Copyright 2004 Acer Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Vorliegendes Handbuch darf ohne die vorherige
schriftliche Genehmigung durch die Acer
Computer GmbH weder vollständig n och teilweise
in keiner Form und mit keinem Hilfsmittel
elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch,
chemisch, manuell oder mit Hilfe beliebiger
anderer Verfahren vervielfältigt, übertragen,
abgeschrieben, in Abfragesystemen gespeichert
oder in beliebige Fremdsprachen bzw.
Computersprachen übersetzt werden.
Haftungsausschluss
Die Acer Inc. haftet weder implizit noch explizit
für die hier aufgeführten Inhalte und gewährt
insbesondere keinerlei Garantien hinsichtlich der
Marktgängigkeit oder Eignung für einen
bestimmten Zweck. Jede in vorliegendem
Handbuch beschriebene Software wird in ihrer
Originalkonfiguration („As-Is“) verkauft und
lizenziert. Sollte sich ein Programm nach Erwerb
für fehlerhaft erweisen, sind alle Kosten für
erforderliche Serviceleistungen, Reparaturen
sowie zufällige und durch Softwarefehler
verursachte Folgeschäden ausschließlich vom
Käufer (und nicht von diesem Unternehmen bzw.
seinen Groß- oder Einzelhändlern) zu tragen. Die
Acer Computer GmbH behält sich ferner das
Recht vor, vorliegende Veröffentlichung in
regelmäßigen Abständen zu überarbeiten und
Änderungen an dessen Inhalt vorzunehmen, ohne
dass sich hieraus eine Informationspflicht
gegenüber beliebigen Dritten ergibt.
Alle in vorliegendem Handbuch genannten
Marken- und Produktnamen sind Markenzeichen
und/oder eingetragene Warenzeichen ihrer
jeweiligen Eigentümer.
Wichtigste Produkteigenschaften
Mobiler Massenspeicher und Player
1.Dieser Player kann auch als mobile Festplatte verwendet werden (die
Speicherkapazität beträgt 20 GB). Unter WinMe/
2000/XP oder höher wird kein Treiber benötigt.
2.Einzigartige USB-Host-Funktionen
Der Festplatten-Player kann Dateien von anderen Standard-USB-Geräten
lesen
3.Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung über USB 2.0
Standardschnittstelle, kompatibel mit USB 1.1
Der Festplatten-Player unterstützt USB 2.0 mit einer Datenübertragungsrate
von bis zu 20 Mbyte/Sek.
4.Großer LCD-Bildschirm mit hoher Auflösung - 128 x 128 Punktmatrix 4
Graustufen mit Hinterlicht
5.Unterstützt mehrere Musikformate:
MP3 (MP3 im VBR-Format unterstützt) und WMA (WMA im VBR-Format)
Praktische
6.Firmware-Aktualisierung
Über eine Firmware-Aktualisierung können die aktuellsten Funktionen
eingespielt werden.
Durch einen einfachen Aktualisierungsvorgang werden beispielsweise
neue Formate unterstützt; alle sonstigen Funktionen stehen permanent zur
Verfügung.
MusePod
1
1
German Manual
7.Unterstützt mehrsprachige ID3-AnzeigeUnerstützt verschiedene ID3-Sprachen, einschließlich vereinfachtes
Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Englisch
(auch für Westeuropa)
8.FM-Radio (87,5 MHz ~ 108,0 MHz)
Auto-Suchlauf und Speicherung bevorzugter Kanäle für benutzerfreundlichen
FM-Radioempfang.
10.Fünf Equalizer-Modi (EQ):
Normal, Klassik, Jazz, Rock und Benutzer-EQ zum Verbessern des
Musikerlebnisses.
11.Unterstützt 3D-Surround-Effekt, 15-stufige Tiefenverstärkung und 15-stufige
Höhenverstärkung für ein optimales Klangerlebnis
12.Einfache Dateinavigation
13.Die Verzeichnisbaumstruktur vereinfacht das Auffinden von Musikdateien
14.Bis zu 2000 Ordner und 9999 Dateien werden erkannt
15.Grafische Benutzeroberfläche
16.Aufnahme über Mikrofon oder Line_In
17.Lesezeichen-Funktion
18.Wiedergabelisten-Funktion
19.Unterstützt TXT-Dateinavigation über E-Book-Funktion
2
2
Vorderansicht und Seitenansicht................................................................4-5
Ansicht von oben/unten und LCD...................................................................6
Verwendung des Netzgeräts.....................................................................7-10
1.Es kann nur das mit dem Player mitgelieferte Netzgerät verwendet
werden.
Die Betriebsspannung des Netzgeräts beträgt 100/240 V, 50/60 Hz.
2.Schließen Sie das Netzgerät an die Buchse DC des Players und an eine
Steckdose an.
Aufladen
1.Bei eingeschaltetem Player zeigt die Akkuanzeige den Akkuladestand
des Players an. Ist der Ladestand gering, blinkt das Symbol. Nach einer
gewissen Blinkdauer schaltet das Gerät sich automatisch aus. Der Akku muss
umgehend geladen werden, ander nfalls kann der Player nic ht weiter betrieben
werden. Bitte vergewissern Sie sich, dass der Akku ausreichend geladen ist,
bevor Sie den Player an einen C o mp uter anschließen, andernfalls kann keine
Verbindung zum Computer hergestellt werden.
2.Das Laden beginnt automatisch, sobald das Netzgerät an eine
Steckdose angeschlossen wird. Bei eingeschaltetem Gerät wird statt des
ursprünglichen Akkuanzeigesymbols das Netzanschlusssymbol angezeigt.
Das Symbol weist darauf hin, dass de r Akku gerade geladen wird. Die rote
LED leuchtet konstant. Wird bei ausgeschaltetem Gerät geladen, leuchtet die
rote LED konstant. Ist der Akku vollständig geladen, erlischt die rote LED.
3.Sobald der Akku vollständig geladen ist, wird die Akkuanzeige als
ausgefülltes Symbol dargestellt, und die rote LED erlischt.
