Acer CS-5530 User Manual [de]

DE
DEUTSCH
Digitalkamera >>
FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben.
Hinweis:
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B. Diese Grenzwerte dienen einem angemessenen Schutz gegen Interferenzstörungen in Wohnräumen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen bei der Hochfrequenzübertragung führen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass in bestimmten Geräten dennoch Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät beim Radio- oder Fernsehempfang Störungen verursacht, was Sie feststellen können, indem Sie das Gerät aus- und wieder einschalten, können Sie versuchen, mit einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen, dieses Problem zu beseitigen:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen sie an einen anderen Ort. Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger. Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an zwei unterschiedliche Stromkreise an. Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker.
2-DE
Um den Klasse-B-Grenzwerten gemäß Abschnitt 15, Unterabschnitt B der FCC-Vorschriften zu entsprechen, müssen abgeschirmte Kabel verwendet werden. Das Gerät darf nicht geändert oder modifiziert werden, außer Sie werden im Benutzerhandbuch ausdrücklich dazu aufgefordert. Anderenfalls kann Ihnen die Betriebserlaubnis für das Gerät entzogen werden.
Informationen zu Warenzeichen
Microsoft® und Windows® sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Pentium® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation. Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc. SDTM ist ein Warenzeichen. Weitere Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw. eingetragenen Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein.
Vor Gebrauch zu lesen
Hinweis:
1. Änderungen von Design und technischen Daten sind ohne Ankündigung möglich. Dazu gehören die primären Produktspezifikationen, die Software, Softwaretreiber und das Benutzerhandbuch. Dieses Benutzerhandbuch ist eine allgemeine Richtlinie für die Verwendung dieses Produkt.
2. Die Kamera selbst sowie das Zubehör, das Sie zusammen mit der Kamera bekommen haben, können von den Beschreibungen in diesem Benutzerhandbuch abweichen. Das liegt daran, dass die verschiedenen Einzelhändler oft aufgrund der unterschiedlichen Marktanforderungen, Kundenwünsche und geographisch unterschiedlich geprägter Präferenzen anderes Zubehör in das Produktpaket einschließen. Die Produktpakete der jeweiligen Einzelhändler unterscheiden sich sehr oft insbesondere beim Zubehör wie Akkus, Ladegeräten, AC-Netzadaptern, Speicherkarten, Kabeln, Kamerataschen und dem Sprachenumfang. Gelegentlich spezifizieren Einzelhändler eine besondere Produktfarbe, Design oder eine bestimmte Speichergröße des internen Speichers. Eine genaue Produktbeschreibung mit dem enthaltenen Zubehör erhalten Sie von Ihrem Fachhändler.
3. Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch dienen zum Erklären der Funktionen und können vom tatsächlichen Design Ihrer Kamera abweichen.
4. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler oder Widersprüche in diesem Benutzerhandbuch.
5. Updates für Treiber finden Sie auf unserer Website.
Benutzerhandbuch >>
DE-3
Digitalkamera >>
Sicherheitshinwe ise
Bevor Sie dieses Produkt verwenden, lesen Sie sich alle Warnungen und Vorsichtshinweise sorgfältig durch.
WARNUNG
Wenn Fremdkörper oder Flüssigkeiten wie Wasser in die Kamera eingedrungen sind, schalten Sie die Kamera AUS, entnehmen die Batterie/den Akku und trennen den AC-Netzadapter ab.
Wenn Sie die Kamera trotzdem weiter verwenden, besteht erhöhte Brand- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie die Kamera erworben haben.
Wenn die Kamera heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde, schalten Sie die Kamera AUS und entnehmen die Batterie/ den Akku und trennen den AC-Netzadapter vom Stromnetz.
Wenn Sie die Kamera trotzdem weiter verwenden, besteht erhöhte Brand- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie die Kamera erworben haben.
Die Kamera darf nicht von Ihnen selbst auseinander genommen, verändert oder repariert werden.
Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich bei Reparaturen und Inspektionen des Inneren der Kamera an den Händler, bei dem Sie die Kamera erworben haben.
Verwenden Sie nur den angegebenen AC-Netzadapter mit der entsprechenden Betriebsspannung.
Bei anderen Netzadaptern besteht erhöhte Brand- und Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von Wasser.
This Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Achten Sie besonders bei Regen, Schneefall, am Strand oder in der Nähe von Wasser auf die Kamera.
Legen Sie die Kamera nicht auf schiefe oder instabile Unterlagen.
Die Kamera könnte sonst umkippen oder herunterfallen und so Verletzungen herbeiführen.
Halten Sie die Batterie /den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern.
Beim Herunterschlucken der Batterie/des Akkus besteht Vergiftungsgefahr. Wenn die Batterie/der Akku versehentlich verschluckt werden sollte, begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung.
Verwenden Sie die Kamera nicht beim Laufen und beim Fahren von Fahrzeugen.
4-DE
Sie könnten dabei z.B. hinfallen oder einen Verkehrsunfall verursachen.
ACHTUNG
Achten Sie beim Einlegen der Batterie/des Akkus auf die richtige Polung (+ und –) .
Wenn die Batterie/der Akku nicht richtig gepolt eingelegt wird, besteht erhöhte Brand- und Verletzungsgefahr. Außerdem kann die Kamera durch ein Aufreißen oder Auslaufen der Batterie/des Akkus beschädigt werden.
Lassen Sie den Blitz nicht zu nahe an den Augen einer Person auslösen.
Dadurch können Sehschädigungen verursacht werden.
Achten Sie darauf, dass der LCD-Monitor keinen Stößen ausgesetzt wird.
Dabei könnte das Monitorglas brechen und Flüssigkeit aus dem Inneren des Monitors auslaufen. Wenn die Flüssigkeit aus dem Monitor in die Augen gelangen oder mit der Haut oder Kleidung in Kontakt kommen sollte, muss diese umgehend mit sauberem Wasser gereinigt werden. Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt ist, begeben Sie sich in ärztliche Behandlung.
Eine Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie die Kamera nicht fallen, irgendwo anstoßen und gehen mit ihr immer äußerst vorsichtig um.
Durch Stoßeinwirkungen kann die Kamera beschädigt werden.
Verwenden Sie die Kamera nicht in feuchten, dunstigen, verrauchten oder staubigen Umgebungen.
Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Entnehmen Sie die Batterie/den Akku nicht sofort, wenn Sie sie über einen längeren Zeitraum ununterbrochen verwendet haben.
Die Batterie/der Akku wird bei Verwendung heiß. Wenn Sie heiße Batterien/Akkus anfassen, könnten Sie sich verbrennen.
Die Kamera darf nicht eingewickelt und in Tuch oder Decken gelegt werden.
Dabei kann sich die Wärme in der Kamera stauen und das Gehäuse verformen, und es besteht erhöhte Brandgefahr. Verwenden Sie die Kamera nur in gut belüfteten Umgebungen.
Lassen Sie die Kamera nicht an Orten liegen, an denen die Temperatur stark ansteigen kann (z.B. im Innern eines Autos).
Das könnte sich negativ auf das Gehäuse und auf Bauteile im Innern der Kamera auswirken, und es besteht erhöhte Brandgefahr.
Trennen Sie vor dem Transportieren der Kamera alle Kabel ab.
Anderenfalls könnten die Kabel beschädigt werden, und es besteht erhöhte Brand- und Stromschlaggefahr.
Benutzerhandbuch >>
DE-5
Digitalkamera >>
Hinweise zur Verwendung von Batterien/Akkus
Wenn Sie die Batterie/den Akku verwenden möchten, befolgen Sie genau die Sicherheitsanweisungen sowie die unten genannten Hinweise:
Verwenden Sie nur den angegebenen Batterietyp (3,7V). Benutzen Sie die Batterie/den Akku nicht, wenn die Umgebungstemperatur sehr niedrig ist, da sich die Lebensdauer einer Batterie/eines Akkus bei niedrigen Temperaturen verkürzt und damit die Leistungsfähigkeit der Kamera verringert wird. Wenn Sie neue Akkus oder solche Akkus verwenden, die über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wurden (ausgenommen Akkus, die das Haltbarkeitsdatum überschritten haben), kann die Anzahl der möglichen Aufnahmen abweichen. Um die Leistungsfähigkeit des Akkus zu erhöhen und seine Lebensdauer zu verlängern wird empfohlen, ihn vor der Benutzung mindestens einmal vollständig zu laden und dann noch einmal vollständig zu entladen. Wenn die Kamera oder der Blitz über einen längeren Zeitraum ununterbrochen verwendet wurde, kann sich die Batterie/der Akku warm anfühlen. Es handelt sich hierbei nicht um eine Fehlfunktion. Nach längerem Gebrauch kann sich die Kamera etwas warm anfühlen. Es handelt sich hierbei nicht um eine Fehlfunktion. Wenn die Batterie/der Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, sollte sie/ihn aus der Kamera entnehmen, um ein Auslaufen und Korrodieren zu vermeiden. Wenn der Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden soll, bewahren Sie ihn in ungeladenem Zustand auf. Ist der Akku geladen, kann sich seine Leistungsfähigkeit verschlechtern. Achten Sie darauf, dass die Kontakte immer sauber sind.
6-DE
INHALT
9 EINFÜHRUNG
9 Übersicht 11 Packungsinhalt
12 DAS IST IHRE KAMERA
12 Ansicht von vorne 13 Ansicht von hinten 15 Statusanzeige-LED 16 Anzeigen auf dem LCD-Monitor
18 ERSTE SCHRITTE
18 Befestigen des Tragebands 19 Einlegen und Entnehmen des Akkus 20 Aufladen des Akkus 22 Einsetzen und Entnehmen der SD-Speicherkarte 23 Ein- und Ausschalten der Kamera 24 Einstellen von Datum und Uhrzeit 25 Auswahl der Sprache 26 Formatieren der SD-Speicherkarte 27 Einstellen der Bildauflösung und Bildqualität
Benutzerhandbuch >>
29 AUFNAHME-MODUS
29 [ ] Foto-Modus 30 Aufnahme von Stimmennotizen 31 Der optische Zoom 32 Der Digital-Zoom 33 Einstellen des Blitzes 35 Einstellen der Schärfe 36 Der Selbstauslöser 37 Belichtungskorrektur/Gegenlichtkorrektur 39 [ ] Film-Modus
DE-7
Digitalkamera >>
40 [ ] WIEDERGABE-MODUS
40 Wiedergabe von Fotos 41 Wiedergabe von Videoclips 43 Wiedergabe von Fotos/Videoclips auf einem Fernsehgerät 44 Aufnahme von Stimmennotizen 45 Anzeige von Miniaturbildern (Thumbnails) 46 Zoomen des angezeigten Bilds 47 Wiedergabe als Diashow 48 Aufnahmen vor dem Löschen schützen 50 DPOF-Einstellungen 52 [ ] Löschen von Bildern
54 MENÜ-OPTIONEN
54 Foto-Menü (Bild) 57 Foto-Menü (Funktion) 60 Film-Menü (Bild) 61 Film-Menü (Funktion) 62 Wiedergabe-Menü 63 Setup-Menü (im Aufnahme-Modus) 65 Setup-Menü (im Wiedergabe-Modus)
67 ÜBERTRAGEN DER FOTOS UND VIDEOCLIPS AUF DEN
COMPUTER
68 Schritt 1: Installieren des USB-Treibers 69 Schritt 2: Anschließen der Kamera an den Computer 70 Schritt 3: Herunterladen der Bild- und Videodateien
8-DE
71 INSTALLIEREN VON NTI PHOTO SUITE
72 ANSCHLIESSEN DER KAMERA AN ANDERE GERÄTE
73 TECHNISCHE DATEN
EINFÜHRUNG
Übersicht
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Fotografieren mit dieser Kamera, die auf dem aktuellen technischen Stand ist, ist schnell und einfach und liefert hochwertige digitale Bilder. Die Kamera verfügt über einen CCD-Sensor mit 5,2 Megapixeln, mit dem Aufnahmen mit einer Auflösung bis 2560 x 1920 Pixeln gemacht werden können.
