Acer AEASYSTORE User Manual [de]

Page 1
Aspire esayStore
Benutzerhandbuch
Page 2
Copyright © 2007. Acer Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
Benutzerhandbuch für Aspire easyStore Originalausgabe: 10/2007
Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen. Diese Firma übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des Inhalts dieses Handbuchs und – ohne darauf beschränkt zu sein – der unausgesprochenen Garantien von Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Notieren Sie nachfolgend die Modellnummer, Seriennummer sowie Kaufdatum und -ort. Die Serien- und Modellnummer befinden sich auf dem Etikett an Ihrem Computer. Wenn Sie sich bezüglich Ihres Geräts an die Firma wenden, müssen Sie die Seriennummer, die Modellnummer und die Kaufdaten immer mit angeben.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form oder durch irgendwelche Verfahren sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder andere Verfahren ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer Incorporated reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden.
Acer Aspire easyStore
Modellnummer: _________________________ Seriennummer: __________________________ Kaufdatum: _____________________________ Kaufort: ________________________________
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Acer Incorporated. Produktnamen und Warenzeichen anderer Unternehmen werden in diesem Handbuch nur zu Identifikationszwecken verwendet und sind das Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Page 3
Bestimmungen und Sicherheitshinweise
FCC-Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Richtlinien für ein Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen befunden worden. Diese Grenzwerte sehen für die Heiminstallation einen ausreichenden Schutz vor gesundheitsschädigenden Strahlen vor. Dieses Gerät erzeugt, benutzt und strahlt u. U. Radiofrequenz-Energie aus und kann, falls es nicht entsprechend der Anweisungen installiert und benutzt wird, Funkkommunikation stören.
Es gibt aber keine Garantie dafür, dass es bei einer bestimmten Installation zu keinen Störungen kommt. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigt, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, so empfiehlt sich die Behebung der Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose auf einem anderen Stromkreis als dem des Empfängers an.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker für Hilfe.
Hinweis: Abgeschirmte Kabel
Alle Verbindungen zu anderen Geräten müssen mit abgeschirmten Kabeln hergestellt werden, um die FCC-Bestimmungen zu erfüllen.
Hinweis: Peripheriegeräte
Es dürfen nur Peripheriegeräte (Eingabe-/Ausgabegeräte, Terminals, Drucker etc.) an dieses Gerät angeschlossen werden, die laut Zertifikat die Grenzwerte der Klasse B einhalten. Das Verwenden von Peripheriegeräten ohne Zertifikat kann Störungen des Radio- und TV-Empfangs verursachen.
Achtung
Änderungen und Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt werden, können das Recht zum Benutzen des Computers, das von der Federal Communications Commission vergeben wird, nichtig machen.
Betriebsbedingungen
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Das Benutzen des Geräts ist von folgenden Voraussetzungen abhängig: (1) Dieses Gerät erzeugt keine schädlichen Störungen, und (2) das Gerät ist in der Lage, empfangene Störungen aufzunehmen, einschließlich solcher Störungen, die eine ungewünschte Operation verursachen.
Erklärung der Konformität für EU-Länder
Hiermit erklärt Acer, dass sich diese PC Serie in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EC befindet. (Bitte finden Sie die kompletten Zertifizierungsunterlagen unter: http://global.acer.com/products/notebook/reg-nb/index.htm.)
Modem-Bestimmungen
TBR 21
Dieses Gerät wurde [Council Decision 98/482/EC - "TBR 21"] für Einzelterminalverbindung zu einem PSTN (Public Switched Telephone Network) zugelassen. Allerdings stellt diese Zulassung an sich, aufgrund der Unterschiede zwischen den individuellen PSTNs, die in den unterschiedlichen Ländern angeboten werden, keine vorbehaltslose Garantie für die erfolgreiche Funktion an jedem PSTN-Termination Point dar. Falls Sie auf Probleme stoßen sollten, wenden Sie sich zuerst an den Händler Ihres Geräts.
Page 4
Liste zutreffender Länder
EU-Mitgliedstaaten Mai 2004: Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden, Großbritannien, Estonien, Latvien, Lithuanien, Polen, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakei Republik, Slowenien, Zypern und Malta. Die Benutzung ist zugelassen in Ländern der europäischen Union sowie: Norwegen, der Schweiz, Island und Liechtenstein. Das Gerät muss im Einklang mit den Bestimmungen und Beschränkungen des entsprechenden Landes benutzt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden in den jeweiligen Ländern.
Lasersicherheit
Beim CD- oder DVD-Laufwerk dieses Computers handelt es sich um ein Laser-Produkt. Das Klassifizierungsetikett des CD- oder DVD-Laufwerks (unten gezeigt) befindet sich auf dem Laufwerk.
CLASS 1 LASER PRODUCT ACHTUNG: INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. AVOID EXPOSURE TO BEAM.
APPAREIL A LASER DE CLASSE 1 PRODUIT LASERATTENTION: RADIATION DU FAISCEAU LASER INVISIBLE EN CAS D’OUVERTURE. EVITTER TOUTE EXPOSITION AUX RAYONS.
LUOKAN 1 LASERLAITE LASER KLASSE 1 VORSICHT: UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG GEÖFFNET NICHT DEM STRAHLL AUSSETZEN
PRODUCTO LÁSER DE LA CLASE I ADVERTENCIA: RADIACIÓN LÁSER INVISIBLE AL SER ABIERTO. EVITE EXPONERSE A LOS RAYOS.
ADVARSEL: LASERSTRÅLING VEDÅBNING SE IKKE IND I STRÅLEN.
VARO! LAVATTAESSA OLET ALTTINA LASERSÅTEILYLLE. VARNING: LASERSTRÅLNING NÅR DENNA DEL ÅR ÖPPNAD ÅLÅ TUIJOTA SÅTEESEENSTIRRA EJ IN I STRÅLEN
VARNING: LASERSTRÅLNING NAR DENNA DEL ÅR ÖPPNADSTIRRA EJ IN I STRÅLEN
ADVARSEL: LASERSTRÅLING NAR DEKSEL ÅPNESSTIRR IKKE INN I STRÅLEN
Hinweis zu digitaler Audioausgabe
Der optische Stecker enthält weder Laser noch LEDs, die für die Klasse I nicht zugelassen sind.
Hinweis zu Macrovision-Urheberrechtsschutz
"US-Patent-Nr. 4,631,603; 4,819,098; 4,907,093; 5,315,448 und 6,516,132."
Dieses Produkt enthält eine Technologie zum Urheberrechtsschutz, die durch bestimmte U.S.-Patente und andere Rechte des geistigen Eigentums geschützt sind. Das Benutzen dieser Technologie zum Urheberrechtsschutz muss von Macrovision genehmigt werden und ist nur für privates und anderes Ansehen in beschränktem Rahmen vorgesehen, es sei denn es ist anderweitig von Macrovision Corporation zugelassen. Nachbau oder Auseinanderbau ist verboten.
Vorschriftsinformation für Funkgerät
Hinweis: Die folgenden Informationen zu den Richtlinien gelten nur die Modelle mit Wireless LAN und/oder Bluetooth-Funktion.
Allgemein
Dieses Produkt erfüllt die Richtwerte für Radiofrequenzen und die Sicherheitsnormen der Länder und Regionen, in denen es für drahtlosen Gebrauch zugelassen ist. Je nach Konfiguration kann dieses Gerät drahtlose Funkgeräte (z.B. Wireless-LAN- und/oder Bluetooth -Module enthalten). Die folgenden Informationen gelten für Produkte mit solchen Geräten.
Europäische Union (EU)
R&TTE-Direktive 1999/5/EC zum Nachweis der Konformität mit folgender harmonisierter Norm: Artikel 3.1(a) Gesundheit und Verträglichkeit
Page 5
EN60950-1:2001
EN50371:2002
Artikel 3.1(b) EMC
EN301 489-1 V1.4.1
EN301 489-3 V1.4.1
EN301 489-17 V1.2.1
Artikel 3.2 Effiziente Nutzung des Funktspektrums
EN300 220-1 V1.3.1 (Für Modelle mit 27MHz Drahtlos-Maus/-Tastatur)
EN300 220-2 V2.1.1 (Für Modelle mit 27MHz Drahtlos-Maus/-Tastatur)
EN300 440-2 V1.1.2 (Für Modelle mit 27MHz Drahtlos-Maus/-Tastatur)
EN300 328 V1.6.1
EN301 893 V1.2.3
Liste zutreffender Länder
EU-Mitgliedstaaten Mai 2004: Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden, Großbritannien, Estonien, Latvien, Lithuanien, Polen, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakei Republik, Slowenien, Zypern und Malta. Die Benutzung ist zugelassen in Ländern der europäischen Union sowie: Norwegen, der Schweiz, Island und Liechtenstein. Das Gerät muss im Einklang mit den Bestimmungen und Beschränkungen des entsprechenden Landes benutzt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden in den jeweiligen Ländern.
FCC RF-Sicherheitsvoraussetzungen
Die ausgestrahlte Ausgabeenergie der WLAN-Karte liegt weit unter den FCC-Grenzwerten für Funkfrequenzemissionen. Trotzdem sollte die PC-Serie auf folgende Weise benutzt werden, bei der während normaler Bedienung Personenkontakt minimiert ist:
1 Das Gerät ist wegen seiner Betriebsfrequenzbereich von 5,15 bis 5,25 GHz für die Verwendung im Raum
eingeschränkt. Fcc erfordert, dass das Gerät mit dem Frequenzbereich von 5,15 bis 5,25 GHz nur im Raum verwendet werden darf, um das Risiko von schädlichen Störungen an den Mobilsatellitensystemen mit dem selben Kanal zu reduzieren.
2 Hochleistungsradar wird als Hauptbenutzer der Bände von 5,25 bis 5,35 GHz und von 5,65 bis 5,85 GHz
zugewiesen. Diese Radarstationen können Interferenzen mit diesem Gerät verursachen und/oder das Gerät beschädigen.
3 Bei einer falschen Installation oder unbefugter Benutzung kann es zu Störungen von
Funkkommunikationen kommen. Durch manipulieren der internen Antenne werden das FCC-Zertifikat und ihre Garantie ungültig.
