ABUS VMS Express User manual [de]

Systemhandbuch
eytron. VMS Express
© 2009 ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Systemhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung............................................................................................................................. 4
Einsatzbereiche................................................................................................................... 4
Informationssymbole .......................................................................................................... 5
Upgrades.............................................................................................................................. 5
Systemvoraussetzungen .................................................................................................... 6
1. Einrichtung / Inbetriebnahme...................................................................................... 7
1.1 Erstes Starten der Software ................................................................................................. 8
1.1.1
Der Einrichtungsassistent............................................................................................................................... 8
1.2 Das Login............................................................................................................................... 10
2. Die Live Ansicht ..........................................................................................................11
2.1 Vorstellung der Oberfläche.................................................................................................... 11
2.1.1
Die CPU-Auslastungsanzeige ...................................................................................................................... 13
2.1.2
Die Systemstatusanzeige............................................................................................................................. 13
2.1.3
Umschalten des Betriebsmodus (Live, Wiedergabe) .................................................................................... 14
2.1.4
Nutzen der manuellen Aufzeichnung (Panic-Record) ................................................................................... 14
2.1.5
Umschalten der Dia-Elemente...................................................................................................................... 15
2.1.6
Verwenden des Joysticks............................................................................................................................. 16
2.1.7
Verwenden des Zahlenfeldes (Tastatur)....................................................................................................... 16
2.1.8
Logout und Beenden der Software............................................................................................................... 17
2.2 Arbeiten mit den Kameras ..................................................................................................... 17
2.2.1
Aktivierung und Deaktivierung der Kameras................................................................................................ 18
2.2.2
Umschaltung der Bildgeometrie.................................................................................................................... 19
2.3 Anlegen von Favoriten........................................................................................................... 20
2.3.1
Löschen von Favoriten................................................................................................................................. 22
3. Die Wiedergabe Ansicht .............................................................................................23
4. Erstellen einer Datensicherung..................................................................................24
4.1 Lokale Datensicherung (Datenbank-Export) ......................................................................... 25
4.2 Lokale Datensicherung (AVI-Export)..................................................................................... 26
4.3 Einzelbild-Export (Speicherung, Ausdruck)........................................................................... 27
4.4 Remote Datensicherung........................................................................................................ 28
5. Die Systemkonfiguration ............................................................................................29
5.1 Öffnen der Systemkonfiguration ........................................................................................... 30
5.2 Kamerakonfiguration ........................................................................................................... 31
5.2.1
Einrichten einer IP Kamera........................................................................................................................... 31
5.3 Datenbankeinstellungen (Datenbank/Speicherung).............................................................. 33
5.3.1
Einrichten der Speicherlaufwerke (Laufwerkseinstellungen) ......................................................................... 33
VMS Express Version 6.6 2
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Systemhandbuch
5.3.2
Einrichten einer Daueraufzeichnung oder einer Aufzeichnung per Aktivitätserkennung................................ 34
5.3.3
Zeitplan einrichten........................................................................................................................................ 35
5.4 Netzwerkeinstellungen .......................................................................................................... 36
5.5 Sicherheitseinstellungen........................................................................................................ 37
5.5.1
Anlegen einer neuen Berechtigungsstufe..................................................................................................... 37
5.5.2
Anlegen eines neuen Benutzers................................................................................................................... 38
5.5.3
Windows Login............................................................................................................................................. 40
5.6 Sonstiges ............................................................................................................................... 40
6. Verwendung der Monitorstation.................................................................................41
6.1.1
Einrichtung über den Erstinstallationsassistenten......................................................................................... 41
6.1.2
Konfiguration der Monitorstation................................................................................................................... 42
6.1.3
Bedienung der Monitorstation....................................................................................................................... 43
7. Häufig gestellte Fragen...............................................................................................44
8. Häufig verwendete Begriffe........................................................................................45
9. Online Unterstützung und Fernkonfiguration ...........................................................46
10. Copyright-Hinweise.....................................................................................................46
VMS Express Version 6.6 3
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Systemhandbuch
Einleitung
Vielen Dank für den Erwerb der eytron.® Video Management Software express. Dieses Handbuch beschreibt die praktische Anwendung der Software in Verbindung mit Netzwerkkameras.
Die Anleitung wurde mit höchster Sorgfalt erstellt. Für Schäden, welche durch diese Anleitung entstanden sind, kann weder der Verfasser noch ABUS Security-Center haftbar gemacht werden.