Hier noch weitere nützliche Funktionen dieser Kamera: LCD-Monitor - Mit dem 2,5" LTPS TFT LCD-Farbmonitor
können Sie problemlos Ihre Aufnahmeobjekt für die Aufnahmen in einen Rahmen bringen. Auf ihm werden auch die Aufnahmen gezeigt, die Sie gerade gemacht haben.
Speichermedium - Der externe Speicher unterstützt SD-
Speicherkarten mit einer Kapazität bis 512 MB.
Optischer Zoom - Mit dem 3-fachen optischen Zoom können
Sie Tele- und Weitwinkelaufnahmen machen
Digitalzoom - Mit dem 4-fachen Digital-Zoom und dem 3-
fachen optischen Zoom können Sie die Aufnahmen bis auf ihre 12-fache Größe zoomen. Fotos können ausschnittweise bei der Wiedergabe 2- und 4-fach vergrößert werden.
Flexible Blitzeinstellungen - Stellen Sie die Blitzfunktionen entsprechend
der Lichtverhältnisse und des gewählten Aufnahmemodus ein.
Fokus-Modus - Sie können Aufnahmen machen, wobei der
Abstand zum Aufnahmeobjekt mit der Autofokus-Funktion automatisch eingestellt wird. Sie können auch die Makro-Funktion oder eine unendliche Entfernung wählen.
Benutzerhandbuch >>
DE-9
Digitalkamera >>
Selbstauslöser-Modus - Sie können eine Auslöseverzögerung
zwischen 2 und 10 Sekunden sowie 10+2 Sekunden wählen.
Aufnahme-Modus - Es gibt verschiedene Fotofunktionen wie
Einzelbildaufnahme, Serienaufnahme von 3 Bildern mit verschiedenen Belichtungen und Serienaufnahme mit 3 Bildern.
Film-Modus - Aufnahme von Videoclips mit Ton. Stimmennotiz - Unmittelbar nach der Aufnahme oder im
Wiedergabe-Modus bei der Wiedergabe eines Bilds besteht die Möglichkeit, 30 Sekunden lang eine Stimmennotiz aufzunehmen.
Kameraeinstellungen - Mit den Menüoptionen haben Sie mehr
Einflussmöglichkeit auf die Bildqualität.
Anzeige von Miniaturen - Auf dem LCD-Monitor können bis zu neun
Miniaturbilder (Thumbnails) angezeigt werden. So haben Sie einen leichteren und schnelleren Zugriff auf bestimmte Bilder.
Anschluss an TV und PC - Sehen Sie sich die Aufnahmen auf einem
Fernsehbildschirm oder Computermonitor an. Die Kamera wird mit einem USB- oder A/V­Kabel angeschlossen.
DPOF-Einstellungen - Sie können Druckinformationen auf ihrer SD-
Speicherkarte speichern, die Karte in einen DPOF-kompatiblen Drucker einsetzen und ausdrucken lassen.
10-DE
Packungsinhalt
Packen Sie die Kamera vorsichtig aus und überprüfen, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind.
Allgemeine Produktkomponenten:
Digitalkamera A/V-Kabel Benutzerhandbuch USB-Kabel Software-CD Trageband Kameratasche Umwandlungsadapter SD-Speicherkarte AC-Netzadapter Lithium-Ionen-Akku Akkuladegerät
Benutzerhandbuch >>
DE-11
Digitalkamera >>
DAS IST IHRE KAMERA
Ansicht von vorne
# Name Beschreibung
1. Auslöser Wenn der Auslöser zur Hälfte heruntergedrückt wird,
2.
Ein/Aus-Taste (POWER)
3. Blitz Für die Beleuchtung der Aufnahme mit Blitzlicht.
4. Modus-Schalter Zum Einstellen des Kameramodus.
5. Selbstauslöser-LED Blinkt im Selbstauslöser-Modus so lange rot, (AF-Zusatzlampe) bis die Aufnahme gemacht wurde.
6. Lautsprecher Erzeugt die Kameratöne und für die Wiedergabe
7. Objektiv Mit dem 3-fachen optischen Zoom können Sie
8. Umwandlungsadapter Sie können den Umwandlungsadapter an einen
12-DE
9. Mikrofon Für die Aufnahme von Audioclips.
wird das Bild fokussiert und die Schärfeeinstellung gespeichert. Wird er dann vollständig heruntergedrückt, wird die Aufnahme gemacht. Zum Ein- und Ausschalten der Kamera.
Wird bei der Aufnahme von Fotos eingestellt. Für die Aufnahme von Videoclips. Für die Wiedergabe und zum Löschen von Aufnahmen.
der Tonaufzeichnung.
Tele- und Weitwinkelaufnahmen machen.
AC-Netzadapter anschließen und so die Kamera ohne Akku betreiben bzw. den Lithiumionen-Akku zu laden oder ein USB- oder A/V-Kabel an die Kamera anschließen.
Ansicht von hinten
# Name Beschreibung
1. LCD-Monitor Für die Anzeige von Informationen zum
Betrieb der Kamera und für die Vorschau von Bildern vor und nach der Aufnahmen.
2.
Monitor-Taste Zum Ein- und Ausschalten des LCD-Monitors
und der Live-Ansicht.
3. Status-LED Zeigt den aktuellen Status der Kamera an.
4.
Zoom-Taste (vergrößern) Zoomt das Objektiv in die Position für Tele-Aufnahmen. Zoom-Taste (verkleinern)
5. Menü-Taste (MENU) Zum Ein- und Ausschalten des OSD-Menüs.
6.
Löschen-Taste Zum Löschen eines Bilds.
7. Halterung für Trageband Zum Befestigen des Tragebands.
8. SET/Richtungstaste Zum Rollen durch die Menüs und Bilder,
9.
Akku-/SD-Speicherkartenfach
10.
Fassung für Dreibein-Stativ
Zoomt das Objektiv in die Position für Weitwinkel-Aufnahmen.
danach Auswahl der Optionen. Fach für Akkus und Speicherkarte. Für die Montage auf einem Stativ.
Benutzerhandbuch >>
DE-13
Digitalkamera >>
SET/Richtungstaste
# Name Beschreibung
1.
2. Taste Rollen nach rechts.
3.
4.
5. SET-Taste Öffnet die Menüseite und bestätigt eine
Taste Rollen nach oben. Fokus-Taste Auswahl der geeigneten Schärfeeinstellung.
Blitz-Taste Auswahl der geeigneten Blitzfunktion. Taste Rollen nach unten. Selbstauslöser-Taste Zum Ein- und Ausschalten des
Selbstauslöser-Modus und Auswählen des gewünschten Selbstauslöser-
Modus. Taste Rollen nach links. Belichtungskorrektur Zum Ein- und Ausschalten der /Gegenlichtkorrektur Belichtungskorrektur.
Ein- und Ausschalten der Gegenlichtkorrektur.
gewählte Einstellung.
14-DE
Statusanzeige-LED
In der nachfolgenden Tabelle wird die Farbe und der Status der Status-LED aufgeführt.
Benutzerhandbuch >>
Farbe
Grün
Rot
Orange
Status
Ein
Blinkt
Ein
Blinkt
Ein
Blinkt
Beim
Ausschalten
Akkuladevorgang
beendet.
Akku wird
gerade geladen.
Fehler beim
Laden der
Akkus.
-
-
-
Beim
Fotografieren
Automat. Belichtung oder Autom.
Fokus wird durch das zur Hälfte
Herunterdrücken gespeichert.
-
Daten werden gerade
auf Speicherkarte
geschrieben.
Das Bild ist
unscharf.
Blitz wird gerade
geladen.
Fehlfunktion der
Hardware.
Bei der
Verbindung mit
einem PC
-
-
Datenaustausch mit PC.
(SD-Speicherkarte ist
eingesetzt).
-
-
Keine SD-Speicherkarte
eingesetzt.
DE-15
Digitalkamera >>
Anzeigen auf dem LCD-Monitor
Fotografiermodus [ ]
1. Zoom-Status
2. Stimmennotiz
3. Ladestatus des Akkus ] Akku voll
[
] Akku halbvoll
[
] Akku fast leer
[
] Akku leer
[
4. Blitz-Symbol
Leer ] Automatisch
[
] Rote-Augen-Reduzierung
[
] Blitz An
[
] Blitz Aus
[
] Nachtaufnahme
[
] Histogramm
5. [
6. Fokusbereich (wenn der Auslöser
zur Hälfte heruntergedrückt wird).
7. Aufnahmemodus-Symbol
[ Leer ] Einzel [
] Kontin.
[ AEB ] Auto
8. Auflösung
] 2560 x 1920
[
] 2048 x 1536
[
] 1280 x 960
[
] 640 x 480
[
9. Anzahl noch möglicher Aufnahmen
10. Qualität
11. Datum/Zeit
12. Selbstauslöser-Symbol
] Fein
[
] Standard
[
] Eco
[
10s] 10 Sekunden
[
2s ] 2 Sekunden
[
10+2s ] 10+2 Sekunden
[
13. Warnsymbol für verwackelte Aufnahme
] Belichtungskorrektur
14. [
] Gegenlichtkorrektur
[
15. Symbol für Belichtungsmessung
16. Weißabgleich-Symbol
17. Fokus-Symbol
18. [
] Multi
[ Leer
] Punkt
[
] Auto
[ Leer
] Glühbirne
[
] Neon 1
[
1
] Neon 2
[
2
] Sonne
[
] Wolken
[
] Manuell
[
] Autom. Fokus
[ Leer
] Makro
[
] Unendlich
[
] Foto-Modus
16-DE
Mit jedem Drücken auf die Taste schaltet die Anzeige auf dem Monitor zwischen der normalen Anzeige (Anzeige der Symbole usw.), normale Anzeige mit Histogramm, Anzeige AUS, LCD-Monitor AUS.
Aufnahmemodus [ ]
1. [ ] Film-Modus
2. Zoom-Status
3. Ladestatus des Akkus
4. Auflösung
5. Mögliche Aufnahmedauer/ Abgelaufene Zeit
6. Qualität
7. Aufnahmesymbol
8. Selbstauslöser-Symbol
9. Fokus-Symbol
Wiedergabemodus [ ]- Wiedergabe von Fotos
1. Modus-Symbol
2. Dateinummer
3. Ordnernummer
4. Schutz-Symbol
5. Stimmennotiz
Wiedergabemodus [ ]- Wiedergabe von Videos
1. Film-Statusleiste
2. Abgelaufene Zeit
3. Dateinummer
4. Ordnernummer
5. Schutz-Symbol
6. Modus-Symbol
7. Wiedergabe-Modus
8. Ton Aus (Beim Drücken der Taste [ Wiedergabe eines Videos).
9. Gesamtdauer
] während der
Benutzerhandbuch >>
DE-17
Digitalkamera >>
ERSTE SCHRITTE
Befestigen des Tragebands
Befestigen Sie das Trageband wie abgebildet.
18-DE
Einlegen und Entnehmen des Akkus
Es wird empfohlen, den angegebenen Lithiumionenakku-Typ (3,7 V) zu verwenden. Nur so kann die Kamera ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen. Bevor Sie die Kamera benutzen können, muss der Akku geladen werden. Beim Einlegen und Entnehmen der Akkus muss die Kamera ausgeschaltet sein.
Einlegen des Akkus
1. Öffnen Sie das Akku-/SD­Speicherkartenfach.