Kanada — Niedrigstrom-Funkkommunikationsgeräte, für die keine Lizenz erforderlich sind (RSS-210)
a Allgemeine Informationen
Das Benutzen des Geräts ist von folgenden Voraussetzungen abhängig:
1. Das Gerät verursacht keine Störungen und
2. das Gerät verträgt jegliche Störungen, einschließlich solcher Störungen, die durch ungewünschten Betrieb des Geräts verursacht werden.
b Betrieb im 2,4 GHz-Band
Um Funkstörungen des lizensierten Services zu vermeiden, ist dieses Gerät zum Betrieb im Haus gedacht. Installation außer Haus ist lizenzplichtig.
Betrieb im 5 GHz-Band
c
Page 6
Limited
3F, No. 168 Xiza District, hina
Acer Computer (Sha
ng medium road
nghai)
, Huangpu
Shanghai, C
Declaration of Conformity
We,
Acer Computer (Shanghai) Limited Contact Person: Mr. Easy Lai 3F, No. 168 Xizang medium road, Huangpu District, Tel: 886-2-8691-3089/ Fax: 886-2-8691-3120 Shanghai, China E-mail: easy_lai@acer.com.tw
Hereby declare that:
Product: Server Trade Name: Acer Model Number: Aspire easyStore Machine Type: Aspire easyStore SKU Number: Aspire easyStore-xxx (“x” = 0~9, a ~ z, A ~ Z or Blank)
Is compliant with the essential requirements and other relevant provisions of the following EC directives, and that all the necessary steps have been taken and are in force to assure that production units of the same product will continue comply with the requirements.
EMC Directive 2004/108/EC as attested by conformity with the following harmonized standards:
-. EN55022:1998 + A1:2000 + A2:2003, AS/NZS CISPR22:2002, Class B
-. EN55024:1998 + A1:2001 + A2:2003
-. EN61000-3-2:2000 +A2:2005, Class D
-. EN61000-3-3:1995 + A1:2001
Low Voltage Directive 2006/95/EC as attested by conformity with the following harmonized standard:
-. EN60950-1:2001 + A11:2004
RoHS Directive 2002/95/EC on the Restriction of the Use of certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment
R&TTE Directive 1999/5/EC as attested by conformity with the following harmonized standard:
z Article 3.1(a) Health and Safety
-. EN60950-1:2001
-. EN50371:2002 (SAR, general RF device).
z Article 3.1(b) EMC
-. EN301 489-1 V1.4.1 (Common Technical Requirements).
-. EN301 489-3 V1.4.1 (For Short-Range Devices)
-. EN301 489-17 V1.2.1 (For Wideband Data and HIPERLAN Equipment).
z Article 3.2 Spectrum Usages
-. EN300 220-1 V1.3.1 (For short range device, 25~1000MHz, part 1).
-. EN300 220-2 V2.1.1 (For short range device, 25~1000MHz, part 3).
-. EN300 440-2 V1.1.2 (For short range device, 1G~20GHz, part 2).
-. EN300 328 V1.6.1 (For Data transmission equipment operating in the 2,4 GHz ISM band).
-. EN301 893 V1.2.3 (5GHz high performance RLAN).
_______________________________ Easy Lai / Director
Acer Computer (Shanghai) Limited
Page 7
Federal Communications Comission Declaration of Conformity
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
The following local Manufacturer /Importer is responsible for this declaration:
Product: Server Model number: Aspire easyStore Name of responsible party: Acer America Corporation Address of responsible party: 333 West San Carlos St.
San Jose, CA 95110
U. S. A. Contact person: Acer Representative Tel: 254-298-4000 Fax: 254-298-4147
Page 8
Aspire easyStore
Produkte-Übersicht .................................................................................................................. 1
Einleitung .......................................................................................................................... 1
Inhalt der Verpackung...................................................................................................... 2
Systemvoraussetzungen ................................................................................................... 2
Übersicht über die Hardware........................................................................................... 2
Mit dem Aspire easyStore beginnen..................................................................................... 12
Anwendung des easySearch-Hilfsprogramms............................................................... 12
Die ersten Daten im Aspire easyStore speichern .......................................................... 17
Anwendung der Web-Benutzeroberfläche................................................................... 22
Verwaltung der Benutzerkonti und der gemeinsam benutzten Ordner........................... 25
Erstellen von Benutzerkonti und gemeinsam benutzten Ordner mit dem
Installationsassistenten................................................................................................... 25
Erweiterte Konfiguration............................................................................................... 28
Erweiterte Dienstleistungen.................................................................................................. 35
FTP-Dienstleistungen ...................................................................................................... 35
DHCP-Dienstleistungen................................................................................................... 39
UPnP AV-Dienstleistungen ............................................................................................. 40
Apple iTunes-Server ........................................................................................................ 42
Erweiterte Systemkonfiguration und Überwachung........................................................... 44
i
Page 9
Aspire easyStore
Produkte-Übersicht
Einleitung
Danke für Ihren Kauf dieses Aspire easyStore.
Der Aspire easyStore ist ein Datenspeicher und ein Server mit einem digitalen Medien-Inhalt für Ihr digitales Zuhause. Mit dem Gigabit Ethernet und dem kabellosen IEEE 802.11g-LAN können alle Ihre wichtigen Daten mit dem Aspire easyStore abgespeichert und auch mit anderen gemeinsam benutzt werden, wobei ebenfalls gleichzeitig der digitale Medien-Inhalt zu mehreren Anwendungen geströmt werden, einschließlich Apple iTunes oder irgendeinem mit dem UPnP AV oder DLNA kompatiblen Gerät. Damit kann auch der Inhalt in der Bibliothek gesichert werden, wobei Sie gleichzeitig noch immer einen sofortigen Zugriff auf die digitalen Medien haben.
Mit einem Speicherplatz von 1 TB oder 2 TB bietet der Aspire easyStore für Ihre Daten nicht nur einen enormen Speicherplatz, sondern ebenfalls den höchsten Datenschutz an. Mit der erweiterten RAID-Technologie müssen Sie sich hinsichtlich eines Verlustes von allen Ihren Daten wegen einem Ausfall einer Ihrer Festplattenlaufwerke keine Sorgen machen. Außerdem können mit der Backup- und Wiederherstellungssoftware des Acer eBackup sämtliche wichtige Daten in Ihrem Heimcomputer als eine Reservekopie gespeichert (Backup) und synchronisiert werden.
Dank der kompakten Größe, dem sehr geräuscharmen Betrieb und der energiesparenden Funktion kann der Aspire easyStore an einem beliebigen Ort aufgestellt werden. Sein schlankes und elegantes Design paßt sich gut an Ihrem Arbeitstisch, in Ihrem Wohnzimmer oder sogar im Schlafzimmer an, und gibt weder ablenkende Geräusche von sich noch beansprucht er viel Platz.
Hauptmerkmale
Leistungsstarke CPU mit einer ausgezeichneten gemeinsamen Benutzung der Dateien.
Vielseitige Netzwerkoptionen. Zwischen der Hochleistungs-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle oder der praktischen kabellosen IEEE 802.11g-Schnittstelle auswählen.
Mit dem UPnP AV- und iTunes Media-Server können die Fotos, Musik und die Videos mit Ihrer Familie und Freunden genossen werden.
Die erweiterte RAID-Technologie schützt Ihre Daten vor einem Ausfall der
1
Page 10
Aspire easyStore
Hardware.
Mit der einfach anzuwendenden Acer eBackup-Software können die Datei von Ihrem Heim-Computer zum Aspire easyStore als eine Reserve kopiert (Backup) und sunchronisiert werden.
Mit der Quotenverwaltung können Sie bestimmen, wieviel Speicherplatz Ihre Familie und Freunde benutzen können.
Die erweiterten Netzwerk-Dienstleistungen, wie FTP und DHCP, geben Ihnen die Flexibilität zum Erstellen Ihrer eigenen Konfiguration eines Heim-Netzwerks.
Die aktualisierbare Firmware garantiert, dass Sie mit den neusten erhältlichen Merkmalen stets auf dem Laufenden sein werden.
Inhalt der Verpackung
Aspire easyStore mit einer vorinstallierten Festplatte mit einem Speicherplatz von 1 TB oder 2 TB
Kabellose Antenne
Netzadapter, 19 V, 7,89 A
Sromkabel, Europäische Norm
CD-ROM mit Benutzeranleitung und Acer eBackup-Software
Kurzanleitung zur Installation
Ethernet-Kabel, Kat. 5
Falls einer der oben genannten Artikel fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Systemvoraussetzungen
Für die besten Leistungsresultate müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:
Computer mit: 1 GHz-Prozessor / 512 MB des RAM / ein verfügbarer Speicherplatz von 200 MB / CD-ROM-Laufwerk.
Web-Browser: Internet-Explorer-Version 7.0 oder 6.0; oder Mozilla Firefox 1.5 und höher.
Windows Vista, Windows XP SP2, Windows 2000 SP6, Linux oder MacOS (der Acer eBackup unerstützt nur Microsoft Windows).
Übersicht über die Hardware
Vorderansicht mit angebrachter
2
Page 11
Aspire easyStore
Vorderabdeckung
3
Page 12
Aspire easyStore
Betriebsanzeige-LED (Power)
Beim Einschalten des Aspire easyStore leuchtet diese LED ständig blau.
Status-Anzeige-LED
Beim störungsfreien Betrieb des Aspire easyStore leuchtet diese LED ständig blau. Beim Starten oder Herunterfahren des Systems blinkt diese blaue LED. Falls das System keine Festplatten oder andere Komponenten erkennen kann oder wenn das System einen irreparablen Softwarefehler erkennt, leuchtet diese LED ständig rot.
LAN-LED
Beim Vorhandensein einer Verbindung mit dem Ethernet leuchtet die LED ständig blau. Zum Anzeigen des LAN-Verkehrs wird diese LED blinken.
WLAN-LED
Diese LED leuchtet ständig blau, wenn die Funktion des kabellosen LAN aktiviert ist. Zum Anzeigen des kabellosen LAN-Verkehrs blinkt diese LED.
