Es können regelmäßig Änderungen an dieser Publikation vorgenommen werden, ohne
dass sich der Unternehmen verpichtet, jegliche Personen über derartige Revisionen oder
Änderungen zu informieren. Derartige Änderungen werden in neuen Ausgaben dieser
Anleitung oder in nachfolgenden Dokumenten und Publikationen aufgenommen. Dieses
Unternehmen macht keine Zusicherungen oder Garantien, weder ausdrücklich noch
impliziert, im Hinblick auf die Inhalte und lehnt insbesondere implizierte Zusicherungen
bezüglich der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab.
Notieren Sie Modellnummer, Seriennummer, Kaufdatum und Kaufort an der dafür
vorgesehenen Stelle weiter unten. Seriennummer und Modellnummer sind am Etikett an
Ihrem Computer angegeben. Sämtliche Korrespondenz bezüglich Ihres Gerätes sollte
Seriennummer, Modellnummer und Kaufdaten enthalten.
Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Acer
Incorporated auf irgendeine Weise oder durch irgendwelche Mittel reproduziert, in einem
Abrufsystem gespeichert oder übertragen werden, ob elektronisch, mechanisch, per
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Marken von Acer Incorporated. Hierin erwähnte
Produktnamen oder Marken anderer Unternehmen werden nur zu Identizierungszwecken
verwendet und gehören ihren jeweiligen Unternehmen.
Page 3
Informationen für Ihre Sicherheit und
Ihren Komfort
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig. Bewahren Sie dieses Dokument zum künftigen
Nachschlagen auf. Befolgen Sie alle am Produkt angegebenen Warnhinweise und
Anweisungen.
Besondere Hinweise zu LCD-Monitoren
Folgendes ist bei einem LCD-Monitor völlig normal und zeigt kein Problem an.
• Aufgrund der Natur von uoreszierendem Licht kann der Bildschirm während der ersten
Benutzung immern. Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter aus und dann wieder ein, damit
das Flimmern verschwindet.
• Möglicherweise bemerken Sie je nach verwendetem Desktop-Muster ungleichmäßige
Helligkeit am Bildschirm.
• Der LCD-Bildschirm hat mindestens 99,99 % effektive Pixel. Es kann 0,01 % oder weniger
Fehler aufweisen, wie fehlende oder ständig leuchtende Pixel.
• Aufgrund der Natur des LCD-Bildschirms kann nach einem Bildwechsel ein Nachbild des
vorherigen Bildschirms verbleiben, wenn stundenlang ein und dasselbe Bild angezeigt
wurde. In diesem Fall stellt sich der Bildschirm langsam wieder her; ändern Sie dazu das
Bild oder schalten Sie das Gerät einige Stunden über den Ein/Aus-Schalter aus.
Ihren Monitor reinigen
Bitte befolgen Sie bei der Reinigung des Monitors sorgfältig diese Richtlinien:
• Trennen Sie den Monitor vor der Reinigung immer von der Stromversorgung.
• Wischen Sie Bildschirm und Gehäusefront und -seiten mit einem weichen Tuch ab.
Zugänglichkeit
Achten Sie darauf, dass die Steckdose, an die Sie das Netzkabel anschließen, leicht
zugänglich und möglichst nah am Gerätebediener ist. Wenn Sie die Stromversorgung
vom Gerät trennen müssen, achten Sie darauf, den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen.
Sicherer Hörgenuss
Befolgen Sie zum Schutz Ihres Gehöres diese Anweisungen.
• Erhöhen Sie die Lautstärke allmählich, bis Sie den Ton klar, angenehm und verzerrungsfrei
hören.
• Erhöhen Sie die Lautstärke nach der Anpassung nicht, nachdem sich Ihre Ohren daran
gewöhnt haben.
• Hören Sie Musik nur begrenzte Zeit bei hoher Lautstärke.
• Erhöhen Sie die Lautstärke nicht, um eine geräuschvolle Umgebung zu übertönen.
• Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie Personen, die in Ihrer Nähe sprechen, nicht hören
können.
Warnungen
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Falls das
Produkt herunterfällt, kann es ernsthaft beschädigt werden.
• Schlitze und Öffnungen dienen der Belüftung und damit der Gewährleistung eines
Page 4
zuverlässigen Produktbetriebs und dem Schutz vor Überhitzung. Diese Öffnungen dürfen
nicht blockiert oder abgedeckt werden. Die Öffnungen sollten niemals durch Aufstellen
des Produktes auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlichen Oberäche blockiert
werden. Dieses Produkt sollte niemals in der Nähe von oder über einer Heizung oder
einem Heizgitter oder in einem Einbau aufgestellt werden, sofern keine angemessene
Belüftung bereitgestellt ist.
• Drücken Sie niemals jegliche Gegenstände durch die Gehäuseöffnungen in dieses
Produkt, da sie gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen könnten;
dadurch bestehen Brand- und Stromschlaggefahr. Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten
über dem Produkt zu verschütten.
• Stellen Sie das Produkt nicht auf eine vibrierende Oberäche, andernfalls könnten interne
Komponenten beschädigt werden und der Akku könnte auslaufen.
• Verwenden Sie das Produkt niemals an Orten, an denen Sport getrieben bzw. trainiert
wird oder mit Vibrationen zu rechnen ist,; andernfalls könnten unerwartete Stromstöße
auftreten oder interne Komponenten beschädigt werden.
• Das Netzteil dient nur dem Einsatz mit diesem Monitor, es sollte nicht zu anderen
Zwecken verwendet werden.
