Acer N20 User Manual [de]

Benutzerhandbuch für
Handheld-PC Acer n20
COPYRIGHT
Copyright © 2002 Acer Inc. oder ihre Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Druck in Taiwan.
Benutzerhandbuch für Handheld-PC Acer n20 Erste Ausgabe: August 2002
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Acer Incorporated.
Produktnamen und Warenzeichen anderer Unternehmen werden in diesem Handbuch nur zu Identifikationszwecken verwendet und sind das Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer Incorporated reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in anderer Form oder durch andere Verfahren (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder andere Verfahren) verbreitet werden.
VERZICHT UND EINSCHRÄNKUNG DER HAFTUNG
Acer und ihre Tochtergesellschaften übernehmen keine Garantien, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des Inhalts dieses Handbuchs und der unausgesprochenen Garantien von Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Acer und ihre Tochtergesellschaften übernehmen keine Verantwortung für Schaden oder Verlust, der sich aus der Benutzung dieses Handbuchs für den Handheld-PC Acer n20 ergeben könnte.
HINWEISE
Notieren Sie nachfolgend Geräte-ID, Seriennummer sowie Kaufdatum und -ort. Die Seriennummer und die Geräte-ID befinden sich auf dem Etikett an Ihrem Acer n20. Die gesamte Korrespondenz bezüglich Ihres Geräts sollte die Seriennummer, die Geräte-ID und die Kaufdaten ausweisen.
Handheld-PC Acer n20
Geräte-ID: _________________________________
Seriennr.: _______________________________________
Kaufdatum: ____________________________
Kaufort: _________________________

Informationen über dieses Handbuch

Informationen über dieses Handbuch
Willkommen beim Handbuch für den Handheld-PC Acer n20. Die Erklärungen in diesem Handbuch sind so ausgelegt, daß Sie Ihren neuen Acer n20—einen mit Windows betriebsfertig machen können. Hierin ist alles beschrieben, was Sie zur Bedienung Ihres Handheld-PCs und der ihm mitgelieferten Anwendungsprogramme wissen müssen.
Dieses Handbuch behandelt folgende Themen:
• Eine Einführung in das Acer n20-System
• Schritte zum Einrichten und zur Pflege
• Anzeige und Eingabe von Daten
• Bedienung der Ihrem Handheld-PC mitgelieferten Anwendungsprogramme
• Nutzung der Erweiterungsfunktionen Ihres Handheld-PCs
• Synchronisierung von Daten zwischen Ihrem Handheld-PC und Ihrem
• Verbindung Ihres Handheld-PCs mit einen Computer, einem Netzwerk oder
• Personalisierung Ihres Handheld-PCs mit Ihren Einstellungswünschen
®
Pocket PC 2002 betriebenen Handheld-PC—schnell einrichten und
Computer
dem Internet
Dieses Handbuch stellt Ihnen die zahlreichen Möglichkeiten vor, die Ihnen Ihr Acer n20 zum Organisieren und Verwalten von geschäftlichen und privaten Informationen bietet, so daß Ihre täglichen Aktivitäten zu einer produktiveren und zufriedenstellenderen Erfahrung werden.
iii
Informationen über dieses Handbuch
iv

