Acer N20 User Manual [de]

Page 1
Benutzerhandbuch für
Handheld-PC Acer n20
Page 2
COPYRIGHT
Copyright © 2002 Acer Inc. oder ihre Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Druck in Taiwan.
Benutzerhandbuch für Handheld-PC Acer n20 Erste Ausgabe: August 2002
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Acer Incorporated.
Produktnamen und Warenzeichen anderer Unternehmen werden in diesem Handbuch nur zu Identifikationszwecken verwendet und sind das Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer Incorporated reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in anderer Form oder durch andere Verfahren (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder andere Verfahren) verbreitet werden.
VERZICHT UND EINSCHRÄNKUNG DER HAFTUNG
Acer und ihre Tochtergesellschaften übernehmen keine Garantien, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des Inhalts dieses Handbuchs und der unausgesprochenen Garantien von Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Acer und ihre Tochtergesellschaften übernehmen keine Verantwortung für Schaden oder Verlust, der sich aus der Benutzung dieses Handbuchs für den Handheld-PC Acer n20 ergeben könnte.
HINWEISE
Notieren Sie nachfolgend Geräte-ID, Seriennummer sowie Kaufdatum und -ort. Die Seriennummer und die Geräte-ID befinden sich auf dem Etikett an Ihrem Acer n20. Die gesamte Korrespondenz bezüglich Ihres Geräts sollte die Seriennummer, die Geräte-ID und die Kaufdaten ausweisen.
Handheld-PC Acer n20
Geräte-ID: _________________________________
Seriennr.: _______________________________________
Kaufdatum: ____________________________
Kaufort: _________________________
Page 3

Informationen über dieses Handbuch

Informationen über dieses Handbuch
Willkommen beim Handbuch für den Handheld-PC Acer n20. Die Erklärungen in diesem Handbuch sind so ausgelegt, daß Sie Ihren neuen Acer n20—einen mit Windows betriebsfertig machen können. Hierin ist alles beschrieben, was Sie zur Bedienung Ihres Handheld-PCs und der ihm mitgelieferten Anwendungsprogramme wissen müssen.
Dieses Handbuch behandelt folgende Themen:
• Eine Einführung in das Acer n20-System
• Schritte zum Einrichten und zur Pflege
• Anzeige und Eingabe von Daten
• Bedienung der Ihrem Handheld-PC mitgelieferten Anwendungsprogramme
• Nutzung der Erweiterungsfunktionen Ihres Handheld-PCs
• Synchronisierung von Daten zwischen Ihrem Handheld-PC und Ihrem
• Verbindung Ihres Handheld-PCs mit einen Computer, einem Netzwerk oder
• Personalisierung Ihres Handheld-PCs mit Ihren Einstellungswünschen
®
Pocket PC 2002 betriebenen Handheld-PC—schnell einrichten und
Computer
dem Internet
Dieses Handbuch stellt Ihnen die zahlreichen Möglichkeiten vor, die Ihnen Ihr Acer n20 zum Organisieren und Verwalten von geschäftlichen und privaten Informationen bietet, so daß Ihre täglichen Aktivitäten zu einer produktiveren und zufriedenstellenderen Erfahrung werden.
iii
Page 4
Informationen über dieses Handbuch
iv
Page 5

Inhalt

Informationen über dieses Handbuch iii
Das Wichtigste zuerst ix
Ihre Anleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ix
Inhalt des Produktkartons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . x
Optionales Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . x
Pflege Ihres Acer n20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . x
Richtige Pflege und Bedienung Ihres Acer n20. . . . . . . . . . . . . . . xi
Zurücksetzen Ihres Acer n20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xi
Verriegeln Ihres Acer n20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xiii
1 Überblick 1
Zusammenfassung der Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Anschlußmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Erweiterung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Akkusatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Design und Ergonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Acer n20-Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Linke Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Oberseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Unterseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Installieren der Software Microsoft
Einlegen des Akkusatzes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Anschließen der Cradle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Aufladen Ihres Acer n20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Einrichten Ihres Acer n20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ausführen der erstmaligen Synchronisierung . . . . . . . . . . . . . . . 15
Befehlsoberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Hardwaretasten und Stylus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Heute-Bildschirm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Navigations- und Befehlsleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Kontextmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Benachrichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
®
ActiveSync®. . . . . . . . . . . . . . 9
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20 23
Verwenden des Eingabebereichs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
So tippen Sie mit der Soft-Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
So verwenden Sie den Buchstabenerkenner. . . . . . . . . . . . . . . .25
v
Page 6
So verwenden Sie den Strichzugerkenner . . . . . . . . . . . . . . . . 26
So verwenden Sie Transcriber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Schreiben auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
So schreiben Sie auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zeichnen auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
So zeichnen Sie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Aufnehmen einer Nachricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
So erstellen Sie eine Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Abspielen einer Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Arbeiten mit Kurztext. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
So fügen Sie eine Kurztextnachricht ein . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3 Verwalten von Anwendungen und Informationen 35
Öffnen einer Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Wechseln zwischen Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Suchen und Organisieren von Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . 37
So benutzen Sie Suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
So arbeiten Sie mit dem Datei Explorer . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen 39
Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Festlegen von Terminen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Erstellen von Besprechungsanfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
So erstellen Sie einen Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
So suchen Sie einen Kontakt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Aufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
So erstellen Sie eine Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
So erstellen Sie eine Notiz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Posteingang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Synchronisieren von E-Mail-Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Direktverbindung mit einem E-Mail-Server. . . . . . . . . . . . . . . . 52
Benutzen der E-Mail-Liste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Verfassen einer Nachricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Verwalten von E-Mail-Nachrichten und -Ordnern . . . . . . . . . . . . . 56
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme 57
Pocket Word . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
So erstellen Sie eine neue Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Dateiliste von Pocket Word . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
So geben Sie Informationen ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Pocket Excel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
So erstellen Sie eine neue Arbeitsmappe. . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Dateiliste von Pocket Excel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
®
MSN
Messenger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Einrichten eines Kontos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
vi
Page 7
Der Umgang mit Kontakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Chatten mit Kontakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Microsoft Microsoft
6 Anwendungen von Drittherstellern 73
RecentDo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Sichern/Wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
IA Album LE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Acrobat
PocketTVEnterprise Edition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
®
Windows Media™ Player für Pocket PC . . . . . . . . . . . . . . . 66
®
Reader für Pocket PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Benutzen des Guidebooks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Herunterladen von Büchern auf Ihren Acer n20 . . . . . . . . . . . . . . 68
Benutzen der Bibliothek. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Öffnen eines Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Lesen eines Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Benutzen der Reader-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Löschen eines Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Absicherungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Wiederherstellungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Menüs von IA Album LE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93
®
Reader® für Pocket PC®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Befehlsleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Such-/Verlaufsbalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Statusleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Menü mit Werkzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
7 Die Erweiterungsfunktionen 113
Memory Stick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Einfügen eines Memory Sticks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Entfernen eines Memory Sticks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Vielseitiger Acer-Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Erweiterungs-Sleeve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Anschließen Ihres Acer n20 an das Erweiterungs-Sleeve . . . . . . . . . . 117
Benutzen des Erweiterungs-Sleeve . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
8 Austauschen und Aktualisieren von Daten mit ActiveSync
®
123
9 Herstellen von Verbindungen 127
Übertragen von Daten mit Infrarot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
So senden Sie Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
So empfangen Sie Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Benutzen der Funktion für drahtlose Kommunikation . . . . . . . . . . . . 129
Aktivieren der drahtlosen Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Konfigurieren der drahtlosen Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . 129
Herstellen einer Verbindung zum Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Herstellen einer Modemverbindung zu einem ISP . . . . . . . . . . . . 138
Herstellen einer Ethernet-Verbindung zu einem ISP . . . . . . . . . . . 138
vii
Page 8
Anschließen an das Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Herstellen einer Modemverbindung zu einem Netzwerk . . . . . . . . . 140
Herstellen einer Ethernet-Verbindung zu einem Netzwerk . . . . . . . . 140
Aufbauen einer Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Trennen einer Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Direktverbindung mit einem E-Mail-Server . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Aufrufen von Hilfe für Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
10 Bedienen des Microsoft® Pocket Internet Explorers 143
Ordner Mobile Favoriten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Favoriten-Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Mobile Favoriten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
AvantGo-Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
So registrieren Sie sich bei AvantGo. . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Bedienen des Pocket Internet Explorers . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
So zeigen Sie mobile Favoriten und Kanäle an . . . . . . . . . . . . . 148
So durchsuchen Sie das Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
11 Anpassen Ihres Handheld-PCs 149
Anpassen der Einstellungen des Handheld-PCs. . . . . . . . . . . . . . . 149
Privat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Hinzufügen oder Entfernen von Programmen . . . . . . . . . . . . . . . 164
Hinzufügen von Programmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Entfernen von Programmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Hinzufügen eines Programms dem Startmenü . . . . . . . . . . . . . . . 167
Index 169
viii
Page 9

Das Wichtigste zuerst

Ihre Anleitungen

Das Wichtigste zuerst
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, daß Sie sich in Bezug auf Handheld-PCs für den Acer n20 entschieden haben. Ihr neuer, eleganter Acer n20 ist ein multifunk­tionales Werkzeug, das mit anwenderfreundlichen und leistungsstarken Anwen­dungen ausgestattet ist, die dazu dienen, das Organisieren arbeitsbezogener Daten und ihrer Synchronisierung mit privaten Aktivitäten zu einer zeitsparenden Aufgabe zu machen. Wir hoffen, daß Sie mit Ihrem Acer n20 genauso zufrieden sein werden, wie wir bei seiner Herstellung Freude daran hatten.
Mit Ihrem Acer n20 werden Sie Informationen geschäftlicher und privater Natur effektiv verwalten können.
®
• Organisieren und verarbeiten Sie Aufgaben mit der Software Microsoft Pocket PC 2002
®
• Synchronisieren Sie mit Microsoft Computer mit den Informationen auf Ihrem Handheld-PC
• Stellen Sie mit dem Microsoft Internet her
• Erstellen Sie unterwegs eine Sicherungsdatei
• Erweitern Sie den Leistungsumfang Ihres Handheld-PCs durch Nutzung des eingebauten Memory Stick-Einsteckplatzes oder des optionalen Erweiterungs-Sleeves
• Übertragen Sie Daten zu einem anderen IR-fähigen Gerät
• Kommunizieren mittels eingebauter Funktion für drahtlose Kommunikation (betrifft nur das Modell Acer n20w)
• Passen Sie Ihren Handheld-PC Ihren persönlichen Anforderungen und Wünschen an
ActiveSync® die Informationen auf Ihrem
®
Pocket Internet Explorer eine Verbindung zum
Ihre Anleitungen
Um Ihnen bei der Verwendung Ihres Acer n20 zu helfen, entwickelten wir ein Set mit Anleitungen:
Informationen über: Bezugsquelle:
Programme auf Ihrem Handheld­PC
Programme auf Ihrem Gerät. Zusatzprogramme, die auf Ihrem Handheld-PC installiert werden können.
Dieses Handbuch. Eingebunden in die Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20 bietet es eine Online­Bezugsquelle für die Bedienung Ihres Acer n20.
Das Hilfeprogramm für den Handheld-PC Acer n20. Um Hilfe zu bekommen, tippen Sie auf und dann auf Hilfe.
Die Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20.
ix
Page 10
Das Wichtigste zuerst

Inhalt des Produktkartons

Informationen über: Bezugsquelle:
Den Anschluß an und die Synchronisierung mit Ihrem Computer.
Daten, die in letzter Minute aktualisiert wurden, und technische Details.
Neueste Informationen über Ihren Handheld-PC.
Inhalt des Produktkartons
Sie erhalten Ihren Acer n20 in einem Karton verpackt. Öffnen Sie den Karton, und nehmen Sie seinen Inhalt vorsichtig heraus. Wenn eines der folgenden Gegenstände beschädigt sein oder fehlen sollte, kontaktieren Sie sofort Ihren Händler.
• Handheld-PC Acer n20 • Poster So wird's gemacht...
• Stylus • Schnellstartanleitung für den Handheld-PC
• Cradle • Companion-CD für den Handheld-PC Acer
• Akkusatz • Zubehörkatalog für den Handheld-PC Acer
Das Poster So wird's gemacht...
Die ActiveSync-Hilfe auf Ihrem Computer. Um Hilfe anzuzeigen, klicken Sie auf Hilfe und dann auf Microsoft ActiveSync-Hilfe.
Die Read Me-Dateien. Sie befinden sich im Microsoft ActiveSync-Ordner auf Ihrem Computer und auf der Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20.
http://www.acer.com/
Acer n20
n20
n20
• Netzteil • Garantievertrag

Optionales Zubehör

Um mehr Vielfalt zu schaffen und die Leistungen Ihres Acer n20 zu erweitern, können Sie folgendes Zubehör separat als Option erwerben.
• Erweiterungs-Sleeve • Ohrhörer mit Mikrofon
• Zusätzlicher Akkusatz • 4-in-1-Stift für Handheld-PCs
• Steckeradapter • Farbstylus als Set
• USB-Kabel für Synchronisierung
• Weiteres Cradle-Modell
• Lederschutzhülle

Pflege Ihres Acer n20

Dieser Abschnitt informiert über folgende Themen:
x
Page 11
Das Wichtigste zuerst
Pflege Ihres Acer n20
• Richtige Pflege und Bedienung Ihres Handheld-PCs
• Zurücksetzen Ihres Handheld-PCs

Richtige Pflege und Bedienung Ihres Acer n20

Der stabil und widerstandsfähig gebauteAcer n20 wird Ihnen über mehrere Jahre hinweg zuverlässige und störungsfreie Dienste leisten. Um dies zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende allgemeine Pflegeanleitung:
1 Achten Sie darauf, nicht den Bildschirm Ihres Handheld-PCs zu verkratzen. Achten Sie
auf einen sauberen Bildschirm. Benutzen Sie bei der Arbeit mit Ihrem Handheld-PC den mitgelieferten Stylus oder Stifte mit einer Plastikspitze, die für Touchscreens geeignet sind. Benutzen Sie nie einen richtigen Stift oder Bleistift oder einen anderen scharfen Gegenstand auf der Bildschirmoberfläche.
2 Ihr Handheld-PC ist nicht wasserdicht und sollte keinem Regen und keiner
Feuchtigkeit ausgesetzt werden. In extremen Fällen tritt u.U. Wasser über die Tasten auf der Vorderseite in die Schaltungen ein. Behandeln Sie Ihren Handheld-PC allgemein so, wie Sie mit einem Taschenrechner oder einem anderen kleinen, elektronischen Gerät umgehen würden.
3 Lassen Sie Ihren Handheld-PC nicht fallen, und setzen Sie ihn auch keinen starken
Stößen aus. Verstauen Sie Ihren Handheld-PC nicht in Ihrer Gesäßtasche; wenn Sie sich auf ihn setzen, könnte er Schaden nehmen.
4 Schützen Sie Ihren Handheld-PC vor extremen Temperaturen. Lassen Sie z.B. Ihren
Handheld-PC an einem heißen Tag oder an einem kalten Tag, wenn Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen, nicht auf dem Armaturenbrett eines Autos liegen. Halten Sie ihn auch fern von Heizgeräten oder anderen Wärmequellen.
5 Benutzen oder verstauen Sie Ihren Handheld-PC nicht an einem Ort, der extrem
staubig, feucht oder naß ist.
6 Verwenden Sie zum Reinigen Ihres Handheld-PCs einen feuchten Lappen. Wenn die
Oberfläche des Bildschirms schmutzig geworden ist, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab, das mit einem stark verdünnten Fensterreiniger befeuchtet ist.

