Benutzerhandbuch für TravelMate 3000-Serie
Originalausgabe: Januar 2005
Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns
ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses
Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen. Diese Firma
übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des Inhalts dieses
Handbuchs und – ohne darauf beschränkt zu sein – der unausgesprochenen Garantien von
Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Notieren Sie nachfolgend die Modellnummer, Seriennummer sowie Kaufdatum und -ort. Die
Serien- und Modellnummer befinden sich auf dem Etikett an Ihrem Computer. Wenn Sie sich
bezüglich Ihres Geräts an die Firma wenden, müssen Sie die Seriennummer, die
Modellnummer und die Kaufdaten immer mit angeben.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form oder durch irgendwelche
Verfahren sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder andere
Verfahren ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer Incorporated reproduziert, in
einem Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden.
Notebook-Computer der TravelMate 3000-Serie
Modellnummer: __________________________
Seriennummer: ___________________________
Kaufdatum: ______________________________
Kaufort: _________________________________
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Acer Incorporated.
Produktnamen und Warenzeichen anderer Unternehmen werden in diesem Handbuch nur zu
Identifikationszwecken verwendet und sind das Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Das Wichtigste zuerst
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, daß Sie sich in Bezug auf
mobilen Computerbedarf für den Notebook-Computer der
TravelMate-Serie entschieden haben.
Ihre Anweisungen
Um Ihnen bei der Verwendung Ihres TravelMate zu helfen,
entwickelten wir ein Set mit Anweisungen:
iii
Deutsch
Zuallererst hilft Ihnen das Übersichtsblättchen
Anfang...
nehmen.
Die ausgedruckte
grundlegenden Features und Funktionen Ihres neuen
Computers vor. Für weitere Informationen dazu, wie Ihnen
Ihr Computer helfen kann, noch produktiver zu arbeiten,
lesen Sie bitte die AcerSystem User’s Guide. Diese
Benutzerhandbuch enthält detaillierte Informationen zu
Themen wie z.B. System-Programmen,
Datenwiederherstellung, Erweiterungsoptionen und
Problembehebung. Darüber hinaus enthält sie
Informationen zur Garantie und allgemeine Bestimmungen
und Sicherheitshinweise zu Ihrem notebook. Die
Benutzerhandbuch steht in PDF (Portable Document
Format) zur Verfügung und ist bereits in Ihrem Notebook
installiert. Folgen Sie den folgenden Schritten, um auf die
Benutzerhandbuch zuzugreifen:
1 Klicken Sie auf Start, Alle Programme, AcerSystem.
2 Klicken Sie auf AcerSystem User’s Guide.
Hinweis: Zum Betrachten der Datei muß Adobe Acrobat
Reader installiert sein. Wenn Adobe Acrobat Reader nicht
auf Ihrem Computer installiert ist, wird durch Klicken auf
AcerSystem User’s Guide zuerst das Setup-Programm von
Acrobat Reader ausgeführt. Folgen Sie zum Fertigstellen
der Installation den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweise über die Verwendung von Adobe Acrobat Reader
finden Sie im Menü Help and Support.
, Ihren Computer das erste Mal in Betrieb zu
Benutzerhandbuch
stellt Ihnen die
Für den
Deutsch
iv
Grundlegende Pflege und Hinweise für die
Arbeit mit Ihrem Computer
Ein- und Ausschalten Ihres Computers
Drücken Sie den Ein/Aus-Taster unterhalb des LCD-Bildschirms, neben
den Starttasten und lassen Sie ihn los der Tastatur, um Ihren Computer
einzuschalten. In “Vorderseite” auf Seite 1 ist angegeben, wo sich
dieser Schalter befindet.
Sie können den Computer auf verschiedene Weise ausschalten:
•Mit dem Windows-Befehl Ausschalten
Klicken Sie auf Start, Ausschalten und dann auf Ausschalten.
•Benutzen Sie die Ein/Aus-Taste
Hinweis: Benutzen Sie die Ein/Aus-Taste können Sie auch
Energiesparfunktionen auslösen. Siehe “Umhertragen” auf Seite
27 der AcerSystem User’s Guide.