Ladezeit: etwa 3 Stunden (bei vollständig entleertem Akku)
7
7
German Manual
Entladezeit (Wiedergabezeit): etwa 12 Stunden (maximale Wiedergabezeit
bei vollständig geladenem Akku)
Die angegebene Wiedergabezeit gilt für die Wiedergabe von MP3-Dateien mit
128 Kbps bei vollständig geladenem Akku (ohne andere Vorgänge).
Software-Installation
Windows 2000 und Windows XP unterstützen USB 2.0 S peicherger äte (der PC
muss über einen USB 2.0 Anschluss verfügen, andernfalls wird mit USB 1.1
Standard übertragen), bei Windows 98 jedoch muss ein Treiber installiert werden.
Die Verwaltungssoftware für den Festplatten-Player und der Treiber sind
mitgeliefert. Nach abgeschlossener Installation können Sie den Player in Betrieb
nehmen.
Bitte legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Sofern
Sie die Autostart-Funktion Ihres CD-ROM-Laufwerks nicht deaktiviert haben,
beginnt der Installationsvorgang automatisch. Befolgen Sie die
Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen. Falls Sie Win98 als
Betriebssystem verwenden, wird der Win98-Treiber für den Festplatten-Player
während der Installation automatisch eingerichtet.
Anschluss an den Computer
1.Halten Sie die Taste “Wiedergabe” gedrückt, um den Player einzuschalten.
(Achtung: Bitte vergewisse rn Sie sich, dass der Akku des P layers ausreichend
geladen ist. Ist dies nicht der Fall, schließen Sie bitte das Netzgerät an, um die
Stromversorgung zu gewährleisten.)
2.Schließen Sie den Player mit dem USB-Kabel
8
8
MusePod
ordnungsgemäß an den Computer an. Das größere Ende des USB-Kabels
sollte an den USB-Anschluss des Computers angeschlossen werden, das
andere Ende an den USB-Anschluss des Players.
Auf dem LCD-Bildschirm des Players erscheint folgende Anzeige:
3.Das Symbol “Gerät verbunden” wird unter Windows 2000 und Windows
XP in der Systemleiste angezeigt. (Unter Windows 98 ist eine
ordnungsgemäße Verbindung erst nach Installation des Treibers möglich.)
4.Nach erfolgter Installation wird unter Arbeitsplatz/Explorer ein
Wechsellaufwerk angezeigt. Die Dateien auf dem Festplatten-Player können
mittels Explorer oder der mitgelie ferten Verw altungssoftware v erwaltet wer den.
Der Festplatten-Player kann auch also nor male Festplatte verwendet werden,
d. h. Dateien können kopiert, gelöscht usw. werden.
Falls der Festplatten-Player längere Zeit an den Computer angeschlossen
bleiben soll, schließen Sie bitte das Netzgerät an. Bei zu geringem
Akkuladestand funktioniert der Player nicht ordnungsgemäß.
(Ist der Akkustand beim Anschließen an einen PC zu gering, kann der
Player keine erfolgreiche Verbindung herstellen.)
9
9
German Manual
Verwendung der Verwaltungssoftware
Wenn Sie die Verwaltungssoftware installieren, können Sie sie verwenden, um
Ihren Festplatten-Player zu verwalten.
1.Schalten Sie den Player ein und schließen Sie ihn an den PC an. Bitte
starten Sie die Verwaltungssoftware, nachdem der PC das Gerät gefunden hat.
2.Sie können die Software verw enden, um die Wiedergabeli ste zu be arbeiten.
3.Sie können die Software verwenden, um die Spracheinstellung zu ändern.
4.Sie können die Software verwenden, um Dateien an und von Ihrem
Festplatten-Player zu übertragen.
Die Software verfügt über eine Online-Hilfe, die Ihnen die Verwendung der
Software erläutert.
Abschließen vom Computer
Verwenden Sie die Funktion “Sicheres Entfernen von Hardware”, um den
Player vom Computer abzuschließen, indem Sie auf das Symbol rechts unten in
der Symbolleiste des PCs doppelklicken und “Hardware sicher entfernen”
auswählen. Sobald das System die Meldung “Hardware sicher entfernt” anzeigt,
kann das USB-Kabel des Players vom Computer abgeschlossen werden.
Achtung:
Schließen Sie den Player nicht vom Computer ab, wenn der Player gerade
arbeitet.
Der Player sollte erst abgeschlossen werden, nachdem das Übertragen von
Dateien abgeschlossen ist.
10
10
MusePod
Betrieb
Betrieb:
Basisfunktionen
1.EinschaltenHalten Sie die Taste
2.Wiedergabe/PauseDrücken Sie im Wiedergabemodus die
3.Wiedergabe beenden Drücken Sie die Taste “Stop/AUS”.
4.Schnellvorlauf Halten Sie im Musikwiedergabemodus
5.Schnellrücklauf Halten Sie im Musikwiedergabemodus
6.Vorigen Titel wiedergeben Drücken Sie im Musikwiedergabemodus
7.Nächsten Titel wiedergeben
8.Ausschalten
9.Lautstärkeregelung
10.Dateiauswahl
11
"Wiedergabe/Pause/Ein" gedrückt
Taste “Wiedergabe/Pause/Ein”.
die Taste “Rechts” gedrückt.
die Taste “Links” gedrückt.
die Taste “Rechts”.
Drücken Sie im Musikwiedergabemodus
die
Taste “Links”.
Halten Sie die Taste “Stop/AUS ”
gedrückt.
Drücken Sie im Musikwiedergabe- oder
FM-
Modus die Taste “+/-”.
Drücken Sie im Dateinavigationsmodus
die Tasten “Rechts/Links/+/-/ Menü”
11
German Manual
Drücken Sie die Taste “Menü”, um in den
Dateinavigationsbildschirm zu gelangen.
Drücken Sie die Taste “Rechts”, um einen
Ordner zu öffnen oder eine Datei auszuwählen.
Drücken Sie die Taste “Links”, um das aktuelle
Verzeichnis zu verlassen. Drücken Sie die Taste
“+/-”, um eine andere Datei oder einen anderen
Ordner auszuwählen und drücken Sie die Taste
“Menü”, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
11.Moduswechsel Halten Sie die Taste “Modus” gedrückt, um
den Moduswechsel aufzurufen.
12.Abschnittsdefinition Drücken Sie die Taste “A-B”.
13.Aufnahme Halten Sie die Taste “A-B” gedrückt.
14.Menüanzeige Halten Sie die Taste “Menü” gedrückt.
15.Sperrtaste Ein/Aus
12
12
Wiedergabe von Musik
MusePod
1.Schließen Sie den Kopfhörer an.
