datei 'license.txt' aufgeführt, die sich im
Stammordner des Installationsverzeichnisses befindet. Eine aktuelle Liste des verwendeten
Drittanbieter-Codes sowie der dazugehörigen Lizenzvereinbarungen, die mit der Software bzw.
Dienstleistung verwendet werden, finden Sie unter https://kb.acronis.com/content/7696.
Von Acronis patentierte Technologien
Die in diesem Produkt verwendeten Technologien werden durch einzelne oder mehrere U.S.Patentnummern abgedeckt und geschützt: 7,047,380; 7,246,211; 7,275,139; 7,281,104; 7,318,135;
7,353,355; 7,366,859; 7,383,327; 7,475,282; 7,603,533; 7,636,824; 7,650,473; 7,721,138; 7,779,221;
7,831,789; 7,836,053; 7,886,120; 7,895,403; 7,934,064; 7,937,612; 7,941,510; 7,949,635; 7,953,948;
7,979,690; 8,005,797; 8,051,044; 8,069,320; 8,073,815; 8,074,035; 8,074,276; 8,145,607; 8,180,984;
8,225,133; 8,261,035; 8,296,264; 8,312,259; 8,347,137; 8,484,427; 8,645,748; 8,732,121; 8,850,060;
8,856,927; 8,996,830; 9,213,697; 9,400,886; 9,424,678; 9,436,558; 9,471,441; 9,501,234 sowie weitere,
schwebende Patentanmeldungen.
Acronis Cyber Protect Home Office ist eine Anwendung, die alle Informationen auf Ihrem Mac
schützt – das Betriebssystem, Anwendungen, Einstellungen und Ihre kompletten Daten
eingeschlossen.
Um Ihren Mac zu schützen, müssen Sie zwei einfache Aktionen ausführen:
1.
Ein vollständiges Backup Ihres Macs erstellen.
Dadurch werden die Dateien Ihres Betriebssystems und all Ihre Daten in eine Datei gespeichert,
die 'Backup' genannt wird. Sie können diese Datei in einem Storage (hier verwendeter
Oberbegriff für Datenspeicher aller Art) speichern, der lokal oder im Netzwerk liegt. Oder die
Datei auch in die Acronis Cloud hochladen. Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Backup zu
einem lokalen oder Netzwerk-Storage' und 'Backup in die Acronis Cloud'.
2.
Acronis Boot-Medium erstellen.
Dabei handelt es sich um ein Wechsellaufwerk, welches entsprechende Boot-Dateien enthält.
Sollte Ihr Mac einmal nicht mehr starten können, dann ermöglicht Ihnen dieses Medium, eine
Wiederherstellungsumgebung von Acronis auszuführen. Sie können dann Ihr Backup
verwenden, um Ihren Mac in einen fehlerfreien Zustand zurückzuversetzen. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt 'Ein Acronis Boot-Medium erstellen'.
Nach Ausführung dieser beiden Schritte können Sie sicher sein, dass Sie Ihr macOS reparieren und
verlorene Dokumente in wenigen Minuten wiederherstellen können.
Kernfunktionen:
l
Ausgewählte Laufwerke oder die kompletten Inhalte eines Macs zu einem lokalen oder Netzwerk-
Storage oder in die Acronis Cloud sichern
l
Ausgewählte Dateien und Ordner zu einem lokalen oder Netzwerk-Storage oder in die Acronis
Cloud sichern
l
Antivirus Protection
l
Archivierung von Daten
l
Data Protection für die ganze Familie
l
Ein Acronis Boot-Medium erstellen
l
macOS in der Umgebung eines Boot-Mediums wiederherstellen
l
Bestimmte Dateien und Ordner unter macOS wiederherstellen
Mac-Maschinen mit Intel Core 2 Duo-Prozessoren werden nicht unterstützt.
Unterstützte Dateisysteme
l
APFS
l
HFS+ (inklusive Core Storage)
l
FAT32
l
NTFS (inkl. Boot Camp)
Hinweis
Sie können keine Backups zu einem Laufwerk mit NTFS-Dateisystem sichern. Es ist jedoch
möglich, Daten aus einem Backup wiederherzustellen, das sich auf einem Laufwerk in einem
solchen Dateisystem befindet.
Anforderungen an das Acronis Boot-Medium
l
Sie können zum Erstellen eines Boot-Mediums ein Wechsellaufwerk (z.B. einen USB-Stick) mit 4
GB freiem Speicherplatz (oder mehr) verwenden, welches mit dem Dateisystem Mac OS Extended
formatiert ist.
l
Die Version von macOS Recovery muss zu der Version von macOS passen, die auf Ihrem Mac
installiert ist.
Sie benötigen administrative Berechtigungen, um Acronis Cyber Protect Home Office ausführen
zu können.
l
[Auf einem Intel-basierten Mac, außer macOS Big Sur 11 und Monterey 12] Wenn Ihr Mac über
einen Apple T2-Chip verfügt, wählen Sie in den Einstellungen für 'Sicheres Starten' die Optionen
'Mittlere Sicherheit' und 'Starten von externen Medien erlauben'. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter https://support.apple.com/de-de/HT208330.
l
[Auf einem Intel-basierten Mac, bei macOS Big Sur 11 und Monterey 12] Wenn Ihr Mac über einen
Apple T2-Chip verfügt, wählen Sie in den Einstellungen für 'Sicheres Starten' die Optionen 'Ohne
Sicherheit' und 'Starten von externen Medien erlauben'. Weitere Informationen dazu finden Sie
unter https://support.apple.com/de-de/HT208330.
Unterstützung für den Dunkelmodus (Dark Mode)
Der Dunkelmodus ist ab macOS Mojave verfügbar. Acronis Cyber Protect Home Office schaltet auf
eine dunkle Benutzeroberflächendarstellung um, wenn der Dunkelmodus im macOS eingeschaltet
ist.