•Mit benutzerdefinierten Funktionen zum Energiesparen
Sie können den Computer auch durch Schließen der Display-
Abdeckung oder durch Drücken des Sleep-Hotkeys <Fn>+<F4>
herunterfahren. Siehe “Umhertragen” auf Seite 27 der AcerSystem
User’s Guide.
Hinweis: Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten
können, drücken und halten Sie den Ein/Aus-Taste mehr als vier
Sekunden, um den Computer herunterzufahren. Wenn Sie den
Computer ausgeschaltet haben und ihn wieder einschalten
möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem
Wiedereinschalten.
Pflege Ihres Computers
Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben.
•Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus. Stellen
Sie ihn nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf.
•Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen unter 0ºC (32ºF)
oder über 50ºC (122ºF) aus.
•Setzen Sie den Computer keinen elektrischen Feldern aus.
•Setzen Sie den Computer weder Feuchtigkeit noch Nässe aus.
•Bespritzen Sie den Computer nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
•Setzen Sie den Computer keinen Stößen oder Vibrationen aus.
•Setzen Sie den Computer weder Staub noch Schmutz aus.
•Stellen Sie niemals Objekte auf den Computer.
•Klappen Sie das Computer-Display nicht heftig zu, wenn Sie es
schließen.
•Stellen Sie den Computer niemals auf unebenen Oberflächen auf.
Pflege des Netzteils
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Netzteils:
•Schließen Sie das Netzteil nicht an andere Geräte an.
•Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie auch keine
Gegenstände oder Objekte darauf ab. Verlegen Sie sämtliche
Kabel zum und vom Computer so, daß niemand darauf treten
kann.
•Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an,
wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
•Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte
darf den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht
überschreiten, wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden.
Außerdem sollte die Summe der Amperewerte aller an eine
einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für die entsprechende
Sicherung nicht zu groß sein.
v
Deutsch
Pflege des Akkus
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Akkus:
•Verwenden Sie als Ersatz nur Akkus desselben Typs. Schalten Sie
den Computer aus, bevor Sie Akkus entnehmen oder austauschen.
•Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen. Bewahren Sie sie außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
•Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den geltenden
Bestimmungen. Recyclen Sie Akkus, falls dies möglich ist.
Deutsch
vi
Reinigung und Wartung
Gehen Sie bei der Reinigung des Computers wie folgt vor:
1Schalten Sie den Computer aus, und entnehmen Sie den Akku.
2Ziehen Sie das Netzteil ab.
3Verwenden Sie ein weiches befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie
keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays.
Wenn Folgendes eingetreten ist:
•Der Computer ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde
beschädigt.
•Der Computer funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Lesen Sie bitte “Oft gestellte Fragen” auf Seite 49 der AcerSystem
User’s Guide.
Achtung
Änderungen und Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom
Hersteller genehmigt werden, können das Recht zum Benutzen des
Computers, das von der Federal Communications Commission
vergeben wird, nichtig machen.
Betrieb bedingungen
Dieser Abschnitt erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Das Benutzen
des Geräts ist von folgenden Voraussetzungen abhängig: (1) Dieses
Gerät erzeugt keine schädlichen Störungen, und (2) das Gerät ist in der
Lage, empfangene Störungen aufzunehmen, einschließlich solcher
Störungen, die eine ungewünschte Operation verursachen.
Benutzern wird empfohlen, die RF-Sicherheitsanweisungen für
drahtlose Geräte zu befolgen, die sich im Benutzerhandbuch für das
jeweilige optionale Gerät mit RF-Option befinden.
Bei einer falschen Installation oder unbefugter Benutzung kann es zu
Störungen von Funkkommunikationen kommen. Durch Manipulieren
der internen Antenne werden das FCC-Zertifikat und Ihre Garantie
ungültig.
Um Funkstörungen des lizensierten Services zu vermeiden, ist dieses
Gerät zum Betrieb im Haus gedacht. Installation außer Haus ist
lizenzplichtig.
Weitere Auskunft über unsere Produkte, Dienstleitungen und SupportInformationen erhalten Sie bei einem Besuch unserer Webseite:
http://global.acer.com
.
