ABUS TVVR45030 Operating instructions [en, de, fr, pl]

MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 2
16.09.2010 11:18:03
K
urzanleitung
Kvikguide / Skròcona instrukcja
ABUS 32-Kanal NVR / ABUS 32-channel NVR / 32-canaux NVR ABUS / ABUS 32-kanaals NVR / ABUS 32-kanal NVR / ABUS 32-kanalowa NVR
/
Quick Guide / Mode
demploi
Verk
/
orte
handleiding
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 2
16.09.2010 11:18:03
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller (www.abus-sc.com) hinterlegt. Um diesen Zu­stand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise! Alle enthaltenen Fir­mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 3
16.09.2010 11:18:03
Wichtige Wa
rnhin
weise
Halten Sie Flüssigkeiten vom Rekorder fern.
Halten Sie starke Magnetfelder vom Rekorder fern.
Achten Sie darauf, dass der Rekorder einen sicheren Stand aufweist.
Achten Sie auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Achten Sie darauf, dass immer eine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
Schalten Sie den Rekorder aus, bevor Sie Peripheriegeräte anschließen oder entfernen.
Lagern Sie den Rekorder nur unter den vom Hersteller empfohlenen Umgebungsbedingungen.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 4
16.09.2010 11:18:03
1 3 4 5 7
1/2
MENU REC PLAY ZOOM ZOOM FOCUS FOCUS IRIS
IRIS
PTZ MODE KEYLOCK
2 6
1. USB-Anschlüsse: für externe USB 2.0-Geräte (z.B. Maus oder externe Festplatte).
6. IR-Empfänger: Empfänger für das Fernbedienungssignal.
2. Rekorder-Bedientasten: Funktionstasten zur Rekordersteuerung.
7. Status LED: Zeigt den Betriebszustand des Rekorders an:
3. Kamera-Auswahltasten: Weiß leuchtend: Kamera ist angeschlossen.
Blau leuchtend: Angeschlossene Kamera zeichnet auf. Nicht beleuchtet: Keine Kamera angeschlossen.
4. Navigationskreuz: Halten Sie die Taste OK fünf Sekunden gedrückt, um den Rekorder an-
bzw. auszuschalten.
5. Jog-Shuttle: Innerer Ring: Single Frame Wiedergabe.
Äußerer Ring: Wiedergabegeschwindigkeit ändern.
Leuchtet dauerhaft weiß: Systemstatus OK. Blinkt weiß: Systemstatus OK, Aufzeichnungseinstellungen hinterlegt, Überwachungsmodus aktiv. Leuchtet dauerhaft blau: Mindestens eine Kamera zeichnet aktuell auf. Leuchtet dauerhaft rot: Systemwartung notwendig.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 61
16.09.2010 11:18:39
sic
ht
Über
8. Video out: BNC-Stecker für Videoausgang zum Anschluss eines Monitors als Alternative zum
9. Audio Out: Audioausgang Cinch
10. Line IN: Audioeingang Cinch
11. RS-232: Serial Anschluss – nicht funktionsfähig. .
12. eSATA: Anschluss für eine externe Festplatte.
13. Stromversorgung: 100–240 V AC, 50–60 Hz.
VGA-/HDMI- Ausgang (Nr.18 / Nr. 19).
(synchronisiert mit Video-Ausgang).
(Wird nicht aufgezeichnet, nur per Netzwerk übertragen).
14. Power on/off: Ein- und Ausschalter des Gerätes.
15. Alarm IN / Alarm OUT: RS-485 Anschluss für PTZ Kameras,
Max. 16 Alarmeingänge, Max. 4 Relaisausgänge
16. LAN: 2 x RJ45 Anschlüsse (Zur
Netzwerkverbindung).
17. USB: Optionaler USB-Anschluss (Nicht bei
allen Geräten!)