Inhalt

Informationen über dieses Handbuch iii
Das Wichtigste zuerst ix
Ihre Anleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ix
Inhalt des Produktkartons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . x
Optionales Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . x
Pflege Ihres Acer n20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . x
Richtige Pflege und Bedienung Ihres Acer n20. . . . . . . . . . . . . . . xi
Zurücksetzen Ihres Acer n20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xi
Verriegeln Ihres Acer n20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xiii
1 Überblick 1
Zusammenfassung der Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Anschlußmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Erweiterung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Akkusatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Design und Ergonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Acer n20-Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Linke Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Oberseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Unterseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Installieren der Software Microsoft
Einlegen des Akkusatzes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Anschließen der Cradle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Aufladen Ihres Acer n20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Einrichten Ihres Acer n20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ausführen der erstmaligen Synchronisierung . . . . . . . . . . . . . . . 15
Befehlsoberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Hardwaretasten und Stylus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Heute-Bildschirm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Navigations- und Befehlsleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Kontextmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Benachrichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
®
ActiveSync®. . . . . . . . . . . . . . 9
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20 23
Verwenden des Eingabebereichs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
So tippen Sie mit der Soft-Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
So verwenden Sie den Buchstabenerkenner. . . . . . . . . . . . . . . .25
v
So verwenden Sie den Strichzugerkenner . . . . . . . . . . . . . . . . 26
So verwenden Sie Transcriber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Schreiben auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
So schreiben Sie auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zeichnen auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
So zeichnen Sie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Aufnehmen einer Nachricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
So erstellen Sie eine Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Abspielen einer Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Arbeiten mit Kurztext. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
So fügen Sie eine Kurztextnachricht ein . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3 Verwalten von Anwendungen und Informationen 35
Öffnen einer Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Wechseln zwischen Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Suchen und Organisieren von Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . 37
So benutzen Sie Suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
So arbeiten Sie mit dem Datei Explorer . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen 39
Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Festlegen von Terminen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Erstellen von Besprechungsanfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
So erstellen Sie einen Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
So suchen Sie einen Kontakt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Aufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
So erstellen Sie eine Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
So erstellen Sie eine Notiz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Posteingang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Synchronisieren von E-Mail-Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Direktverbindung mit einem E-Mail-Server. . . . . . . . . . . . . . . . 52
Benutzen der E-Mail-Liste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Verfassen einer Nachricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Verwalten von E-Mail-Nachrichten und -Ordnern . . . . . . . . . . . . . 56
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme 57
Pocket Word . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
So erstellen Sie eine neue Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Dateiliste von Pocket Word . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
So geben Sie Informationen ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Pocket Excel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
So erstellen Sie eine neue Arbeitsmappe. . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Dateiliste von Pocket Excel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
®
MSN
Messenger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Einrichten eines Kontos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
vi
Der Umgang mit Kontakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Chatten mit Kontakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Microsoft Microsoft
6 Anwendungen von Drittherstellern 73
RecentDo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Sichern/Wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
IA Album LE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Acrobat
PocketTVEnterprise Edition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
®
Windows Media™ Player für Pocket PC . . . . . . . . . . . . . . . 66
®
Reader für Pocket PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Benutzen des Guidebooks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Herunterladen von Büchern auf Ihren Acer n20 . . . . . . . . . . . . . . 68
Benutzen der Bibliothek. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Öffnen eines Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Lesen eines Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Benutzen der Reader-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Löschen eines Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Absicherungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Wiederherstellungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Menüs von IA Album LE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93
®
Reader® für Pocket PC®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Befehlsleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Such-/Verlaufsbalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Statusleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Menü mit Werkzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
7 Die Erweiterungsfunktionen 113
Memory Stick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Einfügen eines Memory Sticks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Entfernen eines Memory Sticks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Vielseitiger Acer-Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Erweiterungs-Sleeve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Anschließen Ihres Acer n20 an das Erweiterungs-Sleeve . . . . . . . . . . 117
Benutzen des Erweiterungs-Sleeve . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
8 Austauschen und Aktualisieren von Daten mit ActiveSync
®
123
9 Herstellen von Verbindungen 127
Übertragen von Daten mit Infrarot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
So senden Sie Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
So empfangen Sie Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Benutzen der Funktion für drahtlose Kommunikation . . . . . . . . . . . . 129
Aktivieren der drahtlosen Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Konfigurieren der drahtlosen Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . 129
Herstellen einer Verbindung zum Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Herstellen einer Modemverbindung zu einem ISP . . . . . . . . . . . . 138
Herstellen einer Ethernet-Verbindung zu einem ISP . . . . . . . . . . . 138
vii
Anschließen an das Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Herstellen einer Modemverbindung zu einem Netzwerk . . . . . . . . . 140
Herstellen einer Ethernet-Verbindung zu einem Netzwerk . . . . . . . . 140
Aufbauen einer Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Trennen einer Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Direktverbindung mit einem E-Mail-Server . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Aufrufen von Hilfe für Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
10 Bedienen des Microsoft® Pocket Internet Explorers 143
Ordner Mobile Favoriten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Favoriten-Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Mobile Favoriten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
AvantGo-Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
So registrieren Sie sich bei AvantGo. . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Bedienen des Pocket Internet Explorers . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
So zeigen Sie mobile Favoriten und Kanäle an . . . . . . . . . . . . . 148
So durchsuchen Sie das Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
11 Anpassen Ihres Handheld-PCs 149
Anpassen der Einstellungen des Handheld-PCs. . . . . . . . . . . . . . . 149
Privat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Hinzufügen oder Entfernen von Programmen . . . . . . . . . . . . . . . 164
Hinzufügen von Programmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Entfernen von Programmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Hinzufügen eines Programms dem Startmenü . . . . . . . . . . . . . . . 167
Index 169
viii