• Ihr Gerät nutzt folgendes Netzteil:
Hersteller: DELTA: ADP-230EB T (19,5Vdc/230W)
Stromversorgung
• Dieses Produkt sollte über die am Typenschild angegebene Stromversorgung betrieben
werden. Falls Sie bezüglich der bei Ihnen verfügbaren Stromversorgung nicht sicher sind,
wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihr örtliches Versorgungsunternehmen.
• Achten Sie darauf, dass nichts auf dem Netzkabel steht. Stellen Sie dieses Produkt nicht
so auf, dass Personen auf das Kabel treten könnten.
• Falls eine Mehrfachsteckdose mit diesem Produkt verwendet wird, stellen Sie sicher,
dass die Gesamtamperzahl der an die Mehrfachsteckdose angeschlossenen Geräte die
Amperzahl der Mehrfachsteckdose nicht übersteigt. Achten Sie außerdem darauf, dass
die Gesamtamperzahl aller an der Steckdose angeschlossenen Geräte die Amperzahl der
Sicherung nicht übersteigt.
• Überlasten Sie Steckdosen, Mehrfachsteckdosen und dergleichen nicht, indem Sie
zu viele Geräte anschließen. Die Gesamtsystemlast darf 80 % der Bewertung der
Abzweigschaltung nicht übersteigen. Falls Mehrfachsteckdosen verwendet werden, sollte
die Last 80 % der Eingangsleistung der Mehrfachsteckdose nicht übersteigen.
• Das Netzkabel dieses Produktes ist mit einem dreiadrigen geerdeten Stecker ausgestattet.
Der Stecker passt nur in eine geerdete Steckdose. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose
ordnungsgemäß geerdet ist, bevor Sie den Netzstecker anschließen. Schließen Sie den
Stecker nicht an eine nicht geerdete Steckdose an. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem
Elektriker.
Warnung!
Der Erdungskontakt ist ein Sicherheitsmerkmal. Eine unsachgemäß geerdete
Steckdose kann Stromschläge und/oder Verletzungen verursachen.
Hinweis:
Der Erdungskontakt bietet zudem guten Schutz vor unerwartetem Rauschen
aufgrund anderer Elektrikgeräte in der Nähe, welche die Leistung dieses Produktes
beeinträchtigen können.
• Nutzen Sie das Produkt nur mit dem mitgelieferten Netzkabelset. Wenn Sie das
Netzkabelset auswechseln müssen, achten Sie darauf, dass das neue Netzkabel folgende
Anforderungen erfüllt: Abnehmbar, UL-gelistet/CSA-zertiziert, Typ SPT-2, 7 A, 125 V
Minimum, VDE-zugelassen oder gleichwertig, 4,6 m maximale Länge.
Produktreparatur
Versuchen Sie nicht, dieses Produkt eigenhändig zu reparieren; beim Öffnen oder
Entfernen von Abdeckungen können Sie gefährliche Spannungspunkte oder andere
Page 5
Risiken freilegen. Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
qualizierten Fachleuten.
Trennen Sie dieses Produkt von der Steckdose und überlassen Sie die Reparatur
qualiziertem Servicepersonal, wenn:
• Netzkabel oder -stecker beschädigt, abgeschnitten oder ausgefranst sind
• Flüssigkeit in das Produkt verschüttet wurde
• das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war
• das Produkt heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde
• das Produkt eine erhebliche Leistungsänderung aufweist; dies zeigt an, dass eine
Wartung erforderlich ist
• das Produkt nach Befolgen der Bedienungsanweisungen nicht normal arbeitet
Hinweis:
Passen Sie nur solche Bedienelemente an, die in den Bedienungsanweisungen
beschrieben werden, da unsachgemäße Anpassung anderer Bedienelemente
Schäden verursachen kann, die sich oftmals nur durch langwierige Arbeiten durch
einen qualizierten Techniker beheben lassen.
Potentiell explosive Umgebungen
Schalten Sie Ihr Gerät in Regionen mit potentiell explosiver Atmosphäre aus und
beachten Sie alle Zeichen und Anweisungen. Potentiell explosive Atmosphären
beinhalten Bereiche, in denen Sie Ihren Fahrzeugmotor normalerweise
ausschalten sollten. Funken an solchen Orten können eine Explosion oder einen
Brand verursachen, was wiederum Verletzungs- oder sogar Lebensgefahr birgt.
Schalten Sie das Gerät in der Nähe von Tankstellen, Lager- und Vertriebsächen,
Chemieanlagen sowie an Orten, an denen Sprengarbeiten durchgeführt werden,
aus. Orte mit einer potentiell explosiven Atmosphäre sind häug, jedoch nicht immer
gekennzeichnet. Dazu zählen der Bereich unter Deck (auf Schiffen), Transfer-
oder Lagereinrichtungen für Chemikalien, mit Flüssiggas (wie Propan oder Butan)
betriebene Fahrzeuge und Orte, an denen die Luft Chemikalien oder Partikel, wie
Getreide, Staub oder Metallpulver, enthält.
Zusätzliche Sicherheitsinformationen
Ihr Gerät und seine Erweiterungen können kleine Teile beinhalten. Halten Sie sie von
kleinen Kindern fern.
Informationen zum Recycling von IT-Geräten
Acer widmet sich intensiv dem Umweltschutz und betrachtet Recycling in Form der
Annahme und Entsorgung von Altgeräten als eine der obersten Prioritäten eines
Unternehmens zur Minimierung der Umweltbelastung.
Wir bei Acer sind uns der Auswirkungen unseres Unternehmens auf die Umwelt
sehr bewusst und haben das Ziel, die besten Arbeitsabläufe zur Reduzierung der
Umweltbelastung durch unsere Produkte zu identizieren und bereitzustellen.