RAID-LED
Diese LED leuchtet ständig blau, wenn die Festplatten im RAID5-Modus sind, und ständig grün, wenn die Festplatten im RAID1-Modus sind, ständig orange, wenn sie im RAID0-Modus sind; und erlöschen, wenn das Laufwerk im JBOD- oder Standard-Modus ist.
HDDx-LED
Diese LED leuchten ständig blau, wenn die Laufwerke angeschlossen aber nicht aktiv sind. Diese LED blinken beim Zugriff auf die Laufwerke, wenn diese formatiert oder synchronisiert werden. Falls die Laufwerke nicht installiert wurden oder deren Funktion ausgefallen ist, erlöschen diese LED.
4
Page 13
Aspire easyStore
Rückansicht
Power-Port (Netzanschluss)
Den 19 V 7,89 A-Netzadapter hier anschließen.
Ethernet-Port
Ein Gigabit Ethernet-Port, mit dem der Aspire easyStore an Ihr Heim-Netzwerk angeschlossen wird.
Anschlußstelle für die kabellose Antenne
Die mitgelieferte kabellose Antenne hier anschließen.
Netzschalter (Power)
Auf diesen Schalter zum Ein- oder Ausschalten Aspire easyStore drücken.
Rücksetztaste (Reset)
Zum Wiederherstellen der werkseitigen Voreinstellungen mit einer Büroklammer oder einem Kugelschreiber dise Rücksetztaste länger als 10 Sekunden gedrückt halten. Alle Systemeinstellungen, einschließlich der vom Benutzer abgeänderten Einstellungen, der Systemparameter und den Zugangserlaubnissen, werden auf die werkseitig voreingestellten Parameter rückgesetzt. Die auf der Festplatte gespeicherten Daten bleiben jedoch unberührt.
Kensington-Riegelschlitz
Der mit Kensington kompatible Riegel dient zum Sichern des Aspire easyStore.
Systemventilator
Dieser geräuscharme und effektive Ventilator ist der Hauptkanal zum Ableiten der Hitze des Aspire easyStore. Sicherstellen, dass die Auslassöffnung niemals blockiert oder behindert ist.
5
Page 14
Aspire easyStore
Vorderansicht nach Entfernen der Vorderabdeckung und des Rückgitters
Festplatten
Festplatten mit Fehler oder nach einem Ausfall können nach dem Herunterfahren des Aspire easyStore entfernt werden. Dazu auf die Klammern auf jeder Seite der Festplatte drücken und die Festplatte vorsichtig und sanft herausschieben. Zum Einsetzen der neuen Festplatte schieben Sie sie einfach in den entsprechenden Einbauschacht ein.
Platte auf der Rückseite
Dies ist die Platte, mit der die Festplatten mit der System-Hauptplatine verbunden werden. Vor dem Auswechseln einer fehlerhaften Festplatte müssen diese Platte und dessen Gitter entfernt werden.
Hauptplatinen-Anschlußstelle
Beim Auswechseln einer Festplatte sicherstellen, dass die Anschlußstelle auf der Rückplatte nach der Hauptplatinen-Anschlußstelle ausgerichtet ist.
Installation
6
Page 15
Aspire easyStore
Hardware-Konfiguration
1.
Den Aspire easyStore aus der Verpackung nehmen.
Den Aspire easyStore auf eine harte und robuste Oberfläche in der Nähe einer
2. Netzsteckdose aufstellen.
Das mitgelieferte Ethernet-Kabel an einen verfügbaren Ethernet-Port an Ihrem
3. Computer oder an einer Netzerknabe/einem Schalter/einem Router. Danach das andere Ende des Kabels an den Ethernet-Port auf der Rückseite des Aspire easyStore anschließen. Dieses Kabel zuerst anschließen, auch wenn beabsichtigt wird, die kabellose Schnittstelle des Aspire easyStore anzuwenden.
7
Page 16
Aspire easyStore
Das mitgelieferte Stromkabel an den Netzadapter anschließen.
4.
Das Netzkabel an den Netzanschluss-Port (Power) auf der Rückseite des Aspire
5. easyStore anschließen.
Das Stromkabel an eine Netzsteckdose anschließen.
6.
Systemkonfiguration
8
Page 17
Aspire easyStore
1.
Das mitgelieferte Aspire easyStore-Dokument und die CD-ROM mit der Software in
das CD/DVD-Laufwerk in Ihrem Computer einlegen.
Das Autorun-Menü sollte auf der Anzeige Ihres Computers gestartet werden. Wenn
2. nicht, doppelklicken Sie auf das Symbol des CD/DVD-Laufwerkes, um das Laufwerk mit dem Dokument und der CD-ROM mit der Software unter “Arbeitsplatz” aufzurufen. Die Datei Setup.exe lokalisieren und darauf doppelklicken.
3.
Im Menü auf das Symbol des easySearch-Hilfsprogramms klicken und einige
Sekunden warten, bis die Suche nach Ihrem Netzwerk für den Aspire easyStore abgeschlossen ist. Falls Sie unter Microsoft Windows XP SP2 oder höher arbeiten zeigt der Windows Firewall eventuell einen Dialogkasten an und fragt nach Ihrer Genehmigung zum Entriegeln dieses Hilfsprogramms. Zum Sicherstellen, dass dieses Hilfsprogramm richtig funktioniert, auf die Unblock-Taste (Freisetzen) klicken.
4.
Wenn das easySearch Hilfsprogramm den Aspire easyStore gefunden hat wird auf
Ihrem Desktop automatisch eine Verknüpfung zum Aspire easyStore erstellt.
9
Page 18
Aspire easyStore
Doppelklicken Sie auf diese Verknüpfung auf dem Desktop, um die gemeinsam benutzten Ordner im Aspire easyStore zu öffnen. Nach dem Öffnen können Ihre Daten und Speicher hier gespeichert und gemeinsam benutzt werden.
Hinweis: Falls der Aspire easyStore für erweiterte Funktionen und Dienstelsitungen
konfiguriert werden soll, können die Einstellungen des Aspire easyStore durch Starten des easySearch Hilfsprogramms und durch nachfolgendes Klicken auf Konfigurieren abgeändert werden. Damit wird Ihr Web-Browser automatisch gestartet und die Seiten zum Anmelden des Aspire easyStore erscheint
10
Page 19
Aspire easyStore
11
Page 20
Aspire easyStore
Mit dem Aspire easyStore
beginnen
Beim erstmaligen Einschalten des Aspire easyStore sucht der Aspire easyStore nach Standardeinstellung nach einem DHCP-Server (Dynamisches Host-Konfigurations-Protokoll) in Ihrem Heim-Netzwerk und versucht, davon eine IP-Adresse zu erhalten. Ihr Internet-Gateway/Router ist üblicherweise der DHCP-Server in Ihrem Heim-Netzwerk. Falls der Aspire easyStore keinen DHCP-Server finden kann, wird er diesen mit der statischen Adresse 192.168.1.100 selber konfigurieren. Für den erstmaligen Zugriff und für das erstmalige Konfigurieren des Aspire easyStore wird empfohlen, das Aspire easyStore-Hilfsprogramm anzuwenden. Falls Sie die IP-Adresse des Aspire easyStore abändern wollen oder es nicht möglich ist, eine Verbindung mit dem Aspire easyStore herzustellen, wenden Sie das Suche-Hilfsprogramm des Aspire easyStore an, welches auf der Produkte-CD vorhanden ist, um das Gerät in Ihrem Netzwerk zu lokalisieren und um die notwendigen Änderungen vorzunehmen.
Anwendung des
easySearch-Hilfsprogramms
Das easySearch-Hilfsprogramms kann durch Anklicken der Taste im Autorun-Menü oder durch manuelles Durchsuchen nach dem Programm auf dem Produkt-CD gestartet werden.
Falls Sie mit dem Windows XP Service Pack 2 oder höher oder mit Windows Vista Windows Firewall Sie eventuell fragen, ob dieses Programm blockiert gelassen werden soll. Auf die Entriegelungstaste (Unlock) klicken, da sonst das easySearch-Hilfsprogramm
®
, wird
nicht richtig funktionieren kann.
Das Aspire Search-Hilfsprogramm enthält drei Hauptfunktionen.
12
Page 21
Aspire easyStore
Suchgerät
Auf dieser Seite kann mit dem easySearch-Hilfsprogramm der Aspire easyStore aufgefunden und eine Verknüpfung für den leichten Zugang kann auf Ihrem Desktop erstellt werden.
Einstellungen der IP-Adresse
Auf dieser Seite können die Einstellungen der IP-Adresse Ihres Aspire easyStore abgeändert werden.
Laufwerk-Abbildung
Auf dieser Seite hilft Ihnen das easySearch-Hilfsprogramm, eine Abbildung der bevorzugtesten gemeinsam benutzten Elementen mit einer Laufwerksbezeichnung als Bezeichnung innerhalb des Computers zu erstellen.
13
Page 22
Aspire easyStore
Suchgerät
Netzwerk-Speichergerät
Das easySearch-Hilfsprogramm wid irgendein Aspire easyStore-Gerät zusammen mit dessen Bezeichnung, der gegenwärtigen IP-Adresse und der Subnet-Maske anzeigen.
Suchgerät
Auf diese Taste klicken, damit mit dem easySearch-Hilfsprogramm erneut nach dem Netzwerk für die Aspire easyStore-Geräte suchen.
Anmelden (Log In)
Einen gefundenen Aspire easyStore auswählen und auf diese Taste klicken, um den Web-Browser zu starten und um zur Seite zum Anmelden im Web des ausgewählten Aspire easyStore zu gelangen.
Eine Verknüpfung erstellen
Nach Voreinstellung ist diese Funktion aktiviert. Wenn das easySearch-Hilfsprogramm ein Aspire easyStore-Gerät in Ihrem Netzwerk findet, wird automatisch eine Verknüpfung für jedes gefundene Gerät auf Ihrem Desktop erstellt. Ein kleines Aspire easyStore-Symbol zeigt jede Verknüpfung an. Falls mit dem easySearch-Hilfsprogramm keine Verknüpfung erstellt werden soll, deaktivieren Sie dieses Kästchen.