Das Wichtigste zuerst

Ihre Anleitungen

Das Wichtigste zuerst
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, daß Sie sich in Bezug auf Handheld-PCs für den Acer n20 entschieden haben. Ihr neuer, eleganter Acer n20 ist ein multifunk­tionales Werkzeug, das mit anwenderfreundlichen und leistungsstarken Anwen­dungen ausgestattet ist, die dazu dienen, das Organisieren arbeitsbezogener Daten und ihrer Synchronisierung mit privaten Aktivitäten zu einer zeitsparenden Aufgabe zu machen. Wir hoffen, daß Sie mit Ihrem Acer n20 genauso zufrieden sein werden, wie wir bei seiner Herstellung Freude daran hatten.
Mit Ihrem Acer n20 werden Sie Informationen geschäftlicher und privater Natur effektiv verwalten können.
®
• Organisieren und verarbeiten Sie Aufgaben mit der Software Microsoft Pocket PC 2002
®
• Synchronisieren Sie mit Microsoft Computer mit den Informationen auf Ihrem Handheld-PC
• Stellen Sie mit dem Microsoft Internet her
• Erstellen Sie unterwegs eine Sicherungsdatei
• Erweitern Sie den Leistungsumfang Ihres Handheld-PCs durch Nutzung des eingebauten Memory Stick-Einsteckplatzes oder des optionalen Erweiterungs-Sleeves
• Übertragen Sie Daten zu einem anderen IR-fähigen Gerät
• Kommunizieren mittels eingebauter Funktion für drahtlose Kommunikation (betrifft nur das Modell Acer n20w)
• Passen Sie Ihren Handheld-PC Ihren persönlichen Anforderungen und Wünschen an
ActiveSync® die Informationen auf Ihrem
®
Pocket Internet Explorer eine Verbindung zum
Ihre Anleitungen
Um Ihnen bei der Verwendung Ihres Acer n20 zu helfen, entwickelten wir ein Set mit Anleitungen:
Informationen über: Bezugsquelle:
Programme auf Ihrem Handheld­PC
Programme auf Ihrem Gerät. Zusatzprogramme, die auf Ihrem Handheld-PC installiert werden können.
Dieses Handbuch. Eingebunden in die Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20 bietet es eine Online­Bezugsquelle für die Bedienung Ihres Acer n20.
Das Hilfeprogramm für den Handheld-PC Acer n20. Um Hilfe zu bekommen, tippen Sie auf und dann auf Hilfe.
Die Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20.
ix
Das Wichtigste zuerst

Inhalt des Produktkartons

Informationen über: Bezugsquelle:
Den Anschluß an und die Synchronisierung mit Ihrem Computer.
Daten, die in letzter Minute aktualisiert wurden, und technische Details.
Neueste Informationen über Ihren Handheld-PC.
Inhalt des Produktkartons
Sie erhalten Ihren Acer n20 in einem Karton verpackt. Öffnen Sie den Karton, und nehmen Sie seinen Inhalt vorsichtig heraus. Wenn eines der folgenden Gegenstände beschädigt sein oder fehlen sollte, kontaktieren Sie sofort Ihren Händler.
• Handheld-PC Acer n20 • Poster So wird's gemacht...
• Stylus • Schnellstartanleitung für den Handheld-PC
• Cradle • Companion-CD für den Handheld-PC Acer
• Akkusatz • Zubehörkatalog für den Handheld-PC Acer
Das Poster So wird's gemacht...
Die ActiveSync-Hilfe auf Ihrem Computer. Um Hilfe anzuzeigen, klicken Sie auf Hilfe und dann auf Microsoft ActiveSync-Hilfe.
Die Read Me-Dateien. Sie befinden sich im Microsoft ActiveSync-Ordner auf Ihrem Computer und auf der Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20.
http://www.acer.com/
Acer n20
n20
n20
• Netzteil • Garantievertrag

Optionales Zubehör

Um mehr Vielfalt zu schaffen und die Leistungen Ihres Acer n20 zu erweitern, können Sie folgendes Zubehör separat als Option erwerben.
• Erweiterungs-Sleeve • Ohrhörer mit Mikrofon
• Zusätzlicher Akkusatz • 4-in-1-Stift für Handheld-PCs
• Steckeradapter • Farbstylus als Set
• USB-Kabel für Synchronisierung
• Weiteres Cradle-Modell
• Lederschutzhülle

Pflege Ihres Acer n20

Dieser Abschnitt informiert über folgende Themen:
x
Das Wichtigste zuerst
Pflege Ihres Acer n20
• Richtige Pflege und Bedienung Ihres Handheld-PCs
• Zurücksetzen Ihres Handheld-PCs