Zurücksetzen Ihres Acer n20

Sie müssen Ihren Handheld-PC u.U. zurücksetzen, wenn er nicht mehr auf die Schaltflächen auf dem Bildschirm reagiert.
Anleitung für ein Soft-Zurücksetzen
Ein Soft-Zurücksetzen gibt Ihrem Handheld-PC einen neuen Start, ähnlich dem Neustart eines Computers. Alle Aufzeichnungen und Einträge bleiben nach einem Soft-Zurücksetzen erhalten.
So führen Sie ein Soft-Zurücksetzen aus:
• Drücken Sie die Spitze des Stylus vorsichtig auf die Rücksetztaste innen im Loch auf der Rückseite Ihres Handheld-PCs.
xi
Page 12
Das Wichtigste zuerst
Pflege Ihres Acer n20
Anleitung für ein Hardware-Zurücksetzen
Ein Hardware-Zurücksetzen löscht alle Aufzeichnungen und Einträge, die auf Ihrem Handheld-PC gespeichert. Führen Sie nie ein Hardware-Zurücksetzen aus, außer ein Soft-Zurücksetzen korrigiert nicht Ihr Problem. Beim nächsten Ausführen von ActiveSync können Sie alle Daten wiederherstellen, die zuvor mit Ihrem Computer synchronisiert waren. Führen Sie ein Hardware-Zurücksetzen folgendermaßen aus:
1 Nehmen Sie den Akku aus Ihrem Handheld-PC heraus.
Beziehen Sie sich auf die Anweisungen in "So nehmen Sie den Akkusatz heraus” auf Seite 11.
xii
Page 13
Das Wichtigste zuerst

Verriegeln Ihres Acer n20

2 Schieben Sie den Schalter für Hardware-Zurücksetzen auf der rechten Seite des
Akkueinschubs nach oben (a) und dann wieder nach unten (b).
3 Fügen Sie nach dem Hardware-Zurücksetzen den Akku wieder in seinem Einschub ein.
Beziehen Sie sich auf die Anweisungen in "So legen Sie den Akkusatz ein” auf Seite
10.
HINWEIS: Bei einem Hardware-Zurücksetzen bleiben das aktuelle Datum und die Uhrzeit erhalten. Formate, bevorzugte Einstellungen und andere Einstellungen werden auf ihre werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt.
Verriegeln Ihres Acer n20
Ihr Handheld-PC ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine wertvolle Quelle mit privaten Daten, von denen einige u.U. vertraulich sind, so daß Sie sie natürlich gegen unbefugten Zugriff schützen möchten. Die Sicherheitseinstellungen Ihres Handheld-PCs enthalten die Option für Zuweisung eines Verriegelungskenn­worts, das nach einer eingestellten Inaktivitätszeit eingegeben werden muß.
So weisen Sie ein Verriegelungskennwort zu
1 Tippen Sie auf , auf Einstellungen.
2 In der Registerkarte Privat tippen Sie auf Kennwort. 3 Wählen Sie eine Kennwortoption aus.
• Einfaches 4-ziffriges Kennwort
• Stark alphanumerisches Kennwort
4 Legen Sie die Inaktivitätszeit fest, nach derem Ablauf das Verriegelungskennwort für
einen Zugriff eingegeben werden muß.
xiii
Page 14
Das Wichtigste zuerst
Verriegeln Ihres Acer n20
5 Geben Sie das Kennwort erneut ein, um es zu bestätigen.
Details hierzu finden Sie in "Kennwort” auf Seite 152.
xiv
Page 15
1 Überblick
Dieses Kapitel enthält folgende Themen:
• Wichtigste Funktionen Ihres Acer n20
• Acer n20 Systemeinführung
• Schrittweise Anleitungen, wie Sie Ihren Handheld-PC für den Einsatz vorbereiten
• Grundlagen zur Bedienung Ihres Handheld-PCs

Zusammenfassung der Funktionen

Leistung

•Intel® PXA250 Application-Prozessor mit Intel® XScaleTM-Technologie
• Arbeitsspeicher:
– 64 MB SDRAM für Programmspeicherung – 32 MB Flash ROM für Betriebssystem
• Microsoft
®
Pocket PC 2002 Premium mit Microsoft® Outlook 2000

1 Überblick

Zusammenfassung der Funktionen

Display

• 3,8-Zoll-Reflektiv-TFT-LCD (Thin-Film-Transistor-Flüssigkristallanzeige)
• Auflösung von 240 x 320
• 16-Bit oder 64K-Farbunterstützung
• Microsoft Schrift
• MediaQ-Grafikcontroller für erweiterte Grafikleistung
®
ClearType-Technologie zur Darstellung einer scharf umrissenen

Audio

• Eingebettetes AC '97 CODEC mit Stereoausgabe in CD-Qualität
• Eingebaute standardmäßige 3,5-mm Ohrhörerbuchse
• Eingebautes Mikrofon

Anschlußmöglichkeiten

• 19-pol. vielseitiger Acer-Anschluß
• 100-pol. Erweiterungsanschluß
• SIR- (Standard-Infrarot) Fähigkeit
• Funktion für drahtlose Kommunikation über den eingebauten IEEE 802.11b WLAN (Funk-LANs)-Adapter (betrifft nur das Acer n20w-Modell)
1
Page 16
1 Überblick
Zusammenfassung der Funktionen

Erweiterung

Memory Stick-Integrierter Einsteckplatz
• Vielseitiger Acer-Anschluß
• Erweiterungs-Sleeve (optional, wird separat verkauft) – CompactFlash-Einsteckplatz Typ II – PC-Karten-Einsteckplatz Typ II – Standardmäßiger USB-Hostanschluß

Akkusatz

• Herausnehmbarer und wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku – Acer n20-Modell – Akkusatz mit 1000 mAH-Leistung – Acer n20w-Modell – Akkusatz mit 2000 mAH-Leistung
• Betriebszeit bei normaler Verwendung – Acer n20-Modell - 8 Stunden – Acer n20w-Modell -15 Stunden
HINWEIS: Die Akkunutzungszeit hängt von dem Stromverbrauch ab, der wiederum auf verwendete Systemressourcen basiert. Z.B. ständiges Einschalten der Hintergrundbeleuchtung oder das Ausführen von Anwendungen mit hohem Energiebedarf verkürzen die Akkunutzungszeit.
• Aufladezeit von leerem bis vollem Akku – Acer n20-Modell -4 Stunden – Acer n20w-Modell -8 Stunden
• Eingebauter Sicherungsakku

Design und Ergonomie

• Formschönes, leichtes, flaches Design
Technische Daten Acer n20 Acer n20w
Höhe 12,9 cm 12,9 cm
Breite 7,9 cm 7,9 cm
Dicke 1,29 cm 1,96 cm
Gewicht 180 g 235 g
• Benutzerfreundliche Navigationsfunktionen – Bildlaufrad für Bedienung mit einer Hand – Richtungspad für Bildlauf in mehreren Richtungen in unterschiedlichen
Menüs und Anwendungen
– Schnellstarttasten für den Start häufig benutzter Anwendungen
– Schaltfläche Start für Zugriff auf alle verfügbaren Anwendungen
mit einem Antippen
2
Page 17
1 Überblick
Zusammenfassung der Funktionen
– Feststellschalter zum Verriegeln aller Tasten, damit sie nicht unabsichtlich
gedrückt werden, wenn sich der Handheld-PC in der Tasche oder in einem Beutel befindet.
3
Page 18
1 Überblick

Acer n20-Einführung

Acer n20-Einführung

Vorderseite

Nr. Komponente Beschreibung
1 Netzschalter/
LED-Anzeige
2 Stylushalter Hält den Stylus am Handheld-PC fest. Um den Stylus zu
3 LCD-Touchscreen Zeigt die Anwendungen und Daten an, die auf dem
4 Schnellstarttaste für
Heute
Drücken, um den ausgeschalteten Handheld-PC einzuschalten (LED-Anzeige leuchtet grün) und den zuletzt angezeigten Bildschirm zu laden, oder um ihn auszuschalten, wenn er eingeschaltet ist.
LED-Statusbeschreibung.
• Blinkt grün – Akku wird geladen
• Leuchtet grün – Akku ist ganz aufgeladen
• Blinkt rot – Alarmanzeige, E-Mail-Empfang
verwenden, nehmen Sie ihn aus dem Halter heraus, und halten Sie ihn so wie einen Kugelschreiber oder Bleistift.
Handheld-PC gespeichert sind. Es ist berührungsempfind­lich und reagiert auf den Stylus oder Ihren Finger.
Zeigt den Heute-Bildschirm an. Details zu diesem Bildschirm sind auf Seite 17 angegeben.
4
Page 19
Nr. Komponente Beschreibung
1 Überblick
Acer n20-Einführung
5 Schnellstarttaste für
Kalender
6 Richtungspad Für den Bildlauf in mehreren Richtungen in
7 Schnellstarttaste für
Kontakte
8 Schnellstarttaste für
Posteingang
9 Mikrofon Dient zur Tonaufnahme mit Ihrem Handheld-PC.
10 Interner
Lautsprecher
HINWEIS:
In "Privat” auf Seite 150 ist angegeben, wie die Hardwaretasten mit anderen auf dem Handheld-PC installierten Anwendungen belegt werden können.
Wenn Sie bei ausgeschaltetem Handheld-PC eine der Schnellstarttasten drücken, schaltet er sich ein und das Programm, das der betreffenden Taste zugeordnet ist, öffnet sich.
Ruft das Programm Kalender auf. Details zu diesem Programm sind auf Seite 39 angegeben.
unterschiedlichen Menüs und Anwendungen. Durch Drücken der Padmitte simulieren Sie die Funktion der Eingabetaste.
Ruft das Programm Kontakte auf. Details zu diesem Programm sind auf Seite 43 angegeben.
Ruft das Programm Posteingang auf. Details zu diesem Programm sind auf Seite 50 angegeben.
Dient zur Tonwiedergabe mit dem Handheld-PC.
Verwenden der Hintergrundbeleuchtung
Wenn Sie auf Grund des Umgebungslichts die Informationen auf dem Handheld-PC nur noch schlecht erkennen, können Sie die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms einschalten.
Die Einstellungen der Hintergrundbeleuchtung sind änderbar. Siehe "System” auf Seite 155.
So aktivieren Sie die Hintergrundbeleuchtung:
• Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn ca. zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie ihn los, wenn sich die Hintergrundbeleuchtung einschaltet.
So schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung aus:
• Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie ihn los, wenn sich die Hintergrundbeleuchtung ausschaltet.
5
Page 20
1 Überblick
Acer n20-Einführung

Linke Seite

Nr. Komponente Beschreibung
1 Aufnahmetaste Aktiviert das Microsoft
Details zur Bedienung dieses Programms sind auf Seite 31 angegeben.
2 Bildlaufrad Rollt eine Seite herauf oder herunter, um Text und andere
Informationen anzuzeigen, die sich jenseits des LCD­Bildschirmbereichs befinden.
3 Hardware-
Starttaste
4 Feststellschalter Verschieben, um alle Tasten zu verriegeln, damit sie nicht
Hardwaretaste zur Anzeige des Startmenüs.
unabsichtlich gedrückt werden können, wenn der Handheld­PC sich in einer Tasche oder in einem Beutel befindet.
® Pocket PC-Programm Aufnahme.
6
Page 21

Oberseite

1 Überblick
Acer n20-Einführung
Nr. Komponente Beschreibung
1 Memory Stick-
Einsteckplatz
2 Ohrhörerbuchse Anschluß für Audioausgabegeräte (Ohrhörer/Kopfhörer).
3 Infrarotanschluß
(IR)
Nimmt einen Memory Stick auf, um den Arbeitsspeicher zu erweitern, um zusätzliche Anwendungen zu installieren, oder um darauf gespeicherte Audio- oder Textdateien mit internen Anwendungen zu benutzen. Sie können auf ihm auch Daten vom Handheld-PC absichern.
Bedient sich der Infrarottechnologie zum Übertragen und Empfangen von Daten von anderen IR-fähigen Geräten.
7
Page 22
1 Überblick

Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20

Unterseite

Nr. Komponente Beschreibung
1 Vielseitiger
Anschluß
2Akku-
entriegelung
3 Akkueinschub Enthält den Akkusatz des Handheld-PCs.
Anschluß des Handheld-PCs an die Cradle, die wiederum an die Rückseite Ihres Computer und über ein Netzteil an den Netzstrom angeschlossen wird. Sie können auf diese Weise den Handheld-PC wiederaufladen und einen ActiveSync­Vorgang ausführen. Es können über ihn auch hardwaremäßige Peripheriegeräte an den Handheld-PC angeschlossen werden, z.B. eine externe Tastatur.
Entriegeln Sie diese, um den entfernbaren Akku aus seinem Einschub herauszunehmen.
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20
Durchlaufen Sie zuerst folgende einfache Installationsaufgaben, um den Handheld-PC betriebsfertig zu machen:
• Installieren Sie die Software Microsoft
• Legen Sie den Akkusatz ein
• Schließen Sie die Cradle an
• Laden Sie den Handheld-PC auf
• Richten Sie den Handheld-PC ein
• Führen Sie den ersten ActiveSync-Vorgang aus
®
ActiveSync® auf Ihrem Computer
8
Page 23
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20

Installieren der Software Microsoft® ActiveSync®

Hauptsächlich dient die Software Microsoft® ActiveSync® zur Synchronisierung der Information auf Ihrem Computer mit den Informationen auf dem Handheld-PC. Bei der Synchronisierung werden die Daten auf Ihrem Gerät mit denen auf Ihrem Computer verglichen und auf beiden Geräten aktualisiert. Auf diese Weise werden Ihre Daten abgesichert, sollte Ihr Handheld-PC einmal Funktionsstörungen aufweisen.
®
Die folgende Anweisungen erklärt die Installation der Software ActiveSync
Wichtige Installationshinweise
• Vor dem Installieren von ActiveSync darf die Cradle des Handheld-PCs noch nicht an den Computer angeschlossen sein. Schließen Sie die Cradle erst an, wenn ActiveSync fertig installiert ist.
®
• Wenn Microsoft installieren Sie jetzt bitte Microsoft
• Benutzern, die Microsoft wird empfohlen, dies noch vor Installation von ActiveSync zu tun.
• Kopieren Sie nicht einfach die Dateien von ActiveSync auf die Festplatte Ihres Computers. Sie müssen die Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20 benutzen, um die Dateien zu entkomprimieren und sie an ihren richtigen Orten abzulegen.
Outlook® 98 oder höher nicht installiert sein sollte, dann
®
Outlook 2000 von dieser CD installieren möchten,
®
Outlook® 2000.
.
So installieren Sie die Software Microsoft® ActiveSync®
1 Beenden Sie alle offenen Programme, auch diejenigen, die sich beim Systemstart
ausführen, und deaktivieren Sie alle Antivirenprogramme.
2 Legen Sie die Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20 in das CD-ROM-Laufwerk
des Computers. Die Begrüßungsseite der CD wird angezeigt.
3 Klicken Sie auf das animierte Weiter-Symbol, um zum nächsten Bildschirm zu
wechseln.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Start Here auf der rechten Bildschirmseite. 5 Lesen Sie die Anweisungen und Installationshinweise, die Sie auf dem Start Here-
Bildschirm sehen.
6 Klicken Sie auf die Schaltflächen im linken Fenster, um jede Anwendung einzeln zu
installieren.
®
• Microsoft
•ActiveSync
Nach der Installation wird das ActiveSync-Symbol in der Symbolleiste des Computers angezeigt (in der Ecke unten rechts auf dem Bildschirm).
Informationen zur Bedienung der Software sind in der Online-Hilfe von ActiveSync angegeben. Wenn Sie später dieses Setup-Programm nochmals ausführen möchten, brauchen Sie nur die CD in das CD-ROM-Laufwerk zu legen.
Outlook 2000 (empfohlen)
®
3.5
9
Page 24
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20

Einlegen des Akkusatzes

Ihr Acer n20 bedient sich eines herausnehmbaren und wiederaufladbaren Lithium­Polymer-Akkus. Im nachfolgenden Abschnitt ist angegeben, wie der Akku im Handheld-PC eingelegt wird.
So legen Sie den Akkusatz ein
1 Drehen Sie die Unterseite des Handheld-PCs nach oben, um Zugriff auf seine Rückseite
zu bekommen. 2 Stellen Sie sicher, daß die Akkuentriegelung auf Entriegelt gesetzt ist. 3 Schieben Sie den Hardware-Rücksetzschalter auf der rechten Seite des Akkueinschubs
herunter.
WICHTIG: Sie brauchen den Hardware-Rücksetzschalter nur bei der erstmaligen Installation
des Akkus herunterschieben. Dieser Schalter wird bei späteren Neuinstallationen des Akkus
nicht mehr benötigt, außer Sie möchten die Hardware zurücksetzen. Details zum Zurück-
setzen der Hardware sind auf Seite xii angegeben.
4 Legen Sie den Akku in den Akkueinschub (a), und schieben Sie die Akkuentriegelung
auf Verriegelt (b).
10
Page 25
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20
So nehmen Sie den Akkusatz heraus
1 Drehen Sie die Unterseite des Handheld-PCs nach oben, um Zugriff auf seine Rückseite
zu bekommen.
2 Schieben Sie die Akkuentriegelung auf Entriegelt (a), und ziehen Sie den Akku aus
seinem Einschub heraus (b).
11
Page 26
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20
WICHTIG: Der Akku sollte nicht länger als 30 Minuten herausgenommen sein, außer Sie
möchten das Erweiterungs-Sleeve verwenden, denn sonst könnten Sie alle Daten verlieren,
die sich im internen Speicher des Geräts befinden.