14
Page 23
Aspire easyStore
IP-Einstellungen Zur Anwendung dieser Seite muss irgendein Aspire easyStore ausgewählt werden, der zuerst auf der Seite zum Suchen nach den Geräten gefunden wird.
DHCP-Client
Nach Voreinstellung wird das Aspire easyStore-Gerät mit der aktivierten Funktion des DHCP-Client konfiguriert. Das heißt, der Aspire easyStore wird automatisch nach irgendeinem DHCP-Server suchen und den Server auffordern, beim Starten eine IP-Adresse zuzuordnen. Falls Sie die IP-Adresse für Ihren Aspire easyStore manuell einstellen wollen, muss zuerst diese Funktion deaktiviert werden.
IP
Füllen Sie die IP-Adresse, die dem Aspire easyStore zugeordnet werden soll, hier ein. Diese Funktion kann nur dann angewendet werden, wenn die Funktion des DHCP-Client aktiviert ist.
Netzmaske
Füllen Sie die Subnet-Maske, die dem Aspire easyStore zugeordnet werden soll, hier ein. Falls Sie unsicher sind, wie dieser Wert eingestellt werden soll, überprüfen Sie zuerst die Einstellungen des Routers Ihres Heim-Netzwerkes. Diese Funktion kann nur dann angewendet werden, wenn die Funktion des DHCP-Client aktiviert ist.
Gateway
Die Gateway-IP-Adresse Ihres Heim-Netzwerkes einfüllen. Diese IP-adresse ist üblicherweise die IP-Adresse des Routers Ihres Heim-Netzwerkes. Diese Funktion kann nur dann angewendet werden, wenn die Funktion des DHCP-Client aktiviert ist.
Bearbeiten
15
Page 24
Aspire easyStore
Zum Senden der Konfiguration, die für den Aspire easyStore aktualisiert werden soll, klicken Sie auf diese Taste. Falls SIe diese Seite vor dem Klicken auf die Bearbeiten-Taste verlassen werden alle vorgenommenen Abänderungen gelöscht.
Laufwerk-Abbildung Zum Anwenden dieser Seite muss ein Aspire easyStore ausgewählt werden, der mit diesem Hilfsprogramm auf der Gerätesuche-Seite zuerst gefunden wird.
Die Namen gemeinsam benutzen
Sämtliche verfügbare Ordner für die gemeinsame Benutzung auf dem Aspire easyStore, die Sie auf der Gerätesuche-Seite ausgewählt haben, werden hier angezeigt.
Verfügbare Laufwerksbezeichnungen
Die easySearch listet alle verfügbaren Laufwerksbezeichnungen auf Ihrem Computer hier auf.
Das Laufwerk abbilden
Zum Abbilden eines gemeinsam benutzten Ordners auf dem Aspire easyStore auf ein abgebildetes Laufwerk in Ihrem Computer muss ein verfügbarer und gemeinsam benutzter Ordner ausgewählt werden, der mit dem gemeinsam benutzten Namen (Share) angezeigt wird. Danach eine bevorzugte und verfügbare Laufwerksbezeichnung auswählen und auf die Taste zum Abbilden des Laufwerkes klicken. Das easySearch-Hilfsprogramm wird in Ihrem Computer automatisch ein permanentes Laufwerk erstellen. Falls die IP-Adresse nach dem Abbilden eines gemeinsam benutzten Ordners in ein Laufwerk abgeändert wird, kann das Laufwerk nicht automatisch mit der neuen IP-Adresse aktualisiert werden. Das Laufwerk muss dazu zuerst abgetrennt werden, um danach das Laufwerk neu abzubilden.
16
Page 25
Aspire easyStore
Das Laufwerk abtrennen
Zum Abtrennen eines abgebildeten Laufwerkes muss zuerst der gemeinsam benutzte Ordner auf der Seite mit den gemeinsame benutzten Namen abgetrennt werden, danach auf “Laufwerk abtrennen” klicken. Das easySearch-Hilfsprogramm wird die Laufwerk-Abbildung aus Ihrem Computer entfernen, wobei jedoch dadurch die im Aspire easyStore gespeicherten Daten nicht betroffen werden.
Die ersten Daten im Aspire
easyStore speichern
1. Sicherstellen, dass alle Kabel fest und sicher, wie im letzten Kapitel beschrieben, angeschlossen sind.
2. Den Aspire easyStore einschalten. Der Netzschalter (Power) befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
17
Page 26
Aspire easyStore
3. Das easySearch-Hilfsprogramm starten.
4. Falls das easySearch-Hilfsprogramm kein Aspire easyStore-Gerät findet, überprüfen Sie wie folgt: i. Die Betriebsanzeige-LED (Power), Status-Anzeige-LED und die
LAN-LED-Dioden müssen alle ständig BLAU leuchten.
18
Page 27
Aspire easyStore
ii. Die Einstellungen der Windows-Firewall nachprüfen, um sicherzustellen,
dass dieses Hilfsprogramm nicht blockiert wird.
iii. Falls in Ihrem Netzwerk kein DHCP-Server vorhanden ist, Die IP-Adresse
Ihres Computers kann auf einen IP im 192.168.1.xx-Subnet abgeändert werden, z. B. 192.168.1.99. Die IP-Adresse des Computers nicht auf
192.168.1.100 einstellen, da der Aspire easyStore diese IP-Adresse anwenden wird, wenn kein DHCP-Server gefunden wird.
19
Page 28
Aspire easyStore
5. Falls das easySearch-Hilfsprogramm Ihr Aspire easyStore-Gerät findet, wählen Sie bitte zuerst das Gerät aus und gehen Sie danach zur Seite für die Geräte-Abbildung.
6. Ein gemeinsam benutzter Ordner sollte erscheinen mit der Bezeichnung Volume_1 unter “Share Names” (Bezeichnungen gemeinsam benutzen). Diesen gemeinsam benutzten Ordner mit der Bezeichnung “Volume_1” auswählen und auf “Map Drive” (Abbildungs-Laufwerk) klicken.
20
Page 29
Aspire easyStore
7. Zum Beginnen des Speicherns Ihrer Daten in den Aspire easyStore stehen Methoden zur Verfügung. i. Nachdem das easySearch-Hilfsprogramm Ihr Aspire easyStore-Gerät
gefunden hat, wurde auf Ihrem Desktop bereits eine Verknüpfung hergestellt. Klicken Sie auf das Symbol der Verknüpfung zum Aspire easyStore, wonach das Stammverzeichnis Ihres Aspire easyStore mit einem Ordnrt mit der Bezeichnung Volume_1 geöffnet wird. In diesem Volume_1-Ordner kann Beliebiges gespeichert werden.
ii. Im Start-Menü auf das Symbol unter “Arbeitsplatz” oder auf dem
Desktop klicken. Ein Netzwerk-Laufwerk mit der Bezeichnung Volume_1 sollte erscheinen. Auf das Netzwerk-Laufwerk doppelklicken, um danach Ihre Daten in den Aspire easyStore zu speichern.
21
Page 30
Aspire easyStore
Anwendung der
Web-Benutzeroberfläche
Wenn das easySearch-Hilfsprogramm irgendein Aspire easyStore-Gerät findet kann dieses gefundene Aspire easyStore-Gerät ausgewählt werden und auf “Anmelden” (Log In) geklickt werden. Damit gelangen Sie dann automatisch zur Seite zum Anmelden des ausgewählten Aspire easyStore.
Das Standard-Passwort des Aspire easyStore-Web-UI lautet “admin”. Geben Sie dieses ein und klicken Sie danach auf die Login-Taste (Anmelden), um zur Seite zur Web-Konfiguration des Aspire easyStore zu gelangen.
Beim erstmaligen Anmelden des Aspire easyStore oder unmittelbar nach dem Wiederherstellen der werkseitigen Voreinstellungen wird der Aspire easyStore den Installationsassistenten zum KOnfigurieren des Gerätes automatisch starten.
Zum Konfigurieren des Aspire easyStore vom Web-UI die folgenden Schritte befolgen:
1. Das Web-Benutzer-Anmelde-Passwort abändern. Es kann dabei ein beliebies Passwort mit 5 bis 16 Zeichen eingegeben werden. Veachten Sie, dass es bei
22
Page 31
Aspire easyStore
diesem Passwort auf die Groß- und Kleinbuchstaben darauf ankommt und die folgenden Zeichen nicht darin enthalten sein können: \ / : * ? \" < > | . ; + = ~ \' [ ] { } @ # ( ) ! ^ $ % & , _ -
2. Die Zeitzone Ihrer Region auswählen. Die voreingestellte Zeitzone ist GMT (Greenwich-Mittelzeit).
3. Die UP-Adresse Ihres Aspire easyStore einstellen.
4. Die Gerätebezeichnung, die Beschreibung und dessen Arbeitsgruppe (Workgroup) einstellen.
5. Danach alle Abänderungen bestätigen und den Aspire easyStore neustarten, damit diese Änderungen wirksam werden.
23
Page 32
Aspire easyStore
Nach dem Neustarten des Systems gelangen Sie zurück auf die Login-Seite (Anmelden) des Aspire easyStore. Melden Sie sich hier mit dem neuen Passwort an, welches Sie während dem ersten Schritt beim Installieren mit dem Installataionsassistenten eingestellt haben, und klicken Sie danach auf “Login” (Anmelden).
Auf der linken Seite des Bildschirms stehen drei Optionen zur Verfügung:
Assistent
Dies ist die erste Seite nach dem Anmelden. Alle gegenwärtige Konti des Aspire easyStore werden auf dieser Seite aufgelistet und mit dem User/Share Folder Wizard (Installationsassistent für Benutzer/gemeinsam benutzte Ordner) können zusätzliche Benutzer erstellt werden.
Erweitert
Dies ist die erweiterte Konfiguration des Aspire easyStore. Die detaillierten Informationen dazu sind in den nächsten Kapiteln enthalten.
Abmelden
Nach dem Beenden des Vorgangs zum Konfigurieren des Aspire easyStore klicken Sie auf “Log Out” (Abmelden), um das Web-UI zu verlassen. Beachten Sie, dass der Aspire easyStore nur einen Administrator zum Anmelden am Web-UI zu irgendeiner Zeit zulassen wird. Falls Sie sich nicht mit der Log-Out-Funktion (Abmeldefunktion) abgemeldet haben, müssen Sie bis zu 10 Minuten warten, bis diese gegenwärtige Session abgelaufen ist, bevor Sie sich in einem anderen Computer wieder anmelden können.