Weitere Informationen und Hilfe beim Recycling nden Sie auf dieser Webseite:
Weitere Informationen zu Funktionen, Merkmalen und Vorteilen über unsere anderen
Produkte nden Sie unter www.acer-group.com.
Entsorgungsanweisungen
Entsorgen Sie dieses Elektronikgerät nicht über den Hausmüll. Zur
Minimierung der Umweltverschmutzung und zur Gewährleistung eines
Page 6
größtmöglichen Schutzes der globalen Umwelt bitte dem Recycling zuführen. Weitere
Informationen zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte (WEEE)
nden Sie unter http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability01.htm
LCD-Pixelerklärung
Das LCD-Gerät wird mit Hilfe hochpräziser Herstellungsverfahren gefertigt.
Nichtsdestotrotz können einige Pixel gelegentlich falsch zünden oder als schwarze
oder rote Punkte erscheinen. Dies hat keine Auswirkungen auf das aufgenommene
Bild und stellt keine Fehlfunktion dar.
Die Energieverwaltung sollte wie folgt eingestellt werden.
• Ruhezustand des Displays wird nach 15-minütiger Inaktivität des Nutzers aktiviert.
• Bendet sich der Monitor im aktiv abgeschalteten Betriebsmodus, können Sie ihn durch Verschieben des Mauscursors oder durch Drücken einer Taste auf der Tastatur aufwecken.
Tipps und Informationen für eine komfortable
Benutzung
Augen- und Kopfschmerzen sind typische Beschwerden nach längerer
Computernutzung. Darüber hinaus besteht bei langem Arbeiten am Computer
Verletzungsgefahr. Lange Arbeitszeiten, schlechte Haltung, ungünstige
Arbeitsgewohnheiten, Stress, ungeeignete Arbeitsbedingungen, gesundheitliche
Probleme und andere Faktoren erhöhen die Verletzungsgefahr deutlich.
Falsche Computernutzung kann das Karpaltunnelsyndrom, Tendonitis, Tenosynovitis
und andere Muskel-Skelett-Erkrankungen verursachen. Folgende Symptome können
an Händen, Handgelenken, Armen, Schultern, Hals oder Rücken auftreten:
• Taubheit, Brennen oder Kribbeln
• Schmerzen oder Druckempndlichkeit
• Schwellung oder Pochen
• Steifheit oder Verspannung
• Kälte oder Schwäche
Falls Sie diese Symptome oder wiederkehrende bzw. anhaltende Beschwerden
und/oder Schmerzen in Verbindung mit der Computernutzung haben, wenden
Sie sich umgehend an einen Arzt und informieren Sie die Gesundheits- und
Sicherheitsabteilung Ihres Unternehmens.
Der folgende Abschnitt liefert Tipps für eine komfortablere Computernutzung.
Ihre Komfortzone nden
Finden Sie Ihre Komfortzone, indem Sie den Betrachtungswinkel des Monitors
anpassen, eine Fußstütze nutzen oder Ihre Sitzhöhe für maximalen Komfort
anheben. Folgende Tipps befolgen:
• Nicht zu lange in einer Position verharren
• Möglichst gerade sitzen
• Zur Entlastung Ihrer Beinmuskulatur regelmäßig aufstehen und umherlaufen
Auf Ihre Augen achten
Lange Starren auf den Bildschirm, das Tragen einer ungeeigneten Sehhilfe,
Blendlicht, übermäßige Raumbeleuchtung, schlecht eingestellte Bildschärfe, sehr
kleine Schriftarten und kontrastarme Anzeigen können Ihre Augen belasten. Die
Page 7
folgenden Abschnitte liefern Empfehlungen, wie Sie die Augenbeanspruchung
reduzieren können.
Augen
• Ruhen Sie Ihre Augen regelmäßig aus.
• Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßige Pausen, indem Sie vom Monitor wegschauen und
einen entfernten Punkt fokussieren.
• Blinzeln Sie regelmäßig, damit Ihre Augen nicht zu trocken werden.
Display
• Halten Sie Ihr Display sauber.
• Ihr Kopf sollte über die Oberkante des Bildschirms hinausragen, sodass Ihre Augen bei
Betrachtung der Bildschirmmitte nach unten blicken.
• Passen Sie Helligkeit und/oder Kontrast des Displays auf eine komfortable Stufe an, damit
sich Text besser lesen lässt und Graken klarer erscheinen.
• Blendlicht und Reektionen eliminieren durch:
• Display so aufstellen, dass die Seite zum Fenster oder zu einer Lichtquelle zeigt
• Raumbeleuchtung durch Vorhänge, Rolläden oder Gardinen minimieren
• Eine Tischleuchte verwenden
• Betrachtungswinkel des Displays ändern
• Einen Blendschutzlter verwenden
• Eine Displayblende verwenden, wie z. B. ein Stück Pappe, das vorne über die
Oberkante des Bildschirms hinausragt
• Passen Sie Ihr Display nicht auf einen umständlichen Betrachtungswinkel an.
• Blicken Sie nicht längere Zeit in helle Lichtquellen, wie z. B. auf offene Fenster.
Gute Arbeitsgewohnheiten entwickeln
Entwickeln Sie folgende Arbeitsgewohnheiten, damit Ihre Computernutzung
entspannter und produktiver wird:
• Legen Sie regelmäßig und häug eine Pause ein.
• Führen Sie einige Dehnübungen durch.
• Atmen Sie so oft wie möglich frische Luft.
• Trainieren Sie regelmäßig, achten Sie auf Ihre Gesundheit.