2.Lösen Sie die Sperrtaste
3.Halten Sie die Taste “Wiedergabe/Pause/Ein” 2 Sekunden lang
gedrückt, um den Player einzuschalten. Der Begrüßungsbildschirm wird
angezeigt. Nach dem Einlesen der Systeminformationen wird die Dateiliste
angezeigt. (Aufgrund des Durchsuchens der Festplatte kann dieser Vorgang
einige Zeit in Anspruch nehmen.)
4.Titelauswahl: Drücken Sie die Taste “Menü”, um den
Dateinavigationsmodus aufzurufen. Wählen Sie Ordner oder Dateien durch
Drücken der Taste “Rechts/Links/+/-” aus und drücken Sie di e Taste “Menü”,
um einen Ordner zu öffnen oder eine Datei zur Wiedergabe a uszuwählen. Im
Dateinavigationsmodus erfüllen die Tasten folgende Aufgaben:
“Rechts”-Auswahl der Funktion, “Links” -Verlassen des aktuellen Ordners,
“+”- Auswahl nach oben, “-” - Auswahl n ach unten, “Menü” - Bestätige n der
Funktion.
13
13
German Manual
Nach Auswahl eines Titels beginnt die Wiedergabe des Titels. Drücken Sie
die Taste “Wiedergabe/Pause/Ein”, um die Wiedergabe anzuhalt en. Drücken Sie
die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen. Auf dem
Wiedergabebildschirm werden Informationen über den ak tuell e n Tite l angezeigt.
Folgende Informationen werden im Wiedergabemodus angezeigt: die erste Zeile
zeigt den Ordner, in dem der aktuelle Titel sich befindet; die zweite Zeile zeigt
den Namen des Titels (Falls der Titel über ID3-Informationen verfügt, wird
zunächst einmal der Titelname, danach der ID3-Titel angezeigt); die dritte Zeile
zeigt den ID3-Interpreten an (Siehe LCD)
5.Lautstärkeregelung: Drücken Sie die Taste “+”, um die Lautstärke zu
erhöhen bzw. die Taste “-”, um die Lautstärke zu verrin gern. Der Wert in dem
Symbol rechts zeigt die aktuelle Lautstärke an.
14
14
Ordnername
Titelname oder ID3-Titel
ID3-Interpret des Titels
Wiedergabefortschritt
MusePod
6.Halten Sie während der Wiedergabe di e Taste “ R echts” gedrückt, um
den schnellen Vorlauf zu aktivieren. Dr ücken Sie di e Taste “Rec hts”, um z um
nächsten Titel zu wechseln. Halten Sie die Taste “Links” gedrückt, um den
schnellen Rücklauf zu aktivieren und drücken Sie die Taste “Links”, um zum
vorigen Titel zu wechseln.
7.Drücken Sie die Taste “Stop”, um die Wiedergabe zu beenden und
zur Dateiliste zurückzukehren.
8.Halten Sie die Taste “Stop” gedrückt, um den Player auszuschalten.
Der Ausschaltebildschirm wird angezeigt.
Ist die Taste “Sperren” aktiviert, wird das entsprechende Symbol
angezeigt, und sämtliche Tasten des Players sind deaktiviert.
Im Stopmodus können Sie im Einstellungsmenü die Zeit für das
automatische Abschalten bestimmen. Der Player schaltet sich nach Ablauf
der eingestellten Zeit automatisch aus.
15
15
Abschnittswiederholung
German Manual
Sie können während der Wiedergabe die Abschnittswiederholfunktion
verwenden, um einen bestimmten Abschnitt des Titels zu wiederholen. Drücken
Sie im Wiedergabemodus die Taste “A-B”, um den Startpunkt festzulegen (Punkt
A).
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste “A-B” erneut, um den
Endpunkt festzulegen (Punkt B).
Der Player wiederholt den Abschnitt zwischen den Punkten A und B.
16
16
Navigieren
MusePod
Drücken Sie zunächst die Taste “Menü” und verwenden Sie anschließend
die Taste “Rechts/Links/+/ -”, um einen Titel zu suchen und auszuwählen. Sobald
eine Audiodatei ausgewählt w urde, ruft der Play er den Wiederg abebildschir m auf.
Dateien, die keine Audiodateien sind, werden auf dem LCD-Bildschirm nicht
angezeigt.
Drücken Sie die Taste “Menü” oder “Rechts”, um einen Unterordner zu
öffnen. Drücken Sie die Taste “Links”, um in den übergeordneten Ordner
zurückzukehren. Sobald das Stammverzeichnis erreicht ist, geht es nicht
mehr weiter.
3. Moduswechsel
Halten Sie die Taste “Modus” gedrückt oder verwenden Sie das Menü,
um den Moduswechsel aufzurufen.
Drücken Sie die Taste “+/-”, um zwischen den sechs Modi MP3, FM,
Aufnahme, Datensicherung, Wiedergabeliste und E-Book zu wechseln.
Drücken Sie die Taste “Links”, um den Modusbildschirm zu verlassen.
Drücken Sie
17
17
German Manual
nach Auswahl des entsprechenden Modus die Tasten “Menü” oder “Rechts”, um
den Moduswechsel zu bestätigen. Drücken Sie die Tast e “Stop”, um den Mo dus zu
verlassen und zur Dateiliste zurückzukehren.
2.USB-Daten-Navigationsmodus:
Wenn Sie den Modus Daten sicherung aufrufen, sehen S ie die Dateien im
Verzeichnis USB Data, die von einem mi t de m U SB- H ost- A nschl us s verbundenen
Gerät stammen. Wenn Sie das angeschlossene USB-Gerät mit Hilfe der
USB-Host-Funktion sichern, können Sie die gesicherten USB-Daten durch
Auswahl dieser Option anzeigen. Sie he nachfolg ende Abbildung. ( Hinweis: D erzeit
wird nur die Verbindung mit USB-Massenspeichergeräten unterstützt, die als
Speicherformat FAT oder FAT16 aufweisen. Andernfalls zeigt das System
“ Gerätefehler” an.)
18
18
Wiedergabeliste:
MusePod
Der Player bietet eine Wiedergabelistenfunktion, d. H. Sie können für die
Wiedergabe eine Liste Ihrer Lieblingslieder zusammenstellen. Wählen Sie den
Modus Wiedergabeliste, um eine Übersicht der Wiedergabelisten aufzurufen,
eine Wiedergabeliste auszuwählen und diese wiederzugeben.