Richtige Pflege und Bedienung Ihres Acer n20

Der stabil und widerstandsfähig gebauteAcer n20 wird Ihnen über mehrere Jahre hinweg zuverlässige und störungsfreie Dienste leisten. Um dies zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende allgemeine Pflegeanleitung:
1 Achten Sie darauf, nicht den Bildschirm Ihres Handheld-PCs zu verkratzen. Achten Sie
auf einen sauberen Bildschirm. Benutzen Sie bei der Arbeit mit Ihrem Handheld-PC den mitgelieferten Stylus oder Stifte mit einer Plastikspitze, die für Touchscreens geeignet sind. Benutzen Sie nie einen richtigen Stift oder Bleistift oder einen anderen scharfen Gegenstand auf der Bildschirmoberfläche.
2 Ihr Handheld-PC ist nicht wasserdicht und sollte keinem Regen und keiner
Feuchtigkeit ausgesetzt werden. In extremen Fällen tritt u.U. Wasser über die Tasten auf der Vorderseite in die Schaltungen ein. Behandeln Sie Ihren Handheld-PC allgemein so, wie Sie mit einem Taschenrechner oder einem anderen kleinen, elektronischen Gerät umgehen würden.
3 Lassen Sie Ihren Handheld-PC nicht fallen, und setzen Sie ihn auch keinen starken
Stößen aus. Verstauen Sie Ihren Handheld-PC nicht in Ihrer Gesäßtasche; wenn Sie sich auf ihn setzen, könnte er Schaden nehmen.
4 Schützen Sie Ihren Handheld-PC vor extremen Temperaturen. Lassen Sie z.B. Ihren
Handheld-PC an einem heißen Tag oder an einem kalten Tag, wenn Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen, nicht auf dem Armaturenbrett eines Autos liegen. Halten Sie ihn auch fern von Heizgeräten oder anderen Wärmequellen.
5 Benutzen oder verstauen Sie Ihren Handheld-PC nicht an einem Ort, der extrem
staubig, feucht oder naß ist.
6 Verwenden Sie zum Reinigen Ihres Handheld-PCs einen feuchten Lappen. Wenn die
Oberfläche des Bildschirms schmutzig geworden ist, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab, das mit einem stark verdünnten Fensterreiniger befeuchtet ist.

Zurücksetzen Ihres Acer n20

Sie müssen Ihren Handheld-PC u.U. zurücksetzen, wenn er nicht mehr auf die Schaltflächen auf dem Bildschirm reagiert.
Anleitung für ein Soft-Zurücksetzen
Ein Soft-Zurücksetzen gibt Ihrem Handheld-PC einen neuen Start, ähnlich dem Neustart eines Computers. Alle Aufzeichnungen und Einträge bleiben nach einem Soft-Zurücksetzen erhalten.
So führen Sie ein Soft-Zurücksetzen aus:
• Drücken Sie die Spitze des Stylus vorsichtig auf die Rücksetztaste innen im Loch auf der Rückseite Ihres Handheld-PCs.
xi
Das Wichtigste zuerst
Pflege Ihres Acer n20
Anleitung für ein Hardware-Zurücksetzen
Ein Hardware-Zurücksetzen löscht alle Aufzeichnungen und Einträge, die auf Ihrem Handheld-PC gespeichert. Führen Sie nie ein Hardware-Zurücksetzen aus, außer ein Soft-Zurücksetzen korrigiert nicht Ihr Problem. Beim nächsten Ausführen von ActiveSync können Sie alle Daten wiederherstellen, die zuvor mit Ihrem Computer synchronisiert waren. Führen Sie ein Hardware-Zurücksetzen folgendermaßen aus:
1 Nehmen Sie den Akku aus Ihrem Handheld-PC heraus.
Beziehen Sie sich auf die Anweisungen in "So nehmen Sie den Akkusatz heraus” auf Seite 11.
xii
Das Wichtigste zuerst

Verriegeln Ihres Acer n20

2 Schieben Sie den Schalter für Hardware-Zurücksetzen auf der rechten Seite des
Akkueinschubs nach oben (a) und dann wieder nach unten (b).
3 Fügen Sie nach dem Hardware-Zurücksetzen den Akku wieder in seinem Einschub ein.
Beziehen Sie sich auf die Anweisungen in "So legen Sie den Akkusatz ein” auf Seite
10.
HINWEIS: Bei einem Hardware-Zurücksetzen bleiben das aktuelle Datum und die Uhrzeit erhalten. Formate, bevorzugte Einstellungen und andere Einstellungen werden auf ihre werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt.
Verriegeln Ihres Acer n20
Ihr Handheld-PC ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine wertvolle Quelle mit privaten Daten, von denen einige u.U. vertraulich sind, so daß Sie sie natürlich gegen unbefugten Zugriff schützen möchten. Die Sicherheitseinstellungen Ihres Handheld-PCs enthalten die Option für Zuweisung eines Verriegelungskenn­worts, das nach einer eingestellten Inaktivitätszeit eingegeben werden muß.
So weisen Sie ein Verriegelungskennwort zu
1 Tippen Sie auf , auf Einstellungen.
2 In der Registerkarte Privat tippen Sie auf Kennwort. 3 Wählen Sie eine Kennwortoption aus.
• Einfaches 4-ziffriges Kennwort
• Stark alphanumerisches Kennwort
4 Legen Sie die Inaktivitätszeit fest, nach derem Ablauf das Verriegelungskennwort für
einen Zugriff eingegeben werden muß.
xiii
Das Wichtigste zuerst
Verriegeln Ihres Acer n20
5 Geben Sie das Kennwort erneut ein, um es zu bestätigen.
Details hierzu finden Sie in "Kennwort” auf Seite 152.
xiv
1 Überblick
Dieses Kapitel enthält folgende Themen:
• Wichtigste Funktionen Ihres Acer n20
• Acer n20 Systemeinführung
• Schrittweise Anleitungen, wie Sie Ihren Handheld-PC für den Einsatz vorbereiten
• Grundlagen zur Bedienung Ihres Handheld-PCs