Page 8
Acer Incorporated
New Taipei City 221, Taiwan
8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi
Declaration of Conformity
We,
Acer Incorporated
8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi, New Taipei City 221, Taiwan
We, Acer Incorporated, hereby declare under our sole responsibility that the product described above is in
conformity with the relevant Union harmonization legislations as below Directive and following harmonized
standards and/or other relevant standards have been applied:
EMC Directive: 2014/30/EU
EN 55032:2012/AC:2013 Class B
EN 55032:2015/AC:2016 Class B
EN 61000-3-2:2014-3-Class D
LVD Directive: 2014/35/EU
EN 60950-1:2006/A11:2009/A1:2010/A12:2011/A2:2013
RoHS Directive: 2011/65/EU
EN 50581:2012
ErP Directive: 2009/125/EC
Regulation (EC) No. 1275/ 2008; EN 50564:2011
CP7271K
CP7271K xxxxxx;
(“x” = 0~9, a ~ z, A ~ Z, or blank)
EN 55024:2010
EN 61000-3-3:2013
Year to begin affixing CE marking: 2019.
_______________________________
RU Jan / Sr. Manager
Acer Incorporated (Taipei, Taiwan)
Jun.30,2019
Date
Page 9
Acer America Corporation
333 West San Carlos St., San Jose
Suite 1500
CA 95110, U. S. A.
Tel : 254-298-4000
Fax : 254-298-4147
www.acer.com
Federal Communications Commission
Supplier’s Declaration of Conformity
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following
two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device
must accept any interference received, including interference that may cause undesired
operation.
The following local Manufacturer /Importer is responsible for this declaration:
Product:LCD Monitor
Model Number:CP7271K
SKU Number:
CP7271K xxxxxx
(“x” = 0~9, a ~ z, or A ~ Z)
Name of Responsible Party:Acer America Corporation
333 West San Carlos St.
Address of Responsible
Party:
Suite 1500
San Jose, CA 95110
U. S. A.
Contact Person:Acer Representative
Phone No.:254-298-4000
Fax No.:254-298-4147
Page 10
Inhalt
Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort ...................................................ii
Bitte prüfen Sie, ob folgende Artikel vorhanden sind, wenn Sie den Karton auspacken;
bewahren Sie Verpackungsmaterialien auf, falls Sie den Monitor künftig einmal versenden
oder transportieren müssen.
LCD-MonitorKurzanleitung
USB-Kabel
(optional)
HDMI-Kabel
(optional)
DP-Kabel
(optional)
Netzkabel
Abschattungshaube
(Zubehör)
1
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
Page 13
Monitor einstellen
-5°35°
• Zur Einstellung eines optimalen Blickwinkels empfehlen wir, dass Sie den Blick auf
den gesamten Monitor richten und dann einen Winkel einstellen, der für Sie am
angenehmsten ist.
• Halten Sie den Standfuß fest, damit der Monitor beim Verstellen des Winkels nicht
umkippt.
• Sie können den Winkel des Monitors nur in der höchsten Position in einem Bereich
zwischen +35˚ und -5˚ verstellen und ihn um 360˚ nach links oder rechts schwenken.
Zudem lässt sich die Höhe des Monitors um +/- 180 mm verstellen.
Höhenverstellung
1
2
180mm
Neigung
Hinweis:
Stellen Sie die Höhe des Monitors ein, nachdem Sie oben auf den Monitor gedrückt
haben.
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
2
Page 14
Schwenken
360°
3
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
Page 15
Installation der Abschattungshaube des Monitors
1. Richten Sie eine Seitenwand mit den Schraubenlöchern an der Seite des
Monitors aus.
2. Befestigen Sie die Schrauben und die Seitenwand mit einem Schraubendreher
oder einer Münze am Kopfende.
3. Wiederholen Sie diese Schritte, um die andere Seitenwand an der anderen
Seite anzubringen.
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
4
Page 16
4. Legen Sie die obere Abdeckung der Abschattungshaube auf die jeweiligen
Kopfenden und befestigen Sie sie.
5. Die Abschattungshaube ist jetzt fertig installiert.
* Wie wird oben die kleine Luke geöffnet
1. Drücken Sie die Luke von der Unterseite der Abdeckung hoch.
2. Schieben Sie die kleine Luke in Pfeilrichtung, siehe Abbildung, bis zum
Anschlag auf.
* Wie wird oben die kleine Luke geschlossen
1. Schieben Sie die kleine Luke wieder zu.
2. Drücken Sie die Luke nach unten, um sie zu verriegeln.
5
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
Page 17
Den Monitor vorstellen
1
2
3
4
5
X
Bedienelemente
Externe Bedienelemente
1Ein/Aus-
Schalter
2Funktionstaste
/
3Funktionstaste
/
4Funktionstaste
/
5Funktionstaste
/
Schaltet den Monitor ein/aus. Gelb zeigt den Betriebsmodus an.
Gelbes Blinken zeigt den Bereitschafts-/Energiesparmodus an.
a. Zur Anzeige der Hauptseite drücken. Zum Aufrufen der Funktion
von Schnelltaste 1 erneut drücken.
b. Wenn das Funktionsmenü eingeblendet ist, können Sie mit
dieser Taste die Basisinformationen Ihres Monitors und die
aktuelle Quelle aufrufen oder die angepassten Farbeinstellungen
auf die Werksstandards rücksetzen.
a. Zur Anzeige des Hauptfensters drücken. Zum Aufrufen der
Funktion von Schnelltaste 2 erneut drücken.
b. Wenn das Funktionsmenü aktiv ist, können Sie mit dieser Taste
den Szenario- oder Spielmodus wählen.
a. Zur Anzeige des Hauptfensters drücken. Zum Aufrufen der
Quellenauswahlfunktion erneut drücken.
b. Wenn das Funktionsmenü aktiv ist, können Sie mit dieser Taste
das Bildschirmmenü schließen.
a. Zum Anzeigen der Hauptseite drücken. Zum Aufrufen der
nächsten Funktion im Funktionsmenü erneut drücken.
b. Die Taste an der Rückseite der Anzeigeblende dient als Joystick.
