Acer PD110 User Manual [de]

Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Benutzungshinweise
Vorsichtsmaßnahmen....................................................................................... 2
Einführung
Produktmerkmale ............................................................................................. 4
Packungsinhalt ................................................................................................. 5
Projektor ...................................................................................................... 6
Bedienfeld ................................................................................................... 8
Anschlussleiste ........................................................................................... 9
Fernbedienung mit Mausfunktion ............................................................... 10
Installation
Den Projektor anschließen ............................................................................. 11
Den Projektor ein-/ausschalten ....................................................................... 12
Den Projektor einschalten ......................................................................... 12
Den Projektor ausschalten ........................................................................ 13
Das Projektionsbild einstellen ......................................................................... 14
Die Höhe des Projektionsbildes einstellen ................................................ 14
Die Bildgröße und Bildschärfe einstellen ................................................... 15
Bedienung
Bedienfeld und Fernbedienung ........................................................................ 16
OSD-Menü ...................................................................................................... 19
Einstellungen im OSD-Menü vornehmen .................................................... 19
Benutzerinfo .............................................................................................. 20
Bild-Menü I (Computer-Modus) ................................................................... 22
Bild-Menü II (Computer-Modus) .................................................................. 23
Bild-Menü I (Video-Modus) ......................................................................... 24
Bild-Menü II (Video-Modus) ........................................................................ 25
Sprache (Computer / Video-Modus) ........................................................... 26
Kontrolle (Computer / Video-Modus) .......................................................... 27
Anhang
Fehlerbehebung .............................................................................................. 28
Die Lampe auswechseln ................................................................................. 31
Technische Daten ........................................................................................... 33
Kompatibilitätsmodi ........................................................................................ 34
1
Deutsch
Benutzungshinweise
Vorsichtsmaßnahmen
Damit das Gerät störungsfrei arbeitet, befolgen Sie bitte alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Pflegehinweise.
Warnung- Achten Sie darauf, niemals direkt in das Objektiv zu schauen. Das
helle Licht kann zu Verletzungen der Augen führen.
Warnung- Zur Vermeidung von Bränden oder elektrischen Schlägen darf das
Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Warnung- Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder auseinander zu bauen.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.
Warnung- Um Verletzungen zu vermeiden, lassen Sie das Gerät vor Austausch
der Lampe einige Zeit abkühlen. Befolgen Sie dann die Anweisungen zum Wechseln der Lampe.
Warnung- Bei Erscheinen der Warnmeldung tauschen Sie die Lampe bitte
umgehend aus. Der Projektor erkennt die Lebensdauer der Lampe automatisch.
Warnung- Nach Austausch der Lampe korrigieren Sie die Lampenlebensdauer
im OSD-Menü.
Warnung- Lassen Sie den Lüfter noch einige Minuten in Betrieb, bevor Sie den
Projektor abschalten.
Warnung- Schließen Sie den Computer erst an, nachdem der Projektor den
Netzbetrieb aufgenommen hat.
Warnung- Nach Erreichen der Lampenlebensdauer brennt die Lampe mit einem
leisen Knall aus. Der Projektor kann erst nach Auswechseln des Lampenmoduls wieder benutzt werden. Um die Lampe auszutauschen, befolgen Sie bitte die Anleitung unter “Die Lampe auswechseln”.
2
Deutsch
Benutzungshinweise
Was Sie tun sollten:
Schalten Sie vor dem Reinigen den Projektor aus.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, mit milden
Reinigungsmittel getränktes Tuch.
Wenn dieses Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, sollte der Stecker nicht an
das Stromnetz angeschlossen sein.
Was Sie nicht tun sollten:
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird.
Blockieren Sie niemals Lüftungsschlitze und Öffnungen des Projektors, da sie
zur Kühlung dienen.
Verwenden Sie das Gerät nicht unter den folgenden Umweltbedingungen:
- In extrem heißen, kalten oder feuchten Umgebung.
- In besonders staubigen und schmutzigen Umgebung.
- In der Nähe von Geräts, die starke Magnetfelder erzeugen.
- In direktem Sonnenlicht.