2. Legen Sie den Akku richtig gepolt hinein.
Kippen Sie den Akkufachriegel in Pfeilrichtung und legen den Akku so hinein, dass die Kennzeichnung zur Rückseite der Kamera zeigt.
3. Schließen Sie das Akku-/SD­Speicherkartenfach.
Benutzerhandbuch >>
Entnehmen des Akkus
Öffnen Sie das Akku-/SD-Speicherkartenfach und lösen den Akkufachriegel. Wenn sich der Akku etwas aus dem Fach herauslöst, können Sie ihn ganz herausziehen.
DE-19
Digitalkamera >>
Aufladen des Akkus
Mit dem optionalen AC-Netzadapter können Sie den Akku laden oder die Kamera mit Strom versorgen. Legen Sie den Akku bei ausgeschalteter Kamera ein und schalten dann erst die Kamera ein.
1. Schließen Sie den Umwandlungsadapter an den entsprechenden Anschluss an der Kamera an (siehe Abbildung).
2. Schließen Sie das eine Ende des AC­Netzadaters an den DC-IN-Anschluss des Umwandlungsadapters an.
3. Stecken Sie den Netzanschluss des AC­Netzadapters in eine Netzsteckdose.
Die Status-LED blinkt während des Ladevorgangs grün und leuchtet grün, sobald der Ladevorgang beendet ist. Tritt ein Fehler beim Laden auf, leuchtet sie rot. Es wird empfohlen, den Akku erst dann neu zu laden, wenn er vollständig entladen wurde. Die Ladedauer hängt von der Umgebungstemperatur und der Restladung ab.
20-DE
Benutzen Sie diese Kamera nur mit dem angegebenen AC-Netzadapter. Es wird nicht für Schäden gehaftet, die durch die Benutzung eines falschen Adapters verursacht wurden. Sollte der Ladevorgang nicht gestartet werden, auch wenn Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt haben, schalten Sie die Kamera ein, stellen nach Erscheinen der LCD-Anzeige einen beliebigen Modus ein und schalten dann die Kamera wieder aus. Es ist möglich, dass sich der Akku nach dem Aufladen oder nachdem er benutzt wurde, etwas warm anfühlt. Es handelt sich hierbei nicht um eine Fehlfunktion. Wenn Sie die Kamera in einer kalten Umgebung benutzen, sollten Sie die Kamera und den Akku warm halten, indem Sie sie unter ihrem Jackenstoff halten. Die Stromzufuhr wird durch das Öffnen des Akkufachs nicht unterbrochen, vorausgesetzt, der Akku wird nicht entnommen. Nach dem Entnehmen des Akkus bleiben das Datum und die Uhrzeit zwei Stunden lang gespeichert. Wird der Akku in dieser Zeit nicht wieder eingesetzt, werden diese Daten zurückgesetzt.
Benutzerhandbuch >>
DE-21
Digitalkamera >>
Einsetzen und Entnehmen der SD-Speicherkarte
Alle Aufnahmen, die Sie mit dieser kam machen, werden auf der SD­Speicherkarte gespeichert. Wenn sich keine SD-Speicherkarte in der Kamera befindet, können Sie keine Aufnahmen machen. Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie eine SD-Speicherkarte einsetzen oder entnehmen.
Einsetzen der SD-Speicherkarte
1. Öffnen Sie das Akku-/SD­Speicherkartenfach.
2. Legen Sie die SD-Speicherkarte richtig herum hinein.
Halten Sie die SD-Speicherkarte so, dass die Vorderseite der Karte (aufgedruckter Pfeil) zur Rückseite der Kamera zeigt. Schieben Sie dann die Karte so weit wie möglich in das Fach hinein.
3. Schließen Sie das Akku-/SD-Speicherkartenfach.
Entnehmen der SD-Speicherkarte
Öffnen Sie das Akku-/SD-Speicherkartenfach. Wenn Sie leicht auf den Rand der SD-Speicherkarte drücken, wird sie ausgeworfen.
22-DE
Wenn die Kamera eingeschaltet wird, ohne dass sich eine SD­Speicherkarte darin befindet, erscheint auf dem LCD-Monitor die
Meldung “KEINE KARTE”. Damit wertvolle Daten nicht aus Versehen von der SD-Speicherkarte gelöscht werden, können Sie den Schreibschutzriegel (der sich an der Seite der SD-Speicherkarte befindet) in die Position “LOCK” schieben. Wenn Sie Daten auf einer SD-Speicherkarte speichern, bearbeiten oder löschen möchten, müssen Sie den Schreibschutzriegel wieder entfernen. Diese Kamera unterstützt nicht MultiMediaCardTM.
Ein- und Ausschalten der Kamera
Bevor Sie die Kamera benutzen können, müssen Sie den Akku und eine SD­Speicherkarte einsetzen.
Einschalten der Kamera
Drücken Sie zum Einschalten der Kamera auf die Ein/Aus-Taste (POWER).
Während die Kamera initiiert wird, leuchtet die Status-LED grün. Nachdem die Kamera eingeschaltet wurde, schaltet sie in den Modus, auf den der Modusschalter eingestellt ist.
Ausschalten der Kamera
Drücken Sie zum Ausschalten der Kamera auf die Ein/Aus-Taste (POWER).
Wenn die eingeschaltete Kamera über einen bestimmten Zeitraum
nicht benutzt wird, wird die Kamera automatisch ausgeschaltet. Wenn Sie sie wieder benutzen möchten, muss sie wieder eingeschaltet werden. Weitere Details hierzu finden Sie in diesem Benutzerhandbuch unter Einrichtungsmenü (Standard) im Abschnitt “Auto Aus”.
Wenn Sie die Kamera eingeschaltet haben, kann es einige Sekunden
dauern, bis der Blitz aufgeladen ist. Während der Blitz aufgeladen wird, leuchtet die Status-LED orangefarben. Die Kamera ist in dieser Zeit nicht bereit, Aufnahmen zu machen. Sobald die Status-LED erloschen ist, können Sie Aufnahmen machen.
Benutzerhandbuch >>
DE-23
Digitalkamera >>
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit müssen neu eingestellt werden, wenn:
Die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird. Wenn die Kamera, die über einen bestimmten Zeitraum nicht mit Akkustrom versorgt wurde, wieder eingeschaltet wird.
Wenn das Datum und die Uhrzeit nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt werden, führen Sie diese Schritte aus.
24-DE
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ oder [ ].
2. Drücken Sie auf die MENU-Taste und wählen mit der Taste
3. Wählen Sie mit den Tasten / die Option [Datum/Zeit] aus und drücken dann auf die Taste SET.
Es erscheint das Fenster Datum/Zeit, in dem Sie das Datum und die Uhrzeit festlegen können.
4. Wählen Sie mit den Tasten entsprechende Feld aus und ändern den jeweiligen Wert mit den Tasten
Das Datum und die Uhrzeit werden in der Reihenfolge Jahr-Monat-Tag­Stunde-Minute eingestellt. Die Zeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt.
5. Wenn Sie das Datum und die Uhrzeit eingestellt haben, drücken Sie auf SET.
Die Einstellungen werden gespeichert und der Bildschirm kehrt in das Setup­Menü zurück.
das Menü [Setup].
/ das
/ .
]
Auswahl der Sprache
Legen Sie fest, in welcher Sprache die Benutzerführung und Meldungen auf dem LCD-Monitor angezeigt werden sollen.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ], [ ] oder [ ].
2. Drücken Sie auf die MENU-Taste und wählen mit der Taste
Wenn sich keine Fotos/Videoclips auf der SD-Speicherkarte befinden, drücken Sie auf die Taste MENU, um das [Setup]-Menü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit den Tasten Option [Sprache] aus und drücken dann auf die Taste SET.
Es erscheint das Fenster, in dem Sie die Sprache festlegen können.
4. Wählen Sie mit der Taste Sprache aus und drücken dann auf SET.
Die Einstellung wird gespeichert.
das Menü [Setup].
[ ] / [ ] Modus
/ die
/ eine
[ ] -Modus mit Fotos/Videoclips
auf der SD-Speicherkarte
Benutzerhandbuch >>
[ ] -Modus ohne Fotos/Videoclips
auf der SD-Speicherkarte
DE-25
Digitalkamera >>
Formatieren der SD-Speicherkarte
Beim Formatieren werden alle Dateien und Ordner gelöscht, die auf der SD­Speicherkarte gespeichert wurden. Formatieren ist nicht möglich, wenn die SD-Speicherkarte schreibgeschützt ist.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Drücken Sie auf die MENU-Taste.
Das [Setup]-Menü wird angezeigt. Wenn sich keine Fotos/Videoclips auf der SD-Speicherkarte befinden, drücken Sie erst auf die Taste MENU und dann auf
3. Wählen Sie mit der Taste [Format] aus und drücken dann auf SET.
4. Wählen Sie mit der Taste [Ausführ.] aus und drücken dann auf SET.
Um die Formatierung abzubrechen, wählen Sie [Abbrechen] und drücken auf SET.
.
/ die Option
/ die Option
26-DE
Bevor Sie eine SD-Speicherkarte verwenden können, muss sie formatiert werden. Beim Formatieren der SD-Speicherkarte werden auch geschützte Bilder gelöscht. Dabei werden Bilddaten und auch alle anderen Daten gelöscht. Bevor Sie die Karte formatieren, stellen Sie sicher, dass alle Daten gelöscht werden können. Das Formatieren ist nicht mehr rückgängig zu machen. Gelöschte Daten können nicht mehr wiederhergestellt werden. Eine fehlerhafte SD-Speicherkarte kann nicht einwandfrei formatiert werden.
Einstellen der Bildauflösung und Bildqualität
Die Einstellung von Auflösung und Bildqualität bestimmt die Pixelgröße (Bildgröße), die Größe der Bilddatei und das Komprimierungsverhältnis der Bilder. Diese Einstellungen wirken sich auf die Anzahl der Bilder aus, die im internen Speicher oder auf einer Speicherkarte gespeichert werden können. Wenn Sie sich mit der Kamera vertraut machen, ist es sinnvoll, wenn Sie einmal verschiedene Werte für Qualität und Auflösung ausprobieren. So können Sie feststellen, welchen Einfluss diese Einstellungen auf die Bilder haben.
Bei einer höheren Auflösung und einer besseren Bildqualität werden bessere fotografische Ergebnisse erzielt, die Dateien werden dabei aber auch größer. Wenige Bilder benötigen dann viel Speicherplatz.
Eine hohe Auflösung und eine gute Qualität werden empfohlen für Bilder, die ausgedruckt werden sollen oder bei denen die Details sehr wichtig sind. Bei einer niedrigeren Auflösung/Bildqualität wird weniger Speicherplatz benötigt. Solche Aufnahmen sind geeignet zum Versenden in E-Mails, in Berichten oder zum Veröffentlichen auf Webseiten.
Um die Bildauflösung oder Bildqualität zu ändern, führen Sie die nachfolgenden Schritte aus:
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ oder [
2. Drücken Sie auf die MENU-Taste.
3. Wählen Sie mit der Taste [Auflösung] aus und drücken dann auf SET.
4. Wählen Sie mit der Taste gewünschte Einstellung aus und drücken dann auf SET.
5. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Qualität] aus und drücken dann auf SET.
6. Wählen Sie mit der Taste Eintrag aus und drücken dann auf SET.
7. Um das Aufnahme-Menü zu beenden, drücken Sie auf die MENU-Taste.
].
Es erscheint das Aufnahme-Menü mit der Option [Bild].
/ die Option
/ einen
]
[ ] Modus
/ die
[ ] Modus
Benutzerhandbuch >>
DE-27
Digitalkamera >>
Mögliche Anzahl der Bilder (Fotos)
In der Tabelle finden Sie eine ungefähre Anzahl von Aufnahmen, die Sie bei jeder Einstellung mit einer SD-Speicherkarte machen können.