1.3 Acronis Cyber Protect Home Office installieren,
aktualisieren oder entfernen
So können Sie Acronis Cyber Protect Home Office installieren
1.
Laden Sie die Acronis Cyber Protect Home Office-Setup-Datei von der Acronis Website unter
https://go.acronis.com/home-office herunter.
2.
Klicken Sie doppelt auf die Setup-Datei von Acronis Cyber Protect Home Office (die Datei hat die
Erweiterung '.dmg').
3.
Klicken Sie im Acronis Cyber Protect Home Office-Fenster doppelt auf Acronis Cyber Protect Home Office installieren.
4.
Befolgen Sie die Anweisungen des Installers. Geben Sie auf Aufforderung die AdministratorAnmeldedaten ein.
5.
Lesen Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung sowie des 'Acronis Programms zur
Kundenzufriedenheit (CEP)' und akzeptieren Sie diese.
6.
Wenn Sie Acronis Cyber Protect Home Office zum ersten Mal starten, können Sie die
nachfolgenden Aktionen im Fenster Aktivierung durchführen:
l
Wenn Sie Acronis Cyber Protect Home Office aktivieren wollen, geben Sie Ihre Seriennummer
ein und klicken Sie dann auf Aktivieren. Das Produkt wird automatisch aktiviert.
l
Wenn Sie sich an Ihrem Acronis Konto anmelden wollen, klicken Sie auf Anmelden.
Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt '"Acronis Cyber Protect Home Office
aktivieren" (S. 10)'.
l
Wenn Sie die Testversion starten wollen, klicken Sie auf Testversion starten.
Wenn auf Ihrem Mac macOS High Sierra 10.13, Mojave 10.14 oder Catalina 10.15 läuft, müssen Sie
der Acronis International GmbH nach der Installation Zugriff auf die Laufwerke gewähren. Dies ist
erforderlich, um die Kernel-Erweiterungen zu laden, damit alle Schutzfunktionen verwendet werden
können. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
2.
Gehen Sie zur Registerkarte Allgemein des Fensters Security & Privacy.
3.
Klicken Sie auf Erlauben, um die erscheinende Aufforderung zu akzeptieren.
Sie müssen Acronis Cyber Protect Home Office außerdem Vollzugriff auf die Festplattenlaufwerke
gewähren. Auf einem Mac mit macOS Mojave 10.14 oder Catalina 10.15 werden die Backup-,
Klonen- und Schutz-Funktionalitäten ohne vollständigen Laufwerkszugriff nicht korrekt
funktionieren. Auf einem Mac mit macOS Big Sur 11 oder Monterey 12 werden die Backup- und
Klon-Funktionalitäten ohne vollständigen Laufwerkszugriff nicht richtig funktionieren und die
Schutz-Funktionalität wird komplett deaktiviert. Wenn Sie den Zugriff ermöglichen wollen, befolgen
Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, wenn Sie aufgefordert werden, die Berechtigung
'Vollzugriff auf Festplatte' zu gewähren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
https://kb.acronis.com/content/61832.
So können Sie Acronis Cyber Protect Home Office aktualisieren
Wenn die Acronis Website ein Update für Acronis Cyber Protect Home Office bereitstellt, werden
Sie entsprechend benachrichtigt. Anschließend können Sie das Update herunterladen.
Anschließend können Sie es über Ihre Version von Acronis Cyber Protect Home Office
drüberinstallieren. All Ihre Backups und Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Wenn Sie eine automatische Prüfung nutzen wollen, müssen Sie im Menü von Acronis Cyber Protect
Home Office auf Einstellungen klicken und dann das Kontrollkästchen Beim Start automatisch auf Updates prüfen aktivieren (ist standardmäßig eingeschaltet).
Wenn Sie manuell nach Updates suchen wollen, klicken Sie im Acronis Cyber Protect Home OfficeMenü auf den Befehl Auf Updates prüfen.
So können Sie Acronis Cyber Protect Home Office entfernen
1.
Laden Sie die Setup-Datei von Acronis Cyber Protect Home Office von der Acronis Website
herunter.
2.
Klicken Sie doppelt auf die Setup-Datei von Acronis Cyber Protect Home Office (die Datei hat die
Erweiterung '.dmg').
3.
Klicken Sie im Acronis Cyber Protect Home Office-Fenster auf Acronis Cyber Protect Home Office deinstallieren und bestätigen Sie Ihre Deinstallationsabsicht.
4.
Geben Sie auf Aufforderung die Administrator-Anmeldedaten ein.
1.4 Acronis Cyber Protect Home Office aktivieren
Um Acronis Cyber Protect Home Office nutzen zu können, müssen Sie dieses über das Internet
aktivieren. Ohne Aktivierung können Sie das Produkt für 30 Tage mit vollem Funktionsumfang
nutzen. Wenn Sie es innerhalb dieses Zeitraums nicht aktivieren, steht Ihnen anschließend nur noch
die Programmfunktion 'Recovery' (Wiederherstellung) zur Verfügung.
Sie können Acronis Cyber Protect Home Office entweder von Ihrem Computer aus aktivieren oder,
wenn Ihr Computer keine Internetverbindung hat, von einem anderen Computer aus.
Aktivierung auf einem Computer mit Internetverbindung
Falls Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, wird das Produkt automatisch aktiviert.
Hat der Computer, auf dem Sie Acronis Cyber Protect Home Office installieren, keine
Internetverbindung oder kann sich das Programm nicht mit dem Acronis Activation Server
verbinden, dann klicken Sie in der Seitenleiste auf Konto und wählen Sie eine der folgenden
Aktionen aus:
l
Erneut versuchen – Verwenden Sie diese Option, um eine erneute Verbindung mit dem Acronis
Activation Server zu versuchen.
l
Offline aktivieren – Sie können das Programm manuell von einem anderen Computer aus
aktivieren, der über eine Internetverbindung verfügt (siehe nachfolgend).
