3 Ansicht von vorne
4 Ansicht von hinten
7 Symbole auf dem LCD-Monitor
11 ERSTE SCHRITTE
11 Befestigen des Tragebands
(optionales Zubehör)
11 Einlegen und Entnehmen des
Akkus (optionales Zubehör)
12 Aufladen des Akkus
13 Verwenden des Netzteils
(optionales Zubehör)
13 Einsetzen und Entnehmen der SD-
Speicherkarte (optionales Zubehör)
14 Einstellen von Datum und Uhrzeit
14 Auswählen der Sprache
15 Einstellen der Bildauflösung und
Bildqualität
16 AUFNAHMEMODUS
16 [ ] Automatische Aufnahme
17 Aufnehmen von Stimmennotizen
18 Der Digitalzoom
19 Einstellen des Blitzes
19 Der Selbstauslöser
20 Einstellen der Schärfe
21 Belichtungskorrektur/
Aufnahmeobjekts vor einem ganz
bestimmten Hintergrund (Pre-Shot)
29 Kombinieren von zwei Aufnahmen
zu einem Foto (Coupling-Shot)
30 [ ] WIEDERGABEMODUS
30 Wiedergeben von Fotos
30 Wiedergeben von Videoclips
31 Aufnehmen von Stimmennotizen
32 Miniaturbildanzeige
33 Zoomen des angezeigten Bildes
33 Wiedergeben als Diaschau
34 Schützen von Bildern
35 DPOF-Einstellungen
36 Kopieren von Dateien aus dem
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera.
Das Aufnehmen hochwertiger digitaler Bilder ist mit dieser Kamera, die mit neuester
Technologie ausgestattet ist, schnell und einfach. Die Kamera verfügt über einen CCDSensor mit 10,1 Megapixeln, mit dem Aufnahmen mit einer Auflösung bis 3648 x 2736
Pixeln gemacht werden können.
Packungsinhalt
Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und überprüfen Sie, ob alle der nachfolgend
aufgeführten Teile enthalten sind:
1 ModusradDient der Einstellung des Kameramodus.
2 AuslöserStellt den Fokus ein und sperrt sowohl den Fokus als
auch die Belichtung, wenn er halb heruntergedrückt
wird. Nimmt das Bild auf, wenn er ganz
heruntergedrückt wird.
3 StromanzeigeLeuchtet auf, wenn die Kamera eingeschaltet ist.
4 POWER (Ein/Aus)-Taste Schaltet die Kamera ein und aus.
5 BlitzlichtBietet Blitzlicht-Beleuchtung.
6 SuchfensterErmöglicht Ihnen, das Motiv im Bild einzurichten.
7 Selbstauslöser-LEDBlinkt während der Verwendung des
(AF-Hilfslicht)Selbstauslösermodus auf, bis das Bild aufgenommen
wurde. Leuchtet für den Auto-Fokus auf, wenn
Aufnahme in dunklen Umgebungen gemacht werden.
8 USB- oder A/VErmöglicht Ihnen, ein USB-Kabel oder ein A/V-Kabel
an die Kamera OUT-Anschluss anzuschließen.
9 DC IN 5V-AnschlussErmöglicht Ihnen, ein Netzteil anzuschließen, um die
Kamera ohne Batteriestrom zu bedienen oder um
wiederaufladbare Lithium-Ion-Batterien wieder
aufzuladen.
10 Objektiv3x-Optikzoom-Objektiv ermöglicht Ihnen, Tele- und
Weitwinkelaufnahmen zu machen.
11 MikrofonDient der Aufnahme von Videoclips und Stimmnotizen.
DE-3
Page 4
Ansicht von hinten
123
# Bezeichnung Beschreibung
1 Status-LEDZeigt den aktuellen Status der Kamera an.
2 SuchfensterErmöglicht Ihnen, Ihr Motiv im Bild einzurichten.
3 Diopter-EinstellungsradBietet Ihnen ein klareres Bild, wenn Sie das optische
Modus-SchalterDient der Einstellung des Kameramodus.
Fotografie-ModusWählen Sie diesen Modus, wenn Sie Standbilder oder
4
Wiedergabe-ModusGibt Bilder wieder und löscht sie.
(Hereinzoomen)-TasteZoomt das Objektiv in die Telefoto-Position.
5
(Herauszoomen)-Taste Zoomt das Objektiv in die Weitwinkel-Position.
6 MENU (Menü)-TasteSchaltet das OSD (On-Screen Display)-Menü ein und aus.
7 (Löschen)-TasteErmöglicht Ihnen, ein Bild zu löschen.
8 Lautsprecher
Suchfenster verwenden.
Videoclips aufnehmen.
Für die Wiedergabe der Kameratöne und der
Tonaufzeichnung.
9 (Anzeige)-TasteSchaltet die LCD-Monitor-Anzeige und die Live-Ansicht ein
10 RiemenhalterungÖse für Kamerariemen.
11 SET /Richtungs-TasteErmöglicht Ihnen, durch Menüs und Bilder zu gehen, und
12 Batterie-/SD-Karten-Dient dem Zugriff auf Batterie und Speicherkarte.
Abdeckung
13 StativgewindeDient der Befestigung eines Stativs.
14 LCD-MonitorDient der Vorschau auf und der Ansicht von Bildern. Zeigt
und aus.
dann Auswahlen zu treffen.
Steuerungsmenüs, Kameraeinstellungen und
Bedienungssymbole.
DE-4
4
121314
5
6
7
8
9
10
11
Page 5
SET-Taste/ Richtungstaste
1
2
5
3
4
# Bezeichnung Beschreibung
1 SET-TasteErmöglicht Ihnen, zur Menüseite zu gehen und
S-TasteBildlauf nach oben.
2
(Fokus)-TasteErmöglicht Ihnen, die geeignete Fokuseinstellung
X-TasteBildlauf nach rechts.
3
(Blitz)-TasteErmöglicht Ihnen, die geeignete Blitzeinstellung
T-TasteBildlauf nach unten.
(Selbstauslöser) Ermöglicht Ihnen, den Selbstauslöser ein- und
4
-Tasteauszuschalten und den gewünschten Selbstauslöser-
W-TasteBildlauf nach links.
(BelichtungErmöglicht Ihnen, die Belichtungskompensation /
5 Kompensation/Hintergrundlichtkorrektur ein- und auszuschalten.
Hintergrundlichtkorrektur)
-Taste
Einstellungen auszuwählen.
auszuwählen.
auszuwählen.
Modus auszuwählen.
DE-5
Page 6
Modusschalter
# BezeichnungBeschreibung
1.
2. SCN SzeneModusEinfaches Fotografieren ohne Einstellen unter
3. PProgrammDie Kamera stellt entsprechend der Lichtverhältnisse
4. Tv Verschlusszeit-prioritätSie legen die Verschlusszeit fest, die Kamera
5. Av Blenden-prioritätSie legen den Blendenwert fest, die Kamera
6. MManuellHier können Sie die Belichtung, Blende und
7.
8.VideoFür die Aufnahme von Videoclips.
9.
10.
AutoDie Kamera stellt Belichtung usw. automatisch
ein.
16 speziellen Bedingungen.
(autom. Belichtung)und der Helligkeit des Aufnahmeobjekts automatisch
die Verschlußzeit und den Blendenwert ein.
stellt den entsprechenden Blendenwert ein.
stellt die entsprechende Verschlusszeit ein.
andere Einstellungen manuell einstellen.
BenutzerdefiniertWählen Sie diesen Modus, wenn Sie die
Einstellungen manuell vornehmen möchten und
diese gespeichert werden sollen.
PanoramaErmöglicht Panoramaaufnahmen
(Zusammenfügungsassistent).
VerwackelschutzMit dem DSP-Verwackelschutz (Anti-Shake)
kann ein Verwackeln reduziert (aber nicht zu
100% beseitigt) werden. In diesem Modus
werden unbeabsichtigte Kamerabewegungen
ausgeglichen, sodass auch bei
Teleobjektivaufnahmen und Nachtaufnahmen,
die ohne Stativ aufgenommen werden, klare und
scharfe Bilder entstehen.
Durch Drücken auf die -Taste wird die LCD-Anzeige in folgender Reihenfolge
gewechselt: Anzeige mit Symbolen, Hilfszeile, Anzeige ohne Symbole.
Es wird empfohlen, bei der Aufnahme von Bildern mit langsamer Verschlusszeit
ein Stativ zu verwenden.
DE-7
Page 8
Aufnahmemodi: [P], [Tv], [Av], [M], [ ], [ ]
00053
10S
0.0
F
2.81 / 125
Tv
2
1. Modussymbol
2. Speichermedium
3. Zoomstatus
4. Stimmennotiz
5. Akkuladestand
6. Blitzmodus
7. Histogramm
8. Hauptfokusbereich
9. Aufnahmemodussymbol
10. Bildauflösung
11. Anzahl möglicher Aufnahmen
12. Qualität
13. Selbstauslösersymbol
14. Verschlusszeit/Blende
* Bei den Modi [P] , [
] und [ ] erscheint das Verschlusszeit-/Blendensymbol bei
Halbverschluss (S1).
15. Warnung bei langsamem Auslöser
16. [
] Belichtungskorrektur
[
] Gegenlichtkorrektur
17. Belichtung
[
] Multi
[
] Punkt
[
] Mittenbetont
18. Weissabgleich
[ Leer ] Auto
[
] Glühbirne
[
] Neon 1
1
[
] Neon 2
2
[
] Sonne
[
] Wolken
[
] Manuell
19. Fokuseinstellung
20. ISO
20
19
18
17
16
15
2
1
14
3
5
4
6
7
8
9
13
12
10
11
DE-8
Durch Drücken auf die -Taste wird die LCD-Anzeige in folgender Reihenfolge
gewechselt: Anzeige mit Symbolen, Anzeige mit Symbolen und Histogramm,
Hilfszeile, Anzeige ohne Symbole.
Page 9
Aufnahmemodi: [ ]
00053
1
0.0
2
ISO
200
1. Modussymbol
2. Speichermedium
3. Zoomstatus
4. Akkuladestand
5. Blitzmodus
6. Weißabgleich
7. Belichtung
8. Hauptfokusbereich
9. [
10. Bildauflösung
11. Anzahl möglicher Aufnahmen
12. Qualität
13. Nummer der aktuellen Aufnahme
14. Fokuseinstellung
15. Warnung bei langsamem Auslöser
16. ISO
] Belichtungskorrektur
] Gegenlichtkorrektur
[
Mit jedem Drücken auf die Taste wird auf dem LCD-Monitor folgendes
angezeigt: Symbole, keine Symbole.