ABUS Security-Center behält sich das Recht vor, jederzeit unangekündigte Änderungen an diesem Handbuch vorzunehmen.
Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen.
Weitere Informationen zu den Produkten aus dem Hause ABUS Security Center GmbH & Co. KG finden Sie unter http://www.abus-sc.com
Einsatzbereiche
Die Rekordersoftware eytron.® VMS express ist für die Liveansicht, Aufzeichnung und Wiedergabe von bis zu neun Netzwerkkameras verwendbar. Darüber hinaus ermöglicht die dazugehörige Monitorsoftware den Fernzugriff auf die Rekordersoftware über LAN oder Internet.
Die Software eytron.® VMS express ist kostenlos bei den Netzwerkkameras aus dem Hause ABUS Security-Center enthalten. Die express Software ist nicht zu erweitern. Um ein Software-Upgrade durchzuführen, ist zunächst die ebenfalls kostenlose Software eytron.® VMS Basic von der ABUS Security-Center Hompage down zu laden und zu installieren. Weitere Informationen zum Thema Upgrades finden Sie unter dem Punkt „Upgrades“.
VMS Express Version 6.6 4
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Systemhandbuch
Informationssymbole
Die folgenden Informationssymbole weisen Sie im Laufe des Handbuchs auf Hinweise oder Gefahren hin. Lesen Sie diese Punkte stets aufmerksam durch.
Achtung – den Anweisungen sollte unbedingt Folge geleistet werden
Hinweis - Diese Hinweisboxen beinhalten wertvolle Informationen für den
Umgang mit der Software.
Upgrades
Die Eytron Software kann über entsprechende Upgrades in ihrem Leistungsumfang erweitert werden. Die folgende Übersicht zeigt die einzelnen Ausbaustufen.
Modul
Max. Anzahl Kameras
Max. Anzahl IP Kameras Max. Anzahl Gegenstationen Anz. gleichzeitiger User Max Anzahl Bildschirme 1 1 2 4 2 2 UVV (BGV) Kassen Modus Kassenschnittstelle (POS) Verwendung von Masken Erkennung Defokussierung Kamera Verdrehschutz­erkennung Max. Anzahl Benutzer 3 beliebig
eytron
VMS
express
9
9
- - 3 beliebig beliebig beliebig
1 1 3 10 10 10
- - Ja Ja Ja Ja
- - Ja Ja Ja Ja
- Ja Ja Ja Ja Ja
- - Ja Ja Ja Ja
- - Ja Ja Ja Ja
eytron
VMS
Basic
eytron VMS
Professional
16 64
beliebig beliebig beliebig beliebig
eytron
VMS
Enterprise
eytron
HDVR
32 -
8 24
eytron
NVR
VMS Express Version 6.6 5
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Systemhandbuch
Systemvoraussetzungen
Unterstütze Betriebssysteme:
Windows XP 32bit
Windows Vista 32bit
Windows 7 32bit
Systemvoraussetzung Minimale
Voraussetzung
CPU
RAM
Typische IP-Kamera Konfiguration HDD (typische Aufzeichnungsdauer in Tagen)
Core2 Duo > 2.0 Ghz Core2Quad > 2.0Ghz iCore7
2GB RAM 4GB RAM 4GB RAM
5 x VGA 9 x VGA / 1.3MPx 9 x 2.0 MPx
500 GB (2-3 Tage) 1000 GB (ca. 2 Tage) 3000 GB (4-5 Tage)
Hinweis:
Es werden keine Microsoft Serverbetriebssysteme unterstützt. Achten Sie beim Einsatz von Nicht-Intel-Prozessoren darauf, dass eine vergleichbare Rechengeschwindigkeit wie oben angegeben vorliegt.
Empfohlene
Hardware
Optimale Leistung
VMS Express Version 6.6 6
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Systemhandbuch
1. Einrichtung / Inbetriebnahme
Legen Sie zur Installation der Software die Installations-CD in Ihr Laufwerk, warten Sie bis der Startbildschirm geladen wurde und klicken Sie auf VMS Express installieren.
Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
Technische Daten und Dokumentationen finden Sie unter http://www.abus-sc.com
Achtung: Die Nutzung von Video- und Audioüberwachungsanlagen unterliegt strengen Auflagen. Erkundigen Sie sich daher bereits vor der Installation über die entsprechenden landesspezifischen Gesetze und weisen Sie ihren Kunden ggf. auf diese Auflagen hin.
