Dieses Handbuch enthält eigentumsbezogene Informationen, die durch
das Urheberrecht geschützt sind. Änderungen der Informationen in
diesem Handbuch ohne Benachrichtigung vorbehalten. Einige in
diesem Handbuch beschriebene Funktionen werden je nach
Betriebssystemversion nicht unterstützt. Alle Bilder hierin dienen
lediglich zur Veranschaulichung und könnten Informationen oder
Funktionen zeigen, die sich nicht auf Ihren Computer beziehen. Die
Acer Gruppe kann nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Handbuch haftbar gemacht werden.
Registrieren Sie Ihr ConceptD Produkt
Wenn Ihr neues Gerät unter Windows OS läuft, haben Sie Ihr Produkt
möglicherweise automatisch registriert, während Sie Ihr Gerät unter
Windows OS starten.
Melden Sie sich unter www.acer.com/myproducts mit der E-Mail
Adresse an, die Sie für Windows OS registriert haben, um Ihre
Produktdaten zu überprüfen. (Setzen Sie Ihr Kennwort zurück, wenn
Sie es nicht kennen.)
Wenn der Datensatz nicht gefunden wird, führen Sie bitte die
folgenden Schritte aus, um sich zu registrieren.
1.Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind.
2.Gehen Sie zu www.acer.com/register-product.
3.Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich für eine Acer ID.
4.Geben Sie die S/N oder SNID Ihres Geräts ein, um es zu
registrieren.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das
HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing
Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
• Nützliche Informationen für die Pflege Ihres Computers und Ihrer
Gesundheit
• Wo sich die Ein/Aus-Taste, Anschlüsse und Stecker befinden
• Tipps und Tricks für die Verwendung des Touchpad und der
Ta sta t ur
• Erstellung von Wiederherstellungskopien
• Richtlinien für den Anschluss an ein Netzwerk und Verwendung
von Bluetooth
• Informationen über die Nutzung der ConceptD Paket-Software
Page 6
6 - Das Wichtigste zuerst
DAS WICHTIGSTEZUERST
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich in Bezug
auf mobilen Computerbedarf für ein ConceptD-Notebook entschieden
haben.
Hilfen
Um Ihnen bei der Verwendung Ihres ConceptD-Notebooks zu helfen,
haben wir eine Reihe von Richtlinien aufgestellt:
Die Setup-Anleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihres Computers
und stellt Ihnen die grundlegenden Features und Funktionen Ihres
neuen Computers vor.
Für weitere Informationen dazu, wie Ihnen Ihr Computer helfen kann,
noch produktiver zu arbeiten, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch.
Dieses Benutzerhandbuch enthält detaillierte Informationen zu Themen
wie z. B. Systemprogramme, Datenwiederherstellung,
Erweiterungsoptionen und Problembehebung.
Wenn Sie sich mit dem Internet verbunden haben, können Sie unter
der folgenden Adresse Updates für Ihren Computer herunterladen:
http://go.acer.com/?id=17883
1. Der Link wird die ConceptD [Support] (Support) Webseite öffnen.
2. Scrollen nach unten zu [Drivers and Manuals] (Treiber und Handbücher) und suchen nach Ihrem Modell, indem Sie die
Seriennummer, SNID oder Produktmodell eingeben.
3. Auf dieser Seite können Sie auch das ConceptD
Identifikationsprogramm herunterladen und installieren, welches
die Seriennummer und SNID des Computers automatisch erkennt
und sie in die Zwischenablage kopiert.
4. Nachdem Sie Ihr Produktmodell gefunden haben, werden
sämtliche Updates oder Dokumente aufgelistet.
Page 7
Das Wichtigste zuerst - 7
Hinweis
Grundlegende Pflege und Hinweise für die
Arbeit mit Ihrem Computer
Ausschalten des Computers
Sie können den Computer auf folgende Weise ausschalten:
• Verwenden Sie den Windows-Befehl zum Herunterfahren: Drücken
Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows [Start]
(Start) Taste, wählen Sie [Power] (Ein/Aus) > [Shut down]
(Herunterfahren).
• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows [Start]
(Start) Taste > [Shut down or sign out] (Herunterfahren oder
Abmelden) > [Shut down] (Herunterfahren).
Wenn Sie den Computer für eine kurze Weile herunterfahren, aber
nicht ganz abschalten möchten, können Sie auf die folgenden Weisen
den [Sleep] (Schlafmodus) aktivieren:
• Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste.
• Drücken Sie auf die Schlafmodus Schnelltaste.
• Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows
[Start] (Start) Taste, wählen Sie [Power] (Ein/Aus) > [Sleep]
(Schlafmodus).
• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows [Start]
(Start) Taste > [Shut down or sign out] (Herunterfahren oder
Abmelden) > [Sleep] (Schlafmodus).
Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten können, drücken und
halten Sie die Ein/Aus-Taste bis zu zehn Sekunden, um den Computer
herunterzufahren. Wenn Sie den Computer ausgeschaltet haben und ihn
wieder einschalten möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem
Wiedereinschalten.
Pflege Ihres Computers
Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben.
• Verwenden Sie nur das dem Gerät beiliegende Netzteil oder ein von
Acer genehmigtes Netzteil, um Ihr Gerät mit Strom zu versorgen.
Page 8
8 - Das Wichtigste zuerst
• Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus. Stellen
Sie ihn nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf.
• Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen von weniger als
0°C (32°F) oder mehr als 50°C (122°F) aus.
• Setzen Sie den Computer keinen magnetischen Feldern aus.
• Setzen Sie den Computer weder Feuchtigkeit noch Nässe aus.
• Bespritzen Sie den Computer nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
• Setzen Sie den Computer keinen Stößen oder Vibrationen aus.
• Setzen Sie den Computer weder Staub noch Schmutz aus.
• Stellen Sie niemals Objekte auf den Computer.
• Klappen Sie das Computer-Display nicht heftig zu, wenn Sie es
schließen.
• Stellen Sie den Computer niemals auf unebenen Oberflächen auf.
Pflege des Netzteils
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Netzteils:
• Schließen Sie das Netzteil nicht an andere Geräte an.
• Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie auch keine
Gegenstände oder Objekte darauf ab. Verlegen Sie das Netzkabel
und alle anderen Kabel an Stellen, an denen keine Personen gehen.
• Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an,
wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
• Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte
darf den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht
überschreiten, wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden.
Außerdem sollte die Summe der Amperewerte aller an eine
einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für die entsprechende
Sicherung nicht zu groß sein.
Reinigung und Wartung
Gehen Sie bei der Reinigung des Computers wie folgt vor:
1.Schalten Sie den Computer aus.
2.Ziehen Sie das Netzteil ab.
Page 9
Das Wichtigste zuerst - 9
Warnung
3.Verwenden Sie ein weiches befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie
keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays.
Wenn der Computer fallengelassen wurde oder sichtbar beschädigt
ist, oder nicht normal funktioniert, kontaktieren Sie bitte das
nächstgelegene ConceptD Servicezentrum.
Richtlinien für die sichere Akkunutzung
Bei Verwendung eines Ladewagens oder eines kleinen Raumes zum
gleichzeitigen Laden oder Betreiben mehrerer Geräte muss der Bereich
gut belüftet sein und die Temperatur zwischen 0°C (32°F) und 35°C
(95°F) gehalten werden und die Akkuladung gestoppt werden, wenn
100% Kapazität erreicht ist.
Eine kontinuierliche Aufladung kann zu Verformung oder
Beschädigung der Akkus/Gerätes führen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Akkus
Die Nutzungsdauer eines Akkus wird durch folgende Arten der
Benutzung verkürzt:
• Konstantes Laden des Akkus/Gerätes, wenn er bereits bei voller
Kapazität ist.
• Laden des Akkus/Gerätes bei Temperaturen über 35°C (95°F) oder
unter 0°C (32°F).
Um Schäden zu vermeiden, befolgen Sie diese
Vorsichtsmaßnahmen:
• Stoppen Sie die Aufladung des Akkus, sobald er 100% Kapazität
erreicht hat. Regelmäßige oder häufige Aufladung eines voll
aufgeladenen Akkus über einen längeren Zeitraum kann zu
Verformungen oder Beschädigungen des Akkus führen. Wir
empfehlen Ihnen, das Gerät wieder aufzuladen, wenn der
Akkustand unter 70% fällt.
• Akku nicht bei Temperaturen über 35°C (95°F) oder unter 0°C
(32°F) aufladen. Das Aufladen bei ungewöhnlich hohen oder
ungewöhnlich niedrigen Temperaturen kann zu Verformungen oder
Beschädigungen des Akkus führen.
Page 10
10 - Das Wichtigste zuerst
Warnung
• Der Ladeanschluss muss sauber und frei von Schmutz sein und
sollte nur mit Acer Ladegeräten verwendet werden. Die
Verwendung eines Akkus oder einer Ladeeinrichtung, der oder die
nicht von Acer stammt, kann das Produkt beschädigen und zu
Garantieverlust führen
• Wenn Sie planen, das Gerät über einen längeren Zeitraum zu
lagern, schalten Sie das Gerät aus, entfernen Sie das Netzkabel
und bewahren Sie das Produkt bei Raumtemperatur (0°C - 35°C) in
einem trockenen (Feuchtigkeit: 45% - 80%), gut belüfteten Bereich
auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen
und hohe Luftfeuchtigkeit. Lassen Sie den Akku des Gerätes nicht
über einen längeren Zeitraum vollständig entladen. Dies kann zu
Verformungen oder Beschädigungen des Akkus führen. Wir
empfehlen, dass der Akku alle 6 Monate auf ca. 50% Kapazität
geprüft und aufgeladen wird.
• DEN AKKU NUR IN EINEM SAUBEREN GUTEN BELÜFTETEN
BEREICH LADEN.
Akkus können explodieren, wenn sie nicht sachgemäß behandelt
werden.
Nehmen Sie Akkus nicht auseinander und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Akkus nicht kurzschließen, zerdrücken, durchstechen oder anderweitig
manipulieren. Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Beachten Sie die geltenden Vorschriften, wenn Sie verbrauchte Akkus
entsorgen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Austausch des Akkus
Unsachgemäßer Austausch oder Misshandlung kann den Akku
beschädigen, eine Überhitzung, Verletzungen und Feuer oder
Explosionen verursachen.
• Gerät mit eingebautem Akku: Ein eingebauter Akku muss durch
eine autorisierte Kundendienststelle ersetzt werden. Versuchen Sie
nicht, den Akku selbst auszutauschen.
• Gerät mit auswechselbarem Akku: Der Akku sollte nur durch von
Acer zugelassene Teile ersetzt werden. Ersetzen Sie den Akku nicht
durch andere Teile als die zugelassenen.
Page 11
Das Wichtigste zuerst - 11
Für dieses Notebook wird ein Lithium-Akku verwendet. Benutzen Sie
ihn nicht in feuchter, nasser oder ätzender Umgebung. Lagern oder
benutzen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Hitzequellen, an
einem sehr heißen Ort, unter direkter Sonneneinstrahlung, in einem
Mikrowellenherd oder einem Behälter, der unter Druck steht, und
setzen Sie es nicht Temperaturen von über 50°C (122°F) aus.
Wenn Sie diese Hinweise missachten, kann der Akku auslaufen, sich
erhitzen, explodieren oder Verletzungen und/oder Sachschäden
verursachen. Sie dürfen den Akku nicht durchbohren, öffnen oder
auseinanderbauen. Wenn der Akku ausläuft und Sie in Kontakt mit dem
auslaufenden Substrat kommen, waschen Sie Ihre Haut gründlich mit
Wasser ab, und suchen Sie dann umgehend einen Arzt auf. Aus
Sicherheitsgründen und um eine möglichst lange Lebensdauer des
Akkus zu gewährleisten, sollte dieser nicht bei Temperaturen unter 0°C
(32°F) oder über 35°C (95°F) aufgeladen werden.
Die volle Leistungsfähigkeit eines neuen Akkus wird nur erzielt, wenn
er zwei oder drei Mal komplett geladen und entladen wird. Der Akku
kann mehrere Hundert Male ge- und entladen werden, aber mit der
Zeit nimmt seine Leistungsfähigkeit ab. Wenn die Betriebszeit spürbar
kürzer als normal ist, wenden Sie sich an einen autorisierten Händler,
um einen neuen Akku zu erwerben.
Verwenden Sie den Akku nur für seinen bestimmten Zweck.
Verwenden Sie kein Ladegerät und keinen Akku, das/der beschädigt
ist. Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter
Kurzschluss kann auftreten, wenn durch einen metallischen
Gegenstand, etwa ein Geldstück, eine Büroklammer oder einen Stift
Plus (+) und Minuspol (-) des Akkus direkt miteinander verbunden
werden (Die Pole auf dem Akku ähneln Metallstreifen.) Seien Sie z.B.
vorsichtig, wenn Sie einen Ersatzakku in einer Tasche tragen. Bei
einem Kurzschließen der Pole kann der Akku bzw. die Gegenstände,
die den Kurzschluss verursachen, beschädigt werden.
Die Kapazität und Lebensdauer des Akkus reduziert sich, wenn er an
kalten oder warmen Orten, z.B. in einem geschlossenen Auto bei
sommer- oder winterlichen Bedingungen, liegen gelassen wird.