2
1
14
15
16
3
13
12
4
5
6
7
8
9
10
11
DE-9
Page 10
Videomodus [ ]
979-0008
1
10:1313:0901/06/2006
10S
2
980-0011
Tot al
Pl ay
0: 10
6
2
1
1. Modussymbol
3
2. Speichermedium
3. Zoomstatus
4. Akkuladestand
5. Videoauflösung
11
10
6. Mögliche Aufnahmedauer/abgelaufene
Zeit
7. Videoqualität
8. Selbstauslösersymbol
9. Datum/Zeit
10. Weißabgleich-Symbol
11. Fokuseinstellung
Wiedergabemodus [ ]-Wiedergabe von Fotos
1. Modussymbol
2. Dateinummer
3. Ordnernummer
4. Schutzsymbol
5. Stimmennotiz
6. DPOF-Symbol
7. Speichermedium
6
7
6
Wiedergabemodus [ ]-Wiedergabe von Videos
1. Videostatusleiste
2. Abgelaufene Zeit
3. Dateinummer
4. Ordnernummer
5. Schutzsymbol
6. Modussymbol
7. Wiedergabemodus
8. Ton AUS (Wenn Sie während der
Wiedergabe auf die Taste S drücken)
9. Qualität
10. Bildauflösung
11. Bildfrequenz
12. Speichermedium
13. Gesamtaufnahmedauer
13
12
25
11
FPS
10
9
78
4
00::006
3546
5
6
2
9
7
8
1
DE-10
Page 11
ERSTE SCHRITTE
Befestigen des Tragebands (optionales Zubehör)
Befestigen Sie das Trageband wie abgebildet.
Einlegen und Entnehmen des Akkus (optionales Zubehör)
Es wird dringend empfohlen, den angegebenen Akkutyp (Lithium-Ionen, 3,7 V) zu
verwenden. Nur damit kann die Kamera ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen. Bevor
Sie die Kamera benutzen können, muss der Akku geladen werden. Beim Einlegen
und Entnehmen des Akkus muss die Kamera ausgeschaltet sein.
Einlegen des Akkus
1. Schieben Sie die Akku-/Speicherkartenfachabdeckung
in Richtung des [OPEN]-Pfeils.
1
2
2. Legen Sie den Akku richtig gepolt hinein.
Kippen Sie den Akkufachhebel in die
Pfeilrichtung und legen Sie den Akku in
das Akkufach hinein.
3. Schließen Sie das Batterie-/SDSpeicherkartenfach.
1
2
Entnehmen des Akkus
Öffnen Sie das Akku-/SD-Speicherkartenfach und lösen den Akkufachriegel. Wenn
sich die Akkus etwas aus dem Fach herauslösen, können Sie sie ganz herausziehen.
DE-11
Page 12
Aufladen des Akkus
Mit Hilfe des mitgelieferten Netzteils kann der Akku aufgeladen oder die Kamera mit
Strom versorgt werden. Schalten Sie die Kamera aus und legen dann den Akku zum
Laden hinein.
1. Schließen Sie das eine Ende des ACNetzadaters an den Anschluss DC IN 5V der
Kamera an.
2. Stecken Sie den Netzanschluss des Netzteils
in eine Steckdose.
Die Sucher-LED blinkt während des
Ladevorgangs grün und leuchtet grün,
sobald der Ladevorgang beendet ist. Bei
einem Ladefehler leuchtet die LED rot.
Es wird empfohlen, den Akku zuerst
vollständig zu entladen, bevor Sie ihn
wieder neu laden.
Die Ladedauer hängt von der
Umgebungstemperatur und der Restladung
ab.
Benutzen Sie diese Kamera nur mit dem angegebenen AC-Netzadaptertyp. Es
wird nicht für Schäden gehaftet, die auf die Benutzung eines falschen Netzteils
beruhen.
Schalten Sie immer erst die Kamera aus, bevor Sie den Akku entnehmen.
Es ist möglich, dass sich der Akku nach dem Aufladen oder nachdem er
benutzt wurde, etwas warm anfühlt. Es handelt sich hierbei nicht um eine
Fehlfunktion.
Wenn Sie die Kamera in einer kalten Umgebung benutzen, versuchen Sie die
Kamera und den Akku warm zu halten, indem Sie beides zwischen den
Aufnahmen z.B. in einer Innentasche einer Jacke aufbewahren.
Die Stromzufuhr wird durch das Öffnen des Akkufachs nicht unterbrochen,
vorausgesetzt, der Akku wird nicht entnommen.
Wenn Sie den Akku entnehmen, müssen Sie den geladenen Akku innerhalb
von zwei Stunden einlegen, damit die Einstellungen für Datum und Uhrzeit
nicht zurückgesetzt werden.
DE-12
Page 13
Verwenden des Netzteils (optionales Zubehör)
Es wird empfohlen, während der Übertragung von Bildern auf den Computer das Netzteil zu
verwenden, damit die Kamera während des Vorgangs nicht automatisch abschaltet.
Führen Sie Schritte des obigen Abschnitts “Aufladen des Akkus” aus.
Verwenden Sie nur den für die Kamera angegebenen AC-Netzadapter. Es wird
nicht für Schäden gehaftet, die auf die Benutzung eines falschen Netzteils
beruhen.
Einsetzen und Entnehmen der SD-Speicherkarte
(optionales Zubehör)
Die Digitalkamera hat einen internen Speicher von etwa 32 MB (25 MB davon sind zum
Speichern der Aufnahmen verfügbar), in dem die Fotos und Videoclips gespeichert
werden. Sie können die Speicherkapazität jedoch mit einer optionalen SD-Speicherkarte
erweitern, so dass Sie zusätzliche Fotos und Videoclips speichern können.
Einlegen der SD-Speicherkarte
1. Öffnen Sie das Batterie-/SD-Speicherkartenfach.
2. Legen Sie die SD-Speicherkarte richtig herum
hinein.
Halten Sie die SD-Speicherkarte so, dass
die Vorderseite der Karte (aufgedruckter
Pfeil) zur Rückseite der Kamera zeigt.
Schieben Sie dann die Karte so weit wie
möglich in das Fach hinein.
3. Schließen Sie das Batterie-/SD-Speicherkartenfach.
Entnehmen der SD-Speicherkarte
Öffnen Sie das Akku-/SD-Speicherkartenfach. Wenn Sie leicht auf den Rand der SDSpeicherkarte drücken, wird sie ausgeworfen.
Damit wertvolle Daten nicht aus Versehen von der SD-
Speicherkarte gelöscht werden, können Sie den
Schreibschutzriegel (der sich an der Seite der SDSpeicherkarte befindet) in die Position “LOCK” schieben.
Wenn Sie Daten auf einer SD-Speicherkarte speichern, bearbeiten oder löschen
möchten, müssen Sie den Schreibschutzriegel wieder entfernen.
Die SD-Speicherkarte muss zunächst mit dieser Digitalkamera formatiert werden.
Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Formatieren einer SDSpeicherkarte oder des internen Speichers”.
Um eine Beschädigung der SD-Speicherkarte zu vermeiden, schalten Sie vor
dem Entnehmen der SD-Speicherkarte immer erst die Kamera aus. Wenn Sie
die SD-Speicherkarte bei eingeschalteter Kamera einsetzen, wird die Kamera
automatisch ausgeschaltet.
DE-13
Page 14
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit müssen neu eingestellt werden, wenn:
Die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird.
Wenn die Kamera, die über einen bestimmten Zeitraum nicht mit Akkustrom versorgt
wurde, wieder eingeschaltet wird.
Wenn das Datum und die Uhrzeit nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt werden,
führen Sie diese Schritte aus.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf [
] und
drücken auf die Taste MENU.
2. Wählen Sie mit der Taste X die Option [Setup2].
Legen Sie fest, in welcher Sprache das OSD-Menü auf dem LCD-Monitor erscheinen soll.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf [
drücken auf die Taste MENU.
2. Wählen Sie mit der Taste X die Option
[Setup2].
3. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option
[Sprache] aus und drücken dann auf die Taste
SET.
Es erscheint das Fenster, in dem Sie die
Sprache festlegen können.
4. Wählen Sie mit der Taste S / T eine Sprache
aus und drücken dann auf SET.
Die Einstellung wird gespeichert.
5. Um das Menü [Setup2] zu beenden, drücken
Sie auf die Taste MENU.
DE-14
] und
Wiederg.Setup1Setup2
MENU:Ende
SET:Anp.
Page 15
Einstellen der Bildauflösung und Bildqualität
Die Einstellung von Auflösung und Bildqualität bestimmt die Pixelgröße (Bildgröße),
die Größe der Bilddatei und das Komprimierungsverhältnis der Bilder. Sie haben
auch einen Einfluss auf die Anzahl der Bilder, die gespeichert werden können. Wenn
Sie sich mit der Kamera vertraut machen, sollten Sie alle Einstellungen für die
Auflösung einmal ausprobieren, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie sie sich
auf die Bilder auswirken.
Bei einer höheren Auflösung und einer besseren Bildqualität werden bessere
fotografische Ergebnisse erzielt, die Dateien werden dabei aber auch größer. Wenige
Bilder benötigen dann viel Speicherplatz. Eine hohe Auflösung und eine gute Qualität
werden empfohlen für Bilder, die ausgedruckt werden sollen oder bei denen die
Details sehr wichtig sind. Bei einer niedrigeren Auflösung/Bildqualität wird weniger
Speicherplatz benötigt. Solche Aufnahmen sind geeignet zum Versenden in E-Mails,
in Berichten oder zum Veröffentlichen auf Webseiten.
Um die Bildauflösung oder Bildqualität zu ändern, führen Sie die nachfolgenden Schritte aus:
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf einen der
Aufnahmemodi.
2. Drücken Sie auf die Taste MENU. Es erscheint das Aufnahme-Menü mit der
Option [Aufnah.].
3. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option
[Auflösung] aus und drücken dann auf die
Taste SET.
4. Wählen Sie mit der Taste S / T einen Eintrag
aus und drücken dann auf SET.
5. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option
[Qualität] aus und drücken dann auf die Taste
SET.
6. Wählen Sie mit der Taste S / T einen Eintrag
aus und drücken dann auf SET.
7. Um das Aufnahmemenü zu beenden, drücken
Sie auf die Taste MENU.
]
Die Bildfrequenz bei der Videoaufnahme hangt auch von der
Zugriffsgeschwindigkeit auf die Speicherkarte ab.
Bei einer SD-Speicherkarte mit geringer Zugriffsgeschwindigkeit andern sich
die Bildfrequenz und die Aufnahmedauer.
DE-15
Page 16
AUFNAHMEMODUS
[ ] Automatische Aufnahme
Die meisten Aufnahmen werden wohl mit dem automatischen Aufnahmemodus
gemacht. Es ist sehr einfach, mit diesem Modus die Aufnahmen zu machen, da die
Belichtung (die Kombination aus Verschlusszeit und Blendenwert) automatisch
entsprechend der Aufnahmebedingungen eingestellt wird. Sie können entweder das
optische Suchfenster oder den 2,5" LCD-Monitor verwenden, um Ihre Bilder
einzurichten. Wenn Sie für die Aufnahme von Bildern das Suchfenster benutzen,
können Sie Batteriestrom sparen. Wenn der Batteriestrom zur Neige geht, sollten Sie
Bilder nur mit Hilfe des Suchfensters einrichten. Mit Hilfe des LCD-Monitors können
Sie zwar Bilder genauer einrichten, dies verbraucht aber eine Menge an Batteriestrom.
