Acer AL1512 User Manual [de]

Page 1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Elektrische Sicherheit …………………………………………………………………………… 1
Installationssicherheit …………………………………………………………………………… 1
Reinigungssicherheit …………………………………………………………………………… 1
…………………………………………………………………………… 1
Komponenten und Zubehör Bedienung
Installationsanleitung …………………………………………………………………………… 2
Einstellung des Displays …………………………………………………………………………… 3
Inbetriebnahme …………………………………………………………………………… 4
Einstellung des Bildes …………………………………………………………………………… 5

Anschließen

Plug-and-Play …………………………………………………………………………… 6
Energieeinsparung …………………………………………………………………………… 6
Fehlerbehebung …………………………………………………………………………… 6
Technische Daten …………………………………………………………………………… 7
Display-Modus …………………………………………………………………………… 8
…………………………………………………………………………… 1
…………………………………………………………………………… 2
…………………………………………………………………………… 6
Page 2
Sicherheits­hinweise
Elektrische Sicherheit
Installationssiche rheit
Hinweis: Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Verlängerung der Lebenszeit des Produkts lesen
Sie die folgenden Sicherheitshinweise genau durch, wenn Sie das Produkt zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Berühren Sie NICHT das Innere des Displays. Nur autorisierte und qualifizierte Techniker dürfen das Gehäuse des LCD-Displays öffnen.
Halten Sie beim Anschluss des Steckers an eine Steckdose nicht die Netzleitung fest, sondern nur den Stecker. Ihre Hände müssen dabei vollständig trocken sein.
Setzen Sie das LCD-Display keinem Regen, Wasser oder Umgebungen mit hohen Temperaturen oder mit Luftfeuchte aus, z.B. Küche, nahe einem Schwimmbecken, in der Nähe von Blumenvasen, etc.)
Wenn das LCD-Display abnormal reagiert, insbesondere bei Rauch, Geräuschen oder Geruch, ziehen Sie sofort den Stecker ab und kontaktieren Sie den autorisierten Händler oder den Kundendienst.
Berühren Sie das LCD-Display nicht mit den Fingern oder harten Gegenständen, um die Oberfläche des Displays nicht zu verkratzen oder Fettflecke darauf zu hinterlassen.
Installieren Sie das LCD-Display an einem Ort, wo die Gefahr einer Verstaubung gering ist. Schützen Sie das LCD-Display gegen Feuchtigkeit und durch ausreichende Belüftung.
Installieren Sie das LCD-Display nicht neben einer Hitzequelle, z.B. Küchentisch, Ofen und Feuerquelle, und setzen Sie es keiner Sonnenbestrahlung aus.
Reinigungssicher heit
Installieren Sie das LCD-Display an einem Ort, wo Kinder es nicht berühren, um einen Stromschlag zu vermeiden, oder wo es nicht herunterfällt. Sichern Sie das LCD ab oder erklären Sie die Sicherheitshinweise ggf. den Kindern.
Beim Installieren des LCD-Displays oder beim Einstellen des Sichtwinkels müssen die Traglast und die Nivellierung des Displays beachtet werden.
Sprühen oder schütten Sie keine Reinigungsmittel oder Wasser direkt auf das LCD-Display oder sein Gehäuse.
Achten Sie beim Reinigen des LCD-Displays darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des LCD-Displays oder seiner Zubehörteile eindringen kann.
Befeuchten Sie ein saubere, weiches und fusselfreies Tuch mit Wasser, Wasser ohne Ammonika oder Glasreiniger ohne Alkohol, wringen Sie es aus und wischen Sie die Oberfläche des LCD-Displays vorsichtig ab. Für die Reinigung des Displays sollten Sie am besten nur ein Seidentuch verwenden.
1
Page 3
Komponenten und Zubehör
LCD-Display (mit Lautspr.) LCD-Display (ohne Lautspr.) Signalkabel Schnellinstallationsanleitung
Quick Start Guide
Netzleitung Audiokabel (mit Lautspr.) Netzteil Bedienungsanleitung (CD-ROM)