18. HDMI: HDMI Monitor Anschluss.
19. VGA: Monitoranschluss VGA (9 Pin),
Videoausgangssignal.
.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 6
16.09.2010 11:18:04
HARDWARE ­INSTALLATION
1 2
3 4 5
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 7
16.09.2010 11:18:04
6 7 8
1 2
9 10 11
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 8
16.09.2010 11:18:05
4
2 1 4
5
SOFTWARE ­EINRICHTUNG
Sprachwahl
Passworteingabe
Datums- und Zeiteinstellungen
Netzwerkeinstellungen
• Festplatten - Verwaltung
Aufzeichnungseinstellungen
Geben Sie in das Feld Admin Passwort das Passwort 12345 ein.Bestätigen Sie mit Enter.
3
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und klicken Sie auf Anwenden.
Falls Sie das Passwort ändern möchten, setzen Sie ein Häkchen bei Neues Admin Passwort. Geben Sie das neue Passwort in die Felder Neues Passwort und Bestätigen ein. Notieren Sie sich das neue Passwort und verwahren Sie es an einem sicheren Ort. Klicken Sie auf Nächste.
Wenn Sie das Häkchen deaktivieren, wird der Einrichtungsassistent beim nächsten Start nicht mehr automatisch ausgeführt.
Klicken Sie auf Nächste.
Legen Sie die Zeitzone, Datum / -format und Systemzeit fest. Velassen Sie den Screen mit Klicken auf Nächste.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 9
16.09.2010 11:18:7
9
11
10
6
7
192.168.0.1
Möchten Sie, dass die Adressdaten automatisch zugewiesen werden, setzen Sie ein Häkchen bei DHCP. Die Adressen werden dann automatisch vom Router vergeben (sofern unterstützt). Gehen Sie in diesem Fall weiter zu Punkt 13.
192.168.0.64
192.168.0.25
Falls Ihr Router die Adressdaten nicht automatisch zuweist, geben Sie die Daten in den folgenden Schritten manuell ein. Die Graphik illustriert beispielhaft die anzuschließenden Geräte mit den dazugehörigen IP-Adressen.
Die IP-Adresse muss dem Standard Gateway-Wert in den ersten drei Stellen entsprechen. Die letzte Stelle bezeichnet die durch das Standard Gateway angesprochenen Geräte (z.B. den Rekorder) und wird für jedes Gerät einzeln festgelegt. Wählen Sie für den
Die Subnetzmaske ist ein Netzwerksegment, in dem IP­Adressen mit der gleichen Netzwerkadresse benutzt werden. Der Standardwert ist hier meist 255.255.255.0.
Um den Wert für das Standard Gateway zu ermitteln, benutzen Sie einen an das Netzwerk angeschlossenen Computer mit Betriebssystem Windows. Rufen Sie dort im
Startmenü den Befehl “Ausführen” auf. Geben Sie in das neue
Fenster “cmd” und in die anschließend geöffnete Eingabeaufforderung “ipconfig” ein. Übernehmen Sie den Wert des Standardgateway.
Verbindungsgeschwindigkeit bei `NIC Typ`manuell einstellen. Voreingestellt und empfohlen ist die automatische Erkennung (Self adaptive).
(Fortsetzung von 6): Multi-adresse: Beiden Netzwerk unterschiedliche IP-
Adresse zugewiesen warden (per DHCP oder manuell). Sie können damidie Einbindung des Rekorders in zwei verschiedene Netze realisieren (z.B. lokales Netz und Internetanschluss).
Bei der Auswahl von “Multi-adresse” müssen Sie die Einstellungen für die einzelnen Anschsse seperat vornehmen.