Aktivierung von einem anderen Computer aus
Wenn Ihr Computer keine Internetverbindung hat, können Sie Acronis Cyber Protect Home Office
auch über einen anderen Computer mit Internetverbindung aktivieren.
So können Sie das Produkt von einem anderen Computer aus aktivieren:
1.
Installieren Sie Acronis Cyber Protect Home Office auf Ihrem Computer und starten Sie es.
2.
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Konto und dann auf Offline aktivieren.
3.
Führen Sie im Aktivierungsfenster von Acronis Cyber Protect Home Office die folgenden
einfachen Schritte aus:
a.
Speichern Sie Ihren Installationscode als Datei. Klicken Sie dafür auf die Schaltfläche In Datei speichern und spezifizieren Sie ein Wechselmedium als Speicherort für die Datei an (z.B.
einen USB-Stick). Sie können den Code auch einfach auf einem Zettel notieren.
b.
Öffnen Sie im Browser des anderen Computers (mit einer Internetverbindung) die Webseite
https://www.acronis.com/activation/. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um über den
Installationscode Ihren Aktivierungscode zu erhalten. Speichern Sie den Aktivierungscode als
Datei auf einem Wechselmedium (z.B. einem USB-Stick) oder notieren Sie ihn auf einem
Zettel.
c.
Klicken Sie auf Ihrem Computer auf die Schaltfläche Von Datei laden und geben Sie dann
den Pfad zur Datei mit dem Aktivierungscode an. Alternativ können Sie den Aktivierungscode
auch manuell in das Feld eingeben (und Ihren Zettel dabei als Vorlage verwenden).
4.
Klicken Sie auf Aktivieren.
Zusätzlich können Sie sich englischsprachige Video-Anleitungen unter folgender Adresse
anschauen: https://goo.gl/DHd1h5.
Mögliche Gründe für das 'Zu viele Aktivierungen'-Problem
l
Sie haben die maximale Anzahl der Computer, auf denen Acronis Cyber Protect Home
Office installiert ist, überschritten.
Beispielsweise, weil Sie eine Lizenz oder eine Seriennummer für nur einen Computer haben und
versuchen, Acronis Cyber Protect Home Office auf einem zweiten Computer zu installieren.
Lösungen:
o
Geben Sie eine neue Seriennummer ein. Sollten Sie noch keine haben, dann können Sie diese
über den integrierten Acronis Store oder über die Acronis Website erwerben.
o
Verschieben Sie die Lizenz von einem anderen Computer, auf dem das Produkt bereits
aktiviert ist, zu Ihrem neuen Computer. Wählen Sie dazu denjenigen Computer aus, von dem
aus Sie die Lizenz verschieben wollen. Beachten Sie, dass Acronis Cyber Protect Home Office
auf diesem Computer deaktiviert wird.
l
Sie installieren macOS neu oder ändern die Hardware Ihres Computers.
Sie führen beispielsweise bei Ihrem Computer ein Upgrade Ihres Mainboards oder Prozessors
durch. Die Aktivierung geht verloren, weil Acronis Cyber Protect Home Office Ihren veränderten
Computer als neu ansieht.
Lösung:
Um Acronis Cyber Protect Home Office auf Ihrem Computer neu aktivieren zu können, wählen Sie
denselben Computer aus der Liste anhand seines alten (bisherigen) Namens aus.
1.4.2 Ihre Abonnementlizenzen manuell verwalten
Wenn Sie eine abonnementbasierte Version von Acronis Cyber Protect Home Office verwenden,
können Sie die entsprechende(n) Lizenz(en) manuell auf der Acronis Website verwalten. Sie können
Folgendes tun:
l
Lizenzen zwischen Ihren Computer verschieben
l
Lizenzen zwischen Ihren Konten übertragen
l
Eine Lizenz von einem Computer entfernen
l
Produktaktivierungskonflikte lösen (inkl. dem Problem 'Zu viele Aktivierungen')
l
Neue Lizenzen kaufen
So können Sie Lizenzen verwalten
1.
Gehen Sie zu 'https://account.acronis.com/' und melden Sie sich an Ihrem Acronis Konto an.
2.
Suchen Sie im Bereich 'Produkte' den Eintrag für 'Acronis Cyber Protect Home Office' und
klicken Sie dann auf Verwalten.
Falls Sie Acronis Cyber Protect Home Office zuerst testen und bewerten wollen, können Sie das
Produkt als kostenlose 30-tägige Testversion installieren. Nach Ablauf des Testzeitraums wird die
Programmfunktionalität geblockt. Falls Sie Acronis Cyber Protect Home Office danach noch weiter
verwenden wollen, müssen Sie ein Upgrade auf die Vollversion durchführen. Beachten Sie, dass die
Funktion 'Laufwerk klonen' in der Testversion der Applikation deaktiviert ist.
Auf Ihrem lokalen System oder im lokalen Netzwerk gespeicherte Backups werden nach Ablauf des
Testzeitraums nicht gelöscht und können mithilfe der Vollversion von Acronis Cyber Protect Home
Office jederzeit wiederhergestellt werden.
Für den Testzeitraum stehen Ihnen 1000 GB Cloud-Speicherplatz zur Verfügung. Sie können diesen
Speicherplatz verwenden, um Ihre Backups online zu speichern. Nach Ablauf des Testzeitraums
funktioniert die Acronis Cloud noch für 30 Tage im Modus 'Nur Recovery'. Nach Ablauf dieses
Zeitraums können Sie den Acronis Cloud Service nicht mehr verwenden und all Ihre Daten werden
gelöscht.
So können Sie die Testversion installieren
Um die Testversion verwenden zu können, müssen Sie das Produkt zuerst installieren und dann im
Fenster Activation auf Testversion starten klicken. Details finden Sie im Abschnitt 'Acronis Cyber
Protect Home Office installieren, aktualisieren oder entfernen'.
So können Sie ein Upgrade auf die Vollversion des Produkts durchführen
1.