Das Wichtigste zuerstiii
Ihre Anweisungeniii
Grundlegende Pflege und Hinweise für die
Arbeit mit Ihrem Computeriv
Ein- und Ausschalten Ihres Computersiv
Pflege Ihres Computersiv
Pflege des Netzteilsv
Pflege des Akkusv
Reinigung und Wartungvi
Eine TravelMate-Tour1
Vorderseite1
Frontansicht im geschlossenen Zustand3
Linksansicht 4
Rechtsansicht5
Rückansicht 6
Untenansicht7
Leistungsmerkmale8
Statusanzeigen11
Verwenden der Tastatur12
Feststelltasten12
Integriertes numerisches Tastenfeld13
Windows-Tasten14
Hotkeys15
Das Euro-Symbol17
Starttasten18
Touchpad19
Touchpad-Grundlagen19
Ausfahren des Trägers des optischen Laufwerks
(CD oder DVD)21
Anschluß für Diebstahlsicherung21
Audio22
Regeln der Lautstärke22
Verwenden der Systemprogramme23
Acer eManager23
Acer GridVista (Kompatibel mit Dual-Anzeige)24
Launch Manager25
Reisen mit Ihrem Notebook PC27
Entfernen vom Arbeitsplatz27
Umhertragen27
Vorbereiten des Computers27
Mitnehmen zu kurzen Besprechungen28
Mitnehmen zu langen Besprechungen28
Mitnehmen des Computers nach Hause28
Inhalt
Vorbereiten des Computers28
Mitzunehmendes Zubehör29
Besondere Hinweise29
Einrichten eines Büros zu Hause30
Reisen mit dem Computer30
Vorbereiten des Computers30
Mitzunehmendes Zubehör30
Besondere Hinweise30
Auslandsreisen mit dem Computer31
Vorbereiten des Computers31
Mitzunehmendes Zubehör31
Besondere Hinweise31
Sichern des Computers32
Anschluß für Diebstahlsicherung32
Festlegen eines Kennworts32
Eingeben von Kennwörtern33
Einrichten von Kennwörtern33
Erweitern mit Optionen35
Anschließbare Optionen35
Fax-/Datenmodem35
Eingebaute Netzwerkfunktion36
Fast Infrarot36
USB-Anschluß (Universal Serial Bus)37
IEEE 1394-Anschluss37
PC-Karten-Einsteckplatz38
Einbauen von Arbeitsspeicher39
BIOS-Dienstprogramm40
Bootsequenz40
Aktivierung von Disk-zu-Disk-Wiederherstellung
(disc to disc recovery)40
Kennwort40
Verwenden von Software41
Abspielen von DVD-Filmen41
Energieverwaltung42
Acer eRecovery43
Anfertigung von Sicherungskopie43
Wiederherstellung mit Sicherungskopie44
Erstellung von Bild-CD mit Einstellungen ab Werk44
Neuinstallierung von gebündelter Software ohne CD 45
Änderung von Kennwort45
Acer disc-to-disc recovery46
Installation von mehrsprachigem Betriebssystem46
Wiederherstellen ohne eine Recovery-CD47
Problemlösung49
Oft gestellte Fragen49
Fehlerbehebungstipps52
Fehlermeldungen53
Inanspruchnahme von Dienstleistungen54
Internationale Garantie für Reisende
(International Travelers Warranty; ITW)54
Vor einem Anruf54
Bestimmungen und Sicherheitshinweise55
Übereinstimmungen mit Energy Star-Richtlinien55
FCC-Hinweis55
Modem-Bestimmungen56
Wichtige Sicherheitsanweisungen57
Eine TravelMate-Tour
1
Nachdem Sie Ihren Computer gemäß dem Übersichtsblatt
Anfang...
TravelMate-Computer vor.
eingerichtet haben, stellen wir Ihnen jetzt Ihren neuen
Programme. Siehe “Starttasten” auf Seite
18 für Details.
die durch Leuchten und Erlischen den
Status der Computerfunktionen und der
Komponenten anzeigen.