Wählen Sie hierzu bei ‘NIC auswählenden gewünschten
Anschluss aus. Zudem können Sie die Verbindungsgeschwindigkeit bei NIC Typmanuell einstellen. Voreingestellt und empfohlen ist die automatische Erkennung (Self adaptive).
chten Sie, dass die Adressdaten automatisch zugewiesen werden, setzen Sie ein Häkchen bei DHCP. Die Adressen werden dann automatisch vom Router vergeben (sofern unterstützt). Gehen Sie in diesem Fall weiter zu Punkt 16.
d
Falls Ihr Router die Adressdaten nicht automatisch zuweist, geben Sie die Daten in den folgenden Schritten manuell ein. Die Graphik illustriert beispielhaft die anzuschließenden Geräte mit den dazugehörigen IP-Adressen.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 10
16.09.2010 11:18:8
15
13
12
14
15
13
14
16
14
Nachfolgend finden Sie alle kompatiblen Netzwerkkameras. Wählen Sie anhand der Checkbox die gewünschten Netzwerkkameras aus und klicken Sie auf Hinzufügen.Wechseln Sie zum nächsten Screen mit Nächste.
Klicken Sie auf Suchen um nach vorhandenen Netzwerkkameras im Netzwerk zu suchen.
Wählen Sie in dem Dropdown-Menü von Kamera aus, mit welchem Kanal Sie aufnehmen wollen. Beachten Sie bitte, dass die Zeitpläne im Rekordermenü definiert werden müssen. Näheres hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch.
17
Der DNS Server “übersetzt” eine Internetadresse in eine IP­Adresse. Tragen Sie bei Bevorzugter DNS Server den Wert des Standard-Gateway ein.
Alle Festplatten, die Sie zur Aufzeichnung verwenden möchten, müssen vorher initialisiert werden. Um Festplatten zu initialisieren setzen Sie bei der entsprechenden Festplatte einen Haken.
Klicken Sie Init und bestätigen Sie die erfolgreiche Initialisierung mit OK. Wechseln Sie zum nächsten Screen mit Nächste.
Die Subnetzmaske ist ein Netzwerksegment, in dem IP- Adressen mit der gleichen Netzwerkadresse benutzt werden. Der Standardwert ist hier meist 255.255.255.0 .
Um den Wert für das Standard Gateway zu ermitteln, benutzen Sie einen an das Netzwerk angeschlossenen Computer mit Betriebssystem Windows. Rufen Sie dort im
Startmenü den Befehl Ausführen auf. Geben Sie in das
neue Fenster cmd und in die anschließend geöffnete
Eingabeaufforderung ipconfig ein.
Übernehmen Sie den Wert des Standardgateway.
Der DNS Server “übersetzt” eine Internetadresse in eine IP­Adresse. Tragen Sie bei Bevorzugter DNS Server den Wert des Standard-Gateway ein.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 13
16.09.2010 11:18:11
34
35
20
19
18
Klicken Sie auf OK um die Ersteinrichtung abzuschließen.
Zum Übernehmen der Aufzeichnungseinstellung auf eine oder mehrere Kamerakanäle klicken Sie auf Kopiere. Wählen Sie die Checkbox des gewünschten Kamerakanals aus und klicken Sie auf OK. Die Einstellungen wurden nun für diesen Kamerakanal kopiert.
Um die Aufnahme zu aktivieren, müssen Sie auf die Checkbox bei Starte Aufnahme klicken. Wählen Sie aus, ob dauerhaft (Dauer) oder nur bei Bildveränderung (Bewegungserkennung) aufgezeichnet werden soll. Achtung: Für eine Bewegungsaufzeichnung ist die Kameraintere Bewegungserkennung zu aktiveren.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 14
16.09.2010 11:18:11
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 15
16.09.2010 11:18:12
Quick
Guide
ABUS
32-channel NVR
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 16
16.09.2010 11:18:12
Dear customers,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with current domestic and European regulations. Conformity has been proven, and all related certifications are available from the manufacturer on request (www.abus-sc.com). To maintain this status and to guarantee safe operation, it is your obligation to observe these operating instructions!