Auflösung
(5M) 2560 x 1920
(3M)
2048 x 1536
(1.2M) 1280 x 960
(VGA) 640 x 480
Qualität
Fein Standard Eco Fine Standard Eco Fine Standard Eco Fine Standard Eco
Mögliche Aufnahmedauer in Sekunden (Videoclip)
Auflösung
640 x 480
320 x 240
* Die oben angeführten Daten zeigen die Ergebnisse von Standardtests.
Die tatsächliche Kapazität hängt von den Aufnahmebedingungen und den anderen Einstellungen ab.
Qualität
Fein Standard
Fein Standard
Größe der SD-Speicherkarte
32MB 64MB 128MB 256MB 512MB
13 22 42 22 36 72 42
72 126 145 210 379
32MB 64MB 128MB 256MB 512MB
00:40 00:54 01:45 02:36
27 46 86 46 74
149
86 149 258 298 430 775
Größe der SD-Speicherkarte
01:22 01:51 03:34 05:20
55 93
174
93 150 301 174 301 552 602 870
1566
02:46 03:44 07:13 10:46
110 185 346 185 300 600 346
600 1040 1200 1734 3121
05:32 07:27 14:23 21:28
222 374 698 374 604
1208
698 1208 2094 2417 3491 6284
11:08 15:00 28:59 43:13
28-DE
AUFNAHME-MODUS
[ ] Foto-Modus
Die meisten Aufnahmen können mit dem Auto-Modus gemacht werden. Dabei wird die Belichtung (die Kombination aus Verschlusszeit und Blendeneinstellung) entsprechend der Aufnahmebedingungen automatisch eingestellt. Die Aufnahmen können auf dem 2,5"-LCD-Monitor arrangiert werden. Stellen Sie sicher, dass sich der Akku und eine SD-Speicherkarte in der Kamera befinden.
1. Drücken Sie zum Einschalten der Kamera
auf die Ein/Aus-Taste (POWER).
2. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ Standardmäßig ist der LCD-Monitor aktiviert.
3. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem
LCD-Monitor.
4. Drücken Sie auf den Auslöser. Drücken Sie die Auslöser-Taste zur Hälfte herunter, um die automatische Entfernungseinstellung und Belichtung zu aktivieren. Drücken Sie dann für die Aufnahme die Auslöser-Taste vollständig herunter. Wenn die Kamera das Aufnahmeobjekt scharfgestellt hat und die Belichtung berechnet wurde, wird der Fokusrahmen blau und die Sucher­LED leuchtet grün auf. Wenn der Fokus oder die Einstellung für die Belichtung nicht geeignet sind, wird der Fokusrahmen gelb und die Sucher-LED blinkt rot. Wenn Sie die Vorschaufunktion eingeschaltet haben (“ON”), wird das Vorschaubild (das aufgenommene Foto) angezeigt, während die Aufnahme in den Speicher geschrieben wird.
].
Benutzerhandbuch >>
DE-29
Digitalkamera >>
Aufnahme von Stimmennotizen
Unmittelbar nach der Aufnahme oder im Wiedergabe-Modus bei der Wiedergabe eines Bilds besteht die Möglichkeit, 30 Sekunden lang eine Stimmennotiz aufzunehmen.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit
das Menü [Funktion] aus.
Es erscheint das Foto-Menü mit der Option [Funktion].
3. Wählen Sie mit der Taste
[Stimmennotiz] aus und drücken dann auf SET.
4. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Ein] aus und drücken dann
auf SET.
5. Drücken Sie auf die MENU-Taste, um die Menü-Funktion zu beenden. Auf dem LCD-Monitor erscheint das Symbol [ ].
6. Arrangieren Sie das Bild, drücken die Auslöser-Taste erst zur Hälfte
und dann vollständig herunter.
Auf dem LCD-Monitor erscheint [VOICE RECORDING] und die Aufnahme wird gestartet.
7. Zum Beenden drücken Sie noch einmal auf den Auslöser oder warten
die 30 Sekunden der Aufnahme ab.
Auf dem LCD-Monitor erscheint [VOICE RECORD END], und die Aufnahme wird beendet. Die Aufnahmen, die mit einer Stimmennotiz aufgenommen wurden, sind mit dem Symbol [
Die Stimmennotizfunktion ist nur verfügbar bei Aufnahmen von einzelnen Fotos.
/ die Option
] gekennzeichnet.
].
30-DE
Der optische Zoom
Mit der Zoomfunktion können Sie Aufnahmen bis zu 3-fach vergrößern bzw. je nach Abstand zum Aufnahmeobjekt eine Weitwinkelaufnahme machen. Sie können auch die Mitte des Monitors vergrößern und die Aufnahmen mit dem Digitalzoom machen.
Benutzerhandbuch >>
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
oder [
2. Wenn erforderlich, schalten Sie den LCD-
Monitor durch Drücken auf
3. Arrangieren Sie die Aufnahme mit der
Zoom-Taste.
4. Drücken Sie die Auslöser-Taste erst zur
Hälfte und dann vollständig herunter.
].
ein.
Durch Drücken auf wird das Aufnahmeobjekt auf dem LCD-Monitor und auf der Aufnahme vergrößert. Durch Drücken auf können Sie ein Bild mit einem größeren Winkel aufnehmen. Je nach Einstellung des Zooms ändert sich die Position des Zoomobjektivs.
]
DE-31
Digitalkamera >>
Der Digital-Zoom
Mit der Kombination aus dem 3-fachen optischen und dem 4-fachen digitalen Zoom können Sie Aufnahmen je nach Aufnahmeobjekt und Entfernung bis zu 12-fach vergrößern. Der Digitalzoom ist eine sehr nützliche Funktion, je mehr aber ein Bild vergrößert (gezoomt) wird, um so grobkörniger wird es auch.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Schalten Sie den LCD-Monitor durch Drücken auf ein.
3. Um den Digitalzoom zu aktivieren:
a. Drücken Sie auf die MENU-Taste. b. Wählen Sie mit den Tasten c. Wählen Sie mit den Tasten
drücken auf die Taste SET.
d. Wählen Sie noch einmal mit den Tasten
drücken auf die Taste SET.
e. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü-Fenster zu schließen. f. Um den Digitalzoom zu aktivieren, drücken Sie die Taste vollständig
herunter und halten sie solange gedrückt, bis das Bild auf dem LCD­Monitor die gewünschte Größe erreicht hat.
4. Drücken Sie auf den Auslöser, um das “gezoomte“ Bild aufzunehmen.
Der Digitalzoom wird abgebrochen, wenn Sie auf die Taste drücken und der LCD-Monitor ausgeschaltet wird. Die Zoomeinstellung wird automatisch zurückgesetzt, wenn die Kamera entweder manuell oder durch die automatische Ausschaltfunktion ausgeschaltet wird.
/ die Option [Funktion].
] oder [ ].
/ die Option [Digitaler Zoom] und
/ die Option [Ein] und
32-DE
Einstellen des Blitzes
Stellen Sie beim Fotografieren den Blitz ein. Sie können je nach Aufnahmebedingungen einen geeigneten Blitzmodus einstellen.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Wählen Sie mit der Taste den
gewünschten Blitz-Modus.
Mit jedem Drücken auf die Taste wird auf dem LCD-Monitor in zyklischer Reihenfolge das jeweilige Symbol angezeigt.
[ Leer ] Automatisch [ ] Rote-Augen-Vermeidung [ ] Blitz An
Benutzerhandbuch >>
[
] Nachtaufnahme [ ] Blitz Aus
DE-33
Digitalkamera >>
Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, den geeigneten Blitzmodus auszuwählen:
Blitz-Modus Beschreibung
[ Leer ] Auto Der Blitz wird automatisch je nach den
Lichtverhältnissen der Umgebung ausgelöst.
[
] Rote-Augen- Der Blitz zur Rote-Augen-Reduzierung wird
Reduzierung für Aufnahmen von Personen und Tieren
unter schlechten Lichtbedingungen verwendet. Achten Sie darauf, dass die aufgenommene Person während der Aufnahme direkt in die Kamera blickt bzw. so nah wie möglich an der Kamera steht. Der Blitz wird immer zweimal ausgelöst, die Aufnahme erfolgt beim zweiten Blitz.
] Blitz An Bei dieser Funktion wird der Blitz immer
[
ausgelöst. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie Aufnahmen bei künstlichen Lichtbedingungen wie Gegenlicht, Leuchtstofflicht u.ä. machen.
] Blitz Aus Diese Funktion wird für Aufnahmen mit
[
Raumbeleuchtung wie bei Bühnen- und Hallenereignissen oder wenn sich das Aufnahmeobjekt außerhalb der Blitzreichweite befindet verwendet.
[
] Nachtaufnahme Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie
Aufnahmen von Personen machen, die vor einem dunklen Hintergrund oder stehen, oder bei Nachtaufnahmen. Wenn Sie den Nachtaufnahme-Modus wählen, wird der Blitz­Modus auf eine langsame Synchronisation eingestellt. (Dieser Blitz wird bei einer langsameren Verschlusszeit ausgelöst).
34-DE
Im Fokus-Modus [ ] und im Aufnahme-Modus [Kontin.] und [Auto.] ist der Blitz-Modus fest auf die Option Blitz Aus [
Diese Einstellung kann im Modus [ ] nicht vorgenommen werden.
] eingestellt.
Einstellen der Schärfe
Für die Aufnahmen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Entfernung einzustellen, nämlich die automatische Entfernungseinstellung, Makro [ ] oder Unendlich [ ]. Diese Einstellungen bleiben auch dann erhalten, wenn die Kamera ausgeschaltet wird oder wenn die automatische Ausschaltfunktion aktiviert ist.
Benutzerhandbuch >>
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
oder [
2. Wählen Sie mit der Taste den
gewünschten Blitz-Modus.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, den geeigneten Fokus-Modus auszuwählen:
Fokus-Modus Beschreibung
[ Leer ] Autom. Fokus Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie die
[ ] Makro Wählen Sie diese Funktion für
] Unendlich Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie
[
].
Mit jedem Drücken auf die Taste wird auf dem LCD-Monitor in zyklischer Reihenfolge das jeweilige Symbol angezeigt.
[Leer]
Automatische Schärfeeinstellung (Auto-Fokus)
Einstellungen der Kamera überlassen möchten. Sie müssen sich dann selbst um nichts kümmern. Ca. 50 cm bis unendlich (Weitwinkel und Tele)
Nahaufnahmen. Weitwinkel (Zoom aus) : Ca. 6 cm bis unendlich Tele (bei 3-fachem optischem Zoom) : Ca. 35 cm bis unendlich
Aufnahmen von Aufnahmeobjekten machen möchten, die sich in einer großen Entfernung befinden.
]
[ ] Makro
[ ] Unendlich
DE-35
Digitalkamera >>
Der Selbstauslöser
Mit dieser Einstellung können Sie Selbstauslöseraufnahmen machen.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
oder [
2. Wählen Sie mit der Taste
gewünschte Einstellung.
3. Arrangieren Sie das Bild, drücken die Auslöser-Taste erst zur Hälfte
und dann vollständig herunter.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, den geeigneten Selbstauslöser-Modus auszuwählen:
Selbstauslöser-Modus
[ 10s] 10 s Die Aufnahme wird 10 Sekunden nach Betätigen des
2s] 2 s Die Aufnahme wird 2 Sekunden nach Betätigen des
[
[ 10+2s] 10+2 s Eine Aufnahme wird 10 Sekunden nach Betätigen
].
Mit jedem Drücken auf die Taste wird auf dem LCD-Monitor in zyklischer Reihenfolge das jeweilige Symbol angezeigt.