Bedienung

Installation-s anleitung

Achtung
Schnell-install ation
Montieren des Standfußes am Display
Hinweis: Lesen Sie vor der Installation den Abschnitt [Sicherheitshinweise] genau durch.
Beachten Sie vor Installation des LCD-Displays folgende Anforderungen an den Aufstellort für das Display:
Um die Reflektion des Displays zu minimieren, schützen Sie Ihre Augen und achten Sie auf optimale Qualität; stellen Sie das LCD-Display nicht neben Fenstern oder vor einem Hintergrundlicht auf. Der Abstand zwischen Display und Ihren Augen sollte mindestens 30 cm betragen.
Die Oberkante des Displays sollte ein wenig höher als Ihre Sichtlinie sein.
Kippen Sie das Display Ihrem Sichtwinkel entsprechend nach vorne oder nach hinten, um das Display bequem betrachten zu können.
Durchlaufen Sie folgende Schritte für eine Schnellinstallation: (Siehe die Abbildung.)
Nehmen Sie den Standfuß aus dem Karton heraus und
stellen Sie ihn auf einen flachen Tisch.
Nehmen Sie das LCD-Display aus dem Karton heraus und
montieren Sie das Display und den Standfuß längs der Schiene. Sie hören einen Klickton, wenn das Display und der Standfuß richtig einrasten.
2
Page 4
Anschließen an den PC
Vergewissern Sie sich, dass der PC ausgeschaltet und sein
Stecker abgezogen ist.
Verbinden Sie beide Enden des Signalkabels mit dem PC
und dem LCD-Display und befestigen Sie sie.
Sind Lautsprecher im LCD-Display eingebaut, verbinden
Sie das dem Display beigelegte Audiokabel mit dem Soundkartenausgang des PCs und dem Audioeingang auf der Rückseite des LCD-Displays.
Signalkabel
Verbinden Sie die beigelegte Netzleitung mit dem
LCD-Display.
Verbinden Sie die Netzleitung mit einer Steckdose.
Schalten Sie den PC und das LCD-Display ein.
Einstellung des Displays
Beschreibung der Tasten
1
2
Menu
3 >
4 <
5
6
Auto
Lautsprecher
Audiokabel
Gleichstromstecker des
Netzteils
Netzschalter
OSD-Menü Ruft das OSD durch Drücken dieser Taste auf. Bei
Erhöhen Drücken Sie bei angezeigtem OSD diese Taste, um etwas
Verringern
Automatische Einstellung
(Für Modell mit Lautsprecher)
Ein/Ausschalten Grüne Anzeige: Eingeschaltet und normaler Betrieb Orangene Anzeige: Ruhezustand im Energiesparmodus Farblose Anzeige: Ausgeschaltet
abermaligem Drücken schließt sich das OSD.
auszuwählen oder einzustellen. Drücken Sie bei angezeigtem OSD diese Taste, um etwas auszuwählen oder einzustellen.
Drücken Sie diese Taste und klicken Sie auf <Und> (And), um die Lautstärke bei nicht angezeigtem OSD zu steuern (nur für Modell mit Lautsprecher).