Verwenden Sie für Makroaufnahmen stets die LCD-Anzeige.
1. Drücken Sie auf die Taste POWER, um die
Kamera anzuschalten.
2. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf [
3. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem LCDMonitor.
Falls Sie Ihr Bild im Suchfenster einrichten,
drehen Sie das “Diopter-Einstellungsrad”
so weit, bis das Bild klar im Suchfenster
zu sehen ist.
4. Drücken Sie den Auslöser zur Hälfte herunter.
Wenn Sie den Auslöser zur Hälfte herunter
drücken, wird automatisch der Fokus und
die Belichtung für die Aufnahme eingestellt.
Sobald die der Fokus und die Belichtung
für die Aufnahme eingestellt sind, wird der
Fokusrahmen blau und die StatusanzeigeLED leuchtet grün.
Wenn der Fokus oder die Einstellung für
die Belichtung nicht geeignet sind, wird
der Fokusrahmen gelb und die
Statusanzeige-LED blinkt rot.
5. Drücken Sie den Auslöser vollständig herunter, um die Aufnahme auszulösen.
Wenn Sie die Vorschaufunktion eingeschaltet haben (“ON”), wird das aufgenommene
Foto angezeigt, während die Aufnahme in den Speicher geschrieben wird.
Wenn die Stimmennotiz-Funktion eingeschaltet ist (“ON”), erscheint gleich, nachdem
die Aufnahme gemacht wurde, auf dem LCD-Monitor [VOICE RECORDING], und
die Tonaufnahme beginnt.
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie ein weiteres Mal auf den Auslöser, oder
warten Sie noch weitere 30 Sekunden. Dann erscheint [VOICE RECORDING END]
und die Tonaufnahme wird beendet. Die Aufnahmen, die mit einer Stimmennotiz
aufgenommen wurden, sind mit dem Symbol [
DE-16
]
].
1
2
] gekennzeichnet.
Page 17
Aufnehmen von Stimmennotizen
Unmittelbar nach einer Aufnahme kann 30 Sekunden lang eine Sprachnotiz
aufgenommen werden.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf einen der
Aufnahmemodi, Ausgenommen sind jedoch
] und [ ].
[
2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit X das
Menü [Funktion] aus.
Das Menü [Funktion] wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option
[Dub] aus und drücken dann auf SET.
4. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Ein] aus und drücken dann auf SET.
5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu beenden.
Auf dem LCD-Monitor erscheint das Symbol [
6. Arrangieren Sie das Bild, drücken die Auslöser-Taste erst zur Hälfte und dann
vollständig herunter.
Auf dem LCD-Monitor erscheint [VOICE RECORDING] und die Aufnahme wird
gestartet.
7. Zum Beenden drücken Sie noch einmal auf den Auslöser oder warten die
30 Sekunden der Aufnahme ab.
Auf dem LCD-Monitor erscheint [VOICE RECORDING END], und die Aufnahme
wird beendet.
Die Aufnahmen, die mit einer Stimmennotiz aufgenommen wurden, sind mit
dem Symbol [
] gekennzeichnet.
]
Aufnah.
Funktion
MENU:Ende
AE/AWB
SET:Anp.
].
Die Stimmennotizfunktion ist nur im Aufnahmemodus [Einzelbild] verfügbar.
Stimmennotiz ist in den Aufnahmemodi [Serienbild], [AEB], [Burst], [Pre-Shot]
und [Coupl.Shot] automatisch auf [Aus] eingestellt.
DE-17
Page 18
Der Digitalzoom
Mit der Kombination aus dem 3-fachen optischen und dem 10,4-fachen digitalen
Zoom können Sie Aufnahmen je nach Aufnahmeobjekt und Entfernung bis zu 31,2fach vergrößern. Der digitaler zoom ist eine sehr nützliche Funktion, je mehr aber ein
Bild vergrößert (gezoomt) wird, um so grobkörniger wird es auch.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf einen der
Aufnahmemodi außer [
].
2. Um den Digitalzoom zu aktivieren:
a. Drücken Sie auf die Taste MENU.
b. Wählen Sie mit der Taste X die Option
[Funktion].
c. Wählen Sie mit den Tasten S / T die
Option [Digitaler Zoom] und drücken auf
die Taste SET.
d. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option
[Ein] aus und drücken dann auf SET.
e. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das
Menü zu beenden.
f. Um den Digitalzoom zu aktivieren, drücken
Sie die Taste
vollständig herunter und
halten sie solange gedrückt, bis das Bild
auf dem LCD-Monitor die gewünschte
Größe erreicht hat.
3. Drücken Sie auf den Auslöser, um das
“gezoomte” Bild aufzunehmen.
]
Aufnah.
Funktion
MENU:Ende
AE/AWB
SET:Anp.
DE-18
Die Zoomeinstellung wird automatisch zurückgesetzt, wenn die Kamera
entweder manuell oder durch die Auto Aus ausgeschaltet wird.
Page 19
Einstellen des Blitzes
Stellen Sie beim Fotografieren gegebenenfals den Blitz ein. Sie können je nach
Aufnahmebedingungen einen geeigneten Blitzmodus einstellen.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Wählen Sie mit der Taste
gewünschten Blitzmodus.
].
den
Der Selbstauslöser
Mit dieser Einstellung können Sie Selbstauslöseraufnahmen machen.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf einen der
Aufnahmemodi.
2. Wählen Sie mit der Taste
Einstellung aus.
Mit jedem Drücken der Taste wird auf dem
LCD-Display in zyklischer Reihenfolge das
jeweilige Symbol angezeigt.
Im Aufnahmemodus [Einzelbild].
AUS[
In den Aufnahmemodi [
[Serienbild], [AEB], [Burst], [Pre-Shot] und
[Coupl.Shot].
AUS[
10s] 10 sek.[2s] 2 sek.
10+2s] 10+2 sek.
[
10s] 10 sek.[2s] 2 sek.
die gewünschte
]
],[],
3. Arrangieren Sie das Bild, drücken die Auslöser-Taste erst zur Hälfte und dann
vollständig herunter.
Die Selbstauslöser-LED blinkt, und nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die
Aufnahme ausgelöst.
Auf dem LCD-Monitor wird die abgelaufene Zeit angezeigt.
Um den Selbstauslöser zu unterbrechen, drücken Sie auf die SET-Taste.
Die Selbstauslöser-Funktion wird nach der Aufnahme automatisch deaktiviert.
Bei längeren Belichtungszeiten kann ein Verwackeln vermieden werden, indem
2s ] oder [ 10s ] verwenden. Sehr nützlich ist ein Dreibeinstativ.
Sie [
DE-19
Page 20
Einstellen der Schärfe
Für die Bildaufnahme kann als Abstand zum Motiv Normaler Autofokus, [ ] Makro
oder [
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
2. Wählen Sie mit den Tasten
Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, die geeignete Fokusfunktion auszuwählen:
] Unendlich eingestellt werden.
]
und drehen Sie das Modusrad auf einen der
Aufnahmemodi.
Die möglichen Fokuseinstellungen
hängen vom jeweiligen Fotografiermodus
ab.
die
gewünschte Fokusfunktion.
FokusfunktionBeschreibung
[ Leer ] Normaler AutofokusWählen Sie diese Funktion, wenn die Kamera automatisch
] MakroWählen Sie dies aus, wenn Sie eine Nahaufnahme
[
die Bildschärfe einstellen soll.
Weit: Etwa 0,3m bis Unendlich.
Tele: Etwa 0,5m bis Unendlich.
machen möchten.
Weit: Etwa 0,05m bis Unendlich.
[
] UnendlichWählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
Tele: Etwa 0,3m bis Unendlich.
Aufnahmeobjekte aufnehmen möchten, die sich
sehr weit weg befinden.
DE-20
Bei Nahaufnahmen im Makromodus kann es vorkommen, dass die Bildauflösung
in den Randbereichen schlechter ausfällt. Es handelt sich hierbei nicht um
eine Fehlfunktion.
Page 21
Belichtungskorrektur/Gegenlichtkorrektur
Sie können die Fotos, die Sie aufnehmen, insgesamt heller oder dunkler machen. Diese
Einstellungen werden verwendet, wenn sonst keine geeignete Helligkeit (Belichtung)
erreicht werden kann, z.B. wenn der Helligkeitsunterschied zwischen dem Motiv und dem
Hintergrund (Kontrast) zu groß ist oder wenn das Motiv sehr klein ist im Verhältnis zum
Gesamtbild. Die Belichtung kann in Schritten von 1/3 EV festgelegt werden.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
drehen Sie das Modusrad auf [P], [Tv], [Av],
], [ ] oder [ ] und drücken Sie auf die
[
Taste
Mit jedem Drücken auf die Taste
2. Stellen Sie die Belichtung mit den Tasten S / T
ein.
Sie können den Wert mit der Taste S
Sie können den Wert mit der Taste T verringern.
Die Belichtungskorrektur kann auf die folgenden Werte eingestellt werden:
Bestätigen Sie den Löschvorgang mit der Taste
Je größer der Wert, um so heller ist das Bild. Je kleiner der Wert, um so dunkler
.
ändert sich die Einstellung in der
Reihenfolge [
[ ] Belichtungskorrektur.
ist das Bild. Der eingestellte Wert wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
] Gegenlichtkorrektur und
Art der Aufnahmeobjekte und einzustellende Werte
+ (positive) Kompensation
* Druckerzeugnisse mit dunklem Text auf hellem Papier.
* Gegenlichtaufnahmen.
* Helle Motive oder stark reflektiertes Licht wie auf Skipisten.
* Wenn der Himmel einen großen Teil des Bilds einnimmt.
- (negative) Kompensation
* Personen, die von einem Spotlicht angestrahlt werden, insbesondere vor einem
dunklen Hintergrund.
* Druckerzeugnisse mit hellem Text auf dunklem Papier.
* Schwach reflektierende Aufnahmeobjekte wie immergrüne Bäume oder dunkles
Blätterwerk.
Gegenlichtkorrektur (+1,3 EV, fest)
* Wenn das Aufnahmeobjekt dunkel und der Hintergrund hell ist.
* Wenn das Aufnahmeobjekt (Person) vor einer Lichtquelle steht.
],
.
Im Modus [ ] kann nur die Gegenlichtkorrektur eingestellt werden.
DE-21
Page 22
[SCN] SzeneModus
Wählen Sie eine der folgenden 16 Funktionen aus, um Ihre Aufnahme mit den für das
von Ihnen gewählte Motive am besten geeigneten Einstellungen zu machen.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf [SCN].
a. Drücken Sie auf die Taste MENU.
b. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option
[SzeneModus] und drücken Sie auf die
Taste SET.
c. Wählen Sie mit den Tasten S / T einen Modus
aus und drücken Sie auf die Taste SET.