Read the entire operating manual carefully before putting the product into operation. Pay attention to all operating and safety information! All company names and product descriptions are trademarks of the corresponding owner. All rights reserved.
In the event of questions, please contact your local maintenance specialist or dealer.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 17
16.09.2010 11:18:12
Important safety i
nformation
Keep moisture away from the recorder.
Keep strong magnetic fields away from the recorder.
Ensure that the recorder is positioned in a safe place.
Ensure that the power supply is not interrupted.
Ensure that suitable ventilation is always available.
Switch off the recorder before connecting or removing peripheral devices.
Only store the recorder in surrounding conditions recommended by the manufacturer.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 18
16.09.2010 11:18:12
1 3 4 5 7
1/2
MENU REC PLAY ZOOM ZOOM FOCUS FOCUS IRIS
IRIS
PTZ MODE KEYLOCK
2 6
1. USB ports: For external USB 2.0 devices (e.g. mouse or external disk drive).
6. IR receiver: Receiver for the remote control signal.
2. Recorder operating keys: Function keys for operating the recorder.
7. Status LED: Displays the operating state of the recorder:
3. Camera selection keys: White: Camera is connected.
Blue: Connected camera is recording. Not lit: No camera connected.
4. Directional keypad: Press and hold the OK key for five seconds to turn the recorder
on or off.
White (constantly lit): System status is OK. White (flashing): System status is OK, recording settings are stored, surveillance mode is active. Blue (constantly lit): At least one camera is currently recording. Red (constantly lit): System maintenance required.
5. Jog Shuttle: Inner ring: Single frame playback.
Outer ring: Change the playback speed.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 61
16.09.2010 11:18:39
Overview
8. Video out: BNC connector for video output (used for
9. Audio out: Cinch audio output (synchronised with main video signal
10. Line IN: Cinch audio input (is not recorded, only for network
11. RS-232: Serial port – no functionality. .
12. eSATA: Connection for an external HDD.
13. Mains power connection: Connection for power supply 100–240 V AC, 50–60 Hz.
connecting a monitor as an alternative to the VGA / HDMI output (no. 18 / no. 19).
output).
transmission).
14. Power on/off: On/Off switch.
15. Alarm IN / Alarm OUT: RS-485 connection for PTZ cameras,
Max. 16 alarm inputs, Max. 4 relay outputs.
16. LAN: 2 x RJ45 connection (for connecting to
a network).
17. USB: Optional USB connection (not at all
devices!)
18. HDMI: HDMI monitor connection.
19. VGA: VGA monitor connection (9-pin), video
output signal.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 20
16.09.2010 11:18:12
HARDWARE INSTALLATION
1 2
3 4 5
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 21
16.09.2010 11:18:13
9
10
11
9 10
6 7 8
1 2
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 8
16.09.2010 11:18:05
4
1
4 5 2
3
3
SOFTWARE SET-UP
Language Selection
Password Entry
Settings for Date and Time
Network Settings
HDD Management
Select a language and click Next.
Record Settings
In the Admin Password field, enter 12345. Confirm with Enter.
To change the password, tick the New Admin Password box. Enter the new password in the New Password and Confirm fields. Make a note of the password and keep it in a safe place. Click Next.
If you untick the box, then the setup wizard will no longer run automatically at the next start-up. Click Next.
Specify time zone, date and system time. Continue by clicking Next.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 9
16.09.2010 11:18:7
9
11
10
6
7
192.168.0.1
To assign the address data automatically, tick the DHCP box. The addresses are then assigned automatically by the router (provided this function is supported). In this case, proceed from point 13 onwards.
192.168.0.64
192.168.0.25
The first three positions of the IP address must correspond to the default gateway value. The last position specifies the device activated through the default gateway (e.g. the recorder), and is defined individually for each device. For example, enter xxx.xxx.xxx.64 for recorder 64.