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur des Akkus stets
zwischen 15°C und 25°C (59°F und 77°F) liegt. Ein Gerät mit einem
heißen oder kalten Akku funktioniert u. U. vorübergehend nicht, selbst
wenn der Akku komplett geladen ist. Die Akkuleistung ist
Page 12
12 - Das Wichtigste zuerst
Hinweis
insbesondere bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt
eingeschränkt.
Werfen Sie Akkus nicht in Feuer, da sie explodieren können. Akkus
können auch explodieren, wenn sie beschädigt sind. Entsorgen Sie
Akkus entsprechend der örtlichen Gesetze und Bestimmungen.
Geben Sie sie wenn möglich zum Recycling. Geben Sie Akkus nicht
in den Haushaltsabfall.
Schnurlose Geräte können anfällig für Störungen durch den Akku
sein, wodurch die Leistung beeinflusst werden kann.
Besuchen Sie www.acer.com für Informationen über die Akkulieferung.
Interner Akku
• Versuchen Sie nicht, einen eingebauten Akku zu ersetzen. Der
Akkuwechsel muss von einer von Acer autorisierten
Reparaturwerkstatt durchgeführt werden.
• Laden Sie den Akku auf, indem Sie die in der Produktdokumentation
enthaltene Anleitung befolgen.
Page 13
Ihre ConceptD-Notebook-Tour - 13
2
3
4
1
IHRE CONCEPTD-NOTEBOOK-TOUR
Nach der Einrichtung Ihres Computers gemäß der Setup-Anleitung
möchten wir Ihnen nun Ihren neuen ConceptD-Computer genauer
vorstellen.
Display Übersicht
#Symbol ElementBeschreibung
1Mikrofone
2Webcam
3Bildschirm
Interne Stereo-Digitalmikrofone für
die T
onaufnahme.
Web-Kamera für
ideokommunikation.
V
Ein Licht neben der Webcam
bedeu
Zeigt die Ausgabe des
Computers an.
tet, dass die Webcam aktiv ist.
Page 14
14 - Ihre ConceptD-Notebook-Tour
2
5
3
1
4
#Symbol ElementBeschreibung
Akkuanzeige
4
Ein/Aus-Anzeige
Tastatur Übersicht
Zeigt den Akkustatus des
Co
mputers an.
Blinkt orange, wenn der Akku
aufge
laden wird oder einen
niedrigen Akkustand erreicht.
Orange, wenn voll aufgeladen (mit
angesch
lossenem Netzteil).
Zeigt den Ein/Aus-Status des
mputers an.
Co
#Symbol ElementBeschreibung
Hiermit wird der Computer gekühlt.
1Belüftung
Tastatur mit
2
Hintergrundbeleuchtung
Verdecken oder schließen Sie nicht
die Öffnungen.
Dient der Eingabe von Daten in den
Computer
.
Siehe "Verwendung der Tastatur" auf
Seite 20.
3TouchpadBerührsensibles Zeigegerät.
Page 15
125463
#Symbol ElementBeschreibung
Schneidet ein Rechteck, eine
Snipping Tool
Tas te
4
App wechseln
Tas te
ConceptD Taste
Freifo
rm, ein Fenster oder den
ganzen Bildschirm in die
Zwischenablage.
Wechselt schnell zum aktuellen und
vorherigen Fenster.
Öffnet das Fenster Farbwähler
(S
tandard). Sie können die
Einstellung in der ConceptD Palette
Anwendung ändern.
Ihre ConceptD-Notebook-Tour - 15
5
Rechte Seite
#Symbol ElementBeschreibung
1
2
3
4
Ein/Aus-TasteSchaltet den Computer ein und aus.
Kopfhörer-/
LautsprecherBuchse
SD-Kartenleser
USB-Anschluss
mit Ladung bei
ausgeschaltetem
Gerät
USB-Anschluss
Hier schließen Sie Audiogeräte
(z. B. Laut
Eignet sich für eine Secure Digital
(SD,
Es kann nur eine Karte gleichzeitig
verwen
Dient dem Anschluss von USBGerä
Dient dem Anschluss von USBGerä
sprecher, Kopfhörer).
SDHC oder SDXC)-Karte.
det werden.
ten.
ten.
Page 16
16 - Ihre ConceptD-Notebook-Tour
2134567
#Symbol ElementBeschreibung
Ethernet (RJ-45)-
5
6
Anschluss (nur
für ausgewählte
Modelle)
Belüftung und
entilator
V
Hier schließen Sie ein auf Ethernet
10/100/1000-basiertes Netzwerk an.
Ziehen Sie die Lippe nach unten, um
den An
Hiermit wird der Computer gekühlt.
Verdecken oder schließen Sie nicht
die Öffnungen.
schluss vollständig zu öffnen.
USB 3.2 Gen 1 Informationen
• USB 3.2 Gen 1 kompatible-Anschlüsse sind blau.
• Kompatibel mit USB 3.2 Gen 1 und früheren USB-Geräten.
• Für eine optimale Leistung sollten zertifizierte USB 3.2 Gen 1
Geräte verwendet werden.
• Definiert nach USB 3.2 Gen 1 Spezifikation (SuperSpeed USB).
Linke Seite
#Symbol ElementBeschreibung
Steckplatz für
1
2
3
4
KensingtonSchloss
Belüftung und
entilator
V
DCEingangsbuchse
HDMI-Anschluss
Hier können Sie ein Kensingtonkompatibles Sicherheitsschloss
anbringen.
Hiermit wird der Computer gekühlt.
Verdecken oder schließen Sie nicht
die Öffnungen.
Hier schließen Sie das Netzteil an.
Unterstützt digitale High-DefinitionV
ideo-Verbindungen.
Page 17
Ihre ConceptD-Notebook-Tour - 17
1
#Symbol ElementBeschreibung
USB Typ-C /
5
Thunderbolt 3
Anschluss
6
Mini DisplayPort
Für den Anschluss an USB-Geräte
mit US
B Typ-C Stecker.
Unterstützt Thunderbolt
Monitore.
Dient dem Anschluss eines externen
Anzeigege
rätes.
Zum Ein- und Ausschalten des
Ein/Aus-Taste
7
mit Fingerabdruckleser
Computers drücken.
Leicht berühren, um
Fingerabdruckleser für Windows
Hello und Sicherheit zu verwenden.
USB Typ-C Informationen
• USB 3.2 Gen 2 bietet Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu
10 GBit/s.
• Unterstützt DisplayPort
• Kompatibel mit Thunderbolt
™
Audio/Video Ausgang.
™
3.
™
3 und
Rückseite
#Symbol ElementBeschreibung
1Belüftung
Hiermit wird der Computer gekühlt.
Verdecken oder schließen Sie
nicht
die Öffnungen.
Page 18
18 - Ihre ConceptD-Notebook-Tour
1
3
2
1
3
2
Unterseite
CN314-72 / CN314-72G / CN314-72P
CN315-72 / CN315-72G / CN315-72P
Page 19
Ihre ConceptD-Notebook-Tour - 19
#Symbol ElementBeschreibung
Entspricht dem Herausnehmen und
Loch für die
1
Zurücksetzung
des Akkus
Wiedereinsetzen des Akkus.
Stecken Sie eine Büroklammer in
die Öffnung und drücken Sie vier
Sekunden lang.
2
Belüftung und
Ventilator
Hiermit wird der Computer gekühlt.
Verdecken oder schließen Sie nicht
die Öffnungen.
3LautsprecherGeben Sie Ton in Stereo aus.
Page 20
20 - Verwendung der Tastatur
VERWENDUNGDER TASTATUR
Die Tastatur verfügt über Standardtasten, ein numerisches
Tastenfeld, separate Cursortasten, Feststelltasten, Windows-Tasten,
Sondertasten und Hotkeys.
Feststelltasten
Die Tastatur verfügt über Feststelltasten, mit der Sie
Tastaturfunktionen aktivieren bzw. deaktivieren können.
Feststelltaste Beschreibung
Wenn diese Caps Lock aktiviert ist, werden alle
Caps Lock
Num Lock
Rollen
eingegebenen alphabetischen Zeichen in
Großbuchstaben dargestellt.
Wenn Num Lock aktiviert ist, befindet sich das
Tastenfeld im numerischen Modus. Die Tasten sind
wie auf einem Taschenrechner angeordnet (inklusive
der arithmetischen Operatoren +, -, * und /).
Verwenden Sie diesen Modus zur Eingabe großer
Mengen numerischer Daten.
Wenn Rollen aktiviert ist, bewegt sich die
Bildschirmanzeige eine Zeile nach oben oder unten,
wenn Sie die jeweiligen Pfeiltasten drücken. Bei
einigen Anwendungen hat Rollen keine Funktion.
Sondertasten
Auf der Tastatur des Computers gibt es Tasten für besondere
Funktionen. Die Funktion jeder Taste ist anhand eines Symbols
erkennbar. Sie können Fn + Shift (FnLock) drücken, um den Hotkey
und die Sonderfunktion der Tasten F1 bis F12 zu vertauschen.
SymbolBeschreibung
Schaltet die Lautsprecher ein und aus.
Verringert die Lautstärke.
Page 21
SymbolBeschreibung
Erhöht die Lautstärke.
Schaltet die Mikrofone ein und aus.
Wechselt die Anzeigeausgabe zwischen
Anzeigebildschirm, externem Monitor (falls
angeschlossen) und gleichzeitig beiden Anzeigen.
Schaltet die Hintergrundbeleuchtung des
Bildschirms aus, um Energie zu sparen. Drücken
Sie zum Einschalten eine beliebige Taste.
Verringert die Bildschirmhelligkeit.
Erhöht die Bildschirmhelligkeit.
Dient dem Ein- oder Ausschalten der
Tastaturbeleuchtung.
Schaltet das integrierte Touchpad ein oder aus.
Schaltet die Netzwerkgeräte des Rechners ein /
aus.
Verwendung der Tastatur - 21
NumSchaltet die Zifferntastensperre ein oder aus.
Hotkeys
Zum Aktivieren von Hotkeys müssen Sie zuerst die Fn-Taste drücken
und halten und dann die andere Taste der Hotkey-Kombination
drücken.
HotkeySymbolBeschreibung
Fn + ShiftInsSchaltet Einfügen ein oder aus.
Fn +
Fn +
Fn +
Fn +
Home
Pg UpScrollt die Seite nach oben.
Pg DnScrollt die Seite nach unten.
End
Scrollen Sie hiermit zum Anfang eines
Dokuments.
Scrollen Sie hiermit zum Ende eines
Dokuments.
Page 22
22 - Verwendung der Tastatur
Windows-Tasten
Die Tastatur besitzt zwei Tasten für spezielle Windows-Funktionen.
TasteBeschreibung
Wenn Sie nur auf diesen Schalter drücken,
Windows-Taste
Anwendungstaste
gelangen Sie zur [Start screen] (Startseite)
oder zur letzten geöffneten App zurück.
Diese Taste hat denselben Effekt wie ein
Rechtsklick mit der Maustaste.
Page 23
Verwendung des Präzisions-Touchpad - 23
VERWENDUNGDES PRÄZISIONS-
TOUCHPAD
Mit dem Touchpad steuern Sie den Pfeil (oder 'Cursor') auf dem
Bildschirm. Wenn Sie Ihren Finger über das Touchpad führen, wird
der Mauszeiger auf dem Bildschirm entsprechend bewegt. Das
Präzisions-Touchpad (PTP) bietet ein gleichförmigeres, flüssiges und
genaues Touchpad-Erlebnis. Viele Anwendungen unterstützen
Gesten des Präzisions-Touchpad mit einem oder mehr Fingern,
einige Gesten könnten jedoch von dem bestimmten Programm, das
Sie verwenden, nicht unterstützt werden.
Touchpad-Fingerbewegungen
Mit einem Finger streichen
Streichen Sie Ihren Finger über das Touchpad,um den
Cursor zu bewegen.
Mit einem Finger drücken oder tippen
Drücken oder tippen Sie leicht auf das Touchpad, um zu
klicken und so ein Element auszuwählen oder einen
Befehl auszuführen. Wiederholen Sie das Tippen schnell,
um doppelt zu tippen bzw. zu klicken.
Zwei-Finger-Druck
Tippen Sie leicht mit zwei Fingern auf das Touchpad, um
eine
screen] (Startseite) wird d
wechseln. In den meisten Apps wird dies ein
Kontextmenü für das ausgewählte Element öffnen.
-"Rechtsklick" durchzuführen. Auf der [Start
ies durch die App-Befehle
Mit zwei Fingern streichen
Scrollen Sie schnell durch Webseiten, Dokumente und
Wiedergabeliste, indem Sie zwei Finger auf dem
Touchpad in beliebige Richtungen verschieben.
Page 24
24 - Verwendung des Präzisions-Touchpad
Zwei Finger spreizen oder
zusammenführen
Zoomen Sie mit einer Finger-und-Daumen-Bewegung in
Fotos, Karten und Dokumente hinein und aus ihnen
heraus.
Drei-Finger-Druck
Tippen Sie das Touchpad leicht mit drei Fingern an, um
die [Search Windows] (Windows Suche) zu öffnen.