VMS Express Version 6.6 7
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Systemhandbuch
1.1 Erstes Starten der Software
Klicken Sie zum Start der Software zweimal auf das Programm-Icon auf Ihren Desktop (Doppelklick).
Es erscheint der Einrichtungsassistent. Dieser wird Sie bei der Ersteinrichtung des Systems unterstützen.
Sie müssen den Einrichtungsassistenten einmal komplett durchlaufen, um die Software in Betrieb zu nehmen.
Der Assistent handelt nun jeden Punkt (Kameras, Speicherlaufwerke, Benutzer, etc.) mit Ihnen zusammen ab. Hierbei sind Benutzereingaben erforderlich.
Wird die Installation nicht vollständig abgeschlossen, wird die Software nicht gestartet und der Einrichtungsassistent wird beim nächsten Start erneut ausgeführt.
1.1.1 Der Einrichtungsassistent
Wählen Sie den Punkt Rekorderstation aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Einrichtungsassistent sucht im lokalen Netzwerk nach installierten Netzwerkkameras und führt diese in der Liste auf. Durch die Schaltfläche Suche können Sie die Suche nach Netzwerkkameras manuell erneut starten. Es werden alle IP-Kameras mit aktivierter UPnP­Unterstützung aufgelistet. Der automatische Suchlauf wird bei negativem Suchergebnis bis zu dreimal ausgeführt und kann nicht unterbrochen werden.
VMS Express Version 6.6 8
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Systemhandbuch
Wählen Sie durch klicken auf die Checkbox im Fenster die Netzwerkkameras aus, die Sie mit der VMS express verwalten wollen. Eventuell werden Sie nun aufgefordert, das Administratorkennwort und Passwort der Netzwerkkamera einzugeben.
Im Bereich Aufzeichnung können Sie für die gewählten Kameras über ein Drop Down Menü auswählen, ob diese bereits für eine Daueraufzeichnung eingerichtet werden sollen. Durch einen Doppelklick auf die IP-Adresse der IP­Kamera öffnet sich deren Webinterface.
Wählen Sie die Laufwerke aus, die Sie für die Aufzeichnung der Netzwerkkameras nutzen möchten. Es werden alle möglichen Speicherlaufwerke angezeigt, die im Windows Explorer bekannt sind
Geben Sie Benutzernamen und deren Passwort ein. Die Berechtigungsstufen sind wie folgt eingeteilt:
Supervisor: Systemverwaltung / Livebilder /
Wiedergabedaten /
Operator: Livebilder / Wiedergabedaten
Gast: Livebilder
VMS Express Version 6.6 9
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Systemhandbuch
Konfigurieren Sie Ihr System für den Autostart. Durch das Setzen des Kontrollfeldes „Automatischen Windowslogin aktivieren“ wird die automatische Benutzeranmeldung und der Autostarteintrag an Ihrem Windows PC eingerichtet. Ist ein Autostart der Software nicht erwünscht, so ist dies über die Systemverwaltung der Software im späteren Verlauf abschaltbar.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen anzeigen“, um einen System-Report zu erzeugen und diesen bei Bedarf auszudrucken. Klicken Sie auf „Weiter“, um die Erstinstallation abzuschließen. Sind alle Einstellungen erfolgreich durchgeführt wird der Startbildschirm (Splash-Screen) geladen und es erfolgt die Sprachausgabe „System bereit.
1.2 Das Login
Ist die eytron.® VMS vollständig geladen, erscheint das Anmeldefenster.
Hier hat der Benutzer die Möglichkeit neben dem Login die gewünschte Landessprache auszuwählen.
Mögliche Sprachen sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch und Dänisch.
Wählen Sie die gewünschte Landessprache und geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort ein. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Login. (Schlüsselsymbol)
Wurde das Paßwort dreimal hintereinander falsch eingegeben, so ist die Software für 24 Stunden gesperrt. Kontaktieren Sie in diesem Fall den technischen Support Ihres Verkäufers.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass mindestens ein Benutzer Supervisor Rechte besitzt, da ein Zugriff auf das System ansonsten nur noch eingeschränkt möglich ist. Die auf der Rekorderstation gespeicherten Benutzer gelten auch für die Monitorstation.