To determine the value for the IPv4 Default Gateway, use one of the computers connected to the network with Windows. Call up “Run” in the start menu. Enter “cmd” in the new window,
then “ipconfig” in the prompt which follows. Enter the default
gateway value in the recorder screen.
If your router does not assign the address data automatically, then enter the data manually as shown in the following steps. The Screenshot shows an example of devices to be connected with corresponding IP addresses.
The Subnet Mask is a network segment where IP addresses with identical network addresses are used. The standard value here is usually 255.255.255.0
Verbindungsgeschwindigkeit bei `NIC Typ`manuell einstellen. Voreingestellt und empfohlen ist die automatische Erkennung (Self adaptive)
8
(Fortsetzung von 6): Multi-adresse: Beiden Netzwerk unterschiedliche IP-
Adresse zugewiesen warden (per DHCP oder manuell). Sie können damidie Einbindung des Rekorders in zwei verschiedene Netze realisieren (z.B. lokales Netz und Internetanschluss).
Bei der Auswahl von “Multi-adresse” müssen Sie die Einstellungen für die einzelnen Anschsse seperat vornehmen.
Wählen Sie hierzu bei ‘NIC auswählenden gewünschten
Anschluss aus. Zudem können Sie die Verbindungsgeschwindigkeit bei NIC Typmanuell einstellen. Voreingestellt und empfohlen ist die automatische Erkennung (Self adaptive).
Möchten Sie, dass die Adressdaten automatisch zugewiesen werden, setzen Sie ein Häkchen bei DHCP. Die Adressen werden dann automatisch vom Router vergeben (sofern unterstützt). Gehen Sie in diesem Fall weiter zu Punkt 16.
d
Falls Ihr Router die Adressdaten nicht automatisch zuweist, geben Sie die Daten in den folgenden Schritten manuell ein. Die Graphik illustriert beispielhaft die anzuschließenden Geräte mit den dazugehörigen IP-Adressen.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 10
16.09.2010 11:18:8
15
35
13
12
14
15
16
13
14
16
14
You will find all the compatible network cameras below. Tick the checkbox of the cameras you wish to use and click on Add. Go to the next screen with Next.
Click on Search to look for available cameras in the network.
Chose the channel which shall be configured at Camera. Please note that you still have to configure the arming schadules in the recorder menu. For further information please read the user manual.
17
The DNS Server translates an Internet address into an IP address. Enter the default gateway value under Preferred DNS Server.
All hard drives which are to be used for recording must be initialized beforehand. To initialise the hard drives, tick the corresponding drive.
Click Init, then confirm the successful initialisation with OK. Exit the screen by pressing OK, then go to the next screen by pressing Next.
Die Subnetzmaske ist ein Netzwerksegment, in dem IP- Adressen mit der gleichen Netzwerkadresse benutzt werden. Der Standardwert ist hier meist 255.255.255.0 .
Um den Wert für das Standard Gateway zu ermitteln, benutzen Sie einen an das Netzwerk angeschlossenen Computer mit Betriebssystem Windows. Rufen Sie dort im
Startmenü den Befehl Ausführen auf. Geben Sie in das
neue Fenster cmd und in die anschließend geöffnete
Eingabeaufforderung ipconfig ein.
Übernehmen Sie den Wert des Standardgateway.
Der DNS Server “übersetzt” eine Internetadresse in eine IP- Adresse. Tragen Sie bei Bevorzugter DNS Server den Wert des Standard-Gateway ein.
MA-4101-001-Bedienungsanleitung-TVVR40000.indb 13
16.09.2010 11:18:11
34
35
20
19
18
Click on OK to finish the initial set-up.
For copying these settings to other camera channels please click on Copy. Click in the checkbox of the camera channels you want to transfer the settings to and click on OK to activate these settings.
Please click in the checkbox Start Recording to activate the record. Choose between a durable record (Normal) or a record with motion detection (Motion Detection). In the menu of the recorder you can define areas and the sensivity of the motion detection.
Loading...
+ 51 hidden pages