24
Page 33
Aspire easyStore
Verwaltung der Benutzerkonti
und der gemeinsam benutzten
Ordner
Laut den Voreinstellung erlaubt der Aspire easyStore eine volle Rechte zum Lesen/Schreiben für alle Benutzer des voreingestellten und gemeinsam benutzten Ordnervolumen_1. Damit können die Benutzer den Aspire easyStore schneller und einfacher anwenden. Da jedoch zunehmend mehr Daten im Aspire easyStore gespeichert werden, kann es eventuell notwendig sein, weitere Benutzerkonti und gemeinsam benutzte Ordner mit verschiedenen Rechteen hinzuzufügen, damit Sie die Daten einfacher verwalten und organisieren können.
Erstellen von Benutzerkonti und
gemeinsam benutzten Ordner mit
dem Installationsassistenten
Nach dem Einloggen zum Aspire easyStore erscheint auf der ersten angezeigten Seite der Installationsassistent für den Benutzer/gemeinsam benutzten Ordner. Der Aspire easyStore startet einen Installationsassistenten, um neue Benutzerkonti zu erstellen und ordnet die Rechte für die gemeinsam benutzten Ordner zu.
Installationsassistenten für den Benutzer/gemeinsam benutzten Ordner Zum Starten des Assistent hier klicken
25
Page 34
Aspire easyStore
Benutzername
Den Namen des Benutzerkontos eingeben, den Sie anwenden wollen. Dieser Benutzername muss einzigartig sein und darf nicht mehr als 16 Zeichen enthalten.
Passwort
Ein Passwort für das Benutzerkonto eingeben, welches erstellt werden soll. Das Passwort kann aus 3 bis 5 Zeichen bestehen.
Passwort bestätigen
Das Passwort erneut eingeben, um einen Fehler beim Eintippen zu vermeiden.
26
Page 35
Aspire easyStore
Ordner
Nach dem Ordner durchsuchen und auf diesen klicken, zu dem mit dem zuvor erstellten Benutzerkonto ein Zugang ermöglicht werden soll.
Neuer Ordner
Zum Erstellen eines neuen Ordners geben Sie hier eine neue Ordnerbezeichnung ein.
Rechte
Die Rechte des Benutzerkontos auf Nur-Lesen oder Lesen/Schreiben im ausgewählten oder erstellten Ordner im Disketten-Verzeichnis einstellen.
Zurück
Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
Zuordnen
Zum Zuordnen der ausgewählten Rechte zum Ordner im Disketten-Verzeichnis für das zuvor erstellte Benutzerkonto.
Erstellen
Im Ordner im Disketten-Verzeichnis einen neuen Ordner erstellen und diesem eine ausgewählte Zuordnung für das zuvor erstellte Benutzerkonto zuordnen.
27
Page 36
Aspire easyStore
Erweiterte Konfiguration
Benutzer
Benutzername
Einen einzigartigen Benutzernamen des Kontos eingeben, den Sie einstellen wollen. Dieser Benutzername darf nicht wiederholt werden und darf nicht mehr als 16 Zeichen enthalten.
Passwort
Ein Passwort für das Benutzerkonto eingeben, welches erstellt werden soll. Das Passwort
28
Page 37
Aspire easyStore
kann aus 3 bis 16 Zeichen bestehen.
Das Passwort bestätigen
Das Passwort erneut eingeben, um einen Fehler beim Eintippen zu vermeiden.
Hinzufügen
Hier klicken, um ein Benutzerkonto in Übereinstimmung mit den gelieferten Informationen zu erstellen.
Benutzer-Listen Sämtliche Benutzerkonti im Aspire easyStore werden hier angezeigt.
Das Passwort abändern
Auf dieses Symbol nach dem Namen des Benutzerkontos klicken, um das Passwort abzuändern.
Löschen
Auf dieses Symbol nach dem Namen des Benutzerkontos klicken, um das Benutzerkonto zu löschen.
Quote
Der Aspire easyStore unterstützt die Speicherquoten für die individuellen Benutzerkonti. Durch das Zuordnen einer Quote wird die Menge des Speicherplatzes, die ein Benutzer anwenden kann, begrenzt. Laut Voreinstellung haben die Benutzerkonti keine Quotenbegrenzung.
29
Page 38
Aspire easyStore
Einstellung der Benutzerquoten Hier werden die Benutzerquoten angezeigt. Diese Quoten können abgeändert werden. Dazu auf das Notizheft-Symbol klicken. Laut Voreinstellung werden sämtliche Benutzerkonti auf der Seite zum Einstellen der Quoten angezeigt. Die Standardeinstellung der Quote ist auf Unbegrenzt eingestellt. Falls die Quote auf ein bestimmtes Benutzerkonto eingestellt ist, werden die Quoteneinstellung für das Benutzerkonto sowie der Speicherplatz angezeigt, die der Benutzer bereits gebraucht hat.
30
Page 39
Aspire easyStore
Quotenstatus Damit wird der gegenwärtige Status der Quotenfunktion deaktiviert. Die Quotenfunktion kann hier aktiviert oder angehalten werden.
Kontrolle des Zugangs zum gemeinsam
benutzten Ordner
Jeder Ordner im Disketten-Verzeichnis kann als einen gemeinsam benutzten Ordner zugeordnet werden. Ein Ordner im Disketten-Verzeichnis kann verschiedene Rechteen für dasselbe Benutzerkonto beinhalten, wenn auf dieses von den verschiedenen gemeinsam benutzten Ordnern zugegriffen wird. Nachstehend wird eine typische Anwendung dargestellt:
Angenommen, der Joe ist der Eigentümer des Aspire easyStore und hat zahlreiche Musikdateien im Disketten-Verzeichnis /Volume_1/music gespeichert. Der Joe hat über die voreingestellten und gemeinsam benutzten Ordner \\Volume_1 Lesen/Schreiben-Rechte einen Zugang zu diesen Musikdateien, so dass Joes Schwester, Susan, ebenfalls einen Zugang zu diesen Dateien hat. Eines Tages löschte die Susan jedoch unversehentlich einige der Musikdateien im Disketten-Verzeichnis /Volume_1/music. Um zu vermeiden, dass dies in Zukunft wieder geschehen kann, hat sich Joe dazu entschieden, Susans Rechte zum voreingestellten und gemeinsam benutzten Ordner \\Volume_1 Ordner nur auf \\Volume_1 Aspire easyStore mehr, da sie kein Rechtesrecht für den Zugang zum gemeinsam benutzten Ordner im Aspire easyStore mehr hat. Nach ein paar Wochen entschied Joe, dass die Susan erneut einen Zugang zu den Musikdateien im Aspire easyStore haben soll. Um jedoch zu vermeiden, dass die Susan irgendwelche Dateien löschen kann, entschied Joe, einen neuen gemeinsam benutzten Ordner mit der Bezeichnung \\music /Volume_1/music des Disketten-Verzeichnisses ausgerichtet ist. Der Joe ordnete der Susan eine Nur-Lese-Rechte für den gemeinsam benutzten Ordner \\music
für Joe neu zuzuordnen. Die Susan hat keinen Zugang zum
zu löschen, und den gemeinsam benutzten
zu erstellen, der direkt nach dem Ordner
mit der
zu. Nun kann die Susan die im Aspire easyStore gespeicherten Musikdateien wieder abspielen, indem sie Zugang zum hemeinsam benutzten Ordner \\music kann, da sie für diesen benutzten Ordner \\music Gleichzeitig jedoch kann der Joe weiter diese Musikdateien über den gemeinsam benutzten Ordner \\Volume_1 vornimmt, werden auch der Susan im gemeinsam benutzten Ordner \\music
31
speichern und verwalten. Jede Abänderung, die der Joe
hat, sie aber keine Dateien löschen
nur eine Nur-Lese-Rechte hat.
angezeigt.
Page 40
Aspire easyStore
32
Page 41
Aspire easyStore
Benutzer
Den Benutzer auswählen, dem ein Zugangsrecht zugeordnet werden soll. Auf dem Aufklappmenü werden jedes Benutzerkonto im Aspire easyStore sowie zwei Spezialkonti aufgelistet. Eines dieser Konti lautet Alle Benutzer, in dem alle im Aspire easyStore erstellten Benutzerkonti aufgeführt werden. Das andere Spezialkonto lautet Jede/r, in dem sämtliche Benutzerkonti im Aspire easyStore sowie eventuelle Gast-Benutzer, die über kein Benutzerkonto im Aspire easyStore verfügen, aufgeführt.
Ordner
Den Ordner durchsuchen und darauf klicken, auf den mit dem im Benutzer-Aufklappmenü ausgewählten Benutzerkonto zugegriffen werden kann.
Neuer Ordner
Zum Erstellen eines neuen Ordners geben Sie hier den neuen Ordnertitel ein.
Rechte
Zum Einstellen der Rechte des Benutzerkontos auf Nur-Lesen oder Lesen/Schreiben im Ordner im ausgewählten oder erstellten Disketten-Verzeichnis.
Zuordnen
Die ausgewählte Rechte zum Ordner im Disketten-Verzeichnis für das zuvor erstellte Benutzerkonto zuordnen.
Erstellen
Zum Erstellen eines neuen Ordners im ausgewählten Ordner des Disketten-Verzeichnisses und zum nachfolgenden Zuordnen mit der Rechte für das ausgewählte Benutzerkonto im Benutzer-Aufklappmenü.
Löschen
Zum Löschen des ausgewählten Ordners im Disketten-Verzeichnis.
Liste mit den Zugängen zu den gemeinsam benutzten Ordnern Auf diese Listen sind alle gemeinsam benutzten Ordner und die Zugangsregeln aufgeführt.