Zusammenfassung der Funktionen

Leistung

•Intel® PXA250 Application-Prozessor mit Intel® XScaleTM-Technologie
• Arbeitsspeicher:
– 64 MB SDRAM für Programmspeicherung – 32 MB Flash ROM für Betriebssystem
• Microsoft
®
Pocket PC 2002 Premium mit Microsoft® Outlook 2000

1 Überblick

Zusammenfassung der Funktionen

Display

• 3,8-Zoll-Reflektiv-TFT-LCD (Thin-Film-Transistor-Flüssigkristallanzeige)
• Auflösung von 240 x 320
• 16-Bit oder 64K-Farbunterstützung
• Microsoft Schrift
• MediaQ-Grafikcontroller für erweiterte Grafikleistung
®
ClearType-Technologie zur Darstellung einer scharf umrissenen

Audio

• Eingebettetes AC '97 CODEC mit Stereoausgabe in CD-Qualität
• Eingebaute standardmäßige 3,5-mm Ohrhörerbuchse
• Eingebautes Mikrofon

Anschlußmöglichkeiten

• 19-pol. vielseitiger Acer-Anschluß
• 100-pol. Erweiterungsanschluß
• SIR- (Standard-Infrarot) Fähigkeit
• Funktion für drahtlose Kommunikation über den eingebauten IEEE 802.11b WLAN (Funk-LANs)-Adapter (betrifft nur das Acer n20w-Modell)
1
1 Überblick
Zusammenfassung der Funktionen

Erweiterung

Memory Stick-Integrierter Einsteckplatz
• Vielseitiger Acer-Anschluß
• Erweiterungs-Sleeve (optional, wird separat verkauft) – CompactFlash-Einsteckplatz Typ II – PC-Karten-Einsteckplatz Typ II – Standardmäßiger USB-Hostanschluß

Akkusatz

• Herausnehmbarer und wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku – Acer n20-Modell – Akkusatz mit 1000 mAH-Leistung – Acer n20w-Modell – Akkusatz mit 2000 mAH-Leistung
• Betriebszeit bei normaler Verwendung – Acer n20-Modell - 8 Stunden – Acer n20w-Modell -15 Stunden
HINWEIS: Die Akkunutzungszeit hängt von dem Stromverbrauch ab, der wiederum auf verwendete Systemressourcen basiert. Z.B. ständiges Einschalten der Hintergrundbeleuchtung oder das Ausführen von Anwendungen mit hohem Energiebedarf verkürzen die Akkunutzungszeit.
• Aufladezeit von leerem bis vollem Akku – Acer n20-Modell -4 Stunden – Acer n20w-Modell -8 Stunden
• Eingebauter Sicherungsakku

Design und Ergonomie

• Formschönes, leichtes, flaches Design
Technische Daten Acer n20 Acer n20w
Höhe 12,9 cm 12,9 cm
Breite 7,9 cm 7,9 cm
Dicke 1,29 cm 1,96 cm
Gewicht 180 g 235 g
• Benutzerfreundliche Navigationsfunktionen – Bildlaufrad für Bedienung mit einer Hand – Richtungspad für Bildlauf in mehreren Richtungen in unterschiedlichen
Menüs und Anwendungen
– Schnellstarttasten für den Start häufig benutzter Anwendungen
– Schaltfläche Start für Zugriff auf alle verfügbaren Anwendungen
mit einem Antippen
2
1 Überblick
Zusammenfassung der Funktionen
– Feststellschalter zum Verriegeln aller Tasten, damit sie nicht unabsichtlich
gedrückt werden, wenn sich der Handheld-PC in der Tasche oder in einem Beutel befindet.
3
1 Überblick