Hinzufügen und Löschen von Titeln in die BMK-Liste oder Wiedergabeliste
Sie können Wiedergabelistendateien mit W inamp oder W inrip bearbeiten.
Die Dateien können in den Wiedergabelistenordner auf der Festeplatte abgelegt
werden, damit Sie die Wiedergabelisten verwenden können. Sie können die
Wiedergabelistenfunktion auch auf dem Player bearbeiten. Es steht eine
Standard-Wiedergabeliste (BMK-Liste) auf dem Player zur Verfügung. Sie
können im Navigationsmodus (drücken Sie die Taste “Menü”, um den
Dateinavigationsmodus aufzurufen) Titel auswählen, die der BMK-Liste
hinzugefügt werden sollen. Halten Sie die Taste “Wiedergabe” gedrückt, um die
Auswahl abzuschließen. Der in die Wiedergabelist aufgenommene Titel wird wie
unten dargestellt angezeigt:
19
19
German Manual
In der obigen Abbildung zeigen di e SYMBOLE an, dass die Titel Flower und
Yesterday der Wiedergabeliste hinzugefügt wurden. Sie können Titel auch aus
der Wiedergabeliste löschen, indem Sie den entsprechenden Titel der
Wiedergabelist auswählen und die Taste “Play” gedrückt halten, um ihn aus der
Wiedergabeliste zu entfernen. Wenn Sie nun den Modus Wiedergabeli st aufrufen
und eine Wiedergabeliste auswählen, werden stets alle Titel in der
Wiedergabeliste wiedergegeben.
E-Book-Funktion:
Sie können TXT-Dateien in den Ordner TEXTFILE des
Stammverzeichnisses der Festplatte speichern und anschließend ein E-Book
anzeigen, indem Sie die Option “Text viewer [Textbetrachter]” auswählen
(Hinweis: Ein E-Book kann direkt in den Ordner TextFile kopiert werden, jedoch
sollte die Größe 64 Kbytes nicht übersteigen). Nach Aufruf des Moduswechsels
können Sie den Modus “Text Viewer [Textbetrachter]” auswählen. Drücken Sie
die Taste “+/-”, um die Textdatei auszuwählen, die Sie lesen möchten. Drücken
Sie die Taste “Menü”, um den Navigationsmodus aufzurufen. Drücken Sie die
Tasten “+/-/Rechts/Links”, um im E-Book aufwärts oder abwärts zu blättern. Um
in den Navigationsmodus für Textdateien zurückz ukehren, drücken Si e die Taste
“Menü”.
20
20
FM-Radioempfang
MusePod
Rufen Sie den Modus FM über den Moduswechsel auf:
3. Sollte die Voreinstellung ungültig sein, können Sie die Tasten
“Rechts/Links” drücken, um den aktuellen Kan al in Schritten von 0,05
MHz anzupassen. Drücken Sie die Taste “+/-”, um die Lautstärke
einzustellen. Halten Sie die Taste “Rechts/Links” gedrückt, um
“Rechts/Links” drücken, um zum nächsten/vorigen gespeicherten Kanal zu
wechseln.
FM-Modus gedrückt, um den Auto-Suchlauf zu aktivieren. Der Player
speichert die ersten 20 Kanäle a utomati sch al s CH01 bis CH20. Di e Anzei ge
“ VOREINSTELLUNG” wechselt zu “Auto-Suchlauf”, und die Kanäle werden
automatisch durchsucht. Nach Ende des Suchlaufs wechselt die Anzeige
“ Auto-Suchlauf” automatisch zurück zu “ VOREINSTELLUNG”. (Bitte
schließen Sie den Kopfhörer an, wenn Sie automatisch nach Kanälen
suchen. Im FM-Modus fungiert der Kopfhörer als Antenne.)
automatisch nach dem nächsten gültigen Kanal zu suchen.
2.Sollte die Voreinstellung ungültig sein, können Sie die Tasten
3.Funktion Auto-Suchlauf: Halten Sie die Taste “Wiedergabe” im
21
21
German Manual
4.Drücken Sie die Taste “Menü”, um zwischen den Modi Voreinstellung und
manueller Suchlauf zu wechseln. Sie können Kanäl e nach Beli eben einstelle n oder
nicht gewünschte Kanäle löschen. Nach Wechseln in den manuellen Suchlauf,
verschwindet die Anzeige “PRESET [VOREINSTELLUNG]”.
5.Drücken Sie im manuellen Suchlaufmodus di e Taste “Rechts/Link s”, um in
Schritten zu 0,05 MHz vorwärts bzw . R ückwärts zu suchen. Halten Sie die Taste
“Rechts/Links” gedrückt, um automatisch zum nächsten Kanal zu gelangen. Ist
ein gefundener Kanal noch nicht gespeichert, können Sie die Taste “Modus”
drücken, um den Kanal zu speichern. In di esem Fall erscheint nach dem Drücke n
der Taste “Modus” die Anzeige “Memory [Speicher]” anstel le der Anzeig e “Preset
[Voreinstellung]”. Drücken Sie die Tasten “Rechts/Links”, um den Speicherort
von CH01 bis CH20 auszuwählen. Drücken Sie die Taste “Modus”, um Ihre
Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige “Memory [Speicher]” verschwindet, und der
Speichervorgang ist abgeschlossen.
Wenn Sie im FM-Modus die Taste “A-B” gedrückt hallten, können Sie
FM-Radio aufzeichnen. Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Wenn Sie die
Taste A-B erneut drücken, können Sie die Aufnahme anhalten.
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste “Stop”, wodurch Sie in
den FM-Modus zurückkehren.
22
22
Aufnahme
MusePod
Rufen Sie den Aufnahmebildschirm über den Moduswechsel oder durc h
Gedrückthalten der Taste “A-B” auf. Der fol g ende Bi ldschi r m wird angezeigt.