Bitte beachten: Jeder Ordner im Disketten-Verzeichnis kann einmal als gemeinsam benutzter Ordner zugeordnet werden. Falls ein Ordner im Disketten-Verzeichnis als einen gemeinsam benutzten Ordner \\sample
zum Benutzerkonto A mit einer Lesen-/Schreiben-Rechte zugeordnet wird, kann später der gleiche Ordner im Disketten-Verzeichnis als einen gemeinsam benutzten Ordner dem Benutzerkonto B mit
33
Page 42
Aspire easyStore
der Nur-Lese-Rechte zugeordnet werden. Mit der zuletzt vorgenommenen Änderung wird die erste Regel für den Zugang zum ersten gemeinsam benutzten Ordner überschrieben. Das heißt, dass das Benutzerkonto A keine Zuassung für den Zugang zum gemeinsam benutzten Ordner \\sample zum ersten gemeinsam benutzten Ordner überschrieben wurde. Der Zugang zum gemeinsam benutzten Ordner \\sample
mehr gewährt, da diese Regel für den Zugang
ist nun nur mit dem Benutzerkonto B möglich.
34
Page 43
Aspire easyStore
Erweiterte Dienstleistungen
In diesem Kapitel werden einige besondere Dienstleistungen, die der Aspire easyStore zur Verfügung stellt, beschrieben.
FTP-Dienstleistungen
Der Aspire easyStore ist mit einem eingebauten FTP-Server ausgerüstet. Dieser Server kann leicht konfiguriert werden und mit ihm haben die Benutzer einen Zugang zu wichtigen Daten, ungeachtet, ob sie am lokalen Heim-Netzwerk oder im Büro arbeiten. Der FTP-Server kann so konfiguriert werden, dass der Benutzer einen Zugang zu bestimmten Verzeichnissen hat, und bis zu 10 Benutzer können einen gleichzeitigen Zugang zum Aspire easyStore haben.
Hier werden die gegenwärtigen Einstellungen und der Status des FTP-Servers des Aspire easyStore angezeigt.
35
Page 44
Aspire easyStore
Max. Benutzer
Zum Einstellen der maximalen Anzahl der Benutzer, die eine Verbindung mit dem FTP-Server herstellen können.
36
Page 45
Aspire easyStore
Leerlaufzeit
Zum Einstellen der Zeitdauer, während der ein Benutzer in der Leerlaufzeit bleiben kann, bevor seine Verbindung abgebrochen wird.
Port
Zum Einstellen des FTP-Ports. Die Standardeinstellung ist 21.
Flußsteuerung
Zum Eingrenzen der Bandbreite, die jedem Benutzer zur Verfügung stehen soll.
Einstellungen speichern
Auf Einstellungen speichern klicken, damit die Einstellungen wirksam werden.
Benutzer
Den Benutzer auswählen, für den die Regelung des FTP-Servers gelten soll.
Ordner
Den Ordner oder das Verzeichnis durchsuchen und auswählen, mit dem ein FTP-Zugang möglich sein soll.
Rechte
Zum Einstellen der Rechte des Benutzers für das Nur-Lesen oder Lesen/Schreiben.
Einstellungen speichern
Zum Hinzufügen des Benutzers oder der Regelung des Gruppen-FTP auf Einstellungen speichern klicken.
37
Page 46
Aspire easyStore
FTP-Zugangsliste Führt alle gegenwärtig definierten FTP-Bestimmungen auf.
FTP-Server-Status Hier werden die gegenwärtigen Einstellungen und der Status des FTP-Servers des Aspire easyStore angezeigt.
Den FTP-Server starten
Zum Starten oder Anhalten des FTP-Servers hier anklicken.
Falls Sie hinter einem Router sind, muss der FTP-Port vom Router zum Aspire easyStore weitergeleitet werden. Ein zusätzliches Filtrieren und Firewall-Einstellungen auf Ihrem Router müssen unter Umständen abgeändert werden, um einen FTP-Zugang zum Aspire easyStore vom Internet aus zu ermöglichen. Nach dem Weiterleiten des Ports vom Router haben die Benutzer einen Zugang zum FTP-Server über die WAN IP-Adresse des Routers. Falls Sie einen anderen FTP-Port als 21 benutzen müssen die Benutzer, die mit einem FTP-Clienten auf den FTP-Server zugreifen wollen, den Nicht-Standard-Port angeben, während die Benutzer, die einen Browser anwenden, den Port im URL angeben müssen.
38
Page 47
Aspire easyStore
DHCP-Dienstleistungen
Der Aspire easyStore kann ebenfalls einen DHCP-Server abgewendet werden. Als einen DHCP-Server kann er zum Zuordnen von IP-Adressen an Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk angewendet werden. Diese Funktion sollte jedoch nicht aktiviert werden, falls Sie bereits über einen DHCP-Server verfügen, wie z. B. einen Router in Ihrem lokalen Netzwerk.
DHCP-Server
Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Aspire easyStore DHCP-Servers.
Start-IP Adresse
Eine Start-IP Adresse für den Bereich der Adressen, die vom DHCP-Server zugeordnet wurden, eingeben.
End-IP Adresse
Eine End-IP Adresse für den Bereich der Adressen, die vom DHCP-Server zugeordnet wurden, eingeben.
Leasedauer
Damit wird die Zeitdauer eingestellt, während der eine IP-Adresse einem Gerät zugeordnet bleibt.
Einstellungen speichern
Auf Einstellungen speichern klicken, damit die Einstellungen wirksam werden.
39
Page 48
Aspire easyStore
UPnP AV-Dienstleistungen
Der Aspire easyStore verfügt über einen UPnP AV-Dienst. Dieser Server ermöglicht das Übertragen der Datenströme von Fotos, Musik und Videos an kompatible Medien-Player im Netzwerk. Falls der Server aktiviert ist, wird der Aspire easyStore automatisch von den mit UPnP AV kompatiblen Medien-Playern in Ihrem lokalen Netzwerk entdeckt. Die gegenwärtig unterstützten Dateiformaten werden nachfolgend aufgeführt:
Audio-Typ MP3, WAV/PCM, WMA, AC3/AAC, OGG, AIF/AIFF Video-Typ VOB, AVI, MPEG2, MPEG4, WMV9 Typ der Abspielliste M3U, PLS, WPL, RMP, ASX Foto-Typ JPG, BMP, GIF, TIF, PNG
UPnP AV-Dienst
Zum Aktivieren oder Deaktivieren des UPnP AV-Servers des Aspire easyStore.
40
Page 49
Aspire easyStore
Ordner
Gibt den Ordner oder das Verzeichnis an, welches vom UPnP AV-Server gemeinsam benutzt wird. Den Stamm zum gemeinsamen Benutzen des gesamten Volumen auswählen oder zum Auswählen eines bestimmten Ordners auf Durchsuchen klicken.
Autom. Aktualisieren
Einen Intervall für den Aspire easyStore auswählen, um alle auf dieser Festplatte gespeicherten Mediendateien neu zu indexieren. Beachten Sie, dass große Mengen an Mediendateien eine längere Zeit zum erneuten Indexieren benötigen. Daher sollte die Intervalldauer nicht zu kurz eingestellt werden, falls Sie zahlreiche Mediendateien gespeichert haben.
Einstellungen speichern
Auf Einstellungen speichern klicken, damit die Einstellungen wirksam werden.
Aktualisieren
Zum manuellen Wieder-Indexieren der Mediendateien nach dem Hinzufügen von neuen Dateien auf Wiederauffrischen klicken.
41
Page 50
Aspire easyStore
Apple iTunes-Server
Der Aspire easyStore verfügt über einen iTunes-Server. Dieser Server ermöglicht das gemeinsame Benutzen von Musik und Videos für Computer im lokalen Netzwerk, welches mit der Apple iTunes-Anwendung arbeitet. Falls der Server aktiviert ist, wird der Aspire easyStore im iTunes automatisch entdeckt und die Musik und Videos werden zum Übertragen über das Netzwerk zur Verfügung stehen.
iTunes-Server
Zum Aktivieren oder Deaktivieren des iTunes-Servers des Aspire easyStore.
Ordner
Gibt den Ordner oder das Verzeichnis an, welches vom iTunes-Server gemeinsam benutzt wird. Den Stamm zum gemeinsamen Benutzen des gesamten Volumen auswählen oder zum Auswählen eines bestimmten Ordners auf Durchsuchen klicken.
Passwort
Zum Einstellen eines Passwortes für den iTunes-Server.
42
Page 51
Aspire easyStore
Einstellungen speichern
Auf Einstellungen speichern klicken, damit die Einstellungen wirksam werden.
Aktualisieren
Nach dem Hinzufügen von neuen mit dem iTunes anzuwendenden Dateien auf Aktualisieren klicken.
43
Page 52
Aspire easyStore
Erweiterte Systemkonfiguration
und Überwachung
In diesem Kapitel werden einige Aufgaben beschrieben, die ausgeführt werden müssen, um das Aspire easyStore-System zu konfigurieren. Bei den meisten dieser Aufgabenstellungen handelt es sich um detaillierte Systemkonfigurationen, die üblicherweise nicht abgeändert werden müssen.
Dem Aspire easyStore einen neuen
Gerätenamen zuordnen
Es kann vorkommen, dass Sie dem Aspire easyStore einen neuen Geräte-Namen und eine neue Veschreibung zuordnen möchten, beispielsweise nach de, Kauf eines zweiten Aspire easyStore für Ihre Familie. Die voreingestellte Systembezeichnung und die Beschreibung des Aspire easyStore lauten easystore. Es kann verwirrend sein, vorallem wenn Sie mit mehreren Aspire easyStore-Systemen mit der gleichen Bezeichnung im Netzwerk arbeiten. Der Geräte-Name und die Beschreibung können sehr einfach abgeändert werden.
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> System klicken
3. Einen neuen Geräte-Namen und eine neue Beschreibung in den jeweiligen Feldern
eingeben.
4. Danach auf die Einstellungen speichern-Taste in der Ecke unten rechts klicken. Die Änderungen werden nach dem Klicken auf Einstellungen speichern sofort wirksam.