Erwerben Sie die Vollversion auf der Acronis Website: https://go.acronis.com/mac/getfullversion.
2.
Öffnen Sie Acronis Cyber Protect Home Office.
3.
Klicken Sie in der Acronis Cyber Protect Home Office-Menüleiste auf den Befehl Seriennummer eingeben.
4.
Geben Sie die vollständige Seriennummer in das entsprechende Eingabefeld ein und klicken Sie
dann auf Aktivieren.
1.6 Acronis Programm zur Kundenzufriedenheit (CEP)
Das Acronis Programm zur Kundenzufriedenheit (CEP) ermöglicht Acronis Kunden, Einfluss auf die
Funktionen, das Design und die Entwicklung von Acronis Produkten zu nehmen. Das Programm
ermöglicht Ihnen, uns mit verschiedenen Informationen zu versorgen, z.B. über die HardwareKonfiguration physischer Computer oder virtueller Maschinen, über die am häufigsten (oder
seltensten) verwendeten Funktionen und die Probleme, mit denen Sie sich konfrontiert sehen. Auf
Basis dieser Informationen wollen wir die Produkte und Funktionen von Acronis verbessern, die Sie
am häufigsten nutzen.
So können Sie am Acronis Customer Experience Program teilnehmen oder dieses wieder verlassen
Klicken Sie im Menü Acronis Cyber Protect Home Office auf den Befehl Einstellungen.
2.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für Am Acronis Programm zur Kundenzufriedenheit (CEP) teilnehmen, um das Programm wieder zu verlassen.
Wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, werden jede Woche entsprechende technische
Informationen automatisch eingeholt. Es werden keine persönlichen Daten, wie z.B. Namen,
Adressen, Telefonnummern oder Tastatureingaben gesammelt. Die Teilnahme am Programm zur
Kundenzufriedenheit (CEP) ist freiwillig. Die Ergebnisse dieses Programms sind ausschließlich dazu
gedacht, die Software zu verbessern, dessen Funktionalität zu erweitern und die Erwartungen
unserer Kunden zukünftig noch besser erfüllen zu können.
1.7 Feedback an Acronis senden
Wir verbessern unsere Produkte und Dienste regelmäßig, indem wir sie funktioneller, zuverlässiger
und schneller machen. Sie können uns über das Rückmeldungsformular Unannehmlichkeiten oder
fehlerhafte Funktionen mitteilen, die wir zur Verbesserung von Acronis Cyber Protect Home Office
beheben sollen. Bitte geben Sie uns einige Ihrer Minuten, um uns mitzuteilen, was Sie von unserem
Produkt halten, um eine neue Funktion vorzuschlagen oder ein Problem zu melden. Alle
Rückmeldungen werden von uns gelesen und analysiert.
Hinweis
Wir können jedoch nicht auf alle Rückmeldungen antworten. Sollten Sie Unterstützung für Acronis
Cyber Protect Home Office benötigen, dann kontaktieren Sie den Support.
So können Sie ein Feedback an Acronis senden
1.
Klicken Sie im Acronis Cyber Protect Home Office-Menü auf den Befehl Feedback senden.
Daraufhin wird das Rückmeldungsformular geöffnet.
Wählen Sie einen Grund für Ihre Rückmeldung aus der Liste aus.
3.
Geben Sie Ihre Nachricht ein.
4.
Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an.
5.
[Optionaler Schritt] Acronis Cyber Protect Home Office hängt standardmäßig ein Bildschirmfoto
(Screenshot) des Konsolenfensters an. Falls Sie der Meinung sind, dass uns der Screenshot nicht
helfen wird, Ihr Problem zu untersuchen bzw. Ihre Aussage zu verstehen, können Sie es auch
löschen.
6.
[Optionaler Schritt] Sie können eine Datei und einen Acronis Systembericht anhängen.
Ein Acronis Systembericht enthält diverse technische Informationen (einschließlich
Informationen über Ihre Hardware-Konfiguration, die macOS-Version, das Systemprotokoll
sowie das Ereignisprotokoll von Acronis Cyber Protect Home Office) und Ihre BackupEinstellungen.
Hinweis
Ein Acronis Systembericht enthält keine persönlichen Daten (wie z.B. Namen, Adressen,
Telefonnummern) und es werden auch keine Tastatureingaben gesammelt.
Wir empfehlen Ihnen, einen Systembericht anzuhängen, wenn Sie mit einem ernsthaften
Problem konfrontiert wurden (beispielsweise, wenn Acronis Cyber Protect Home Office nicht
mehr reagiert).
Im Fenster 'Einstellungen' finden Sie die allgemeinen Konfigurationseinstellungen von Acronis Cyber
Protect Home Office. Sie können Sie das Fenster öffnen:
1.
Öffnen Sie Acronis Cyber Protect Home Office.
2.
Klicken Sie im Menü Acronis Cyber Protect Home Office auf den Befehl Einstellungen.
Folgende Einstellungen sind in der Registerkarte Allgemein verfügbar:
l
Backup, wenn Ihr Mac im Power Nap-Modus ist
Backups können ausgeführt werden, wenn Ihr Mac im Ruhezustand ist. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt 'Planung'.
l
Beim Start automatisch auf Updates prüfen
Details finden Sie im Abschnitt 'Acronis Cyber Protect Home Office installieren, aktualisieren oder
entfernen'.
l
Am Acronis Programm zur Kundenzufriedenheit (CEP) teilnehmen
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Acronis Programm zur Kundenzufriedenheit
(CEP)'.
l
Benachrichtigungen in der Mitteilungszentrale anzeigen
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Benachrichtigungen'.
l
Personalisierte Angebote anzeigen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um personalisierte Angebote über Produkte und
Funktionen zu erhalten.
Folgende Einstellungen sind in der Registerkarte Energiesparmodus verfügbar:
l
Kein Backup, wenn Computer im Akkubetrieb ist
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Energieeinstellungen für Notebooks und Tablets'.