Anschließen der Cradle

Die Ihrem Handheld-PC mitgelieferte Cradle dient zum Aufladen des Handcomputers
und, mit Hilfe der ActiveSync-Technologie, zum Synchronisieren der Informationen
auf dem Handheld-PC mit denjenigen auf Ihrem Computer.
So schließen Sie die Cradle an
1 Verbinden Sie die Netzleitung des Netzteils mit dem Netzanschluß an der Rückseite
der Cradle. 2 Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an.

Aufladen Ihres Acer n20

Für eine erstmalige Benutzung müssen Sie Ihren Handheld-PC drei Stunden lang
aufladen. Hiernach brauchen Sie ihn nur wenige Minuten pro Tag aufladen, damit die
volle Akkuleistung erhalten bleibt. Normalerweise können Sie mit Ihrem Handheld-PC
acht Stunden lang durchgehend arbeiten, bevor der Akku wiederaufgeladen werden
muss.
12
Page 27
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20
So laden Sie Ihren Acer n20
1 Verbinden Sie den Stecker des Netzteils mit dem Netzanschluß an der Rückseite der
Cradle, und schließen Sie das andere Ende des Netzteils an eine Netzsteckdose an.
2 Legen Sie Ihren Handheld-PC in die Cradle. Die Unterkante des richtig eingelegten
Handheld-PCs sollte bündig mit der Cradle ausgerichtet sein.
LED-Status beim Laden:
• Aufladen: LED-Anzeige blinkt grün
• Ladevorgang abgeschlossen: LED-Anzeige leuchtet grün
Wenn der Akkuladestand während normaler Benutzung niedrig wird, erscheint ein Statussymbol auf dem Bildschirm des Handheld-PCs, das einen niedrigen oder sehr niedrigen Akkustatus anzeigt (siehe "Statussymbole” auf Seite 18). Führen Sie einen ActiveSync-Vorgang aus, um Ihre Daten abzusichern, und laden Sie den Akku dann wieder auf.
Wenn sich der Handheld-PC ausschaltet (d.h., der Akku ist völlig leer), bleiben Ihnen noch ca. 30 Minuten zum Aufladen des Akkus, bevor Sie alle Daten im internen Speicher des Handheld-PCs verlieren.
Der Akkusatz ist entfernbar. Im nachfolgenden Abschnitt ist angegeben, wie der Akku aus dem Akkueinschub entfernt wird.
HINWEIS: Sie haben auch die Möglichkeit, einen Ersatzakku für Ihren Handheld-PC zu erwerben.
13
Page 28
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20

Einrichten Ihres Acer n20

Nachdem der Handheld-PC erstmalig drei Stunden lang aufgeladen wurde, können
Sie ihn jetzt einrichten. Beachten Sie die folgenden Anweisungen.
So richten Sie Ihren Acer n20 ein
1 Schalten Sie den Handheld-PC ein, indem Sie den Netzschalter auf der Voderseite
drücken.
2 Richten Sie den Handheld-PC gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm ein.
14
Page 29
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20

Ausführen der erstmaligen Synchronisierung

Wenn Sie mit dem Einrichten fertig sind, können Sie den ersten ActiveSync-Vorgang mit Hilfe des Einrichtungsassistenten 'Neue Partnerschaft' vornehmen.
Dieser Assistant hilft Ihnen bei Folgendem:
• Erstellen einer Partnerschaft, damit Informationen zwischen dem Handheld­PC und Ihrem Computer synchronisiert werden können
• Anpassen der Einstellungen für Synchronisierung
Ausführen der erstmaligen Synchronisierung
1 Schließen Sie die Cradle an.
Anweisungen hierzu siehe Seite 12.
2 Legen Sie Ihren Handheld-PC in die Cradle.
Die Unterkante des richtig eingelegten Handheld-PCs sollte bündig mit der Cradle ausgerichtet sein.
15
Page 30
1 Überblick
Vorbereitung für den Einsatz des Acer n20
3 Verbinden Sie den USB-Anschluß der Cradle mit einem USB-Anschluß Ihres Computers.
Der Einrichtungsassistent 'Neue Partnerschaft' wird automatisch auf dem Bildschirm Ihres Computers angezeigt.
HINWEIS: Wenn der Assistant nicht automatisch erscheint, starten Sie ActiveSync auf dem Computer, indem Sie über Start>Programme das entsprechende Symbol anklicken.
4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Die erste Synchronisierung setzt nach Beenden des Assistenten automatisch ein. Werfen Sie nach der ersten Synchronisierung einen Blick auf Kalender, Kontakte und
Aufgaben auf Ihrem Gerät. Sie werden bemerken, daß Daten, die in Microsoft Outlook auf Ihrem Desktop-Computer gespeichert sind, ohne viele Eingaben auf Ihr Gerät kopiert wurden. Trennen Sie Ihr Gerät vom Computer ab, und schon kann es losgehen!
Sobald ActiveSync eingerichtet und die erste Synchronisierung durchlaufen ist, können Sie die Synchronisierung auch von Ihrem Handheld-PC aus einleiten. Um auf Ihrem Gerät zu ActiveSync zu wechseln, tippen Sie auf und dann auf
ActiveSync.
HINWEIS: Wenn Sie eine Karte für drahtloses LAN besitzen, können Sie remote von Ihrem
Gerät aus synchronisieren. Auf Acer n20w-Modellen können Sie den eingebauten IEEE
802.11b WLAN-Adapter verwenden.
16
Page 31

Befehlsoberfläche

Hardwaretasten und Stylus

Ihr Gerät hat Hardwaretasten zur Steuerung von Aktionen und zum Durchlaufen von Funktionen sowie einen Stylus zum Auswählen von Elementen und Eingeben von Informationen.
Der Stylus ersetzt die Maus auf dem Gerät.
• Antippen. Berühren Sie den Bildschirm einmal mit dem Stylus, um Elemente zu öffnen und Optionen auszuwählen.
• Ziehen. Halten Sie den Stylus auf dem Bildschirm, und ziehen Sie ihn über den Bildschirm, um Text und Bilder auszuwählen. Ziehen Sie in einer Liste, um mehrere Elemente auszuwählen.
• Antippen und halten. Tippen und halten Sie den Stylus auf ein Element, um eine Liste mit Aktionen anzuzeigen, die für dieses Element verfügbar sind. Tippen Sie im sich öffnenden Kontextmenü auf die gewünschte Aktion.

Heute-Bildschirm

Beim ersten Einschalten des Geräts am Tag (oder nach 4 Stunden Inaktivität) sehen Sie den Heute-Bildschirm. Sie können ihn auch aufrufen, indem Sie auf und dann auf
1 Überblick
Befehlsoberfläche
17
Page 32
1 Überblick
Befehlsoberfläche
Heute tippen. Der Heute-Bildschirm zeigt Ihnen mit einem Blick wichtige Informationen für den Tag an.
Antippen, um zu einem Programm zu wechseln.
Antippen, um die Lautstärke einzustellen oder alle Sounds abzuschalten.
Antippen, um das Datum und die Uhrzeit zu ändern.
Antippen, um ein Element zu öffnen.
Ihr Tag mit einem Blick.
Antippen, um ein neues Element zu erstellen.
Statussymbole
Neben anderen, werden Sie folgende Statussymbole sehen.
Statussymbol Beschreibung
Schaltet alle Sounds ein und aus.
Sicherungsakkuladung ist niedrig
Hauptakku wird aufgeladen
Hauptakkuladung ist niedrig
Antippen, um den Verbindungsstatus anzuzeigen.
18
Page 33
Statussymbol Beschreibung
Hauptakkuladung ist fast niedrig
Hauptakku ist voll
Verbindung ist aktiv
Synchronisierung beginnt oder endet
Synchronisierung findet statt
Benachrichtigung empfangen wurden
1 Überblick
Befehlsoberfläche
1
, daß eine oder mehrere Sofortnachrichten
Benachrichtigung, daß eine oder mehrere E-Mail-Nachrichten empfangen wurden
1
Wenn mehr anzuzeigende Benachrichtigungssymbole vorhanden sind, als Platz zum Anzeigen verfügbar ist, wird das Benachrichtigungssymbol angezeigt. Tippen Sie auf das Symbol, um alle Benachrichtigungssymbole anzuzeigen.
19
Page 34
1 Überblick
Befehlsoberfläche

Navigations- und Befehlsleiste

Die Navigationsleiste befindet sich oben auf dem Bildschirm. Sie zeigt das aktive Programm und die aktuelle Uhrzeit an, und ermöglicht Ihnen den Wechsel zu anderen Programmen und das Schließen von Bildschirmen.
Antippen, um die Lautstärke des Geräts einzustellen oder seinen Ton abzuschalten.
Antippen, um ein kürzlich benutztes Programm schnell auszuwählen.
Antippen, um ein Programm auszuwählen.
Antippen, um zusätzliche Programme anzuzeigen.
Antippen, um das Gerät anzupassen.
Mit der Befehlsleiste unten auf dem Bildschirm führen Sie Aufgaben in Programmen aus. Die Befehlsleiste enthält Menünamen, Schaltflächen und die Schaltfläche Eingabebereich.
• Tippen Sie auf Neu, um im aktuellen Programm ein neues Element zu
erstellen.
• Um den Namen einer Schaltfläche anzuzeigen, tippen und halten Sie den Stylus auf die Schaltfläche. Ziehen Sie den Stylus von der Schaltfläche weg, damit der Befehl nicht ausgeführt wird.
Schaltfläch e Neu.
Menünamen
Schaltflächen
Schaltfläche Eingabebereich.
20
Page 35
1 Überblick
Befehlsoberfläche

Kontextmenüs

In den Kontextmenüs können Sie schnell eine Aktion für ein Element auswählen. Sie können z.B. mit dem Kontextmenü in der Kontaktliste schnell einen Kontakt löschen, eine Kopie eines Kontakts anfertigen, oder einem Kontakt eine E-Mail-Nachricht senden. Die Aktionen in den Kontextmenüs sind je nach Programm unterschiedlich.
So rufen Sie ein Kontextmenü auf:
1 Tippen und halten Sie den Stylus auf den Namen des Elements, für das eine Aktion
ausgeführt werden soll.
2 Beim Einblenden des Menüs heben Sie den Stylus hoch, und wählen Sie aus den
folgenden Handlungen aus:
• Tippen Sie auf die Aktion, die ausgeführt werden soll.
• Tippen Sie auf eine Stelle außerhalb des Menüs, um es ohne Ausführung einer Aktion zu schließen.
Antippen und halten, um das Kontextmenü anzuzeigen.
Den Stylus abheben und auf die gewünschte Aktion tippen.
Auf eine Stelle außerhalb des Menüs tippen, um es ohne Ausführung einer Aktion zu schließen.

Benachrichtigungen

Ihr Handheld-PC erinnert Sie auf vielfältige Weise an Dinge, die Sie noch erledigen müssen. Wenn Sie z.B. ein Treffen in Kalender, eine Aufgabe mit einem Fälligkeits­datum in Aufgaben oder einen Alarm in Uhr festgelegt haben, werden Sie auf eine der folgenden Weise darauf hingewiesen:
• Ein Mitteilungsfeld erscheint auf dem Bildschirm.
• Ein von Ihnen festlegbarer Sound wird wiedergegeben.
21
Page 36
1 Überblick
Befehlsoberfläche
• Die LED-Anzeige auf der Vorderseite des Geräts blinkt rot.
Um Erinnerungsformen und Sounds für Ihren Handheld-PC auszuwählen, tippen Sie auf und dann auf Einstellungen. Tippen Sie auf der Registerkarte Privat auf Sounds & Benachrichtigungen. Die hier ausgewählten Optionen beziehen sich auf alle Geräteaktionen.
22
Page 37

2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20

Verwenden des Eingabebereichs

2 Eingeben von Daten
auf Ihrem Acer n20
Daten können auf unterschiedliche Weise auf Ihrem Handheld-PC eingegeben werden:
• Geben Sie getippten Text mit dem Eingabebereich ein, entweder mit der Soft-Tastatur oder einer anderen Eingabemethode.
• Schreiben Sie direkt auf dem Bildschirm.
• Zeichnen Sie auf dem Bildschirm.
• Sprechen Sie in das Mikrofon des Geräts, um eine Nachricht aufzunehmen.
• Synchronisieren oder kopieren Sie Informationen mit Microsoft von Ihrem Computer zum Handheld-PC.
Details zur Benutzung von Microsoft angegeben.
®
ActiveSync® ist auf Seite 123
®
ActiveSync®
Verwenden des Eingabebereichs
Geben Sie mit dem Eingabebereich Informationen in einem Programm auf Ihrem Handheld-PC ein. Sie können entweder auf der Soft-Tastatur tippen oder mit Buchstabenerkenner, Strichzugerkenner oder Transcriber schreiben. In allen Fällen werden die Zeichen als getippter Text dargestellt.
HINWEIS: Transcriber ist nur für die englischen und die europäischen Acer n20-Modelle verfügbar.
So zeigen Sie den Eingabebereich an oder blenden ihn aus
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche Eingabebereich.
23
Page 38
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20
Verwenden des Eingabebereichs
2 Tippen Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche Eingabebereich, um Ihre Optionen
anzuzeigen.
Wählen Sie eine Eingabemethode aus.
Antippen, um Optionen anzuzeigen.
Schaltfläche Eingabebereich.
Bei der Arbeit mit dem Eingabebereich interpretiert Ihr Gerät das Wort, das Sie gerade tippen oder schreiben, und zeigt es oberhalb des Eingabebereichs an. Wenn
24
Page 39
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20
Verwenden des Eingabebereichs
Sie das angezeigte Wort antippen, wird es bei der Einfügemarke in Ihren Text eingefügt. Je öfter Sie mit Ihrem Gerät arbeiten, desto mehr Worte lernt es zu deuten.
Hier antippen, wenn dies das richtige Wort ist.
So ändern Sie Optionen für Wortvorschläge
• Um Optionen für Wortvorschläge zu ändern, z.B. Anzahl der jeweils vorgeschlagenen Wörter, tippen Sie auf , Einstellungen, die
Registerkarte Privat, Eingabe und dann auf die Registerkarte Wortvervollständigung.

So tippen Sie mit der Soft-Tastatur

1 Tippen Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche Eingabebereich, dann auf Tastatur. 2 Tippen Sie mit dem Stylus auf die Tasten der angezeigten Soft-Tastatur.