Acer n20-Einführung

Acer n20-Einführung

Vorderseite

Nr. Komponente Beschreibung
1 Netzschalter/
LED-Anzeige
2 Stylushalter Hält den Stylus am Handheld-PC fest. Um den Stylus zu
3 LCD-Touchscreen Zeigt die Anwendungen und Daten an, die auf dem
4 Schnellstarttaste für
Heute
Drücken, um den ausgeschalteten Handheld-PC einzuschalten (LED-Anzeige leuchtet grün) und den zuletzt angezeigten Bildschirm zu laden, oder um ihn auszuschalten, wenn er eingeschaltet ist.
LED-Statusbeschreibung.
• Blinkt grün – Akku wird geladen
• Leuchtet grün – Akku ist ganz aufgeladen
• Blinkt rot – Alarmanzeige, E-Mail-Empfang
verwenden, nehmen Sie ihn aus dem Halter heraus, und halten Sie ihn so wie einen Kugelschreiber oder Bleistift.
Handheld-PC gespeichert sind. Es ist berührungsempfind­lich und reagiert auf den Stylus oder Ihren Finger.
Zeigt den Heute-Bildschirm an. Details zu diesem Bildschirm sind auf Seite 17 angegeben.
4
Nr. Komponente Beschreibung
1 Überblick
Acer n20-Einführung
5 Schnellstarttaste für
Kalender
6 Richtungspad Für den Bildlauf in mehreren Richtungen in
7 Schnellstarttaste für
Kontakte
8 Schnellstarttaste für
Posteingang
9 Mikrofon Dient zur Tonaufnahme mit Ihrem Handheld-PC.
10 Interner
Lautsprecher
HINWEIS:
In "Privat” auf Seite 150 ist angegeben, wie die Hardwaretasten mit anderen auf dem Handheld-PC installierten Anwendungen belegt werden können.
Wenn Sie bei ausgeschaltetem Handheld-PC eine der Schnellstarttasten drücken, schaltet er sich ein und das Programm, das der betreffenden Taste zugeordnet ist, öffnet sich.
Ruft das Programm Kalender auf. Details zu diesem Programm sind auf Seite 39 angegeben.
unterschiedlichen Menüs und Anwendungen. Durch Drücken der Padmitte simulieren Sie die Funktion der Eingabetaste.
Ruft das Programm Kontakte auf. Details zu diesem Programm sind auf Seite 43 angegeben.
Ruft das Programm Posteingang auf. Details zu diesem Programm sind auf Seite 50 angegeben.
Dient zur Tonwiedergabe mit dem Handheld-PC.
Verwenden der Hintergrundbeleuchtung
Wenn Sie auf Grund des Umgebungslichts die Informationen auf dem Handheld-PC nur noch schlecht erkennen, können Sie die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms einschalten.
Die Einstellungen der Hintergrundbeleuchtung sind änderbar. Siehe "System” auf Seite 155.
So aktivieren Sie die Hintergrundbeleuchtung:
• Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn ca. zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie ihn los, wenn sich die Hintergrundbeleuchtung einschaltet.
So schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung aus:
• Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie ihn los, wenn sich die Hintergrundbeleuchtung ausschaltet.
5
1 Überblick
Acer n20-Einführung

Linke Seite

Nr. Komponente Beschreibung
1 Aufnahmetaste Aktiviert das Microsoft
Details zur Bedienung dieses Programms sind auf Seite 31 angegeben.
2 Bildlaufrad Rollt eine Seite herauf oder herunter, um Text und andere
Informationen anzuzeigen, die sich jenseits des LCD­Bildschirmbereichs befinden.
3 Hardware-
Starttaste
4 Feststellschalter Verschieben, um alle Tasten zu verriegeln, damit sie nicht
Hardwaretaste zur Anzeige des Startmenüs.
unabsichtlich gedrückt werden können, wenn der Handheld­PC sich in einer Tasche oder in einem Beutel befindet.
® Pocket PC-Programm Aufnahme.
6

Oberseite

1 Überblick
Acer n20-Einführung
Nr. Komponente Beschreibung
1 Memory Stick-
Einsteckplatz
2 Ohrhörerbuchse Anschluß für Audioausgabegeräte (Ohrhörer/Kopfhörer).
3 Infrarotanschluß
(IR)
Nimmt einen Memory Stick auf, um den Arbeitsspeicher zu erweitern, um zusätzliche Anwendungen zu installieren, oder um darauf gespeicherte Audio- oder Textdateien mit internen Anwendungen zu benutzen. Sie können auf ihm auch Daten vom Handheld-PC absichern.
Bedient sich der Infrarottechnologie zum Übertragen und Empfangen von Daten von anderen IR-fähigen Geräten.
7
1 Überblick

Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20

Unterseite

Nr. Komponente Beschreibung
1 Vielseitiger
Anschluß
2Akku-
entriegelung
3 Akkueinschub Enthält den Akkusatz des Handheld-PCs.
Anschluß des Handheld-PCs an die Cradle, die wiederum an die Rückseite Ihres Computer und über ein Netzteil an den Netzstrom angeschlossen wird. Sie können auf diese Weise den Handheld-PC wiederaufladen und einen ActiveSync­Vorgang ausführen. Es können über ihn auch hardwaremäßige Peripheriegeräte an den Handheld-PC angeschlossen werden, z.B. eine externe Tastatur.
Entriegeln Sie diese, um den entfernbaren Akku aus seinem Einschub herauszunehmen.
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20
Durchlaufen Sie zuerst folgende einfache Installationsaufgaben, um den Handheld-PC betriebsfertig zu machen:
• Installieren Sie die Software Microsoft
• Legen Sie den Akkusatz ein
• Schließen Sie die Cradle an
• Laden Sie den Handheld-PC auf
• Richten Sie den Handheld-PC ein
• Führen Sie den ersten ActiveSync-Vorgang aus
®
ActiveSync® auf Ihrem Computer
8
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20