Folgende Einstellungen sind in der Registerkarte WLAN-Verbindungen verfügbar:
l
Backup nur bei ausgewählten WLAN-Verbindungen
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'WLAN-Verbindungen für Backups in die Acronis
Cloud'.
1.9 Tastaturkürzel
Sie können Tastaturkürzel (auch Tastenkombinationen genannt) verwenden, um bequemer und
schneller durch die Benutzeroberfläche von Acronis Cyber Protect Home Office zu navigieren. Ein
Tastaturkürzel wird ausgeführt, wenn Sie eine Kombination aus zwei oder mehr Tasten gleichzeitig
drücken. Einige der Tastaturkürzel von Acronis Cyber Protect Home Office werden im im
Applikationsmenü angezeigt. In den Menüs sind einige Tastenbezeichnungen durch folgende
Symbole ersetzt:
Seit den Modellen 2016 gibt es auf dem 15-Zoll MacBook Pro und dem 13-Zoll MacBook Pro mit vier
Thunderbolt 3-Anschlüssen einen speziellen Interaktionsbereich im oberen Teil der Tastatur: die
sogenannte Touch Bar. Die Touch Bar zeigt passende Steuerelemente in Abhängig davon an,
welches Fenster gerade aktiv ist oder an welcher Aufgabe Sie gerade arbeiten. Diese Technologie
vereinfacht die Interaktion mit der Benutzeroberfläche und ermöglicht es, eine Vielzahl von
Aktionen durchzuführen. Beispiele: auf Schaltflächen klicken, zwischen Webseiten wechseln, die
Suche verwenden, Textformatierung ändern oder Systemsteuerungsbefehle des Macs verwenden.
Weitere Informationen zur Touch Bar finden Sie auch auf der Apple Website:
https://support.apple.com/de-de/HT207055.
Acronis Cyber Protect Home Office unterstützt die Funktionalität der Touch Bar. Sie können mit der
Touch Bar zwischen verschiedenen Bereichen der Applikation wechseln, Backups konfigurieren,
Daten wiederherstellen und andere Aktionen durchführen. Wenn Sie beispielsweise ein Backup aus
der Liste auswählen, sieht die Touch Bar folgendermaßen aus:
Die Esc-Schaltfläche und die rechts danebenliegenden Symbole sind Systemsteuerungsbefehle des
Macs. Im linke Teil sind Symbole zur Navigation zwischen verschiedenen Abschnitten von Acronis
Cyber Protect Home Office enthalten:
SymbolBeschreibung
Backup
Laufwerk klonen
Archivieren
Schutz
Konto
Die Steuerelemente, die sich auf das aktuelle Fenster beziehen, befinden sich im zentralen Teil. In
diesem Beispiel können Sie die Quelle, das Ziel und die Einstellungen () für das Backup ändern
und das Backup starten.
Sie können mit den Touch Bar-Symbolen auch ein neues Backup oder Archiv erstellen:
SymbolBeschreibung
Ein neues Backup erstellen
Ein neues Archive erstellen oder einem vorhandenen weitere Dateien hinzufügen
Falls Sie Unterstützung für Ihr Produkt von Acronis benötigen, gehen Sie zu
https://www.acronis.com/support/.
Sie können für all Ihre registrierten Software-Produkte von Acronis jederzeit Updates von unserer
Website herunterladen, nachdem Sie sich an Ihrem Konto (unter https://account.acronis.com/)
angemeldet und Ihr Produkt registriert haben. Siehe auch 'Acronis Produkte auf der Website registrieren' (https://kb.acronis.com/content/4834) und 'Benutzeranleitung zur Acronis Website'
(https://kb.acronis.com/content/8128).
Der Begriff Backup bezieht sich auf die Erstellung von Datenkopien, damit diese dazu verwendet
werden können, die ursprünglichen Daten nach einem Datenverlust wiederherzustellen.
Backups haben in erster Linie zwei Funktionen:
l
Um ein Betriebssystem wiederherzustellen, wenn es beschädigt ist oder nicht mehr starten kann.
Dieser Prozess wird auch 'Disaster Recovery' genannt. Informationen darüber, wie Sie Ihren Mac
vor einem Desaster schützen können, finden Sie im Abschnitt 'Backup zu einem lokalen oder
Netzwerk-Storage'. , Backup in die Acronis Cloud .
l
Um bestimmte Dateien und Ordner wiederherzustellen, nachdem diese versehentlich gelöscht
oder beschädigt wurden.
Recovery-Methoden:
l
Ein Vollständiges Recovery kann zum ursprünglichen oder einem neuen Speicherort
durchgeführt werden.
Wird der ursprüngliche Speicherort ausgewählt, so werden die Daten an diesem Speicherort
durch die Daten aus dem Backup vollständig überschrieben. Wird ein neuer Speicherort
ausgewählt, so werden die Daten aus dem Backup einfach nur zu diesem neuen Speicherort
kopiert.
l
Ein Inkrementelles Recovery kann nur zum ursprünglichen Speicherort und nur aus einem
Cloud Backup durchgeführt werden. Bevor die Wiederherstellung startet, werden die Dateien am
ursprünglichen Speicherort mit den Dateien im Backup anhand von Dateiattributen (wie
Dateigröße und letztes Änderungsdatum) verglichen. Dateien, die nicht übereinstimmen, werden
als 'wiederherzustellen' gekennzeichnet, während die übrigen Dateien bei der Wiederherstellung
übersprungen werden. Anders als bei der vollständigen Wiederherstellung stellt Acronis Cyber
Protect Home Office dabei nur Dateien wieder her, die seit dem Backup verändert wurden. Mit
dieser Methode lässt sich bei Wiederherstellungen aus der Acronis Cloud die
Wiederherstellungszeit und über das Internet übertragene Datenmenge deutlich reduzieren.