2. Arrangieren Sie das Bild, drücken die AuslöserTaste erst zur Hälfte und dann vollständig herunter.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, einen geeigneten Szenemodus auszuwählen:
SzeneModusBeschreibung
[
] SportWählen Sie diesen Modus, wenn Sie Aufnahmeobjekte aufnehmen
[
] PortraitSelecione este modo quando desejar capturar uma imagem em que uma
] PortraitWählen Sie diesen Modus für die Aufnahme von Personen, die sich
[
[] NachtWählen Sie diesen Modus für Aufnahmen nächtlicher Motive.
] KerzenlichtWählen Sie diesen Modus, wenn Sie Fotos bei Kerzenlicht aufnehmen
[
[
] FeuerwerkWählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Feuerwerk mit der optimalen
[
] LandschaftWählen Sie diesen Modus, wenn Sie Landschaftsfotos mit hellen
[
] NaturgrünWählen Sie diesen Modus, wenn Sie naturgrüne Hintergrundmotive
] MorgenrotWählen Sie diesen Modus, wenn Sie Sonnenaufgänge fotografieren
[
] DämmerungWählen Sie diesen Modus, wenn Sie Sonnenuntergänge fotografieren
[
[] MakroWählen Sie diesen Modus für Nahaufnahmen.
[
] S/WWählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Bild als Schwarz-Weiß-Bild
[] VergilbtWählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Bild als vergilbtes Bild aufnehmen möchten.
[
] Wasserspiel Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Wasserspiele bzw. Szenen mit
] Fließ. Wasser Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie langsam fließendes Wasser
[
[
] TierWählen Sie diesen Modus, wenn Sie Tiere aufnehmen möchten.
möchten, die sich schnell bewegen.
pessoa apareça contra um fundo fora de foco (embaçado).
scharf vor einem unscharfen Hintergrund abzeichnen sollen.
möchten, ohne die Atmosphäre zu stören.
Belichtung fotografieren möchten. Es wird empfohlen, ein Dreibeinstativ
zu verwenden, da die Verschlusszeit langsamer ist.
Farben aufnehmen möchten.
wie z.B. einen Wald aufnehmen möchten.
möchten. Hier wird sicher gestellt, dass die tiefen Farbtöne des Motivs
erhalten bleiben.
möchten. Hier wird sicher gestellt, dass die tiefen Farbtöne des Motivs
erhalten bleiben.
aufnehmen möchten.
spritzendem Wasser fotografieren möchten.
fotografieren möchten. Bei einer geeigneten Belichtung wird die
Verschlusszeit verlangsamt. Dadurch entsteht ein Bild, bei dem das
Wasser vor einem scharfen Hintergrund sanft fließende Linien bildet.
Fotografieren Sie die Tiere aus Augenhöhe der Tiere.
DE-22
]
Page 23
[P] Programm (automatische Belichtung)
Die Kamera stellt entsprechend der Lichtverhältnisse und der Helligkeit des
Aufnahmeobjekts automatisch die Verschlusszeit und den Blendenwert ein. So können
Sie im Modus [
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf [P].
2. Arrangieren Sie das Bild, drücken die
Auslöser-Taste erst zur Hälfte und dann
vollständig herunter.
] sehr einfach fotografieren.
]
Die Belichtungs- und Gegenlichtkorrektur können eingestellt werden.
[Tv] Verschlusszeitpriorität
In diesem Modus werden Fotos mit Verschlusszeitpriorität aufgenommen. Der
Blendenwert wird automatisch der Verschlusszeit angepasst. Wenn Sie eine schnelle
Verschlusszeit einstellen, können Sie Aufnahmen von sich schnell bewegenden
Aufnahmeobjekten machen, die auf dem Foto dann aussehen, als würden sie sich
nicht bewegen. Wenn Sie eine geringe Verschlusszeit wählen, sehen unbewegte
Aufnahmeobjekte aus, als würden sie sich bewegen.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
Sie das Modusrad auf [Tv].
2. Drücken Sie auf die Taste
3. Stellen Sie die Verschlusszeit mit den Tasten S / T ein.
Drücken Sie auf die Taste S, um eine schnellere
Die Verschlusszeit und der entsprechende Blendenwert
werden auf dem LCD-Monitor angezeigt. Wenn keine
passende Kombination gefunden werden kann,
können zwar Aufnahmen gemacht werden, der
Blendenwert wird aber rot angezeigt.
4. Arrangieren Sie das Bild, drücken die Auslöser-Taste
erst zur Hälfte und dann vollständig herunter.
.
] und drehen
Wenn bei Blitzaufnahmen [ ] und [ ] eingestellt sind, ist die
schnellstmögliche Verschlusszeit 1/500 Sekunde.
DE-23
Page 24
[Av] Blendenpriorität
In diesem Modus werden Fotos mit Blendenpriorität aufgenommen. Die Verschlusszeit
wird automatisch dem Blendenwert angepasst. Die Blende wirkt Schalter auf die
Schärfentiefe der Kamera aus.
Wenn Sie eine kleine Blende wählen (hoher F-Wert), können Sie Portraitaufnahmen
vor einem unscharfen Hintergrund machen. Wenn Sie einen hohen Blendenwert
wählen (niedriger F-Wert), werden sowohl das Aufnahmeobjekt als auch der Hintergrund
scharf, so z.B. bei Landschaftsaufnahmen.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf [Av].
2. Drücken Sie auf die Taste
3. Stellen Sie mit der Taste S / T den
Blendenwert ein.
Sie können den Wert mit der Taste S
Verschlusszeit werden auf dem LCDMonitor angezeigt. Wenn keine passende
Kombination gefunden werden kann,
können zwar Aufnahmen gemacht
werden, die Verschlusszeit wird aber rot
angezeigt.
4. Arrangieren Sie das Bild, drücken die
Auslöser-Taste erst zur Hälfte und dann
vollständig herunter.
.
]
DE-24
Der Blendenwert ändert sich je nach Position des Zoom-Objektivs.
Page 25
[M] Manuelle Aufnahme
Beim manuellen Modus werden der Blendenwert und die Verschlusszeit individuell
eingestellt.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf [M].
]
2. Drücken Sie auf die Taste
Verschlusszeit oder den Blendenwert
auszuwählen.
3. Stellen Sie die Verschlusszeit oder den
Blendenwert mit den Tasten S / T ein.
4. Arrangieren Sie das Bild, drücken die
Auslöser-Taste erst zur Hälfte und dann
vollständig herunter.
Wenn bei Blitzaufnahmen [ ] und [ ] eingestellt sind, ist die
schnellstmögliche Verschlusszeit 1/500 Sekunde.
, um die
DE-25
Page 26
[ ] Benutzerdefiniert
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie die Einstellungen manuell vornehmen möchten
und diese gespeichert werden sollen.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf [
2. Arrangieren Sie das Bild, drücken die
Auslöser-Taste erst zur Hälfte und dann
vollständig herunter.
]
].
[ ] Videomodus
Bei der Videofunktion können Sie kurze Videosequenzen mit einer Auflösung von
640 x 480 Pixeln aufnehmen. Es können auch Audioaufnahmen gemacht werden.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf [
2. Arrangieren Sie die Aufnahme mit der ZoomTaste.
Der optische und digitale Zoom kann
während der Bildkomposition verwendet
werden.
3. Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter.
Die Aufnahme des Videoclips wird
gestartet.
Um die Aufnahme zu beenden, muss der
Auslöser noch einmal heruntergedrückt
werden.
Die Aufnahmedauer hängt von der
Speicherkapazität und dem Aufnahmeobjekt
ab.
Während der Aufnahme kann die
Zoomfunktion nicht verwendet werden.
]
].
DE-26
Bei der Aufnahme von Videoclips kann kein Blitz verwendet werden.
Wenn die Zugriffsgeschwindigkeit der SD-Speicherkarte für die Aufnahme von
Videoclips mit der gewählten Qualität nicht ausreicht, erscheint das Warnsymbol
], und die Aufnahme des Videoclips wird gestoppt. Wählen Sie in diesem
[
Fall eine niedrigere Qualität.
Page 27
[ ] Panorama
Dieser Modus soll Ihnen bei der Aufnahme einer Fotoserie helfen, bei der die einzelnen
Fotos später mit einer Software so zusammenfügt werden können, dass daraus ein
Panoramabild entsteht. Auf diese Weisen können Sie auch Aufnahmeobjekte
fotografieren, die nicht auf ein einzelnes Bild passen wie Landschaften. Die einzelnen
Fotos werden später mit einem Programm wie Cool 360 oder Photoshop
zusammengefügt.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf [
2. Machen Sie das erste Foto.
Das nächste Bild erscheint neben dem
vorhergehenden Bild.
3. Richten Sie die Kamera so auf das
Aufnahmeobjekt, dass sich das zweite Bild
etwas mit dem ersten Bild überschneidet, und
drücken Sie dann auf den Auslöser, um das
nächste Foto zu machen.
4. Führen Sie diese Schritte für weitere
Aufnahmen aus.
5. Nachdem Sie die letzte Aufnahme gemacht
haben, drücken Sie auf die Taste SET.
]
].
[ ] Verwackelschutz
Der Verwackelschutz funktioniert auf der Grundlage der Luminanz des
Aufnahmeobjekts. Bei dieser Funktion werden die Bilddaten auf eine bestimmte Art
verarbeitet, um eine hohe Empfindlichkeit des CCD zu erreichen. Bei einer hohen
Empfindlichkeit kann eine schnellere Verschlusszeit verwendet werden, sodass die
Aufnahmen nicht so leicht verwackeln können. Die Auflösung wird etwas schlechter
als ohne diese Funktion. Ein Bild kann max. 6 Megapixel (2816 x 2112) groß werden.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf [
2. Arrangieren Sie das Bild, drücken die
Auslöser-Taste erst zur Hälfte und dann
vollständig herunter.
]
].
DE-27
Page 28
Fotografieren eines Aufnahmeobjekts vor einem ganz
bestimmten Hintergrund (Pre-Shot)
Mit der Pre-Shot-Funktion haben Sie die Möglichkeit, sich selbst vor einem ganz bestimmten
Hintergrund fotografieren zu lassen. Eine Pre-Shot-Aufnahme besteht aus zwei Schritten.
1. Richten Sie die Kamera auf den gewünschten Hintergrund und drücken Sie auf den Auslöser.
Dabei erzeugt die Kamera ein halbdurchsichtiges Bild des Hintergrunds auf dem Monitor.
2 Bitten Sie jemand anderen, Sie vor dem Original-Hintergrund zu fotografieren, und dabei
das halbdurchsichtige Monitorbild als Schablone zu verwenden.
Die Kamera speichert nur das in Schritt 2 erzeugte Bild.
Je nachdem, wie das Bild bei Schritt 2 tatsächlich arrangiert wurde, ist es möglich, dass
der Hintergrund etwas abweicht von der Aufnahme, wie sie bei Schritt 1 arrangiert wurde.