AUS [
Im Modus [ ] und im Aufnahme-Modus ([Kontin.] und [Auto]) AUS [ 10s] 10 s [ 2s ] 2 s
Die Selbstauslöser-LED blinkt, und nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die Aufnahme ausgelöst. Auf dem LCD-Monitor werden die Sekunden heruntergezählt. Um den Selbstauslöser zu unterbrechen, drücken Sie auf die SET-Taste.
10s] 10 s [ 2s ] 2 s
10+2s ] 10+2 s
[
Beschreibung
Auslösers gemacht.
Auslösers gemacht.
des Auslösers gemacht, die zweite Aufnahme erfolgt 2 Sekunden später. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie mehrere Gruppenfotos hintereinander machen möchten.
]
die
36-DE
Die Selbstauslöser-Funktion wird nach der Aufnahme automatisch deaktiviert.
Belichtungskorrektur/Gegenlichtkorrektur
Sie können die Fotos, die Sie aufnehmen, insgesamt heller oder dunkler machen. Diese Einstellungen werden verwendet, wenn sonst keine geeignete Helligkeit (Belichtung) erreicht werden kann, z.B. wenn der Helligkeitskontrast zwischen dem Aufnahmeobjekt und dem Hintergrund zu groß ist oder wenn das Aufnahmeobjekt sehr klein ist im Verhältnis zum Gesamtbild. Die Belichtung kann in Schritten von 0,3 EV festgelegt werden.
Benutzerhandbuch >>
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
und drücken auf die Taste
Mit jedem Drücken auf die Taste ändert sich die Einstellung in der Reihenfolge
[Leer], [ ] Gegenlichtkorrektur und [ ] Belichtungskorrektur.
2. Stellen Sie die Belichtung mit den Tasten
/ ein.
Sie können den Wert mit der Taste vergrößern. Sie können den Wert mit der Taste verkleinern. Die Werte für die Belichtungskorrektur sind:
-2.0, -1.7, -1.3, -1.0, -0.7, -0.3, 0, +0.3, +0.7, +1.0, +1.3, +1.7, +2.0 Je größer der Wert, um so heller ist das Bild. Je kleiner der Wert, um so dunkler ist das Bild. Der eingestellte Wert wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
.
]
DE-37
Digitalkamera >>
Art der Aufnahmeobjekte und einzustellende Werte
+ (positive) Kompensation * Druckerzeugnisse mit dunklem Text auf hellem Papier * Gegenlichtaufnahmen * Helle Motive oder stark reflektiertes Licht wie auf Skipisten * Wenn der Himmel einen großen Teil des Bilds einnimmt
- (negative) Kompensation * Personen, die von einem Spotlicht angestrahlt werden, insbesondere
vor einem dunklen Hintergrund
* Druckerzeugnisse mit hellem Text auf dunklem Papier * Schwach reflektierende Aufnahmeobjekte wie immergrüne Bäume oder
dunkles Blätterwerk
Gegenlichtkorrektur (+1,3, fest) * Wenn das Aufnahmeobjekt dunkel und der Hintergrund hell ist. * Wenn das Aufnahmeobjekt (Person) vor einer Lichtquelle steht.
38-DE
[ ] Film-Modus
Bei der Videofunktion können Sie kurze Videosequenzen mit einer Auflösung von 320 x 240 / 640 x 480 Pixeln aufnehmen. Es können auch Audio­Aufnahmen gemacht werden.
Benutzerhandbuch >>
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
].
2. Arrangieren Sie die Aufnahme mit der Zoom-Taste.
3. Drücken Sie auf den Auslöser. Die Aufnahme des Videoclips wird gestartet. Drücken Sie noch einmal auf den Auslöser, um die Aufnahme des Videoclips zu beenden. Dieser wird dann in den Speicher geschrieben. Die Aufnahmedauer hängt von der Speicherkapazität und dem Aufnahmeobjekt ab. Die Zoom-Funktion kann während der Aufnahme eines Videoclips nicht verwendet werden.
Im [ ]-Modus kann der LCD-Monitor nicht ausgeschaltet werden. Bei der Aufnahme von Videoclips kann kein Blitz ausgelöst werden. Während eine Aufnahme auf die SD-Speicherkarte gespeichert wird, öffnen Sie nicht das Akku-/SD-Speicherkartenfach bzw. entnehmen nicht den Akku oder die SD-Speicherkarte. Anderenfalls können die Daten auf der SD-Speicherkarte bzw. die SD-Speicherkarte selbst beschädigt werden. Während Sie die Aufnahme arrangieren, können Sie bei einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln die Zoom-Funktion verwenden. Bei 640 x 480 Pixeln kann der digitale Zoom jedoch nicht aktiviert werden.
DE-39
Digitalkamera >>
[ ] WIEDERGABE-MODUS
Wiedergabe von Fotos
Sie können sich Fotos auf dem LCD-Monitor ansehen. In der Kamera muss sich ein Akku befinden, und die Kamera muss eingeschaltet sein.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
2. Sie können sich die Aufnahmen
nacheinander vorwärts oder rückwärts ansehen, indem Sie auf die Tasten drücken.
Bildinformationen
Sie können während der Wiedergabe die Art der Bildinformationen durch Drücken der Taste ändert sich die Bildschirmanzeige in dieser Reihenfolge:
ändern. Bei jedem Drücken auf
/
1853KB
40-DE
Wenn Sie während der Wiedergabe auf die Tasten / drücken, wird die Anzeige in einem Winkel von 90 Bild im Uhrzeigersinn gedreht, mit Uhrzeigersinn gedreht. Drücken Sie dann auf die Taste in die entgegengesetzte Richtung, wird das Bild wieder in seine ursprüngliche Lage gedreht. Zusammen mit den Videodaten wird das Symbol [ ] angezeigt. Videoclips können nicht gedreht werden. Bilder, die mit Ton aufgenommen wurden, tragen das Symbol [ ]. Drücken Sie auf SET, um die Tonaufnahme wiederzugeben. Die bei Videoclips kann die Anzeige nicht geändert werden.
o
gedreht. Mit der Taste wird das
wird das Bild entgegen dem
Wiedergabe von Videoclips
Sie können sich die aufgenommenen Videoclips mit der Kamera ansehen. Sie können auch den Ton wiedergeben.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
2. Wählen Sie mit der Taste
3. Drücken Sie auf die SET-Taste. Wenn Sie während der Wiedergabe auf die Tasten / drücken, wird
das Video vor- oder zurückgespult. Um die Wiedergabe des Videos zu stoppen: Drücken Sie auf die Taste . Die Wiedergabe wird gestoppt und kehrt zum Anfang des Videoclips zurück. Um die Wiedergabe des Videos zu unterbrechen,drücken Sie auf die SET-Taste. Die Wiedergabe des Videos wird unterbrochen. Drücken Sie zum Fortfahren noch einmal auf die SET-Taste.
/ einen Videoclip aus.
Benutzerhandbuch >>
DE-41
Digitalkamera >>
Tastenfunktionen
Bei der Wiedergabe
Schnelle Wiedergabe.
Taste
Mit jedem Drücken auf ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit von der doppelten auf die vierfache Geschwindigkeit und dann wieder auf die normale Geschwindigkeit.
Schnelle Wiedergabe rückwärts.
Taste
Mit jedem Drücken auf ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit von der doppelten auf die vierfache Geschwindigkeit und dann wieder auf die normale Geschwindigkeit vorwärts.
Taste
Taste
SET-
Taste
Ton Ein/Aus
Stopp (Auf dem Monitor wird wieder das erste Bild angezeigt)
Pause
Während der Pause Während eines Abbruchs
1 Bild vorwärts
1 Bild rückwärts
Ton Ein/Aus
Abbruch der
Pause
Das vorhergehende
Bild wird angezeigt.
Das nächste Bild
wird angezeigt.
Normale
Wiedergabe
42-DE
Videoclips können weder gedreht oder vergrößert werden.
Wiedergabe von Fotos/Videoclips auf einem Fernsehgerät
Sie können sich die Aufnahmen auch auf einem TV-Bildschirm ansehen. Bevor Sie die Kamera an ein Gerät anschließen, müssen Sie zunächst entsprechend dem Ausgabesystem des Wiedergabegeräts NTSC oder PAL einstellen. Schalten Sie dann alle angeschlossenen Geräte aus. Es wird empfohlen, die Kamera während der Übertragung der aufgenommenen Bilder und Videoclips mit dem AC-Netzadapter über das Stromnetz mit Strom zu versorgen.
Benutzerhandbuch >>
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Schließen Sie das eine Ende des A/V-
Kabels an den Umwandlungsadapter­Anschluss der Kamera an.
Wenn Sie für den Anschluss des A/V­Kabels den Umwandlungsadapter verwenden, schließen Sie zuerst den Umwandlungsadapter an den Umwandlungsadapter-Anschluss der Kamera an und dann das eine Ende des A/V-Kabels an den A/V-Anschluss des Umwandlungsadapters an.
3. Schließen Sie das andere Ende an den A/V-Eingang des Fernsehgeräts
an.
4. Schalten Sie das Fernsehgerät und die Kamera ein.
5. Spielen Sie die Fotos und Videoclips ab. Die Bedienung entspricht der Wiedergabe der Fotos und Videoclips auf der Kamera.
Beim Videosystem PAL haben die Bilder einen Schwarzen Rahmen. Weitere Details erfahren Sie im Setup-Menü (Wiedergabe-Modus) unter “Videoausgabe”.
].
DE-43
Digitalkamera >>
Aufnahme von Stimmennotizen
Während der Aufnahme von Fotos können Sie maximal 30 Sekunden Ton als “Notiz” zum Bild aufnehmen. Die Stimmennotiz kann nur einmal aufgenommen werden.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
2. Wählen Sie mit den Tasten
Stimmennotiz aufnehmen möchten.
3. Drücken Sie auf den Auslöser. Auf dem Monitor erscheint [VOICE RECORDING] und die Aufnahme wird gestartet.
4. Um die Tonaufnahme zu beenden, müssen Sie ein zweites Mal auf den
Auslöser drücken.
Auf dem LCD-Monitor erscheint [VOICE RECORD END], und die Aufnahme wird beendet. Die Aufnahmen, die mit einer Stimmennotiz
aufgenommen wurden, sind mit dem Symbol [ ] gekennzeichnet.
Wiedergabe von Stimmennotizen
Wenn Sie auf SET drücken, wird [VOICE PLAYBACK] angezeigt und die Stimmennotiz wird wiedergegeben.
/ das Bild aus, für das Sie eine
44-DE
Die Stimmennotizfunktion ist nur verfügbar bei Aufnahmen von einzelnen Fotos.
Anzeige von Miniaturbildern (Thumbnails)
Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig 9 Miniaturbilder auf dem LCD­Monitor anzeigen lassen, so dass Sie schnell Zugriff auf ein bestimmtes Bild haben.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
2. Drücken Sie auf die Taste Die Bilder werden in der Miniaturbild­Anzeige angezeigt. Bilder, die Sie mit den Tasten / /
/ markiert haben, sind mit einem grünen Rahmen gekennzeichnet. Wenn sich zehn oder mehr Bilder im Speicher befinden, können Sie mit den Tasten weiterblättern.
3. Drücken Sie auf die Tasten / / / ,
um das ausgewählte Bild in Normalgröße anzuzeigen.
4. Drücken Sie auf die SET-Taste. Das ausgewählte Bild wird in normaler Größe angezeigt.
/ oder dem Einstellschalter
.
Benutzerhandbuch >>
Bei der Miniaturbild-Anzeige werden die Symbole [ ],[ ], [ ] angezeigt.