VMS Express Version 6.6 10
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Menüleiste
Kamerapuck
Datum/Uhrzeit
der Dialeiste
Dialeiste
Tastatur
Systemstatusanzeige
löschen
LC-Display
CPU Auslastungsanzeige
Stationsanzeige
Systemhandbuch
2. Die Live Ansicht
Bei der Gestaltung der eytron.® VMS Oberfläche wurde viel Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Intuitivität gelegt. Das Ergebnis ist eine Oberfläche, die sich mit nur der linken Maustaste (Klick und Schieben) bedienen lässt.
Dies hat den Vorteil, dass die Bedienung auch über einen Bildschirm mit Berührungseingabe (Touch Screen) erfolgen kann. Für den erfahrenen Benutzer sind natürlich auch alternative Bedienmöglichkeiten wie z.B. Kontextmenüs integriert.
Die nachfolgenden Seiten beschreiben das Verwenden und die Konfiguration der Software, welches ein schnelles, professionelles Arbeiten ermöglicht.
2.1 Vorstellung der Oberfläche
Die Oberfläche der Software bietet schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Durch die Verwendung von Schiebereglern (Slider), kann die aktuelle Ansicht auf z.B. Kameras oder Favoriten umgeschaltet werden. Die Darstellung der Oberfläche lässt sich somit individuell anpassen.
System-
Modus-
Umschalter
Live /
Wiedergabe
Livebild-
Fenster
Manuelle Aufzeichnung
Joystick /
Zoomstick
Umschaltung
Favoriten
Favoriten
anlegen
VMS Express Version 6.6 11
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Systemhandbuch
Links oben beginnend finden Sie die Menüleiste mit Schaltflächen zum Abmelden / Beenden der Software, sowie zum Aufruf der Systemkonfiguration und Optionen zur technischen Hilfestellung (Support).
Weiterhin befinden sich am oberen Rand die CPU-Auslastungsanzeige, die Systemstatusanzeige, sowie das aktuelle Datum mit der dazugehörigen Uhrzeit.
Unterhalb der Datumsanzeige befindet sich ein Schieberegler (Slider) zum Umschalten der darunter dargestellten Dialeiste. Mit Hilfe dieses Werkzeugs kann die Ansicht der Dialeiste zwischen der Kamera- und Favoritenansicht umgeschaltet werden. Näheres hierzu wird im weiteren Verlauf des Handbuchs beschrieben.
Der System-Modus-Umschalter an der linken unteren Ecke schaltet die Software in den gewünschten Betriebsmodus. Diese sind im Einzelnen der Live- oder der Wiedergabemodus. Einzelheiten hierzu werden ebenfalls im weiteren Verlauf des Handbuchs näher beschrieben.
Neben dem System-Modus-Umschalter befindet sich die Schaltfläche zur manuellen Aufzeichnung (Panic Record). Hierdurch wird eine Aufzeichnung aller momentan dargestellten Kameras sichergestellt. Dies geschieht solange die Schaltfläche aktiviert ist.
Die Tastatur dient der Anwahl von Kameras, gespeicherten Kamerapositionen und zum Schalten der eingerichteten Relais. Die Umschaltung der Bedienmöglichkeiten erfolgt über die Steuerungsschaltflächen unterhalb des LC-Displays. Die aktuelle Auswahl wird direkt im LC-Display dargestellt.
Als nächstes Steuerelement finden Sie den Joystick und den Zoom-Regler. Mit Hilfe dieser Steuerelemente haben Sie die Möglichkeit, Schwenk-/Neige-Kameras zu steuern oder digital ins Bild hinein zu zoomen und den gezoomten Bildausschnitt zu verschieben.
Die Schaltflächen am rechten unteren Bildschirmrand dienen zum Anlegen / Löschen von Kamerafavoriten. Die Funktion dieser Schaltfläche wird im Laufe des Handbuchs näher beschrieben.
Die sich darüber befindende Dialeiste dient als Aufnahme-Container für Kameras und Favoriten. Die Umschaltung der Ansicht erfolgt über den übergeordneten Schieberegler.
(13)
Den größten Teil der Oberfläche nimmt das Livebild-Fenster ein. Auf dieser Fläche werden alle darzustellenden Kameras plaziert. Mit Hilfe des Kamerapucks können auf innovative Weise die Anzahl der dargestellten Kamerafenster, bzw. die aktuelle Bildgeometrie des Live-Fensters verändert werden.