Der Hintergrund wird auf
dem Monitor “eingefroren”.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
Aufnahmemodi außer [
a. Drücken Sie auf die Taste MENU.
b. Wählen Sie mit der Taste X die Option [Funktion].
c. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Aufnahme] und drücken Sie auf die Taste
SET.
d. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Pre-Shot] und drücken Sie auf die Taste SET.
2. Arrangieren Sie den Hintergrund, den Sie auf dem Monitor sehen möchten, und drücken Sie
auf den Auslöser, um diesen vorübergehend als Schablone zu speichern.
Bei diesem Schritt erscheint auf dem Monitor ein halbdurchsichtiges Bild des Hintergrunds,
aber tatsächlich wird das angezeigte Bild nicht in der Kamera gespeichert.
3. Jetzt können Sie sich vor den Hintergrund stellen und jemanden bitten, Sie zu fotografieren
und dabei den halbtransparenten Hintergrund als Schablone zu verwenden.
4. Wenn das endgültige Bild arrangiert (mit dem halbdurchsichtigen Hintergrund als Schablone)
wurde, muss der Auslöser noch einmal gedrückt werden, um die endgültige Aufnahme zu
machen.
Der halbdurchsichtige Hintergrund, der bei Schritt 2 vorübergehend aufgenommen wird,
dient nur als Schablone für die Bildkomposition. Das Schlussbild zeigt nur das, was sich
im Vordergrund der Kamera befindet, wenn bei Schritt 4 auf den Auslöser gedrückt wird.
Das Bild wird mit dem
Hintergrund auf dem
Monitor als Schablone
aufgenommen.
] und drehen Sie das Modusrad auf einen der
], [ ] und [ ].
Nur das zweite Bild wird
aufgenommen.
DE-28
Page 29
Kombinieren von zwei Aufnahmen zu einem Foto
(Coupling-Shot)
Bei der Coupling-Shot-Aufnahme können Sie beispielsweise zwei Fotos von zwei
Personen zu einem Foto kombinieren. So haben Sie auch die Möglichkeit, sich selbst
bei einem Gruppenfoto mit aufzunehmen, auch wenn Sie eigentlich dabei stehen.
Erstes BildZweites BildDie Bilder kombiniert
Auf diesem Bild fehlt
die Person, die das
erste Bild
aufgenommen hat.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
einen der Aufnahmemodi außer [
a. Drücken Sie auf die Taste MENU.
b. Wählen Sie mit der Taste X die Option [Funktion].
c. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Aufnahme] und drücken Sie auf
die Taste SET.
d. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Coupl.Shot] und drücken Sie auf
die Taste SET.
2. Richten Sie den Fokusrahmen des Monitors auf die Person, die sich links im Bild
befinden soll.
3. Drücken Sie auf den Auslöser, um die linke Seite des Bilds aufzunehmen.
4. Arrangieren Sie nun das Aufnahmeobjekt, das auf der rechten Seite des Bilds
erscheinen soll.
5. Wenn alles richtig ausgerichtet ist, können Sie die rechte Seite des Bilds aufnehmen.
Beim Fotografieren des
zweiten Bilds muss darauf
geachtet werden, dass
der Hintergrund genau
mit dem der ersten
Aufnahme übereinstimmt.
] und drehen Sie das Modusrad auf
], [ ] und [ ].
DE-29
Page 30
[ ] WIEDERGABEMODUS
Wiedergeben von Fotos
Sie können sich Fotos auf dem LCD-Monitor ansehen.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
Die zuletzt gemachte Aufnahme eines
Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Sie können sich die Aufnahmen nacheinander
vorwärts oder rückwärts ansehen, indem Sie auf
die Tasten W / X drücken.
Um das vorhergehende Bild anzuzeigen,
drücken Sie auf die Taste W.
Um das nächste Bild anzuzeigen, drücken
Sie auf die Taste X.
Bildinformationen
Sie können während der Wiedergabe die Art der
Bildinformationen durch Drücken der Taste
ändern. Bei jedem Drücken auf ändert sich
die Bildschirmanzeige in dieser Reihenfolge:
Wenn Sie während der Wiedergabe eines Fotos auf die Tasten S / T drücken,
werden die Bilder um jeweils 90° gedreht.
Drücken Sie auf die Taste S, wird das Bild im Uhrzeigersinn gedreht, drücken
Sie auf T, wird es in die andere Richtung gedreht. Drücken Sie dann auf die
Taste in die entgegengesetzte Richtung, wird das Bild wieder in seine
ursprüngliche Lage gedreht.
Mit den Videodaten wird das Symbol [
gedreht werden.
Bilder, die mit Ton aufgenommen wurden, tragen das Symbol [
Drücken Sie auf die Taste SET, um Stimmennotizen wiederzugeben. Um die
Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie noch einmal auf diese Taste.
].
] angezeigt. Videoclips können nicht
].
Wiedergeben von Videoclips
Sie können sich die Aufnahmen auf dem LCD-Display ansehen. Sie können auch
den Ton wiedergeben.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Wählen Sie mit der Taste W / X einen Videoclip aus.
Mit den Videodaten wird das Symbol [
3. Um die Wiedergabe eines Videoclips zu starten, drücken Sie kurz auf die Taste SET. Wenn Sie während der Wiedergabe auf die Tasten X / W drücken, wird der
schnelle Vorlauf/Rücklauf gestartet.
DE-30
].
] angezeigt.
Page 31
Tastenfunktionen
Beim Stoppen
Das nächste Bild
wird angezeigt.
Das vorhergehende
Bild wird angezeigt.
Normale Wiedergabe.
Taste X
Taste W
Taste S
Taste T
Taste SET
Bei der Wiedergabe
(Wiedergabe vorwärts)
Beim wiederholten Drücken auf die Taste X
wird in zyklischer Reihenfolge nacheinander
die Geschwindigkeit des Vorlaufs verdoppelt
(2x) und dann vervierfacht (4x). Danach
beginnt wieder die normale
Wiedergabegeschwindigkeit.
(Wiedergabe rückwärts)
Beim wiederholten Drücken auf die Taste W
wird in zyklischer Reihenfolge nacheinander
die Geschwindigkeit des Rücklaufs
verdoppelt (2x) und dann vervierfacht (4x).
Danach beginnt wieder die normale
Wiedergabegeschwindigkeit.
Stopp (Auf dem Monitor wird wieder das erste Bild angezeigt).
Videoclips können weder gedreht oder vergrößert werden.
Ton Ein/Aus
Pause
Bei einer Pause
1 Bild vorwärts
1 Bild zurück
Fortsetzen der
Wiedergabe
Aufnehmen von Stimmennotizen
Während der Aufnahme von Fotos können Sie maximal 30 Sekunden Ton als “Notiz”
zum Bild aufnehmen. Die Stimmennotiz kann nur einmal aufgenommen werden.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Wählen Sie mit den Tasten W / X das Bild aus, für das Sie eine Stimmennotiz
aufnehmen möchten.
3. Drücken Sie auf die MENU-Taste.
4. Wählen Sie mit der Taste X [Setup1].
5. Wählen Sie [Stimmennotiz] mit Hilfe der Tasten S / T, und drücken Sie auf die
SET-Taste.
6. Wählen Sie [Ein] mit Hilfe der Tasten S / T, und drücken Sie auf die SET-Taste.
7. Drücken Sie auf die MENU-Taste, um das Menü zu verlassen.
8. Drücken Sie auf den Auslöser.
Auf dem LCD-Monitor erscheint [VOICE RECORDING] und die Aufnahme wird gestartet.
9. Um die Tonaufnahme zu beenden, müssen Sie ein zweites Mal auf den Auslöser drücken.
Auf dem LCD-Monitor erscheint [VOICE RECORDING END], und die Aufnahme
wird beendet.
Die Aufnahmen, die mit einer Stimmennotiz aufgenommen wurden, sind mit
dem Symbol [
] gekennzeichnet.
Wiedergeben von Stimmennotizen
Wenn Sie auf SET drücken, wird [VOICE PLAYBACK] angezeigt und die Stimmennotiz
wird wiedergegeben. Drücken Sie noch einmal auf diese Taste, um die Wiedergabe
zu stoppen.
Die Stimmennotizfunktion ist nur für Fotos verfügbar.
Falls bereits eine Stimmennotiz aufgenommen wurde (entweder mit Synchron-
Aufnahme oder späterem Anhängen der Stimmennotiz), kann die Stimmennotiz
nicht ersetzt oder wieder aufgenommen werden.
].
DE-31
Page 32
Miniaturbildanzeige
Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig 9 Miniaturbilder auf dem LCD-Monitor
anzeigen lassen, so dass Sie schnell Zugriff auf ein bestimmtes Bild haben.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
Die zuletzt gemachte Aufnahme eines
Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Drücken Sie auf die Taste
Die Bilder werden in der Miniaturbildanzeige
angezeigt.
Bilder, die mit den Tasten S / T / W / X
ausgewählt werden, sind mit einem grünen
Rahmen gekennzeichnet.
Wenn sich zehn oder mehr Bilder im Speicher befinden, können Sie mit den
Tasten S / Toder dem Einstellschalter weiterblättern.
3. Drücken Sie auf die Tasten S / T / W / X, um das ausgewählte Bild in Normalgröße
anzuzeigen.
4. Drücken Sie auf die SET Taste.
Das ausgewählte Bild wird in normaler Größe angezeigt.
Anzeigen eines bestimmten Bilds
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, dass ein bestimmtes Bild sofort angezeigt
werden soll.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Rufen Sie mit der Taste
auf.
3. Wenn Sie ein bestimmtes Bild aufrufen möchten,
drücken Sie auf die Taste
einem roten Rahmen gekennzeichnet.
4. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wenn Sie auf S drücken, springt die
Markierung zum ersten Bild.
Wenn Sie auf T drücken, springt die Markierung zum letzten Bild.
Wenn Sie auf W drücken, springt die Markierung zur vorhergehenden Miniaturbildseite.
Wenn Sie auf X drücken, springt die Markierung zur nächsten Miniaturbildseite.
5. Rufen Sie mit der Taste
Wenn das ausgewählte Bild in Normalgröße angezeigt werden soll, führen Sie
die Schritte 3 und 4 des obigen Abschnitts aus.
.
die Miniaturbildanzeige
. Das Bild wird mit
die normale Miniaturbildanzeige wieder auf.
].
].
DE-32
Bei der Thumbnail-Anzeige werden die Symbole [ ], [ ], [ ], [ ]
angezeigt.
Page 33
Zoomen des angezeigten Bildes
Mit dieser Funktion können Sie auch einzelne Bereiche eines Bilds vergrößern, so
dass Sie auch Details überprüfen können.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Wählen Sie mit den Tasten W / X das Bild
aus, das vergrößert werden soll.
Sie können auch aus der Miniaturbildanzeige
ein Foto zum Vergrößern auswählen.
3. Stellen Sie mit der Taste
ein.
Wenn Sie auf
vergrößert.