Installieren der Software Microsoft® ActiveSync®

Hauptsächlich dient die Software Microsoft® ActiveSync® zur Synchronisierung der Information auf Ihrem Computer mit den Informationen auf dem Handheld-PC. Bei der Synchronisierung werden die Daten auf Ihrem Gerät mit denen auf Ihrem Computer verglichen und auf beiden Geräten aktualisiert. Auf diese Weise werden Ihre Daten abgesichert, sollte Ihr Handheld-PC einmal Funktionsstörungen aufweisen.
®
Die folgende Anweisungen erklärt die Installation der Software ActiveSync
Wichtige Installationshinweise
• Vor dem Installieren von ActiveSync darf die Cradle des Handheld-PCs noch nicht an den Computer angeschlossen sein. Schließen Sie die Cradle erst an, wenn ActiveSync fertig installiert ist.
®
• Wenn Microsoft installieren Sie jetzt bitte Microsoft
• Benutzern, die Microsoft wird empfohlen, dies noch vor Installation von ActiveSync zu tun.
• Kopieren Sie nicht einfach die Dateien von ActiveSync auf die Festplatte Ihres Computers. Sie müssen die Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20 benutzen, um die Dateien zu entkomprimieren und sie an ihren richtigen Orten abzulegen.
Outlook® 98 oder höher nicht installiert sein sollte, dann
®
Outlook 2000 von dieser CD installieren möchten,
®
Outlook® 2000.
.
So installieren Sie die Software Microsoft® ActiveSync®
1 Beenden Sie alle offenen Programme, auch diejenigen, die sich beim Systemstart
ausführen, und deaktivieren Sie alle Antivirenprogramme.
2 Legen Sie die Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20 in das CD-ROM-Laufwerk
des Computers. Die Begrüßungsseite der CD wird angezeigt.
3 Klicken Sie auf das animierte Weiter-Symbol, um zum nächsten Bildschirm zu
wechseln.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Start Here auf der rechten Bildschirmseite. 5 Lesen Sie die Anweisungen und Installationshinweise, die Sie auf dem Start Here-
Bildschirm sehen.
6 Klicken Sie auf die Schaltflächen im linken Fenster, um jede Anwendung einzeln zu
installieren.
®
• Microsoft
•ActiveSync
Nach der Installation wird das ActiveSync-Symbol in der Symbolleiste des Computers angezeigt (in der Ecke unten rechts auf dem Bildschirm).
Informationen zur Bedienung der Software sind in der Online-Hilfe von ActiveSync angegeben. Wenn Sie später dieses Setup-Programm nochmals ausführen möchten, brauchen Sie nur die CD in das CD-ROM-Laufwerk zu legen.
Outlook 2000 (empfohlen)
®
3.5
9
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20

Einlegen des Akkusatzes

Ihr Acer n20 bedient sich eines herausnehmbaren und wiederaufladbaren Lithium­Polymer-Akkus. Im nachfolgenden Abschnitt ist angegeben, wie der Akku im Handheld-PC eingelegt wird.
So legen Sie den Akkusatz ein
1 Drehen Sie die Unterseite des Handheld-PCs nach oben, um Zugriff auf seine Rückseite
zu bekommen. 2 Stellen Sie sicher, daß die Akkuentriegelung auf Entriegelt gesetzt ist. 3 Schieben Sie den Hardware-Rücksetzschalter auf der rechten Seite des Akkueinschubs
herunter.
WICHTIG: Sie brauchen den Hardware-Rücksetzschalter nur bei der erstmaligen Installation
des Akkus herunterschieben. Dieser Schalter wird bei späteren Neuinstallationen des Akkus
nicht mehr benötigt, außer Sie möchten die Hardware zurücksetzen. Details zum Zurück-
setzen der Hardware sind auf Seite xii angegeben.
4 Legen Sie den Akku in den Akkueinschub (a), und schieben Sie die Akkuentriegelung
auf Verriegelt (b).
10
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20
So nehmen Sie den Akkusatz heraus
1 Drehen Sie die Unterseite des Handheld-PCs nach oben, um Zugriff auf seine Rückseite
zu bekommen.
2 Schieben Sie die Akkuentriegelung auf Entriegelt (a), und ziehen Sie den Akku aus
seinem Einschub heraus (b).
11
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20
WICHTIG: Der Akku sollte nicht länger als 30 Minuten herausgenommen sein, außer Sie
möchten das Erweiterungs-Sleeve verwenden, denn sonst könnten Sie alle Daten verlieren,
die sich im internen Speicher des Geräts befinden.

Anschließen der Cradle

Die Ihrem Handheld-PC mitgelieferte Cradle dient zum Aufladen des Handcomputers
und, mit Hilfe der ActiveSync-Technologie, zum Synchronisieren der Informationen
auf dem Handheld-PC mit denjenigen auf Ihrem Computer.
So schließen Sie die Cradle an
1 Verbinden Sie die Netzleitung des Netzteils mit dem Netzanschluß an der Rückseite
der Cradle. 2 Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an.