Drücken Sie bei angezeigtem OSD diese Taste, um die manuelle Einstellung zu beenden. Drücken Sie diese Taste, um bei nicht angezeigtem OSD Position, Phase und Taktfrequenz des Displays automatisch optimal einzustellen.
3
Page 5
Inbetrieb-nahme
Das LCD-Display wurde vor Auslieferung optimal eingestellt. (Siehe Seite 8). Sie
können das Bild auch gemäß folgender Abbildungen und Schritte einstellen.
Schritte:
1. Klicken Sie auf MENU, um das nachstehend abgebildete OSD-Fenster anzuzeigen.
2.
Klicken Sie auf <Oder> (Or), um die einzustellende Funktion – siehe folgende
Abbildung – auszuwählen.
3. Klicken Sie auf Verzeichnis (Directory), um die einzustellende Funktion auszuwählen.
4.
Klicken Sie auf <Oder> (Or), um die aktuellen Einstellungen zu ändern.
5. Zum Beenden des OSDs wählen Sie “ ”, um das OSD-Fenster zu schließen und
Änderungen zu speichern. Um weitere Einstellungen vorzunehmen, wiederholen Sie
die Schritte 2-4.
Helligkeits/Kontrast-Einstellung
Phasen/Taktfrequenz-Einstellung
Horizontal/Vertikal-Einstellung ent
Farbtemp.-Einstellung
Sprachauswahl
OSD-Einstellung
Autom. Einstellung
Meldung
Wiederherstellen
Beende
4
Page 6
Einstellung des Bildes
Beschreibung der Funktionen
Primäres
Verzeichniss
ymbol
Sekundäres
Verzeichniss
ymbol
Sekundäre
Verzeichnispu
nkte
Kontrast
Helligkeit
Beschreibung
Stellt den Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund eines Bildes auf dem Bildschirm ein
Stellt die Bildschirmhelligkeit des Hintergrundes
ein
K/A.
N/A
K/A K/A K/A K/A K/A K/A K/A
K/A
Focus
Taktfrequenz
H. Position
V. Position
Warme
Kalte
Gebruiker /Rot Gebruiker /Grün Gebruiker /Blau
English
繁體中文
Deutsch Français Español Italiano
简体中文
日本語
H. Position
Stellt den Fokus des Bildes ein (nur für analoge Eingangseinstellung)
Stellt die Taktfrequenz des Bildes ein (nur für Eingangseinstellung)
Verschiebt das Bild nach links und rechts auf dem
Bildschirm (nur für Eingangseinstellung)
Verschiebt das Bild nach oben und unten auf dem Bildschirm (nur für Eingangseinstellung)
Stellt die Farbtemperatur auf ein warmes Weiß ein.
Stellt die Farbtemperatur auf ein kaltes Weiß ein.
Stellt die Rot/Grün/Blau-Farbverstärkung ein.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Schiebt das OSD nach links und nach rechts.
(nur für
Analogeingang)
K/A
K/A
K/A
K/A
V. Posi t i o n
OSD-timeout
Autom. Abgl.
Meldung
Rücksetzen
Beenden
5
Schiebt das OSD nach oben und nach unten.
Stellt die OSD-Anzeigezeit ein.
Stellt Horizontal- und Vertikal-Position, Sequenz und Fokus automatisch ein.
Display-Auflösung, H/V-Frequenz und
Eingangsanschluss für aktuell eingehende Zeitsteuerfunktion.
Stellt die werkseitigen Einstellungen wieder her.
Schließt das OSD-Fenster und speichert Änderungen.
Page 7