DE-45
Digitalkamera >>
Zoomen des angezeigten Bilds
Die Bilder können bei der Wiedergabe in 2 Stufen zweimal, also vierfach, vergrößert werden: Mit dieser Funktion können Sie auch einzelne Bereiche eines Bilds vergrößern, so dass Sie auch Details überprüfen können.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Wählen Sie mit den Tasten / das Bild
aus, das vergrößert werden soll.
Sie können auch aus der Miniaturbild­Anzeige ein Foto zum Vergrößern auswählen.
3. Stellen Sie mit der Taste
Zoomverhältnis ein.
Wenn Sie auf drücken, wird das Bild vergrößert. Um das Bild wieder auf seine ursprüngliche Größe zu bringen, drücken Sie auf . Das Bild wird vergrößert, und ein weißer und ein grüner Rahmen erscheinen auf dem LCD-Monitor. In dem weißen Rahmen wird das Vollbild angezeigt, während im grünen Rahmen die Lage des aktuell vergrößerten Bereiches angegeben wird.
4. Mit den Tasten
werden soll.
5. Um dann wieder zur normalen Anzeige zurückzukehren, drücken Sie
so oft auf die Taste
/ / / wählen Sie den Bereich aus, der vergrößert
/ das
, bis die gewünschte Anzeige erscheint.
46-DE
Drücken Sie auf die Taste , wird das Bild 1x —> 2x —> 4x vergrößert.
Drücken Sie auf die Taste , wird das Bild 4x —> 2x —> 1x verkleinert.
Wiedergabe als Diashow
Mit der Diaschau-Funktion können Sie die Bilder automatisch nacheinander anzeigen lassen.
Benutzerhandbuch >>
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Drücken Sie auf die MENU-Taste. Wiedergabe-Menü wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit der Taste / die Option
[Diaschau] aus und drücken dann auf SET.
Die Diaschau wird gestartet.
4. Um die Diaschau zu beenden, müssen
Sie auf SET drücken.
Wenn Sie auf SET drücken, wird das Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Die automatische Ausschaltfunktion funktioniert während der Wiedergabe einer Diashow nicht. Es werden automatisch alle Bilder eines Ordners wiedergegeben.
].
DE-47
Digitalkamera >>
Aufnahmen vor dem Löschen schützen
Die Daten werden mit einem Schreibschutz versehen, damit Aufnahmen nicht versehentlich gelöscht werden können.
Aufnahmen vor dem Löschen schützen
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Wählen Sie mit den Tasten / das Bild
aus, das geschützt werden soll.
3. Drücken Sie auf die MENU-Taste. Wiedergabe-Menü wird angezeigt.
4. Wählen Sie mit der Taste / die Option
[Schutz] aus und drücken dann auf SET.
5. Wählen Sie mit den Tasten / die
Option [Einzel] oder [Alle] aus und drücken auf SET.
6. Wählen Sie mit der Taste / die Option
[Set] aus und drücken dann auf SET.
Die entsprechenden Dateien werden geschützt, und die Kamera kehrt wieder in den Wiedergabe-Modus zurück. Die geschützten Bilder werden mit dem
Symbol [ ] gekennzeichnet. Wenn Sie [Alle] gewählt haben, erscheint bei allen Bildern [ ] angezeigt.
48-DE
Aufheben des Löschschutzes
Um den Löschschutz für nur ein einzelnes Bild aufzuheben, rufen Sie das entsprechende Bild auf dem LCD-Monitor auf.
Benutzerhandbuch >>
1. Wählen Sie mit der Taste
dann auf SET.
2. Wählen Sie mit den Tasten
drücken auf SET.
3. Wählen Sie mit den Tasten
drücken dann auf SET.
Der Löschschutz wird von den entsprechenden Dateien entfernt, und die Kamera kehrt wieder in den Wiedergabe-Modus zurück.
/ die Option [Schutz] aus und drücken
/ die Option [Einzel] oder [Alle] aus und
/ die Option [Schutz aufheben] aus und
Mehrere Bilder gleichzeitig schützen
1. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Schutz] aus und drücken
dann auf SET.
2. Wählen Sie mit der Taste
auf SET.
Die Bilder werden in der Miniaturbild-Anzeige angezeigt.
3. Wählen Sie mit / / / die Bilder aus, die Sie mit dem Löschschutz
versehen möchten, und drücken dann auf
Die geschützten Bilder werden mit dem Symbol [ ] gekennzeichnet. geschütztes Bild aus und drücken noch einmal auf
Löschschutz wieder aufgehoben. Dieser Vorgang kann für mehrere Bilder wiederholt werden.
4. Drücken Sie auf die SET-Taste. Der Löschschutz wird von den entsprechenden Dateien entfernt, und die Kamera kehrt wieder in den Wiedergabe-Modus zurück.
/ die Option [Seite] aus und drücken dann
.
, wird der
Beim Formatieren der SD-Speicherkarte werden der Löschschutz aufgehoben und alle Aufnahmen gelöscht.
DE-49
Digitalkamera >>
DPOF-Einstellungen
DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format (digitales Druckauftragsformat), mit dem Sie Druckinformationen auf der Speicherkarte speichern können. Wählen Sie die Bilder aus, die ausgedruckt werden sollen und legen im DPOF-Menü der Kamera die Druckanzahl fest. Schieben Sie dann die Speicherkarte in einen DPOF-kompatiblen Drucker. Wenn der Druck gestartet wird, liest der Drucker die auf der Speicherkarte eingebetteten Informationen und druckt die angegebenen Bilder aus.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Wählen Sie mit den Tasten / das Bild
aus, für das Sie die DPOF-Einstellungen festlegen möchten.
3. Drücken Sie auf die MENU-Taste. Wiedergabe-Menü wird angezeigt.
4. Wählen Sie mit der Taste / die Option
[DPOF] aus und drücken dann auf SET.
Das DPOF-Fenster wird angezeigt.
5. Wählen Sie mit den Tasten / die
Option [Einzel] oder [Alle] aus und drücken auf SET.
Einzel: Legt die DPOF-Einstellungen
Alle: Legt die DPOF-Einstellungen
6. Wählen Sie mit der Taste / die Option
[Druckanzahl] aus und drücken dann auf SET.
Auf dem Monitor wird die Anzahl der Ausdrucke angezeigt.
7. Legen Sie mit den Tasten / die Anzahl
der Ausdrucke fest und drücken dann auf SET.
Für jedes Bild können Sie bis zu 9 Ausdrucke festlegen.
8. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Datum] aus und drücken
50-DE
dann auf SET.
Das Fenster für die Einstellung des Datums erscheint.
für jedes Bild einzeln fest.
für alle Bilder gleichzeitig fest.
9. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Ein] oder [Aus] und drücken
dann auf SET.
Ein: Das Datum der Aufnahme wird gedruckt. Aus: Das Datum der Aufnahme wird nicht gedruckt.
10. Wählen Sie mit der Taste
/ die Option [Drucken aktiv] aus und
drücken dann auf SET.
11. Wählen Sie mit der Taste
/ die Option [Ausführ.] aus und drücken
dann auf SET.
Dabei wird eine Datei mit den DPOF-Informationen erzeugt. Abschließen kehrt der LCD-Monitor zur normalen Wiedergabe-Anzeige zurück.
Auf dem Foto wird das Datum aufgedruckt, das auch in der Kamera eingestellt ist. Damit auf dem Foto das richtige Datum gedruckt wird, müssen Sie vor der Aufnahme das Datum in der Kamera einstellen. Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Einstellen von
Datum und Uhrzeit”.
Benutzerhandbuch >>
DE-51
Digitalkamera >>
[ ] Löschen von Bildern
Löschen im Aufnahme-Modus (Schnell-Löschung)
Mit der Schnelllöschung können Sie Aufnahmen schon gleich nach der Aufnahme löschen. Im Schnelllöschungs-Menü haben Sie die Möglichkeit, die letzte Aufnahme ohne weitere Einstellungen zu löschen.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ]
oder [ ].
2. Drücken Sie auf die Taste . Auf dem LCD-Monitor erscheint die letzte Aufnahme und das Schnelllöschungs-Menü.
3. Drücken Sie auf SET, um das Bild zu
löschen.
Damit die Aufnahmen nicht gelöscht werden, müssen Sie [Abbrechen] wählen und auf SET drücken.
Löschen im Wiedergabe-Modus
Löschen einzelner Bilder/Löschen aller Bilder
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
2. Wählen Sie mit den Tasten
3. Drücken Sie auf die Taste . Es wird das Lösch-Menü angezeigt.
4. Wählen Sie mit den Tasten
Option [Einzel] oder [Alle] aus und drücken auf SET.
Einzel: Löscht das ausgewählte Bild
Alle: Es werden alle Aufnahmen
52-DE
Seite: Löscht die ausgewählten
].
/ das Bild aus, das gelöscht werden soll.
/ die
oder die zuletzt gemachte Aufnahme.
gelöscht, die sich auf der SD­Speicherkarte befinden, außer denen, die mit einem Löschschutz versehen sind.
Bilder.
100-0010100-0010
5. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Ausführ.] aus und drücken
dann auf SET.
Damit die Aufnahmen nicht gelöscht werden, müssen Sie [Abbrechen] wählen und auf SET drücken.
Wenn Sie nach dem Löschen eines Bilds eine Aufnahme machen, wird der neuen Aufnahme die Nummer zugewiesen, die nach der des zuletzt gelöschten Bilds liegt.
Löschen von ausgewählten Bildern.
Löscht die ausgewählten Bilder.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Drücken Sie auf die Taste . Es wird das Lösch-Menü angezeigt.
Benutzerhandbuch >>
3. Wählen Sie mit der Taste
[Seite] aus und drücken dann auf SET.
Die Bilder werden in der Miniaturbild­Anzeige angezeigt.
4. Wählen Sie mit
und drücken dann auf .
Das Symbol [ ] wird angezeigt. Drücken Sie noch einmal auf die Löschen-Taste, wird der Vorgang abgebrochen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Bilder, die gelöscht werden sollen.
5. Drücken Sie auf die SET-Taste.
/ die Option
/ / / die Bilder aus, die gelöscht werden sollen,
DE-53
Digitalkamera >>
MENÜ-OPTIONEN
Foto-Menü (Bild)
In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen werden.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Drücken Sie auf die MENU-Taste. Es erscheint das Aufnahme-Menü mit der Option [Bild].
3. Wählen Sie mit den Tasten
gewünschte [Bild]-Option und drücken auf SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste
Eintrag aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Foto-Menü zu beenden, drücken
Sie auf die MENU-Taste.
/ die
/ einen
54-DE
Auflösung
Hier wird die Auflösung für die Aufnahmen festgelegt. [
] 2560 x 1920: 2560 x 1920 Pixel (5M) ] 2048 x 1536: 2048 x 1536 Pixel (3M)
[
] 1280 x 960: 1280 x 960 Pixel(1.2M)
[ [ ] 640 x 480: 640 x 480 Pixel (VGA)
Qualität
Hier wird die Qualität (Komprimierungsrate) festgelegt, mit der die Aufnahmen gemacht werden sollen.
] Fein: Geringe Komprimierungsrate
[ [ ] Standard: Normal [ ] Eco.: Hohe Komprimierungsrate
Schärfe
Hier wird die Bildschärfe für die Aufnahmen festgelegt.
Hart: Sehr scharfes Bild Normal: Normale Bildschärfe Weich: Weiches Bild
Kontrast
Hier wird der Unterschied zwischen den dunklen und hellen Bereichen des Bilds festgelegt.
Hart: Erhöht den Kontrast. Normal: Der Kontrast wird automatisch eingestellt. Weich: Verringert den Kontrast.
Benutzerhandbuch >>
Farbe
Hier wird die Farbe für die Aufnahmen festgelegt.