3. Halten Sie die Taste “A-B” gedrückt, um den Aufnahm ebildschi rm
direkt aufzurufen. (Ist am Anschluss “Line-In” ein anderes
Wiedergabegerät angeschlossen, wird das Signal dieses
Anschlusses als MP3-Datei aufgezeichnet. Andernfalls wird als
Eingangsquelle der Anschluss MIC herangezogen). Drücken Sie
die Taste “Aufnahme”, um die Aufnahme anzuhalten. Drücken
Sie die Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen. Drücke n Sie
die Taste “Stop”, um die Aufnahme zu beenden. Auf dem
Bildschirm wird “Waiting [Bitte warten]” angezeigt, während der
Player die aufgezeichnete Datei erstellt. Wenn Sie anschließend
in die Dateiliste zurückkehren, wird darin die soeben
aufgezeichnete Datei angezeigt. Wird eine Datei im MP3-Format
aufgezeichnet, wird Sie in das Verzeichnis “RECORD\ENCODE”
gespeichert. Wird eine Datei im VOC- For mat au fgezeichnet, w ird
die Datei in das Verzeichnis “RECORD\VOICERECORD”
gespeichert.
2.Die Wiedergabe aufgezeichneter Dateien erfolgt wie die Wiedergabe
gewöhnlicher Musiktitel. Schalten Sie über den Moduswechseln in den
Modus “AUFNAHME” und wählen Sie die aufgezeichnete Datei oder
Musikdatei aus, die wiedergegeben werden soll.
3Halten Sie im FM-Modus die Taste “A-B/Aufnahme” gedrückt, um den
Aufnahmemodus aufzurufen. Danach können Sie das aktuelle
FM-Radioprogramm aufzeichnen. Drücken Sie die Taste “Stop”, um
23
German Manual
A
A
g
A
r
A
in den FM-Modus zurückzukehren.
4.Um von anderen Quellen aufzuzeichnen, verbinden Sie bitte die Buchse
LINE_IN mit der Buchse LINE_OUT oder dem Kopfhöreranschluss des externen
Geräts, indem Sie die mitgelieferten A nschlusskabel v erwenden un d halten Sie die
Taste “A-B” gedrückt, um mit der Aufnahme zu beginnen. Ist die Option
“Synchronous [Synchron]” unter “Rec Setting [Aufnahmeeinstellungen]” auf “On
[Ein]” eingestellt, werden zwei aufeinanderfolgende Titel automatisch getrennt,
während sie als MP3-Dateien aufgenommen werden.
Vor Beginn der Aufnahme prüft der Player, ob genug freier Speicherplatz
vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, zeigt der Player “No Enough Space
[Zu wenig Speicher]” an. Wird unter “Memory [Speicher]” “100%” angezeigt, steht
die Aufnahmefunktion nicht zur Verfügung.
Siehe “Rec Setting [Aufnahmeeinstellungen]” des Menüs für detaillierte
Aufnahmeeinstellungen.
Über die Schnittstelle LINE_IN können Sie von einem CD- oder MP3-Player
aufnehmen. Bitte vergewissern Sie sich, dass das externe Gerät im
Wiedergabemodus ist, bevor die Aufnahm e b eg i nnt. (Es wird empfohlen, während
der Aufnahme auf volle Lautstärke zu drehen.)
24
24
btastfrequenz, Bitrate und
usgabe-Dateiformat (MP3, VOC)
ktueller Ordne
Dateiname
ufnahmezeit
Speichernutzun
3.Menüfunktion
MusePod
Halten Sie die Taste “Menü” gedrückt, um das Menü aufzurufen. Es gibt 5
Hauptmenüs und 3 Untermenüs. Drücken Sie die Taste “+/-”, um zwischen den
Menüpunkten zu wechseln. Drücken Sie die Taste “Rechts” oder “Menü”, um ein
Untermenü auszuwählen oder aufzurufen. Drücken Sie die Taste “Links”, um
zum übergeordneten Menü zurückzukehren bzw. di e Taste “Stop” , um das Men ü
zu verlassen. Nach Aufrufen des Menüs können Sie Einstellungen vornehmen.
Hauptmenü
Untermenüs
Die Menüpunkte unter “Modus” sind dieselben wie durch Gedrückthalten
der Taste “Modus”. Bitte lesen Sie hierzu oben unter Moduswechsel nach.
25
25
German Manual
Verwenden Sie “Display/Backlight [Anz eige/H interlicht]” , um die H inte rlichtz eit
einzustellen. Ist der Player untätig, wird das Hinterlicht nach der voreingestellten
Zeit ausgeschaltet. Drücken Sie die Tasten “Links/Rechts”, um zwischen “Off
[Aus]/5 sec [5 Sek]/10 sec [10 Sek]/15 sec [15 Sek]/20 sec [Sek]/All [Immer ein]”
auszuwählen. “Off [Aus]” bedeutet, das Hinterlicht ist immer ausgeschaltet, "All
[Immer ein]" bedeutet, das Hinterlicht bleibt immer eingeschaltet. Drücken Sie die
Taste “Menü”, um Ihre Auswahl zu bestätigen und ins Hauptmenü
zurückzukehren.
Verwenden Sie “Display/Contrast [Anzeige/Kontrast]”, um den Kontrast des
LCD-Bildschirms einzustellen. Verwenden Sie die Scrollleiste, um einen Wert
zwischen 0 und 32 einzustellen. Drücken Sie die Tasten “Links/Rechts”, um den
Wert zu erhöhen bzw. zu verringern. Drücken Sie die Taste “Menü”, um Ihre
Auswahl zu bestätigen und ins Hauptmenü zurückzukehren.
Verwenden Sie “Display/Time [Anzeige/Zeit]”, um den Anzeigemodus der
Wiedergabezeit auf dem Wiedergabebildschirm einzustellen. “Normal” steht für
26
MusePod
für die Anzeige der bereits verstr ichenen Wieder gabezeit. “ V erbleibend” steht für
die Anzeige der verbleibenden Wiedergabezeit. Drücken Sie die Taste “+/-”, um
Ihre Auswahl vorzunehmen. Drücken Sie die Taste “Menü”, um Ihre Auswahl zu
bestätigen und ins Hauptmenü zurückzukehren.
Verwenden Sie “Display/ID3 language [Anzeige/ID3-Sprache]”, um die
ID3-Anzeigesprache einzustellen. Es kann zwischen vereinfachtem
Chinesisch, traditionellem Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Englisch
gewählt werden. Drücken Sie die Taste “Links/Rechts”, um Ihre Auswahl zu
treffen und anschließend die Taste “Menü”, um Ihre Auswahl zu bestätigen
und ins Hauptmenü zurückzukehren. Diese Einstellung ist überwiegend für
die ID3-Anzeige vorgesehen. (Wenn Sie beispielsweise vereinfachtes
Chinesisch einstellen, wechselt die Benutzeroberfläche in vereinfachtes
Chinesisch, andere Auswahlmöglichkeiten ändern sich nicht.)