Drei-Finger-Streich
Streichen Sie mit drei Fingern über das Touchpad.
• Streichen Sie nach oben, um die [Task View] (Taskansicht) zu öffnen. Schieben Sie den Cursor über
ein Fenster und tippen Sie auf das Touchpad zur
Auswahl dieses Fensters, oder streichen Sie nach
unten, um die [Task View] (Taskansicht) zu beenden.
• Streichen Sie nach unten, um alle geöffneten Fenster
zu minimieren und den [Desktop] (Desktop)
anzuzeigen; streichen Sie nach oben, um die
minimierten Fenster wiederherzustellen.
• Streichen Sie nach links oder rechts, um zwischen
geöffneten Fenstern zu wechseln.
Vier-Finger Druck
Tippen Sie mit vier Fingern leicht auf das Touchpad, um
das [Action Center] (Info-Center) zu öffnen.
Page 25
Verwendung des Präzisions-Touchpad - 25
Hinweis
Vier-Finger Wischen
Wischen Sie mit vier Fingern über das Touchpad.
• Streichen Sie nach oben, um die [T
(Taskansicht) zu öffnen. Schieben Sie den Cursor über
ein Fenster und tippen Sie auf das Touchpad zur
Auswahl dieses Fensters, oder streichen Sie nach
unten, um die [Task View] (Taskansicht) zu beenden.
• Streichen Sie nach unten, um alle geöffneten Fenster
zu minimieren und den [Desktop] (Desktop)
anzuzeigen; streichen Sie nach oben, um die
minimierten Fenster wiederherzustellen.
Das Precision Touchpad beinhaltet zusätzliche technologische
Funktionen, die helfen, unbeabsichtigte Gesten zu verhindern, wie
etwa zufälliges Antippen, Gesten und Zeigerbewegungen.
Das Touchpad ist berührungsempfindlich. Je leichter also die Berührung,
desto besser ist die Reaktion. Bitte achten Sie darauf, dass das Touchpad
und Ihre Finger stets trocken und sauber sind.
ask View]
Touchpad Einstellungen ändern
Zum Ändern der Touchpad Einstellungen, um Ihren persönlichen
Anforderungen zu entsprechen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.Wählen Sie in der Symbolablage unten rechts das [Notifications]
(Benachrichtigungen) Symbol, um das [Notifications]
(Benachrichtigungen) Feld zu öffnen.
2.Wählen Sie [All settings] (Alle Einstellungen).
Page 26
26 - Verwendung des Präzisions-Touchpad
3.Wählen Sie [Devices] (Geräte) > [Touchpad] (Touchpad).
4.Hier können Sie die Einstellungen auf Ihre persönlichen
Anforderungen anpassen. Sie können das Touchpad ausschalten,
wenn Sie lieber eine Maus verwenden möchten. Oder Sie können
die Empfindlichkeit des Touchpads an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Scrollen Sie nach unten, um weitere Einstellungen anzuzeigen.
Page 27
Wiederherstellung - 27
Hinweis
WIEDERHERSTELLUNG
Wenn Sie Probleme mit dem Computer haben und die häufig
gestellten Fragen (siehe Haben Sie eine Frage? auf Seite 90) nicht
helfen, können Sie Ihren Computer wiederherstellen.
Dieser Abschnitt beschreibt die Wiederherstellungswerkzeuge, die auf
Ihrem Computer verfügbar sind. ConceptD bietet das Acer Care Center, mit dem Sie Ihren PC zurücksetzen, Ihren PC aktualisieren,
Dateien/Daten sichern oder ein Standard-Backup ab Werk erstellen
können. Wenn Sie nicht auf Acer Care Center zugreifen können,
klicken Sie im [Start menu] (Startmenü) auf [Settings] (Alle
Einstellungen), wählen Sie [Update & Security] (Update und
Sicherheit) und klicken Sie anschließend auf [Recovery]
(Wiederherstellung).
Acer Care Center variiert je nach Modell oder Betriebssystem.
Erstellen einer Sicherung des Dateiverlaufs
Die [Recovery Management] (Wiederherstellungsverwaltung)
ermöglicht es Ihnen, Ihre Dateien schnell und einfach zu sichern und
wiederherzustellen, wenn die Originale verloren, beschädigt oder
gelöscht werden.
1.Wählen Sie [Start] (Start) und Care Center dann [Recovery Management] (Wiederherstellungsverwaltung).
Page 28
28 - Wiederherstellung
2.Wählen Sie die Registerkarte [Backup] (Sicherung) aus und klicken
Sie auf [Get started] (Erste Schritte) für [Create backup] (Sicherung erstellen), um das Fenster [Backup] (Sicherung) zu öffnen.
3.Schließen Sie das USB-Laufwerk (oder eine tragbare externe
Festplatte) an und klicken Sie auf +, um ein Laufwerk hinzuzufügen.
Wählen Sie das USB-Laufwerk aus der Auswahlliste aus.
Page 29
Wiederherstellung - 29
Wichtig
4.Klicken Sie auf [More options] (Weitere Optionen), um die
Sicherungsoptionen auszuwählen, die Ihren Anforderungen am
besten entsprechen, z.B. das Sicherungsintervall zu planen, wie
lange Sie diese Sicherungen aufbewahren möchten (Standard ist
[Forever] (Immer)), welche Ordner gesichert oder ausgeschlossen
werden sollen. Klicken Sie auf [Back up now] (Jetzt sichern), um
fortzufahren.
5.Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch.
6.Trennen Sie das USB-Laufwerk (oder eine tragbare externe
Festplatte) und beschriften Sie es deutlich.
Verwenden Sie einen einmaligen, beschreibenden Namen, z.B.
„Dateiverlauf Wiederherstellungkopie“. Bewahren Sie die
Sicherungskopie an einem sicheren Ort auf, an den Sie sich erinnern.
Page 30
30 - Wiederherstellung
Sicherung Ihrer WLAN und LAN Treiber
Sicherung Ihrer WLAN und LAN Treiber. Sie können mit diesen
Sicherungsdateien WLAN und LAN Treiber in einem anderen
Betriebssystem installieren.
1.Wählen Sie [Start] (Start) und Care Center dann [Recovery Management] (Wiederherstellungsverwaltung).
2.Wählen Sie die Registerkarte [Backup] (Sicherung) aus und klicken
Sie auf [Get started] (Erste Schritte) für [Backup wireless and LAN drivers] (WLAN und LAN Treiber sichern). Wählen Sie einen Ordner,
um Ihre Treiber zu speichern und wählen Sie [OK] (OK).
3.Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt.
Erstellen einer Sicherung der
Standardeinstellungen
[Recovery Management] (Wiederherstellungsverwaltung) ermöglicht
Ihnen das schnelle und einfache Sichern Ihres Betriebssystems,
sowie installierter Apps und Daten.
1.Wählen Sie [Start] (Start) und Care Center dann [Recovery Management] (Wiederherstellungsverwaltung).
2.Wählen Sie die Registerkarte [Backup] (Sicherung) aus und klicken
Sie auf [Get started] (Erste Schritte) für [Create backup] (Sicherung
erstellen), um das Fenster [Backup] (Sicherung) zu öffnen.
Page 31
Wiederherstellung - 31
3.Klicken Sie auf [Go to Backup and Restore (Windows 7)] (Zu
Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) wechseln).
4.Klicken Sie auf [Security and Maintenance] (Sicherheit und
Wartung) unten links auf der Seite und klicken Sie auf [Recovery]
(Wiederherstellung).
Page 32
32 - Wiederherstellung
5.Wählen Sie [Create a recovery drive] (Wiederherstellungslaufwerk erstellen), um das [Recovery Drive] (Wiederherstellung-
slaufwerk) Fenster zu öffnen.
Page 33
Wiederherstellung - 33
6.Stellen Sie sicher, dass [Back up system files to the recovery
drive] (Systemdateien auf das Wiederherstellungslaufwerk
sichern) ausgewählt ist und klicken Sie auf [Next] (Weiter).
7.Schließen Sie das USB-Laufwerk an und warten Sie, bis der PC das
USB-Laufwerk erkennt. Klicken Sie anschließend auf [Next] (Weiter).
Page 34
34 - Wiederherstellung
Wichtig
Hinweis
8.Alles auf dem Laufwerk wird gelöscht. Klicken Sie auf [Create]
(Erstellen), um fortzufahren.
9.Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt.
10.Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch.
11.Trennen Sie das USB-Laufwerk ab und beschriften Sie es deutlich.
Verwenden Sie einen einmaligen, beschreibenden Namen, z.B.
„Windows Wiederherstellungkopie“. Bewahren Sie die
Sicherungskopie an einem sicheren Ort auf, an den Sie sich erinnern.
Da für die Wiederherstellungssicherungskopie nach der Formatierung
mindestens 8 GB an Speicherplatz benötigt werden, wird die Verwendung
eines USB-Laufwerks mit einer Kapazität von 16 GB oder mehr empfohlen.
Wiederherstellung Ihres Computers
[Recovery Management] (Wiederherstellungsverwaltung) ermöglicht
Ihnen die schnelle und einfache Wiederherstellung Ihres Computers auf
die Standardeinstellungen. Sie können auswählen, ob Sie Ihre Dateien
behalten oder entfernen möchten, bevor Sie Windows neu installieren.
Page 35
Wiederherstellung - 35
Diesen PC zurücksetzen und Dateien behalten
1.Wählen Sie [Start] (Start) und Care Center dann [Recovery
Management] (Wiederherstellungsverwaltung).
2.Wählen Sie die Registerkarte [Restore] (Wiederherstellung) und
klicken Sie auf [Get started] (Erste Schritte), um das [Recovery]
(Wiederherstellung) Fenster zu öffnen.
Page 36
36 - Wiederherstellung
Wichtig
3.Klicken Sie auf [Get started] (Erste Schritte) für [Choose an
option] (Eine Option auswählen]. Wählen Sie [Keep my files]
(Dateien behalten), um Ihren PC zu aktualisieren und das
Betriebssystem neu zu installieren, ohne Ihre persönlichen Dateien
zu entfernen. Klicken Sie zum Fortfahren auf [Next] (Weiter).
Wenn Sie Apps auf dem PC installiert haben, werden sie entfernt. Wenn
Sie Apps und Einstellungen, die mit Ihrem PC geliefert wurden, nicht
wiederherstellen möchten, gehen Sie zu [Change settings]
(Einstellungen ändern) und deaktivieren Sie die Option, vorinstallierte
Apps, die mit diesem PC geliefert wurden, nicht wiederherzustellen,
bevor Sie mit dem Wiederherstellungsvorgang fortfahren. Klicken Sie
zum Fortfahren auf [Confirm] (Bestätigen).
Page 37
Wiederherstellung - 37
4.Das Zurücksetzen des PC wird Windows neu installieren, die
Einstellungen zurück auf die Standardeinstellungen setzen und
sämtliche vorinstallierten Apps und Programme entfernen, ohne
Ihre persönlichen Dateien zu entfernen. Klicken Sie zum Fortfahren
auf [Reset] (Zurücksetzen). Dies wird eine Weile dauern und Ihr
PC wird neu gestartet.
5.Auf dem Bildschirm wird der Fortschritt der Zurücksetzung
angezeigt. Der Bildschirm wird während der Zurücksetzung
ausgeschaltet.
6.Der Bildschirm wird wieder eingeschaltet, wenn Windows installiert
wird. Der PC wird während der Zurücksetzung mehrere Male neu
gestartet.
7.Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch.
8.Wenn Ihr PC die Wiederherstellung abgeschlossen hat, wurde
Windows auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, ohne Ihre
persönlichen Dateien entfernt zu haben.
Diesen PC zurücksetzen und alles entfernen
1.Wählen Sie [Start] (Start) und Care Center dann [Recovery
Management] (Wiederherstellungsverwaltung).
Page 38
38 - Wiederherstellung
2.Wählen Sie die Registerkarte [Restore] (Wiederherstellung) und
klicken Sie auf [Get started] (Erste Schritte), um das [Recovery]
(Wiederherstellung) Fenster zu öffnen.
Page 39
Wiederherstellung - 39
3.Klicken Sie auf [Get started] (Erste Schritte) für [Choose an
option] (Eine Option auswählen]. Wählen Sie [Remove everything]
(Alles entfernen), um den PC auf die Standardeinstellungen
zurückzusetzen.
4.Klicken Sie auf [Change settings] (Einstellungen ändern), um die
Wiederherstellungseinstellungen ([Data erasure] (Datenlöschung)
und [Data drives] (Datenlaufwerke)) zu wählen, die am besten zu
Ihren Anforderungen passen. Klicken Sie danach zum Fortfahren
auf [Confirm] (Bestätigen).
Page 40
40 - Wiederherstellung
Warnung
5.Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen korrekt vorgenommen
wurden, klicken Sie auf [Next] (Weiter), um fortzufahren.
Die Aktivieren von "[Data erasure] (Datenlöschung)" wird Ihre
persönlichen Dateien und Konten, sowie vorinstallierte Treiber
entfernen, welche Ihre Windows Installation beeinflussen könnten.
6. Klicken Sie zum Fortfahren auf [Reset] (Zurücksetzen).
7.Auf dem Bildschirm wird der Fortschritt der Zurücksetzung angezeigt.