Drücken Sie die Taste zum Bewegen des Cursors einfach in
eine der vier Richtungen. Drücken Sie die Taste zur Auswahl der
gewünschten Option.Helles Grau bedeutet steuerbar. Dunkelgrau
steht für nicht steuerbar.
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
6
Page 18
Kabel anschließen
Bitte befolgen Sie zur Installation den Monitors an Ihrem Hostsystem die
nachstehenden Schritte:
1. Schalten Sie Ihren Computer aus und ziehen Sie das Netzkabel Ihres
Computers.
2. Verbinden Sie das Signalkabel mit dem DP- (optional) und/oder HDMI- (optional)
Eingang des Monitors und dem DP- (optional) und/oder HDMI- (optional)
Ausgang der Grakkarte am Computer.
3. USB-Kabel anschließen (optional)
Verbinden Sie das USB 3.0-Kabel mit dem Schnellladeport.
Verbinden Sie das USB 3.0-Kabel mit dem Port.
4. Stecken Sie das Monitornetzkabel in den Netzanschluss an der Rückseite des
Monitors.
5. Verbinden Sie die Netzkabel des Computers und des Monitors mit einer
Steckdose in der Nähe.
USB
USB
DP
Hinweis:
• Audioausgabe wird nur bei Modellen mit Audioausgabe unterstützt. Weitere
Hinweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
• Auadung von USB-Geräten nur im Gleichspannungsmodus.
7
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
Page 19
Netzteil und Netzkabel anschließen
• Prüfen Sie zunächst, ob das von Ihnen verwendete Netzkabel für Ihre Region
geeignet ist.
• Der Monitor hat ein Universalnetzteil, das den Betrieb in Spannungsbereichen
mit 100/120 V Wechselspannung oder 220/240 V Wechselspannung erlaubt. Es
ist keine Anpassung seitens des Nutzers erforderlich.
• Schließen Sie ein Ende des Netzkabels am Netzteil und das andere Ende an
einer Steckdose an.
• Bei Geräten mit 120 V Wechselspannung:
• Verwenden Sie ein UL-gelistetes Kabelset, Typ SVT-Draht, mit einem Stecker
mit den Angaben 10 A/125 V.
• Bei Geräten mit 220/240 V Wechselspannung:
• Verwenden Sie ein Kabelset mit einem H05VV-F-Kabel und einem
Stecker mit den Angaben 10 A/250 V. Das Kabelset sollte über geeignete
Sicherheitszulassungen für das Land verfügen, in dem das Gerät installiert wird.
Energiesparmodus
Der Monitor wird durch das Steuerungssignal vom Anzeigecontroller im
Energiesparmodus betrieben, wie durch die gelb blinkende Betriebs-LED angezeigt.
StatusLED-Licht
EinGelb
EnergiesparmodusGelbes Blinken
Die Energiesparstatus werden beibehalten, bis ein Steuerungssignal erkannt
oder die Tastatur bzw. Maus aktiviert wurde. Die Wiederherstellungszeit vom aktiv
abgeschalteten Zustand in den eingeschalteten Zustand beträgt etwa 3 Sekunden.
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
8
Page 20
Display Data Channel (DDC)
Zur Vereinfachung der Installation unterstützt der Monitor Plug-and-Play, sofern Ihr
System das DDC-Protokoll unterstützt. DDC ist ein Kommunikationsprotokoll, über
das der Monitor das Hostsystem automatisch über seine Fähigkeiten unterstützt;
dazu zählen bspw. unterstützte Auösungen und das entsprechende Timing. Der
Monitor unterstützt den DDC2B-Standard.
Element 1, 2, 3, 10 ist Standard-Timing-Tabelle.
Element 4, 5, 6, 7, 8, 9 ist von der PC-Grakkarte generiertes Timing.
Element 11, 12, 13 ist nur DP-Timing.
Element 13 ist Übertaktungstiming.
11
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
Page 23
Verknüpfungsmenü verwenden
Mode
Standard
Peak white (nits)
400
Input
HDMI
Menu
1
2
3
4
Hinweis:
Der folgende Inhalt dient lediglich der allgemeinen Veranschaulichung. Die
tatsächlichen Produktspezikationen können variieren.
Das Bildschirmmenü kann zur Anpassung der Einstellungen Ihres LCD-Monitors
verwendet werden. Drücken Sie die Taste, um das Bildschirmmenü zu öffnen. Über
das Bildschirmmenü können Sie Bildqualität, Position des Bildschirmmenüs und
allgemeine Einstellungen anpassen. Für erweiterte Einstellungen beachten Sie bitte
folgende Seite:
Hauptseite
1. Schnelltaste 1
Modes (Modi), Brightness (Helligkeit), Volume (Lautstärke), Gamma, Contrast
(Kontrast), Blue Light (Blaulicht), Over Drive (Übersteuerung)
2. Schnelltaste 2
Modes (Modi), Brightness (Helligkeit), Contrast (Kontrast), Volume (Lautstärke),
Gamma, Blue Light (Blaulicht), Over Drive (Übersteuerung)
3. Schnelltaste 3
Eingangswechsel-Schnelltaste
4. Hauptmenü
Schnelltaste 1 (Standard: Modes (Modi))
Zur Auswahl des Szenarienmodus (Reading (Lesen), DarkRoom (Dunkelkammer),
CAD/CAM), des nutzerdenierten Prols oder des Szenariomodus (User (Benutzer),
Standard, ECO (Öko), Graphics (Graken), Movie (Film))
Öffnen Sie den Helligkeitsregler und wählen Sie Ihre bevorzugte
Helligkeitseinstellung. Drücken Sie anschließend zum Verlassen der aktuellen Seite
und zum Speichern auf den Joystick.