27
27
German Manual
Verwenden Sie “Setting/Auto Off [Einstellungen/Autom. Aus]”, um die
automatische Ausschaltzeit bei Untätigkeit des Players einzustellen. Drücken Sie
die Tasten “Links/Rechts”, um zwischen “OFF [AUS]/1 min [1 Min]/2 min [2 Min]/5
min [5 Min]/10 min [10 Min]” auszuwählen. Wird “OFF [AU S]” g ew ählt, schal te t der
Player sich nie automatisch aus. “1 min [1 Min]/2 min [2 Min]/5 min [5 Min]/10 min
[10 Min]” bedeutet, dass der Player sich automatisch abschaltet, wenn er 1 Min/2
Min/5 Min/10 Min im Modus “Stop” oder “Pause” war. Drücken Sie die Taste
“Menü”, um Ihre Auswahl zu bestätigen und ins Hauptmenü zurückzukehren.
Verwenden Sie “Setting/Speed [Einstellungen/Geschwindigkeit]”, um die
ID3-Scrollgeschwindigkeit einzustellen. Drücken Sie di e Tasten “Link s/Rechts”, um
unter “1x/2x/4x/8x” auszuwählen. Überschreitet die ID3-Information einer
Musikdatei die LCD-Bildschirmgröße, wird sie gescrollt und in1x/2x/4x/8x
Geschwindigkeit angezeigt. Drücken Sie die Taste “Menü”, um Ihre Auswahl zu
bestätigen und ins Hauptmenü zurückzukehren.
Verwenden Sie “Setting/Fast Charge [Einstellungen/Schnellladen]”, um
28
28
MusePod
schnelles odernormales Laden des Akkus einzustellen. Drücken Sie nach dem
Aufrufen des Einstellungsbildschirms die Tasten “Rechts/Links”, um die
Schnellladefunktion ein- oder auszuschalten. Wenn die Schnellladefunktion
aktiviert ist, kann der Akku mit 1 Stunde Ladezeit zu 80 % Kapazität geladen
werden. Siehe Abbildung.
Verwenden Sie “Setting/EQ [Einstellungen/EQ]”, um den EQ-Modus
einzustellen. Drücken Sie die Tasten “Links/ Rechts”, um zwischen
“Normal/Rock/Classic [Klassik]/ Jazz/User EQ [Benutzer-EQ]” auszuwählen.
Wird User EQ [Benutzer-EQ[ ausgewählt, werden im unteren Bildschirmteil
die Regler 1 - 5 angezeigt. Drücken Sie die Taste “Links/Rechts”, um
zwischen den verschiedenen Reglern zu wechseln. Drücken Sie die Taste
“+/-”, um den Wert des entsprechenden Reglers anzupassen. Drücken Sie
die Taste “Menü”, um Ihre Auswahl zu bestätigen und ins Hauptmenü
zurückzukehren. Sie können den Wiedergabe-EQ je nach Musikstil oder
Ihren persönlichen Vorlieben einstellen.
29
29
German Manual
Verwenden Sie “ Einstellungen/Wiederholung”, um den Wiederholungsmodus
für die Wiedergabe einzustellen. Die folgenden 9 Wiederholmodi stehen zur
Auswahl.
Im Modus Normal bedeutet “ Ein Lied”, dass n ach der Wiedergabe eines Liedes
angehalten wird. Das Symbol ist ;
Im Modus Normal bedeutet “ Ein Ordner”, dass nach der Wiedergabe aller
Lieder eines Ordners angehalten wird. Das Symbol ist ;
Im Modus Normal bedeutet “All Songs [Alle Lieder]”, dass nach der
Wiedergabe aller Lieder auf der Festplatte angehalten wird (Standardeinstellung).
Das Symbol ist ;
Im Modus Alle bedeutet “ Ein Lied”, dass ein Lied wiederholt wiedergegeben
wird. Das Symbol ist ;
Im Modus Alle bedeutet “ Ein Ordner”, dass alle Lieder eines Ordners
wiederholt wiedergegeben werden. Das Symbol ist ;
Im Modus Alle bedeutet “ Alle Lieder”, dass alle Lieder auf der Festplatte
wiederholt wiedergegeben werden. Das Symbol ist ;
Im Modus Zufall bedeutet “ Ein Lied”, dass nach der Wiedergabe eines zufällig
gewählten Liedes angehalten wird. Das Symbol ist ;
Im Modus Zufall bedeutet “ Ein Ordner”, dass nach der Wiedergabe aller Lieder
eines Ordners in zufälliger Reihenfolge angehalten wird. Das Symbol ist ;
Im Modus Zufall bedeutet “ Alle Lieder”, dass nach der Wiedergabe all er Lieder
auf der Festplatte in zufälliger Reihenfolge angehalten wird. Das Symbol ist ;
Drücken Sie die Tasten “Links/Rechts”, um zwischen “Nor-
30
30
MusePod
mal/ Alle/ Zufall” zu wechseln. Drücken Sie die Taste “+/-”, um zwischen
“ Ein Lied/ Ein Ordner/ Alle Lieder” zu wechseln. Die verschiedenen Symbole
zeigen an, welcher Wiedergabemodus eingestellt ist. Drücken Sie die Taste
“Menü”, um Ihre Auswahl zu bestätigen und ins Hauptmenü zurückzukehren.
Verwenden Sie “Setting/ Einstellungen/Tiefenverstärkung”, um die
Tiefenverstärkung in 15 Stufen einzustellen. Drücken Sie n ach dem Aufrufen des
Einstellungsmenüs die Tasten “Rechts/Links”, um die Tiefenverstärkungsstufe
einzustellen. Drücken Sie die Taste “Menü”, um Ihre Auswahl zu bestätigen und
das Einstellungsmenü zu verlassen.
Verwenden Sie “Setting/Treble Boost [Ei nstellungen/Höhenverstärkung]”, um
die Höhenverstärkung in 15 Stufen einz ustell en. Dr ücken Si e n ach dem Aufr ufen
des Einstellungsmenüs die Tasten “Rechts/Links”, um die
31
31
German Manual
Höhenverstärkungsstufe einzustellen. Drücken Sie die Taste “Menü”, um Ihre
Auswahl zu bestätigen und das Einstellungsmenü zu verlassen.