So verwenden Sie den Buchstabenerkenner

Mit dem Buchstabenerkenner schreiben Sie mit dem Stylus so wie auf Papier.
1 Tippen Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche Eingabebereich, dann auf
Buchstabenerkenner.
2 Schreiben Sie einen Buchstaben in das Feld.
Beim Schreiben eines Buchstabens wird es zu getipptem Text umgewandelt, der auf dem Bildschirm erscheint.
25
Page 40
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20
Verwenden des Eingabebereichs
HINWEIS: Spezielle Hinweise zur Benutzung des Buchstabenerkenners erhalten Sie, wenn Sie bei geöffnetem Buchstabenerkenner auf das Fragezeichen neben dem Schreibbereich tippen.

So verwenden Sie den Strichzugerkenner

Mit dem Strichzugerkenner geben Sie mit dem Stylus Zeichenstriche ein, die denen auf anderen Geräten ähneln.
1 Tippen Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche Eingabebereich, dann auf
Strichzugerkenner.
2 Schreiben Sie einen Buchstaben in das Feld.
Beim Schreiben eines Buchstabens wird es zu getipptem Text umgewandelt, der auf dem Bildschirm erscheint.
HINWEIS: Spezielle Hinweise zur Benutzung des Strichzugerkenners erhalten Sie, wenn Sie bei geöffnetem Strichzugerkenner auf das Fragezeichen neben dem Schreibbereich tippen.

So verwenden Sie Transcriber

Mit dem Transcriber schreiben Sie mit dem Stylus an beliebiger Stelle auf dem Bildschirm so wie auf Papier.
HINWEIS: Transcriber ist nur für die englischen und die europäischen Acer n20-Modelle verfügbar.
Ganz anders als bei dem Buchstaben- und dem Strichzugerkenner können Sie einen Satz oder zusammenhängende Worte schreiben. Stoppen Sie dann, und lassen Sie Transcriber die geschriebenen Zeichen zu getippten Zeichen umwandeln.
1 Tippen Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche Eingabebereich, dann auf
Transcriber.
2 Schreiben Sie an beliebiger Stelle auf dem Bildschirm.
HINWEIS: Spezielle Hinweise zur Benutzung von Transcriber erhalten Sie, wenn Sie bei geöffnetem Transcriber auf das Fragezeichen in der rechten, unteren Bildschirmecke tippen.
So wählen Sie getippten Text zur Bearbeitung aus
Um getippten Text zu bearbeiten oder zu formatieren, müssen Sie ihn zuerst
auswählen. 1 Ziehen Sie den Stylus über den auszuwählenden Text. 2 So schneiden Sie getippten Text zum Kopieren und Einfügen aus:
a Tippen und halten Sie den Stylus auf die ausgewählten Wörter
b Tippen Sie im Kontextmenü auf einen Bearbeitungsbefehl oder auf einen Befehl
im Menü Bearb.
26
Page 41
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20

Schreiben auf dem Bildschirm

In allen Programmen, die Geschriebenes akzeptieren, z.B. das Programm Notizen und die Registerkarte Notizen von Kalender, Kontakte und Aufgaben, können Sie mit dem Stylus direkt auf dem Bildschirm schreiben. Schreiben Sie wie auf Papier. Sie können das Geschriebene später zur Bearbeitung und Formatierung zu Text umwandeln.

So schreiben Sie auf dem Bildschirm

• Tippen Sie auf die Schaltfläche Stift, um zum Schreibmodus zu wechseln. Es
werden jetzt Zeilen als Schreibhilfe auf dem Bildschirm angezeigt.
Schreiben auf dem Bildschirm
Tippen Sie auf die Schaltfläche Stift, und benutzen Sie den Stylus wie einen Stift.
HINWEIS: Einige Programme, die Geschriebenes akzeptieren, verfügen u.U. nicht über die Schaltfläche Stift. Lesen Sie in der Dokumentation des betreffenden Programms nach, wie man zum Schreibmodus wechseln kann.
So wählen Sie geschriebenen Text zur Bearbeitung aus
Um geschriebenen Text zu bearbeiten oder zu formatieren, müssen Sie ihn zuerst auswählen.
1 Tippen und halten Sie den Stylus neben dem auszuwählenden Text, bis die
Einfügemarke erscheint.
27
Page 42
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20
Schreiben auf dem Bildschirm
2 Ziehen Sie den Stylus, ohne ihn abzuheben, über den auszuwählenden Text.
Wenn Sie dabei unabsichtlich auf dem Bildschirm schreiben, tippen Sie auf Extras,
dann auf Rückgängig, und wiederholen Sie den Vorgang.
- oder -
Sie können Text auch auswählen, indem Sie den Stift durch Antippen seiner
Schaltfläche abwählen, und dann den Stylus über den Bildschirm ziehen. 3 Geschriebener Text wird so wie getippter Text ausgeschnitten, kopiert und eingefügt:
a Tippen und halten Sie den Stylus auf die ausgewählten Wörter
b Tippen Sie im Kontextmenü auf einen Bearbeitungsbefehl oder auf einen Befehl
im Menü Bearb.
So wandeln Sie Geschriebenes zu Text um
• Tippen Sie auf Extras und dann auf Erkennen.
Wenn nur bestimmte Wörter umgewandelt werden sollen, wählen Sie sie erst aus, und tippen Sie dann im Menü Extras auf Erkennen (oder tippen und halten Sie den Stylus auf ausgewählte Wörter, und tippen Sie dann im Kontextmenü auf Erkennen). Wird ein Wort nicht erkannt, bleibt es als Geschrieben zurück.
Wählen Sie den umzuwandelnden Text aus, und tippen Sie im Kontextmenü auf Erkennen.
Wenn die Umwandlung missglückt, können Sie unterschiedliche Wörter aus einer Liste
mit Alternativen auswählen oder zum ursprünglich Geschriebenen zurückkehren. Dies
funktioniert folgendermaßen:
28
Das Geschriebene wird zu Text.
Page 43
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20
Schreiben auf dem Bildschirm
1 Tippen und halten Sie den Stylus auf das falsche Wort (tippen Sie auf jeweils ein
Wort).
2 Tippen Sie im Kontextmenü auf Alternativen.
Es erscheint ein Menü mit einer Liste alternativer Wörter.
3 Wählen Sie aus einer von beiden folgenden Aktionen aus:
a Tippen Sie auf das zu verwendende Wort. b Tipen Sie auf das Geschriebene oben im Menü, um zum ursprünglich
Geschriebenen zurückzukehren.
HINWEIS:
Wörter mit Bindestrich, Fremwörter, die Sonderzeichen wie Akzente enthalten, und bestimmte Satzzeichen können nicht umgewandelt werden.
Wenn Sie ein Wort nach einem Erkennungsversuch durch Geschriebenes ändern möchten (z.B. aus einer Korrektur nicht mit einbezogen.
"3" eine "8" machen möchten), wird beim einem erneuten Erkennungsversuch die
Antippen, um das ursprünglich Geschriebene wieder anzuzeigen.
Oder, tippen Sie auf das zu verwendende Wort.
Tipps für gute Erkennungsresultate
• Schreiben Sie sauber.
• Schreiben Sie auf den Zeilen. Schreiben Sie den Querstrich vom "t" und Apostrophe unterhalb der obersten Zeilenlinie, damit diese Striche nicht in das Wort darüber integriert werden. Schreiben Sie Punkte und Kommas oberhalb der Zeilenlinie.
29
Page 44
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20

Zeichnen auf dem Bildschirm

• Die Erkennung ist erfolgreicher, wenn Sie den Zoom im Menü Extras auf 300% einzustellen.
• Schreiben Sie die Buchstaben eines Wortes eng zusammen, und lassen Sie große Abstände zwischen einzelnen Wörtern, damit das Gerät leicht feststellen kann, wo ein Wort beginnt und wo es endet.
Zeichnen auf dem Bildschirm
Sie können so auf dem Bildschirm zeichnen, wie Sie auf ihm schreiben. Das Schreiben und Zeichnen auf dem Bildschirm unterscheidet sich darin, wie Sie Elemente aus­wählen, und wie diese bearbeitet werden können. Z.B. kann die Größe ausgewählter Zeichnungen geändert werden, während dies bei Geschriebenem nicht möglich ist.

So zeichnen Sie

1 Kreuzen Sie mit Ihrem ersten Strich drei horizontale Linien.
Die Zeichnung wird umrandet.
2 Weitere Striche in der Umrandung oder diese berührend, werden Bestandteil der
Zeichnung. Zeichnungen, die nicht drei horizontale Linien kreuzen, werden als Geschriebenes
betrachtet.
Der Umriß kennzeichnet die Rändern der Zeichnung.
Schaltfläche Stift.
TIPP: Zur besseren Bearbeitung oder Ansicht Ihrer Zeichnung können Sie auch den Zoom ändern. Tippen Sie auf Extras, und wählen Sie dann einen Zoomwert aus.
30
Page 45
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20

Aufnehmen einer Nachricht

So wählen Sie eine Zeichnung aus
Um eine Zeichnung zu bearbeiten oder zu formatieren, müssen Sie sie zuerst auswählen.
• Tippen und halten Sie den Stylus auf die Zeichnung, bis der Auswahlpunkt erscheint.
• Um mehrere Zeichnungen auszuwählen, wählen Sie die Schaltfläche Stift ab, und wählen Sie die gewünschten Zeichnungen durch Ziehen aus.
So bearbeiten Sie eine Zeichnung
• So schneiden Sie ausgewählte Zeichnungen zum Kopieren und Einfügen aus:
– Tippen und halten Sie den Stylus auf die ausgewählte Zeichnung – Tippen Sie im Kontextmenü auf einen Bearbeitungsbefehl oder auf einen
Befehl im Menü Bearb.
• So ändern Sie die Größe einer Zeichnung:
– Beachten Sie, daß die Schaltfläche Stift nicht angewählt sein darf. – Ziehen Sie einen Auswahlpunkt, bis die gewünschte Größe angezeigt
wird.
Aufnehmen einer Nachricht
In allen Programmen, die Ihnen das Schreiben oder Zeichnen auf dem Bildschirm ermöglichen, können Sie Gedanken, Gedächtnisstützen und Telefonnummern durch Aufnehmen einer Nachricht schnell festhalten.
• In Kalender, Aufgaben und Kontakte können Sie in der Registerkarte Notizen eine Aufnahme einfügen.
• In Notizen können Sie eine unabhängige Aufnahme erstellen oder eine Aufnahme in einer geschriebenen Notiz einfügen. Wenn Sie eine Aufnahme in einer geschriebenen Notiz einfügen möchten, müssen Sie diese Notiz zuerst öffnen.
• In Posteingang können Sie eine Aufnahme einer E-Mail-Nachricht hinzufügen.

So erstellen Sie eine Aufnahme

1 Halten Sie das Mikrofon Ihres Handheld-PCs nahe an Ihrem Mund oder anderen
Tonquellen.
HINWEIS: In "Vorderseite” auf Seite 4 ist angegeben, wo sich das Mikrofon Ihres Handheld­PCs befindet.
2 Beginnen Sie mit der Aufnahme, indem Sie aus einer von beiden folgenden Aktionen
auswählen:
• Drücken und halten (nicht loslassen) die Hardwaretaste Aufnahme auf der linken Seite des Handheld-PCs, bis Sie einen Piepton hören.
• Tippen Sie in der Rekorderleiste auf die Schaltfläche Aufnahme.
3 Machen Sie Ihre Aufnahme. 4 So stoppen Sie die Aufnahme:
31
Page 46
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20

Arbeiten mit Kurztext

• Bei Aufnahmen über die Hardwaretaste Aufnahme: Lassen Sie die Aufnahmetaste los. Sie hören zwei Pieptöne.
• Bei Aufnahmen über die Softwareschaltfläche Aufnahme: Tippen Sie in der Rekorderleiste auf die Schaltfläche Stopp.
Die neue Aufnahme wird in der Notizenliste oder als eingebettetes Symbol angezeigt.

Abspielen einer Aufnahme

• Tippen Sie auf die Aufnahme in der Liste oder auf ihr Symbol in der Notiz.
Kennzeichnet eine eingebettete Aufnahme.
Arbeiten mit Kurztext
Bei Benutzung von Posteingang oder MSN Messenger fügen Sie mit Kurztext voreingestellte oder häufig verwendete Nachrichten schnell im Texteingabebereich ein.

So fügen Sie eine Kurztextnachricht ein

1 Tippen Sie in der Befehlsleiste auf dem Bildschirm auf Kurztext.
Antippen, um mit der Aufnahme zu beginnen.
Antippen, um die Rekorderleiste anzuzeigen oder auszublenden.
32
Page 47
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20
2 Tippen Sie auf eine Nachricht.
Arbeiten mit Kurztext
Antippen, um eine zuvor geschriebene Nachricht auszuwählen.
HINWEIS: Bevor Sie eine eingefügte Kurztextnachricht absenden, können Sie noch Text hinzufügen.
So bearbeiten Sie eine Kurztextnachricht
1 Tippen Sie im Menü Extras auf Bearbeiten und dann auf Kurztextnachrichten. 2 Wählen Sie die zu bearbeitende Nachricht aus, und ändern Sie sie wunschgemäß ab.
33
Page 48
2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20
Arbeiten mit Kurztext
34
Page 49

3 Verwalten von Anwendungen und Informationen

3 Verwalten von
Anwendungen und Informationen
Dieses Kapitel enthält folgende Themen:
• Öffnen von und wechseln zwischen Anwendungen auf dem Handheld-PC
• Verwalten von Dateien mit Datei Explorer
• Suchen nach einer bestimmten Datei mit der Funktion Suchen

Öffnen einer Anwendung

Öffnen Sie Anwendungen, indem Sie aus einer von beiden folgenden Aktionen auswählen:
Öffnen einer Anwendung
• Tippen Sie auf , Programme und dann auf den Programmnamen.
Wenn viele Anwendungen auf dem Handheld-PC installiert sind, können Sie durch Tippen auf die Bildlaufleiste alle verfügbaren Anwendungen anzeigen.
HINWEIS: Sie können festlegen, welche Programme Sie im Menü sehen möchten. Details hierzu sind in "Privat” auf Seite 150 angegeben.
• Drücken Sie eine der Schnellstarttasten auf der Vorderseite Ihres Handheld­PCs.
Anhand der Symbole auf den Tasten können Sie die Programme identifizieren.
HINWEIS: Je nach Arbeitsweise und häufig ausgeführten Aufgaben, können Sie die Schnell­starttasten mit anderen Anwendungen auf dem Handheld-PC belegen. Anweisungen hierzu sind in "Privat” auf Seite 150 angegeben.

Wechseln zwischen Anwendungen

Wechseln Sie zwischen Anwendungen, indem Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
• Wählen Sie im Menü ein anderes Programm aus.
• Drücken Sie eine der Schnellstarttasten auf der Vorderseite Ihres Handheld­PCs.
35
Page 50
3 Verwalten von Anwendungen und Informationen
Wechseln zwischen Anwendungen
HINWEIS: Die Beschriftung von Kästchen und eingeblendeten Menüs einiger Programme besteht aus Abkürzungen. Um die Beschriftung ganz anzuzeigen, tippen und halten Sie den Stylus auf die Abkürzung. Ziehen Sie den Stylus von der Beschriftung weg, damit der Befehl nicht ausgeführt wird.
Folgende Tabelle enthält eine unvollständige Liste mit Programmen, die auf Ihrem Handheld-PC vorhanden sind. Auf der Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20 befinden sich weitere Programme, die Sie auf dem Handheld-PC installieren können.
Symbol Programm Verwendungszweck
ActiveSync® 3.5 Synchronisiert Informationen zwischen Ihrem Gerät und
dem Desktop-Computer.
Kalender Überwacht Ihre Termine und erstellt neue
Terminanfragen.
Kontakte Speichert Daten zu Ihren Freunden, Kollegen, etc.
Posteingang Sendet und empfängt E-Mail-Nachrichten.
Pocket Internet Explorer
Notizen Erstellt handschriftliche oder getippte Notizen,
Aufgaben Überwacht Ihre Aufgaben.
Pocket Excel Erstellt neue Arbeitsmappen, oder zeigt die auf Ihrem
MSN Messenger Sendet und empfängt Sofortnachrichten zu bzw. von
Pocket Word Erstellt neue Dokumente, oder zeigt die auf Ihrem
Durchsucht Web- und WAP-Sites, und lädt neue Programme und Dateien vom Internet herunter.
Zeichnungen und Tonaufnahmen.
Desktop-Computer erstellten Excel-Arbeitsmappen zur Bearbeitung an.
Ihren MSN Messenger-Kontakten.
Desktop-Computer erstellten Word-Dokumente zur Bearbeitung an.
36
Page 51
3 Verwalten von Anwendungen und Informationen

Suchen und Organisieren von Informationen

Suchen und Organisieren von Informationen
Mit der Funktion Suchen und dem Fenster Datei Explorer können Sie Ihre Dateien mühelos suchen und verwalten.