2
#KomponenteBeschreibung
Deutsch
4HandflächenunterlageKomfortable Unterstützungsfläche für Ihre
5Klicktasten
(linke, mittlere und
rechte)
6TouchpadBerührungsempfindliches Zeigegerät, die
7MikrofonInternes Mikrofon für Audioaufzeichnung.
8TastaturÜber die geben Sie Daten in den Computer
9Ein/Aus-TasteSchaltet den Computer ein und aus.
Hände, wenn Sie den Computer
verwenden.
Die linke und rechte Taste funktioniert wie
die linke und rechte Maustaste. Die
mittlere Taste dient als 4-Richtungs-ScrollTaste.
wie eine Computermaus funktioniert.
ein.
Frontansicht im geschlossenen Zustand
#ElementSymbolBeschreibung
3
Deutsch
1LautsprecherDie linke und rechte Lautsprecher
2
Bluetooth®Kommunikations
Taste/Anzeige
Wireless-
3
Kommunikations
Taste/Anzeige
4StromanzeigeLeuchtet, wenn der Computer
5BatterieanzeigeLeuchtet, wenn die Batterie aufgeladen
6
Kopfhörer-/
Lautsprecher-/
Line-Out-Buchse
7Mikrofon-/Line-
In-Buchse
liefern Stero-Audioausgaben.
Drücken Sie auf die Taste, um die
Bluetooth
deaktivieren. Leuchtet, um den Status
der Bluetooth
anzuzeigen (optional vom Hersteller).
Drücken Sie auf die Taste, um die
Wireless-LAN-Funktion zu aktivieren /
deaktivieren. Leuchtet, um den Status
der Wireless LAN-Kommunikationen
anzuzeigen (optional vom Hersteller).
eingeschaltet ist.
wird.
Nimmt Audioausgabegeräte
(z.B. Lautsprecher, Kopfhörer) auf.
Nimmt Eingaben von
Audioeingabegeräten (z.B. Audio-CDPlayer, Stereo-Walkman) auf.
®
-Funktion zu aktivieren /
®
-Kommunikationen
InfrarotanschlussSchnittstelle zu Infrarotgeräten
8
(z.B. Infrarot-Drucker und IR-fähige
Computer).
Deutsch
4
Linksansicht
#ElementSymbolBeschreibung
1Anschluss für
externe
Bildschirme
2NetzwerkbuchseErlaubt Ihnen eine Verbindung mit
3
RJ-11
Modembuchse
4Zwei USB-2.0-
Schnittstellen
Nimmt ein Anzeigegerät (z.B.
externen Monitor, LCD-Projektor)
auf.
einem Ethernet 10/100/1000Netzwerk vorzunehmen.
Nimmt eine Telefonleitung auf.
Nimmt Universal Serial Bus (USB) 2.0Geräte (z.B. USB-Maus, USB-Kamera)
auf.
Rechtsansicht
5
Deutsch
#Element
1
PC-KartensteckplatzNimmt eine Typ II CardBus PC-Karte
2
4-in-1 Kartenleser Nimmt MS-, MS PRO-, MMC- und
3
Auswurftaste für PCKarten-Steckplatz
4
USB 2.0-Anschluss (1)Nimmt Universal Serial Bus (USB) 2.0-
5
IEEE 1394-AnschlussNimmt IEEE 1394-Geräte auf.
6
BelüftungsöffnungenLässt den Computer kühl bleiben.
7SicherheitsschlossNimmt ein Kensington-kompatibles
Symbol
Beschreibung
auf.
SD-Karten auf.
Hinweis: Es kann nicht mehr als eine
Karte gleichzeitig benutzt werden.
Gibt die PC-Karte aus dem Steckplatz
heraus.
Geräte (z.B. USB-Maus, USB-Kamera)
auf.
Computersicherheitsschloss auf.
Deutsch
6
Rückansicht
#ElementSymbolBeschreibung
1StromanschlussNimmt einen Wechsel-
Gleichstromadpater auf.
2BatteriefachHier befindet sich das Batteriepack des
Computers.
3124-pol. Acer
ezDock-Anschluss
Nimmt einen Acer ezDockErweiterungsgeräte auf.