Um das Bild wieder auf seine ursprüngliche
Größe zu bringen, drücken Sie auf
Der Vergrößerungsfaktor wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Das Bild wird vergrößert, und ein weißer und ein grüner Rahmen erscheinen
auf dem LCD-Monitor.
In dem weißen Rahmen wird das Vollbild angezeigt, während im grünen Rahmen
die Lage des aktuell vergrößerten Bereiches angegeben wird.
4. Mit den Tasten S / T / W / X wählen Sie den Bereich aus, der vergrößert werden soll.
5. Um dann wieder zur normalen Anzeige zurückzukehren, drücken Sie so oft auf die
, bis die gewünschte Anzeige erscheint.
Taste
/ das Zoomverhältnis
drücken, wird das Bild
].
.
Drücken Sie auf die Taste , wird das Bild 1x —> 2x —> 4x —> 8x vergrößert.
Drücken Sie auf die Taste
, wird das Bild 8x —> 4x —> 2x —> 1x verkleinert.
Wiedergeben als Diaschau
Mit der Diaschaufunktion können Sie Ihre Bilder automatisch nacheinander oder als
Diaschau anzeigen lassen. Es ist eine sehr nützliche, unterhaltsame Funktion, mit der
Sie sich die aufgenommenen Bilder ansehen können.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Wiedergabemenü wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option
[Diaschau] aus und drücken dann auf SET. Die Diaschau wird gestartet.
4. Um die Diaschau zu beenden, müssen Sie
auf SET drücken.
Wenn Sie auf SET drücken, wird das Bild
auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Die Auto Aus funktioniert während der Wiedergabe einer Diashow nicht.
Es werden automatisch alle Bilder eines Ordners wiedergegeben.
].
DE-33
Page 34
Schützen von Bildern
Die Daten werden mit einem Schreibschutz versehen, damit Aufnahmen nicht
versehentlich gelöscht werden können.
Schützen von Bildern
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Mit den Tasten W / X wählen Sie das Bild aus,
das Sie sich ansehen möchten.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Wiedergabemenü wird angezeigt.
4. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Schutz]
aus und drücken dann auf SET.
5. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option
[Einzel] oder [Alle] aus und drücken auf SET.
6. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Set]
aus und drücken dann auf SET. Die Aufnahme wird mit einem Löschschutz
versehen, und die Kamera wechselt wieder in
den Wiedergabemodus.
Die geschützten Bilder werden mit dem Symbol
] gekennzeichnet.
[
Wenn Sie [Alle] gewählt haben, erscheint bei
allen Bildern [
Aufheben des Löschschutzes
Um den Löschschutz für nur ein einzelnes Bild
aufzuheben, rufen Sie das entsprechende Bild auf
dem LCD-Monitor auf.
1. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Schutz]
aus und drücken dann auf SET.
2. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option [Einzel] oder [Alle] aus und drücken auf SET.
3. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option [Schutz aufheben] aus und drücken
dann auf SET. Der Löschschutz wird von den entsprechenden Dateien entfernt, und die
Kamera kehrt wieder in den Wiedergabemodus zurück.
Mehrere Bilder gleichzeitig schützen
1. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Schutz] aus und drücken dann auf SET.
2. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Seite] aus und drücken dann auf SET. Die Bilder werden in der Miniaturbildanzeige angezeigt.
3. Wählen Sie mit den Tasten S / T / W / X die Bilder aus, die Sie mit einem
Löschschutz versehen möchten, und drücken dann auf
Die geschützten Bilder werden mit dem Symbol [
Sie ein geschütztes Bild aus und drücken noch einmal auf
Löschschutz wieder aufgehoben. Dieser Vorgang kann für mehrere Bilder
wiederholt werden.
4. Drücken Sie auf die SET Taste.
Der Löschschutz wird von den entsprechenden Dateien entfernt, und die
Kamera kehrt wieder in den Wiedergabemodus zurück.
Beim Formatieren einer SD-Speicherkarte wird der Löschschutz aufgehoben,
und alle Aufnahmen werden unabhängig von ihrem Löschschutz gelöscht.
] angezeigt.
].
.
] gekennzeichnet. Wählen
, wird der
DE-34
Page 35
DPOF-Einstellungen
Mit der DPOF-Funktion können Sie Druckinformationen auf der Speicherkarte
speichern.. Im DPOF-Menü der Kamera können Sie festlegen, welche Bilder in welcher
Anzahl gedruckt werden sollen. Diese Informationen werden im internen Speicher
oder auf der Speicherkarte gespeichert. Wenn der Druck gestartet wird, liest der
Drucker die auf der Speicherkarte eingebetteten Informationen und druckt die
angegebenen Bilder aus.
1. Drehen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Wählen Sie mit den Tasten W / X das Bild
aus, für das Sie die DPOF-Einstellungen
festlegen möchhten.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Wiedergabemenü wird angezeigt.
4. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option
[DPOF] aus und drücken dann auf SET. Das DPOF-Fenster wird angezeigt.
5. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option
[Einzel] oder [Alle] aus und drücken auf SET. [Einzel]: Für das Festlegen der DPOF-
Einstellungen eines einzelnen Bilds.
[Alle]: Für das Festlegen der DPOF-
Einstellungen für alle Bilder gleichzeitig.
6. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option
[Druckanzahl] aus und drücken dann auf SET. Auf dem Monitor wird die Anzahl der
Ausdrucke angezeigt.
7. Legen Sie mit den Tasten S / T die Anzahl
der Ausdrucke fest und drücken dann auf
SET.
Für jedes Bild können Sie bis zu 9
Ausdrucke festlegen.
8. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option
[Datum] aus und drücken dann auf SET. Das Fenster für die Datumseinstellung
erscheint.
].
DE-35
Page 36
9. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option [Ein] oder [Aus] aus und drücken Sie
979-0008
1
dann auf SET.
[Ein]:Das Datum der Aufnahme wird gedruckt.
[Aus]:Das Datum der Aufnahme wird nicht gedruckt.
10.Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Drucken aktiv] aus und drücken Sie
dann auf SET.
11.Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Ausführ.] aus und drücken Sie dann
auf SET.
Dabei wird eine Datei mit den DPOF-
Informationen erzeugt. Abschließen kehrt
der LCD-Monitor zur normalen
Wiedergabe-Anzeige zurück.
Auf allen Bildern, für die die DPOF-
Einstellungen festgelegt wurden, wird das
Symbol [
] angezeigt.
Auf dem Foto wird das Datum aufgedruckt, das auch in der Kamera eingestellt
ist. Damit auf dem Foto das richtige Datum gedruckt wird, müssen Sie vor der
Aufnahme das Datum in der Kamera einstellen. Lesen Sie in diesem
Benutzerhandbuch nach unter “Einstellen von Datum und Uhrzeit”.
Die Bilder mit DPOF-Einstellungen, die im internen Speicher gespeichert sind,
müssen vor dem Drucken auf eine SD-Speicherkarte kopiert werden. Lesen
Sie in diesem Benutzerhandbuch nach im Abschnitt “Kopieren von Dateien
aus dem internen Speicher auf eine Speicherkarte”.
Kopieren von Dateien aus dem internen Speicher auf
eine Speicherkarte
Mit dieser Funktion können Sie die Dateien aus dem internen Speicher der Kamera auf eine
Speicherkarte kopieren. Das ist natürlich nur dann möglich, wenn sich Dateien im internen
Speicher befinden und wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt wurde.
1. Drehen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Wählen Sie mit den Tasten W / X die Bilder aus,
die auf die Speicherkarte kopiert werden sollen.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Wiedergabemenü wird angezeigt.
4. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option
[Kopieren] aus und drücken dann auf SET.
5. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option
[Ausführ.] aus und drücken dann auf SET. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option
[Abbruch] aus und drücken dann auf SET.
].
DE-36
Page 37
Änderung des Startlogobilds der Kamera
Sie können das Startlogobild für Ihre Kamera auswählen. Sie können ein neues
Startlogobild unter Ihren aufgenommenen Standbildern auswählen.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf [
2. Wählen Sie das Bild, das Sie schützen möchten,
mit Hilfe der Tasten W / X aus.
3. Drücken Sie auf die MENU-Taste. Es erscheint das Wiedergabemenü.
4. Wählen Sie mit der Taste X[Setup1].
5. Wählen Sie unter Verwendung der Tasten S / T
[Start-Logo], und drücken Sie auf die SET-Taste.
6. Wählen Sie unter Verwendung der Tasten S / T
[Benutzerdefiniertes Bild], und drücken Sie auf
die SET-Taste.
7. Wählen Sie unter Verwendung der Tasten S / T [Ausführ.], und drücken Sie auf
die SET-Taste.
Das neue Startlogobild wird dann beim nächsten Einschalten der Kamera
aktiviert.
Das vom Anwender ausgewählte Bild wird im Stammverzeichnis des internen
Speichers gespeichert. Falls der interne Speicher formatiert wird, geht das
vom Anwender ausgewählte Bild verloren und wird durch das standardmäßige
Startlogobild ersetzt.
Wenn Sie das Startbild uber eine USB-Verbindung (Massenspeichergerat)
auswechseln und das Datenformat nicht kompatibel ist, erscheint das Startbild
fehlerhaft.
Es erscheint die Meldung “KEIN BILD”, wenn “Benutzerdefiniertes Bild”
ausgewählt wird, sich aber keine Bilder auf der SD-Speicherkarte und dem
internen Speicher befinden.
Es erscheint die Meldung “SPEICHER VOLL”, wenn der freie Speicherplatz im
internen Speicher nicht für das Speichern des benutzerdefinierten Bilds
ausreicht.
Falls ein Bild als Startlogobild ausgewählt wird, das eine aufgenommene
Stimmennotiz besitzt, wird die Stimmennotiz deaktiviert.
Es kann nur ein benutzerdefiniertes Bild gespeichert werden. Das vorherige
Startlogbild wird nicht beibehalten, wenn Sie ein anderes Bild als Startlogobild
auswählen.
].
DE-37
Page 38
[ ] Löschen von Bildern
Sofortlöschfunktion
Mit der Sofortlöschfunktion können Sie die zuletzt gemachte Aufnahme gleich nach
der Aufnahme wieder löschen.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf einen der
Aufnahmemodi.
]
2. Drücken Sie auf die Taste
Auf dem LCD-Monitor erscheint die letzte
Aufnahme und das SchnelllöschungsMenü.
3. Mit
bestätigen Sie die Eingabe.
Sie können auch auf SET drücken, um
die Löschung zu bestätigen.
Damit die Aufnahmen nicht gelöscht
werden, müssen Sie [Abbruch] wählen und
auf SET drücken.
.
MENU:Ende
SET:Best.
DE-38
Page 39
Löschen von Aufnahmen im Wiedergabemodus
Löschen einzelner Aufnahme/mehrerer Aufnahmen auf einmal
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
].
Die zuletzt gemachte Aufnahme eines
Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Wählen Sie mit den Tasten W / X das Bild
aus, das gelöscht werden soll.