Der Bildschirm wird während der Zurücksetzung ausgeschaltet.
8.Der Bildschirm wird wieder eingeschaltet, wenn Windows installiert
wird. Der PC wird während der Zurücksetzung mehrere Male neu
gestartet.
9.Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch.
10.Wenn Ihr PC die Wiederherstellung abgeschlossen hat, wird
Windows die Standardeinstellungen verwenden.
Page 41
Verwendung einer Bluetooth-Verbindung - 41
Hinweis
VERWENDUNGEINER BLUETOOTH-
VERBINDUNG
Bluetooth ist eine Technologie, die Ihnen ermöglicht, Daten drahtlos
über kurze Entfernungen zwischen unterschiedlichen Arten von
Geräten zu übertragen. Zu Bluetooth-fähigen Geräten gehören
Computer, Handys, Tablets, Drahtlos-Headsets und Tastaturen.
Wenn Sie Bluetooth verwenden möchten, müssen Sie Folgendes
sicherstellen:
1.Bluetooth ist auf beiden Geräten aktiviert.
2.Die Geräte wurden „gepaart“ (oder verbunden).
Aktivierung und Deaktivierung von
Bluetooth
Sie müssen den Bluetooth-Adapter auf beiden Geräten aktivieren. Für
Ihren Rechner gibt es dafür möglicherweise einen externen Schalter,
eine Software-Einstellung oder ein separates Bluetooth-Dongle, das
an den USB-Anschluss des Computers angeschlossen wird (sofern
kein interner Bluetooth-Adapter verfügbar ist).
Lesen Sie bitte die Benutzerhandbücher Ihrer Geräte, um zu erfahren, wie
Sie deren Bluetooth-Adapter aktivieren können.
Bluetooth aktivieren und ein Gerät hinzufügen
Jedes neue Gerät muss erst mit dem Bluetooth-Adapter des
Computers „gepaart“ werden. Mit anderen Worten muss es erst aus
Sicherheitsgründen authentifiziert werden. Diese Paarung muss nur
einmal durchgeführt werden. Danach brauchen Sie einfach nur den
Bluetooth-Adapter beider Geräte zu aktivieren, um diese zu
verbinden.
Bluetooth ist auf dem Computer standardmäßig deaktiviert. Gehen
Sie folgendermaßen vor, um den Bluetooth-Adapter des Computers
zu aktivieren:
Page 42
42 - Verwendung einer Bluetooth-Verbindung
1.Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows
[Start] (Start) Taste > [Settings] (Einstellungen) > [Devices]
(Geräte) > [Bluetooth & other devices] (Bluetooth und andere
Geräte) und klicken Sie den Schalter bei [Bluetooth] (Bluetooth),
um es zu aktivieren/deaktivieren.
2.Klicken Sie auf [Add Bluetooth or other device] (Bluetooth oder anderes Gerät hinzufügen) und wählen Sie anschließend das
Gerät, das Sie hinzufügen möchten.
3.Der Computer wird automatisch mit der Suche nach Geräten
beginnen, sowie sich selbst für andere Geräte sichtbar machen.
4.Wählen Sie das Gerät, das Sie koppeln möchten, aus der Liste der
gefundenen Geräte aus.
5.Nach der Kopplung wird ein Code auf dem Bildschirm angezeigt.
Geben Sie den Code auf dem Gerät ein, um mit der Verbindung
fortzufahren.
Page 43
Verwendung einer Bluetooth-Verbindung - 43
Hinweis
Bei bestimmten Geräten, welche ältere Versionen der BluetoothTechnologie nutzen, muss auf beiden Geräten eine PIN eingegeben werden.
Bei Geräten ohne Eingabemöglichkeit (z.B. ein Headset), ist der Passcode
im Gerät festgelegt (normalerweise „0000“ oder „1234“). Im
Benutzerhandbuch Ihres Geräts finden Sie weitere Informationen.
Sie können die Bluetooth Einstellungen auch aufrufen, indem Sie das
Symbol [Notifications] (Benachrichtigungen) unten rechts auswählen
und das Feld [Notifications] (Benachrichtigungen) öffnen. Von hier aus
können Sie Bluetooth aktivieren oder deaktivieren oder mit der
rechten Maustaste auf [Bluetooth] (Bluetooth) > [Go to Settings] (Zu Einstellungen wechseln) klicken, um die Bluetooth
Einstellungen auszuwählen.
Page 44
44 - Herstellen einer Internetverbindung
HERSTELLENEINER
INTERNETVERBINDUNG
Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen zu den
verschiedenen Verbindungsarten und zum Herstellen einer
Internetverbindung. Weitere Informationen finden Sie unter
Netzwerkverbindungen auf Seite 105.
Die Netzwerkeigenschaften Ihres Computers machen die Verbindung
mit dem Internet ganz einfach.
Zunächst müssen Sie allerdings einen Vertrag mit einem ISP
(Internetdienstanbieter) -- normalerweise eine Telefon- oder
Kabelgesellschaft -- abschließen, der in Ihr Haus oder Büro kommt,
um den Internetdienst einzurichten. Der Internet-Dienstanbieter
installiert eine kleine Box, ein Router oder Moden, über die Sie eine
Verbindung zum Internet herstellen können.
Verbindung mit einem Drahtlosnetzwerk
Verbindungsherstellung über Wireless LAN
Wireless LAN (oder WLAN) ist ein drahtloses lokales Netzwerk, das
ohne Kabel eine Verbindung zwischen zwei oder mehr Computern
herstellen kann. Wenn Sie eine Verbindung zum WLAN hergestellt
haben, können Sie auf das Internet zugreifen. Sie können auch
Dateien oder andere Geräte und sogar Ihre eigene Internetverbindung
freigeben.
Die WLAN-Verbindung Ihres Computers wird standardmäßig
eingeschaltet und Windows erkennt während der Einrichtung
verfügbare Netzwerke und zeigt diese in einer Liste an. Wählen Sie
Ihr Netz aus und geben Sie bei Bedarf das Kennwort ein.
Page 45
Herstellen einer Internetverbindung - 45
Warnung
Hinweis
Hinweis
Das Verwenden von drahtlosen Geräten während eines Fluges im
Flugzeug ist möglicherweise verboten. Alle drahtlosen Geräte müssen
vor dem Einsteigen und dem Start des Flugzeugs ausgeschaltet
werden, da dies den Flugbetrieb gefährden, den Funkverkehr stören
und sogar gesetzwidrig sein kann. Sie dürfen die drahtlosen Geräte
Ihres Computers nur dann einschalten, wenn die sichere Verwendung
vom Flugpersonal bestätigt wurde.
ConceptD Notebook-PCs verfügen über den Hotkey Flugmodus, der
die Netzwerkverbindung ein- bzw. ausschaltet. Sie können die
Netzwerkverwaltungsoptionen verwenden, um das drahtlose
Netzwerk ein- bzw. auszuschalten und um festzulegen, welche Inhalte
über das Netzwerk freigegeben werden.
Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um eine Verbindung mit einem
drahtlosen Netzwerk herzustellen.
1.Stellen Sie sicher, dass Sie einen WLAN Router/Access Point und
eine aktuelle Internetverbindung eines ISP Ihrer Wahl haben.
Schreiben Sie sich den Namen und das Kennwort des WLAN
Netzwerks auf (falls notwendig). Wenn Sie versuchen, sich mit
einem öffentlichen Netzwerk (wie z.B. in einem Café) zu verbinden,
stellen Sie sicher, dass Sie den Namen des WLAN Netzwerks
kennen.
Weitere Informationen zum Herstellen einer Internetverbindung erhalten Sie
von Ihrem ISP oder in der Dokumentation des Routers.
2.Klicken Sie auf das Netzwerk Symbol im Benachrichtigungsbereich.
Wenn WLAN deaktiviert ist, klicken Sie bitte auf die WLAN Kachel, um es zu
aktivieren.
Page 46
46 - Herstellen einer Internetverbindung
3.Es wird eine Liste von erkannten WLAN-Netzwerken angezeigt.
Wählen Sie das gewünschte aus.
4.Wählen Sie nach der Auswahl eines WLAN Netzwerks [Connect] (Verbinden).
Page 47
Herstellen einer Internetverbindung - 47
5.Geben Sie ggf. das Kennwort des Netzwerks ein.
Verbindungsherstellung über ein Kabel
Eingebaute Netzwerkfunktion
Wenn Ihr Computer über einen Netzwerkanschluss verfügt, verbinden
Sie ein Ende eines Netzwerkkabels mit dem Netzwerkanschluss Ihres
Computers und das andere Ende mit einem Anschluss an Ihrem
Router (siehe untere Abbildung). Anschließend können Sie eine
Verbindung herstellen.
Page 48
48 - ConceptD Palette
CONCEPTD PALETTE
ConceptD Palette bietet ein einfaches Design zur Änderung der
Farbkonfiguration. Außerdem können Sie die Systemleistung
überwachen, den Audiomodus ändern und Ihre Anwendungen schnell
starten.
Der ConceptD Palette Hauptbildschirm
Der Hauptbildschirm gibt Ihnen einen Überblick über den aktuellen
Systemstatus. Sie können auch ganz einfach das Farbprofil und den
Toneffekt wechseln.
Farbprofil Einstellung
Wählen Sie sRGB, um die Einstellung für den Bildschirm zu ändern.
Verwenden Sie sRGB, um zur Standardeinstellung des Farbprofils
zurückzukehren, und [Native] (Nativ), um die Farbeinstellung Ihres
Displays ohne Anpassung aus der ConceptD Palette zu übernehmen.
Page 49
ConceptD Palette - 49
Klicken Sie auf das Symbol für weitere Szenarien: [Standard]
(Standard), [Movie] (Film), [Game] (Spiel), [Eye Protection]
(Augenschutz), [Office] (Office) oder [Sport] (Sport). Bei Bedarf
können Sie auch das Farbprofil anpassen.
Page 50
50 - ConceptD Palette
TrueHarmony Einstellung
Um ein anderes Audioerlebnis zu erhalten, können Sie TrueHarmony
wählen, um den Audiomodus anzupassen.
Überwachung
Klicken Sie auf der Seite [Monitoring] (Überwachung) auf die
Registerkarte [CPU] (CPU), [GPU] (GPU) oder [System] (System),
um die Prozessor- und Systemauslastung zu überprüfen.
Page 51
ConceptD Palette - 51
Bildschirm teilen
Verwenden Sie [Split Screen] (Bildschirm teilen), um den
Bildschirm in verschiedene vordefinierte Bereiche aufzuteilen, ohne
die Größe und Position der Fenster manuell anzupassen.
App Center
Das [App Center] (App Center) ist eine großartige Möglichkeit, die
installierte App schnell auf Ihrem Computer zu starten. Wählen Sie
das Symbol, um Ihre Favoritenapps zum App Center
hinzuzufügen.
Page 52
52 - ConceptD Palette
Erweiterte Einstellungen
Wählen Sie die [Settings] (Einstellungen), um die Einstellungen für
Ihr System zu ändern. Sie können die Temperatureinheiten ändern
oder die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur automatisch
ausschalten, wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Aktion erfolgt.
Sie können auch die Windows- und Menütasten deaktivieren.
ConceptD Taste anpassen
Drücken Sie die ConceptD Taste, um die entsprechende Anwendung
schneller zu öffnen. Wenn Sie die Einstellung der ConceptD Taste
ändern möchten, wählen Sie die Anwendung aus der Dropdown-Liste
unter [ConceptD Key] (ConceptD Taste) aus.
Page 53
ConceptD Palette - 53
Die Bildschirmbild-Taste zum Start der Funktion
für Bildschirmausschnitte aktivieren
Wählen Sie [Screen Snip Settings] (Bildschirm ausschneiden
Einstellungen), um die Direkttaste für [Screen snip]
(Bildschirmausschnitt) zu ändern.
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt [Print Screen shortcut]
(Funktionsweise der Bildschirmbild-Taste) in den [Keyboard]
(Tastatur) Einstellungen. Aktivieren Sie die Option unter [Print Screen
shortcut] (Funktionsweise der Bildschirmbild-Taste). Anschließend
Page 54
54 - ConceptD Palette
können Sie die Bildschirmbild-Taste drücken, um den Bildschirm in
verschiedenen Arten zu erfassen.
Die kopierten Elemente in der Zwischenablage
verwalten
Bevor Sie beginnen, den Verlauf der Zwischenablage anzuzeigen,
aktivieren Sie die Option [Turn on the Clipboard function to
manage the copied items] (Schalten Sie die Zwischenablage
Funktion ein, um die kopierten Elemente zu verwalten).
Page 55
ConceptD Palette - 55
Drücken Sie die Windows-Taste + V, um den Zwischenablageverlauf
anzuzeigen. Sie können alle Elemente, Texte oder Bilder, die Sie
kopiert haben, finden und auf das Element klicken, das Sie einfügen
möchten.
Farbwähler
Verwenden Sie [Color Picker] (Farbwähler), um die Farbe an einer
beliebigen Stelle auf dem Bildschirm aufzunehmen und Ihnen die
RGB-, CMYK-, HEX- oder HSB-Farbcodes anzuzeigen. Wählen Sie
die Tastenkombinationen aus der Dropdown-Liste unter [Color Picker] (Farbwähler) aus.