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
Reading
Standard
Move
Adjust
Darkroom
ECO
OK
Modes
Brightness
12
CAD/CAM
Graphics
OK
User
Movie
75
Page 24
Schnelltaste 3 (Wahl des Eingangs)
Input
OK
Move
DP
HDMI
X
Mode - Standard
400
50
Off
Off
Gaming
Peak white (nits)
Dark Boost
Contrast
Enter
Move
Blue Light
Backlight Response
OffSDR Variable Backlight
OffAuto Brightness
OffAuto Black Level
Color
Audio
OSD
System
Picture
Pertormance
Rufen Sie Input (die Eingangssteuerung) auf und wählen Sie HDMI1 (2.0), DP IN
oder Auto Source (Autom. Quelle). Sind Sie mit den Einstellungen fertig, drücken
Sie auf den Joystick, um die aktuelle Seite zu schließen und die Einstellungen zu
speichern.
Hauptmenü
Drücken Sie MENU (die Menütaste), um das Bildschirmmenü zu öffnen.
Ziehen den Joystick nach oben oder unten , um Picture (Bild) im
Bildschirmmenü auszuwählen. Ziehen den Joystick dann nach rechts, um zum
gewünschten Element zu navigieren, und drücken Sie auf den Joystick, um es
aufzurufen.
Ziehen den Joystick nach links oder rechts , um Skalenwerte einzustellen.
Schnelltaste Information :Zeigt die Monitorinformationen und die Funktion
Reset control (Rücksetzkontrolle) an.
Schnelltaste Modes (Modi) : Dient zur Änderung des Schnelltastenmenüs
Modes (Modi).
Beenden-Schnelltaste
Einstellungen.
: Schließt die aktuell geöffnete Seite und speichert Ihre
Picture (Bild)
• Brightness (Helligkeit): Passen Sie die Helligkeit von 20 bis 400 an.
Hinweis: Passt den Abgleich zwischen hellen und dunklen Farbtönen an.
• Contrast (Kontrast): Passen Sie den Kontrast von 0 bis 100 an.
Hinweis: Legt den Grad der Unterscheidung zwischen hellen und dunklen Bereichen fest.
• Blue Light (Blaulicht): Filtert blaues Licht zum Schutz Ihrer Augen durch Anpassung der
Menge des angezeigten blauen Lichts heraus -- Off (Aus), 80 %, 70 %, 60 % oder 50 %.
Hinweis: Je höher der Wert, desto mehr blaues Licht wird angezeigt. Je niedriger der
Wert ist, desto besser ist der Schutz.
Wenn „Blue Light“ (Blaulicht) aktiviert ist, zeigen die Helligkeit und der Kontrast
jeden einzelnen „Blue Light“ (Blaulicht) an.
• Dark Boost (Dunkelverstärkung): Stellen Sie den Wert der Dunkelverstärkung zwischen
Aus und Stufe 3 ein. Betont Schattierungen durch Erhöhung der Helligkeit ohne Änderung
hellerer Farbtöne. Hinweis: Falls das Bild sehr hell ist oder wenig Schatten aufweist.
Hinweis: Wenn das Bild sehr hell ist und wenige schattierte Bereiche aufweist, ist eine
Anpassung dieser Einstellung möglicherweise kaum sichtbar.
• Backlight Response (Reaktion der Hintergrundbeleuchtung):
nVIDIA-Funktion.
Dies stellt die grundlegende Reaktionszeit auf die variable Hintergrundbeleuchtung ein
nVIDIA-Funktion.
Dies stellt den Hintergrundbeleuchtungsmodus ein, der im SDR-Modus verwendet wird
• Auto Brightness (Auto-Helligkeit):
nVIDIA-Funktion.
Zeigt maximale Leuchtstärkesteuerung (automatische Helligkeitssteuerung)
Off (Aus): Fixwert verwenden.
On (Ein): Vom Lichtsensor geführten automatischen Wert verwenden.
Standard ist: On (Ein)
• Auto Black Level (Auto-Schwarzpegel):
nVIDIA-Funktion.
Zeigt minimale Leuchtstärkesteuerung (automatische Steuerung der
Hintergrundbeleuchtung)
Off (Aus): Fixwert verwenden.
On (Ein): Vom Lichtsensor geführten automatischen Wert verwenden.
Standard ist: Aus
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
14
Page 26
Mode - Stamdard
Default
Warm
Relave Gamma
On
SDR Colors sRGB
On
DP YCbCr sRGB
Off
HDMI YCbCr sRGB
Colour Temp.
Red Color
Green Color
Blue Color
50
50
50
Audio
OSD
System
Picture
Pertormance
Color
Enter
Move
Color (Farbe)
• Relative Gamma (Relatives Gamma): nVIDIA-Funktion. Nur im SDR-Modus aktivieren.
• SDR Colors sRGB (SDR-Farben sRGB):
nVIDIA-Funktion
Nur im SDR-Modus aktivieren.