Verwenden Sie “ Einstellungen/3D-Effekt”, um 3D-Surround-Effekte
einzustellen. Drücken Sie nach dem Aufrufen des Einstellungsmenüs die
Tasten “Rechts/ Links”, um den Surround-Effekt zu aktivieren oder um
abzubrechen. Drücken Sie die Taste “Menü”, um Ihre Auswahl zu bestätigen
und das Einstellungsmenü zu verlassen.
Verwenden Sie “ Aufnahmeeinstellungen/Codier-Bitrate”, um die Bitrate
für das Codieren einzustellen, die von 64 Kbps bis 320 Kbps reicht und als
Scrollleiste angezeigt wird. Drücken Sie die Tasten “Links/Rechts”, um den
Wert zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie die Taste “Menü”, um Ihre
Einstellung zu bestätigen und ins Hauptmenü zurückzukehren.
32
32
MusePod
Verwenden Sie “ Aufnahmeeinstellungen/Voc- Bitrate”, um die Abtas trate für
die Aufnahme einzustellen, die von 32 Kbps bis 128 Kbps reicht und als
Scrollleiste angezeigt wird. Drücken Sie die Tasten “Links/Rechts”, um den Wert
zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie die Taste “Menü”, um Ihre Auswahl
zu bestätigen und ins Hauptmenü zurückzukehren.
Aufnahmeeinstellungen/Synchron
Verwenden Sie “ Aufnahmeeinstellungen/Synchron”, um die Synchronität
einzustellen. Drücken Sie nach dem Aufrufen des Einstellungsmenüs die Tasten
“Links/Rechts”, um die Sync-Funktion ein- oder auszuschalten. Wird “ EIN”
werden verschiedene Titel in verschieden e D ateie n aufgez eichn et, w enn Sie d en
Anschluss Line-In verwenden. Wird “ AUS” gewählt, werden alle Titel in eine
Datei aufgezeichnet.
33
33
German Manual
Verwenden Sie “Information [Informationen]”, um Informationen über die
Festplatte anzuzeigen wie beispielsweise Gesamtkapazität, belegter Speicher,
freier Speicher und die Version des Players. Drücken Sie die Taste “Links”, um
ins Hauptmenü zurückzukehren.
Verwendung der USB-Host-Funktion
Mit der USB-Host-Funktion können Sie denn Festplatten-MP3-Player
verwenden, um die Dateien anderer USB-Geräte zu lesen. Wenn Sie das
USB-Host-Kabel verwenden, um eine Verbindung zu einem anderen Gerät
herzustellen, wird die Meldung “ Versuche zu verbinden. Bitte warten.....”
angezeigt. Gleichzeitig werden die aktuell wiedergegebene Datei geschlossen
und der Verbindungsmodus aufgerufen.
34
34
MusePod
Nach dem Herstellen der Verbindung zeigt der Player die Dateilisten des
externen USB-Geräts an. In der erste n Zeile ersetzt “ Host” die vorheri ge Anzei ge
(AUFNAHME, FM). In der Liste zeigt die erste Zeile den Namen des Geräts,
gefolgt von den Verzeichnissen und Datei en des Ger äts. Dr ücken S ie die Tast en
“Links/Rechts”, um ein Verzeichnis zu öffnen bzw . zu v erlassen. D rücken Sie die
Taste “+/-”, um ein Verzeichnis oder Dateien im aktuellen Verzeichnis
auszuwählen. Halten Sie die Taste “Wiedergabe” gedrückt, nachdem Sie eine
Audiodatei ausgewählt haben, um diese in das Verzeichnis USB Data zu
kopieren (das Verzeichnis wird vom Play er automatisch angel egt). Hal ten Sie die
Taste “A-B” gedrückt, um alle Dateien des externen USB-Geräts in das
Verzeichnis USB Data zu kopieren. Für die Dateien verschiedener Geräte
werden verschiedene Verzeichnisse angeleg t. Alle D atei en eines G eräts w erden
in ein Verzeichnis gespeichert, wie nachstehend abgebildet:
Wird ein Ordner ausgewählt, wird das gesamte Verzeichnis kopiert,
danach kehrt die Anzeige in den Kopierbildschirm zurück.
35
35
German Manual
Nach Ende des Kopiervorgangs wird wieder die Dateiliste angezeigt. Vor
Beginn des Kopiervorgangs prüft der Play er , ob g enug freier Speicherplatz für die
zu kopierenden Dateien vorhanden ist. Falls nicht, wird “ Zu wenig Speicher”
angezeigt. Stellt der Player fest, dass der zu kopierende Ordner leer ist, wird 2
Sekunden lang “ Fehler, keine Datei” angezeigt. Ist bereits eine Datei mit einem
identischen Namen auf dem Player vorhanden, wird “Überschreiben? Ja Nein”
angezeigt. Verwenden Sie die Taste “Lautstärke+/Lautstärke-”, um zwischen
“ Ja/Nein” auszuwählen. Drücken Sie die Taste “Menü”, um Ihre Auswahl zu
bestätigen. Nach Abschließen des externen Geräts und Rückkehr zur Da teiliste
des Players wird standardmäßig der Ordner USB Data angezeigt. Gleichzeitig
wechselt das Host-Symbol zum MP3-Symbol.
36
36
MusePod
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie den Player nicht in folgenden Umgebungen:
Übermäßige Wärme (über 40 ° C);
direkte Sonneneinstrahlung oder Heizgeräte;
feuchte Umgebungen wie Badezimmer;
Umgebungen mit übermäßiger Staubentwicklung;
Schutz des Players:
Lassen Sie den Player nicht fallen und setzen Sie ihn keinen Stößen aus;
Selbstverständlich können Sie den Player beim Spazierengehen oder
Laufen verwenden. Durch Fallenlassen oder Stoßeinwirkungen jedoch kann
der Player beschädigt werden.
Zerlegen Sie den Player nicht. Dies könnte
zu Schäden an der Hardware führen.
Führen Sie keine Fremdgegenstände in den Player ein.
Es könnte zu einem Kurzschluss und zur Beschädigung des
Players kommen. Verwendung des Kopfhörers:
Übermäßige Lautstärke kann zu Gehörschäden führen. Bitte hören Sie
nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke. Sollten Sie ungewöhnliche
Geräusche im Ohr wahrnehmen, verringern Sie bitte die Lautstärke oder
nehmen Sie die Kopfhörer eine Weile ab.