So benutzen Sie Suchen

Die Funktion Suchen dient zum schnellen Auffinden von bestimmten Dateien.
1 Tippen Sie im Menü auf Suchen.
2 Geben Sie den zu suchenden Text ein, und bestimmen Sie dann einen Datentyp.
TIPP: Zum schnellen Auffinden von Informationen, die viel Speicherplatz auf Ihrem Gerät belegen, wählen Sie Über 64 KB unter Typ.
3 Tippen Sie auf Los, um mit der Suche zu beginnen.
Geben Sie den zu suchenden Text ein.
Tippen Sie hier, um die Suche zu starten.

So arbeiten Sie mit dem Datei Explorer

Mit Datei Explorer finden Sie Dateien auf dem Handheld-PC und fassen diese in Ordnern zusammen.
37
Page 52
3 Verwalten von Anwendungen und Informationen
Suchen und Organisieren von Informationen
• Tippen Sie im Menü auf Programme und dann auf Datei Explorer.
Antippen, um Ordner zu wechseln.
Legen Sie die Sortierfolge der Liste fest.
Tippen Sie auf den Ordnernamen, um ihn zu öffnen.
Antippen und halten, um einen neuen Ordner zu erstellen.
38
Page 53

4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen

Kalender

4 Verwalten von
Kalender
Microsoft
Pocket Outlook-
Anwendungen
Dieses Kapitel erklärt die Grundanwendungen, die im Programm Microsoft® Pocket Outlook enthalten sind, das auf Ihrem Handheld-PC installiert ist. Diese Erklärungen beziehen sich auf:
• Kalender – plant Besprechungen und erinnert Sie an getroffene Termine
• Kontakte – enthält ein Verzeichnis mit Kontaktinformationen
• Aufgaben – enthält eine Liste mit Erledigungen
• Notizen – erstellt Notizen von Ihren Gedanken und Ideen als Text oder Tonaufnahme
• Posteingang – schreibt, bearbeitet und sichtet Ihrer E-Mails unterwegs
Sie können mit diesen Programmen einzeln oder zusammen arbeiten. In Kontakte gespeicherte E-Mail-Adressen können z.B. zur Adressierung von E-Mail-Nachrichten im Posteingang verwendet werden.
Mit Kalender können Sie bequem Termine und Verabredungen oder andere Aktivitäten verwalten, die mit einer Uhrzeit und einem Datum verknüpft sind. Sie können Termine, z.B. Besprechungen und andere Ereignisse, festlegen. Mit eine von mehreren Ansichtsformen können Sie Ihre Termine leicht überprüfen—Tagesordnung, Tag, Woche, Monat und Jahr.
®
HINWEIS: Mit dem Menü Ansicht wechseln Sie zu den einzelnen Ansichtsoptionen.
39
Page 54
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Kalender
So öffnen Sie Kalender
• Drücken Sie die Kalender-Schnellstarttaste auf der Vorderseite Ihres Handheld-PCs.
Kalender öffnet sich mit dem heutigen Terminplan.
Antippen, um nach Heute zu wechseln.
Antippen, um die Termindetails anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Antippen, um einen neuen Termin zu erstellen.
HINWEIS: Durch Tippen auf Optionen im Menü Extras können Sie die Kalenderanzeige anpassen, z.B. wie das Ändern des ersten Wochentags.
40
Page 55
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Kalender

Festlegen von Terminen

Legen Sie einen Termin mit Kalender fest.
So erstellen Sie einen Termin
1 Wenn Sie sich in der Tages- oder Wochenansicht befinden, tippen Sie auf das für den
Termin gewünschte Datum und die Uhrzeit.
2 Tippen Sie auf Neu.
Antippen, um zum Kalender zurückzukehren (der Termin wird automatisch gespeichert).
Antippen, um aus einem zuvor festgelegten Text auszuwählen.
Antippen, um aus zuvor festgelegten Standorten auszuwählen.
Antippen, um ein Datum auszuwählen.
Antippen, um eine Zeit auszuwählen.
Notizen ist ideal für Straßenpläne und Richtungshinweise.
3 Geben Sie mit dem Eingabebereich eine Beschreibung und einen Ort ein.
Tippen Sie zuerst das Feld an, um es auszuwählen. 4 Tippen Sie bei Bedarf auf Datum und Zeit, um diese Punkte zu ändern. 5 Geben Sie andere benötigte Informationen ein.
Um alle verfügbaren Felder sehen zu können, müssen Sie den Eingabebereich u.U.
ausblenden. 6 Tippen Sie auf die Registerkarte Notizen, um Notizen hinzuzufügen.
Sie können Text eingeben, zeichnen oder eine Aufnahme erstellen. Details zur
Erstellung von Notizen sind in "Notizen" weiter hinten in diesem Kapitel angegeben. 7 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf OK.
41
Page 56
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Kalender
TIPP: Bei der Wahl von Erinnerung für ein Treffen, erinnert Sie Ihr Gerät gemäß den Optionen, die in , Einstellungen, Registerkarte Privat, Sounds & Benachrichtigungen eingestellt wurden.
Benutzen des Bildschirms Zusammenfassung
Wenn Sie in Kalender auf einen Termin tippen, wird eine Zusammenfassung angezeigt. Tippen Sie auf Bearb., um den Termin zu ändern.
Zeigt Termindetails an.
Ansicht.
Antippen, um Termin zu ändern.

Erstellen von Besprechungsanfragen

Mit Kalender können Sie Besprechungen mit Benutzern von Outlook oder Pocket Outlook arrangieren. Die Besprechungsanfrage wird automatisch erstellt und dann abgesendet, wenn Sie entweder den Posteingang synchronisieren oder eine Verbin­dung mit Ihrem E-Mail-Server herstellen. Durch Tippen auf Extras und dann auf Optionen geben Sie an, wie die Besprechungsanfragen abgesendet werden sollen. Wählen Sie ActiveSync, wenn Sie E-Mail-Nachrichten über ActiveSync senden und empfangen.
So arrangieren Sie eine Besprechung
1 Erstellen Sie eine Verabredung. 2 Blenden Sie den Eingabebereich in den Termindetails aus, und tippen Sie dann auf
Teilnehmer.
42
Page 57

Kontakte

4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Kontakte
3 Wählen Sie die Teilnehmer der Besprechung aus einer Liste mit E-Mail-Adressen aus,
die Sie in Kontakte eingegeben haben.
Die Besprechungsnotiz wird automatisch erstellt und im Ordner Postausgang
abgelegt.
Details zum Senden und Empfangen von Besprechungsanfragen sind im Menü Hilfe
von Kalender und Posteingang auf Ihrem Handheld-PC angegeben.
Mit Kontakte verwalten Sie eine Liste von Freunden und Kollegen, damit Sie zu Hause
oder unterwegs benötigte Informationen schnell finden können. Über den Infrarot-
anschluß (IR) des Geräts können Sie Kontaktdaten schnell mit anderen Gerätebe-
nutzern teilen.
So öffnen Sie Kontakte
• Drücken Sie die Kontakte-Schnellstarttaste auf der Vorderseite Ihres Handheld-PCs.
Kontakte öffnet sich mit der Kontakteliste.
HINWEIS: Tippen Sie auf Extras und dann auf Optionen, um die Art wie Informationen in der Liste angezeigt sind, abzuändern.
43
Page 58
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Kontakte

So erstellen Sie einen Kontakt

1 Tippen Sie auf Neu.
Antippen, um zur Kontaktliste zurückzukehren (der Kontakt wird automatisch gespeichert).
Rollen, um weitere Felder anzuzeigen.
Notizen ist ideal für Straßenpläne und Richtungshinweise.
2 Geben Sie mit dem Eingabebereich einen Namen und andere Kontaktdaten ein.
Um alle verfügbaren Felder sehen zu können, müssen Sie u.U. herunterrollen.
3 Um den Kontakt einer Kategorie zuzuordnen, rollen Sie zu Kategorien, tippen Sie
darauf, und wählen Sie eine Kategorie aus der Liste aus. In der Kontaktliste können Kontakte nach Kategorien geordnet angezeigt werden.
4 Tippen Sie auf die Registerkarte Notizen, um Notizen hinzuzufügen.
Sie können Text eingeben, zeichnen oder eine Aufnahme erstellen. Details zur Erstellung von Notizen sind in "Notizen" weiter hinten in diesem Kapitel angegeben.
5 Tippen Sie auf OK, um zur Kontaktliste zurückzukehren, wenn Sie fertig sind.

So suchen Sie einen Kontakt

Es gibt vier Methoden, einen Kontakt zu suchen:
• Geben Sie in der Kontaktliste einen Kontaktnamen im Feld unterhalb der Navigationsleiste ein. Um alle Kontakte wieder anzuzeigen, löschen Sie den Text im Feld, oder tippen Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem Feld.
• Tippen Sie in der Kontaktliste auf die Kategorienliste (standardmäßig Alle Kontakte genannt), und wählen Sie den anzuzeigenden Kontakttyp.
Um alle Kontakte wieder anzuzeigen, wählen Sie Alle Kontakte. Um einen Kontakt anzuzeigen, der zu keiner Kategorie gehört, wählen Sie Keine.
44
Page 59
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen

Aufgaben

• Tippen Sie in der Kontaktliste auf Ansicht> Nach Firma, um die Namen der
Firmen anzuzeigen, für die Ihre Kontakte arbeiten. Die Anzahl der Kontakte, die für die betreffende Firma arbeiten, werden
rechts neben dem Firmennamen angezeigt.
• Tippen Sie auf , Suchen, geben Sie den Kontaktnamen ein, wählen Sie Kontakte unter Typ, und tippen Sie dann auf Los.
Benutzen des Bildschirms Zusammenfassung
Wenn Sie in der Kontaktliste auf einen Kontakt tippen, wird eine Zusammenfassung angezeigt. Tippen Sie auf Bearb., um die Kontaktdaten zu ändern.
Zeigt Kontaktdetails an.
Aufgaben
Antippen, um Notizen anzuzeigen.
Antippen, um Kontaktinformationen zu ändern.
Überwachen Sie mit Aufgaben Ihre Erledigungen, und ordnen Sie sie nach Wichtigkeit und Dringlichkeit.
So öffnen Sie Aufgaben
• Tippen Sie auf , dann auf Aufgaben.
45
Page 60
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Aufgaben
Aufgaben öffnet sich mit der Aufgabenliste.
Wählen Sie die Aufgabenkategorie aus, die in der Liste angezeigt werden soll.
Legen Sie die Sortierfolge der Liste fest.
Kennzeichnet hohe Priorität.
Antippen, um die Aufgabendetails anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Antippen und halten, um ein Kontextmenü mit Aktionen anzuzeigen.
Antippen, um eine neue Aufgabe zu erstellen.
HINWEIS: Tippen Sie auf Extras und dann auf Optionen, um die Art wie Informationen in der Liste angezeigt sind, abzuändern.

So erstellen Sie eine Aufgabe

1 Tippen Sie auf Neu. 2 Geben Sie mit dem Eingabebereich eine Beschreibung ein. 3 Sie können ein Anfangs- und ein Fälligkeitsdatum oder andere Informationen einge-
ben, indem Sie zuerst auf das Feld tippen. Um alle verfügbaren Felder sehen zu können, müssen Sie den Eingabebereich
ausblenden, sofern er geöffnet ist.
4 Um die Aufgabe einer Kategorie zuzuordnen, tippen Sie auf Kategorien, und wählen
Sie eine Kategorie aus der Liste aus. In der Aufgabenliste können Aufgaben nach Kategorien geordnet angezeigt werden.
5 Tippen Sie auf die Registerkarte Notizen, um Notizen hinzuzufügen.
Sie können Text eingeben, zeichnen oder eine Aufnahme erstellen. Details zur Erstellung von Notizen sind in "Notizen" weiter hinten in diesem Kapitel angegeben.
46
Page 61
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Aufgaben
Antippen, um zur Aufgabenliste zurückzukehren (die Aufgabe wird automatisch gespeichert).
Antippen, um aus zuvor festgelegten Themen auszuwählen.
Notizen ist ideal für Straßenpläne und Zeichnungen.
6 Tippen Sie auf OK, um zur Aufgabenliste zurückzukehren, wenn Sie fertig sind.
TIPP: Um schnell eine Aufgabe nur mit einem Betreff zu erstellen, tippen Sie im Menü Extras auf die Bearbeitungsleiste. Tippen Sie dann auf Tippen Sie hier, um eine neue
Aufgabe hinzuzufügen und Ihre Aufgabendaten einzugeben.
47
Page 62
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen

Notizen

Benutzen des Bildschirms Zusammenfassung
Wenn Sie in der Aufgabenliste auf eine Aufgabe tippen, wird eine Zusammenfassung angezeigt. Tippen Sie auf Bearb., um die Aufgabe zu ändern.
.
Zeigt Aufgabendetails an.
Antippen, um die zusätzliche Zusammenfassungen anzuzeigen oder auszublenden.
Zeigt Notizen an.
Notizen
Antippen, um die Aufgabe zu ändern.
Mit Notizen können Sie schnell Gedanken, Gedächtnisstützen, Ideen, Zeichnungen und Telefonnummern festhalten. Sie können eine schriftliche Notiz oder eine Aufnahme erstellen. Es kann auch eine Aufnahme in einer Notiz eingefügt werden. Wenn bei Erstellung einer Aufnahme eine Notiz geöffnet ist, wird sie der Notiz als Symbol hinzugefügt. Sie wird zu einer unabhängigen Aufnahme, wenn die Notizenliste angezeigt ist.
So öffnen Sie Notizen
• Tippen Sie auf , dann auf Notizen.
48
Page 63
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Notizen
Notizen öffnet sich mit der Notizenliste.
Antippen, um die Sortierfolge der Liste zu ändern.
Antippen, um eine Notiz zu öffnen oder eine Aufnahme abzuspielen.
Antippen und halten, um ein Kontextmenü mit Aktionen anzuzeigen.
Antippen, um etwas aufzunehmen.
Antippen, um die Rekorderleiste anzuzeigen oder auszublenden.
Antippen, um ein neues Element zu erstellen.

So erstellen Sie eine Notiz

1 Tippen Sie auf Neu. 2 Erstellen Sie Ihre Notiz, indem Sie schreiben, zeichnen, tippen und etwas aufnehmen.
HINWEIS: Details zur Benutzung des Eingabebereichs, dem Schreiben und Zeichen auf dem Bildschirm und dem Erstellen von Aufnahmen sind in "2 Eingeben von Daten auf Ihrem Acer n20” auf Seite 23 angegeben.
49
Page 64
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen

Posteingang

Antippen, um zur Notizenliste zurückzukehren (die Notiz wird automatisch gespeichert).
Antippen, um den Eingabebereich anzuzeigen oder auszublenden.
Antippen, um auf dem Bildschirm zu schreiben.
Antippen, um eine Notiz mit einer Aufnahme zu versehen.
Posteingang
Mit Posteingang senden und empfangen Sie E-Mail-Nachrichten auf eine der folgenden Arten:
• Synchronisieren Sie E-Mail-Nachrichten mit Microsoft Exchange oder Microsoft Outlook auf Ihrem Desktop-Computer.
• Senden und empfangen Sie E-Mail-Nachrichten, indem Sie über einen Internet-Dienstanbieter oder einem Netzwerk eine direkte Verbindung mit einem E-Mail-Server herstellen.
So öffnen Sie Posteingang
• Drücken Sie die Posteingang-Schnellstarttaste auf der Vorderseite Ihres Handheld-PCs.
50
Page 65
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Posteingang
Posteingang öffnet sich mit seinem Ordnernavigator.