Drücken Sie die Tastenkombinationen, um das Farbwähler Werkzeug
zu starten. Klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie dann die
Farbe auf dem Bildschirm aus, um den jeweiligen Farbcode zu
erhalten.
Page 56
56 - ConceptD Palette
Bildschirmtastatur Tastenkombinationen
Lernen Sie die Tastenkombinationen in Adobe Photoshop über die
[On-screen Keyboard Shortcuts] (Bildschirmtastatur
Tastenkombinationen) kennen. Wählen Sie die
Tastenkombinationen aus der Dropdown-Liste unter [On-screen
Keyboard Shortcuts] (Bildschirmtastatur Tastenkombinationen) aus.
Drücken Sie die von Ihnen gewählten Abkürzungstasten, um die
Bildschirmtastatur während der Verwendung von Photoshop zu
starten. Sie können den Cursor auf das Symbol der virtuellen Tastatur
bewegen, um die Funktion der Abkürzungstasten kennen zu lernen
und die Tasten effizienter zu nutzen.
Page 57
ConceptD Palette - 57
Farbprofil auf dem ConceptD Monitor
einstellen
Wenn der Laptop den ConceptD Monitor erkennt, können Sie das
Farbprofil auf dem Monitor von Ihrem Laptop aus synchronisieren
oder ändern.
Das Farbprofil synchronisieren
Wenn die Farbprofileinstellungen zwischen dem ConceptD Monitor
und dem Laptop unterschiedlich sind, können Sie in der
Systembenachrichtigung [Apply] (Anwenden) wählen, um das
Farbprofil auf dem Monitor zu synchronisieren.
Page 58
58 - ConceptD Palette
Das Farbprofil ändern
Sie können das Farbprofil auf dem ConceptD Monitor über die
ConceptD Palette ändern. (Bis zu 3 externe Geräte)
Wählen Sie die Bildschirmnummer, um das Gerät zu wechseln.
Page 59
Wählen Sie das Gerät zur Anpassung des Farbprofils aus.
#SymbolFarbeBeschreibung
1OrangeAusgewähltes Gerät.
2GrauNicht ausgewähltes Gerät.
ConceptD Palette - 59
3Rot
Das Farbprofil unterscheidet sich
vom Hauptgerät.
Page 60
60 - Bluelight Shield
BLUELIGHT SHIELD
Das Bluelight Shield kann aktiviert werden, um die blauen
Lichtemissionen vom Display zu verringern, um Ihre Augen zu
schützen.
Um das Bluelight Shield, zu konfigurieren, suchen Sie im [Start menu]
(Startmenü) nach 'Quick Access'. Von hier aus können Bluelight
Shield aktivieren oder deaktivieren, und aus vier verschiedenen Modi
auswählen:
Nr. ElementBeschreibung
[Low Reduction]
1
(Wenig Verringerung)
[Medium Reduction]
2
(Mittlere Verringerung)
Verringert blaue Lichtemissionen der
LED Hintergrundbeleuchtung um 10%
bis 25% für grundlegenden Schutz.
Verringert blaue Lichtemissionen der
LED Hintergrundbeleuchtung um 26%
bis 45%, um Ihre Augen zu schützen.
[High Reduction] (Hohe
3
Verringerung)
[Long Hour Mode]
4
(Viele Stunden Modus)
Verringert blaue Lichtemissionen der
LED Hintergrundbeleuchtung um 46%
bis 65% für maximalen Schutz.
Professionell eingestellt, um eine
Ermüdung der Augen über einen
längeren Zeitraum zu verringern.
Page 61
Hinweis
Die Spezifikationen variieren je nach Modell oder Betriebssystem.
Bluelight Shield - 61
Page 62
Ihren Computer und ihre
Daten sicher halten...
In diesem Abschnitt finden Sie:
• Wie Sie Ihren Computer schützen
• Einrichten von Kennwörtern
• Was Sie vor Reisen vorbereiten müssen
• Den Akku optimal nutzen
Page 63
Sichern des Computers - 63
SICHERNDES COMPUTERS
Ihr Computer ist eine wertvolle Investition, auf die Sie achtgeben
müssen. Erlernen Sie, wie Sie Ihren Computer schützen und auf ihn
aufpassen.
Die Sicherheitsfunktionen bestehen aus Hardware- und SoftwareSperren: Eine Diebstahlsicherung und Kennwörter.
Anschluss für Diebstahlsicherung
Der Computer besitzt einen Steckplatz für ein Sicherheitsschloss.
Binden Sie ein Diebstahlsicherungskabel an ein unbewegliches
Objekt wie einen Tisch oder einen Griff einer abgeschlossenen
Schublade. Stecken Sie das Schloss in den Anschluss für die
Diebstahlsicherung und schließen Sie dieses ab. Es gibt auch
Modelle ohne Schlüssel.
Festlegen eines Kennworts
Der Computer wird durch Kennwörter vor unbefugtem Zugriff
geschützt. Das Setzen dieser Kennwörter erzeugt verschiedene
Schutzebenen für den Computer und die Daten:
• Das Supervisor Password verhindert den unberechtigten Zugang
zum BIOS-Dienstprogramm. Sobald dieses gesetzt ist, müssen Sie
das Kennwort eingeben, um auf das BIOS-Dienstprogramm
zugreifen zu können. Siehe Einrichten von Kennwörtern auf
Seite 70.
• Das User Password sichert Ihren Computer vor unberechtigter
Verwendung. Verwenden Sie dieses Kennwort zusammen mit
Kennwort-Kontrollen beim Hochfahren und Aufwachen aus dem
[Hibernation] (Ruhezustand) (falls verfügbar) für maximale
Sicherheit.
• Das Password on Boot sichert Ihren Computer vor unberechtigter
Verwendung. Verwenden Sie dieses Kennwort zusammen mit
Kennwort-Kontrollen beim Hochfahren und Aufwachen aus dem
[Hibernation] (Ruhezustand) (falls verfügbar) für maximale
Sicherheit.
Page 64
64 - Sichern des Computers
Wichtig
Wichtig
Vergessen Sie nicht Ihr Supervisor Password! Wenn Sie das Kennwort
vergessen sollten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein
autorisiertes Servicecenter.
Eingabe von Kennwörtern
Wenn ein Kennwort eingestellt ist, erscheint in der Mitte des
Anzeigebildschirms ein Kennwortfenster.
• Wenn Sie das Supervisor Password eingestellt haben, erscheint
eine Eingabeaufforderung, sobald Sie zum BIOS-Dienstprogramm
wechseln.
• Geben Sie das Supervisor Password ein und drücken Sie auf die
Eingabe, um zum BIOS-Dienstprogramm zu gelangen. Wenn Sie ein
falsches Kennwort eingeben, erscheint eine Warnmeldung.
Probieren Sie es noch einmal und drücken Sie auf die Eingabe.
• Wenn das User Password eingestellt und das Kennwort für BootParameter aktiviert ist, erscheint beim Hochfahren ein Fenster.
• Geben Sie das User Password noch einmal ein und drücken Sie auf
die Eingabe. Wenn Sie ein falsches Kennwort eingeben, erscheint
eine Warnmeldung. Probieren Sie es noch einmal und drücken Sie
auf die Eingabe.
Sie haben drei Versuche, ein Kennwort einzugeben. Wenn Sie das
Kennwort dreimal falsch eingegeben haben, kommt das System zum
Stillstand. Drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste vier Sekunden
lang, um den Computer auszuschalten. Schalten Sie den Rechner
anschließend wieder ein und versuchen Sie es erneut.
Page 65
Fingerabdruckleser - 65
FINGERABDRUCKLESER
Zusätzlich zur Nutzung eines Kontokennworts oder einer PIN zur
Anmeldung bei Windows Apps und Diensten können Sie auch den
Fingerabdruckleser zum Anmelden und Entsperren Ihres ConceptD
Notebooks verwenden.
Um den Fingerabdruckleser verwenden zu können, müssen Sie den
Fingerabdruckleser zuerst konfigurieren, damit Ihr Fingerabdruck zur
Bestätigung Ihrer Identität erkennt werden kann.
Nutzung des Fingerabdrucklesers
Wählen Sie die [Start] (Start) Taste, wählen Sie anschließend
[Settings] (Einstellungen) > [Accounts] (Konten) > [Sign-in
options] (Anmeldeoptionen), um Windows Hello einzurichten.
1.Kennwort einstellen.
Page 66
66 - Fingerabdruckleser
2.Richten Sie einen PIN Code ein.
3.Wählen Sie in [Windows Hello Fingerprint] (Windows HelloFingerabdruckerkennung) [Set up] (Einrichten), um den
Fingerabdruckleser zu konfigurieren.
Page 67
Fingerabdruckleser - 67
4.Wählen Sie im Windows Hello-Setup Fenster [Get started] (Erste
Schritte), um mit der Fingerabdruckkonfiguration zu beginnen.
5.Geben Sie Ihre PIN ein, um Ihre Identität zu bestätigen.
Page 68
68 - Fingerabdruckleser
6.Wenn das Windows Hello-Setup Fenster angezeigt wird, folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm. Legen Sie Ihren Finger auf
den Fingerabdrucksensor und heben Sie ihn anschließend an.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Fingerabdruckkonfiguration
abgeschlossen ist.
Page 69
Fingerabdruckleser - 69
Hinweis
7.Nach dem Abschluss der Fingerabdruckkonfiguration können Sie
sich anmelden oder Ihren Computer entsperren, indem Sie Ihren
Finger auf den Fingerabdruckleger legen. Sie können [ A d d another finger] (Anderen Finger hinzufügen) auswählen, um
einen anderen Fingerabdruck zum Entsperren des Computers
hinzuzufügen.
Wenn auf dem Notebook mehrere Konten eingerichtet sind, können Sie den
separaten Zugriff einrichten und automatisch zwischen Konten wechseln.
Page 70
70 - BIOS-Dienstprogramm
BIOS-DIENSTPROGRAMM
Das BIOS-Dienstprogramm ist ein in das „Basic Input/Output System“
(BIOS) des Computers integriertes HardwareKonfigurationsprogramm.
Da Ihr Computer bereits korrekt konfiguriert und optimiert ist, müssen
Sie dieses Dienstprogramm in der Regel nicht aufrufen. Im Fall von
Konfigurationsproblemen kann es jedoch erforderlich sein, mit diesem
Programm zu arbeiten.
Um das BIOS-Dienstprogramm zu starten, drücken Sie auf F2
während das Computer-Logo angezeigt wird.
Bootsequenz
Wenn Sie die Bootsequenz im BIOS-Dienstprogramm einstellen
möchten, aktivieren Sie das BIOS-Dienstprogramm und wählen Sie
dann Boot aus den Kategorien, die oben im Bildschirm aufgelistet
sind.
Einrichten von Kennwörtern
Wenn Sie ein Kennwort für das Booten einstellen möchten, starten
Sie das BIOS-Dienstprogramm und wählen Sie Security aus den
Kategorien, die oben im Bildschirm aufgelistet sind.
Suchen Sie nach Set Supervisor Password und geben Sie ein
Kennwort ein, um diese Funktion zu aktivieren. Nach der Eingabe
eines Kennwortes für diese Funktion können Sie Password on Boot
aktivieren/deaktivieren.
Vergessen Sie nicht, F10 auszuwählen, um das BIOSDienstprogramm zu speichern und zu verlassen, wenn Sie mit dem
Vornehmen der Änderungen fertig sind.
Page 71
Energieverwaltung - 71
Hinweis
ENERGIEVERWALTUNG
Dieser Computer besitzt eine integrierte
Energieverwaltungsvorrichtung, die die Systemaktivität überwacht.
Systemaktivität bezieht sich auf jede Aktivität, die eine oder mehrere
der folgenden Geräte betrifft: Tastatur, Maus, Festplatte, mit
Computer verbundene Peripheriegeräte und Videospeicher. Wenn
keine Aktivität innerhalb einer bestimmten Zeit erkannt wurde, dann
schaltet der Computer einige oder alle dieser Geräte aus, um Energie
zu sparen.
Sparen von Energie
Schnellstart deaktivieren
Der Computer nutzt den Schnellstart, um den Startvorgang zu
beschleunigen; eine geringe Menge an Energie wird aber auch
genutzt, um Signale für den Start zu prüfen. Diese Prüfvorgänge
brauchen die Akkuladung des Computers nach und nach auf.
Wenn Sie den Energieverbrauch des Computers senken und so einen
Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten, deaktivieren Sie den
Schnellstart:
Wenn der Schnellstart deaktiviert ist, braucht der Computer bei der
Aktivierung aus dem [Sleep] (Schlafmodus) länger.
Der Computer wird auch nicht gestartet, wenn er einen Startbefehl über ein
Netzwerk (Wake on LAN) erhält.
1.Drücken Sie die Windows Taste oder wählen Sie Windows [Start]
(Start) Taste und anschließend [Settings] (Einstellungen) >
[System] (System) > [Power & sleep] (Netzbetrieb und
Energiesparen).
2.Wählen Sie [Additional power settings]
(Zusätzliche Energieeinstellungen).
3.Wählen Sie [Choose what the power buttons do] (Auswählen,
was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll).