Standard: Standardfarben Kräftig: Leuchtende Farben Vergilbt: Sepia-Braun Einfarbig: Schwarzweiß
DE-55
Digitalkamera >>
Weissabgleich
Hier wird der Weißabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Empfindung durch das menschliche Auge angeglichen.
[ Leer ] Auto: Automatische Einstellung.
] Glühbirne: Aufnahmen bei Glühlampen-Beleuchtung.
[ [ 1 ] Neon 1: Aufnahmen bei Leuchtstofflicht mit bläulichem Licht.
] Neon 2: Aufnahmen bei Leuchtstofflicht mit einem rötlichen Licht.
[
2
] Sonne: Außenaufnahmen.
[ [ ] Wolken: Aufnahme bei bewölktem Himmel.
] Manuell: Aufnahmen mit manuellem Weißabgleich.
[
Manuell WB
Hier kann der Weißabgleich manuell eingestellt und gespeichert werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn kein geeigneter Weißabgleich gefunden werden konnte. Bevor Sie [Ausführ.] wählen, müssen Sie das Aufnahmeobjekt festlegen (z.B. ein weißes Blatt Papier), das für die Einstellung des Weißabgleichs verwendet werden soll.
Abbrechen: Manuellen Weißabgleich deaktivieren. Ausführen: Manuellen Weißabgleich deaktivieren.
ISO
Hier wird die Empfindlichkeit für die Aufnahmen berechnet. Bei einer höheren Empfindlichkeit (und einem höheren ISO-Wert), kann man Aufnahmen sogar an dunkleren Orten machten. Diese werden dann allerdings körniger.
50: Entspricht ISO 50. 100: Hochempfindliche Aufnahmen, die ISO 100 entsprechen. 200: Hochempfindliche Aufnahmen, die ISO 200 entsprechen. Auto: Automatische Einstellung.
56-DE
Belichtung
Hier wird die Messmethode für die Berechnung der Belichtung festgelegt. [Leer] Multi: Der gesamte Bildschirmbereich wird gemessen, aus diesem
Wert wird die Belichtung berechnet.
] Punkt: Ein kleiner Bereich in der Mitte des Bildschirms wird
[
gemessen, aus diesem Wert wird die Belichtung berechnet.
Foto-Menü (Funktion)
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit
das Menü [Funktion] aus.
Es erscheint das Aufnahme-Menü mit der Option [Funktion].
3. Wählen Sie mit den Tasten
gewünschte [Funktion]-Option und drücken auf SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste / einen
Eintrag aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Aufnahme-Menü zu beenden,
drücken Sie auf die MENU-Taste.
Aufnahme-Modus
Hier wird die Aufnahmemethode für die Aufnahme festgelegt.
[Leer] Einzel: Es werden einzelne Aufnahmen gemacht.
] Kontin.: Es werden bis zu 3 Bildern nacheinander im Mindestabstand
[
von 0,6 Sekunden gemacht.
[AEB] Auto: Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn es schwer ist, die
Belichtung für Serienaufnahmen mit drei verschiedenen Belichtungsstufen zu korrigieren, nämlich Standardbelichtung (0), Unterbelichtung (-0,67) und Überbelichtung (+0,67).
/ die
Benutzerhandbuch >>
Drücken Sie bei Serienaufnahmen auf den Auslöser und halten diesen gedrückt, bis drei Aufnahmen gemacht wurden. Wenn Sie den Auslöser früher loslassen, wird die Serienaufnahme an dieser Stelle abgebrochen.
DE-57
Digitalkamera >>
Stimmennotiz
Eine Stimmennotiz kann in den 30 Sekunden nach der Aufnahme eines Fotos aufgezeichnet werden. Diese Funktion ist auch im Wiedergabe-Modus verfügbar. Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Aufnahme
von Stimmennotizen”. Ein: Aktiviert die Stimmennotiz. Aus: Deaktiviert die Stimmennotiz.
Wenn die Stimmennotiz aktiviert ist, ist die Vorschaueinstellung auch automatisch festgelegt.
LCD-Helligkeit
Wählen Sie die Helligkeit für den LCD-Monitor aus. Mit der Taste heller, mit reicht von -5 bis +5.
dunkler. Der Einstellungsbereich
Digitaler Zoom
Hier können Sie für jede Aufnahme festlegen, ob Sie den digitalen Zoom verwenden möchten oder nicht.
Ein: Digitalzoom wird aktiviert. Aus: Digitalzoom wird deaktiviert.
wird der LCD-Monitor
58-DE
Vorschau
Hier wird eingestellt, ob ein Bild gleich nach der Aufnahme auf dem LCD­Monitor angezeigt werden soll. Ein: Die Bilder werden angezeigt, nachdem sie auf die SD-Speicherkarte
gespeichert wurden.
Aus: Die Bilder werden nicht angezeigt.
Eine Aufnahme wird 2 Sekunden lang auf dem LCD-Monitor angezeigt. Wenn Sie während der Vorschau auf den Auslöser drücken, wird der Vorgang abgebrochen. Wenn die Vorschaufunktion deaktiviert ist, ist die Stimmennotiz-Funktion auch automatisch ausgeschaltet.
Datum
Das Datum der Aufnahme kann direkt auf die Bilder aufgedruckt werden. Diese Funktion muss vor der Aufnahme aktiviert werden. Ein: Das Datum wird während der
Aufnahme auf das Foto aufgedruckt.
Aus: Das Datum wird während der
Aufnahme nicht auf das Foto aufgedruckt.
Benutzerhandbuch >>
DE-59
Digitalkamera >>
Film-Menü (Bild)
In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Drücken Sie auf die MENU-Taste.
Es erscheint das Aufnahme-Menü mit
der Option [Bild].
3. Wählen Sie mit den Tasten
gewünschte [Bild]-Option und drücken auf SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste / einen
Eintrag aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Aufnahme-Menü zu beenden,
drücken Sie auf die MENU-Taste.
Auflösung
Hier wird die Auflösung für die Aufnahmen festgelegt.
] 640 x 480: 640 x 480 Pixel
[ [ ] 320 x 240: 320 x 240 Pixel
Qualität
Hier wird die Qualität (Komprimierungsrate) festgelegt, mit der die Aufnahmen gemacht werden sollen.
] Fein: Geringe Komprimierungsrate
[
] Standard: Normal
[
/ die
60-DE
Kontrast
Hier wird der Unterschied zwischen den dunklen und hellen Bereichen des Bilds festgelegt.
Hart: Erhöht den Kontrast. Normal: Der Kontrast wird automatisch eingestellt. Weich: Verringert den Kontrast.
Farbe
Hier wird die Farbe für die Aufnahmen festgelegt.
Standard: Standardfarben Kräftig: Leuchtende Farben Vergilbt: Sepia-Braun Einfarbig: Schwarzweiß
Film-Menü (Funktion)
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit
das Menü [Funktion] aus.
Es erscheint das Aufnahme-Menü mit der Option [Funktion].
3. Wählen Sie mit den Tasten / die
gewünschte [Funktion]-Option und drücken auf SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste / einen
Eintrag aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Aufnahme-Menü zu beenden,
drücken Sie auf die MENU-Taste.
LCD-Helligkeit
Stellen Sie die Helligkeit des LCD-Monitors ein. Mit dieser Funktion wird nicht die Helligkeit der Aufnahmen beeinflusst. Weitere Details hierzu finden Sie in diesem Benutzerhandbuch unter Foto-Menü (Funktion) im Abschnitt
“LCD-Helligkeit”.
Digitaler Zoom
Hier können Sie für jede Aufnahme festlegen, ob Sie den digitalen Zoom verwenden möchten oder nicht.
Ein: Digitalzoom wird aktiviert. Aus: Digitalzoom wird deaktiviert.
Benutzerhandbuch >>
DE-61
Digitalkamera >>
Wiedergabe-Menü
Legen Sie im [ ]-Modus fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden sollen.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Drücken Sie auf die MENU-Taste. Wiedergabe-Menü wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit den Tasten / die
gewünschte Option und drücken auf SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste
Eintrag aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Wiedergabe-Menü zu beenden,
drücken Sie auf die MENU-Taste.
Diaschau
Sie können sich die Aufnahmen nacheinander anzeigen lassen. Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Diaschau-Wiedergabe”.
DPOF
Legen Sie für die Bilder, die ausgedruckt werden sollen, die Anzahl der Ausdrucke und die Datumsanzeige im DPOF-Format fest. (Diese Funktion ist nur für Bildaufnahmen verfügbar.) Der Druck erfolgt ganz einfach, indem Sie die SD-Speicherkarte in einen DPOF-kompatiblen Drucker einsetzen oder in einem Fachgeschäft ausdrucken lassen. Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “DPOF-Einstellungen”.
/ einen
62-DE
Schutz
Die Daten werden mit einem Schreibschutz versehen, damit Aufnahmen nicht versehentlich gelöscht werden können. Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Schützen von Bildern”.
LCD-Helligkeit
Stellen Sie die Helligkeit des LCD-Monitors ein. Mit dieser Funktion wird nicht die Helligkeit der Aufnahmen beeinflusst. Weitere Details hierzu finden Sie in diesem Benutzerhandbuch unter Foto- Menü (Funktion) im Abschnitt “LCD-Helligkeit”.
Setup-Menü (im Aufnahme-Modus)
Stellen Sie die Betriebsumgebung der Kamera ein.
Benutzerhandbuch >>
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
oder [
2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit
das Menü [Setup] aus.
3. Wählen Sie mit den Tasten / die
gewünschte [Setup]-Option und drücken auf SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste
Eintrag aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Aufnahme-Menü zu beenden,
drücken Sie auf die MENU-Taste.
].
Es erscheint das Aufnahme-Menü mit der Option [Setup].
/ einen
]
Piep
Hier stellen Sie ein, ob die Kamera beim Einschalten und beim Betätigen der Tasten jeweils einen Piepton erzeugen soll.
Ein: Der Piepton ist aktiviert. Aus: Der Piepton ist nicht aktiviert.
Zurücksetzen
Hier wird ein neuer Ordner erstellt. Die Aufnahmen werden beginnend mit der Nummer 0001 in diesem Ordner gespeichert.
Abbrechen: Die Dateinummern werden nicht zurückgesetzt. Ausführ.: Die Dateinummern werden zurückgesetzt und ein neuer
Ordner wird erstellt.
DE-63
Digitalkamera >>
Datum/Zeit
Hier werden das Datum und die Uhrzeit eingestellt. Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Einstellen von Datum
und Uhrzeit”.
Auto Aus
Wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Tasten betätigt werden, schaltet sich die Kamera automatisch aus. Mit dieser Funktion kann die Laufzeit des Akkus verlängert werden. 1 Min.:Wenn die Kamera nicht benutzt wird, schaltet sie sich nach 1 Minute
ab.
2 Min.:Wenn die Kamera nicht benutzt wird, schaltet sie sich nach 2 Minuten
ab.
3 Min.:Wenn die Kamera nicht benutzt wird, schaltet sie sich nach 3 Minuten
ab.
Diese Funktion ist während der Wiedergabe als Diaschau und beim Anschluss an einen PC deaktiviert.
Werkseinst.
Hier werden alle Werte der Kamera auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Nur die Uhrzeit wird nicht zurückgesetzt.
Abbrechen: Die Werte werden nicht zurückgesetzt. Ausführ.: Die Werte werden zurückgesetzt.