Synchronisieren von E-Mail-Nachrichten

E-Mail-Nachrichten können als Teil der allgemeinen Synchronisierung synchronisiert werden. Sie brauchen nur die Posteingang-Synchronisierung in ActiveSync zu aktivieren.
Details zur Aktivierung der Posteingang-Synchronisierung sind in der ActiveSync-Hilfe auf Ihrem Computer angegeben.
Während der Synchronisierung:
• Nachrichten werden von den Mail-Ordnern von Exchange oder Outlook auf dem Desktop-Computer zum ActiveSync-Ordner in Posteingang auf Ihr Gerät kopiert. Per Standard erhalten Sie nur die Nachrichten der letzten drei Tage, die ersten 100 Zeilen einer jeden Nachricht und Dateianlagen, die kleiner 100 KB sind.
• E-Mail-Nachrichten im Postausgang-Ordner auf Ihrem Gerät werden zu Exchange oder Outlook übertragen und dann von jenen Programmen aus gesendet.
• E-Mail-Nachrichten in Unterordnern müssen in ActiveSync auf Ihrem Desktop­Computer ausgewählt werden, damit sie übertragen werden.
TIPP: Auch von einem Remote-Standort aus können Sie E-Mail-Nachrichten mit Ihrem Computer synchronisieren. Details hierzu sind im ActiveSync-Hilfemenü auf Ihrem Computer angegeben.
51
Page 66
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Posteingang

Direktverbindung mit einem E-Mail-Server

Neben der Synchronisierung von E-Mail-Nachrichten mit Ihrem Computer können Sie diese senden und empfangen, indem Sie über ein an Ihr Gerät angeschlossenes Modem oder eine Netzwerkkarte mit einem E-Mail-Server in Verbindung treten. Sie müssen eine Remote-Verbindung zu einem Netzwerk oder einem Internet-Dienstan­bieter sowie zu Ihrem E-Mail-Server einrichten. Details hierzu sind in "9 Herstellen von Verbindungen” auf Seite 127 angegeben.
Bei Herstellung einer Verbindung zum E-Mail-Server werden neue Nachrichten in den Posteingang-Ordner Ihres Handheld-PCs heruntergeladen, Nachrichten im Postaus­gang-Ordner des Geräts werden gesendet, und Nachrichten, die auf dem E-Mail­Server gelöscht wurden, werden aus dem Posteingang-Ordner des Handheld-PCs entfernt.
Nachrichten, die Sie direkt von einem E-Mail-Server erhalten, sind vielmehr mit Ihrem E-Mail-Server verknüpft, als mit Ihrem Computer. Wenn Sie eine Nachricht auf dem Handheld-PC löschen, wird diese bei der nächsten Verbindungsherstellung, basierend auf in ActiveSync ausgewählten Einstellungen, auch auf dem E-Mail-Server gelöscht.
Sie können online oder offline arbeiten. Wenn Sie online arbeiten, lesen und beant­worten Sie Nachrichten, während eine Verbindung zum E-Mail-Server besteht. Sobald Sie auf Senden tippen, werden Nachrichten abgesendet, was Platz auf Ihrem Handheld-PC schafft.
Wenn Sie, gleich nachdem Sie neue E-Mail-Kopfzeilen oder Teilnachrichten herunter­geladen haben, offline arbeiten, können Sie die Verbindung zum E-Mail-Server trennen, und dann bestimmen, welche Nachrichten ganz heruntergeladen werden sollen. Bei der nächsten Verbindungsherstellung lädt Posteingang die von Ihnen markierten Nachrichten komplett herunter und sendet die von Ihnen verfaßten Nachrichten.
52
Page 67
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Posteingang

Benutzen der E-Mail-Liste

Empfangene Nachrichten werden in der E-Mail-Liste angezeigt. Per Standard werden die zuletzt empfangenen Nachrichten zuerst in der Liste angezeigt.
Wählen Sie den Dienst und den Ordner aus, der angezeigt werden soll.
Legen Sie die Sortierfolge für Nachrichten fest.
Antippen, um eine Nachricht zu öffnen.
Antippen und halten, um ein Kontextmenü mit Aktionen anzuzeigen.
Antippen, um eine Verbindung herzustellen und E-Mail zu senden und zu empfangen.
Antippen, um sich mit dem ausgewählten Dienst zu verbinden.
Öffnen Sie eine empfangene Nachricht, indem Sie sie antippen. Ungelesene Nachrichten werden in Fettschrift angezeigt.
53
Page 68
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Posteingang
Antippen, um zur Nachrichtenliste zurückzukehren.
Antippen, um diese Nachricht zu löschen.
Antippen, um diese Nachricht zu beantworten oder weiterzuleiten.
Antippen, um die vorherige oder nächste Nachricht anzuzeigen.
Bei Herstellung einer Verbindung zum E-Mail-Server oder einer Synchronisierung mit Ihrem Computer erhalten Sie per Standard nur die Nachrichten der letzten drei Tage, die ersten 100 Zeilen einer jeden Nachricht und Dateianlagen, die kleiner 100 KB sind. Die ursprünglichen Nachrichten verbleiben auf dem E-Mail-Server oder auf Ihrem Desktop-Computer.
Sie können die Nachrichten markieren, die Sie bei der nächsten Synchronisierung oder Verbindungsherstellung zum E-Mail-Server komplett herunterladen möchten. Beachten Sie folgende Schritte:
1 Tippen und halten Sie den Stylus auf die Nachricht in der E-Mail-Liste, die Sie
herunterladen möchten.
2 Tippen Sie im Kontextmenü auf Zum Downloaden markieren. Die Symbole in der
E-Mail-Liste des Posteingangs teilen Ihnen visuell den Nachrichtenstatus mit. Legen Sie bei Einrichtung des Dienstes oder Wahl Ihrer Synchronisierungsoptionen die
Download-Einstellungen fest. Sie können sie jederzeit ändern.
• Optionen für die Posteingang-Synchronisierung ändern Sie mit den ActiveSync-Optionen. Details sind in der ActiveSync-Hilfe angegeben.
• So ändern Sie Optionen für direkte E-Mail-Server-Verbindungen im Postein­gang auf Ihrem Handheld-PC:
a Tippen Sie auf Extras und dann auf Optionen. b In der Registerkarte Dienst tippen Sie auf den zu ändernden Dienst. c Tippen und halten Sie den Stylus auf den Dienst, und wählen Sie Löschen,
um einen Dienst zu entfernen.
54
Page 69
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Posteingang

Verfassen einer Nachricht

1 Tippen Sie auf Neu. 2 Geben Sie im Feld An eine E-Mail- oder SMS-Adresse von einem oder mehreren
Empfängern an, indem Sie durch durch Semikolons trennen, oder wählen Sie durch Tippen auf die Schaltfläche Adressbuch einen Namen aus der Kontaktliste aus.
Alle in den E-Mail-Feldern von Kontakte eingegebenen E-Mail-Adressen erscheinen im Adressbuch.
3 Schreiben Sie Ihre Nachricht.
Um voreingestellte oder häufig verwendete Nachrichten einzugeben, tippen Sie auf Kurztext, und wählen Sie eine Nachricht aus.
Wenn Sie eine SMS-Nachricht absenden und wissen möchten, ob sie empfangen wurde, tippen Sie auf Bearb., Optionen, und wählen Sie Übermittlungsbestäti- gung für Textnachrichten (SMS).
4 Wenn die Nachricht fertig ist, tippen Sie auf Senden.
Wenn Sie offline arbeiten, wird die Nachricht in den Postausgang-Ordner geschoben und bei der nächsten Verbindungsherstellung gesendet.
Antippen, um die Nachricht zu senden.
Antippen, um die Kopfzeile ganz anzuzeigen oder auszublenden.
Antippen, um die Rekorderleiste anzuzeigen / auszublenden.
Antippen, um das Adreßbuch anzuzeigen.
Antippen, um allgemeine Nachrichten einzufügen.
55
Page 70
4 Verwalten von Microsoft® Pocket Outlook-Anwendungen
Posteingang

Verwalten von E-Mail-Nachrichten und -Ordnern

Nachrichten werden per Standard für jeden von Ihnen erstelltem Dienst in einem von fünf Ordnern angezeigt: Posteingang, Gelöschte Objekte, Entwürfe, Postausgang und Gesendete Objekte.
• Das Verhalten der Ordner Gelöschte Objekte und Gesendete Objekte hängt von den gewählten Optionen ab. Tippen Sie auf Extras und dann auf Optionen, um diese Optionen in der E-Mail-Liste einzustellen:
a Tippen Sie auf Extras und dann auf Optionen.
b Legen Sie Ihre Optionen in der Registerkarte E-Mail fest.
• Wenn Sie Nachrichten in weiteren Ordnern einordnen möchten, tippen Sie auf Extras und dann auf Ordner verwalten, um neue Ordner zu erstellen.
• Um eine Nachricht in einen anderen Ordner zu schieben, tippen und halten Sie den Stylus auf diese Nachricht in der E-Mail-Liste, und tippen Sie dann im Kontextmenü auf Verschieben nach.
Ordnerverhalten bei einer Direktverbindung zum E-Mail-Server
Das Verhalten der erstellten Ordner hängt davon ab, ob Sie ActiveSync, SMS, POP3 oder IMAP4 benutzen.
• Bei Benutzung von ActiveSync werden E-Mail-Nachrichten im Posteingang­Ordner von Outlook automatisch mit Ihrem Gerät synchronisiert. Sie können weitere Ordner für die Synchronisierung auswählen, indem Sie sie für ActiveSync markieren. Die erstellten Ordner und verschobenen Nachrichten werden dann auf dem Server als Kopie verfügbar sein. Wenn Sie z.B. zwei Nachrichten vom Posteingang-Ordner zu einem Ordner namens Familie verschieben, und Sie Familie für Synchronisierung markiert haben, erstellt der Server eine Kopie vom Ordner Familie und kopiert die Nachrichten in diesen Ordner. Sie können dann die Nachrichten lesen, wenn Sie nicht an Ihrem Desktop-Computer sind.
• Bei Benutzung von SMS werden die Nachrichten im Posteingang-Ordner gespeichert.
• Wenn Sie POP3 benutzen und E-Mail-Nachrichten in einen erstellten Ordner schieben, wird die Verknüpfung zwischen den Nachrichten auf Ihrem Handheld-PC und deren Kopien auf dem E-Mail-Server unterbrochen. Bei der nächsten Verbindungsherstellung wird der E-Mail-Server erkennen, daß die Nachrichten im Posteingang auf dem Gerät fehlen und löscht sie dann auf dem Server. Dies verhindert, daß Sie duplizierte Kopien von einer Nachricht bekommen, jedoch bedeutet dies auch, daß Sie keinen Zugriff mehr auf Nachrichten haben, die Sie in auf einem beliebigen Computer erstellte Ordner schieben, außer auf Ihrem Handheld-PC.
• Bei Benutzung von IMAP4 werden die erstellten Ordner und verschobenen Nachrichten auf dem Server als Kopie verfügbar sein. Daher sind Nachrichten sofort dann verfügbar, wenn Sie eine Verbindung zu Ihrem E-Mail-Server herstellen, ganz gleich, ob Sie dies von Ihrem Gerät oder von Ihrem Computer tun. Diese Synchronisierung von Ordner geschieht, sobald Sie eine Verbindung zu Ihrem E-Mail-Server herstellen, oder während der Verbindung neue Ordner erstellen oder Ordner umbenennen/löschen.
56
Page 71

5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme

Pocket Word

5 Verwalten der Microsoft
Pocket PC 2002-Companion­Programme
Verrichten Sie unterwegs Ihre normale Computerarbeit mit den folgenden Microsoft Pocket PC 2002-Companion-Programmen:
• Pocket Word
• Pocket Excel
®
•MSN
• Microsoft
• Microsoft
HINWEIS: Microsoft® Reader ist nur für die englischen und die europäischen Acer n20- Modelle verfügbar.
Um ein Companion-Programm auf Ihrem Gerät zu öffnen, tippen Sie im Menü auf Programme und dann auf den Programmnamen.
®
Messenger
®
Windows Media™ Player für Pocket PC
®
Reader für Pocket PC
®
Pocket Word
Pocket Word ist mit Microsoft Word auf Ihrem Computer kompatibel, um Ihnen einen bequemen Zugriff auf Kopien von Ihren Dokumenten zu ermöglichen. Sie können:
• Neue Dokumente auf Ihrem Handheld-PC erstellen, z.B. Briefe, Besprechungs­protokolle und Reisebereichte, oder Dokumente von Ihrem Computer auf Ihren Handheld-PC kopieren.
• Dokumente zwischen Ihrem Computer und Ihrem Handheld-PC synchroni­sieren, so daß Sie auf beiden Geräten über den aktuellsten Stand verfügen.
Details zur Bedienung von Pocket Word erhalten Sie beim Tippen auf > Programme > Pocket Word und dann im Menü auf Hilfe.

So erstellen Sie eine neue Datei

• Tippen Sie auf , Programme, Pocket Word und dann auf Neu. Ein leeres Dokument erscheint. Oder Sie haben eine Vorlage für neue
Dokumente im Dialogfeld Optionen ausgewählt, dann erscheint diese Vorlage mit dem passenden Text und der bereits vorhandenen Formatierung.
57
Page 72
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme
Pocket Word
Sie können nur jeweils ein Dokument öffnen; wenn Sie ein zweites Dokument öffnen, werden Sie aufgefordert, das Erste zu speichern. Ein von Ihnen erstelltes oder bearbei­tetes Dokument kann in folgenden unterschiedlichen Formaten gespeichert werden:
• Word (.doc)
• Pocket Word (.psw)
• Rich Text Format (.rtf)
• Nur Text (.txt)

Dateiliste von Pocket Word

Pocket Word enthält eine Liste der Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind.
• Tippen Sie auf eine Datei in der Liste, um sie zu öffnen.
• Um Dateien zu löschen, zu kopieren und zu versenden, tippen und halten Sie den Stylus auf eine Datei in der Liste. Wählen Sie dann die gewünschte Aktion im Kontextmenü aus.
Wählen Sie den Ordnertyp aus, der in der Liste angezeigt werden soll.
Antippen, um die Sortierfolge der Liste zu ändern.
Antippen, um ein Dokument zu öffnen.
Ein Element antippen und halten, um ein Kontextmenü mit Aktionen anzuzeigen.
Antippen, um ein neues Dokument zu erstellen.