3. Drücken Sie auf die Taste
.
Es wird das Löschmenü angezeigt.
4. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option
[Einzel] oder [Alle] aus und drücken auf SET. [Einzel]: Löscht das ausgewählte Bild
oder die zuletzt gemachte
Aufnahme.
[Alle]: Löscht alle Bilder außer die, die mit
einem Löschschutz versehen sind.
[Seite]: Löscht die ausgewählten Bilder.
5. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option
[Ausführ.] aus und drücken dann auf SET. Damit die Aufnahmen nicht gelöscht
werden, müssen Sie [Abbruch] wählen und
auf SET drücken.
Das Löschen von Aufnahmen wirkt sich nicht auf die Nummerierung der Bilder
aus. Wenn Sie z.B. das Bild mit der Nummer 240 löschen, trägt das nächste
Bild die Nummer 241, auch wenn die 240 gar nicht mehr existiert. Die Nummern
von Bildern, die gelöscht wurden, werden nicht mehr verwendet oder anderen
Bildern zugewiesen.
Löschen ausgewählter Aufnahmen
Mit dieser Funktion werden nur die ausgewählten Bilder gelöscht.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Drücken Sie auf die Taste
.
].
Es wird das Löschmenü angezeigt.
3. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option
[Seite] aus und drücken dann auf SET. Die Bilder werden in der Miniaturbildanzeige
angezeigt.
4. Wählen Sie mit S / T / W / X die Bilder aus,
die gelöscht werden sollen, und drücken dann
.
auf
Das Symbol [
Sie noch einmal auf die Taste
] wird angezeigt. Drücken
, wird der
Vorgang abgebrochen. Wiederholen Sie
diesen Vorgang für alle Bilder, die gelöscht
werden sollen.
5. Drücken Sie auf die SET Taste.
100-0010100-0011
DE-39
Page 40
ANSCHLIESSEN AN EINEN PICTBRIDGEKOMPATIBLEN DRUCKER
Auch wenn Sie keinen Computer haben, an den Sie die Kamera anschließen können,
können Sie die Kamera direkt an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen.
Anschließen der Kamera an den Drucker
1. Schließen Sie das eine Ende des USB-Kabels an
die Kamera an.
2. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels
an den USB-Anschluss des Druckers an.
3. Schalten Sie die Kamera ein.
4. Das Fenster [USB] wird angezeigt. Wählen Sie mit
der Taste S/T die Option [DRUCKER] aus und
drücken Sie dann auf SET.
Drucken der Bilder
Wenn die Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Drucker angeschlossen ist, erscheint auf
dem Monitor das Fenster [DRUCKMODUS FESTLEGEN].
1. Wählen Sie mit der Taste S/T den Eintrag aus,
der konfiguriert werden soll, und drücken Sie dann
auf SET.
[Bilder]: Legen Sie fest, ob nur bestimmte
[Datum]: Je nach Druckertyp können Sie
[Papierformat]:Wählen Sie entsprechend
[Layout]: Wählen Sie entsprechend des
[Drucken]:Wenn alle diese Einstellungen
2. Wenn Sie beim vorhergehenden Schritt die Option
[Bilder] ausgewählt haben, erscheint der Monitor wie
rechts abgebildet. Wählen Sie mit den Tasten S/T
die Option [Einzel] oder [Alle] aus und drücken auf
SET.
[Einzel]: Wählen Sie diese Option, wenn nur ein
[Alle]:Wählen Sie diese Option, wenn alle Bilder
[Ende]: Hier beenden Sie Option Bilder.
Bilder oder ob alle Bilder gedruckt
werden sollen. Sie können außerdem
die Anzahl der Ausdrucke festlegen.
festlegen, ob das Datum
ausgedruckt werden soll oder nicht.
des Druckertyps ein
Papierformat aus.
Druckertyps ein Drucklayout aus.
abgeschlossen sind, können Sie
den Druck starten.
Bild gedruckt werden soll.
gedruckt werden sollen.
DE-40
Page 41
3. Wenn Sie beim vorhergehenden Schritt die
Option [Einzel] ausgewählt haben, erscheint
der Monitor wie rechts abgebildet.
Wählen Sie mit den Tasten W /X das Bild
aus, das gedruckt werden soll.
Wählen Sie mit den Tasten S/T die Option
[Drucknr.] und legen Sie damit die Anzahl
der Druckexemplare (max. 99) fest.
Drücken Sie abschließend zum Bestätigen
auf die Taste SET.
4. Wählen Sie mit der Taste S /T die Option
[Ende] aus und drücken dann auf SET.
5. Wählen Sie mit der Taste S /T die Option
[Drucken] aus und drücken Sie dann auf SET.
6. Der Druck wird gestartet, und auf dem Monitor
erscheint die Abbildung rechts.
Auf dem Monitor erscheint kurz die
Meldung [Fertig], um anzuzeigen, dass
der Druckvorgang abgeschlossen ist.
Wenn ein Druckfehler auftritt, erscheint die
Meldung [Druckfehler] auf dem Monitor.
Wenn die Kamera nicht mehr mit Strom versorgt wird, wird der Ausdruck
abgebrochen.
Es wird empfohlen, beim Anschluss der Kamera an einen PC den AC-
Netzadapter zu verwenden.
DE-41
Page 42
MENÜOPTIONEN
Aufnahmemenü (Funktion)
In diesem Menü werden in den Aufnahmemodi die Grundeinstellungen für die
Aufnahme von Fotos vorgenommen. Die Einstellungen bleiben erhalten, auch wenn
die Kamera manuell oder automatisch ausgeschaltet wird.
In den Aufnahmemodi sind die folgenden Menüs verfügbar:
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
und drehen Sie das Modusrad auf einen der
Aufnahmemodi.
2. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Menü [Aufnah.] wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit den Tasten S / T die
gewünschte [Aufnah.] und drücken Sie auf
SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste S / T einen Eintrag
aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf
die Taste MENU.
]
DE-43
Page 44
SzeneModus
Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “SzeneModus”.
Auflösung
Hier wird die Auflösung für die Aufnahmen festgelegt.
] 3648 x 2736
*[
] 2816 x 2112
*[
] 2048 x 1536
*[
] 640 x 480
*[
Qualität
Hier wird die Qualität (Komprimierungsrate) festgelegt, mit der die Aufnahmen gemacht
werden sollen.
* Fein / Normal / Eco.
Die Einstellung [Eco.] ist im Modus [ ] nicht verfügbar.
Schärfe
Die Kamera betont automatisch die Grenzlinien zwischen hellen und dunklen Bereichen
eines Bildes. Dadurch erscheinen die Bildlinien Schärfer. Bei manchen Aufnahmen
ist eine schärfere Abgrenzung der Details erwünscht. Bei manchen Aufnahmen sollen
die Details weicher gezeichnet sein.
Hier wird die Bildschärfe für die Aufnahmen festgelegt.
* Hart / Normal / Weich
Kontrast
Hier wird der Unterschied zwischen den dunklen und hellen Bereichen des Bilds
festgelegt.
* Hart / Normal / Weich
Farbe
Hier wird die Farbe für die Aufnahmen festgelegt.
* * Standard / Kräftig / Vergilbt / Einfarbig / Rot / Grün / Blau / Gelb / Lila
DE-44
Page 45
Aufnahmemenü (Funktion)
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [ ]
und drehen Sie das Modusrad auf einen der
Aufnah.
Aufnahmemodi.
2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit X das
Menü [Funktion] aus.
Es erscheint das Aufnahmemenü mit der
Option [Funktion].
3. Wählen Sie mit den Tasten S / T die
gewünschte Option bei [Funktion] auf und
drücken auf SET, um in das Untermenü zu
gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste S / T einen Eintrag aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Aufnahmemenü zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU.
Aufnahme
Hier wird die Aufnahmemethode für die Aufnahme festgelegt.
*[ Leer ] Einzelbild:Es wird jeweils ein einzelnes Foto aufgenommen.
] Serienbild:Es kann eine Fotoserie von max. 3 Bildern aufgenommen werden.
*[
*[ AEB ] AEB:Es können drei Fotos hintereinander mit unterschiedlichen
Belichtungen (Standardbelichtung, Unterbelichtung und
Überbelichtung) aufgenommen werden.
] Burst: Ermöglicht die Aufnahme einer Fotoserie, während Sie die
*[
Auslösertaste drücken. Wenn Sie fortwährend den Auslöser gedrückt
halten, werden solange Bilder aufgenommen, bis der gesamte
Speicherplatz aufgebraucht ist.
] Pre-Shot:Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter
*[
“Fotografieren eines Aufnahmeobjekts vor einem ganz
bestimmten Hintergrund (Pre-Shot)”.
] Coupl.Shot: Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter
*[
“Kombinieren von zwei Aufnahmen zu einem Foto (CouplingShot)”.
Funktion
MENU:Ende
AE/AWB
SET:Anp.
Stimmennotiz ist in den Aufnahmemodi [Serienbild], [AEB], [Burst], [Pre-Shot]
und [Coupl.Shot] automatisch auf [Aus] eingestellt.
Dub
Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Aufnehmen von Stimmennotizen”.
* Ein / Aus
Wenn die Vorschaufunktion auf [Aus] geschaltet ist, ist die Funktion [Dub]
automatisch auch auf [Aus] geschaltet.
DE-45
Page 46
LCD-Helligkeit
Wählen Sie die Helligkeit für den LCD-Monitor
aus. Mit der Taste S wird der LCD-Monitor heller,
mit T dunkler. Der Einstellungsbereich reicht von
-5 bis +5.
Digitaler Zoom
Hier können Sie für jede Aufnahme festlegen, ob Sie den digitalen Zoom verwenden
möchten oder nicht.
* Ein / Aus
Vorschau
Hier wird eingestellt, ob ein Bild gleich nach der Aufnahme auf dem LCD-Monitor
angezeigt werden soll.
* Ein / Aus
Wenn die Vorschaufunktion auf [Aus] geschaltet ist, ist die Funktion [Dub]
automatisch auch auf [Aus] geschaltet.
Datum
Das Datum der Aufnahme kann direkt auf die
Bilder aufgedruckt werden. Diese Funktion muss
vor der Aufnahme aktiviert werden.
* Ein / Aus
Signalton
Mit den Kameratasten wird der Ton ein- oder
ausgeschaltet.
* Ein / Aus
DE-46
Page 47
Aufnahmemenü (AE/AWB)
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [ ]
und drehen Sie das Modusrad auf einen der
Aufnahmemodi.
2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit X das
Menü [AE/AWB] aus.
Es erscheint das Aufnahmemenü mit der
Option [AE/AWB].
3. Wählen Sie mit den Tasten S / T die
gewünschte [AE/AWB]-Option und drücken
auf SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste S / T einen Eintrag
aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Aufnahme-Menü zu beenden,
drücken Sie auf die MENU-Taste.
Weissabgleich
Hier wird der Weissabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen
Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Empfindung durch das
menschliche Auge angeglichen.