Page 72
72 - Energieverwaltung
4.Wählen Sie [Change settings that are currently unavailable]
(Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern).
5.Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie die Option [Turn on
fast startup] (Schnellstart aktivieren).
6.Wählen Sie [Save changes] (Änderungen speichern).
Page 73
AKKU
Hinweis
Der Computer verfügt über einen integrierten Lithium-Akku, der
zwischen Ladevorgängen eine lange Zeit verwendet werden kann.
Akku-Eigenschaften
Der Akku wird immer dann geladen, wenn Sie das Netzteil an den
Rechner anschließen. Der Rechner ermöglicht das Laden während
der Benutzung, so dass Sie den Akku laden können, während Sie den
Rechner bedienen. Die Aufladung bei ausgeschaltetem Computer
verringert die Ladezeit allerdings beträchtlich.
Die Verwendung des Akkus ist praktisch, wenn Sie auf Reisen sind
oder wenn es einen Stromausfall gibt.
Laden des Akkus
Schließen Sie das Netzteil an den Rechner und an eine
Netzsteckdose an.
Akku - 73
Es wird empfohlen, dass Sie den Akku laden, bevor Sie die Arbeit für den Tag
beenden. Wenn Sie den Akku über Nacht laden, bevor Sie auf Reisen gehen,
können Sie am folgenden Tag gleich mit einem voll geladenen Akku mit der
Arbeit beginnen.
Konditionieren eines neuen Akkus
Bevor Sie einen Akku zum ersten Mal verwenden, sollten Sie eine so
genannte Konditionierung vornehmen:
1.Schließen Sie das Netzteil an und laden Sie den Akku vollständig.
2.Schalten Sie den Computer ein und vervollständigen Sie die
Einrichtung des Betriebssystems.
3.Ziehen Sie das Netzteil ab.
4.Verwenden Sie den Computer mit dem Akku.
5.Verbrauchen Sie die gesamte Akkuladung, bis die Warnung für
geringe Akkuladung aufleuchtet.
Page 74
74 - Akku
Warnung
6.Schließen Sie das Netzteil wieder an und laden Sie den Akku
erneut.
Wiederholen Sie diese Schritte, bis der Akku insgesamt dreimal geund entladen wurde.
Nehmen Sie diese Konditionierung für alle neuen Akkus vor oder
dann, wenn Sie einen Akku für einen längeren Zeitraum nicht benutzt
haben.
Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen unter 0°C (32°F) oder über
45°C (113°F) aus. Extreme Temperaturen können den Akku negativ
beeinflussen.
Durch die Konditionierung des Akkus gewährleisten Sie, dass er sich
maximal laden lässt. Wenn Sie die Konditionierung nicht durchführen,
erhalten Sie nicht die maximale Akkuladung und die effektive
Nutzungsdauer des Akkus verkürzt sich.
Die Nutzungsdauer des Akkus wird darüber hinaus auch durch
folgende Arten der Benutzung verkürzt:
• Verwendung des Computers mit Netzstrom.
• Versäumen des oben beschriebenen Entladens und Ladens des
Akkus.
• Häufiges Benutzen; je öfter Sie den Akku benutzen, desto schneller
verkürzt sich die Nutzungsdauer. Der integrierte Akku besitzt eine
Lebensdauer von mehr als 1.000 Lade-/Entladezyklen.
Optimieren der Akkunutzungsdauer
Durch Optimieren der Akkunutzungsdauer können Sie die
Akkuleistung voll ausschöpfen, den Laden/Entladen-Kreislauf
verlängern und die Effizienz des erneuten Ladens verbessern. Es wird
empfohlen, die folgenden Anregungen zu beherzigen:
• Verwenden Sie nach Möglichkeit Netzstrom und behalten Sie sich
die Verwendung des Akkus für unterwegs vor.
• Entfernen Sie Zubehör, das nicht benötigt wird (z. B. ein
USB-Laufwerk), da damit zusätzlicher Strom verbraucht wird.
Page 75
• Lagern Sie den PC an einem kühlen, trockenen Ort. Die empfohlene
Wichtig
Temperatur ist 10°C (50°F) bis 30°C (86°F). Bei höheren
Temperaturen entlädt sich der Akku schneller selbst.
• Die Akkunutzungsdauer nimmt ab, wenn der Akku übermäßig
häufig geladen wird.
• Behandeln Sie das Netzteil und den Akku pfleglich.
Prüfen der Akkuladung
Die Energieanzeige zeigt die aktuelle Akkuladung an. Führen Sie den
Mauszeiger über das Akku-/Energie-Symbol auf der Taskleiste, um
die aktuelle Ladung des Akkus zu erfahren.
Warnung bei geringer Akkuladung
Wenn Sie Akkustrom verwenden, achten Sie bitte auf die
Energieanzeige.
Schließen Sie so schnell wie möglich das Netzteil an, wenn die
Warnung für geringe Akkuladung angezeigt wird. Wenn die Akkuladung
vollständig aufgebraucht ist und sich der Rechner ausschaltet, können
Daten verloren gehen.
Akku - 75
Wenn die Warnung für geringe Akkuladung angezeigt wird, sollten Sie
je nach Situation folgendermaßen vorgehen:
SituationEmpfohlene Vorgehensweise
1. Schließen Sie das Netzteil an den Rechner
Das Netzteil und
Netzstrom stehen
zur Verfügung.
und an eine Netzsteckdose an.
2. Speichern Sie alle notwendigen Dateien.
3. Fahren Sie mit Ihrer Arbeit fort.
Schalten Sie den Rechner aus, wenn Sie das
Laden des Akkus beschleunigen möchten.
Das Netzteil oder
Netzstrom steht
nicht zur Verfügung.
1. Speichern Sie alle notwendigen Dateien.
2. Schließen Sie alle Anwendungen.
3. Schalten Sie den Computer aus.
Page 76
76 - Reisen mit Ihrem Computer
REISENMIT IHREM COMPUTER
In diesem Kapitel erhalten Sie Tipps und Hinweise dazu, was Sie
beim Reisen mit Ihrem Computer bedenken sollten.
Entfernen vom Arbeitsplatz
Folgen Sie zum Entfernen der Verbindung mit externem Zubehör den
folgenden Anweisungen:
1.Geöffnete Dateien speichern.
2.Nehmen Sie Datenträger aus dem optischen Laufwerk heraus.
3.Fahren Sie den Computer herunter oder versetzen Sie ihn in den
[Sleep] (Schlafmodus) oder [Hibernate] (Ruhezustand).
4.Schließen Sie die Display-Abdeckung.
5.Ziehen Sie das Kabel aus dem Netzteil heraus.
6.Entfernen Sie Tastatur, Zeigegerät, Drucker, externen Monitor und
weitere externe Geräte.
7.Entfernen Sie die Kensington / Noble-Diebstahlsicherung, falls
vorhanden.
Umhertragen
Dazu zählt die Mitnahme des Computers auf kurzen Distanzen, zum
Beispiel von Ihrem Büroarbeitsplatz zu einem Besprechungsraum.
Vorbereiten des Computers
Bevor Sie den Computer bewegen, schließen und verriegeln Sie die
Anzeigeklappe, um den [Sleep] (Schlafmodus) zu aktivieren. Jetzt
können Sie den Computer problemlos zu einem anderen Ort im
Gebäude mitnehmen. Um den [Sleep] (Schlafmodus) auf dem
Computer zu beenden, öffnen Sie das Display und drücken Sie ggf.
auf die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie sie los.
Wenn Sie den Computer zum Büro eines Kunden oder in ein anderes
Gebäude mitnehmen möchten, sollten Sie ihn herunterfahren:
Page 77
Reisen mit Ihrem Computer - 77
Hinweis
Drücken Sie auf die Windows-Taste, klicken Sie auf Einstellungen
[Power] (Ein/Aus) und anschließend auf [Shut Down]
(Herunterfahren)
oder:
Sie können den [Sleep] (Schlafmodus) aktivieren, indem Sie auf die
Schlafmodus Schnelltaste drücken oder das Display schließen.
Wenn Sie bereit sind, den Computer wieder zu benutzen, öffnen Sie
das Display und drücken Sie ggf. die Ein/Aus-Taste und lassen Sie
sie wieder los.
Der Computer kann nach einiger Zeit den [Hibernation] (Ruhezustand) oder
[Deep Sleep] (Tiefer Standbymodus) aktivieren, nachdem er eine bestimmte
Zeit im [Sleep] (Schlafmodus) war.
Mitnehmen zu Besprechungen
Falls Ihre Besprechung nicht sehr lange andauert, müssen Sie nur
Ihren Computer mitnehmen. Falls Ihre Besprechung länger andauert
oder Ihr Akku nicht voll aufgeladen ist, sollten Sie das Netzteil
mitbringen, um Ihren Computer im Besprechungszimmer an eine
Netzquelle anzuschließen.
Wenn der Besprechungsraum über keine Steckdose verfügt, können
Sie die Entladung des Akkus verringern, indem Sie den [Sleep]
(Schlafmodus) aktivieren. Drücken Sie auf die Schlafmodus
Schnelltaste, oder schließen Sie die Display-Abdeckung, wenn Sie
den Computer nicht aktiv benutzen.
Mitnehmen des Computers nach Hause
Dazu zählt die Mitnahme des Computers vom Büro nach Hause oder
umgekehrt.
Vorbereiten des Computers
Folgen Sie nach dem Entfernen aller Verbindungen des Computers
mit Ihrem Arbeitsplatz diesen Anweisungen, um den Computer für
den Weg nach Hause vorzubereiten:
Page 78
78 - Reisen mit Ihrem Computer
Warnung
• Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Medien und CDs, aus den
Laufwerken entfernt haben. Andernfalls könnten die Laufwerksköpfe
beschädigt werden.
• Verpacken Sie den Computer in eine Transporthülle, die ihn vor
dem Verrutschen schützt und ihn abfedert, falls er herunterfallen
sollte.
Verstauen Sie keine Gegenstände über der oberen Abdeckung des
Computers. Druck auf die obere Abdeckung kann den Bildschirm
beschädigen.
Mitzunehmendes Zubehör
Nehmen Sie die folgenden Dinge mit nach Hause, wenn diese dort
nicht schon vorhanden sind:
• Netzteil und Netzkabel.
• Die gedruckte Setup-Anleitung.
Besondere Hinweise
Folgen Sie diesen Richtlinien, um den Computer beim Transport zu
und von der Arbeit zu schützen:
• Halten Sie Temperaturunterschiede möglichst gering, indem Sie den
Computer bei sich tragen.
• Wenn Sie für eine längere Zeit anhalten müssen und den Computer
nicht mitnehmen können, bewahren Sie ihn im Kofferraum auf, um
ihn nicht zu großer Hitze auszusetzen.
• Durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen kann es zu
Kondensation kommen. Lassen Sie den Computer sich an die
Raumtemperatur anpassen, und überprüfen Sie den Bildschirm auf
Kondensation, ehe Sie den Computer wieder einschalten. Bei
Temperaturunterschieden von mehr als 10°C (18°F) müssen Sie
länger warten, bis sich der Computer an die Raumtemperatur
angepasst hat. Lagern Sie den Computer möglichst 30 Minuten in
einer Umgebungstemperatur, die zwischen der Außentemperatur
und der Raumtemperatur liegt.
Page 79
Reisen mit Ihrem Computer - 79
Wichtig
Einrichten eines Büros zu Hause
Wenn Sie häufig zu Hause mit Ihrem Computer arbeiten, kann es sich
lohnen, ein zweites Netzteil für die Arbeit zu Hause zu erwerben.
Durch ein zweites Netzteil müssen Sie kein zusätzliches Gewicht
nach Hause tragen.
Wenn Sie den Computer zu Hause für längere Zeit benutzen, können
Sie auch eine externe Tastatur, einen externen Monitor und eine
externe Maus anschließen.
Reisen mit dem Computer
Fragen Sie bei Ihrer Fluggesellschaft nach, ob es spezielle Regelungen
für das Reisen mit Lithiumakkus gibt.
Dazu zählt das Zurücklegen einer größeren Entfernung, zum Beispiel
von Ihrem Büro zum Büro eines Kunden, oder Reisen im Inland.
Vorbereiten des Computers
Bereiten Sie den Computer so vor, als ob Sie ihn nach Hause
mitnehmen. Achten Sie darauf, dass der Akku im Computer
aufgeladen ist. Bei der Sicherheitskontrolle im Flughafen werden Sie
möglicherweise aufgefordert, den Computer einzuschalten, wenn Sie
ihn in den Abfertigungsbereich mitnehmen.
Mitzunehmendes Zubehör
Nehmen Sie folgendes mit:
•Netzteil.
• Zusätzliche Druckertreiber-Dateien, wenn Sie einen anderen
Drucker verwenden möchten.
Page 80
80 - Reisen mit Ihrem Computer
Wichtig
Besondere Hinweise
Beachten Sie zusätzlich zu den Richtlinien zum Mitnehmen des
Computers nach Hause die folgenden Richtlinien, um den Computer
beim Reisen zu schützen:
• Nehmen Sie den Computer immer als Handgepäck mit.
• Lassen Sie den Computer möglichst von einer Person untersuchen.
Die Röntgenkontrollen am Flughafen sind unschädlich, tragen Sie
den Computer aber nicht durch einen Metalldetektor.