So geben Sie Informationen ein

Sie können Informationen auf eine von vier Arten, die im Menü Ansicht angezeigt werden, in Pocket Word eingeben—getippt, geschrieben, gezeichnet und als Aufnah­me. Jede Art hat ihre eigene Symbolleiste, die Sie durch Tippen auf die Schaltfläche Symbolleiste anzeigen/ausblenden in der Befehlsleiste anzeigen und ausblenden können.
58
Page 73
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme
Pocket Word
Wenn Sie ein auf einem Computer erstelltes Word-Dokument öffnen, wählen Sie im Menü Ansicht die Option Zeilen auf Fensterbreite umbrechen, damit Sie das gesamte Dokument sehen können.
TIPP: Sie können den Zoom ändern, indem Sie auf Ansicht und dann auf Zoom tippen. Wählen Sie dann den gewünschten Prozentwert aus. Ein höherer Prozentwert eignet sich für die Texteingabe und einen niedrigerer Wert, um mehr vom Dokument anzuzeigen.
Tippen-Modus
• Geben Sie mit dem Eingabebereich einen getippten Text im Dokument ein. Details zur Eingabe getippten Textes sind in "Verwenden des
Eingabebereichs” auf Seite 23 angegeben.
• Um vorhandenen Text zu formatieren und Text zu bearbeiten, müssen Sie ihn erst auswählen. Der Text kann wie in einem Word-Dokument ausgewählt werden, wobei Sie anstatt der Maus den Stylus über den auszuwählenden Text ziehen.
• Sie können in einem Dokument nach Textstellen suchen, indem Sie auf Bearb. und dann auf Suchen/Ersetzen tippen.
Antippen und halten, um ein Kontextmenü mit Aktionen anzuzeigen.
Antippen, um zur Dokumentenliste zurückzukehren (Änderungen werden automatisch gespeichert).
Antippen, um Formatieroptionen zu ändern.
Antippen, um Text zu formatieren.
Antippen, um die Symbolleiste anzuzeigen oder auszublenden.
59
Page 74
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme
Pocket Word
Schreiben-Modus
Schreiben Sie in diesem Modus mit dem Stylus direkt auf dem Bildschirm. Linierte Zeilen werden dabei als Schreibhilfe angezeigt, und es kann höher eingezoomt werden als im Tippen-Modus, um Ihnen das Schreiben zu erleichtern.
Details zum Schreiben und Auswählen von Geschriebenem sind in "Schreiben auf dem Bildschirm” auf Seite 27 angegeben.
Mit angewähltem Leerzeichen ziehen, um ein Leerfeld einzufügen. Ein Pfeil zeigt die Richtung und Größe des Leerfelds an.
Antippen, um angewählten Text zu markieren.
Antippen, um Formatieroptionen festzulegen, z.B. Stiftstärke und Linienfarbe.
Schaltfläche Leerzeichen.
Schaltfläche Stift.
Wenn Sie drei horizontale Linien mit einem einzigen Strich kreuzen, wird das Geschriebene zu einer Zeichnung, die bearbeitet und manipuliert werden kann, wie im folgenden Abschnitt beschrieben ist.
HINWEIS: Geschriebene Wörter werden zu Grafiken (Metadateien) umgewandelt, wenn ein Pocket Word-Dokument auf Ihrem Computer zu einem Word-Dokument umgewandelt wird.
Zeichnen-Modus
Zeichnen Sie in diesem Modus mit dem Stylus auf dem Bildschirm. Dabei erscheinen Gitterlinien zur Unterstützung. Wenn Sie den Stylus nach dem ersten Strich vom Bildschirm abheben, sehen Sie eine Umrandung um die Zeichnung. Jeder weitere Strich in der Umrandung oder diese berührend, werden Bestandteil der Zeichnung.
60
Page 75
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme

Pocket Excel

Details zum Zeichnen und Auswählen von Zeichnungen sind in "Zeichnen auf dem Bildschirm” auf Seite 30 angegeben.
Wählen Sie im Kontextmenü Form aus, um Objekte zu richtigen Formen umzuwandeln.
Ändern Sie die Größe eines Objekts, indem Sie an den Griffen ziehen.
Antippen, um Formatieroptionen festzulegen, z.B. Linienstärke, Füllfarbe und Linienfarbe.
Pocket Excel
Tippen Sie auf einen Pfeil, um Optionen anzuzeigen.
Schaltfläche Stift.
Aufnahme-Modus
Im Aufnahme-Modus wird eine Aufnahme in Ihrem Dokument eingebettet. Aufnahmen werden als Dateien mit der Erweiterung .wav abgespeichert.
Details zu Aufnahmen sind in "Aufnehmen einer Nachricht” auf Seite 31 angegeben.
Pocket Excel ist mit Microsoft Excel auf Ihrem Computer kompatibel, um Ihnen einen bequemen Zugriff auf Kopien von Ihren Arbeitsmappen zu ermöglichen. Sie können:
• Neue Arbeitsmappen auf Ihrem Handheld-PC erstellen, z.B. Spesenabrech­nungen und Kilometerprotokolle, oder Arbeitsmappen von Ihrem Computer auf Ihren Handheld-PC kopieren.
• Arbeitsmappen zwischen Ihrem Computer und Ihrem Handheld-PC synchroni­sieren, so daß Sie auf beiden Geräten über den aktuellsten Stand verfügen.
Details zur Bedienung von Pocket Excel erhalten Sie beim Tippen auf > Programme > Pocket Excel und dann im Menü auf Hilfe.
61
Page 76
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme
Pocket Excel

So erstellen Sie eine neue Arbeitsmappe

• Tippen Sie auf , Programme, Pocket Excel und dann auf Neu.
Eine leere Arbeitsmappe erscheint. Oder Sie haben eine Vorlage für neue Arbeitsmappen im Dialogfeld Optionen ausgewählt, dann erscheint diese Vorlage mit dem passenden Text und der bereits vorhandenen Formatierung.
Sie können nur jeweils eine Arbeitsmappe öffnen; wenn Sie eine zweite Arbeitsmappe öffnen, werden Sie aufgefordert, die Erste zu speichern. Eine von Ihnen erstellte oder bearbeitete Arbeitsmappe kann in folgenden unterschiedlichen Formaten gespeichert werden:
• Pocket Excel (.pxl) • Excel (.xls)

Dateiliste von Pocket Excel

Pocket Excel enthält eine Liste der Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind.
• Tippen Sie auf eine Datei in der Liste, um sie zu öffnen.
• Um Dateien zu löschen, zu kopieren und zu versenden, tippen und halten Sie den Stylus auf eine Datei in der Liste. Wählen Sie dann die gewünschte Aktion im Kontextmenü aus.
So zeigen Sie die Symbolleiste an
Pocket Excel verfügt in dieser Symbolleiste über grundlegende Werkzeuge für die Tabellenkalkulation, z.B. Formeln, Funktionen, Sortieren und Filtern.
• Tippen Sie auf Ansicht und dann auf die Symbolleiste.
Während der Eingabe erscheint hier der Zelleninhalt.
Schaltfläche AutoSumme.
Schaltfläche Formatieren.
Schaltfläche Zoom.
62
Page 77
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme
Pocket Excel
Schützen Ihrer Arbeitsmappen
Wenn Ihre Arbeitsmappe heikle Informationen enthält, können Sie sie mit einem Kennwort schützen.
• Öffnen Sie die Arbeitsmappe, tippen Sie auf Bearb. und dann auf Kennwort.
Jedesmal, wenn die Arbeitsmappe geöffnet wird, muß das Kennwort einge­geben werden; wählen Sie daher Eines, an das Sie sich leicht erinnern, andere Personen jedoch schwer erraten können.
Tipps für die Arbeit mit Pocket Excel
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie mit großen Tabellenkalkulationen in Pocket Excel arbeiten:
• Zeigen Sie die ganze Arbeitsmappe auf dem Bildschirm an, damit Sie soviel wie möglich von ihr sehen.
– Tippen Sie auf Ansicht und dann auf Ganzer Bildschirm. – Tippen Sie auf Wiederherst., wenn nicht mehr der ganze Bildschirm
angezeigt werden soll.
• Zeigen Sie Fensterelemente an, und blenden Sie sie aus.
– Tippen Sie auf Ansicht und dann auf die Elemente, die Sie anzeigen
oder ausblenden möchten.
• Damit die Zeilen- und Spaltenbeschriftungen auch beim Durchrollen einer Tabellenkalkulation noch sichtbar sind, können Sie das oberste Fenster und die Fenster ganz links fixieren.
a Wählen Sie die Zelle aus, bei der Sie Fenster fixieren möchten. b Tippen Sie auf Ansicht und dann auf Fenster fixieren.
• Unterteilen Sie die Fenster, um unterschiedliche Bereiche einer großen Tabellenkalkulation anzuzeigen.
a Tippen Sie auf Ansicht und dann auf Teilen. b Ziehen Sie dann die Teilungsleiste an die gewünschte Stelle.
Um die Teilung zu löschen, tippen Sie auf Ansicht und dann auf Teilung entfernen.
• Zeigen Sie Zeilen und Spalten an, und blenden Sie sie aus.
– So blenden Sie eine Zeile oder Spalte aus:
a Wählen Sie eine Zelle in der Zeile oder Spalte aus, die Sie ausblenden
möchten.
bTippen Sie auf Format, dann auf Zeile oder Spalte, und dann auf
Ausblenden.
– So zeigen Sie eine Zeile oder Spalte an:
aTippen Sie auf Extras, dann auf Gehe zu. b Geben Sie dann eine Referenz ein, die sich in der ausgeblendeten Zeile
oder Spalte befindet.
cTippen Sie auf Format, dann auf Zeile oder Spalte, und dann auf
Einblenden.
63
Page 78
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme

MSN® Messenger

MSN® Messenger
MSN® Messenger ist ein Programm für Sofortnachrichten auf Ihrem Handheld-PC, mit dem Sie Folgendes tun können:
• Sehen, wer online ist
• Sofortnachrichten senden und empfangen
• Eine Unterhaltung mittels Sofortnachrichten mit Kontaktgruppen führen
Weitere Informationen über die Bedienung von MSN Messenger werden durch Tippen auf > Programme > MSN Messenger und dann im Menü auf Hilfe angezeigt.
Voraussetzungen zur Benutzung von MSN Messenger
• Microsoft Passport™-Konto oder ein Microsoft Exchange-E-Mail-Konto.
• Passport zur Benutzung vom MSN Messenger-Dienst. Sie haben bereits ein Passport, wenn Sie über ein Hotmail
Sobald Sie im Besitz eines Microsoft-Passports oder eines Microsoft Exchange-Kontos sind, können Sie Ihr Konto einrichten.
TIPP: Registrieren Sie sich für ein Microsoft-Passport-Konto bei (http://www.passport.com/). Besorgen Sie sich eine kostenlose Microsoft Hotmail-E-Mail-Adresse bei (http:// www.hotmail.com/).
®
- oder ein MSN-Konto verfügen.

Einrichten eines Kontos

Bevor Sie eine Verbindung herstellen können, müssen Sie Passport- oder Exchange­Kontoinformationen eingeben.
So richten Sie ein Konto ein und melden sich an:
1 Tippen Sie im Menü Extras auf Optionen. 2 In der Registerkarte Konten geben Sie entweder Ihre Passport- oder Ihre Exchange-
Kontoinformationen ein.
3 Für die Anmeldung tippen Sie in den Anmeldungsbildschirm und geben Ihre E-Mail-
Adresse und Ihr Kennwort ein.
HINWEIS: Wenn Sie MSN Messenger bereits auf Ihrem Computer verwenden, werden Ihre Kontakte automatisch auf Ihrem Handheld-PC angezeigt.
64
Page 79
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme
MSN® Messenger

Der Umgang mit Kontakten

Das Fenster MSN Messenger zeigt alle Ihre Messenger-Kontakte mit einem Blick, unterteilt in die Kategorien Online und Nicht online. Mit Hilfe dieser Ansicht können Sie während der Verbindung chatten, E-Mail senden, den Kontakt zum Chat mit Ihnen blockieren oder mit dem Kontextmenü Kontakte aus Liste löschen.
Tippen Sie auf einen Kontakt, um zu chatten.
Antippen und halten, um ein Kontextmenü mit Aktionen anzuzeigen.
• Um Andere online zu sehen, ohne selber gesehen zu werden, tippen Sie im
Menü Extras auf Mein Status, und wählen Sie Als offline anzeigen.
• Wenn Sie einen Kontakt blockieren, werden Sie zwar als offline angezeigt, doch bleiben Sie in der Liste des blockierten Kontakts.
• Um einen Kontakt freizugeben, tippen und halten Sie den Stylus auf den Kontakt, und tippen Sie dann im Kontextmenü auf Freigeben.

Chatten mit Kontakten

1 Tippen Sie auf einen Kontaktnamen, um ein Chat-Fenster zu öffnen. 2 Geben Sie Ihre Nachricht im Texteingabefeld unten im Bildschirm ein, oder tippen Sie
auf Kurztext, um eine voreingestellte Nachricht einzugeben.
65
Page 80
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme

Microsoft® Windows Media™ Player für Pocket PC

3 Tippen Sie auf Senden.
Geben Sie eine Nachricht ein.
Antippen, um eine Nachricht zu senden.
Tipps für den Chat mit Kontakten
• Um andere Kontakte zu einem Chat mit mehreren Benutzern einzuladen,
tippen Sie im Menü Extras auf Einladen und dann auf den Kontakt, den Sie einladen möchten.
• Um wieder in das Hauptfenster zu wechseln, ohne dabei einen Chat zu
beenden, tippen Sie auf die Schaltfläche Kontakte.
• Um in das Chat-Fenster zurückzukehren, tippen Sie auf Chats, und wählen
Sie die Person, mit der Sie gechattet haben.
• Damit Sie wissen, ob Ihr Chat-Kontakt antwortet, schauen Sie auf die Nachricht unterhalb des Texteingabefelds.
Microsoft® Windows Media™ Player für Pocket PC
Benutzen Sie den Microsoft digitale Audio- und Videodateien (Windows Media- und MP3-Dateien) abzuspielen:
• Auf dem Handheld-PC gespeicherte Dateien
• Vom Microsoft Windows Media Player Ihres Computers auf Ihren Handheld­PC kopierte Dateien
• In einem Netzwerk befindliche Dateien
®
Windows Media
Player für Pocket PC, um folgende
66
Page 81
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme

Microsoft® Reader für Pocket PC

Kennzeichnet den Verlauf der aktuellen Spur. Antippen, um die
Lautstärke einzustellen. Aktivieren Sie die Vollbildschirmansicht
Antippen, um zum nächsten
Musiktitel zu springen. Antippen, um einen vorhergehenden Musiktitel abzuspielen.
Antippen, um zu stoppen.
Weitere Informationen über die Bedienung von Windows Media Player für Pocket PC werden durch Tippen auf und dann auf Hilfe angezeigt.
Microsoft® Reader für Pocket PC
Mit Microsoft® Reader für Pocket PC können Sie eBooks auf Ihrem Gerät lesen. Bücher können Sie auch von Ihrer Favoriten-eBook-Website auf Ihren Computer
herunterladen. Kopieren Sie danach die Buchdateien mit ActiveSync auf Ihren Handheld-PC. Die Bücher werden in der Reader-Bibliothek aufgelistet, wo Sie sie durch Antippen öffnen können.
HINWEIS: Microsoft® Reader ist nur für die englischen und die europäischen Acer n20- Modelle verfügbar.

Benutzen des Guidebooks

Das Guidebook enthält alle Informationen, die Sie zur Bedienung von Microsoft Reader benötigen.
Antippen, um den Musiktitel abzuspielen oder zu pausieren.
67
Page 82
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme
Microsoft® Reader für Pocket PC
So öffnen Sie das Guidebook:
• Tippen Sie in der Reader-Befehlsleiste auf Hilfe.
- oder -
• Tippen und halten Sie auf einer Buchseite den Stylus auf den Buchtitel, und
tippen Sie dann im Kontextmenü auf Hilfe.

Herunterladen von Büchern auf Ihren Acer n20

Sie können Buchdateien vom Web herunterladen. Sie brauchen nur Ihren Favoriten­anbieter von eBooks zu besuchen und die Buchdateien den Anweisungen gemäß herunterzuladen.
Beispielbücher und ein Wörterbuch befinden sich auch im MSReader-Ordner im Order Extras auf der Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20 .
Laden Sie die Dateien mit ActiveSync von Ihrem Computer auf Ihren Handheld-PC so herunter, wie in der Read Me-Datei im MSReader-Ordner beschrieben ist.