64-DE
Sprache
Hier wird die Sprache für das Benutzermenü auf dem LCD-Monitor eingestellt. Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Auswählen der
Sprache”. English: Englisch
Français: Französisch Deutsch: Deutsch Español: Spanisch Italiano: Italienisch
: Chinesisch (traditionell) : Chinesisch (vereinfacht)
Setup-Menü (im Wiedergabe-Modus)
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Drücken Sie auf die MENU-Taste. Es erscheint das Wiedergabe-Menü mit der Option [Setup]. Wenn sich keine Fotos/Videoclips auf der SD-Speicherkarte befinden, drücken Sie erst auf die Taste MENU und dann auf
3. Wählen Sie mit den Tasten
gewünschte [Setup]-Option und drücken auf SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste
Eintrag aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Wiedergabe-Menü zu beenden,
drücken Sie auf die MENU-Taste.
Piep
Hier stellen Sie ein, ob die Kamera beim Einschalten und beim Betätigen der Tasten jeweils einen Piepton erzeugen soll.
EIN: Die Tastentöne sind aktiviert. AUS: Die Tastentöne sind nicht aktiviert.
.
/ die
/ einen
Benutzerhandbuch >>
Format
Mit dieser Funktion werden alle Bilder gelöscht und die SD-Speicherkarte, die sich in der Kamera befindet wird neu formatiert. Auch Bilder mit Löschschutz werden gelöscht. SD-Speicherkarten können nicht formatiert werden, wenn sie schreibgeschützt sind. Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Formatieren der SD-
Speicherkarte”.
DE-65
Digitalkamera >>
Zurücksetzen
Hier wird ein neuer Ordner erstellt. Die Aufnahmen werden beginnend mit der Nummer 0001 in diesem Ordner gespeichert.
Abbrechen: Die Dateinummern werden nicht zurückgesetzt. Ausführ.: Die Dateinummern werden zurückgesetzt und ein neuer
Ordner wird erstellt.
Karteninfo
Hier können Sie u.a. erfahren, wie viel freie Kapazität noch im Speicher vorhanden ist.
Systeminfo
Hier wird die Firmware-Version der Kamera angezeigt.
Sprache
Hier wird die Sprache für das Benutzermenü auf dem LCD-Monitor eingestellt. Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Auswählen der
Sprache”. English: Englisch Français: Französisch Deutsch: Deutsch Español: Spanisch Italiano: Italienisch
: Chinesisch (traditionell) : Chinesisch (vereinfacht)
66-DE
Videoausgabe
Hier wird das Videoausgabesystem dem Gerät angepasst, an das die Kamera angeschlossen wird.
NTSC: NTSC-System. PAL: PAL-System.
ÜBERTRAGEN DER FOTOS UND VIDEOCLIPS AUF DEN COMPUTER
Um Bilder/Videoclips von der Kamera auf den Computer zu übertragen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt 1: Installieren des USB-Treibers (nur bei Windows 98 und Mac OS
8.6)
Schritt 2: Anschließen der Kamera an den Computer Schritt 3: Herunterladen der Bild- und Videodateien
Systemanforderungen (Windows)
Pentium 166 MHz oder höher Windows 98/98SE/Me/2000/XP 64 MB RAM 128 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk Freier USB-Anschluss
Systemanforderungen (Macintosh)
PowerPC G3/G4 OS 8.6 oder höher 64 MB RAM 128 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk Freier USB-Anschluss
Benutzerhandbuch >>
DE-67
Digitalkamera >>
Schritt 1: Installieren des USB-Treibers
Windows 98
Der USB-Treiber der CD-ROM ist ausschließlich für Windows 98 gedacht. Wenn Sie mit Windows 2000/ME/XP arbeiten, ist die Installation des USB­Treibers nicht notwendig.
1. Legen Sie die mit der Kamera mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk ein. Das Willkommen-Fenster erscheint.
2. Klicken Sie auf “USB-TREIBER INSTALLIEREN”. Befolgen Sie für die
Installation die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn die Installation des USB-Treibers abgeschlossen ist, starten Sie den Computer neu.
Macintosh OS 8.6
Wenn Sie mit Mac OS 8.6 arbeiten, müssen Sie einen USB-Treiber installieren. Bei Mac OS 9.0 oder höheren Versionen erkennt der Computer automatisch die Kamera und lädt die eigenen USB-Treiber.
1. Legen Sie die mit der Kamera mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk ein.
2. Klicken Sie doppelt auf “Digital Camera Driver Installer”.
3. Wählen Sie “Install Location” (Installationsverzeichnis) und klicken
auf “Install” (Installieren).
4. Befolgen Sie für die Installation die Anweisungen auf dem Bildschirm.
68-DE
Benutzerhandbuch >>
Schritt 2: Anschließen der Kamera an den Computer
1. Schließen Sie das eine Ende des USB-
Kabels an den Umwandlungsadapter­Anschluss der Kamera an.
Wenn Sie für den Anschluss des USB­Kabels den Umwandlungsadapter verwenden, schließen Sie zuerst den Umwandlungsadapter an den Umwandlungsadapter-Anschluss der Kamera an und dann das eine Ende des USB-Kabels an den USB-Anschluss des Umwandlungsadapters an.
2. Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels
an einen freien USB-Anschluss des Computers an.
3. Schalten Sie die Kamera ein.
4. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das Symbol “Arbeitsplatz”.
5. Suchen Sie das Symbol eines “austauschbaren Datenträgers”. Dieser
“austauschbare Datenträger” ist eigentlich die Speicherkarte, die sich in der Kamera befindet. Normalerweise wird der Kamera die Laufwerksbezeichnung “e” oder höher zugewiesen.
6. Klicken Sie doppelt auf dieses Laufwerk, in dem sich der Ordner DCIM
befindet.
7. Klicken Sie doppelt auf den Ordner DCIM. Es befinden sich weitere
Ordner darin.
In diesen Ordnern befinden sich die aufgenommenen Bilder und Videoclips. Sie können die Bild- und Videoclip-Dateien in einen Ordner auf dem Computer kopieren bzw. verschieben.
Mac: Klicken Sie auf dem Schreibtisch doppelt auf das Laufwerk “Unbenannt”. iPhoto wird automatisch gestartet.
Wenn während der Datenübertragung die Stromversorgung der Kamera unterbrochen wird, können die Daten, die sich auf der SD-Speicherkarte befinden, beschädigt werden. Es wird empfohlen, beim Anschluss der Kamera an einen PC den AC-Netzadapter zu verwenden.
DE-69
Digitalkamera >>
Schritt 3: Herunterladen der Bild- und Videodateien
Wenn die eingeschaltete Kamera an den Computer angeschlossen ist, wird diese wie ein Disketten- oder ein CD-ROM-Laufwerk als weiteres Laufwerk betrachtet. Sie können die Fotos herunterladen (übertragen), indem Sie sie vom “austauschbaren Datenträger” (bei Macintosh “unbenannt”) auf die Festplatte oder ein anderes Speichermedium kopieren.
Windows
Klicken Sie doppelt auf den “austauschbaren Datenträger”, um diesen zu öffnen. Die Bilddateien befinden sich in den untergeordneten Ordnern. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie kopieren möchten, und wählen Sie dann aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Kopieren”. Öffnen Sie das Zielverzeichnis und wählen aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einfügen”. Sie können die Bilddateien auch in das gewünschte Verzeichnis verschieben.
Macintosh
Öffnen Sie das Symbol “Unbenannt” sowie das Zielverzeichnis auf der Festplatte. Verschieben Sie die Bilddateien von der Kamera in das Zielverzeichnis.
Öffnen Sie nicht das Batteriefach, solange das USB-Kabel angeschlossen ist. Bei der Verwendung von Speicherkarten können Sie auch einen Kartenleser benutzen (dringend empfohlen). Es ist kein Programm für die Wiedergabe von Videos enthalten. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer ein Programm für die Wiedergabe von Videos installiert ist.
70-DE
INSTALLIEREN VON NTI PHOTO SUITE
NTI Photo Suite ist ein sehr benutzerfreundliches Bildbearbeitungsprogramm. Mit NTI Photo Suite können Sie die Bilder ganz einfach retouchieren, neu zusammenstellen und sortieren. Dieses Programm enthält eine Reihe von Schablonen für Bilderrahmen, Geburtstagskarten, Kalender und vieles mehr. Machen Sie Ihre Aufnahmen und probieren Sie dieses erstaunliche Programm aus.
Um NTI Photo Suite zu installieren:
1. Legen Sie die mit der Kamera mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk ein. Das Willkommen-Fenster erscheint.
2. Klicken Sie auf “NTI PHOTO SUITE INSTALLIEREN”. Befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen.
Informationen zur Verwendung von NTI Photo Suite beim Bearbeiten
und Retouchieren der Bilder finden Sie in der dazugehörigen Online-
Hilfe.
Wenn Sie Windows 2000/XP verwenden, müssen Sie bei der Installation
von NTI Photo Suite als Administrator angemeldet sein.
NTI Photo Suite wird nicht von Mac-Computern unterstützt. Hierfür
wird iPhoto oder iPhoto2 empfohlen.
Benutzerhandbuch >>
DE-71
Digitalkamera >>
ANSCHLIESSEN DER KAMERA AN ANDERE GERÄTE
72-DE
TECHNISCHE DATEN
Element/Funktion Beschreibung
1/2,5” CCD-Sensor
Bildsensor Gesamtanzahl Pixel: Ca. 5,2 Megapixel
Anzahl der effektiven Pixel Ca. 4,9 Megapixel <Foto>
Bildauflösung
LCD-Monitor 2,5" LTPS TFT Farb-LCD Bildqualität Fein / Standard / Grob
Speichermedium
Komprimierungsformat Bilddatei-Format DCF 1,0, DPOF 1,1, EXIF 2,2, AVI
Objektiv
Fokussierungsbereich
Automatische Schärfeein-stellung TTL-Verfahren (Auto-Fokus) Verschlusszeit 1/2–1/1000 s
Bildaufnahme
Digitalzoom
Messung Multi / Spot Belichtungskorrektur
2560 x 1920, 2048 x 1536, 1280 x 960, 640 x 480 <Videoclip> 640 x 480, 320 x 240
Externer Speicher: SD-Speicherkarte (Kapazität bis 512MB) JPEG -kompatibel
3x optisches Zoomobjektiv F=2,8 – 4,8 f=5,4 mm – 16,2 mm (entspricht 32 mm – 96 mm bei einer 35-mm-Kamera) Ca. 50 cm bis unendlich (Weitwinkel und Tele) Ca. 6 cm bis unendlich (Makro-Weitwinkel) Ca. 35 cm bis unendlich (Makro-Tele)
Einzelbild/ 3 Bilder –0,67, 0, +0,67EV/ 3 Bilder in Folge 4x (Aufnahme-Modus) 2x und 4x (Wiedergabe-Modus)
-2EV - +2EV (in Schritten von 0,3EV)
Benutzerhandbuch >>
DE-73
Digitalkamera >>
Element/Funktion Beschreibung
Weißabgleich
Blitz
Effektive Blitzreichweite ISO-Empfindlichkeit Entspricht ISO 50/100/200/Auto Selbstauslöser 10 s / 2 s / 10+2 s Videoausgabe NTSC/PAL
Anschlüsse A/V-OUT-Ausgang (über Umwandlungsadapter)
Stromversorgung
Abmessungen (BxHxT) Gewicht Ca. 130 g (ohne Akku und SD-Speicherkarte)
* Änderungen von Design und technischen Daten ohne Ankündigung
vorbehalten.
Auto / Glühbirne / Neon 1/ Neon 2 / Tageslicht / Bewölkt / Manuell Autom. Blitz / Rote-Augen-Reduzierung / Nachtaufnahme / Blitz Aus / Blitz An 0,5 m - 2,7 m
DC-IN 5V-Eingang (über Umwandlungsadapter)
USB 2.0 (volle Geschwindigkeit) Lithiumionen-Akku (3,7V) AC-Netzadapter (5V) Ca. 88,5 x 54,5 x 24mm (ohne herausstehende Teile)
74-DE
Loading...