Internationale Reisen
Fragen Sie bei Ihrer Fluggesellschaft nach, ob es spezielle Regelungen
für das Reisen mit Lithiumakkus gibt.
Dazu zählen Reisen außerhalb der Landesgrenzen.
Vorbereiten des Computers
Bereiten Sie den Computer so wie für andere Reisen vor.
Mitzunehmendes Zubehör
Nehmen Sie folgendes mit:
•Netzteil.
• Netzkabel, die an Ihren Zielorten verwendet werden können.
• Zusätzliche Druckertreiber-Dateien, wenn Sie einen anderen
Drucker verwenden möchten.
• Kaufbeleg zur Vorlage beim Zoll.
• Internationale Garantie für Reisende.
Page 81
Reisen mit Ihrem Computer - 81
Besondere Hinweise
Beachten Sie dieselben Hinweise wie für andere Reisen mit dem
Computer.
Die folgenden Tipps sind bei Auslandsreisen zusätzlich hilfreich:
• Achten Sie bei Reisen in ein anderes Land darauf, daß die dortige
Netzspannung und die vorgesehenen Netzkabel kompatibel sind.
Erwerben Sie andernfalls ein Netzkabel, das für die dortige
Netzspannung geeignet ist. Benutzen Sie keine
Spannungskonverter für Haushaltsgeräte, um den Computer mit
Energie zu versorgen.
• Wenn Sie das Modem verwenden, prüfen Sie, ob das Modem und
der Stecker kompatibel mit dem Fernsprechnetz des Ziellandes
sind.
Page 82
Anschlüsse und Stecker...
In diesem Abschnitt finden Sie:
• Informationen über die Anschlüsse und Stecker an Ihrem
Computer
Page 83
USB (Universal Serial Bus)-Anschluss - 83
Hinweis
USB (UNIVERSAL SERIAL BUS)-
ANSCHLUSS
Der USB-Anschluss ist ein High-Speed Anschluss, der den Anschluss
von USB-Geräten wie z.B. einer Maus, einer externen Tastatur,
zusätzlichem Speicher (externe Festplatten) oder anderer kompatibler
Geräte ermöglicht.
An ConceptD Computern sind gegenwärtig zwei USB Standards verfügbar:
USB 2.0 (High-Speed USB) und USB 3.2 Gen 1 (SuperSpeed USB). USB 2.0
Ports an ConceptD Computern sind mit einem schwarzen Rand am Port und
USB 3.2 Gen 1 Ports mit einem blauen Rand gekennzeichnet. Für eine
optimale Leistung sollten USB 3.2 Gen 1 Geräte immer im USB 3.2 Gen 1
Anschlüsse verbunden werden. Lesen Sie den Dokumentation des Gerätes,
um zu überprüfen, welcher Standard unterstützt wird.
Sie können auch Geräte wie Tablets, Smartphones oder andere
Geräte über einen USB-Anschluss aufladen. Einige USB 3.2 Gen 1
Port unterstützten die Aufladung von Geräten, wenn sich der
Computer im [Hibernate] (Ruhezustand) befindet oder ausgeschaltet
ist. Zudem können Sie einen USB-Hub verwenden, um mehrere
Geräte mit einem einzelnen USB-Anschluss zu verbinden.
Page 84
84 - USB (Universal Serial Bus)-Anschluss
Wichtig
Wenn Sie ein USB-Speichergerät entfernen möchten, sollten Sie mit der
rechten Taste auf das USB-Symbol in der Windows Taskleiste klicken
und „<Gerät> [Eject] (Auswerfen)“ auswählen, um dem Betriebssystem
mitzuteilen, dass das Gerät gestoppt werden soll, bevor es entfernt
wird. Wenn Sie dies nicht tun, kann es zu Datenverlust oder Schäden an
Peripheriegerät kommen.
Page 85
Thunderbolt 3 Anschluss - 85
Hinweis
THUNDERBOLT 3 ANSCHLUSS
Ein 3 Thunderbolt Anschluss ermöglicht
Ihnen den einfachen Anschluss von
Geräten mit einem Typ-C Stecker an Ihrem
Computer, wie zum Beispiel zusätzlichen
Speicherplatz (z.B. ein externes Laufwerk),
Displays oder irgendwelche anderen
kompatiblen Geräte. Bis zu sechs Geräte,
einschließlich Displays, können in Reihe an
einem einzelnen Thunderbolt Anschluss
angeschlossen werden.
Die Thunderbolt-Verbindung verwendet
einen USB Typ-C Anschluss und ist
kompatibel mit Thunderbolt, USB, DisplayPort und der
Stromversorgung für USB-C Geräte. Der Typ-C Anschluss ist
reversibel; Anschlüsse können beliebig mit einer Seite nach oben
eingesteckt werden.
Displays
Bis zu zwei 4K-Displays können an einem einzelnen Thunderbolt 3
Anschluss angeschlossen werden. Wenn ein Adapter verwendet wird,
kann ein DisplayPort oder kompatible Geräte, einschließlich HDMI,
DVI oder VGA, genutzt werden.
Thunderbolt 3 Anschlüsse unterstützen Übertragungsgeschwindigkeiten von
bis zu 40 GBit/s und USB-Geräte mit einem Typ-C Stecker bei geringeren
Geschwindigkeiten (typischerweise bis zu 5 GBit/s).
Andere USB- oder ältere Thunderbolt-Geräte mit einem USB-Typ-C Stecker
(oder Adapter) werden unterstützt, aber Übertragungsgeschwindigkeiten
sind eventuell reduziert und bestimmte Funktionen könnten deaktiviert sein
(wie etwa Thunderbolt Display-Unterstützung).
Page 86
86 - Thunderbolt 3 Anschluss
Wichtig
Hinweis
Wenn Sie ein USB-Speichergerät entfernen möchten, sollten Sie mit der
rechten Taste auf das USB-Symbol in der Windows Taskleiste klicken
und "<Gerät> [Eject] (Auswerfen)" auswählen, um dem Betriebssystem
mitzuteilen, dass das Gerät gestoppt werden soll, bevor es entfernt
wird. Wenn Sie dies nicht tun, kann es zu Datenverlust oder Schäden an
Peripheriegerät kommen.
Die technischen Daten hängen vom jeweiligen Modell ab.
Page 87
Video- und Audioanschlüsse - 87
Hinweis
VIDEO- UND AUDIOANSCHLÜSSE
Fügen Sie einen externen Monitor über einen Videoanschluss zu
Ihrem Computer hinzu. Die Art des verfügbaren Anschlusses hängt
von der Konfiguration des Computers ab.
Anschließen eines Monitors
1.Stellen Sie sicher, dass sowohl Computer als auch Monitor
ausgeschaltet sind.
2. Schließen Sie das Videokabel an den Monitoranschluss am
Computer an.
3.Schließen Sie das Netzkabel des Monitors an eine ordnungsgemäß
geerdete Netzsteckdose an.
4.Folgen Sie den Setup-Anweisungen im Benutzerhandbuch des
Monitors.
5.Schalten Sie erst den Monitor und anschließend den Computer ein.
6.Die korrekte Auflösung und Aktualisierungsrate sollte automatisch
erkannt werden. Ändern Sie bei Bedarf die vom Computer
benutzten Anzeigeeinstellungen.
Um auf die Anzeigeeinstellungen zuzugreifen, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf eine beliebige Stelle auf dem Desktop und wählen Sie
[Display settings] (Anzeigeeinstellungen).
Kopfhörer und Mikrofon
Eine oder mehrere 3,5 mm Buchsen an Ihrem Computer ermöglichen
Ihnen den Anschluss von Audiogeräten.
Verwenden Sie den Kopfhöreranschluss zum Anschluss von
Stereokopfhörern oder mit Strom versorgten Lautsprechern. Der
Anschluss eines Audiogerätes an den Kopfhöreranschluss deaktiviert
die internen Lautsprecher.
Page 88
88 - Video- und Audioanschlüsse
Hinweis
Schließen Sie ein externes Mikrofon an den Mikrofonanschluss an.
Wenn Sie eine externes Mikrofon anschließen, wird das interne
Mikrofon deaktiviert.
Einige Computer verfügen über einen einzelnen „Kombi“-Anschluss, der
Ihnen die Nutzung eines Headset mit integriertem Mikrofon ermöglicht. Diese
Headsets werden üblicherweise mit Smartphones verwendet.
Page 89
HDMI - 89
HDMI
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine hochqualitative
digitale Audio-/Videoschnittstelle. HDMI ermöglicht Ihnen den
Anschluss kompatibler Audio-/Videoquellen, z.B. Ihren Computer,
einer Set-Top-Box, DVD-Player und A/V-Empfängern an digitale
Audio- und/oder Videomonitore, z.B. digitale Fernseher (DTV), über
ein einzelnes Kabel.
Das einzelne Kabel hält alles einfach und sauber und gewährleistet
gleichzeitig einen einfachen Anschluss und eine optimale Ton- und
Bildqualität.
Page 90
Haben Sie eine Frage?
In diesem Abschnitt finden Sie:
• Häufig gestellte Fragen
• Tipps für die Verwendung von Windows 10
• Informationen zur Problembehebung
• Wie Sie sich online schützen
• Wo Sie die Kontaktinformationen des Acer Kundendienstes
finden
Page 91
Häufig gestellte Fragen - 91
HÄUFIGGESTELLTE FRAGEN
Im Folgenden finden Sie eine Liste möglicher Situationen, die bei der
Arbeit mit dem Computer auftreten können. Für jede dieser
Situationen sind einfache Antworten und Lösungen angegeben.
Ich drücke den Hauptschalter, aber der Rechner startet
oder bootet nicht.
Überprüfen Sie, ob der Computer mit Strom versorgt wird (wenn der
Computer über eine Betriebsanzeige verfügt, wird sie aus sein). Wenn
es keinen Strom gibt, überprüfen Sie Folgendes:
• Wenn Sie den Akku zur Stromversorgung verwenden, ist er
möglicherweise entladen und kann den Computer nicht mit Energie
versorgen. Schließen Sie das Netzteil an und laden Sie den Akku.
Sie müssen möglicherweise ein paar Minuten warten, bevor Sie den
Computer wieder einschalten können.
• Das Netzteil muß fest in den Computer und die Steckdose
eingesteckt sein.
Wenn der Computer mit Strom versorgt wird, überprüfen Sie
Folgendes:
• Ist ein USB-Speichergerät (USB-Laufwerk, CD-Laufwerk oder
Smartphone) an den Computer angeschlossen? Trennen Sie es
ggf. ab und drücken Sie auf Strg + Alt + Entf, um das System neu
zu starten.
Der Bildschirm bleibt leer.
Die Energiesparfunktion des Computers hat automatisch den
Bildschirm ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Drücken Sie eine
Taste, um den Bildschirm wieder einzuschalten.
Wenn der Bildschirm sich durch Drücken einer Taste nicht wieder
einschaltet, kann dies drei Gründe haben:
• Die Einstellung für die Helligkeit ist zu niedrig. Verwenden Sie die
Heller Schnelltaste, um die Helligkeitsstufe anzupassen.
• Das Anzeigegerät ist möglicherweise auf einen externen Monitor
eingestellt. Drücken Sie den Display-Schalter Hotkey, um die
Anzeige zum Computerbildschirm zurückzuschalten.
Page 92
92 - Häufig gestellte Fragen
Hinweis
• Der Computer könnte sich im [Sleep] (Schlafmodus) oder im
[Hibernate] (Ruhezustand) befinden. Drücken Sie für die
Wiederaufnahme auf die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie sie los.
Der Computer gibt keinen Sound aus.
Prüfen Sie Folgendes:
• Die Lautstärke wurde möglicherweise auf stumm gestellt. Prüfen
Sie das Symbol für die Lautstärkeregelung (Lautsprecher) in der
Taskleiste. Wenn es durchgekreuzt ist, klicken Sie auf das Symbol
und ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Lautstärke zu
erhöhen.
• Die Einstellung für die Lautstärke ist möglicherweise zu niedrig.
Prüfen Sie die Lautstärke über die Lautstärkeregelung
(Lautsprecher) in der Taskleiste. Sie können die Lautstärke auch mit
den Hotkeys zur Lautstärkenregelung einstellen.
• Wenn Kopfhörer oder externe Lautsprecher an die Kopfhörerbuchse
des Computers angeschlossen sind, sind die internen Lautsprecher
automatisch ausgeschaltet.
Die Tastatur funktioniert nicht.
Versuchen Sie, eine externe Tastatur an den USB-Anschluss am
Computer anzuschließen. Wenn diese funktioniert, wenden Sie sich
an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Servicecenter, da das
interne Tastaturkabel möglicherweise locker ist.
Der Drucker funktioniert nicht.
• Prüfen Sie, ob der Drucker an eine Netzsteckdose angeschlossen
und eingeschaltet ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Druckerkabel fest an den USB-Anschluss
und den entsprechenden Anschluss am Drucker angeschlossen ist.
Ich möchte meinen Rechner auf die ursprünglichen
Einstellungen zurücksetzen.
Falls es sich bei Ihrem System um die multilinguale Version handelt, ist das
Betriebssystem und die Sprache, die Sie auswählen, wenn Sie das
System zum ersten Mal starten, die einzige Option bei zukünftigen
Wiederherstellungsaktionen.