Untenansicht
#ElementBeschreibung
7
Deutsch
1BatteriefachHier befindet sich das Batteriepack des
2Batterie-VerschlussHaltet das Batteriepack am Platz.
3LüfterHilft den Computer kühl zu halten.
4BelüftungsöffnungenLässt den Computer kühl bleiben.
5ArbeitsspeicherfachEnthält den Hauptspeicher des Computers.
6Batterie-
Entriegelungsschalter
Computers.
Hinweis: Verdecken oder blockieren Sie die
Öffnung des Lüfters nicht.
Entriegelt das Batteriefach, damit Sie das
Batteriepack entfernen können.
Deutsch
8
Leistungsmerkmale
Betriebssystem
•Microsoft® Windows® XP Home/Professional Service Pack 2 Edition
Mikroprozessor
•Intel® Pentium® M-Prozessor 730/740/750/760/770 mit Intel®
Centrino
•Intel
1.3/1.4/1.5 GHz, 400 MHz FSB)
Arbeitsspeicher
•256/512 MB DDR2 533 SDRAM, aufrüstbar bis zu 2 GB mit DualsoDIMM-Modulen
Datenspeicherung
•Eine 40/60/80 GB ATA/100-Festplatte
•Ein externes IEEE 1394-Optiklaufwerk (DVD-Dual oder DVD/CD-RW
combo)
•4-in-1-Kartenleser mit Unterstützung für, Memory Stick (MS),
Memory Stick PRO (MS PRO), Multimedia Card (MMC) und Secure
Digital (SD) -Karten
™ Mobil-Technologie mit 1,6/1,73/1,86/2,0/2,13 GHz
®
Celeron® M-Prozessor 350/360/370 (1 MB L2-Cache,
Bildschirm und Video
•12,1" WXGA Farben-TFT LCD (1280 x 800) oder 12,1" WXGA Acer
CrystalBrite Farben-TFT LCD (1280 x 768) Pixel-Auflösung, 16,7
Millionen Farben
•Intel® 915GM integrierte 3D-Grafiken mit 128 MB an
Videospeicher mit Unterstützung für Intel
Accelerator 900 und Microsoft
•Eine Buchse für Kopfhörer/Lautsprecher/Line-Out mit S/PDIF-
Unterstützung
•Eine Mikrofon-/Line-In-Buchse
•Ein Infrarot (FIR)-Anschluss
Deutsch
®
Deutsch
10
•Ein 4-in-1 Kartenleser (MS/MS PRO/MMC/SD)
Gewicht
•1,40 kg (3,08 lbs) mit 3-Zellen-Li-ion-Akku
•1,55 kg (3,41 lbs) mit 6-Zellen-Li-ion-Akku
Abmessungen
•210,0 (B) x 297,5 (T) x 25,0/32,5 (H) mm
Umgebung
•Temperatur:
-In Betrieb: 5°C - 35°C, Nicht in Betrieb: -10°C - 65°C
•Feuchtigkeit (nichtkondensierend):
-In Betrieb: 20% - 80% RH, Nicht in Betrieb: 20% - 80% RH
Systemkonform
•ACPI 1.0b
•Mobile PC 2001
•DMI 2.0
•Wi-Fi
•CCX 3
®
Strom
•3-Zellen-Li-ion-Akku
•6-Zellen-Li-ion-Akku (optional)
•3-poliges 65W-Netzteil (optional)
Optionen
•512 MB/1 GB DDR2 533 MHz soDIMM-Modul
•Zusätzliches 6-Zellen Li-Ion-Akku
•Zusätzliches 65W-Netzteil
•DVD-Dual-Laufwerk
•Acer ezDock
Hinweis: Die Angaben oben dienen lediglich als Anhaltspunkt.
Die exakte Konfiguration Ihres PCs hängt von dem von Ihnen
gekauften Modell ab.
Statusanzeigen
Der Computer besitzt drei einfach zu erkennende Statusanzeigen auf
der linken Seite der Tastatur und vier vorne auf dem Computer.
Die Statusanzeigen für Strom, Batterie und Wireless-Kommunikation
sind selbst dann zu sehen, wenn die LCD-Anzeige geschlossen ist.