Backup-Versionen
Eine Backup-Version wird während einer Backup-Aktion erstellt. Eine Version repräsentiert einen
Zeitpunkt, zu dem ein System bzw. Daten wiederhergestellt (im Sinne von 'zurückversetzt') werden
kann bzw. können. Die erste Backup-Version enthält alle Daten, die für das Backup ausgewählt
wurden. Die zweite Version und die nachfolgenden Versionen enthalten nur solche
Datenänderungen, die seit der letzten Backup-Version aufgetreten sind. Alle Backup-Versionen
werden in einer einzelnen Backup-Datei gespeichert.
Wenn Sie ein Backup Ihres Macs zu einem lokalen Storage oder einem Speicherplatz im Netzwerk
erstellen, speichert Acronis Cyber Protect Home Office die Backup-Daten im proprietären .tib- oder
.tibx-Format – und verwendet dabei eine Kompression. Daten aus .tib- oder .tibx-Backup-Dateien
können nur mit Acronis Cyber Protect Home Office wiederhergestellt werden.
Wenn Sie ein Backup Ihres Macs in die Acronis Cloud erstellen, speichert Acronis Cyber Protect
Home Office Ihre Daten 'wie vorliegend'. Sie können Ihre Daten über das Produkt wiederherstellen
oder indem Sie auf einem beliebigen Mac mit Internetverbindung die Acronis Cloud-Webapplikation
verwenden.
Planung
Damit Ihre Backups auch wirklich hilfreich sind, sollten diese so aktuell wie möglich sein. Planen Sie
Ihre Backups, um sie regelmäßig auszuführen.
Backup-Aufbewahrungsregeln
Bei jeder Ausführung einer Backup-Aktion, egal ob manuell oder per Planung, erstellt Acronis Cyber
Protect Home Office am jeweiligen Backup-Speicherort eine neue Backup-Version. Damit veraltete
Backup-Versionen automatisch gelöscht werden, können Sie bestimmte BackupAufbewahrungsregeln festlegen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Backups, Backup-
Versionen und Replikate bereinigen'.
2.2 Backup zu einem lokalen oder Netzwerk-Storage
1.
Öffnen Sie Acronis Cyber Protect Home Office.
2.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
l
Überspringen Sie diesen Schritt, falls dies Ihr erstes Backup ist.
l
Sollten Sie bereits ein Backup haben und stattdessen ein neues erstellen wollen, dann klicken
Sie im unteren Bereich der Backup-Liste auf Backup hinzufügen.
Hinweis
Klicken Sie zum Löschen eines Backups mit der rechten Maustaste auf dieses und wählen Sie
anschließend den Befehl Löschen. Das Backup wird daraufhin aus der Liste entfernt und die
entsprechenden Backup-Dateien sowie die Dateien des Backup-Replikats werden dauerhaft
aus dem Backup Storage gelöscht. Diese Dateien können auf keinen Fall mehr
wiederhergestellt werden.
3.
Klicken Sie auf das Symbol für 'Backup-Quelle' und bestimmen Sie, was gesichert werden soll:
l
Kompletter Mac
Wenn Sie diese Option auswählen, wird Acronis Cyber Protect Home Office alle vorhandenen
internen Festplattenlaufwerke im 'Laufwerk-Modus' sichern. Dieses Backup enthält dann das
Betriebssystem, alle installierten Programme, alle Systemeinstellungen und all Ihre
persönlichen Daten (Fotos, Musikdateien und Dokumente eingeschlossen).
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Mobilgeräte per Backup sichern'.
l
Zu beglaubigende Dateien
Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Notarized Backup'.
l
NAS-Gerät (sofern verbunden)
4.
Klicken Sie auf das Symbol für das Backup-Ziel, bestimmen Sie den Speicherort für die BackupDatei und klicken Sie dann auf OK. Sollte der Speicherort nicht aufgeführt sein, können Sie auf
Durchsuchen klicken, um den Speicherort über den Verzeichnisbaum des Systems
auszuwählen.
Wenn Sie ein NAS-Gerät haben, wird dieses automatisch erkennt und zusammen mit den
anderen Speicherorten in der Liste angezeigt.
5.
[Optionaler Schritt] Konfigurieren Sie die 'Erweiterten Einstellungen'. Sie können:
l
Dateien und Ordner manuell unter Einstellungen –> Ausschlusskriterien ausschließen.
Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Elemente vom Backup ausschließen'.
l
Die Backup-Planung unter Einstellungen –> Planung konfigurieren. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt 'Planung'.
l
Definieren Sie die Backup-Aufbewahrungsregeln unter Einstellungen –> Bereinigung.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Backups, Backup-Versionen und Replikate
bereinigen'.
l
Ihr Backup per Kennwort und Verschlüsselung unter Einstellungen –> Verschlüsselung
schützen. Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Backup-Verschlüsselung'.
6.
Wenn Sie alle Einstellungen konfiguriert haben und bereit zum Starten eines Backups sind, dann
klicken Sie auf Backup.
Um Ihren Mac aus einem Acronis Cyber Protect Home Office Backup wiederherstellen zu können,
benötigen Sie ein Acronis Boot-Medium. Sollten Sie noch keines haben, dann erstellen Sie es.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Ein Acronis Boot-Medium erstellen'.
2.3 Was ist Acronis Cloud?
Die Acronis Cloud ist ein geschützter Remote-Storage, den Sie zur Sicherung Ihrer Backups und
Archive verwenden können. Da die Dateien auf einem Remote-Storage vorliegen, können Sie die
kompletten Inhalte Ihres Macs auch dann wiederherstellen, wenn es zu einem größeren Desaster
oder einer Datenbeschädigung kommen sollte.
Sollten Sie Acronis Cyber Protect Home Office für Windows verwenden, dann können Sie außerdem
Datei-Backups, Laufwerk-Images sowie Versionen von synchronisierten Dateien in der Acronis Cloud
speichern.
So können Sie mit der Nutzung der Acronis Cloud beginnen
1.
Öffnen Sie Acronis Cyber Protect Home Office.
2.