3
Deutsch
Einführung
Produktmerkmale
Für diesen Projektor wurde die SVGA 0,55”-DLP™- Einzelchip-Technologie verwendet. Zu seinen herausragenden Merkmalen gehören:
Echtes SVGA, 800 x 600 adressierbare Pixel
Kompaktes Design mit nur 2 kgs (4.5 lbs)
DLP™ -Einzelchip-Technologie
Unabhängige Einstellung des Weißabgleichs, damit das Bild möglichst natürlich
wirkt.
Digitale Zoomfunktionen
PureProgressive™ -Prozessor für Advanced Motion Adaptive Deinterlacing
HDTV-kompatibel (480i/p, 1080i, 720p)
Kompatibel mit NTSC/NTSC4.43/PAL/PAL-M/PAL-N/SECAM und HDTV
Vollfunktionale Fernbedienung mit Mausfunktion
Anwenderfreundliches, mehrsprachiges OSD-Menü
Erweiterte elektronische Trapezkorrektur und qualitativ hochwertige
Digitalfunktionen
Benutzerfreundliches Bedienfeld
Luxuriöse Tragetasche
Bei der niedristen Einstellung unterstützt der Projektor SXGA. Anderenfalls volle
Unterstützung von VGA und SVGA
150 WP-Lampe, die vom Benutzer selbst ausgetauscht werden kann
Kompatibel mit Apple Macintosh
4
Deutsch
Einführung
Packungsinhalt
Dieser Projektor wird mit einer Reihe von Zubehörteilen geliefert. Überprüfen Sie bitte anhand der folgenden Abbildungen die Vollständigkeit des Zubehörs und wenden Sie sich umgehend an Ihren Fachhändler, falls Teile fehlen sollten.
Projektor mit VGA-Kabel Netzkabel
Objektivabdeckung
D-15/RCA-Adapter für S-Video-Kabel Bedienungsanleitung
YPbPr
Tragetasche Schnellstart Garantiekarte
2 Batterien Fernbedienung mit
Mausfunktion
5
Deutsch
Einführung
Produktübersicht
Projektor
4
1
2
3
5
7
6
6
Deutsch
Einführung
5
1. Bedienfeld
2. Fokussierungsring
3. Zoom-Objektiv
4. Taste zum Lösen des Fuß
5. Infrarotsensor
6. Netzanschlussbuchse
7. Höhenverstellbarer Fuß
8. Anschlussleiste
8
7
Deutsch
Einführung
Bedienfeld
5
4
6
7
1. Stromanzeige-LED
2. Power/Standby
3. Re-sync
4. Menü Ein/Aus; Eingabe
5. Vier Richtungstasten
6. Signalquelle
7. Temperatur-LED
8. Lampen-LED
3
1
2
8
8
Anschlussleiste
Deutsch
Einführung
1
6
5
2
4
3
1. Anschluß für Signaleingang eines externen Monitor
2. Anschluß für Signalausgang eines externen Monitor
3. Buchse für Kensington™ -Schloß
4. Composite Video-Eingangsbuchse
5. S-Video-Eingangsbuchse
6. Anschluß für USB-Maus
9
Deutsch
Einführung
Fernbedienung mit Mausfunktion
7
1
2
3
4
5
6
1. Power/Standby 7. LED
2. Aufwärts blättern 8. Optimale Einstellung
3. Vier Richtungstasten 9. Abwärts blättern
4. Signalquelle 10.Menü
5. Re-sync 11. Standbild
6. Trapezkorrektur 12.Verbergen
13.Vergrößern/Verkleinern
8
9
10
11
12
13
10
Den Projektor anschließen
Deutsch
Installation
6
2
4
3
5
6
1
1. VGA Kabel
2. Netzkabel (optional)
3. S-Video-Kabel
4. Composite Video-Kabel (optional) 5 USB-Kabel (um die USB an einen PC anzuschließen; optional)
6. HDTV/Component Video-Kabel
Für eine einwandfreie Bildqualität benötigt die Grafikkarte Ihres Computers eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln oder weniger. Beachten Sie, daß die Bildwiederholfrequenz der Grafikkarte kompatibel sen muß mit dem Projektor. Siehe „Kompatibilitätsmodi“ auf Seite 34.
11
Loading...
+ 23 hidden pages