Benutzen der Bibliothek

Die Bibliothek ist die Homepage des Readers; sie enthält eine Liste aller Bücher, die auf Ihrem Gerät oder der Speicherkarte gespeichert sind.
So öffnen Sie die Bibliothek:
• Tippen Sie in der Reader-Befehlsleiste auf Bibliothek.
- oder -
• Tippen und halten Sie auf einer Buchseite den Stylus auf den Buchtitel, und
tippen Sie dann im Kontextmenü auf Bibliothek.
68
Page 83
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme
Microsoft® Reader für Pocket PC

Öffnen eines Buches

• Tippen Sie in der Bibliothekenliste auf einen Buchtitel.
Antippen, um durch die Bibliothekenliste zu rollen.
Antippen, um eine Sortierfolge festzulegen.
Antippen, um die Bücher auszuwählen, die in der Liste angezeigt werden sollen.
Hier antippen, um zu anderen Teilen des Readers zu wechseln.
Antippen, um ein Buch zu öffnen.

Lesen eines Buches

Jedes Buch besteht aus einem Deckblatt, einem optionalen Inhaltsverzeichnis und den Seites des Buches. Sie können:
• Das Buch durch Hervorhebungen, Lesezeichen, Notizen und Zeichnungen mit Anmerkungen versehen.
• Nach Text suchen und Wortdefinitionen nachschlagen.
Neben dem Text, enthält jede Buchseite eine Seitenangabe und den Buchtitel. Navigationsoptionen sind im unteren Teil des Deckblatts aufgelistet. Blättern Sie
durch das Buch, indem Sie:
• Das Richtungspad oder das Bildlaufrad Ihres Handheld-PCs bedienen
• Auf die Seitenangabe einer jeden Seite tippen
Wenn Sie ein Buch zum ersten Mal aufschlagen, möchten Sie höchstwahrscheinlich die erste Seite oder das Inhaltsverzeichnis, sofern vorhanden, lesen. Hiernach werden Sie beim Öffnen dieses Buches automatisch zur zuletzt gelesenen Seite gebracht.
69
Page 84
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme
Microsoft® Reader für Pocket PC
.
Antippen, um eine Navigationsoption auszuwählen.
Ziehen, um Text auszuwählen, und tippen Sie dann auf eine Option.
Tippen Sie auf eines der Pfeile, um umzublättern, oder die Seitenzahl antippen und halten, um Seitenblätter anzuzeigen.

Benutzen der Reader-Funktionen

Beim Lesen eines elektronischen Buches erhalten Sie einige Optionen, die bei Papier­büchern nicht verfügbar sind. Diese Optionen sind auf jeder Buchseite zugreifbar.
Wählen Sie Text aus, indem Sie den Stylus über den Text auf der Seite ziehen. Tippen Sie dann im Kontextmenü auf eine Option, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.
Suchen nach Text
1 Tippen Sie im Kontextmenü auf Suchen. 2 Geben Sie das zu suchende Wort ein. 3 Tippen Sie auf die gewünschte Suchen-Option.
Der Reader markiert den gefundenen Text auf der Seite.
•Um Suchen zu beenden, tippen Sie auf den Bereich außerhalb des Feldes.
• Um zur ursprünglichen Seite zurückzukehren, tippen Sie auf den Buchtitel, und tippen Sie dann im Kontextmenü auf Zurück.
Kopieren von Text
Sie können Text von allen Büchern kopieren, die diese Funktion unterstützen, und in allen Programmen einfügen, die Text akzeptieren.
1 Wählen Sie auf einer Buchseite den zu kopierenden Text aus.
70
Page 85
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme
Microsoft® Reader für Pocket PC
2 Tippen Sie im Kontextmenü auf Text kopieren.
Der Text kann in ein Programm Ihrer Wahl eingefügt werden.
Anzeigen von Buchanmerkungen
So zeigen Sie eine Liste mit Buchanmerkungen, z.B. Lesezeichen, Hervorhebungen, Textnotizen und Zeichnungen, an:
1 Tippen Sie im Deckblatt des Buches auf Anmerkungen. 2 Tippen Sie auf einen Eintrag in der Liste, um zur angemerkten Seite zu wechseln.
Lesezeichen
• Wenn Sie einem Buch ein Lesezeichen hinzufügen, erscheint ein farbiges Lesezeichensymbol im rechten Rand. Tippen Sie an beliebiger Stelle im Buch auf das Lesezeichensymbol, um zur entsprechenden Seite zu wechseln.
HINWEIS: Sie können in einem Buch mehrere Lesezeichen setzen.
Hervorhebungen
• Wenn Sie Text hervorheben, wird er mit einem farbigen Hintergrund versehen.
Notizen
• Wenn Sie Text mit einer Notiz versehen, erscheint oben auf der Buchseite ein Fenster, in dem Sie den Text eingeben können. Ein Notizensymbol erscheint dann im linken Rand. Tippen Sie auf dieses Symbol, um es anzuzeigen oder auszublenden.
Zeichnungen
• Beim Hinzufügen einer Zeichnung erscheint ein Zeichnungssymbol in der unteren, linken Seitenecke, und Symbole zum Zeichnen werden unten auf der Seite angezeigt. Zeichnen Sie, indem Sie den Stylus ziehen.

Löschen eines Buches

Nachdem Sie ein Buch gelesen haben, können Sie es löschen, um Speicherplatz auf Ihrem Gerät zu sparen. Wenn eine Kopie des Buches auf Ihrem Computer gespeichert ist, können Sie es jederzeit wieder herunterladen.
1 Tippen und halten Sie den Stylus auf den Titel in der Bibliothekenliste. 2 Tippen Sie im Kontextmenü auf Löschen.
71
Page 86
5 Verwalten der Microsoft® Pocket PC 2002-Companion-Programme
Microsoft® Reader für Pocket PC
72
Page 87

6 Anwendungen von Drittherstellern

RecentDo

6 Anwendungen von
Drittherstellern
Die Companion-CD für den Handheld-PC Acer n20 enthält einige Anwendungen von Drittherstellern. Diese Anwendungen haben den Zweck, die Funktionen Ihres Handheld-PCs zu ergänzen, und Ihre Arbeitsumgebung vielseitiger zu gestalten.
RecentDo Läßt Sie zuletzt aufgerufene Programme, Dokumente und
Websites schnell wiederaufrufen.
RecentDo
Sichern/ Wiederherstellen
IA Album LE Zeigt standardmäßige Bilddateien, z.B. JPEG-, BMP- und GIF-
Acrobat Reader für Pocket PC
PocketTV Enterprise Edition
1 Anwendung ist nur für die englischen und die europäischen Acer n20-Modelle verfügbar.
Mit RecentDo können Sie eine Liste zuletzt aufgerufener Programme, Dokumente und Websites bequem durchsuchen.
RecentDo listet Dokumente auf, die bearbeitet und gespeichert wurden, sowie Dokumente, die mit Microsoft Media Player oder PocketTV geöffnet wurden; Dokumente, die nur zum Anzeigen geöffnet wurden, werden nicht aufgelistet.
Um RecentDo zu starten, tippen Sie in der Navigationsleiste einfach auf das Symbol dieser Anwendung.
1
1
Sichert Datendateien und Anwendungen im internen Speicher Ihres Handheld-PCs auf einer Speicherkarte ab, und stellt diese bei Bedarf wieder her.
Dateien, zur Bearbeitung an.
Zeigt Acrobat Reader- (.pdf) Dateien an.
Spielt standardmäßige MPEG 1-Dateien ab.
73
Page 88
6 Anwendungen von Drittherstellern

Sichern/Wiederherstellen

Die Elemente im RecentDo-Fenster sind in drei Kategorien unterteilt—Programme, Dokumente und Websites. Die Elemente sind im Hypertextformat aufgelistet, so
daß sie schnell gestartet werden können.
HINWEIS: Jeder Kategorie enthält maximal jeweils fünf Elemente.
Sichern/Wiederherstellen
Sichern/Wiederherstellen sichert Datendateien und Anwendungen im internen Speicher Ihres Handheld-PCs auf einer Speicherkarte ab, und stellt diese Daten auf dem Handheld-PC wieder her. Die Erweiterungsfunktionen Ihres Handheld-PCs ermöglichen Ihnen die Benutzung einer der folgenden Speicherkarten:
• Memory Stick - über den eingebauten Memory Stick-Einsteckplatz
• CompactFlash - durch Einsatz vom optionalen Erweiterungs-Sleeve
• PCMCIA-Karte - durch Einsatz vom optionalen Erweiterungs-Sleeve
Weitere Informationen über diese Erweiterungsfunktionen sind in "7 Die Erweiterungsfunktionen" auf Seite 113 angegeben.
Während der Absicherung oder Wiederherstellung von Daten:
• Sind alle Hardwaretasten und die automatische Ausschaltfunktion des Handheld-PCs deaktiviert
• Dient der Netzschalter als Pause/Wiederaufnahmetaste, um das Tempo dieses Vorgangs zu steuern
74
Page 89
6 Anwendungen von Drittherstellern
Sichern/Wiederherstellen
Es gibt zwei Registerkarten im Programmfenster, die den zwei Funktionen für Datensicherung und -wiederherstellung entsprechen.
So starten Sie Sichern/Wiederherstellen:
1 Fügen Sie eine Speicherkarte im passenden Steckplatz ein.
Anweisungen zum Einfügen eines Memory Sticks sind auf Seite 113 angegeben. Wenn Sie eine CompactFlash-Karte oder eine PC-Karte benutzen, müssen Sie zuerst
Ihren Handheld-PC an das Erweiterungs-Sleeve (optionales Zubehör, wird separat verkauft) anschließen. Die Befestigung des Erweiterungs-Sleeves an den Handheld-PC ist auf Seite 117 beschrieben.
2 Tippen Sie auf , Programme und dann auf Sichern/Wiederherstellen.
Beachten Sie, daß beim Start von Sichern/Wiederherstellen ohne verfügbarer Speicherkarte auf dem System die Option für die nicht verfügbare Speicherkarte deaktiviert wird.
Wenn die ausgewählte Speicherkarte während der Datensicherung oder Wiederher­stellung entfernt wird, blendet sich eine Warnmeldung ein.
75
Page 90
6 Anwendungen von Drittherstellern
Sichern/Wiederherstellen

Absicherungsfunktion

Es gibt zwei Betriebsarten für die Absicherungsfunktion—Normal und Erweitert. Im Erweitert-Modus können Sie eine automatische Datensicherung für den Fall einstel­len, wenn das System mit einer Akkuladung von x versorgt wird; wobei x die im Fenster Erweitert eingestellte Akkuleistung ist.
76
Page 91
6 Anwendungen von Drittherstellern
Sichern/Wiederherstellen
Beachten Sie, daß bei Aktivierung der Datensicherung mit den Einstellungen von
Erweitert und bei Nichtanschluß der angegebenen Speicherkarte (Standard: Memory Stick) an Ihren Handheld-PC, keine Datensicherung erfolgt, wenn die Akkuladung den Wert x erreicht.
HINWEIS: Die mit dem Erweitert-Modus erstellte Datensicherungsdatei wird standardmäßig 'Automatiche Sicherung' genannt.
So führen Sie eine Datensicherung aus
1 Schließen Sie alle offenen Programme, außer Sichern/Wiederherstellen. 2 Bestimmen Sie in der Registerkarte Sichern, ob Sie den standardmäßigen
Dateienamen (Sichern) akzeptieren, oder geben Sie einen neuen Namen ein, indem Sie unten im Bildschirm auf das Tastatursymbol tippen.
3 Wählen Sie aus den Optionsschaltflächen 'Sichern auf' eine Speicherkarte (Standard:
Memory Stick) aus.
4 Legen Sie aus den Optionsschaltflächen 'Option' den Sicherungsbereich (Standard:
Nur PIM) fest.
77
Page 92
6 Anwendungen von Drittherstellern
Sichern/Wiederherstellen
Wenn der freie Platz auf der ausgewählten Speicherkarte kleiner ist, als alle vom internen Speicher des Handheld-PCs kopierten Daten, erscheint eine Warnmeldung.
Tippen Sie auf Wiederh., um zur Registerkarte Sichern zurückzukehren, und löschen Sie dann Dateien auf der ausgewählten Speicherkarte, um den freien Platz zu vergrößern, oder wählen Sie eine neue Speicherkarte aus, deren freier Platz für die Aufnahme der abzusichernden Datenmenge ausreicht.
Das Löschen einer Datei auf einer Speicherkarte ist auf Seite 91 beschrieben.
78
Page 93
6 Anwendungen von Drittherstellern
Sichern/Wiederherstellen
5 Tippen Sie auf Start, um mit der Datensicherung fortzufahren.
Wenn auf der ausgewählten Speicherkarte bereits eine Datei mit dem Namen der Sicherungsdatei vorhanden ist, blendet sich eine Meldung ein.
Tippen Sie auf Ja, um die vorhandene Datei zu ersetzen, oder tippen Sie auf Nein, um einen neuen Dateinamen anzugeben, oder benutzen Sie eine andere Speicherkarte.
79
Page 94
6 Anwendungen von Drittherstellern
Sichern/Wiederherstellen
Bevor die Datensicherung beginnt, blendet sich eine Meldung ein.
80
Page 95
6 Anwendungen von Drittherstellern
Sichern/Wiederherstellen
6 Tippen Sie auf OK.
Während der Datensicherung können Sie den Verlauf der Absicherung vom Bildschirm ablesen.
81
Page 96
6 Anwendungen von Drittherstellern
Sichern/Wiederherstellen
Wenn während der Datensicherung eine verriegelte Datei vorgefunden wird, erscheint eine Warnmeldung.
Tippen Sie auf Zurücksetzen, um Ihren Handheld-PC zurückzusetzen, und starten Sie erneut Sichern/Wiederherstellen.
82
Page 97
6 Anwendungen von Drittherstellern
Sichern/Wiederherstellen
Zum Abschluß der Datensicherung wird ein Meldungsfeld angezeigt.
7 Tippen Sie auf OK, um die Registerkarte Sichern wieder anzuzeigen.

Wiederherstellungsfunktion

Sie können nur Dateien wiederherstellen, die mit Sichern/Wiederherstellen erzeugt worden sind; das Dateiformat ist *.dbk.
So führen Sie eine Datenwiederherstellung aus
1 Schließen Sie alle offenen Programme, außer Sichern/Wiederherstellen.
83
Page 98
6 Anwendungen von Drittherstellern
Sichern/Wiederherstellen
2 Wählen Sie aus den Optionsschaltflächen 'Wiederherstellen von' eine
Quellspeicherkarte (Standard: Memory Stick) aus. Auf der unteren Bildschirmhälfte werden die Dateien aufgelistet, die auf der
ausgewählten Speicherkarte enthalten sind. Dateiname, Dateigröße und Datum, wann die Sicherungsdatei erstellt wurde, können Sie der Liste entnehmen.
84
Page 99
6 Anwendungen von Drittherstellern
Sichern/Wiederherstellen
3 Wählen Sie eine wiederherzustellende Datei durch Antippen an.
Wenn eine .dbk-Datei ausgewählt wird, die von einer anderen Anwendung generiert wurde, erscheint eine Warnmeldung.
Tippen Sie auf OK, und wählen Sie dann eine .dbk-Datei, die von Sichern/ Wiederherstellen generiert wurde.
Sobald eine gültige .dbk-Datei ausgewählt ist, zeigt das Fenster folgende Dateiinformationen an:
Sicherungsdatei - Dateiname der ausgewählten .dbk-Datei.
Erstellungsdatum – Datum, an dem die ausgewählte .dbk-Datei erstellt
wurde.
Sicherungsoption – Modus zur Erzeugung der .dbk-Datei.
85
Page 100
6 Anwendungen von Drittherstellern
Sichern/Wiederherstellen
Freier Hauptspeicher – freier Platz im Hauptspeicher Ihres Handheld-PCs. Dieser sollte größer sein, als die ausgewählte .dbk-Datei, damit die Wiederherstellung einsetzen kann.
86
Loading...