Erstellen Sie ein Acronis Konto, falls Sie bisher noch keines haben.
3.
[optional] Wenn die Acronis Cloud noch nicht zu Ihrem Abonnement gehört, können Sie sie
folgendermaßen aktivieren: klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Konto. Klicken Sie dann auf
Acronis Cloud aktivieren. Klicken Sie bei Acronis Cloud Storage auf den Befehl Jetzt testen
oder Kaufen.
Die Acronis Cloud-Website ermöglicht Ihnen, die Daten, die Sie in der Acronis Cloud speichern,
wiederherzustellen und zu verwalten. Wenn Sie auf die Website zugreifen wollen, gehen Sie zu
https://www.acronis.com/de-de/my/online-backup/webrestore/ und melden Sie sich an Ihrem
Konto an. .
2.3.1 Ein Acronis Konto erstellen
Um den Acronis Cloud Service nutzen zu können, benötigen Sie ein Acronis Konto.
So können Sie ein Acronis Konto erstellen
1.
Öffnen Sie Acronis Cyber Protect Home Office.
2.
Wählen Sie 'Acronis Cloud' als Ziel für Ihr Backup. Das Anmeldefenster öffnet sich.
3.
Klicken Sie auf Konto erstellen.
4.
Füllen Sie das Registrierungsformular aus. Geben Sie die erforderlichen Daten ein, akzeptieren
Sie die Nutzungsbedingungen und melden Sie sich optional an, wenn Sie gelegentlich News und
Werbeangebote erhalten wollen.
Damit Ihre persönlichen Daten geschützt sind, sollten Sie ein sicheres Kennwort für Ihr Konto
festlegen. Sorgen Sie dafür, dass es nicht in falsche Hände gerät – und ändern Sie es von Zeit zu
Zeit.
5.
Klicken Sie auf Konto erstellen.
6.
Es wird eine Nachricht an die von Ihnen spezifizierte E-Mail-Adresse gesendet. Öffnen Sie diese
Nachricht und bestätigen Sie Ihren Wunsch, ein Konto zu erstellen.
2.3.2 Abonnement für Acronis Cloud
Einige Funktionen von Acronis Cyber Protect Home Office (wie Online Backup, Cloud-Archivierung
und Cloud-Synchronisierung) verwenden die Acronis Cloud und benötigen daher ein Abonnement
für den Acronis Cloud Storage. Wenn Sie ein Abonnement abschließen wollen, können Sie Acronis
Cyber Protect Home Office öffnen, in der linken Seitenleiste auf Konto klicken und dann das
gewünschte Abonnement auswählen.
Hinweis
Beachten Sie, dass die Nutzung der Acronis Cloud über unsere Richtlinie zur fairen Nutzung (Fair
Usage Policy) geregelt wird. Weitere Informationen finden Sie unter
https://kb.acronis.com/ati/fairusage.
Testversion
Wenn Sie die Testversion des Produktes aktivieren, wird Ihrem Konto automatisch ein kostenloses
Acronis Cloud-Abonnement inkl. 1000 GB Cloud-Speicherplatz für die Dauer Ihres Acronis Cyber
Protect Home Office-Testzeitraums zugewiesen. Nach Ablauf des Testabonnements funktioniert die
Acronis Cloud noch für 30 Tage im Modus 'Nur Recovery'. Nach Ablauf dieses Zeitraums können Sie
den Acronis Cloud Service nicht mehr verwenden und Ihre Daten werden komplett aus der Cloud
gelöscht.
So können Sie ein vollständiges Acronis Cloud Storage-Abonnement erwerben
1.
Öffnen Sie Acronis Cyber Protect Home Office.
2.
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Konto. Klicken Sie anschließend auf Jetzt kaufen.
3.
Wählen Sie das gewünschte Abonnement aus und klicken Sie dann auf Jetzt kaufen.
4.
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Kaufvorgang abzuschließen.
Sie können das vollständige Abonnement auch auf der Acronis Website kaufen.
Überspringen Sie diesen Schritt, falls dies Ihr erstes Backup ist.
l
Sollten Sie bereits ein Backup haben und stattdessen ein neues erstellen wollen, dann klicken
Sie im unteren Bereich der Backup-Liste auf das Plus-Zeichen (+).
Hinweis
Klicken Sie zum Löschen eines Backups mit der rechten Maustaste auf dieses und wählen Sie
anschließend den Befehl Löschen. Das Backup wird daraufhin aus der Liste entfernt und die
entsprechenden Backup-Dateien werden dauerhaft aus dem Backup Storage gelöscht. Diese
Dateien können auf keinen Fall mehr wiederhergestellt werden.
3.
Klicken Sie auf das Symbol für 'Backup-Quelle' und bestimmen Sie, was gesichert werden soll:
l
Kompletter Mac
Wenn Sie diese Option auswählen, wird Acronis Cyber Protect Home Office alle vorhandenen
internen Festplattenlaufwerke im 'Laufwerk-Modus' sichern. Dieses Backup enthält dann das
Betriebssystem, alle installierten Programme, alle Systemeinstellungen und all Ihre
persönlichen Daten (Fotos, Musikdateien und Dokumente eingeschlossen).
l
Laufwerke
l
Dateien und Ordner
l
Mobilgerät
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Mobilgeräte per Backup sichern'.
l
Cloud Service
Wird verwendet, um Microsoft 365-Daten zu sichern.
l
Zu beglaubigende Dateien
Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Notarized Backup'.
Klicken Sie auf das Symbol für 'Backup-Ziel', wählen Sie Acronis Cloud aus und klicken Sie dann
auf OK.
Sollten Sie bisher noch nicht angemeldet sein, dann geben Sie die E-Mail-Adresse und das
Kennwort Ihres Acronis Kontos ein und klicken Sie dann auf Anmelden.
Sollten Sie noch kein Acronis Konto haben, dann klicken Sie auf Konto erstellen, geben Sie Ihre
E-Mail-Adresse und ein Kennwort ein – und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Konto erstellen. Details finden Sie im Abschnitt 'Ein Acronis Konto erstellen'.