44
Page 53
Aspire easyStore
45
Page 54
Aspire easyStore
Den Aspire easyStore in einer verschiedenen
Netzwerkgruppe einrichten
Das Team (Work Group) ist ein komzeptioneller Sammelbegriff für Computer und Netzwerke. In den Microsoft Windows-Systemen werden die Computer mit den gleichen Team-Bezeichnungen angezeigt, wenn Sie auf das Symbol der Netzwerk-Nachbarschaft klicken. Die voreingestellte Team-Bezeichnung lautet mshome für den Aspire easyStore und die Windows XP Home Edition-Systeme. Für Windows XP Professional Edition und Windows Vista Team-Bezeichnung Ihres Aspire easyStore nicht mit Ihrem Computer übereinstimmt, werden Sie eventuell das Aspire easyStore-System mit der Netzwerk-Nachbarschaft nicht finden oder anwenden können.
®
lautet die voreingestellte Team-Bezeichnung “workgroup”. Falls die
Das Geräte-Team kann sehr einfach abgeändert werden.
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> System klicken
3. Die neue Arbeitsgruppe des Gerätes eingeben.
4. Danach auf die Einstellungen speichern-Taste in der Ecke unten rechts klicken.
Nach dem Klicken auf Einstellungen speichern werden die Änderungen sofort wirksam.
46
Page 55
Aspire easyStore
Die IP-Adresse des Aspire easyStore abändern
Die IP-Adresse ist ausschlaggebend und die kritischste Information zur Anwendung des Aspire easyStore. Der Aspire easyStore kann in zwei Modi konfiguriert werden:
-DHCP-Client
-Statische IP
Falls in Ihrem Netzwerk ein DHCP-Server vorhanden ist (neben dem Aspire easyStore selber) kann der Aspire easyStore konfiguriert werden, um die Informationen über die IP-Adresse vom DHCP-Server zu erhalten.
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> System klicken
3. Auf die Netzwerk-Kartei klicken.
4. Die DHCP-Client-Option auswählen.
5. Danach auf die Einstellungen speichern-Taste in der Ecke unten rechts klicken.
Zum manuellen Konfigurieren der Informationen der IP-Adresse des Aspire easyStore wie folgt vorgehen:
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> System klicken
3. Auf die Netzwerk-Kartei klicken.
4. Die Option der statischen IP auswählen.
5. Jedes Feld mit der richtigen Information ausfüllen. Die Informationen über die
IP-Adresse und Subnet-Maske müssen zumindest eingegeben werden.
6. Danach auf die Einstellungen speichern-Taste in der Ecke unten rechts klicken.
47
Page 56
Aspire easyStore
Nach dem Klicken auf Einstellungen speichern müssen Sie ausloggen. Mit dem System gelangen Sie danach mit der neuen IP-Adresse automatisch zur Seite zum Einloggen.
48
Page 57
Aspire easyStore
Die kabellose Schnittstelle des Aspire easyStore
konfigurieren
Eine der besonderen Funktionen des Aspire easyStore ist, dass dieser mit der Standard IEEE 802.11g-Schnittstelle ausgestattet ist, der mit Ihrem kabellosen Heim-Netzwerk angewendet werden kann. Zum Konfigurieren der kabellosen Schnittstelle des Aspire easyStore wie folgt vorgehen:
1. Den Aspire easyStore zum Konfigurieren an ein verdrahtetes Netzwerk anschließen.
2. Den Aspire easyStore mit der richtigen IP-Adresse konfigurieren.
3. Beim Web UI einloggen.
4. Auf Erweitert -> System klicken.
49
Page 58
Aspire easyStore
5. Auf die WLAN-Kartei klicken.
6. Die kabellose Funktion auswählen: Diese Option zum Einschalten der eingebauten
Schnittstellenkarte aktivieren.
7. Nach dem Aktivieren der kabellosen Schnittstellenkarte und falls Ihnen alle
Informationen über die Konfiguration Ihres kabellosen Heim-Netzwerkes bekannt sind, können Sie diese manuell in die entsprechende eingeben.
8. Falls Sie nicht wissen, mit welchem kabellosen Netzwerk Sie eine Verbindung
herstellen, klicken Sie auf die Netzwerkesuche-Taste rechts neben dem SSID.
9. Der Aspire easyStore sucht dann nach allen verfügbaren Access Points in Ihrem Haus
und wird diese auf einer Liste aufführen.
10. Für die Access Points, die mit der WEP- oder WPA-Verschlüsselung geschützt sind,
wird ein Blockiersymbol in der WEP-Kolonne angezeigt.
11. Den SSID auswählen, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und auf die
Hinzufügen-Taste klicken.
50
Page 59
Aspire easyStore
12. Für die Access Points mit WEP- oder WPA-Verschlüsselung müssen die Schlüssel noch
immer manuell eingegeben werden.
13. Danach auf die Einstellungen speichern-Taste in der Ecke unten rechts klicken.
14. Nach dem richtigen Konfigurieren von allen Optionen erscheint ein
Nachrichtenfenster mit der Nachricht “Verbindung erfolgreich hergestellt”.
51
Page 60
Aspire easyStore
15. Das Ethernet-Kabel kann dann vom Aspire easyStore abgetrennt werden.
16. Den Aspire easyStore mit dem Netzschalter (Power) auf der Rückseite des Gerätes
ausschalten.
17. Den Aspire easyStore mit dem Netzschalter (Power) auf der Rückseite des Gerätes
einschalten.
Nach dem erfolgreichen Konfigurieren der kabellosen Schnittstelle stellen Sie sicher, dass das Ethernet-Kabel vom Aspire easyStore abgetrennt wurde. Ein Beinehalten von beiden Verbindungen kann zu unvorhersagbaren Folgen führen.
52
Page 61
Aspire easyStore
Die Festplatten neu formattieren oder auf einen
verschiedenen RAID-Pegel umändern
Der Aspire easyStore wird mit den Disketten geliefert, die mit dem RAID5-Datenschutz konfiguriert wurden. Falls Sie die Festplattenlaufwerke neu formattieren oder auf einen anderen Datenschutzpegel (RAID-Pegel) umändern wollen befolgen Sie bitte die Schritte in diesem Abschnitt. Vor dem Fortsetzen beachten Sie bitte, dass während diesem Vorgang sämtliche im Aspire easyStore gespeicherte Daten verloren gehen werden. Seien Sie sicher, dass Sie mit der Funktionsweise der verschiedenen Datenschutzpegeln vertraut sind und diese verstehen. Datenschutz (RAID 5 — mindestens drei Disketten) Der Aspire easyStore wird sämtliche Festplatten, die in das System eingelegt werden, als einen großen Speicherplatz kombinieren. Eine Menge des Diskettenspeicherplatzes, der einer Diskette entspricht, wird für den Datenschitz benutzt, während auf dem restlichen Datenspeicherplatz die Daten gespeichert werden. Die Daten werden dabei so verteilt, dass diese beim Ausfallen einer der Disketten wiederhergestellt werden können. Datenkopie (nur RAID 1 — 2 oder 4 Disketten) Der Aspire easyStore wird sämtliche Festplatten, die in das System eingelegt werden, als einen großen Speicherplatz kombinieren. Die Hälfte des Diskettenspeicherplatzes wird zum Speichern der Daten benutzt, während die andere Hälfte zum Erstellen einer Kopie (Spiegelung) dieser Daten benutzt wird. Wenn eine der Disketten ausfällt haben Sie demnach eine Reservekopie zur Verfügung. Bessere Leistung, kein Datenschutz (RAID 0 – mindestens zwei Disketten) Der Aspire easyStore wird sämtliche Festplatten, die in das System eingelegt werden, als einen großen Speicherplatz kombinieren. Der ganze Speicherplatz auf der Diskette wird zum Speichern der Daten benutzt. Die im Aspire easyStore gespeicherten Daten werden unter allen Festplatten verteilt. Beim Lesen oder Schreiben einer Datei wird die Betriebsleistung besser sein. Beim Ausfallen einer der Disketten gehen jedoch sämtliche im Aspire easyStore gespeicherten Daten verloren. Erweiterbar, ohne Datenschutz (JBOD – mindestens eines Diskette) Der Aspire easyStore wird sämtliche Festplatten, die in das System eingelegt werden, als einen großen Speicherplatz kombinieren. Der hanze Speicherplatz auf der Diskette wird zum Speichern der Daten benutzt und es können zu einem späteren Zeitpunkt weitere Disketten hinzugeführt werden, ohne dass dabei die bereits vorhandenen Daten davon
53
Page 62
Aspire easyStore
berührt werden. Nicht erweiterbar, ohne Datenschutz (Standard – mindestens eine Diskette) Jede Festplatte ist ein unabhängiger Speicherplatz. Der Speicherplatz einer jeden Diskette kann nicht erweitert werden, selbst wenn weitere Disketten in den Aspire easyStore hinzugefügt werden. Beim Ausfall eine der Disketten werden jedoch die Daten, die auf anderen Festplatten gespeichert sind, davon nicht beeinflußt.
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> System klicken.
3. Auf die Festplatten-Kartei klicken.
4. Den anzuwendenden RAID-Typ auswählen.
5. Danach auf die Weiter-Taste in der Ecke unten rechts klicken.
6. Der Aspire easyStore wird eine Nachricht anzeigen, um Sie zu informieren, dass die
Festplatten nächstens neu formattiert werden. Falls Sie sicher sind, dass die Festplatten neu formattiert werden sollen, klicken Sie auf Ja. Wenn nicht, klicken Sie auf Nein, wonach Ihre Daten unverändert aufbewahrt werden.
7. Nach dem erfolgreichen Neuformattieren der Festplatten muss der Aspire easyStore
neugestartet werden.
54
Page 63
Aspire easyStore
Den Aspire easyStore zum Benachrichtigen von
kritischen Ereignissen konfigurieren
Der Aspire easyStore kann so konfiguriert werden, dass er Ihnen beim Auftreten eines kritischen Ereignisses eine E-Mail sendet.
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> System klicken.
3. Auf die Alarm-Kartei klicken.
4. Die Konfiguration für die abgehenden E-Mails eingeben. Falls Sie zum Senden der
Mail kein Konto benötigen, kann Anonym ausgewählt werden. Wenn nicht, müssen der Benutzername und die Paßwörter Ihres abgehenden E-Mail-Servers eingegeben werden.