Die Livebildanzeigt lässt sich bei 4:3 Bildschirmen auf maximal neun und bei 16:10 Bildschirmen auf maximal 12 Live-Fenster einstellen.
VMS Express Version 6.6 12
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Systemhandbuch
Hinweis:
Im Livemodus lassen sich maximal neun Kameras gleichzeitig aktiveren.
2.1.1 Die CPU-Auslastungsanzeige
Die CPU-Auslastungsanzeige spiegelt die aktuelle Auslastung des Prozessors wider. Fährt man mit dem Mauszeiger über die Anzeige, öffnet sich ein Fenster, in dem die Gesamtlast noch einmal in drei weitere Bereiche unterteilt wird, was eine wesentlich detaillierte Auslastung des Systems anzeigt. Neben der Gesamtanzeige werden jetzt ebenfalls die benötigte Systemleistung für die Anzeige des Livebildes (Display), die benötigte Systemleistung für laufende Aufnahmen (Record) angezeigt. Die Anzeige bleibt jetzt solange bestehen, bis man mit dem
Gesamt
Display
Record
Mauszeiger erneut über die Anzeige fährt.
Hinweis:
Da noch andere Prozesse das System belasten, entspricht die angezeigte Gesamtlast
(CPU) niemals die Summe der Anzeigen für Display (D), Record (R).
Achten Sie bei der Konfiguration darauf, dass die Gesamtbelastung des Systems nicht zu
hoch ist, da ein normales Arbeiten am System nur noch schwer möglich ist.
2.1.2 Die Systemstatusanzeige
Der Systemstatusanzeige kann der aktuelle Systemstatus entnommen werden. Dieser wird über drei Symbole grafisch dargestellt.
Nachfolgend sind die Symbole im Einzelnen erklärt:
Alarm (Leuchtet sobald ein Videosignal einer IP Kamera verloren geht)
Störung (Leuchtet bei einer auftretenden Störung, z.B.: Festplattenproblem.)
Aufzeichnung (Leuchtet sobald Videodaten mindestens einer Kamera
aufgezeichnet werden)
VMS Express Version 6.6 13
eytron VMS express ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Systemhandbuch
2.1.3 Umschalten des Betriebsmodus (Live, Wiedergabe)
Über den Schieberegler im linken unteren Bildschirmbereich wird das Hauptverhalten der Software bestimmt. Dies wird in zwei Kategorien aufgeteilt, welche jeweils für einen bestimmten Betriebsmodus stehen. Diese werden nachfolgend näher beschrieben.
Wird auf einen anderen Modus umgeschaltet, speichert das System die aktuelle Ansicht im Hintergrund ab. Diese Ansicht (Kamerapositionen) wird dann beim Zurückkehren in diesen Modus automatisch wiederhergestellt.
Der Livemodus
Der Livemodus dient zum Betrachten der aktuellen Geschehnisse für die an dem System zur Verfügung stehenden Kameras. Sie können in diesem Modus Favoriten anlegen.
Der Wiedergabemodus
Beim Umschalten auf den Wiedergabemodus wird die Tastatur am unteren Bildschirmrand gegen Bedienelemente für die Wiedergabe ausgetauscht. Weiter wird die Oberfläche mit einem Zeitstrahl ergänzt, welcher für die Wahl des Startzeitpunktes der Wiedergabe zuständig ist. Sie können in diesem
Modus Favoriten anlegen.
2.1.4 Nutzen der manuellen Aufzeichnung (Panic-Record)
Durch die Aktivierung der Schaltfläche Manuelle Aufzeichnung wird sichergestellt, dass von allen momentan aktivierten Kameras aufgezeichnet wird. Dies geschieht solange, bis die Schaltfläche wieder
Aufnahme AN
ausgeschaltet wurde. Die gelbe Rekord Anzeige in der Systemstatusanzeige leuchtet auf und es erfolgt eine Sprachausgabe „Aufzeichnung gestartet“
Die Aufzeichnungen können anschließend über den Wiedergabemodus betrachtet werden.
Für jede Kamera, die während der Aufzeichnung aktiv war, ist nun in
Aufnahme AUS
dem Zeitraum ein gelber Aufzeichnungsbalken vorhanden, die in der Aufzeichnungsstatistik angezeigt wird.
VMS Express Version 6.6 14
+ 32 hidden pages