*[Leer ] Auto
*[
*[
*[
*[
*[
*[
Manueller WB
Hier kann der Weissabgleich manuell eingestellt und gespeichert werden. Diese
Funktion ist nützlich, wenn kein geeigneter Weissabgleich gefunden werden konnte.
Bevor Sie [Ausführ.] wählen, müssen Sie das Aufnahmeobjekt festlegen (z.B. ein
weißes Blatt Papier), das für die Einstellung des Weissabgleichs verwendet werden
soll.
* Abbruch / Ausführ.
] Glühbirne
] Neon 1
1
2
] Neon 2
] Sonne
] Wolken
] Manuell
DE-47
Page 48
ISO
Legt die Lichtempfindlichkeit für die Aufnahmen fest. Bei einer höheren Empfindlichkeit
(und einem höheren ISO-Wert), kann man Aufnahmen sogar an dunkleren Orten
machten. Diese werden dann allerdings körniger.
* 64 / 100 / 200 / 400 / Auto
Bei der Einstellung [Auto] wird automatisch ein ISO-Wert zwischen ISO 64
und ISO 200 eingestellt.
Im Modus [
automatisch zwischen ISO 64 und ISO 400 eingestellt.
Die Einstellung [Auto] ist bei [Tv], [Av ] und [M] nicht verfügbar.
] ist die Funktion ISO nicht verfügbar. Der ISO-Wert wird
Belichtung
Hier wird die Messmethode für die Berechnung der Belichtung festgelegt.
] Multi:Der gesamte Bildschirmbereich wird gemessen, aus diesem
*[
Wert wird die Belichtung berechnet.
] Punkt:Ein kleiner Bereich in der Mitte des Bildschirms wird gemessen,
*[
aus diesem Wert wird die Belichtung berechnet.
] Mittenbetont: Die Belichtung wird im gesamten Bildbereich gemessen.
*[
Fokusber.
Hier wird der Fokusbereich festgelegt.
* Multi: Die Autofokusfunktion sucht die geeignetste Position in einem Fokusbereich
aus 9 Blöcken.
* Mitte: Die Autofokusfunktion stellt die Bildschärfe in der Mitte des Bilds ein.
Blitz-Offset
Hier wird die Blitzstärke festgelegt. Bei “+”-Werten erhöht sich die Blitzstärke. Bei “-”Werten verringert sich die Blitzstärke.
* +2 / +1 / 0 / -1 / -2
DE-48
Page 49
Wiedergabemenü
Legen Sie im [ ]-Modus fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet
werden sollen.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Wiedergabemenü wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit den Tasten S / T die
gewünschte Option und drücken Sie auf SET,
um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste S / T einen Eintrag
aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf
die Taste MENU.
Diaschau
Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Wiedergeben als Diaschau”.
DPOF
Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “DPOF-Einstellungen”.
Schutz
Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Schützen von Bildern”.
Kopieren
Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach im Abschnitt “Kopieren von Dateien
aus dem internen Speicher auf eine Speicherkarte”.
LCD-Helligkeit
Weitere Details hierzu finden Sie in diesem Benutzerhandbuch unter Aufnahmemenü
(Funktion) im Abschnitt “LCD-Helligkeit”.
].
DE-49
Page 50
Menü Setup1
Stellen Sie die Betriebsumgebung der Kamera ein.
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [
2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit X das
Menü [Setup1] aus.
Das Menü [Setup1] wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit den Tasten S / T die
gewünschte Option und drücken Sie auf SET,
um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste S / T einen Eintrag
aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf
die Taste MENU.
Stimmennotiz
Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Aufnehmen von Stimmennotizen”.
Speicherinfo
Hier wird die freie Speicherkapazität der SD-Speicherkarte (oder des internen Speichers)
angezeigt. Wenn keine SD-Speicherkarte eingesetzt ist, wird die Speicherkapazität
des internen Speichers angezeigt.
Bild-Zähler
Hier wird ein neuer Ordner erstellt. Die Aufnahmen werden beginnend mit der Nummer
0001 in diesem Ordner gespeichert.
* Abbruch / Ausführ.
Format
Diese Funktion formatiert den internen Speicher (oder die Speicherkarte) und löscht
alle gespeicherten Standbilder / Videoclips und Daten.
* Abbruch / Ausführ.
Signalton
Weitere Details hierzu finden Sie in diesem Benutzerhandbuch unter Aufnahmemenü
(Funktion) im Abschnitt “Signalton”.
Start-Logo
Lesen Sie den Abschnitt “Änderung des Startlogobilds der Kamera”, um weitere
Einzelheiten zu erfahren.
].
DE-50
Page 51
Menü Setup2
1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ].
2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit X das
Menü [Setup2] aus.
Das Menü [Setup2] wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit den Tasten S / T die
gewünschte Option bei [Setup2] und drücken
auf SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie mit der Taste S / T einen Eintrag
aus und drücken dann auf SET.
5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf
die Taste MENU.
Auto Aus
Wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Tasten betätigt werden, schaltet sich
die Kamera automatisch aus. Mit dieser Funktion kann die Laufzeit des Akkus
verlängert werden.
* 2 Min. / 3 Min. / 5 Min.
Datum/Zeit
Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Einstellen von Datum und
Uhrzeit”.
Werkseinst.
Hier werden alle Werte der Kamera auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Nur
die Uhrzeit wird nicht zurückgesetzt.
* Abbruch / Ausführ.
Sprache
Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Auswählen der Sprache”.
Videoausgabe
Hier wird das Videoausgabesystem dem Gerät angepasst, an das die Kamera
angeschlossen wird.
* NTSC / PAL
Systeminfo
Hier wird die Firmware-Version der Kamera angezeigt.
Wiederg.Setup1Setup2
MENU:Ende
SET:Anp.
DE-51
Page 52
ÜBERTRAGEN DER FOTOS UND
VIDEOCLIPS AUF DEN COMPUTER
1. Schließen Sie das eine Ende des USB-Kabels
an den Umwandlungsadapter-Anschluss der
Kamera an.
2. Schließen Sie das andere Ende des USBKabels an einen freien USB-Anschluss des
Computers an.
3. Schalten Sie die Kamera ein.
Das [USB]-Fenster erscheint.
4. Wählen Sie die Option [PC] und drücken Sie
auf SET.
5. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf
das Symbol “Arbeitsplatz”.
6. Suchen Sie das Symbol eines “austauschbaren
Datenträgers“. Normalerweise wird der Kamera
die Laufwerksbezeichnung “e” oder höher
zugewiesen.
7. Klicken Sie doppelt auf dieses Laufwerk, in
dem sich der Ordner DCIM befindet.
8. Klicken Sie doppelt auf den Ordner DCIM. Es
befinden sich weitere Ordner darin.
In diesen Ordnern befinden sich die
aufgenommenen Bilder und Videoclips.
Sie können die Bild- und Videoclip-Dateien
in einen Ordner auf dem Computer
kopieren bzw. verschieben.
Mac: Klicken Sie auf dem Schreibtisch doppelt auf das Laufwerk “untitled” oder
“unlabeled” (“Unbenannt”). iPhoto wird automatisch gestartet.
Wenn während der Datenübertragung die Stromversorgung der Kamera
unterbrochen wird, können die Daten, die sich im internen Speicher der Kamera
(oder auf der SD-Speicherkarte) befinden, beschädigt werden. Es wird
empfohlen, beim Anschluss der Kamera an einen PC den AC-Netzadapter zu
verwenden.
DE-53
Page 54
Herunterladen der Bild- und Videodateien
Wenn die eingeschaltete Kamera an den Computer angeschlossen ist, wird diese wie
ein Disketten- oder ein CD-ROM-Laufwerk als weiteres Laufwerk betrachtet. Sie können
die Fotos herunterladen (übertragen), indem Sie sie vom “Austauschbaren
Datenträger” (bei Macintosh “untitled’ oder ‘unlabeled”) auf die Festplatte oder ein
anderes Speichermedium kopieren.
Windows
Klicken Sie doppelt auf “Austauschbarer Datenträger”, um diesen zu öffnen. Die
Bilddateien befinden sich in den untergeordneten Ordnern. Wählen Sie die Bilder
aus, die Sie kopieren möchten, und wählen Sie dann aus dem Menü “Bearbeiten” die
Option “Kopieren”. Öffnen Sie das Zielverzeichnis und wählen aus dem Menü
“Bearbeiten” die Option “Einfügen”. Sie können die Bilddateien auch in das gewünschte
Verzeichnis verschieben.
Macintosh
Öffnen Sie das Symbol “untitled” sowie das Zielverzeichnis auf der Festplatte.
Verschieben Sie die Bilddateien von der Kamera in das Zielverzeichnis.
Öffnen Sie nicht das Batteriefach, solange das USB-Kabel angeschlossen
ist.
Bei der Verwendung von Speicherkarten können Sie auch einen Kartenleser
benutzen (dringend empfohlen).
Es ist kein Programm für die Wiedergabe von Videos enthalten. Stellen Sie
sicher, dass auf Ihrem Computer ein Programm für die Wiedergabe von Videos
installiert ist.
Wenn die Bilder/Videoclips aus dem internen Speicher nicht heruntergeladen
werden können, können Sie diese Dateien zunächst auf eine SD-Speicherkarte
kopieren und die Daten dann auf den Computer übertragen. Lesen Sie in
diesem Benutzerhandbuch nach im Abschnitt “Kopieren von Dateien aus dem
internen Speicher auf eine Speicherkarte”.
AbmessungenCa. 91 x 57 x 27 mm (ohne herausstehende Teile)
GewichtCa. 150 g (ohne Akku und SD-Speicherkarte)
* Änderungen von Design und technischen Daten bleiben vorbehalten und bedürfen
keiner Ankündigung.
* Mit dem DSP-Verwackelschutz (Anti-Shake) kann ein Verwackeln reduziert (aber
nicht zu 100% beseitigt) werden. Mit dieser Funktion werden unbeabsichtigte
Handbewegungen während der Aufnahme ausgeglichen, sodass auch bei Teleund Nachtaufnahmen ohne Stativ scharfe Bilder aufgenommen werden können.
* Wenn das Video mit WMP 9.0 nicht abgespielt werden kann, müssen Sie sich von
der Microsoft-Website die aktualisierte Version von WMP 9.0 herunterladen.
* Wenn die Zugriffsgeschwindigkeit auf die Speicherkarte nicht schnell genug ist
(mindestens 2 MB/s Schreibgeschwindigkeit– konform mit 20x SD-Speicherkarte),
wird automatisch die Aufnahme des Videoclips gestoppt oder es tritt ein unerwarteter
Fehler auf. Verwenden Sie deshalb eine Hochgeschwindigkeits-Speicherkarte
oder wahlen Sie die Standardqualitat.
3648 x 2736, 2816 x 2112, 2048 x 1536, 640 x 480
<Videoclip>
640 x 480 (25 fps)
der Aufnahmen)
Unterstützt SD-Speicherkarten (bis 2 GB) (optional)