Aufladen Ihres Acer n20

Für eine erstmalige Benutzung müssen Sie Ihren Handheld-PC drei Stunden lang
aufladen. Hiernach brauchen Sie ihn nur wenige Minuten pro Tag aufladen, damit die
volle Akkuleistung erhalten bleibt. Normalerweise können Sie mit Ihrem Handheld-PC
acht Stunden lang durchgehend arbeiten, bevor der Akku wiederaufgeladen werden
muss.
12
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20
So laden Sie Ihren Acer n20
1 Verbinden Sie den Stecker des Netzteils mit dem Netzanschluß an der Rückseite der
Cradle, und schließen Sie das andere Ende des Netzteils an eine Netzsteckdose an.
2 Legen Sie Ihren Handheld-PC in die Cradle. Die Unterkante des richtig eingelegten
Handheld-PCs sollte bündig mit der Cradle ausgerichtet sein.
LED-Status beim Laden:
• Aufladen: LED-Anzeige blinkt grün
• Ladevorgang abgeschlossen: LED-Anzeige leuchtet grün
Wenn der Akkuladestand während normaler Benutzung niedrig wird, erscheint ein Statussymbol auf dem Bildschirm des Handheld-PCs, das einen niedrigen oder sehr niedrigen Akkustatus anzeigt (siehe "Statussymbole” auf Seite 18). Führen Sie einen ActiveSync-Vorgang aus, um Ihre Daten abzusichern, und laden Sie den Akku dann wieder auf.
Wenn sich der Handheld-PC ausschaltet (d.h., der Akku ist völlig leer), bleiben Ihnen noch ca. 30 Minuten zum Aufladen des Akkus, bevor Sie alle Daten im internen Speicher des Handheld-PCs verlieren.
Der Akkusatz ist entfernbar. Im nachfolgenden Abschnitt ist angegeben, wie der Akku aus dem Akkueinschub entfernt wird.
HINWEIS: Sie haben auch die Möglichkeit, einen Ersatzakku für Ihren Handheld-PC zu erwerben.
13
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20

Einrichten Ihres Acer n20

Nachdem der Handheld-PC erstmalig drei Stunden lang aufgeladen wurde, können
Sie ihn jetzt einrichten. Beachten Sie die folgenden Anweisungen.
So richten Sie Ihren Acer n20 ein
1 Schalten Sie den Handheld-PC ein, indem Sie den Netzschalter auf der Voderseite
drücken.
2 Richten Sie den Handheld-PC gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm ein.
14
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20

Ausführen der erstmaligen Synchronisierung

Wenn Sie mit dem Einrichten fertig sind, können Sie den ersten ActiveSync-Vorgang mit Hilfe des Einrichtungsassistenten 'Neue Partnerschaft' vornehmen.
Dieser Assistant hilft Ihnen bei Folgendem:
• Erstellen einer Partnerschaft, damit Informationen zwischen dem Handheld­PC und Ihrem Computer synchronisiert werden können
• Anpassen der Einstellungen für Synchronisierung
Ausführen der erstmaligen Synchronisierung
1 Schließen Sie die Cradle an.
Anweisungen hierzu siehe Seite 12.
2 Legen Sie Ihren Handheld-PC in die Cradle.
Die Unterkante des richtig eingelegten Handheld-PCs sollte bündig mit der Cradle ausgerichtet sein.
15
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20
3 Verbinden Sie den USB-Anschluß der Cradle mit einem USB-Anschluß Ihres Computers.
Der Einrichtungsassistent 'Neue Partnerschaft' wird automatisch auf dem Bildschirm Ihres Computers angezeigt.
HINWEIS: Wenn der Assistant nicht automatisch erscheint, starten Sie ActiveSync auf dem Computer, indem Sie über Start>Programme das entsprechende Symbol anklicken.
4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Die erste Synchronisierung setzt nach Beenden des Assistenten automatisch ein. Werfen Sie nach der ersten Synchronisierung einen Blick auf Kalender, Kontakte und
Aufgaben auf Ihrem Gerät. Sie werden bemerken, daß Daten, die in Microsoft Outlook auf Ihrem Desktop-Computer gespeichert sind, ohne viele Eingaben auf Ihr Gerät kopiert wurden. Trennen Sie Ihr Gerät vom Computer ab, und schon kann es losgehen!
Sobald ActiveSync eingerichtet und die erste Synchronisierung durchlaufen ist, können Sie die Synchronisierung auch von Ihrem Handheld-PC aus einleiten. Um auf Ihrem Gerät zu ActiveSync zu wechseln, tippen Sie auf und dann auf
ActiveSync.
HINWEIS: Wenn Sie eine Karte für drahtloses LAN besitzen, können Sie remote von Ihrem
Gerät aus synchronisieren. Auf Acer n20w-Modellen können Sie den eingebauten IEEE
802.11b WLAN-Adapter verwenden.
16
Loading...
+ 156 hidden pages