5.
[Optionaler Schritt] Konfigurieren Sie die 'Erweiterten Einstellungen'. Sie können:
l
Daten ausschließen, die mit den Diensten anderer Anbieter geschützt werden (sofern
verwendet). Klicken Sie auf Backup optimieren und spezifizieren Sie die auszuschließenden
Daten. Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Elemente vom Backup ausschließen'.
l
Dateien und Ordner manuell unter Einstellungen –> Ausschlusskriterien ausschließen.
Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Elemente vom Backup ausschließen'.
l
Die Backup-Planung unter Einstellungen –> Planung konfigurieren. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt 'Planung'.
l
Definieren Sie die Backup-Aufbewahrungsregeln unter Einstellungen –> Bereinigung.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Backups, Backup-Versionen und Replikate
bereinigen'.
l
Ihr Backup per Kennwort und Verschlüsselung unter Einstellungen –> Verschlüsselung
schützen. Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Backup-Verschlüsselung'.
l
Wählen Sie das von Ihnen bevorzugte Datacenter und konfigurieren Sie die UploadGeschwindigkeit (unter Einstellungen –> Netzwerk). Weitere Details finden Sie im Abschnitt
'Netzwerkeinstellungen für Backups'.
l
Sie können die Backup-Versuche unter Einstellungen —> Fehlerbehandlung konfigurieren.
6.
Wenn Sie alle Einstellungen konfiguriert haben und bereit zum Starten eines Backups sind, dann
klicken Sie auf Backup.
Hinweis
Das erste Online Backup benötigt zur Fertigstellung möglicherweise eine längere Zeit. Zukünftige
Backup-Prozesse werden voraussichtlich schneller ablaufen, da nur Änderungen an den Dateien
gesichert werden.
Um Ihren Mac aus einem Acronis Cyber Protect Home Office Backup wiederherstellen zu können,
benötigen Sie ein Acronis Boot-Medium. Sollten Sie noch keines haben, dann erstellen Sie es.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Ein Acronis Boot-Medium erstellen'.
2.5 Lokale Backups in die Acronis Cloud replizieren
2.5.1 Warum sollten Sie ein Backup replizieren?
Ein Backup alleine bietet zwar einen gewissen, aber nicht umfassenden Schutz für Ihre Daten. Daher
empfehlen wir, dass Sie alle lokalen Backups zusätzlich in die Acronis Cloud Cloud replizieren, denn
so können Sie Ihren Computer noch besser vor Beschädigungen wie zufälligen Desastern schützen.
Sie könnten dafür natürlich einfach zwei Backup-Pläne erstellen – einen zur lokalen Sicherung Ihres
Computers und einen zur Sicherung in die Acronis Cloud. Mit einer automatischen Replikation
sparen Sie jedoch einerseits Zeit bei der Einrichtung von Backup-Plänen und andererseits ist eine
Replikation grundsätzlich schneller als die Erstellung eines weiteren Backups. Ein Replikat ist
prinzipiell einfach nur eine zusätzliche, identische Kopie Ihres Backups. Diese bietet einen
erweiteren Schutz und kann zudem verwendet werden, um von überall auf Ihre Daten zuzugreifen.
2.5.2 Eine Replikation aktivieren
Die Replikationsoption ist standardmäßig deaktiviert. Sie können die Replikation für jedes Backup
eines Laufwerks, Volumes oder kompletten PCs aktivieren, sofern Sie ein lokales Speicherlaufwerk
(z.B. eine externe oder interne Festplatte) als Backup-Ziel und Acronis True Image (2020 oder 2021)
oder Acronis Cyber Protect Home Office zur Backup-Konfiguration verwenden. Sie können die
Replikation über eine spezielle Registerkarte in einem Backup-Plan aktivieren.
So können Sie die Replikation eines Backups in die Acronis Cloud aktivieren
1.
Wählen Sie in der Backup-Liste dasjenige Backup aus, das Sie replizieren möchten, und öffnen
Sie dann die Registerkarte Replikat.
2.
Klicken Sie auf Replizieren. Jetzt ist die Replikation aktiviert und wird automatisch ausgeführt,
sobald das zugrundeliegende Backup erstellt wird. Sie können das Applikationsfenster von
Acronis Cyber Protect Home Office jetzt nach Belieben schließen. Das Backup und Replikation
werden weiter als Hintergrundprozesse ausgeführt.
3.
[Optionaler Schritt] Öffnen Sie die Registerkarte Backup, klicken Sie erst auf Einstellungen und
dann auf Replikation, wenn Sie Bereinigungseinstellungen für die Acronis Cloud konfigurieren
wollen, um Ihre Speicherplatznutzung zu optimieren.
2.6 Notarized Backup
Acronis Cyber Protect Home Office kann mithilfe der Blockchain-Technologie Ihre Dateien vor
unbefugten Veränderungen schützen. Sie können damit überprüfen, dass es sich bei einer
wiederhergestellten Datei auch wirklich exakt um diejenige Datei handelt, die Sie ursprünglich per
Backup gesichert hatten. Wir empfehlen diese Art von Backup insbesondere zum Schutz rechtlich
wichtiger Dokumente/Dateien. Sie können damit aber natürlich auch alle anderen Dateien schützen,
deren Authentizität Sie überprüfen wollen. Genauere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt
'Blockchain-Technologie verwenden'.
So können Sie ein 'Notarized Backup' (Beglaubigtes Backup) Ihrer Dateien und Ordnern erstellen
1.
Öffnen Sie Acronis Cyber Protect Home Office.
2.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
l
Überspringen Sie diesen Schritt, falls dies Ihr erstes Backup ist.
l
Sollten Sie bereits ein Backup haben und stattdessen ein neues erstellen wollen, dann klicken
Sie im unteren Bereich der Backup-Liste auf Backup hinzufügen.