Off (Aus): Farbraum-sRGB deaktivieren
ON (Ein): Farbraum-sRGB aktivieren
Windows-Systeme benötigen sRGB. (On (Ein))
Mac-Systeme erfordern Modus mit breiter Farbskala (Off (Aus))
• DP YCbCr sRGB:
nVIDIA-Funktion
Gamma-Kurvenauswahl für YCbCr-Formate am DP-Eingang im SDR-Modus; Methoden
zum Abrufen/Einstellen (gibt 0 oder 1 aus):
Bei Aktivierung (Standard) nutzt der DP-Eingang sRGB-Gamma zur Anzeige von YCbCr-
Eingängen.
Bei Deaktivierung nutzt der DP-Eingang BT1886-Gamma zur Anzeige von YCbCR-
Eingängen.
Standard ist: TRUE
• HDMI YCbCr sRGB:
nVIDIA-Funktion
Gamma-Kurvenauswahl für YCbCr-Formate am HDMI-Eingang im SDR-Modus; Methoden
zum Abrufen/Einstellen (gibt 0 oder 1 aus):
Bei Aktivierung nutzt der HDMI-Eingang sRGB-Gamma zur Anzeige von YCbCr-
Eingängen.
Bei Deaktivierung (Standard) nutzt der HDMI-Eingang BT1886-Gamma zur Anzeige von
YCbCR-Eingängen.
Standard ist: FALSE
• Color temperature (Farbtemperatur): Als Farbtemperatur können Sie Warm, Normal,
Cool (Kühl), Bluelight (Blaulicht) oder User (Benutzer) auswählen.
Warm: Erhöht die Farbtemperatur. Der Bildschirm erhält einen roten/
gelben Farbton und erscheint dadurch wärmer. Dies ist der
voreingestellte Standardmodus.
Normal Lädt die normalen Farbeinstellungen des Monitors.
Cool (Kühl): Verringert die Farbtemperatur. Der Bildschirm erhält einen blauen
Bluelight (Blaulicht): Verringert die Menge des vom Bildschirm abgestrahlten
User (Benutzer): Ermöglicht Ihnen, die Farben manuell einzustellen.
• Modes (Modi): Öffnet das Schnelltastenmenü für Modi. Einzelheiten entnehmen Sie bitte
den Spezikationen der Modi.
Farbton und erscheint dadurch kühler.
Blaulichtes, sodass Ihre Augen während Bildbetrachtungen
entlastet werden.
15
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
Page 27
Modes
Mode - Standard
0Volume
Audio
Enter
Move
OSD
System
Picture
Color
Pertormance
Mode - Standard
Over Drive
Normal
Off
Aim point
Off
Over Clock
Max Refresh
Apply & Reboot
Pertormance
Audio
OSD
System
Picture
Color
Enter
Move
Audio
Reading
Standard
Move
Darkroom
ECO
OK
CAD/CAM
Graphics
User
Movie
User (Benutzer):Übernimmt eine von Benutzern festgelegten Kombination aus
Bildeinstellungen.
Standard: Für grundlegende PC-Anwendung (Standardeinstellung).
ECO (Öko): Senkt den Energieverbrauch durch Einstellung der Helligkeit auf
einen Mindestwert für alle ausgeführten Programme und spart
dadurch Strom.
Graphics (Graken): Bessere Farbanpassung bei Graken.
Movie (Film): Bessere Farbanpassung bei Filmen.
• Volume (Lautstärke): Stellen Sie hier die Lautstärke ein.
• Mute (Stumm): Schaltet die Tonausgabe des Monitor ein und aus. Die Option ist
standardmäßig ausgeschaltet.
Performance (Leistung)
• Over Drive (Übersteuerung): Wählen Sie Off (Aus), Normal oder Extreme (Extrem).
• Over Clock (Übertaktung): Optionen zur V-Frequenz-Übertaktungssteuerung:
Enable (Aktivieren): Standard ist „Off (Aus)“
Max Refresh (Max. Aktualisierung): V. Frequenz kann nur eingestellt werden auf: 144 Hz
Apply & Reboot (Anwenden und neu starten)
• Aim point (Zielpunkt): Zeigt für Shooter einen Zielpunkt am Bildschirm an.
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
16
Page 28
OSD (Bildschirmmenü)
Mode - Standard
120
English
OSD Timeout
Language
Off
Off
Transparency
Refresh rate num
OffOSD Lock
OSD
Pertormance
Audio
System
Picture
Color
Enter
Move
Mode - Standard
DPInput
Aspect
Quick Start Mode
Hot Key Assignment
Wide Mode
Deep Sleep
Off
Quick Start Mode
System
Pertormance
Audio
Picture
Color
OSD
Enter
Move
• Language (Sprache): Legen Sie die Menüsprache fest.
• OSD timeout (Zeitüberschreitung): Passen Sie die Verzögerung vor Ausblendung des
Bildschirmmenüs an.
• Transparency (Transparenz): Wählen Sie die Transparenz bei Verwendung des
Spielmodus. Die Transparenz kann 0 % (aus), 20 %, 40 %, 60 % oder 80 % sein.
• Refresh Rate Num (Aktualisierungsrate): Zeigt die aktuelle Aktualisierungsrate des
Bildschirms an.
Hinweis: Wenn FreeSync auf „On“ (Ein) gesetzt ist, sehen Sie, wie sich die V-Frequenz
im OSD ändert.
• OSD Lock (Bildschirmmenü sperren): Sperrt/entsperrt das Bildschirmmenü.
Hinweis:
OSD Locked (Bildschirmmenü gesperrt):
●
Setzen Sie OSD Lock (Bildschirmmenü sperren) über die OSD-Option auf „On“
(Ein) und drücken Sie die „Eingabetaste“, um die Funktion All Key lock (Alle
Tasten sperren) auszuführen.