5. Vor dem Klicken auf Einstellungen speichern, damit die Änderungen wirksam werden,
kann auf die “E-Mail testen”-Taste geklickt werden, um Ihre E-Mail-Konfiguration zu überprüfen. Falls alle Einstellungen richtig sind erhalten Sie eine Test-E-Mail.
6. Die Ereignisse auswählen, bei deren Auftreten der Aspire easyStore Ihnen eine E-Mail
als Ermahnung zusenden soll.
7. Danach auf die Einstellungen speichern-Taste in der Ecke unten rechts klicken.
55
Page 64
Aspire easyStore
56
Page 65
Aspire easyStore
Die interne Uhr des Aspire easyStore kalibrieren
Zum Kalibrieren der internen Uhr des Aspire easyStore stehen drei Methoden zur Verfügung.
1. Die Zeit einstellenungen in Ihrem Computer ablesen.
i. Beim Web UI einloggen. ii. Auf Erweitert -> System klicken. iii. Auf die Zeit-Kartei klicken. iv. Auf die Zeit einstellen-Taste in der Ecke unten rechts im Teil “Von
meinem Computer” klicken.
2. Lassen Sie den Aspire easyStore mit einem öffentlichen NTP-Server synchronisieren. Ein NTP-Server ist ein Server, der mit dem NTP (Netzwerk-Zeitprotokoll) im Internet funktioniert. Normalerweise sind diese Server sehr präzise. Die interne Uhr des Aspire easyStore kann damit synchronisiert werden.
57
Page 66
Aspire easyStore
i. Beim Web UI einloggen. ii. Auf Erweitert -> System klicken. iii. Auf die Zeit-Kartei klicken. iv. Die richtige Zeitzone im Abschnitt zum Einstellen der Zeitzonen
auswählen.
v. Die Adresse oder die Domäne des NTP-Servers nach Ihrer Wahl in den
NTP-Server-Abschnitt eingeben. Im Internet stehen viele öffentliche NTP-Server zur Verfügung. Ein Beispiel davon ist pool.ntp.org.
vi. Auf die Zeit einstellen-Taste in der Ecke unten rechts des
NTP-Server-Abschnittes klicken.
3. Die Zeit manuell einstellen.
i. Beim Web UI einloggen. ii. Auf Erweitert -> System klicken. iii. Auf die Zeit-Kartei klicken. iv. Jedes Feld im Abschnitt zum manuellen Einstellen des Datums und der
58
Page 67
Aspire easyStore
Zeit auf die richtigen Parameter einstellen.
v. Auf die Zeit einstellen-Taste in der Ecke unten rechts des Abschnittes
“Das Datum und die Zeit manuell einstellen” klicken.
59
Page 68
Aspire easyStore
Die Firmware des Aspire easyStore aktualisieren
Eventuell steht eine neue Version der Firmware zum Aktualisieren Ihres Aspire easyStore zur Verfügung. Es wird empfohlen, dass Sie die Firmware Ihres Aspire easyStore stets auf dem neusten Stand halten, um die Funktionsweisen und Leistungen Ihres Speichergerätes beizubehalten und zu verbessern.
1. Gehen Sie zur Seite der Acer-Webseite für den lokalen Software-Service und laden Sie
die neuste Firmware für den Aspire easyStore herunter.
2. Beim Web UI einloggen.
3. Auf Erweitert -> System klicken.
4. Auf die Firmware-Kartei klicken.
5. Zum Auswählen der Firmware, die Sie eben von der Acer-Service-Seite
heruntergeladet haben, klicken Sie auf die Durchsuchen-Taste.
6. Danach auf die Einstellungen speichern-Taste in der Ecke unten rechts klicken.
Der Aspire easyStore darf während dem Aktualisieren nicht ausgeschaltet werden, da sonst der Aspire easyStore eventuell nutzlos wird. Nach dem erfolgreichen Aktualisieren der Firmware auf die Neustart-Taste in der Ecke unten rechts klicken, um das System neuzustarten.
60
Page 69
Aspire easyStore
Den Aspire easyStore neustarten
Der Aspire easyStore kann mit zwei Methoden neugestartet werden. Mit der ersten Methode kann der Aspire easyStore mit dem Netzschalter (Power) auf der Rückseite des Aspire easyStore neugestartet werden. Zum Ausschalten des Aspire easyStore auf den Netzschalter (Power) drücken. Nach dem Erlöschen der Betriebsanzeige-LED (Power) warten Sie 15 Sekunden und drücken Sie danach erneut auf den Netzschalter (Power), um den Aspire easyStore einzuschalten. Mit dem Web UI kann der Aspire easyStore ebenfalls neugestartet werden.
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> System klicken.
3. Auf die System-Kartei klicken.
4. Auf die Neustart-Taste im Neustarten-Abschnitt klicken.
5. Der Aspire easyStore zeigt eine Nachricht an, mit der Sie aufgefordert werden, das
Neustarten zu bestätigen. Zum Neustarten des Systems auf OK klicken oder auf Löschen klicken, um zum Web UI zurückzugelangen.
61
Page 70
Aspire easyStore
Die werkseitigen Voreinstellungen des Aspire
easyStore wiederherstellen
Zum Wiederherstellen der werkseitigen Voreinstellungen des stehen zwei Methoden zur Verfügung. Mit der ersten Methode kann auf die Rücksetz-Taste (Reset) auf der Rückseite des Aspire easyStore gedrückt werden. Diese Rücksetztase kann mit einer Büroklammer oder mit der Spitze eines Kugelschreibers gedrückt werden. Drücken Sie auf diese Rasre und halten Sie diese mindestens 10 Sekunden gedrückt. Während dem Einschalten wird der Aspire easyStore mit den werkseitig voreingestellten Parametern neugestartet. Nachdem die Statusanzeige-LED aufgehört hat zu blinken werden die werkseitigen Voreinstellungen im Aspire easyStore wiederhergestellt.
Die werkseitigen Voreinstellungen des Aspire easyStore können ebenfalls mit dem Web UI wiederhergestellt werden.
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> System klicken.
3. Auf die System-Kartei klicken.
4. Auf die Taste “Die werkseitigen Voreinstellungen wiederherstellen” im Abschnitt mit
den Voreinstellungen (Default) klicken.
5. Der Aspire easyStore zeigt eine Nachricht an, mit der Sie aufgefordert werden, das
Neustarten zu bestätigen. Zum Neustarten des Systems auf OK klicken oder auf Löschen klicken, um zum Web UI zurückzugelangen.
62
Page 71
Aspire easyStore
63
Page 72
Aspire easyStore
Erstellen einer Reservekopie der gegenwärtigen
Konfiguration des Aspire easyStore
Nach dem Konfigurieren des Aspire easyStore kann ebenfalls eine Reservekopie der Konfigurationsdatei erstellt werden.
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> System klicken.
3. Auf die System-Kartei klicken.
4. Auf die Speichern-Taste im Abschnitt Konfigurations-Einstellungen klicken.
5. Zum Speichern der Konfigurationsdatei einen Ordner in Ihrem Computer auswählen.
64
Page 73
Aspire easyStore
65
Page 74
Aspire easyStore
Die Konfiguration des Aspire easyStore mit
einer gespeicherten Konfigurationsdatei
wiederherstellen
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> System klicken.
3. Auf die System-Kartei klicken.
4. Zum Suchen nach Ihrer Konfigurationsdatei auf die Durchsuchen-Taste im
Konfigurations-Einstellungen-Abschnitt klicken.
5. Zum Laden der Konfigurationsdatei auf die Laden-Taste klicken.
Nach dem Laden der Konfigurationsdatei wird das System mit dem Aspire easyStore automatisch neugestartet.
66
Page 75
Aspire easyStore
Die Dauer der Auszeit der Administrator-Session
regeln
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> System klicken.
3. Auf die System-Kartei klicken.
4. Den Wert des inaktivitätseinstellungen abändern. Der Standardwert beträgt 10
Minuten.
5. Im Leerlaufzeit-Abschnitt auf die Einstellungen speichern-Taste klicken, damit die
Abänderungen wirksam werden.
67
Page 76
Aspire easyStore
Den gegenwärtigen Aspire
easyStore-Systemstatus überwachen
Zum Revidieren der System-Grundeinstellungen, wie z. B. die gegenwärtigen IP-Adresse, der Geräte-Name, die Beschreibung und das Team (Workgroup). Die gegenwärtigen Systemtemperatur und die gegenwärtige System-Festplatte sowie die RAID-Informationen werden auf der Seite mit den Geräte-Informationen angezeigt. Zur Ansicht dieser Seite:
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> Status klicken.
68
Page 77
Aspire easyStore
Herausfinden, was mit dem Aspire easyStore
passiert ist
Der Aspire easyStore bemerkt jedes wichtige Ereignis, welches in seinem System vorfällt. Die letzten 50 Ereignisse können auf der Seite mit dem Systemprotokoll besichtigt werden.
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> Status klicken.
3. Auf die Systemprotokoll-Kartei klicken.
69
Page 78
Aspire easyStore
70
Page 79
Aspire easyStore
Eine Reservekopie des Systemprotokolls des
Aspire easyStore erstellen
Der Aspire easyStore bemerkt jedes wichtige Ereignis, welches in seinem System vorfällt. Diese Protokolle können für eine zukünftige Anwendung gespeichert werden.
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> Status klicken.
3. Auf die Systemprotokoll-Kartei klicken.
4. Auf die Taste Erstellen einer Sicherung des Systemprotokolls klicken.
5. Zum Speichern der Protokolldatei einen Ordner in Ihrem Computer auswählen.
71
Page 80
Aspire easyStore
72
Page 81
Aspire easyStore
Den Status der Festplatte des Aspire easyStore
überprüfen
Der Aspire easyStore verfügt über eine Seite zum Anzeigen des Status der Festplatte, auf der die Marken, Seriennummern, die Größe und den RAID-Pegel angezeigt werden. Beim Ausfall einer Diskette wird diese als “Ausgefallen” auf dieser Seite angezeigt.
1. Beim Web UI einloggen.
2. Auf Erweitert -> Status klicken.
3. Auf die Kartei mit den Festplatten Informationen klicken.
73
Loading...