Bitte verwenden Sie die Kopfhörer nicht bei m Lenken eines Fahrz eugs oder
beim Radfahren, um Unfälle zu vermeiden. Verwenden Sie den Player nicht in
Gefahrensituationen.
37
37
German Manual
Problembehebung
1.Die Tasten funktionieren nicht.
Prüfen Sie, ob die Sperrtaste “Hold” aktiviert ist. Falls ja, stellen Sie diese
auf die Position
“ Aus” und versuchen Sie es erneut.
2.LCD-Anzeigefehler
Prüfen Sie, ob unter “ ID3-Sprache” die richtige Sprache eingestellt ist.
3.Dateien können nach dem Anschluss an einen Comput er nicht übertr agen
werden.
Prüfen Sie, ob das Mainboard des Computers USB 2.0 Geräte unt erstützt.
Unter Umständen ist eine Systemaktualisierung erforderlich.
Falls Sie als Betriebssystem Windows 98 verwenden, müssen Sie zuerst
den Treiber installieren.
Prüfen Sie, ob auf dem Player freier Speicherplatz vorhanden ist.
4.Der Akku des Players kann nicht geladen werden.
Prüfen Sie, ob das Netzgerät ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Auch ein vollständig geladener Akku kann nicht weiter geladen werden.
5.Der Player lässt sich nicht einschalten. Prüfen Sie,
ob der Akku geladen ist.
6.Bei der Wiedergabe treten Störgeräusche auf.
Schließen Sie den Kopfhörer ordnung sgemäß an der Buchse an. Prü fen Sie,
ob der Kopfhörerstecker verschmutzt ist (reinigen Sie ihn gegebenenfalls mit
einem weichen, sauberen Tuch). Unter Umständen ist die MP3-Datei auch
beschädigt.
7.Datenübertragung an den Player funktioniert nicht
Prüfen Sie die Verbindung zwischen dem Player und dem PC. Prüfen
Sie den Akkuladestand.
38
38
8.Der PC funktioniert nach dem An- und Abschließen des Players
MusePod
manchmal nicht richtig.
Dies tritt überwiegend auf, wenn das Kabel während dem Übertragen von
Dateien abgeschlossen wird. Es wird daher emp fohlen, d as Gerä t nicht w ähr end
dem Übertragen von Dateien abzuschließen, um Störungen am PC zu
vermeiden. Verwenden Sie die Funktio n für si cheres Entfernen der Hardw are am
PC.
9.Manche MP3-Dateien können vom Player nicht wiedergegeben werden.
Da es verschiedenste Kompressionsformate und Kompressionsraten gibt,
werden einige Musikdateiformate vom Player nicht unterstützt. Für gewöhnlich
überspringt der Player solche Dateien. Falls Sie auf Dateiformate stoßen, die
nicht unterstützt werden, ergreifen Sie bitte eine der beiden folgenden
Maßnahmen:
Löschen Sie die nicht unterstützten Musikdateien.
Wählen Sie beim Komprimieren die Codierung MPEG Layer3.
10.“USB Device Error [USB-Gerätefehler]” wird manchmal angezeigt,
wenn der USB-Host eine Verbindung zu einem USB-Gerät herzustellen
versucht.
Derzeit unterstützt die USB-Host-Funktion nur
Standard-USB-Massenspeichergeräte. Insbesondere werden nur
Massenspeichergeräte mit FAT/FAT16 unterstützt. Andernfalls zeigt das Gerät
diese Fehlermeldung an.
11.Der MP3-Player enthält eine 1,8"-Festplatte. Da Festplatten keinen
Stoßeinwirkungen ausgesetzt werden sollten, achten Sie bitte darauf, das Gerät
nicht fallen zu lassen, wenn Sie es verwenden oder an einen Computer
anschließen.
12.Warum scheint die Aufnahme beim Codieren von MP3-Dateien von
einer anderen Wiedergabequelle zu stocken?
Wenn das andere Wiedergabegerät über keinen Inhalt verfügt oder keine
Tonsignale liefert, betrachtet der Festplatten-Player es als ungültige Quelle und
wartet, bis er gültige Tonsignale empfängt.
39
39
German Manual
13.Wie verwaltet man die zahlreichen Ordner auf der Festplatte?
Bitte kopieren Sie Dateien nur in Standardordner. Es sind Standardordner
vorgegeben, die nicht dauerhaft gelöscht werden können (Falls Sie einen löschen,
wird er beim nächsten Mal automatisch wieder angelegt.).
Der Ordner Firmware enthält die aktuelle Firmware und sollte verwendet
werden, wenn Sie die Firmware Ihres Players aktualisieren möchten.
Der Ordner ENCODE ist für Dateien, die aus den Quellen Line
In oder FM-Radio codiert werden.
Der Ordner Playlist ist für Wiedergabenlistendateien vorgesehen.
Der Ordner USBDATA ist für das Kopieren von Dateien mittels der Funktion
USB-Host vorgesehen. Der Ordner VOICE RECORD ist für die Aufnahme von
Dateien aus der Quelle Mikrofon.
Der Ordner TEXTFILE ist für TXT-Dateien, die mit der Funktion E-Book
angezeigt werden können.
14.Warum wird beim Einschalten des Players die Meldung “ Zu wenig freier
Speicher” angezeigt?
Für das Einschalten des Geräts müssen 32 MB freier Speicherplatz
vorhanden sein. Ist der freie Speicherplatz geringer, lässt das Gerät sich nicht
einschalten. Sie müssen es in einem solchen Fall an einen PC anschließen und
einige Dateien löschen, um 32 MB freien Speicherplatz zu schaffen. Danach kann
das Gerät wieder eingeschaltet werden.
15.Manchmal dauert das Einschalten des Players mehrere Sekunden.
Je mehr Dateien auf der Festplatte vorhanden sind, desto länger dauert das
Einschalten des Geräts.
40
40
Zubehör
MusePod
Installations-CD Benutzerhandbuch
Standard-Kopfhörer Netzgerät
Line_IN-Kabel USB-Kabel
USB-Geräteadapter USB-Adapter für
Anschluss an einen
Computer
41
41
German Manual
Technische Daten
Speicherkapazität20 GB 1,8" Toshiba-Festplatte
(eingebaut)
Akku1350 MAH/3,7 V Lithium-Akku
LCD 128 x 128 4 Graustufenanzeige mit blauem