●
In der Mitte des Bildschirms wird die Meldung „OSD Locked“ (Bildschirmmenü
gesperrt) angezeigt.
●
Die blauen LEDs leuchten jetzt orange.
●
Beim Drücken einer beliebigen Taste blendet sich die Meldung „OSD Locked“
(Bildschirmmenü gesperrt) ein.
OSD Unlocked (Bildschirmmenü entsperrt):
●
Halten Sie die „Navi Key“ (Navigationstaste) in der Mitte bei normaler Anzeige
länger als 3 Sekunden gedrückt, wird „OSD Unlock“ (Bildschirmmenü entsperren)
ausgeführt.
●
In der Mitte des Bildschirms wird die Meldung „OSD Unlock“ (Bildschirmmenü
entsperren) angezeigt.
●
Die LEDs leuchten jetzt auch wieder blau.
System
• Input (Eingang): Wählen Sie HDMI oder DP als Quelle aus.
• Wide Mode (Breitbildmodus): Wählen Sie das verwendete Seitenverhältnis. Zur Auswahl
17
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
Page 29
stehen Aspect (Seitenverhältnis) und 1:1.
Mode - User
Mode: Darkroom
Mode: CAD/CAM
Save seng to...
Mode: Reading
Enter
Move
System
Pertormance
Audio
Picture
Color
OSD
• Hotkey Assigment (Schnelltastenzuweisung): Wählen Sie die Funktion von
Schnelltaste 1 (Modes (Modi), Britghness (Helligkeit), Contrast (Kontrast), Blue Light
(Blaulicht), Volume (Lautstärke), Over Drive (Übersteuerung), Relative Gamma (Relatives
Gamnma)) und Schnelltaste 2 (Modes (Modi), Britghness (Helligkeit), Contrast (Kontrast),
Blue Light (Blaulicht), Volume (Lautstärke), Over Drive (Übersteuerung), Relative Gamma
(Relatives Gamma)
Hinweis: Die Schnelltaste 1 und die Schnelltaste 2 können dieselbe Funktion nicht
wiederholen.
• Deep Sleep (Tiefschlaf): nVIDIA-Funktion.
Wenn Deep Sleep (Tiefschlaf) eingeschaltet ist und kein Signal eingeht, ruft der Monitor
nach 15 Minuten den Tiefschlafmodus auf.
Wenn Deep Sleep (Tiefschlaf) ausgeschaltet ist und kein Signal eingeht, ruft der Monitor
den Tiefschlafmodus nicht auf.
• Quick start mode (Schnellstartmodus): Wählen Sie Off (Aus) oder On (Ein). Schalten
Sie die Funktion zur Beschleunigung der Startgeschwindigkeit ein.
Save Setting to… (Einstellung speichern unter...) (nur Benutzermodus)
• Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menütaste.
• Drücken Sie den Joystick zur Auswahl von „Save Setting to... (Einstellung speichern
unter...)“ aus dem Bildschirmmenü nach oben oder unten. Wählen Sie das gewünschte
Element, indem Sie ihn nach rechts drücken; drücken Sie dann zum Aufrufen auf den
Joystick.
• Save Setting to Game mode (Einstellung in Spielmodus speichern): Es stehen drei
benutzerdenierte Prole zur Auswahl. Wenn Sie sich für die am besten geeigneten
Einstellungen entschieden haben, speichern Sie sie und das System kann die
Einstellungen künftig abrufen, wenn Sie den Spielmodus aktivieren.
• Verwenden Sie einen PC mit mindestens 16 GB Arbeitsspeicher und einer
„ordentlichen“ CPU (> 3 GHz i5 oder i7)
• Installieren Sie Windows 10 64 Bit.
Andere Windows-versionen werden vom bereitgestellten HDR-Treiber nicht
unterstützt !
• Installieren Sie eine NVIDIA-Pascal-Grakkarte. GTX1080 wird empfohlen.
Mindestens GTX1070.
• Über das OSD-Menü auf 144 Hz „overclock (übertakten)“, starten Sie dann den
Monitor neu.
• Stellen Sie zunächst sicher, dass die Auösung 3480 x 2160 bei 144 Hz beträgt,
das Ausgabefarbformat Ycbcr4:2:2 und der Ausgabefarbpfad wie folgt ist: 10 bit
• Zur Aktivierung „HDR“-Schaltäche im PC-Betriebssystem wählen.
CP7271K Bedienungsanleitung
18
Deutsch
Page 30
Problemlösung
Richtlinienkonformität
217186
60950-1
Bitte prüfen Sie anhand der nachstehenden Liste zur Problemlösung, ob Sie das Problem
eigenhändig diagnostizieren können, bevor Sie den LCD-Monitor zur Wartung einsenden.
HDMI/DP-Modus (optional)
ProblemLED-StatusLösung
Kein Bild sichtbarGelb Stellen Sie über das OSD-Menü Helligkeit und
Kontrast auf das Maximum ein oder setzen Sie die
Optionen auf ihre Standardeinstellungen zurück.
AusPrüfen Sie den Netzschalter.
Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig mit dem Monitor
verbunden ist.
Gelbes
Blinken
Prüfen Sie, ob das Videosignalkabel richtig an der
Rückseite des Monitors angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob das Computersystem eingeschaltet
und in den Energiespar-/Bereitschaftsmodus
versetzt ist.
Hinweis: Der Acer-Monitor ist für die Anzeige von Videos und visuellen Informationen
vorgesehen, die von elektronischen Geräten bezogen werden.
19
CP7271K Bedienungsanleitung
Deutsch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.