11
Deutsch
Symbol
FunktionBeschreibung
Caps LockLeuchtet auf, wenn die Caps Lock-Funktion
Num LockLeuchtet auf, wenn die Num-Taste aktiviert
HDDLeuchtet auf, wenn Festplatte aktiviert wird.
®
Bluetooth
Kommunikationen
WirelessKommunikationen
StromanzeigeLeuchtet, wenn der Computer eingeschaltet
BatterieanzeigeLeuchtet, wenn die Batterie aufgeladen
1. Aufladung: Die Leuchte erscheint gelb, wenn der Batterie
aufgeladen wird.
2. Voll aufgeladen: Die Leuchte erscheint grün, wenn Netzstrom
verwendet wird.
-
aktiviert ist.
ist.
Leuchtet, um den Status der Bluetooth®Kommunikationen anzuzeigen.
Leuchtet, um den Status der Wireless LANKommunikationen anzuzeigen.
ist.
wird.
12
Verwenden der Tastatur
Die Tastatur verfügt über Standardtasten und ein integriertes
numerisches Tastenfeld, separate Cursortasten, zwei Windows-Tasten
sowie zwölf Funktionstasten.
Deutsch
Feststelltasten
Die Tastatur besitzt drei Sperrfunktionen, die Sie mit besonderen
Tasten ein- und ausschalten können.
FeststelltasteBeschreibung
Caps LockWenn diese Caps Lock (Feststelltaste) aktiviert ist, werden
Num Lock
<Fn>+<F11>
Scroll Lock
<Fn>+<F12>
alle eingegebenen alphabetischen Zeichen in
Großbuchstaben dargestellt.
Wenn Num Lock aktiviert ist, befindet sich das integrierte
numerische Tastenfeld im numerischen Modus. Die Tasten
sind wie auf einem Taschenrechner angeordnet (inklusive
der arithmetischen Operatoren +, -, * und /). Verwenden Sie
diesen Modus zur Eingabe großer Mengen numerischer
Daten. Eine bessere Lösung besteht im Anschließen eines
externen Tastenfelds.
Wenn Scroll Lock (Rollen) aktiviert ist, bewegt sich die
Bildschirmanzeige eine Zeile nach oben oder unten, wenn
Sie die jeweiligen Pfeiltasten drücken. Bei einigen
Anwendungen hat Rollen keine Funktion.
13
Integriertes numerisches Tastenfeld
Das integrierte numerische Tastenfeld arbeitet wie das numerische
Tastenfeld eines Arbeitsplatzrechners. Es ist an den kleinen Zeichen in
der oberen rechten Ecke der Tasten erkennbar.
Gewünschte FunktionNum ist aktiviertNum ist deaktiviert
Deutsch
Zahlen eingebenVerwenden Sie das
eingebettete
Ziffernfeld auf die
gleiche Weise wie das
Ziffernfeld auf einer
Standard-Tastatur.
Buchstaben eingebenHalten Sie die <Fn>-
Taste gedrückt, wenn
Sie Buchstaben über
das eingebettete
Ziffernfeld eingeben.
Geben Sie die
Buchstaben wie
gewöhnlich ein.
Deutsch
14
Windows-Tasten
Die Tastatur besitzt zwei Tasten für spezielle Windows-Funktionen.
TasteBeschreibung
Taste mit
Windows-Logo
Anwendungstaste Öffnet ein Kontextmenü (entspricht einem Klicken mit
Start-Taste. Kombinationen mit dieser Taste führen
bestimmte Funktionen aus. Dazu zählen unter
anderem die folgenden:
+<Tabulator>: Aktiviert die nächste Schaltfläche in
der Task-Leiste
+<E>: Öffnet den Windows-Explorer
+<F>: Sucht Dokumente
+<F1>: Öffnet Hilfe und Support
+<M>: Verkleinert alle Fenster zum Symbol
<Umschalt>++<M>: Macht das Verkleinern aller
Fenster rückgängig
+<R>: Ruft das Dialogfenster Ausführen auf
der rechten Maustaste).
Loading...
+ 54 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.