Page 93
Häufig gestellte Fragen - 93
Warnung
Hinweis
Dieser Wiederherstellungsvorgang hilft Ihnen dabei, das Laufwerk C:
mit dem ursprünglichen Softwareinhalt, der beim KaufIhres
Computers installiert war, wieder herzustellen.
Ihr Laufwerk C: wird hierbei neu formatiert und alle Daten werden
gelöscht. Es ist wichtig, dass Sie alle Datendateien sichern, bevor Sie
diese Option benutzen.
Bevor Sie die Wiederherstellungsoperation durchführen, überprüfen
Sie bitte die BIOS-Einstellungen.
1.Wenn es eine D2D Recovery Einstellung unter Main gibt, stellen
Sie sicher, dass sie auf Enabled eingestellt ist.
2.Beenden Sie das BIOS-Dienstprogramm und speichern Sie die
Änderungen. Das System wird neu gestartet.
Wenn Sie auf das BIOS-Programm zugreifen möchten, drücken Sie auf F2,
sobald das ConceptD Logo während des Startvorgangs angezeigt wird.
Für weitere Informationen siehe Wiederherstellung Ihres
Computers auf Seite 34.
Inanspruchnahme von Dienstleistungen
Internationale Garantie für Reisende (International
Travelers Warranty; ITW)
Ihr Computer ist durch eine Internationale Garantie für Reisende
(ITW) geschützt, die Ihnen Sicherheit auf Reisen gibt. Mit Ihrem
Computer erhalten Sie einen ITW-Pass, der alle Angaben enthält, die
Sie für das ITW-Programm benötigen. Die handliche Broschüre
enthält eine Liste der Ihnen zur Verfügung stehenden autorisierten
Servicecenter. Lesen Sie den Pass gründlich durch.
Haben Sie Ihren ITW-Pass immer zur Hand; insbesondere auf
Reisen, damit Sie die Vorteile unserer Servicecentren nutzen können.
Bringen Sie Ihren Kaufbeleg an den ITW-Pass an.
Wenn sich in dem Land, das Sie besuchen, kein von Acer
autorisierter ITW-Servicestandort befindet, können Sie sich auch an
unsere weltweiten Büros wenden. Besuchen Sie www.acer.com.
Page 94
94 - Häufig gestellte Fragen
Vor einem Anruf
Halten Sie die folgenden Angaben bereit, wenn Sie den OnlineService von Acer kontaktieren, und halten Sie sich bitte bei Ihrem
Computer auf, wenn Sie anrufen. Mit Ihrer Unterstützung können wir
die Zeit eines Anrufs reduzieren und so Ihre Probleme effektiv lösen.
Wenn Sie Fehlermeldungen oder Warntöne von Ihrem Computer
erhalten, schreiben Sie diese wie auf dem Bildschirm angezeigt
nieder, oder merken Sie sich die Anzahl und Folge im Fall von
Warntönen.
Sie müssen die folgenden Angaben übermitteln:
Name:
Adresse:
Telefonnummer:
Computer und Modelltyp:
Seriennummer:
Kaufdatum:
Page 95
Häufig gest
e
Häufig gestellte Fragen - 95
Tipps und Hinweise für die Verwendung von
Windows 10
Es bedarf einer gewissen Zeit, sich mit diesem neuen Betriebssystem
vertraut zu machen. Wir haben deshalb ein paar Tipps
zusammengestellt, um Ihnen den Anfang zu erleichtern.
Wie gelange ich zum
Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows
[Start] (Start) Taste unten links. Wenn Sie sie auswählen, wird [Start]
(Start) geöffnet, von wo Sie Apps ausführen können.
[Start] (Start)
-Bildschirm?
Wie sehe ich sämtliche Apps?
Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows
[Start] (Start) Taste, um eine Liste von installierten Apps auf dem
Computer anzuzeigen.
Wie schalte ich den Computer aus?
Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows
[Start] (Start) Taste und wählen Sie das Ein/Aus-Symbol > [Shut
Down] (Herunterfahren). Sie können den Computer auch
ausschalten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows
[Start] (Start) Taste klicken und > [Shut down or sign out]
(Herunterfahren oder Abmelden) > [Shut Down] (Herunterfahren)
auswählen.
Kann ich die Benachrichtigungen ausschalten?
Sie können die Benachrichtigungen ausschalten, so dass Sie den
Computer laufen lassen können, ohne von Benachrichtigungen
gestört zu werden.
Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows
[Start] (Start) Taste und wählen Sie [Settings] (Einstellungen) >
[System] (System) > [Notifications & actions]
(Benachrichtigungen und Aktionen). Von hier aus können Sie
Benachrichtigungen für sämtliche Apps aktivieren/deaktivieren oder
auswählen, welche Apps aktiviert/deaktiviert werden sollen.
Page 96
96 - Häufig gestellte Fragen
Wie entsperre ich den Computer?
Drücken Sie die Leertaste und wählen Sie das Symbol eines
Benutzerkontos aus, um den Computer zu entsperren. Wenn für Ihr
Konto ein Kennwort eingerichtet wurde, müssen Sie dieses eingeben,
um fortfahren zu können.
Kann ich den Sperrbildschirm persönlicher gestalten?
Sie können für den Sperrbildschirm ein anderes Bild verwenden, eine
Diashow mit Bildern anzeigen oder ganz nach Bedarf Kurzinfos über
den Status oder Benachrichtigungen anzeigen lassen.
Um den Hintergrund zu ändern, drücken Sie auf die Windows Taste
oder wählen Sie die Windows [Start] (Start) Taste und wählen Sie
[Settings] (Einstellungen) > [Personalization] (Personalisierung)
> [Lock screen] (Sperrbildschirm). Von hier aus können Sie:
• Ein Hintergrundbild für den Sperrbildschirm auswählen
• Schalten Sie die [Slideshow] (Diashow) ein oder aus
• Sperrbildschirm-Apps auswählen.
Wie kann ich die Sperrbildschirm Diashow einrichten?
1.Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows
[Start] (Start) Taste und wählen Sie [Settings] (Einstellungen) >
[Personalization] (Personalisierung).
2.Wählen Sie [Slideshow] (Diashow) unter Sperrbildschirm.
3.Wählen Sie [Add a folder] (Ordner hinzufügen) und öffnen Sie
den Ordner, den Sie verwenden möchten (Ihr [Pictures] (Bilder)
Ordner wird standardmäßig geöffnet). Wählen Sie [Choose this folder] (Diesen Ordner auswählen), um den Ordner zur
Sperrbildschirm Diashow hinzuzufügen.
4.Wählen Sie einen Ordner und wählen Sie [Remove] (Entfernen),
um den Ordner aus der Sperrbildschirm Diashow zu entfernen.
5.Ändern Sie die anderen Einstellungen je nach Bedarf.
Wie verschiebe ich Kacheln?
Wählen Sie eine Kachel und ziehen Sie sie an die Stelle in [Start]
(Start), wo sie angezeigt werden soll. Andere Kacheln werden
verschoben, um Platz für die Kachel zu schaffen, die Sie verschieben.
Page 97
Häufig gestellte Fragen - 97
Kann ich Kacheln in Gruppen anordnen?
Ja, Sie können. Wählen Sie eine bestehende Kachel und ziehen Sie
sie so, um [Start] (Start) Ihren Wünschen anzupassen. Klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf eine App und wählen Sie [Pin to Start] (An Start anheften), um eine neue Gruppe in [Start] (Start) zu
erstellen. Von hier können Sie die Kachel zu einer bestehenden
Gruppe in [Start] (Start) ziehen. Sie können der/den Gruppe(n) einen
Namen geben und die Kacheln nach Ihren Wünschen innerhalb der
Gruppe anordnen.
Kann ich Kacheln größer oder kleiner machen?
Ja, Sie können. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine
Kachel und wählen Sie [Resize] (Größe ändern). Wählen Sie eine
Größe aus dem angezeigten Menü.
Kann ich die Auflösung des Bildschirms ändern?
Ja, Sie können. Bewegen Sie den Cursor in die linke untere Ecke des
Bildschirms und geben Sie „
Ergebnisse anzuzeigen. Wählen Sie
display] (Ändert die Anzeigeauflösung)
mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf dem Desktop
klicken und
Ihr Computer kann als Wecker fungieren. Geben Sie ’Wecker’ ein, um
nach der [Alarms & Clock] (Wecker & Uhrzeit)-App zu suchen.
1.Wählen Sie einen Wecker aus der Liste oder wählen Sie das +
unten rechts, um einen neuen Wecker zu erstellen.
2.Geben Sie den Weckzeitname ein.
3.Stellen Sie Uhrzeit ein, indem Sie Stunde und Minute auswählen.
4.Wählen Sie, an welchen Tagen der Wecker aktiviert sein soll.
5.Wählen Sie die Tonbenachrichtigung aus.
6.Wählen Sie die Erinnerungszeit.
7. Wählen Sie das [Save] (Speichern) Symbol unten rechts, um den
Wecker zu speichern.
Page 98
98 - Häufig gestellte Fragen
Stunde
Minuten
Löschen
Speichern
Hinweis
8.Wählen Sie [On] (Ein) oder [Off] (Aus), um den Alarm zu aktivieren
oder deaktivieren.
Der Wecker wird nur ausgeführt, wenn der Computer zur eingestellten Zeit
aktiv ist.
Wo finde ich meine Apps?
Schieben Sie den Cursor in die untere linke Ecke des Bildschirms und
klicken Sie auf das Suchfeld. Geben Sie den Namen der App ein, die
Sie öffnen möchten.
Wie kann ich eine App auf dem [Start] (Start)-Bildschirm
anzeigen?
Wenn die Alle Apps Liste angezeigt wird und Sie eine App auf dem
[Start] (Start)-Bildschirm anzeigen lassen möchten, klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf eine App und wählen Sie [Pin to Start] (An Start anheften) aus.
Wie kann ich eine Kachel aus dem [Start] (Start)Bildschirm entfernen?
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Kachel, um sie
auszuwählen und wählen Sie [Unpin from Start] (Von Start lösen),
um die Kachel von [Start] (Start) zu entfernen.
Page 99
Häufig gestellte Fragen - 99
Wie kann ich eine App in der Taskleiste anzeigen?
Wenn die Alle Apps Liste angezeigt wird und Sie eine App auf der
Taskleiste anzeigen lassen möchten, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf eine App oder Kachel und wählen Sie [More] (Mehr) > [Pin to taskbar] (An Taskleiste anheften) aus.
Wie installiere ich Apps?
Sie benötigen eine Microsoft-ID, um Apps im [Microsoft Store]
(Microsoft Store) kaufen und herunterladen zu können.
Ich kann Apps wie [Notepad] (Editor) und [Paint] (Paint)
nicht finden! Wo befinden sie sich?
Schieben Sie den Cursor in die untere linke Ecke des Bildschirms und
klicken Sie auf das Suchfeld. Geben Sie den Namen der App ein, die
Sie öffnen möchten. Stattdessen können Sie auch die Alle Apps Liste
öffnen und nach „[Windows Accessories] (Windows-Zubehör)“
scrollen, um eine Liste mit älteren Apps anzuzeigen.
Was versteht man unter einer Microsoft-ID (einem
Microsoft-Konto)?
Ein Microsoft-Konto ist eine E-Mail-Adresse und ein Kennwort, mit
denen Sie sich bei Windows anmelden können. Sie können eine
beliebige E-Mail-Adresse dafür verwenden, aber es ist ratsam, die zu
nehmen, die Sie bereits zur Kommunikation mit Freunden und zur
Anmeldung bei Ihren Lieblings-Websites verwenden. Wenn Sie sich
mit einem Microsoft-Konto bei Ihrem PC anmelden, wird der PC mit
den Personen, Dateien und Geräten verbunden, die Ihnen wichtig
sind.
Benötige ich eine Microsoft-ID?
Sie benötigen für die Verwendung von Windows 10 keine MicrosoftID, aber es macht die Sache wesentlich einfacher, da Sie in der Lage
sind, Daten über unterschiedliche Rechner hinweg zu
synchronisieren, wenn Sie eine Microsoft-ID besitzen.
Page 100
100 - Häufig gestellte Fragen
Wie erhalte ich eine Microsoft-ID?
Wenn Sie Windows 10 bereits installiert und sich nicht mit einem
Microsoft-Konto angemeldet haben, oder Sie noch kein MicrosoftKonto besitzen, aber eins einrichten möchten, drücken Sie auf die
Windows Taste oder wählen Sie die Windows [Start] (Start) Taste >
[Settings] (Einstellungen) > [Accounts] (Konten) > [Sign in with a
Microsoft account instead] (Stattdessen mit einem MicrosoftKonto anmelden) und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Wie kann ich nach Windows-Updates suchen?
Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows
[Start] (Start) Taste > [Settings] (Einstellungen) > [Update &
Security] (Update und Sicherheit) > [Windows Update] (Windows
Update). Wählen Sie [Advanced options] (Erweiterte optionen),
um die Einstellungen zu konfigurieren.
Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
• Windows 10 Informationen: www.microsoft.com
• Support-FAQs: support.acer.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.