Anschließen

Plug-and-Play
Energieeinsparu ng
  Das Produkt ist mit der neuesten VESA Plug-and-Play-Funktion ausgestattet, um
eine komplizierte und zeitraubende Installation zu vermeiden. Mit Hilfe der Plug-and-Play-Funktion erkennt das Computersystem sofort das LCD-Display und stellt die Funktionen des LCD-Displays automatisch ein. Das LCD-Display sendet über den Display-Datenkanal (DDC, Display Data Channel) die Erweiterten Display-Erkennungsdaten (EDID, Extended Display Identification Data) an das Computersystem, damit es die Selbsteinstellungsfunktionen des LCD-Displays nutzen kann.
Im LCD-Display ist ein Energiesteuersystem integriert (Energieeinsparung).
Ist das LCD-Display eine bestimmte Zeit nicht in Betrieb, schaltet das Energiesteuersystem das LCD-Display automatisch in einen Nierderspannungsodus, um Energie zu sparen. Bewegen Sie die Maus oder drücken Sie eine beliebige Taste, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
Die Funktion Energieeinsparung kann nur von der Grafikkarte des Computersystems gesteuert werden. Sie können diese Funktion auf dem Computer einstellen.
Das LCD-Display ist mit EPA ENERGY STAR NÜTEK kompatibel, wenn es mit VESA DPMS benutzt wird.
Um Energie zu sparen und die Lebenszeit des Produkts zu verlängern, schalten Sie das LCD-Display aus, wenn es unbenutzt ist oder es längere Zeit nicht benutzt wird.
Fehlerbehebung
Betriebsanzeige leuchtet nicht
Symbol ist aus
Standardfarbe
Instabilität oder Wellenmuster
Prüfen Sie, ob der Netzschalter eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzleitung angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob der Netzschalter eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzleitung angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Signalkabel mit dem richtigen Anschluss verbunden ist.
Während des Betriebs schaltet die Energieeinsparung das Display u.U. automatisch aus. Prüfen Sie, ob sich das Display wiederherstellt, wenn Sie eine Taste auf der Tastatur drücken.
Siehe “Farbtemperatur-Einstellung”, um die RGB-Farbe einzustellen oder Farbtemperaturen auszuwählen.
Entfernen Sie elektronische Geräte in der Nähe, die EMB-Störungen verursachen könnten.
Prüfen Sie das Signalkabel des Display auf verbogene Kontaktstifte hin.
Bildversatz oder falsche Größe
Drücken Sie Autom. Einstellung für eine automatische Bildschirmeinstellung.
Stellen Sie die Bezugsposition ein.
6
Page 8
Technische Daten
LCD-Bildschirm
(Hintergrundlicht)
Eingangssignal
Eingangsanschluss
Abmessungen
Max. Auflösung
Max. Pixel
Pixelabstand
Helligkeit
Kontrast
LC-Reaktionszeit
Sichtwinkel
Anzeigefläche
Signalmodus
SYNC-Frequenz
Max. Pixeltakt
Bild
Diagonal 380,1 mm (15 Zoll) LCD-Display
1024 × 768/ XGA
Bis 16,2 True-Color
Horizontal 0,297 mm x vertikal 0,297 mm
350 cd/m2
450 : 1
23 ms
Horizontal 120º / Vertikal 110º
Horizontal 304,1 mm x Vertikal 228,1 mm
Simulierte Videofrequenz: 0,7 Vpp, 75 (separates SYNC und
Komposit-SYNC)
Horizontal 28 kHz~63 kHz x vertikal 55 Hz ~78 Hz
80 MHz
D-Sub 15-pol. (VESA)
Energieverbrauch
Umgebungs-beding
ungen
Tatsächliche Maße (B x T x H)
Nettogewicht
Sicherheitsnormen
Netzteil
Temperatur
Luftfeuchte
AC 100~240 Volt, 60 /50Hz
33 W / Standby 3 W
5~35 (Betrieb)/ -20~55 (Lagerung)
20%~80% (Betrieb)/ 20%~85% (Lagerung)
345.9 mm x 337.2 mm x 179.7 mm
2, 5 kg
TCO99 ; UL/CUL; TÜV-GS; CE/LVD; TÜV-ERGO ; CB ; CCC ; B-Kennzeichen; FCC-B; VCCI-B ; CE/EMC; C-Tick ; BSMI; ISO 13406-2
7
Page 9
Display-Modus
Wenn das Signal des PC-Systems mit einem der folgenden Referenz-Signalmodi
identisch ist, wird der Bildschirm automatisch eingestellt. Andernfalls wird kein Bild angezeigt oder nur die LED-Anzeigen. Details über den Einstellungsmodus entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Ihre Grafikkarte.

Display-Modus

Horiz. Frequenz (kHz)
Vertik. Frequenz (Hz)
Pixelfrequenz (MHz)
SYNC-Polarität (H/V)

VESA

31,469 59,940 25,175 -/-
VGA 640x480
37,861 72,809 31,500 -/-
37,500 75,000 31,500 -/-
35,156 56,250 36,000 +/+
SVGA 800x600
37,879 60,317 40,000 +/+
48,077 72,188 50,000 +/+
46,875 75,000 49,500 +/+
48,363 60,004 65,000 -/-
XGA 1024x768
56,476 70,069 75,000 -/-
60,023 75,029 78,750 +/+
VGA TEXT 720 x 400 31,469 70,087 28,322 -/+
Macintosh
640x480 35,000 66,667 30,240 -/-
832 x 624 49,725 74,500 57,283 -/-
1024 x 768 60,150 74,720 80,000 -/-
8
Loading...